Schritt für Schritt in die Teilzeitberufsausbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schritt für Schritt in die Teilzeitberufsausbildung"

Transkript

1 exper tinnen.de Schritt für Schritt in die Teilzeitberufsausbildung - für Wiedereinsteigerinnen - gefördert vom:

2 Inhalt Seite Impressum: Herausgegeben von: Gleichstellungsstelle Kreis Herford Amtshausstr Herford Konzept, Text und Redaktion: IN VIA, Stephanie Peters, Andrea Schmidt Grafik-Design: Indira Schneider Auflage: 1000 Stück Juni 2014 g e fördert vom: Vorwort 5 1. Schritt 6 Berufswahl! Welcher Beruf ist der richtige für mich? Beratung zur beruflichen Entwicklung Gleichstellungsstellen Berufs- und Schulabschluss 2. Schritt 12 Wo finde ich Unterstützung bei der Suche nach einer Teilzeitausbildung? Ansprechpartner bei einer dualen Berufsausbildung Kammern im Überblick 3. Schritt Wo erhalte ich finanzielle Unterstützung? Schritt 18 Betreuung für Kinder oder zu pflegende Angehörige Jugendämter, Kindertagesstätten, offene Ganztagsschule OGS Tagespflegepersonen ( Tagesmütter ) Pflege von Angehörigen 5. Häufig gestellte Fragen Berufsschulen und -Kollegs 26 für die duale Ausbildung für eine schulische Ausbildung 2 3

3 Vorwort Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Berufsleben. Sie eröffnet größere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und ermöglicht nicht zuletzt bessere Verdienstmöglichkeiten und höhere Anerkennung. Seit 2005 ist die Teilzeitberufsausbildung in 8 (BBIG) und 27 der Handwerksordnung des Berufsbildungsgesetztes verankert. Der Betrieb und die Auszubildenden einigen sich auf eine reduzierte Wochenarbeitszeit mindestens 25 Wochenstunden. Der Berufsschulunterricht findet in vollem Umfang statt und kann im Block oder wöchentlich erfolgen. Bei einer dualen Berufsausbildung erhalten Sie eine monatliche Ausbildungsvergütung, die je nach vereinbarter Stundenzahl geringer ausfällt als bei einer Vollzeitstelle. Eine (Teilzeit)-Ausbildung ist eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit. Sie sind kranken-, arbeitslosen-, pflege- und rentenversichert. Unternehmen suchen Fachkräfte mit Ausbildung und wissen zunehmend ältere Auszubildende, die aufgrund ihrer Familienzeit schon (Lebens-) Erfahrung und Eigenschaften wie Verantwortungsbewusstsein oder Zuverlässigkeit mitbringen, zu schätzen. Die Teilzeitberufsausbildung ermöglicht Frauen und Männern, eine Ausbildung zu absolvieren und Familie und Beruf zu vereinbaren, sie ist also nach einer Elternzeit genau so geeignet wie für pflegende Angehörige oder Alleinerziehende. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, was Sie tun können, um erfolgreich in eine Teilzeitberufsausbildung zu starten. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten sollten und wo Sie Unterstützung finden. 4 5

4 Berufswahl Welcher Beruf ist der richtige für mich? Wo liegen meine Stärken? Kann ich meinen Wunschberuf erlernen? Bei diesen und anderen Fragen zur Orientierung und zum Berufswahlprozess stehen Ihnen viele Expertinnen und Experten im Kreis Herford zur Verfügung. BIZ (Berufsinformationszentrum) Hier finden Sie Informationen zur Ausbildung, zum Studium und den Berufsbildern mit den jeweiligen Anforderungen. Persönliche Berufsberatung Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin zu einer Berufsberatung. Persönlich, telefonisch oder online. Die DAA bietet Coaching und Schulungen zur beruflichen Orientierung, Wiedereinstiegsplanung speziell für Berufsrückkehrende und Alleinerziehende an. Mit Aktivierungsgutschein, erhätlich beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit in Herford oder als Selbstzahler/in möglich. Agentur für Arbeit Hansastr Herford Service-Nummer: (gebührenfrei) Online-Formular unter DAA OWL Auf der Freiheit Herford Andrea Sofia Paul Tel Andrea.Paul@daa.de In der Orientierungsmaßnahme von IN VIA sollen alleinerziehende Mütter ihre Stärken, die sie in der Familienzeit erworben haben, erkennen, um diese in einen künftigen beruflichen Alltag einbringen zu können. Die Maßnahme dauert ca. 4 Monate und neben berufsbezogenem Unterricht wird ein einmonatiges Praktikum absolviert und in 10 Einzelcoachingstunden die individuelle berufliche Perspektive entwickelt. Maßarbeit ist ein Ansprechpartner für junge Erwachsene, die Leistungen nach dem SGB II beziehen. Es werden die Bewerbungseigenaktivitäten gefördert und Ihre persönlichen Neigungen und Fähigkeiten ermittelt. Zudem kooperiert Maßarbeit mit Unternehmen und Betrieben aus der Region um in eine betriebliche Ausbildung zu vermitteln. IN VIA Kath. Jugendbildungswerk Jutta Dudek Johannisstr. 45, Herford Tel / j.dudek@inviaherford.de Maßarbeit Berliner Str Herford Tel info@massarbeit.org 6 7

5 Gleichstellungsstellen im Kreis Herford Weitere Beratung zur beruflichen Entwicklung Kostenlose Beratung (max. 9 Beratungsstunden) zur Berufstätigkeit und zur beruflichen Entwicklung. Sie sind wichtige Anlaufstellen vor Ort. Hier erhalten Sie eine Erstberatung und werden bei Bedarf weitervermittelt. Die Gleichstellungstellen sind gut vernetzt mit anderen Institutionen. VHS Löhne Maria Beine-Diekmeyer Alte Bünder Str Löhne Tel m.beine-diekmeyer@loehne.de Orientierungskurs für Berufsrückkehrerinnen Die VHS im Kreis Herford und die AG kommunaler Gleichstellungsstellen bereiten Teilnehmerinnen auf den (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt vor. Dieser Orientierungskurs findet einmal im Jahr statt. VHS im Kreis Herford Helga Lütkefend Münsterkirchplatz 1, Herford Tel luetkefend@vhsimkreisherford.de ESTA-Bildungswerk ggmbh Wittekindstr. 3, Herford Tel VHS Herford Frank Schragner Münsterkirchplatz Herford Tel schragner@ vhsimkreisherford.de Aktivcenter (Voll- oder Teilzeit) individuelles Bewerbungscoaching ( 2 Wochen à 2 Tage) Stadt Herford Karola Althoff-Schröder Tel karola.althoff@herford.de Stadt Bünde Dorit Bethke Tel d.bethke@buende.de Gem. Hiddenhausen Andrea Stroba Tel a.stroba@hiddenhausen.de Stadt Enger Ulrike Harder-Möller Tel u.harder-moeller@enger.de Gem. Kirchlengern Heidi Wagner Tel h.wagner@kirchlengern.de Stadt Löhne Monika Lüpke Tel m.luepke@loehne.de Stadt Spenge Ulla-Britta Rüsing Tel u.ruesing@spenge.de Stadt Vlotho Christel Jessen Tel c.jessen@vlotho.de Kreis Herford Silke Vahrson-Hildebrand Tel s.vahrson-hildebrand@ kreis-herford.de Ella Kraft Tel e.kraft@kreis-herford.de 8 9

6 TIPPS: Berufs- oder Schulabschluss Bewerbungscenter Das Maßarbeit-BewerbungsCenter fördert Ihre Selbsthilfeaktivitäten, überprüft Ihre Bewerbungsunterlagen und unterstützt bei der Erstellung von Bewerbungsschreiben und Lebenslauf. Kostenlose PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang, Benutzung von Drucker und Scanner. Maßarbeit Berliner Str. 10, Herford Tel info@massarbeit.org Bildungsscheckberatung Informationen über Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildungsmaßnahmen durch einen Bildungsscheck oder eine Bildungsprämie erhalten Sie bei der VHS im Kreis Herford oder der VHS Löhne. Volkshochschule im Kreis Herford Volkshochschule Löhne Münsterkirchplatz 1, Herford Maria Beine-Diekmeyer Helga Lütkefend, Tel Alte Bünder Str. 14 Frank Schragner, Tel Löhne luetkefend@vhsimkreisherford.de Tel schragner@vhsimkreisherford.de vhs@loehne.de Einjähriger, kostenloser Lehrgang für Berufsrückkehrende am Friedrich-List-Berufskolleg in Herford Informationen bei: Martina Dehne-Lambracht Herforder Str. 23 b, Leopoldshöhe Tel m.dehne-lambracht@web.de Haben Sie einen Berufsabschluss oder Schulabschluss außerhalb Deutschlands abgeschlossen und möchten diesen anerkennen lassen? Dann finden Sie Beratung u.a. bei den zuständigen Kammern, bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter, wenn Sie dort Kundin sind, oder bei den Migrationsfachdiensten Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband OWL e.v. AnsprechpartnerIn: Iris Wolter Internationales Beratungszentrum Kreis Herford ibz-loehne@awo-owl.de Tel Wichtig! Es gibt Betriebe, die Sie auch ohne passenden Abschluss aufnehmen, wenn Sie zum Beispiel durch ein Praktikum überzeugen oder gute Beurteilungen vorzeigen können

7 Unterstützung bei der Suche nach einer Teilzeitausbildung Sich um einen Ausbildungsplatz in Teilzeit zu bewerben unterscheidet sich nicht von einer Bewerbung in Vollzeit. Jede Frau und jeder Mann hat die Möglichkeit, sich durch das gängige Bewerbungsverfahren um einen Ausbildungsplatz mit reduzierter Wochenarbeitszeit zu bewerben. Unterstützung bei der Suche und Hilfe beim Zugang zum Unternehmen finden Sie hier: Institution Hilfe/Unterstützung Ansprechpartner/innen Agentur für Arbeit Eine wichtige Ansprechpartnerin für alle Frauen, die kein Arbeits losengeld II beziehen. Hier finden Sie Unterstützung bei der Suche nach einer Teilzeitausbildung. Ivonne Ackermann Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Hansastr Herford Tel herford.bca@arbeitsagentur.de Institution Hilfe/Unterstützung Ansprechpartner/innen IN VIA TEP: Teilzeitausbildung-Einstieg begleiten-perspektiven eröffnen Dieses Angebot richtet sich an Frauen und Männer mit familiären Verpflichtungen und dauert 4 Monate. Schwerpunkte des Projektes sind: Erstgespräche, Kompetenzfeststellung, Ausbildungsplatzsuche, Bewerbungstraining, Praktikum, Begleitung während der ersten Zeit der Ausbildung Jutta Dudek, Patrizia Sprengel Johannisstr Herford Tel j.dudek@invia-herford.de p.sprengel@invia-herford.de Jobcenter Herford Informationen zum Ablauf einer Teilzeitausbildung, Finanzierungsmöglichkeiten, Tipps aus der Praxis, Regelmäßige Infoveranstaltungen beim Jobcenter Herford Näheres unter: Ursula Obereiner Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Hansastr Herford Tel jobcenter-herford. bca@jobcenter-ge.de 12 13

8 Kammern im Überblick Alle Informationen zum Thema Ausbildung finden angehende Azubis bei den zuständigen Kammern. IHK Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld Elsa-Brändström-Str Bielefeld Uwe Gößling Tel z.b. Verkäuferin, Bankkauffrau, KFZ- Mechatronikerin, Mediengestalterin, Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik Handwerkskammer Ostwestfalen- Lippe zu Bielefeld Obernstraße 48, Bielefeld Helmut Brodowski Tel handwerk-owl.de z.b. Friseurin, Tischlerin, Malerin und Lackiererin Apothekerkammer Apothekerkammer Westfalen-Lippe Bismarckallee 25, Münster Tel Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) Ärztekammer Ärztekammer Westfalen-Lippe Ressort Aus- und Weiterbildung - Ausbildung MFA - Postfach 40 67, Münster Tel mfa@aekwl.de Medizinische Ausbildungsberufe, z.b. Medizinische Fachangestellte Bezirksregierung Detmold Leopoldstraße 15, Detmold Tel z. B. Altenpflegerin, Gesundheitsund Krankenpflegerin, Erzieherin Landwirtschaftskammer Landwirtschaftskammer Nordrhein- Westfalen Kreisstellen Minden-Lübbecke, Herford-Bielefeld Kaiserstraße Lübbecke Tel Minden@lwk.nrw.de Außenstelle Herford-Bielefeld Ravensberger Str Herford Tel z. B. Gärtnerin, Hauswirtschafterin Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm Postanschrift: Postfach 21 89, Hamm Hausanschrift: Ostenallee 18, Hamm Tel info@rak-hamm.de Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte Steuerberaterkammer Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe Erphostraße Münster Tel mail@stbk-westfalen-lippe.de Steuerfachangestellte Tierärztekammer Tierärztekammer Westfalen-Lippe Goebenstraße 50, Münster Tel Tiermedizinische Fachangestellte Zahnärztekammer Zahnärztekammer Westfalen-Lippe Auf der Horst Münster Tel zaekwl@zahnaerzte-wl.de Zahnmedizinische Fachangestellte (ZMF) 14 15

9 Wo erhalte ich finanzielle Unterstützung? Je nachdem, in welcher Branche Sie tätig sind, fällt die Höhe der Ausbildungsvergütung unterschiedlich aus. Durch den reduzierten Stellenanteil verringert sich die Vergütung entsprechend. Hier können Sie finanzielle Unterstützung beantragen: Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) können Sie bei der Agentur für Arbeit beantragen. Bitte rechtzeitig den Antrag stellen! Elterngeld erhalten Sie, wenn Sie Ihre Ausbildung wegen der Geburt Ihres Kindes unterbrochen haben und diese anschließend wieder aufnehmen. Wohngeld können Sie bei Ihrer Stadt oder Gemeinde beantragen, damit Sie ihre Miete bezahlen können. Kindergeld kann bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres weitergezahlt werden, solange Sie sich in einer Berufsausbildung befinden. Kindergeld erhalten Sie für Ihre eigenen Kinder, wenn diese in Ihrem Haushalt leben. Beantragen müssen Sie das Kindergeld bei Ihrer Familienkasse der Agentur für Arbeit. Bei Fragen zum Kindergeld können Sie diese Hotline: gebührenfrei anrufen. Kinderzuschlag müssen Sie ebenfalls bei Ihrer Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit beantragen. Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin mit Ihrer zuständigen Familienkasse und lassen Sie sich beraten, ob Sie die Voraussetzungen für den Kinderzuschlag erfüllen. Arbeitslosengeld II können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch als Auszubildende beantragen, sofern Sie keinen eigenen Haushalt führen. Unterhaltsvorschuss Das Kind eines alleinerziehenden Elternteils hat Anspruch auf Unterhaltsleistungen. Können diese nicht geleistet werden, wenden Sie sich an das zuständige Jugendamt, siehe Seite 18. Bildung und Teilhabe können Sie für Ihre Kinder beantragen. Wenn Sie ALG II-Bezieherin sind, stellen Sie den Antrag beim Jobcenter. Ansonsten wenden Sie sich an das Sozialamt des Kreises Herford. Es gibt noch viele Vergünstigungen oder Befreiungen. Erkundigen Sie sich bei den jeweiligen Stellen: Befreiung oder Ermäßigung der Rundfunkbeiträge Informationen finden Sie unter Befreiung der Kontoführungsgebühren (Banken und Sparkassen) Befreiung von Zuzahlungen (gesetzliche Krankenkassen) Wichtig! Wenn Sie sich für eine (Teilzeit)Ausbildung entschlossen haben, beantragen Sie die Ihnen zustehenden Leistungen rechtzeitig. Eine Bewilligung der Anträge dauert mehrere Wochen und gilt erst ab Antragsstellung! BAB Elterngeld Wohngeld Sozialgeld können Ihre Kinder unter 15 Jahren erhalten. Zuschuss zu den ungedeckten Kosten (für nicht ALG II Bezieherinnen), dazu gehören Kosten für die Unterkunft. Alleinerziehende können noch Mehrbedarf für Alleinerziehende in Anspruch nehmen. Sozialgeld Ausbildungsvergütung Zuschüsse Kindergeld Arbeitslosengeld II 16 17

