Transparenter er Brandschutz z - Feuer und Glas wie verträgt sich das?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Transparenter er Brandschutz z - Feuer und Glas wie verträgt sich das?"

Transkript

1 Herzlich Willkommen zur Altbautagung Leipzig Transparenter er Brandschutz z - Feuer und Glas wie verträgt sich das? Ralf Linden Vetrotech Saint-Gobain International AG Inhalt: Geschichte der Brandschutzglasentwicklung Brandversuche, Systeme und Anwendung Zusatz- und Multifunktion -Verkehrsicherheit Innovationen und Umsetzung in der Praxis Zusammenfassung und Ausblick

2 Historische Entwicklung Brandschutzglas Gründung der königlichen Glasfertigung unter Louis XIV 1. BS-Gl as - Drahtglas bzw. Drahtspiegel glas 1. BS-Gl as aus Borosilikat 1. BS-Glas mehrschichtig Float/ Nat riumwasserglas Historische Entwicklung Brandschutzglas BS-Glas mit Hydrogel monolitisches BS-Glas aus Na-Silikatglas 1. BS-Gan zgl as- Konstruktionen 1. BS-Verglasung mit Punkthaltern mm

3 Transparenter Brandschutz Anforderungen des Marktes: Sichere Erfüllung der Schutzziele Transparenz - klar und drahtfrei Sicherheitsglas: GUVV, Absturzsicherheit Multifunktion Vernünftiges Kosten - Nutzenverhältnis Glas, Glas, Glas... auch im Brandschutz

4 Vorteile von Glas im Brandschutz Transparenz und natürliches Licht im Gebäude Sicherer Raumabschluss- keine Ausbreitung von Rauch, Flammen sowie heissen und toxischen Gasen Isolation Schutz vor gefährlicher Wärmestrahlung Auflösung von Designbarrieren (architektonisch hochwertige und ästhetische Lösungen) Glasist einzigartig und ermöglicht wie kein anderesmaterial Sicherheit im Brandfall, und Transparenz in modernen Designkonzepten zu vereinen! Inhalt: Geschichte der Glasentwicklung Brandversuche, Systeme und Anwendung Zusatz- und Multifunktion -Verkehrsicherheit Innovationen und Umsetzung in der Praxis Zusammenfassung und Ausblick

5 Spezielle Rahmenprofile und Systeme aus verschiedenen Materialien z.b.: - St ahl - Aluminium - Holz - Bet on - Gipskart on und für verschiedene Feuerwiderstände! Think SYSTEMS - Transparenten Brandschutz stets ganzheitlich betrachten! Das Brandschutzglas kann und darf nicht alleine bewertet werden, sondern ist immer nur eine Komponent e in der Bauart Brandschutz- Verglasung Glas Rahm en, Prof il Dichtungen Verklotzung Verankerung Wandkonstruktion Einbauw eise

6 Brandversuche - (noch) unverzichtbar Der Einsatz transparenter Bauarten gemäss Verwendbarkeitsnachweiserfordert eine Vielzahl interner und externer Versuche/ Prüfungen marktbzw. anwendungsnaher Konstruktionen durch die Glas- und Systemhersteller! Testanforderungen gem. EN 1363, EN 1364, EN Prüfung im Originalmassstab (full scale) Einbaulagen (vertikal, schräg, horizontal)... Klassifizierung t ransparenter Bauteile... E... = Etanchiété/ Stability INTEGRITY Die Verglasung erfüllt die erwartete Feuerwiderstandsdauer, d.h. sie bleibt raumabschliessend und schützt vor Flammen und Rauch... EW... = Stability + Radiation Reduction INTERGRITY & RADIATION REDUCTION... reduzieren zusätzlich die Wärmestrahlung (Grenzwert: 15KW/ m 2 in einem Meter Abstand) (EN , EN ) EI... = Stability + Tempature Insulation INTEGRITY & TEMPATURE INSULATION... erfüllen zusätzlich die Wärmedämmkriterien, d.h. sie wirken isolierend (max. Temperaturerhöhung 140 K bzw. 180K Einzelwert)

7 Heat Radiation Flux through Fire Resistant Glass 16 kw / m2 at 1m distance Test duration (Min.) E... Class (e.g. PYROSWISS... ) EW... Class (e.g. VETROFLAM, CONTRAFLAM LITE) EI... Class (e.g. CONTRAFLAM, SWISSFLAM ) Europäische Normung Fortschreitende Harmonisierung der EN-Normen : Prüfnormen Produktnormen Klassifizierungsnormen Aber es gilt weiterhin nationalesund damit unterschiedlichesanwendungsrecht in den Mitgliedstaaten! CE-Markierung Brandschutzgläsern: Brandschutzglasin Level 1 - Attestation CE-marking ab Ende April 2006 (freiwillig)

8 Anwendungsbeispiele - Brandschutzglas in... Bewegliche Feuerschutzabschlüssen Trenn- und Sprossenwänden Fensterelementen Oberlichtverglasungen Fassaden Schräg- und Horizontaldächern Einhausungen u.v.m Anwendung und Kennzeichnung Die Anwendung von Brandschutzgläser darf nur in zugelassenen, ganzheitlich geprüften, begutachteten und genehmigten Verglasungs- bzw. Türkonstruktionen erfolgen, die nur von geschulten Fachbetrieben gebaut und entsprechend kennzeichnet werden dürfen!

9 Abweichungen vom Verwendbarkeitsnachweis Brandschutzglas(z.B. anderesprodukt) Glasabmessungen Profilmaterial oder -querschnitte Bauteilabmessungen Einbauwinkel Anschluss an das Massivbauteil etc. In jedem Fall ist eine Bewertung der Abweichung erforderlich: unwesentliche oder wesentliche Gutachterliche Stellungnahme Zustimmung im Einzelfall Inhalt: Geschichte der Glasentwicklung Brandversuche, Systeme und Anwendung Zusatz- und Multifunktion -Verkehrsicherheit Innovationen und Umsetzung in der Praxis Zusammenfassung und Ausblick

10 Brandschutzglas - Zusatzfunktionen grosse Scheibenabmessungen (raumhoch) Wärme- und Sonnenschutz (EnEV) Verkehrssicherheit (GUVV - bruchhemmend) Absturzsicherheit (TRAV) Objektschutz (Durchwurf- P1A-P5A, Durchbruch-P6B-P8B, Durchschusshemmung) Schall- (r w / db) und Sichtschutz Dekorative Gestaltungsmöglichkeiten u.v.m. Multifunktionalität! Dekorative Brandschutzgläser Sieb- oder Multicolor-Druck eingefärbte Gläser (grau, grün, blau...) Farbige/ farbig + translucente VSG-Gläser Struktur- und Ornamentgläser Satinierung und Sandstrahlung u.v.m. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind produktabhängig!

11 Verkehrsicherheit mit Glas Bauproduktengesetz, ArbStättVo, VStättVo... fordern Nutzungssicherheit von Bauwerken bei Entwurf und Ausführung Sicherheitsrelevante Bereiche sind überall dort, wo besonders schutzbedürftige Personengruppen, vor allem Kinder, Schüler, Sportler, kranke oder ältere Menschen mit Glasflächen in Berührung kommen können. Drahtgläser sind keine Sicherheitsgläser! Verkehrsicherheit - eine Frage des (Brandschutz-)Glasprodukts Glasarten in Verkehrsbereichen DIN (GUVV): bruchhemmendes Sicherheitsglas! Einscheibensicherheitsglas (ESG) - thermisch vorgespannt - sehr widerstandsfähig gegen Schlag, Verwindung... - charakteristisch: feine Krümelung Verbundsicherheitsglas (VSG) - zwei- oder mehrscheibiges Floatglas - zähelastische PVB-Folie - charakteristisch: Splitterbindung Einsatz von Brandschutz-Sicherheitsglas!

12 Absturzsicherheit nach TRAV beim transparenten Brandschutz Zwei Anwendungsfälle nach TRAV : Kategorie A: raumhohe Verglasungen ohne lastabtragenden Riegel oder Handlauf. Pendelschlag (50kg) DIN EN 12600: Kat. A mm Fallhöhe Holmhöhe Kategorie C..: unterhalb eines lastabtragenden Querriegels (C2) oder raumhohe Verglasungen mit vorgesetztem Handlauf (C 3) Kat. C mm Fallhöhe Holmhöhe Holmhöhe Inhalt: Geschichte der Glasentwicklung Brandversuche, Systeme und Anwendung Zusatz- und Multifunktion -Verkehrsicherheit Umsetzung in der Praxis und Innovationen Zusammenfassung und Ausblick

13 Spezielle Problematiken im Altbau Fehlende Informationen und Pläne Brandverhalten der ursprünglich verwendeten Baustoffe Feuerwiderstandsdauer des Baukörperanschlüsse Geometrische Verhältnisse und Formen Dichte Bebauung Wenig brandschutzkonforme Fluchtwege Denkmalschutzauflagen Innovationen - Brandschutzglas Reduzierung der Dicken und Gewichte raumhohe Ganzglas-Konstruktionen und -türen Abmessungen bis 2200 x 3750 mm Wärmeschutz bis Ug= 1,0 W/m²K Dekorative Gestaltung gebogenes Brandschutzglas begehbares Brandschutzglas punkt-gehaltene Konstruktionen (G30) F90-Überkopfverglasung

14 Begehbare Brandschutzverglasungen Transparent Lösungen für Projektemit Einsatz von Glas in Bodenund in Überkopfbereichen (G30, F30 bis F90) Albertina Museum, Wien G30 - Überkopfverglasung Dachkonstruktion mit leichten Brandschutz-Isoliergläsern ohne aufschäumende Brandschutz-Interlayer Architect: Stenmayr & Mascher, Wien

15 Fünf Höfe, München Atrium-Innenhof mit raumhohen F30-Brandschutzverglasungen zweiseitig gelagert keinevertikalenprofile Stossfugen mit Silikon versiegelt Abmessung ca x 3005 mm Gewichtbiszu320 kg Absturzsicherung gem. TRAV Kat.A Architekt: Herzog/ DeMeuron, Basel Textilfachschule, Münberg T30 Feuerschutzabschlüsse mit F30-Seitenteilen zur brandschutztechnischen Abtrennung zwischen Maschinenhalle und Fluchtweg SGG CONTRAFLAM 30

16 Kreissparkasse, Schwäbisch Gemünd Feuerschutzabschluss T30 mit F30- Seitenteilen im restaurierten Dachgeschoss SGG CONTRAFLAM 30 Petuel Ring, München Punkt-gehaltene Verglasung (G30) als transparenteschallschutz-einhausung Scheibengrösseca x 2000 mm Gewicht: ca. 220 kg/ Scheibe kein Herabfallen von Glas Vandalismus (Pflasterstein) Suizid(Dummy -80 kg) Witterungs-, Korrosionsbeständigkeit... Architekten: Auer & Weber, München

17 Kantoorgebouw, Amstelveen F30 / EI30- Verglasungen mit vertikalen Silikonfugen und geprüfter Ganzglasecke KENZO Europazentrale, Paris Flurabschlüsse mit F30-Verglasungen geschosshoheverglasung Absturzsicherheit Architect: Ory, Paris Réalisation: Presta-Metal

18 ICE Bahnhof Flughafen Köln Punkt-gehaltene Rauchschürzen mit 30 Minuten Feuerwiderstand (G30) hängende Stahlschwerter Abmessung bis 1150 x 3850 mm Absturzsicherheit TRAV Kat. C3 Architekt: Murphi & Jahn, Chicago Ausführung: Seele, Gersthofen Deutsche Post Zentrale, Bonn F30- und F90-Verglasungen in Treppenräumen und Trennwänden Scheibengrösse 2050 x 2200 mm Sichtschutz Absturzsicherheit TRAV Kat. A Architekt: Murphi & Jahn, Chicago Ausführung: Gartner, Gundelfingen

19 Transparenter Brandschutz Zusammenfassung Innovativer Markt - spezielle Anwendungsanforderung Vielfältige Glasprodukte und Systemlösungen schwindende Designbarrieren Multifuntionelle Eigenschaften Zunehmende Internationalisierung Transparenter Brandschutz Ausblick - Entwicklungspotential im transparenten Brandschutz? Weitere Optimierung der Systeme und Gläser unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten Reduzierung von Glasgewichten und -dicken Reduzierung der Profilquerschnitte Entwicklung punkt-gehaltener Systeme Raumhohe Verglasungen

20 Contact informations Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

VSG LAMIMART VERBUND-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS

VSG LAMIMART VERBUND-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS VSG LAMIMART VERBUND-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS VSG LAMIMART VERBUND-SICHERHEITSGLAS VARIABLE GESTALTUNG, KONSTANTE SICHERHEIT Seite 4 VSG LAMIMART HERSTELLUNG UND BEARBEITUNG VSG LAMIMART

Mehr

SGG SWISSFLAM STRUCTURE BRANDSCHUTZGLAS SAINT-GOBAIN GLASS PROTECT

SGG SWISSFLAM STRUCTURE BRANDSCHUTZGLAS SAINT-GOBAIN GLASS PROTECT SGG SWISSFLAM STRUCTURE BRANDSCHUTZGLAS SAINT-GOBAIN GLASS PROTECT VETROTECH SAINT-GOBAIN Über Glas und Feuer wissen wir Bescheid Vetrotech Saint-Gobain ist weltweiter Innovationsleader für Brandschutzglas.

Mehr

VETROTECH SAINT-GOBAIN

VETROTECH SAINT-GOBAIN VETROTECH SAINT-GOBAIN WE KNOW FIRE SAINT-GOBAIN GLASS PROTECT SAINT-GOBAIN GLASS PROTECT Vetrotech Saint-Gobain International AG Vetrotech Saint-Gobain ist einer der führenden Hersteller von Brandschutzverglasungen.

Mehr

SGG SWISSFLAM LITE BRANDSCHUTZGLAS

SGG SWISSFLAM LITE BRANDSCHUTZGLAS SGG SWISSFLAM LITE BRANDSCHUTZGLAS SAINT-GOBAIN GLASS PROTECT VETROTECH SAINT-GOBAIN SGG SWISSFLAM LITE Unsere Innovationen prägen das Brandschutzglas der Zukunft Vetrotech Saint-Gobain ist einer der weltweit

Mehr

Publikation ift Rosenheim

Publikation ift Rosenheim Seite 0 von 4 I. Dokumenteninformationen, Geschäftsfeldleiter Glas und Baustoffe Autoren Headline Insulated glass - Two in One Hinweise für den Einsatz von Dreifach Isolierglas für absturzsichernde Verglasungen

Mehr

SGG SWISSFLAM BRANDSCHUTZGLAS

SGG SWISSFLAM BRANDSCHUTZGLAS SGG SWISSFLAM BRANDSCHUTZGLAS SAINT-GOBAIN GLASS PROTECT VETROTECH SAINT-GOBAIN SGG SWISSFLAM Unsere Innovationen prägen das Brandschutzglas der Zukunft Vetrotech Saint-Gobain ist einer der welweit führenden

Mehr

Brandschutzglas. Schutz, der Leben retten kann.

Brandschutzglas. Schutz, der Leben retten kann. Brandschutzglas schirmt Feuer und Hitze ab. Normales Fensterglas ist zwar ein nicht brennbarer Baustoff, würde jedoch bei Einwirkung von hohen Temperaturen infolge eines Brandes zerspringen. Entscheidender

Mehr

SGG VETROFLAM BRANDSCHUTZGLAS

SGG VETROFLAM BRANDSCHUTZGLAS SGG VETROFLAM BRANDSCHUTZGLAS SAINT-GOBAIN GLASS PROTECT VETROTECH SAINT-GOBAIN SGG VETROFLAM Über Glas und Feuer wissen wir Bescheid Vetrotech Saint-Gobain ist weltweit Innovationsleader für Brandschutz-

Mehr

142 I Produkte Brandschutzglas. Isolierverglasung mit Brandschutz/ETH Studio Monte Rosa/Tonatiuh Ambrosetti

142 I Produkte Brandschutzglas. Isolierverglasung mit Brandschutz/ETH Studio Monte Rosa/Tonatiuh Ambrosetti 142 I Produkte Brandschutzglas Isolierverglasung mit Brandschutz/ETH Studio Monte Rosa/Tonatiuh Ambrosetti 5. Brandschutzglas Immer häufiger übernimmt der Baustoff Glas die Aufgabe, auch vor Feuer, Rauch

Mehr

PROTECT Verglasungen Glas und extreme Beanspruchung

PROTECT Verglasungen Glas und extreme Beanspruchung Saint-Gobain Glass Fachtag 2015 LINZ 25.02.2015 PROTECT Verglasungen Glas und extreme Beanspruchung Rolf Kochs Vetrotech Saint-Gobain International AG Agenda: - Vorstellung Vetrotech-Produkte - Grundlagen

Mehr

ProduKtÜBERSICHT. Brandschutz-Sicherheitsglas

ProduKtÜBERSICHT. Brandschutz-Sicherheitsglas ProduKtÜBERSICHT Brandschutz-Sicherheitsglas Inhalt Sign, Düsseldorf, Deutschland, JSK Architekten, Düsseldorf. Einleitung Vetrotech Saint-Gobain Seite 3 Die Auswahl des richtigen Produktes Seite 4 Vorteile

Mehr

Brandschutzglas FIRESWISS FOAM und FIRESWISS COOL. Brandschutzglas harmonisch und lichtdurchflutet integriert

Brandschutzglas FIRESWISS FOAM und FIRESWISS COOL. Brandschutzglas harmonisch und lichtdurchflutet integriert Brandschutzglas FIRESWISS FOAM und FIRESWISS COOL Brandschutzglas harmonisch und lichtdurchflutet integriert FIRESWISS FOAM Schutz vor Feuer, Rauch und Hitzestrahlung Ein wesentlicher Faktor von FIRESWISS

Mehr

... Pilkington Pyroclear Moderner Brandschutz. Flachglas informiert

... Pilkington Pyroclear Moderner Brandschutz. Flachglas informiert Pilkington Pyroclear Moderner Brandschutz Flachglas informiert Ausgabe 10, September 2013 Brandschutz mit Glas transparente Sicherheit Transparenz ist ein charakteristisches Stilmittel zeitgemässer Objektarchitektur.

Mehr

Lichttransmissionsgrad. nach DIN EN 410

Lichttransmissionsgrad. nach DIN EN 410 Isolierglas Programm SANCO Plus Wärmedämm Isolierglas je SANCO Plus EN2 4-12AR - 4 1,3 82 64 12 20 20 SANCO Plus EN2 4-14AR - 4 1,2 82 64 12 20 22 SANCO Plus EN2 4-16AR - 4 1,1 82 64 12 20 24 SANCO Plus

Mehr

Glaseinbau in Brandschutz-Elemente. Glas Trösch AG FIRESWISS Thomas Streun

Glaseinbau in Brandschutz-Elemente. Glas Trösch AG FIRESWISS Thomas Streun Glaseinbau in Brandschutz-Elemente. Glas Trösch AG FIRESWISS Thomas Streun [Thomas Streun / Glas Trösch AG FIRESWISS] Brandschutzgläser von Glas Trösch Raumabschluss/Wärmedämmung EI max. Oberflächentemperatur

Mehr

Vermeidung von Fehlern bei der Planung und Ausführung

Vermeidung von Fehlern bei der Planung und Ausführung Planung und Ausführung von Brandschutzelementen Vermeidung von Fehlern bei der Planung und Ausführung Jörn Lohmann Produktmanagement Profilrahmentüren Novoferm Vertriebs GmbH 1 Inhalt Es gibt wichtige

Mehr

ISOLIER- UND EINFACHGLAS GRUNDPRODUKTE.

ISOLIER- UND EINFACHGLAS GRUNDPRODUKTE. ISOLIER- UND EINFACHGLAS GRUNDPRODUKTE www.pressglass.com Wir sind ein finanziell und organisatorisch unabhängiges Unternehmen, daher bieten wir Produkte aller größten Glashersteller an: AGC Glass, EdgeTech,

Mehr

Trennwände für neue Freiräume. Westermann profil 551

Trennwände für neue Freiräume. Westermann profil 551 Trennwände für neue Freiräume 551 Westermann profil 551 Räume mit Durchblick Westermann profil 551 Mit profil 551 können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ob als Voll- oder Teilverglasung dieses

Mehr

SKYFLOOR BS FORM TECHNISCHE DATEN DER INDIVIDUELLE DER BEGEHBARE GLASBODEN ALS BRANDSCHUTZVERGLASUNG

SKYFLOOR BS FORM TECHNISCHE DATEN DER INDIVIDUELLE DER BEGEHBARE GLASBODEN ALS BRANDSCHUTZVERGLASUNG SKYFLOOR BS DER BEGEHBARE GLASBODEN ALS BRANDSCHUTZVERGLASUNG TECHNISCHE DATEN FORM Wählen Sie die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Form der Brandschutz-Bodenverglasung. Im Standard gebaut, auf Maß gefertigt.

Mehr

OIB Richtlinie 4 Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit

OIB Richtlinie 4 Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit OIB Richtlinie 4 Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit zu Punkt der OIB-RL-4 2.1.5 Wie viele Aufzüge sind für Gebäude zwischen 22 und 32 m Fluchtniveau erforderlich? 2.2 Welche Anforderungen gelten an

Mehr

Dreischeiben-Isolierglas im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Dreischeiben-Isolierglas im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d U m w e l t Amt für Bauordnung und Hochbau Merkblatt des Referats für Bautechnik ABH 31 Dreischeiben-Isolierglas im

Mehr

SGG CONTRAFLAM BRANDSCHUTZGLAS

SGG CONTRAFLAM BRANDSCHUTZGLAS SGG CONTRAFLAM BRANDSCHUTZGLAS SAINT-GOBAIN GLASS PROTECT VETROTECH SAINT-GOBAIN SGG CONTRAFLAM Unsere Innovationen prägen das Brandschutzglas der Zukunft Vetrotech Saint-Gobain ist einer der weltweit

Mehr

SGGDIAMANT. Extra klares Glas SAINT-GOBAIN GLASS VISION

SGGDIAMANT. Extra klares Glas SAINT-GOBAIN GLASS VISION SGGDIAMANT Extra klares Glas SAINT-GOBAIN GLASS VISION SAINT-GOBAIN GLASS VISION extra klares Glas SGGDIAMANT Warum? Weil... es höchstmögliche Transparenz bietet! die perfekte Neutralität des Produktes

Mehr

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Abstandhalter 5, 110 112 Absturzsichernde Verglasung 3, 102, 138, 144 f., 148, 180, 210, 215 Absturzsicherung 102, 108 Ätzen 19 allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abz) 21, 24,

Mehr

Absturzsicherung mit Dreifach-Isolierglas

Absturzsicherung mit Dreifach-Isolierglas Seite 1 von 5 Der Marktanteil von Dreifach-Isoliergläsern hat aufgrund der gestiegenen energetischen Anforderungen an den Wärmeschutz stark zugenommen und der Einsatz von Dreifach- Isoliergläsern entwickelt

Mehr

Brandschutzverglasungen EI30

Brandschutzverglasungen EI30 Brandschutzverglasungen EI30 Dem architektonisch abgestimmten Einsatz von feuerhemmenden Trennelementen aus Holz und Glas sind fast keine Grenzen gesetzt. Trennwände können als Vollbauwand oder als Brandschutzverglasung

Mehr

Brandschutzdach Feuerwiderstandsklasse F 90/EI 90

Brandschutzdach Feuerwiderstandsklasse F 90/EI 90 Brandschutzdach Feuerwiderstandsklasse F 90/EI 90 off 90 Geprüft auf Durchsturzsicherheit nach GS-Bau-18 OFF90 Brandschutzdach Systemdarstellung OFF90 Brandschutzdachverglasung OFF 90 Das Brandschutzdachverglasungssystem

Mehr

NB 1643 Labor für Stahl- und Leichtmetallbau FH München Karlstraße 6, München. Leistung / Klasse Harmonisierte Spezifikation

NB 1643 Labor für Stahl- und Leichtmetallbau FH München Karlstraße 6, München. Leistung / Klasse Harmonisierte Spezifikation TVG_Optiwhite_04 2. Typ: Optiwhite 4 mm. Verwendungszweck: Für Gebäude und sonstige Bauwerke 4. Hersteller:, Nürnberger Str. 140, 7. Harmonisierte Produktnorm: NB 164 Karlstraße 6, 80 München 9.1 Feuerwiderstand

Mehr

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein? Seite 1 von 5 Schwer entflammbar oder nicht brennbar? Hinweise zu Anforderungen, Nachweisen und Baurechtsfragen Der bauliche Brandschutz ist eine der wichtigsten Anforderungen und steht in Deutschland

Mehr

Pilkington Pyrostop Pilkington Pyrodur. Technische Informationen zu den Brandschutzgläsern

Pilkington Pyrostop Pilkington Pyrodur. Technische Informationen zu den Brandschutzgläsern Pilkington Pyrostop Pilkington Pyrodur Technische Informationen zu den Brandschutzgläsern Technische Informationen zu den Brandschutzgläsern Inhaltsverzeichnis 1.0 Pilkington Pyrostop und Pilkington Pyrodur

Mehr

leading glass. faszination glas bis 3,2 m 16,5 m

leading glass. faszination glas bis 3,2 m 16,5 m leading glass. faszination glas bis 3,2 m 16,5 m produkte sedak isolierglas ( 1 ) sedak liefert neben bewährten 2 3 fach Isoliergläsern auch die größten Isoliergläser der Welt in einer maximalen Paketstärke

Mehr

Es werden zwei hinsichtlich ihrer Schutzwirkung unterschiedliche Brandschutzverglasungen unterschieden:

Es werden zwei hinsichtlich ihrer Schutzwirkung unterschiedliche Brandschutzverglasungen unterschieden: Brandschutzverglasung Definitionen nach DIN 4102 Teil 13: "Brandschutzverglasungen sind Bauteile mit einem oder mehreren lichtdurchlässigen Elementen, die in einem Rahmen sowie mit Halterungen und vom

Mehr

SGG CONTRAFLAM LITE BRANDSCHUTZGLAS

SGG CONTRAFLAM LITE BRANDSCHUTZGLAS SGG CONTRAFLAM LITE BRANDSCHUTZGLAS SAINT-GOBAIN GLASS PROTECT VETROTECH SAINT-GOBAIN SGG CONTRAFLAM LITE Unsere Innovationen prägen das Brandschutzglas der Zukunft Vetrotech Saint-Gobain ist einer der

Mehr

Bei Feuer gelassen bleiben. Brandschutzglaslösungen

Bei Feuer gelassen bleiben. Brandschutzglaslösungen Bei Feuer gelassen bleiben Brandschutzglaslösungen Inhalt Einleitung Vetrotech Saint-Gobain Seite 3 Die Auswahl des richtigen Produktes Seite 4 Vorteile von Einscheibensicherheitsglas Seite 7 PYROSWISS

Mehr

Promat -SYSTEMGLAS F1-30

Promat -SYSTEMGLAS F1-30 Promat -SYSTEMGLAS F1-30 Promat -SYSTEMGLAS F1-30 ist ein Verbund aus ESG-Scheiben mit einer dazwischen liegenden Brandschutzgelschicht. Diese bildet im Brandfall eine hochwirksame Dämmung, welche die

Mehr

INHALT VETROTECH SAINT-GOBAIN GEKENNZEICHNET FÜR IHRE SICHERHEIT. Einleitung Vetrotech Saint-Gobain Seite 3

INHALT VETROTECH SAINT-GOBAIN GEKENNZEICHNET FÜR IHRE SICHERHEIT. Einleitung Vetrotech Saint-Gobain Seite 3 Brandschutz-Sicherheitsglas INHALT Sign, Düsseldorf, Deutschland, JSK Architekten, Düsseldorf. Einleitung Vetrotech Saint-Gobain Seite 3 Die Auswahl des richtigen Produktes Seite 4 Vorteile von Einscheibensicherheitsglas

Mehr

Flachglas im Aufzugsbau. Plateglass for lift constructions. Verre plat pour la construction d'ascenseurs et de monte-charges

Flachglas im Aufzugsbau. Plateglass for lift constructions. Verre plat pour la construction d'ascenseurs et de monte-charges ENTWURF ÖNORM B 2459 Ausgabe: 2006-06-01 Auch Normengruppen H und M Ersatz für Ausgabe 2003-06 ICS 81.040.20; 91.140.90 Flachglas im Aufzugsbau Plateglass for lift constructions Verre plat pour la construction

Mehr

Trennwände für neue Freiräume. Westermann profil 557

Trennwände für neue Freiräume. Westermann profil 557 Trennwände für neue Freiräume 557 Westermann profil 557 Eine glasklare Lösung! Westermann profil 557 Wenn Sie wie wir in Freiräumen denken, dann wird Sie unser Ganzglaswandsystem profil 557 überzeugen.

Mehr

ift N O R M E N N E W S Normenliste Glas CEN TC 129

ift N O R M E N N E W S Normenliste Glas CEN TC 129 Floatglas EN 572 Teil 1 Glas im Bauwesen - Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronglas - Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften; EN 572 Teil 2 Glas im Bauwesen - Basiserzeugnisse

Mehr

SGG Climatop. Wolfgang Böttcher Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH

SGG Climatop. Wolfgang Böttcher Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH SGG Climatop Wolfgang Böttcher Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH Situation verstärkte Nachfrage nach Glasprodukten mit U g deutlich < 1,0 W/m²K ( = 3 fach Isolierglas ) in Süddeutschland, Austria, Schweiz

Mehr

Czotscher Brandschutztag 27. April 2016

Czotscher Brandschutztag 27. April 2016 1 Czotscher Brandschutztag 27. April 2016 Jörn Lohmann Produktmanagement Profilrahmentüren Novoferm Vertriebs GmbH Inhalt 1.) Brandschutz in Europa ``Was wird sich ändern`` 2.) Brandschutz mit Feuerschutztüren

Mehr

Bauprodukte und Zulassungen

Bauprodukte und Zulassungen Bauprodukte und Zulassungen Feuerschutzabschlüsse Bauordnungsrechtlich werden nach der Bauordnung erforderliche Türen, Tore oder Klappen mit dem Oberbegriff Abschlüsse bezeichnet. Neben Wänden und Decken

Mehr

5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail

5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail 5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail 5.5 Verglasungswände 551 Eckausbildung 552 Verglasungen/Füllungen Feuerschutz 553 Verglasungen/Füllungen Rauchschutz 555 Sprossen/Glasleisten 557 Wandanschlussleisten

Mehr

BRANDSCHUTZGLAS. E, EW und EI E 30 - EI 120 nach EN

BRANDSCHUTZGLAS. E, EW und EI E 30 - EI 120 nach EN BRANDSCHUTZGLAS E, EW und EI E 30 - EI 120 nach EN 13501-2 Produktinfo 10/2017 Glas Kompetenz Gasperlmair EUROPÄISCHE NORMUNG Mit der zunehmenden europäischen Harmonisierung treten eine Fülle neuer Normen

Mehr

SWISSLAMEX COLORDESIGN. Farbiges Sicherheitsglas für innen und aussen

SWISSLAMEX COLORDESIGN. Farbiges Sicherheitsglas für innen und aussen SWISSLAMEX COLORDESIGN Farbiges Sicherheitsglas für innen und aussen Willkommen in der bunten Welt von SWISSLAMEX COLORDESIGN Farben sind in der Architektur ein wichtiges Gestaltungselement und Glas der

Mehr

Prüfbericht: S

Prüfbericht: S SCHÜCO-Aluminium-Systeme für Balkone und Balkongeländer Prüfbericht: S-137-05-2 SCHÜCO-Geländersystem G48 Pendelschlagversuche in Anlehnung an DIN EN 12600 und TRAV Projekt: S-137-05 Datum: 16. Juni 2005

Mehr

NB 1643 Labor für Stahl- und Leichtmetallbau FH München Karlstraße 6, München. Leistung / Klasse Harmonisierte Spezifikation

NB 1643 Labor für Stahl- und Leichtmetallbau FH München Karlstraße 6, München. Leistung / Klasse Harmonisierte Spezifikation TVG_Grau_04 2. Typ: Grau 4 mm NB 164 Karlstraße 6, 80 München 9.1 Feuerwiderstand NPD EN 186-2: 2004 9.2 Brandverhalten A1 EN 186-2: 2004 9. Verhalten bei Beanspruchung durch Feuer von außen NPD EN 186-2:

Mehr

Trennwände für neue Freiräume. Westermann profil 552

Trennwände für neue Freiräume. Westermann profil 552 Trennwände für neue Freiräume 552 Westermann profil 552 Alles außer gewöhnlich! Westermann profil 552 Architektur und Unternehmenskultur, das gehört für uns zusammen. Deshalb schaffen wir transparente

Mehr

LAVAK Kärnten (OIB-Richtlinien) ÖN EN SERIE. Bauarten zu ihrem Brandverhalten und. Oktober 2011 Jansche] 1

LAVAK Kärnten (OIB-Richtlinien) ÖN EN SERIE. Bauarten zu ihrem Brandverhalten und. Oktober 2011 Jansche] 1 Die neuen Brandklassen nach ÖN EN 13501-SERIE Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten und Feuerwiderstand Oktober 2011 Jansche] 1 ÖNORM EN 13501-1 ÖNORM EN 13501-1 (2009.12)

Mehr

Glasstatik und Baugenehmigung

Glasstatik und Baugenehmigung Glasstatik und Baugenehmigung Zustimmung im Einzelfall Neue technische Regeln TRAV TRLV TRPV Fassaden Forum 2010 6. Mai 2010 in Hamburg Dipl.-Phys. Wolfgang Kahlert, GSK - Glas Statik Konstruktion GmbH

Mehr

Fassadenforum Kaffeebörse Hamburg, 06. Mai Zukunft Isolierglas. EnEV k Dreifach Wärmedämmglas. Dreifach Funktionsgläser

Fassadenforum Kaffeebörse Hamburg, 06. Mai Zukunft Isolierglas. EnEV k Dreifach Wärmedämmglas. Dreifach Funktionsgläser Fassadenforum 2010 Kaffeebörse Hamburg, 06. Mai 2010 Zuunft Isolierglas EnEV 2009 Dreifach Wärmedämmglas Energieeffizienz verschiedener Gläser Dreifach Funtionsgläser Absturzsicherung mit Dreifachglas

Mehr

DecorFlou. Spitzenqualität satiniertes Glas ANWENDUNGEN FARBTON SATINIERTES GLAS

DecorFlou. Spitzenqualität satiniertes Glas ANWENDUNGEN FARBTON SATINIERTES GLAS DecorFlou DecorFlou ist das elegante, vielseitige, praktische und widerstandsfähige satinierte Glas. Die ideale Lösung in vielen Bereichen der Architektur und der Einrichtung: Glastüren, Duschkabinen,

Mehr

Design mit Licht und Farbe

Design mit Licht und Farbe SGG STADIP COLOR 02 Design mit Licht und Farbe Mit Glas lassen sich die unterschiedlichsten Bedürfnisse abdecken ein Material, das nun auch im Innenbereich zunehmend selbst zum eigenständigen Gestaltungselement

Mehr

Sachverständigenbüro Sander / Donislawski

Sachverständigenbüro Sander / Donislawski Vorbeugender baulicher Brandschutz Baubegleitende Brandschutzprüfung Raumlufttechnische Anlagen Rauchabzugsanlagen CO-Warnanlagen Referenten: Michaela Sander Dirk Sander Thema Bauproduktenverordnung und

Mehr

LV Intumeszenz-Lüftungsgitter zur Luftüberströmung

LV Intumeszenz-Lüftungsgitter zur Luftüberströmung serie LV Intumeszenz-Lüftungsgitter zur www.koolair.com Serie LV 1 INHALT Beschreibung 2 Abmessungen 4 2 Serie LV Beschreibung Die Intumeszenz-Gitter der Marke KOOLAIR, Typ LV, werden für den Raumabschluss

Mehr

Produktpass Fassade. Klassifizierungsbericht Nr Jansen AG Stahlröhren- Kunststoffwerk Industriestraße 34. CH-9463 Oberriet SG Schweiz

Produktpass Fassade. Klassifizierungsbericht Nr Jansen AG Stahlröhren- Kunststoffwerk Industriestraße 34. CH-9463 Oberriet SG Schweiz Produktpass Fassade Klassifizierungsbericht Nr. 100 28793 03-07 / 433 Auftraggeber Konstruktionsart (2)(3) Produktfamilie mit Varianten Rahmenmaterial Ausführung der Abdichtung enthaltene Einsatzelemente

Mehr

Ganzglasgeländer GANZGLASGELÄNDER

Ganzglasgeländer GANZGLASGELÄNDER 2018 Ganzglasgeländer TYP A 10 : Ganzglasgeländer für 10 mm Glasstärke Verankerung an einer durchlaufenden Bodenschiene Geprüft nach ift ROSENHEIM TYP B : Ganzglasgeländer für 16 mm - 20 mm Glasstärke.

Mehr

Z September 2014

Z September 2014 15.09.2014 I 38-1.70.3-37/14 Z-70.3-143 19. September 2014 19. September 2019 Kuraray Europe GmbH Mülheimer Straße 26 53840 Troisdorf Verbund-Sicherheitsglas aus SentryGlas 5000 Der oben genannte Zulassungsgegenstand

Mehr

Neue Normen an der Feuerfront

Neue Normen an der Feuerfront Seite 1 von 7 ift Rosenheim Brandschutzfassaden mit erweitertem Anwendungsbereich 1 Einleitung Für Vorhangfassaden gibt es in Europa seit Ende 2006 eine Produktnorm, die EN 13830. Der Brandschutz kam dabei

Mehr

Kontakt Euroglas GmbH, D Haldensleben Tel.: , Fax:

Kontakt Euroglas GmbH, D Haldensleben Tel.: , Fax: Kontakt Euroglas GmbH, D-39340 Haldensleben Tel.: +49 3904 638 0, Fax: +49 3904 638 11 00 info@euroglas.com Euroglas AG, D-39171 Osterweddingen Tel.: +49 3904 638 0, Fax: +49 3904 638 41 50 info@euroglas.com

Mehr

Zusammenfassender Prüfbericht und Stellungnahme

Zusammenfassender Prüfbericht und Stellungnahme Zusammenfassender Prüfbericht und Stellungnahme zur Luftschalldämmung von Bauteilen 11-000845-PR01 (GAS-PB01-A01-04-de-01) Auftraggeber aluplast GmbH Kunststoffprofile Auf der Breit 2 76227 Karlsruhe Grundlagen

Mehr

GlasGlobal Professional Musterberechnung

GlasGlobal Professional Musterberechnung Beispiel: GlasGlobal Professional Musterberechnung 2-fach Isolierverglasung, vertikal Allseitig linienförmig gelagert Maße: 2000 mm x 850 mm 1 Eingabe der Geometrie Auswahl von Scheibe, Einbauwinkel, Geometrie,

Mehr

Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa

Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa Professor Gunter Hoppe Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt), Berlin Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa Einführung und Anwendung in Deutschland 1 Einleitung Bereits seit mehr als

Mehr

hin zur europäischen Brandschutznorm DIN EN 16034!

hin zur europäischen Brandschutznorm DIN EN 16034! Von der nationalen DIN 4102-5 für Feuerschutzabschlüsse hin zur europäischen Brandschutznorm DIN EN 16034! Im Brandschutz tut sich etwas! Sowohl in Deutschland als auch in Europa wird es eine neue europäische

Mehr

4.4.2 Bohrungen und Ausschnitte

4.4.2 Bohrungen und Ausschnitte 34 4.4.2 Bohrungen und Ausschnitte Bohrlöcher müssen gemäß DIN 18008-3 Abschnitt 4.3 angefertigt werden. DIN 18008-3 4.3 Die Kanten der Bohrungen im Glas sind in der Qualität Geschliffene Kante oder höherwertig

Mehr

Spezialgläser. Eisenoxidarmes klares Floatglas. Pilkington Optiwhite

Spezialgläser. Eisenoxidarmes klares Floatglas. Pilkington Optiwhite Spezialgläser Eisenoxidarmes klares Floatglas Pilkington Optiwhite Eine glasklare Lösung Glas ist und bleibt ein wesentliches Merkmal moderner Architektur. Pilkington Optiwhite leistet sowohl aus ästhetischen

Mehr

BRANDSCHUTZGLAS ANTIFIRE 22 EI 30

BRANDSCHUTZGLAS ANTIFIRE 22 EI 30 BRANDSCHUTZGLAS ANTIFIRE 22 EI 30 VORSTELLUNG DES PRODUKTS Wir sind eine der einigen wenigen Gesellschaften der Welt, die ihr eigenes sophistiziertes Fertigungsverfahren vom Brandschutzglas entwickelt

Mehr

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

Ausschreibungstexte der UNIGLAS Ausschreibungstexte der UNIGLAS Besondere Vertragsbedingungen: Isolierglaselemente Die verwendeten und einzubauenden Isolierglaselemente müssen über das CE-Zeichen, sowie in Deutschland zusätzlich das

Mehr

Vorhangfassaden. NEU: forster thermfix vario Hi Passivhaus Fassade U f

Vorhangfassaden. NEU: forster thermfix vario Hi Passivhaus Fassade U f Vorhangfassaden NEU: forster thermfix vario Hi Passivhaus Fassade U f = 0.49 W/(m 2 K) Sicherheit: Brandschutz EI30 EI90 Einbruchhemmung RC2 3 Durchschusshemmung FB4NS in Stahl und Edelstahl 71 71-1 -

Mehr

Neue Klassifizierung Brand- und Rauchschutztüren

Neue Klassifizierung Brand- und Rauchschutztüren Neue Klassifizierung Brand- und Rauchschutztüren minimind Ihr Wissen im Taschenformat! Klein, handlich und kompakt kommt ein neues Beratungsinstrument für Türen daher: Die JELD-WEN miniminds. Die praktischen

Mehr

Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen - Ausschreibung u. Abnahme -

Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen - Ausschreibung u. Abnahme - Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen - Ausschreibung u. Abnahme - 23.04.2015 Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen Ausschreibung und Abnahme Folie 1 Rauchschutztür Entrauchungsleitung

Mehr

Neue Klassifizierung Brand- und Rauchschutztüren

Neue Klassifizierung Brand- und Rauchschutztüren minimind Neue Klassifizierung Brand- und Rauchschutztüren minimind Ihr Wissen im Taschenformat! Klein, handlich und kompakt kommt ein neues Beratungsinstrument für Türen daher: Die JELD-WEN miniminds.

Mehr

Technik aktuell. Rigips Lösungen für den Stahlleichtbau. KAI/VM StT / BBu. Nr / Mai Sehr geehrte Damen und Herren,

Technik aktuell. Rigips Lösungen für den Stahlleichtbau. KAI/VM StT / BBu. Nr / Mai Sehr geehrte Damen und Herren, Technik aktuell Rigips Lösungen für den Stahlleichtbau KAI/VM StT / BBu Nr. 03 05/09 12. Mai 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, Stahlleichtbaukonstruktionen ermöglichen durch die systembedingten Vorteile

Mehr

Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung

Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung 24.06.2010) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1 2 Notwendige Angaben und Unterlagen

Mehr

Brandschutz im Bild. Aktuelle Anforderungen an den vorbeugenden baulichen Brandschutz für Bauvorhaben, Bauteile, Baustoffe

Brandschutz im Bild. Aktuelle Anforderungen an den vorbeugenden baulichen Brandschutz für Bauvorhaben, Bauteile, Baustoffe Brandschutz im Bild Aktuelle Anforderungen an den vorbeugenden baulichen Brandschutz für Bauvorhaben, Bauteile, Baustoffe von Frieder Kircher, Brandassessor Dipl.-Ing. (FH) M.Eng. Sebastian Wiederer Grundwerk

Mehr

NB 1643 Labor für Stahl- und Leichtmetallbau FH München Karlstraße 6, München. Leistung / Klasse Harmonisierte Spezifikation

NB 1643 Labor für Stahl- und Leichtmetallbau FH München Karlstraße 6, München. Leistung / Klasse Harmonisierte Spezifikation TVG_klar_04 2. Typ: Klar 4 mm NB 164 Karlstraße 6, 80 München 9.1 Feuerwiderstand NPD EN 186-2: 2004 9.2 Brandverhalten A1 EN 186-2: 2004 9. Verhalten bei Beanspruchung durch Feuer von außen NPD EN 186-2:

Mehr

Glas. Daniela Long/Materiealkunde/8

Glas. Daniela Long/Materiealkunde/8 Glas Daniela Long/Materiealkunde/8 Glas Inhaltsverzeichnis 1. Floatglas 2. Brandschutzglas 3. Gitterglas 4. Spiegelglas 1 Floatglas Herstellung Glas besteht aus 60% Quarzsand, 19% Soda und 15%Kalk. Der

Mehr

DIN , Ausgabe: Flachglas im Bauwesen; Glaskanten; Begriff, Kantenformen und Ausführung

DIN , Ausgabe: Flachglas im Bauwesen; Glaskanten; Begriff, Kantenformen und Ausführung Normen Glas Inhalt: DIN 1249 T10, 11 DIN 1259 T1, 2 DIN EN 13541 DIN EN 1863 T1 DIN EN 356 DIN EN 410 DIN EN 572 T1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 DIN EN 673 DIN EN 674 DIN EN 675 DIN EN 1063 E DIN EN 1279 T1, 2, 3,

Mehr

Verglasungssysteme mit Promat -SYSTEMGLAS F1-30 Feuerhemmende Ganzglaswände und Ganzglastüren

Verglasungssysteme mit Promat -SYSTEMGLAS F1-30 Feuerhemmende Ganzglaswände und Ganzglastüren Verglasungssysteme mit Promat -SYSTEMGLAS F1-30 Bautechnischer Brandschutz 171 Licht und Sicht in der Architektur Sicherheit mit Promat -SYSTEMGLAS F1-30 Architektur unterliegt einem stetigen Wandel. Der

Mehr

AVCP Systeme. 0,47 0,25 0,58 Dauerhaftigkeit 3 Pass Pass

AVCP Systeme. 0,47 0,25 0,58 Dauerhaftigkeit 3 Pass Pass Otto-Schott-Strasse 1 Notifizierte Stellen: Nr.: 0086, 0402, 042, 0589, 0672, 0757, 0761, 0786, 082, 08, 084,1121, 119, 1166, 124, 1288, 114, 122, 14, 196, 1644, 1812, 2502 S.1.10 Typ 15.2.122 1 S.1.14

Mehr

Glas Es werden klare, transparente, hochwärmedämmende Gläser mit höchster Farbneutralität verwendet.

Glas Es werden klare, transparente, hochwärmedämmende Gläser mit höchster Farbneutralität verwendet. Ausschreibungstexte der UNIGLAS Vorwort besondere Vertragsbedingungen: Isolierglaselemente Die verwendeten und einzubauenden Isolierglaselemente müssen über das Ü-Zeichen für Mehrscheiben- Isolierglas

Mehr

Brandschutzverglasung PROMAGLAS -Systemkonstruktion F 30 Absturzsicherheit und volle Transparenz

Brandschutzverglasung PROMAGLAS -Systemkonstruktion F 30 Absturzsicherheit und volle Transparenz Brandschutzverglasung Absturzsicherheit und volle Transparenz 046b Ganzglaswand Absturzsicherheit und volle Transparenz Absturzsichernde Konstruktionen werden dort gefordert, wo für Menschen die Gefahr

Mehr

ETA-11/0380. Sicherheit bei Brüstungsverglasungen. Europaweite Sicherheit

ETA-11/0380. Sicherheit bei Brüstungsverglasungen. Europaweite Sicherheit ETA-11/080 Sicherheit bei Brüstungsverglasungen Europaweite Sicherheit SPG SPG ESG ESG ESG ESG ESG ESG ESG ESG TVG TVG SPG SPG ESG ESG ESG ESG ESG ESG ESG ESG TVG TVG SPG SPG ESG ESG ESG ESG ESG ESG ESG

Mehr

Funktionale Transparenz: designorientiert & individuell

Funktionale Transparenz: designorientiert & individuell Funktionale Transparenz: designorientiert & individuell Fassadensysteme von RP Technik Pfosten-Riegel-Fassaden, Stahl-Aufsatzfassade, Aufsatzfassaden Holz-Aluminium Einzigartiges Design und Innovation

Mehr

SHELTER GLAS DIE SCHALTBARE VERGLASUNG

SHELTER GLAS DIE SCHALTBARE VERGLASUNG SHELTER GLAS DIE SCHALTBARE VERGLASUNG TECHNISCHE SPEZIFIKATION SHELTER Glas-Verbund-Flächen werden als fertige Glasscheiben geliefert. Diese Verglasung bietet die Möglichkeit beim Anlegen einer elektrischen

Mehr

Glas in aller Form. HERO Form

Glas in aller Form. HERO Form Glas in aller Form. HERO Form Neue Formen mit Hero-Form. Mit Hero-Form nimmt Glas neue Formen an. Gebogenes Glas ist aus der Architektur kaum wegzudenken. Es findet vielfältigen Einsatz. Als großformatige

Mehr

Technische Grundlagen Brandschutzverglasungen und Brandschutztrennwände EI30, EI60, EI90, RF1

Technische Grundlagen Brandschutzverglasungen und Brandschutztrennwände EI30, EI60, EI90, RF1 Frank Türen Technische Grundlagen Brandschutzverglasungen und Brandschutztrennwände EI30, EI60, EI90, RF1 Inhaltsverzeichnis Wir konstruieren und produzieren Innere Verglasungen in Holz und Trockenbauwände

Mehr

Austausch von Beschlägen in Feuerschutzabschlüssen Was ist mit EN möglich?

Austausch von Beschlägen in Feuerschutzabschlüssen Was ist mit EN möglich? ift Rosenheim Was ist mit EN 1634-2 möglich? 1 Einleitung Die Produktnorm EN 16034 für Feuerschutzabschlüsse (im Weiteren mit FSA abgekürzt) ist auf die Zielgerade eingebogen. Eine CE-Kennzeichnung von

Mehr

SGG MaDera 4 mm Sichtschutzfaktor 2. SGG MoNUMeNTal S 4 mm Sichtschutzfaktor 2. 4 mm Sichtschutzfaktor 1. SGG WIreD 1/2 7 mm Sichtschutzfaktor 7

SGG MaDera 4 mm Sichtschutzfaktor 2. SGG MoNUMeNTal S 4 mm Sichtschutzfaktor 2. 4 mm Sichtschutzfaktor 1. SGG WIreD 1/2 7 mm Sichtschutzfaktor 7 Produktangebot SGG listral M 4 mm Sichtschutzfaktor 5 SGG MaDera 4 mm Sichtschutzfaktor 2 SGG MarIS 4 mm Sichtschutzfaktor 6 SGG MoNUMeNTal M 4 mm Sichtschutzfaktor 3 SGG MoNUMeNTal S 4 mm Sichtschutzfaktor

Mehr

WIND- UND SICHTSCHUTZ AUS GLAS

WIND- UND SICHTSCHUTZ AUS GLAS WIND- UND SICHTSCHUTZ AUS GLAS DESIGN ENTSCHEIDET Wir wollten einen Wind- und Sichtschutz, der modern und pflegeleicht ist. Holzwand und Hecke kamen daher nicht in Frage. Mit DAVENTO von GLASSLINE konnten

Mehr

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020 Seite 1 von 12 Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str. 12 72501 Gammertingen Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020 Inhalt: Uf-Berechnungen für Profile nach

Mehr

Moderne Funktionsgläser im Fenster- und Fassadenbau

Moderne Funktionsgläser im Fenster- und Fassadenbau Seite 1 von 6 ift Rosenheim Moderne Funktionsgläser im Fenster- und Fassadenbau Hochwertige Gläser richtig planen und verarbeiten 1 Einleitung Mit der Ölkrise in den 70er Jahren und der Einführung der

Mehr

Brandschutzverglasung PROMAGLAS -Systemkonstruktion F 30 Absturzsicherheit und volle Transparenz

Brandschutzverglasung PROMAGLAS -Systemkonstruktion F 30 Absturzsicherheit und volle Transparenz Brandschutzverglasung Absturzsicherheit und volle Transparenz 046a Ganzglaswand Absturzsicherheit und volle Transparenz Absturzsichernde Konstruktionen werden dort gefordert, wo für Menschen die Gefahr

Mehr

Glas in aller Form. HERO Form. Hero-Form.indd :50:50

Glas in aller Form. HERO Form. Hero-Form.indd :50:50 Glas in aller Form. HERO Form Hero-Form.indd 1 18.09.2012 10:50:50 2 Hero-Form.indd 2 18.09.2012 10:50:51 Neue Formen mit Hero-Form. Mit Hero-Form nimmt Glas neue Formen an. Gebogenes Glas ist aus der

Mehr

Fertigungsprogramm Produktinfo 10/2017

Fertigungsprogramm Produktinfo 10/2017 Produktinfo 10/2017 Glas Kompetenz Gasperlmair EINSCHEIBEN-SICHERHEITSGLAS MAXIMALMASSE mm 2000 2250 2550 3000 4000 5200 5500 6000 SPLITEX ESG 1500 4 mm 2200 5 mm 2750 6 mm bis 15 mm 10 m² bis 19 mm 8

Mehr

Neue SIA 329 Vorhangfassaden SIA 331 Fenster und Fenstertüren

Neue SIA 329 Vorhangfassaden SIA 331 Fenster und Fenstertüren Neue SIA 329 Vorhangfassaden SIA 331 Fenster und Fenstertüren 1 Inhalt 1.Warum neue SIA Normen? 2.Gesetzliche Grundlagen 3.Produktnormen 4.Neue SIA 329 und 331 2 1. Warum neue SIA Normen? 3 CEN Normenexplosion

Mehr

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: --

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: -- Seite 1 von 19 Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone 16 39030 Gais Italien Bauvorhaben/Projekt: -- Inhalt: Vergleich des thermischen Verhaltens des Fenstersystems Primus 92 mit und ohne Einbausituation

Mehr