AKW Tihange deutlich gefährlicher als bislang bekannt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AKW Tihange deutlich gefährlicher als bislang bekannt"

Transkript

1 Für Wahrheit und Recht Zeitung in den Landkreisen DAU, WIL, VG Ulmen und VG Zell (COC) Seit 1865 EAZ-Wochenend-Wetter Donnerstag Tag -1 C sonnig Nacht -7 C Freitag leichter Schnee Samstag bedeckt Sonntag bedeckt Tag -1 C Nacht -6 C Tag 1 C Nacht -2 C Tag 1 C Nacht -2 C Region. Das Sicherheitsrisiko durch das grenznahe belgische Atomkraftwerk Tihange in Belgien ist deutlich größer als bislang bekannt. Das haben gemeinsame Recherchen des WDR-Hörfunks und des ARD-Magazins MONITOR ergeben. Den Redaktionen liegt ein Schreiben der belgischen Atomaufsicht (FANC) vor, das eine deutliche Häufung von so genannten Precursor -Fällen im Atomreaktor Tihange-1 belegt. Demnach hat es in den Jahren 2013 bis 2015 insgesamt acht solcher Ereignisse in Tihange-1 gegeben das ist mehr als die Hälfte aller Precursor -Fälle in ganz Belgien. Bisher galten insbesondere die Reaktoren Tihange-2 und Doel-3 als besonders riskant. Rheinland-Pfalz. Der Gesundheitsausschuss hat die von der CDU-Fraktion beantragte Anhörung zur Investitionsförderung der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz Beilagenhinweis: Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der Firma Minninger, Daun bei. Wir bitten um Beachtung. EAZ Eifeler Allgemeine Zeitung sucht Dich! Austräger/innen gesucht - Gerolstein - Neroth Hotline: / EIFEL-MOSEL-ZEITUNG Ihr Spezialist für Französische Automarken Ersatzteile & Service Uwe Lorenz GmbH uwe-lorenz-gmbh@web.de Auch als Newsletter INFOS AUS der Region FÜR die Region Auflage: , 21. Jahrgang Tel / Ausgabe 06. KW Fortsetzung auf Seite 12 Bei der Krankenhausfinanzierung erkennen die Ampel-Fraktionen den Ernst der Lage nicht Mainz. Die Landesregierung hat erneut Bundesmittel für den Straßenbau nicht abgerufen. Das ist das AKW Tihange deutlich gefährlicher als bislang bekannt ausgewertet. Dazu erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Peter Enders: Fortsetzung auf Seite 4 Unfassbar! Land lässt erneut 28,6 Mio. Euro Bundesmittel für den Straßenbau verfallen Das belgische AKW Tihange befindet sich etwa 25 Kilometer südwestlich von Lüttich und ca. 150 km vom Landkreis Vulkaneifel entfernt Mückeln ist ausgezeichnet! Berlin/Mückeln. Im Rahmen der Grünen Woche 2018 in Berlin wurde die Ortsgemeinde Mückeln für herausragendes Engagement in der Dorfinnenentwicklung ausgezeichnet. Das kleine Dorf im Süden der Verbandsgemeinde Daun ist Bundessieger des Wettbewerbs Kerniges Dorf in der Kategorie klein und kernig. Mit dem Wettbewerb zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dörfer aus, die sich intensiv u.a. mit der baulichen Gestaltung beschäftigen und diese durch verschiedene Maßnahmen an Veränderungen in der Bevölkerung anpassen. Interview Schnelles Internet (VDSL) in Daun und angrenzenden Stadteilen ab dem 12. März nun bis zu 100 Mbit Bandbreite verfügbar! Daun. Der Breitband-Internetausbau schreitet auch in der Vulkaneifel-Kreisstadt voran. Ab März steht in Daun und seinen angrenzenden Stadtteilen schnelles Internet (VDSL) mit Bandbreiten bis zu 100 Mbit zur Verfügung. Die Eifel- Zeitung hat mit Jochem Ehnes, dem Marktleiter des teleropa Marktes in Daun über dieses Thema gesprochen. Fortsetzung auf Seite 16 Ergebnis einer Kleinen Anfrage der CDU-Landtagsfraktion. 28,6 Mio. Euro an Straßenbaumitteln muss Rheinland-Pfalz wohl zurückgeben, weil das Land die entsprechenden Planungen nicht leisten konnte. Fortsetzung auf Seite 4 Bei einem Precursor (deutsch: Vorbote) handelt es sich um einen Zwischenfall in einem Atomkraftwerk, der unter bestimmten Voraussetzungen zu schweren Schäden am Reaktorkern, bis hin zur Kernschmelze führen kann. Der ehemalige Chef der deutschen Atomaufsicht im Bundesumweltministerium, Dieter Majer, sieht darin ein Anzeichen, dass die Anlage sicherheitstechnische Schwachstellen hat. Da müssen eigentlich bei allen Verantwortlichen die Alarmglocken angehen, Trier. Wir wollen nachhaltig und wirtschaftlich mit unseren Ressourcen umgehen, sodass Kirche sowohl bei den Betreibern in Belgien (...) und auch beim deutschen Bundesumweltministerium, erklärt der Atomexperte. Fortsetzung auf Seite 7 Bistum erwartet 2018 ein Defizit von 28,8 Mio. Euro im Bistum Trier auch für künftige Generationen da sein kann. Fortsetzung auf Seite 13 Ein Neujahrsempfang voller Emotionen und Überraschungen Daun. Die rund 200 von Stadtbürgermeister Martin Robrecht geladenen Gäste im Dauner Forum, Martin Robrecht allesamt auf ihre ganz persönliche Art und Weise zum Wohle der Gesellschaft ehrenamtlich, oder in Verwaltung und Politik, aber auch als Arbeitgeber in Daun tätig, erlebten einen Neujahrsempfang, wie man ihn in der Vulkaneifel-Kreisstadt bisher noch nicht erlebt hat. Erster Höhepunkt Nachdem der Stadtbürgermeister seine umfangreiche Begrüßungsliste abgearbeitet hatte, kam er wörtlich: zum 1. Höhepunkt des Abends. Als Redner des Abends konnte Robrecht den aus Utscheid (Kreis Bitburg-Prüm) stammenden ehemaligen FIFA-Schiedsrichter Herbert Fandel (53) mit seiner Gattin in Daun begrüßen. Stadtbürgermeister Robrecht stellte den Gast vor. Hauptberuflich ist Herbert Fandel Pianist und seit 1999 Schulleiter der Kreismusikschule Bitburg-Prüm wurde er Leiter des Kulturamtes im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Fortsetzung auf Seite 12 Rechtskunde für Ministerin Spiegel (SPD) Pro Justiz Rheinland e.v. bietet der rheinlandpfälzischen Integrationsministerin Teilnahme am Rechtskundeunterricht für Migranten an Der Verein Pro Justiz Rheinland e.v., der sich maßgeblich für den Erhalt von Oberlandesgericht und Generalstaatsanwaltschaft in Koblenz eingesetzt hat, fördert die Integration von Migranten in unseren Rechtstaat mit verschiedenen Maßnahmen, vor allem durch Seminare zu den Themen Verfassung, Staatsaufbau, Grundrechte, Familienrecht und Arbeitsrecht. Fortsetzung auf Seite 4 Wenn Union und SPD am Ende tatsächlich eine gemeinsame Regierung bilden, dann nicht, weil sie wollen, sondern weil sie müssen. Erzwungen von FDP-Chef Christian Lindner, der in einem Akt der Panik fünf vor zwölf die Jamaika-Sondierungen für gescheitert erklärte und damit aus Angst vor der eigenen Courage den von ihm selbst geforderten Neuanfang in der Politik verhinderte, und von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Region. Ende Januar 2018 hat die Großkarnivoren-Experten an der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) in Trippstadt eine Bildaufnahme eines Wolfes erreicht. Die Aufnahme soll im November 2017 während einer Drückjagd bei Rheinbrohl/Leutesdorf entstanden sein. Fortsetzung auf Seite 6 Jeder Tag ist eine freundliche Einladung, Neues kennen und lieben zu lernen. Ernst Ferstl Kommentar Eine GroKo mit Geburtsfehler Rivenich. Der eigentliche Nachtumzug am vergangenen Samstagabend, , in Rivenich verlief aus polizeilicher Sicht friedlich. Nach dem Umzug begaben sich die Feiernden in die Gemeindehalle. In der Halle verlief die weitere Veranstaltung unter den ca. 700 bis 800 schnellen Neuwahlen einen Riegel vorschob und die SPD aufforderte, von ihrem kategorischen Nein zu einer Regierungsbeteiligung abzurücken. Dieser doppelte Druck von außen ist und bleibt der Geburtsfehler dieser Koalition, zumal gerade die SPD zu keinem Zeitpunkt der Sondierungs- wie Koalitionsverhandlungen erkennen ließ, aus Überzeugung und mit innerer Bereitschaft in der Regierungsverantwortung bleiben zu wollen. (ots) Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Politikerin des Jahres 2017 ausgezeichnet Malu Dreyer Berlin. Ministerpräsidentin Malu Dreyer wurde vergangene Woche, am , mit dem renommierten Politik-Award in der Sonderkategorie Politikerin des Jahres 2017 ausgezeichnet. Verliehen wird diese Auszeichnung von dem Fachmagazin politik&kommunikation. Die Begründung der Jury lautete: Fortsetzung auf Seite 4 Ziel: Heimat Daun-Boverath. Der Kreisvorsitzende der CDU-Vulkaneifel, Gordon Schnieder MdL, prangerte beim Kreisparteitag in Daun-Boverath Versäumnisse der Landesregierung an. Des Weiteren stimmte er die Parteimitglieder auf die kommenden Kommunalwahlen ein und ehrte langjährige Parteimitglieder. Die Wahlen zu verschiedenen Parteigremien erbrachten eindeutige Ergebnisse. Gordon Schnieder, MdL 60 Mitglieder der CDU aus dem Landkreis Vulkaneifel kamen am 31. Januar nach Daun-Boverath. Der Kreisvorsitzende, Gordon Schnieder MdL, stellte in einem breiten thematischen Überblick die Kernfragen auf der Bundes-, Landes- und kommunalen Ebene vor. Mit deutlichen Worten beklagte er die Führungsschwäche der SPD auf der Bundesebene. Fortsetzung auf Seite 12 Wolf in Rheinland-Pfalz gesichtet Massenschlägerei in Rivenich Vergleichsfoto dort anwesenden Personen ebenfalls friedlich, während die Situation unter den ca. 150 bis 200, meist Jugendlichen und Heranwachsenden, vor der Halle gegen 21:30 Uhr eskalierte und es zu mehreren Schlägereien kam. Fortsetzung auf Seite 6

2 2 Veranstaltungen EAZ 06. KW / 2018 VG Oberes Kylltal vom bis bis FILMTITEL DO FR SA SO MO DI MI FIFTY SHADES OF GREY - BEFREITE LUST ab 16 J., 106 Min. MAZE RUNNER: DIE AUSERWÄHL- TEN IN DER TODESZONE ab 12 J., 143 Min. MAZE RUNNER: DIE AUSERWÄHL- TEN IN DER TODESZONE 3D ab 12 J., 143 Min. 15:30 17:45 20:00 15:30 17:45 20:00 22:15 17:30 17:30 22:15 DIE KLEINE HEXE ab 0 J., 103 Min. 15:15 15:15 CRIMINAL SQUAD ab 16 J., 124 Min. WUNDER ab 0 J., 114 Min. HILFE, ICH HAB MEINE ELTERN GESCHRUMPFT ab 0 J., 99 Min. HOT DOG ab 12 J., 106 Min. INSIDIOUS - THE LAST KEY ab 16 J., 104 Min. JUMANJI: WILLKOMMEN IM DSCHUNGEL ab 12 J., 119 Min. FERDINAND - GEHT STIERISCH AB! ab 0 J., 108 Min. COCO - LEBENDIGER ALS DAS LEBEN! ab 0 J., 105 Min. FILMAUSLESE: DIE LEBENDEN REPARIEREN ab 12 J., 104 Min. Filmauslese 15:30 17:45 20:00 22:15 17:30 22:15 TicketHotline ab Uhr (0 6592) VG Kelberg vom bis Retterath Nachtumzug, 18:33 Uhr Lirstal Karnevalsumzug, 14:11 Uhr, danach buntes Treiben im Gemeindehaus mit Tobi, 18:00 Uhr: Musik aus der Konserve mit Vulkaneifelbeat Uersfeld Großer bunter Karnevalsumzug, 14:11 Uhr Kelberg Karnevalsumzug, 14:11 Uhr, danach Vorstellungen der Gruppen u. karnevalistisches Treiben, Hochkelberghalle Uersfeld Großer Kinderkarnevalsumzug u. Kinderkarneval, 14:11 Uhr VG Ulmen vom bis Mo. - Fr. Bad Bertrich Wassergymnastik, Vulkaneifeltherme, 09:30 u. 13:30 Uhr, Sa. Samstags um 09:30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen keine Wassergymnastik Kennfus Tanzabend mit versch. Tanzgruppen Schmitt Karnevalistische Notsitzung Bad Bertrich Lesung im Clara Viebig Pavillon, 15:00 Uhr Alflen Fastnachtumzug Beuren Kappensitzung, KV Blau-Weiß Beuren Büchel Kappensitzung, BCC Büchel Gevenich Bunter Abend Lutzerath Rot-Weiß-Ball, 20:00 Uhr, Einlass: 19:11 Uhr Ulmen Karnevalsparty mit Tanzfestival Bad Bertrich Das historische Bad Bertrich, 10:30 Uhr, Tourist-Info Bad Bertrich NATUR AKTIV ERLEBEN: Kraft tanken zwischen Kratern und Vulkanen, 13:30 Uhr, Treff: Tourist-Information Bad Bertrich Kinderball, 15:11 Uhr, Eintritt frei Kennfus Kinderball Gevenich Karnevalsumzug Kliding Karnevalsumzug Lutzerath Karnevalsumzug, 14:11 Uhr Beuren Rosenmontagsumzug, Veranstalter: KV Blau-Weiß Beuren Büchel Rosenmontagsumzug Ulmen Rosenmontagsumzug und Narrentreiben Auderath Fastnachtumzug Kennfus Fastnachtumzug Bad Bertrich Führung Römerkessel, 10:30 Uhr, Treff/Ticket: Tourist-Info Bad Bertrich Phantasiereise, 14:00 Uhr, Treff/Ticket: Tourist-Info Bad Bertrich Geführte Wanderung, 13:30 Uhr, Treff: Tourist-Information VG Daun vom bis :30 17:45 20:00 15:30 17:45 20:00 15:30 17:45 20:00 15:30 17:45 20:00 17:30 17:30 17:30 20:15 20:15 20:15 20:15 20:15 20:15 20:15 13:15 15:15 13:15 15:15 13:15 15:15 13:15 15:15 15:15 20:30 20:30 23:00 20:30 23:00 20:30 20:30 20:30 20:30 15:15 15:15 15:15 15:15 15:15 15:15 15:15 17:15 17:15 17:15 17:45 17:45 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 19:45 15:00 15:00 13:00 15:00 23:15 23:15 13:00 15:00 17:15 17:15 13:00 15:00 13:00 13:00 13:00 13:00 13:00 13:00 13:00 13:00 18:00 18:00 18:00 18:00 Die Lebenden reparieren 13:00 15:00 15:00 17:15 18:00 Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Rengen Kappensitzung Rengener Möhnen, 20:11 Uhr, Bürgersaal Steineberg Kappensitzung, Einlass 19:00 Uhr und Beginn 20:11 Uhr Daun Familienwanderung rund um das Weinfelder Maar, 14:00 Uhr, Großer Parkplatz (L42). Dabei bekommen die Kleinen einen Forscherauftrag mit auf den Weg, Info/Anmeldung: Mobil Kirchweiler Karnevalsumzug in Hinterweiler (Zum Ernstberg) nach Kirchweiler, 14:11 Uhr Dockweiler Karnevalsumzug Mehren Kinderkarneval, 14:11 Uhr, mit Umzug durchs Dorf, Maskenball: 19:11 Uhr, in der Mehrzweckhalle Niederstadtfeld Bunter Abend, 20:11 Uhr, Veranstalter: SC Niederstadtfeld Daun Tägl. Närrische Wandertage, Treff: jew. 09:45 Uhr, Forum Daun, Anmeldung: ja; Tel.: Üdersdorf Karnevalsumzug des Karnevalsvereins Niederstadtfeld Karnevalsumzug, 14:11 Uhr Mehren Rosenmontagszug, 14:11 Uhr Rengen Kinderkarneval, 16:11 Uhr, im Bürgersaal Deudesfeld Großer Rosenmontagsumzug im Hinterbuesch, 14:11 Uhr, After Zug Party : 16:11 Uhr, im Hotel zur Post (Stolda) Steiningen Karnevalsparty nach den Umzügen, im Bürgerhaus, Veranstalter: Steininger KV Oberstadtfeld Rosenmontag, 14:11 Uhr, Umzug und Spass un d r Hall Daun-Neunkirchen Rosenmontagszug in Neunkirchen, 14:11 Uhr, anschl. buntes Karnevalstreiben im Bürgerhaus Steineberg Kinderkarneval, Einlass 14:00 Uhr und Beginn 15:11 Uhr Mehren Traditionelle Fastnachtsbeerdigung, 20:11 Uhr, im Gasthaus Eifelstuben Deudesfeld Traditionelle Fastnachtsbeerdigung, 22:30 Uhr, im Hotel zur Post (Stolda) Dreis-Brück Karnevalsumzug in Dreis und Brück, 14:11 Uhr Impressum Verlag und Herausgeber: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, Daun, Telefon: / , Fax: / , redaktion@eifelzeitung.de, Redaktion: Peter Doeppes (ViSdP). Die EAZ Eifel-Zeitung erscheint im Landkreis Vulkaneifel und im Landkreis Bernkastel-Wittlich sowie in Teilen der VG Ulmen und VG Zell (Kr. Cochem-Zell). Der Internet-Auftritt ist ebenso wie der Inhalt der EAZ-Printausgabe ausschließlich für dieses Verbreitungsgebiet gedacht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Amtsgericht Daun bzw. das Landgericht Trier. Druck: Schenkelberg Stiftung & Co. KGaA, Meckenheim. Anzeigenannahmeschluss ist immer Freitag 12:00 Uhr. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2018. Alles was in dieser Zeitung geschrieben steht, gilt als Meinungsäußerung! Alle Rechte vorbehalten. Kostenlos für alle frei zugängigen Anlieferadressen im Verbreitungsgebiet Gönnersdorf Nachtzug Jünkerath Karnevalszug Birgel Karnevalszug Lissendorf Karnevalszug VG Traben-Trarbach vom bis Traben-Trarbach Ausflug in die Traben Trarbacher Unterwelt, 18:00 Uhr, Treff: Altes Rathaus Traben Traben-Trarbach 2. Büttensitzung, 20:11 Uhr, Loretta-Halle Kröv Disocabend-AWS-Night der Kröver Reichnarren Olkenbach 3. Kölsche Owend, 20:11 Uhr, im Sportlerheim Bausendorf Kölsche Abend im Clubhaus Traben-Trarbach Karnevalistischer Nachmittag im AWO-Eck mit Vorträgen und Reden, 14:00 Uhr Enkirch Kinderkarneval, 14:11 Uhr, Bürgerhaus/Alte Schule Kröv Discoabend, Mittelmoselhalle Kinheim Gala-Kappensitzung d. Kinheimer Wooschtpänz, 19:11 Uhr Traben-Trarbach KV-Party-Nacht mit DJ, 19:11 Uhr Reil Karnevalsumzug, 15:11 Uhr, im Anschluss After-Zoch- Party mit DJ Turnhalle Kinheim Fastnachtsumzug d. Kinheimer Wooschtpänz, 14:11 Uhr Bengel Karnevalsumzug, 14:11 Uhr, mit anschl. Fastnachtsparty Olkenbach Großer Fastnachtsumzug, 14:11 Uhr, mit anschließender Apres-Party in der Gemeindehalle mit DJ Mario v.d. Riez Bausendorf Fastnachtsumzug mit anschl. Après-Ski-Party Enkirch Großer Karnevalsumzug, 13:31 Uhr Hontheim Bunter Abend, Bürgerhalle Kautenbach Kappensitzung, 19:31 Uhr, Bürgerhaus Enkirch Vereinsball, 19:11 Uhr, Bürgerhaus/Alte Schule Hontheim Rosenmontagszug, 14:11 Uhr, anschl. Tanz, Bürgerhalle Kröv Rosenmontagsumzug und Party, Weinbrunnenhalle Kinderbeuern Karnevalsumzug, Veranstalter: KV Kinderbeuern Traben-Trarbach Rosenmontagsumzug, 14:11 Uhr, mit anschl. Party und Ausklang in der Loretta-Halle Hontheim Mittagessen u. Fastnachtausklang im Bürgerhaus Krinkhof Traben-Trarbach Offener Lesetreff, 19:00 Uhr, Weltladen, Bismarckstr Reil Großes Garde- und Showtanzfestival VG Bernkastel-Kues vom bis Bernkastel-Kues Showtanzfestival, 20:11 Uhr, Jugendheim Eisenschmitt Kappensitzung, 20:11 Uhr, im Gemeindehaus Erden Führungen am Brückenbauprojekt/Hochmoselübergang, 14:00 Uhr, Dauer: 3 Stunden, Ort: Römerkelter Erden Bernkastel-Kues Führung durch die Altstadt von Bernkastel familienfreundlich!, 14:30 Uhr, Ecke Karlsbader Platz/Touristinfo Zeltingen-Rachtig Fastnachtumzug in Zeltingen, 15:11 Uhr, Ffw-Gerätehaus Bernkastel-Kues Karnvealszumzug von Bernkastel nach Kues, 18:33 Uhr Brauneberg Kinderkarneval, ab 15:11 Uhr und Jeckenparty ab 19:11 Uhr im Bürgerhaus Piesport KC-Sitzung, 19:11 Uhr, Moseltalhalle Monzelfeld Rathausstürmung in Monzefeld, 14:11 Uhr, im Rathaus; 15:11 Uhr, Umzug und Afterzugsparty Wintrich Große Kinderkappensitzung, Festhalle Vindriacum Dreis Fastnachtsonntag im Saloon, Buntes Treiben auf dem Dorfplatz nach der Prinzenproklamation mit Livemusik Graach Nachtumzug, 18:11 Uhr Neumagen-Dhron Kinderkarneval, 15:11 Uhr, im Bürgerhaus Römerkastell Neumagen-Dhron Kölsche Nacht mit Aischzeit in der Dhrontalhalle Piesport Blau-Weiße-Nacht am Rosenmontag, Moseltalhalle Dreis Rosenmontag im Saloon, Buntes Treiben auf dem Dorfplatz mit Livemusik während und nach dem Rosenmontagsumzug Neumagen-Dhron Rosenmontags-Umzug in Dhron, im Anschluss Party in der Dhrontalhalle Zeltingen-Rachtig Fastnachtumzug in Rachtig, 14:11 Uhr, Pfarrhof Lieser Rosenmontagsspektakel, 11:11 Uhr, Marktplatz; ab 14:11 Uhr Umzug Maring-Noviand Rosenmontagszug, 15:11 Uhr, Schulsporthalle, anschließend: After-Zug-Party in der Halle Wintrich Rosenmontagszug Minheim Traditionelle Erbsensuppe bei der Feuerwehr Veldenz Workshop: Homöopathische Hausapotheke für Hunde und Katzen, 19:00 Uhr, Tierheilpraxis In Harmonie, Gebühr: 5,00 Euro/ Person, Hunde können mitgebracht werden Eisenschmitt Bunter Umzug, 14:11 Uhr, Start am Sportplatz Piesport Karnevalsumzug mit anschl. After-Zug-Party Bernkastel-Kues Jung & Alt Junge Streicher spielen für Senioren und Gäste, 16:00 Uhr, Dauer: 2 Stunden, Kloster zur Hl. Familie VG Gerolstein + Hillesheim vom bis Gerolstein Lasertag Eifel, 10: :30 Uhr, Sporthalle Champions Bar, Kosten: 7,50 Euro, Anmeldung: Hillesheim Preisskat des 1. Skatvereins, 19:30 Uhr, Kaffeestuv Neroth Tolle Tage: Familienwanderung mit Nero der Eifelmaus, 14:00 Uhr, Cafe Mausefalle Birresborn Kinderkarneval, 16:11 Uhr, im Hotel Zur Krone Motto BuBIKABa in Mexiko Nohn Karnevalsparty, 18:11 Uhr, Gemeindehaus Bolsdorf Karnevalsparty, 20:11 Uhr, Alte Schmiede Oberbettingen Fastnachtsumzug, 15:11 Uhr, anschl. Party, Gemeindehaus Densborn Bunter Kostümabend, 20:11 Uhr, im Gasthaus Die Ecke, Kostümierung erwünscht, Eintritt frei Üxh.-Leudersdorf Karnevalszug i. Kirchspiel, anschl. närrisches Treiben im BGH Birresborn Prunksitzung im Hotel Zur Krone Motto BuBIKABu in Mexiko Pelm Fastelowend Oowend (Karnevalsparty mit Prämierung der besten Kostüme), 20:11 Uhr Hillesheim Auf Spurensuche zu den Schauplätzen der Eifelkrimis, 11:00 Uhr, ab Tourist-Information Gerolstein Bauernmarkt, 08:00 Uhr, Parkplatz an der Brunnenstraße Gerolstein Abendlicher Stadtspaziergang mit Führung in der Erlöserkirche, 16:00 Uhr, Eingang zur Kirche. Kosten: Stadtspaziergang inkl. Führung pro Person 3,50 Euro Hillesheim Tatort-Tour im Krimibus, 11:00 Uhr, Tourist-Information Wiesb.-Mirbach D r Zoch kütt, 15:11 Uhr, danach große After-Zoch-Party mit Tobi und Mario! Hillesheim HKV Karnevalsmesse, 11:00 Uhr, Pfarrkirche St. Martin Gerolstein Prinzenfrühschoppen, 11:11 Uhr, Rondell Niederehe Karnevalszug, anschl. närrische Treiben im BGH Berlingen Kinderkarneval, 14:00 Uhr, Gemeindesaal Gerolstein Besichtigung Burg Lissingen mit Knappe Wollibert, 11:00 Uhr und 15:00 Uhr, Eingang zur Burg Hillesheim Rosenmontagsumzug, 14:00 Uhr, anschl. Party, Markthalle Walsdorf Rosenmontagsumzug, 15:30 Uhr Birresborn Rosenmontagsumzug, 14:11 Uhr, anschl. Feiern im Hotel Zur Krone und im Bürgerhaus (Gasthaus Zum Felsenkeller) Gerolstein Rosenmontagsumzug, 14:11 Uhr, Stadt Gerolstein Pelm Veilchendienstagsumzug in Pelm, 14:11 Uhr Oberehe-Stroheich Veilchensdienstag-Umzug, 14:11 Uhr Nohn Bambostic Jan Klare mit Band, 19:30 Uhr, FaberLudens, Schulstr Gerolstein Lasertag Eifel, 15: :30 Uhr, Sporthalle Champions Bar, Kosten: 7,50 Euro, Anmeldung: Hillesheim Markt, ab 07:00 Uhr Sie engagieren sich im Bereich der Jugendförderung und -hilfe? Ihr Verein / Ihre Organisation will Kinder und Jugendliche unterstützen (z.b. im Bereich der Freizeitgestaltung durch die Einrichtung/Betreuung von Jugendräumen) oder Perspektiven bieten (z.b. durch Nachhilfeunterricht, Förderung besonderer Fähigkeiten)? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihres Projektes! Eine Förderung des BÜRGERDIENSTES e.v. zu erhalten ist ganz einfach: In 4 Schritten zur Förderung! Schritt 1: Förderantrag Schritt 2: Bewilligung Schritt 3: Auszahlung und symbolische Scheckübergabe BÜRGERDIENST e. V. Bahnhofstraße Mürlenbach Tel.: / Fax.: / info@buergerdienst.org VG Zell vom bis Zell Kostümsitzung, 19:00 Uhr, ZSK-Halle, Zell Kostümierte Familienmesse, 11:00 Uhr, Kirche St. Peter Zell Rosenmontagszug durch Zell, 14:00 Uhr, Zell Karneval wird verbrannt, 19:00 Uhr, Marktplatz Stadt Wittlich vom bis Wittlich 3. Kappensitzung, 20:11 Uhr, Jugendheim Wittlich-Wengerohr After-Zuch-Party Wittlich Fastnachtsumzug, 14:11 Uhr VG Wittlich-Land vom bis Schritt 4: Spendenbescheinigung und Veröffentlichung Schritt 1: Förderantrag Einfach Förderantrag auf herunterladen mit dazugehöriger Projektbeschreibung und einer Kostenaufstellung (Kostenvoranschlag bei Anschaffungen) ausfüllen und einreichen. Schritt 2: Bewilligung Wir entscheiden zeitnah über Ihren Förderantrag. Schritt 3: Auszahlung und symbolische Scheckübergabe Der BÜGERDIENST e.v. zahlt Ihnen den bewilligten Betrag aus. Schritt 4: Spendenbescheinigung und Veröffentlichung Nach Abschluss Ihres Projektes senden Sie uns eine Spendenbescheinigung und einen kurzen Artikel mit Foto zur Veröffentlichung in der regionalen Presse und auf der BÜRGERDIENST-Homepage zu. Oster- und Frühlingsmarkt auf der Unterburg Lissingen Lissingen. In historischem Ambiente findet am 24. und 25. März 2018 wieder ein Oster- und Frühlingsmarkt auf der Unterburg Lissingen statt. Kunsthandwerker, vorwiegend aus heimischer Region, handwerkliche Vorführungen, Mittelalterschmiede, kostenlose Burgführungen, Osterspiele anno dazumal u.v.m. sind einige der Höhepunkte dieses Aussteller gesucht Marktes. Durch die Fertigstellung der Kulturscheune sind noch einige Ausstellerplätze zu vergeben. Melden können sich alle Marktleute, die selbstangefertigte Kunstgegenstände zu verkaufen haben. Anmelden kann man sich beim Organisationsteam Anita Niesen und Wolfgang Bonefas unter: ; ; wolfgangbonefas@t-online.de Osann-Monzel Nachtumzug, 18:33 Uhr, Grundschule bis Oestelbachhalle, anschließend Straßenkarneval mit DJ Sehlem-Esch Bunter Abend, 19:30 Uhr Manderscheid Gästewanderung zur Waidmannslust, 13:00 Uhr, Haupteingang Eifelklinik Manderscheid Dreis Kappensitzung, 20:11 Uhr, Dreyshalle Klausen Großer Fastnachtsumzug, 15:11 Uhr Eckfeld Bunter Abend, 20:11 Uhr, Bürgersaal Hetzerath Galasitzung, 20:11 Uhr, im Bürgerhaus Manderscheid Führungen auf dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll, 09:45 Uhr, Hotel Heidsmühle (Parkplatz) Dreis Prinzenproklamation Stefan I., 14:11 Uhr Sehlem-Esch Bunter Abend, 19:30 Uhr Plein Großer Fastnachtsumzug, 14:11 Uhr, Hetzerath Karnevalsumzug, 14:11 Uhr, Buntes Treiben, Bürgerhaus Bettenfeld Fastnachtumzug Altrich Fastnachtsparty, 16:00 Uhr, Altes Gasthaus Wagner Gladbach Rosenmontagsumzug, Heckenlandhalle Dreis Großer Rosenmontagsumzug, 14:11 Uhr Dreis Närrisches Treiben, 16:11 Uhr, in der Dreyshalle Sehlem-Esch Kinderkarneval, von 16:11 Uhr bis 19:30 Uhr Dreis Traditioneller Fastnachtsausklang, 19:11 Uhr, in der Dreyshalle, Verbrennung der Fastnacht durch die Puppenträger Sehlem-Esch Umzug, 14:11 Uhr Manderscheid Preisskat, 19:00 Uhr, Eventcafé im Kurhaus Veranstaltungen und Termine bei unseren Nachbarn Cochem Geisterzug, 19:11 Uhr, vom Gasthaus Gleis Müllenbach Kinderdisco, 15:00 bis 18:00 Uhr, Eintritt frei Aremb./Eichenb. Prunksitzung, 20:11 Uhr, Veranstalter: KG Blau-Weiß Müllenbach Karnevalsrock mit Bounce, 20:00 Uhr, Eintritt 8 Euro Adenau What s Jeck Party, 20:11 Uhr Reifferscheid Karnevalsumzug, 14:11 Uhr Bitburg Karnevalsumzug in der Stadt, 14:11 Uhr Cochem Rosenmontagsumzug, 14:00 Uhr, ab Sehl Schuld Rosenmontagsumzug, 14:11 Uhr, große After-Zuch-Party Müllenbach 52. Traditioneller Rosenmontagszug Barweiler Rosenmontagsumzug, 13:11 Uhr Mayen Rosenmontagsumzug, 13:11 Uhr, Innenstadt Glücklich, wer sich einmal aussprechen darf, ohne Unterbrechung. Ernst R. Hauschka

3 EAZ 06. KW / 2018 Vulkaneifel DAU 3 KARNEVAL IN MÜLLENBACH Veranstalter: DJK Müllenbach und Freitag, :00 bis 18:00 Uhr KINDERDISCO ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Eintritt frei. KARNEVALSROCK mit BOUNCE 100% LIVE-COVERROCK Einlass: 20:00 Uhr, Eintritt 8,- Euro Montag, :33 Uhr 52. TRADITIONELLER ROSENMONTAGSZUG. Im Anschluss närrisches Treiben in der Elsberghalle. Eintritt frei. Uersfeld. Mit einem fröhlichen Escheld Helaaf lud am vergangenen Sonntag die Narrenzunft Blau-Weiss Uersfeld e.v. in die prallgefüllte Narrhalla zum karnevalistischen Blau-Weissen Nachmittag ein. In Uersfeld wird nicht rumgeeiert, hier wird die 40 toll gefeiert! denn auf den Tag genau seit 40 Jahren geht es hier im Karneval hoch her. Aus diesem Anlass wurden alle verbliebenen Aktiven der 1. Sitzung vom als Ehrengäste eingeladen und zahlreiche Ehrungen vorgenommen. Endlich wieder mit dabei: Die Eschelder Sängerknaben Hans Schlüter (li.) und Franz-Josef Jax (re.) Edi Schend war der damalige erste Sitzungspräsident und hat sich in den Folgejahren für den Erhalt und Fortbestand des Karnevalsbrauchtums in Uersfeld eingesetzt. Aus diesem Grunde verleiht ihm der Verein die Eigenschaft des Ehrensitzungspräsidenten. Unter dem Motto Auf Jamaika ist es heiß, wie beim Karneval Blau- Weiss wurde mit einem Augenzwinkern auf das politische Rumgeeiere in Zusammenhang Ihr kompetenter Partner für den Bereich Hochbau. Elsberghalle AW RODARIUS BAU Anzeigensonderthema mit dem anders gemeinten Jamaika hingewiesen. Im wunderschön dekorierten Saal sorgte nicht nur der Musikverein Harmonie Uersfeld für ausgelassene Stimmung. Vor allem auch die verschiedenen Tanzdarbietungen der großen und kleinen Funkengarden und Showtanzgruppen, egal ob männlich oder weiblich, aus der näheren Umgebung rissen das Publikum mit. Anke Brausch im Rausch! von den Weibsbildern sorgte für schallendes Gelächter wenn auch nicht ganz nüchtern, genau so wie Dr. Blasweiler aus Mayen auf humoristische Weise zum Thema Zwei-Klassen-Medizin referierte. Nach einer Abstinenz von vielen Jahren zum Jubiläum endlich wieder dabei: Die Eschelder Sängerknaben. Hans Schlüter und Landkreis Vulkaneifel. An den Karnevalstagen wird überall gefeiert und Alkohol getrunken. Damit ihr alle wieder unfallfrei und gesund nach Hause kommt, bieten folgende Taxi- und Mietwagenunternehmen das so genannte Jugendtaxi des Landkreises Vulkaneifel an: Daun: Taxi Jäger, 06592/500 Gerolstein: Taxi Liske, 06591/5656 Hillesheim: Taxi Christen, 06593/260 und Taxi Trauden, 06593/ Jünkerath: Taxi-Service Vulkaneifel und Reiner Burgard, 06597/ Nohn: Mietwagen Rollmann, Schutz: 02696/1515 Mietwagen Apelt 06599/ Stadtkyll: Taxi Krämer: 06597/2889 Dat is Heimat dat es Escheld! 40 Jahre fantastischer Karneval in Uersfeld Franz-Josef Jax nahmen mit ihren Liedern in altbekannter Manier das Dorfgeschehen aufs Korn. Auch wenn das nur noch mit Hilfe von viel Sellerie geht. Am Ende hatte dann Monika Römer mit ihrer Selbstoptimierung die Lacher auf ihrer Seite. Uersfeld war fantastisch an diesem Nachmittag und genauso geht es weiter mit der Mega-Party am Weiberdonnerstag mit der Kölsch- Rock-Band Veedel for 12 und beim Großen Karnvalsumzug am Karnevalssonntag. Nicht vergessen: Der Kinderkarnevalszug und Kinderkarneval am Veilchendienstag! Die Eifel-Zeitung gratuliert recht herzlich zum 40. Karnevals-Jubi- Aarleyspatzen freuen sich auf den Umzug am 11. Februar 2018 So kommst Du sicher von der Karnevalsparty nach Hause! Jugendtaxi im Landkreis Vulkaneifel Wer kann das Jugendtaxi nutzen? Jugendliche von 13 bis 23 Jahren, die im Kreis Vulkaneifel wohnen. Wann fährt das Jugendtaxi? Freitags und samstags jeweils ab 22:00 Uhr sowie vor gesetzlichen Feiertagen und Weiberdonnerstag bis Aschermittwoch. Für welche Fahrten gilt das Jugendtaxi? Heimfahrten von Veranstaltungen innerhalb des Landkreises Vulkaneifel. Wie funktioniert das genau? Mitfahrscheine werden im Taxi ausgefüllt und unterschrieben. Zuschuss von 2,50 pro Jugendlichen und Fahrt wird vom Fahrpreis abgezogen. WERBUNG DIE EINDRUCK HINTERLÄSST 06592/ läum und freut sich auf viele weitere närrische Jahre! Alle Fotos von der Kappensitzung finden Sie unter Radschieben in Neroth am Samstag, den 17. Februar Neroth. Am Samstag, den 17. Februar findet in Neroth das traditionelle Radschieben statt. Dies ist ein alter Brauch, der dazu dient, den Winter auszutreiben und den Frühling willkommen zu heißen. Bei diesem Jahrhunderten alten Brauch wird ein großes eisernes Rad mit Stroh gestopft und brennend einen Berg herunter geschoben. Bei diesem Treiben sind Sie recht herzlich eingeladen. Die Feuerwalze wir ab 15:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus gebunden. Bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 18:00 Uhr) ziehen wir gemeinsam zum Bauhof oberhalb des Kindergartens, um von hier das schieben des Feuerrades zu beobachten. Anschließend lädt die Feuerwehr Neroth zum kostenlosen Eieressen ins Feuerwehrgerätehaus ein. PR-Anzeige Touristik- Messe Rhein-Mosel-Halle/Koblenz von Uhr Koblenz. Wenn sich am Samstag, den 17. Februar 2018, um 10:00 Uhr wieder die Türen der Rhein-Mosel-Halle öffnen, können sich die zahlreichen reiselustigen Besucher auf über 70 Aussteller freuen, die über vielfältige Urlaubsmöglichkeiten informieren. Liebhaber von Kreuzfahrten und Busreisen kommen ebenso auf ihre Kosten, wie Aktivurlauber, die auf der Suche nach den schönsten Zielen von Wander- und Fahrradreisen sind. Erholungssuchende finden ihr Verwöhnprogramm bei den Anbietern von Gesundheits- und Wellnessreisen und auch Menschen mit Einschränkungen können ihr Traumurlaubsziel auf der Touristikmesse entdecken. Doch nicht nur Reiseanbieter findet der Messegast, sondern ganze Ferienregionen machen Lust auf erholsame Urlaubstage und locken mit malerischen Städten, kulinarischen Highlights und attraktiven Naturerlebnissen, wie Wandern und Radeln auf prämierten Wegen. Lauschen Sie überdies den Erzählungen des Wanderpapstes Jürgen Wachowski vom Pfälzer Bergland, der über die schönsten Wanderwege des Pfälzer Berglands berichten wird. Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, findet bestimmt das passende Urlaubsziel in einem Kurort oder Thermalbad, die ebenfalls auf der Messe in Koblenz präsentiert werden. Erstmalig wird die französische Region Burgund als Partnerregion von Rheinland-Pfalz vertreten sein. Freuen Sie Reisen Freizeit Outdoor Genuss 5. Touristikmesse Koblenz am 17. und 18. Februar 2018 in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz sich also mit uns auf französische Spezialitäten nicht nur kulinarischer Art. Möglicherweise auf der Messe entstehender Durst kann beim Besuch eines Biertasting mit VULKAN-Biersommelier gelöscht werden. Informieren Sie sich außerdem auf der Reisemesse rund um das Thema Outdoor Paddeln und Rafting auf idyllischen Flussläufen oder testen Sie Mountainbikes auf dem eigens dafür gestalteten Parcours vom Emser Bikepark. Abgerundet wird das Messeangebot durch Reisevorträge zu den Themen Urlaub, Reise und Erholung sowie den Workshop richtig pilgern, der von der Jakobusgesellschaft angeboten wird. Wir freuen uns, Sie bald auf der Touristikmesse in Koblenz begrüßen zu dürfen. Öffnungszeiten der Messe: , 10:00 18:00 Uhr Eintrittspreis: Eintritt: 5,00 Euro (Erwachsene), für Abonnenten der Rhein-Zeitung 3,00 Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist der Eintritt frei! Die Eintrittskarten sind für beide Tage gültig. Veranstaltungsort: Rhein-Mosel-Halle Julius-Wegeler-Straße Koblenz Veranstalter KHS Messe- & Eventmanagement e.k: Turnierstr. 37, Ingelheim Telefon: info@stoll-messeundevent.de Ω Mister Pubertier : Jan Weiler kommt nach Prüm Prüm. Als literarischer Pubertierforscher hat er sich einen Namen gemacht: Bestsellerautor Jan Weiler, der am 8. Juni Gast des Eifel- Literatur-Festivals in Prüm sein wird. Chillen, relaxen, ausruhen: Einmal mehr heißt Jan Weiler willkommen im Leben des Pubertiers. Weitere Artikel aus Region, Wirtschaft und Politik Mit einer zwerchfellerschütternden Bühnenperformance. Den das Pubertier, erst einmal wach, hält die Welt in Atem: mit seltsamer Musik und merkwürdigem Essen. Die Liebe spielt eine immer größer werdende Rolle und natürlich die Wahl der richtigen Schuhe. Kurzum: Das Pubertier wird erwachsen. Tickets für Mister Pubertier Jan Weiler in Prüm gibt es online über de, in mehr als 700 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder über das Tickettelefon 0651/ Üdersdorf. Nach der zweiten erfolgreichen Kappensitzung freuen sich der Elferrat und die beiden Funkengarden der Aarleyspatzen aus Üdersdorf auf das große Finale der Session. Am Sonntag, den 11. Februar startet der große Umzug durch Üdersdorf ab 14:11 Uhr. Auch die großen Funken mit ihren nagelneuen Kostümen werden im Zug neben zahlreichen Gruppen, Wagen und vor allem Live-Musik dabei sein. Während des Zuges lädt die Spatzenarena am Feuerwehrhaus in der Brunnenstraße mit Streckenkommentar, kalten und warmen Getränken sowie Essensständen zum feiern ein. Nach dem Zug geht es in der Spatzennarrhalla in der Mehrzweckhalle mit Gardetänzen und Live- Musik mit Partystimmung weiter. Jeder Mensch ist ein einmaliger Mensch und tatsächlich, für sich gesehen, das größte Kunstwerk aller Zeiten. Thomas Bernhard

4 4 EAZ 06. KW / 2018 Anzeigensonderseite Noch bis vor einigen Jahren war die Küche meist ein recht kleines, abgeschlossenes Zimmer, in dem ausschließlich die Speisen zubereitet wurden. Heute ist die Küche der Der Mittelpunkt der Wohnung Küchengestaltung: Gestiegene Raum, in dem sich ein Großteil des Lebens abspielt, sie ist quasi zum Zentrum der Wohnung geworden. Zwar ist die Küche immer auch noch Funktionsraum zum Kochen, vor allem aber wurde sie zum beliebten Treffpunkt für Familie und Freunde. An den Mittelpunkt der Wohnung werden heute ganz andere Ansprüche gestellt, sie soll zu den Bewohnern und ihrer Lebenssituation passen. Entsprechend hoch ist heute der Bedarf an Beratung bei der Küchengestaltung und passgenauen Planung. Lebensstil sowie Raumund Lichtverhältnisse berücksichtigen Die Bereiche Wohnen und Küche haben sich in den letzten Jahren immer mehr vermischt, in der Küche wird gegessen und kommuniziert, für manchen ist sie sogar Wir planen Ihre Traumküche! Möbel & Küchen SCHEID GmbH & Co. KG Unfassbar! Land lässt erneut 28,6 Mio. Euro Bundesmittel für den Straßenbau verfallen Dazu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Gabriele Wieland: Verkehrsminister Wissing hat es nun im zweiten Jahr in Folge nicht geschafft, genügend konkrete Planungen für Straßenbauprojekte bereit zu stellen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert bereits seit Jahren höhere Planungskapazitäten und stärkere Einbindung externer Planer. Auch die frühere rot-grüne Landesregierung hatte die Umsetzung der bereits ab 2011 angekündigten zusätzlichen Bundesmittel verschlafen bzw. aus ideologischen Gründen abgelehnt. Andere Bundesländer profitieren nun vom rheinland-pfälzischen Tiefschlaf. Sie können mit den von Rheinland-Pfalz nicht angeforderten Mitteln ihre Verkehrsinfrastruktur ausbauen. EAZ-Kommentar: Kein Wunder, dass wir in Rheinland-Pfalz das Schlusslicht in Sachen Straßenzustände sind. Wovon bei uns unheimlich viel Gebrauch gemacht wird, sind die Verkehrsschilder für Höchstgeschwindigkeit Tempo 50, Tempo 30 und Achtung Straßenschäden. Auch auf weiße Farbe zwecks Fahrbahnmarkierungen wird in letzter Zeit immer häufiger verzichtet. Beispiel: Zwischen Daun und Darscheid war auf der Hälfte der Strecke scheinbar keine Farbe mehr da. Auf schwarzen Pisten ohne Markierung nachts im Regen zu fahren, ist eine Zumutung. Auffallend viele Landesstraßen in der Eifel-Mosel-Region sind in einem katastrophalen Zustand. Ist denn niemand mehr in der Lage, marode Straßen plan zu teeren und mit weißer Farbe zu markieren? Viel lieber lässt die Landesregierung den Mainzer Landtag für 60 Millionen Euro renovieren. Da haben wenigsten die 101 Abgeordnete etwas davon. An die Hundertausenden Autofahrer, die mit ihren Autos tagtäglich über die maroden Schlaglochpisten fahren müssen, denkt in Mainz niemand. Das man zum wiederholten Mal bereitgestellte Gelder für den Straßenbau nicht abruft, ist kein Kavaliersdelikt mehr. Dieses Mal sind es 28,3 Mio. Euro. Die Verantwortlichen sollte man so schnell wie möglich aus ihrer Verantwortung entbinden und durch Leute ersetzen, die es können und wollen. Es gibt auch in der Politik einfach zu viele Jäger, die man zu Jagen tragen muss! Wanderung zum Eichholzmaar und zur Adenauervilla Mürlenbach. Am Sonntag, den startet der Eifelverein Mürlenbach zu einer Wanderung vom Eichholzmaar in Duppach zur Adenauervilla. Wir beginnen am Eichholzmaar, dass wohl kleinste Maar in der Eifel. Der Maarkessel selbst hat einen Durchmesser von ca. 120 Meter. Sehr schön ist noch die kreisrunde Form des Maarkessels zu sehen. Von dort wandern wir durch den Duppacher Kammerwald zur fast vergessenen, mysteriösen Adenauervilla mitten im Wald. Treffpunkt: 10:30 Uhr Kyllwiese in Mürlenbach mit eigenen PKWs fahren wir zum Wanderparkplatz am Eichholzmaar. Wanderstrecke: ca. 11 km (mittelschwere Wanderung) Wanderführerin: Christine Dornbusch Wie immer sind auch Nichtmitglieder des Eifelvereins ganz herzlich eingeladen. Auskunft: Christine Dornbusch, Tel.: Ω Rechtskunde für Ministerin Spiegel (SPD) Er organisiert und finanziert dies im Landkreis Mayen-Koblenz und in der Stadt Koblenz. Defizitäres Wissen und mangelnde Umsetzungsbereitschaft Nach den aus der Presse ersichtlichen Informationen leidet unsere Integrationsministerin wohl an defizitärem Wissen und mangelnder Umsetzungsbereitschaft hinsichtlich des Verhältnisses zwischen Gerichten und Verwaltung. Um hier Hilfestellung zu geben, lädt der Verein die Ministerin zu einem Seminar, gehalten von höchst kompetenten Rechtsanwältinnen / Rechtsanwälten ein, in dem gerade auch dieser wesentliche Pfeiler unseres Rechtstaates, die Unabhängigkeit der Gerichte und die Folgepflicht der Verwaltung behandelt werden. Ministerin Spiegel: Frau Dreyer muss unverzüglich eingreifen Der Präsident des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz und des Oberverwaltungsgerichts, Lars Brocker, hat seine Kritik an Integrationsministerin Spiegel erneuert. Unterdessen wurde jetzt bekannt, dass das Verwaltungsgericht Mainz Frau Spiegel untersagt hat, eine offensichtlich unzureichend qualifizierte, aber von der Ministerin gewünschte Bewerberin als Abteilungsleiterin einzustellen. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Adolf Weiland: Frau Spiegel scheint ein zutiefst fragwürdiges Rechtsverständnis zu haben. Anders ist ihre Reaktion auf die Kritik des obersten Richters des Landes nicht zu verstehen. Statt über die Presse ein vages und völlig unangemessenes Gesprächsangebot zu machen, dass von Herrn Brocker prompt zurück gewiesen wurde, hätte die Fatale Fehleinschätzungen und Ignoranz Dieses Angebot sollte unserer Ministerin eigentlich am vergangenen Samstag, im Rahmen des Neujahrsempfangs des Beirats für Migration und Integration in Koblenz überbracht werden. Leider war Frau Ministerin Spiegel nicht anwesend. Aus der Geschichte des Vereins soll noch darauf hingewiesen werden, dass derart fatale Fehleinschätzungen und Ignoranz gegenüber der für den Bürger so wichtigen 3. Gewalt (Gerichte) leider nicht singulär sind. So darf nur an die Einschätzung unseres vormaligen Ministerpräsidenten Kurt Beck, der Gerichte als nachgeordnete Behörden bezeichnet hat, erinnert werden. Damit gilt das o.g. Angebot des Verein selbstverständlich für jeden in Regierungsverantwortung Stehenden. Ministerin vielmehr die Kritik zum Anlass nehmen müssen, ihre Politik grundlegend zu überdenken. Sie ist jetzt gefordert, einen neuen Lösungsvorschlag zu unterbreiten. Diesem chaotischen Treiben in ihrer Regierung kann die Ministerpräsidentin nicht länger zusehen. Frau Dreyer muss unverzüglich eingreifen und ihre Ministerin zunächst einmal über die Grundsätze der Gewaltenteilung aufklären. Dass Frau Spiegel nun auch bei einer Personalentscheidung gerichtlich fehlerhaftes Vorgehen attestiert wurde, passt leider perfekt ins Bild. Denn offensichtlich wollte die Ministerin nicht nur eine bestimmte Person durchsetzen, sondern auch eine andere, deutlich besser qualifizierte, um jeden Preis verhindern. Das alles hat mit verantwortungsvoller und seriöser Politik schon lange nichts mehr zu tun. Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Politikerin des Jahres 2017 ausgezeichnet In den Monaten, die von den Wirrungen rund um Bundestag und Regierungsbildung geprägt sind, zählt Malu Dreyer als starke Ministerpräsidentin einer Ampelkoalition zu den Konstanten, die die Politik in Deutschland fernab der Berliner Fahrrinne in weniger aufgewühlten Gewässern gestalten. Nach dem Wahlerfolg 2016 erhielt sie zudem Anfang Dezember unter den Schulz- Vertretern das beste Wahlergebnis. Mit ihren Äußerungen zur Frage einer SPD-Regierungsbeteiligung auf Bundesebene nimmt Malu Dreyer zugleich in einer wichtigen Frage Einfluss auf den bundespolitischen Kurs ihrer Partei. Der Preis wird seit 2003 verliehen. Preisträger der vergangenen Jahre waren unter anderem Winfried Kretschmann, Wolfgang Schäuble und Andrea Nahles erhielten Volker Bouffier und Tarek Al Wazir gemeinsam diesen Preis. Die Laudatio hielt die Intendantin des rbb, Patricia Schlesinger. Es ist mir eine Ehre und Verpflichtung zugleich, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer, als sie erfuhr, dass der Preis an sie gehen wird. Für mich hat Politik die Aufgabe, die Herausforderungen der Zeit rechtzeitig zu erkennen und die passenden Antworten zu finden. Wir müssen jeden Tag daran arbeiten, das Vertrauen unserer Bürger und Bürgerinnen zu verdienen und das Leben der Menschen besser zu machen, das ist für die Demokratie unerlässlich. Bei der Krankenhausfinanzierung erkennen die Ampel-Fraktionen den Ernst der Lage nicht Die Diskussion im Ausschuss hat erschreckend klar gezeigt: Die Landesregierung und die sie tragenden Fraktionen erkennen den Ernst der Lage nicht. Alle Anzuhörenden haben die Position der CDU-Fraktion bestätigt, wonach dringender Handlungsbedarf bei der Krankenhausfinanzierung besteht. Trotzdem ist die Landesregierung nicht bereit, etwas Grundlegendes zu ändern, um die Gesundheitsversorgung im Land auch langfristig zu sichern. Das fängt mit der Weigerung an, einen Investitionsstau an den Kliniken den alle Experten bestätigen auch nur zu benennen, geschweige denn zu beziffern. Auch darüber hinaus sieht man kaum Handlungsbedarf: Weder sollen die Investitionen erhöht werden, noch werden neue Wege der Finanzierung zumindest ernsthaft geprüft. Lediglich beim Bürokratieabbau könne man etwas tun, so die Ampel-Fraktionen. Das ist wohl kaum eine ernstzunehmende Reaktion auf die großen Herausforderungen, vor der viele Kliniken stehen. Unsere Forderungen bleiben klar: Wir erwarten eine mit allen Beteiligten einvernehmliche Bezifferung des Investitionsstau. Darüber hinaus muss die Landesregierung die Investitionen in die Krankenhäuser wesentlich erhöhen. Und sie muss aktiv neue Lösungen zur Finanzierung suchen und nicht konstruktive Vorschläge einfach ablehnen, nur weil sie von der Opposition kommen. Die Blockadehaltung der Landesregierung ist für uns völlig unverständlich. Wir werden sie mit den Ergebnissen der Anhörung im Plenum konfrontieren. Als Mensch glücklich zu sein ist keine Begabung, sondern eine Sache der Selbsterziehung. Rosa Albach-Retty

5 5 EAZ 06. KW / 2018 N E G A T N E H C S AN DEN NÄRRI OHNT Ansprüche erfordern eine fachgerechte Planung SIND WIR WIE GEW Service m mit bestehen Preisen! FÜR SIE DA und närrisc Anregungen zur Küchengestaltung gibt es bei vielen Einrichtungshäusern aus der Region. Hier kann als Service ein Küchenberater angefordert werden, der bei der individuellen Küchenplanung hilft. DO NN ERSTAG Alle Fotos: djd Kuechen-Quelle-GmbH zum funktionalen Raum mit kleinem Büro-Arbeitsplatz geworden. Infolge dieser Veränderungen ist der Trend zu höherwertigen Küchen spürbar, man will stolz sein auf die neue Küche und sie auch zeigen. Schließlich ist sie auch eine langfristige und mit durchschnittlich sechs- bis achttausend Euro relativ kostspielige Anschaffung, in der Regel hat sie eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahren. Einer Studie der Zeitschrift Möbelkultur zufolge bevorzugen deshalb 71 Prozent der Bundesbürger beim Küchenkauf eine persönliche Beratung, um Fehler zu vermeiden. Höherwertige Ausstattung Der Kreativität sind bei der Küchenplanung angesichts der Vielfalt des Angebots keine Grenzen gesetzt. Der Trend geht beispiels- Frau Dreyer, wir erwarten Konsequenzen! Quelle Foto: Sven Teschke Integrationsministerin Anne Spiegel weist Behauptungen, sie missachte Gerichtsurteile, entschieden zurück. Selbstv e r s t ä n d l i c h Anne Spiegel respektiere ich die Gerichtsbarkeit unseres Rechtsstaates. Es liegt mir fern, Gerichtsurteile zu kommentieren oder gar in Frage zu stellen. Dies habe ich bislang nicht getan und ich werde dies selbstverständlich auch in Zukunft nicht tun, stellte Spiegel klar. Spiegel lädt den Präsidenten des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz und des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz, Dr. Lars Brocker, erneut zu einem Austausch zu diesem Thema ein. In den beiden angesprochenen Fällen der abgeschobenen Armenierin und einer libanesischen Familie aus Bitburg habe das Integrationsministerium zu keinem Zeitpunkt die vorliegenden Gerichtsurteile in Zweifel gezogen. Vielmehr ging es in beiden Fällen um Fragen, die nicht Gegenstand der Gerichtsurteile waren. Im Fall der libanesischen Familie war durch eine neue Arbeitsstelle des Familienvaters der Unterhalt mittlerweile gesichert. Im Fall der Armenierin ging es im Urteil um die Rechtmäßigkeit der Abschiebung. Das Integrationsministerium befasst sich jedoch mit der Frage der Verkürzung der Wiedereinreisesperre. Es ist ein übliches Vorgehen, dass mein Ministerium in seiner Rolle als Fachaufsicht die Ausländerbehörden gerade in schwierigen ausländerrechtlichen Fragen gegebenenfalls berät und seine Rechtsauffassung darlegt. 1 Der Präsident des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz, Lars Brocker, hat gegenüber Pressevertretern Integrationsministerin Spiegel massiv kritisiert und ihr Missachtung der Gewaltenteilung vorgeworfen. Damit stützt er die Position, die die CDU-Landtagsfraktion seit langem gegenüber der Landesregierung in dieser Sache einnimmt. Wenn eine Landesregierung Gerichtsurteile zu Abschiebungen einfach missachte, dann müsse das Konsequenzen haben, so die stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf und Dr. Adolf Weiland. Dr. Adolf Weiland: Es ist ein beispielloser Vorgang, dass der oberste Richter des Landes, der nicht nur der Präsident des Verfassungsgerichtshofs, sondern auch Präsident des Oberverwaltungsgerichts ist, einem Mitglied der Landesregierung in bemerkenswerter Klarheit einen eklatanten Verfassungsverstoß vorwirft. Der Präsident des Verfassungsgerichts wirft der Ministerin auch vor, eine Grenze zu überschritten zu haben, die zwischen der Gewaltenteilung nicht überschritten werden darf. Die Ministerin hat also die Gewaltenteilung zwischen unabhängiger Rechtsprechung und Landesregierung ausgehebelt. Sie macht außerdem ordnungsgemäßes Verwaltungshandeln unmöglich, wenn sie den rechtmäßig handelnden unteren Verwaltungs- ebenen fortlaufend in den Arm fällt und sich eindeutig gegen klare Urteile unabhängiger Gerichte stellt. Christian Baldauf: Wir haben immer wieder auf diese fehlgeleitete Integrationspolitik der Landesregierung unter Ministerpräsidentin Dreyer hingewiesen. Nun wird unsere Kritik vom obersten Richter des Landes bestätigt. Diese Rüge darf nicht ohne Folgen bleiben. Wenn Frau Spiegel nicht umgehend einen völligen Kurswechsel in ihrem politischen Vorgehen erklärt, ist sie für uns in diesem Amt nicht mehr tragbar. Sollte sie selbst keine Konsequenzen ziehen, muss die Ministerpräsidentin dies tun und die Integrationspolitik der Landesregierung auch personell neu aufstellen. Wir erwarten von Frau Dreyer, dass sie nicht länger diesen Verfassungsbruch duldet und ihre Ressortaufteilung korrigiert. 1 Austräger/innen gesucht Anne Spiegel: Gerichtsurteile zu keinem Zeitpunkt in Frage gestellt Dabei werden auf den Lebensstil der Bewohner sowie die Raum- und Lichtverhältnisse bei der Planung berücksichtigt. Dadurch gelingt die Küche wie gewünscht, auch Ergonomie und Stauräume werden von vornherein angemessen berücksichtigt. weise zu höherwertigen Fronten, man entscheidet sich immer öfter für Echtlack-Küchen anstelle des bisher vorherrschenden Kunststoffs. Die Arbeitsplatte darf heute auch aus Granit statt aus Holz oder Kunststoff sein. In der Küche finden sich zudem immer mehr hochwertige Elektrogeräte wie etwa Dampfgarer für gesundheitsbewusste Menschen oder Backöfen mit Pyrolyse. Dabei reinigt sich der Backofen mit extrem heißen Spezialprogrammen selbst. Eine nicht unwesentliche Rolle spielen auch die Lichtverhältnisse, hier können Verbraucher heute auf ausgeklügelte LED-Beleuchtungskonzepte setzen. 1 Quelle: djd Ein paar Mäuse dazu verdienen? VG OBERE KYLL - Schönfeld - Gönnersdorf - Steffeln-Lehnerath - Neu-Reuth - Teil Stadtkyll - Teil Jünkerath FRE ITAG SAMSTAG Februar Februar Qualit ät aus Deutschland Februar Rosenmontag und Faschingsdienstag von 9 bis 19 Uhr geöffnet DIEN STAG ROS ENMONTAG Februar Februar Relaxsessel Bezug echt Dickleder vulkan. Art /10 Wohnkombination weiß/riviera EicheDekor, B/H/T ca. 330x203x50 cm. Art Solange der Vorrat reicht Eine große Auswahl an weiteren Farben sind am Lager sofort verfügbar! Inklusive motorischer Aufstehhilfe! Wählen Sie aus über 200 Wohnkombinationen in unserer Ausstellung! 8888.ab Wohnlandschaft hochwertiger Bezug Stoff Inklusive motorischer Relaxfunktion! Art Solange der Vorrat reicht Garderobenständer Teakholz massiv, Höhe ca. 210 cm. Art /12 Solange der Vorrat reicht 6666.ab r Noch mehe närrisch rt! ro Preise vo in Stoff ab In verschiedenen Größen erhältlich! 1199.Qualit ät aus Deutschland Boxspringbett Bezug Stoff, mit Obermatratze 7-Zonen Taschenfederkern und Kaltschaum-Topper, Liegefläche ca. 160x200 cm. Art ab 0% Finanzierung 36 Monaten Laufzeit bei bis zu 1) VG ULMEN - Gevenich Hotline: / ( Liebe ermutigt den andern zu wachsen. Wolfgang Letz WER VERGLEICHT KAUFT HIER! Ulmen Industriestraße Tel / Mayen Am Wasserturm Tel / Neuwied Blücherstraße 3 Tel / Möbel May GmbH, Industriegebiet, Ulmen Angebote gültig bis ) Der Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,00% p.a. bei einer Laufzeit von 36 Monaten, z.b.: Barzahlungspreis 1.998,- E oder 36 x 55,50 E. Bonität vorausgesetzt. Partner ist Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstraße 31, München. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß 6a Abs. 3 PAngV dar. 9 ++% 0%)1% "(.+/0%)1% 9 3"%(=0 3-*2).-%- 3-$.-$%0!3112!223-' '%'%- %(0/0%)1 9 ++%1.(-% %*.0!2).-

6 6 EAZ 06. KW / 2018 Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Schon ab 10,00 erscheint Ihre private Kleinanzeige in unserem kompletten Verteilungsgebiet mit mehr als möglichen Lesern. COUPON für Ihre private Kleinanzeige in der Eifel-Zeitung. Neben der Zusendung per Post oder Fax besteht auch die Möglichkeit der Anzeigenaufgabe über die Internetseite. Füllen Sie diesen Coupon aus und senden ihn per Post oder Fax an untenstehende Adresse. Ihre Kleinanzeige wird in der nächstmöglichen Ausgabe nach Anzeigeneingang veröffentlicht. Eine Couponzeile mit 30 Zeichen entspricht einer Anzeigenzeile. Bitte in Druckschrift ausfüllen und pro Buchstabe, Satzzeichen und Zwischenraum ein Kästchen verwenden. Mein Anzeigentext lautet: bis 5 Zeilen 10,00 jede weitere Zeile 1, Falls die Anzeige unter Chiffre erscheinen soll werden 5 Chiffregebühr berechnet. Die Zusendung der Offerten erfolgt auf dem Postweg. Zahlungsweise: Es wird keine Rechnung zugesandt, deshalb zahle ich die Anzeige im voraus: Bargeld anbei Bitte genaue Anschrift angeben! Oder überweisen Sie den fälligen Betrag mit kurzer Angabe ihres Anzeigeninhaltes auf folgendes Konto: IBAN: DE BIC: MALADE51DAU Kreissparkasse Daun Gustav Stolz * DANKE, sagen wir allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Maria Stolz Das Sechswochenamt wird am Samstag, , um 17:30 Uhr, in der Filialkirche St. Martin in Mückeln gehalten. Auch ein trauriger Anlass bedarf einer Information Traueranzeigen schalten Sie günstig in der Eifel-Zeitung. Im Internet können Sie unter in der Rubrik Familienanzeigen ihr Motiv auswählen. Wir haben Musterkataloge in allen Anzeigenannahmestellen ausliegen. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Gestaltung weiter. Telefon: / Kleinanzeigenmarkt Senden Sie den Coupon an: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs-GmbH, Postfach 1128, Daun oder per Fax direkt in die Anzeigenabteilung Nr.: / Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Datum: Unterschrift Vorwahl / Telefon: Anzeigenannahmestellen für Klein- und Familienanzeigen Sie können Ihre Klein- und Familienanzeigen für die Eifel-Zeitung auch aufgeben bei: Strohn, im Februar jähriger Autofahrer stirbt nach Frontalcrash mit LKW Mülheim. Am vergangenen Donnerstag, , gegen 09:00 Uhr, kam es auf der L 158, zwischen Monzelfeld und Mülheim, zu einem schweren Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr zwischen PKW und LKW. Der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die polizeilichen Feststellungen im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben, dass ein 24-jähriger Mann aus einer Hunsrückgemeinde mit seinem PKW auf der L 158 in Richtung Mülheim unterwegs war. Beim Durchfahren einer Linkskurve verlor er auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß mit einem entgegenkommenden LKW zusammen. Der PKW-Fahrer wurde durch den Anstoß so schwer verletzt, so dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Zur spurentechnischen Untersuchung vor Ort wurde ein Gutachter bestellt. Die L 158 blieb über mehrere Stunden gesperrt; die Straßenmeisterei Bernkastel richtete eine Umleitungsbeschilderung ein. Mit im Einsatz waren Kräfte der Feuerwehr Kues und Monzelfeld sowie mehrere Rettungsfahrzeuge, einschließlich der Notfallseelsorge des DRK. Für die Bergung der beschädigten LKW musste eine Kranfirma aus Trier angefordert werden. Altstadtbuchhandlung Burgstr. 36 Wittlich Lotto-Treff Wilhelm Lindenstr. 12 Daun IN UNSEREN HERZEN LEBST DU WEITER. Das 1. Jahrgedächtnis für unsere liebe Verstorbene Helga Pantenburg * wird am Freitag, den 16. Februar 2018, um 19:00 Uhr, in der Nikolaus Kirche in Daun gehalten. In Liebe gedenken: Heribert Pantenburg Dieter Pantenburg Vera Pantenburg-Willems mit Familie Birgit und Thomas Genz Heike Zimmer mit Familie Renate Herrmann Kaufe... Hallo Moselwinzer! SCHWENK-KISTEN gesucht! Wir kaufen Kisten, die früher im Weinkeller zum Aufbewahren leerer Flaschen benutzt wurden. Guter Zustand. Auch größere Mengen. Firma Formitable, Julius-Saxler-Str. 3, Daun, Tel , Mail: info@formitable.de Kaufe Hirsch- und Rehgeweihe, sowie Abwurfstangen, Kaffee- und Essservice, Pelz- und Trachtenschmuck. Tel Kaufe alles aus dem 1. und 2. WELTKRIEG Orden, Fotos, Wehrpässe, Uniformen, Helme, Mützen, Dolche, Ausrüstung, u.s.w. Einfach ALLES anbieten! Ich zahle Höchstpreise! Diskret, Seriös, Privat. Tel.: / Daun, im Februar 2018 Taschendiebstahl in Daun Daun. Am Samstag, , gegen 14:20 Uhr, befand sich die 52-jährige Geschädigte in einer Bäckerei in der Trierer Straße in Daun. Hier begab sie sich kurz zur Kundentoilette, wobei sie ihre Tasche auf dem Tisch liegen ließ. Nachdem sie wieder zurück an Mofa-Roller am Jünkerather Bahnhof gestohlen Jünkerath. Im Laufe des Samstags, , zwischen 09:00 Uhr und 18:50 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz am Bahnhof Jünkerath abgestellter und verschlossener Mofa-Roller Keeway gestohlen. Der Roller ist silbern mit einer schwarzen Front. Hinweise erbittet die Polizei Prüm unter der Tel.-Nr /9420. Massenschlägerei in Rivenich Aus der Menge wurden auch Flaschen und Feuerwerkskörper geworfen. Auch nach dem Eintreffen der Polizeikräfte war die Stimmung unter den teilweise sehr stark alkoholisierten Personen vor der Halle aufgeladen und aggressiv. Immer wieder kam es zu Auseinandersetzungen. Die Situation entspannte sich erst nach ca. drei Stunden und konnte von der Polizei durch konsequentes Einschreiten unter Kontrolle gebracht werden. Es wurden vor Ort eine Vielzahl von Platzverweisen ausgesprochen, ihren Tisch kam, stellte sie den Diebstahl ihrer Handtasche fest. Derzeit liegen keine Hinweise auf die Täter vor. Hinweise zur Tat oder den möglichen Tätern werden an die Polizeiinspektion Daun unter 06592/96260 erbeten. Austräger/innen gesucht Ein paar Mäuse dazu verdienen? VG HILLESHEIM - Flesten + Nollenbach - Üxheim - Walsdorf - Oberehe VG GEROLSTEIN - Neroth - Teil Gerolstein - Lissingen Hotline: / die teilweise erst nach Androhung der Ingewahrsamnahme befolgt wurden. Bisher werden durch die Polizei Wittlich drei Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzungsdelikten geführt. Von den Rettungskräften wurden insgesamt sechs Personen aufgrund Alkoholeinwirkung oder ihren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die eingesetzten Polizeibeamten, Rettungskräfte und Feuerwehrleute zeigten sich schockiert, aufgrund der ihnen entgegengebrachten Aggressivität. Verkaufe... 5 Frisierplätze (neuwertig), 1 Rückwärtsbecken (schwenkbar), Tel.: Automarkt, Zubehör und andere Fahrzeuge Autogarage in Daun gesucht Suche abschließbare Einzelgarage in Daun. Melden Sie sich bitte unter Tel.: Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel Fa. Anzeigen-Online anzeigen@eifelzeitung.de Wolf in Rheinland-Pfalz gesichtet Die FAWF konnte nach Rücksprache mit der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes für den Wolf bestätigen, dass es sich bei dem abgelichteten Tier tatsächlich um einen Wolf handelt. Anm.d.Red. Rheinbrohl/Leutesdorf liegt auf der rechten Rheinseite (Region Westerwald). Ober dieser Wolf jemals bis in die Eifel vordringen wird, ist eher fraglich. Er müsste den Rhein schwimmend überqueren, oder entweder bis Neuwied oder Bonn laufen und dort die jeweilige Rheinbrücke überqueren. Achtung! Blitzer in der Eifel-Mosel-Region An folgenden Standorten nimmt die Polizei in der Zeit vom 7. bis 11. Februar 2018 Geschwindigkeitsmessungen vor: Weitere Wolfs-Nachweise aus der Region liegen derzeit nicht vor. Es gibt aktuell auch keine Hinweise auf ansässige Wölfe in Rheinland- Pfalz. Der im Jahr 2015 beschlossene Managementplan zum Umgang mit Wölfen in Rheinland-Pfalz sieht die Möglichkeit für Präventions- und Ausgleichsmaßnahmen vor. Für alle Fälle im Umgang mit Wölfen hat das Umweltministerium eine zentrale Hotline eingerichtet unter Telefonnummer oder per an wolf@snu. rlp.de. Chinesischer Flughafen Hahn- Käufer in Geldschwierigkeiten Die HNA Group scheint in massive Geldschwierigkeiten geraten zu sein. Das jedenfalls ist einem Medienbericht des renommierten Berliner Tagesspiegel zu entnehmen. Auch die Eifel-Zeitung hatte vor wenigen Wochen ausführlich darüber berichtet. HNA steht bei den umsatzstärksten Unternehmen weltweit an 170. Stelle. HNA besitzt mehrere Airlines, ist mit 25 Prozent an den Hilton Hotels und mit knapp 10 Prozent an der Deutschen Bank beteiligt. Aber die jüngsten Nachrichten sind erschreckend. Mehrere große Banken an der Wall- Street haben sich untereinander informiert, dass HNA seine Kredite nicht fristgerecht zurückbezahlt. Bis Mitte 2018 muss HNA 16 Milliarden Dollar zurückbezahlen. Mehr als 40 Milliarden Dollar hat HNA in den letzten drei bis vier Jahren durch Zukäufe außerhalb Chinas ausgegeben, darunter auch der Flughafen Hahn. Die meisten Zukäufe wurden auf Pump realisiert. Allein die Beteiligung an Hilton hat schon 6,5 Milliarden Dollar gekostet. Für den IT-Dienstleister Ingram Micro hat HNA 6,1 Millarden Dollar ausgegeben. Seit Ende 2017 kommt HNA kaum noch neue Kredite. Sogar Leasingraten für Flugzeuge werden schon zu spät bezahlt. Um sein Finanzproblem zu lösen, will sich HNA in den nächsten Monaten von Vermögenswerten im Wert von mehr als 16 Milliarden Dollar trennen. US-amerikanische Großbanken haben sich bereits von HNA zurückgezogen. Selbst die renommierte Goldman & Sachs Bank hat sich von HNA zurückgezogen. Hierzulande will jetzt die Europäische Zentralbank prüfen, ob HNA mit seinem Anteil von 9,9 Prozent an der Deutschen Bank nicht ein Inhaberkontrollverfahren durchlaufen müsste. Dabei wird überprüft, wer genau die Gesellschafter von HNA mit welchen Anteilen sind und welche Interessen diese Gesellschafter an der Deutschen Bank haben. Die Anteile an der Deutschen Bank hat HNA durch Kredite und Derivate an der Schweizer USB Bank finanziert. Ein Konstrukt, bei dem HNA nichts zu verlieren hat. Fällt der Aktienkurs der Deutschen Bank unter eine festgelegte Grenze, springt die USB Bank ein. Steigt der Aktienkurs, verdient HNA und die USB- Bank. Die einen nennen so etwas Zocken, die anderen sprechen von einer innovativen Finanzstrategie. Der Aktienkurs der Deutschen Bank könnte durch die Beteiligung von HNA durchaus negativ tangiert werden. Unsicherheit und Sorge ist auf jeden Fall im Spiel. Unter Drogen Verkehrsunfall verursacht: Euro Sachschaden Rittersdorf. Am Samstagabend, , ereignete sich in Rittersdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 23 Jahre alter, ortsunkundiger Fahrer eines PKW missachtete an der Kreuzung die Vorfahrt eines Krankentransportwagens des Rettungsdienstes, der auf der L 9 unterwegs war. Der Wagen des Rettungsdienstes befand sich nicht auf einer Einsatzfahrt. Der PKW fuhr nahezu ungebremst in den Kreuzungsbereich ein, wodurch es dort zu einem heftigen Zusammenstoß der Fahrzeuge kam. Die beiden Mitarbeiter des Rettungsdienstes, als auch zwei Mitfahrer in dem PKW, erlitten leichte Verletzungen und wurden zu einer Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand jeweils ein Totalschaden. Die Schadenshöhe wird insgesamt auf ca Euro geschätzt. Bei dem Unfallverursacher lagen Hinweise auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel vor. Ein von der Polizei durchgeführter Vortest bestätigte diese Vermutung. Dem Fahrer wurde daher eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. AKTUELLE POLIZEIMELDUNGEN im Internet unter der Rubrik Polizeireport Mittwoch, 7. Februar 2018: L 4 Irrel, B 41 Oberbrombach Wittlich- Wengerohr, B 51 Oberstedem Donnerstag, 8. Februar 2018: L 47 Bernkastel, B 41 Rötswweiler- Nockenthal, B 53 Bernkastel, A 64 Trier Freitag, 9. Februar 2018: B 51 Bitburg, B 410 Gerolstein Samstag, 10. Februar 2018: B 268 Steinbachweiher Sonntag, 11. Februar 2018: B 51 Bitburg Die Polizei weist darauf hin, dass sie außer den angekündigten Kontrollen weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchführen wird. Ω

7 EAZ 06. KW / Teil 135 Andris Freutel Luftwaffengeneral aus Wittlich Gutgelaunt will der Wittlicher Erhard Gödert ( Jg. 1936), damals Kampfpiloten-Fluglehrer in den USA, später erfolgreicher Manager, 1969 von den zur F-104 Starfighter-Ausbildung in Arizona eintreffenden Jungoffizieren wissen: Kommt hier einer zufällig aus Wittlich?. Er rechnet kaum mit einer bejahenden Antwort. Aber: Ja, hier!, meldet sich sofort jemand Leutnant Freutel. Er hatte im Frühjahr 1966 am Cusanus- Gymnasium Abitur gemacht und stand damals in der Frühphase seiner Militärkarriere. Andris Freutel ist zwar kein gebürtiger, aber ein überzeugter Wittlicher. Seine aus Ostpreußen stammende Familie gelangte auf Umwegen in den 1950er Jahren in die Eifel. In der Lieserstadt heiratete er eine Wittlicherin, ehe es ihn in die Ferne verschlug. Freutel verpflichtete sich bei der Luftwaffe fasziniert von der Vorstellung, bald die modernsten Militärflugzeuge fliegen zu können. Nur wenige Wochen nach der Gymnasialzeit begann seine Ausbildung im Offiziersanwärter-Bataillon in Fürstenfeldbruck bei München. Die nächsten Stationen führten ihn nach Roth, Neubiberg und Uetersen, wo er die zweijährige Ausbildungsphase mit einer Auswahlschulung zum Flugzeugführer abschloss. Es folgten noch einige Monate beim Jagdbombergeschwader 33 in Büchel, dann ging es ins Top-Land der Kampfliegerausbildung, die USA. Erste Station dort war die Sheppard Air Force Base in Nordtexas. Das Training erfolgte am Jet-Flieger T 37 (Cessna) und am Überschall-Jet-Trainer T-38 (Northrop), der seit Anfang der 1960er Jahre zur Ausbildung in der US Air Force, aber auch bei Piloten befreundeter Nationen verwendet wurde. Fortgesetzt wurde die Pilotenschulung auf der nach dem deutschstämmigen US-Flieger Frank Luke ( ) benannten Luke Air Force Base in Arizona. Hier lernte Freutel das Fliegen mit dem legendären, berühmt-berüchtigten Starfighter, dessen Anblick und Fluggeräusch gerade den Südeiflern bestens vertraut waren. Diese nicht seine letzte anspruchsvolle US-Ausbildungsphase schloss Freutel 1970 ab. Die Bundesluftwaffe versetzte den Wittlicher zum Jagdbombergeschwader 34 auf den Fliegerhorst Memmingen im Allgäu. Rund ein Jahrzehnt lang bewährte er sich in vielfältigen Funktionen und bei zahlreichen Flügen. Im Herbst 1981 wurde Freutel, inzwischen auch Waffenlehrer, an die Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg versetzt. Der Wechsel in die Hansestadt bedeutete nicht nur eine geografische Veränderung. Die zweijährige Hamburger Ausbildung zum Generalstabsoffizier konfrontierte ihn mit neuen Herausforderungen. Seine disziplinierte Lebensweise und regelmäßige fliegerische Übungen sorgten dafür, dass die Befähigung zum Flugeinsatz uneingeschränkt erhalten blieb. Nach dieser Ausbildungsphase bewies er diese Einsatzfähigkeit beim Jagdbombergeschwader 32 auf dem Fliegerhorst Lechfeld als Kommandeur einer Gruppe, die statt des Starfighters nun mit dem moderneren Jagdbomber Tornado flog. Freutel entwickelte sich in diesen Jahren zum Spezialisten für Tornados und die mit ihrem Einsatz verbundenen komplexen Fragen. Bevor er diese Expertise ab März 1992 als Kommodore des Jagdbombergeschwaders 34 in Memmingen unter Beweis stellen konnte, waren seine Fähigkeiten zwischen 1988 und 1992 wieder andernorts gefragt: anfangs erneut für zwei Jahre an der Führungsakademie der Bundeswehr, diesmal als Dozent für Luftkriegslehre, anschließend als Referent im Führungsstab der Luftwaffe im Bonner Verteidigungsministerium. In seine Zeit als Kommodore im Allgäu fielen für Oberst Freutel entsprechend den Einsatzmöglichkeiten der Tornados anspruchsvolle internationale Übungen Er selbst hebt die Luftkriegsübung Red Flag in Nevada (USA) besonders hervor, die er als schwierigste im ganzen NATO-Raum einschätzt. Im Hochsommer 1994 begann im mittlerweile gewohnten Rhythmus für den inzwischen fast 50-Jährigen eine sechsmonatige Weiterbildung am NATO Defense College in Rom, gefolgt von der Versetzung zum Europa-Hauptquartier der Alliierten in Belgien. Drei Jahre lang war er im wallonischen Mons als Policy Staff Officer tätig. Die militärische Laufbahn Freutels gipfelte im Herbst Kurz nach den Terroranschlägen vom 11. September wurde er zum Brigadegeneral befördert und übernahm das Amt des stellvertretenden Kommandeurs der 2. Luftwaffendivision in Birkenfeld. Die Anschläge beeinflussten seine Tätigkeit unmittelbar, denn während der folgenden Militäroperationen in Afghanistan trug General Freutel im Rahmen der ISAF 4 Mission der NATO ein halbes Jahr lang die Verantwortung für die Luftoperationen am Hindukusch. Freutels herausragende Qualifikation als Luftwaffengeneral kam gegen Ende seiner Karriere noch einmal zum Ausdruck, als er bei der Großübung Battle Griffin in Norwegen als Befehlshaber im Einsatzland und als Führer des Teilkontingents Luftwaffe die Verantwortung für die teilnehmenden NATO- Kräfte innehatte. Freutels Erfolgsweg in der Bundeswehr endete im Juli 2006 nach rund 40 Dienstjahren. Für seine Leistungen erhielt er unter anderem das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der BRD, das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold sowie die NATO Medal für seine Verdienste bei der ISAF Mission. Den Ruhestand verbringt der Vater zweier erwachsener Kinder in der Nähe Bonns. Ω Verfasser: Gregor Brand Gotteslachs angekommen Daun. Die beiden Köche Jonas Wagner und Marcel Behrens (siehe Bild) präsentieren einen 41 Kilogramm schweren Gotteslachs. Ω Bürgerdienst e.v. unterstützt Grundschule Lissendorf Herausgeber der Serie: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon, Chairman, Simon, Kucher & Partners Willy-Brandt-Allee 13, Bonn, Tel.: 0228/ , Fax: 0228/ , hermann.simon@simon-kucher.com AKW Tihange deutlich gefährlicher als bislang bekannt Der Gutachter und frühere Mitarbeiter der Gesellschaft für Reaktorsicherheit (GRS), Manfred Mertins, hält Tihange-1 für ähnlich riskant wie die beiden bislang in der öffentlichen Kritik stehenden Reaktoren Tihange-2 und Doel-3 und fordert, dass man auch bei Tihange-1 darauf drängen müsste, die Anlage in überschaubarer Zeit abzustellen. Wegen Tausender Haarrisse in den Reaktordruckbehältern waren in den vergangenen Jahren Zweifel an der Sicherheit der Atomreaktoren Tihange-2 und Doel-3 laut geworden insbesondere von deutscher Seite. Das AKW Tihange liegt nur rund 70 Kilometer von Aachen entfernt. Sowohl die Bundesregierung als auch die NRW-Landesregierung haben wiederholt die Stilllegung dieser Reaktoren gefordert. Auf Nachfrage räumt das Bundesumweltministerium ein, es sei über die Anzahl der Precursor -Ereignisse in Tihange-1 informiert. Weiter heißt es: Nur der zuständigen (belgischen) Atomaufsicht liegen alle notwendigen Unterlagen vor, um die Sicherheit eines AKW bewerten zu können. Für die belgische Atomaufsichtsbehörde FANC sind Precursor -Analysen nicht geeignet, Rückschlüsse auf den Sicherheitszustand einzelner Reaktoren zu ziehen. Man könne garantieren, dass der Betreiber und die FANC die Sicherheit dieses Reaktors gewährleisten, erklärte die Behörde gegenüber dem WDR-Hörfunk und MONITOR. Die Atomexpertin von Bündnis90/Die Grünen im Bundestag, Sylvia Kotting-Uhl, kritisiert das Verhalten der Bundesregierung. Wenn die Bundesregierung die notwendigen Informationen nicht einholt (...) dann vernachlässigt sie tatsächlich den Schutz der Bevölkerung, so Kotting-Uhl gegenüber WDR-Hörfunk und MONITOR. Die Grünen-Politikerin fordert neben umfassenden Informationen einen Stopp der Brennelemente-Lieferungen aus Deutschland an die belgischen Kernkraftwerke. (ots) Kirchweiler. Der anstehende Abriss des Stammhauses der Familie Schlömer-Bost erbaut 1850 und mittlerweile im Eigentum der Ortsgemeinde war der Anlass für ein großes Familientreffen in Kirchweiler. Organisiert wurde dieses von Marita Reynen aus Adelsdorf, einer Ururenkelin der Erbauer, Erwin Görgen aus Kirchweiler, der sich bestens mit der Familiengeschichte auskennt und Eugen Bost aus Daun, dessen Elternhaus das inzwischen baufällige Gebäude ist. Zum Auftakt trafen sich die Nachfahren von Matthias Schlömer und Johanna Berg zu einer gemeinsamen Besichtigung des Hauses, das früher sowohl Wohn- und Gasthaus Ein letzter Besuch als auch Kolonialwarenhandlung war. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden hier noch Tanzveranstaltungen und Kappensitzungen angeboten. Die Dorfbewohner konnten im Laden alles für den täglichen Bedarf in Haus und Hof einkaufen; außerdem wurden ihre eigenen Produkte wie Eier und Butter in Zahlung genommen. Fortsetzung auf S. 9 Lesen Sie online. Unser Bild zeigt von links nach rechts: Frau Jutta Krämer-Eis, Leiterin der Grundschule Lissendorf, Werner Peters, Bürgerdienst e.v., sowie Kinder der Grundschule neben dem neuen Whiteboard Lissendorf. Ein tolles Geschenk zwischen Weihnachten und Neujahr machte der Vorstand des Bürgerdienst e.v. der Grundschule am Möschelberg in Lissendorf: Die Schule kann sich durch die Unterstützung des Bürgerdienst e.v. und ihres Fördervereins zwei weitere interaktive Whiteboards für die unterrichtliche Arbeit anschaffen. Ein interaktives Whiteboard (IWB) ist eine interaktive digitale Tafel, die mit einem Computer verbunden ist. Mit Hilfe eines Beamers wird der anzuzeigende Bildschirminhalt des Computers auf die weiße Fläche des Whiteboards projiziert (z.b. Schulbuchseiten, Zusatzmaterialien, Arbeitsblätter, Lernspiele). Diese Projektionen können von Schülern und Lehrern bearbeitet und ggf. auch abgespeichert werden, so dass sie auch am nächsten Tag wieder aufrufbar sind. Seit ungefähr drei Jahren konnte die Schule mit Hilfe von Spenden und Fördervereinsgeldern in Klasse 3 und 4 mit solchen Whiteboards ihre Lehr- und Lernmethoden digitalisieren, d.h. beim Lernen auf die Möglichkeiten des Computers zurückgreifen. Umso mehr sind wir begeistert, dass jetzt auch Klasse 1 und 2 in den Genuss des computergestützten Lernens kommen. Der Schachverein, der mit seinem ehrenamtlichen Schachtrainer Jochen Terhorst unser Schulprogramm Schach in der Schule unterstützt, kann jetzt mit seinen Lernprogrammen auf den neuen Whiteboards die Jüngsten der Schule an den Schachsport heranführen. Die Leiterin der Grundschule Lissendorf, Frau Jutta Krämer-Eis, dankt ihrem Förderverein und freute sich sehr über die großzügige Unterstützung durch den Vorstand des Bürgerdienst e.v. bei der Realisierung des Projektes. Ω HABEN AUCH SIE EIN PROJEKT, ZU DEM SIE HILFE BEI DER FINANZIERUNG BENÖTIGEN? DANN STARTEN SIE GERNE IHRE ANFRAGE AN: VORSTAND DES BÜRGERDIENST E.V. info@buergerdienst.org BÜRGERDIENST e. V. Bahnhofstraße Mürlenbach Tel.: / Fax.: / info@buergerdienst.org Kontoverbindung: Volksbank RheinAhrEifel eg Daun Kontonummer BLZ Wir sind nur ein kleines Teilchen eines Ganzen, aber jeder hat eine unendlich große Verantwortung. Konrad Lorenz

8 8 EAZ 06. KW / 2018 Anzeigensonderthema Anzeigensonderthema... von unten, von oben, von der Seite Wenn es im Keller feucht und muffig ist, ist in den meisten Fällen nicht mangelnde Lüftung an der Gruft-Atmosphäre schuld, sondern Feuchtigkeit von außen. Die starken Niederschläge der Vergangenheit verschärfen das Problem noch. Bei nicht richtig abgedichteten Häusern kann die Feuchtigkeit in das Mauerwerk eindringen und schwere Schäden an der Bausubstanz verursachen. Mit einer Bauwerksabdichtung ist man schnell auf der sicheren und trockenen Seite. Feuchtigkeit im Erdreich ist eine ständige Bedrohung für Gebäude, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Zunächst muss die genaue Ursache für die feuchten Räume geklärt werden. Experten sprechen von einem so genannten Lastfall, um die Bedrohung durch das Wasser einordnen zu können. Handelt es sich um Bodenfeuchte, stauendes oder nicht stauendes oder von außen drückendes Wasser? Ist dies geklärt, geht es an die Sanierung. Eine Abdichtung des Gebäudes kann sowohl von außen als auch von innen vorgenommen Schimmel in Ihrer Wohnung? Gefahr für Ihre Gesundheit! professionell zum Schutz Ihrer Gesundheit zum Erhalt Ihrer Bausubstanz Wasserschaden? schnelle und saubere Lösungen zur LECKORTUNG sowie professionelle TROCKNUNGS- und HEIZVERFAHREN Zieverink Inh. E. Horn Steinbornerstraße Daun-Steinborn Tel.: ( ) DER FERTIGHAUSSPEZIALIST werden. Die Fachbetriebe bieten die verschieden Sanierungsmöglichkeiten an. Bei einer Außenabdichtung muss in der Regel das Erdreich bis zu den Fundamenten aufgegraben und das Mauerwerk trockengelegt werden. Die Außenabdichtung erfolgt dann meist mit Dickbeschichtungen oder Bahnen, sowie Noppenbahnen oder einer Perimeterdämmung. Oft ist dies durch die verschiedenen Bauweises des Hauses nicht möglich, dann kommt eine Innenabdichtung zum Einsatz. Sie erspart den Hausbesitzern eine wochenlange Baustelle, kann in der Regel wesentlich schneller durchgeführt werden und ist damit auch kostengünstiger. Die Fachbetriebe verwenden spezielle, geprüfte und zugelassene Systemlösungen an, die höchsten Feuchtigkeits- und Druckwasserbelastungen standhalten. Wenn es besonders schnell gehen muss, kommen auch spezielle-systeme zum Einsatz, bei dem praktisch keine technologischen Pausen eingehalten werden müssen. Innerhalb von etwa 24 Stunden können damit nachhaltig Feuchteschäden, Salzbelastung und eine drohende Schimmelpilzgefahr beseitigt werden. Die Abdichtungssysteme sind von seriösen Anbietern zu Anbieter unterschiedlich, führen aber in der Regel zum gleichen Erfolg. Da die Sanierungsmaßnahmen nicht auf die lange Bank geschoben werden sollte, ist eine umfangreiche Beratung der Fachbetriebe vor Ort immer erforderlich. Eifelion möchte Menschen in der Vulkaneifel ein energieautarkes Leben in einmaligen Wohnträumen erfüllen. Daher planen wir neben dem Lieserpark, den Bau weiterer Mehrfamilienhäuser mit qualitativ hochwertigen Neubauwohnungen in Daun. Grundstück in Daun gesucht Sie besitzen ein Grundstück in Daun, das für den Bau von Mehrfamilienhäusern geeignet ist? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Eifelion GmbH Lieserpark Daun / oder 0151 / info@eifelion.de Foto: djd Deutsches Lackinstitut Brennholz für den heimischen Kaminofen selber machen Schon das Knistern der Holzscheite im Kaminofen bringt ein Gefühl der Behaglichkeit ins Haus. Die Strahlungswärme wird als besonders angenehm empfunden und preisgünstig ist sie zudem. Heizen mit Holz erlebt eine regelrechte Renaissance. Dabei ist das Heizen mit dem nachwachsenden Rohstoff auch ökologisch sinnvoll. Viele Kaminbesitzer möchten das Holz am liebsten selbst schlagen - eine sichere Sache, wenn man einige Ratschläge beherzigt und mit der richtigen Ausrüstung arbeitet. Ohne Motorsägenkurs geht nichts Erfahrung ist alles, gerade beim Umgang mit der Motorsäge. Um Holz selbst zu schlagen, ist die Teilnahme an einem Motorsägenkurs obligatorisch. Angeboten werden die Seminare zum Beispiel von den örtlichen Forstämtern. Beim Arbeiten im Wald ist zudem die Ausstattung entscheidend. Man sollte Stiefel mit Schnittschutzeinlage und griffiger Profilsohle tragen, eine Schnittschutzhose oder Beinlinge mit Schnittschutzeinlage, Arbeitshandschuhe sowie einen Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz. Die richtigen Angebote gibt es im Fachhandel. Denn einfach von der Hand geht die Sägearbeit nur mit dem passenden Werkzeug: Motorsägen Grundpreis 65 /SRM ab 4 SRM 55 /SRM ab 8 SRM (Wagenladung) 52 /SRM ab 18 SRM (Wagen m. Hänger) 50 /SRM (Fracht bes. günstig) ab 30 SRM (Abrollcontainer) 48 /SRM Eine Kiste (Kofferraumfüllung) 40 /Kiste (Versuchsmenge) Selbstabholung von kleinen Mengen jeden Samstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr möglich sind zum Holzmachen besonders gut geeignet, denn sie bieten eine flexiblen Handhabung. Holz rechtzeitig reservieren Brennholz ist stark gefragt, deshalb sollte man den Bedarf möglichst früh bei der Revierförsterei anmelden. Beim Kauf kommt es auf die Details an, denn es gibt Raummeter, Schüttraummeter und Festmeter. Das kann beim Preisvergleich eine wichtige Rolle spielen, denn bei einem Raummeter werden die Hohlräume zwischen den gestapelten Stämmen mitgezählt, beim Festmeter hingegen nicht. Mittlerweile bekommt man auch Brennholz in ganzen Stämmen oder bereits fertig geschnitten direkt nach Hause geliefert, so entfällt die mühselige Arbeit, das Holz im Wald zu rücken und zu schneiden. BUCHEN BRENNHOLZ / ALLERBESTE QUALITÄT Unser Buchen Brennholz fällt bei der Produktion hochwertiger Industrieprodukte, aus entrindetem, auf 8 % getrocknetem Schnittholz laufend in unserem Werk an. Es entwickelt somit beim Verbrennen nahezu 5kWh Heizenergie pro kg, bei den niedrigsten Co 2 +Feinstaubwerten, dadurch ist es Umwelt, Ofen- und Kamin schonend. Das Holz brennt sofort an und bietet in wenigen Minuten angenehme Wärme, daher ist es auch besonders geeignet in der Übergangszeit. Auch zum Grillen beliebt und bestens geeignet. Von den Schornsteinfegern sehr empfohlen. Alle Preise beziehen sich für 1SRM (Schüttraummeter) ab Werk, inkl. MwSt. Anlieferung ist gegen Frachtbeteiligung möglich. Lieferungsmöglichkeit nur solange Vorrat reicht. Beste Zins-Konditionen aus über 250 Bankpartnern! Ob für Kauf, Neubau, Umschuldung oder Anschlussfinanzierung, wir haben für Sie die beste Lösung. Eric Stoffel BKI-Finanz Baufinanzierung - Kredite - Immobilien - Tel.: Umtauschaktion! 150 sparen. * Beim Kauf einer Husqvarna Motorsäge 545 rechnen wir für Ihre alte Motorsäge bis zu 150 auf den Kaufpreis an. 50,1 cm 3 3,4 PS 38 cm. 669 * = 519 Nachstehend unsere Preisliste für unser Qualitäts-Brennholz, gültig ab sofort bis Foto: djd Initiative Holz und Pellets Trockene Lagerung mit Luftzirkulation Frisch geschlagenes Holz kann nicht direkt verfeuert werden, sondern es muss erst ausreichend lagern und trocknen. Um diesen Prozess zu beschleunigen, spaltet man das Holz in Scheite. Hierfür eignen sich besonders Holzspalthämmer. Kleinere, handliche und leichte Universaläxte sind ideal zur Herstellung von Anmachholz und für unterwegs. Mechanische Holzspalter leisten ebenfalls gute Dienste und sind vor allem rückenund gelenkschonend. Tombers-Hartholz GmbH & Co. KG A. d. A1/48 direkt an der Ausfahrt Mehren D Mehren Gewerbegebiet, Telefon / Wenn es um Ihre Werbung geht, sind Sie bei uns richtig! Walter Willems Anzeigenservice Daun Tel / Fax / anzeigen@eifelzeitung.de HHW - HAUS GmbH Immobilien Beispielgröße 20 mm / 1-spaltig 12,50 EURO So erreichen Sie uns: Eifel-Zeitung Verlags- u. Vertriebs-GmbH Julius-Saxler-Straße Daun Tel.: / Fax: / anzeigen@eifelzeitung.de Wünschen Sie eine andere Anzeigengröße? Kein Problem Selbstverständlich ist auch jede andere Größe möglich. Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unter der Rubrik Anzeigenaufgabe Anzeigen-Online: anzeigen@eifelzeitung.de Suche Wohnung Suche 1-2 ZKB Wohnung im Kreis Bullay, Zell, Alf ab sofort, Tel.: Anruf/Whatsapp, garus.marcin65@gmail.com Vermiete Wohnung Gerolstein-Gees, Haus 120 m² Wohnfläche, zzgl. 80 m² Atelier/Wirtschaftsräume, SAT-Anlage, Zentralheizung, Kaminanschluss für Ofen etc., eingezäunter Außenbereich, Terrasse, Stellplatz, Südseite. KM 690,- VB, zzgl. NK 120,-, Kaution 2MM, Tierhaltung nicht erwünscht. Tel.: Jünkerath, 3 ZKB, 1. ET., ca. 105 m², zu vermieten, Tel.: oder

9 EAZ 06. KW / Fortsetzung von Seite 7 Mit einer Mischung aus Staunen und Wehmut wandelten die Familienangehörigen aus Nah und Fern durch die Zimmer. Diejenigen, die das Haus noch von früher Ein letzter Besuch viele Jahre führten, wurden Stories erzählt. Im Anschluss an die Erinnerungstour vor Ort und das obligatorische Foto trafen sich die Familienmitglieder mit Ver- Verbreitung seines Familiennamens, über dessen mutmaßliche Herkunft und seine Varianten. Es wurde viel erzählt an diesem Nachmittag auf Hochdeutsch und auf Bitburg/Prüm/Gerolstein. Im ersten gemeinsamen Geschäftsjahr nach der Fusion von Volksbank Eifel Mitte und Volksbank Bitburg zur Volksbank Eifel ziehen die Vorstände Michael Simonis und Andreas Theis Bilanz. In allen Belangen haben wir das erste Jahr wirklich sehr gut bewältigt, heißt ihr Fazit, das sie noch ohne konkrete Gewinnzahlen ziehen. Mehr Kredite als je zuvor (+ 23 Mill. Euro auf fast 900 Mill. Euro, die Kundeneinlagen sind mit einem Zuwachs von 3,8 % auf das Rekordniveau von Mill. Euro gestiegen und ein Zuwachs des Kundenwertvolumens um 151 Mill. Euro auf fast 2,8 Mrd. Euro belegen die Einschätzung des Vorstandes. Volksbank Eifel legt Bilanz vor sich Büros, in denen ausschließlich Beratungsangebote angeboten werden, steht 2018 im Zeichen von VR-SISy. Dieses Service-Interaktiv-System ist seit Anfang Januar bereits in der Filiale in Speicher in Betrieb. wofür sie bislang an einen Serviceschalter gehen mussten. VR-SISy- Bankerin Silke Parsch gehört zu dem 16-köpfigen Pionierteam, das von Prüm aus von morgens sieben Uhr bis abends sieben Uhr zugeschaltet ist. Mit 60 Stunden Service Mit einer Mitgliederzahl von bei fast Einwohnern ist fast jeder Dritte Bürger im Geschäftsgebiet Bankteilhaber der Volksbank Eifel eg. Und wie geht es 2018 weiter? Neben dem bereits 2017 eingeführten Konzept der VR- Eins-Standorte, dahinter verbergen v.l.: die Vorstände Michael Simonis und Andreas Theis In einem abgetrennten Bereich können Kunden über ein Videosystem mit Mitarbeitern Kontakt aufnehmen, um all das zu regeln, in Echtzeit mit den bekannten Ansprechpartnern hat die Volksbank damit die Öffnungs- und Servicezeiten erheblich ausgeweitet. Lob von der Polizei für die Einhaltung der Rettungsgasse kannten, erzählten von Restaurationsschnittchen und wussten, wo Schlemmisch Tilla (Mathilde Bost geb. Schlömer) sonntags nachmittags selbst gemachtes Eis verkauft hatte und wo beim Schnapsbrennen einst der Kessel in die Luft geflogen war Auch von der bekannten Dorfkneipe, die die letzten Besitzer, Toni und Resi Dünnwald, hier über tretern der Ortsgemeinde und der Chronikgruppe im Bürgerhaus, wo vier Frauen aus dem Verein Bürgergemeinschaft Kirchweiler für die Bewirtung sorgten. Anhand des Stammbaums und alter Fotos beleuchtete Erwin Görgen dort die Geschichte der musikalischen Großfamilie und erzählte so manche Anekdote. Hans Schlömer aus Hennef referierte anschließend über die Kirchweiler Platt, das sowohl Eugen Bost als auch seine Schwester Ilse Liewer, die seit über 50 Jahren in Wittlich-Neuerburg lebt, noch perfekt beherrschen. Zur Erinnerung an diesen Tag wird aus den Einträgen der Teilnehmer des Familientreffens ein Gästebuch von der Chronikgruppe erstellt. Lesen Sie online. Erneut kontrollierte die Autobahnpolizei Schweich mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei die Einhaltung der Rettungsgasse im morgendlichen Verkehrsstau auf der A64 in Fahrtrichtung Luxemburg. Bei der Kontrolle am in der Zeit von 06:45 Uhr bis 08:30 Uhr wurde erfreulicherweise festgestellt, dass nur noch wenige Verkehrsteilnehmer die Vorschrift zur Bildung der Rettungsgasse missachteten. Es wurden sieben Bußgeldanzeigen wegen Verstoß gegen die Rettungsgasse sowie eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gefertigt. Bei der ersten Kontrollaktion im Oktober 2017 waren es noch 15 Bußgeldanzeigen gewesen. Die Autobahnpolizei Schweich weist nochmals darauf hin, dass eine Rettungsgasse sofort zu bilden ist, wenn sich der Verkehr staut oder langsamer als Schrittgeschwindigkeit fährt. Schärfer als jede Ski-Kante. TECHNIVISTA SL Dank moderner Ultra-HD-Technologie sorgt unser neues Smart-TV für ultrascharfe Bilder, brillante Farben und noch mehr Details. Kombiniert mit einer integrierten Soundbar, die mit vier hochwertigen Breitbandlautsprechern besetzt und in Zusammenarbeit mit dem deutschen Soundexperten ELAC entwickelt wurde. Für den perfekten Klang und noch bessere Verständlichkeit von Sprachwiedergabe. Erleben Sie Wintersport so nah wie noch nie auch abseits der Piste. DELUXE SOUND QUATTRO powered by The DIGITALEUROPE UHD Display Logo is a trademark of DIGITALEUROPE. Energieeffizienzklasse A I Spektrum A++ bis E 6893 TechniSat Digital GmbH I TechniPark I Julius-Saxler Straße 3 I Daun/Eifel

10 10 Fachleute rund um s Haus EAZ 06. KW / 2018 Lass mal den Fachmann ran! Anzeigensonderseite Wärmeeffiziente Fenster für Neu- und Altbau Maßgerechte Herstellung Lindenweg Ellscheid Tel + 49 (0) FENSTERBAU BAUELEMENTE OHG Gewerbegebiet Pützborn Daun Tel /30 41 Fax scholzen-fensterbau@t-online.de Wir haben die Lösung gegen nasse Wände, feuchte Keller und Schimmelbildung! Wolfgang Blick Dichte Bauwerke Analyse - Beratung - Lieferung - Ausführung Daun - Tel.: InfoDigital InfoDigital Alles aus der digitalen Welt Sat + Kabel, Digital-TV, Internet-TV, Smarte Mobile Welt Olympische Winterspiele 2018 So verpassen Sie keine Sekunde aus Pyeongchang MagentaMusik 360 Lieblingsbands hautnah in 360 Grad Systemfrage Rundfunkgebühren Der Kampf um Millionen, Macht und Markt Deutschlandfunk will sich das Netz nicht nehmen lassen Im Interview: Deutschlandradio-Intendant Dr. Stefan Raue Digital Tag und Nacht Satellitenstarts 2018 Diese Satelliten werden in diesem Jahr ins Weltall befördert 2/2018 Aktuelle Digitalradios für Küche, Bad & Schlafzimmer Sport1 feiert Jubiläum 25 Jahre mittendrin statt nur dabei Gewinnen Sie einmal 2 Tickets für den Check24 Doppelpass" Verlosung: 30 x 3 Monats- Premium-Abos von TV Spielfilm LIVE zu gewinnen! Hat Deutschland Angst vor Alexa, Siri & Co.? Wir haben die digitalen Sprach Nr Jahrgang 5,50 A 6,00, L, B, NL, I, E 6,50 INFOSAT ALLES AUS DER DIGITALEN WELT SAT + KABEL, DIGITAL-TV, INTERNET-TV Jetzt bei Ihrem Zeitschriftenhandel! Ministerrat beschließt Änderung des Landeswaldgesetzes Verbände stimmen Trennung der Holzvermarktung zu Der Ministerrat hat jetzt eine Änderung des Landeswaldgesetzes beschlossen, mit der eine Trennung der gemeinsamen Holzvermarktung von Land und Kommunen auf den Weg gebracht wird. Forstministerin Ulrike Höfken erklärt dazu: Die hiervon betroffenen rheinlandpfälzischen Verbände haben sich in der Anhörung weitgehend positiv zur Gesetzesänderung geäußert und die Notwendigkeit zum Handeln erkannt. Es ist uns ein wichtiges und breit getragenes Anliegen, dass wir das für alle Waldbesitzer zuständige Gemeinschaftsforstamt mit seinen vielfältigen Leistungen zum Schutz und zur Pflege des Waldes erhalten und lediglich die Holzvermarktung trennen. Die vom Ministerrat beschlossenen Änderungen im Landeswaldgesetz werden noch im Februar in den Landtag eingebracht. Der Landesbetrieb Landesforsten wird sich aufgrund von kartellrechtlichen Bedenken ab Januar 2019 aus dem Holzverkauf für den Kommunalwald und soweit keine zumutbaren Vermarktungsalternativen bestehen auch für den Privatwald zurückziehen. Dafür sind jedoch die beschlossenen Änderungen im Landeswaldgesetz notwendig: So werde die Verpflichtung zur Übernahme des Holzverkaufs für kommunale Forstbetriebe durch Landesforsten sowie deren bisherige Kostenfreiheit aufgehoben. Außerdem erhalte das Forstministerium die Möglichkeit, forstliche Fördermittel direkt bereitzustellen, um beispielsweise waldbesitzende Kommunen beim Schritt in die eigenständige Holzvermarktung wirkungsvoll zu unterstützen, führte Höfken abschließend an. Zum Hintergrund: Anlass für die Trennung der gemeinsamen Holzvermarktung sind wettbewerbsrechtliche Bedenken des Bundeskartellamtes. Diese sind in einem gegen das Land Baden-Württemberg geführten Kartellrechtsverfahren im vergangenen Jahr erstinstanzlich im Wesentlichen bestätigt worden. Landesforsten Rheinland-Pfalz hat mit Blick auf die aus diesem Verfahren zu ziehenden Schlussfolgerungen gemeinsam mit dem Gemeinde- und Städtebund und dem rheinland-pfälzischen Waldbesitzerverband Zehn Eckpunkte zur Neustrukturierung des Holzverkaufs in Rheinland-Pfalz erarbeitet und darüber einen Konsens mit dem Bundeskartellamt erzielt. Zur weiteren Umsetzung der zehn Eckpunkte sind die oben genannten Änderungen im Landeswaldgesetz notwendig. Nach der erzielten Beschlussfassung im Ministerrat wird der Gesetzentwurf noch im Februar in den Landtag eingebracht. Ω Kinderkarneval 2018 in Minderlittgen Minderlittgen. Der nächste Kinderkarneval findet am Samstag, , ab 14:11 Uhr, in Minderlittgen in der Halle statt. An der letzten Jugendversammlung der Spvgg. Minderlittgen-Hupperath haben die Kinder zusammengetragen, wie für euch ein guter Kinderkarneval aussehen soll: - dass Kinder für Kinder Hip-Hop + Garde tanzen - dass Kinder für Kinder Witze erzählen oder Sketche spielen - dass Kinder für Kinder einen Kostümwettbewerb machen - dass Eltern für Kinder tanzen (Garde + Männer-Ballett ) - dass Eltern für Kinder Sketche machen, bzw. etwas vorspielen Ein Auftritt bei der Kindersitzung ist eine Möglichkeit vielen großen und kleinen Menschen zu zeigen, was man kann, z.b. Turnkunststücke, Balljongleur mit Fuß oder Hand, Lieder singen (Live oder Playback) Cup-song, Trommeln, Zaubertricks, Einrad, Seilspringen Mit einem Beitrag am Kinderkarneval kann man Freunde und andere Menschen begeistern und glücklich machen. Der Lohn wird ein fetter Applaus sein und ein kleines Prämierungsgeschenk. Der Verein freut sich sehr, wenn du, deine Eltern oder sonst jemand aus deiner Familie den Kinderkarneval in Minderlittgen mit einem Auftritt bereicher(s)t. Nicht Anstrengung, sondern Aufmerksamkeit. Friedrich Rittelmeyer

11 EAZ 06. KW / Anzeigensonderseite Bettenfeld. Mit einer rasanten Kappensitzung der KJG Bettenfeld im Januar ist die Bettenfelder Fastnachtslawine für 2018 wieder einmal erfolgreich losgetreten worden. Jawohl! Und wer nicht flux von der Piste hüpft, der wird eins zwei Hossa mitgeschleift, und zwar in dem größten und beeindruckensten Umzug der Vulkaneifel. Glaub ste nicht? Dann kuck dir dat Spektakel mal aus nächster Näher an. Sonntag, :11 Uhr Großer Karnevalsumzug mit After-Zug-Party En richtich Efela Fosicht, mat alem wat dabei gehirt! Alle Fotos: Manfred Silwanus An Karnevalssonntag trifft man sich eben in Bettenfeld. Dafür gibt es viele gute Gründe. Die unvergleichbare Gastfreundschaft zum Beispiel. Oder die nette, zuvorkommende und stets gut gelaunte Art der heimischen Dorfbewohner. Oder unsere kreativen Gäste aus den Ortschaften Meerfeld, Deudesfeld, Manderscheid, Meisburg, Laufeld, Karl, Heinz, Eisenschmitt, Wallenborn, Pickließem, Flönsfeld, Deckenbach, Schlotten, Obergärig, Klabusterberg, Schassmühle, Bisseln u.v.m. Mehr als 30 Stationen aus Motivwagen, Funkemariechen, Musikvereinen und Fußgruppen haben sich schon angekündigt. Und wenn euch das immer noch nicht überzeugen sollte, dann lasst euch gesagt sein: In Bettenfeld sind zur Umzugszeit immer strahlender Sonnenschein und angenehme Frühlingstemperaturen garantiert (alles schon bestellt und wurde bislang auch immer pünktlich geliefert!). Im Anschluss an den Zug findet in der Mosenberghalle eine Karnevalsparty für alle Besucher und Zugteilnehmer statt. Es sind erfahrene DJs von Disco Deluxe am Plattenteller, die zu Beginn Kölsche Lieder und gängige Fastnachtssongs spielen und zu später Stunde in aktuelle Disconummern übergehen. Der Veranstalter ist die Gemeinde Bettenfeld. Aber die Karnevalsfreunde Mosenberger Kautekäpp bestehend aus dem Sportverein und der Feuerwehr übernehmen die Organisation. Ω Viel Spaß und Freud in Bettenfeld wünscht: JOACHIM HECK RASENTRAKTOREN RASENROBOTER Verkauf BETTENFELD GARTEN- UND LANDSCHAFTSPFLEGE MARIUS WARSCHEID Marius Warscheid Auf dem Beul Bettenfeld warscheid.marius@freenet.de Tel: Mobil: Wir wünschen allen Jecken eine närrische Karnevalszeit! Bender Systeme GmbH & Co. KG Blumengasse 1a Deudesfeld Apotheken Notdienst vom bis Do., Löwen-Apotheke 06593/217 Wallstr. 14 Hillesheim Markt-Apotheke 02691/ Hauptstr. 72 Adenau Altstadt-Apotheke 06571/ Feldstr. 7 a Wittlich Apotheke im Globus 06542/ Fliehburgstraße 4 Zell Eifeltor-Apotheke 06508/ Hauptstr. 63 Hetzerath Fr., Marien-Apotheke 06592/2419 Abt Richard Str. 1 Daun Maar-Apotheke 02676/344 Bahnhofstr. 43 Ulmen Berg-Apotheke 06551/3200 Tiergartenstr. 11 Prüm St. Maternus-Apoth /93940 Rathausplatz 12 Ürzig Bacchus-Apotheke 06507/3178 Raiffeisenstr. 1 Leiwen Ärztlicher Bereitschaftsdienst vom Festnetz und Mobilfunknetz: Tel (plus Postleitzahl, z.b ) (Kosten: 0,14 /Min. aus dem deutschen Festnetz; Mobiltarife anbieterabhängig) Medikamente-Notholdienst der MSD Sicherungsdienst e.v. Daun, Ulmen, Kelberg (Telefon: 0160/ ) (Telefon: 02657/941569) (Telefon: 0700/ ) info@msd-eifel.de Sa., Apotheke am Center 02671/98780 Am Eichenhain Cochem Apoth.am Teichplatz 06551/7475 Teichplatz 8 Prüm Adler-Apotheke 06542/2670 Koblenzer Str. 16 Alf Sonnen-Apotheke 06532/2851 Weingartenstr. 74 Zeltingen-Rachtig Eifel-Apotheke 06561/5311 Denkmalstr. 2 Bitburg So., Adler-Apotheke 06592/ Leopoldstr. 4 Daun Eifel-Apotheke 06597/1461 Hauptstr. 42 Lissendorf St. Martin-Apotheke 06571/20060 Karrstr. 40 Wittlich Sonnen-Apotheke 06563/ Bitburger Str. 31 Badem Marien-Apotheke 06531/ Friedrichstr. 14 Bernkastel-Kues Mo., Schloß-Apotheke 06591/3283 Raderstr. 1 Gerolstein Hubertus-Apotheke 02692/381 Mayener Str. 6 Kelberg Hirsch-Apotheke 06563/2034 Malbergerstr. 3 Kyllburg Bahnhof-Apotheke 06571/96540 Kurfürstenstr. 2 c Wittlich Hirsch-Apotheke 06541/9356 Brückenstr. 23 Traben-Trarbach Di., Löwen-Apotheke 06593/217 Wallstr. 14 Hillesheim St. Martin-Apotheke 06571/20060 Karrstr. 40 Wittlich Reichskronen-Apoth /76226 Marktstr. 30 Mayen Apostel-Apotheke 06531/2333 Moselstr. 32 a Lieser Apotheke Bleialf 06555/236 Auwerstr. 10 Bleialf Bereitschaftsdienstzeiten: Wochenende: Freitag 18:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Mittwoch: 13:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr, Feiertag: Vorabend 18:00 Uhr bis Folgetag 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale Daun am KH Maria Hilf Daun, Manderscheid, Gillenfeld 01805/ Kelberg, Ulmen 01805/ Bereitschaftsdienstzentrale Gerolstein am KH Gerolstein Gerolstein (14 Cent/Min., Mobilfunknetz ggf. mehr) 01805/ Hillesheim, Stadtkyll 01805/ Mi., Römer-Apotheke 02653/6868 Bahnhofstr. 2 Kaisersesch Altstadt-Apotheke 06571/ Feldstr. 7 a Wittlich St. Georg-Apotheke 06575/8922 Bahnhofstr. 16 Binsfeld Brücken-Apotheke 06541/3366 Am Bahnhof 3 Traben-Trarbach Do., Apotheke Ahrhütte 02697/1566 Ahrtal 42 Blknh.- Ahrhütte Marien-Apotheke 06597/2270 Kölner Str. 48 Jünkerath Adler-Apotheke 02653/99850 Koblenzer Str. 47 Kaisersesch Säubrenner-Apotheke 06571/3575 Kurfürstenstr. 23 Wittlich Mosel-Apotheke 06541/83910 R. Schuman Str. 122 Kröv St. Barbara-Apotheke 02655/3333 Eichertstr. 6 Weibern Bereitschaftsdienstzentrale Klinikum Mittelmosel Zell 06542/ Zahnärzte Notdienst 01805/ (dt. Festnetz 0,14 /Min., Mobil max. 0,42 /Min.) Augenärztlicher Notdienst Ärztlicher Notdienst 06531/ / für privat Versicherte und Selbstzahler. (nur nach tel. Vereinbarung) Notfalldienst (Rettungsdienst) 112 Bundesweite Bereitschaftsdienstnummer Für Druckfehler keine Haftung! Eifel-Zeitung Rätselecke Die Eifel-Zeitung verlost 5x2 Karten Messe Essen 21. bis 25. Februar 2018 Lösung KW 05/2018 So können Sie gewinnen! Füllen Sie eine Postkarte mit dem Lösungswort dieses Kreuzworträtsels aus, geben Sie Ihre Telefon-Nummer an und senden Sie diese an: Eifel-Zeitung, Postfach 1128, Daun oder per an: gewinnspiel@eifelzeitung.de Einsendeschluss ist der 12. Februar 2018 Teilnehmen können alle Leserinnen und Leser der Eifel-Zeitung. Mitarbeiter der Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH und ihre Angehörigen dürfen nicht mitspielen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Lösungswort aus KW 05: Skisprung

12 12 Vulkaneifel DAU Er schlug vor, die Entscheidung über eine Koalition in die Hände der Bundestagsabgeordneten und der Führungsgremien der Partei zu legen. Alle Mitglieder zu befragen, sei der falsche Weg. Trotzdem riet Schnieder von einer Minderheitsregierung ab. Gerade in den besonders wichtigen Bereichen wie der Außen-, Finanz- und Steuerpolitik würde dies zu äußerst schwierigen Verhältnissen führen, da sich eine Minderheitsregierung für jede einzelne Entscheidung neue Mehrheiten erkaufen müsse. Er mahnte, die Koalitionsverhandlungen müssten rasch zu einem Ende geführt werden. Deutschland brauche eine stabile Regierung. Von der rheinland-pfälzischen Landesregierung forderte Gordon Schnieder das konsequente Umsetzen der Beschlüsse in der Flüchtlingsfrage. Scharf kritisierte er die Arbeit der Integrationsministerin und schloss sich der Kritik des Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts in Koblenz an. Lars Brocker hatte Anne Spiegel vorgeworfen, sie beschädige die Autorität der Gerichte. Insbesondere hatte er die zögerliche Haltung der Behörden bei Abschiebungen kritisiert. Versäumnisse beklagte Schnieder bei der Finanzierung der Krankenhäuser im ländlichen Raum. Es dürfe nicht sein, dass Fehler der Landesregierung auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen würden. Als Beispiel nannte er die untragbaren Zustände im Krankenhaus in Prüm, wo die Beschäftigten Lohnkürzungen in Höhe von 7,5 Prozent hinnehmen mussten, um den Fortbestand des Hauses zu sichern. Mit Sorge blickte Schnieder auf den weiteren Gang der Kommunalund Verwaltungsreform. Er forderte, zuerst müssten die Aufgaben und Zuständigkeiten aller kommunalen Institutionen überprüft werden. Erst danach könne man sich Gedanken über Gebietsreformen machen. Für die jetzt anstehenden Reformen sei eine große und Ziel: Heimat deutliche Mehrheit im Parlament erforderlich. Daher zeigte sich Schnieder zuversichtlich, dass die SPD mit Bedacht an die Aufgaben herangehen werde. Er warnte vor falschen Vorstellungen: Die Kommunalreformen in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern hätten gezeigt, dass Kosteneinsparungen mit diesen Reformen nicht verbunden seien. Zudem habe sich dort Gordon Schnieder kritisierte die Finanzpolitik der Landesregierung. Durch die Umschichtung verliere der Landkreis Vulkaneifel 1,6 Millionen Euro (Foto: Dr. Scholzen) Mückeln zeige vorbildlich, wie in interkommunaler Zusammenarbeit und mit einer engagierten Bevölkerung Innenentwicklung gezeigt, dass in großen Verwaltungseinheiten das ehrenamtliche Engagement der Bürger abnehme. Zudem stärke dies die Parteien an den Rändern. Für die kommenden Kommunalwahlen stellte Schnieder die ersten Ansätze eines Konzeptes vor, in dem die Heimat im Mittelpunkt stehen wird. Dieser wichtige Begriff dürfe nicht politisch rechts stehenden Parteien überlassen Mückeln ist ausgezeichnet! werden, stellte der Kreisvorsitzende heraus. Für die CDU stehe Heimat für eine gemeinsame Haltung und das gemeinsame Ziel, unsere Region in eine gute und moderne Für 65 Jahre Mitgliedschaft in der CDU wurde Martin Lengert aus Daun (zweiter von rechts) geehrt. 50 Jahre sind (neben ihm v.l.n.r.) Heinrich Braun, Alfred Pitzen, Helmut Klassmann und Norbert Reusch in der CDU. Der Kreisvorsitzende Gordon Schnieder MdL gratulierte herzlich, ebenso die beiden stellvertretenden Kreisvorsitzenden Heike Hermes und Thomas Grötz (Foto: Dr. Scholzen) 60 Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Vulkaneifel kamen ins Gemeindehaus nach Daun-Boverath (Foto: Dr. Scholzen) gelebt wird, so das Urteil der Fachjury. Als Beispiel dafür wurde die konsequente Bestandsaufnahme von Baumöglichkeiten (Baulücken, potenzieller und bestehender Leerstand) sowie aber auch der Erhalt ortsteilprägender und historischer Gebäude, wie der Zehnt-Scheune, genannt. Motor dieser positiven Entwicklung ist Ortsbürgermeister Erwin Ortsbürgermeister Erwin Steffes und sein Beigeordneter Peter Sartoris nehmen gemeinsam mit Landrat Heinz-Peter Thiel die Auszeichnung entgegen (Foto: Dr. Tim Becker) Steffes. Ich verstehe mich als Gemeindegestalter, nicht als Gemeindeverwalter. Nur mit dieser Haltung haben Kommunen im ländlichen Raum die besten Chancen auf wichtige Veränderungen, so Steffes bei der Prämierung. Er Zukunft zu führen. Heimat stehe, so Schnieder, für ein modernes Lebensgefühl: Heimat ist die neue Stadt. Er zitierte den römischen Staatsmann Cicero, der vor 2000 Jahren sagte, Heimat sei da, wo es einem gut gehe. Gordon Schnieder ermutigte alle, mitzuarbeiten, dass es den Menschen in der Vulkaneifel bald noch besser geht. Bei den Wahlen der Delegierten zum Bezirksparteitag konnten sich alle Bewerber und auch die Ersatzdelegierten mit sehr guten Ergebnissen durchsetzen. Jeweils einstimmig wählten die Mitglieder Gordon Schnieder und Dr. Reinhard Scholzen zum Landesparteiausschuss. Hohe Zustimmung durch den Kreisparteitag erhielten auch ihre Stellvertreter Susanne Thelen und Matthias Pauly. Für Gordon Schnieder war es eine große Freude, zahlreiche langjährige Parteimitglieder zu ehren. Martin Lengert ist seit 65 Jahren Mitglied der CDU. Er kommentierte die Lobrede des Kreisvorsitzenden mit trockenem Humor: Es ist mir nie schwergefallen, 65 Jahre dabei zu bleiben. Für 50 Jahre in der CDU erhielten Heinrich Braun, Alfred Pitzen, Helmut Klassmann und Norbert Reusch eine Urkunde und die goldene Anstecknadel. weiß eine aktive Bevölkerung um sich, die im Rahmen einer Anfang 2016 im Zuge des WEGE-Prozesses durchgeführten Zukunftskonferenz eine Vision für ihr Zusammenleben in Mückeln erarbeitet hat und diese seither konsequent umsetzt. Für diese Initiativen kommt das Preisgeld in Höhe von 2.000,00 EUR genau richtig. Laut Steffes habe Mückeln zwar nicht viel Geld, dafür aber viele kreative Menschen, die dort leben. Das sei das wichtigste Kapital. Anlässlich der Grünen Woche fand auch das Zukunftsforum ländliche Entwicklung statt. Erwin Steffes referierte zum Thema Die Generationengerechte Gemeinde als Sorgende Gemeinschaft? Zur Gestaltung langfristiger Veränderungsprozesse im ländlichen Raum. Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatte Volker Amrhein von der Diakonie Deutschland. Wie auch bereits einige Gemeinden in der Verbandsgemeinde Daun gemeinsam mit dem Verein Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können. Rabindranâth Tagore EAZ 06. KW / 2018 Ein Neujahrsempfang voller Emotionen und Überraschungen Seine musikalische Karriere begann Fandel mit einem Musikstudium im Fach Klavier in Köln, Wien und Salzburg. Er war Sieger des Mendelssohn-Wettbewerbs 1988 in Köln, spielte Rundfunkaufnahmen ein und gab Konzerte im In- und Ausland. Seit 1979 ist Fandel im Besitz einer Fußball- Schiedsrichterlizenz und über dieses Thema handelte sein Vortrag. An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass Herbert Fandel auf ein Honorar gänzlich verzichtet hat. Dies wiederum sei auch mit der maroden Stadtklasse von Daun begründet. Fandel: Für mich ist es ein Heimspiel, was man als Schiedsrichter sonst nicht hat. Außerdem ist Daun die Heimat meiner Schwiegereltern. Ich habe sehr gerne zugesagt. Die Gäste im Saal waren stattdessen aufgefordert, die zahlreichen Spendendosen auf den Tischen fleißig zu befüllen. Der Erlös soll für die Vor-Tour der Hoffnung gesammelt werden, die während der Dauner Kirmes in Daun Station machen wird. Dabei handelt es sich um die größte privat organisierte Benefiz-Radtour Deutschlands (130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bekannt aus Wirtschaft, Politik, Sport und Showbusiness). In den 34 Jahren Tour-Geschichte wurden bislang über 35 Mio. Euro für krebskranke Kinder gesammelt. In einem kurzweiligen Vortrag erzählte Fandel aus seiner Kariere als FIFA-Schiedsrichter. Er sprach über Entscheidungsfindung unter Druck und beleuchtete das Schiedsrichterwesen aus verschiedenen Blickwinkeln. In 90 Minuten muss ein Schiedsrichter etwa 300 Entscheidungen treffen. Zu Beginn seiner Karriere pfiff Fandel zahlreiche Jugend- und Seniorenspiele in der heimischen Eifel wurde er DFB-Schiedsrichter, arbeitete sich anschließend bis zum FIFA- Schiedsrichter hoch und leitete bis zum Ende seiner aktiven Schiedsrichter-Karriere im Jahre 2009 auch etliche Spiele auf internationaler Ebene. Herbert Fandel ist der aktuelle Chef der deutschen Schiedsrichter. Darüber hinaus gehört er seit 2011 als Mitglied der UEFA- Schiedsrichterkommission an. Erfahrung sei laut Fandel ein wichtiger Faktor nicht nur um sich als Schiedsrichter zu verbessern. Schiedsrichterentscheidungen im Millionengeschäft Fußball sind heute ohne technische Hilfen nicht mehr möglich. So seien beispielsweise die Funksprechverbindung mit den Linienrichtern oder der Videobeweis heutzutage aus einem Fußballspiel nicht mehr wegzudenken. Es komme aber auch auf die Persönlichkeit und die eigene Charakterstärke Bürger für Bürger e.v., widmet er sich verstärkt dem Thema Sorgende Gemeinschaften. Als Experte aus der Vulkaneifel nahm Dr. Tim Becker, Institut Denkunternehmung, an einer moderierten Diskussionsrunde teil. Schnell wurde deutlich, dass die Region um Daun eine bundesweite Vorreiterrolle für Sorgende Gemeinschaften einnimmt und bereits als Inspirationsquelle und Referenzprojekt für andere engagierte ländliche Räume wahrgenommen wird. WERBUNG DIE EINDRUCK HINTERLÄSST 06592/ an, die sehr beeinflussen, wie man entscheidet, so Fandel. Wenn mal eine Fehlentscheidung getroffen wird, muss man auch die Größe haben, den Fehler einzugestehen. Zweiter Höhepunkt Nach einer musikalischen Pause mit dem Ensemble Piano & Voice meets Sax kündigte Stadtbürgermeister Robrecht den nächsten Höhepunkt des Abends an. Auf Beschluss des Dauner Stadtrates zeichnete der Stadtbürgermeister Doris G. Lepper und Heinz Mengelkoch mit der höchsten Auszeichnung der Kreisstadt, dem Ehrenteller der Stadt Daun, aus. Die Unternehmergattin Doris G. Lepper engagiert sich seit vielen Jahren auf vielfache Art und Weise in sozialen Belangen und bei kulturellen Projekten. Seit 2009 leitet sie den von ihr mitgegründeten Verein Bürgerdienst e.v. Der Verein leistet unbürokratisch finanzielle Hilfe für die unterschiedlichsten Projekte in der Region. Darüber hinaus engagiert sich der Bürgerdienst e.v. mit der Förderung von Studenten/innen an Hoch- und Fachhochschulen sowie ganztägigen Berufsfortbildungen. Heinz Mengelkoch hat die höchste Auszeichnung der Stadt Daun für sein Ehrenamt als Stadtbürgermeister von Daun in der Zeit von 1993 bis 1999 und für sein Engagement bei der Volkshochschule (VHS) erhalten. Für die VHS war Mengelkoch bis 2016 insgesamt 10 Jahre als pädagogischer Leiter erfolgreich im Einsatz. Die Gäste im Saal würdigten die Auszeichnungen beider Geehrten mit lang anhaltendem Applaus. Dritter Höhepunkt Für einen dritten Höhepunkt, der nicht auf dem Programmzettel des Stadtbürgermeisters stand, sorgte TPS- und TechniSat Gründer Peter Lepper. Der Unternehmer zitierte eingangs den US-amerikanischen Industriellen aus der Stahlbranche Andrew Carnegie ( ) mit den Worten: Der Mann, der reich stirbt, stirbt in Schande. Getreu diesem Motto gründete Carnegie in Rockeskyll. Am vergangenen Freitag, , gegen 20:10, Uhr befuhr ein 48-jähriger Verkehrsunfallverursacher aus der VG Hillesheim mit seinem Mazda die Bundesstraße 410 von Rockeskyll kommend in Richtung Pelm. Dort kam er im Bereich des sogenannten Schloßbrunnens aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der, auf dem dortigen Fahrbahnteiler aufgestellten, Beschilderung. Im Anschluss geriet das Fahrzeug weiter ins Schleudern, rutschte schließlich von der Fahrbahn und den USA und in Europa zahlreiche Stiftungen, die in unterschiedlichsten Bereichen tätig waren oder teilweise immer noch sind. Ähnliches wird nun auch das Unternehmerehepaar Peter und Doris G. Lepper in die Realität umsetzen. Den Anfang machte Doris G. Lepper, Mitgesellschafterin zahlreicher Tochterunternehmen der TechniRopa Holding GmbH. Sie gründete Ende Januar die Lepper Stiftung. Vor wenigen Tagen Die beiden Geehrten Doris G. Lepper und Heinz Mengelkoch, flankiert von Herbert Fandel (li) und Stadtbürgermeister Martin Robrecht (re) wurde ihr die Stiftungsurkunde in Düsseldorf überreicht. In diese Stiftung brachte Doris G. Lepper vergangene Woche ihre Beteiligungen an diversen Firmen ein. Als nächsten Schritt wird es Peter Lepper seiner Ehefrau gleichtun. Die neu gegründete Lepper Stiftung wird in Zukunft zahlreiche gemeinnützige Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Wissenschaft und Forschung unterstützen. Auch Projekten und Einrichtungen in der Vulkaneifel wird die Lepper Stiftung zugutekommen. Seine bewegenden Worte sorgten nicht nur bei Peter Lepper für reichlich Emotionen. Der geschäftsführende Gesellschafter der TechniRopa Holding GmbH sorgte mit seiner Mitteilung für die Überraschung des Abends. Spontan gab es langanhaltenden Applaus für den Vollblutunternehmer, der sichtlich bewegt um Fassung rang. Seine Ehefrau Doris G. Lepper ergriff anschließend das Wort und bedankte sich für die Würdigung, die sie durch die Stadt Daun erfahren hatte. Doris G. Lepper: Wir wurden vor mehr als 40 Jahren in Daun gut aufgenommen. Wir konnten hier zahlreiche Unternehmen gründen und mit unseren Mitarbeitern erfolgreich auf die Schiene bringen. Mein Mann und ich wollen der Region und ihren Menschen etwas von diesem Erfolg zurückgeben. Damit war der offizielle Teil des Neujahrsempfang 2018 beendet. Für reichlich Gesprächsstoff im gemütlichen Teil war gesorgt. Die Schlange der Gratulantinnen und Gratulanten beider Geehrten schien kein Ende zu nehmen. Mit Promille ab in den Straßengraben kam erst im Straßengraben, auf der Seite liegend zum Stillstand. Der Fahrzeugführer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme vor Ort stellten die Beamten starken Atemalkoholgeruch bei dem Fahrer fest, so dass eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Gegen den Pkw-Fahrer leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs bzw. Trunkenheit im Verkehr ein. Der Mazda war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.

13 EAZ 06. KW / Anzeigensonderthema Foto: pixabay.com/akz-o Der Tag der Liebenden Am 14. Februar ist der Tag der Liebenden. Viele Paare feiern auf unterschiedliche Weise an diesem Tag ihre anhaltende Liebe und lassen sich so einiges einfallen um mit der oder dem Liebsten einen schönen Tag zu verbringen. In Deutschland gewann der Valentinstag an Bekanntheit durch den Handel mit Blumen, besonders jedoch durch die intensive Werbung der Blumenhändler und Süßwarenfabrikanten. Der Ursprung des Festes soll aber durch den Heiligen Bischof Valentin gekommen sein, der verliebte Paare christlich traute. Wie die Welt den Valentinstag feiert Verliebte aus Deutschland gehen gerne Essen und machen sich einen schönen Tag in romantischer Atmosphäre. In Japan schenken die Frauen den Männern Schokolade, einen Monat später am White Day erwarten sie als Gegengeschenk weiße Valentinstagsvergnügen Schokolade zurück. In Finnland gilt der Valentinstag als Freundschaftstag, man macht den Menschen die man gern hat eine Freude. Doch egal an welchen Ort man sich befindet und welche Zeit geschrieben steht, der Tag der Liebenden braucht kein Datum. Die Liebe ist überall und zu jeder Zeit! (akz-o) Foto: pixabay.com/akz-o FÜR ZWEI Purer Genuss beim Champagneroder Rosenblütenbad inkl. Sekt und Obst für nur 77 TRAUMHAFT Die Kombi von Candle-Light-Massage mit Rosenblütenbad und AloeVera- Gesichtsmaske für nur 57 Valentine, s Day SINNLICH Sie spricht alle Sinne an weil wohltuend und zugleich anregend: die Harmonie- Massage für nur 28 AUSGIEBIG Kombinieren Sie einen Tag lang Bad und Sauna im heilenden Thermalwasser für nur 19 mit Überraschungsmenü für Verliebte WERTVOLL Die Wertgutscheine passen auch zum kleinen Portemonnaie. Denn die gibt s schon ab , ab 18:30 Uhr 3-Gang-Überraschungsmenü für 2 Personen, inkl. Begrüßungssekt 55 pro Paar Voranmeldung unter Arnold-Janssen-Str Wittlich EINFACH ONLINE ORDERN ODER ANRUFEN 02674/ /18 vulkaneifel therme Die Vitalquelle in Bad Bertrich Aschermittwoch mit Künstlern: Maske als Chance der Lebendigkeit Wittlich. Am Aschermittwoch, 14. Februar 2018, findet um 19:00 Uhr in der Autobahn- und Radwegekirche St. Paul Wittlich ein ökumenischer Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes statt. Dieser Gottesdienst wird musikalisch von Dr. Anne Kaftan (Klarinette und Saxophon) und Georges Urwald (Orgel) mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zum Verweilen und Austausch in der Kirche eingeladen. Einen besonderen Gottesdienst zur Begegnung zwischen Kunst und Kirche am Aschermittwoch zu gestalten, geht auf den französischen Dichter Paul Claudel zurück. Diese Tradition wird an vielen Orten gepflegt. Nachdem der erste Aschermittwoch mit Künstlern im letzten Jahr guten Anklang gefunden hat, wagen wir eine solche Veranstaltung auch dieses Jahr zur Eröffnung der österlichen Bußzeit. Künstler aller Kunstrichtungen haben einen besonderen Blick auf die Wirklichkeit, sehen die Welt mit eigenen Augen und versuchen Leben auf speziellen Wegen zu ergründen. Die mit Aschermittwoch beginnende österliche Bußzeit ist eine Zeit, die dem suchenden Menschen einen neuen Blick auf sein Leben, seinen Glauben und seine Beziehungen ermöglichen soll. Zu einem Perspektivwechsel und einer neuen Sicht auf das eigene Leben können die Künste anregen. So kann der Dialog und die Auseinandersetzung mit Kunst und Künstlern am Beginn der Fastenzeit neue Impulse setzen - auch zum Begehen neuer Wege. In diesem Jahr ist der bildende Künstler und Theologe Pater Meinrad Dufner OSB aus der Abtei Münsterschwarzach unser Gast. Er wird mit seinem Beitrag zu dem Thema: Maske als Chance der Lebendigkeit einen Schwerpunkt des Abends setzten. Die Ausstellung seiner sechs Bilder zeigt seelische Grundzustände des Menschen. Pater Meinrad ist 1946 im Schwarzwald geboren, 1966 erfolgte der Eintritt in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach, Studium der Theologie und Philosophie in St. Ottilien, Bonn und Würzburg. Er war u.a. Novizenmeister und Kunsterzieher. Er ist spiritueller Begleiter, Autor, Mitarbeiter des Recollectiohauses Münsterschwarzach und seit 1990 künstlerisch tätig. Seine Werke waren in vielen Ausstellungen zu sehen, u.a. im Frankfurter Flughafen. In der österlichen Bußzeit werden die Bildtafeln von Pater Meinrad Dufner OSB während der Öffnungszeiten der Kirche 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu besichtigen sein. Der Förderverein Autobahnkirche St. Paul lädt hiermit alle Interessierte zum zweiten Aschermittwoch mit Künstlern herzlich ein. Bistum erwartet 2018 ein Defizit von 28,8 Mio. Euro Das hat Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg bei der Haushaltspressekonferenz am 31. Januar gesagt. Die Verantwortlichen stellten den Haushaltsplan 2018 sowie den Jahresabschluss für 2016 vor. Für das Haushaltsjahr 2018 erwartet das Bistum ein Defizit von 28,8 Millionen Euro, da den Erträgen von rund 429 Millionen Euro Aufwendungen in Höhe von rund 458 Millionen Euro entgegenstehen. Wesentliche Ursache für das Defizit sei die Anpassung der Pensionsrückstellungen, für die das Bistum auf seine allgemeine Rücklage zurückgreifen muss. Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Altersvorsorgeaufwendungen um 11,4 Millionen Euro auf rund 55 Millionen ein durch das niedrige Zinsniveau bedingter Trend der letzten Jahre, der sich auch in den kommenden Jahren noch fortsetze, wie Finanzdirektorin Kirsten Straus erklärte. Mittelfristig sei zwar wieder mit höheren Zinserträgen auf die Rückstellungen zu rechnen, doch das Prinzip Hoffnung ist uns für die Sicherheit der Pensionen unserer Mitarbeiter nicht genug. Der größte Ausgabenposten (rund 40 Prozent) des Bistums sind Zuschüsse an kirchliche Träger in Höhe von rund 180 Millionen Euro dazu gehören etwa Personal-, Bau-, und Sachkostenzuschüsse. Die Kosten für das Personal liegen mit rund 170 Millionen Euro (rund 37 Prozent) an zweiter Stelle, gefolgt von den Finanz- und Sachaufwendungen, Abschreibungen und dem Bauunterhalt. Aufgeschlüsselt nach Aufgabenbereichen wendet das Bistum mit 148 Millionen etwas mehr als ein Drittel seiner Mittel für die Seelsorge und verwaltungsbezogene Unterstützung auf, 62 Millionen fließen in Katholische Schulen und den Religionsunterricht, rund 51 Millionen in die Kindertagesstätten. Weitere Aufgabenbereiche sind unter anderem Caritas, Berufliche und Erwachsenenbildung, Beratung oder Jugend. Bei den Investitionen spielen mit 4,4 Millionen Euro die Baumaßnahmen die wichtigste Rolle. Der Großteil wird an Schulen investiert etwa für Brandschutzmaßnahmen und energetische Sanierungen an Schulen in Neunkirchen, Bitburg, und Saarbrücken oder einen Erweiterungsbau an einer Koblenzer Schule. Bei den Erträgen macht die Kirchensteuer den größten Anteil mit 75 Prozent und prognostizierten 322 Millionen Euro aus, hinzu kommen Zuschüsse von rund 63 Millionen Euro (14,7 Prozent), Staatsleistungen (4,1 Prozent), Erträge aus Finanzanlagevermögen und Zinsen (3,6 Prozent) sowie Mieten und Pacht, Spenden und Kollekten und sonstige Erträge. Mit Blick auf den Geschäftsbericht und den Jahresabschluss 2016 sagte Straus, die Finanzen entwickelten sich weiterhin kritisch. Während der Jahresabschluss 2016 einen Verlust von 10,2 Millionen Euro aufweist, erwarte man auch 2017 Verluste in zweistelliger Millionenhöhe. Die Pensionsrückstellungen und das niedrige Zinsniveau seien hier wesentliche Kostentreiber, doch auch andere Risikofaktoren seien zu beachten, wie etwa der demografische Wandel und die sinkende Zahl der Katholiken. Nachdem drei Jahre in v.l.n.r: Manfred Wagner, Finanzdirektorin Kirsten Straus, Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg, Direktor Dr. Gundo Lames und Pressesprecherin Judith Rupp Folge negative Jahresabschlüsse verzeichnet worden seien, werde nun ein Haushaltssicherungskonzept notwendig. Unser Ziel ist ein ausgeglichener Haushalt bis 2024, unterstrich Generalvikar von Plettenberg. Das Haushaltssicherungskonzept sei dabei weit mehr als ein Kostensenkungsplan, sondern biete die Chance zur Aufgabenkritik und eine Schärfung des strategischen Profils des Bistums. Die Synodenumsetzung wird natürlich ein vorrangiges Ziel sein. Auch das wird ein Mehraufwand werden angesichts der Umstrukturierungsmaßnahmen, für den wir auf unsere Rücklagen zurückgreifen müssen. Dr. Gundo Lames, Direktor für den Bereich Ziele und Entwicklung, stellte den Geschäftsbericht 2017 vor. Es werde deutlich, dass das Jahr von dem Start der Umsetzungsphase der Synode geprägt war. Mit dem Entwurf einer Raumgliederung für die Pfarreien der Zukunft und der Thematisierung der damit verbundenen Vermögensverwaltung sei das Bistum ein strukturelles Thema angegangen. Gleichzeitig hätten mehrere Teilprozessgruppen begonnen, an den inhaltlichen Themen zu arbeiten: an einem Rahmenleitbild für die Pfarrei der Zukunft, an den Fragen von Leitung und Verwaltung innerhalb der Pfarreien, aber auch zu den Themen Diakonische Kirchenentwicklung und Synodalität. Welche Schwerpunkte die Kirche im Bistum Trier außerdem beschäftigt haben, zeigt der Geschäftsbericht exemplarisch an Einblicken in die Bistumsschulen, Aktionen und Maßnahmen aus dem Bereich Umweltschutz und Schöpfungsverantwortung sowie einem Projekt zur lokalen Kirchenentwicklung. Lames unterstrich in diesem Zusammenhang: Projekte wie das zur lokalen Kirchenentwicklung geben jetzt schon Ideen, wie die Ziele der Synode umgesetzt werden könnten. Wir wollen als Kirche im Bistum Trier missionarisch, diakonisch und lokal sein. Auch für 2018 stehen schon Förderschwerpunkte fest: Die Baukostenzuschüsse an die Kirchengemeinden für Kindertageseinrichtungen werden um 3,6 Millionen Euro gegenüber dem Regelbudget aufgestockt. Für die Synodenumsetzung werden 2,7 Millionen Euro veranschlagt. Bistumsprojekte wie z.b. das Klimamanagement, Tante Anna in Sulzbach oder Inklusiv leben in Bad Kreuznach werden mit 2,1 Millionen Euro gefördert, die Ausstellung LebensWert- Arbeit im Museum am Dom anlässlich des Karl-Marx-Jahres mit Euro, die Teilnahme am Weltjugendtag in Panama und die Ministranten-Romwallfahrt 2018 mit zusammen rund Euro. Auch die Flüchtlingshilfe spielt mit 1 Million Euro weiterhin eine wichtige Rolle. Jede Minute, jeder Mensch, jeder Gegenstand kann dir eine nützliche Lehre geben. Heinrich von Kleist

14 14 EAZ 06. KW / 2018 Anzeigensonderseite Jetzt neu in Ulmen! Plakette fällig? Prüfen von Fahrzeugen aller Art! Im Auftrag der Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz wurden im Jahr ,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt; das waren 0,5 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag die aus erneuerbaren Energien gewonnene Strommenge bei 8,9 Milliarden Kilowattstunden, was einem leichten Autowäsche im Winter die wichtigsten Tipps Car Wash Bläser Waschanlage & SB-Waschboxen Kfz-Prüfstelle & Sachverständigenbüro Bläser & Kollegen Ulmen: Mayen: Meisericher Str. 57 Polcher Str Ulmen Mayen Tel.: 02676/ Tel.: 02651/50 56 Daun: Kelberg: Bonner Str. 8 Hauptstr Daun Kelberg - Zermüllen Tel.: 06592/80 88 Tel.: 01578/ Gerade in der dunklen Jahreszeit braucht das Auto besondere Pflege Es gehört nicht zu den schönsten Beschäftigungen im Winter und doch ist eine regelmäßige Autowäsche gerade in dieser Jahreszeit wichtiger denn je. Schmutz, Streusalz und Schneematsch setzen dem Auto hart zu. Je öfter und gründlicher man den Auch bei Minusgraden geöffnet! Meisericher Straße 57! Unfall was nun? Neutrale und unabhängige Sachverständige für Unfallgutachten! auf dem Lack abgelagerten Partikeln zu Leibe rückt, desto besser übersteht das Fahrzeug die dunkle Jahreszeit. Dies schützt Sie gerade bei fortschreitendem Fahrzeugalter vor kostspieligen Karosseriereparaturen, diese dann beim Sommerreifenwechsel oder spätestens bei der Hauptuntersuchung anfallen. Während den Wintermonaten sollte man sein Fahrzeug eigentlich nicht genauso oft wie im Sommer, sondern noch öfter durch die Waschanlage schicken. Denn das Eifler-Schmuddelwetter hinterlässt auf dem Lack böse Spuren, die sich dann wiederum am Blechkleid des Fahrzeugs festfressen und dieses schädigen. Zwar sind die meisten Lackoberflächen sowie der Unterboden mittlerweile gut geschützt. Doch schon kleinere Schäden durch Kratzer und Steinschläge auf der Lackoberfläche oder im Unterbodenschutz führen schnell zu Korrosion und folglich zu Durchrostungen, sofern sich das Streusalz dort länger festsetzt. Deshalb ist es im Winter wichtiger denn je, das Fahrzeug von Schmutz und aggressiven Salzrückständen zu befreien. Vor allem dann, wenn wieder sonnige Tage bevorstehen und das Salzkleid auf der Fahrzeugoberfläche austrocknet. Doch wie reinigt man sein Fahrzeug dann richtig? Vor der Einfahrt in die Waschanlage sollte man sich ausführlich Zeit nehmen, um mit Hochdruck die gröbsten Schmutzpartikel so gut wie möglich zu entfernen. Besonders empfehlenswert ist deshalb die Nutzung des Vorwaschplatzes, um die hartnäckigen Verkrustungen abzulösen. Zudem gibt es bei den heutigen Fahrzeugformen immer Stellen, diese keine maschinelle Waschanlage so gründlich reinigen kann! Hier ist, besonders in der kalten Jahreszeit Handarbeit gefordert. Vor allem die Radhäuser und Schwellerbereiche gehören dabei gründlich gereinigt. Stromerzeugung: Anteil erneuerbarer Energieträger unverändert bei 45 Prozent Rückgang gegenüber dem Rekordjahr 2015 entspricht (minus 0,3 Prozent). Der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Bruttostromerzeugung blieb damit nahezu unverändert bei rund 45 Prozent. Der fossile Energieträger Erdgas ist mit einem Anteil von rund 48 Prozent der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung wenngleich der Wert seit Jahren abnimmt. Der Anteil lag vor zehn Jahren noch bei rund 70 Prozent. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat sich dagegen in den vergangenen zehn Jahren fast verdreifacht, wobei Wind die wichtigste Rolle spielt. Im Jahr 2016 erzeugten die Windkraftanlagen 4,8 Milliarden Kilowattstunden Strom, das waren 4,7 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Aus Fotovoltaikanlagen stammten 1,7 Milliarden Kilowattstunden Strom, zwei Prozent weniger als Die Rückgänge lassen sich auch auf die Witterungsbedingungen zurückführen; das Jahr 2016 war vergleichsweise sonnen- und windschwach. Die Biomassenanlagen im Land lieferten 1,2 Milliarden Kilowattstunden und die Wasserkraftanlagen 1,1 Milliarden Kilowattstunden Strom (plus 9,1 bzw. plus 15 Prozent). Die rheinland-pfälzische Stromerzeugung reicht trotz Ausbaus nicht aus, um den Strombedarf im Land Eine ordentliche, manuelle Vorwäsche beseitigt außerdem die Salzkristalle und kleine Schmutzreste, damit sie sich nicht später in der Anlage unter der Einwirkung der Waschwalzen in eine Art Schmirgelpapier verwandeln. Apropos Waschwalzen, das Bürstenmaterial ist heutzutage im Vergleich zu alten Anlagen wesentlich Lackschonender. Die Verwendung von harten Kunststoffborsten, diese Schlieren auf der Lackoberfläche hinterlassen, ist seit vielen Jahren nicht mehr Stand der Technik. Zudem bietet sich bei der Fahrt durch die Waschanlage im Winter immer eine Unterbodenwäsche an. Diese befreit den gerade jetzt so beanspruchten Unterboden von den aggressiven Streumitteln. Auch eine Versiegelung auf Wachs- oder Acrylbasis die hoffentlich schon vor dem Winter durch eine Waschanlage oder von Hand aufgebracht wurde hält nicht ewig. Durch das Streusalz und den vielen Regen und Schneematsch wird Sie nun besonders schnell abgetragen. Sie schützt den Lack, sollten doch mal die Streusalzkristalle nicht sofort entfernt werden können. Stellt man fest, dass das Wasser nicht mehr vom Lack abperlt, ist es Zeit, diese zu erneuern. WERBUNG DIE EINDRUCK HINTERLÄSST 06592/ zu decken. Der Nettostromimport belief sich 2015 auf 9,4 Milliarden Kilowattstunden, das waren 32 Prozent des in Rheinland-Pfalz verbrauchten Bruttostroms. Als Importland bezieht Rheinland-Pfalz Strom, der sowohl aus erneuerbaren als auch fossilen Quellen bzw. Kernbrennstoffen gewonnen wird. Ω Wintersport nach Ihrem Zeitplan. Zeichnen Sie auf, was Ihnen wichtig ist. Wegen der Zeitverschiebung startet die Live-Übertragung der Winterspiele in Südkorea im deutschen Fernsehen täglich erst nach Mitternacht. Mit dem TECHNICORDER ISIO SC und der einschubfähigen Festplatte zeichnen Sie jetzt das auf, was Sie nicht live sehen können. Über Satellit oder Kabel. So verpassen Sie keine Minute der spannenden Wettkämpfe. Jetzt bei Ihrem Fachhändler und im TechniSat OnlineShop * Bis zum inkl. 1 TB Festplatte zum Aktionspreis TechniSat Digital GmbH I TechniPark I Julius-Saxler Straße 3 I Daun/Eifel * Aktion gültig bis / Sie sparen 70,98 gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung = UVP (TECHNICORDER ISIO SC: UVP = 359,99 / STREAMSTORE 100 mit 1 TB Speicherplatz: UVP = 109,99 )

15 EAZ 06. KW / Anzeigensonderthema Überall ist zu lesen, dass die Menschen sich auch in ihren eigenen vier Wänden nach Helligkeit und großzügiger Weite sehnen. Dunkle oder gar mit Holz verkleidete Decken passen nicht mehr zum heute modernen Einrichtungsstil. Aber wie wird man seine unmoderne Decke ohne großen Aufwand wieder los? Eine überzeugend einfache und vor allem hochattraktive Lösung bietet sich mit einer Spanndecke an. Ohne Ausräumen der Möbel und in nur einem Tag montieren die Renovierungsexperten beispielsweise eine neue glatte Decke direkt unter die vorhandene, die somit komplett unsichtbar wird. Das innovative Decke-unter-Decke-System wird von Wand zu Wand gespannt und benötigt keine tragende Unterkonstruktion. Auch muss die bestehende Decke nicht entfernt werden. Und keine Sorge bei Dachschrägen oder ungewöhnlichen Grundrissen: Da die Spanndecke für jeden Raum eigens nach Maß gefertigt wird, Spanndecken werten Räume auf: Attraktive Modernisierungslösung in nur einem Tag Foto: epr portas Jürgen Schneider passt sie sich allen Raumgegebenheiten perfekt an. Die Kunden können aus einer breiten Palette den für sie passenden Farbton aussuchen und bei den Oberflächen zwischen einer modern-glänzenden und elegant-matten Ausführung Fachbetrieb für Spann- und Lichtdecken Trockenbau Innenausbau Mobil: 0172/ , Büro 02692/ j.schneider-montagebau@t-online.de, Jürgen Schneider Montagebau Büro & Privat Auf der Heeg Kelberg-Zermüllen wählen. Die glänzenden Decken erzielen noch einen speziellen Effekt: sie spiegeln und vergrößern somit optisch jeden Raum ein Eindruck, der mit anderen Materialien nicht zu erzielen ist. Auch Farb- oder Oberflächenkombinationen sind problemlos möglich. Das Deckensystem setzt aber nicht nur Maßstäbe hinsichtlich der zahllosen Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch in puncto Qualität. Weder Wärme, Kälte, Feuchtigkeit noch Trockenheit können der reißfesten Hochleistungsfolie etwas anhaben. Zudem lassen sich sämtliche Beleuchtungssysteme, ganz gleich ob es sich um Beleuchtung nach Wunsch pflegeleicht und hygienisch neue Lichtspots oder vorhandene Leuchten handelt, mühelos in die neue Decke integrieren und zwar unabhängig von der Lage des Stromanschlusses. Der Einbau der Trafos und der Kabel erfolgt nämlich Ihr Spanndeckenprofi aus Lissendorf info@rosenberger-heimdecor.de tel Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 35 Jahre bewährten Deckensystems! Öffnungszeiten: Do Uhr, Sa Uhr oder nach Vereinbarung verdeckt hinter der Spanndecke. Die Beleuchtungssysteme können optisch des Weiteren auf die Farbauswahl der Deckenoberfläche und der Profile angepasst werden. So erhält der Raum nicht nur eine neue moderne Decke, sondern zugleich eine auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmte Beleuchtung. Schneller, attraktiver und kostengünstiger geht es nicht. ohne Ausräumen feuchtigkeitsbeständig Schmitz & Nebauer GmbH Deckensysteme, Zur Tuchbleich 17, Großlittgen Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie an: 06575/ PR-Anzeige Gerolstein. Die auf Fensterbau und Haustüren spezialisierte JOLEKA GmbH & Co.KG begann 1968 mit dem Bau von Kunststoff-Fenstern. Das heute aufgrund seiner positiven Eigenschaften gängige Material war bis weit in die 60er Jahre hinein eine echte Ausnahme im Fensterbau. Doch das renommierte Familienunternehmen setzte auf Fortschritt und legte damit den Grundstein für den bis heute anhaltenden Erfolg. Bereits seit der Gründung 1935 hat sich das Unternehmen Innovation und Qualität auf die Fahnen geschrieben. Für das Jubiläumsjahr sind eine Reihe besonderer Aktivitäten und neue Services für die Kunden geplant. JOLEKAs Geschichte beginnt, als Nikolaus Leuschen Mitte der 30er Jahre seine Schreinerei als 1-Mann-Betrieb in einer Scheune im kleinen Örtchen Kalenborn eröffnete. Schon damals ist es Leuschens Ziel, mit allen Produkten die Anforderungen der Norm zu übertreffen. Als Gründer-Sohn Josef Leuschen die Firma 1967 umfirmiert, entscheidet er sich für eine Zusammensetzung aus den Worten Josef Leuschen Kalenborn. Die Geburtsstunde JOLEKAS. Bereits Ende der 60er Jahre ist der Platz im Dorfkern zu beengt für das expandierende Unternehmen und Eifeler Familienunternehmen feiert ein besonderes Jahr JOLEKA baut seit 50 Jahren Fenster der Spezialist für Fenster und Türen zieht an den Ortsrand Kalenborns beginnt Leuschen mit der Produktion von Kunststoff-Fenstern: Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte JOLEKAs. PVC ist heute aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften ein beliebtes und gängiges Material im Fensterbau. In der Anfangszeit der PVC-Produktion waren jedoch Fenster und Haustüren aus Holz der gängige Standard. Doch das neue Material PVC wird JOLEKA künftig nach vorne bringen. Weitere Innovationen wie die im Isolierglas liegende Sprosse folgen. Bis heute ist man bei JOLEKA von der Kraft guter und innovativer Ideen überzeugt. Fabian Rieder, Geschäftsführer bei JOLEKA: Dank gleichbleibend hoher Qualität und der enormen Innovationskraft unseres Entwicklerteams braucht JOLEKA auch heute die starke Billig-Konkurrenz aus dem nahen Ausland nicht zu fürchten. Im vergangenen Jahr wurde beispielsweise eine Ganzglasecke aus Kunststoff entwickelt, die in der Produktion sehr viel günstiger ist, als das herkömmliche Über-Eckfenster mit Aluminium-Rahmen. Gleichzeitig besitzt es eine deutlich geringere Bautiefe. Ein weiteres Novum aus der Ideenschmiede JOLEKA ist das erste Modul-Schallfenster, welches die Anforderungen von Schallschutz und Energiespar-Normen effektiv vereint. Auch wenn das Unternehmen im Laufe der Jahre mehr und mehr Produkte ins Repertoire aufnimmt, liegt der eindeutige Umsatzschwerpunkt Jahrzehnte lang auf Kunststoff-Fenstern. Auch heute werden im JOLE- KA Werk in Kalenborn-Scheuern in erster Linie Kunststoffprofile für Fenster und Haustüren verarbeitet. Außerdem bietet JOLEKA fundierte Beratung und zuverlässigen Service bei allen verwandten Produkten wie Vordächern, Rollläden und Raffstores. Mit der Übernahme des Wintergartenherstellers Kalverkamp im vergangenen Jahr, nimmt zudem die Sparte Wintergarten zunehmend weiter an Fahrt auf. Geschäftsführer Ewald Rieder: Unsere Produkte sind nicht nur im Großraum Eifel gefragt. Auch im Rheinland, Belgien und insbesondere in Luxemburg ist die Auftragslage sehr gut. Gerade in Luxemburg legt man großen Wert auf hochwertige und langlebige Produkte. Da kommen wir mit unserer Geschäftspolitik gut an. Eine wichtige, wenn nicht die wichtigste Säule des Erfolges sei damals wie heute das Mitarbeiterteam. Unsere Fluktuation ist gering. Die Betriebszugehörigkeit insbesondere unserer Produktionsmitarbeiter ist in der Regel sehr lang, ergänzt Geschäftsführer Daniel Rieder. Bereits Gründer-Sohn Josef Leuschen wusste um den Wert eines gesunden Arbeitsklimas. Einen Wert, an dem Familie Rieder, die das Unternehmen selbst bereits in der 4. Generation führt, gerne festhält. Besonders gefreut hat man sich bei JOLEKA im vergangenen Jahr deshalb über die Auszeichnungen zum familienfreundlichen Arbeitgeber und zum EIFEL Arbeitgeber. Fabian Rieder: Wir werden uns aber natürlich nicht auf unseren Erfolgen ausruhen. Seit seiner Gründung hat sich unser Unternehmen stetig weiterentwickelt. Und auch künftig arbeiten wir mit Hochdruck kontinuierlich an Verbesserungen. Für unsere Kunden UND für unsere Mitarbeiter. So sind für das Jahr 2018 neben der Jubiläums-Reihe auf der JOLEKA- Website eine Reihe von weiteren Besonderheiten geplant. Derzeit arbeitet man intern mit Hochdruck an der Fertigstellung der neuen Ausstellung. Für den Frühling sind einige soziale Projekte insbesondere im Bereich der Nachwuchsförderung geplant. Und ab Sommer diesen Jahres werden die Kunden nicht nur im Internet mit weitreichenden Informationen versorgt. Sondern können Wissenswertes und Interessantes rund um Themen wie Energiesparen und aktuelle Designs, neueste Entwicklungen in Sachen Smart Home oder Haussicherung, auch im unternehmenseigenen Kundenmagazin nachlesen. Zum Unternehmen JOLEKA ist ein Familienunternehmen in der 4. Generation, mit Sitz in Kalenborn-Scheuern, Verbandsgemeinde Gerolstein. Das Fertigungs- und Service-Programm des Unternehmens richtet sich an Hauseigentümer in und rund um die Eifel. Es reicht von der Beratung über die eigene Produktion der Kunststoff-Produkte bis hin zum fachgerechten Einbau von Wintergärten, Haustüren und Fenstern. Das Unternehmen bietet zusätzliche Service-Angebote wie Gebäude-Sicherheits-Checks oder Smart-Home- Einrichtungen, sowie einen ausführlichen Beratungsbereich auf der neuen Website. Internet: Ω Schulung für Jäger: Entnahme von Trichinenproben Wittlich. Für Jäger, die einen gültigen Jagdschein besitzen und im Landkreis Bernkastel-Wittlich zur Jagdausübung berechtigt sind, bietet die Kreisverwaltung in Wittlich eine Schulung an, deren Ziel es ist, dass Jäger selbstständig Trichinenproben beim Wildschwein oder Dachs entnehmen können. Nach erfolgter Schulung kann anschließend vom Fachbereich Veterinärdienst, Landwirtschaft und Weinbau eine Beauftragung ausgestellt werden, die zur Entnahme berechtigt. Die Schulung findet am Dienstag, 6. März 2018, 18:00 Uhr, im Raum N 8 der Kreisverwaltung, Kurfürstenstraße 16 in Wittlich statt. Die Dauer der Schulung beträgt circa 1,5 Stunden. Zur Schulung mitzubringen sind der gültige Personalausweis und der Jagdschein. Da vor Beginn der Schulung die Personalien abgeglichen werden, ist ein frühzeitiges Erscheinen erforderlich. Interessierte können sich bis zum 5. März 2018 beim Fachbereich Veterinärdienst, Landwirtschaft und Weinbau, Michaela Kohl, Tel.: , Veterinaeramt@Bernkastel-Wittlich.de unter Angabe ihres Namens, Hauptwohnsitzes sowie dem Geburtsdatum und ihrer Telefonnummer anmelden. Jäger, die bereits an einer Schulung für Trichinenprobenentnahme teilgenommen haben, können einen Antrag auf Beauftragung stellen. Die hierfür notwendigen Unterlagen erhalten Sie bei der Kreisverwaltung oder unter dem Stichwort Probenentnahme unter DIE EINDRUCK WERBUNG HINTERLÄSST 06592/ DAUN Julius-Saxler-Straße 3

16 16 Daun. Die TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH mit Sitz in Daun/ Vulkaneifel und einem Export-Verkaufsbüro im Dreischeibenhaus in Düsseldorf sowie einer Niederlassung in Ratingen hat mehrere neue Geschäftsführer. Grund dafür ist, dass zwei TPS- Geschäftsführer, die seit Jahrzehnten bei TPS beschäftigt waren, in den Ruhestand gegangen sind. Vor einigen Monaten wurden die langjährigen Mitarbeiter/innen Heike Burbach-Domke (seit 23 Jahren im Unternehmen) und Michael Krämer (beschäftigt seit mehr als 37 Jahren bei TPS) zu Geschäftsführern der TPS berufen. Herr Krämer hat auch seine Ausbildung bei TPS in Daun gemacht. Am startete Matthias Jäger als Sprecher der Geschäftsführung bei TPS. Er war bis vor kurzem mehr als ein Jahrzehnt der Geschäftsführer der Stahlrohr- Sparte von Benteler, die ihren Sitz in Paderborn/Schloß Neuhaus hat. Vulkaneifel DAU TPS mit neuer Geschäftsführung Insgesamt war Herr Jäger mehr als 35 Jahre für die Firma Benteler tätig, unter anderem in Brasilien, Singapur und den USA. Die TPS-Technitube Röhrenwerke (damaliger Gründungsname war TPS-Technitube Pipe & Steel) wurden von Peter und Doris Lepper sowie von Frau Gisa Riebschläger (damals Sehr) im Dezember 1975 in Ratingen bei Düsseldorf gegründet. Zwei Jahre später erfolgte der Umzug nach Daun. Die TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH betreibt zwei Röhrenwerke sowie einen Export-Handel von v.l.n.r.: Doris G. Lepper (Mitgründerin der TPS), Peter Lepper (Mitgründer der TPS), Manuela Hermes (Assistentin des neuen Sprechers der TPS-Geschäftsführung, seit 6 Jahren bei TPS beschäftigt), Matthias Jäger (Sprecher der TPS-Geschäftsführung), Heike Burbach-Domke (TPS Geschäftsführerin, seit 23 Jahren bei TPS) und Michael Krämer (TPS Geschäftsführer, seit 37 Jahren bei TPS) Rohren, Fittings, Flanschen und Armaturen. In einem TPS-Werk werden nahtlose Chrom-Nickel- Edelstahlrohre im Abmessungsbereich von 6 38 mm Durchmesser gefertigt. Der Hauptanteil der Produkte geht an Zulieferer für die Automobilindustrie weltweit. In einem anderen TPS-Werk werden Förder- und Bohrrohre für die Öl- und Gasindustrie produziert. Der Exportanteil der TPS liegt bei etwa 90%. Davon geht wiederum ein Großteil in überseeische Länder. TPS beschäftigt insgesamt 238 Mitarbeiter/innen, davon 9 Auszubildende Die TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH gehört mehrheitlich der Techniropa Holding GmbH sowie ein Anteil wird von Doris G. Lepper gehalten. Dieser Anteil wird in die neu errichtete LEPPER Stiftung eingebracht. Das Gleiche gilt auch für ihre Anteile an der TechniSat Digital GmbH sowie der Eifelion GmbH. Auch an diesen Firmen ist die Techniropa Holding GmbH mehrheitlich beteiligt. Die Techniropa Holding GmbH gehört zu 100% Peter Lepper. Die Anteile der Techniropa Holding GmbH werden binnen der nächsten zwei Jahre in die LEPPER Stiftung eingebracht. Verabschiedung des Referendarjahrgangs Daun. Am 26. Januar fand im Dauner Forum die Verabschiedung des aktuellen Ausbildungsjahrgangs des Studienseminars für das Lehramt an Gymnasien in Daun statt. An diesem Abend konnten 37 junge Assessorinnen und Assessoren des Lehramtes für Gymnasien nach einer 18monatigen Ausbildungszeit am Dauner Seminar und den angeschlossenen Ausbildungsschulen ihre Zeugnisse zum 2. Staatsexamen in Empfang nehmen. Die feierliche Verabschiedung wurde eingerahmt durch musikalische Beiträge von Schülerinnen des Thomas-Morus- Gymnasiums in Daun. Die Absolventinnen und Absolventen: Daniel Arentz; Erich Bergmann; Ismail Beser; Sarah Bock; David Cambeis; Eric Christmann; Michael Doll; Jannis Donnhauser; Elena Eich; Verena Freund; Jennifer Gaes; Mascha Hansen; Lukas Hoffmann; Kerstin Jahr; Tobias Jakobi; Stefanie Kurz; Anna Marx; Daniel Meyer; Jasmin Meyer; Ronja Mohn; Carl Philipp Müller; Claudia Müller; Daniel Münk; Myriam Nachtwey; Markus Preutenborbeck; Albert Reinhard; Jennifer Richer; Juliane Schlosser; Alexandra Schmelzer; Dominik Schmidt; Annika Schmitt; Patrick Schmitz; Daniel Schweich; Robert Simon; Vera Ulrich; Sarah von Wirtz; Katharina Wilhelmy Die Ausbildungsschulen: Erich-Klausener-Gymnasium, Adenau, St.-Willibrord-Gymnasium, Bitburg, Martin-von-Cochem- Gymnasium, Cochem, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Daun, Thomas-Morus-Gymnasium, Daun St.-Matthias-Gymnasium, Gerolstein, Regino-Gymnasium, Prüm, Gymnasium Traben-Trarbach und IGS Zell Karriere & Ausbildung Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region Dein Raum. Deine Idee. Die deinschrank.de GmbH ist führender Online-Anbieter für Möbel nach Maß in Deutschland. In unserer hauseigenen Produktion fertigen wir individuelle Möbel in Losgröße 1. Zur Erhöhung der Fertigungskapazitäten in unserem Produktionswerk in Rheinbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team. Tischler/Holzmechaniker (w/m) Arbeite nicht in der Vergangenheit, sondern für die Zukunft! Was du mitbringst: Was dich erwartet: Was wir dir bieten: Bewirb dich jetzt! deiner Gehaltsvorstellung und frühestem Eintrittstermin per an: bewerbung@deinschrank.de oder per Post an: deinschrank.de Produktions- EuWeCo zu Gast bei TELESTAR Ulmen. Am Donnerstag, , haben 11 Mitarbeiter der EuWeCo aus Weinsheim gemeinsam mit ihren beiden Betreuern Sabine lebendigen Diskussionen traten die Besucher mit ihren gewonnenen Eindrücken wieder die Heimreise nach Weinsheim an. Interview Schnelles Internet (VDSL) in Daun und angrenzenden Stadteilen ab dem 12. März nun bis zu 100 Mbit Bandbreite verfügbar! EAZ: Herr Ehnes, endlich mal ein positives Signal bezüglich des Breitbandinternetausbaus im ländlichen Bereich. Ab März kommen die Dauner in den Genuss von VDSL mit bis zu 100 Mbit was bedeutet das für die Internetnutzer in der Kreisstadt? Ehnes: Ja, richtig die Telekom stellt über ihr Netz ab März VDSL zur Verfügung. Hier sind dann entsprechend bis zu 100 Mbit buchbar. EAZ: Ab wann und für wen genau steht das Angebot zur Verfügung? Haben Sie hier genauere Informationen? Ehnes: Das Angebot ist ab sofort bei uns im teleropa Markt für Telekom- und innogy-kunden buchbar, die Aufschaltung durch die Telekom erfolgt dann ab dem 12. März Der Kunde hat die Wahl zwischen drei Tarifen mit unterschiedlichen Bandbreiten: im Magenta S-Tarif stehen 16 Mbit zur Verfügung, der Magenta M-Tarif bietet eine Bandbreite von 50 Mbit und im Magenta L-Tarif kommt man in den Genuss von der vollen Geschwindigkeit von 100 Mbit. Alle drei Tarife gibt es aktuell zum Telekom-Aktionspreis von nur 19,95 Euro pro Monat für die ersten 12 Monate. Näheres erfahren Sie gerne bei uns im teleropa Markt. EAZ: Wie läuft die Buchung denn genau ab? Ehnes: Der Kunde kann ganz einfach bei uns im teleropa Markt vorbeischauen. Hier stellen wir ihm die entsprechenden Tarifoptionen vor und leiten dann einen entsprechenden Tarifwechsel oder die Beantragung eines Neuanschlusses in die Wege. Kunden, die sowohl Mobilfunk- als auch Festnetzanschluss über die Telekom nutzen, kommen zusätzlich in den Genuss eines monatlichen Preisvorteils von 10 Euro über den sogenannten Magenta 1 Vorteil im wahrsten Sinne des Wortes ein satter zusätzlicher Preisrabatt. Ein weiteres Top-Produkt der Telekom ist Entertain. Dies ist die Möglichkeit neben Telefonie und schnellem Internet ein IPTV Angebot (Fernsehen über das Internet) zu empfangen. Auch hierzu beraten wir jeden Interessierten gerne. EAZ: Kommen auch Kunden anderer Anbieter in den Genuss vom schnellen Internet der Telekom? Wie schaut es mit Interessenten aus, die noch gar keinen Anschluss haben? Adenau. Die Hocheifel Realschule plus mit Fachoberschule hat es sich zum Ziel gesetzt, den Schulhof kindgerechter zu gestalten. Gerade die Schüler der Klassen 5-7 haben noch einen großen Bewegungsdrang. Laufen, Klettern, Ballspielen alles hilft hier, in der Pause abzuschalten und Stress abzubauen. Dafür muss der Schulhof umstrukturiert und neue Spielgeräte sollen angeschafft werden. Die Umstrukturierung soll ein schulischer Ehnes: Das Angebot steht aktuell nur durch die Telekom zur Verfügung, und kann von Kunden anderer Provider nur im Falle eines Anbieterwechsels gebucht werden. Was hier genau zu beachten ist, können wir gerne in einem Beratungsgespräch näher erörtern, in dem wir auch auf die Möglichkeiten eingehen, wie individuelle Wünsche gezielt umsetzbar sind. Machbar ist fast alles! Allen Neukunden, die Interesse an VDSL haben empfehlen wir, sich gleich für einen Tarif bei der Telekom zu entscheiden. Aktuell sind hier sehr attraktive Pakete buchbar. Zu allen Optionen egal ob Neuanschluss oder Anbieterwechsel beraten wir Sie gerne bei uns im teleropa Markt in der Trierer Straße 16 in Daun. EAZ: Danke für das informative Gespräch! Martinetz und Oliver Bröss die TELESTAR-DIGITAL GmbH am Firmenstandort in Ulmen besucht. Im Rahmen einer kleinen Besichtigung erhielten die Besucher durch unseren Lagerleiter Stephan Pearson und dessen Stellvertreter Steffan Junglas Einblick in das TELESTAR Warenlager und den Versandbereich. Hier wurden alle Arbeitsbereiche, vom Wareneingang bis zur Verladung, mit großem Interesse von den Besuchern begutachtet. Außerdem konnten die Gäste einen kleinen Einblick in die technische Abteilung erhaschen, von wo aus sowohl der telefonische als auch der Online-Support für unsere Produkte erfolgt. Nach intensivem Austausch und Rotarier unterstützen Schulprojekt Kontrapunkt zum stundenlangen Sitzen sowohl in der Schule als auch zuhause vor Handy, PC oder Fernseher bilden. Dafür sollen an der Hocheifelschule gezielt Bewegungsanreize für unterschiedliche Altersgruppen geschaffen werden. So soll auf dem Schulhof ein Sportbereich für Basketball eingerichtet, die bestehende Socceranlage renoviert und der untere Schulhof durch eine Spiel-und Kletteranlage für die jüngeren Kinder ergänzt werden. Neue Bewegungsgeräte wie Pedalos oder Springseile, Hulahoop-Reifen usw. sollen das Bewegungsangebot ergänzen. Diese Idee hat die Rotarier überzeugt. Frau Dr. Raussen, Präsidentin des Rotary Clubs Adenau- Nürburgring, besuchte daher die Hocheifelschule, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Das Projekt soll über ein Crowdfounding unterstützt werden. Hierzu spendet der Rotary Club Adenau-Nürburgring Es ist eine Kunst, das zu betrachten, was uns die Jahre bringen, und nicht das, was sie uns nehmen. André Gide Seit 2014 bearbeitet die EuWeCo (Europäische-Werkstätten-Cooperation ggmbh) im Auftrag der TELESTAR-DIGITAL GmbH einen großen Teil der Retouren und prüft diese auf ihren technischen und optischen Zustand, um die Waren im günstigsten Fall wieder dem Markt zuzuführen und leisten damit einen erheblichen Beitrag zur Nachhaltigkeit unserer Produkte. Die Aufbereitung der Produkte spart wertvolle Ressourcen und ermöglicht darüber hinaus, dass Menschen mit Beeinträchtigung durch die im Refurbishmentprozess geleisteten Tätigkeiten eine ernstzunehmende Rolle im Arbeitsmarkt einnehmen. ansehnliche 1.000,00 Euro, die das Projekt deutlich nach vorne bringen. Die Schulleiterin, Frau Schüller-Diewald, freute sich sehr über das Interesse und die Unterstützung der Adenauer Rotarier. Der Rotary Club ist ein Serviceclub, der unter anderem soziale Projekte und jugendfördernde Maßnahmen unterstützt. Die Crowdfounding Aktion für das Schulhofprojekt der Hocheifelschule läuft noch bis zum

17 Die Wirtschaft in der Eifel-Mosel-Region wächst kontinuierlich und mit ihr die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten. Die Unternehmen der Region bieten beste Perspektiven, spannende Herausforderungen und vielfältige Aufstiegschancen für eine erfolgreiche Zukunft. Job Karriere ANZEIGEN-HOTLINE Daun / & Ausbildung EAZ 06. KW / 2018 Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region 17 AZUBI gesucht! Wir bieten für das Ausbildungsjahr 2018 ( ) einen AUSBILDUNGSPLATZ als KAUFMANN/FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT SCHWERPUNKT VERLAGSWESEN VORAUSSETZUNGEN: Noteninflation stoppen! Landesverbände und Bundesvorstand der Schüler Union beschließen Papier gegen Noteninflation und für gemeinsame Standards Du solltest eine abgeschlossene Schulausbildung (Sekundarstufe I oder II) und gute Deutschkenntnisse haben. Der Umgang mit Computer und Internet ist für Dich selbstverständlich. Am letzten Januarwochenende trafen sich Vertreter der Landesverbände und des Bundesverbandes und verabschiedeten in Frankfurt a.m. ein umfassendes Antragspapier gegen die inflationäre Vergabe von Noten. Hierzu erklärt der Bundesvorsitzende Finn Wandhoff: Noten sind eine gerechte Art der Leistungsbewertung eines Schülers. Sie sagen in erster Linie nichts über Charakter oder Intelligenz aus, sondern sind gemacht, um eine möglichst rationale Momentaufnahme der Leistungs- und Lernbereitschaft festzuhalten, die es dem Schüler ermöglichen soll, sich selbst zu reflektieren und gegebenenfalls etwas zu verändern. Man hat als Schüler jedoch das INTERESSE? Dann bewirb dich: Südwest- und Eifel-Zeitung Verlags- und Vertriebs GmbH, Julius-Saxler-Straße Daun Richten Sie Ihre Karriere mit uns ein! Unser Einrichtungshaus lebt seit über 25 Jahren von der Liebe zu gutem Design, der Kompetenz unserer Mitarbeiter/-innen, sowie der Neugier auf frische Ideen, Trends und Innovationen. Das zeigen wir gerne. Jeden Tag. Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung suchen wir zur Erweiterung unseres Teams: Monteur für Küchenund Möbelmontage (m/w) Weitere Informationen zu den Stellenbeschreibungen finden Sie auf oder telefonisch unter 06522/ (Christian Hubor). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Gefühl, dass Noten mittlerweile als Strafmaßnahme betrachtet werden, sodass Lehrer Leistungsansprüche herunterschrauben, um den Schülern kein Unwohlsein durch eine schlechte Note zuzumuten. Aber wenn jeder eine gute Note hat, was ist die gute Note dann noch wert? Die Schüler Union spricht sich daher für differenzierte Notenvergabe aus, die sich an dem Niveau des zu bearbeitenden Stoffes und nicht an der Lernbereitschaft des näheren Umfeldes orientiert. Der Antragsteller und stellvertretende Bundesvorsitzende Leon Hanschmann ergänzt: Eine inflationäre Kompetenz in Blech und Kunststoff FUNKTION IN QUALITÄT UND DESIGN Wir sind ein mittelständisches inhabergeführtes Unternehmen, das sich auf die individuelle Fertigung von Blech- und Kunststoffgehäusen spezialisiert hat. Unser starkes Wachstum ermöglicht uns Investitionen in die Zukunft. In den vergangenen 3 Jahren haben wir ca. 2 Mio. EUR in die neuen Technologien investiert. Mit unserer proaktiven Personalpolitik bieten wir unseren Mitarbeitern einen sicheren, sozialen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Nun sind wir auf der Suche nach motivierten Kollegen: Konstruktionsmechaniker und Maschinen- und Anlagenbediener (m/w) Sie beherrschen das Rüsten und Bedienen von Trumpf Maschinen? Dabei arbeiten Sie effizient und zielorientiert nach technischen Zeichnungen? Eine Qualitätskontrolle mit feinsten Toleranzen ist für Sie eine positive Herausforderung? Teamarbeit beflügelt Sie und macht Ihnen Spaß? Dann ist Pro- Contur das Richtige für Sie. Wir suchen Fachkräfte für folgende Bereiche: Vergabe von Bestnoten führt dazu, dass am Ende ein und dieselbe Note einen komplett unterschiedlichen Stellenwert hat, weil sie aus unterschiedlichen Bundesländern kommt; das geht letzten Endes auf Kosten der Schüler des schwächeren Landes. Wir brauchen zentrale Standards in Deutschland, gerade wenn es um die Abschlüsse geht. Das ist der einzige Weg, um zu verhindern, dass Leistungsansprüche von Schule zu Schule unterschiedlich sind. Jeder würde auf gleichschwere Prüfungen hinarbeiten. Lesen Sie online. Fachkraft Lagerlogistik & Versand (m/w) Sie sind erfahren in der Nutzung von ERP-Software? Sie denken und handeln systematisch? Eine genaue Kontrolle des Warenein- und -ausgangs ist Ihnen eine Herzensangelegenheit? Inventuren und ferungstouren für unsere 2 Fahrzeuge meistern Sie problemlos? Sie können zudem eine hochwertige und sichere Verpackung unserer Baugruppen Richtige. sandbereich suchen wir eine motivierte Fachkraft, die unser umfangreiches Material- und Fertigteillager im Griff behält. Sie besitzen bereits Erfahrung in den oben genannten Bereichen oder wollen sich in diesen Bereiche entwickeln? Wenn Sie motiviert und offen sind, dann freuen wir uns auf Sie! Wir bieten Ihnen eine Firma mit Wachstumsmöglichkeiten für Ihre fachliche und persönliche Kompetenz. Unsere Personalentwicklung ist von der IHK & Handwerkskammer gewürdigt und überregional anerkannt. Gerne erläutern wir Ihnen die Details in einem persönlichen Gespräch. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Bewerbung@ProContur.de Renata Zukaite-Schmitz ProContur GmbH - Belinger Str D Wittlich - Tel.: Anmeldung der 5. Klassen am Sankt-Matthias-Gymnasium Gerolstein Gerolstein. Die Anmeldung der zukünftigen Fünftklässler kann im Zeitraum vom bis zu diesen Zeiten erfolgen: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr, Dienstag und Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr. Zum Beratungsgespräch mitzubringen sind das Halbjahreszeugnis und das Anmeldeformular aus dem Empfehlungsbogen der Grundschule. Für Beratungsgespräche stehen die Schulleiterin, Frau Schmitz, und die Unterstufenleiterin, Frau Thiel-Disch, zur Verfügung. Anmeldung für die Oberstufe am Sankt-Matthias- Gymnasium Gerolstein Die Anmeldung für die Klasse 11 für das Schuljahr 2018/2019 kann am und am jeweils von 13:45 bis 16:00 Uhr erfolgen. Termine können über das Sekretariat vereinbart werden (Sekretariat: 06591/ ). Für die Anmeldung mitzubringen sind das Halbjahreszeugnis und ein Passfoto. Für Beratungsgespräche steht der Leiter der gymnasialen Oberstufe, Rainer Aretz, zur Verfügung. Homepage für die CASA Tony M. Infos und Termine jetzt online Wittlich. Für die CASA Tony M. Museum Tony Munzlinger wurde soeben die Homepage fertig und online gestellt. Hier können nun alle Informationen über den Maler, Cartoonisten und Filmemacher Tony Munzlinger, die Ausstellung seiner Werke in der Alten Posthalterei in Wittlich sowie Termine wie Führungen, Kunstsprechstunde, Tag der Offenen Tür oder die Wohnzimmer-Konzerte in der Reihe CASA hautnah abgerufen werden. Humor ist eine Brücke über der Tiefe. Else Pannek Anzeigensonderseite Mitarbeiter/innen gesucht für Saison 2018! Wenn Sie geeignet sind Adventskränze zu binden und für 4 Wochen einen guten Nebenverdienst suchen, sind Sie willkommen in unserem Team. Die Arbeiten können auch bequem zuhause erledigt werden oder in unseren Betriebsstätten. Mitte September findet einworkshop statt, wo wir Interessierte begutachten und auch anlernen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Greve-Dierfeld-Grün Haus Dierfeld, Dierfeld, Tel / oder per an: Info@dierfeld.com DIE EINDRUCK WERBUNG HINTERLÄSST 06592/ DAUN Julius-Saxler-Straße 3 Drei Konzepte unter einem Dach: Eifel-Jugendherberge, Veranstaltungszentrum und Restaurant Karlino. Das Familien- und Jugendgästehaus in Prüm braucht Verstärkung! Wir suchen Sie als: Bereichsleiter Küche (m/w) in Vollzeit Sie sollten: und im Saarland. Rufen Sie unseren Betriebsleiter Freddy Meixner an: oder bewerben Sie sich schriftlich, gerne auch per . Veranstaltungs- und Kongresszentrum Jugendgästehaus Prüm

18 Alle Stellenanzeigen erscheinen im Internet unter unter Anzeigenmarkt/Stellenmarkt. Job Karriere ANZEIGEN-HOTLINE Daun / & Ausbildung 18 Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region EAZ 06. KW / 2018 Wir sind ein etabliertes Online-Handelsunternehmen und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (w/m) für den Internationalen Kundensupport (20-25 Std. / Woche, vormittags) Ihre Aufgaben: Beantwortung von telefonischen Anfragen Bearbeitung der -Korrespondenzen mit unseren Kunden Sie erfassen Aufträge und bearbeiten Bestellungen und Reklamationen Ihr Profil: sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift in Italienisch und Deutsch versierter Umgang mit Offi ce-anwendungen Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsklima in einem sympathischen & engagierten Team! Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: derksen@albatros-international.de oder per Post an: Albatros International GmbH Konrad-Zuse-Str Nerdlen Garten- und Landschaftsbau Pflasterbau Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Pflasterer mit Erfahrung. Ab sofort, bei übertariflicher Bezahlung Tel oder Schulstraße Hontheim FÜR UNSER JUNGES TEAM SUCHEN WIR: Ab sofort Kundendiensttechniker/in Anlagenmechaniker/-in SHK Ab Auszubildende/-n zum/zur Anlagenmechaniker/-in SHK Wir suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w) (ca. 3-4 Std./Woche) Flexible Arbeitszeit/auf 400-Euro- Basis Interesse? Senden Sie einfach Ihre Bewerbung, an job@abs-weiler.de oder per Post. Wir bringen Ihre Sicherheit auf den Punkt. flair ambulanter Beatmungsund Intensivpflegedienst GmbH ABS WEILER GmbH Im Gewerbegebiet Üdersdorf Mechatroniker/in Die Marke Renault ist eine dynamische Größe im Automobilmarkt, weltweit. Qualität, Sicherheit sowie Innovationen in Technik und Design sind die Motoren des Erfolgs. Beste Voraussetzungen für zufriedene Kunden. Hierfür setzen wir außerdem stets auf persönlichen und zuvorkommenden Service mit kompetenten und engagierten Ansprechpartnern für unsere Kunden. Wir suchen zu Verstärkung unseres Teams einen/eine: Mechatroniker/in Kurzbeschreibung: Anforderungsprofil: Was wir Ihnen bieten: Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: info@renault-schaefer.de Renault Vertragshändler Auto Schäfer KG Bahnhofstr Daun Telefon: Telefax: Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Ober dem Wasserborn Uersfeld Tel Wir suchen mehrere zuverlässige Zeitungsboten VG DAUN - Hörscheid - Desserath - Meisburg - Bleckhausen - Teil Mehren - Teil Gillenfeld - Teil Darscheid - Üdersdorf - Brockscheid Flexibel was dazu verdienen werde bei uns Zusteller! Ein paar Mäuse dazu verdienen? VG KELBERG - Katzwinkel - Bereborn - Bodenbach - Gunderath - Teil Kelberg - Bongard / Immer wieder verlieben sich Pflegekräfte in unsere Arbeitsbedingungen. Interessiert an einem Parnter mit familiärer und wertschätzender Arbeitsatmosphäre? Wir suchen: Pflegefachkräfte m/w Kinderkrankenschwestern/ Kinderkrankenpfleger Auszubildende ab dem flair GmbH Mühlenstraße Nettersheim Fon: info@flair-pflege.de Karriere bei TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH Zur Unterstützung unseres Projektteams im Edelstahlwerk suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: Assistent/Sekretär (m/w) Weitere Artikel aus Region, Wirtschaft und Politik TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH ist weltweit bekannt als kompetentes und leistungsfähiges Industrieunternehmen und unterteilt sich in vier Geschäftsbereiche: Unser Geschäftsbereich INDT stellt Kunden in aller Welt, insbesondere im Bereich Raffinerien, Kraftwerke, Petrochemie sowie Öl- und Gasindustrie, komplette Rohr- und Rohrleitungspakete inkl. Zubehör zur Verfügung. Der Geschäftsbereich STOCK lagert und verkauft Wärmetauscherrohre. In unserem Werk OCTG fertigen wir Bohr-, Futter- und Förderrohre für die Öl- und Gasindustrie. In unserem Geschäftsbereich INOS betreiben wir in Daun das größte deutsche Werk für nahtlose, kaltgefertigte Rohre aus Edelstahl, Nickellegierungen und Titan. Wir beschäftigen derzeit etwa 230 Mitarbeiter. Aufgaben Ihr Profil Nachrücker gesucht! Mehr als 300 Mitarbeiter wurden im letzten Jahr von unseren Kunden übernommen. Jetzt brauchen wir Sie! Facharbeiter/innen aller Branchen Produktions- und Lagerarbeiter/innen Wir bieten Ihnen: freundliche Betreuung faire Löhne und zusätzliche Prämien Schichtzulagen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Fahrtkostenzuschuss oder Organisation von Fahrgemeinschaften Arbeitskleidung wird gestellt Option auf Übernahme beim Kunden Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Bewerbung@armon.de wittlich@armon.de ARMON GmbH David-Roentgen-Straße Rudolf-Diesel Koblenz Wittlich Tel.: 0261/ / Führen des Sekretariats Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache (auch nach Diktat) Angebotserstellung Auftragserfassung und -abwicklung Administrative Tätigkeiten Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachen von Vorteil Organisationsvermögen Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen im internationalen Umfeld mit leistungsgerechter Vergütung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen, die selbstverständlich vertraulich behandelt werden, mit Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins und Ihren Gehaltsvorstellungen an: TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH Personal- und Organisationsentwicklung Julius-Saxler-Straße Daun bewerbung@tpsd.de TPSD.DE 6906

19 Die Wirtschaft in der Eifel-Mosel-Region wächst kontinuierlich und mit ihr die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten. Die Unternehmen der Region bieten beste Perspektiven, spannende Herausforderungen und vielfältige Aufstiegschancen für eine erfolgreiche Zukunft. Job Karriere ANZEIGEN-HOTLINE Daun / & Ausbildung EAZ 06. KW / 2018 Gesucht & Gefunden in der Eifel-Mosel-Region 19 BEWERBERTAG BEI DR. OETKER TÄGLICH VOR ORT IN WITTLICH Entdecken Sie die Krankenkasse, die das Gefühl von Sicherheit und Vertrauen schon im Namen trägt: Die Heimat Krankenkasse. Denn nichts ist wertvoller als Ihre Gesundheit. Als gesetzliche Krankenkasse früher BKK Dr. Oetker sind wir heute bundesweit und für alle geöffnet. Wir kümmern uns um Ihre Anliegen und sind in der Region Wittlich sogar persönlich für Sie da und das an fünf Tagen in der Woche. Besuchen Sie uns auf dem Bewerbertag bei Dr. Oetker und lernen Sie die Heimat Krankenkasse kennen. Wir freuen uns auf Sie und beantworten gerne Ihre Fragen. Weitere Infos: wwwheimat-krankenkasse.de BESUCHEN SIE UNS! Heimat Krankenkasse Zum Rachtiger Wald Wittlich Telefon ww.oetker.de/kariere Willkommen bei Dr. Oetker! Wir sind ein internationales Familienunternehmen, das mit seinen Qualitätsprodukten seit Generationen den Geschmack der Menschen trifft. Starten Sie in unserem Team in Wittlich. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:» Qualifizierte Vollzeitkräfte (m/w) für die Produktion Interesse geweckt? Kommen Sie persönlich zu unserem Bewerbertag am: Donnerstag, den :00 Uhr bis 19:00 Uhr Erhalten Sie umfangreiche Informationen vor Ort, verbunden mit einem Vorstellungsgespräch. Sie besitzen langjährige Berufserfahrung in der Lebensmittelverarbeitung (z.b. als Bäcker/ Konditor oder Fleischer)? Als qualifizierter Vollzeitmitarbeiter werden Sie in der Produktion für verschiedene und zum Teil körperlich anspruchsvolle Arbeiten in den Bereichen Vorbereitung, Backen, Belegung und Verpackung eingesetzt. Neben interessanten Sozialleistungen und Mitarbeiterangeboten erwarten Sie in der Regel Arbeitszeiten von Montag bis Freitag in wöchentlicher Wechselschicht (früh/spät). Sie möchten mit Qualität Zukunft gestalten? Schreiben Sie uns Ihr Rezept, bestehend aus: Anschreiben, Lebenslauf, Beschäftigungsnachweise (mindestens der letzten drei Jahre) sowie eventuelle Arbeits- oder Aufenthaltsgenehmigungen und bringen Sie die Unterlagen zu unserem Bewerbertag mit. Wir freuen uns auf Sie! Dr. Oetker Tiefkühlprodukte KG Wittlich Herrn Sebastian Puke Telefon: +49 (0) Dr.-Oetker-Straße Wittlich Austräger/innen gesucht Ein paar Mäuse dazu verdienen? VG BERNKASTEL-KUES - Maring-Noviand - Teil Kues - Teil Piesport - Graacher Schäferei - Neumagen-Dhron - Teil Lieser - Brauneberg-Filzen - Kröv - Teil Veldenz - Wintrich - Mülheim Hotline: / Die NHKW-Flohr GmbH, ein Unternehmen der Unternehmensgruppe Flohr Neuwied, betreibt am Standort Mehren ein Naturholzheizkraftwerk. Zur Unterstützung des Anlagenbetriebes suchen wir technisch versierte Mitarbeiter auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung oder in Teilzeit. Ihr Profil: Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft Bereitschaft zur Bedienung des Teleskopladers Ihre Aufgaben: Wartung des Heizkraftwerkes und Beseitigung von Störungen Durchführen von Instandhaltungsarbeiten Brennstoffhandling mit Teleskoplader Wir freuen uns auf Ihre schriftliche oder telefonische Kontaktaufnahme. NHKW-Flohr GmbH Wir suchen Verstärkung für sofort: Für Frühstück, Zimmer und Küche in Vollzeit, Teilzeit oder Minijob Eifelhotel Zum Eifelblick Daun Ansprechpartner Tom van de Wetering Telefon: / info@eifelhotel-daun.de Stettiner Straße Neuwied Tel: Herr Mais Kraftwerk Mehren 0170 / via tobias.mais@nhkw-flohr.de ZENS BAU Hochbau Innenputz Außenputz Sanierung Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: Maurer (m/w) Stahlbetonbauer (m/w) Bauhelfer (m/w) Wir bieten eine unbefristete Anstellung und leistungsgerechte Bezahlung. Bewerbungen bitte telefonisch oder schriftlich an: Zens Bau GmbH Hauptstraße Mehren - Tel / Fax: 06592/ Stellenanzeigen veröffentlichen wir auch auf unserer Internetseite

20 Titelthema Der ganz private Inseltraum: Immer mehr Kreuzfahrtreedereien besitzen eigene Inseln, vor allem in der Karibik. Dort gibt es neben Stränden unter anderem Wasserparks, Ziplines und Sommerrodelbahnen. Von Michael Zehender Themenspecial Kreuzfahrtrt 2018 Ocean Cay soll die erste Privatinsel von MSC in der Karibik werden. Der erste Spatenstich ist für Frühjahr geplant. on einer eigenen Insel träumen wohl viele Urlauber. Etliche Kreuzfahrtreedereien wollen diesen zumindest teilweise Programm. Einige Gebäude auf der Traum erfüllen. Bahamas-Privatinsel sehen wie Schiffswracks aus. Doch die Schiffe legen natürlich bequem an einem eigenen Pier Sie besitzen zum Teil große Flächen Land und haben diese an. Die Reederei kaufte die Insel 1996, nutzt jedoch nur zu eigenen Destinationen ausgebaut mit Wasserparks, einen kleinen Teil, der größte ist Wildnis. In dem erschlossenen Bereich erwarten die Passagiere unter anderem Ziplines, Restaurants und Spas. Sieben Inseln gibt es derzeit in der Karibik und eine in den Emiraten am Persischen Golf. eine Lagune zum Schnorcheln, ein Wasserpark für Kinder, Allein ist der Passagier dort freilich nicht, er muss sich das Parasailing oder Glasbodenboot-Touren. In einem offiziellen Postamt gibt es spezielle Castaway-Stempel. Und Eiland mit den anderen Bordgästen teilen. In einigen Dingen ähneln sich die Inseln, doch es gibt auch Unterschiede. Ein natürlich sind auch bekannte Disneyfiguren auf der Insel Überblick: unterwegs. 28 vivanty No März - D isney Cruise Line, Castaway Cay: Der Name ist hier Quelle: dpa; Fotos: picture-alliance Auf Great Stirrup Cay von Norwegian Cruise Line entsteht derzeit ein neues exklusives Lagunen-Resort. - Royal Caribbean, Labadee: Die Privatinsel in Haiti ist benannt nach Marquis de la Badie, dem ersten Siedler an der nördlichen Küste der Insel Hispaniola. Heute wird die Halbinsel, die zu Haiti gehört, regelmäßig von Royal Caribbean und den Schwesterreedereien Celebrity und Azamara angefahren. Unter anderem gibt es eine 800 Meter lange Zipline, mit der Dragon s Tail Coaster eine Mischung aus Sommerrodelbahn und Achterbahn sowie Rennboot-Ausflüge. Seit 2009 können dank einer Pier auch die weltweit größten Kreuzfahrtschiffe der Oasis-Klasse anlegen. Passagiere können das Resort Labadee nicht verlassen, die Anlage ist nach Reedereiangaben komplett vom restlichen Haiti getrennt. Lifestyle Rund 80 Kilometer von Nassau entfernt liegt Princess Cays, die Privatinsel von Princess Cruises. vivanty No März 142 Titelthema 29 vivanty No März Quelle: Tagesspiegel. Bild: getty images Würden Sie den Anzug als ein Symbol von Macht und Erfolg bezeichnen? Viele traditionelle Anzugmarken stellen ihn gerne so dar, aber für mich steht er für Eleganz und Schönheit. Vielleicht, weil es in meiner Familie normal war, Anzug zu tragen. Ein Anzug erlaubt viele Spielereien. Viel mehr als ein T-Shirt. Man kann ihn auf eine formale, aber auch auf legere Weise tragen. Wichtig ist nur, dass er gut sitzt und dass das Material hochwertig ist. Dann kann man eigentlich nichts falsch machen. Viele nehmen den Anzug eher als Uniform wahr. Hier in Deutschland gibt es ja tatsächlich eine große Firma für Anzüge, die ursprünglich Uniformen herstellte. Aber Spaß beiseite: Es gab doch auch immer die Figur des Dandys, an der sich zeigte, wie spielerisch ein Anzug getragen werden kann. Daran orientieren wir uns bei Suitsupply, wir wollen den Anzug nicht so ernst nehmen. In welcher Lebenssituation ist der typische Kunde von Suitsupply? Die meisten sind zwischen 28 und 35 Jahre alt. Weil unsere Preise vergleichsweise niedrig sind, herrscht oft die Vorstellung, dass es sich um Männer handelt, die ihren ersten Anzug kaufen. Aber eigentlich ist das nicht der Fall. Die meisten haben ein gewisses Vorwissen, bevor sie auf uns stoßen. Ist unter Männern das Bewusstsein für einen modischen Auftritt größer geworden? Wir alle sind heute viel mehr Interview von Ann-Kathrin Riedl Wir investieren lieber alles in das Produkt und in Angestellte mit Fachwissen. Fokke de Jong, CEO Suitsupply Lifestyle Bildern ausgesetzt, zum Beispiel durch Instagram. Das beeinflusst unsere Ästhetik. Viele Männer wissen heute besser Bescheid über den perfekten Sitz und die wichtigen Details. Lange hieß es: Junge Männer wollen keine Sakkos oder Anzüge mehr tragen. Aber das Gegenteil ist der Fall. Man muss sich doch nur Bruno Mars anschauen, oder den Rapper Macklemore, die tragen alle gerne Anzüge. Nicht nur die Bänker. Welche Unterschiede stellen Sie zwischen Ihren Märkten fest? Es gibt mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Auch das hat mit den sozialen Medien zu tun. Aber natürlich gibt es regionale Besonderheiten. Wir haben einen Laden in Venice Beach, dort tragen die Männer unsere Jackets zu Shorts. In Japan ist die Wertschätzung für einen guten Anzug besonders hoch. Dort wird geglaubt, wenn viel Arbeit und Leidenschaft in ein Produkt gesteckt wird, dann bekommt es dadurch eine Seele. Wie sieht ein guter Anzug aus? Es sollte keine scharfen Kanten, keine geraden Linien geben. Die Formen sollten eher rund sein und dem Körper folgen. Man kann ein Jacket nicht einfach enger machen und schon sieht es modern aus. Die Qualität eines Anzugs zeigt sich in seinem Innenleben. Bei uns sind die Einlagen aus Ross-, oder Kamelhaar. Das gibt dem Oberstoff Stabilität und Form. Viele industriell hergestellte Anzüge sind geklebt und an den Schultern ist oft Schaumstoff eingenäht. vivanty No März 143 Automobile 50 vivanty No März DS7 Crossback 2018 im Zeichen des SUVs. luxuriöse Richtung erweitern. Das SUV-Jahr spannt dabei einen weiten Bogen von ein paar Legenden, die in die nächste Runde gehen, bis hin zu Herstellern, die sich zum ersten Mal auf die Buckelpiste wagen. vivanty No März Automobile Infiniti QX50 51 jünge Regio drohu die Re tungsz richtig e Als 2014 genau d plötzlich bis zu 90 die kein I risiko in E Menschen hohe Sterb an und meldet Wir kennen die IS vivanty 20 vivanty Das Beste aus Lifestyle, Wirtschaft, Sterneküche No März 4,90 Automobile, Reisen & Hotels & die besten Interviews Hamburg Zu Besuch am Hafen und in der Speicherstadt POLITIK > Friedrich Merz 5 Euro am Tag reichen um reich zu werden Was Kreuzfahrtreedereien auf ihren Privatinseln V bieten Sie steht in jedem Film ihre Frau Schauspielerin und Rocksängerin Anna Loos im großen Interview WIRTSCHAFT > Sportartikelriese Puma Das neue Gesicht der alten Marke SENNHEISER > Ohr am Puls der Zeit So sieht die Zukunft der Audiowelt aus Großes Elbphilharmonie Die Zeit der Plagiate ist vorbei Byton bringt ein komplett neues Elektroauto auf den Markt Männern muss man es einfach machen Fokke de Jong will mit Suitsupply die Welt der Anzüge umkrempeln Nur im Abo erhältlich! Österreich 5,60 EUR Schweiz 9,60 CHF Luxemburg 5,60 EUR Vulkaneifel DAU - das Lifestyle und Entertainment-Magazin ist da! vivanty präsentiert pure Lebenslust, spürt kulinarische Genusswelten auf, stellt Trends und innovative Produkte vor. Liefert Portraits engagierter Persönlichkeiten und spannende Hintergrundberichte. vivanty befasst sich künftig mit Themen wie: Automobile, Business, Beauty & Wellness, Essen & Trinken, Kultur, Reisen, Sport, Medien & Entertainment, Uhren & Schmuck und einem Schuss Fashion. Immer auf der Suche nach den neuesten Trends und Lifestyles ist vivanty jede Ausgabe voller Inspirationen. Wer zu Fokke de Jong vorgelassen werden will, muss zuerst einen 20-minütigen Rundgang durch seinen Laden absolvieren. Der wirkt wie ein Setzkasten, in dem sich Männer ein Outfit zusammenstellen können. Die Geschäftsidee von Suitsupply mit Sitz in Amsterdam: Anzüge zum günstigen Preis, die trotzdem Luxusqualität besitzen und dazu noch ein Schneider vor Ort. Im letzten Raum schließlich de Jong, lässig wartend. Auch 2018 bringt vor allem neue Geländewagen Weil die Nachfrage nach SUVs weiter steigen soll, wächst auch das Angebot. Das Autojahr 2018 wird wieder im Zeichen des SUVs stehen. Aber wenigstens unter der Haube tut sich etwas. Und ein paar Neuheiten für die anderen Segmente gibt es ja auch noch. Quelle: dpa; Bilder: picture alliance Crossover, Geländewagen, 4x4, SAV oder SUC sie geben ihnen zwar gerne unterschiedliche Namen. Doch im Grunde dreht sich in der Autowelt derzeit alles fast nur noch um das SUV. Angst Wissenschaft & Geschichte Von Thomas Geiger Dazwischen: jede Menge Neuauflagen und Derivate, mit denen die Auswahl noch größer wird. vor dem Risiko Das eine Ende der Skala markieren die Mercedes G-Klasse, die jetzt nach beinahe 40 Jahren zum ersten Mal von Grund Mittlerweile steht nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes beinahe jeder fünfte Neuwagen auf Stelzen und sieht sowie der Jeep Wrangler, der sich als Urvater des Gelän- auf erneuert wird, ohne dass man es ihr wirklich ansieht, so aus, als könne er bis ans Ende der Welt fahren. Und weil dewagens versteht und nun mit Hybridantrieb in eine neue Marktforscher für die nächsten Jahre mit einem weiter steigenden Anteil an SUV-Zulassungen rechnen, wächst auch Lamborghini Urus und der Rolls-Royce Cullinan, die Zeit fahren will. Am anderen Ende stehen Autos wie der das Angebot. Genau wie dieses Jahr steht deshalb auch das Segment in eine betont sportliche oder eine extrem 102 vivanty No Mä Zu den vielen Neuheiten dazwischen zählen am unteren Ende ein Geländewagen auf Basis des Polo sowie am oberen Ende der Nachfolger des Touareg bei VW. BMW stellt einen neuen X4 in Aussicht. Bei Mercedes wird es einen Nachfolger für den GLE geben, Honda bringt endlich den in den USA schon lange erneuerten CR-V ins Land, Infiniti lässt den QX50 mit seinem variabel verdichteten Turbobenziner von der Leine. Seat baut auf Basis des Skoda Kodiaq einen großen Bruder für den Ateca, und bei Volvo und Jaguar starten dann die bereits vorgestellten Einstiegsmodelle XC40 und E-Pace. Boomende Konjunktur in der Region Daun. Ob Gründer, Unternehmer oder Nachwuchstalent die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbh (WFG) hat das passende Angebot: Fördermittel, Fachkräftesicherung, Gründungsförderung, Innovationstransfer oder Standortsuche sind nur einige der Aufgaben zur Stärkung der Wirtschaft. Nachrichten über Terroranschläge, Epidemien oder Flugzeugkatastrophen können Panik auslösen. Doch bei tatsächlichen Gefahren für die Gesundheit bleiben viele Menschen gelassen warum? Von Rolf Heßbrügge Islamischer Staat, Ebola, Flug MH370 jeden kann es treffen, der Tod lauert überall. So scheint es. Medienberichte über schreckliche und grausame Geschehnisse jagen vielen Menschen Angst ein. Umfragen zeigen: Rund 80 Prozent der Deutschen fürchteten sich nach dem Sprengstoffanschlag bei Ansbach, der Axtattacke in einem Regionalzug bei Würzburg und dem Amoklauf in München, Opfer eines Terroranschlags zu werden. 2014, während der Ebola-Epidemie in Afrika, gaben hierzulande fast 60 Prozent an, Angst vor Ansteckung zu haben. Und fast 50 Prozent der Deutschen sagen, dass sie Furcht vorm Fliegen haben. Doch Terror-, Ebola- und Flugangst sind statistisch gesehen nahezu unbegründet. In den Jahren von 2000 bis 2015 töteten Extremisten in Deutschland weniger als 20 Menschen. Und niemand mit Wohnsitz in Deutschland starb 2014 an Ebola. Im Luftverkehr verlieren etwa 600 Fluggäste pro Jahr das Leben, weltweit. Im selben Zeitraum sterben allein in Deutschland weit über Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Angst vor schlechter Ernährung oder Bewegungsmangel ist indes kaum verbreitet. Warum fürchten wir uns vor Situationen, in die wir höchstwahrscheinlich nie geraten werden? Und warum kümmern wir uns kaum um die wirklich großen Risiken? Eine Schuld trifft die Erblast der Evolution. Angst ist grundsätzlich ein gesundes Alarmsystem, erklärt der Psychologe Frank Schwab von der Universität Würzburg und verweist auf die Menschheitsgeschichte: Viele Tausend Jahre lang war es ein genetisches Erfolgskonzept, beim ersten Rascheln im Busch Furcht zu entwickeln. Hirnforscher Hans-Christian Pape von der Universität Münster präzisiert: Es gibt entwicklungsgeschichtlich alte Hirnregionen, unter anderem die Amygdala, die für eine reflexartige, überlebenswichtige Furchtreaktion sorgen. Die unterliegt jedoch einer übergeordneten Kontrolle durch entwicklungsgeschi h l Das Un Diese Reak Die entwic aufgrund vo hung. Und E tet große Gef Die entwicklu keinen passen text. Unser A Ähnlich verhält rororganisation Ortwin Renn, wissenschaftlich stitut für Nachha Angst vor dem IS nen, wie weit sie nicht nachvollziehb Angst. Renn rechn mehr über die Denk ein: Das hängt nat Terror, Epidemie, Fl terschiedlichen Angs die schnell zum Tod f auch bei einem Fallsc EAZ 06. KW / 2018 Tanzfestival und Kölscher Rock im Ulmener Bürgersaal am Ulmen. Über fantastische Tanzdarbietungen, Kölsche Musik und eine große Karnevalsparty bis zum Morgengrauen dürfen sich alle Närrinnen und Narren am Karnevalssamstag in Ulmen freuen. Der proppenvolle Bürgersaal und die ausgelassene Stimmung sprechen regelmäßig für sich: Die Veranstaltung der KG Burgnarren kommt super an, nicht nur bei den Ulmener Jecken. Im letzten Jahr zeigten rund 20 Garde- und Showtanzgruppen sowie Solomariechen aus nah und fern bei dem Tanzfestival ihr Können auf der Ulmener Showbühne, EDKO Automobile Kaufe jeden PKW, Geländewagen, LKW, Busse. Auch mit Mängeln, Unfallschäden usw. Kelberger Straße Ulmen unter anderem Funkengarden aus Bullay und Kelberg und Showtanzgruppen aus Müllenbach, Ulmen Tel.: / 3 80 Tel.: / Handy: / W E I N G U T L Hauptstraße Thörnich/Mosel Tel.: Mobil: Fax: Inh. Wolfgang Linden info@linden-weingut.de Linden Anzeigensonderseite und Bruttig-Fankel, die das Publikum nicht nur mit ausgefeilten Choreografien, sondern auch mit akrobatischen Höchstleistungen beeindruckten. Einen echten Leckerbissen präsentierte die Showtanzgruppe Crazy Devils aus Nickenich, die als bunte Süßigkeiten verkleidet eine heiße Sohle aufs Parkett legte. Auch in diesem Jahr erwartet die Zuschauer wieder ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedensten Tanzgruppen aus Ulmen und der Umgebung. Anschließend wird, wie in den vergangenen Jahren, die Band Formula Kölsch mit Karnevals- und Partymusik für ordentlich Stimmung im Saal sorgen. Zudem winken verschiedene Getränkeangebote und bei bester Laune kann bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert werden. Angelika Gerhartz, Judith Klassmann-Laux und Christina Kirst (v.l.n.r.) Konkrete Informationen zu diesen Themen gab Judith Klassmann- Laux, seit Mai 2017 Geschäftsführerin der Gesellschaft, in einem Pressegespräch zum Jahresauftakt Wir setzen bei unserer Arbeit auf drei Schwerpunkte: Wir beraten und unterstützen die Unternehmen, die bereits im Landkreis Vulkaneifel ansässig sind, wir informieren Existenzgründerinnen und -gründer auf ihrem Weg zum eigenen Unternehmen und wir vermarkten den Wirtschaftsstandort mit seinen harten und weichen Standortfaktoren nach innen und außen so Judith Klassmann- Laux. Die Rahmenbedingungen für Ideen und Initiativen sind gut: Der Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer Trier aus dem Herbst 2017 belegt, dass sich die Wirtschaft der Region Trier aktuell im Konjunkturboom befindet. Investitionen stehen an, Mitarbeiter werden eingestellt so sie denn auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Das Thema Fachkräftegewinnung und -bindung für die Region steht daher an oberster Stelle der Bemühungen um den Wirtschaftsstandort Vulkaneifel, unterstreicht die WFG-Geschäftsführerin: Neben Schüler- und Studierendenexkursionen zu Unternehmen im Landkreis Vulkaneifel vergibt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel auch einmal im Jahr gemeinsam mit den regionalen Bankinstituten den FunkenSprüher, den Award für schulische und studentische Arbeit mit Bezug zum Wirtschaftsstandort Vulkaneifel. Im Herbst 2018 wird der Preis bereits zum dritten Mal vergeben. Auf diese Weise motivieren wir junge Menschen, sich mit ihrer Heimat und der hiesigen, vielfältigen Unternehmenslandschaft auseinanderzusetzen. Denn das wissen die Wirtschaftsförderer nur allzu gut von den Exkursionen und Gesprächen mit jungen Menschen die Vulkaneifel wird an dieser Stelle oft unterschätzt. In puncto Auszubildende und Fachkräfte wird die WFG im Laufe des Frühjahrs auch mit einem neuen Angebot auf den Markt kommen. Ein wichtiges Aufgabengebiet für die Wirtschaftsförderer ist bereits seit vielen Jahren die Beratung und Unterstützung von Existenzgründern finden im Rahmen der Initiative Gründen auf dem Land bereits im 13. Jahr in Folge zahlreiche Veranstaltungen für die Chefs von morgen statt. Ein Beratungsangebot lässt die WFG in diesem Jahr wieder aufleben: den Website-Check. Am 22. Februar 2018 können Unternehmen ihre Webseite auf den Prüfstand stellen lassen. In 60-minütigen Einzelberatungen erhalten sie wertvolle Tipps zu ihrer Präsenz im Netz. Regelmäßige Informationen zu den Beratungsangeboten und Veranstaltungen der WFG erhalten alle Interessierten im monatlichen Newsletter. Dieser kann unter kostenfrei abonniert werden. Drei Kosovo-Albaner mit 93 Kilogramm Marihuana in Trier gefasst Trier. Die Staatsanwaltschaft Trier hat Anklage gegen drei Männer im Alter von 20, 23 und 39 Jahren wegen gewerbsmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge bzw. Beihilfe hierzu erhoben. Dem 39-jährigen Hauptangeschuldigten wird zudem vorgeworfen, die Betäubungsmittel, die für den Verkauf in Trier und Umgebung bestimmt waren, in Albanien erworben und unerlaubt in das Bundesgebiet eingeführt zu haben. Die Männer, die miteinander verwandt sind, lebten zuletzt in Trier und sind kosovarische Staatsangehörige. Bei der Durchsuchung einer Garage in Trier-Nord, die der 39-jährige Hauptangeschuldigte angemietet hatte, fanden die Ermittler der Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft Trier am insgesamt 93 Kilogramm Marihuana, das dort in eigens zu diesem Zweck aufgestellten Kühlschränken gelagert war. Nach dem Ergebnis der durchgeführten Ermittlungen besteht der hinreichende Verdacht, dass das sichergestellte Marihuana aus einer Menge von insgesamt 100 Kilogramm des Betäubungsmittels stammt, die der 39-Jährige aus Albanien nach Deutschland eingeführt haben soll. Die Drogen sollen mit einem Lkw nach Deutschland verbracht worden sein, dort in einen vom Angeschuldigten beschafften Kleintransporter verladen und im August 2017 in der Garage in Trier- Nord deponiert worden sein. Dort sollen die Betäubungsmittel jeweils in 1-Kilogramm-Paketen entnommen und im Keller einer vom Angeschuldigten in Trier betriebenen Gaststätte portioniert und anschließend verkauft worden sein. WERBUNG DIE EINDRUCK HINTERLÄSST 06592/ DAUN Julius-Saxler-Straße 3 Im Keller der Gaststätte fanden die Ermittler bei einer Durchsuchung weitere 500 Gramm Marihuana und entsprechende Verpackungsund Portionierungsmaterialien. Dem 23-jährigen Verwandten des Hauptangeschuldigten wird zur Last gelegt, diesen bei dessen Verkaufstätigkeit unterstützt zu haben. Er ist nach Auffassung der Staatsanwaltschaft der Beihilfe zu der Tat des Hauptangeschuldigten hinreichend verdächtig. Gegen den 39-jährigen Hauptangeschuldigten besteht darüber hinaus der hinreichende Tatverdacht, ein weiteres Drogengeschäft durchgeführt zu haben, das sich bereits vor dem 100 Kilogramm- Handel abgespielt haben soll. Hierbei sollen insgesamt mindestens 4 Kilogramm Marihuana aus Albanien nach Deutschland eingeführt und in Trier und Umgebung verkauft worden sein. Dem 20-jährigen dritten Angeschuldigten, wird vorgeworfen, mehrmals vom Hauptangeschuldigten aus dessen Vorräten Marihuana erworben und dieses gewinnbringend weiterverkauft zu haben. Ihm werden insgesamt 14 Fälle zur Last gelegt, wobei die Gesamtmenge der von ihm verkauften Drogen im einstelligen Kilogrammbereich gelegen haben soll. Die Anklage ist zur Jugendkammer des Landgerichts Trier erhoben worden. Diese ist zuständig, weil einer der Angeschuldigten erst 20 Jahre alt und damit Heranwachsender im Sinne des Jugendgerichtsgesetzes ist. Die Jugendkammer hat nunmehr über die Zulassung der Anklage und die Eröffnung des Hauptverfahrens zu entscheiden. Ein Termin zur Hauptverhandlung ist noch nicht bestimmt. Der 39-jährige Hauptangeschuldigte und sein 24-jähriger Mittäter befinden sich seit ihrer Festnahme in Untersuchungshaft aufgrund Haftbefehls des Amtsgerichts Trier. Der gegen den 20-Jährigen ergangene Haftbefehl ist gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt worden. Gewinner der Ausstellung Wir sind Heimat gekürt Daun. Dauner Taler für die Schüler der Drei-Maare-Realschule Plus: Sonja Heintz (2.v.l.) und Erwin Grohsmann (rechts) von der Volksbank RheinAhrEifel übergaben in der Filiale Daun den Gewinn für die schönsten Bilder der Schülerausstellung Wir sind Heimat an Carolina Lux (1. Platz), Julia Daun Birgel. Bei der Kappensitzung Kee Jedööns haben die beiden ausrichtenden Vereine, der Brauchtumspflegeverein Birgel e.v. und der SV Oberkyll 1971 e.v., Kee Jedööns! (2. Platz), Levi Kappen (3.Platz) (alle 5. und 6. Klasse) sowie Tabea Umbach (1. Platz), Anna Bureck (2. Platz) und Annika Seibel (3. Platz) (alle Klasse 7-10). Die Besucher der Ausstellung hatten seit dem Start Mitte Januar ihre Stimme für die schönsten Kunstwerke abgegeben. die anwesenden Gäste im Festsaal der historischen Wassermühle in Birgel positiv überrascht. Moderator Axel Manderfeld begrüßte rund 100 rüstige Jecken zu einem karnevalistischen Nachmittag der etwas anderen Art. Es wurde geschunkelt, gesungen und viel gelacht. Bewusst haben die Ausrichter hierbei dem allgemeinen Trend, dass Karnevalsveranstaltungen immer mehr zu Partyevents werden, entgegengewirkt und ein Programm auf die Beine gestellt, das vor allem ein gesetzteres Publikum ansprechen sollte. Besonders erfreulich war es, dass nur einheimische Künstler den Nachmittag gestalteten, neben den Tanzgruppen der beiden Vereine hat es auch einige Karnevalsurgesteine nochmals auf die Bühne verschlagen. Aufgrund der überaus positiven Resonanz ist eine Fortsetzung wahrscheinlich. Eltern sind Vorbilder für ihre Kinder, denn von ihnen lernen sie, ihr inneres Licht zu finden und für andere einzusetzen. Peter Lauster

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Aktions-Plan der Landes-Regierung

Aktions-Plan der Landes-Regierung Aktions-Plan der Landes-Regierung Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Inhalt Inhalt Grußwort 2 Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz 4 Der UN-Vertrag

Mehr

Der demographische Wandel und seine Konsequenzen für den ländlichen Raum

Der demographische Wandel und seine Konsequenzen für den ländlichen Raum Der demographische Wandel und seine Konsequenzen für den ländlichen Raum Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz Symposium Dorfwelten kulturelles Erbe und demographischer Wandel

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Kinheim, Mittelmosel Faszination Mosel

Kinheim, Mittelmosel Faszination Mosel Faszination Mosel Kinheim, Mittelmosel Familienbetrieb mit Tradition Gelegen im malerischen Weindorf Kinheim an der Mosel und umgeben von Weinbergen, heißt Sie Familie Pohl mit ihren Mitarbeitern herzlich

Mehr

Congress Center Böblingen / Sindelfingen <info=ccbs.com@mail68.atl11.rsgsv.net>

Congress Center Böblingen / Sindelfingen <info=ccbs.com@mail68.atl11.rsgsv.net> Walter Kappler Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Donnerstag, 5. Februar

Mehr

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland Was ist die Bonner Erklärung? Die Bonner Erklärung ist ein Brief. In dem Brief haben Menschen ihre Ziele aufgeschrieben. Und was jeder tun muss, damit

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen, Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Veranstaltung Landestreffen der Initiative Ich bin dabei! am 17. Juni 2014, 14.00 16.00 Uhr in der Staatskanzlei Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau BKS JUGEND Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau Dieses Leitbild ist im Auftrag des Regierungsrates entstanden aus der Zusammenarbeit der regierungsrätlichen Jugendkommission und der kantonalen Fachstelle

Mehr

Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Ja zur Einbürgerung Einbürgerungskampagne starten!

Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Ja zur Einbürgerung Einbürgerungskampagne starten! Bürgerbüro DR. PANTAZIS MdL Schloßstraße 8 / 2. Etage 38100 Braunschweig Bürgerbüro DR. PANTAZIS MdL Volksfreundhaus Schloßstraße 8 / 2. Etage 38100 Braunschweig Fon: +49 531 4827 3220 Fax: +49 531 4827

Mehr

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders Sechs Integrationslotsen aus unsere Integrationslotsen im Landkreis Cloppenburg Verein und 42 andere Ehrenamtliche aus dem Landkreis Cloppenburg

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Wein Natur Kultur. Sponheimerstr Enkirch/Mosel Tel.:

Wein Natur Kultur. Sponheimerstr Enkirch/Mosel Tel.: Wein Natur Kultur Sponheimerstr. 19-23 56850 Enkirch/Mosel Tel.: 06541-6628 www.sponheimer-hof.de Es ist die Familie und der Wein der unser Leben prägt Genießen Sie Urlaubstage voller Lebensfreude in unserem

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Karnevalsveranstaltungen im Kreis Coesfeld 2016 Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Ascheberg: 03.02.2016 nach dem Gottesdienst um 14:30 Uhr findet

Mehr

Eifelstrecke Mit Fahrplan ab 15. Dezember Aktuell informiert: Neuerungen auf der RE 12, RE/RB 22 und RB 24. Regio NRW

Eifelstrecke Mit Fahrplan ab 15. Dezember Aktuell informiert: Neuerungen auf der RE 12, RE/RB 22 und RB 24. Regio NRW Mit Fahrplan ab 15. Dezember 2013 Aktuell informiert: Neuerungen auf der, RE/ und Regio NRW Vier Strecken, ein Konzept Nach der bisher größten Ausschreibung in der Region übernimmt die Bahntochter DB Regio

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade.

Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade. Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade. Alphabetisierung heißt: Grund-Bildung heißt: National heißt: Dekade heißt: Kurse für erwachsene Menschen,

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung

Der Lieserpfad - von der Quelle bis zur Mündung 1 / 13 2 / 13 3 / 13 4 / 13 5 / 13 6 / 13 7 / 13 8 / 13 9 / 13 10 / 13 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 74.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN REGIONALER WANDERWEG STRECKE 74.3 km SCHWIERIGKEIT - KONDITION

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit.

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit. Fasching... eine verrückte Zeit http://vs-material.wegerer.at Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. Alle,

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

36. LWK- Landesnarrentreffen beim Froher Faschingsclub Gerlingen e.v. gegr. 1971 21. & 22. Januar 2017

36. LWK- Landesnarrentreffen beim Froher Faschingsclub Gerlingen e.v. gegr. 1971 21. & 22. Januar 2017 36. LWK- Landesnarrentreffen beim Froher Faschingsclub Gerlingen e.v. gegr. 1971 21. & 22. Januar 2017 Liebe Freunde des Brauchtums und des Karnevals, wir der Froher Faschingsclub Gerlingen e.v. dürfen

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Blasorchester-Projekte

Blasorchester-Projekte 11/2015 NEWSLETTER NEWSLETTER Blasorchester-Projekte Der Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich möchte sich anlässlich des 60. Geburtstages mit insgesamt drei Blasorchester-Projekten Hör mal, was ich kann,

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Voransicht. Grundwissen Parteien. Koalition, Fraktion, Opposition? Klar weiß ich, was das ist. Grundwissen Parteien Einzelmaterial 58 S 1

Voransicht. Grundwissen Parteien. Koalition, Fraktion, Opposition? Klar weiß ich, was das ist. Grundwissen Parteien Einzelmaterial 58 S 1 S 1 Grundwissen Parteien on Wolfgang Schütze, Hameln Koalition, Fraktion, Opposition? Klar weiß ich, was das ist. oransicht Themen: Ziele: Parteiensystem, Aufgaben der Parteien, Koalitionen, Politikverdrossenheit,

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Hotel Catering Restaurant

Hotel Catering Restaurant Hotel Catering Restaurant Hotel Rieder zwischen wiesen und eifelwäldern, in unmittelbarer Nähe zum Nürburgring, möchten wir Sie als Gast in unserem Hotel herzlich willkommen heißen. Schon seit 45 Jahren

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, nach einem wunderbaren Sommer mit zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland gönnen wir uns eine kleine Pause. Wir machen vom 6. Oktober bis 22. Oktober Herbstferien,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bürgerentscheid in Wiershop

Bürgerentscheid in Wiershop Bürgerentscheid in Wiershop In der Gemeindevertretersitzung am 20.02.2012 entschied sich die Gemeindevertretung, einen Bürgerentscheid über die Ausweisung von Windenergieflächen in Wiershop durchzuführen.

Mehr

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung!

20. Kulmbacher. Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! 20. Kulmbacher Oldtimer Treffen 18. und 19. Juni 2016 Jubiläumsveranstaltung! Einladung zum 20. Kulmbacher Oldtimer Jubiläums-Treffen Für unser 20. Oldtimer Treffen haben wir ein paar Änderungen vorgenommen,

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

Hamburger Berenberg Bank Panamafinanzierten

Hamburger Berenberg Bank Panamafinanzierten 1 von 6 20.04.2016 08:52 Aktuelle Nachrichten aus Hamburg, der Welt, zum HSV und der Welt der Promis. HOME HAMBURG UMLAND HSV SPORT NEWS GIR Hamburger Morgenpost Hamburg Politik Hamburger Berenberg Bank:

Mehr

AICHFELD MESSE. 12.-13.April 2014. in Knittelfeld AUSSTELLER INFORMATION. www.aichfeldmesse.com

AICHFELD MESSE. 12.-13.April 2014. in Knittelfeld AUSSTELLER INFORMATION. www.aichfeldmesse.com AICHFELD 12.-13.April 2014 in Knittelfeld AUSSTELLER INFORMATION Die Familienmesse 2013 Alles Messe, alles Markt! hieß es wieder am 23. und 24. März in der Knittelfelder Innenstadt. Die Aichfeldmesse und

Mehr

TERMINE. Samstag, Karnevalsparty der Treuen Husaren Brühl Gaststätte Zum Stadion, Bonnstraße 12 Beginn: 19:11 Uhr Einlass: 18:00 Uhr

TERMINE. Samstag, Karnevalsparty der Treuen Husaren Brühl Gaststätte Zum Stadion, Bonnstraße 12 Beginn: 19:11 Uhr Einlass: 18:00 Uhr Samstag, 05.11.2016 Karnevalsparty der Treuen Husaren Brühl Gaststätte Zum Stadion, Bonnstraße 12 Beginn: 19:11 Uhr Einlass: 18:00 Uhr Sonntag, 6.11.2016 Freitag, 11.11.2016 Beginn der Karnevalssession

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 153-4 vom 26. November 2015 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Haushaltsgesetz 2016 vor dem Deutschen Bundestag am

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr