Historische Entwicklung relationaler DBMS. Ted Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks, Comm. ACM, Juni 1970, S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Historische Entwicklung relationaler DBMS. Ted Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks, Comm. ACM, Juni 1970, S."

Transkript

1 Historische Entwicklung relationaler DBMS Ted Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks, Comm. ACM, Juni 1970, S

2

3

4

5 Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D 2,..., D n Domänen (~Wertebereiche) Relation: R D 1 x... x D n Teilmenge des Kreuzprodukts Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Name X Adresse X Telefon# Tupel: t R Bsp.: t = ( Mickey Mouse, Main Street, 4711) Schema: legt die Struktur der gespeicherten Daten fest Bsp.: Telefonbuch: {[Name: string, Adresse: string, Telefon#:integer]}

6 Telefonbuch Name Straße Telefon# Mickey Mouse Main Street 4711 Minnie Mouse Broadway Donald Duck Broadway Ausprägung: der aktuelle Zustand der Datenbasis Schlüssel: minimale Menge von Attributen, deren Werte ein Tupel eindeutig identifizieren Primärschlüssel: wird unterstrichen Einer der Schlüsselkandidaten wird als Primärschlüssel ausgewählt Hat eine besondere Bedeutung bei der Referenzierung von Tupeln

7 Uni-Schema MatrNr Name Studenten Semester N N voraussetzen Nach- Vorgänger folger hören M N Vorlesungen M M N VorlNr SWS Titel Note prüfen lesen PersNr 1 1 Rang Name Assistenten N arbeitenfür 1 Professoren Raum Fachgebiet PersNr Name

8 Relationale Darstellung von Entitytypen Studenten: {[MatrNr:integer, Name: string, Semester: integer]} Vorlesungen: {[VorlNr:integer, Titel: string, SWS: integer]} Professoren: {[PersNr:integer, Name: string, Rang: string, Raum: integer]} Assistenten: {[PersNr:integer, Name: string, Fachgebiet: string]}

9 ... Relationale Darstellung von Beziehungen A 21 A 2k 2 A 11 E 1... E 2 R... E n A 1k1 A R 1 R A k R A n1 A nk n R R A11,..., A1 k, A21,..., A2,..., 1,...,, 1,..., 1 k A 2 n Ank A A n kr R:{[ ]} Schlüssel von E 1 Schlüssel von E 2 Schlüssel von E n Attribute von R

10 Beziehungen unseres Beispiel-Schemas MatrNr Name Studenten Semester N hören : {[MatrNr: integer, VorlNr: integer]} lesen : {[PersNr: integer, VorlNr: integer]} hören Vorlesungen SWS arbeitenfür : {[AssistentenPersNr: integer, ProfPersNr: integer]} M VorlNr Titel voraussetzen : {[Vorgänger: integer, Nachfolger: integer]} prüfen : {[MatrNr: integer, VorlNr: integer, PersNr: integer, Note: decimal]}

11 Beziehungen unseres Beispiel-Schemas hören : {[MatrNr: integer, VorlNr: integer]} lesen : {[PersNr: integer, VorlNr: integer]} arbeitenfür : {[AssistentenPersNr: integer, ProfPersNr: integer]} voraussetzen : {[Vorgänger: integer, Nachfolger: integer]} prüfen : {[MatrNr: integer, VorlNr: integer, PersNr: integer, Note: decimal]}

12 Schlüssel der Relationen hören : {[MatrNr: integer, VorlNr: integer]} lesen : {[PersNr: integer, VorlNr: integer]} arbeitenfür : {[AssistentenPersNr: integer, ProfPersNr: integer]} voraussetzen : {[Vorgänger: integer, Nachfolger: integer]} prüfen : {[MatrNr: integer, VorlNr: integer, PersNr: integer, Note: decimal]}

13 Ausprägung der Beziehung hören Studenten MatrNr MatrNr Studenten N hören MatrNr VorlNr hören M Vorlesungen VorlNr VorlNr Vorlesungen

14 Verfeinerung des relationalen Schemas Professoren lesen 1 N Vorlesungen 1:N-Beziehung Initial-Entwurf Vorlesungen : {[VorlNr, Titel, SWS]} Professoren : {[PersNr, Name, Rang, Raum]} lesen: {[VorlNr, PersNr]}

15 Verfeinerung des relationalen Schemas lesen 1 N Professoren 1:N-Beziehung Initial-Entwurf Vorlesungen : {[VorlNr, Titel, SWS]} Professoren : {[PersNr, Name, Rang, Raum]} lesen: {[VorlNr, PersNr]} Vorlesungen Verfeinerung durch Zusammenfassung Vorlesungen : {[VorlNr, Titel, SWS, gelesenvon]} Professoren : {[PersNr, Name, Rang, Raum]} Regel Relationen mit gleichem Schlüssel kann man zusammenfassen aber nur diese und keine anderen!

16 Ausprägung von Professoren und Vorlesung Professoren PersNr Name Rang Raum 2125 Sokrates C Russel C Kopernikus C Popper C Augustinus C Curie C Kant C4 7 Vorlesungen VorlNr Titel SWS Gelesen Von 5001 Grundzüge Ethik Erkenntnistheorie Mäeutik Logik Wissenschaftstheorie Bioethik Der Wiener Kreis Glaube und Wissen Die 3 Kritiken Professoren lesen 1 N Vorlesungen

17 Vorsicht: So geht es NICHT Professoren PersNr Name Rang Raum liest 2125 Sokrates C Sokrates C Sokrates C Augustinus C Curie C4 36?? Vorlesungen VorlNr Titel SWS 5001 Grundzüge Ethik Erkenntnistheorie Mäeutik Logik Wissenschaftstheorie Bioethik Der Wiener Kreis Glaube und Wissen Die 3 Kritiken 4 Professoren lesen 1 N Vorlesungen

18 Vorsicht: So geht es NICHT: Folgenè Anomalien Professoren PersNr Name Rang Raum liest 2125 Sokrates C Sokrates C Sokrates C Augustinus C Curie C4 36?? Vorlesungen VorlNr Titel SWS 5001 Grundzüge Ethik Erkenntnistheorie Mäeutik Logik Wissenschaftstheorie Bioethik Der Wiener Kreis Glaube und Wissen Die 3 Kritiken 4 Update-Anomalie: Was passiert wenn Sokrates umzieht Lösch-Anomalie: Was passiert wenn Glaube und Wissen wegfällt Einfügeanomalie: Curie ist neu und liest noch keine Vorlesungen

19 Vermeidung von Null-Werten MP 1 1 Menschen N MdL 1 Bundesländer Nr N 1 Name Name Wohnsitz EW

20 MP 1 1 Menschen N MdL 1 Bundesländer Nr N 1 Name Name Wohnsitz EW

21 MP Menschen MdL Bundesländer Nr Name Name Wohnsitz EW

22 MP Menschen MdL Bundesländer Nr Name Name Wohnsitz EW

23

24 Relationale Modellierung der Generalisierung Fachgebiet Assistenten is_a Angestellte Professoren PersNr Name Raum Rang Angestellte: {[PersNr, Name]} Professoren: {[PersNr, Rang, Raum]} Assistenten: {[PersNr, Fachgebiet]}

25 Relationale Modellierung schwacher Entitytypen Studenten 1 ablegen N Prüfungen Note PrüfTeil MatrNr umfassen N N abhalten VorlNr M M PersNr Vorlesungen Professoren Prüfungen: {[MatrNr: integer, PrüfTeil: string, Note: integer]} umfassen: {[MatrNr: integer, PrüfTeil: string, VorlNr: integer]} abhalten: {[MatrNr: integer, PrüfTeil: string, PersNr: integer]}

26 Fremdschlüssel auf ein schwaches Entity Man beachte, dass in diesem Fall der (global eindeutige) Schlüssel der Relation Prüfung nämlich MatrNr und PrüfTeil als Fremdschlüssel in die Relationen umfassen und abhalten übernommen werden muß.

27 Die relationale Uni-DB Professoren PersNr Name Rang Raum 2125 Sokrates C Russel C Kopernikus C Popper C Augustinus C Curie C Kant C4 7 voraussetzen Vorgänger Nachfolger prüfen MatrNr VorlNr PersNr Note Studenten MatrNr Name Semester Xenokrates Jonas Fichte Aristoxenos Schopenhauer Carnap Theophrastos Feuerbach 2 MatrNr hören VorlNr Vorlesungen VorlNr Titel SWS gelesen von 5001 Grundzüge Ethik Erkenntnistheorie Mäeutik Logik Wissenschaftstheorie Bioethik Der Wiener Kreis Glaube und Wissen Die 3 Kritiken Assistenten PerslNr Name Fachgebiet Boss 3002 Platon Ideenlehre Aristoteles Syllogistik Wittgenstein Sprachtheorie Rhetikus Planetenbewegung Newton Keplersche Gesetze Spinoza Gott und Natur 2126

28 Professoren PersNr Name Rang Raum 2125 Sokrates C Russel C Kopernikus C Popper C Augustinus C Curie C Kant C4 7 voraussetzen Vorgänger Nachfolger prüfen MatrNr VorlNr PersNr Note Studenten MatrNr Name Semester Xenokrates Jonas Fichte Aristoxenos Schopenhauer Carnap Theophrastos Feuerbach 2 MatrNr hören VorlNr Vorlesungen VorlNr Titel SWS gelesenv on 5001 Grundzüge Ethik Erkenntnistheorie Mäeutik Logik Wissenschaftstheorie Bioethik Der Wiener Kreis Glaube und Wissen Die 3 Kritiken Assistenten PerslNr Name Fachgebiet Boss 3002 Platon Ideenlehre Aristoteles Syllogistik Wittgenstein Sprachtheorie Rhetikus Planetenbewegung Newton Keplersche Gesetze Spinoza Gott und Natur 2126

29 Die relationale Algebra σ Selektion π Pojektion x Kreuzprodukt A Join (Verbund) ρ Umbenennung - Mengendifferenz Division Vereinigung Mengendurchschnitt N Semi-Join (linkes Argument wird gefiltert) Q Semi-Join (rechtes Argument wird gefiltert) C linker äußerer Join D rechter äußerer Join K (voller) äußerer Join

30 Die relationalen Algebra- Selektion Operatoren σ Semester > 10 (Studenten) σ Semester > 10 (Studenten) MatrNr Name Semester Xenokrates Jonas 12 Projektion Π Rang (Professoren) Π Rang (Professoren) Rang C4 C3

31 Die relationalen Algebra- Kartesisches Produkt Operatoren Professoren x hören Professoren hören PersNr Name Rang Raum MatrNr VorlNr 2125 Sokrates C Sokrates C Kant C Problem: riesige Zwischenergebnisse Beispiel: (Professoren x hören) "bessere" Operation: Join (siehe unten)

32 Umbenennung Die relationalen Algebra- Operatoren Umbenennung von Relationen Beispiel: Ermittlung indirekter Vorgänger 2. Stufe der Vorlesung 5216 Π V1. Vorgänger( σ V2. Nachfolger=5216 V1.Nachfolger = V2.Vorgänger ( ρ V1 (voraussetzen) x ρ V2 (voraussetzen))) Umbennung von Attributen ρ Voraussetzung Vorgänger (voraussetzen)

33 Formale Definition der Algebra Basisausdrücke Relation der Datenbank oder konstante Relationen Operationen Selektion: σ p (E 1 ) Projektion: Π S (E 1 ) Kartesisches Produkt: E 1 x E 2 Umbenennung: ρ V (E 1 ), ρ A B (E 1 ) Vereinigung: E 1 E 2 Differenz: E 1 - E 2

34 Der natürliche Verbund (Join) Gegeben seien: R(A 1,..., A m, B 1,..., B k ) S(B 1,..., B k, C 1,..., C n ) R A S = Π A1,..., Am, R.B1,..., R.Bk, C1,..., Cn (σ R.B1=S. B1... R.Bk = S.Bk (RxS)) R A S R - S R S S - R A 1 A 2... A m B 1 B 2... B k C 1 C 2... C n

35 Drei-Wege-Join (Studenten A hören) A Vorlesungen (Studenten A hören) A Vorlesungen MatrNr Name Semester VorlNr Titel SWS gelesenvon Fichte Grundzüge Jonas Glaube und Wissen Carnap Wissenschftstheorie

36 Allgemeiner Join (Theta-Join) Gegeben seien folgende Relationen(-Schemata) R(A1,..., An) und S(B1,..., Bm) R A θ S = σ θ (R x S) R A θ S R R A θ S S A 1 A 2... A n B 1 B 2... B m

37 natürlicher Join Andere Join-Arten L A B C a 1 b 1 c 1 a 2 b 2 c 2 A R C D E c 1 d 1 e 1 = c 3 d 2 e 2 Resultat A B C D E a 1 b 1 c 1 d 1 e 1 linker äußerer Join L R A B C C D E a 1 b 1 c C 1 c 1 d 1 e 1 = a 2 b 2 c 2 c 3 d 2 e 2 Resultat A B C D E a 1 b 1 c 1 d 1 e 1 a 2 b 2 c 2 - -

38 rechter äußerer Join L R A B C C D E a 1 b 1 c D 1 c 1 d 1 e 1 = a 2 b 2 c 2 c 3 d 2 e 2 Resultat A B C D E a 1 b 1 c 1 d 1 e c 3 d 2 e 2

39 Andere Join-Arten äußerer Join L R A B C C D E a 1 b 1 c K! 1 c 1 d 1 e 1 = a 2 b 2 c 2 c 3 d 2 e 2 Resultat A B C D E a 1 b 1 c 1 d 1 e 1 a 2 b 2 c c 3 d 2 e 2 Semi-Join von L mit R L A B C a 1 b 1 c 1 a 2 b 2 c 2 N! R C D E c 1 d 1 e 1 = c 3 d 2 e 2 Resultat A B C a 1 b 1 c 1

40 Andere Join-Arten (Forts.) Semi-Join von R mit L L A B C a 1 b 1 c 1 a 2 b 2 c 2 Q! R C D E c 1 d 1 e 1 = c 3 d 2 e 2 Resultat C D E c 1 d 1 e 1

41 Andere Join-Arten (Forts.) Anti-Semi-Join von L mit R L A B C a 1 b 1 c 1 a 2 b 2 c 2 R C D E c 1 d 1 e 1 c 3 d 2 e 2 = Resultat A B C a 2 b 2 c 2

42

43 Die relationale Division Bsp.: Finde MatrNr der Studenten, die alle vierstündigen Vorlesungen hören L := Π VorlNr (σ SWS=4 (Vorlesungen)) L hören Π VorlNr (σ SWS=4 (Vorlesungen))

44 Definition der Division t R S, falls für jedes ts S ein tr R existiert, so dass gilt: tr.s = ts.s tr.(r-s) = t M R V m 1 v 1 m 1 v 2 m 1 v 3 m 2 v 2 m 2 v 3 S V = v 1 v 2 R S M m 1 Die Division R S kann auch durch Differenz, Kreuzprodukt und Projektion ausgedrückt werden. R S = Π (R - S) (R) - Π (R - S) ((Π (R - S) (R) x S) - R)

45 Mengendurchschnitt Als Beispielanwendung für den Mengendurchschnitt (Operatorsymbol ) betrachten wir folgende Anfrage: Finde die PersNr aller C4-Professoren, die mindestens eine Vorlesung halten. Π PersNr (ρ PersNr gelesenvon (Vorlesungen)) Π PersNr (σ Rang=C4 (Professoren)) Mengendurchschnitt nur auf zwei Argumentrelationen mit gleichem Schema anwendbar Deshalb ist die Umbenennung des Attribute gelesenvon in PersNr in der Relation Vorlesungen notwendig Der Mengendurchschnitt zweier Relationen R S kann durch die Mengendifferenz wie folgt ausgedrückt weden: R S = R - (R - S)

46 Gruppierung und Aggregation (geht über die klassische Algebra hinaus mehr als syntaktischer Zucker)

47 Aggregation & Gruppierung

48 Der Relationenkalkül Eine Anfrage im Relationenkalkül hat die Form {t P(t)} mit P(t) Formel. Beispiele: C4-Professoren {p p Professoren p.rang = 'C4'} Studenten mit mindestens einer Vorlesung von Curie {s s Studenten h hören(s.matrnr=h.matrnr v Vorlesungen(h.VorlNr=v.VorlNr p Professoren(p. PersNr=v.gelesenVon p.name = 'Curie')))}

49 Dieselbe Anfrage in SQL belegt die Verwandtschaft select s.* from Studenten s where exists ( select h.* from hören h where h.matrnr = s.matrnr and exists ( select * from Vorlesungen v where v.vorlnr = h.vorlnr and exists ( select * from Professoren p where p.name = Curie' and p.persnr= v.gelesenvon )))

50 Allquantor Wer hat alle vierstündigen Vorlesungen gehört {s s Studenten v Vorlesungen (v.sws=4 h hören(h.vorlnr=v.vorlnr h.matrnr= s.matrnr))}

51 Definition des Tupelkalküls Atome s R, mit s Tupelvariable und R Relationenname s.a φt.b, mit s und t Tupelvariablen, A und B Attributnamen und φ Vergleichsperator (=,,,...) s. A φ c mit c Konstante Formeln Alle Atome sind Formeln Ist P Formel, so auch P und (P) Sind P 1 und P 2 Formeln, so auch P 1 P 2, P 1 P 2 und P 1 P 2 Ist P(t) Formel mit freier Variable t, so auch t R(P(t)) und t R(P(t))

52 Sicherheit Einschränkung auf Anfragen mit endlichem Ergebnis. Die folgende Beispielanfrage {n (n Professoren)} ist nicht sicher. Das Ergebnis ist unendlich. Bedingung: Ergebnis des Ausdrucks muss Teilmenge der Domäne der Formel sein. Die Domäne einer Formel enthält - alle in der Formel vorkommenden Konstanten - alle Attributwerte von Relationen, die in der Formel referenziert werden

53 Der Domänenkalkül Ein Ausdruck des Domänenkalküls hat die Form {[v 1, v 2,..., v n ] P (v 1,..., v n )} mit v 1,..., v n Domänenvariablen und P Formel. Beispiel: MatrNr und Namen der Prüflinge von Curie {[m, n] s ([m, n, s] Studenten v, p, g ([m, v, p,g] prüfen a,r, b([p, a, r, b] Professoren a = 'Curie')))}

54 Prolog ~ Domänenkalkül

55 Sicherheit des Domänenkalküls Sicherheit ist analog zum Tupelkakkül zum Beispiel ist {[p,n,r,o] ([p,n,r,o] Professoren) } nicht sicher. Ein Ausdruck {[x 1, x 2,..., x n ] P(x 1, x 2,..., x n )} ist sicher, falls folgende drei Bedingungen gelten:

56 1. Falls Tupel [c 1, c 2,..., c n ] mit Konstante c i im Ergebnis enthalten ist, so muss jedes c i (1 i n) in der Domäne von P enthalten sein. 2. Für jede existenz-quantifizierte Teilformel x(p 1 (x)) muss gelten, dass P 1 nur für Elemente aus der Domäne von P 1 erfüllbar sein kann - oder evtl. für gar keine. Mit anderen Worten, wenn für eine Konstante c das Prädikat P 1 (c) erfüllt ist, so muss c in der Domäne von P 1 enthalten sein. 3. Für jede universal-quantifizierte Teilformel x(p 1 (x)) muss gelten, dass sie dann und nur dann erfüllt ist, wenn P 1 (x) für alle Werte der Domäne von P 1 erfüllt ist- Mit anderen Worten, P 1 (d) muss für alle d, die nicht in der Domäne von P 1 enthalten sind, auf jeden Fall erfüllt sein.

57 Ausdruckskraft Die drei Sprachen 1. relationale Algebra, 2. relationaler Tupelkalkül, eingeschränkt auf sichere Ausdrücke und 3. relationaler Domänenkalkül, eingeschränkt auf sichere Ausdrücke sind gleich mächtig

58 Professoren PersNr Name Rang Raum FakName 2125 Sokrates C4 226 Philosophie 2126 Russel C4 232 Philosophie 2127 Kopernikus C3 310 Physik 2133 Popper C3 52 Philosophie 2134 Augustinus C3 309 Theologie 2136 Curie C4 36 Physik 2137 Kant C4 7 Philosophie Studenten MatrNr Name Semester FakName Xenokrates 18 Philosophie Jonas 12 Theologie Fichte 10 Philosophie Aristoxenos 8 Philosophie Schopenhauer 6 Philosophie Carnap 3 Physik Theophrastos 2 Physik Feuerbach 2 Theologie hören MatrNr VorlNr Vorlesungen VorlNr Titel SWS gelesenv on 5001 Grundzüge Ethik Erkenntnistheorie Mäeutik

59 Professoren PersNr Name Rang Raum FakName 2125 Sokrates C4 226 Philosophie 2126 Russel C4 232 Philosophie 2127 Kopernikus C3 310 Physik 2133 Popper C3 52 Philosophie 2134 Augustinus C3 309 Theologie 2136 Curie C4 36 Physik 2137 Kant C4 7 Philosophie Studenten MatrNr Name Semester Geschlecht FakName Xenokrates 18 M Philosophie Jonas 12 W Theologie Fichte 10 W Philosophie Aristoxenos 8 M Philosophie Schopenhauer 6 M Philosophie Carnap 3 W Physik Theophrastos 2 M Physik Feuerbach 2 W Theologie

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D,, D n Domänen (Wertebereiche) Relation: R D 1 x x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel: t R Bsp.: t = ( Mickey Mouse, Main Street, 4711)

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D,, D n Domänen (Wertebereiche) Relation: R D 1 x x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel: t R Bsp.: t = ( Mickey Mouse, Main Street, 711)

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Historische Entwicklung relationaler DBMS Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D 2,..., D n Domänen (~Wertebereiche) Relation: R D 1 x... x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel:

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D 2,..., D n Relation: R D 1 Domänen (Wertebereiche) x... x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel: t R Bsp.: t = ( Mickey Mouse, Main Street,

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D,, D n Domänen (Wertebereiche, Mengen) Eine Relation ist eine Teilmenge R D 1 x x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Ein Tupel ist jedes Element

Mehr

Das relationale Modell

Das relationale Modell Das relationale Modell Grundlagen Übersetzung von ER-Schemata in relationale Schemata Relationale Algebra Relationenkalkül Domänenkalkül Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D 2,..., D n Domänen

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Das relationale Modell Verfeinerung des relationalen Schemas Relationale Algebra Relationenkalkül Kapitel 3 1 Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D,, D n

Mehr

Relationale Darstellung von Entitytypen. Uni-Schema. Grundlagen des relationalen Modells

Relationale Darstellung von Entitytypen. Uni-Schema. Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Seien D, D 2,, D n Domänen (Wertebereiche) elation: D x x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Mickey Mouse Mini Mouse Donald Duck Telefonbuch Straße Main

Mehr

Vorlesungen. Studenten. hören. Grundzüge. Fichte Glaube und Wissen Jonas

Vorlesungen. Studenten. hören. Grundzüge. Fichte Glaube und Wissen Jonas Das relationale eato aedatenmodell Studenten hören Vorlesungen MatrNr Name MatrNr VorlNr VorlNr Titel 26120 Fichte 25403 5022 5001 Grundzüge 25403... Jonas... 26120... 5001... 5022... Glaube und Wissen...

Mehr

Vorlesung Datenbanksysteme vom

Vorlesung Datenbanksysteme vom Vorlesung Datenbanksysteme vom 27.10.2008 Wiederholung: Relationale Algebra Relationale Algebra Join-Operatoren Eigenschaften der relationalen Operatoren Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1,

Mehr

Wiederholung: Relationale Algebra

Wiederholung: Relationale Algebra Vorlesung Datenbanksysteme vom 1.11.016 Wiederholung: Relationale Algebra Relationale Algebra Join-Operatoren Eigenschaften der relationalen Operatoren Grundlagen des relationalen Modells Seien D1, D,,

Mehr

Grundlagen des relationalen l Modells

Grundlagen des relationalen l Modells Grundlagen des relationalen l Modells Seien D 1, D 2,..., D n Domänen (~Wertebereiche) Relation: R D 1 x... x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel: t R Bsp.: t = ( Mickey Mouse, Main Street,

Mehr

Uni-Schema. Grundlagen des relationalen Modells N M. 1 Professoren. Bsp.: Telefonbuch string x string x integer

Uni-Schema. Grundlagen des relationalen Modells N M. 1 Professoren. Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Grundlagen des relationalen odells Seien D, D,, D n Domänen (Wertebereiche, engen) Eine elation ist eine Teilmenge D x x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer ickey ouse ini ouse Donald Duck

Mehr

Datenbanksysteme 2009

Datenbanksysteme 2009 Datenbanksysteme 2009 Vorlesung vom 11.05.2009: Anfang von Kapitel 6: Das Relationale Modell Oliver Vornberger Institut für Informatik Universität Osnabrück Das Relationale Modell Wertebereiche (Domänen):

Mehr

Datenbanksysteme SS 2007

Datenbanksysteme SS 2007 Datenbanksysteme SS 2007 Frank Köster (Oliver Vornberger) Institut für Informatik Universität Osnabrück Kapitel 6b: Das relationale Modell Das Relationale Modell (vgl. Lerneinheit 6a) Wertebereiche (Domänen):

Mehr

Datenbanksysteme SS 2007

Datenbanksysteme SS 2007 Datenbanksysteme SS 2007 Frank Köster (Oliver Vornberger) Institut für Informatik Universität Osnabrück 1 Kapitel 6a: Das relationale Modell 2 Das Relationale Modell Wertebereiche (Domänen): D 1, D 2,,...,

Mehr

Datenmodellierung. VU , SS 2015 Das relationale Modell. Sebastian Skritek. Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien

Datenmodellierung. VU , SS 2015 Das relationale Modell. Sebastian Skritek. Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Das relationale Modell Datenmodellierung VU 184.685, SS 2015 Das relationale Modell Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Sebastian Skritek Seite 1 Das relationale

Mehr

Acknowledgments. Datenmodellierung VU , WS Das Relationale Modell: Begriffsklärung. Übersicht. Das relationale Modell

Acknowledgments. Datenmodellierung VU , WS Das Relationale Modell: Begriffsklärung. Übersicht. Das relationale Modell Das relationale Modell Das relationale Modell Acknowledgments Datenmodellierung VU 184.685, WS 2015 Das relationale Modell Sebastian Skritek Die Folien sind eine kleine Erweiterung der Folien von Katrin

Mehr

Datenbanken. Datenintegrität + Datenschutz. Tobias Galliat. Sommersemester 2012

Datenbanken. Datenintegrität + Datenschutz. Tobias Galliat. Sommersemester 2012 Datenbanken Datenintegrität + Datenschutz Tobias Galliat Sommersemester 2012 Professoren PersNr Name Rang Raum 2125 Sokrates C4 226 Russel C4 232 2127 Kopernikus C3 310 2133 Popper C3 52 2134 Augustinus

Mehr

Fortsetzung: Projektion Selektion. NULL Werte

Fortsetzung: Projektion Selektion. NULL Werte Fortsetzung: Anfragen mit SQL Bisher: Projektion Selektion Duplikatbehandlung NULL Werte Professoren PersNr Name Rang Raum 2125 Sokrates 226 2126 Russel 232 2127 Kopernikus C3 310 2133 Popper C3 52 2134

Mehr

Datenmodellierung. VU , WS 2016 Das relationale Modell. Nysret Musliu, Sebastian Skritek

Datenmodellierung. VU , WS 2016 Das relationale Modell. Nysret Musliu, Sebastian Skritek Das relationale Modell Datenmodellierung VU 184.685, WS 2016 Das relationale Modell Nysret Musliu, Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Nysret Musliu, Sebastian

Mehr

Das relationale Modell

Das relationale Modell Das relationale Modell Das relationale Modell VO Datenmodellierung Katrin Seyr Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Katrin Seyr Seite 1 Das relationale Modell 1. Überblick Überblick

Mehr

Kapitel 5 Dr. Jérôme Kunegis. SQL: Grundlagen. WeST Institut für Web Science & Technologien

Kapitel 5 Dr. Jérôme Kunegis. SQL: Grundlagen. WeST Institut für Web Science & Technologien Kapitel 5 Dr. Jérôme Kunegis SQL: Grundlagen WeST Institut für Web Science & Technologien Lernziele Kenntnis der Grundkonzepte von SQL Fähigkeit zur praktischen Anwendung von einfachen SQL-Anweisungen

Mehr

Relationale Anfragesprachen

Relationale Anfragesprachen Relationale Anfragesprachen Structured Query Language: SQL Query by Example: QBE Kapitel 1 Übungen Fr 8.0 Uhr Michael Kühn Raum E 11 SQL standardisierte - Datendefinitions (DDL)- - Datenmanipulations (DML)-

Mehr

DATENBANKSYSTEME: DAS ENTITY RELATIONSHIP MODELL UND DAS RELATIONALE MODELL

DATENBANKSYSTEME: DAS ENTITY RELATIONSHIP MODELL UND DAS RELATIONALE MODELL Einführung, Entity-Relationship Modell, Funktionalitäten, Formalismus des Relationalen Modells, Transformation des ER-Modells, Relationale Algebra: Selektion, Projektion, kartesisches Produkt, Umbenennung

Mehr

Das Relationale Modell

Das Relationale Modell Kapitel 6 Das Relationale Modell 6.1 Definition Gegeben sind n nicht notwendigerweise unterschiedliche Wertebereiche (auch Domänen genannt) D 1,..., D n, welche nur atomare Werte enthalten, die nicht strukturiert

Mehr

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Formulierung von Integritätsbedingungen ist die wichtigste Aufgabe des DB-Administrators!

Mehr

Acknowledgments. Datenmodellierung. Übersicht. Das Relationale Modell: Begriffsklärung VU , WS Das relationale Modell

Acknowledgments. Datenmodellierung. Übersicht. Das Relationale Modell: Begriffsklärung VU , WS Das relationale Modell Das relationale odell Das relationale odell Acknowledgments Datenmodellierung VU 184.685, WS 2015 Das relationale odell Sebastian Skritek Die Folien sind eine kleine Erweiterung der Folien von Katrin Seyr.

Mehr

Datenintegrität. Arten von Integritätsbedingungen. Statische Integritätsbedingungen. Referentielle Integrität. Integritätsbedingungen in SQL.

Datenintegrität. Arten von Integritätsbedingungen. Statische Integritätsbedingungen. Referentielle Integrität. Integritätsbedingungen in SQL. Datenintegrität Arten von Integritätsbedingungen Statische Integritätsbedingungen Referentielle Integrität Integritätsbedingungen in SQL Trigger 1 Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände

Mehr

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Formulierung von Integritätsbedingungen ist die wichtigste Aufgabe des DB-Administrators!

Mehr

Das Relationale Modell

Das Relationale Modell Kapitel 3 Das Relationale Modell 1 / 50 Generelle Anmerkungen Wurde in den Siebzigern von E.F.Codd entwickelt (er bekam den Turing Award dafür) Im Moment das am weitesten verbreitete Datenmodell Hat die

Mehr

Architektur eines DBMS Logische Optimierung

Architektur eines DBMS Logische Optimierung Vorlesung Datenbanksysteme vom 16.11.2015 Anfragebearbeitung 1 Architektur eines DBMS Logische Optimierung Physische Optimierung Kostenmodelle + Tuning Architektur eines DBMS SW-Komponenten der Anfragebearbeitung

Mehr

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich Vorlesung 11, 2017 Datenbanksysteme: Das Entity Relationship (ER) Modell, das Relationale Modell und SQL. Literatur Literatur: Kemper, Eickler: Datenbanksysteme:

Mehr

Transaktionsverwaltung read write read write

Transaktionsverwaltung read write read write Transaktionsverwaltung Beispiel einer typischen Transaktion in einer Bankanwendung: 1. Lese den Kontostand von A in die Variable a: read(a,a); 2. Reduziere den Kontostand um 50.- Euro: a:= a 50; 3. Schreibe

Mehr

SWE4 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 4 vom Sebastian Iwanowski FH Wedel

SWE4 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 4 vom Sebastian Iwanowski FH Wedel SWE4 Slide Software-Engineering Vorlesung 4 vom 08..2004 Sebastian Iwanowski FH Wedel SWE4 Slide 2 Software-Engineering Vorlesungsthemen:. Überblick über das Thema und die Vorlesung 2. Grundlegende Prinzipien

Mehr

Fortsetzung: Kreuzprodukt, Inner Join. Sortierung. Existenzquantor, Mengenvergleich Gruppierung, Aggregate Cast-Operator

Fortsetzung: Kreuzprodukt, Inner Join. Sortierung. Existenzquantor, Mengenvergleich Gruppierung, Aggregate Cast-Operator Fortsetzung: Anfragen mit SQL Bisher: Projektion, Selektion, Duplikatbehandlung, NULL Werte Kreuzprodukt, Inner Join Mengenoperationen Sortierung Geschachtelte Anfragen Existenzquantor, Mengenvergleich

Mehr

Relationales Datenmodell Relationale Algebra

Relationales Datenmodell Relationale Algebra Institute for Web Science & Technologies WeST Grundlagen der Datenbanken Relationale Algebra Dr. Thomas Gottron Wintersemester 2012/13 Lernziele Grundbegriffe des Relationalen Modells Abbildung von ER-Diagrammen

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski SWE42 Folie Software-Engineering Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 4: Systemanalyse Teil 2: Datenorientierte Sicht FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski SWE42

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering SWE42 Slide Software-Engineering Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 4: Systemanalyse Teil 2: Datenorientierte Sicht SWE42 Slide 2 Systemanalyse: Datenorientierte Sicht Entity-Relationship-Modellierung

Mehr

Informatik für Ökonomen II: Datenintegrität. Prof. Dr. Carl-Christian Kanne

Informatik für Ökonomen II: Datenintegrität. Prof. Dr. Carl-Christian Kanne Informatik für Ökonomen II: Datenintegrität Prof. Dr. Carl-Christian Kanne 1 Konsistenzbedingungen DBMS soll logische Datenintegrität gewährleisten Beispiele für Integritätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten

Mehr

Kapitel 8: Datenintegrität

Kapitel 8: Datenintegrität Kapitel 8: Datenintegrität Datenintegrität Statische Bedingung (jeder Zustand) Dynamische Bedingung (bei Zustandsänderung) Bisher: Definition eines Schlüssels 1:N - Beziehung Angabe einer Domäne Jetzt:

Mehr

Diskussion: Personal (1)

Diskussion: Personal (1) Diskussion: Personal (1) ER-Diagramm: Abteilung ist beschäftigt in [0, n] [0, 1] Person Umsetzung ins Relationenmodell? Diskussion: Personal (2) Zusätzliche Regel: In jeder Abteilung (Person) muss mindestens

Mehr

Datenintegrität. Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung

Datenintegrität. Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung Statische vs. dynamische Integritätsbedingungen Statische Integritätsbedingungen Bedingungen

Mehr

Kapitel 7 Dr. Jérôme Kunegis. Logische Kalküle. WeST Web Science & Technologies

Kapitel 7 Dr. Jérôme Kunegis. Logische Kalküle. WeST Web Science & Technologies Kapitel 7 Dr. Jérôme Kunegis Logische Kalküle WeST Web Science & Technologies Lernziele Grundideen des Domain-Relationenkalküls (DRK) und des Tupel-Relationenkalküls (TRK) Relationale Datenbank als Formelmenge

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VU Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

Datenbanksysteme 2013

Datenbanksysteme 2013 Datenbanksysteme 2013 Kapitel 8: Datenintegrität Vorlesung vom 14.05.2013 Oliver Vornberger Institut für Informatik Universität Osnabrück Datenintegrität Statische Bedingung (jeder Zustand) Dynamische

Mehr

Relationale Kalküle. Grundlagen der Datenbanken. Dr. Jérôme Kunegis Wintersemester 2013/14

Relationale Kalküle. Grundlagen der Datenbanken. Dr. Jérôme Kunegis Wintersemester 2013/14 Web Science & Technologies University of Koblenz Landau, Germany Grundlagen der Datenbanken Dr. Jérôme Kunegis Wintersemester 2013/14 Lernziele Grundideen des Domänen-Relationenkalküls (DRK) und des Tupel-Relationenkalküls

Mehr

Objektorientierte Datenbanken

Objektorientierte Datenbanken OODB 1 Slide 1 Objektorientierte Datenbanken Vorlesung 1 Sebastian Iwanowski FH Wedel OODB 1 Slide Organisatorisches Vorlesung Mittwochs, 09:30 10:5 Raum HS Übung Dienstags, 09:30 10:5 (erstmalig am 1.0.)

Mehr

Aufgabensammlung SQL SW4 1. Einfache Anfragen

Aufgabensammlung SQL SW4 1. Einfache Anfragen Aufgabensammlung SQL SW4 1. Einfache Anfragen Buch: Kapitel 4.6 und 4.7. Datenbank: Die folgenden Anfragen beziehen sich auf die Universitätsdatenbank des Buches. Alle Umlaute werden umschrieben (hören

Mehr

Datenbanken Das Relationale Datenmodell. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme

Datenbanken Das Relationale Datenmodell. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Datenbanken Das Relationale Datenmodell Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme RDM: Überblick über die Konzepte (1) Eine Datenbank ist eine Menge benannter Relationen Eine Relation

Mehr

Datenbanken Das Relationale Datenmodell. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme

Datenbanken Das Relationale Datenmodell. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Datenbanken Das Relationale Datenmodell Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme RDM: Überblick über die Konzepte (1) Eine Datenbank ist eine Menge benannter Relationen Eine Relation

Mehr

Rückblick: Datenbankentwurf

Rückblick: Datenbankentwurf Rückblick: Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben Gegenstände

Mehr

Das relationale Modell (Teil 1)

Das relationale Modell (Teil 1) Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1) Fahrplan WS 2010/11 Feedback Vorlesung#1 Das relationale Modell Einordnung (wir überspringen die Modellierung, das kommt im 4. Semester Datenmanagement ) Definition,

Mehr

Studierende, die diese Vorlesung hören, haben sich auch für folgende Lehrveranstaltungen interessiert:

Studierende, die diese Vorlesung hören, haben sich auch für folgende Lehrveranstaltungen interessiert: Studierende, die diese Vorlesung hören, haben sich auch für folgende Lehrveranstaltungen interessiert: Lehrangebot des FG Informationssysteme Modellierung Datenbanken Internet-Suchmaschinen Information

Mehr

Referentielle Integrität

Referentielle Integrität Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung statische Integritätsbedingungen Bedingungen an den Zustand der Datenbasis dynamische

Mehr

Referentielle Integrität

Referentielle Integrität Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung statische Integritätsbedingungen Bedingungen an den Zustand der Datenbasis dynamische

Mehr

Wie definieren wir das Relationen-

Wie definieren wir das Relationen- Wie definieren wir das Relationen- schema für eine Datenbank? Professoren PersNr Name Rang Raum 2125 Sokrates C4 226 2126 Russel C4 232 2127 Kopernikus C3 310 2133 Popper C3 52 2134 Augustinus C3 309 2136

Mehr

Einführung in Datenbanksysteme

Einführung in Datenbanksysteme Prof. Dr. Ralf Möller TUHH Das relationale Datenmodell Das relationale Datenmodell 2.1 3.1 RDM: Überblick über die Konzepte (1) Eine Datenbank ist eine Menge benannter Relationen. Eine Relation ist eine

Mehr

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #3. SQL (Teil 1)

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #3. SQL (Teil 1) Vorlesung #3 SQL (Teil 1) Fahrplan Wiederholung/Zusammenfassung Relationales Modell Relationale Algebra Relationenkalkül Geschichte der Sprache SQL SQL DDL (CREATE TABLE...) SQL DML (INSERT, UPDATE, DELETE)

Mehr

Web Science & Technologies University of Koblenz Landau, Germany. Grundlagen der Datenbanken. SQL Teil 2. Dr. Jérôme Kunegis Wintersemester 2013/14

Web Science & Technologies University of Koblenz Landau, Germany. Grundlagen der Datenbanken. SQL Teil 2. Dr. Jérôme Kunegis Wintersemester 2013/14 Web Science & Technologies University of Koblenz Landau, Germany Grundlagen der Datenbanken SQL Teil 2 Dr. Jérôme Kunegis Wintersemester 2013/14 Bereichsanfragen und Mitgliedschaft in der Menge Anfrage:

Mehr

Datenmodellierung. VU , SS 2016 Relationale Abfragesprachen SQL. Nysret Musliu, Sebastian Skritek

Datenmodellierung. VU , SS 2016 Relationale Abfragesprachen SQL. Nysret Musliu, Sebastian Skritek Relationale Abfragesprachen Datenmodellierung VU 184685, SS 2016 Relationale Abfragesprachen SQL Nysret Musliu, Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Nysret Musliu,

Mehr

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #4. SQL (Teil 2)

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #4. SQL (Teil 2) Vorlesung #4 SQL (Teil 2) Fahrplan Eine weitere Aggregation: median Geschachtelte Anfragen in SQL Korrelierte vs. Unkorrelierte Anfragen Entschachtelung der Anfragen Operationen der Mengenlehre Spezielle

Mehr

Relationale Abfragesprachen

Relationale Abfragesprachen Relationale Abfragesprachen Relationale Abfragesprachen VO Datenmodellierung Katrin Seyr Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Katrin Seyr Seite 1 Relationale Abfragesprachen 1 Überblick

Mehr

Kapitel 8 Dr. Jérôme Kunegis. SQL Continued. WeST Institute for Web Science & Technologies

Kapitel 8 Dr. Jérôme Kunegis. SQL Continued. WeST Institute for Web Science & Technologies Kapitel 8 Dr. Jérôme Kunegis SQL Continued WeST Institute for Web Science & Technologies Lernziele Syntax von SQL Anfragen Erweiterte Konstrukte in SQL Abfragen: Aggregation, Gruppierung, rekursive Anfragen..

Mehr

Rückblick: Relationales Modell

Rückblick: Relationales Modell Rückblick: Relationales Modell Relationales Modell als vorherrschendes Datenmodell Relationen (Tabellen) besitzen Attribute (Spalten) mit Wertebereichen und beinhalten Tupel (Zeilen) Umsetzung eines konzeptuellen

Mehr

Web Science & Technologies University of Koblenz Landau, Germany. Grundlagen der Datenbanken SQL. Dr. Gerd Gröner Wintersemester 2013/14

Web Science & Technologies University of Koblenz Landau, Germany. Grundlagen der Datenbanken SQL. Dr. Gerd Gröner Wintersemester 2013/14 Web Science & Technologies University of Koblenz Landau, Germany Grundlagen der Datenbanken Dr. Gerd Gröner Wintersemester 2013/14 Lernziele Kenntnisse der Grundkonzepte von Fähigkeit zur praktischen Anwendung

Mehr

Termin 12: Datenbanksysteme (2) - Einführung in SQL

Termin 12: Datenbanksysteme (2) - Einführung in SQL Termin 12: Datenbanksysteme (2) - Einführung in SQL Grundlagen der Informatik Wintersemester 2006/07 Prof. Bernhard Jung Übersicht 1. Einführung SQL 2. Datenbankanfragen mit SQL (select from where) 3.

Mehr

Datenbanksysteme Vorlesung vom noch Kapitel 7: SQL. Oliver Vornberger. Institut für Informatik Universität Osnabrück

Datenbanksysteme Vorlesung vom noch Kapitel 7: SQL. Oliver Vornberger. Institut für Informatik Universität Osnabrück Datenbanksysteme 2009 Vorlesung vom 19.05.2009 noch Kapitel 7: SQL Oliver Vornberger Institut für Informatik Universität Osnabrück SQL: Self Join 15.) Liste die Namen der Assistenten, die für denselben

Mehr

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte Drei Gäste bezahlen nach einem gemeinsamen Abendessen eine Rechnung von 30 Euro, so dass jeder 10 Euro gibt.

Mehr

Datenbanksysteme (1)

Datenbanksysteme (1) Kapitel 18: Datenbanksysteme (1) Einführung in die Informatik Wintersemester 2007/08 Prof. Bernhard Jung Übersicht Datenbanken und Datenbanksysteme Entity/Relationship-Modell (ERM) Das Relationale Datenmodell

Mehr

Datenintegrität. Bisherige Integritätsbedingungen

Datenintegrität. Bisherige Integritätsbedingungen Datenintegrität Integitätsbedingungen chlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung statische Bedingungen an den Zustand der Datenbasis dynamische Bedingungen an Zustandsübergänge

Mehr

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 184.685 Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 Nysret Musliu, Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Nysret Musliu, Sebastian Skritek Seite 1 1. Motivation Motivation

Mehr

Datenbanksysteme noch Kapitel 7: SQL. Vorlesung vom Oliver Vornberger. Institut für Informatik Universität Osnabrück

Datenbanksysteme noch Kapitel 7: SQL. Vorlesung vom Oliver Vornberger. Institut für Informatik Universität Osnabrück Datenbanksysteme 2015 noch Kapitel 7: SQL Vorlesung vom 12.05.2015 Oliver Vornberger Institut für Informatik Universität Osnabrück SQL: Schlüsselworte select from where order by asc desc as like upper

Mehr

Grundlagen: Datenbanken

Grundlagen: Datenbanken Grundlagen: Datenbanken 1. Zentralübung Harald Lang FAQs Ist der Prüfungtermin schon bekannt? Termin: Mi. 18.02.2015, 08:00 Uhr FAQs Gilt der Bonus auch für die Nachholklausur? Ja. Selbst dann, wenn die

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Übung zur Vorlesung Einführung in die Informatik 2 für Ingenieure (MSE) Alexander van Renen (renen@in.tum.de)

Mehr

SQL. Man kann eigene Relationen anlegen und/oder die Uni-DB verwenden DB2 von IBM liegt dahinter

SQL. Man kann eigene Relationen anlegen und/oder die Uni-DB verwenden DB2 von IBM liegt dahinter SQL standardisierte - Datendefinitions (DDL)- - Datenmanipulations (DML)- - Anfrage (Query)-Sprache derzeit aktueller Standard ist SQL 99 und SQL3 (2003) objektrelationale Erweiterung Für praktische Übungen

Mehr

Query Languages (QL) Relationale Abfragesprachen/Relational

Query Languages (QL) Relationale Abfragesprachen/Relational Relationale Algebra Relationale Abfragesprachen/Relational Query Languages (QL) Abfragesprachen: Daten aus einer Datenbank zu manipulieren und abzufragen (retrieve information) Das relationalle Modell

Mehr

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R 1.008. Vorlesung #5. SQL (Teil 3)

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R 1.008. Vorlesung #5. SQL (Teil 3) Vorlesung #5 SQL (Teil 3) Fahrplan Besprechung der Übungsaufgaben Rekursion Rekursion in SQL-92 Rekursion in DBMS- Dialekten (Oracle und DB2) Views (Sichten) - gespeicherte Abfragen Gewährleistung der

Mehr

Datenbanksysteme noch Kapitel 7: SQL Vorlesung vom Oliver Vornberger. Institut für Informatik Universität Osnabrück

Datenbanksysteme noch Kapitel 7: SQL Vorlesung vom Oliver Vornberger. Institut für Informatik Universität Osnabrück Datenbanksysteme 2013 noch Kapitel 7: SQL Vorlesung vom 7.5.2013 Oliver Vornberger Institut für Informatik Universität Osnabrück Sprung Transititve Hülle SQL: avg, group by 16.) Liste die durchschnittliche

Mehr

Schema: konkrete Beschreibung einer bestimmten. (unter Verwendung eines Datenmodells)

Schema: konkrete Beschreibung einer bestimmten. (unter Verwendung eines Datenmodells) Datenmodellierung DBS kann vieles, aber nicht alles! Benutzer muss spezifizieren Anforderungen einer Anwendung Art von zu speichernden Daten Zwei wichtige Konzepte beim Entwurf: Datenmodell: Konstrukte

Mehr

Normalisierung I. Ziele

Normalisierung I. Ziele Normalisierung I Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme 1 Ziele Formale Ermittlung von Schlüsselkandidaten Funktionale Abhängigkeiten Normalformen Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken

Mehr

www-db.in.tum.de/db2face/index.shtml

www-db.in.tum.de/db2face/index.shtml SQL standardisierte - Datendefinitions (DDL)- - Datenmanipulations (DML)- - Anfrage (Query)-Sprache derzeit aktueller Standard ist SQL 2011 Für praktische Übungen steht eine Web-Seite zur Verfügung: www-db.in.tum.de/db2face/index.shtml

Mehr

Data Warehousing und Data Mining

Data Warehousing und Data Mining Data Warehousing und Data Mining Eine sehr kurze Übersicht über relationale Datenbanken Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik Inhalt dieser Vorlesung Relationale Datenbanken Relationales Modell

Mehr

Das relationale Datenmodell

Das relationale Datenmodell Das relationale Datenmodell Konzepte Attribute, Relationenschemata, Datenbank-Schemata Konsistenzbedingungen Beispiel-Datenbank Seite 1 Einführung Zweck datenmäßige Darstellung von Objekten und Beziehungen

Mehr

Datenbanksysteme. Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern. Wintersemester 2017/18.

Datenbanksysteme. Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern. Wintersemester 2017/18. Datenbanksysteme Wintersemester 2017/18 Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern smichel@cs.uni-kl.de Wiederholung VL Informationssysteme Abbilden eines Teilaspekts der realen Welt Was wollen

Mehr

Es wird empfohlen folgendes Material anzusehen:

Es wird empfohlen folgendes Material anzusehen: Übung zur Vorlesung "Einführung in die Informatik für Hörer anderer Fachrichtungen (WZW)" IN8003, SS 2011 Prof. Dr. J. Schlichter Dr. Georg Groh, Dipl.Inform. Dipl.Geogr. Jan Herrmann, Florian Schulze

Mehr

konzeptueller Entwurf mittels E/R-Modell einfache Funktionalitäten n-stellige Relationships (n>2) schwache Entities

konzeptueller Entwurf mittels E/R-Modell einfache Funktionalitäten n-stellige Relationships (n>2) schwache Entities Datenbankentwurf bisher: konzeptueller Entwurf mittels E/R-Modell einfache Funktionalitäten (min, max)-notation n-stellige Relationships (n>2) schwache Entities nun: Generalisierung, Aggregation, UML-Modell,

Mehr

Datenbankentwurf. VO Datenmodellierung. Katrin Seyr. Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien.

Datenbankentwurf. VO Datenmodellierung. Katrin Seyr. Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien. Datenbankentwurf Datenbankentwurf VO Datenmodellierung Katrin Seyr Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Katrin Seyr Seite 1 Datenbankentwurf 1. Überblick Überblick Wiederholung:

Mehr

http://www-db.in.tum.de/research/publications/books/dbmseinf

http://www-db.in.tum.de/research/publications/books/dbmseinf SQL standardisierte - Datendefinitions (DDL)- - Datenmanipulations (DML)- - Anfrage (Query)-Sprache derzeit aktueller Standard ist SQL 99 und SQL3 (2003) objektrelationale Erweiterung Für praktische Übungen

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 05 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im WS16/17 Harald Lang, Linnea Passing (gdb@in.tum.de

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. Blatt Nr. 05 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken im W15/16 Harald Lang, Linnea Passing (gdb@in.tum.de

Mehr

Für praktische Übungen steht eine Web-Seite zur Verfügung: www-db.in.tum.de/db2face/index.shtml

Für praktische Übungen steht eine Web-Seite zur Verfügung: www-db.in.tum.de/db2face/index.shtml SQL standardisierte - Datendefinitions (DDL)- - Datenmanipulations (DML)- - Anfrage (Query)-Sprache derzeit aktueller Standard ist SQL 99 objektrelationale Erweiterung Für praktische Übungen steht eine

Mehr

SQL standardisierte - Datendefinitions (DDL)- - Datenmanipulations (DML)- - Anfrage (Query)-Sprache derzeit aktueller Standard ist SQL 99 objektrelationale Erweiterung Für praktische Übungen steht eine

Mehr

Datenbanksysteme 1 Herbst-/Wintersemester Oktober Angestellte(PersonalNr, Name, Gehalt, Beruf, AbteilNr, ChefNr, Wohnort)

Datenbanksysteme 1 Herbst-/Wintersemester Oktober Angestellte(PersonalNr, Name, Gehalt, Beruf, AbteilNr, ChefNr, Wohnort) Lehrstuhl für Praktische Informatik III Prof. Dr. Guido Moerkotte Email: moer@db.informatik.uni-mannheim.de Marius Eich Email: marius.eich@uni-mannheim.de Datenbanksysteme 1 4. Übungsblatt Herbst-/Wintersemester

Mehr

Relationale Anfragesprachen

Relationale Anfragesprachen Relationale Anfragesprachen Structured Query Language: SQL Query by Example: QBE SQL standardisierte Datendefinitions (DDL) Datenmanipulations (DML) Anfrage (Query)Sprache derzeit aktueller Standard ist

Mehr

Kap. 3 Relationenmodell mit relationaler Algebra

Kap. 3 Relationenmodell mit relationaler Algebra Kap. 3 Relationenmodell mit relationaler Algebra Kap. 3.1. Trägermenge Seien D 1, D 2,..., D k Domänen: (Typen, Arten, Sorten, Wertmengen) z.b. string integer real Boolean DateTime BLOB, TIFF-image, HTML-Doc,

Mehr

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 14. Mai 2007 σ KID= 11a (Schüler) π S Name (σ KID= 11a (Schüler))

mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 14. Mai 2007 σ KID= 11a (Schüler) π S Name (σ KID= 11a (Schüler)) 3. Übung zur Vorlesung Datenbanken im Sommersemester 2007 mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz 14. Mai 2007 Hinweis: Wir schlagen vor, die Aufgaben in der Reihenfolge

Mehr

SQL!standardisierte - Datendefinitions (DDL)- - Datenmanipulations (DML)- - Anfrage (Query)-Sprache! derzeit aktueller Standard ist SQL 99!objektrelationale Erweiterung!Für praktische Übungen steht eine

Mehr