10 Betreuung für Kinder oder zu pflegende Angehörige Offene Ganztagsschule OGS Sie haben sich für eine Teilzeitausbildung entschieden! Neben der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsstelle und der Klärung der finanziellen Kriterien ist natürlich eine gesicherte Betreuung ein ganz wichtiger Punkt, wenn es um den beruflichen Wiedereinstieg geht. Vereinbaren Sie persönlich einen Termin mit der Leitung der Kindertagesstätte. So können Sie Ihr Kind anmelden und gleichzeitig die Einrichtung kennenlernen. Wenn es keine freien Plätze im laufenden Kindergartenjahr gibt, wenden Sie sich bitte an die Jugendämter des Kreises Herford. Für Grundschulkinder gibt es im Kreis Herford viele Offene Ganztagsschulen. Erkundigen Sie sich direkt in der Schule nach einem Betreuungsplatz. Informationen über Betreuungsangebote für Kinder im Vorschulalter bekommen Sie bei den zuständigen Jugendämtern: Stadt Herford Rathausplatz 1, Herford Tel Stadt Bünde Bahnhofstr. 15, Bünde Tel Stadt Löhne Oeynhauser Str Löhne Tel Kreis Herford Jugend und Familie Amtshausstr Herford Tel (zuständig für Enger, Hiddenhausen, Kirchlengern, Rödinghausen, Spenge und Vlotho) Informationen über die Offene Ganztagsschule (OGS) bekommen Sie bei der zuständigen Stadt oder Gemeinde. Stadt Bünde Bahnhofstr Bünde Tel Stadt Enger Bahnhofstr Enger Tel Stadt Herford Rathausplatz Herford Tel Stadt Hiddenhausen Rathausstr Hiddenhausen Tel Wichtig! Stadt Kirchlengern Rathausplatz Kirchlengern Tel Stadt Löhne Oeynhauser Str Löhne Tel Stadt Rödinghausen Pembervilleplatz Rödinghausen Tel Stadt Spenge Lange Str Spenge Tel Stadt Vlotho Lange Str Vlotho Tel Auf den Homepages der Städten und Gemeinden erhalten Sie einen Überblick über die Elternbeiträge der Kindertagesstätten und der OGS

11 Wichtig! Sie sollten sich so früh wie möglich um einen Betreuungsplatz kümmern. Anmeldungen für das Kindergartenjahr sind im Kreis Herford immer im Januar eines Jahres. Bedenken Sie bei der Anmeldung auch, dass Sie mit Beginn der Ausbildung 45 Stunden Betreuungszeit benötigen. Ein nachträgliches Aufstocken des Stundenkontingents ist schwierig. Sich rechtzeitig Gedanken um die Betreuung zu machen, signalisiert dem künftigen Arbeitgeber, dass Sie zuverlässig und verantwortungsbewusst sind. Bauen Sie sich neben der Kinderbetreuung auch ein Netzwerk von Familien, Freunden und anderen Eltern auf, um eventuelle Ausfallzeiten der KITA und OGS aufzufangen. TIPP! Babysitter-Service für Alleinerziehende. Für berufsbezogene Termine wie z.b. Vorbereitungszeiten, Vorstellungstermine, Fortbildungen etc. stehen Kinderbetreuerinnen für Babysitterdienste im Haushalt zur Verfügung. SKF-Sozialdienst katholischer Frauen Anne Schütteldreier Tel Anne.Schuetteldreier@skf-herford.de Tagespflegepersonen ( Tagesmütter ) Bei der Betreuung eines Kindes durch eine Tagespflegeperson können unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten durch das Jugendamt übernommen werden. Erste Anlaufstelle bei Fragen zur Betreuung durch eine Tagespflegeperson sowie zur Finanzierung und Vermittlung von Tagespflegestellen sind die zuständigen Jugendämter. Wenn Sie in Enger, Hiddenhausen, Kirchlengern, Rödinghausen, Spenge und Vlotho leben, wenden Sie sich an das Jugendamt des Kreises Herford. Jugendamt des Kreises Herford Stadt Bünde Abteilung Verwaltung der Jugendhilfe, Ortstr. 5 a Amtsvormundschaften Bünde Amtshausstr. 3, Herford Ulrike Rohde Stefanie Köster Tel Tel Stefanie Sauer Tel AWO Tagesmütter OWL Stadt Löhne Regionalbüro Jugendamt Gitta Michalik Alte Bünder Str. 14 Eilshauser Str. 32, Hiddenhausen Löhne Tel Sylvia Herbrich-Kusche brigitte.michalik@awo-owl.de Tel Stadt Herford Vermittlung und Beratung zu Tagesmüttern Heike Hermjakob, Tel Jutta Krämer, Tel

