Amstettner Gemeinden sind Vorreiter in Sachen Energieeffizienz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amstettner Gemeinden sind Vorreiter in Sachen Energieeffizienz"

Transkript

1 GDA FORUM INTERN Seite 1 von Ausgabe 07/2016 Mitteilungen des Gemeinde Dienstleitungsverbandes Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben für unsere Partner in den Gemeinden O:\Abfallberatung\produkte\werbung\FORUM UMWELT\INTERN\2016\ FUI Okt\GDA Intern Okt.docx Amstettner Gemeinden sind Vorreiter in Sachen Energieeffizienz Landesrat Stephan Pernkopf zeichnet 117 NÖ-Gemeinden für ihre vorbildliche Energiebuchhaltung aus. Gemäß NÖ Energieeffizienzgesetz führen die Gemeinden in Niederösterreich eine Energiebuchhaltung um ihre Energieverbräuche zu überwachen. 117 Gemeinden erfüllen die gesetzlichen Vorgaben vorbildlich und wurden für ihren Einsatz von Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf als Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden ausgezeichnet. 28 Gemeinden davon kommen aus dem Bezirk Amstetten. Eine regelmäßige Erhebung der Energieverbräuche ihrer Gebäude sowie die Einpflege der Daten in eine Energiebuchhaltung, zeichnen die Energiebuchhaltungs- Vorbildgemeinden aus. Diese Form der Energiebuchhaltung ist die Grundlage für einen qualitativen Jahres-Energie-Bericht, der konkrete Maßnahmen zur energetischen Verbesserung der Gebäude beinhaltet. Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf zeichnete die engagierten Gemeinden aus dem Bezirk Amstetten aus. Gda-Amstetten & Klima- und Energiemodellregion Amstetten Nord und Amstetten Süd Alois Schelch Tel.: schelch@gvuam.at

2 GDA FORUM INTERN Seite 2 von 5 Grün- und Strauchschnittsammlung wird mit beendet Witterungsbedingt wurde die Sammlung von Grün- und Strauchschnitt auf den Sammelplätzen in den Gemeinden über den geplanten Endtermin hinaus angeboten. Nun geht mit 15. November 2016, die Saison zu Ende und die Sammelplätze/Container werden geschlossen. Gemeinsamer Einkauf von Streusalz Ihr Ansprechpartnerin: Maria Lengauer Tel lengauer@gvuam.at Nach Abschluss der Ausschreibung wurde nun der Auftrag für die Streusalzlieferungen Saison 2016/17 durch den GDA vergeben. Die entsprechenden Produkte (25 kg Säcke, 50 kg Säcke, 1000 kg Big Bags und Streusalz lose) können von allen Gemeinden über das Bestellsystem des GVA ab sofort bestellt werden. Alle Infos stehen ab sofort online unter: Gerne laden wir auch Gemeinden ein, die nicht an der Ausschreibung teilgenommen haben, im Rahmen der verfügbaren Mengen, ebenfalls Siedesalz über den GDA zu bestellen. Für Details Produkt Salinen Austria AG, Thomas Seidel Tel.: 06132/200 winterdienst@salinen.com Für technische Details zum Online-Shop Martin Geister Tel.: martin.geister@gva.amstetten.gv.at Entschädigungen für die Gemeinden NEU: Gutschriftsverfahren Bisher haben wir für Leistungen der Gemeinden für zb. Sammelstellenreinigung, Behältermanipulation, Schneefreihaltung, Öffentlichkeitsarbeit Leistungen der ASZ-Standort-Gemeinden jeweils 2x jährlich die Rechnungsvorlagen an die Gemeinden übermittelt. Diese Vorlagen wurden dann seitens der Gemeinden in Rechnungen übernommen und wiederum an den GDA übermittelt. Dann wurden sie in die GDA-Buchhaltung übernommen und bezahlt. Künftig werden wir an die Gemeinden die entsprechenden Gutschriften übermitteln und im Anschluss daran die Überweisungen automatisch vornehmen. Roman Detter Tel detter@gvuam.at

3 GDA FORUM INTERN Seite 3 von 5 Aktuelle Medienberichte Aus für Mekam Tonne Wie Sie vielleicht in den Niederösterreichischen Nachrichten vernommen haben, wurde der Probebetrieb für Mekamtonnen, welcher für Allhartsberg ab geplant ist, von der NÖN bereits auf den gesamten Bezirk umgelegt. Da dies mit nicht stattfinden wird, ist eine Diskussion dazu auch noch verfrüht. Wir haben jedoch für interessierte Bürger die Fragen oder Anregungen zu diesem Thema eine Info Hotline eingerichtet, diese ist post@gda.gv.at oder unter 07475/ erreichbar. Dort kann auch eine Adresse hinterlassen werden um weitere Informationen über dieses Thema regelmäßig und zeitgerecht zu erhalten. Die weitere Vorgangsweise bei der Umstellung der Mekam Tonnen in den betroffenen Gemeinden wird so sein, dass zeitgerecht im Jahre 2017 der GDA gemeinsam mit den Gemeinden ein entsprechendes Umstellungskonzept erarbeiten wird. Ziel ist es, die Mekam Umstellung, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Gemeinde in den nächsten Jahren durchzuführen. Unter Berücksichtigung der bestehenden Transportkapazitäten bei den Abfuhrunternehmen soll dies Schritt für Schritt erfolgen. Ennsdorf ist dabei Es freut uns sehr, dass die Gemeinde Ennsdorf sich entschlossen hat, dem GDA im Bereich der Abgabeneinhebung weitere Aufgaben zu übertragen. Ennsdorf war bisher schon mit den Abgaben der Grundsteuer, Kommunalsteuer, Gebrauchsabgabe, Müllgebühren und mit den Tourismusabgaben beim GDA vertreten und hat nun zusätzlich die Abgaben Kanal und Wasser an den GDA übertragen. Wir freuen uns sehr über diesen Schritt der Gemeinde Ennsdorf und garantieren weiterhin qualitativ hochwertige Arbeit im Sinne der Gemeinde Ennsdorf und zum Vorteil der Bürgerinnen und Bürger. Wolfgang Lindorfer Tel.: +43 (7475) lindorfer@gvuam.at Karl Paus Tel.: +43 (7475) karl.paus@gva.amstetten.gv.at locum Mostviertel Die nächste locum Mostviertel zur Beilage in Ihrer Gemeindezeitung/Rundschreiben erhalten Sie am , in der von Ihnen bestellten Ausführungsvariante. Wolfgang Lindorfer Tel.: +43 (7475) lindorfer@gvuam.at

