Jahresbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2013 1"

Transkript

1 Jahresbericht

2 Anzeige Anzeige

3 Inhaltsverzeichnis Editorial Grußwort des Hauptgeschäftsführers der IHK Ostwestfalen... 2 Grußwort des Präsidenten der Universität Paderborn... 3 Vorwort des Vereinsvorstandes und der Geschäftsführung... 4 Organisation und Struktur... 6 Rückblick Arbeitskreistreffen des BDSU e.v. in Paderborn Jahre Campus Consult e.v Ein Unternehmensberater im Interview...12 Einblick Beratungsportfolio...14 Gesichter von Campus Consult...16 Vorbereitung und Begleitung eines Rezertifizierungsaudits...18 Prozessoptimierung und IT-Systemauswahl...19 Projektunterstützung als Business Analyst...20 Migration der IT-Systemlandschaft auf Microsoft Exchange & SharePoint...22 IT-Softwareentwicklung in C#.NET...23 Entwicklung einer Marketingeintrittsstrategie...24 Evaluation von Kommunikationsmaßnahmen und Kundenbefragung...25 Projektunterstützung bei einem großen Tarifwechsel...26 Referenzen...28 Ausblick Campus Consult e.v.: Impulse für das Jahr Meet and Greet zwischen Unternehmer und Student: B2U Campus Consult GmbH: Impulse für das Jahr Impressum...33

4 EDITORIAL Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, Die Zukunft färben. Jetzt! unter diesem Motto stand das letztjährige Herbst-Arbeitskreistreffen des Bundesverbands Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.v. (BDSU) in Paderborn. Ausrichter war der Verein Campus Consult, eine der größten studentischen Unternehmensberatungen in Deutschland. Zu dieser Netzwerktagung kamen über 130 Vertreter aus den 31 deutschlandweit ansässigen Mitgliedsvereinen des BDSU e.v. in die Paderstadt. Das spricht für sich und den Erfolg dieser Veranstaltung. In dessen Mittelpunkt stand der Informations- und Wissensaustausch und damit letztendlich die Weiterentwicklung der Idee der Studentischen Beratung. Studierende erhalten dadurch die Chance, neben ihrem Studium wertvolle Praxiserfahrung beispielsweise durch Beratungsgespräche in Unternehmen zu erhalten. Diese gesammelten Erfahrungen aus dem Beratungsalltag wurden bei der Tagung etwa in diversen Workshops transferiert, um jeden Berater in seinem Engagement zu stärken. Zudem trägt Campus Consult damit auch zur Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft auf der einen Seite und den Unternehmen auf der anderen Seite bei. Die Paderborner Consulter unterstützen mit ihren Beratungsprojekten Firmen, die vom wissenschaftlichen Know-How profitieren. Und auch die Studierenden bringt die Möglichkeit weiter, sich über ihr Consulting Praxiskenntnisse zu erwerben und theoretisches Wissen in konkreten Alltagsprojekten anzuwenden. Sowohl Wissenschaft als auch Wirtschaft leben nun einmal zum Großteil von Weiterbildungs- und Innovationsprozessen. Um die Zukunft zu färben muss man bekanntlich heute schon über kreative Konzepte nachdenken, sich austauschen und konstruktiv an Ideen und Herausforderungen arbeiten. Ihr Thomas Niehoff Hauptgeschäftsführer IHK Ostwestfalen zu Bielefeld 2

5 EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, Vor 20 Jahren, am , wurde Campus Consult als eine der ersten deutschen Unternehmensberatungen von engagierten Studenten der Universität gegründet und gehört seitdem zu einer festen Größe in der deutschen Unternehmensberaterlandschaft. Im Jahr 1994 trat Campus Consult dem Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.v. (BDSU) bei. Zum 20-jährigen Jubiläum feierte der Verein am mit 100 geladenen Gästen ein stimmungsvolles Fest im Hotel Campus Lounge. Campus Consult ermöglicht es den Studenten, ihre fachlichen und zwischenmenschlichen Kompetenzen und Fähigkeiten zu erweitern. Durch spezielle interne Schulungen und der Mitarbeit in einem Kompetenzteam beispielsweise Finanzen & Recht, IT, Public Relations oder Qualitätsmanagement werden sie auf externe Projekte innerhalb von Unternehmen vorbereitet. Darauf aufbauend können die zuvor gesammelten Fertigkeiten in Betrieben praktisch angewandt werden. Somit profitieren sowohl die Studenten durch persönliche und fachliche Weiterbildung, als auch die Unternehmen vom Einsatz kompetenter und motivierter Studenten. Stolz sind wir auch darauf, dass sich aus der Universität Paderborn heraus eine der mittlerweile größten studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands entwickelt hat. Die Tatsache verschafft uns überregionale Anerkennung und macht deutlich, dass auch die praxisnahe Ausbildung an unserer Universität einen hohen Stellenwert hat. Ich wünsche allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Erfolg im Studium und weiterhin großes unternehmerisches Geschick! Ihr Prof. Dr. Nikolaus Risch Präsident der Universität Paderborn 3

6 EDITORIAL Vorwort Unser Jahr 2013 Einleitung Campus Consult ist eine besondere Organisation, die seit nunmehr als 20 Jahren jungen Menschen bereits während des Studiums Möglichkeiten und Weiterentwicklungspotenziale bietet. Wir sind stolz darauf, dass unsere Ausbildung mittlerweile bundesweites Aufsehen erregt. Immer mehr große und innovative Unternehmen unterstützen unsere Idee und bieten so jungen Nachwuchskräften die Möglichkeit erste praktische Erfahrung zu sammeln. Auf der anderen Seite steigt die Nachfrage der Studierenden nach Angeboten wie dem unseren stetig aufgrund des immer weniger praxisbezogenen Studiums in Deutschland. Unserer Zukunft sehen wir durchweg positiv entgegen und richten daher alles auf weiteres Wachstum aus. Wir möchten Ihnen in diesem Jahresbericht unsere Ideen darstellen, unsere Philosophie näherbringen und Sie an unserer Erfolgsgeschichte teilhaben lassen. Rückblick Unser Jahr 2013 war ein echtes Erfolgsjahr! Ein Rückblick zeigt Wachstum in allen Bereichen, eine deutliche Vergrößerung unseres Netzwerks der studentischen Beratungen und immer größere Präsenz in der Öffentlichkeit. Während die studentische Initiative an der Universität Paderborn eine deutliche Steigerung der Projekttage erreichen konnte, verzeichnete die Campus Consult Projektmanagement GmbH eine Umsatzsteigerung von mehr als 30 %. Wir konnten im September 2013 unser 20 jähriges Bestehen feiern und ernteten von allen Alumni und Partnern eine positive Rückmeldung zu unserer Entwicklung. Motiviert von diesem Erfolg ist die konsequente Weiterentwicklung von Campus Consult vorgezeichnet. Sie manifestierte sich bereits im letzten Jahr durch strukturelle Anpassungen der internen Ausbildung der Studierenden an veränderte Studienanforderungen. Die anwachsenden Mitgliederzahlen lassen hier auf erste Erfolge schließen. 4

7 EDITORIAL Einblick Einen repräsentativen Einblick in unsere Projektthemen des letzten Jahres soll Ihnen die Rubrik Einblick in diesem Jahresbericht ermöglichen. Wir möchten Ihnen zeigen, an welchen Stellen unsere Projektmitarbeiter in Unternehmen jeder Größenordnung Projekterfolge erreichen konnten. Im Rahmen unserer stetigen Organisationsentwicklung haben wir unser Portfolio erweitert. Wir bereiten unsere Projektmitarbeiter gezielter auf die Herausforderungen in Projekten der Bereiche Organisation, IT und Marktanalyse vor. Unsere neue Sparte HR Services rundet unser Profil ab und zeigt unseren Kunden und unseren Projektmitarbeitern spannende Möglichkeiten auf. Als Reaktion auf die Reformen im Bachelor- und Masterstudium wurde ein einfacherer Einstieg für interessierte Studierende gefunden. Darüber hinaus ermöglichen wir auch Absolventen eine flexible Einstiegsmöglichkeit direkt nach dem Abschluss. Ausblick Wir erwarten für das Jahr 2014 eine weiterhin sehr positive Entwicklung. Die immer größer werdende demografische Herausforderung der Unternehmen bestärkt uns in unserer Idee. Wir bieten die einzigartige Chance, klassische Aufgaben mit einem jungen Team anzugehen und so, neben der operativen Lösung der Potenziale, auch junge Nachwuchskräfte kennenzulernen. Dafür bieten wir gefestigte Rahmenbedingungen und haben uns bundesweit aufgestellt. Unsere 60 Partnerinitiativen decken bereits heute alle Metropolregionen Deutschlands ab und verhelfen so zu zeitnahen und effizienten Projektlösungen. Als einer der am schnellsten wachsenden Talentvermittler erwarten wir für die Zukunft weiterhin ein deutliches Wachstum und prognostizieren der studentischen Beratung eine große Zukunft. Wir freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen gehen zu dürfen! Sebastian Brost Geschäftsführer Campus Consult GmbH Dominik Vogt Vorstand Campus Consult e.v. Sasikaran Sathalingam Vorstand Campus Consult e.v. Matthias Singler Geschäftsführer Campus Consult GmbH Astrid Flemming Vorstand Campus Consult e.v. Kristina Lizenberger Vorstand Campus Consult e.v. 5

8 EDITORIAL Organisation & Struktur Campus Consult eine Idee verbindet Campus Consult ist eine starke Marke. Gegründet vor 20 Jahren an der Universität Paderborn unter der Flagge des Campus Consult e.v. sind wir als Hochschulinitiative stetig gewachsen. Als 1997 die Auftragslage sprunghaft anstieg, wurde eine Tochtergesellschaft gegründet: die Campus Consult Projektmanagement GmbH. Als eigenständige Organisationen verbindet beide das Leitbild, eine Plattform für engagierte Studierende sowie Absolventen zu ermöglichen. Der Campus Consult e.v. wird von einem gewählten Vorstand aus aktiven Studierenden geleitet. Die Mitglieder engagieren sich vereinsintern in Bereichen wie Qualitätsmanagement oder IT und sammeln darüber hinaus in internen und externen Projekten erste Praxiserfahrungen. Struktur der Campus Consult e.v. 1. Vorsitzender Vorstand Netzwerke Vorstand Finanzen und Recht unterstützen Vereinsvorstand setzen ein Erweiterter Vorstand stellen 2. Vorsitzender Vorstand Personal Vorstand Unternehmenskontakte wählen auf ein Jahr Mitgliederversammlung Campus Consult e.v. bilden Struktur der Campus Consult PM GmbH Das Bindeglied der gemeinsamen Ausrichtung zwischen dem Campus 6 unterstützt Assistenz der Geschäftsführung Geschäftsführung berichtet Managerin Sales Ansprechpartnerin Managerin HR Deutschlandweiter Beraterpool berichtet Bewerbung auf Projekte Consult e.v. und der Campus Consult Projektmanagement GmbH ist ein Beirat. Dieser Beirat beaufsichtigt die strategische Entwicklung der GmbH und ist Interessensvertreter des Gesellschafters. Die Leitung der GmbH obliegt zwei Geschäftsführern, welche den Absolventen deutschlandweit eine erweiterte Plattform bieten, um attraktive Arbeitgeber im Rahmen von Beratungsprojekten kennenzulernen. Auch nach dem Einstieg bei Partnern und Kunden stehen die Alumni im Rahmen des ausgezeichneten Netzwerks zur Verfügung und beraten im Sinne des Leitbilds die folgenden Nachwuchskräfte in ihrer Entwicklung.

9 Anzeige Anzeige Anzeige

10 RÜCKBLICK Arbeitskreistreffen Die Zukunft färben. Jetzt! Wir multiplizieren unser Wissen, indem wir es teilen! Vom bis zum richtete der Campus Consult e.v. das Herbst- Arbeitskreistreffen des Bundesverbands Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.v. (BDSU) in Paderborn aus. Zu dieser Netzwerktagung kamen über 130 Vertreter aus den 31 in Deutschland ansässigen Mitgliedsvereinen des BDSU e.v. in die Paderstadt. Die Arbeitskreistreffen des BDSU e.v. dienen stets der Weiterentwicklung des Dachverbandes. Unter dem Motto Die Zukunft färben. Jetzt! wurde unter anderem an dem Qualitätsmanagement und der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes gearbeitet. Aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtungen und Schwerpunkte der einzelnen studentischen Beratungen, konnten die Teilnehmer mit innovativen und vielseitigen Ideen zur Weiterentwicklung des BDSU e.v. beitragen und gleichzeitig für ihre eigenen studentischen Beratungen neue Ideen und Konzepte aufnehmen. Den Hauptveranstaltungsort, die altehrwürdigen Räume der Theologischen Fakultät Paderborn, erfüllten die studentischen Berater während des Wochenendes mit lebhaften Zukunftsideen. Die studentische Beratung gibt Studierenden eine optimale Gelegenheit, neben dem Studium wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, betont Kathleen Jeske, 1. Vorsitzende des BDSU e.v., Die Erfahrungen aus dem Beratungsalltag möchten wir bei unseren Tagungen austauschen und jeden einzelnen Berater in seinem Engagement stärken. Solche Arbeitskreistreffen, die stets von einem anderen BDSU-Mitgliedsverein organisiert werden, sind deshalb neben zweimal jährlich stattfindenden Kongressen fester Bestandteil des BDSU-Jahresprogramms. Arbeitskreistreffen des BDSU in Paderborn 8

11 RÜCKBLICK Die Mitgliederversammlung Das Arbeitskreistreffen begann am frühen Nachmittag mit einer Mitgliederversammlung. Diese ist das oberste Organ des BDSU e.v. und wird vom BDSU Vorstand moderiert und geleitet. Die Mitgliederversammlung trifft Entscheidungen über die Ausrichtung des Dachverbandes. Neben einer Zielabgleichspräsentation des BDSU Vorstandes wurde auch ein neuer Kurator des BDSU e.v. präsentiert: die zeb/ Unternehmensberatung für Finanzdienstleister. Als einer von mehreren namenhaften Kuratoren unterstützt und fördert zeb/ die Idee der studentischen Unternehmensberatung. Neben dem neuen Kurator stellte sich auch der Hauptsponsor des Netzwerktreffens, die United Digital Group, den Studierenden vor. Die studentischen Unternehmensberater hatten während des Arbeitskreistreffens die Möglichkeit die Unternehmen über die Präsentation hinaus kennenzulernen und mehr über Einstiegsmöglichkeiten und Praktika zu erfahren. Das Rahmenprogramm Auch der Spaß kam nicht zu kurz. Die Tagungsteilnehmer ließen am Freitag mit der Paderborner Impro- Theatergruppe Improsant den Tag bei einem Netzwerkabend ausklingen. Außerdem standen eine Nachtwächtertour durch Paderborns Altstadt sowie ein Clubbesuch auf dem Abendprogramm. Für die kontinuierliche Teilnehmerbetreuung sorgte das Projektteam zusammen mit vielen Helfern des Campus Consult e.v., sodass sich die Teilnehmer ganz auf das Netzwerken konzentrieren konnten. Die Workshops Neben der Mitgliederversammlung wurden auch Ressort-Workshops und Themenräume für die Teilnehmer angeboten. Die studentischen Berater tauschten Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie Projekt- und Kundenakquise sowie Öffentlichkeitsarbeit aus und erarbeiteten Konzepte für die Umsetzung im BDSU e.v. Wir multiplizieren unser Wissen, indem wir es teilen. Durch den Austausch können alle profitieren, erläutert Florian Lorenzen, Netzwerkvorstand des BDSU e.v. Die Arbeitsergebnisse wurden im Anschluss dem Plenum präsentiert, diskutiert und evaluiert. Die Eindrücke Nach einem arbeitsreichen und konstruktiven Wochenende traten die Teilnehmer mit vielen Eindrücken am Sonntagnachmittag die Heimreise an. Nach den Aufräumarbeiten konnte auch der Campus Consult e.v. den erfolgreichen Verlauf des AKTs feiern. Wir sind stolz, dass wir die BDSUler bei uns in Paderborn als Gäste begrüßen durften. Alle fühlten sich sehr gut aufgehoben, wir haben durchweg Lob für die reibungslose Organisation und unsere Herzlichkeit erhalten, freut sich Astrid Flemming, 1. Vorsitzende des Campus Consult e.v., und unterstreicht: Das Team rund um Projektleiterin Yasmin Hutchins leistete hervorragende und vorbildliche Arbeit. Dafür danken wir dem Team sehr. Mit der souveränen Durchführung des Projekts konnte Campus Consult seine Professionalität unter Beweis stellen und sich noch stärker im BDSU e.v. vernetzen. 9

12 RÜCKBLICK Jubiläum The Walk of Life 20 Jahre Campus Consult e.v. Vor 20 Jahren begann die Geschichte von Campus Consult mit einer Handvoll engagierter Studierender und einer guten Idee: die der studentische Unternehmensberatung. Am gründeten diese Studierenden an der Universität Paderborn den Campus Consult e.v. Seitdem ermöglicht der Verein interessierten Studierenden erste Praxis- und Führungserfahrungen neben dem Studium zu sammeln. Ein Jahr nach der Gründung des gemeinnützigen Vereines eröffnete der Eintritt in den Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.v. (BDSU) weitere Möglichkeiten. Der Verband vereint heute 31 Initiativen und bietet studentischen Beratern die Möglichkeit sich deutschlandweit zu vernetzen. Als Pionier war Campus Consult darüber hinaus die erste studentische Unternehmensberatung, die eine GmbH gründete. Seit 1997 existiert, neben der studentischen Initiative, die Campus Consult Projektmanagement GmbH. Diese trägt dazu bei, interessante und herausfordernde Projekte in ganz Deutschland zu akquirieren, zu vermitteln und durchzuführen. Von Beginn an hat der Verein sich das Ziel gesetzt, Studierenden eine Plattform für Praxiserfahrung und persönliche Weiterentwicklung zu bieten. Ein Jahr nach der Gründung wurde dieses Ziel bereits in einem Leistungskatalog von Campus Consult e.v. festgehalten: Campus Consult e.v. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis zu intensivieren. Dieses Ziel soll dadurch realisiert werden, indem junge, innovativ denkende Studenten im Rahmen von Projekten die Möglichkeit gegeben wird, ihr theoretisches Wissen problemspezifisch in die Praxis umzusetzen und somit ihren berufspraktischen Horizont zu erweitern. Dieser früh formulierte Vorsatz spiegelt sich immer noch in der Arbeit und Ausbildung der Campus Consulter sowie in den Leitgedanken persönliche Weiterentwicklung, professionelle Beratung und Karrierechancen wider. Die Idee der studentischen Unternehmensberatung lebt von seinen engagierten Mitgliedern, die das Konzept der studentischen Unternehmensberatung weiterentwickeln und den Verein Campus Consult weiterhin erfolgreich leiten und gestalten werden. Seit der Gründung von Campus Consult e.v. sind besonders die Erfolgsgeschichten unserer Alumni ein klares Zeichen für den Erfolg unserer Idee. Ehemalige Mitglieder konnten sich durch die von Campus Consult vermittelte Praxiserfahrung in der Selbstständigkeit beweisen oder den erfolgreichen Einstieg in namenhafte Unternehmen meistern Gründung Eintritt in Gründung der Campus Consult e.v. den BDSU e.v. Campus Consult PM GmbH

13 RÜCKBLICK Campus Consult hat seit seiner Gründung viele Entwicklungen und Veränderungen durchlebt und es immer erfolgreich geschafft, neue Anforderungen und Trends innovativ umzusetzen. Zu diesen Veränderungen gehörte 2009 die Schaffung eines neuen Außenauftritts unter dem Slogan Beratung auf Augenhöhe sowie die Anpassung der IT-Infrastruktur an die aktuellen Möglichkeiten. Auch auf strukturelle Anforderungen wurde reagiert, indem zu den bereits existierenden drei Vorständen ein vierter Vorstandsposten geschaffen wurde. Weiterhin wurde der Mitgliederaufnahmeprozess auf die Aufnahme von Bachelor- und Masterstudierenden ausgerichtet. Am feierte Campus Consult e.v. seine Erfolgsgeschichte und das 20 Jährige Bestehen am Markt mit 100 geladenen Gästen, darunter viele Alumni, ehemalige Vorstände und aktive Campus Consulter. Die zurückliegenden Jahre wurden in einer Rede des Vorstandes und einer Fotomontage gewürdigt. Anschließend wurde gut gespeist, kräftig angestoßen und bis spät in die Nacht gefeiert. Wir freuen uns auf weitere 20 erfolgreiche Jahre Campus Consult e.v.! Jahre Campus Consult e.v Jahre Campus Consult e.v Jahre Campus Consult PM GmbH Jahre Campus Consult e.v. 11

14 RÜCKBLICK Interview Rückblick auf eine studentische Beraterlaufbahn Name Goran Malic Alter 26 Position Senior Berater Zeit bei Campus Consult Unternehmen P3 Group Technologieberatung Wie hast du deinen Weg zu Campus Consult gefunden? Durch einen Kommilitonen im zweiten Semester, der mich mit zu einem Infoabend genommen hat. Dort habe ich dann mehr über CC erfahren und war sofort von den Möglichkeiten begeistert. Was bedeutet für dich studentische Unternehmensberatung? Die Möglichkeit für junge Menschen, sich schon während des Studiums praktisch auszuprobieren, während sie eigentlich noch die Theorie lernen. Denkst du, dass Campus Consult dir in deinem Studium weitergeholfen hat? Ja. Ich habe gelernt, mich selbst zu organisieren und mir meine Zeit bestmöglich einzuteilen. Außerdem war es schön zu sehen, dass man an der Uni mehr machen kann, als nur in Vorlesungen zu sitzen. Was war dein aufregendster Moment bei Campus Consult? Ich war gerade vier Tage bei Campus Consult, da kam der damalige Geschäftsführer zu mir und fragte mich, ob ich an einem Projekt teilnehmen wollte. Ich war den Abend vorher im QM-Teamtreffen wohl positiv aufgefallen. Hat Campus Consult zu deiner jetzigen Position beigetragen? Auf jeden Fall! Ich konnte mich durch meine praktischen Erfahrungen bei Campus Consult von meinen Mitbewerbern abheben und schon während meines Studiums wichtige Kompetenzen erwerben. Würdest du ein Engagement in einer studentischen Unternehmensberatung empfehlen? Definitiv. Man kann sich persönlich weiterentwickeln und Praxiserfahrungen sammeln, die für den späteren Beruf von unschätzbarem Wert sein können. 12

15 Anzeige

16 EINBLICK Beratungsportfolio Wir bieten starke Leistungen Beratung & Projektunterstützung Studierende & Absolventen Organisation & Prozesse IT-Migration & Software Markt- & Konkurrenzanalysen Recruiting Services & Trainings Wir bieten unseren Kunden Leistungen in den Bereichen Organisation, Informationstechnologie, Marktanalysen und Recruiting Services während wir darüber hinaus unsere Projektmitarbeiter im Rahmen von Projekt-, Beratungs- und Unterstützungseinsätzen eine zusätzliche Ausbildung neben ihrem Studium durchlaufen lassen. Genau diese sind unser Alleinstellungsmerkmal und ermöglichen individuelle Lösungen. Jeder einzelne Beratertag ist für uns eine Chance sich zu entwickeln und zu beweisen. Wir gewährleisten eine durchgängige Weiterentwicklung unserer Berater in allen Bereichen wie zum Beispiel Teamkommunikation, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit. Unsere Projektmitarbeiter erlernen während des Studiums parallel zu ihrem theoretischen Wissen zusätzlich praktische Methodiken im Projektgeschäft. Ergänzend dazu entwickeln sie ausgeprägte Soft Skills und eine hohe Problemlösungskompetenz. Sowohl in langfristigen, als auch in kurzfristigen Projekteinsätzen bestätigen unsere Berater das entgegengebrachte Vertrauen regelmäßig. In allen Bereichen unseres Portfolios stehen wir Ihnen beratend im Projektgeschäft oder als direkte Projektunterstützung zur Verfügung, sodass Sie unser stärkstes Argument live in Ihrem Unternehmen erleben können: unsere Projektmitarbeiter. Steigern Sie die Effizienz und schaffen Sie Lösungen frei von ausgetretenen Wegen. 14

17 EINBLICK Auf unsere langjährige Kernkompetenz des Prozessmanagements aufbauend, stehen wir unseren Kunden beratend und unterstützend in allen Bereichen der Organisation zur Verfügung. Von der reinen Prozessaufnahme über eine ausführliche IST- & Potenzialanalyse bis hin zu einer umfassenden Reorganisation arbeiten wir mit unseren Kunden individuelle und innovative Lösungen aus. Als langjähriger Microsoft Partner stehen auch Microsoft Lösungen im Mittelpunkt unserer Beratungsprojekte. Alles rund um die Integration von SharePoint bis Dynamics setzen wir erfolgreich um und stehen Ihnen und Ihren Mitarbeitern als wichtiger Ansprechpartner rund um die Herausforderung One IT zur Verfügung. Besonders die Schnittstelle zwischen Fach- und IT-Abteilung ist unsere Stärke. Aufgrund der durchgehenden Nähe und Affinität zu IT-Systemen aller Art ermöglichen wir in der Projektunterstützung dauerhafte Entlastung. Campus Consult zeichnet eine innovative und unbelastete Herangehensweise an Herausforderungen aus. Im Bereich der Marktanalysen und Eintrittsstrategien sind frische Impulse besonders wichtig. Hier achten wir auf eine vollständige und transparente Projektplanung und unterstützen Sie von klassischen Marktanalysen über Mystery Shopping bis hin zu ausführlichen Kundenanalysen. Unser etablierter Quickcheck hat sich hier als erste Situationsdiagnose bewährt und klärt grundlegende Fragen schon in einem ersten, klar abgesteckten Schritt. Unser neuer Bereich HR Sevices ist eigentlich unser Ältester. Schon immer interessieren sich unsere Projektmitarbeiter für attraktive Einstiegspositionen bei unseren Kunden. Wir bieten neue Impulse im Bereich Social Media Recruiting und Talent Recruiting. Hierbei verbinden wir unsere kreative Seite mit unserer methodisch strukturierten Vorgehensweise, um für unsere Kunde neue Wege zu beschreiten. Soft Skills- und Office Schulungen gehören hierbei ebenso zu unseren Kernkompetenzen, wie die Unterstützung im lokalen Hochschulmarketing und die Ausrichtung von Recruiting Events. Lernen auch Sie unsere Junior Berater auf Projekten kennen und machen Sie sie zu Ihren Nachwuchstalenten! 15

18 EINBLICK Gesichter von Campus Consult Die gemeinsame Freude über die erfolgreiche Zusammenarbeit im zurückliegenden Projekt ist meine Motivation, die Kunden von Campus Consult zu einer neuen und individuellen Lösung zu beraten und zu begleiten. Benjamin Brune Durch die Projektarbeit bei Campus Consult kann ich sowohl Praxiserfahrung sammeln als auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und herausfinden, in welchem Bereich ich nach meinem Studium gerne arbeiten möchte. Salomé Blaß 16

19 EINBLICK Campus Consult hilft mir durch Projekte und die interne Arbeit ein Bewusstsein für die Arbeitswelt zu entwickeln und gleichzeitig kommt der Spaß nicht zu kurz. Mladen Milicevic Ich habe mich als Vorstand des Campus Consult e.v. besonders durch die intensive Teamarbeit, die Möglichkeit der Entwicklung eigener Ideen und der Chance früh Führungserfahrung zu sammeln, persönlich stark weiterentwickelt. Kristina Lizenberger 17

20 EINBLICK Organisation & Prozesse Vorbereitung und Begleitung eines Rezertifizierungsaudits nach DIN EN ISO 9001:2008 Projektleiter Studiengang Umfang Salomé Blaß International Business Studies M. Sc. 5 Beratertage Der Kunde Der Kunde, die SAmAs GmbH in Paderborn, ist einer der führenden Anbieter von Software für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit und verfügt über ein wirksames Qualitätsmanagementsystem, das die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2008 erfüllt. Die Aufgabenstellung Aufgabe des Projektteams war es, den Auftraggeber bei der Vorbereitung und Durchführung des Rezertifizierungsaudits im Januar 2014 durch den TÜV zu unterstützen. Im Rahmen eines vorbereitenden Audits sollte vor allem die Aktualität der Unternehmensprozesse und des Qualitätsmanagementhandbuches sichergestellt werden. Besonderes Augenmerk sollte auf die detaillierte Dokumentation gelegt werden. Da die Rezertifizierung regelmäßig ansteht, ist eine reibungslose Nachvollziehbarkeit von hoher Priorität. Die Vorgehensweise Zu Beginn sichtete das Projektteam die relevanten Unterlagen und pflegte Änderungen aus dem letzten Jahr ein. Darüber hinaus war die Schulung neuer Mitarbeiter in den Grundlagen des Qualitätsmanagements, den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2008 und dem unternehmensspezifischen Qualitätsmanagementhandbuches eine zentrale Aufgabe. Im Fokus des internen Audits stand die Überprüfung der Umsetzung der Anforderungen der Norm im Unternehmen. Die daraus resultierten Abweichungen wurden als Verbesserungspotenziale an den Auftraggeber übergeben und von diesem eingearbeitet. Im letzten Schritt begleitete das Projektteam den Auftraggeber beim Rezertifizierungsaudit und stand bei Rückfragen durch den Auditor zur Verfügung. Das Ergebnis Die SAmAs GmbH bestand das Rezertifizierungsaudit ohne Mängel oder Anmerkungen und ist somit für weitere drei Jahre zertifiziert. Der Kunde ist sehr zufrieden mit der auf ihn zugeschnittenen Beratung und dem Ergebnis des Audits. 18

21 EINBLICK Prozessoptimierung und IT-Systemauswahl Projektleiter Studiengang Umfang Patrick Frontzek Management Information Systems M. Sc. 10 Beratertage Der Kunde Der Kunde, ein in der Region Hannover ansässiges Chemieunternehmen, führt pro Jahr ca. hundert Projekte durch, die vorab intern analysiert, bewertet und freigegeben werden müssen. Die Aufgabenstellung Die Aufgabe des Projektteams von Campus Consult war die Aufnahme und Analyse des Projektantragsprozesses des Kunden. Auf Basis des aufgenommenen Prozesses sollten Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Prozesses sowie zur Einführung einer unterstützenden Software gegeben werden. Die Vorgehensweise Als direkter Ansprechpartner stand der Projektleiter im regelmäßigen Austausch mit dem Auftraggeber und koordinierte die weiteren Einsätze der Projektmitarbeiter. Unterteilt in 3 Phasen wurde zuerst eine ausführliche Prozesslandkarte erarbeitet, welche sowohl detaillierte Prozessschritte, wie auch alle Verantwortlichen beinhaltet. Darauf aufbauend wurden in mehreren Workshops die aufgenommenen Prozesse verifiziert und mit OMEGA modelliert. Im Rahmen der Analysephase wurden entdeckte Potenziale hervorgebehoben und mehrere Handlungsempfehlungen erarbeitet. Der vollständige Gesamtprozess wurde als Grundlage verwendet, erste Ansätze zur Optimierung der IT-Landschaft zu evaluieren. Das Ergebnis Das Ergebnis des Projektes war ein detailliert dokumentierter IST-Prozess mit einer umfangreichen Liste an Entwicklungspotentialen sowie eine Empfehlung für die Einführung eines passenden IT-Systems zur Unterstützung des Prozesses. 19

22 EINBLICK IT-Migration & Software Projektunterstützung als Business Analyst Projektleiter Studiengang Umfang Anna Sarah Holtmann Wirtschaftswissenschaften M. Sc. 280 Beratertage + Übergang in Festanstellung Der Kunde Wincor Nixdorf ist einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Lösungen und -Services für Retailbanken und Handelsunternehmen. Das umfassende Leistungsportfolio des Unternehmens ist darauf ausgerichtet, Geschäftsprozesse in Filialen von Banken und Handelsunternehmen zu optimieren. Im Wesentlichen geht es darum, Kosten und Komplexität zu reduzieren und den Service für Endkunden zu verbessern. Wincor Nixdorf ist in rund 130 Ländern präsent, davon in 42 mit eigenen Tochtergesellschaften. Insgesamt arbeiten etwa Mitarbeiter im Konzern. Die TP Application Suite bietet den Handelsorganisationen weltweit Software-Produkte für das einfache und effektive Verzahnen aller filialbezogenen Geschäftsprozesse. Für die Filiallösung TP.net, die den reibungslosen Kassenbetrieb bei vielen bedeutenden Einzelhandelsunternehmen weltweit garantiert, unterstützt Campus Consult mit seinen Projektmitarbeitern. Die Aufgabenstellung Der Endkunde des Projekts war eine schwedische Einrichtungsmarke. Dieser beauftragte Wincor Nixdorf einerseits mit der Umrüstung seiner weltweiten Kassenhardware. Andererseits wurde die Filiallösung TP.net für den Endkunden weiterentwickelt, sodass die Software landesspezifischen Anforderungen entspricht und weltweit ausgerollt werden konnte. Die Campus Consult Beraterin unterstützte als Business Analyst ein bestehendes Projektteam in der Softwareentwicklung. Die Vorgehensweise Zunächst nahm die Campus Consult Beraterin die landesspezifischen sowie generischen Anforderungen an die Software zusammen mit dem Endkunden auf. Daraufhin wurden die Anforderungen unter Berücksichtigung vorhandener TP.net Funktionalitäten in Zusammenarbeit mit dem Team beurteilt. Anhand dieser Beurteilungen erstellte die Beraterin Spezifikationen. Nach erneuter Absprache mit dem Endkunden, konnten die Spezifikationen an die Entwicklung weitergegeben werden. 20

23 EINBLICK Die Spezifikationen halfen der Entwicklung bei der Implementierung und dienten der Qualitätssicherung (QA) als Testgrundlage. Die Beraterin stand in enger Kommunikation mit der Entwicklung und QA hinsichtlich der Kontrolle der korrekten Umsetzung der Anforderungen. Nach der Implementierung übergab die Beraterin die kundenspezifischen Softwareerweiterungen an den Endkunden. Die Abnahme erfolgte pro Land in sogenannten Business Acceptance Tests, die beim Endkunden vor Ort stattfanden. Nach einer erfolgreichen Abnahme unterstütze die Beraterin bei Pilotinstallationen in der jeweiligen Landesgesellschaft des Endkunden. Das Ergebnis Mithilfe der erstellten landesspezifischen und generischen Spezifikationen wurde TP.net für den Endkunden weiterentwickelt. Die Campus Consult Beraterin unterstützte erfolgreich bei der Abnahme der kundenspezifischen Weiterentwicklungen. TP.net wurde in den ersten Landesgesellschaften des Endkunden in Produktion installiert. Das Projekt befindet sich zum aktuellen Zeitpunkt weiterhin in der Softwareentwicklungsphase. Der Auftraggeber hat sich dazu entschieden die Campus Consult Beraterin zu übernehmen und das Projekt mit ihr als interne Mitarbeiterin weiter zu bearbeiten. 21

24 EINBLICK IT-Migration & Software Migration der IT-Systemlandschaft auf Microsoft Exchange & SharePoint Projektleiter Studiengang Umfang Patrick Frontzek Management Information Systems M. Sc. 67 Beratertage Der Kunde Der Kunde, die BRAX Leineweber GmbH & Co. KG, ist einer der führenden Modehersteller Deutschlands. In der Modebranche hat der Kunde sich auf Premium-Casual-Bekleidung spezialisiert. Die interne Kommunikation sowie die Archivierung von Wissen erfolgte bisher über IBM Lotus Notes. Die Aufgabenstellung Die Aufgabe des Projektteams von Campus Consult war die technische Migration der bestehenden Lotus Notes Landschaft hin zu einer Microsoft basierten Landschaft bestehend aus Exchange 2013 und SharePoint Die Möglichkeiten zur Aktualisierung der Landschaft oder zur technischen Migration wurden vorab während eines Quickchecks durch ein weiteres Projektteam von Campus Consult im Detail evaluiert und bewertet. Die Vorgehensweise Der vorgelagerte Quickcheck, eine Machbarkeitsstudie, war der Grundstein für das durchgeführte Migrationsprojekt. Zu Beginn wurden verschiedene Konzeptionsarbeiten durchgeführt. So wurden Konzepte für die Migration auf Microsoft SharePoint und Exchange sowie ein Co- Existenz-Szenario erabeitet. Neben Konzeption und Vorbereitung, begleitete das Team von Campus Consult die eigentliche Migration in die neue Microsoft-Umgebung. Das Ergebnis Durch die neue und vor allem homogene IT-Landschaft werden die unterschiedlichen Geschäftsbereiche bestmöglich unterstützt. Gerade in der Zusammenarbeit mit internationalen Standorten und Partnern eröffnen sich nun neue Möglichkeiten. Insbesondere der Bereich der Qualitätssicherung profitiert von der Migration auf Microsoft SharePoint und Exchange. 22

25 EINBLICK IT-Softwareentwicklung in C#.NET Projektleiter Studiengang Umfang Tom Oswald Wirtschaftsinformatik M. Sc. 137 Beratertage Der Kunde Das Projekt wurde in Auftrag und in Zusammenarbeit mit einer leistungsstarken IT-Beratung durchgeführt. Der Endkunde ist ein Unternehmen, welches in dem Bereich der Anlagentechnik zur Milcherzeugung zu den führenden Herstellern weltweit gehört. Aufgabenstellung Die Aufgabe in diesem Projekt bestand in einer ersten Phase darin ein tragfähiges Konzept zu entwickeln, welches möglichst allen Anforderungen und Wünschen des Kunden entspricht. Eine besonders herausfordernde Anforderung der Software bestand darin, dass das Unternehmen diese sowohl lokal als auch global bei den jeweiligen Endkunden einsehen will, um beispielsweise Kunden mit mehreren geographisch getrennten Standorten übergreifenden Zugriff auf die eigenen Daten zu ermögilchen. Die Vorgehensweise Die Bearbeitung des Projektes erfolgte in Sprints in einem iterativen, agilen Vorgehen. Zu Beginn des Projektes lagen die Aufgaben des Projektteams darin, die vom Kunden gelieferten Anforderungen und Wünsche weiter zu spezifizieren und die technische Machbarkeit zu prüfen. In dieser Phase der Anforderungsspezifikation wurden gemeinsam zu den jeweiligen Themengebieten Workshops mit dem Kunden durchgeführt. Auf Basis dieser Ergebnisse wurden durch das Projektteam Function Drafts erstellt, die den genauen technischen Ablauf spezifizierten. Das Ergebnis Im Laufe der Umsetzungsphase des Projektes entwickelten sich aufgrund neuer Rahmenbedingungen beim Kunden die Projektziele, die in der aktuellen Struktur nicht mehr im Fokus des Kunden lagen. Der Kunde war mit der Bearbeitung des Projektes durch die Campus Consulter zu jeder Zeit zufrieden. 23

26 EINBLICK Markt- & Konkurrenzanalysen Entwicklung einer Marketingeintrittsstrategie Projektleiter Studiengang Umfang Alexander Schweer Wirtschaftsingenieur Diplom 22,5 Beratertage Der Kunde Der Kunde, CardContact, ist ein hochspezialisiertes Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit. In der Rolle des Systemarchitekten konzipiert, plant und entwickelt CardContact spezielle Smart Card und PKI Lösungen, angefangen vom Mitarbeiterausweis bis zu kompletten nationalen UD-Systemen. Die Aufgabenstellung Das Leistungsportfolio des Kunden ist aktuell auf Consulting Dienstleistungen ausgelegt und sehr erfolgreich. Ziel des Projektes war es, Optionen zu erarbeiten, die entstandenen Produkte fokussiert auf den Markt zu bringen. Die Vorgehensweise Das Projekt wurde durch einen sehr umfassenden Startworkshop eröffnet. Im Gegenzug wurde der Kunde über den geplanten Ablauf des Projektes informiert. Dazu wurde als erster Schritt eine SWOT-Analyse durchgeführt. Hier wurde zum einen die externe Unternehmensumwelt in dem speziellen B2B-Markt in der IT -Sicherheit betrachtet. Speziell wurden ausgewählte Mitbewerber und deren Leistungen und Auftreten untersucht. Für die interne Untersuchung wurde speziell das aktuelle Geschäftsmodell untersucht. Dazu nutzte das Team die Business Modell Canvas um einen Überblick über die Geschäftsstrukturen zu erhalten. Nach dem umfassenden Eindruck identifizierte das Team mehrere Zielgruppen, für die das erweiterte und abgestimmte Leistungsportfolio interessant ist. Anschließend wurden zielgerichtete Maßnahmen für unterschiedliche Kundengruppen entworfen, um die Produkte und Dienstleistungen des Kunden ganzheitlich auf diese zugeschnitten zusammenzuführen. Das Ergebnis Das Projektteam konnte dem Kunden eine umfassende Beratung bieten, die es ihm erlaubt, sein Geschäftsmodell konsequent weiterzuentwickeln. 24

27 EINBLICK Evaluation von Kommunikationsmaßnahmen und Durchführung einer Kundenbefragung Projektleiter Studiengang Umfang Lisa Scheibner Betriebswirtschaftslehre M. Sc. 7 Beratertage Der Kunde Der Kunde ist die Textilhäuser F. Klingenthal GmbH mit Sitz in Paderborn. Zu ihr gehört auch ein Mango Store, welcher 2013 in Salzkotten eröffnet wurde und sich hauptsächlich an modebewusste, junge Frauen richtet. Die Aufgabenstellung Der Kunde möchte den Mango Store in Salzkotten an der Universität Paderborn bewerben. Um modebewusste Studentinnen auf den Mango Store aufmerksam zu machen, sollten durch das Projektteam verschiedenartige Kommunikationsmaßnahmen an der Universität Paderborn evaluiert werden. Des Weiteren sollten die Kundinnen des Mango Stores in einer Befragung zu ihrer Wahrnehmung und Zufriedenheit mit dem Store befragt werden. Aus den Ergebnissen sollten Stärken und Schwächen evaluiert werden sowie Verbesserungsmöglichkeiten ermittelt werden. Die Vorgehensweise Zu Beginn des Projektes wurden verschiedene Werbemöglichkeiten an der Universität Paderborn ermittelt. Anschließend wurden diese hinsichtlich ihrer Kosten und Nutzen bewertet, sodass dem Kunden eine Empfehlung von Kommunikationsmaßnahmen ausgesprochen werden konnte. In einem weiteren Schritt wurde mittels eines Fragebogens, der in dem Mango Store verteilt wurde, die Zufriedenheit mit verschiedenen storespezifischen Faktoren erfragt. Neben positiven Aspekten konnten hierbei Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Das Ergebnis In zwei Abschlussgesprächen wurden die jeweiligen Dokumente dem zufriedenen Kunden übergeben. Darüber hinaus präsentierte das Projektteam anschaulich die zentralen Projektergebnisse. Mit Hilfe der Ergebnisse kann der Kunde seine Kundinnen gezielt ansprechen und für seinen Store werben. 25

28 EINBLICK Projektunterstützung Projektunterstützung bei einem großen Tarifwechsel Projektleiter Studiengang Umfang Benjamin Brune Wirtschaftsinformatik M. Sc. 288,5 Beratertage Der Kunde Der Auftraggeber, die avitea GmbH, ist ein in der HR Dienstleistungsbranche tätiges Unternehmen mit Sitz in Paderborn, Lippstadt, Hamm und Gelsenkirchen sowie weiteren Standorten. Die Dienstleistungen des Unternehmens umfassen, neben der Personaldienstleistung, zum Beispiel auch das Recruiting neuer Mitarbeiter, die Administration der Entgeltabrechnung und die Personalentwicklung. Durch die unternehmensinterne Umstrukturierung der Tarifverträge von Bundesverband Zeitarbeit Personaldienstleistungen (BZA) Verträgen hin zu IG Zeitarbeit (IGZ) Verträgen, sollen durch Mitarbeitergespräche alle beschäftigen Mitarbeiter über die Änderungen informiert werden. Dabei standen sowohl die Erhaltung der Mitarbeiterzufriedenheit als auch die Erreichung einer hohen Überführungsquote im Vordergrund und stellten somit die wesentlichen Projektziele dar. Die Aufgabenstellung Die avitea GmbH beauftragte das Projektteam mit der Konzeption, Vorbereitung, Koordination und Durchführung der entsprechenden Mitarbeitergespräche. Die IGZ-Tarifverträge sollen die vorherigen BZA-Verträge ersetzen, sodass nur noch ein Tarif im Personal Management System gepflegt werden muss. Das Projektteam Unser Projektteam bestand aus einer großen Anzahl unserer aktiven Vereinsmitglieder. Insgesamt wurden innerhalb des Teams bis zu 15 Mitarbeiter koordiniert, geschult und eingesetzt. Alles aus einer Hand betreut von der Projektleitung. Besonders die Vielzahl und die Kurzfristigkeit der Aufgabenbearbeitung wurde hier von Kundenseite hervorgehoben. 26

29 EINBLICK Das Vorgehen Im ersten Schritt des Projekts wurden die Rahmenbedingungen in einem Startworkshop mit dem Kunden erarbeitet. Hierbei standen die Schaffung eines einheitlichen Projektverständnisses, die Erarbeitung des detaillierten Projektziels, die Einholung aller relevanten Informationen, die erste Entwicklung eines Eskalationsplans sowie die Klärung aller offenen Fragen im Vordergrund. Im Anschluss an den Startworkshop fand die Konzeption und Vorgehensplanung der Mitarbeitergespräche statt. Hierbei wurden alle vorliegenden Unterlagen des Auftraggebers gesichtet und den definierten Anforderungen entsprechend angepasst. Dabei sollte eine möglichst hohe Transparenz für die Mitarbeiter des Auftraggebers durch die Übermittlung detaillierter Informationen geschaffen werden. Neben der Transparenz wurde der Ablauf der Gespräche anhand von Gesprächsleitfäden und Gesprächsführungsstrategien definiert, sodass eine hohe Überführungsquote erreicht werden kann. Des Weiteren wurde ein detailliertes Controllingkonzept zur Nachverfolgung und Kommunikation des Projektfortschrittes sowie des Gesprächserfolges definiert. Das Ergebnis dieser Phase umfasste mehrere detaillierte Ausarbeitungen mit den erarbeiteten Inhalten, die dem Auftraggeber sowie den gesprächsführenden Mitarbeitern zur Verfügung gestellt wurden. Die Durchführung der Gespräche wurde durch den Einsatz von über zehn freien Projektmitarbeitern von Campus Consult gewährleistet. Eine kontinuierliche Betreuung der freien Mitarbeiter durch das Kernteam von Campus Consult fand während des gesamten Projektes statt, um die durchgehende und gleichbleibende Qualität der Gespräche sowie die umfängliche Dokumentation der Ergebnisse der Mitarbeitergespräche zu gewährleisten. Neben der Betreuung der freien Mitarbeiter, ermöglichte das Projektteam von Campus Consult dem Auftraggeber durch ein tagesaktuelles Reporting einen Einblick in den Verlauf der vergangenen Mitarbeitergespräche zu nehmen, um gegebenenfalls notwendige Eskalationsmaßnahmen einleiten zu können. Zum Abschluss des Projektes fand eine umfangreiche Präsentation der Projektergebnisse durch das Kernteam von Campus Consult statt, während zusätzlich ein Ausblick auf weitere Handlungsalternativen für den Auftraggeber gegeben wurde. Die aufbereiteten Ergebnisse sowie die Protokolle der Gespräche wurden im Anschluss an den Auftraggeber übergeben. Der größte Erfolgsfaktor des Projektes war, neben der stringenten und vorausschauenden Planung die kontinuierliche Begleitung des Projektes durch ein umfangreiches Projektmanagement, das die Kommunikation zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber sowie das interne Controlling gewährleistet hat. Das Ergebnis Insgesamt konnte durch das Vorgehen über 80 % der Mitarbeiter in den neuen Arbeitsvertrag überführt werden. Sowohl die Mitarbeiter des Auftraggebers als auch die avitea GmbH selbst zeigten sich höchst zufrieden mit der hohen Qualität und Professionalität der Berater von Campus Consult. 27

30 EINBLICK Referenzen GmbH Die Zusammenarbeit mit Campus Consult war zu jeder Zeit höchst professionell. Unsere Erwartungen wurden durch den Consultant mehr als erfüllt. Durch seine fachliche Kompetenz und sein überdurchschnittliches Engagement konnten wir das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss führen. Simon Werner MeineLinse GmbH Eine professionelle Planung, zielgerichtete Prozessaufnahme und eine gemeinsame, konsequente Realisierung hat unseren Projekterfolg sichergestellt. Wir werden diese Fähigkeiten von Campus Consult weiterhin nutzen. Robert Reisert Industriepark Wolfgang GmbH Für uns ist Campus Consult immer wieder eine verlässliche Partnerschaft: guter Zugang zum Bereaterpool in Kombination mit guten, teils hervorragenden Beratungskompetenzen und mit verlässlicher organisatorischer Abwicklung. Uwe Selbmann Client Solutions GmbH Acando GmbH Actano GmbH adidas AG arvato direct services AStA Universität Paderborn Auto Weller GmbH & Co.KG BBL-Software GmbH Becker Sondermaschinenbau GmbH Benteler Stahl/Rohr GmbH BFS finance GmbH Claas Global Sales GmbH Claas Industrietechnik CLAAS KGaA mbh Client Solutions GmbH Cosmos Direkt DaimlerChrysler AG Dekra-Akademie Detecon International GmbH Deutsche Bank AG Deutsche Bank PGK AG Deutsche Post AG DMG / Gildemeister DMG Vertriebs und Service GmbH E.ON Anlagenservice GmbH Eaton Fluid Connectors GmbH ecoprotec GmbH Emphasys Consulting GmbH erlkönig GmbH Gildemeister AG Gildemeister Beteiligungen AG Gildemeister DeVlieg System-Werkzeuge GmbH GuniWeb moderne Medien GmbH Hartmann GmbH & Co KG HEBIE GmbH & Co.KG Hella Distribution GmbH Hella KG Hueck & Co. Hettich-Heinze GmbH & Co. KG Hewlett Packard GmbH Hoppe GmbH IBM Deutschland GmbH Industriepark Wolfgang GmbH katholische Kindertageseinrichtungen Hochstift gem.gmbh KIK Textil GmbH Mach 2 Median Kliniken Bad Krozingen MeineLinse GmbH Metaq GmbH Mettenmeier GmbH MODUS Consult Net at Work Netzwerksysteme GmbH Nouvenyo GmbH ORACLE Deutschland GmbH OWL ViProSim e.v Radiologische Universitäts-Klinik Tübingen - MTAR Schule Regenersis GmbH Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH Siemens Business Services GmbH&Co. OHG Sozialstiftung Bamberg SRH Fachkrankenhaus Neresheim GmbH SRH Gesundheitszentrum Stadt Erwitte TA Triumph-Adler AG Telefónica O2 Germany GmbH & Co.OHG Telegärtner Kunststofftechnik GmbH UNITY AG Universität Paderborn LWF University of St. Gallen VegaSystems IT-Consulting & Solutions Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH Volkswagen Consulting GmbH Wilhelm Alte GmbH Westag & Getalit AG Wincor Nixdorf International GmbH Wortmann KG 28

31 EINBLICK Referenzen e.v. Durch die professionelle und zielgerichtete Planung konnte das Projekt erfolgreich realisiert werden. Die Zusammenarbeit mit dem Projektteam war äußerst positiv, sodass wir auch in Zukunft gerne die Fähigkeiten von Campus Consult nutzen möchten. Eike-Jan Diestelkamp HDNET GmbH & Co. KG Als gewachsenes Unternehmen steht man manchmal an einen Punkt, an dem die gesamte IT-Infrastruktur neu überdacht werden muss. Dies war bei uns eine besondere Aufgabe, da unsere Arbeitsabläufe sehr komplex sind. Campus Consult hat durch seine strukturierte und durchdachte Arbeitsweise uns einen Ist-Stand aufgezeigt, der es uns nun ermöglicht weiter Projekte zu planen. Heiko Dähn BioTec-Klute GmbH Mit dem sehr engagierten Projektteam konnte eine vollkommen zufriedenstellende Lösung herausgearbeitet werden. Die neue Homepage erfüllt so genau unsere Vorgaben, in denen wir vor allem Wert auf die Einfachheit und Übersichtlichkeit gelegt haben. Die Zusammenarbeit mit den Studenten, die so wertvolle Erfahrungen zu Studienzeiten sammeln, war sehr angenehm und effizient. Andreas Kreft Gustav Ernstmeier GmbH & Co.KG 3W Membership Marketing GmbH avitea GmbH BioTec-Klute GmbH Burgdorf GmbH Gebäudereinigung BvL Oberflächentechnik GmbH ELHA-Maschinenbau Liemke KG Elizabeth Green e.v. Erfolgsfaktor im Internet GmbH F. Klingental GmbH FAIR Facility Management GmbH Gustav Ernstmeier GmbH & Co. KG Hadi-Plast GmbH HandlingSystems GmbH HDNET GmbH & Co. KG HENSCHEL Industrietechnik HandlingSystems GmbH HÜCOBI GmbH Intellitec GmbH & Co KG IT-Kontor 42 GmbH & Co. KG Klavierhaus Meyer GmbH Komm.Aktiv GmbH & Co. KG Kortho Kennzeichnungssysteme Vertriebs-GmbH Lackiererei Oepping Mentus GmbH Millenium Sports Müller Baubetreuung GmbH Nionex GmbH ORALIA Dentalprodukte GmbH Relux Umwelt GmbH & Co. KG SAmAs GmbH SMT & Hybrid GmbH Sympathie-Werbe-Service GmbH Taktiq GmbH & Co KG Volksbank Ahlen-Sassenberg-Warendorf eg Wilhelm Alte GmbH 29

32 AUSBLICK Impulse für das Jahr 2014 Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort Mit der Gründung von Campus Consult e.v. begann eine Erfolgsgeschichte, die 2013 mit dem 20-jährigen Bestehen erneut einen Höhepunkt aufweisen konnte. Wir erwarten auch für die folgenden Jahre eine weiterhin gute Entwicklung und blicken positiv gestimmt in die Zukunft. Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass sowohl viele Unternehmen als auch die Öffentlichkeit die Idee der studentischen Unternehmensberatung annehmen, unterstützen und fördern. Wir sind daher zuversichtlich, dass wir noch mehr engagierten Studierenden der Universität Paderborn die vielfältigen Möglichkeiten der studentischen Beratung zugänglich machen können. Dabei haben Studierende die Chance, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Rahmen von internen und externen Projekteinsätzen zu vertiefen, sich persönlich weiterzuentwickeln und Praxis- sowie Führungserfahrung zu sammeln. Wichtige Schritte, wie die Anpassung des Mitgliederaufnahmeprozesses an die veränderten Studienanforderungen, sind im vergangenen Jahr erfolgt und konnten bereits erste Erfolge aufweisen. Diese Veränderungen müssen 2014 evaluiert und weiterentwickelt werden, um auf die Herausforderung von immer jüngeren Studierenden vorbereitet zu sein. Wir sehen diesen Herausforderungen aufgrund der bisherigen Erfolgsgeschichte von Campus Consult positiv entgegen. Wir freuen uns darauf, auch 2014 wieder mit Ihnen spannende Beratungsprojekte durchzuführen und zu Ihrer Zufriedenheit innovative Lösungen für Ihre Aufgabenstellungen zu entwickeln! März 2014 Campus Consult auf dem Frühjahrskongress des BDSU e.v. 30 Mai 2014 Campus Consult auf der Personal Nord Mai 2014 Campus Consult auf den JCNetwork Days

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Pressemappe. Active e. V. - Studentische Unternehmensberatung Bremen

Pressemappe. Active e. V. - Studentische Unternehmensberatung Bremen Pressemappe Inhalt Allgemeine Pressemitteilung... 3 Zahlen, Daten, Fakten... 4 Der Vorstand von Active e. V.... 6 2 Allgemeine Pressemitteilung Active e. V. Standard gibt`s woanders! Bremen. Active e.

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Agenda des Vortrags Vorstellung Was ist Projektmanagement? Phasen des Projektmanagements Zusammenfassung & Ausblick Zielsetzung

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

paricon auf der Industrie- und Kontaktmesse Rosenheim

paricon auf der Industrie- und Kontaktmesse Rosenheim paricon auf der Industrie- und Kontaktmesse Rosenheim Software aus Rosenheim Am 28. und 29. April 2015 veranstaltete die Hochschule Rosenheim die IKoRo 2015 unter dem Motto Wage den Sprung. Die Job-Messe

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Das Handwerkszeug. Teil I

Das Handwerkszeug. Teil I Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Leistung mit Profil PROFESSIONELLE EDV & TELEKOMMUNIKATION. schnell zuverlässig kompetent

Leistung mit Profil PROFESSIONELLE EDV & TELEKOMMUNIKATION. schnell zuverlässig kompetent Leistung mit Profil PROFESSIONELLE EDV & TELEKOMMUNIKATION schnell zuverlässig kompetent Ihr Ziel ist unser Weg Das Systemhaus TechnoSoft ist Ihr professioneller IT-Ansprechpartner. Wir unterstützen Ihre

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Selbstständig mit Rückendeckung. Das Mrs.Sporty Franchisekonzept

Selbstständig mit Rückendeckung. Das Mrs.Sporty Franchisekonzept Selbstständig mit Rückendeckung Das Mrs.Sporty Franchisekonzept Selbstständig mit Rückendeckung Das innovative Mrs.Sporty Franchise-System setzt auf eine faire Partnerschaft. Eine Partnerschaft, bei der

Mehr

Ihr Ziel bestimmt den Weg

Ihr Ziel bestimmt den Weg Ihr Ziel bestimmt den Weg FRAU DR. GUNDA SCHROBSDORFF Jetzt habe ich mich doch endlich in die Selbstständigkeit gewagt und fühlte mich auf dem Weg dahin bestens beraten und unterstützt. DR. RAMA EGHBAL

Mehr

Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren.

Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren. Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren. R Unser Anspruch bei bitbase Fokussiert auf Zuverlässigkeit, Qualität und eine permanente Serviceerweiterung tragen wir dazu bei, dass Sie

Mehr

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. Die BDO Gruppe zählt zu den führenden österreichischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Unsere

Mehr

das Traineeprogramm der Allianz Suisse

das Traineeprogramm der Allianz Suisse vielversprechendes Karrieresprungbrett: das Traineeprogramm der Allianz Suisse Mein Weg allianz.ch/trainees Wir entwickeln uns gemeinsam Das Traineeprogramm ermöglicht umfassende Einblicke in die Allianz

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013 mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013 Exemplarische Darstellung Bearbeitung einer März 2013 - Motivation Stetiger Wandel innerhalb einer Organisation

Mehr

Das Trading Qualification Program bei E.ON Energy Trading

Das Trading Qualification Program bei E.ON Energy Trading Das Trading Qualification Program bei E.ON Energy Trading Energie steht hoch im Kurs. Wer davon profitiert? Sie! Investieren Sie in sich und Ihre berufliche Zukunft! Am besten geht das bei uns: E.ON Energy

Mehr

SNP I Trainee Programm

SNP I Trainee Programm SNP bedeutet für mich nicht nur innovative Software, sondern auch ein Team, auf das man sich verlassen kann. SNP I Trainee Programm Karriere-Start in der IT-Welt SNP I The Transformation Company SNP I

Mehr

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. 1/10 Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. Ein Partner, der mich bei meiner beruflichen Verwirklichung als Mensch unterstützt.

Mehr

Übersicht Beratungsleistungen

Übersicht Beratungsleistungen Übersicht Beratungsleistungen Marcus Römer Kerschlacher Weg 29 82346 Andechs t: 08152/3962540 f: 08152/3049788 marcus.roemer@web.de Ihr Ansprechpartner Durch langjährige Erfahrung als Unternehmensberater

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

die KV-Grundbildung bei der Allianz Suisse

die KV-Grundbildung bei der Allianz Suisse optimaler Berufseinstieg: die KV-Grundbildung bei der Allianz Suisse Mein Weg allianz.ch/lernende Wir entwickeln uns gemeinsam Bist Du bereit, gemeinsam mit der Allianz Suisse Deine nächsten Schritte zu

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. 1 Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure Sehr geehrte Damen und Herren, 26.10.2014 der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) e.v. ist der Berufsverband

Mehr

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds

Mehr

Business Solutions for Services

Business Solutions for Services Lösungen für Dienstleister Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 1 Lösungen für Dienstleister Ihre qualifizierte Branchen- Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV mit Investitionsschutz

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Connecting People and Technology

Connecting People and Technology Connecting People and Technology Firmengründung Die erste Firmengründung der heutigen HR-GROUP wurde bereits 1992 ins Leben gerufen. HR GROUP Gründungsjahr 1997 GSI Consulting GmbH Gründungsjahr 1992 PRO

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Dienstleistungen und Produkte

Dienstleistungen und Produkte Erprobtes IT-Know-How aus einer Hand CCVOSSEL GmbH steht seit 1996 für zuverlässige IT-Dienstleistungen. Mit unserem langjährig erfahrenen Berliner Team und unserem hohen Qualitätsanspruch betreuen wir

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Junior Consulting Team - Kurzportrait

Junior Consulting Team - Kurzportrait Junior Consulting Team - Kurzportrait Agenda 1. Wer ist JCT? 2. Unser Dienstleistungsspektrum 3. Projektbeispiel 4. Die Säulen unseres Erfolgs 5. BDSU Frühjahrskongress 2015 in Nürnberg 2 JCT ist eine

Mehr

visionary experts who we are...

visionary experts who we are... visionary experts who we are... who we are... visionary experts GmbH i.g. Zum Nordkai 16 26725 Emden +49 (0) 4921-99 77 77 2 info@visionary-experts.com www.visionary-experts.com Das Unternehmen visionary

Mehr

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT VERBINDEN SIE IHRE GERÄTE MIT DER VERNETZTEN WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR NEUE GESCHÄFTSMODELLE Die digitale Revolution hat das nächste Level erreicht, Vernetzung und

Mehr

Perspektiven, die bewegen.

Perspektiven, die bewegen. Perspektiven, die bewegen. 02 Man muß seine Segel in den unendlichen Wind stellen. Dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir fähig sind. Alfred Delp (1907-1945) 03 Arbeitgeber duisport Ob Azubi, Student,

Mehr

MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim.

MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim. MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim.de www.msim.de 0700-MICROSERVE Inhalt INFORMATIONS- Einladung zum

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Die Erfolgsgeschichte geht weiter Die Erfolgsgeschichte geht weiter Osys und UMB gehen den gemeinsamen Weg Gemeinsam erfolgreich sein Während den vergangenen zwei Jahren ist es uns gelungen, mit unserem Team organisch von 100 auf 140 kompetente

Mehr

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation?

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation? Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation? IT & Change in der Alltagspraxis Forum IT & Organisation in Hochschulen 2012 Hannover 04.04.2012 Jan Bührig (HIS), Birga Stender

Mehr

ascom ASCOM WIRELESS SOLUTIONS PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL [ ]

ascom ASCOM WIRELESS SOLUTIONS PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL [ ] [ ] ascom PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL Wir sehen echte Partnerschaften als langfristige Zusammenarbeit und setzen auf offenen Informationsaustausch und gegenseitiges

Mehr

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING bfkm fingerhut + seidel Drei Jahre Ausbildung im Bereich Dialogmarketing sind Anlass für die Frage, wie es um die Qualität der Ausbildung steht. bfkm fingerhut+seidel

Mehr

Ihr Service für Information und Technologie. Gestalten. Sie. mit!

Ihr Service für Information und Technologie. Gestalten. Sie. mit! Ihr Service für Information und Technologie Gestalten Sie mit! Wir Wer wir sind? Infrastructure Security Professional Service I S 4 I T G m b H Enterprise Data Center Managed Service Die ist ein herstellerunabhängiges

Mehr

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick Das Project Management Institute (PMI ) ändert zum 01. Dezember 2015 sein

Mehr

Operative Unternehmensentwicklung by SKILLZ Lehrlingsausbildung in Österreich

Operative Unternehmensentwicklung by SKILLZ Lehrlingsausbildung in Österreich Operative Unternehmensentwicklung by SKILLZ Lehrlingsausbildung in Österreich Lehrlingsausbildung in Österreich Worum es geht SKILLZ ist spezialisiert auf operative Unternehmensentwicklung. Im Geschäftsbereich

Mehr

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» «Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» Franz Kafka Positive Veränderungen beginnen mit Ideen engagierter Menschen. Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist eine nicht gewinnorientierte Organisation,

Mehr

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Unternehmen Die VICCON GmbH versteht sich seit 1999 als eigentümergeführtes und neutrales Unternehmen für Management- und Sicherheitsberatung.

Mehr

Lünendonk - Trendstudie 2009 Der Markt für Interim Management in Deutschland

Lünendonk - Trendstudie 2009 Der Markt für Interim Management in Deutschland Lünendonk - Trendstudie 2009 Der Markt für Interim Management in Deutschland in Zusammenarbeit mit Impressum Herausgeber: Lünendonk GmbH Ringweg 23 87600 Kaufbeuren Telefon: +49 8341 96 636-0 Telefax:

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,

Mehr

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Sie wollen mehr als einfach nur dabei sein? Sie wollen Kunden gewinnen

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung

Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung Marketing Unternehmensführung Strategie Kostenmanagement Existenzsicherung Gastraumgestaltung Warenwirtschaft Ablaufoptimierung

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Hier bin ich richtig!

Hier bin ich richtig! Willkommen im Team Hier bin ich richtig! Starten Sie bei uns mit dem Kaufland-Managementprogramm, einem Traineeprogramm oder über den Direkteinstieg! Ihre Vorteile. Entdecken Sie unser Miteinander und

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Ihr Schnellstart in die Welt des modernen Intranets. Starten Sie durch mit dem SharePoint Intranet StarterPaket.

Ihr Schnellstart in die Welt des modernen Intranets. Starten Sie durch mit dem SharePoint Intranet StarterPaket. Ihr Schnellstart in die Welt des modernen Intranets. Starten Sie durch mit dem SharePoint Intranet StarterPaket. Das SharePoint Intranet StarterPaket: Think big. Start smart. Sie möchten für Ihr Unternehmen

Mehr

Unsere LEistungen auf einen Blick

Unsere LEistungen auf einen Blick Everywhere COMMERCE Unsere LEistungen auf einen Blick Werte schaffen und Werte leben Von der ersten Idee über die Planung und Realisierung bis hin zu Betreuung und Optimierung bieten wir einen ganzheitlichen

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK Gebäudetechnik bietet beste Bedingungen für einen direkten Einstieg, z.b. als Jung-Ingenieur oder Projektleiter. Bei uns erhalten Sie nach Ihrem Studium die Chance, in engagierten Teams verantwortungsvolle

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Materialfluss und Logistik IML LEAN Warehousing Lean warehousing Lagerprozesse effizient gestalten Die Intralogistik ist ein zentraler Bestandteil der Distributionskette: Nur mit

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?

Mehr

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de

Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie..de Wir sind miteinanderstark! Kommen Sie ins Team. Willkommen in der Familie.de Kaufmann für Büromanagement (m/w) Die Voraussetzung Die Dauer Der Ort Ab mittlerer Reife 3 Jahre Berufsschule und Zentrale in

Mehr

PRAKTIKUMSBERICHT. AMCON GmbH Osterstraße 15 49661 Cloppenburg

PRAKTIKUMSBERICHT. AMCON GmbH Osterstraße 15 49661 Cloppenburg PRAKTIKUMSBERICHT Betriebspraktikum vom 01.02.2016-12.02.2016 Fachlehrer: Herr Wöste Abgabedatum: Freitag, der 19.02.2016 AMCON GmbH Osterstraße 15 49661 Cloppenburg Von Marina Hivric Klasse 10d Inhaltsverzeichnis

Mehr

mention Software GmbH Firmenpräsentation

mention Software GmbH Firmenpräsentation Die mention Software GmbH wurde im Jahr 1997 gegründet und entwickelt seitdem die leistungsstarke ERP-Software mention Warenwirtschaft sowie diverse Schnittstellen, Module und effizienzsteigernde Tools

Mehr