Friedhofsanierung ist abgeschlossen. Baumrückschnitt am Bach dringend notwendig. Nr. 10/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedhofsanierung ist abgeschlossen. Baumrückschnitt am Bach dringend notwendig. Nr. 10/"

Transkript

1 Nr. 10/ Friedhofsanierung ist abgeschlossen Die Sanierung des Friedhofs in Hafenlohr ist abgeschlossen. Erste Gräber sind schon wieder neu bepflanzt worden. Die Bauarbeiten liefen reibungslos und auch alle Fragen der Grabbesitzer konnten einvernehmlich geklärt werden. Ein herzliches Dankschön an alle, die zum Gelingen dieser schwierigen Baumaßnahme beigetragen haben! Inhaltsübersicht: Seite Terminkalender 2 Amtlicher Teil 3 Nichtamtlicher Teil 5 Gottesdienstordnung 26 Baumrückschnitt am Bach dringend notwendig Service und aktuelles im Internet: Aktuell und schnell können Sie über das Internet den aktuellen Stand gemeindlicher Projekte abrufen ( Online-Formulare und Vordrucke erhalten Sie über die Homepage der VG-Marktheidenfeld ( Klicken Sie einfach mal rein Sprechstunden im Rathaus: Hafenlohr: Montag: Dienstag: Mittwoch: Uhr Uhr Uhr Bürgermeistersprechstunden: Montag: (Windheim Dienstag: Uhr Uhr) Uhr Weitere Sprechstunden nach Absprache In den nächsten Wochen wird die Gemeinde verstärkt den Baumbewuchs am Bauchlauf kontrollieren und Bäume zurückschneiden bzw. entfernen. Die Gemeinde ist hier in der Pflicht die Wege zu sichern, die Baumrückschnittaktion wird aber so behutsam wie möglich durchgeführt. Am 01. September kam zum Glück niemand zu Schaden, als ein Ast auf den Fußgängerweg krachte und das Brückengeländer stark beschädigte. Das Geländer wurde inzwischen von Alfred Hohe und seinen Helfern Franz Riedmann und Heinz Hohe repariert. Für den ehrenamtlichen Einsatz herzlichen Dank! Impressum / Herausgeber: Gemeinde Hafenlohr im Selbstverlag Hauptstr. 29, Hafenlohr. Tel / 3977, Fax: / , info@hafenlohr.de. Seite 1

2 T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter Anmeldung zur staatlichen Fischerprüfung Heimspiel VfB Hafenlohr / SV Birkenfeld, Beginn: Uhr Haus- u. Straßensammlung Kriegsgräberfürsorge Heimspiel VfB Hafenlohr Damen / SG Schimborn, Beginn: Uhr Kinderkirche in Windheim Abgabeschluss für Brennholzbestellungen Jagdgenossenschaftsversammlung Seniorennachmittag Halloween-Party der Jugendfeuerwehr Windheim Heimspiel VfB Hafenlohr / Svvgg Waldzell/Ansbach/R., Beginn: Uhr Grünabfallsammlung Bauamtsprechtag Abgabeschluss für Veröffentlichungen im nächsten Amts- u. Mitteilungsblatt Auslösung des Probealarms Altpapiersammlung der THW-Jugend Martinszug des Elisabethenvereins Heimspiel VfB Hafenlohr / TSV Remlingen; Beginn: Uhr Volkstrauertag Fälligkeit Grund- u. Gewerbesteuern / Wasser- u. Kanalgebühren ab neue Öffnungszeiten im Rathaus Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Bürgerversammlung Hafenlohr Bürgerversammlung Windheim

3 AMTLICHER TEIL Öffentliche Gemeinderatssitzung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang an den gemeindlichen Bekanntmachungstafeln in Hafenlohr, Rathaus Windheim, Dorfstraße veröffentlicht. Aus dem Gemeinderat Planvariante zur Unterbringung der Kleinkindgruppe im Kindergarten Hafenlohr Vom Gemeinderat wurde das Architekturbüro Müller beauftragt Planvarianten zur Unterbringung der Kleinkindgruppe in Hafenlohr zu prüfen (siehe auch Amtsblatt 8/2009). Im Gemeinderat wurde nun die erste Planvariante vorgestellt, die einen Anbau an das bestehende Kindergartengebäude vorsieht. Für die Baumaßnahme kann mit einer Förderung in Höhe von 70 Prozent gerechnet werden, Voraussetzung ist jedoch die Ausführung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Ein Umbau des "Hertleinshauses" scheidet deshalb aus, weil die geforderten Raumverhältnisse kaum zu erfüllen sind und die benötigte Anbindung an eine Grünfläche nicht gegeben ist. Erste Kostenberechnungen ergeben eine Bausumme von rund Euro, abzüglich der Förderung würden für die Gemeinde Kosten in Höhe von ca Euro bleiben.die vorgestellte Planung soll vom Architekturbüro etwas abgespeckt und optimiert werden. In einer der nächsten Sitzungen wird über das weitere Vorgehen entschieden. Die Unterbringung der Kleinkindgruppe in Hafenlohr ist notwendig, weil ein Ungleichgewicht zwischen der Kindergartenpersonalstärke von Windheim und Hafenlohr besteht. Dies kann auf Dauer nicht kompensiert werden ohne den gesetzlich vorgeschriebenen Anstellungsschlüssel zu verletzen. Bauanträge genehmigt Genehmigt wurden vom Gemeinderat folgende Bauanträge: - Bauantrag vom Tennis-Club Hafenlohr e.v., vertr. d. Herrn Norbert Glücker, Am Rödlein 5, Hafenlohr zum Neubau einer Pergola mit Abstellraum - Bauantrag von Karl Parr, Achtelbergstr. 8, Hafenlohr- Windheim zur Einhausung einer bestehenden Pergola Das Einvernehmen zu den Bauvorhaben wurde nach 36 BauGB erklärt. Ehrenordnung der Gemeinde Hafenlohr Um das bürgerschaftliche Engagement zu würdigen hat der Gemeinderat beschlossen eine Ehrenordnung der Gemeinde Hafenlohr zu erlassen. Verdiente Mitbürgerinnen und Mitbürger können von der Gemeinde mit einer Verdienstmedaille und einem Ehrenzeichen in verschiedenen Stufen ausgezeichnet werden. Die genaue Ehrenordnung ist im Anschluss aufgeführt. Austausch von Verkehrsschildern Im gesamten Ortsbereich sind zahlreiche Verkehrsschilder verblasst und hierdurch schlecht sichtbar. Einige Schilder entsprechen sogar nicht mehr den Anforderungen der Straßenverkehrsordnung. Diese Schilder werden in nächster Zeit durch neue Verkehrsschilder ersetzt. Neuer Containerstandort in Windheim Kontrovers diskutiert wurde im Gemeinderat der Standort der Wertstoffcontainer in Windheim. Vorschläge für sinnvolle Standorte gab es nur wenige, jedoch viele Mitteilungen im Vorfeld der Sitzung wo die Container auf keinen Fall stehen dürfen. Nach eingehender Diskussion wurde nun festgelegt die Container direkt an der Ringstraße am Feuerwehrgerätehaus zu platzieren. Der Standort wurde so gewählt, dass die Feuerwehr nicht eingeengt oder beeinträchtigt wird; die Rückseite des Containerstandplatzes wird mit einem Sichtschutz versehen. Auftragsvergabe Buswartehaus Windheim Das bisherige Buswartehaus an der Ecke Dorfstraße/Ringstraße in Windheim wird durch ein modernes ersetzt. Die Firma Weyer Holzbau, Roden- Ansbach wird beauftragt zum Angebotspreis von 5.069,27 (incl. MwSt.) das Buswartehaus zu errichten. Auftragsvergabe Sitzungstisch im Rathaus Der Ratstisch im Sitzungssaal in Hafenlohr wurde 1953 für die damaligen Verhältnisse gebaut. Damals waren 10 Gemeinderäte plus Bürgermeister zur den Beratungen am Tisch. Mit der Gebietsreform kam Windheim zur Gemeinde Hafenlohr und der Gemeinderat vergrößerte sich. Seit dieser Zeit sind zu wenig Stühle für die Gemeinderäte vorhanden und der Tisch ist zu klein. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen den Sitzungssaal an heutige Verhältnisse anzupassen. Der Auftrag für eine neue Tischplatte auf den vorhandenen Sockel wurde zum Preis von 2.397,00 Euro (zzgl. MwSt.) an die Schreinerei Fritz Schwab vergeben. Die Stühle und die Beleuchtung werden in nächster Zeit auch angepasst. Gestaltungsvariante für Mühlplatz wurde vorgestellt Bei der Vergabe der Gelder aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung ging die Gemeinde bekanntlich leer aus. Für die Gestaltung des Mühlplatzes in Hafenlohr gibt es noch Chancen an Fördergelder zu kommen. Voraussetzung ist eine Planung mit Kostenberechnung, die am Amt für ländliche Entwicklung (ALE) einergereicht werden muss. Architekt Johannes Hettiger stellte im Gemeinderat zwei Planvarianen vor. Auf Grundlage der Planvarianten wird nun eine Kostenberechnung für das

4 ALE erstellt. Die weitere Vorgehensweise hängt stark davon ab, ob Zuschüsse für die Gestaltung gewährt werden. Neue Öffnungszeiten im Rathaus Hafenlohr Ab 16. November 2009 gelten im Rathaus Hafenlohr neue Öffnungszeiten. Montags wird die Nachmittagszeit auf vormittags von 9-11 Uhr verlegt. Hierdurch wird die anfallende Post vom Wochenende schneller bearbeitet und erstmals überschneiden sich die Öffnungszeiten mit den Zeiten der VG in Marktheidenfeld. Nachfragen in der Verwaltung sind so möglich und können direkt beantwortet werden. Die Zeiten von Dienstag und Mittwoch werden vereinheitlicht auf 15:30 bis 17:30 Uhr. Bürgermeistersprechstunden finden in Hafenlohr Montags und Mittwochs statt. In Windheim werden die Sprechstunden aufgrund der geringen Nachfrage ab November auf Absprache gehalten. Somit sind die Sprechstunden flexibler - Anruf genügt. Volksbegehren Für echten Nichtraucherschutz! Diesem Amts- und Mitteilungsblatt liegen folgende Bekanntmachungen bei: - Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Eintragungsscheinen für das Volksbegehren Für echten Nichtraucherschutz! - Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Für echten Nichtraucherschutz! Um Kenntnisnahme wird gebeten. Volkstrauertag Der Volkstrauertag am 15. November 2009 wird auch heuer wieder sowohl in Hafenlohr als auch in Windheim nach dem Sonntagsgottesdienst, Hafenlohr: Uhr Windheim: 8.30 Uhr mit Gedenkfeiern an den Ehrenmalen begangen. Die Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu diesen Gedenkfeiern herzlich eingeladen; insbesondere bitte ich die Ortsvereine mit ihren Fahnenabordnungen teilzunehmen. Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuern Es wird hiermit darauf hingewiesen, daß die Grund- und Gewerbesteuern zum 15. November fällig sind. Fälligkeit der Wasser- und Kanalgebühren Ebenfalls am 15. November ist der nächste Abschlag für die o.g. Verbrauchsgebühren fällig. Sofern der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld zu den vorgenannten Steuern u. Gebühren ein Abbuchungsauftrag vorliegt, werden die fälligen Beträge zum Termin vom angegebenen Konto abgebucht. Barzahler werden gebeten, die fälligen Beträge auf ein Konto der Gemeinde Hafenlohr einzuzahlen. Konten der Gemeinde Hafenlohr: Spk. Mainfranken:Kto BLZ Raiffeisenbank MAR: Kto BLZ Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern findet am Donnerstag, den von Uhr und von Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21, Marktheidenfeld (1. Stock, Anbau) statt. Eine telefonische Voranmeldung zu dieser Beratung ist in jedem Fall erforderlich unter Ruf-Nr / Sollen Auskünfte für einen Dritten eingeholt werden, ist eine entsprechende Vollmacht vorzulegen. Bei diesen Sprechtagen können auch Versicherungsverläufe bzw. Rentenauskünfte aus Konten der Deutschen Rentenversicherung des Bundes erteilt werden. Bauamtsprechtag Der nächste Sprechtag des Bauamtes des Landratsamtes Main-Spessart findet am Donnerstag, von Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, statt. Grünabfallsammlung Am Mittwoch, dem findet in beiden Ortsteilen die 2. Grünabfallsammlung 2009 statt. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Müllkalender. Probealarm Der nächste Probealarm der Sirenen wird am Samstag, von der Leitstelle der BF Würzburg ausgelöst. Gartenwasseruhren ausbauen Alle betroffenen Bürger werden gebeten, die Wasseruhren in den Gartengebieten umgehend auszubauen. Die Wasserleitung wird demnächst abgestellt.

5 Anmeldung zur staatlichen Fischerprüfung am Bewerber können sich zur staatlichen Fischerprüfung 2010 ab sofort bis anmelden. Für die Anmeldung gibt es folgende Möglichkeiten: online über das Internet unter oder über den bei der Verwaltungsgemeinschaft aufliegenden Anmeldevordruck. Wer die Fischerprüfung ablegen möchte, muss an einem Vorbereitungslehrgang teilnehmen, der dem Ausbildungsplan der Prüfungsbehörde entspricht. Anmeldungen für den Vorbereitungslehrgang nimmt der Fischereiverband Unterfranken in Würzburg entgegen. Nähere Informationen über die Vorbereitungslehrgänge und Anmeldeformulare erhalten Sie bei der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21, 1. Stock, Zimmer 4 oder direkt beim Fischereiverband Unterfranken, Spitalgasse 5, Würzburg, Tel.: 0931/414455, Internet: Nächstes Amts- und Mitteilungsblatt Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Hafenlohr erscheint voraussichtlich in der 46. Kalenderwoche Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Zimmer 11, Frau Pfaff, Amtsblatt.Hafenlohr@VGem-Marktheidenfeld.de abzugeben. Anlagen zur Veröffentlichung im Mitteilungsblatt können nur in folgenden Formaten angenommen werden:.pdf,.doc,.jpg oder.gif. (Grafikdateien bitte nicht größer als 2 MB) GEMEINDE HAFENLOHR S c h w a b 1. Bürgermeister Aufruf zur Haus- und Straßensammlung für unsere Kriegsgräber Der Landesverband Bayern des VOLKSBUNDES DEUTSCHER KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE e.v. führt vom 21. Oktober bis zum 05. November seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Die Zuwendungen dienen der Pflege und Instandhaltung der 836 deutschen Soldatenfriedhöfe mit etwa 2 Millionen Toten in 44 Ländern der Erde. Bitte helfen Sie uns auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende. Wir danken Ihnen dafür. In Hafenlohr und Windheim wird die Haus-und Straßensammlung von Mitgliedern der Soldaten- und Bürgerkameradschaft durchgeführt. NICHTAMTLICHER TEIL VEREINE Altpapiersammlung Am 7. November findet in Hafenlohr und Windheim wieder eine Altpapiersammlung der THW-Jugend statt. Bitte legen Sie Ihr Altpapier ab 8.00 Uhr gebündelt oder im Karton an die Strasse. Ihre THW-Jugend bedankt sich schon jetzt. Brennholzbestellung Dem Amts- und Mitteilungsblatt ist ein Bestellschein für Brennholz beigefügt. Bitte Bestellschein bis spätestens bei der Gemeindeverwaltung abgeben. Lohnsteuerkarten 2010 Die Lohnsteuerkarten 2010 werden in den letzten Tagen zugestellt. Noch fehlende Karten sind bei der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld zu beantragen. Verheiratete Personen müssen zur Änderung beide Steuerkarten vorlegen. Nicht benötigte Steuerkarten sollen zurückgegeben werden. Kinder, die am das 18. Lebensjahr vollendet haben (d.h., Kinder, die vor dem geboren sind) und noch in Berufsausbildung oder Schulausbildung stehen, werden vom Finanzamt auf der Steuerkarte nachgetragen. Dem Finanzamt muss ein Nachweis über die Ausbildung vorgelegt werden. Bei eventuellen Rückfragen wenden Sie sich an die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Tel / , Frau Patzelt. Die Soldaten- und Bürgerkameradschaft e.v. informiert: Totenehrung am Volkstrauertag Zur Totenehrung am Volkstrauertag, Sonntag, dem , treffen sich die Kameraden zum gemeinsamen Kirchgang um 9.45 Uhr am Rathaus. Bitte Barett/Mütze u. Krawatte nicht vergessen. Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, den 28. Oktober 2009 um Uhr im Sportheim statt. Alle Seniorinnen und Senioren aus Hafenlohr, Windheim, Marienbrunn sind recht herzlich eingeladen.

6 VERSCHIEDENES Die Weihnachts-Geschenk-Idee: Winter-Ferien-Abenteuer für Kinder von 7 bis 13 Jahren Sind Sie auf der Suche nach einem besonderen Weihnachts-Geschenk? Wir haben die Idee: Eine Reise ins Winterferienlager! Die Grüne Schule grenzenlos, eine Kinder- und Jugendbegegnungsstätte in Zethau/ Erzgebirge, gestaltet für Kinder erlebnisreiche Ferienwochen. Unser Programm: - Ski laufen (auch für Anfänger) - Ausflug mit Huskys - Motorschlittenfahrt - Winterlagerfeuer - Kino - Disco - Rodeln - Ausflug ins Erlebnisbad - Fackelwanderung - Kreatives Gestalten - Sport, Spiel & Spaß - und vieles mehr... Die Termine: (Ferien in Sachsen) (Ferien in Sachsen) Infos und Anmeldungen: Grüne Schule grenzenlos Zethau Tel /8017-0, Tel /215689, Winterfreizeiten in den Weihnachtsferien 09/10 in St.Johann in Südtirol/Ahrntal Das Kreisjugendamt -kommunale Jugendarbeit- des Landkreises Main-Spessart bietet während den Weihnachtsferien 09/10 für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-17 Jahren eine Winterfreizeit an. Termine: für 15-17jährige Kinder für 8-14jährige Jugendliche Die Pension Tannenhof in St. Johann garantieren beste Unterkunft und Verpflegung. Im Teilnehmerpreis sind folgende Leistungen enthalten: Bustransferfahrt, Vollpension (warmes Essen im Skigebiet), Skipass, Ski- oder Snowboardkurs sowie beste Betreuung (unsere BetreuerInnen sind langjährige Skiund Snowboardfahrer). Neben dem Ski- und Snowboarden sind an den Abenden Geselligkeit und Kennenlernen in der Gruppe angesagt. Für einen tollen Winterspass unter Gleichaltrigen garantiert unser erfahrenes Betreuerteam. Das Skigebiet liegt an der Alpensüdseite, mitten im Urlaubsparadies Ahrntal. Mit modernsten Aufstiegsanlagen überwinden Sie in Windeseile alle Höhen und genießen das traumhaft schöne Panorama auf über 80 Dreitausendern. Seit Dezember 2006 ist die neue 8er Kabinenbahn K2 in Betrieb.Die Kabinenbahn bringt Sie auf 2510 m Höhe. Damit ist auch die Schneesicherheit gewährleistet. Die Pisten sind bestens präpariert und enthalten alle Schwierigkeitsgrade. Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie beim Landratsamt Main-Spessart, -kommunale Jugendarbeit-, Ringstraße 24, Karlstadt, Tel.: 09353/ irma.kuebert@lramsp.de, Internet: Nikolausfahrt für Senioren in die Oberpfalz Das Ferienwerk der AWO in Würzburg hat für eine Nikolausfahrt nach Püchersreuth in der Oberpfalz vom noch Plätze frei. Die Reise bietet ein buntes Unterhaltungsprogramm und Ausflüge vor Ort wie Besuch einer Nußknackerfabrik und Holzofenbäckerei, Fahrt nach Regensburg mit Stadtführung, Ausflug Tschechien, Weihnachtsfeier, Spanferkelessen und einiges mehr. Die Reise wird von einer ehrenamtlichen Reiseleitung betreut. Abfahrtsorte sind Würzburg, Aschaffenburg, Stockstadt, Erlenbach, Mainstockheim, Dettelbach. Weitere Informationen und ein kostenloses Programm erhalten Sie bei: Ferienwerk der AWO Kantstraße 42a Würzburg Tel.: 0931/ awo-ferienwerk@awo-unterfranken.de

7 Ehrenordnung der Gemeinde Hafenlohr Um das Bürgerschaftliche Engagement zu würdigen zeichnet die Gemeinde Hafenlohr verdiente Mitbürgerinnen und Mitbürger mit einer Verdienstmedaille und einem Ehrenzeichen in verschiedenen Stufen aus. 1) Verdienstmedaille der Gemeinde Hafenlohr Die Verdienstmedaille der Gemeinde Hafenlohr wird für besonderen Einsatz für die Gemeinde, sowie für Leistungen im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich verliehen. Die Verdienstmedaille wird vom Ersten Bürgermeister mit einer Ehrenurkunde verliehen. 2) Silberne Ehrennadel der Gemeinde Hafenlohr Die Silberne Ehrennadel der Gemeinde Hafenlohr wird für langjährigen Einsatz für die Gemeinde, sowie für Leistungen im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich verliehen. Die Ehrennadel wird auf Beschluss des Gemeinderates vom Ersten Bürgermeister mit einer Ehrenurkunde verliehen bzw. nach mind. 12-jähriger kommunaler Tätigkeit im Gemeinderat vom Ersten Bürgermeister mit einer Ehrenurkunde verliehen. 3) Goldene Ehrennadel der Gemeinde Hafenlohr Die Goldene Ehrennadel der Gemeinde Hafenlohr wird für herausragenden langjährigen (mind. 15 Jahre) Einsatz für die Gemeinde, sowie für Leistungen im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich verliehen. Die Ehrennadel wird auf Beschluss des Gemeinderates vom Ersten Bürgermeister mit einer Ehrenurkunde verliehen bzw. nach mind. 18-jähriger kommunaler Tätigkeit im Gemeinderat vom Ersten Bürgermeister mit einer Ehrenurkunde verliehen. 4) Ehrenbürger (Goldene Ehrennadel mit Kranz) Die Ehrenbürgerschaft ist die höchste Auszeichnung, die die Gemeinde Hafenlohr einer Mitbürgerin oder einem Mitbürger verleihen kann. Das Recht der Verleihung des Ehrenbürgerrechts räumt Art. 16 Abs. 1 der Gemeindeordnung den Kommunen ein. Die Ehrenbürgerschaft erfolgt nur auf Beschluss des Gemeinderates. Äußeres Zeichen der Ehrenbürgerschaft ist die Goldene Ehrennadel mit Kranz der Gemeinde Hafenlohr. 5) Altbürgermeister (Goldene Ehrennadel mit Kranz) Laut Gesetz über Kommunale Wahlbeamte Art. 55 kann der Dienstherr einem früheren kommunalen Wahlbeamten auf Beschluss des Gemeinderates die Ehrenbezeichnung "Altbürgermeister" verleihen. Äußeres Zeichen der Auszeichnung Altbürgermeister ist die Goldene Ehrennadel mit Kranz der Gemeinde Hafenlohr. Die mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichneten Persönlichkeiten werden zu repräsentativen Veranstaltungen der Gemeinde Hafenlohr als Ehrengäste eingeladen. Auf die Verleihung der Ehrenzeichen der Gemeinde Hafenlohr besteht kein Rechtsanspruch. Hafenlohr, 22. September 2009 Thorsten Schwab 1. Bürgermeister

8

9

10

11

12

13

14 Belegplan Dr. Renkl-Sporthalle Hafenlohr Gültig von Oktober 2009 bis März 2010 Montag Uhr Kidz Dance Uhr VfB Tischtennis Jugend Uhr Gymnastik Damen I Dienstag Uhr VfB U13 Nov. bis März Uhr Gymnastik Damen II Uhr Damenmannschaft VfB Dezember bis Januar Uhr TC Hafenlohr Dez./Jan Uhr TC Hafenlohr sonst. Zeit Mittwoch Uhr VfB Mutter-Kind-Turnen Uhr VfB U17M Dez. bis Febr Uhr Tischtennis Jugend Uhr Tischtennis Donnerstag Uhr VfB Kinderturnen Uhr VfB U11 Nov. bis März Uhr VfB U15 Dez. bis Febr Uhr VfB U19 Dez. bis Jan Uhr VfB Skigymnastik Freitag Uhr VfB Tischtennis Jugend Uhr VfB Gymnastik Herren ab Uhr VfB Tischtennis Herren Heimspiele Tischtennis-Raum Turnhalle Hafenlohr Donnerstag Uhr Gesangverein Hafenlohr Schulraum Windheim Montag Uhr Musikverein Windheim Mittwoch Uhr Musikverein Windheim Donnerstag Uhr Musikverein Windheim Turnsaal Schule Windheim Montag Uhr Elisabethenverein Uhr Fr. Stehle Dienstag Uhr Krabbelstube Mittwoch Uhr Kindergarten Windheim Freitag Uhr Elisabethenverein Kinderturnen Samstag Uhr Elisabethenverein Kinderturnen

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom Pfarrei Hafenlohr Sonntag ALLERHEILIGEN 17:00 Segnung des neugestalteten Friedhofes anschl. Messfeier für Gerda Heidenfelder, leb. u. verst. Ang. 790 und für Leb. und Verst. Ang. der Familien Straub u. Dietrich 783 Freitag :30 Messfeier als 2. Seelenmesse für Robert Endres 795 und als 2. Seelenmesse für Herta Scherg 798 und für Ulf Zipperich und Angehörige 785 Sonntag Sonntag im Jahreskreis 8:30 Messfeier für Familien Schwab und Haas 772 anschl. Kuchenverkauf zugunsten Ministrantenarbeit Mittwoch Hl. Martin 17:00 Martins-Andacht gestaltet von den Kindergartenkindern Freitag Visitation von Weihbischof Ulrich Boom Am Nachmittag evtl. eine Andacht mit anschl. Möglichkeit zur Begegnung. Näheres wird noch bekannt gegeben. Sonntag Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag 10:00 Messfeier für die Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen von Hafenlohr 802 anschl. Totenehrung am Kriegerdenkmal Diaspora Kollekte Freitag :30 Messfeier für Karl und Rosa Blum und Verstorbene der Familien Stahl und Jeschke und 793 für Albert und Helene Weis, leb. und verst. Ang. 791 Sonntag Christkönigssonntag 10:00 Vorstellung der Kommunionkinder Messfeier für die Erstkommunionkinder und ihre Familien 801 Freitag :30 Messfeier für Lorenz Höhlein, leb. und verst. Angehörige 766 und für Lebende und Verstorbene Angehörige der Familie Erwin und Elsa Hettiger 800 Samstag :30 Messfeier für Leb. und Verst. Ang. der Familie Johann Fischer 783 und für Rudolf Leimeister, leb. und verst. Ang. 788 und für Irmgard Schwab, leb. und verst. Angehörige 803 Kuratie Windheim Sonntag ALLERHEILIGEN 15:00 Andacht mit Gräbersegnung auf dem Friedhof Montag :00 Rosenkranz 18:30 Messfeier für Leb. und Verst.der Fam. Dürr und Leimeister 622 Kollekte für die Priesterausbildung in der Diaspora Osteuropas Sonntag Sonntag im Jahreskreis 10:00 Messfeier für Familien Roth und Kirsch :00 Kaffeenachmittag im Jugendheim zugunsten Ministrantenarbeit Montag :30 Messfeier für Albert Wolf und Eltern 632 Sonntag Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag 8:30 Messfeier für die Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen von Windheim 634 anschl. Totenehrung am Kriegerdenkmal Diaspora Kollekte Öffnungzeiten Pfarrbüro: Di-Do 9:00-12:00 Uhr, Telefon: 09393/400, pbrothenfels@web.de In seelsorg. Notfällen Pfarramt Lohr: 09352/875060, Telefon Pater Basil: 09393/ Telefon Gemeindereferentin Sylvia Tengler: 09342/936233, koenigskind2005@t-online.de

27 Kuratie Windheim Montag :30 Messfeier für Hilmar, Maria und Franz Schwab und Hilde und Heinrich Reinfurt 621 Montag :30 Messfeier für für Leb. und Verst. Ang. der Familien Oettinger, Schmitt und Karrass 628 Sonntag Adventssonntag 10:00 Messfeier für Familien Michel und Durst 630 Montag :30 Messfeier für Familien Baunach, Wiesmann und Englert 624 am Sonntag 8. November ist Kirchenbesucherzählung Änderungen vorbehalten - Bitte beachten sie die wöchentlichen Aushänge! Die Pfarrei informiert Pfarrgemeinderat Windheim Am Mittwoch, den findet um 19:30 Uhr im Jugendheim in Windheim eine öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung statt. Alle interessierten Mitchristen sind recht herzlich dazu eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen Informationen zur neuen Pfarradministration, kirchlichen Terminen bis Januar etc. Visitation von Weihbischof Ulrich Boom Am Freitag, den 13. November 2009 kommt Weihbischof Ulrich Boom zur Visitation in die Pfarreien unserer zukünftigen Pfarreiengemeinschaft St. Benedikt im Maintal. Für den Nachmittag ist eine Station in Hafenlohr/Windheim vorgesehen, bei der die Möglichkeit der Begegnung der Bevölkerung mit dem Weihbischof bestehen soll. Näheres wird noch bekanntgegeben. Neue Pfarradministration Ab dem 1. September 2009 ist Herr Pfarrer Sven Johannsen aus Lohr als neuer Pfarradministrator für unsere Pfarrgemeinden zuständig. Pfarrer Sven Johannsen Kleine Kirchgasse Lohr am Main Tel Fax: sven.johannsen@bistum-wuerzburg.de Er wird ab und zu Gottesdienste in unseren Pfarreien halten. Bei Beerdigungen und seelsorglichen Notfällen ist er oder das Pfarrbüro in Lohr unter oben stehender Adresse zu erreichen. Ihr Pfarrgemeinderat der Pfarrei Hafenlohr und Kuratie Windheim Vergelt's Gott Herzlichen Dank allen Frauen und Männern, die tatkräftig beim jährlichen Kirchenputz in Hafenlohr mitgeholfen haben! Achtung Achtung Achtung - Achtung Alle Kaffee- und Kuchenliebhaber kommen am 8. November 2009 in unseren Pfarreien auf ihre Kosten. Kuchenverkauf der Hafenlohrer Ministranten Für die Anschaffung von Kreuzchen und Ministranten-T-Shirts möchten unsere Ministranten Ihre Kasse aufbessern. Einige werden im nächsten Jahr auch an der intern. Ministrantenwallfahrt nach Rom teilnehmen. Hierzu soll es einen Zuschuss aus der Kasse geben. Aus diesem Grund findet am Sonntag, 8. November im Anschluss an den 8:30 Uhr Gottesdienst ein Kuchenverkauf im Pfarrheim statt. Die Pfarrei lädt hiermit herzlich ein, die Ministrantenarbeit in unserer Gemeinde zu unterstützen. In Windheim gibt es ab 14:00 Uhr einen Kaffeenachmittag im Jugendheim mit hausgemachtem Kuchen. Der Erlös ist für wichtige Anschaffungen für unsere Ministranten. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. In eigener Sache... Nachdem momentan in unseren Pfarrgemeinden viel in Bewegung ist, möchten wir sie bitten, regelmäßig die öffentlichen Aushänge zu beachten! Öffnungzeiten Pfarrbüro: Di-Do 9:00-12:00 Uhr, Telefon: 09393/400, pbrothenfels@web.de In seelsorg. Notfällen Pfarramt Lohr: 09352/875060, Telefon Pater Basil: 09393/ Telefon Gemeindereferentin Sylvia Tengler: 09342/936233, koenigskind2005@t-online.de

28 EsgibtOrte,dahaben Gesellen wie dieser nichtszusuchen... Telefon 0172/ Wir sorgen dafür! Schädlingsbekämpfung/-prophylaxe Food Safety Hygiene- und Risikomanagement Vogelabwehr Desinfektionen Kanalbeköderungen Produktverkäufe Schädlingsbekämpfung innerhalb 24 Stunden nach Ihrem Anruf! Zertifiziert nach ISO 9001:2000 Qualitätsmanagement Anticimex Hofmann Region Mainfranken Weinbergstrasse Hafenlohr Phone: 09391/ Fax: 09391/ Mobil: 0172/

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen Die Stadt Stadtbergen erlässt aufgrund Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl S. 796) folgende Satzung: S A T Z U N G über Ehrungen

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen 1 Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen Aufgrund des 19 Absatz (1) der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.Januar

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Die Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 1. Dezember 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nachträge hierzu wurden noch nicht beschlossen. Im Folgenden

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Richtlinien über offizielle Ehrungen des Fleckens Coppenbrügge

Richtlinien über offizielle Ehrungen des Fleckens Coppenbrügge Richtlinien über offizielle Ehrungen des Fleckens Coppenbrügge Der Rat des Fleckens Coppenbrügge hat in seiner Sitzung am 07. März 2007 die nachfolgenden Richtlinien beschlossen: Übersicht 1. Teil Ehrungen

Mehr

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Schöffengrund

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Schöffengrund HAUPTSATZUNG der Gemeinde Schöffengrund Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.12.2006 (GVBl. I.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung)

Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) Ordnung über Ehrungen durch die Landeshauptstadt Wiesbaden (Ehrungsordnung) (in der Fassung des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung vom 19. Mai 1993 (Beschluss Nr. 85) mit späteren Änderungen zuletzt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen

Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen Stadt 10.300 Chemnitz Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen Redaktioneller Stand: April 2003 Inhalt 1 2 Verleihung des Ehrenbürgerrechtes der Stadt Chemnitz 3 Verleihung des Ehrenpreises

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung)

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Die Stadt Kirchenlamitz erlässt aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung über Ehrungen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach W I C H T I G E T E R M I N E

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach W I C H T I G E T E R M I N E Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach 09/2015 18.09.2015 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort 24.09.2015 25.09.2015 26.09.2015 27.09.2015 29.09.2015 01.10.2015 02.10.2015 04.10.2015 06.10.2015

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

Impressum: Herausgegeben von der Gemeinde Erlenbach, Untertor 1, Erlenbach, im Selbstverlag

Impressum: Herausgegeben von der Gemeinde Erlenbach, Untertor 1, Erlenbach, im Selbstverlag Nr. 12/2004 17.12.2004 Allen Bürgerinnen und Bürgern von Erlenbach und Tiefenthal wünsche ich, auch im Namen des Gemeinderates ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im Jahr 2005! Paul D i e n e

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erläßt die Stadt Buchloe folgende

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe. Ehrenordnung. Stand: Seite 1. Ehrenordnung der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe

Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe. Ehrenordnung. Stand: Seite 1. Ehrenordnung der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe Ehrenordnung Stand: 26.10.2011 Ehrenordnung der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe Seite 1 Inhaltsverzeichnis : Deckblatt 1 Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Ehrungen:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen und Regelung über Abzeichen der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Präambel: Ehrungen und Auszeichnungen im Sinne dieser Richtlinie

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 5. Richtlinien. über Ehrungen durch die Gemeinde Weingarten (Baden) - Ehrenordnung - vom 23.

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 5. Richtlinien. über Ehrungen durch die Gemeinde Weingarten (Baden) - Ehrenordnung - vom 23. Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 5 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Ehrungen durch die Gemeinde Weingarten (Baden) - Ehrenordnung - vom 23. September 2002 Beschluss

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

R I C H T L I N I E Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt kann verliehen werden:

R I C H T L I N I E Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt kann verliehen werden: R I C H T L I N I E F Ü R D I E B E A N T R A G U N G U N D V E R L E I H U N G D E R E H R E N N A D E L D E R JU G E N D F E U E R W E H R S A C H S E N - A N H A L T 1. Grundlagen 1.1. Für besondere

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v.

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v. Ehrenordnung (Bearbeitungsstand 21.09.2011) Zusatz: Diese Ehrenordnung wird durch die Ehrungen der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt! Kreisfeuerwehrverband Landkreis

Mehr

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Richtlinie über die Beantragung und von Ehrungen und Auszeichnungen und Regelung über Abzeichen der Baden-Württemberg Präambel: Ehrungen und Auszeichnungen im Sinne dieser Richtlinie sind Ausdruck der

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS RICHTLINIEN 4. Allgemein 4 Berechnung der Mitgliedsjahre 4 JAHRESORDEN 4 EHRENNADELN UND -PLAKETTEN 5

INHALTSVERZEICHNIS RICHTLINIEN 4. Allgemein 4 Berechnung der Mitgliedsjahre 4 JAHRESORDEN 4 EHRENNADELN UND -PLAKETTEN 5 EHRENORDNUNG der INHALTSVERZEICHNIS RICHTLINIEN 4 Allgemein 4 Berechnung der Mitgliedsjahre 4 JAHRESORDEN 4 EHRENNADELN UND -PLAKETTEN 5 Ehrennadel der Wernauer Narren e.v. in Silber 5 Ehrennadel der

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt die Stadt Buchloe folgende

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Termine 2016 / 2017 Veranstaltungen ab

Termine 2016 / 2017 Veranstaltungen ab Verzeichnis über Vereine und Verbände in der Gemeinde Steinfeld Stand. 19.10.2016 Alle Vereinsvorsitzenden werden gebeten, die nachstehende Anschriftenliste auf ihre Richtigkeit zu überprüfen, damit sowohl

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

E h r e n o r d n u n g. des Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)

E h r e n o r d n u n g. des Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) E h r e n o r d n u n g des Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) 1 Grundsatz Der BDK verleiht nach Maßgabe dieser Ehrenordnung Auszeichnungen an seine Mitglieder und an Nichtmitglieder. 2 Auszeichnungen

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben Lohnsteuerkarten Das Bürgeramt stellt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kostenlos eine Lohnsteuerkarte aus, wenn sie am 20. September des Vorjahres in Kreuztal mit einer Hauptwohnung oder einzigen Wohnung

Mehr

bis /15

bis /15 04.07. bis 02.08.2015 7/15 Herzliche Einladung zur Kapellenwallfahrt am Sonntag, 05.07.2015 um 14:00 Uhr Termine und Mitteilungen Pater Waldemar ist vom 01.07. bis 25.07.15 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Ehrungsordnung der Gemeinde Ottrau

Ehrungsordnung der Gemeinde Ottrau Ehrungsordnung Aufgrund der 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung vom 01. April 1993 (GVBI. I 1992 S.534) in der Fassung vom 17. Dezember 1998 (GVBI. I S. 562) hat die Gemeindevertretung am 27.08.1999

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr