AKTUELL. Umweltinformation aus erster Hand Ausgabe 38 / Juni Aus dem Inhalt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AKTUELL. Umweltinformation aus erster Hand Ausgabe 38 / Juni Aus dem Inhalt:"

Transkript

1 AKTUELL AMTLICHE MITTEILUNG Seite 1 Conrad-Hötzendorf-Platz Mistelbach Tel / Fax / Umweltinformation aus erster Hand Ausgabe 38 / Juni 2014 In der Mitgliederversammlung am 17. Juni 2014 wurde GR Andrea Hugl zur Obfrau des GAUM Mistelbach gewählt. Der scheidende Obmann Bgm. Franz Gaismeier gratuliert recht herzlich. Aus dem Inhalt: Obmannwechsel, Altstoffsammelzentrum S 2 Grillen hat wieder Saison S 6 Sauberhafte Feste S 3 Umweltwoche, Umwelttheater S 7 Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes Frühjahrsputz 2014 S 4 SMS-Service S 8 Gasentladungslampen S 5

2 Neuwahl, Altstoffsammelzentrum Seite 2 Neuwahl Bgm. Franz Gaismeier Im Jahre 1993 sind die Gemeinden des Teilbezirkes Poysdorf dem Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes beigetreten. Seit dieser Zeit war ich im Vorstand tätig, zum Obmannstellvertreter wurde ich am gewählt. Im Frühjahr 2012 übernahm ich interimistisch die Führung des Verbandes und wurde am zum Obmann gewählt. Nach 34 Jahren im Gemeinderat, davon 24 Jahre als Bürgermeister der Gemeinde Altlichtenwarth lege ich nun freiwillig meine Funktionen zurück. Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern, dem Geschäftsführer, den Büroangestellten, den Mitarbeitern im ASZ, den Vorstandsmitgliedern und bei allen Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden für Ihre Unterstützung recht herzlich bedanken. Ich wünsche den neu gewählten Funktionären für die Zukunft alles Gute, viel Freude und Erfolg bei der Arbeit für unsere Umwelt, für unsere Gemeinden und deren Bürgerinnen und Bürger. Ich möchte mich nochmals bei allen bedanken und freue mich, nun mehr Zeit mit meiner lieben Familie und meinen Enkelkindern verbringen zu können. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bgm. Franz Gaismeier Nach 21-jähriger Tätigkeit als Obmannstellvertreter, 1 ½ Jahre als Obmann des GAUM Mistelbach und nach 24 Jahren Bürgermeister der Gemeinde Altlichtenwarth legt Bgm. Franz Gaismeier alle seine Funktionen zurück. Dies machte eine Neuwahl des Obmannes notwendig. In der Mitgliederversammlung am 17. Juni 2014 wurde GR Andrea Hugl (Stadtgemeinde Mistelbach) zur Obfrau des Gemeindeverbandes für Aufgaben des Umweltschutzes und Bgm. Franz Strobl (Marktgemeinde Kreuzstetten) zu ihrem Stellvertreter gewählt. Bgm. Christian Frank (Marktgemeinde Herrnbaumgarten) wurde als neues Vorstandsmitglied nachbesetzt. Bgm. Franz Gaismeier bedankt sich beim Team des GAUM Mistelbach, den Vorstandsmitgliedern und den Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden für die gute Zusammenarbeit und wünscht dem neuen Führungsteam alles Gute. Altstoffsammelzentrum Fast jede Gemeinde im Verbandsgebiet betreibt für seine Bürgerinnen und Bürger ein Altstoffsammelzentrum, wo Sperrmüll, Elektroaltgeräte, Problemstoffe etc abgegeben werden können. Durch den Betrieb des ASZ und die Entsorgung der Abfälle entstehen den Gemeinden Kosten, die mit der Müllgebühr gedeckt werden. Aus diesem Grund können Abfälle nur im Sammelzentrum der Wohnsitzgemeinde abgegeben werden. Das Sammelzentrum Mistelbach darf nur von der Bevölkerung der Stadtgemeinde Mistelbach und nach Vorweisen der gültigen Berechtigungskarte genützt werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Sammelzentren. Manchmal werden Abfälle einfach vor dem geschlossenen Tor abgelegt und

3 Sauberhafte Feste Seite 3 Feiern auch Sie ein Sauberhaftes Fest Abfallvermeidung bei öffentlichen Veranstaltungen ist ganz leicht. Mit der Initiative Sauberhafte Feste haben die NÖ Abfallverbände gemeinsam mit dem Land NÖ ein umweltfreundliches Programm zur Abfallvermeidung bei Veranstaltungen geschaffen. Die damit verbundenen Vorteile nützen nicht nur den Veranstaltern, sondern auch den Festbesuchern und vor allem dem Umwelt- und Klimaschutz. Ziel dieser Aktion ist das konsequente Vermeiden von Abfällen bei Festen und bei öffentlichen Veranstaltungen. Abfallarme Festkultur Speziell bei Festen fallen Abfälle an, die leicht vermieden werden können. Durch die Verwendung von Mehrweggeschirr und Mehrwegbechern können die Veranstaltungen umweltfreundlicher gestaltet werden. Durch den Einsatz von Mehrweggeschirr und der ordentlichen Trennung aller Festabfälle lassen sich die Rest-Abfallmengen von 20 Liter pro Person auf bis zu 0,25 Liter reduzieren. Informationen über die Sauberhaften Feste finden Sie auf unserer Homepage at/mistelbach. Hier kann auch Ihr Verein sein Sauberhaftes Fest anmelden. Alle eingetragenen Veranstaltungen werden vom GAUM mit Schürzen, Speisekartenhüllen und T-Shirt unterstützt (solange der Vorrat reicht). müssen von den Mitarbeitern mühsam eingesammelt werden. Die Öffnungszeiten des Sammelzentrums Ihrer Wohnsitzgemeinde erfahren Sie bei Ihrem Gemeindeamt oder auf unserer Homepage mistelbach. Ing. Willibald Knie, Geschäftsführer Liebe Leserin, lieber Leser! 25 Frühjahrsputzaktionen wurden heuer auf unserer Homepage eingetragen. Über 500 Freiwillige wurden aktiv und halfen mit, Wiesen, Wege und Straßenränder von achtlos weggeworfenem Abfall zu säubern. Toll, dass diese Aktion so großen Zuspruch findet und so viele mitmachen! Einen negativen Beigeschmack hat die Sache allerdings: Schade, dass diese Arbeit immer wieder notwendig ist. Würden alle mithelfen und ihre Abfälle ordnungsgemäß entsorgen, müssten nicht Freiwillige losziehen und den Müll anderer wegräumen. Es sind längst nicht nur Flaschen oder Fast-Food-Verpackungen, die eingesammelt werden. Elektrogeräte, Eisenteile, Möbelstücke etc wurden gefunden. Alles Dinge, die man im Sammelzentrum kostenlos abgeben kann. Und hat man keine Möglichkeit, Sperrmüll selbst zum ASZ zu bringen, so bieten die Gemeinden nach Anmeldung einmal im Jahr eine Abholung der sperrigen Abfälle an. Es gibt also keinen Grund, Müll in der freien Natur abzuladen. Würden sich alle daran halten, müssten nicht so viele Freiwillige ihre kostbare Freizeit opfern. Ich möchte mich ganz besonders bei allen bedanken, die bei einer Flurreinigungsaktion mitgeholfen haben. Sie haben einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Verschönerung unserer Landschaft geleistet.

