FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG"

Transkript

1 FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang Mai 2018 Ausgabe 9 Sitzung des Ausschusses Haushalt und Finanzen des Kreistages Wittenberg Dienstag, , 17:00 Uhr Kreisverwaltung Wittenberg, Konferenzraum Haus 1 (1.16), Breitscheidstraße 3, Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der fristgemäßen öffentlichen Bekanntmachung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschriften vom 20. und öffentlicher Teil 4. Einwohnerfragestunde 5. BESCHLUSS Annahme einer Geldspende für den Tag der Sicherheit am 20. Juni Beratung der Beschlussvorlage Verwendung der Restmittel aus dem Paket Bildung und Teilhabe (BuT) zusätzlich für Schulsozialarbeit 7. Beratung der Beschlussvorlage Betrauung des Vereins WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V. 8. Beratung der Beschlussvorlage Stellungnahme zum Bericht über die überörtliche Prüfung der Abfallwirtschaft durch den Landesrechnungshof vom Informationen aus der Verwaltung Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Ausschusses Dannenberg Vorsitzender Fachdienst Soziales Eingeschränkte Erreichbarkeit des Fachdienstes Soziales im Zeitraum vom bis aufgrund von Weiterbildungen Am und ist der Bereich der Hilfe zur Pflege und der Eingliederungshilfe nicht zu erreichen. Der Sprechtag entfällt. Am ist der Bereich Hilfe zum Lebensunterhalt nicht zu erreichen. Ab dem stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche wieder vollumfänglich zur Verfügung. Stellenausschreibung Landkreis Wittenberg Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Asyl- und Ausländerangelegenheiten, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sozialarbeiter/-in vorerst befristet für 2 Jahre zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es handelt sich hierbei um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Ausführliche Informationen sind unter (Stellenausschreibungen) verfügbar. Öffentliche Ausschreibung Zeitvertragsarbeiten für Liegenschaften im Landkreis Wittenberg Erdarbeiten und Verkehrswegebauarbeiten Der Landkreis Wittenberg schreibt die Zeitvertragsarbeiten für seine Liegenschaften (derzeit 35 Objekte) für regelmäßig wiederkehrende Unterhaltungsarbeiten entsprechend den Standardleistungsbüchern für das Bauwesen Zeitvertragsarbeiten für die Erdarbeiten und Verkehrswegebauarbeiten im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung nach VOB aus. Nähere Einzelheiten dazu können Sie den Veröffentlichungen unter de, sowie auf der Homepage des Landkreises Wittenberg unter (Ausschreibungen, Ausschreibungen nach VOB) entnehmen. Inhaltsverzeichnis Seie 1 Ausschuss Haushalt und Finanzen/Ausschreibungen Seie 2 Vereinbarung über Benutzungsentgelte für die Leistungen des Rettungsdienstes im Rettungsdienstbereich des Landkreises Wittenberg Seie 3 Bekanntmachungen Untere Jagdbehörde/Abwasserverband Coswig (Anhalt) Stellenausschreibung Landkreis Wittenberg Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Gebäude, Liegenschaften und Service, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter/-in Bauleitung zu besetzen. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 10 TVöD/VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle. Ausführliche Informationen sind unter (Stellenausschreibungen) verfügbar. Stellenausschreibung Bei der ist ab Juli 2018 zur Elternzeitvertretung, befristet bis voraussichtlich September 2019, in Vollzeit (40 Stunden/Woche) die Stelle Sachbearbeiter/-in Verkehrsplanung zu besetzen. Ausführliche Informationen sind unter zu entnehmen. Stellenausschreibung Bei der sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mehrere Stellen als Reinigungskräfte zu besetzen. Ausführliche Informationen sind unter zu entnehmen. Seie 4 Tierärztlicher Notfalldienst im Landkreis Wittenberg Seie 5 Informationen Sparkasse Wittenberg/ Kinderschutz-Stammtisch / Ökoschule Wittenberg/LEADER Dübener Heide/Bildungszentrum Lindenfeld Seie 6 Naturpark Fläming Wandertag 2018/Tag der Feuerwehr 2018 Seie 8 Maiblumenfest 2018

2 2 Amtliches aus dem Landkreis 12. Mai 2018 Vereinbarung über Benutzungsentgelte für die Leistungen des Rettungsdienstes im Rettungsdienstbereich des Landkreises Wittenberg zur Umsetzung der Vereinbarungslösung im Rettungsdienst nach 39 des Rettungsdienstgesetzes Sachsen- Anhalt (RettDG LSA) vom zwischen der AOK Sachsen-Anhalt, Lüneburger Straße 4, Magdeburg, der IKK gesund plus, Umfassungsstraße 85, Magdeburg, dem BKK Landesverband Mitte, Regionalvertretung Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt, Eintrachtweg 19, Hannover der KNAPPSCHAFT, Regionaldirektion Cottbus, August-Bebel-Straße 85, Cottbus, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, als Landwirtschaftliche Krankenkasse (SVLFG), Weißensteinstraße 70 72, Kassel, den Ersatzkassen Techniker Krankenkasse (TK) BARMER DAK-Gesundheit Kaufmännische Krankenkasse KKH Handelskrankenkasse (hkk) HEK Hanseatische Krankenkasse Gemeinsamer Bevollmächtigter mit Abschlussbefugnis: Verband der Ersatzkassen e.v. (vdek) vertreten durch den Leiter der vdek-landesvertretung Sachsen-Anhalt, Schleinufer 12, Magdeburg, der DGUV, Landesverband Nordwest, Hildesheimer Str. 309, Hannover (Kostenträger) und dem Landkreis Wittenberg Breitscheidstr (Träger) Die Benutzungsentgelte betragen ab bis zum : Pauschalentgelt EUR: Leitstelle Verwaltung 31,87 r 5,10 r Die Einzelheiten zur Kalkulation und Abrechnung der Entgelte richten sich nach der gemeinsamen Protokollnotiz zu dieser Vereinbarung nach Maßgabe des 39 Abs. 2 RettDG LSA., Landrat des Landkreises Wittenberg Magdeburg, 05. Okt AOK Sachsen-Anhalt Magdeburg, 04. Dez IKK gesund plus Hannover, 22. Nov BKK Landesverband Mitte Cottbus, 15. Dez KNAPPSCHAFT, Regionaldirektion Cottbus Kassel, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau als Landwirtschaftliche Krankenkasse (SVLFG) Magdeburg, 10. Nov Verband der Ersatzkassen e.v. (vdek) Der Leiter der Landesvertretung Sachsen- Anhalt Hannover, 02. Jan DGUV, Landesverband Nordwest Vereinbarung über Benutzungsentgelte für die Leistungen des Rettungsdienstes im Rettungsdienstbereich des Landkreises Wittenberg zur Umsetzung der Vereinbarungslösung im Rettungsdienst nach 39 des Rettungsdienstgesetzes Sachsen- Anhalt (RettDG LSA) vom zwischen der AOK Sachsen-Anhalt, Lüneburger Straße 4, Magdeburg, der IKK gesund plus, Umfassungsstraße 85, Magdeburg, dem BKK Landesverband Mitte, Regionalvertretung Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt, Eintrachtweg 19, Hannover, der KNAPPSCHAFT, Regionaldirektion Cottbus, August-Bebel-Straße 85, Cottbus, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, als Landwirtschaftliche Krankenkasse (SVLFG), Weißensteinstraße 70 72, Kassel, den Ersatzkassen Techniker Krankenkasse (TK) BARMER DAK-Gesundheit Kaufmännische Krankenkasse KKH Handelskrankenkasse (hkk) HEK Hanseatische Krankenkasse Gemeinsamer Bevollmächtigter mit Abschlussbefugnis: Verband der Ersatzkassen e.v. (vdek) vertreten durch den Leiter der vdek-landesvertretung Sachsen-Anhalt, Schleinufer 12, Magdeburg, der DGUV, Landesverband Nordwest, Hildesheimer Str. 309, Hannover (Kostenträger) und der Rettungsdienstgemeinschaft des Landkreises Wittenberg DRK Wittenberg gemeinnützige Rettungsdienst GmbH Johanniter-Unfallhilfe e. V. Regionalverband Sachsen-Anhalt/Südost Am Alten Bahnhof (Leistungserbringer) Die Benutzungsentgelte betragen ab bis zum : Pauschalentgelt EUR: RTW 508,00 NEF 318,00 KTW 143,50 Die Einzelheiten zur Kalkulation und Abrechnung der Entgelte richten sich nach

3 12. Mai 2018 Amtliches aus dem Landkreis 3 der gemeinsamen Protokollnotiz zu dieser Vereinbarung nach Maßgabe des 39 Abs. 2 RettDG LSA., Deutsches Rotes Kreuz Wittenberg gemeinnützige Rettungsdienst GmbH Johanniter Unfall Hilfe e.v., Regionalverband Sachsen-Anhalt/Südost für die Rettungsdienstgemeinschaft des Landkreises Wittenberg Magdeburg, 04. Dez AOK Sachsen-Anhalt Magdeburg, 09. Feb IKK gesund plus Hannover, BKK Landesverband Mitte Cottbus, 22. Feb KNAPPSCHAFT, Regionaldirektion Cottbus Kassel, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau als Landwirtschaftliche Krankenkasse (SVLFG) Magdeburg, 4. Jan Verband der Ersatzkassen e.v. (vdek) Der Leiter der Landesvertretung Sachsen-Anhalt Hannover, 08. März 2018 DGUV, Landesverband Nordwest Anhörung vor Angliederung von Grundflächen an umliegende Jagdbezirke Der Landkreis Wittenberg als Untere Jagdbehörde beabsichtigt die nachfolgend genannten jagdbezirksfreien Flächen per Allgemeinverfügung wie folgt an umliegende Jagdbezirke anzugliedern: beabsichtigte Angliederung an den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Serno Gemarkung Köselitz, Flur 8 Flurstück Größe in m² Flurstück Größe in m² Flurstück Größe in m² * ca * ca /2* ca * ca *Flurstücke werden nur teilweise angegliedert beabsichtigte Angliederung an den Eigenjagdbezirk (EJB) Ferienpark Köselitz Gemarkung Köselitz, Flur 8 Flurstück Größe in m² Flurstück Größe in m² Die oben genannten Grundstücke befinden sich in der Gemarkung Köselitz. Der bestehende gemeinschaftliche Jagdbezirk Köselitz hat keine Verbindung zu diesen Flächen, da diese durch den dazwischenliegenden EJB Köselitz Hohenlohe und den EJB Ferienpark Köselitz abgetrennt werden. Dieser gesamte Bereich umfasst ca. 16 Hektar und kann für sich gesehen keinen eigenständigen gemeinschaftlichen Jagdbezirk bilden, da die notwendige gesetzliche Mindestgröße von 250 Hektar nach 10 Landesjagdgesetz Sachsen-Anhalt (LJagdG) nicht erreicht wird. Aus diesen Gründen sind diese Flächen jagdbezirksfrei. Gemäß 6 Abs. 3 LJagdG in Verbindung mit 5 Abs. 1 Bundesjagdgesetz sollen jagdbezirksfreie Flächen einem benachbarten Jagdbezirk angegliedert werden. Die Angliederung sollte gemäß 6 Absatz 3 LJagdG LSA vorrangig an einen gemeinschaftlichen Jagdbezirk erfolgen. Aus diesem Grund ist beabsichtigt, diese Flächen überwiegend dem gemeinschaftlichen Jagdbezirk Serno anzugliedern. Die Flurstücke 22 und 29 sind jeweils überwiegend vom EJB Ferienpark Köselitz umschlossen und sollen deshalb an diesen angegliedert werden. Hinsichtlich der Flurstücke 17 und 18 liegt eine entsprechende Willensbekundung des Grundeigentümers vor. Mit der Wirksamkeit der Angliederung werden die Grundeigentümer der Flurstücke, welche an den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Serno angegliedert werden, Mitglieder in der Jagdgenossenschaft Serno und können dort ihre Rechte als Jagdgenossen wahrnehmen. Mit der Angliederung an einen Eigenjagdbezirk hat der Eigentümer der Grundfläche gegenüber dem Eigentümer des Eigenjagdbezirkes einen Anspruch auf eine angemessene Entschädigung in Höhe des ortsüblichen Jagdpachtzinses. Vor Erlass der Angliederungsverfügung gebe ich allen betroffenen Grundeigentümern und angrenzenden Jagdgenossenschaften bzw. Eigenjagdbesitzern die Möglichkeit, sich bis zum 28. Mai 2018 zum Sachverhalt zu äußern. Sofern Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an den Landkreis Wittenberg, Fachdienst Ordnung und Straßenverkehr, Untere Jagdbehörde, Breitscheidstraße 4 in Das entsprechende Kartenmaterial kann in den Diensträumen der Unteren Jagdbehörde, Breitscheidstraße 4 in 06886, Zimmer B1-79 eingesehen werden. Es wird in diesem Zusammenhang um vorherige telefonische Terminvereinbarung gebeten (Tel.: ). Im Auftrag gez. Frank Abwasserverband Coswig/Anhalt Am Dienstag, dem 29. Mai 2018, findet um 18:00 Uhr die Verbandsversammlung/Gesellschafterversammlung im Sitzungsraum des Abwasserverbandes Coswig/Anhalt, Am

4 4 Amtliches aus dem Landkreis 12. Mai 2018 Brennickel 12, Coswig (Anhalt) (Kläranlage Coswig (Anhalt)) statt. Tagesordnung: öffentlicher Teil 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Protokollkontrolle 3. Vorstellung der Jahresabschlüsse zum der AWBG Abwasserbehandlungsgesellschaft Coswig/Anhalt mbh und des Abwasserverbandes Coswig/Anhalt 4. Beschlussfassung Jahresabschluss und Lagebericht der AWBG Abwasserbehandlungsgesellschaft Coswig/Anhalt mbh zum sowie Entlastung des Geschäftsführers für das Wirtschaftsjahr 2017 (Beschlussvorlage-Nr. GV ) 5. Beschlussfassung Jahresabschluss und Lagebericht des Abwasserverbandes Coswig/Anhalt zum sowie Entlastung des Geschäftsführers für das Wirtschaftsjahr 2017 (Beschlussvorlage- Nr ) 6. Beschlussfassung zur Verwendung der Jahresergebnisse aus dem Wirtschaftsjahr 2017 (Beschlussvorlage-Nr ) des Abwasserverbandes Coswig/Anhalt 7. Vorstellung Gebührenkalkulation des Abwasserverbandes Coswig/ Anhalt Tierärztlicher Notfalldienst im Landkreis Wittenberg 8. Beschlussfassung Gebührenkalkulation des Abwasserverbandes Coswig/Anhalt (Beschlussvorlage-Nr ) 9. Beschlussfassung zur Ergänzung der Zweckvereinbarung zwischen dem AWZ Elbe-Fläming und dem AV Coswig/Anhalt (Beschlussvorlage-Nr ) 10. Beschlussfassung Verrechnung Abwasserabgabe (Beschlussvorlage-Nr ) 11. Sonstiges Pfeifer Verbandsgeschäftsführer Bereich jeweils von Freitag 17:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Woche 21 Woche 22 Woche 23 Woche Stunden rund um die Uhr TÄ Meumann Bad Schmiedeberg OT Pretzsch Tel Sa. 08:00 17:00 Uhr So., Fei.: 10:00 17:00 Uhr Fr. Dr. Franz Kemberg Tel Sa. 08:00 17:00 Uhr So., Fei: 10:00 17:00 Uhr Fr. Dr. Schrank Tel Dr. Eigendorf Kemberg OT Bergwitz Tel o Heidetierärzte Dr. Petzold/Dr. Nicolae Kemberg OT Uthausen Tel Sa. 08:00 17:00 Uhr So., Fei.: 10:00 17:00 Uhr TÄ Meumann Bad Schmiedeberg OT Pretzsch Tel Bereich Jessen (Elster) jeweils von Freitag 19:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Woche 21 Woche 22 Woche 23 Woche Stunden-Bereitschaft GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel TÄ Steinborn Jessen (Elster) OT Seyda Tel o Sa., So.: 10:00 17:00 Uhr GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel Dr. Schuster Annaburg OT Prettin Tel Sa., So.: 10:00 17:00 Uhr GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel Sa., So.: 10:00 17:00 Uhr GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel Dr. Schuster Annaburg OT Prettin Tel

5 12. Mai 2018 Amtliches aus dem Landkreis 5 Sparkasse Wittenberg Information nach Artikel 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die DS-GVO wurde am 4. Mai 2016 im EU-Amtsblatt veröffentlicht und nach einer Umsetzungsfrist von zwei Jahren ist das neue Datenschutzrecht ab dem 25. Mai 2018 zwingend anzuwenden. Diese Verordnung enthält Vorschriften zum Schutz natürlicher Personen und Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils von Ihnen beantragten bzw. mit Ihnen vereinbarten Dienstleistungen. Weiterführende Informationen zum Datenschutz ab dem 25. Mai 2018 erhalten Sie auf unserer Internetseite wittenberg.de bzw. in den Geschäftsstellen der Sparkasse Wittenberg. Wir freuen uns auf eine weitere gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen. Ihre Sparkasse Wittenberg Kinderschutz-Stammtisch Regelmäßig organisiert die Arbeitsgruppe Kinderschutzakteure im Dialog Diskussionsabende in verschiedenen Städten des Landkreises Wittenberg. Dabei sollen sich nicht allein Fachkräfte angesprochen fühlen, sondern ausdrücklich alle Bürger und Bürgerinnen, die mit Kindern und Jugendlichen privat und beruflich zu tun haben und sich Gedanken um deren Wohlergehen machen. Inhalt der Abende sind aktuelle oder allgemeine Fragen des Umgangs mit Sorgen um das Kindeswohl in Familie, Schule und sozialem Umfeld, bei Trennung der Eltern, Verdacht auf Misshandlungen oder erkennbaren Verhaltensproblemen. In der Runde kann mit Vertretern des Fachdienstes Jugend und Schule, freien Trägern der Jugendhilfe sowie anderen Fachleuten und auch untereinander diskutiert werden. Offene Fragen sollen auf Wunsch anonymisiert aufgegriffen und nach Klärung kompetent beantwortet werden. Der nächste Kinderschutz-Stammtisch wird am im Klosterhof, Schloßstraße 57, Coswig (Anhalt), 18:30 Uhr stattfinden. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich. Rückfragen können Sie telefonisch an Michelle Heinze, Kinderschutzfachstelle per michelle.heinze@landkreis-wittenberg.de richten. Ökoschule Wittenberg Wir sind umgezogen! Der neue Standort der Ökoschule Wittenberg befindet sich in der Grundschule Käthe Kollwitz Johann-Strauß-Straße Für Anfragen, Anmeldungen und Absprachen erreichen Sie uns weiterhin unter: oekoschule-wb@online.de Folgende kostenfreie Projekte führen wir in diesem Schuljahr durch: Hauptstandort GS Käthe Kollwitz Herstellen von Recyclingpapier Ohne Wasser kein Leben Alternative Energieformen Stadtwald und NABU-Zentrum Lebensraum Wald Lebensraum Teich Waldrallye Standort Naturgarten Vergissmeinnicht Vom Korn zum Brot Standort Erlebniswiese Külso Lebensraum Wiese Standort Bergwitz (Naturlehrgarten, Waldhaus, Naturlehrpfad) Lebensraum Wald Lebensraum Teich Die Honigbiene Der Biber Waldrallye Lernen an Stationen (Wolf, Biene, Wald, Teich) Individuelle Wünsche können Sie gern mit uns abstimmen. Das Ökoschulteam Wittenberg LEADER-Region Dübener Heide Projekte für 2019 bis anmelden Bis zum können Antragsteller und Antragstellerinnen bei der Lokalen Aktionsgruppe Dübener Heide/Sachsen-Anhalt Vorhaben einreichen und sich um europäische Fördermittel im Jahr 2019 bewerben. So vielfältig wie die Dübener Heide ist, können auch die eingereichten Projekte aus den Bereichen Bildung und Kultur, Unternehmensförderung, Natur- und Umweltschutz, Tourismus sowie Dorferneuerung sein: kleine Beschäftigungsprojekte, Vorhaben zur Integration von Migranten sowie Bildungsmaßnahmen, getragen von Vereinen oder Bildungsträgern. Für Stätten des Breitensports stehen Gelder für die energetische Sanierung bereit. Ebenso können unter bestimmten Voraussetzungen Investitionen in kulturelle Einrichtungen sowie in Bau- und Bodendenkmale unterstützt werden. Weitere Fördermöglichkeiten bestehen für die gewerbliche Nachnutzung von bestehenden Gebäuden im Rahmen von Betriebserweiterungen oder Existenzgründungen, Investitionen in Dorfgemeinschaftshäuser und Einrichtungen der Nahversorgung, Verbesserung der touristischen Infrastruktur, die Weiterentwicklung von Gastronomie- und Beherbergungsangeboten und bürgerschaftlich getragene Projekte mit sozialen, ökologischen und kulturellen Anliegen. Durch LEADER haben die Menschen vor Ort, die Einwohner der Dübener Heide, die Möglichkeit, sich an der Entwicklung ihrer Heimat aktiv zu beteiligen und sie noch attraktiver zu gestalten. Von der Förderung können Kommunen, Vereine, Gewerbetreibende und natürlich Privatpersonen profitieren. Zur LEADER-Förderregion im anhaltischen Teil der Dübener Heide gehören die Kommunen Bad Schmiedeberg, Bitterfeld-Wolfen, Gräfenhainichen, Kemberg, Muldestausee und Raguhn-Jeßnitz mit den jeweiligen Ortsteilen. Weitere Informationen sowie den Projekianmeldebogen gibt es im Internet unter www. leader-duebener-heide.de. Für alle Fragen steht das Regionalmanagement Dübener Heide zur Verfügung. Dieses berät kostenfrei und begleitet durch das zweistufige Antragsverfahren. Kontakt: Anne-Marie Hiller (Tel.: , Mobil: ), Josef Bühler (Mobil: ). Bildungszentrum Lindenfeld Kreisvolkshochschule Wittenberg Kreismusikschule Wittenberg Falkstraße Telefon ( ) Fax ( ) info@bzl-wb.de Durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als förderungsfähig anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung. Träger der Einrichtung ist der Landkreis Wittenberg. Wir arbeiten auf der Basis des Qualitätsmodells LQW! Geprüfte Qualität mit LQW Das Lernerorientierte Qualitätsmodell für Weiterbildungsorganisationen Für den Besuch unserer Kurse und Einzelveranstaltungen, die entgeltpflichtig sind, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

6 6 Informationen aus dem Landkreis 12. Mai 2018 Pastellmalerei Kurs-Nr.: 18A27067, Beginn: Di., , 17:00 18:30 Uhr, 5 x 2 UE; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Kellergeschoss, Raum 5, Entgelt: 26,50 Euro PowerPoint für den Dienst- und Schulgebrauch NEU Kurs-Nr.: 18A51209, Beginn: Mo., , 18:00 21:15 Uhr, 2 x 4 UE (Mo. + Mi.); Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Raum 18, Entgelt: 21,60 Euro Mein Tablet-PC ein Einsteigerkurs Kurs-Nr.: 18A51215, Beginn: Di., , 09:00 12:15 Uhr, 6 x 4 UE; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 69,60 Euro ebay kaufen und verkaufen Kurs-Nr.: 18A51223, Beginn: Fr., , 17:00 19:30 Uhr, 2 x 3 UE; Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 15,60 Euro Vorankündigung für das Herbstsemester 2018 Grundbildung: Lesen, Schreiben und Rechnen Kurs-Nr.: 18A71708, Beginn: Mo., , 14:00 17:30 Uhr, 1 x 2 UE, 62 x 4 UE (Mo. + Di. + Mi.); Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 2. Obergeschoss, Raum 13, Entgelt: entgeltfrei Vortrag im Wittenberger Planetarium Am Freitag, den findet um 19:00 Uhr im Planetarium, im Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83 in ein Vortrag zum aktuellen Sternenhimmel statt. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person. Voranmeldungen werden vom Bildungszentrum Lindenfeld unter entgegengenommen. Abendkasse ist möglich. Ab in die Natur! Naturpark-Wandertag 2018 im Naturpark Fläming/Sachsen-Anhalt Külsoer Mühle, 27. Mai Unterwegs in Naturparken hier kann jeder etwas erleben. Raus in den Alltag, rein in die Natur. Am 27. Mai 2018 lädt der Naturpark Fläming e. V. zum Naturpark-Wandertag 2018 ein (Treffpunkt um 14:00 Uhr an der Külsoer Mühle, zweistündige Wanderung auf dem Kienbergrundweg und viel Spaß für die Kinder auf dem Lern- und Erlebnisplatz). Im Mittelpunkt der Wanderung steht dabei immer das gemeinsame Naturerleben. Dabei können die Teilnehmer unsere Region auf neue Weise entdecken und Überraschendes über die Zusammenhänge in der Natur erfahren. Von einem fachkundigen Naturpark-Freund Herrn Erpel, Eigentümer der Külsoer Mühle, Naturschützer und Jäger, begleitet, kommen neben der Informationsvermittlung Spaß und Naturgenuss sicher nicht zu kurz. Die Veranstaltung im Naturpark Fläming/ Sachsen-Anhalt ist Teil des bundesweiten Naturpark-Wandertages der deutschen Naturparke, der in diesem Jahr schon zum fünften Mal zeitgleich überall in Deutschland stattfindet. In einer Vielzahl der aktuell 105 Naturparke lassen sich an diesem Maiwochenende bei ganz besonderen Veranstaltungen die schönsten Landschaften Deutschlands in ihrer ganzen Vielfalt entdecken und erleben. Der Naturpark-Wandertag 2018 findet aus Anlass des Europäischen Tags der Parke statt, der in ganz Europa am 24. Mai gefeiert wird. Ziel des Naturpark-Wandertages und des Europäischen Tags der Parke ist es, Menschen näher an die Natur heranzuführen. In den angebotenen Veranstaltungen wird der Wert von Schutzgebieten hervorgehoben und den Menschen vermittelt, um damit diese besonderen Gebiete mit ihrer reichen Artenvielfalt zu bewahren. Weitere Informationen: wandertag Infos: Treffpunkt: Külsoer Mühle Führung auf dem Kienbergrundweg/Wald ca. 1,5 Std. 4 km Erläuterungen zur Wildblumenwiese und zum Lern- und Erlebnisplatz ca. 0,5 Std. Danach Kaffee und Kuchen im Restaurant möglich oder Picknicken auf dem Spielplatz Internationaler Museumstag im Schloss Lichtenburg in Prettin Museum Schloss Lichtenburg und Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin am 13. Mai 2018, Beginn 14:00 Uhr Am Sonntag, dem 13. Mai 2018, wird unter dem Motto Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher bundesweit der Internationale Museumstag begangen. Das Museum Schloss Lichtenburg und die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin sind an diesem Tag zusätzlich von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Für alle, die sich einen kompakten Überblick über die facettenreiche und wechselvolle Geschichte des Schlosses Lichtenburg in Prettin verschaffen wollen, gibt es zudem ein besonderes Angebot: Um 14:00 Uhr beginnt eine kombinierte öffentliche Führung, die kostenfrei ist. Nach einem ca. 60-minütigem Rundgang durch das Museum mit Blick in die ehemaligen Frauengemächer und die Schlosskirche geht es direkt mit einer 60-minütigen Führung zur Geschichte der Konzentrationslager im Schloss Lichtenburg weiter. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist das Foyer des Museums Schloss Lichtenburg. Im 16. Jahrhundert im Auftrag des Kurfürsten August von Sachsen auf dem Gelände des ehemaligen Antoniterklosters Lichtenbergk erbaut, diente das Renaissanceschloss Lichtenburg zunächst als Nebenresidenz und Witwensitz sächsischer Kurfürstinnen. Nach dem es von 1812 bis 1928 als Strafanstalt genutzt worden war, eröffneten die Nationalsozialisten im Juni 1933 ein Konzentrationslager im Schloss, das fortan eine bedeutende Position im System der Konzentrationslager einnahm. Nach dessen Auflösung im August 1937 diente das Schloss Lichtenburg bis Mai 1939 als Frauen-KZ, von September 1941 bis April 1945 als Außenlager des KZ Sachsenhausen. Das Angebot findet in Kooperation zwischen der Stadt Annaburg, dem Wir e. V. und der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist an diesem Tag in beiden Einrichtungen frei. Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt Tag der Feuerwehr Programm: Das Feuerwehrtechnische Zentrum des Landkreises Wittenberg stellt sich vor mit den Bereichen: Schlauchreinigungsanlage Atemschutzwerkstatt Kfz-Wartungsbereich Fahrzeugpark des Fachdienstes Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen auf den Außenanlagen Atemschutzübungsanlage Ausbildungszentrum Lager (Sandsäcke, Unterbringungsmaterial usw.) Darüber hinaus Vorstellungen und Präsentationen: zum vorbeugenden Brandschutz mit Rauchwarnmeldern und Schutz in der eigenen Wohnung zur Arbeit des Kreisfeuerwehrverbandes Wittenberg e. V. und des Fachdienstes Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen

7 12. Mai 2018 Informationen aus dem Landkreis 7 Tag der offenen Tür Feuerwehrtechnische Zentrale des Landkreises Wittenberg am 26. Mai 2018 von 10:00 bis 14:00 Uhr Erich-Weinert-Straße 4b in 06886

8 8 Informationen aus dem Landkreis 12. Mai 2018 Gartenliebe rostet nicht Am 26. und 27. Mai 2018 laden 12 gärtnerische Betriebe zum Wittenberger Maiblumenfest auf dem Marktplatz ein. Es wird eine riesige gärtnerische Angebotspalette gezeigt. Sie umfasst Beet-, Balkon- und Kübelpflanzen, Obst, Gemüse, Kräuter, Stauden, Gewürze, Heilpflanzen, Zier- und Obstgehölze sowie frischen Seydaer Spargel und Jessener Weinspezialitäten. Erstmalig ist auch ein Kakteenbetrieb mit seinem breiten Sortiment dabei. Zu sehen und zu kaufen sind auch wieder gärtnerische Neuheiten. Genießen Sie mit allen Sinnen die mit Blumen gestaltete Mittelfläche auf dem Marktplatz und holen Sie sich Anregungen, wenn 8 Gärtnereien ihre Favoriten im Balkonkastenwettbewerb vorstellen. Machen Sie mit beim Gewinnspiel und sagen Sie uns, welcher der schönste Balkonkasten ist. Von den abgegebenen Stimmen für den Siegerbalkonkasten wird ein Stimmzettel gezogen (der Rechtsweg ist ausgeschlossen). Der ausgeloste Teilnehmer erhält einen Gutschein über 50 Euro, der bei allen teilnehmenden Betrieben eingelöst werden kann. Für das leibliche Wohl werden die Gastwirte auf dem Markt sorgen. Über 400 Plakate wurden durch Schüler des Landkreises im Rahmen eines Plakatwettbewerbes gestaltet. 15 Grundschulen des Landkreises haben sich daran beteiligt. Unterstützung findet das Maiblumenfest durch Wittenberg Kultur e. V., die Tourist- Information und die Firma Mundschenk. Programm: Samstag: , 10:00 18:00 Uhr 10:00 Uhr feierliche Eröffnung mit dem Volkschor Reinsdorf und der Prämierung des Plakatwettbewerbes der Grundschüler Sonntag: , 11:00 18:00 Uhr 15:30 Uhr Spargelschälwettbewerb 16:00 Uhr Auswertung Balkonkastenweiibewerb der Gärtner mit Spargelprinzessin Wir freuen uns auf Sie. Maja Preuß, Klasse 2 a, Grundschule Käthe Kollwitz, Geschäftsübernahme Flüssiggasabfüllstelle Kropstädt am Kropstädter Mühlberg 1 Ab 1. Juni 2018 ist der neue Inhaber Olaf Pohle. Wir sind zu den bekannten Öffnungszeiten für Sie da! Montag: Dienstag: Mittwoch: 14:00 17:00 Uhr geschlossen 08:00 17:00 Uhr Donnerstag: 14:00 17:00 Uhr Freitag: 08:00 16:00 Uhr Samstag: geschlossen Tel / Mobil 01 72/ Impressum Das Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg. Das Amtsblatt erscheint 14-täglich. Herausgeber: Landkreis Wittenberg Auflage: Exemplare Satz: Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstr. 5, Luth. Wittenberg Tel.: ( ) , Fax: service@dm-mundschenk.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat des Land kreises Wittenberg, Jürgen Dannenberg, Breitscheidstr. 3, Tel. ( ) (Pressestelle), sowie der Oberbürgermeister, die Bürger meister und die Zweckverbände. Das Amtsblatt des Landkreises Wittenberg wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte des Landkreises verteilt. Verani wortlich für den Anzeigenteil: Mundschenk Druck+Medien Verteiler: Wochenspiegel Verlags-GmbH & Co. KG, Bereich Wittenberg Schlossstr. 23/24, Luth. Wittenberg Ansprechpartner: Birgit Köhler Tel.: ( ) Nächster Erscheinungstermin: 26. Mai 2018 Redaktionsschluss: 16. Mai 2018 Aktivferien am Körbaer See! Für Kids von 7 bis 12 Jahren nur 212, J Paddeltour, Kart, Kegeln, Surfen, Ausflüge u.v.m. Infos/Anmeldung: Tel.: oder

Nachtrag zur Rahmenvereinbarung zur Umsetzung und finanziellen Förderung des Konzeptes HaLT - Hart am Limit in Rheinland-Pfalz

Nachtrag zur Rahmenvereinbarung zur Umsetzung und finanziellen Förderung des Konzeptes HaLT - Hart am Limit in Rheinland-Pfalz Nachtrag zur Rahmenvereinbarung zur Umsetzung und finanziellen Förderung des Konzeptes HaLT - Hart am Limit in Rheinland-Pfalz zwischen dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Soziales,

Mehr

Heilmittelvereinbarung nach 845GB V für das Jahr 2016

Heilmittelvereinbarung nach 845GB V für das Jahr 2016 VEREINBARUNG Die KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG HESSEN und die AOK - DIE GESUNDHEITSKASSE IN HESSEN der BKK LANDESVERBAND SÜD, Regionaldirektion Hessen die IKK CLASSIC die SOZIALVERSICHERUNG für LANDWIRTSCHAFT,

Mehr

6. Protokollnotiz. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen. und. den Landesverbänden der Krankenkassen. und.

6. Protokollnotiz. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen. und. den Landesverbänden der Krankenkassen. und. 6. Protokollnotiz zum Vertrag zur Durchführung des Programms zur Früherkennung von zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen und den Landesverbänden der Krankenkassen - AOK PLUS Die Gesundheitskasse

Mehr

Dreiseitiger Vertrag

Dreiseitiger Vertrag Dreiseitiger Vertrag zur Zusammenarbeit bei der Gestaltung und Durchführung eines ständig einsatzbereiten Notdienstes gemäß 115 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 SGB V zwischen der der den Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Geschäftsordnung der Landesschiedsstelle nach 111b SGB V in Sachsen

Geschäftsordnung der Landesschiedsstelle nach 111b SGB V in Sachsen Geschäftsordnung der Landesschiedsstelle nach 111b SGB V in Sachsen zwischen den maßgeblichen Verbänden der Krankenkassen gemäß 1 Abs. 1 der SächsLSchiedRehaVO der AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen

Mehr

zwischen sowie den Ersatzkassen

zwischen sowie den Ersatzkassen Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag nach 75 Abs. 1 SGB XI für die Freie und Hansestadt Hamburg zur teilstationären Pflege (Tages- und Nachtpflege) vom 25.09.1997 zwischen der AOK Rheinland/Hamburg

Mehr

Vereinbarung nach 92c SGB XI

Vereinbarung nach 92c SGB XI Vereinbarung nach 92c SGB XI zum Rahmenvertrag nach 75 Abs. 1 SGB XI für die Freie und Hansestadt Hamburg zur teilstationären Pflege (Tages- und Nachtpflege) vom 25. September 1997 zur Umstellung der Pflegesätze

Mehr

H e i l m i t t e l v e r e i n b a r u n g

H e i l m i t t e l v e r e i n b a r u n g H e i l m i t t e l v e r e i n b a r u n g 2 0 1 5 zur Sicherstellung der vertragsärztlichen Versorgung mit Heilmitteln gemäß 84 Abs. 8 SGB V für das Jahr 2015 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 24 14. Oktober 2017 Ausgabe 21 Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ausschusses Haushalt und Finanzen des Kreistages Wittenberg Montag, 23.10.2017, 17:00 Uhr Kreisverwaltung

Mehr

Arzneimittelvereinbarung

Arzneimittelvereinbarung Arzneimittelvereinbarung nach 84 Abs. 1 SGB V für das Jahr 2017 für Berlin zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin nachfolgend KV Berlin genannt und der AOK Nordost Die Gesundheitskasse dem BKK

Mehr

Vereinbarung. über die Zahlung einer Sachkostenpauschale für die Versorgung mit Schienenverbänden gemäß 128 Abs. 1 Satz 1 SGB V

Vereinbarung. über die Zahlung einer Sachkostenpauschale für die Versorgung mit Schienenverbänden gemäß 128 Abs. 1 Satz 1 SGB V Vereinbarung über die Zahlung einer Sachkostenpauschale für die Versorgung mit Schienenverbänden gemäß 128 Abs. 1 Satz 1 SGB V - Knieruhigstellungsschienen/Immobilisationsschienen - zwischen der Kassenärztlichen

Mehr

Bayerische Krankenhausgesellschaft e.v. Radlsteg 1, München einerseits und. AOK Bayern Die Gesundheitskasse* Carl-Wery-Straße 28, München,

Bayerische Krankenhausgesellschaft e.v. Radlsteg 1, München einerseits und. AOK Bayern Die Gesundheitskasse* Carl-Wery-Straße 28, München, Vereinbarung über Höhe des Ausbildungszuschlags für das Jahr 2016 nach 17 a Absatz 5 Satz 1 Nr. 2 KHG in Verbindung mit der Vereinbarung vom 30. Dezember 2005 zu 17 a Absatz 5 Satz 1 Nr. 1 bis 3 KHG i.

Mehr

1. Nachtrag. zur. Vereinbarung zur ärztlichen Vergütung in Thüringen mit Wirkung für das Jahr 2015 vom zwischen

1. Nachtrag. zur. Vereinbarung zur ärztlichen Vergütung in Thüringen mit Wirkung für das Jahr 2015 vom zwischen 1. Nachtrag zur Vereinbarung zur ärztlichen Vergütung in Thüringen vom 05.06.2015 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen und den Landesverbänden der Krankenkassen - AOK PLUS Die Gesundheitskasse

Mehr

Vereinbarung. zur Aufwandsentschädigung des Vorsitzenden, seines Stellvertreters und der unparteiischen Mitglieder

Vereinbarung. zur Aufwandsentschädigung des Vorsitzenden, seines Stellvertreters und der unparteiischen Mitglieder Vereinbarung zur Aufwandsentschädigung des Vorsitzenden, seines Stellvertreters und der unparteiischen Mitglieder des Landesausschusses Hamburg gemäß 90 SGB V zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Versorgungsvertrag. nach 72 SGB XI (vollstationäre Pflege)

Versorgungsvertrag. nach 72 SGB XI (vollstationäre Pflege) Versorgungsvertrag nach 72 SGB XI (vollstationäre Pflege) zwischen dem Träger Name des Trägers Strasse des Trägers 00000 Ort des Trägers und der AOK Baden-Württemberg, Stuttgart, den Ersatzkassen BARMER

Mehr

Ergänzungsvereinbarung. zum. Rahmenvertrag. gemäß 75 Abs. 1 SGB XI. zur Sicherstellung der vollstationären Pflege

Ergänzungsvereinbarung. zum. Rahmenvertrag. gemäß 75 Abs. 1 SGB XI. zur Sicherstellung der vollstationären Pflege Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Sicherstellung der vollstationären Pflege im Land Brandenburg vom 03.12.2013 zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen im Land Brandenburg,

Mehr

2. Änderungs-/Ergänzungsvereinbarung zur Vereinbarung vom

2. Änderungs-/Ergänzungsvereinbarung zur Vereinbarung vom 2. Änderungs-/Ergänzungsvereinbarung zur Vereinbarung vom 18.06.2013 zur Umsetzung der ambulanten palliativmedizinischen Versorgung von unheilbar erkrankten Patienten im häuslichen Umfeld zwischen der

Mehr

Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen. zwischen

Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen. zwischen Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen in Thüringen AOK PLUS - Die Gesundheitskasse

Mehr

6. Ergänzungsvereinbarung. zum Vertrag vom über die Bearbeitung von Dokumentationsdaten gemäß Disease-Management-Verträge.

6. Ergänzungsvereinbarung. zum Vertrag vom über die Bearbeitung von Dokumentationsdaten gemäß Disease-Management-Verträge. 6. Ergänzungsvereinbarung zum Vertrag vom 25.06.2007 über die Bearbeitung von Dokumentationsdaten gemäß Disease-Management-Verträge zwischen der AOK Nordost Die Gesundheitskasse (nachfolgend Auftraggeber

Mehr

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Neumarkter Straße 35, München,

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Neumarkter Straße 35, München, Vereinbarung über Höhe des Ausbildungszuschlags für das Jahr 2017 nach 17 a Absatz 5 Satz 1 Nr. 2 KHG in Verbindung mit der Vereinbarung vom 30. Dezember 2005 zu 17 a Absatz 5 Satz 1 Nr. 1 bis 3 KHG i.

Mehr

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Neumarkter Straße 35, München,

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Neumarkter Straße 35, München, Vereinbarung über Höhe des Ausbildungszuschlags für das Jahr 2018 nach 17 a Absatz 5 Satz 1 Nr. 2 KHG in Verbindung mit der Vereinbarung vom 30. Dezember 2005 zu 17 a Absatz 5 Satz 1 Nr. 1 bis 3 KHG i.

Mehr

Vertrag zur Umsetzung des 124 SGB XI häusliche Betreuung. (Übergangsvereinbarung 2013 im Freistaat Sachsen) zwischen

Vertrag zur Umsetzung des 124 SGB XI häusliche Betreuung. (Übergangsvereinbarung 2013 im Freistaat Sachsen) zwischen Vertrag zur Umsetzung des 124 SGB XI häusliche Betreuung zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen in Sachsen vertreten durch die AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen., zugleich

Mehr

Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Freistaat Thüringen (LRV Thüringen)

Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Freistaat Thüringen (LRV Thüringen) Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Freistaat Thüringen (LRV Thüringen) zwischen der AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen zugleich

Mehr

V E R S O R G U N G S V E R T R A G

V E R S O R G U N G S V E R T R A G V E R S O R G U N G S V E R T R A G nach 72 SGB XI über teilstationäre Pflege Zwischen dem/der als Träger der/des - nachfolgend Pflegeeinrichtung genannt - und - einerseits - der AOK NORDWEST - Die Gesundheitskasse

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Vergütungsvereinbarung über stationäre Hospizversorgung im Sinne des 39 a SGB V

Vergütungsvereinbarung über stationäre Hospizversorgung im Sinne des 39 a SGB V Vergütungsvereinbarung über stationäre Hospizversorgung im Sinne des 39 a SGB V zwischen xxxx als Träger des xxxx - im Folgenden Hospiz genannt - und der AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen

Mehr

2. Nachtrag zur Sprechstundenbedarfsvereinbarung vom

2. Nachtrag zur Sprechstundenbedarfsvereinbarung vom 2. Nachtrag zur Sprechstundenbedarfsvereinbarung vom 01.07.2004 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt Doctor-Eisenbart-Ring 2 39120 Magdeburg und den Landesverbänden der Krankenkassen

Mehr

Vergütungsvereinbarung zum Versorgungsvertrag nach 111c SGB V für Leistungen zur mobilen geriatrischen Rehabilitation

Vergütungsvereinbarung zum Versorgungsvertrag nach 111c SGB V für Leistungen zur mobilen geriatrischen Rehabilitation - gültig für Verordnungen (Behandlungsserien), bei denen die erste Behandlung nach dem 31.05.2016 stattfindet - zwischen der/dem (Firma, juristischer Träger) Name, Anschrift vertreten durch den Geschäftsführer

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen - 20 SGBV

Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen - 20 SGBV Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen - 20 SGBV Zentrale Prüfstelle Prävention Eckdaten, Auftrag, Prüfprozess Stand: 27.09.2017 Geschäftsführender

Mehr

der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Weißensteinstraße Kassel

der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Weißensteinstraße Kassel Vereinbarung über die Festsetzung von Richtgrößen für Arznei- und Verbandmittel für das Jahr 2017 nach 106b SGB V gemäß Anlage 1, Teil A der Prüfvereinbarung (Richtgrößen-Vereinbarung/Arzneimittel) zwischen

Mehr

1. Protokollnotiz zur. Vereinbarung nach 132e SGB V über die Durchführung von Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten (Impfvereinbarung)

1. Protokollnotiz zur. Vereinbarung nach 132e SGB V über die Durchführung von Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten (Impfvereinbarung) 1. Protokollnotiz zur Vereinbarung nach 132e SGB V über die Durchführung von Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten (Impfvereinbarung) zwischen der AOK Sachsen-Anhalt, Lüneburger Str. 4, 39106

Mehr

Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Freistaat Thüringen (LRV Thüringen)

Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Freistaat Thüringen (LRV Thüringen) Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung der nationalen Präventionsstrategie gemäß 20f SGB V im Freistaat Thüringen (LRV Thüringen) zwischen der AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen zugleich

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG

FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Jahrgang 22 6. Juni 2015 Ausgabe 11 Sitzung des Kreistages Montag, 22.06.2015, 16:00 Uhr Kreisverwaltung, Beratungsraum A1-01, Breitscheidstraße 4, 06886 Lutherstadt Tagesordnung:

Mehr

Vergütungsvereinbarung gemäß 89 SGB XI für Leistungen bei häuslicher Pflege

Vergütungsvereinbarung gemäß 89 SGB XI für Leistungen bei häuslicher Pflege Vergütungsvereinbarung gemäß 89 SGB XI für Leistungen bei häuslicher Pflege zwischen der Pflegekasse bei der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse, dem BKK-Landesverband NORDWEST, zugleich für die

Mehr

V E R S O R G U N G S V E R T R A G. nach 72 SGB XI über vollstationäre Pflege/Kurzzeitpflege

V E R S O R G U N G S V E R T R A G. nach 72 SGB XI über vollstationäre Pflege/Kurzzeitpflege V E R S O R G U N G S V E R T R A G nach 72 SGB XI über vollstationäre Pflege/Kurzzeitpflege Zwischen als Träger - nachfolgend Pflegeeinrichtung genannt - und der AOK NORDWEST - Die Gesundheitskasse als

Mehr

über die Richtgrößenwerte im Jahr 2013 (Heilmittel)

über die Richtgrößenwerte im Jahr 2013 (Heilmittel) VEREINBARUNG zwischen der KASSENÄRZTLICHEN VEREINIGUNG HESSEN und der AOK- DIE GESUNDHEITSKASSE IN HESSEN der BKK LANDESVERBAND HESSEN der IKK CLASSIC, der SOZIALVERSICHERUNG für LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

1. Nachtrag zur Vereinbarung über die ärztliche Verordnung von Sprechstundenbedarf (SSB-Vereinbarung)

1. Nachtrag zur Vereinbarung über die ärztliche Verordnung von Sprechstundenbedarf (SSB-Vereinbarung) 1. Nachtrag zur Vereinbarung über die ärztliche Verordnung von Sprechstundenbedarf (SSB-Vereinbarung) zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt, Doctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 Magdeburg

Mehr

Heilmittelvereinbarung für das Jahr 2016

Heilmittelvereinbarung für das Jahr 2016 Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (nachfolgend KV Nordrhein genannt) und - einerseits - die AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse der BKK-Landesverband NORDWEST die IKK classic die Knappschaft

Mehr

Richtgrößenvereinbarung Arznei- und Verbandmittel für das Jahr 2016

Richtgrößenvereinbarung Arznei- und Verbandmittel für das Jahr 2016 Richtgrößenvereinbarung Arznei- und Verbandmittel für das Jahr 2016 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, Mainz - nachfolgend KV RLP genannt - und der AOK Rheinland-Pfalz / Saarland

Mehr

DAS QUALITÄTSPORTAL FÜR PRÄVENTIONSKURSE stellt sich vor

DAS QUALITÄTSPORTAL FÜR PRÄVENTIONSKURSE stellt sich vor DAS QUALITÄTSPORTAL FÜR PRÄVENTIONSKURSE stellt sich vor WIR sind Ihre Zentrale Prüfstelle Prävention Lernen Sie uns kennen. Wir stehen Ihnen seit Januar 2014 mit einem Qualitätsportal für Präventionskurse

Mehr

3. ÄNDERUNGSVEREINBARUNG

3. ÄNDERUNGSVEREINBARUNG 3. Änderungsvereinbarung zur Prüfvereinbarung ab 2010... Seite 1 von 5 3. ÄNDERUNGSVEREINBARUNG zur Vereinbarung zur Prüfung der Wirtschaftlichkeit in der vertragsärztlichen Versorgung gemäß 106 SGB V

Mehr

V E R S O R G U N G S V E R T R A G

V E R S O R G U N G S V E R T R A G V E R S O R G U N G S V E R T R A G nach 72 SGB XI über vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege Zwischen dem/der als Träger der/des - nachfolgend Pflegeeinrichtung genannt - - einerseits - und der AOK

Mehr

der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche Krankenkasse, Hoppegarten

der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche Krankenkasse, Hoppegarten Protokollnotiz zum Vertrag über die Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach 17 f SGB V Brustkrebs auf der Grundlage des 8 SGB V vom 21.05.201 in der Fassung des 1. Änderungsvertrages

Mehr

der AOK Sachsen-Anhalt. Lüneburger Straße Magdeburg, der IKK gesund plus, Umfassungsstraße Magdeburg,

der AOK Sachsen-Anhalt. Lüneburger Straße Magdeburg, der IKK gesund plus, Umfassungsstraße Magdeburg, Stand 23 01.2015 Vereinbarung über Benutzungsentgelte für die Leistungen des Rettungsdienstes im Rettungsdienstbereich der Landeshauptstadt Magdeburg zur Umsetzung der Verembarungslösung 1m Rettungsdienst

Mehr

Vereinbarung über die Erhebung von Entgelten im Rettungsdienst gemäß 15 des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes

Vereinbarung über die Erhebung von Entgelten im Rettungsdienst gemäß 15 des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes Vereinbarung über die Erhebung von Entgelten im Rettungsdienst gemäß 15 des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes Zwischen Landeshauptstadt Hannover Feuerwehrstraße 1, 30169 Hannover vertreten durch

Mehr

1. Änderungsvereinbarung zum Rahmenvertrag zur Durchführung von Krankenfahrten - Techniker Krankenkasse (TK) - BARMER GEK - Kaufmännische Krankenkasse - KKH - HEK Hanseatische Krankenkasse - Handelskrankenkasse

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege des Freistaates Sachsen e.v.

Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege des Freistaates Sachsen e.v. Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege des Freistaates Sachsen e.v. Geschäftsstelle - Schützenhöhe 11, 01099 Dresden, Tel.: 0351/ 80 66 330, Fax.: 0351/ 80 66 340 Die AOK PLUS, Rahmenvereinbarung

Mehr

1. Änderungssatzung. zur Satzung über den Rettungsdienstbereichsplan des Salzlandkreises ab dem

1. Änderungssatzung. zur Satzung über den Rettungsdienstbereichsplan des Salzlandkreises ab dem 1. Änderungssatzung zur Satzung über den Rettungsdienstbereichsplan des Salzlandkreises ab dem 01.01.2016 Gemäß 7 des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 18.12.2012 hat der Landkreis als

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Vergütungsvereinbarung gemäß 89 SGB XI für Leistungen bei häuslicher Pflege

Vergütungsvereinbarung gemäß 89 SGB XI für Leistungen bei häuslicher Pflege Vergütungsvereinbarung gemäß 89 SGB XI für Leistungen bei häuslicher Pflege zwischen der Pflegekasse bei der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse, dem BKK-Landesverband NORDWEST, zugleich für die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Rahmenvereinbarung zum Strukturfonds 2015 (Verbände der Krankenkassen) Rahmenvereinbarung zum Strukturfonds nach 105 Abs. 1a SGB V für das Jahr 2015

Rahmenvereinbarung zum Strukturfonds 2015 (Verbände der Krankenkassen) Rahmenvereinbarung zum Strukturfonds nach 105 Abs. 1a SGB V für das Jahr 2015 (Verbände Krankenkassen) 1/5 Strukturfonds nach 105 Abs. 1a SGB V für das Jahr 2015 zwischen Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg () sowie AOK Nordost - Die Gesundheitskasse (handelnd als Landesverband)

Mehr

4. NACHTRAG ZUM DATENSTELLENVERTRAG VOM

4. NACHTRAG ZUM DATENSTELLENVERTRAG VOM 4. NACHTRAG ZUM DATENSTELLENVERTRAG VOM 01.07.2008 zwischen der Arbeitsgemeinschaft DMP Hamburg (ARGE), der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse, der Knappschaft, dem BKK-Landesverband NORDWEST,

Mehr

Versorgungsvertrag. für ambulante Pflege nach 72 SGB XI. im Freistaat Thüringen. zwischen. und. den Landesverbänden der Pflegekassen in Thüringen

Versorgungsvertrag. für ambulante Pflege nach 72 SGB XI. im Freistaat Thüringen. zwischen. und. den Landesverbänden der Pflegekassen in Thüringen Versorgungsvertrag ambulante Pflege nach 72 SGB XI im Freistaat Thüringen zwischen - einerseits - und den Landesverbänden der Pflegekassen in Thüringen AOK PLUS - Die Gesundheitskasse Sachsen und Thüringen.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

2. Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 und 2 SGB XI zur vollstationären Pflege im Land Berlin

2. Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 und 2 SGB XI zur vollstationären Pflege im Land Berlin 2. Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 und 2 SGB XI zur vllstatinären Pflege im Land Berlin zwischen den Verbänden der Krankenkassen in Wahrnehmung der Aufgaben der Landesverbände

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

VEREINBARUNG. zwischen. der SOZIALVERSICHERUNG für LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN und GARTENBAU (SVLFG) als LANDWIRTSCHAFTLICHE KRANKENKASSE

VEREINBARUNG. zwischen. der SOZIALVERSICHERUNG für LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN und GARTENBAU (SVLFG) als LANDWIRTSCHAFTLICHE KRANKENKASSE VEREINBARUNG zwischen der KASSENÄRZTLICHEN VEREINIGUNG HESSEN und der AOK - DIE GESUNDHEITSKASSE IN HESSEN dem BKK LANDESVERBAND SÜD, Regionaldirektion Hessen der IKK CLASSIC der SOZIALVERSICHERUNG für

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

Zwischen. der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse,

Zwischen. der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse, Zwischen der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse, dem BKK - Landesverband NORDWEST handelt für die Betriebskrankenkassen, die diesem Vertrag beigetreten sind, zugleich für die Sozialversicherung

Mehr

Versorgungsvertrag gemäß 72 SGB XI. über Leistungen der Kurzzeitpflege

Versorgungsvertrag gemäß 72 SGB XI. über Leistungen der Kurzzeitpflege Versorgungsvertrag gemäß 72 SGB XI über Leistungen der Kurzzeitpflege zwischen der Kurzzeitpflegeeinrichtung (nachstehend Pflegeeinrichtung genannt) Name1 Name2 Str. Hsnr PLZ Ort in Trägerschaft von Trägername

Mehr

Versorgungsvertrag. nach 72 SGB XI (Pflegesachleistung gemäß 36 SGB XI)

Versorgungsvertrag. nach 72 SGB XI (Pflegesachleistung gemäß 36 SGB XI) Versorgungsvertrag nach 72 SGB XI (Pflegesachleistung gemäß 36 SGB XI) Name des Trägers Strasse/Nr des Pflegedienstes PLZ und Ort des Pflegedienstes $ Name des Pflegedienstes Strasse/Nr des Pflegedienstes

Mehr

Vereinbarung nach 84 Abs. 6 SGB V über fallbezogene, arztgruppenspezifische Richtgrößen für Arzneimittel und Heilmittel 2016

Vereinbarung nach 84 Abs. 6 SGB V über fallbezogene, arztgruppenspezifische Richtgrößen für Arzneimittel und Heilmittel 2016 Vereinbarung nach 84 Abs. 6 SGB V über fallbezogene, arztgruppenspezifische Richtgrößen für Arzneimittel und Heilmittel 2016 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und der AOK

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Vereinbarung zur Anpassung des Leistungskomplexsystems gültig ab

Vereinbarung zur Anpassung des Leistungskomplexsystems gültig ab Vereinbarung zur Anpassung des Leistungskomplexsystems im Zuge des Pflegestärkungsgesetzes II als Anlage zum Rahmenvertrag gemäß 75 SGB XI zur ambulanten pflegerischen Versorgung im Freistaat Thüringen

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Datum:... Unterschrift:...

Datum:... Unterschrift:... Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Landesvertretung Thüringen z. H. Herrn Schmidt Lucas-Cranach-Platz 2 99097 Erfurt (Telefax: 03 61/4 42 52 28) BKK Landesverband Mitte Landesvertretung Thüringen und

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Vereinbarung nach 132e SGB V über die Durchführung von Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten (Impfvereinbarung)

Vereinbarung nach 132e SGB V über die Durchführung von Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten (Impfvereinbarung) Vereinbarung nach 132e SGB V über die Durchführung von Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten (Impfvereinbarung) zwischen der AOK Sachsen-Anhalt, Lüneburger Str. 4, 39106 dem BKK LV Mitte, Siebstraße

Mehr

Vereinbarung Mammographie-Screening (Verbände der Krankenkassen)

Vereinbarung Mammographie-Screening (Verbände der Krankenkassen) Information (Verbände Krankenkassen) 1.18. 1/6 über die Vergütung von vertragsärztlichen Leistungen im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch im Land Brandenburg zwischen Kassenärztlichen

Mehr

Vereinbarung über die Erhebung von Entgelten im Rettungsdienst gemäß 15 des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes. Zwischen

Vereinbarung über die Erhebung von Entgelten im Rettungsdienst gemäß 15 des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes. Zwischen Vertragsnummer.: 41 07 153 Vereinbarung über die Erhebung von Entgelten im Rettungsdienst gemäß 15 des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes Zwischen dem Landkreis Goslar, Klubgartenstraße 6, 38640

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV in Sachsen-Anhalt

Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV in Sachsen-Anhalt Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV in Sachsen-Anhalt Antragsformular für Selbsthilfegruppen für das Förderjahr 2018 AOK Sachsen-Anhalt Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV in

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV in Sachsen-Anhalt

Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV in Sachsen-Anhalt Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV in Sachsen-Anhalt Antragsformular für Selbsthilfegruppen für das Förderjahr 2018 AOK Sachsen-Anhalt Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfeförderung der GKV in

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-09-04 Nr. 24 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Jugendhilfeausschusses Seite 101 Öffentliche Bekanntmachung des Kreistages

Mehr

Krankenkassenindividuelle Förderung

Krankenkassenindividuelle Förderung Hinweis: Antragsfrist für die Einreichung von Förderanträgen ist der 31. Januar des Jahres, für das die Förderung beantragt wird. Antrag der örtlichen Selbsthilfegruppe auf Förderung gemäß 20 h SGB V für

Mehr

zwischen und - der Pflegekasse bei der AOK Sachsen-Anhalt - der Pflegekasse bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten

zwischen und - der Pflegekasse bei der AOK Sachsen-Anhalt - der Pflegekasse bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten Zusatzvereinbarung zur geltenden Pflegesatzvereinbarung nach 84 und 85 SGB XI zu den Vergütungszuschlägen für die zusätzliche Betreuung und Aktivierung gemäß 43b SGB XI im Bereich der vollstationären Pflege

Mehr

Pflegesatzvereinbarung gemäß dem Achten Kapitel des SGB XI im Bereich der vollstationären Pflege

Pflegesatzvereinbarung gemäß dem Achten Kapitel des SGB XI im Bereich der vollstationären Pflege Pflegesatzvereinbarung gemäß dem Achten Kapitel des SGB XI im Bereich der vollstationären Pflege zwischen dem Pflegeheim IK: in Trägerschaft von und - der Pflegekasse bei der AOK Sachsen-Anhalt - dem BKK

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Vereinbarung zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening

Vereinbarung zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening Information 1.18. 1/6 Vereinbarung über die Vergütung von vertragsärztlichen Leistungen im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch im Land Brandenburg zwischen Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Amtsblatt. des HERAUSGEGEBEN DURCH DEN RETTUNGSDIENSTZWECKVERBAND OSTTHÜRINGEN, BERLINER STRASSE 153, GERA

Amtsblatt. des HERAUSGEGEBEN DURCH DEN RETTUNGSDIENSTZWECKVERBAND OSTTHÜRINGEN, BERLINER STRASSE 153, GERA Amtsblatt des HERAUSGEGEBEN DURCH DEN RETTUNGSDIENSTZWECKVERBAND OSTTHÜRINGEN, BERLINER STRASSE 153, 07546 GERA Jahrgang 10 Ausgegeben am 15.03.2010 Nr. 2 Deckblatt Inhalt 1. Satzung des Bereichsrates

Mehr

Arzneimittelvereinbarung gemäß 84 SGB V für das Jahr 2018

Arzneimittelvereinbarung gemäß 84 SGB V für das Jahr 2018 Arzneimittelvereinbarung gemäß 84 SGB V für das Jahr 2018 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, Mainz - nachfolgend KV RLP genannt - und der AOK Rheinland-Pfalz / Saarland Die Gesundheitskasse,

Mehr

Kündigung der DMP Diabetes m. 1 und 2-Verträge der HEK zum 31. Dezember 2015

Kündigung der DMP Diabetes m. 1 und 2-Verträge der HEK zum 31. Dezember 2015 Zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (KVH) und der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse, dem BKK-Landesverband NORDWEST (handelnd für die Betriebskrankenkassen, die dem unten genannten

Mehr

Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab gültigen Fassung

Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab gültigen Fassung Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab 01.12.2006 gültigen Fassung zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen, - der AOK Rheinland/Hamburg

Mehr

Gesamtversorgungsvertrag. nach 72 Abs. 2 SGB XI

Gesamtversorgungsvertrag. nach 72 Abs. 2 SGB XI Gesamtversorgungsvertrag nach 72 Abs. 2 SGB XI zwischen dem Träger Name des Trägers Strasse des Trägers 00000 Ort des Trägers und AOK Baden-Württemberg, den Ersatzkassen BARMER GEK Techniker Krankenkasse

Mehr

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) vom und seine Auswirkungen auf die Jagdgesetzgebung in Deutschland

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) vom und seine Auswirkungen auf die Jagdgesetzgebung in Deutschland Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) vom 26.06.2012 und seine Auswirkungen auf die Jagdgesetzgebung in Deutschland 1 Rechtsgrundsatz:

Mehr

Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab gültigen Fassung

Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab gültigen Fassung Ergänzungsvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 75 Abs. 1 SGB XI zur Tagespflege in der ab 01.12.2006 gültigen Fassung zwischen den Landesverbänden der Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen, - der AOK Rheinland/Hamburg

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28

für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28 für den Landkreis Teltow-Fläming 22. Jahrgang Luckenwalde, 3. September 2014 Nr. 28 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschlüsse der konstituierenden öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des

Mehr

1. Nachtrag zur Vereinbarung über die besonders qualifizierte ambulante onkologische Versorgung (Onkologie-Vereinbarung)

1. Nachtrag zur Vereinbarung über die besonders qualifizierte ambulante onkologische Versorgung (Onkologie-Vereinbarung) 1. Nachtrag zur Vereinbarung über die besonders qualifizierte ambulante onkologische Versorgung (Onkologie-Vereinbarung) Rechtsbereinigte Fassung der Onkologie-Vereinbarung vom 17.12.2009 unter der Berücksichtigung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 13.Sitzung des Kreistages am 04. September 2013... 2 Einladung

Mehr

Versorgungsvertrag gemäß 72 SGB XI über Leistungen der vollstationären Pflege

Versorgungsvertrag gemäß 72 SGB XI über Leistungen der vollstationären Pflege Versorgungsvertrag gemäß 72 SGB XI über Leistungen der vollstationären Pflege zwischen der vollstationären Pflegeeinrichtung (nachstehend Pflegeeinrichtung genannt) Muster-Pflegeheim Muster-Straße 00 00000

Mehr

Vertragsnummer.: 41 07 041. Vereinbarung über die Erhebung von Entgelten im Rettungsdienst gemäß 15 des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes

Vertragsnummer.: 41 07 041. Vereinbarung über die Erhebung von Entgelten im Rettungsdienst gemäß 15 des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes Vertragsnummer.: 41 07 041 Vereinbarung über die Erhebung von Entgelten im Rettungsdienst gemäß 15 des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes Zwischen dem Landkreis Uelzen Veerßer Str. 53 29525 Uelzen

Mehr

zwischen und der örtlichen Träger der Sozialhilfe und des überörtlichen Trägers der Sozialhilfe in Schleswig-Holstein

zwischen und der örtlichen Träger der Sozialhilfe und des überörtlichen Trägers der Sozialhilfe in Schleswig-Holstein Vertrag zur Änderung des Rahmenvertrages über die vollstationäre pflegerische Versorgung gemäß 75 Abs. 1 SGB XI für das Land Schleswig-Holstein vom 01.07.1996 in der Fassung vom 01.04.2013 zwischen - AOK

Mehr