4 GDA FORUM INTERN Seite 4 von 5 Mekamumstellung Allhartsberg Die Gemeinde Allhartsberg wird mit die Sammlung von Rest- und Biomüll in Mekam Tonnen beenden. Die entsprechenden Änderungen der Abfallwirtschaftsverordnung des GDA wurden bereits durchgeführt und in den nächsten Tagen wird bei den Liegenschaften mit der Umstellung begonnen. Der GDA arbeitet beim Mülltonnentausch mit der Lebenshilfe Werkstatt in Hiesbach zusammen, welche sowohl den Zusammenbau, als auch die Verteilung und Kundeninformation der in Allhartsberg betroffenen Liegenschaften durchführt. Insgesamt werden in den nächsten Wochen rund 400 Liegenschaften von Mekam auf das neue Trennsystem umgestellt. Personalsuche Der GDA besetzt die Stelle als Abfallberater ab neu. Die Ausschreibung des Dienstpostens wird über Inserate durchgeführt. Wir ersuchen Sie, auch auf Ihrer Gemeindehomepage das Inserat zu veröffentlichen bzw. wird dies von den GDA betreuten Homepage Gemeinden durch Martin Geister durchgeführt. Gerne können Sie, wenn es die Bewerbungsfrist erlaubt, auch in ihrer Gemeinde Zeitung eine Veröffentlichung durchführen oder an Interessierte das Inserat weiterleiten. Zu diesem Artikel gibt es ein Inserat für die Gemeindezeitung! Dateidownload unter: Menüpunkt: Abfall-Umweltschutz/Aktuelles & Termine / Forum Umwelt intern Karl Paus Tel.: +43 (7475) karl.paus@gva.amstetten.gv.at

5 GDA FORUM INTERN Seite 5 von 5 Heizungs-EKG für Gemeinden zu vergeben Die Energie- und Umweltagentur NÖ vergibt 20 kostenlose Heizungs-Checks für Gemeindegebäude. Hierbei wird über einen Zeitraum von 2 3 Wochen die Heizungsanlage gemessen und anschließend ausgewertet. Energieberatung NÖ Tel.: +43 (2742) office@energieberatung-noe.at Hunde Aktion GEHT WEITER Einladung zum gemeinsamen Einkauf Ermittlungsbox Infobroschüre und 25 Sackerl um 2,50 je Box. Zu diesem Artikel gibt online den Bestellkatalog Menüpunkt: ABFALL-UMWELTSCHUTZ/Aktuelles & Termine/Forum Umwelt intern

GDA lud zum zweiten Dialog Forum Kommunal & Energie

GDA lud zum zweiten Dialog Forum Kommunal & Energie GDA FORUM INTERN Seite 1 von 8 20.06.2016 Ausgabe 03/2016 Mitteilungen des Gemeinde Dienstleitungsverbandes Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben für unsere Partner in den Gemeinden O:\Abfallberatung\produkte\werbung\FORUM

Mehr

FORUM UMWELT INTERN Seite 1 von 6

FORUM UMWELT INTERN Seite 1 von 6 FORUM UMWELT INTERN Seite 1 von 6 19. Dezember 2013 Ausgabe 11/2013 O:\Abfallberatung\produkte\werbung\FORUM UMWELT\INTERN\2013\2013-11\2013-11-FUI_Dezember_2013.docx Unter dem Namen Click & Win Eine saubere

Mehr

Aktionshandbuch für Gemeinde - UmweltexpertInnen. Handbuch. für Gemeinde UmweltexpertInnen zu Aktionen 2017

Aktionshandbuch für Gemeinde - UmweltexpertInnen. Handbuch. für Gemeinde UmweltexpertInnen zu Aktionen 2017 Handbuch für Gemeinde UmweltexpertInnen zu Aktionen 2017 O:\Sekretariat\Umweltexperten\2017-UE-Aktionshandbuch 26.04.2017.docx Dienstleistungsverband Amstetten Aktionen 2017 Seite 1 von 19 Einleitung Als

Mehr

Danke für Ihre Unterstützung

Danke für Ihre Unterstützung GDA FORUM INTERN Seite 1 von 9 29.01.2016 Ausgabe 01/2016 Mitteilungen des Gemeinde Dienstleitungsverbandes Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben für unsere Partner in den Gemeinden Danke für Ihre

Mehr

INTERN. Mitteilungen des Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten für unsere Partner in den Gemeinden

INTERN. Mitteilungen des Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten für unsere Partner in den Gemeinden GR 2/2009 20.3.2009 Mitteilungen des Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten für unsere Partner in den Gemeinden Projekt Nachhaltiger Einkaufen im Mostviertel jetzt wird es konkret Inserate

Mehr

Gemeinde-Energie-Bericht 2016, Petzenkirchen

Gemeinde-Energie-Bericht 2016, Petzenkirchen Seite 1 Impressum Dieser Bericht wurde vom Mag. Mathias Eichinger im Auftrag der Gemeinde Petzenkirchen verfasst. Kontakt: meichinger@hluwyspertal.ac.at 07415/7249-20 Seite 2 Vorwort Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

Energievernetzungstreffen Herzlich Willkommen!

Energievernetzungstreffen Herzlich Willkommen! Energievernetzungstreffen 2011 Herzlich Willkommen! Was gibt es Neues? NÖ Energiefahrplan 2030 Energie- und Umweltagentur NÖ Energieeffizienzgesetz (NÖ EEG 2012) Stromsparförderung Biomasse-Fördersituation

Mehr

Energiewende in Niederösterreich

Energiewende in Niederösterreich 1 Energiewende in Niederösterreich Dr. Herbert Greisberger Energie- und Umweltagentur Niederösterreich 1 Was ist enu? Die Energie- und Umweltagentur NÖ ist DIE gemeinsame Anlaufstelle für alle Energie-

Mehr

Beauftragung zur Ausschreibung und Vergabe von Kopierund Hygienepapier, Streusalz, Ordner

Beauftragung zur Ausschreibung und Vergabe von Kopierund Hygienepapier, Streusalz, Ordner An den Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten Mostviertelplatz 1 3362 Öhling per Fax an 07475 53340 250 oder mail insgesamt. Seiten bis spätestens 30.8.2013. DANKE Beauftragung zur Ausschreibung

Mehr

KLIMA- UND ENERGIELEITBILD HOF AM LEITHABERGE GEMEINSAM AUF DEM WEG IN EINE NACHHALTIGE ENERGIEZUKUNFT

KLIMA- UND ENERGIELEITBILD HOF AM LEITHABERGE GEMEINSAM AUF DEM WEG IN EINE NACHHALTIGE ENERGIEZUKUNFT 1 HERZLICH WILLKOMMEN KICK-OFF-VERANSTALTUNG KLIMA- UND ENERGIELEITBILD HOF AM LEITHABERGE GEMEINSAM AUF DEM WEG IN EINE NACHHALTIGE ENERGIEZUKUNFT Mag. Christoph Starl DI Julia Jüly Energiepark Bruck/Leitha

Mehr

Gemeinde-Energie-Bericht 2015, Marbach. Marbach an der Donau. Version Seite 1

Gemeinde-Energie-Bericht 2015, Marbach. Marbach an der Donau. Version Seite 1 Marbach an der Donau Seite 1 Impressum Das Berichtstool EBN wurde vom Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Umwelt- und Energiewirtschaft (RU3) zur Verfügung gestellt und in Zusammenarbeit mit der Energie-

Mehr

ANREGUNGEN ZUR PROJEKTUMSETZUNG

ANREGUNGEN ZUR PROJEKTUMSETZUNG ANREGUNGEN ZUR PROJEKTUMSETZUNG Anregungen zur Umsetzung von Projekten (Aktionen, Initiativen ): Generell unterstützt Sie die Koordinationsperson als AnsprechpartnerIn bei der Suche nach Ehrenamtlichen

Mehr

Energietrend Begrüßung. Klima-/Energiemodellregion Amstetten. Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser Oktober 2013

Energietrend Begrüßung. Klima-/Energiemodellregion Amstetten. Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser Oktober 2013 Klima-/Energiemodellregion Amstetten & Energietrend 2015 13. Oktober 2013 Begrüßung Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser 2 1 Programm Begrüßung LAbg. Anton Kasser NÖ Bauordnung: Änderungen Heizanlagen - Alois

Mehr

Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (enu)

Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (enu) Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (enu) Dr. Herbert Greisberger Geschäftsführer Was ist enu? Die Energie- und Umweltagentur NÖ (enu) ist DIE gemeinsame Anlaufstelle für alle Energie- und Umweltfragen!

Mehr

BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRK OBERWART. 28. Jänner 2014 Oberwart, GH Drobits

BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRK OBERWART. 28. Jänner 2014 Oberwart, GH Drobits BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRK OBERWART 28. Jänner 2014 Oberwart, GH Drobits Hannes Klein (Abt. Verkehrskoordination Land Burgenland) GESAMTVERKEHRSSTRATEGIE AUS SICHT DES LANDES Zielsetzung Rahmen für die künftige

Mehr

Gemeinde-Energie-Bericht 2014, Seibersdorf Inhaltsverzeichnis

Gemeinde-Energie-Bericht 2014, Seibersdorf Inhaltsverzeichnis Seibersdorf Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 4 1. Objektübersicht Seite 5 1.1 Gebäude Seite 5 1.2 Anlagen Seite 5 1.3 Energieproduktionsanlagen Seite 5 1.4 Fuhrparke Seite 5 2. Gemeindezusammenfassung

Mehr

Dr. Herbert Greisberger

Dr. Herbert Greisberger Dr. Herbert Greisberger Was ist die Energie- und Umweltagentur NÖ (enu)? Die Energie- und Umweltagentur NÖ ist DIE gemeinsame Anlaufstelle für Fragen zu Energie, Natur und Umwelt. Sie versteht sich als

Mehr

Beauftragung zur Ausschreibung und Vergabe von Kopierund Hygienepapier, Streusalz, Ordner

Beauftragung zur Ausschreibung und Vergabe von Kopierund Hygienepapier, Streusalz, Ordner An den Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten Mostviertelplatz 1 3362 Öhling per Fax an 07475 53340 250 insgesamt. Seiten bis spätestens 15.8.2010. DANKE Beauftragung zur Ausschreibung

Mehr

NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Umsetzung in der Gemeindepraxis

NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Umsetzung in der Gemeindepraxis Amt der Niederösterreichischen Landesregierung NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Umsetzung in der Gemeindepraxis Ing. Franz PATZL Landhausplatz 1/14 3109 St. Pölten 02742/9005/14787 email: franz.patzl@noel.gv.at

Mehr

Die Modellregion Amstetten - Stärken und Potentiale Wesentliche Ergebnisse und Qualitätsmanagement in der Modellregion Amstetten

Die Modellregion Amstetten - Stärken und Potentiale Wesentliche Ergebnisse und Qualitätsmanagement in der Modellregion Amstetten Die Modellregion Amstetten - Stärken und Potentiale Wesentliche Ergebnisse und Qualitätsmanagement in der Modellregion Amstetten DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ Was ist KEM-QM und warum?

Mehr

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Initiative energetische Gebäudesanierung Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.v. und der

Mehr

Die neue Version behält die bewährten Prinzipien der Bedienung bei und ergänzt diese um einige neue Funktionen.