12 Pflege von Angehörigen Wenn Sie einen Angehörigen pflegen, erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Thema: Leistungen der Pflegeversicherung und Sozialhilfe, Pflegedienste, Pflegeheime Kurzeit- und Tagespflege und viele weitere Antworten auf Ihre Fragen von geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den drei Pflegestützpunkten des Kreises Herford. AOK NordWest Kurfürstenstr. 3 7, Herford Tel aok@pflegestuetzpunktkreis-herford.de BKK Herford Minden Ravensberg Am Kleinbahnhof 5, Herford Tel bkk@pflegestuetzpunktkreis-herford.de IKK classic Bahnhofstr. 56, Bünde Tel ikk@pflegestuetzpunktkreis-herford.de Stadt Bünde Auskünfte zur Vermittlung von Tagespflegestellen, Finanzierung von Tagespflege Ulrike Rohde, Tel Stadt Löhne Auskünfte zur Vermittlung von Tagespflegestellen Sylvia Herbrich-Kusche, Tel Auskünfte zur Finanzierung von Tagespflege Heike Weitkamp, Tel Alle Pflegestützpunkte beraten Sie kostenlos und unabhängig! Aufsuchende Pflegeberatung: Kreis Herford Insa Hitz-Lübben Amtshausstraße Herford Tel Raum: Annette Tielke Amtshausstraße Herford Tel Raum: TIPP! Stadt Herford Hans-Dieter König Teamleitung - Sozialer Außendienst, Aufsuchende Pflegeberatung Tel Raum Regina Berkemeier Aufsuchende Pflegeberatung Tel Raum Sabine Anklam Betreuungsbehörde nach dem Betreuungsgesetz, Aufsuchende Pflegeberatung, Sozialer Außendienst Tel Raum Bei Fragen zur ambulanten (häuslichen) Pflege eines Angehörigen schreiben Sie eine Mail an pflegeberatung@kreis-herford.de oder rufen Sie an unter: Tel

13 Häufig gestellte Fragen Was heißt das Ausbildung in Teilzeit? Unternehmen und Auszubildende einigen sich auf eine reduzierte Wochenarbeitszeit (Minimum 25 Wochenstunden). Die Absprachen des Betriebes und der Auszubildenden werden mit der zuständigen Kammer abgestimmt und im Ausbildungsvertrag vermerkt. Welche Vorteile hat das Modell für Sie? - Angesichts der Verlängerung der Lebensarbeitszeit lohnt sich auch eine späte Ausbildung. - Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Durch eine Ausbildung verbessern sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Findet der Berufsschulunterricht auch in Teilzeit statt? Nein, der Berufsschulunterricht findet nur in Vollzeit statt. Erkundigen Sie sich in der Berufsschule, ob im Block oder wöchentlich unterrichtet wird. Dauert eine Ausbildung mit reduziertem Stundenanteil länger als eine gewöhnliche Ausbildung? Nein, in der Regel dauert sie nicht länger. Ausnahmen gibt es in pflegerischen Berufen. Welchen Urlaubsanspruch habe ich? Wird meine Arbeit vergütet? Ja, Ihnen steht eine Ausbildungsvergütung zu. Diese wird entsprechend der reduzierten Wochenarbeitszeit geringer ausfallen als bei einer Vollzeitausbildung. Es handelt sich um eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit, d.h. Sie sind kranken-, pflege-, renten- und arbeitslosenversichert. Welche zusätzlichen Leistungen kann ich beantragen? Ganz individuell wird Ihre familiäre Situation berücksichtigt. Unterstützung bei der finanziellen Klärung erhalten Sie bei der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, dem Jugendamt und dem Sozialamt. Einen Überblick über mögliche finanzielle Unterstützung bzw. Entlastung finden Sie auf Seite 16.??? Der Urlaubsanspruch richtet sich nach dem gesetzlichen Urlaubsanspruch oder ist im Ausbildungsvertrag vereinbart

14 Berufsschulen und -Kollegs für die duale Ausbildung Friedrich-List-Berufskolleg Kaufmännische Schule des Kreises Herford Hermannstraße Herford Tel (Frau Krumsiek-Flottmann) Telefax: (Herr Menzel) office@flb-herford.de Kaufmännische Berufe: z.b. Bankkauffrau, Kauffrau Büromanagement, Verkäuferin Erich-Gutenberg-Berufskolleg Kaufmännische Schule des Kreises Herford Schulleitung Frau Afra Gongoll Wedekindstraße 30-38, Bünde Tel Berufsschule für : z.b. Automobilkauffrau, Industriekauffrau, Medizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Steuerfachangestellte Anna-Siemsen-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II des Kreises Herford Hermannstraße 9, Herford Tel asb@kreis-herford.de Ausbildungsberufe: Hauswirtschafterin, Floristin, Friseurin, Sattlerin August-Griese-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II und Fachschule für Technik des Kreises Herford Jahnstraße 54-68, Löhne Tel Telefax: AGB@agb-loehne.de Ausbildungsberufe: z.b. Elektronikerin, Mechatronikerin, Zerspannungsmechanikerin Wilhelm-Normann-Berufskolleg Schule der Sekundarstufe II und Fachschule für Technik des Kreises Herford Hermannstraße 5, Herford Tel Telefax: info@wnb-herford.de Ausbildungsberufe: z.b. Fachverkäuferinnen im Bereich Bäckerei, Konditorei, Fleischerei, Malerin und Lackiererin, Tischlerin, Holzmechanikerin Wichtig! Auf der Homepage der Berufsschulen erfahren Sie mehr über die Ausbildungsgänge und die Anmeldefristen! 26 27