4 Frühjahrsputz 2014 Seite 4 Frühjahrsputz 2014 Auch im Frühling 2014 strömten wieder viele Freiwillige aus, um die Abfälle einzusammeln, die andere rücksichtslos auf Straßen und in der Natur entsorgt haben. Für diese wichtige Arbeit stellte der GAUM Mistelbach Arbeitsmittel wie Säcke, Warnwesten und Handschuhe zur Verfügung. Kleinhadersdorf Asparn Ginzersdorf Atzelsdorf Großkrut Martinsdorf Schrick Ottenthal Altruppersdorf Neubau Gaweinstal Danke an alle Helfer, die bei den zahlreichen Flurreinigungsaktionen mitgeholfen haben.

5 Gasentladungslampen Seite 5 Entsorgung und Verwertung von Gasentladungslampen Über 90 % der künstlichen Beleuchtung in Europa wird durch Entladungslampen abgedeckt. Gasentladungslampen findet man an in den unterschiedlichsten Formen. Es gibt folgende Gruppen: Energiesparlampen: sind mit ihrer langen Lebensdauer bis zu Stunden (FEEI, 2011) - und dem hohen Einsparungspotenzial ein äußerst rentables Produkt. Sie sparen bis zu 80% Energie! Fotos: Osram LED-Lampen (lichtemittierende Dioden): Sie sind das Leuchtmittel der Zukunft und basieren auf einer Halbleiterverbindung. Sind zwar teurer in der Anschaffung, sparen dafür aber bis zu 80% Energie und zeichnen sich durch eine extrem lange Lebensdauer von bis zu Stunden aus! Leuchtstofflampen (stabförmig): Sie gehören zu den weltweit am häufigsten genutzten künstlichen Lichtquellen! Der wichtigste Grund dafür ist die hohe Wirtschaftlichkeit der Lampen: Sie produzieren viel Licht und verbrauchen gleichzeitig wenig Energie. Ihre Lebensdauer von bis zu Stunden spricht für einen Einsatz sowohl im professionellen als auch im privaten Bereich. Alle Gasentladungslampen fallen unter die Bestimmungen der Elektroaltgeräteverordnung. Umweltgerechte Entsorgung Alle Gasentladungslampen können gratis im Altstoffsammelzentrum, bei der Problemstoffsammlung oder in größeren Fachschäften abgegeben!werden. Nach dem Recycling bleiben folgende Stoffe übrig: 86,5 % Glas, 5 % Leuchtstoff, 7 % Metalle und 1,5 % Reststoffe (wie z.b. Gummi). Foto (c): Tyrolux Wertvolle Rohstoffe Gasentladungslampen bestehen vor allem aus den Outputfraktionen Glas, Aluminium (Endkappen) und quecksilberhaltigen Abfällen. Die quecksilberhaltigen Abfälle werden in Untertagedeponien abgelagert. Die Glas- und Aluminiumfraktionen können als wichtiger Rohstoff wieder verwendet werden. Dies ist energetisch weitaus günstiger als die Neugewinnung der Rohstoffe und stellt daher einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz dar. Gasentladungslampe zerbrochen Neue Gasentladungslampen sind generell robust gestaltet, sodass ein Bruch eher vermieden werden kann als bei einer Glühbirne. Wenn eine Lampe aber doch zu Bruch geht, reicht es aus, die Scherben mit einem dicken Papiertuch (z.b. Küchenrolle) zusammen zu fassen und in einen verschließbaren Behälter (z.b. Plastiksackerl, Dose) zu geben. Nicht saugen, nicht kehren oder mit bloßen Händen berühren und den Raum gut durchlüften. Eine Spezialausrüstung ist nicht notwendig. Gasentladungslampen, auch wenn sie zerbrochen sind, gehören keinesfalls in den Restmüll sondern ebenso zu den Altstoffsammelstellen.

6 Grillen hat wieder Saison Seite 6 Keine Lebensmittel im Abfall Grillen hat wieder Saison Egal ob im Garten, auf der Terrasse, am Balkon oder bei einem dafür gewidmeten öffentlichen Platz, Grillen und Braten über offenem Feuer erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Tipps:! Leider werden nach dem Grillen überdurchschnittlich viele Lebensmittel weggeworfen. Eine ausreichende Planung ist daher auch beim Grillen notwendig. Klicken Sie sich rein! ensma Vermeidung von Leb Mehr Infos rund um das The t. e.a mweltverbaend mittelabfällen auf Planen Sie pro Person nicht mehr als dag Fleisch oder Gemüse ein. Bemessen Sie die Menge an Salaten, Saucen und anderen Beilagen realistisch. Es wird beim Grillen nicht mehr gegessen als bei einer normalen Mahlzeit. Achten Sie darauf, dass sowohl Fleisch als auch Gemüse, Salate und Saucen durchgehend gut gekühlt gelagert wird. Damit gegrilltes Fleisch und Gemüse schmeckt, kann es am Tag/Abend vor dem Grillen gewürzt oder in eine Beize bzw. eine Grillmarinade eingelegt werden. Erst danach ist die Zeit zum Grillen gekommen. Dabei ist Erfahrung gefragt. Die Speisen müssen zum richtigen Zeitpunkt vom Rost genommen werden. Erfolgt dies zu früh, sind diese noch nicht durchgebraten. Wenn sie zu lange am Rost liegen, sind sie ausgetrocknet. Stark verkohlte Grillspeisen können Krebs erregende Substanzen enthalten. Übergebliebene Speisen unbedingt kühl stellen, damit diese für später genussfähig bleiben. Wissenswertes: Grillen ist ernährungsphysiologisch günstig, da kaum Fett benötigt wird. Grillspeisen erst auf den Holzkohlegrill legen, wenn über den Holzkohlen eine weiße Ascheschicht liegt. Grillplatten leicht befetten und vor dem Auflegen vorheizen. Eine Unart ist das Ablöschen der Grillspeisen mit Bier. Dadurch entsteht Rauch und die Grilltemperatur wird gesenkt. Das Grillgut wird eher zäh und geschmackloser und der Rauch setzt sich gemeinsam mit gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen im Grillgut fest. Negativ wirken sich qualitativ schlechte Holzkohlen aus, aber auch wenn Fett, Fleischsaft oder Grillmarinade auf die Heizquelle (Holzkohle, Gasbrenner, Heizspiralen) tropfen und dort verbrennen. Es entstehen giftige Substanzen (Benzpyren, ), die auf das Grillgut dampfen oder rauchen und sich dort festsetzen. Gepökeltes Fleisch oder gepökelte Wustwaren, wie Selchfleisch, Frankfurter oder Knackwürste nicht grillen. Beim Grillen entstehen gesundheitlich bedenkliche Nitrosamine. Fotos: Alfred Schmiedhammer

7 Umweltwoche, Umwelttheater Seite 7 Umweltwoche der Volksschule Ladendorf Jedes Jahr im Frühling dreht sich in der Volksschule Ladendorf eine Woche lang alles um das Thema Umweltschutz. Da darf ein Besuch von Abfallberaterin Astrid Reuter nicht fehlen. Gleich am Montag wurde mit allen vier Klassen die richtige Mülltrennung erarbeitet und geübt. Am Donnerstag gingen die Kinder mit ihren Lehrerinnen und der Abfallberaterin Abfall sammeln. Dabei staunten sie nicht schlecht: Mit so viel Müll entlang der Wege und Wiesen hatten sie nicht gerechnet. Besonders die große Menge an Zigarettenstummeln fiel den Kindern auf. Braucht dieser Abfall doch 1 2 Jahre bis er verrottet. Den Abschluss der Umweltwoche bildete für die 3. und 4. Klassen das Umwelttheater Es kumd zrugg. Umwelttheater Es kumd zrugg erhält Abfallwirtschaftspreis Am 15. Mai 2014 wurde der österreichweit ausgeschriebene Abfallwirtschaftspreis Phönix zum 13. Mal verliehen. Mit diesem Preis wollen das BMFLUW und der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) kreative, innovative und praxistaugliche Maßnahmen oder Ideen auszeichnen, die zu einer nachhaltigen Entwicklung in den Bereichen Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement beitragen. Die NÖ Umweltverbände wurden für das Umwelttheater Es kumd zrugg von Sektionschef Christian Holzer (BMLFUW) mit dem 3. Platz ausgezeichnet. In diesem Kinder-Theaterstück dreht sich alles um den richtigen Umgang mit unserem Müll. Die Kinder werden zum Nachdenken angeregt und erfahren, dass Müll nicht wertlos ist, sondern als wertvoller Rohstoff wieder Verwendung finden soll. Die NÖ Umweltverbände und das Land NÖ haben mit dem Umwelttheater einen weiteren großen Schritt zur Bewusstseinsbildung gerade bei den Jüngsten gesetzt.

8 Seite 8 SMS-Service SMS-Service Morgen Restmüll-Abholung oder Gelber Sack? Ihr Handy erinnert Sie dank unseres SMS-Service jetzt automatisch! Im Rahmen unserer Serviceleistungen bieten wir Ihnen folgenden nützlichen Dienst an: Wir erinnern Sie via SMS auf Ihr Handy an die bevorstehenden Abholtermine für Restmüll, Altpapier und Gelben Sack. Ab 1. Jänner 2014 erhalten Sie jeweils am Tag vor der Abholung kostenlos ein kurzes Erinnerungs-SMS. Nutzungsbedingungen: Service Das SMS-Erinnerungs-Service ist eine Einrichtung meines Abfallverbands, bei der ich über mein Handy via SMS (Short Message Service) an unmittelbar bevorstehende Abfuhrtermine bestimmter Abfallarten erinnert werde. Wichtig: Dieses Service gilt ausschließlich für die Abfuhrtermine der üblichen Haushaltstonnen: Restmülltonne Papiertonne Gelber Sack WICHTIG: pro Grundstück kann immer nur EINE Telefonnummer angemeldet werden! Anmeldung zum SMS-Service Ich möchte eine Erinnerungs-SMS für die Abfuhr von Altpapier, Gelber Sack und Restmüll erhalten: (Bitte in Blockbuchstaben ausfüllen) Gemeinde:! Abfuhrsprengel: (nur für die Gemeinden Gaweinstal, Mistelbach, Poysdorf und Wolkersdorf) Anrede:! Vorname:! Zuname:! Straße:! Nr.:! PLZ:! Ort:! An- und Abmeldung Die Anmeldung zu diesem Service ist über die Homepage des Abfallverbandes oder mit nachstehendem Anmeldeformular möglich, eine Abmeldung oder Änderung ist jederzeit via möglich. Kosten Das Service steht angemeldeten Teilnehmern bis auf Weiteres kostenfrei zur Verfügung. Gewährleistungs- und Haftungsausschluss Für Verbindungsausfälle im Mobilfunkbereich oder andere technische Ursachen, die zu einer verspäteten oder verhinderten Zustellung von Nachrichten führen können, übernimmt der Abfallverband keinerlei Haftung. Ebenso können aus unzutreffenden Benachrichtigungen - resultierend aus falscher Sprengelzuordnung durch den Teilnehmer selbst, Irrtum oder anderen Gründen - keine Ansprüche abgeleitet werden. Bei den Abfuhrterminen haben im Zweifelsfall die in den schriftlich zugegangenen Abfuhrplänen enthaltenen Angaben Gültigkeit. Zustimmungserklärung Ich gebe ausdrücklich meine Zustimmung, dass ich zum Zwecke der Benachrichtigung über die Abfuhrtermine, zeitlich den Terminen entsprechend, Kurznachrichten auf mein Mobiltelefon wünsche. Telefon (Festnetz): Handynummer:! Ich habe die Nutzungsbedingungen zum SMS-Service gelesen und erkläre mich damit einverstanden. Datum Unterschrift Bitte alle mit! gekennzeichneten Felder ausfüllen. Abschnitt abtrennen und per Post an GAUM Mistelbach, Conrad Hötzendorf-Platz 2, 2130 Mistelbach oder per Fax (02572/ ) schicken.

AKTUELL. Umweltinformation aus erster Hand Ausgabe 37 / April 2014. Aus dem Inhalt:

AKTUELL. Umweltinformation aus erster Hand Ausgabe 37 / April 2014. Aus dem Inhalt: Conrad-Hötzendorf-Platz 2 2130 Mistelbach Tel. 02572/20921 Fax 02572/20921-10 AMTLICHE MITTEILUNG AKTUELL Seite 1 Umweltinformation aus erster Hand Ausgabe 37 / April 2014 Sie sind wieder unterwegs, die

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

G E M E I N D E V E R B A N D F Ü R A B F A L L B E H A N D L U N G B E Z I R K B R U C K A N D E R L E I T H A NFO MÜLLBRIGADEN.

G E M E I N D E V E R B A N D F Ü R A B F A L L B E H A N D L U N G B E Z I R K B R U C K A N D E R L E I T H A NFO MÜLLBRIGADEN. G E M E I N D E V E R B A N D F Ü R A B F A L L B E H A N D L U N G B E Z I R K B R U C K A N D E R L E I T H A NFO (c) Kai Loeffelbein / laif MÜLLBRIGADEN. Bedenklich für Umwelt und Geldbörse. GABLFRÜHSTÜCK.

Mehr

Musterfolien zum Thema Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren hren (Gasentladungslampen)

Musterfolien zum Thema Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren hren (Gasentladungslampen) Musterfolien zum Thema Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren hren (Gasentladungslampen) Inhalt: Einsparpotentiale Energie Geld CO 2 Quecksilberproblematik Sammelmengen Funktionsweise Recycling [ Petra

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?!

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?! Es wird eh wieder alles z amm g schmissen?! Inhaltsverzeichnis Seite 2 Tonnenweise Argumente für richtiges Trennen Seite 3 Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?! Seite 4 Energiesparlampen und Batterien

Mehr

ulm Für eine saubere Stadt

ulm Für eine saubere Stadt ulm Für eine saubere Stadt Angebot der EBU Umweltschutz an Schulen Schuljahr 2015/2016 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, unter dem Motto - Für eine saubere Stadt - versuchen die Entsorgungs-Betriebe der Stadt

Mehr

Altglas. Informationen zur Sammlung

Altglas. Informationen zur Sammlung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post www.umweltverbaende.at/zwettl Ausgabe Dezember 2014 UMWELTINFORMATION AUS ERSTER HAND Gemeindeverband für Müllbeseitigung Bezirk Zwettl 3910 Zwettl

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS WWW.ENNI.DE Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS tschaft_v02.indd 1 14.04.11 Das bietet Ihnen der KWH Am KWH nehmen wir kostenfrei an: Der Kreislaufwirtschaftshof (KWH) Die ENNI Stadt und

Mehr

Wissensquiz Handyrecycling und umweltschonende Handynutzung

Wissensquiz Handyrecycling und umweltschonende Handynutzung Wissensquiz Handyrecycling und umweltschonende Handynutzung Aus welchen Stoffen besteht ein Mobiltelefon überwiegend? a. Aus Kunststoffen b. Aus Metallen c. Aus Glas 2 Wissensquiz Handyrecycling und Umwelt

Mehr

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1 Energiesparlampen Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zu Elektro-Altgeräten Glühlampen Energiesparlampen Entsorgung Unterrichtsideen 1 Unterrichtsideen

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G ABFALLWIRTSCHAFT Magistrat der Stadt St. Pölten Datum: 13.10.2016 K U N D M A C H U N G betreffend die Abfallwirtschaftsverordnung 2017 der Landeshauptstadt St. Pölten Der Gemeinderat der Landeshauptstadt

Mehr

Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft. Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht.

Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft. Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht. Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht. Interseroh-Sammel-Lösungen. Effizient für Sie, gut für die

Mehr

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere.

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere. 2008 Lehre ohne Leere 2009 Jugend:info NÖ www.jugendinfo-noe.at Beratungs- und Informationsstellen, Förderungen, Rechte und Pflichten, Tipps & Tricks, Adressen Arbeit EU Jugendprogramme Bildung Lehre

Mehr

INTERN. Mitteilungen des Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten für unsere Partner in den Gemeinden

INTERN. Mitteilungen des Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten für unsere Partner in den Gemeinden GR 2/2009 20.3.2009 Mitteilungen des Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten für unsere Partner in den Gemeinden Projekt Nachhaltiger Einkaufen im Mostviertel jetzt wird es konkret Inserate

Mehr

MÜLL- ENTSORGUNG. Wir räumen mit Irrtümern auf.

MÜLL- ENTSORGUNG. Wir räumen mit Irrtümern auf. MYTHEN DER MÜLL- ENTSORGUNG Wir räumen mit Irrtümern auf. Mythos 1 Wozu Mülltrennen? Die schmeissen ja sowieso wieder alles zusammen. Immer wieder wird die MA 48 mit diesem Mythos konfrontiert. Doch Faktum

Mehr

Die Stadtreiniger erweitern ihren Service

Die Stadtreiniger erweitern ihren Service erweitern ihren Service Erinnerung an Termine zur Abfallentsorgung und Straßenreinigung (Abfalltonnen, Gelbe Säcke etc.) Informationen rund um die Abfallentsorgung (Abfall ABC, Standorte, Öffnungszeiten,

Mehr

CHECKLISTE GROSSE VERANSTALTUNG

CHECKLISTE GROSSE VERANSTALTUNG Kriterien Notizen gut planen und kommunizieren Einrichten einer Ansprechperson Information über Nachhaltigkeitsaspekte der Veranstaltung nach außen (Gäste, Interessierte, Bevölkerung,..) Information über

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Abfuhrplan Bächingen.

Abfuhrplan Bächingen. Abfuhrplan 2017 Bächingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

Die Abfallentsorgung aus dem Blickwinkel der Bevölkerung -KREMS LAND -

Die Abfallentsorgung aus dem Blickwinkel der Bevölkerung -KREMS LAND - Chart Die Abfallentsorgung aus dem Blickwinkel der Bevölkerung -KREMS LAND - Projektleiter: Studien-Nr.: Prok. Dr. David Pfarrhofer BR..P.T n=. telefonische CATI-& Online-Interviews, repräsentativ für

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Wir, melden (Namen der Erziehungsberechtigten) hiermit unseren Sohn/unsere Tochter beim 1.Elxlebener (Name des Kindes) Karnevalsclub an.

Wir, melden (Namen der Erziehungsberechtigten) hiermit unseren Sohn/unsere Tochter beim 1.Elxlebener (Name des Kindes) Karnevalsclub an. Anmeldung als aktives Mitglied im Wir, melden (Namen der Erziehungsberechtigten) hiermit unseren Sohn/unsere Tochter beim 1.Elxlebener (Name des Kindes) Karnevalsclub an. Personalien: Name des Kindes:

Mehr

Anmeldung 1. offenes 4-Stunden-Mofarennen 19.09.2015 Nidda/Oberhessen. Nennung

Anmeldung 1. offenes 4-Stunden-Mofarennen 19.09.2015 Nidda/Oberhessen. Nennung Nennung 1. offenes 4-Stunden-Mofarennen MSC Nidda e.v. im ADAC 19. September 2015 Hiermit melden wir uns verbindlich für das o.g. 4-Stunden-Mofarennen an. Start-Nr.: Wird vom Veranstallter eingetragen!

Mehr

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf.

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf. Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf. Als Geschenk: EUR 50, Thalia Geschenkkarte zu jedem StudentenKonto. 1) Bei diesem StudentenKonto haben Sie alles im Griff. 1) Die Aktion ist bis 31.3. 2015 für

Mehr

Meinungen zu Leuchtmitteln

Meinungen zu Leuchtmitteln Meinungen zu Leuchtmitteln 6. November 2012 n2406/27336 Le Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 1 1. Bekanntheit der EU-Verordnung zu Glühlampen 2 2.

Mehr

Information. Landkreis Kronach Abfallwirtschaft. Geschirrmobil und Geschirrverleih. Abfallwirtschaft des Landkreises Kronach

Information. Landkreis Kronach Abfallwirtschaft. Geschirrmobil und Geschirrverleih. Abfallwirtschaft des Landkreises Kronach Landkreis Kronach Abfallwirtschaft Information Geschirrmobil und Geschirrverleih Abfallwirtschaft des Landkreises Kronach Güterstraße 18, 96317 Kronach Telefon: 09261 678 346 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

CSD Kiel e.v. Wir zeigen Flagge - das ganze Jahr! Bedingungen für einen Info- / Verkaufsstand. auf dem Asmus-Bremer-Platz am 30.

CSD Kiel e.v. Wir zeigen Flagge - das ganze Jahr! Bedingungen für einen Info- / Verkaufsstand. auf dem Asmus-Bremer-Platz am 30. Bedingungen für einen Info- / Verkaufsstand auf dem Asmus-Bremer-Platz am 30. Juli 2016 in Kiel 1. Grundlage Der CSD Kiel e.v. (Veranstalter) stellt Anbietern Standflächen während des CSD-Straßenfestes

Mehr

Die neue Abfallgebührenstruktur

Die neue Abfallgebührenstruktur Die neue Abfallgebührenstruktur ab dem 1. Januar 2014 DIE NEUE ABFALLGEBÜHREN- STRUKTUR AB DEM 1. JANUAR 2014 Ob als Grundstückseigentümer, Firmeninhaber oder Mieter: Abfallgebühren betreffen alle Bremer

Mehr

Abfallvermeidung. BAV Bildungsangebot ASL Abfallvermeidung Einkauf im Leppe Shop. (ca. 45 Min)

Abfallvermeidung. BAV Bildungsangebot ASL Abfallvermeidung Einkauf im Leppe Shop. (ca. 45 Min) BAV Bildungsangebot ASL Abfallvermeidung Einkauf im Leppe Shop Abfallvermeidung (ca. 45 Min) Nie wieder schwere Einkaufstaschen... Wie kann ich selbst Müll vermeiden? Die Schülerinnen und Schüler werden

Mehr

Das neue Abfall-Sammelsystem

Das neue Abfall-Sammelsystem PAPIER REST PLASTIK- FLASCHEN Stadt Villach Entsorgung Das neue Abfall-Sammelsystem In Landskron probiert man s schon! Versuchszeitraum: Dezember 2004 bis Mai 2005 1.000 ausgewählte Haushalte in Landskron

Mehr

39,8%, 59,3 Mio Lampen auf Kompaktleuchtstofflampen 55 %, 81,9 Mio auf Leuchtstofflampen 5,2 %, 7,7 Mio sonstige Gasentladungslampen

39,8%, 59,3 Mio Lampen auf Kompaktleuchtstofflampen 55 %, 81,9 Mio auf Leuchtstofflampen 5,2 %, 7,7 Mio sonstige Gasentladungslampen Fact Sheet Gasentladungslampen in Deutschland - Ergebnisse aus der Lightcycle-Marktstudie 2006 Definition: Lampen, deren Leuchtkraft auf Gasmolekülen beruht, die auf Grund elektrischer Entladungen zum

Mehr

Grazer Pilotprojekt Abfalltrennung in Wohnsiedlungen

Grazer Pilotprojekt Abfalltrennung in Wohnsiedlungen Seite 1 von 7 Stand: April 2010 Grazer Pilotprojekt Abfalltrennung in Wohnsiedlungen In den heimischen Medien gibt es immer wieder Meldungen, dass die BürgerInnen zu viel Restmüllgebühren bezahlen. Bei

Mehr

Kath. Pfarramt Bogenstr Untermettingen

Kath. Pfarramt Bogenstr Untermettingen Kath. Pfarramt Bogenstr. 9 79 777 Untermettingen Seelsorgeeinheit Oberes Schlüchttal Telefon 07743 6 33 Fax 07743 91 96 75 E-Mail untermettingen@kath-schluechttal.de Pfr.Fritz@kath-schluechttal.de HP www.kath-schluechttal.de

Mehr

www.azv-hof.de Abfallzweckverband . 95028 Hof. Tel. 09281/7259-15 www.azv-hof.de Abfallberatung. Hof

www.azv-hof.de Abfallzweckverband . 95028 Hof. Tel. 09281/7259-15 www.azv-hof.de Abfallberatung. Hof Schraubertonne www.azv-hof.de Abfallzweckverband Abfallberatung. Hof Tel. 09281/7259-15. Kirchplatz. 10 www.azv-hof.de. 95028 Hof. Tel. 09281/7259-15 Sehr geehrte Damen und Herren, Elektrogeräte bestimmen

Mehr

Öko-erlebnistage. 14. Bayerische. 5. September 5. Oktober 2014. Veranstalterinformation www.oekoerlebnistage.de

Öko-erlebnistage. 14. Bayerische. 5. September 5. Oktober 2014. Veranstalterinformation www.oekoerlebnistage.de Je 12 t z t a n.0 6 b i s m. 2 zu el 0 m d e 14 n. 14. Bayerische Öko-erlebnistage 5. September 5. Oktober 2014 Veranstalterinformation www.oekoerlebnistage.de Bayerisches Staatsministerium für Ernährung,

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 11. Jänner 2012 zum Thema "Plastik(sackerl). So ein Mist! Zwischenbilanz der Kampagne. Ausblick 2012" LR Rudi Anschober Seite 2

Mehr

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen.

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen. Die Mülltrennung Müll-tren-nung der Ab-fall die Müll-ton-ne die Ver-pa-ckung das Me-tall die Bio Müll-ton-ne die Fleisch-pro-duk-te die Hy-gie-ne Ar-ti-kel der Glas-con-tai-ner die Pa-pier-ton-ne die Alt-klei-der-ton-ne

Mehr

Kommentartext Plastikmüll

Kommentartext Plastikmüll Kommentartext Plastikmüll Plastikmüll verschmutzt die Meere und bedroht Tiere. 1. Kapitel: Ganz schön viel Plastik Samstags gehen wir mit der ganzen Familie einkaufen. Ganz schön viel Plastik. Obst in

Mehr

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Private Daten gelöscht? SIM-Karte entfernt? Dann rein in die Sammelbox. Unter allen Handys, die bis zum 28.März 2014 hier gesammelt werden, werden tolle Sachpreise

Mehr

Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling

Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling Warum gibt es Abfall? Zuerst du! Was glaubst du: 1. Warum gibt es überhaupt Abfall? 2. Wer verursacht Abfall? 3. Wo entsteht Abfall?

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 25: MÜLL IST NICHT MÜLL

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 25: MÜLL IST NICHT MÜLL HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Mülltrennung in Deutschland Die Deutschen gelten in vielen Ländern als vorbildliche Mülltrenner. Vor den Häusern stehen verschiedenfarbige Mülltonnen, in die Biomüll, Verpackungsmüll

Mehr

Müllentsorgung in Finnland

Müllentsorgung in Finnland Müllentsorgung in Finnland Die finnische Gesetzgebung beinhaltet Bestimmungen über Abfallbehandlung und dessen Trennung um Landschaft und Gesundheit der Menschen zu schützen. Das Gesetz schlägt vor Müll

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Mülltrennung macht Sinn!

Mülltrennung macht Sinn! Mülltrennung macht Sinn! Bei jedem Salzburger fallen insgesamt pro Jahr rd. 470 kg Abfälle an. Mehr als die Hälfte (55%) davon werden getrennt gesammelt und verwertet, wie zb Altpapier, Metalle, Biotonne,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

ERÖFFNUNG ABFALLSAMMELZENTREN

ERÖFFNUNG ABFALLSAMMELZENTREN Amtliche Mitteilung. An einen Haushalt. Zugestellt durch Post.at NR. 4/DEZ. 2009 INFORMATIONEN ÜBER UMWELT UND ABFALL GEMEINDEVERBAND FÜR ABFALLWIRTSCHAFT IM RAUM SCHWECHAT 02230/24 18 ERÖFFNUNG ABFALLSAMMELZENTREN

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Eine Initiative des PRO STUTTGART-Verkehrsvereins e.v. mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt. Werden Sie Baumpate!

Eine Initiative des PRO STUTTGART-Verkehrsvereins e.v. mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt. Werden Sie Baumpate! Eine Initiative des PRO STUTTGART-Verkehrsvereins e.v. mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt Werden Sie Baumpate! Die Bäume an Stuttgarts Straßen brauchen Ihre Hilfe! Was Bäume leisten Bäume bereichern

Mehr

Richtlinien für umweltgerechte Veranstaltungen und Grundsätze für Bewilligungen von Veranstaltungen auf städtischem Grund (Checkliste)

Richtlinien für umweltgerechte Veranstaltungen und Grundsätze für Bewilligungen von Veranstaltungen auf städtischem Grund (Checkliste) Richtlinien für umweltgerechte Veranstaltungen und Grundsätze für Bewilligungen von Veranstaltungen auf städtischem Grund (Checkliste) vom 21. August 2012 Der Stadtrat, gestützt auf Art. 42 in Verbindung

Mehr

Nachhaltige Beschaffung

Nachhaltige Beschaffung Nachhaltige Beschaffung Ein Beitrag zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz DI Petra Schön Klimabündnis Niederösterreich Nachhaltige Beschaffung bedeutet umweltfreundliche Produkte und Leistungen beschaffen,

Mehr

Die LED Beleuchtungen erlauben im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungen bis 90 % der Energie zu sparen.

Die LED Beleuchtungen erlauben im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungen bis 90 % der Energie zu sparen. Sammeleinkauf LED Die billigste Energie ist die, die wir nicht verbrauchen. Die LED Beleuchtungen erlauben im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungen bis 90 % der Energie zu sparen. Aus diesem Grund startet

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

NEUES Tarifkonzept 2014. Einfach mehr trennen, Umwelt schützen und Geld sparen!

NEUES Tarifkonzept 2014. Einfach mehr trennen, Umwelt schützen und Geld sparen! NEUES Tarifkonzept 2014 Einfach mehr trennen, Umwelt schützen und Geld sparen! DAS NEUE TARIFKONZEPT FairPay Liebe Kundinnen und Kunden! Wenn Sie mehr Abfälle trennen, schützen Sie die Umwelt und können

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Was tun mit meinem Handy?

Was tun mit meinem Handy? Was tun mit meinem Handy? Fakten rund ums Handy 4 Milliarden Menschen sind im Besitz eines Handys! Mehr als 70 Mio. Mobiltelefone liegen unbenutzt in deutschen Schubladen! 70 Prozent der weltweit ausgedienten,

Mehr

DEUTSCHE POST AG ENTGELT BEZAHLT MÜNCHEN. Brillantes Halogenlicht jetzt zum Spartarif!

DEUTSCHE POST AG ENTGELT BEZAHLT MÜNCHEN. Brillantes Halogenlicht jetzt zum Spartarif! DEUTSCHE POST AG ENTGELT BEZAHLT 81536 MÜNCHEN Brillantes Halogenlicht jetzt zum Spartarif! Attraktiv, brillant und äußerst sparsam: ENERGY SAVER IRC-Halogenlampen von OSRAM Die innovativen IRC-Halogenlampen

Mehr

Das komplette Dienstleistungspaket alles aus einer Hand. Ökologische Abfallwirtschaft in Residenzen: Die neue Dienstleistung der CCN

Das komplette Dienstleistungspaket alles aus einer Hand. Ökologische Abfallwirtschaft in Residenzen: Die neue Dienstleistung der CCN Das komplette Dienstleistungspaket alles aus einer Hand Ökologische Abfallwirtschaft in Residenzen: Die neue Dienstleistung der CCN Langjährige Erfahrung und umfassende Kompetenz Neue Anforderungen an

Mehr

Werden Sie Energiespar- und Abfallberater!

Werden Sie Energiespar- und Abfallberater! Ein Projekt des BUND Berlin e.v. Werden Sie Energiespar- und Abfallberater! Schritt für Schritt in zwei Monaten zum vollwertigen BUND-Berater Sie werden zu Beratern für das BUND-Projekt Berliner Energie-

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

ANMELDEFORMULAR 3. MELKER AUNACHT 2015

ANMELDEFORMULAR 3. MELKER AUNACHT 2015 S e i t e 1 Anmeldeformular Für die 3. Melker AUNACHT Termin: 3. Dezember 2016 Gruppenname: Anzahl der Krampusse: Obmann: Tel. Nr: Addresse: E-Mail: Gruppenbeschreibung: Meldung div. Fuhrwerke (Leiterwagen,

Mehr

Wer trennt, der spart

Wer trennt, der spart 21. Dezember 2010/bsu21 RECYLING-OFFENSIVE IN EUROPAS UMWELTHAUPTSSTADT: Wer trennt, der spart Der Senat hat heute eine Recycling-Offensive der kommunalen Abfallwirtschaft in Hamburg als Beitrag zum Klima-

Mehr

Umwelt macht Schule: Denken, Forschen, Handeln!

Umwelt macht Schule: Denken, Forschen, Handeln! II. Internationale Umweltjugendkonferenz Umwelt macht Schule: Denken, Forschen, Handeln! Berlin, 4. und 5. April 2016 Manifest zum Abschluss der Konferenz Prolog Wir, die Jugendlichen aus verschiedenen

Mehr

V E R O R D N UN G. 1 Müllabfuhr durch die Gemeinde

V E R O R D N UN G. 1 Müllabfuhr durch die Gemeinde M a r k t g e m e i n d e G r e i f e n b u r g 9761 Greifenburg, Hauptstraße Nr. 240 UID Nr.: ATU59363735, Gemeindekennziffer: 20609, DVR 0004855 Tel.: 04712-216-DW 10, Fax.: 04712-216-30, e-mail: greifenburg@ktn.gde.at

Mehr

Was sollte die chemische Industrie beim Herstellen von Produkten beachten? Was kennzeichnet nachhaltige Chemikalien?

Was sollte die chemische Industrie beim Herstellen von Produkten beachten? Was kennzeichnet nachhaltige Chemikalien? Abfallarme Technik Was sollte die chemische Industrie beim Herstellen von Produkten beachten? 1: Sie sollte sehr große Mengen produzieren. 3: Sie sollte ausschließlich seltene Rohstoffe einsetzen. Abfälle

Mehr

Ihre Genuss.location im Weinviertel

Ihre Genuss.location im Weinviertel Lieber Gast, bitte beachten Sie unsere Aktion Genuss mit gutem Zweck in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Weinviertel. Wir geben von all unseren Täglich frisch Gerichten, die Sie bestellen 1,00 weiter.

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

DAMIT SIE SOFORT LOSLEGEN KÖNNEN!

DAMIT SIE SOFORT LOSLEGEN KÖNNEN! DAMIT SIE SOFORT LOSLEGEN KÖNNEN! Die schnelle Starthilfe für Ihren DHL Paketkasten. EINFACH. IMMER. ÜBERALL. ALLES WISSENSWERTE ZU IHREM NEUEN PAKETKASTEN! Nun sind Sie stolzer Besitzer eines DHL Paketkastens.

Mehr

Nachhaltigkeitskriterien für. Messestand-Betreiber

Nachhaltigkeitskriterien für. Messestand-Betreiber Nachhaltigkeitskriterien für Messestand-Betreiber Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einleitung... 3 Marketing und Kommunikation... 3 Einkauf und Verwendung von Ressourcen... 4 Mobilität und Transport...

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

MARKTGEMEINDE GAWEINSTAL 2191 GAWEINSTAL Kirchenplatz 3 Bezirk Mistelbach - Niederösterreich Tel /2221, Fax 02574/ , DVR.

MARKTGEMEINDE GAWEINSTAL 2191 GAWEINSTAL Kirchenplatz 3 Bezirk Mistelbach - Niederösterreich Tel /2221, Fax 02574/ , DVR. MARKTGEMEINDE GAWEINSTAL 2191 GAWEINSTAL Kirchenplatz 3 Bezirk Mistelbach - Niederösterreich Tel. 02574/2221, Fax 02574/2490-18, DVR. 0398136 V E R O R D N U N G Gaweinstal, 23.09.2002 des Gemeinderates

Mehr

KjG-Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren in St. Leonhard im Pitztal/Tirol (Österreich) vom 11.07. 25.07.

KjG-Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren in St. Leonhard im Pitztal/Tirol (Österreich) vom 11.07. 25.07. KjG-Sommerlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren in St. Leonhard im Pitztal/Tirol (Österreich) vom 11.07. 25.07.2015 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, im Jahre 2015 bietet

Mehr

DUH-Hintergrund. Wertvoll für den Klimaschutz - Zu wertvoll für den Müll Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und ihre Entsorgung Ein Kurzporträt

DUH-Hintergrund. Wertvoll für den Klimaschutz - Zu wertvoll für den Müll Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und ihre Entsorgung Ein Kurzporträt DUH-Hintergrund Wertvoll für den Klimaschutz - Zu wertvoll für den Müll Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und ihre Entsorgung Ein Kurzporträt Zwei Dekaden und einen Gedankenblitz im fernen Australien

Mehr

Kursprogramm Herbst/Winter 2014/2015. Shirt

Kursprogramm Herbst/Winter 2014/2015. Shirt Kursprogramm Herbst/Winter 2014/2015 e k c e d l e b b a Kr Kinderhose Shirt Wickelkleid Und vieles m ehr...! Kursprogramm Herbst/Winter 2014/2015 Sehr geehrte Kunden Liebe Näh- und Stickfans Mit grosser

Mehr

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +?

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Band 2, Einheit 6 Guten Appetit! Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Ich hätte gern ein Steak. + Und als? Bratkartoffeln oder Pommes? Bratkartoffeln. Und einen Salat. 2. +? Ja, das Schnitzel

Mehr

FORUM UMWELT INTERN Seite 1 von 6

FORUM UMWELT INTERN Seite 1 von 6 FORUM UMWELT INTERN Seite 1 von 6 19. Dezember 2013 Ausgabe 11/2013 O:\Abfallberatung\produkte\werbung\FORUM UMWELT\INTERN\2013\2013-11\2013-11-FUI_Dezember_2013.docx Unter dem Namen Click & Win Eine saubere

Mehr

JEDER SPONSOR WIRD ZUM HELD!

JEDER SPONSOR WIRD ZUM HELD! 45 Jahre Sporthilfe in Österreich JEDER SPONSOR WIRD ZUM HELD! HELFEN SIE MIT, JUNGE SPORTTALENTE VON HEUTE ZU LEGENDEN VON MORGEN ZU MACHEN! Anton Schutti SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, GESCHÄTZTE PARTNER,

Mehr

Arbeitsblätter für Schüler und Schülerinnen zum Wimmelbild Feste feiern ohne Mist

Arbeitsblätter für Schüler und Schülerinnen zum Wimmelbild Feste feiern ohne Mist Arbeitsblätter für Schüler und Schülerinnen zum Wimmelbild Feste feiern ohne Mist Dezember 2013 erstellt von Julia Fielitz, Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik im Rahmen der Initiative

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau

Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau Referent: Michael Maucher, Prokurist Energieagentur Ravensburg ggmbh und was kaufe ich jetzt? Parade

Mehr

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 ALTGLAS Altglas kann an den nach Farben sortiert entsorgt werden. Säubern Sie das Glas und entfernen Sie Verschlüsse. ALTMETALL Nicht

Mehr

Umweltbewusstsein. bei. Ökologie und Nachhaltigkeit

Umweltbewusstsein. bei. Ökologie und Nachhaltigkeit Umweltbewusstsein bei Liebe Anwender und Interessenten, von Anfang an hat Sengewald Klinikprodukte, neben der Produktsicherheit, auch sehr viel Wert auf Umweltaspekte gelegt. Wir leben auf einem Planeten

Mehr

- ortsgeschichtliche Dorfstuben

- ortsgeschichtliche Dorfstuben BÜRGERENGAGEMENT Würdigungsvorschlag für den Tag des Bürgerengagements am 02.12.2016 im Landratsamt Lörrach Historisch Interessierte leisten in Geschichtsvereinen hervorragende ehrenamtliche Arbeit zur

Mehr

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger EAG Recycling Chancen und Herausforderungen Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger Erfolgsbilanz 700.000 t gesammelte und verwertete EAGs In 10 Jahren Inhalt 6 Fragen 4 Herausforderungen Empfehlungen

Mehr