KOMMENTIERTES VORLESUNGSVERZEICHNIS SOMMERSEMESTER Fakultät für Geschichtswissenschaft R U H R - U N I V E R S I T Ä T B O C H U M

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KOMMENTIERTES VORLESUNGSVERZEICHNIS SOMMERSEMESTER Fakultät für Geschichtswissenschaft R U H R - U N I V E R S I T Ä T B O C H U M"

Transkript

1 R U H R - U N I V E R S I T Ä T B O C H U M Fakultät für Geschichtswissenschaft KOMMENTIERTES VORLESUNGSVERZEICHNIS SOMMERSEMESTER 2013 DES INSTITUTS FÜR ARCHÄOLOGISCHE WISSENSCHAFTEN FÜR DIE 1- UND 2-FACH B.A.-STUDIENGÄNGE»ARCHÄOLOGISCHE WISSENSCHAFTEN«SOWIE FÜR DIE MA-STUDIENGÄNGE KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE, UR- UND FRÜHGESCHICHTE UND WIRTSCHAFTS- UND ROHSTOFF-ARCHÄOLOGIE INSTITUT FÜR ARCHÄOLOGISCHE W ISSENSCHAFTEN AM BERGBAUMUSEUM BOCHUM 7. VERSION, STAND:

2 Inhaltsverzeichnis Hinweise für Semesterbeginn und Studium; Studienberatung 2 Semestereröffnung am in HGA 20 3 Homepage: Sprechzeiten und Kontaktdaten der Mitarbeiter und Dozenten 4 Wichtig: Anmeldeverfahren / Beginn der Lehrveranstaltungen / erste Sitzungen 4 DAS LEHRPROGRAMM DES INSTITUTS Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: Erläuterungen 5 Modulübersicht Module im 1-Fach-B.A.-Studium»Archäologische Wissenschaften«6 Affine Module für das 1-Fach-B.A.-Studium 25 Module im 2-Fach-B.A.-Studium»Archäologische Wissenschaften«29 Module im Masterstudium Klassische Archäologie 43 Module im Masterstudium Ur- und Frühgeschichte 47 Module im Masterstudium Wirtschafts- und Rohstoffarchäologie 49 Module im Masterstudium MARS (Mittelalter- und Renaissancestudien) 52 Modulangebot des Instituts für den Optionalbereich 53 Lehrveranstaltungen im Fach Klassische Archäologie (allg. Übersicht) 54 Lehrveranstaltungen im Fach Ur- und Frühgeschichte (allg. Übersicht) 56 Kommentare mit einführender Literatur zu den einzelnen Veranstaltungen Vorlesungen 58 Proseminare / Einführung / Tutorien 60 Seminare 61 Hauptseminare 67 Exkursionen 72 Übungen / Praktika 72 Kolloquien 73 1

3 HILFREICHE HINWEISE FÜR SEMESTERBEGINN UND STUDIUM Eine eigene, zusätzliche Beratungsveranstaltung für alle Studienanfänger findet am 9. April um 14 Uhr im des Instituts für Archäologische Wissenschaften statt. Hier beantworten wir alle Fragen rund um 1-Fach und 2-Fach-Studiengänge des Instituts sowie die Modulanmeldung in VSPL Studienberatung durch die Studienfachberater des Instituts Dr. Patric-Alexander Kreuz Raum Tel. 0234/ Sprechstunde: Di Uhr sowie nach Vereinbarung Clarissa Blume Raum Tel. 0234/ Sprechstunde: Di Uhr sowie nach Vereinbarung Prof. Dr. Wolfgang Ebel-Zepezauer Raum 0.3.1b Tel. 0234/ Sprechstunde: Mo, Di und Mi Uhr sowie nach Vereinbarung N. N. Studentische Studienberatung des Instituts N. N.:????-?? h (Institut ArWi Raum 0.1.1a) und????-?? h (RUB GA 2/62) oder nach Absprache: N.N(at)rub.de Benedikt Gräfingholt: Mo h (RUB GA 2/62) oder Mi h (Institut ArWi Raum 0.1.1a) oder nach Absprache: Benedikt.Graefingholt(at)rub.de Die studentische Studienberatung ist ein wichtiges ergänzendes Angebot zur Beratung durch die Studienfachberater der Archäologischen Wissenschaften. Allen Studierenden der Archäologischen Wissenschaften stehen wir das gesamte Semester über mit Rat und Tat zur Seite. Zu allen Fragen finden wir im individuellen Beratungsgespräch Antworten, die den Studierenden aus allen Fachsemestern vielfach wichtige Impulse für ihr weiteres Studium geben. Neben den zentralen Aspekten zu den Formalia, zu Modulbelegung, Strukturierung des Studiums und Anmeldungen, profitieren die Studierenden insbesondere von unseren persönlichen Erfahrungen und Tipps. Durch die studentische Studienberatung haben die Studieninteressierten und Studenten der Archäologischen Wissenschaften immer eine Anlaufstelle, um gut informiert das Studium vom Anfang bis zum Ende zu absolvieren. Wir freuen uns darauf, euch in unseren Sprechstunden begrüßen zu können. Beste Grüße N. N. und Benedikt Gräfingholt 2

4 Semestereröffnung im Sommersemester 2013 für den Studiengang»Archäologische Wissenschaften« , 14h c.t. im des Institutes für Arch. Wissenschaften Die Studierenden des B.A.-Studienganges»Archäologische Wissenschaften«sind aufgefordert, an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Lehrenden des Instituts 3

5 Sprechstunden und Kontakt Die Sprechstunden und -Adressen aller Dozenten und Mitarbeiter des Instituts für Archäologische Wissenschaften finden Sie auf der Homepage des Instituts unter folgender Adresse: Anmeldeverfahren zu den Modulen Bitte prüfen Sie regelmäßig die Institutshomepage für etwaige Terminbekanntgaben Wichtiger Hinweis zum Beginn der Lehrveranstaltungen!!! Sofern nicht anders in der Modul- bzw. Veranstaltungsübersicht des Kommentierten Vorlesungsverzeichnisses bekannt gegeben, beginnen die Lehrveranstaltungen wie folgt: Montags abgehaltene Lehrveranstaltungen: erste Sitzung am Dienstags abgehaltene Lehrveranstaltungen: erste Sitzung am Mittwochs abgehaltene Lehrveranstaltungen: erste Sitzung am Donnerstags abgehaltene Lehrveranstaltungen: erste Sitzung am Freitags abgehaltene Lehrveranstaltungen: erste Sitzung am 15. April 16. April 17. April 11. April 12. April 4

6 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: Erläuterungen Modulübersicht: Die Module mit ihren Angaben zu Name, Uhrzeit und Veranstaltungsraum der jeweiligen Lehrveranstaltungen sind ergänzt um Kurztabellen mit den Angaben zu Kreditpunkten und Leistungsnachweis, wobei die unten stehenden Abkürzungen Verwendung finden. Texte: Die einführenden Texte mit Literaturangaben zu den einzelnen Veranstaltungen finden sich als Anhang, geordnet nach Veranstaltungsform und Lehrveranstaltungsnummer a) b) Legende für Leistungsnachweise und deren Abkürzungen: Essay über ein Objekt / Thema im Umfang von # Seiten Essay(#) Hausarbeit im Umfang von mind. # Seiten Hausarbeit im Umfang von mind. #, wenn pr.rel. # Seiten HA(#S) HA(##) Klausur (einstündig) Klausur (zweistündig) Kl(45) Kl(60) Protokoll einer Sitzung im Umfang von # Seiten Prot(#) Referat mit einer Dauer von 25 Minuten Referat mit einer Dauer von 45 Minuten R(25) R(45) Regelmäßige und aktive Teilnahme mit Vor- und Nachbereitung Re/akTeil Thesenpapier im Umfang von # Seiten ThP(#) Praktikum: Re/akTeil; Teilnahme an einem mind. 4-wöchigen Praktikum im In- oder Ausland. Die näheren Einzelheiten richten sich nach den Vorgaben des Praktikumsanbieters. 5

7 1-Fach BA: integrierter Bereich ArWi 01: Einführungsmodul Ringvorlesung: Archäologische Wissenschaften (VL) Dozenten des Do h Instituts / Song Einführung in die Ur- und Frühgeschichte (PS) Song Mo h GA 04 / Einführung in die Klassische Archäologie (PS) Blume Di 8-10h GA 04 / Einführung in die Archäometrie (PS) Ü. Yalҫın Mi h Beginn Tutorium Archäologische Wissenschaften (TU) N.N. Mo h GA03 / 49 oder Di h GA03 / 49 b) 3 Re/ak Teil; Kurzreferate, ThP; Hausarbeit c) 3 Re/ak Teil; Klausur d) 2 Re/ak Teil; Klausur e) 2 Re/ak Teil; Hausaufgaben 12 ArWi I-02: Wirtschaft (Methode) Antike Montanlandschaften (SE) Nomicos Mi 10-12h Raum ### Seminar zur Ur- und Frühgeschichte ##### Wintersemester 2013/ Archäobotanik und Wirtschaftsarchäologie (SE) Boenke Mo h Raum 1 a) 4 Re/ak Teil; R (25); ThP (2); HA (5) b) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben c) 4 Re/ak Teil, Hausaufgaben, R(25), Essay(4) 12 6

8 ArWi I-02: Methoden (Methode) Antiken auf der Spur. Ein musealer Streifzug durch das Ruhrgebiet (SE) Blockveranstaltung Juli 2013 Obligatorische Einführungssitzung am von 9-11h Petersen Methodik/Theorien in der Ur- und Frühgeschichte (SE) Ass. UFG Mo h Raum ### Seminar zur Archäometrie ##### Folgt im Wintersemester 2013/14 a) 4 Re/ak Teil; R (25); HA (6) b) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben c) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 12 ArWi I-02: Römische Kultur (Epoche, Methode) Einführung in die Provinzialrömische Archäologie (SE) Hanel Mi h Raum Bestattung in der römischen Kaiserzeit (SE) Blume Mi 8-10h Raum ### Seminar zur Archäometrie ##### Folgt im Wintersemester 2013/14 a) 4 Re/ak Teil; R (45); ThP (2); Klausur b) 4 Re/ak Teil; R; ThP (2); HA (5) c) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 12 ArWi I-02: Ergänzung der Module aus dem Wintersemester 2012/13 Zu ArWi I-02 Museen und Funde : Formenkunde frühgeschichtlicher Artefakte (SE) Ebel-Zepezauer Di h Raum 1 (max. 40 Teiln.) oder Archäologie an der Emscher (SE) Song Fr h Raum 1 a) : Re/ak Teil; wird in der Veranst. bekannt gegeb : Re/ak Teil; wird in der Veranst. bekannt gegeb. 12 7

9 Zu ArWi I-02 Archäologie in der Region : DNA-Forschung in der Archäologie (SE) Fehren-Schmitz Blockveranst. Semesterende oder Umwelt- und Klimaforschung in der Archäologie (SE) Müller Blockveranst. Termin wird noch bekannt gegeben. oder Archäobotanik und Wirtschaftsarchäologie (SE) Boenke Mo h Raum 1 a) : Re/ak Teil; wird in der Veranst. bekannt gegeb : Re/ak Teil; wird in der Veranst. bekannt gegeb. Re/ak Teil, Hausaufgaben, R(25), Essay(4) 12 ArWi I-03: Geographie (Topographie) Der Olymp. Archäologie und Imagination eines Berges (VL) Lichtenberger Do 14-16h Geographie für Archäologen (SE) Zeiler Do h Raum 2 b) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 6 ArWi I-03: Römische Kaiserzeit (Epoche, Methode) Die jüngere römische Kaiserzeit (VL) Ebel-Zepezauer Mo h Bestattung in der römischen Kaiserzeit (SE) Blume Mi 8-10h Raum 2 b) 4 Re/ak Teil; R; ThP (2); HA (5) 6 8

10 ArWi I-03: Regionen der römischen Welt (Topographie, Epoche) Die jüngere römische Kaiserzeit (VL) Ebel-Zepezauer Mo h Reise durch eine Kulturlandschaft: Pausanias' Griechenland (SE) Kreuz Di 12-14h Raum 2 b) 4 Re/ak Teil; Lektüre in Übersetzung, R (30), HA 6 9

11 1-Fach BA: Vertiefungsbereich Klassische Archäologie [KlArch I-01 und I-03] Methode / Epoche: Chronologie Der Olymp. Archäologie und Imagination eines Berges (VL) Lichtenberger Do 14-16h Fixpunkte der griechischen Kunst archaisch-klassischer Zeit (SE) Kreuz Mo 16-18h Raum 2 b) 4 Re/ak Teil; R; ThP; Essay (5) 6 [KlArch I-01 und I-03] Methode / Epoche: Römische Kultur Das römische Kleinasien (VL) Berns Do 10-12h Beginn: 09. Mai! Römische Häuser und ihre Nutzung (SE) Berns Mi 16-18h Raum 2 Beginn: 08. Mai! b) 4 Re/ak Teil; R (25); KL (60) 6 [KlArch I-02 und I-04] Methode / Topographie: Römisches Griechenland Der Olymp. Archäologie und Imagination eines Berges (VL) Lichtenberger Do 14-16h Reise durch eine Kulturlandschaft: Pausanias' Griechenland (SE) Kreuz Di 12-14h Raum 2 b) 6/4 Re/ak Teil; Lektüre in Übersetzung, R (30), HA 8/6 [KlArch I-02 und I-04] Methode / Gattung: Römische Bestattungssitten Das römische Kleinasien (VL) Berns Do 10-12h Beginn: 09. Mai! Bestattung in der römischen Kaiserzeit (SE) Blume Mi 8-10h Raum 2 10

12 b) 6/4 Re/ak Teil; R; ThP (2); HA (5) 8/6 [KlArch I-02 und I-03] Topographie: Priene Das römische Kleinasien (VL) Berns Do 10-12h Beginn: 09. Mai! Priene (SE) Berns Fr 14-16h Raum 2 Beginn: 10. Mai! b) 6/4 Re/ak Teil; R (25); KL (60); - für 6KP +HA (8) 8/6 [KlArch I-02, I-03 und I-05] Methode / Topographie: Antike Regionen Der Olymp. Archäologie und Imagination eines Berges (VL) Lichtenberger Do 14-16h Antike Montanlandschaften (SE) Nomicos Mi 10-12h Raum 2 b) 6/4 Re/ak Teil; R (45/25); ThP (2); HA (8-10/5) 8/6 [KlArch I-03 und I-05] Methode / Gattung: Nordgriechenland Der Olymp. Archäologie und Imagination eines Berges (VL) Lichtenberger Do 14-16h Wandmalerei der klassischen und frühhellenistischen Zeit in Kalaitzoglou Makedonien und dem benachbarten Balkanraum (SE) Mi 14-16h Raum 2 b) 4 Re/ak Teil; R (25); HA (5) 6 11

13 [KlArch I-04 und I-05] Methode / Gattung: Objekt und Exponat Die Kunstsammlungen in "3D" (SE) Weber- Termine werden noch bekannt gegeben Kunstsammlungen RUB Lehmann [max. 5 Teilnehmer aus den Archäologischen Wissenschaften] Fixpunkte der griechischen Kunst archaisch-klassischer Zeit (SE) Kreuz Mo 16-18h Raum 2 a) 3 Re/ak Teil; R (45) b) 3 Re/ak Teil; R; ThP; Essay (5) 6 [KlArch I-05] Methode / Topographie: Kulturlandschaften Das römische Kleinasien (VL) Berns Do 10-12h Reise durch eine Kulturlandschaft: Pausanias' Griechenland (SE) Kreuz Di 12-14h Raum 2 b) 4 Re/ak Teil; Lektüre in Übersetzung, R (30), HA 6 [KlArch I-06] Methode: Raum und seine Erschließung [prüfungsrelevant] Der Olymp. Archäologie und Imagination eines Berges (VL) Lichtenberger Do 14-16h Die Erschließung der Welt (HS) Morstadt / Di 16-18h Raum 2 Kreuz b) 8 Re/ak Teil; R; ThP; HA 10 [KlArch I-06] Methode / Topographie: Mittelmeerkulturen [prüfungsrelevant] New Horizons: Mediterranean research in the 21st cent. (VL) Ring-VL / Di 18-20h s. Aushang Markakidou Phönizier, Griechen und Einheimische auf Zypern (HS) Morstadt Do 14-16h Raum 2 b) 8 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 10 12

14 [KlArch I-06] Methode / Gattung: Aktuelle Forschungen New Horizons: Mediterranean research in the 21st cent. (VL) Ring-VL / Di 18-20h s. Aushang Markakidou Malerei der griechischen Klassik (HS) Brinkmann Blockveranstaltung in den Semesterferien Termin wird noch bekannt gegeben b) 8 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 10 KlArch I-07: s. UFG I-6 bzw. UFG I-8 [KlArch I-08] Topographie / Methode: Antike Topographien [prüfungsrelevant] Der Olymp. Archäologie und Imagination eines Berges (VL) Lichtenberger Do 14-16h Gerasa. Topographie und materielle Kultur einer Stadt Lichtenberger der Dekapolis (HS) Di 14-16h Raum 2 b) 8 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 10 [KlArch I-08] Gattung / Epoche: Etruskische Kunst [prüfungsrelevant] Das römische Kleinasien (VL) Berns Do 10-12h Beginn: 09. Mai! Die etruskische Kunst im Zeitalter der römischen Expansion (HS) Weber- Mo 16-18h Kunstsammlungen RUB Lehmann b) 8 Re/ak Teil; R (45); ThP; HA 10 [KlArch I-09] Topographie: Exkursion BA KlArch 1: Zypern Phönizier, Griechen und Einheimische auf Zypern (HS) Morstadt Do 14-16h Raum 2 13

15 Exkursion nach Zypern (EX) Stöllner/ voraussichtlich ca ! Morstadt/ Hauptmann/ von Rüden [Exkursion für Master-Studierende, überzählige Plätze für B.A. geöffnet] a) 3 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben b) 5 Re/ak Teil; R; ThP 8 [KlArch I-09] Topographie: Exkursion BA KlArch 2: Türkei Hauptseminar zur Türkei-Exkursion (mit Osmanischer Geschichte) (HS) Lichtenberger/ Do 10-12h Raum 2 Koller Exkursion in die Türkei (gemeinsam mit Osmanischer Geschichte) (EX) Lichtenberger/ 10 Tage im Juni 2013 Koller a) 3 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben b) 5 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 8 [KlArch I-09] Topographie: Exkursion BA KlArch 3: Jordanien Hauptseminar (Blockveranstaltung) zur Exkursion nach Jordanien (HS) Wisskirchen 6 vierstündige Sitzungen: 8.4., 15.4., 22.4., 29.4., 6.5., evtl ; Ort: s. Aushang Exkursion: Jordanien (EX) Wisskirchen Mai 2013 (NUR nach persönlicher Anmeldung ab dem bis ) Obligatorisches Treffen in Bonn: a) 3 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben b) 5 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 8 [KlArch I-09] Methode: Praktikum BA KlArch Der Olymp. Archäologie und Imagination eines Berges (VL) Lichtenberger Do 14-16h Praktikum (PR) Kreuz Vierwöchiges Praktikum in den Semesterferien 14

16 b) 6 Re/ak Teil; aktive Teilnahme, Praktikumsbericht 8 [KlArch I-09] Methode: Praktikum BA KlArch New Horizons: Mediterranean research in the 21st cent. (VL) Ring-VL / Di 18-20h s. Aushang Markakidou Praktikum (PR) Kreuz Vierwöchiges Praktikum in den Semesterferien b) 6 Re/ak Teil; aktive Teilnahme, Praktikumsbericht 8 [KlArch I-09] Methode: Praktikum BA KlArch Neue Funde und Forschungen (KO) Dozenten des Do h Instituts / Kreuz Praktikum (PR) Kreuz Vierwöchiges Praktikum in den Semesterferien b) 6 Re/ak Teil; aktive Teilnahme, Praktikumsbericht 8 15

17 1-Fach BA: Vertiefungsbereich Ur- und Frühgeschichte UFG I-01: Römer und Germanen (Epoche) Die jüngere römische Kaiserzeit (VL) Ebel-Zepezauer Mo h Luftbilder in der provinzialrömischen Archäologie (SE) Hanel/Song Mi h b) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 6 UFG I-01: Funde (Gattung/Methode) Das Alt- und Mittelpaläolithikum (VL) Baales Mi h Fundbearbeitung (SE) Song Fr h Raum 1 b) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 6 UFG I-01: Kaiserzeit (Epoche/Methode) Die jüngere römische Kaiserzeit (VL) Ebel-Zepezauer Mo h Einführung in die Provinzialrömische Archäologie (SE) Hanel Mi h Raum 1 b) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 6 UFG I-02: Anthropogenese (Epoche/Methode) DNA-Forschung in der Archäologie (SE) Fehren-Schmitz Blockveranst. Semesterende Das Alt- und Mittelpaläolithikum (VL) Baales Mi h 16

18 b) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 6 UFG I-02: Frühgeschichte (Epoche) Die jüngere römische Kaiserzeit (VL) Ebel-Zepezauer Mo h Formenkunde frühgeschichtlicher Artefakte (SE) Ebel-Zepezauer Di h Raum 1 (max. 40 Teiln.) b) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 6 UFG I-03: Methodik (Methode) Das Alt- und Mittelpaläolithikum (VL) Baales Mi h Methodik/Theorien in der Ur- und Frühgeschichte (SE) Ass. UFG Mo h Raum 1 b) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 6 UFG I-03: Geoarchäologie (Methode/Gattung) Geographie für Archäologen (SE) Zeiler Do h Raum Neolithisierung im Vorderen Orient (VL) Ü. Yalҫın Di h Beginn: b) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 6 17

19 UFG I-04: Wirtschaftsarchäologie (Gattung/Methode) Neolithisierung im Vorderen Orient (VL) Ü. Yalҫın Di h Beginn: Archäobotanik und Wirtschaftsarchäologie (SE) Boenke Mo h Raum 1 b) 4 Re/ak Teil, Hausaufgaben, R(25), Essay(4) 6 UFG I-04: Mensch und Umwelt (Gattung) Das Alt- und Mittelpaläolithikum (VL) Baales Mi h Umwelt- und Klimaforschung in der Archäologie (SE) Müller Blockveranst. Termin wird noch bekannt gegeben. b) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 6 UFG I-05: Neolithisierung (Epoche) Neolithisierung im Vorderen Orient (VL) Ü. Yalҫın Di h Beginn: Der Beginn des Neolithikums im vorderen Orient (SE) G.Yalçın Di h Raum 1 Beginn: b) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 6 UFG I-05: Archäologie an der Emscher (Gattung/Topographie) Archäologie an der Emscher (SE) Song Fr h Raum ### Regionalarchäologie im Museum (SE) Song WS 2013/14 18

20 a) 3 Re/akTeil; R(25), ThP(2) b) 3 Re/akTeil; R(25), ThP(2) 6 UFG I-05: Levante (Topographie) Archäologische Denkmäler Zyperns (SE) Stöllner/Morstadt/ Di h Raum 2 Hauptmann/v. Rüden Die Spätbronzezeit und Früheisenzeit im Ostmittelmeer- Stöllner raum und Vorderasien (VL) Mo h b) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 6 UFG I-06: Asien und Vorderer Orient (Topographie, prüfungsrelevant) Die Spätbronzezeit und Früheisenzeit im Ostmittelmeer- Stöllner raum und Vorderasien (VL) Mo h Bronze- und eisenzeitliche Kulturen in Zentralasien (HS) Stöllner Mo h Raum 1 b) 8 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 10 UFG I-07: s. KlArch I-06 bzw. KlArch I-08 UFG I-08: Kaiserzeit (Epoche, prüfungsrelevant) Die jüngere römische Kaiserzeit (VL) Ebel-Zepezauer Mo h Das Barbaricum vom 2. bis 4. Jahrhundert (HS) Ebel-Zepezauer Di h Raum 1 b) 8 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 10 19

21 UFG I-09: Mitteldeutschland (Topographie) Das Alt- und Mittelpaläolithikum (VL) Baales Mi h Paläolithische Fundstellen Mitteldeutschlands (SE) Baales/Ebel- Mi h Raum 1 Zepezauer Paläolithische Fundstellen Mitteldeutschlands (EX) Baales/Ebel- 5 Tage (ca ) Zepezauer b) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben c) 6 Re/ak Teil 12 UFG I-09: Zypern (Topographie) Wirtschafts- und Sozialstrukturen der Bronze- und Eisenzeit Stöllner in Zypern (HS*) Do h Raum Exkursion nach Zypern (EX) Stöllner/Morstadt/ voraussichtlich ca ! Hauptmann/v. Rüden [Exkursion für Master-Studierende, überzählige Plätze für B.A. geöffnet] a) 6 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben b) 6 Re/ak Teil; R; ThP 12 UFG I-09: Praktikum 1 (Gattung) Das Alt- und Mittelpaläolithikum (VL) Baales Mi h oder Neolithisierung im Vorderen Orient (VL) Ü. Yalҫın Di h Beginn: oder Die Spätbronzezeit und Früheisenzeit im Ostmittelmeer- Stöllner raum und Vorderasien (VL) Mo h oder 20

22 Die jüngere römische Kaiserzeit (VL) Ebel-Zepezauer Mo h oder Neue Funde und Forschungen (KO) Dozenten des Do h Instituts / Song Praktikum auf einer Lehrgrabung (PR) Stöllner nach Absprache; vierwöchig in den Semesterferien und oder Praktikum in der Bodendenkmalpflege (PR) Ebel-Zepezauer nach Absprache; vierwöchig in den Semesterferien b) 6 Re/ak Teil; Praktikumsbericht 8 21

23 1-Fach BA: Vertiefungsbereich Archäometrie Module Semester Modul AM 01: Grundlagen Geowissenschaften (Pflichtveranst. für Studierende im Modell C) 017 ### Einführung Geowissenschaften II (VL) Immenhauser Mo h HZO 40 Ergänzung zu Modul AM1 aus WS 12/13 bzw. WS 13/14 a) 4 Re/akTeil b) 2 Re/akTeil 6 Modul AM 04: Physik/Chemie Chemie für Archäologen (PS) Prange Mo h Raum 1 ### ### Physik für nicht-physiker (VL) Wieck/Meijer ## ## - ## h NA ## a) 4 Re/akTeil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben b) 2 Re/akTeil 6 Modul AM 06: Gewinnung metallischer Rohstoffe (prüfungsrelevant) Goldgewinnung u. Goldnutzung i. d. Vorgeschichte (VL/PR) Hauptmann Mi h Neue Forschungen zur Kupfergewinnung im Ostmittelmeer- Hauptmann raum und Vorderasien (HS) Do h Raum 1 Beginn: a) 2 Re/akTeil: Klausur b) 8 Re/akTeil: Re (45), HA (8) 10 22

24 Modul AM 08: Fachgebiete Archäometrie I Archäobotanik und Wirtschaftsarchäologie (SE) Boenke Mo h Raum Umwelt- und Klimaforschung in der Archäologie (SE) Müller Blockveranst. Semesterende DNA-Forschung in der Archäologie (SE) Fehren-Schmitz Blockveranst. Semesterende (Modell C) a) 5 Re/ak Teil, Hausaufgaben, R(25), Essay(4) b) 5 Re/akTeil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben c) 4 Re/akTeil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 14 Modul AM 08: Fachgebiete Archäometrie I (Modell B) Archäobotanik und Wirtschaftsarchäologie (SE) Boenke Mo h Raum Umwelt- und Klimaforschung in der Archäologie (SE) Müller Blockveranst. Semesterende (Modell C) a) 4 Re/ak Teil, Hausaufgaben, R(25), Essay(4) b) 4 Re/akTeil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 8 Modul AM 8: Fachgebiete Archäometrie II Archäobotanik und Wirtschaftsarchäologie (SE) Boenke Mi h Raum Umwelt- und Klimaforschung in der Archäologie (SE) Müller Blockveranst. Termin wird noch bekannt gegeben. 040 ### Einführung in die Archäzoologie (SE) Doll WS 2012/13 (Modell C) a) 5 Re/ak Teil, Hausaufgaben, R(25), Essay(4) b) 5 Re/akTeil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben c) 4 WS 12/

25 Modul AM 8: Fachgebiete Archäometrie II (Modell B) Archäobotanik und Wirtschaftsarchäologie (SE) Boenke Mi h Raum ### Einführung in die Archäzoologie (SE) Doll WS 2012/13 (Modell C) a) 4 Re/ak Teil, Hausaufgaben, R(25), Essay(4) b) 4 Re/akTeil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 8 Modul AM 09: Archäometrie (prüfungsrelevant) Neue Forschungen in der Archäometrie (HS) Ü. Yalçın/Hauptmann Di h Raum Goldgewinnung und Goldnutzung in der Vorgeschichte (VL/PR) Hauptmann Mi h a) 6 Re/akTeil: R(45), HA(8) b) 4 Re/akTeil 10 24

26 1-Fach BA: Module im Affinen Bereich Sofern nicht anders angegeben, richten sich die Leistungsanforderungen und nachweise für die einzelnen Veranstaltungen nach den durch das jeweilige Fach bekannt gegebenen Richtlinien bzw. Angaben der Dozenten (s. dortige Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse). Die Module werden im Affinen Bereich des 1-Fach-BAs Archäologische Wissenschaften mit 6 KP gewichtet. Die Anmeldung zu den Modulen erfolgt über den jeweiligen Fachbereich, NICHT über die Archäologischen Wissenschaften. Die Anmeldung ist damit an die Anmeldefristen der anbietenden Fächer gebunden. Alte Geschichte Antike Weltbilder und Das Neue Testament (VL) Linke/Söding Do h Raum HGA 20 Beginn Der historische Jesus und seine Jünger - Heils- Croonen oder Terrorismusbewegung? (Einführungsübung) Mi h Raum GABF 04/514 Beginn Max. 10 Teilnehmer der Archäologischen Wissenschaften b) 4 Re/ak Teil; R (10); ThP; HA (6) Wirtschaft und Gesellschaft in der Spätantike (VL) Scholten Fr h Raum GABF 05/707 Beginn Rom in der mittleren Republik (Einführungsübung) Hildenhagen Do h Raum GA 04/149 Beginn Max. 10 Teilnehmer der Archäologischen Wissenschaften a) 3 Re/ak Teil; 1.Sem Essay (4); Ab 2. Sem (mündl. Pr., 15) b) 3 Re/ak Teil; R (20-30); ThP 6 25

27 Geschichte des Mittelalters Einheit und Teilung des fränkischen Reichs (VL) Rüther Mi 12-14h Raum HGA 30 Beginn Die Zeit der Karolinger (Einführungsübung) Kracht Mi h Raum GA 04/149 Beginn Max. 5 Teilnehmer der Archäologischen Wissenschaften b) 4 Re/ak Teil; R (15-20); ThP; HA (5) Quellen und Geschichte: Das Früh- und Hochmittelalter (VL) Lubich Mo Raum GA 03/142 Beginn Die Ottonen (Einführungsübung) Kelzenberg Mi h Raum GABF 04/711 Beginn Max. 5 Teilnehmer der Archäologischen Wissenschaften ; Feedbackgespräch b) 4 Re/ak Teil; R (25); HA (4) 6 Philologie Staatsutopien in der Antike (mit Ausblick in die Neuzeit) (VL) Glei Do Raum HGB 50 Beginn Einführung in die antike Mathematik (Übung) Glei Mo 16:15-18 h Raum GBCF 04/514 Beginn Max. 10 Teilnehmer der Archäologischen Wissenschaften a) 4 Re/ak Teil; Klausur (90) b) 2 Re/ak Teil 6 26

28 Das antike Epos I (VL) Klodt Di Raum HGC 50 Beginn Einführung in die antike Religion (Übung) Schulze Mo h Raum HGB 40 Beginn Max. 10 Teilnehmer der Archäologischen Wissenschaften ; Klausur (90) b) 4 Re/ak Teil 6 Religionswissenschaft Grundbegriffe der Religionswissenschaft (VL) Bretfeld Di 12-14h Raum GA 03/142 Erste Sitzung Ritualtheorien Sachsenröder Mo Raum GABF 04/358 Erste Sitzung b) 4 Re/ak Teil; R; HA 6 Kunstgeschichte (max. 5 Zulassungen) Einführung in die Kunstgeschichte (Ringvorlesung) Lehrende des Institutes Mi h Raum HGA 30 Beginn Einführung in die byzantinische Kunst (Grundseminar) Asutay-Effenberger Termine: Fr. 3. Mai, h; Sa. 4. Mai, h; Fr. 24. Mai, h; Sa. 25. Mai, h; Fr. 14. Juni, h; Sa. 15. Juni, h Raum wird auf der Website des Institutes für Kunstgeschichte bekannt gegeben oder im Institut ausgehängt. b) 4 Re/ak Teil; R (20-25 min); HA (4-5) 6 27

29 Was ist eine Kunstgeschichte der Stadt heute? (VL) Jöchner Do h Raum HGA 30 Beginn Karl Friedrich Schinkel: Bilder, Bauten, Städte, Denkmalpflege (Grundsem.) Jöchner Di h Raum GA 6/62 Beginn b) 4 Re/ak Teil; R (20-25 min); HA (4-5) 6 Philosophie (max. 5 Zulassungen) Einführung in die Ethik (VL) Mieth Mo h Raum HGA 10 Beginn Klassiker der Staatsphilosophie (SE) Flacke Do h Raum GABF 04/716 Beginn ; Klausur b) 4 Re/ak Teil; R und Essay oder HA (8) oder mündl. Prüf. 6 28

30 2-Fach BA: Integrierte Module [01] ArWi 01: Einführungsmodul Ringvorlesung: Archäologische Wissenschaften (VL) Dozenten des Do h Instituts / Song Einführung in die Ur- und Frühgeschichte (PS) Song Mo h GA 04 / Einführung in die Klassische Archäologie (PS) Blume Di 8-10h GA 04 / Einführung in die Archäometrie (PS) Ü. Yalҫın Mi h Tutorium Archäologische Wissenschaften (TU) N.N. Mo h GA03 / 49 oder Di h GA03 / 49 b) 2 Re/ak Teil; Kurzreferate, ThP; Hausarbeit c) 2 Re/ak Teil; Klausur d) 2 Re/ak Teil; Klausur e) 2 Re/ak Teil; Hausaufgaben 10 [02] ArWi II-02: Bergbau (Methode) Goldgewinnung und Goldnutzung in der Vorgeschichte (VL) Hauptmann Mi h Antike Montanlandschaften (SE) Nomicos Mi h Raum 2 b) 6 Re/ak Teil; R (45); ThP (2); HA (8-10) 8 [03] ArWi II-02: Methoden (Methode) Antiken auf der Spur. Ein musealer Streifzug durch Petersen das Ruhrgebiet (SE) Blockveranstaltung Juli 2013 Obligatorische Einführungssitzung am von 9-11h 29

31 Methodik/Theorien in der Ur- und Frühgeschichte (SE) Ass. UFG Mo h Raum 1 a) 4 Re/ak Teil; R (25); HA (6) b) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 8 [04] ArWi II-02: Geographie (Topographie, Methode) Der Olymp. Archäologie und Imagination eines Berges (VL) Lichtenberger Do h Geographie für Archäologen (SE) Zeiler Do h Raum 2 b) 6 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 8 [05] ArWi II-03: Römische Kaiserzeit (Epoche, Methode) Die jüngere römische Kaiserzeit (VL) Ebel- Mo h Zepezauer Bestattung in der römischen Kaiserzeit (SE) Blume Mi 8-10h Raum 2 b) 6 Re/ak Teil; R; ThP (2); HA (8) 8 [06] ArWi II-03: Naher Osten (Topographie, Epoche) Die Spätbronzezeit und Früheisenzeit im Ostmittelmeer- Stöllner raum und Vorderasien (VL) Mo h Gerasa. Topographie und materielle Kultur einer Stadt Lichtenberger der Dekapolis (HS) Di 14-16h Raum 2 b) 4 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 6 30

32 2-Fach-BA: Schwerpunkt Klassische Archäologie Module Semester [07] Methode / Gattung: Nordgriechenland Der Olymp. Archäologie und Imagination eines Berges (VL) Lichtenberger Do 14-16h Wandmalerei der klassischen und frühhellenistischen Zeit in Kalaitzoglou Makedonien und dem benachbarten Balkanraum (SE) Mi 14-16h Raum 2 b) 5 Re/ak Teil; R (25); HA (8) 7 [08] Methode / Epoche: Römische Kultur Das römische Kleinasien (VL) Berns Do 10-12h Beginn: 09. Mai! Römische Häuser und ihre Nutzung (SE) Berns Mi 16-18h Raum 2 Beginn: 08. Mai! b) 5 Re/ak Teil; R (25); KL (60) 7 [09] Methode: Denkmälerkunde Das römische Kleinasien (VL) Berns Do 10-12h Beginn: 09. Mai! Fixpunkte der griechischen Kunst archaisch-klassischer Zeit (SE) Kreuz Mo 16-18h Raum 2 b) 5 Re/ak Teil; R; ThP; Essay (5) 7 [10] Methode / Topographie: Griechenland Der Olymp. Archäologie und Imagination eines Berges (VL) Lichtenberger Do 14-16h Reise durch eine Kulturlandschaft: Pausanias' Griechenland (SE) Kreuz Di 12-14h Raum 2 31

33 b) 5 Re/ak Teil; Lektüre in Übersetzung, R (30), HA 7 [11] Methode / Gattung: Römische Bestattungssitten Das römische Kleinasien (VL) Berns Do 10-12h Bestattung in der römischen Kaiserzeit (SE) Blume Mi 8-10h Raum 2 b) 5 Re/ak Teil; R; ThP (2); HA (5) 7 [11a] Topographie: Priene Das römische Kleinasien (VL) Berns Do 10-12h Priene (SE) Berns Fr 14-16h Raum 2 Beginn: 10. Mai! b) 5 Re/ak Teil; R (25); KL (60) 7 [12] Methode / Gattung: Objekt und Exponat Die Kunstsammlungen in "3D" (SE) Weber- Termine werden noch bekannt gegeben Kunstsammlungen RUB Lehmann [max. 5 Teilnehmer aus den Archäologischen Wissenschaften] Fixpunkte der griechischen Kunst archaisch-klassischer Zeit (SE) Kreuz Mo 16-18h Raum 2 ; R (45) b) 5 Re/ak Teil; R; ThP; Essay (5) 7 32

34 Module Semester [13] Topographie / Methode: Antike Topographien [prüfungsrelevant] Der Olymp. Archäologie und Imagination eines Berges (VL) Lichtenberger Do 14-16h Gerasa. Topographie und materielle Kultur einer Stadt Lichtenberger der Dekapolis (HS) Di 14-16h Raum 2 b) 8 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 10 [15] Gattung / Epoche: Etruskische Kunst [prüfungsrelevant] Das römische Kleinasien (VL) Berns Do 10-12h Beginn: 09. Mai! Die etruskische Kunst im Zeitalter der römischen Expansion (HS) Weber- Mo 16-18h Kunstsammlungen RUB Lehmann b) 8 Re/ak Teil; R (45); ThP; HA 10 [16] Methode: Raum und Erschließung [prüfungsrelevant] Der Olymp. Archäologie und Imagination eines Berges (VL) Lichtenberger Do 14-16h Die Erschließung der Welt (HS) Morstadt / Di 16-18h Raum 2 Kreuz b) 8 Re/ak Teil; R; ThP; HA 10 [17] Methode / Topographie: Mittelmeerkulturen [prüfungsrelevant] New Horizons: Mediterranean research in the 21st cent. (VL) Ring-VL / Di 18-20h s. Aushang Markakidou Phönizier, Griechen und Einheimische auf Zypern (HS) Morstadt Do 14-16h Raum 2 33

35 b) 8 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 10 [18] Methode / Gattung: Aktuelle Forschungen New Horizons: Mediterranean research in the 21st cent. (VL) Ring-VL / Di 18-20h s. Aushang Markakidou Malerei der griechischen Klassik (HS) Brinkmann Blockveranstaltung in den Semesterferien, Termin wird noch bekannt gegeben b) 8 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 10 Exkursionen [19] Topographie: Exkursion BA KlArch 1: Zypern Phönizier, Griechen und Einheimische auf Zypern (HS) Morstadt Do 14-16h Raum Exkursion nach Zypern (EX) Stöllner/ voraussichtlich ca ! Morstadt/ Hauptmann/ v. Rüden [Exkursion für Master-Studierende, überzählige Plätze für B.A. geöffnet] a) 3 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben b) 4 Re/ak Teil; R; ThP 7 [20] Topographie: Exkursion BA KlArch 2: Türkei Hauptseminar zur Türkei-Exkursion Lichtenberger (mit Osmanischer Geschichte) (HS) /Koller Do 10-12h Raum Exkursion in die Türkei Lichtenberger (gemeinsam mit Osmanischer Geschichte) (EX) /Koller 10 Tage im Juni 2013 a) 3 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben b) 4 Re/ak Teil 7 34

36 [21] Topographie: Exkursion BA KlArch 3: Jordanien Hauptseminar zur Exkursion nach Jordanien (HS) Wisskirchen 6 vierstündige Sitzungen: 8.4., 15.4., 22.4., 29.4., 6.5., evtl Ort: s. Aushang Exkursion: Jordanien (EX) Wisskirchen Mai 2013 (NUR nach persönlicher Anmeldung ab dem bis ) Obligatorisches Treffen in Bonn: a) 3 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben b) 4 Re/ak Teil 7 Praktika [22] Methode: Praktikum BA KlArch Der Olymp. Archäologie und Imagination eines Berges (VL) Lichtenberger Do 14-16h Praktikum (PR) Kreuz Vierwöchiges Praktikum in den Semesterferien b) 5 Re/ak Teil; aktive Teilnahme, Praktikumsbericht 7 [23] Methode: Praktikum BA KlArch New Horizons: Mediterranean research in the 21st cent. (VL) Ring-VL / Di 18-20h s. Aushang Markakidou Praktikum (PR) Kreuz Vierwöchiges Praktikum in den Semesterferien b) 5 Re/ak Teil; aktive Teilnahme, Praktikumsbericht 7 35

37 [24] Methode: Praktikum BA KlArch Neue Funde und Forschungen (KO) Dozenten des Do h Instituts / Song Praktikum (PR) Kreuz Vierwöchiges Praktikum in den Semesterferien b) 5 Re/ak Teil; aktive Teilnahme, Praktikumsbericht 7 36

38 2-Fach B.A.: Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichte Module Semester [25] Methodik 1 (Methode) Die Spätbronzezeit und Früheisenzeit im Ostmittelmeer- Stöllner raum und Vorderasien (VL) Mo h Methodik/Theorien in der Ur- und Frühgeschichte (SE) Ass. UFG Mo h Raum 1 a) 2 Re/akTeil b) 5 Re/akTeil; R(45), HA(8S) 7 [26] Methodik 2 (Methode) Die jüngere römische Kaiserzeit (VL) Ebel-Zepezauer Mo h Methodik/Theorien in der Ur- und Frühgeschichte (SE) Ass. UFG Mo h Raum 1 a) 2 Re/akTeil b) 5 Re/akTeil; R(45), HA(8S) 7 [27] Funde (Methode) Fundbearbeitung (SE) Song Fr h Raum Formenkunde frühgeschichtlicher Artefakte (SE) Ebel-Zepezauer Di h Raum 1 (max. 40 Teiln.) a) 3 Re/akTeil; R(25), ThP(2) b) 4 Re/akTeil; R(25); ThP(2) 7 [28] Funde und Methoden (Methode) Fundbearbeitung (SE) Song Fr h Raum Methodik/Theorien in der Ur- und Frühgeschichte (SE) Ass. UFG Mo h Raum 1 37