15 Berufsschulen und -Kollegs für eine schulische Ausbildung Elisabeth-von-der-Pfalz Berufskolleg des Kirchenkreises Herford Beruflicher Schwerpunkt - Sozial- und Gesundheitswesen Löhrstr.2, Herford Tel (Herr Gert Flörke) berufskolleg@elisabeth-von-der-pfalz.de Ausbildung zur Sozialhelferin, Kinderpflegerin, staatl. Anerkannte Erzieherin mit Fachhochschulreife Berufskolleg am Wilhelmsplatz Beruflicher Schwerpunkt - Wirtschaft und Verwaltung Wilhelmsplatz 6-8, Herford Tel (Frau Bärbel Ridder) info@berufskolleg-herford.de Berufsfachschule für Wirtschaft Schule für Pflegeberufe Schwarzenmoorstraße 70, Herford Tel info@pflegeschulen-hl.de Gesundheits- und Krankenpflege Gesundheits- und Kinderkrankenpflege ESTA-Bildungswerk ggmbh Schwarzer Weg Bad Oeynhausen Tel DAA OWL Auf der Freiheit Herford Tel ESTA-Bildungswerk ggmbh Fachseminar für Altenpflege Schülerstr. 29 d Bad Salzuflen Tel Berufskolleg der AWO für das Sozial- und Gesundheitswesen Beruflicher Schwerpunkt: Erziehung Am Bahndamm 2, Herford Tel (Schulleiter Herr Andreas Jürgens) Tel (Frau Martina Held) a.juergens@awo-berufskolleg.de m.rinke@awo-berufskolleg.de Wichtig! In Einzelfällen ist auch eine schulische Ausbildung in Teilzeit möglich. Sprechen Sie mit der Berufsschule oder wenden Sie sich an die Bezirksregierung Detmold. Diese ist zuständig für Berufe im Bereich Pflege und Soziales. Erzieherin, Heilerziehungspflegerin 28 29

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen.

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen. Familie mit Kind Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe Tipps und Informationen Teilzeitausbildung in Hamburg Einklinker DIN lang Logo Gewusst wie - Ausbildung in Teilzeit Ausbildung

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

Moderne Personalpolitik. Informationen für Arbeitgeber. Frau auf der Suche nach einem Taxi. Ausbildung in Teilzeit. Einklinker DIN lang.

Moderne Personalpolitik. Informationen für Arbeitgeber. Frau auf der Suche nach einem Taxi. Ausbildung in Teilzeit. Einklinker DIN lang. Frau auf der Suche nach einem Taxi Moderne Personalpolitik Informationen für Arbeitgeber Ausbildung in Teilzeit Einklinker DIN lang Logo Für die Zukunft planen Seit 2005 besteht die Möglichkeit der Teilzeitberufsausbildung.

Mehr

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R Ausbildung in Teilzeit Wann ist die Teilzeitausbildung für Ihr Unternehmen attraktiv? Sie haben von einer

Mehr

Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen

Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen Frau mit Mobiltelefon und Ordner Informationen für Betriebe und Auszubildende Lab-Brosch_A5 Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen Logo weisses Feld Vorteile der Teilzeitausbildung Teilzeitberufsausbildung

Mehr

Teilzeitausbildung. Allgemeine Informationen. www.bwv.de. Stand: Juli 2013. Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.v.

Teilzeitausbildung. Allgemeine Informationen. www.bwv.de. Stand: Juli 2013. Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.v. Teilzeitausbildung Allgemeine Informationen Stand: Juli 2013 Was ist Teilzeitausbildung und für wen eignet sie sich? Erwerbs eines Berufsabschlusses in Teilzeit Geeignet für» junge Mütter und Väter» Menschen,

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener NUTZEN SIE DIE CHANCE FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT Das Erwerbspersonenpotenzial wird

Mehr

Teilzeitausbildung in Freiburg. Ein Leitfaden für Betriebe

Teilzeitausbildung in Freiburg. Ein Leitfaden für Betriebe Teilzeitausbildung in Freiburg Ein Leitfaden für Betriebe 2 Teilzeitausbildung Es lohnt sich! Ihre Vorteile: Teilzeitauszubildende sind besonders motiviert. Sie verfügen auf Grund der geleisteten Familienarbeit

Mehr

Das Ende der Schulzeit naht- und dann?

Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Eine gute Ausbildung ist wichtig für die Zukunft ihres Kindes. Deswegen ist es wichtig, dass sie sich rechtzeitig über Möglichkeiten informieren und zusammen mit

Mehr

Birgit Heinlin Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Ausbildung ist Zukunft

Birgit Heinlin Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Ausbildung ist Zukunft Birgit Heinlin Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Ausbildung ist Zukunft Was ist Ausbildung in Teilzeit? Ausbildung in Teilzeit ist der Erwerb eines Berufsabschlusses in Teilzeit Birgit

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Teilzeitausbildung und -umschulung in Freiburg

Teilzeitausbildung und -umschulung in Freiburg Teilzeitausbildung und -umschulung in Freiburg Ein Leitfaden für Interessierte Sie möchten einen Beruf erlernen oder sich beruflich umorientieren, können aber keine Berufsausbildung in Vollzeit absolvieren?

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Job - Ausbildung Perspektive JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Sie wollen eine Arbeit finden, die Ihren Fähigkeiten entspricht? Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz,

Mehr

Teilzeitausbildung in Freiburg. Ein Leitfaden für Betriebe

Teilzeitausbildung in Freiburg. Ein Leitfaden für Betriebe Teilzeitausbildung in Freiburg Ein Leitfaden für Betriebe Teilzeitausbildung! Es lohnt sich Ihre Vorteile: Teilzeitauszubildende sind besonders motiviert. Sie verfügen auf Grund der geleisteten Familienarbeit

Mehr

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt Unterhalt vom Vater des Kindes Bereits in der Schwangerschaft und natürlich nach der Geburt ist der Vater des Kindes verpflichtet Unterhalt für dich und Euer

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen Euro-Geldscheine und Münzen Minijob - 450 Euro Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Einklinker DIN lang Logo Minijob - Chancen und Risiken Minijob -

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

IB Medizinische Akademie Baden-Baden IB Medizinische Akademie Baden-Baden Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Einstieg in die Ausbildung zum Erzieher (m/w) Der Weg zum Ziel? Beginnt genau hier! Einstieg in die Erzieherausbildung.