Die neue Version behält die bewährten Prinzipien der Bedienung bei und ergänzt diese um einige neue Funktionen. Sehr geehrter Rala-Kunde, warum sieht der Shop (ab Montag, 16.01.2017) ganz anders aus? Wir haben unsere Homepage und den Online-Shop gründlich überarbeitet. Wir wollen Ihnen als Kunde und Besteller damit

Mehr

Förderprogramm zur nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Energie. Klimaschutz und regionale Wertschöpfung

Förderprogramm zur nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Energie. Klimaschutz und regionale Wertschöpfung Förderprogramm zur nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Energie Klimaschutz und regionale Wertschöpfung und regionale Wertschöpfung, Ernst Deiringer 1 und regionale Wertschöpfung, Ernst Deiringer 2 Agenda

Mehr

BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRKE GÜSSING UND JENNERSDORF. 31. Jänner 2014 Güssing, Technologiezentrum

BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRKE GÜSSING UND JENNERSDORF. 31. Jänner 2014 Güssing, Technologiezentrum BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRKE GÜSSING UND JENNERSDORF 31. Jänner 2014 Güssing, Technologiezentrum Peter Zinggl (Gesamtverkehrskoordinator Land Burgenland) GESAMTVERKEHRSSTRATEGIE AUS SICHT DES LANDES Zielsetzung

Mehr

Mitterndorf an der Fischa

Mitterndorf an der Fischa Mitterndorf an der Fischa Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 4 1. Objektübersicht Seite 5 1.1 Gebäude Seite 5 1.2 Anlagen Seite 5 1.3 Energieproduktionsanlagen Seite 5 1.4 Fuhrparke Seite 5 2. Gemeindezusammenfassung

Mehr

Becker Content Manager Inhalt

Becker Content Manager Inhalt Becker Content Manager Inhalt Willkommen beim Becker Content Manager...2 Installation des Becker Content Manager...2 Becker Content Manager starten...3 Becker Content Manager schließen...3 Kartendaten

Mehr

Energieberatung. energieeffizient wohnen.

Energieberatung. energieeffizient wohnen. Energieberatung energieeffizient wohnen. Energie ein wertvolles Gut Möchten Sie nachhaltige Einsparmassnahmen umsetzen oder muss Ihre Heizung saniert werden? Dann hilft das Wissen unserer Experten. Wir

Mehr

BillSAFE Modul JTL Shop ab V.3.17 und JTL Warenwirtschaft ab V.0.9.9.890

BillSAFE Modul JTL Shop ab V.3.17 und JTL Warenwirtschaft ab V.0.9.9.890 BillSAFE Modul JTL Shop ab V.3.17 und JTL Warenwirtschaft ab V.0.9.9.890 Herzlich willkommen, Sie haben sich für BillSAFE, den beliebtesten Rechnungskauf-Anbieter bei Deutschlands Online-Shoppern entschieden.

Mehr

Erste Schritte bei Umrüstung auf LED

Erste Schritte bei Umrüstung auf LED Erste Schritte bei Umrüstung auf LED Ing. Bernhard Haas MSc. Energieberatung Niederösterreich Die Energieberatung NÖ ist eine Initiative von NÖ Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf Die Gerüchte Küche

Mehr

Rainer Burger / enu. Richtlinien zur Öffentlichkeitsarbeit von Naturschutz-Projekten in Niederösterreich

Rainer Burger / enu. Richtlinien zur Öffentlichkeitsarbeit von Naturschutz-Projekten in Niederösterreich Rainer Burger / enu Richtlinien zur Öffentlichkeitsarbeit von Naturschutz-Projekten in Niederösterreich Version 1, Februar 2016 Sehr geehrte FörderwerberInnen/AuftragnehmerInnen, Das Land Niederösterreich

Mehr

Umwelt-Gemeinde-Foren 2012 Herzlich Willkommen!

Umwelt-Gemeinde-Foren 2012 Herzlich Willkommen! Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Umwelt-Gemeinde-Foren 2012 Herzlich Willkommen! Amt der Niederösterreichischen Landesregierung - Kampagne Energiespargemeinde - Energiebuchhaltung für Gemeindegebäude

Mehr

GEMEINDE. UMWELT. BERICHT.

GEMEINDE. UMWELT. BERICHT. GEMEINDE. UMWELT. BERICHT. VBgm. Umweltgemeinderat Klaus Tannhäuser www.umweltgemeinde.at gemeindeservice@enu.at Tel. 02742 / 22 14 44 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 IST-Analyse... 4 3 Zukünftige Maßnahmenempfehlungen...

Mehr

*HPHLQGHDPW 0XWWHUEHUDWXQJ

*HPHLQGHDPW 0XWWHUEHUDWXQJ Warum in die Ferne schweifen Persönliches Warum in die Ferne schweifen Warum in die Ferne schweifen Warum in die Ferne schweifen Warum in die Ferne schweifen Warum in die Ferne schweifen Heimat ist,

Mehr

Gemeinde-Energie-Bericht 2016, Schottwien Inhaltsverzeichnis

Gemeinde-Energie-Bericht 2016, Schottwien Inhaltsverzeichnis Schottwien Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 4 1. Objektübersicht Seite 5 1.1 Gebäude Seite 5 1.2 Anlagen Seite 5 1.3 Energieproduktionsanlagen Seite 5 1.4 Fuhrparke Seite 5 2. Gemeindezusammenfassung Seite

Mehr

Issue #03/ 2016 Preis: 3,5 EURO Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at. Mostviertel. Regionales Infomedium produziert vom

Issue #03/ 2016 Preis: 3,5 EURO Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at. Mostviertel. Regionales Infomedium produziert vom Issue #03/ 2016 Preis: 3,5 EURO Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Mostviertel Regionales Infomedium produziert vom Jährlich 300 Euro in den Müll Pro Jahr und Haushalt werden ca. 30 kg Lebensmittel

Mehr

Klimawandelanpassung für Gemeinden und Regionen

Klimawandelanpassung für Gemeinden und Regionen Klimawandelanpassung für Gemeinden und Regionen Unterstützung durch die Energie und Umweltagentur NÖ Betreuungsmodell in NÖ Programm für energieeffiziente Gemeinden in Niederösterreich Programm für über

Mehr

VEREINSWIDGETS. Version 1.0 vom Juni 2017 EIN SERVICE DER FOESV FUSSBALLÖSTERREICH GMBH

VEREINSWIDGETS. Version 1.0 vom Juni 2017 EIN SERVICE DER FOESV FUSSBALLÖSTERREICH GMBH VEREINSWIDGETS Version 1.0 vom Juni 2017 EIN SERVICE DER FOESV FUSSBALLÖSTERREICH GMBH Die FOESV Fussballösterreich Spielbetriebs und Vermarktungs GmbH ist eine 100% Tochtergesellschaft des Österreichischen

Mehr

Erneuerbare Energien in der Region Auland Carnuntum

Erneuerbare Energien in der Region Auland Carnuntum Erneuerbare Energien in der Region Auland Carnuntum Das Thema Energie ist ein Dauerbrenner: - Da war die willkürliche Unterbrechung der Gaslieferungen aus Russland, keiner wusste wie lange das dauert.

Mehr

Energieberatungs- Schöner heizen, weil geregelt.

Energieberatungs- Schöner heizen, weil geregelt. Noch Fragen? Wir helfen gern weiter. Initiatioren und Ansprechpartner Der Heizungs-Check nach DIN ist ein wichtiger Bestandteil der ALTBAUNEU- Kampagne Schöner heizen, leiser sparen Alles bestens, weil

Mehr

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Dokumentation PuSCH App. windows-phone Dokumentation PuSCH App windows-phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt Förderungen der Energiewerke Isernhagen Gut für Sie, gut für die Umwelt Engagiert vor Ort Wir unterstützen Energiesparer Es gibt viele Möglichkeiten, lohnend Energie zu sparen. Wir unterstützen Sie als

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

e-werk Sachsenwald Ihr Energieversorger vor Ort Energieberatung und Thermografie

e-werk Sachsenwald Ihr Energieversorger vor Ort Energieberatung und Thermografie e-werk Sachsenwald Ihr Energieversorger vor Ort - Energieberatung und Thermografie Das e-werk stellt sich vor 1899 gründet Ernst Sperling das Elektrizitätswerk an der Bille. 1923 erwirbt Reinbek das Elektrizitätswerk.

Mehr

Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung

Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung VIENNA BRATISLAVA BRNO BUDAPEST Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung Studie - Ergebnisse einer telefonischen Umfrage aus dem Jahr

Mehr

Energieberatung für Privathaushalte, Unternehmen und Wohneigentümer/-innen

Energieberatung für Privathaushalte, Unternehmen und Wohneigentümer/-innen Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie Energie Energieberatung für Privathaushalte, Unternehmen und Wohneigentümer/-innen Energieberatung Kanton

Mehr

Auslegungsgrundlage des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen der Medizinischen Universität Graz

Auslegungsgrundlage des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen der Medizinischen Universität Graz Auslegungsgrundlage des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen der Medizinischen Universität Graz zu den 25, 26 Frauenförderungsplan der Medizinischen Universität Graz (FFP): 25 FFP: Motivieren zur

Mehr

cbird Kassen Manager Kurzanleitung Aktivieren der SuperFlex Lizenz für eine cbird Kasse Version Slamanig Solutions

cbird Kassen Manager Kurzanleitung Aktivieren der SuperFlex Lizenz für eine cbird Kasse Version Slamanig Solutions cbird Kassen Manager Kurzanleitung Aktivieren der SuperFlex Lizenz für eine cbird Kasse Version 1.3 2016 Slamanig Solutions office@slamanig.com Stand 03.04.2016 Inhalt Aktivieren der SuperFlex Lizenz für

Mehr

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter Öl-Brennwertkessel Mit einem Öl-Brennwertkessel leisten Sie dank seiner Effizienz und des unschlagbar hohen Wirkungsgrads von 97% bei der Umwandlung von Heizöl in Wärme einen aktiven Beitrag zum Klima-

Mehr

Techem Kundenportal. Erleichtern Sie sich die Verwaltungsarbeit.

Techem Kundenportal. Erleichtern Sie sich die Verwaltungsarbeit. Techem Kundenportal Erleichtern Sie sich die Verwaltungsarbeit. 14. Verwalterforum Torsten Weiß 24.03.2017 Ein Portal für alle Endgeräte Nutzerfreundlich, modern und flexibel Online-Services zu jeder Zeit

Mehr

Bedeutung des Landesmobilitätskonzepts für die HR Mostviertel und für die Gemeinden Neuhofen,

Bedeutung des Landesmobilitätskonzepts für die HR Mostviertel und für die Gemeinden Neuhofen, Bedeutung des Landesmobilitätskonzepts 2030+ für die HR Mostviertel und für die Gemeinden Neuhofen, 31.10.2016 Inhalt Anlass Ziele und Schwerpunkte Bedeutung für die Hauptregion Mostviertel und für die

Mehr

Dokumentation Artikelsammlungen

Dokumentation Artikelsammlungen Dokumentation Artikelsammlungen Inhaltsverzeichnis Einfach praktisch im täglichen Einsatz und optimal, beispielsweise für die Bestückung von Montagefahrzeugen oder Verkaufsregalen! Die Anwendung Artikelsammlungen

Mehr

Stadt Luzern Prozesse und Informatik Secure Mail

Stadt Luzern Prozesse und Informatik Secure Mail Informatik- Ausbildung Secure Mail E-Mail Verschlüsselung Benutzeranleitung für externe Benutzer PIT Inhaltsverzeichnis 1 Wie funktioniert Secure Mail... 2 2 Registrierung... 2 3 Verschlüsselte E-Mails

Mehr

Werbedrucke online bestellen

Werbedrucke online bestellen Werbedrucke online bestellen Ihren persönlichen Werbedruck für Ihre Frankiermaschine: Ganz einfach im Online-Kundenportal von Pitney Bowes bestellen. NEU: Mit dem Werbestempel-Designer Programm Anleitung

Mehr

STUNDEN SERVICE DACHPROFI DACH & FASSADE SHOPANLEITUNG. für Kantteile. Sparen Sie Kosten und Zeit! ONLINE SHOP. für KANTTEILE. www.fillistahl.

STUNDEN SERVICE DACHPROFI DACH & FASSADE SHOPANLEITUNG. für Kantteile. Sparen Sie Kosten und Zeit! ONLINE SHOP. für KANTTEILE. www.fillistahl. STUNDEN DACHPROFI DACH & FASSADE SHOPANLEITUNG für Kantteile Sparen Sie Kosten und Zeit! TZT NEU JE ONLINE SHOP für KANTTEILE STUNDEN Sparen Sie Kosten und Zeit! Unseren neuen ONLINE-SHOP finden Sie unter

Mehr

Chancen der Energiewende in Seeg Was kann der Energiebeauftragte dafür tun?

Chancen der Energiewende in Seeg Was kann der Energiebeauftragte dafür tun? Chancen der Energiewende in Seeg Was kann der Energiebeauftragte dafür tun? Ablauf: > Wo stehen wir? > Wohin soll's gehen? > Was ist zu tun? > Wer soll was tun? Wo stehen wir? Mein persönlicher Hintergrund

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/825 07.09.2012 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kommunalpolitik zum Gesetzentwurf der Fraktion der SPD, der Fraktion BÜNDNIS

Mehr

Informieren, Testen, Umsteigen! Eine Aktion des Landes NÖ und niederösterreichischer Autohändler.

Informieren, Testen, Umsteigen! Eine Aktion des Landes NÖ und niederösterreichischer Autohändler. Informieren, Testen, Umsteigen! Eine Aktion des Landes NÖ und niederösterreichischer Autohändler. Foto: NLK J. Burchhart Elektromobilität ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern bereits im Alltag angekommen.

Mehr

Neuigkeiten Presented by

Neuigkeiten Presented by Neuigkeiten 2006-2007 Presented by VOL Freiwillig wurde auf Initiative von Vorarlberg Online mit Unterstützung von Land Vorarlberg, der Raiffeisen Bankengruppe Vorarlberg und zahlreichen Ehrenamts-Organisationen

Mehr

Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch www.tobaccoland.at SEITE 1 02 Login 03 Cockpit 04 Passwort 05 Passwort ändern 06 Bestellbereich 07 Warenkorb 08 Bestellung abschicken 09 Vorlagen 10 Bestellung aus Vorlagen 11 Bestellung

Mehr

BEANTRAGUNG & EINRICHTUNG

BEANTRAGUNG & EINRICHTUNG BEANTRAGUNG & EINRICHTUNG Forever- Webvisitenkarte (Subdomain) Forever-Online- Shop (FBO-Kundenshop) WEBVISITENKARTE EINRICHTEN Info: Die Webvisitenkarte (Subdomain) ist Ihre kostenlose Forever-Webseite.

Mehr

Conetics EvolutionSuite

Conetics EvolutionSuite Conetics EvolutionSuite R 7.0 Ausschreibung (Bieterseite) Stand: November 2013 Alle Rechte, auch der Übersetzung vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung der Conetics AG ist es auch nicht gestattet,

Mehr

BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRK NEUSIEDL. 20. Jänner 2014 Gols, Birkenhof

BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRK NEUSIEDL. 20. Jänner 2014 Gols, Birkenhof BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRK NEUSIEDL 20. Jänner 2014 Gols, Birkenhof Peter Zinggl (Verkehrskoordinator Land Burgenland) GESAMTVERKEHRSSTRATEGIE AUS SICHT DES LANDES Zielsetzung Rahmen für die künftige verkehrliche

Mehr

Arbeitsgruppe Energie Kommunales Energiekonzept für die Gemeinde Loiching

Arbeitsgruppe Energie Kommunales Energiekonzept für die Gemeinde Loiching Arbeitsgruppe Energie Kommunales Energiekonzept für die Gemeinde Loiching Loiching, den 06.02.2013 Agenda Kurzvorstellung des Projekts und Ziele der Arbeitsgruppe Energie Kurzvorstellung der ersten vier

Mehr

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Beratungsangebot der Energieagentur Hohenlohekreis GmbH am 18. Juni 2012 in Künzelsau Ralph Specht Inhalt Seite Wer ist E-HO?

Mehr

Die Bildungsdatenbank für Niederösterreich auf ihrer Homepage Einbindung der Daten von lernende-gemeinde.at aus ihrer Gemeinde

Die Bildungsdatenbank für Niederösterreich auf ihrer Homepage Einbindung der Daten von lernende-gemeinde.at aus ihrer Gemeinde Die Bildungsdatenbank für Niederösterreich auf ihrer Homepage Einbindung der Daten von lernende-gemeinde.at aus ihrer Gemeinde Die Leader-Regionen und der Dachverband der Weiterbildungsanbieter in Niederösterreich

Mehr

Alle wichtigen Infos auf einen Blick Inhalt

Alle wichtigen Infos auf einen Blick Inhalt Alle wichtigen Infos auf einen Blick Inhalt Zielgruppe... 2 Ziele der Befragung... 2 Befragungszeitraum... 2 Teilnehmende Betriebe... 2 Anlieferung der Fragebögen in Betriebe und Geschäftsstellen... 2

Mehr

Restaurant Services. GS SRE DE Restaurant Services Betriebsgastronomie der Siemens AG

Restaurant Services. GS SRE DE Restaurant Services Betriebsgastronomie der Siemens AG Restaurant Services GS SRE DE Restaurant Services Betriebsgastronomie der Siemens AG siemens.de/restaurant-services WebStore - Bestellungen leicht gemacht Konferenzen, Meetings, Veranstaltungen Restaurant

Mehr

Förderprogramm Energie Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) Förderbedingungen / Vorgehensweise / Gesuchsformular

Förderprogramm Energie Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) Förderbedingungen / Vorgehensweise / Gesuchsformular Stadtbauamt Version 01.Juni 2017 Förderprogramm Energie Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) Förderbedingungen / Vorgehensweise / Gesuchsformular Was ist der GEAK? Der GEAK ist der offizielle Gebäudeenergieausweis

Mehr

Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Damen Flight

Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Damen Flight Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Damen Flight 3. 5. Juli 2015 Golf Club SWARCO Amstetten- A 3325 Ferschnitz, Edla 18, Tel: +43-7473 8293 Fax: +43-7473 8293-4 Email: office@golfclub-amstetten.at

Mehr

SEPA und mehr: Verkaufsargumente Neuerungen in Lexware faktura+auftrag/ warenwirtschaft/ handel/ handwerk

SEPA und mehr: Verkaufsargumente Neuerungen in Lexware faktura+auftrag/ warenwirtschaft/ handel/ handwerk SEPA und mehr: Verkaufsargumente Neuerungen in Lexware faktura+auftrag/ warenwirtschaft/ handel/ handwerk Haufe-Lexware Partnerkongress 2013 Elke Neubauer und Dunja Wolf, 18.+19.10.2013, Hamburg Agenda

Mehr

Bestell-Liste Drucksorten/Werbemittel

Bestell-Liste Drucksorten/Werbemittel Dornbirn, 23. April 2013 Bestell-Liste Drucksorten/Werbemittel Sehr geehrte Damen und Herren, gerne liefern wir Ihnen Drucksorten/Werbemittel zur Umweltwoche. Bitte geben Sie uns einfach Ihre Wunschbestellung

Mehr

Ergebnisse Bedarfsplan für Wohn-Betreuung und Tages-Betreuung für Menschen mit intellektueller Behinderung Kurzzusammenfassung leichte Sprache

Ergebnisse Bedarfsplan für Wohn-Betreuung und Tages-Betreuung für Menschen mit intellektueller Behinderung Kurzzusammenfassung leichte Sprache Ergebnisse Bedarfsplan für Wohn-Betreuung und Tages-Betreuung für Menschen mit intellektueller Behinderung 1 Kurzzusammenfassung leichte Sprache Dr. Christian Schober, Mag. Selma Sprajcer 3 Vorwort Wir

Mehr

api empfiehlt Microsoft Software Ab sofort bei api. ESD * direct Electronic Software Download

api empfiehlt Microsoft Software Ab sofort bei api. ESD * direct Electronic Software Download api empfiehlt Microsoft Software Ab sofort bei api. ESD * direct * Electronic Software Download macht Ihr Software Geschäft flexibel Wartezeit Lagerkosten Keine Kapitalbindung Softwareboxen Lieferkosten

Mehr

WETTBEWERB FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG AN VEREINSGEBÄUDEN

WETTBEWERB FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG AN VEREINSGEBÄUDEN WETTBEWERB FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG AN VEREINSGEBÄUDEN WER KANN TEILNEHMEN? Der Wettbewerb richtet sich an Vereine im Netzgebiet der Westfalen Weser Energie-Gruppe, die ihr Vereinsgebäude, ihr Grundstück

Mehr

Arbeitskreis Milchproduktion AK Steiermark

Arbeitskreis Milchproduktion AK Steiermark Kalbinnenaufzuchtbörse Anleitung Kostenloses Service der Arbeitskreisberatung Steiermark Inhalt: 1. Einstieg in das Programm... 1 2. Eine Anzeige aufgeben... 2 3. Auf eine Anzeige antworten... 5 4. Eine

Mehr

Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag

Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag Gottesdienst feiern Umweltpreis gewinnen Umweltschutz? Los geht s! Gottesdienst zum Schöpfungstag Sie engagieren sich in einer Kirchengemeinde oder ökumenischen Initiative in Niedersachsen für die Umwelt

Mehr

Bayerische Klima-Allianz

Bayerische Klima-Allianz Bayerische Klima-Allianz Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und des Bayerischen Sportschützenbundes e.v. für eine Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas vom 27. Mai 2011 Bayerische Staatsregierung

Mehr

KLIMA- UND ENERGIE-MODELLREGION ENERGIE KOMPASS BGLD NATURPARK GESCHRIEBENSTEIN

KLIMA- UND ENERGIE-MODELLREGION ENERGIE KOMPASS BGLD NATURPARK GESCHRIEBENSTEIN KLIMA- UND ENERGIE-MODELLREGION ENERGIE KOMPASS BGLD NATURPARK GESCHRIEBENSTEIN Agenda Begrüßung Allgemeine Informationen der 2 Umsetzungsjahre Abschluss der Klima- und Energiemodellregion Naturpark Geschriebenstein

Mehr

LINKÜBERSICHT DER CARAT-LEISTUNGEN

LINKÜBERSICHT DER CARAT-LEISTUNGEN LINKÜBERSICHT DER CARAT-LEISTUNGEN Nachfolgend finden Sie eine Übersicht von allen interessanten Links der CARAT-Leistungen. Klicken Sie auf den entsprechenden Link und Sie gelangen direkt auf die Seite.

Mehr

office@pks-kaiser.at Öffnungszeit 24 Stunden

office@pks-kaiser.at Öffnungszeit 24 Stunden BENUTZER INFO ONLINE SHOP Wolfgang Kaiser Ges.m.b.H Mit Hilfe unseres neuen Online - Bestellsystems können Sie ab sofort alle Rohrbach Nord Standard Plattenzuschnitte (mit Bekantung) bequem über unsere

Mehr

Kurzleitfaden für Einkäufer der Universitäten Schleswig-Holsteins

Kurzleitfaden für Einkäufer der Universitäten Schleswig-Holsteins Kurzleitfaden für Einkäufer der Universitäten Schleswig-Holsteins LOGIN Login über die URL: http://www.vimako.de/is-bin/intershop.enfinity/wfs/prcsystem Login-Daten eintragen, die für Sie eingerichtet

Mehr

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Bei der Auftaktsitzung am 1. März 2014 im FF Haus Röhrawiesen skizziert der Projektinitiator Karl Schleinzer die Eckdaten des neuen Projektes der UNION Niederösterreich.

Mehr

Großes EHG Gewinnspiel. Fliegen Sie mit EHG zu einem tollen Premier League Match nach London

Großes EHG Gewinnspiel. Fliegen Sie mit EHG zu einem tollen Premier League Match nach London Großes EHG Gewinnspiel Bestellen, gewinnen PREMIER League Live erleben! Fliegen Sie mit EHG zu einem tollen Premier League Match nach London. 1.6.-31.7. EHG Calculator Online Bestellen, Reise gewinnen!

Mehr

Instrumente und Hilfsmittel

Instrumente und Hilfsmittel Instrumente und Hilfsmittel www.energiestadt.ch Instrumente & Massnahmen Massnahmen: Vorbildliche Beispiele aus Gemeinden Massnahmen: Vorbildliche Beispiele aus Gemeinden Instrumente Gebäudestandard EnerCoach

Mehr

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Wiederkehrende Bestellungen erstellen 4 2.2 Wiederkehrende Bestellungen verwalten 12 2.2.1 Bestellung bearbeiten 15 2.2.2 Bestellung stornieren

Mehr

Bürgermeisterdienstbesprechung Einführung der Gelben Tonne und Zukunft der Wertstoffhöfe

Bürgermeisterdienstbesprechung Einführung der Gelben Tonne und Zukunft der Wertstoffhöfe Bayreuth, 04.10.2017 Bürgermeisterdienstbesprechung Einführung der Gelben Tonne und Zukunft der Wertstoffhöfe Dr. Peter-Michael Habermann Fachbereichsleiter Abfallwirtschaft, Landratsamt Bayreuth Umstellung

Mehr

Meldung zur Zahlung von Selbstbemessungsabgaben und Elektronische Zahlung FinanzOnline

Meldung zur Zahlung von Selbstbemessungsabgaben und Elektronische Zahlung FinanzOnline Meldung zur Zahlung von Selbstbemessungsabgaben und Elektronische Zahlung FinanzOnline Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren! Service und Kundenzufriedenheit werden in der Finanzverwaltung groß geschrieben.

Mehr

UPC Digital TV Business für Home & Office. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

UPC Digital TV Business für Home & Office. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung UPC Digital TV Business für Home & Office Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung Stand: August 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Monatsentgelte UPC Digital TV Business... 3 2.1. UPC

Mehr

Kundeninformation zum neuen Bestellsystem. Ohne Installation sofort nutzbar!

Kundeninformation zum neuen Bestellsystem. Ohne Installation sofort nutzbar! Kundeninformation zum neuen Bestellsystem Ohne Installation sofort nutzbar! Installation des TROST CENTRO Patch Bitte folgen Sie dem in der E-Mail angegeben Link zum Download des Patch oder rufen Sie direkt

Mehr

30 % STAATLICHE FÖRDERUNG

30 % STAATLICHE FÖRDERUNG Infoflyer für private Hausbesitzer DIE NÄCHSTEN 4 JAHRE: AKTION HEIZUNGSOPTIMIERUNG 2016 2020 30 % STAATLICHE FÖRDERUNG HEIZUNGSUMWÄLZPUMPE KOMBI- UND PUFFERSPEICHER ZIRKULATIONSPUMPE 01.08.2016 31.12.2020

Mehr

Bayerische Klima-Allianz

Bayerische Klima-Allianz Bayerische Klima-Allianz Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und des Verbandes der bayerischen Bezirke zu einer Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas vom 13. Februar 2008 2 Bayerische Klima-Allianz

Mehr

EVN Bonuswelt Wer sammelt, spart doppelt!

EVN Bonuswelt Wer sammelt, spart doppelt! Energie vernünftiger nutzen. EVN Bonuswelt Wer sammelt, spart doppelt! TIPP: Jetzt Bonuspunkte einlösen! www.evn.at/bonus SAMMLERWERT Die EVN Bonuswelt Wer sammelt, spart doppelt! Wir sind dabei! Die EVN

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser,

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser, Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser, vielen Dank, dass Sie sich für die Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur entschieden haben! Ab sofort können Sie

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober Direktorin Dr. in Ulrike Jäger-Urban, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Amt der Oö. Landesregierung Josef Moser, Vorsitzender

Mehr

Clubmailing Mitgliederservice Swiss-Ski 1. Ausgabe Dezember 2015 Themen:

Clubmailing Mitgliederservice Swiss-Ski 1. Ausgabe Dezember 2015 Themen: Clubmailing Mitgliederservice Swiss-Ski 1. Ausgabe Dezember 2015 Themen: 1. Online Clubverwaltung (OCV) Wichtige Informationen 2. Infoabende Ski-Clubs Swiss-Ski informiert 3. Mitglieder-Angebot OCHSNER

Mehr

mybüro Kanzlei - Logo ist ein <Klick> zu Ihrem Datenarchiv. Wo immer Sie sind, mybüro ist da. Ein <Klick> zu mybüro

mybüro Kanzlei - Logo ist ein <Klick> zu Ihrem Datenarchiv. Wo immer Sie sind, mybüro ist da. Ein <Klick> zu mybüro Ein zu ist ein zu Ihrem Datenarchiv. Wo immer Sie sind, ist da. moderne Organisation im Verbund Ihr Datenarchiv im Rechenzentrum Verwalten geht heute ganz anders Das gilt für uns und natürlich

Mehr

Aktuelle Förderungen für Privatpersonen

Aktuelle Förderungen für Privatpersonen Seite 1 von 5 Newsletter abbestellen? Senden Sie uns eine E-Mail. Falls der Newsletter nicht richtig angezeigt wird hier die alternative Anzeigemöglichkeit. Donnerstag, 27. April 2017 Aktuelle Förderungen

Mehr

GEMEINDE. UMWELT. BERICHT.

GEMEINDE. UMWELT. BERICHT. GEMEINDE. UMWELT. BERICHT. Umweltgemeinderätin Eva Kraus Oktober 15 www.umweltgemeinde.at gemeindeservice@enu.at Tel. 02742 / 22 14 44 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 IST-Analyse... 4 3 Zukünftige Maßnahmenempfehlungen...

Mehr

Umwelt Management Austria Fachdialog 30. Jänner 2013

Umwelt Management Austria Fachdialog 30. Jänner 2013 Umwelt Management Austria Fachdialog 30. Jänner 2013 Energieeffizienz in Niederösterreich, Österreich und Europa Ziele, Erfolge und Probleme Dr. Stefan Brezovich Positionspapier Klima- und Energiepolitik

Mehr