39 a) 3 Re/akTeil; R(25), ThP(2) b) 4 Re/akTeil; R(25), ThP(2) 7 [29] Anthropologie (Methode) DNA-Forschung in der Archäologie (SE) Fehren-Schmitz Blockveranst. Semesterende Das Alt- und Mittelpaläolithikum (VL) Baales Mi h a) 5 Re/akTeil; R(45), HA(8S) b) 2 Re/akTeil 7 [30] Archäometrie (Methode) DNA-Forschung in der Archäologie (SE) Fehren-Schmitz Blockveranst. Semesterende Archäobotanik und Wirtschaftsarchäologie (SE) Boenke Mo h Raum 1 a) 3 Re/akTeil; R(45) b) 4 Re/ak Teil, Hausaufgaben, R(25), Essay(4) 7 [31] Archäobotanik (Methode) Archäobotanik und Wirtschaftsarchäologie (SE) Boenke Mo h Raum Das Alt- und Mittelpaläolithikum (VL) Baales Mi h a) 5 Re/ak Teil, Hausaufgaben, R(25), Essay(4) b) 2 Re/akTeil 7 38

40 [32] Umweltarchäologie (Methode/Gattung) Geographie für Archäologen (SE) Zeiler Do h Raum Umwelt- und Klimaforschung in der Archäologie (SE) Müller Blockveranst. Termin wird noch bekannt gegeben. a) 3 Re/akTeil; R(25), ThP(2) b) 4 Re/akTeil; R(25), ThP(2) 7 [33] Römer und Germanen (Epoche) Die jüngere römische Kaiserzeit (VL) Ebel-Zepezauer Mo h Einführung in die Provinzialrömische Archäologie (SE) Hanel Mi h Raum 1 a) 2 Re/akTeil b) 5 Re/akTeil; R(45), HA(8S) 7 [34] Frühgeschichte (Epoche) Die jüngere römische Kaiserzeit (VL) Ebel-Zepezauer Mo h Formenkunde frühgeschichtlicher Artefakte (SE) Ebel-Zepezauer Di h Raum 1 a) 2 Re/akTeil b) 5 Re/akTeil; R(45), ThP(2); HA (8S) 7 [35] Wirtschaftsarchäologie (Gattung) Archäobotanik und Wirtschaftsarchäologie (SE) Boenke Mo h Raum Neolithisierung im Vorderen Orient (VL) Ü. Yalҫın Di h a) 5 Re/ak Teil, Hausaufgaben, R(25), Essay(4) b) 2 Re/akTeil 7 39

41 [36] Mensch und Umwelt (Gattung) Das Alt- und Mittelpaläolithikum (VL) Baales Mi h Umwelt- und Klimaforschung in der Archäologie (SE) Müller Blockveranst. Termin wird noch bekannt gegeben. a) 3 Re/akTeil; R(25), ThP(2) b) 4 Re/akTeil; R(25), ThP(2) 7 [37] Archäologie an der Emscher (Gattung/Topographie) Archäologie an der Emscher (SE) Song Fr h Raum ### Erstellung eines Ausstellungskonzeptes (SE) Song/ Folgt im WS 2013/14 Mühlenbrock a) 3 Re/akTeil; R(25), ThP(2) b) 4 Re/akTeil; R(25), ThP(2) 7 [37a] Regionalarchäologie (Gattung/Topographie) Archäologie an der Emscher (SE) Song Fr h Raum Fundbearbeitung (SE) Song Fr h Raum 1 Achtung: Anmeldung zu Vorl.beginn bei Herrn Song. a) 3 Re/akTeil; R(25), ThP(2) b) 4 Re/akTeil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeb. 7 [38] Levante (Topographie) Archäologische Denkmäler Zyperns (SE) Stöllner/Morstadt/ Di h Raum 2 Hauptmann/v. Rüden Die Spätbronzezeit und Früheisenzeit im Ostmittelmeer- Stöllner raum und Vorderasien (VL) Mo h 40

42 a) 5 Re/akTeil; R(45), HA(8S) b) 2 Re/akTeil 7 [39] Neolithikum (Epoche) Neolithisierung im Vorderen Orient (VL) Ü. Yalҫın Di h Der Beginn des Neolithikums im vorderen Orient (SE) G.Yalçın Di h Raum 1 Beginn: a) 2 Re/akTeil b) 5 Re/akTeil; R(45), HA(12-15S) 7 Module Semester, prüfungsrelevant [40] Kaiserzeit (Epoche, prüfungsrelevant) Die jüngere römische Kaiserzeit (VL) Ebel-Zepezauer Mo h Das Barbaricum vom 2. bis 4. Jahrhundert (HS) Ebel-Zepezauer Di h Raum 1 a) 2 Re/akTeil b) 8 Re/akTeil; R(45), HA(12-15S) 10 Exkursionen [41] Zypern (Topographie) Wirtschafts- und Sozialstrukturen der Bronze- und Eisenzeit Stöllner in Zypern (HS*) Do h Raum Exkursion nach Zypern (EX) Stöllner/ Morstadt/ voraussichtlich ca ! Hauptmann/v. Rüden [Exkursion für Master-Studierende, überzählige Plätze für B.A. geöffnet] a) 6 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben b) 6 Re/ak Teil; R; ThP 12 41

43 [42] Mitteldeutschland (Topographie) Das Alt- und Mittelpaläolithikum (VL) Baales Mi h Paläolithische Fundstellen Mitteldeutschlands (SE) Baales/Ebel- Mi h Raum 1 Zepezauer Paläolithische Fundstellen Mitteldeutschlands (EX) Baales/Ebel- 5 Tage (ca ) Zepezauer a) 2 Re/akTeil b) 2 Re/ak Teil; R 15, ThP 2S c) 4 Re/akTeil 8 Praktika [43] Praktikum 1 (Gattung/Methode) Das Alt- und Mittelpaläolithikum (VL) Baales Mi h oder Neolithisierung im Vorderen Orient (VL) Ü. Yalҫın Di h oder Die Spätbronzezeit und Früheisenzeit im Ostmittelmeer- Stöllner raum und Vorderasien (VL) Mo h oder Die jüngere römische Kaiserzeit (VL) Ebel-Zepezauer Mo h oder Neue Funde und Forschungen (KO) Dozenten des Do h Instituts / Song UND Praktikum auf einer Lehrgrabung (PR) Stöllner nach Absprache; vierwöchig in den Semesterferien oder Praktikum in der Bodendenkmalpflege (PR) Ebel-Zepezauer nach Absprache; vierwöchig in den Semesterferien a) 2 Re/akTeil b) 6 Re/akTeil; aktive Teilnahme, Praktikumsbericht 8 42

44 Master Klassische Archäologie [01] Methode / Gattung: Forschungsgeschichte [wahlweise prüfungsrelevant] New Horizons: Mediterranean research in the 21st cent. (VL) Ring-VL / Di 18-20h s. Aushang Markakidou A. Furtwängler, Meisterwerke der griechischen Lichtenberger Plastik: 120 Jahre (HS*) /Kreuz Mo 10-12h Raum 2 b) 4/6 Re/ak Teil; R; ThP; HA 6/8 [02] Methode / Epoche: Stadtkultur [wahlweise prüfungsrelevant] Das römische Kleinasien (VL) Berns Do 10-12h Beginn: 09. Mai! Ein Phasenplan für Milet (HS*) Berns Fr 10-12h Raum 2 Beginn: 10. Mai! b) 4/6 Re/ak Teil; Phasenplan 6/8 [03] Epoche / Gattung: Griechische Malerei Der Olymp. Archäologie und Imagination eines Berges (VL) Lichtenberger Do 14-16h Malerei der griechischen Klassik (HS) Brinkmann Blockveranstaltung in den Semesterferien Termin wird noch bekannt gegeben b) 4/6 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 6/8 [04] Methode / Topographie: Raum und Raumerschließung in antiken Kulturen Der Olymp. Archäologie und Imagination eines Berges (VL) Lichtenberger Do 14-16h Die Erschließung der Welt (HS) Morstadt / Di 16-18h Raum 2 Kreuz 43

45 b) 4/6 Re/ak Teil; R; ThP; HA 6/8 Exkursion [05] Topographie: Exkursion MA KlArch 1: Zypern Phönizier, Griechen und Einheimische auf Zypern (HS) Morstadt Do 14-16h Raum Exkursion nach Zypern (EX) Stöllner/Morstadt/ voraussichtlich ca ! Hauptmann/v. Rüden a) 6 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben b) 6 Re/ak Teil; R; ThP 12 [06] Topographie: Exkursion MA KlArch 2: Türkei Hauptseminar zur Türkei-Exkursion Lichtenberger (mit Osmanischer Geschichte) (HS) /Koller Do 10-12h Raum Exkursion in die Türkei Lichtenberger (gemeinsam mit Osmanischer Geschichte) (EX) /Koller 10 Tage im Juni 2013 a) 6 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben b) 6 Re/ak Teil 12 [07] Topographie: Exkursion MA KlArch 3: Jordanien Hauptseminar zur Exkursion nach Jordanien (HS) Wisskirchen 6 vierstündige Sitzungen: 8.4., 15.4., 22.4., 29.4., 6.5., evtl Ort: s. Aushang Exkursion: Jordanien (EX) Wisskirchen Mai 2013 (NUR nach persönlicher Anmeldung ab dem bis ) Obligatorisches Treffen in Bonn: a) 6 Re/ak Teil; wird in der Veranstaltung bekannt gegeben b) 6 Re/ak Teil 12 44

46 Kolloquium [08] Methode: Absolventenkolloquium Absolventenkolloquium Klassische Archäologie (KO) Doz. Kl.Arch./ Mi 18-20h Raum 2 Lichtenberger Kolloquium: Neue Funde und Forschungen (KO) Dozenten des Do 18-20h Inst. / Song a) 5 Re/ak Teil; Präsentation b) 2 Re/ak Teil 7 Praktika [09] Methode: Praktikum MA KlArch Der Olymp. Archäologie und Imagination eines Berges (VL) Lichtenberger Do 14-16h Praktikum (PR) Kreuz Vierwöchiges Praktikum in den Semesterferien b) 6 Re/ak Teil; aktive Teilnahme, Praktikumsbericht 8 [10] Methode: Praktikum MA KlArch New Horizons: Mediterranean research in the 21st cent. (VL) Ring-VL / Di 18-20h s. Aushang Markakidou Praktikum (PR) Kreuz Vierwöchiges Praktikum in den Semesterferien b) 6 Re/ak Teil; aktive Teilnahme, Praktikumsbericht 8 [11] Methode: Praktikum MA KlArch Neue Funde und Forschungen (KO) Dozenten des Do h Instituts / Song Praktikum (PR) Kreuz Vierwöchiges Praktikum in den Semesterferien 45

47 b) 6 Re/ak Teil; aktive Teilnahme, Praktikumsbericht 8 46

48 Master Ur- und Frühgeschichte [01] Spätbronze- und Eisenzeit: Epoche (wahlweise prüfungsrelevant) Die Spätbronzezeit und Früheisenzeit im Ostmittelmeer- Stöllner raum und Vorderasien (VL) Mo h Wirtschafts- und Sozialstrukturen der Bronze- und Eisenzeit Stöllner in Zypern (HS*) Do h Raum 1 a) 2 Re/akTeil b) 8 Re/akTeil; 10 [02] Exkursion: Zypern (Epoche/Gattung/Topographie) Die Spätbronzezeit und Früheisenzeit im Ostmittelmeer- Stöllner raum und Vorderasien (VL) Mo h Wirtschafts- und Sozialstrukturen der Bronze- und Eisenzeit Stöllner in Zypern (HS*) Do h Raum Exkursion nach Zypern (EX) Stöllner/ Morstadt/ voraussichtlich ca ! Hauptmann/v. Rüden a) 2 Re/akTeil b) 5 Re/akTeil c) 5 Re/ak Teil; R; ThP 12 [03] Kaiserzeit: Epoche (wahlweise prüfungsrelevant) Die jüngere römische Kaiserzeit (VL) Ebel-Zepezauer Mo h Prunkobjekte des Jhdts: Kontexte und Interpreta- Ebel-Zepezauer tionen (HS*) Do 08-10h Raum 1 a) 2 Re/akTeil b) 8 Re/akTeil; R(45), HA(10-12S) 10 47

49 [04] Praktikum: Gattung/Methode Das Alt- und Mittelpaläolithikum (VL) Baales Mi h oder Neolithisierung im Vorderen Orient (VL) Ü. Yalҫın Di h oder Die Spätbronzezeit und Früheisenzeit im Ostmittelmeer- Stöllner raum und Vorderasien (VL) Mo h oder Die jüngere römische Kaiserzeit (VL) Ebel-Zepezauer Mo h oder Neue Funde und Forschungen (KO) Dozenten des Do h Instituts / Song UND Praktikum auf einer Lehrgrabung (PR) Stöllner nach Absprache; vierwöchig in den Semesterferien oder Praktikum in der Bodendenkmalpflege (PR) Ebel-Zepezauer nach Absprache; vierwöchig in den Semesterferien a) 2 Re/akTeil b) 6 Re/akTeil; aktive Teilnahme, Praktikumsbericht 8 [05] Abschlußmodul: Methode Neue Funde und Forschungen (KO) Dozenten des Do h Instituts / Song Kolloquium für Examenskandidaten (KO) Stöllner/ Blockveranst. VL-Ende Raum 1 Ebel-Zepezauer a) 2 Re/akTeil b) 5 Re/akTeil; Präsentation, Textarbeit 7 48

50 2-Fach-Master Wirtschafts- und Rohstoffarchäologie [01] Kupfer und Bronze: Gattung Die Spätbronzezeit und Früheisenzeit im Ostmittelmeer- Stöllner raum und Vorderasien (VL) Mo h Neue Forschungen zur Kupfergewinnung im Ostmittelmeer- Hauptmann raum und Vorderasien (HS*) Di h Raum 1 a) 2 Re/akTeil b) 8 Re/akTeil; R(45), HA(12-15S) 10 [02] Vorderer Orient: Topographie Goldgewinnung und Goldnutzung in der Vorgeschichte (VL) Hauptmann Mi h Neue Forschungen zur Kupfergewinnung im Ostmittelmeer- Hauptmann raum und Vorderasien (HS*) Di h Raum 1 a) 2 Re/akTeil b) 8 Re/akTeil; R(45), HA(12-15S) 10 [03] Zypern: Epoche/Gattung/Topographie Die Spätbronzezeit und Früheisenzeit im Ostmittelmeer- Stöllner raum und Vorderasien (VL) Mo h Wirtschafts- und Sozialstrukturen der Bronze- und Eisenzeit Stöllner in Zypern (HS*) Do h Raum 1 a) 2 Re/akTeil b) 8 Re/akTeil; R(40), HA(10-12S) 10 49

51 [04] Montanarchäologie: Gattung / Methode Goldgewinnung und Goldnutzung in der Vorgeschichte (VL) Hauptmann Mi h Antike Montanlandschaften (SE) Nomicos Mi h Raum 2 b) 4 Re/ak Teil; R (25); ThP (2); HA (5) 6 [05] Die römische Stadt als Wirtschaftsraum: Methode / Epoche Das römische Kleinasien (VL) Berns Do 10-12h Beginn: 09. Mai! Ein Phasenplan für Milet (HS*) Berns Fr 10-12h Raum 2 Beginn: 10. Mai! b) 4 Re/ak Teil; Phasenplan 6 [06] Mittelmeer als Kulturraum: Methode New Horizons: Mediterranean research in the 21st cent. (VL) Ring-VL / Di 18-20h s. Aushang Markakidou Die Erschließung der Welt (HS) Morstadt / Di 16-18h Raum 2 Kreuz b) 4 Re/ak Teil; R; ThP; HA 6 [07] Praktikum: Gattung/Methode Das Alt- und Mittelpaläolithikum (VL) Baales Mi h oder Neolithisierung im Vorderen Orient (VL) Ü. Yalҫın Di h oder 50

52 Die Spätbronzezeit und Früheisenzeit im Ostmittelmeer- Stöllner raum und Vorderasien (VL) Mo h oder Die jüngere römische Kaiserzeit (VL) Ebel-Zepezauer Mo h oder Neue Funde und Forschungen (KO) Dozenten des Do h Instituts / Song UND Praktikum auf einer Lehrgrabung (PR) Stöllner nach Absprache; vierwöchig in den Semesterferien oder Praktikum in der Bodendenkmalpflege (PR) Ebel-Zepezauer nach Absprache; vierwöchig in den Semesterferien a) 2 Re/akTeil b) 6 Re/akTeil; aktive Teilnahme, Praktikumsbericht 8 [08] Abschlußmodul Neue Funde und Forschungen (KO) Dozenten des Do h Instituts / Song Kolloquium für Examenskandidaten (KO) Stöllner / Blockveranst. VL-Ende Raum 1 Ebel-Zepezauer a) 2 Re/akTeil b) 5 Re/akTeil; Präsentation, Textarbeit 7 51

VORLESUNGSVERZEICHNIS SOMMERSEMESTER 2016

VORLESUNGSVERZEICHNIS SOMMERSEMESTER 2016 R U H R U N I V E R S I T Ä T B O C H U M Fakultät für Geschichtswissenschaft Institut für Archäologische Wissenschaften VORLESUNGSVERZEICHNIS SOMMERSEMESTER 2016 für die 1 und 2 Fach B.A. Studiengänge

Mehr

WINTERSEMESTER 2012/13

WINTERSEMESTER 2012/13 1 R U H R - U N I V E R S I T Ä T B O C H U M Fakultät für Geschichtswissenschaft Institut für Archäologische Wissenschaften KOMMENTIERTES VORLESUNGSVERZEICHNIS WINTERSEMESTER 2012/13 DES INSTITUTS FÜR

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Studium der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr- Universität Bochum

Allgemeine Hinweise zum Studium der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr- Universität Bochum Allgemeine Hinweise zum Studium der Archäologischen Wissenschaften an der Ruhr- Universität Bochum Liebe Studieninteressierte der Archäologischen Wissenschaften, die folgenden Hinweise sollen kein Ersatz

Mehr

Universität Zürich. Philosophische Fakultät. Archäologisches Institut. Rämistr. 73 CH-8006 Zürich Tel.:

Universität Zürich. Philosophische Fakultät. Archäologisches Institut. Rämistr. 73 CH-8006 Zürich Tel.: Universität Zürich Philosophische Fakultät Rämistr. 73 CH-8006 Zürich Tel.: +41 44 634 28 11 Bachelor of Arts Hauptfach Klassische Archäologie (90 ) Bachelor of Arts Hauptfach Klassische Archäologie (90

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! B.A. Sprache und Kommunikation Prof. Dr. Gabriele Beck-Busse (Fachbereich 10) Prof. Dr. Richard Wiese (Fachbereich 10) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereich 09) B.A.-Studiengang

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 15. Latein A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Zur Aufnahme des Studiums im Fach Latein ist das Latinum erforderlich. Spätestens bis

Mehr

Modell Studienplan für den Bachelor-Studiengang Theologie, Schwerpunkt evangelische Theologie, mit Praktischem Semester (Monofach/Integralstudium)

Modell Studienplan für den Bachelor-Studiengang Theologie, Schwerpunkt evangelische Theologie, mit Praktischem Semester (Monofach/Integralstudium) Modell Studienplan für den Bachelor-Studiengang Theologie, Schwerpunkt evangelische Theologie, mit Praktischem Semester (Monofach/Integralstudium) 1. Studienjahr, 1. Semester (Wintersemester) Einführung

Mehr

Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures

Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures Einführungsmodul Kernbereich Alte Geschichte 54-302 Demosthenes (Werner Rieß, Do 10-12, Phil 1322) 54-303 Herodot

Mehr

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen Modulehandbuch B.A.-Studiengang Internationale Literaturen I. Module: Übersicht II.Modulbeschreibungen 2 I. Module: Übersicht Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Modul Grundlagen der Internationalen Literaturen

Mehr

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP Modul-Nr. 11 Methoden der Philosophie Art Regelsemester SWS LP Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1 Wissenschaftspropädeutisches Proseminar Tutorium zum wissenschaftspropädeutischen Proseminar PS 1 P 2 5 T 1 P

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Das Teilfach Geschichte im Kombi BA: Zugangsvoraussetzungen

Das Teilfach Geschichte im Kombi BA: Zugangsvoraussetzungen Studienempfehlungen für das Teilstudienfach Geschichte im Kombinatorischen Zweifachstudiengang Bachelor of Arts (BA) Gültig für die Prüfungsordnung 2014 mit Änderung 2015 (Stand: Juli 2016) Im Folgenden

Mehr

Masterstudiengang Literatur und Medien

Masterstudiengang Literatur und Medien Masterstudiengang Literatur und Medien In der folgenden Übersicht finden Sie eine Liste von in den Modulen belegbaren Veranstaltungen, die Sie bitte als Vorschlag verstehen. Mit Hilfe der Veranstaltungsnummer

Mehr

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft. Montag, 11. April 2016, 09.00-16.00 Uhr in RW II, S 50

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft. Montag, 11. April 2016, 09.00-16.00 Uhr in RW II, S 50 Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft Montag, 11. April 2016, 09.00-16.00 Uhr in RW II, S 50 Der Zeitplan Der Zeitplan Die Themen 1. Uni-Sprech 2. Bereiche und Ablauf des Studiums 3. Module und Prüfungsleistungen

Mehr

MA-Studiengang Sammlungen Provenienz Kulturelles Erbe (HF 120 ECTS, Kunstgeschichte, Museologie, Geschichte, PO 2016) Lehrangebot im WS 2016/17

MA-Studiengang Sammlungen Provenienz Kulturelles Erbe (HF 120 ECTS, Kunstgeschichte, Museologie, Geschichte, PO 2016) Lehrangebot im WS 2016/17 MA-Studiengang Sammlungen Provenienz Kulturelles Erbe (HF 120 ECTS, Kunstgeschichte, Museologie, Geschichte, PO 2016) Lehrangebot im WS 2016/17 Der zum WS 2016/17 eingeführte MA-Studiengang Sammlungen

Mehr

Ergänzungsbereiche Philosophie in anderen Studiengängen Hinweise und Strukturübersicht

Ergänzungsbereiche Philosophie in anderen Studiengängen Hinweise und Strukturübersicht Ergänzungsbereiche Philosophie in anderen Studiengängen Hinweise und Strukturübersicht Für alle Studiengänge, in denen Philosophie als großer kleiner Ergänzungsbereich studiert werden kann, sollen die

Mehr

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften Lehrangebot WS 2011/12 (Stand: 7. September 2011; Aktualisierung Kern- und Wahlpflichtmodule 21.10.2011)

Mehr

Klassische Archäologie (B.A. / M.A.) Amtliche Bekanntmachungen der Universität Tübingen 2007, Nr. 16, S. 436

Klassische Archäologie (B.A. / M.A.) Amtliche Bekanntmachungen der Universität Tübingen 2007, Nr. 16, S. 436 Klassische Archäologie (B.A. / M.A.) Amtliche Bekanntmachungen der Universität Tübingen 2007, Nr. 16, S. 436 1. Besonderer Teil für den B.A./M.A.-Studiengang Klassische Archäologie Aufgrund von 19 Abs.

Mehr

Vor- und Frühgeschichte als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Vor- und Frühgeschichte als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Vor- und Frühgeschichte als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Stand: 12.10.2006 Der 2. Schwerpunkt "Vor- und Frühgeschichte" besteht aus den folgenden vier Modulen im Umfang von 48 ECTS-Punkten:

Mehr

Auszug aus_lsf>vorlesungsverzeichnis>wise 2008/09_Stand: Anfang Juli

Auszug aus_lsf>vorlesungsverzeichnis>wise 2008/09_Stand: Anfang Juli Auszug aus_lsf>vorlesungsverzeichnis>wise 2008/09_Stand: Anfang Juli 2008-1 - Romanistik Monjour Ringveranstaltung: Sprache und Kultur des Romanischen Sprachraums VO/ Fr 08:30-10, R12 V05 D81 Kulturwirt

Mehr

Umfang 10 LP* Dauer Modul 2 Semester. Institut für Kunstgeschichte und Archäologie (Abteilung Ägyptologie)

Umfang 10 LP* Dauer Modul 2 Semester. Institut für Kunstgeschichte und Archäologie (Abteilung Ägyptologie) M.A. Ägyptologie Ägyptische Sprache, Schrift und Literatur (1): Altägyptische Sprachstufe, Ägyptische Grammatik diachron Ägypt 1 Prof. Dr. Morenz * 2 Semester des Moduls M.A. Ägyptologie Pflicht 1.-2.

Mehr

Studienführer. Lehramt an Gymnasien Geschichte

Studienführer. Lehramt an Gymnasien Geschichte Studienführer Lehramt an Gymnasien Geschichte (Studienbeginn HWS 2010 und später) Stand: November 2011 Universität Mannheim Historisches Institut L7, 7 68131 Mannheim 2 Stand November 2011 Inhalt Inhalt...

Mehr

Institut für Erziehungswissenschaft. Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Sommersemester Herzlich willkommen!

Institut für Erziehungswissenschaft. Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Sommersemester Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung 11.04.2016 Sommersemester 2016 Herzlich willkommen! Ablauf 1. Begrüßung 2. Institut für 3. Fachschaft 4. Studienberatung 5. BA-Studiengang Erziehungwissenschaft 6. Optionalbereich

Mehr

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg -Besonderer Teil Christliche Archäologie-

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg -Besonderer Teil Christliche Archäologie- 01-1 Prüfungsordnung der Universität Heidelberg -Besonderer Teil Christliche Archäologie- Bekanntmachung vom 28.Juli 1981 1 Wesentlicher Inhalt des Studiums (1) Das Fachgebiet der Christlichen Archäologie

Mehr

Fachbereich Evangelische Theologie Philipps-Universität Marburg

Fachbereich Evangelische Theologie Philipps-Universität Marburg Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluss Diplom / Erste Theologische Prüfung (Kirchliches Examen) Die folgenden Informationen erfolgen auf der Grundlage der Prüfungsordnung

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

Studienbeginn: WS

Studienbeginn: WS 15.05.08 1 Modulverzeichnis für die Studienrichtung Papyrologie, Epigraphik und Numismatik der Antike (PEN) innerhalb des M.A.-Studiengangs Antike Sprachen und Kulturen Inhalt und Studienziele: Der Gegenstand

Mehr

POS-ID Modul/Unit/Leistung CP Ja Nein Note

POS-ID Modul/Unit/Leistung CP Ja Nein Note Sprachnachweise Kleines Latinum Englisch (B2 CEF) weitere moderne europäische Fremdsprache (B1 CEF) 601040 Ergänzungsmodul 1: Alte Geschichte (großes 601011 Vorlesung: griechische oder römische Geschichte

Mehr

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/2011

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/2011 Philosophische Fakultät I Institut für Altertumswissenschaften für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte Brandbergweg 23c, 06120 Halle/Saale, Raum144/146 (wenn nicht anders angegeben) Lehrveranstaltungen

Mehr

Anpassung Prüfungskonten an Fachprüfungsordnungswechsel - Bachelor

Anpassung Prüfungskonten an Fachprüfungsordnungswechsel - Bachelor Anpassung Prüfungskonten an Fachprüfungsordnungswechsel - Bachelor 2110 A.1 Klausur: Einführung in die Klassische Archäologie 4110 A.1 Klausur: Einführung in die Klassische Archäologie Wahlpflicht 1 Wahlpflicht

Mehr

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrangebot WS 2010/11 Hinweise zur Gestaltung des Stundenplans

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrangebot WS 2010/11 Hinweise zur Gestaltung des Stundenplans Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg Lehrangebot WS 2010/11 Hinweise zur Gestaltung des Stundenplans Stand: 23. September 2010 Master-Studiengang Kunstgeschichte Schwerpunkt

Mehr

B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) Lehrveranstaltungen Wintersemester 2013/14

B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) Lehrveranstaltungen Wintersemester 2013/14 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) Lehrveranstaltungen Wintersemester 2013/14 Aktuelle Informationen (Terminänderungen u.a.) werden per Aushang und auf den Homepages der Abteilungen bekannt gegeben.

Mehr

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

geändert durch Satzung vom 31. März 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften Lehrangebot WS 2012/13 (Stand: 3. September 2012) Kernmodul 1: Geschichte und Analyse der künstlerischen

Mehr

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Fachsemester (Antike und Orient) über Lehrveranstaltungen belegen/abmelden

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Fachsemester (Antike und Orient) über  Lehrveranstaltungen belegen/abmelden Anmeldung zu Lehrveranstaltungen 3. + 5. Fachsemester (Antike und Orient) über www.lsf.lmu.de Lehrveranstaltungen belegen/abmelden Bevor Sie sich für die Lehrveranstaltungen anmelden, lesen Sie folgende

Mehr

Seminar-Anmeldefristen für das WiSe 2015/16 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Seminar-Anmeldefristen für das WiSe 2015/16 (Alle Angaben ohne Gewähr!) Seminar-Anmeldefristen für das WiSe 2015/16 (Alle Angaben ohne Gewähr!) Stand 30.06.2015 Fach Wie Wann für das WiSe 2015/16 Bildungswissenschaften Achtung: HISLSF Vorlesungen sollten im HIS eingetragen

Mehr

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach 1. Module Für das Studium des Faches Anglistik/Amerikanistik im Erstfach sind die nachfolgend aufgeführten Module zu belegen: Module nach Wahl mit einem Gesamtumfang

Mehr

Gesamtschein für das Grundstudium

Gesamtschein für das Grundstudium Gesamtschein für das Grundstudium Name Geb. am/in Matrikel-Nr. Studierende hat während Studiums an der Augustana-Hochschule ( bis ) im Rahmen des Grundstudiums an den nachfolgend dokumentierten Lehrveranstaltungen

Mehr

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Gymnasium Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse:

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 4 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt Sozialwissenschaften

Mehr

Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_SoSe 2016_DuE_Geisteswiss. Stand:

Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_SoSe 2016_DuE_Geisteswiss. Stand: Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_SoSe 2016_DuE_Geisteswiss. Stand: 23.02.2016 1 Geschichte Hinweis Das nachfolgende Lehrangebot enthält nicht die Überschriften (z.b. Studiengang/Semester/Modul), unter denen

Mehr

G R U N D S T U D I U M, Wintersemester 2002/2003

G R U N D S T U D I U M, Wintersemester 2002/2003 G R U N D S T U D I U M, Wintersemester 2002/2003 Beginn der Lehrveranstaltungen: 28. Oktober 2002 Ende der Lehrveranstaltungen: 22. Februar 2003 MONTAG 1034 08-09 Kamp Erfahrungen aus Praktika zwischen

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT

ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT ARCHÄOLOGISCHES INSTITUT 43220 Die römische Provinz Noricum ARCHÄOLOGIE DER RÖMISCHEN PROVINZEN ASUK-BA: BM 4, AM 1b, AM 2b, EM 2b, EM 6 Di. 10-11.30, 125b Küpperstift, 101 Vorlesungen Archäologie-BA:

Mehr

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft Südasiens als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF)

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft Südasiens als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF) Philosophische Fakultät III Institut für Asien- und Afrikawissenschaften -Seminar für Geschichte und Gesellschaft Südasiens- Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Ziele des Studiums. 3 Akademische Grade. 4 Studienvoraussetzungen und Studienbeginn

1 Geltungsbereich. 2 Ziele des Studiums. 3 Akademische Grade. 4 Studienvoraussetzungen und Studienbeginn Studienordnung für das Bachelor- und Master-Studium der Kath.-Theol. Fakultät an der Ruhr- Universität Bochum (geändert nach Beschluss des Fakultätsrats vom 29.10.2014) 1 Geltungsbereich Diese Studienordnung

Mehr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr KG A1: Sommersemester 2014 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: 05.02.2014 Änderungen vorbehalten!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) Kunstgeschichte des Mittelalters Dieses Modul wird

Mehr

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2014 VORLESUNGEN Geschichte und Theorie der Farbe I Mi 12-14, HS IX Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute

Mehr

Universität Mannheim Anglistisches Seminar

Universität Mannheim Anglistisches Seminar Universität Mannheim Anglistisches Seminar Leitfaden für den Master-Studiengang Anglistik / Amerikanistik (Kernfach) I.) AUFBAU DES STUDIENGANGS o Regelstudienzeit bis zum Erwerb des akademischen Grades

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 6.20.05 Nr. 1 Studienordnung des Fachbereichs Kunstpädagogik, Musikwissenschaft, Sportwissenschaft für das Hauptfach und Nebenfach Musikwissenschaft

Mehr

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung B.A. Sprach- und Textwissenschaft Übersicht über den Studiengang Wie erstelle ich meinen Stundenplan? Alles rund um die Uni CampusCard Bibliothek Sport

Mehr

Berufsziel Lehramt Informatik

Berufsziel Lehramt Informatik Berufsziel Lehramt Informatik mit dem Zweifächer-Bachelor Informatik Informationsveranstaltung 14.10.2014 F O L I E 1 Grundlegendes Grundlage ist die Prüfungsordnung: Fachspezifische Anlage (11b) für das

Mehr

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik www.uni-vechta.de Vorstellung des Fachs Anglistik 1. Homepage des Fachs Anglistik 2. Abteilungen im Fach

Mehr

Studienführer für den Studiengang. B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien

Studienführer für den Studiengang. B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien Studienführer für den Studiengang B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien Universität Mannheim Seminar für Deutsche Philologie (Stand: Juni 2016) Dieser Studienführer ist ein Hilfsmittel zum besseren

Mehr

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar Liebe Studentinnen und Studenten, die Universität Oldenburg möchte die Situation der Lehre kontinuierlich verbessern. Dieser Fragebogen ist ein wichtiger

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

Weber G. Kaufhold M. Burkhardt J. Wirsching A. Popp S.

Weber G. Kaufhold M. Burkhardt J. Wirsching A. Popp S. X. Geschichte VORLESUNGEN 05 600 Geschichte des Hellenismus II Di 11.45 13.15, HS II 05 601 Die Kreuzzüge Do 10 11.30, HS II 05 602 Die Entstehung der neuzeitlichen Informationskultur Als Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen 1. Fachsemester (Antike und Orient) über Lehrveranstaltungen belegen/abmelden

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen 1. Fachsemester (Antike und Orient) über  Lehrveranstaltungen belegen/abmelden Anmeldung zu Lehrveranstaltungen 1. Fachsemester (Antike und Orient) über www.lsf.lmu.de Lehrveranstaltungen belegen/abmelden Bevor Sie sich für die Lehrveranstaltungen anmelden, lesen Sie folgende Anleitung

Mehr

Studienordnung für das Fach Kunstgeschichte im Rahmen eines gestuften B.A.-/M.A.-Studiengangs an der Ruhr-Universität Bochum

Studienordnung für das Fach Kunstgeschichte im Rahmen eines gestuften B.A.-/M.A.-Studiengangs an der Ruhr-Universität Bochum Studienordnung für das Fach Kunstgeschichte im Rahmen eines gestuften B.A.-/M.A.-Studiengangs an der Ruhr-Universität Bochum vom 21. April 2004 (letzte Änderung). ENTWURF Aufgrund des 2 Abs. 4 und des

Mehr

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik Erweiterungsfach Lehramt Regelschule Ethik Einleitung zum Modulkatalog mit Beispielstudienplan zuletzt bearbeitet aufgrund älterer Vorlagen von Matthias Perkams am 6.11.2012 Lehramt Regelschule: Erweiterungsfach

Mehr

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul B 8: Latinistik, Erstfach Studienanfänger ohne Latinum Studienanfänger ohne Latinum können den Erwerb der erforderlichen Sprachkenntnisse im Rahmen der propädeutischen Veranstaltungen in den en A und B

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation Referentin: Susanne Held M.A. 09.10.2014 1 Gliederung 1. Überblick über den Studiengang 2. Grundlegende Fragen und Themen 3. Interdisziplinarität

Mehr

Fachspezifische Einführung Geschichte. B.Ed.-Studiengang

Fachspezifische Einführung Geschichte. B.Ed.-Studiengang Fachspezifische Einführung Geschichte B.Ed.-Studiengang 03.09.2015 Übersicht Die Fachschaft stellt sich vor Geschichte studieren in Mannheim Studienaufbau Organisatorisches Die Fachschaft Geschichte Unsere

Mehr

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters

- 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters - 1 - Modulhandbuch M.A. Archäologie des Mittelalters Modul 5 Exkursion Pflicht LPs Selbststudium/Kontaktzeit 2. 6 LP 180 h 135 h / 45 h Modul-Einheiten 5-1 Vorbereitung einer Exkursion 5-2 Exkursion Auseinandersetzung

Mehr

- 15/14 - Studienordnung. Nebenfach Ur- und Frühgeschichte im Studiengang Magister Artium an der Universität Leipzig. Vom 25.

- 15/14 - Studienordnung. Nebenfach Ur- und Frühgeschichte im Studiengang Magister Artium an der Universität Leipzig. Vom 25. - 15/14 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Historisches Seminar Studienordnung für das Nebenfach Ur- und Frühgeschichte im Studiengang Magister Artium der Universität

Mehr

GRIECHISCHE PHILOLOGIE

GRIECHISCHE PHILOLOGIE GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN ZENTRALE STUDIENBERATUNG GRIECHISCHE PHILOLOGIE Fakultät: Studienabschluss: Regelstudienzeit: Voraussetzungen: Philosophische Fakultät Magister/ Magistra Artium 9 Semester

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen Fach Griechische Philologie / Griechisch

Fachspezifische Bestimmungen Fach Griechische Philologie / Griechisch Amtliche Mitteilungen der vom..2006/nr. Seite 1 Fachspezifische Bestimmungen Fach Griechische Philologie / Griechisch 1.Fachspezifische Studienziele (gem. 2 Abs. 5) Absolventinnen und Absolventen des BA-Fachs

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/01.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Abteilung für Sinologie 汉学系. Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14

Abteilung für Sinologie 汉学系. Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14 Rheinische Institut für Orient- und Friedrich-Wilhelms- Asienwissenschaften Universität Bonn Abteilung für Sinologie Abteilung für Sinologie 汉学系 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14 Veranstaltungen

Mehr

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29.

Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29. Fachstudienordnung für den Teilstudiengang Geschichte als Beifach an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald vom 29. November 2001 Aufgrund von 2 Abs. 1 i.v.m. 9 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Erstsemester WS 13/14. Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt Erstsemester WS 13/14 Studiengangsspezifische Beratung Lehramt Fragen zum Studium?? Sprechstunden: Alexander Schurr Andreas Hoffmann Di. 11:00 12:00 Di. 14:00 15:00 Do. 14:00 15:00 A. Schurr Wilhelmstr.

Mehr

B.A. Griechische Philologie

B.A. Griechische Philologie FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Griechische Philologie Stand: 17.12.2015 1 Modulbezeichnung Wahlpflicht I 10 ECTS

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

Studienplan. Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN

Studienplan. Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN Magister Erziehungswissenschaft UNIVERSITÄT TÜBINGEN Studienplan für den Studiengang Erziehungswissenschaft Magister (Haupt- und Nebenfach) an der Universität Tübingen zur Prüfungsordnung der Universität

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Studiengänge Human- und Zahnmedizin HERZLICH WILLKOMMEN! Aufbau des Medizin- und Zahnmedizinstudiums Stundenplan Einführung in die Klinische Medizin Wahlfach Veranstaltungshinweise

Mehr

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang des Bachelor of Arts in Philosophie (B.A.) zur Prüfungsordnung für das Bachelor-Studium der Fachbereiche 1 und 3 an der Universität Siegen 1 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft!

Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft! Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft! Master Politikwissenschaft Jahrgang 2012/2013 Einführungsveranstaltung am 02.10.2012 von Martina Hempel Ablauf der Infoveranstaltung 1. Kurzvorstellung

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am 25.06.2013 33. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am 25.06.2013 33. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am 25.06.2013 33. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. C U R R I C U L A 217. Curriculum für das Masterstudium

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Vorlesungsverzeichnis Universität Trier Winter 2012/13, gedruckt am: 05. März 2015 Deutsch als Fremdsprache Bachelor Vorlesungen 21533 Grundlagenvorlesung/Ringvorlesung Vorlesung, 2 Std., Mi 12:00-14:00,

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 P 2 2

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 P 2 2 Modul-Nr. 01 Methoden der Philosophie Lehrveranstaltung Art Regelsemester SWS LP Ringvorlesung V 1 P 2 2 Wissenschaftspropädeutisches Proseminar PS 1 P 2 7 Tutorium zum wissenschaftspropädeutischen Proseminar

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Modulkatalog Griechische Philologie (Bachelor) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische Philologie Hinweis

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Cultural Landscapes als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Studienaufbau und -angebot im Master Sozialwissenschaften. Master Einführung im WiSe 15/16

Studienaufbau und -angebot im Master Sozialwissenschaften. Master Einführung im WiSe 15/16 Studienaufbau und -angebot im Master Sozialwissenschaften Master Einführung im WiSe 15/16 Studienaufbau Prüfungstermine Vorbereitungssemester Prüfungstermine Begleitseminar Studienangebot WiSe1516 Wichtige

Mehr

Vorlesungsankündigungen - Wintersemester 1999/2000

Vorlesungsankündigungen - Wintersemester 1999/2000 27. Juli 1999 Vorlesungsankündigungen - Wintersemester 1999/2000 Semesterdauer 01.10.1999-31.03.2000 Vorlesungsdauer 18.10.1999-18.02.2000 Inhalt: Abkürzungsschlüssel Bibel und Jüdische Bibelauslegung

Mehr

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen Pflichtmodule Willkommen an der Fakultät für der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Regine Herbst-Irmer, Fachberaterin 2-F-BA, Teilfach, Institut für Raum T104 Tel: 39 33007 rherbst@shelx.uni-ac.gwdg.de

Mehr

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt. Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt. Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt Kernfach: 90 LP Modul Zweitfach: 60 LP Modul Politikdidaktik: 7 LP Womit beschäftigt sich der Studiengang? Bis vor kurzem hieß der Studiengang: Sozialkunde

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand 29.04.2011 Vorläufiger Modulkatalog Informatik 1 von 27 Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand der Redaktion 29. April 2011 Stand 29.04.2011

Mehr

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75

Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE. Archaeological Institute, University of Zurich. Wintersemester 1974/75 Archäologisches Institut der Universität Zürich KLASSISCHE ARCHÄOLOGIE Archaeological Institute, University of Zurich WS 1950/51 1951/52 1952/53 1953/54 1954/55 1955/56 1956/57 SS 1951 1952 1953 1954 1955

Mehr

Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Master of Arts

Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Master of Arts RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Institut für Erziehungswissenschaft Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Master of Arts 1. Begrüßung HERZLICH WILLKOMMEN am Institut für Erziehungswissenschaft 1. Verlauf

Mehr

Studienplan. Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Hauptfach Archäologische Wissenschaften

Studienplan. Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Hauptfach Archäologische Wissenschaften Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philosophische Fakultät Studienplan Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Hauptfach Archäologische Wissenschaften Stand: 11.12.2006 Grundlage: Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis DuE_WS 2011/12_Geisteswiss._Stand: Ende Juli 2011 1 Evangelische Theologie Das nachfolgende Lehrangebot enthält nicht die Überschriften, unter denen bei Redaktionsschluss

Mehr

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium. Philosophie

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium. Philosophie Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium Philosophie Einleitung zum mit Musterstudienplan Aufgrund älterer Vorlagen am 5.11.2012 bearbeitet von Matthias Perkams Inhalt Abkürzungen... 1 Vorwort... 2 Übersicht

Mehr

Kliemt Lektürekurs aus dem Bereich der Praktischen Philosophie

Kliemt Lektürekurs aus dem Bereich der Praktischen Philosophie Philosophie Grundkurse Spitzley Grundkurs Erkenntnistheorie Di 12-14, LB 113 NN Grundkurs Logik und Argumentation Di 14-16, LB 113 NN Grundkurs Logik und Argumentation Mo 16-18, LB 113 Petersen Grundkurs

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Wintersemester 2014/2015 Stand: 18. Dezember 2014 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker

Mehr

Modulhandbuch für das Kombinationsfach. Religionswissenschaft

Modulhandbuch für das Kombinationsfach. Religionswissenschaft Modulhandbuch für das Kombinationsfach Religionswissenschaft Stand: Juni 2015 Inhalt Einführung... 3 Allgemeine Erläuterungen... 4 Inhalte der Lehrveranstaltungen... 4 Formen der Wissensvermittlung...

Mehr

Zahnmedizin. Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016

Zahnmedizin. Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016 Studiendekanat Zahnmedizin Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau SS 2016 Stand: Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Das

Mehr