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit und ALG II-Beziehende

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit und ALG II-Beziehende Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit und ALG II-Beziehende Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb

Mehr

Kurzleitfaden für Schüler

Kurzleitfaden für Schüler Wie melde ich mich in Schüler Online an? Geben Sie folgenden Link ein: www.schueleranmeldung.de Sie erhalten folgende Anmeldemaske: Mustermann Frank 31.05.1994 Nimmt Ihre Schule nicht an Schüler Online

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss Sehr geehrte Ausbilderin, sehr geehrter Ausbilder, die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt ist als zuständige Stelle nach 88 Abs. 2 BBiG verpflichtet, Daten zur Berufsbildungsstatistik im Bereich der Freien

Mehr

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk JobKompass RAN Netzwerkpass für Alleinerziehende Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de JobKompass Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk 1 Agentur für Arbeit Solingen Geschäftsstelle Remscheid

Mehr

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schwanger ist man nie allein! Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Sie sind schwanger,

Mehr

... Zukunft gesucht! Teilzeitausbildung im Münsterland. Betriebliche Ausbildung und familiäre Pflichten flexibel vereinbaren

... Zukunft gesucht! Teilzeitausbildung im Münsterland. Betriebliche Ausbildung und familiäre Pflichten flexibel vereinbaren Regionalagentur Münsterland Borken Coesfeld Münster Steinfurt Warendorf... Zukunft gesucht! Teilzeitausbildung im Münsterland Betriebliche Ausbildung und familiäre Pflichten flexibel vereinbaren Regionalagentur

Mehr

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis Seite: 1 Allgemeiner Hinweis Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Förderleistungen Es handelt sich immer um eine Einzelfallentscheidung

Mehr

Fragebogen Alleinerziehende

Fragebogen Alleinerziehende Fragebogen Alleinerziehende A. Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation 1. Welche Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder nehmen sie derzeit häufig in Anspruch? (Mehrere Antworten möglich) o keine,

Mehr

Wir machen s s möglich! m. Teilzeitausbildung. Bündnis für f r Teilzeitausbildung. Handwerkskammer Düsseldorf

Wir machen s s möglich! m. Teilzeitausbildung. Bündnis für f r Teilzeitausbildung. Handwerkskammer Düsseldorf Wir machen s s möglich! m f r Prognos-Studie Familienfreundlichkeit ist ein harter Standortfaktor! Familienfreundliche Maßnahmen lohnen sich und zahlen sich langfristig auch finanziell aus! Angesichts

Mehr

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Bildelement: Jugendliche auf der Strasse Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Deine alternative Berufsausbildung Bildelement: Logo

Mehr

Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh www.uss.de

Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh www.uss.de Berufsfachschule für Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh www.uss.de Altenpflege ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Rund 900.000 Menschen sind derzeit als Altenpfleger/-in oder Altenpflegehelfer/-in

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg Ausbildung Studium Duales Studium Weichen stellen Ihre Kinder befinden sich auf der letzten Etappe zum Abitur. Mit diesem Schulabschluss

Mehr

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit Informationen für Arbeitnehmer Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung Wir vermitteln: befristete und geringfügige Beschäftigungen jeder Art. Stunden-,

Mehr

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Duale Ausbildung Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Grundsatz Es entscheidet das zuständige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Abstimmung mit den Ländern über

Mehr

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung Ausbildung Altenpfleger/in Teilzeitausbildung 4-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachschule Gymnasium

Mehr

Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit. Zahlen & Daten

Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit. Zahlen & Daten Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit Zahlen & Daten 4. Juni 2014 Das neue Gesetz fördert die partnerschaftliche Aufteilung von familiären und beruflichen Aufgaben Elterngeld Plus Partnerschaftsbonus

Mehr

Mit der IHK gut beraten

Mit der IHK gut beraten Mit der IHK gut beraten Beratung für neue Ausbildungsbetriebe und Ausbilder Die IHK als wichtiger Partner der Berufsausbildung Zu meiner Person: Carsten Berg Leiter Ausbildungsberatung / Vertrags- u. IHK

Mehr

Halbe Zeit volle Kraft

Halbe Zeit volle Kraft TEILZEITAUSBILDUNG Halbe Zeit volle Kraft Mit Teilzeitausbildung zur Fachkraft Inhaltsverzeichnis 3 Teilzeitausbildung als Chance 4 Varianten der Teilzeitausbildung 5 Vorteile für Betriebe 6 Vertragsgestaltung

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele Wohngeld in Düsseldorf Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele Wohngeld in Düsseldorf Informationen und Tipps Was ist Wohngeld? Wohngeld ist ein Zuschuss zur Miete oder zur Belastung bei selbstgenutztem

Mehr

Volksbank Löbau-Zittau eg

Volksbank Löbau-Zittau eg Die Ausbildung bei der Volksbank Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bankkauffrau/Bankkaufmann - mehr als ein Job! Stand: Februar 2012 Volksbank Löbau-Zittau eg Bankkauffrau/Bankkaufmann:

Mehr

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Bildelement: Jugendliche auf der Strasse Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Deine alternative Berufsausbildung Bildelement: Logo

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

Brücke in die Berufsausbildung

Brücke in die Berufsausbildung Informationen für Arbeitgeber Brücke in die Berufsausbildung Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) Was ist eine Einstiegsqualifizierung? Die betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) beinhaltet ein

Mehr

Leitfaden Begleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Familienphase, Kontakthalten und Wiedereinstieg

Leitfaden Begleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Familienphase, Kontakthalten und Wiedereinstieg Leitfaden Begleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Familienphase, Kontakthalten und Wiedereinstieg Leitfaden Begleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Familienphase, Elternzeit

Mehr

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Gesetzliche Bestimmungen und vertragliche Vereinbarungen 24. Februar 2010, IHK Potsdam 2 Abs. 3 BBiG Berufsbildungsgesetz (BBiG) Teile der Berufsausbildung können

Mehr

Förderung der Teilzeitausbildung für alleinerziehende Frauen. Folie 1

Förderung der Teilzeitausbildung für alleinerziehende Frauen. Folie 1 Förderung der Teilzeitausbildung für alleinerziehende Frauen Folie 1 DUETT: die Ziele des Projekts Förderung von Teilzeitausbildungen für alleinerziehende Frauen in der Region Neckar-Alb Landkreise :Tübingen,

Mehr

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger Praktikums - FAQs Dräger. Technik für das Leben Inhalt Welche Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bietet Dräger an? Was muss ich für eine Ausbildung

Mehr

Gründungszuschuss 93 SGB III

Gründungszuschuss 93 SGB III Gründungszuschuss 93 SGB III Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit Wichtige Tipps für Existenzgründer Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Telefon

Mehr

Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt

Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt Staatliche Leistungen und Regelungen Bundesstiftung Mutter und Kind Schutz des ungeborenen Lebens Landesstiftung Familie in Not Finanzielle

Mehr

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung 1 von 6 17.02.2013 20:36 S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung Befragung der Eltern diesjähriger SchulabgängerInnen zur Berufsorientierung in Dithmarschen Liebe Eltern, Ihr Kind wird in absehbarer

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO

PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO 1 www.soziale-schuldnerberatung-hamburg.de Neue Infos zum P-Konto PFÄNDUNGSSCHUTZ AB 1. JANUAR 2012 NUR NOCH ÜBER DAS P-KONTO Zum 1. Juli 2010 wurde das Pfändungsschutzkonto (das sogenannte P-Konto ) eingeführt.

Mehr

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten

Mehr

Wegweiser Teilzeitausbildung

Wegweiser Teilzeitausbildung Wegweiser Teilzeitausbildung Finanzierung und unterstützende Maßnahmen Wegweiser Teilzeitausbildung-CJD Bonn, Projekt ModUs Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG...2 2. GESETZLICHE GRUNDLAGE...3 3. FINANZIERUNGSQUELLEN...4

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Kundinnen und Kunden Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Berufswahltest wozu? Bald ist die Schulzeit vorbei und Sie werden sich entscheiden, wie es weitergehen soll. Sicherlich haben

Mehr

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA Wer kann sich bewerben? Auszubildende, die ihre Ausbildung in einem Betrieb in Bayern oder Hamburg machen bzw. dort eine Berufsschule besuchen,

Mehr

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration Ausbildungsberuf Fachinformatiker/-in Systemintegration Tätigkeit Das Berufsbild im Überblick Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration konzipieren und installieren Netzwerke, erweitern

Mehr

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Integrationsamt Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Das Integrationsamt: Partner für Arbeitgeber und behinderte Menschen im Beruf Sie leiten ein

Mehr

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Zusammenarbeit mit Betrieben Zusammenarbeit mit Schulen Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der betrieblichen Ausbildung Ausbildung im Verbund

Mehr

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Die erste gute Nachricht: Die Leistungen der Pflegeversicherung für die stationäre Pflege bleiben stabil Ursprünglich

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. Ältere_33.

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. Ältere_33. Veranstaltungsprogramm 2015 Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Ältere_33.jpg weisse Linie Logo Logo Perspektive Wiedereinstieg Burnout und/oder Depression

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller

Datenschutz im Jobcenter. Ihre Rechte als Antragsteller Datenschutz im Jobcenter Ihre Rechte als Antragsteller Wieso braucht das Jobcenter Ihre persönlichen Daten? Arbeitsuchende erhalten Leistungen, wie zum Beispiel Geldleistungen, die ihren Unterhalt sichern

Mehr

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Pflegereform 2013 Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Die Situation für Menschen, die z. B. wegen einer dementiellen Erkrankung eine

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote Pflegestützpunkte Baden-Württemberg e.v. 1 Baden-Württemberg meldet Vollzug: Die Pflegestützpunkte haben ihre

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die erste gute Nachricht: Durch Beitragserhebung bessere Leistungen! Um bessere Leistungen für die

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Ausbildungsberuf. Industriekaufmann/-frau

Ausbildungsberuf. Industriekaufmann/-frau Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau Tätigkeit Das Berufsbild im Überblick Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen

Mehr

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Die Ärztekammer Hamburg ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung im Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Gemeinde Biburg Seite 1 von 11 Elternbefragung zur Bedarfserhebung KITA (Kinderkrippe

Mehr

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Informationen für Jugendliche Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Um eine betriebliche oder außerbetriebliche Berufsausbildung in

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr