Wiederholung: Relationale Algebra

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wiederholung: Relationale Algebra"

Transkript

1 Vorlesung Datenbanksysteme vom Wiederholung: Relationale Algebra Relationale Algebra Join-Operatoren Eigenschaften der relationalen Operatoren

2 Grundlagen des relationalen Modells Seien D1, D,, Dn Domänen (Wertebereiche) Relation (= Tabelle): R D1 x x Dn Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel (= Zeile): t R Bsp.: t = ("Mickey Mouse", "Main Street", 711) Mickey Mouse Mini Mouse Donald Duck Telefonbuch Straße Main Street Broadway Broadway TelefonNr

3 Die relationale Uni-DB Studenten Professoren PersNr Rang Raum 15 Sokrates C 6 16 Russel C 17 Kopernikus C 10 1 Popper C 5 1 Augustinus C Curie C 6 17 Kant C 7 voraussetzen Vorgänger Nachfolger Semester 00 Xenokrates Jonas Titel SWS gelesen von 1 Grundzüge 17 Fichte 10 Ethik 15 Aristoxenos 8 50 Erkenntnistheorie Schopenhauer Mäeutik Carnap 05 Logik Theophrastos 505 Wissenschaftstheorie Feuerbach 516 Bioethik Der Wiener Kreis 1 hören prüfen Vorlesungen 50 Glaube und Wissen Die Kritiken PerslNr Fachgebiet Boss Platon Ideenlehre Aristoteles Syllogistik Wittgenstein Sprachtheorie Rhetikus Planetenbewegung 17 Assistenten PersNr Note Newton Keplersche Gesetze Spinoza Gott und Natur

4 Ausdrücke der Relationalen Algebra Basisausdrücke Relation der Datenbank oder konstante Relationen Operationen Selektion: p (E1) Projektion: S (E1) Kartesisches Produkt: E1 x E Umbenennung: V (E1), A B (E1) Vereinigung: E1 E Differenz: E1 - E

5 Weitere Operationen (können mit Hilfe der anderen Operationen definiert werden): Mengendurchschnitt: E1 E Division: E1 E Join (Verbund): E1 A E (linker) Semi-Join: E1 F E (rechter) Semi-Join: E1 E E linker äußerer Join: E1 C E rechter äußerer Join: E1 D E 5

6 Selektion Selektion: p (E1) Auswahl von Zeilen einer Tabelle mittels "Prädikat P P verwendet Vergleichsoperatoren (=,, <, >,, ) und logische Operatoren (Æ, Ç, :) Beispiel: Semester > 10 (Studenten) Semester > 10 (Studenten) Semester 00 Xenokrates Jonas 1 6

7 Die relationale Uni-DB Studenten Professoren PersNr Rang Raum 15 Sokrates C 6 16 Russel C 17 Kopernikus C 10 1 Popper C 5 1 Augustinus C Curie C 6 17 Kant C 7 voraussetzen Vorgänger Nachfolger Semester 00 Xenokrates Jonas Titel SWS gelesen von 1 Grundzüge 17 Fichte 10 Ethik 15 Aristoxenos 8 50 Erkenntnistheorie Schopenhauer Mäeutik Carnap 05 Logik Theophrastos 505 Wissenschaftstheorie Feuerbach 516 Bioethik Der Wiener Kreis 1 hören prüfen Vorlesungen 50 Glaube und Wissen Die Kritiken PerslNr Fachgebiet Boss Platon Ideenlehre Aristoteles Syllogistik Wittgenstein Sprachtheorie Rhetikus Planetenbewegung 17 Assistenten PersNr Note Newton Keplersche Gesetze Spinoza Gott und Natur

8 Projektion Projektion: S (E1) Auswahl von Spalten einer Tabelle S = Menge von Spalten Beispiel: Rang(Professoren) Rang(Professoren) Rang C C 8

9 Die relationale Uni-DB Studenten Professoren PersNr Rang Raum 15 Sokrates C 6 16 Russel C 17 Kopernikus C 10 1 Popper C 5 1 Augustinus C Curie C 6 17 Kant C 7 voraussetzen Vorgänger Nachfolger Semester 00 Xenokrates Jonas Titel SWS gelesen von 1 Grundzüge 17 Fichte 10 Ethik 15 Aristoxenos 8 50 Erkenntnistheorie Schopenhauer Mäeutik Carnap 05 Logik Theophrastos 505 Wissenschaftstheorie Feuerbach 516 Bioethik Der Wiener Kreis 1 hören prüfen Vorlesungen 50 Glaube und Wissen Die Kritiken PerslNr Fachgebiet Boss Platon Ideenlehre Aristoteles Syllogistik Wittgenstein Sprachtheorie Rhetikus Planetenbewegung 17 Assistenten PersNr Note Newton Keplersche Gesetze Spinoza Gott und Natur

10 Kartesisches Produkt Kartesisches Produkt: E1 x E Kombination aller Zeilen von E1 mit allen Zeilen von E ) E1 x E = E1 E (eventuell sehr groß) häufig "bessere" Operation: Join (siehe unten) Beispiel: Professoren x hören PersNr Professoren Sokrates Sokrates Sokrates Kant Rang C C C C Raum hören

11 Die relationale Uni-DB Studenten Professoren PersNr Rang Raum 15 Sokrates C 6 16 Russel C 17 Kopernikus C 10 1 Popper C 5 1 Augustinus C Curie C 6 17 Kant C 7 voraussetzen Vorgänger Nachfolger Semester 00 Xenokrates Jonas Titel SWS gelesen von 1 Grundzüge 17 Fichte 10 Ethik 15 Aristoxenos 8 50 Erkenntnistheorie Schopenhauer Mäeutik Carnap 05 Logik Theophrastos 505 Wissenschaftstheorie Feuerbach 516 Bioethik Der Wiener Kreis 1 hören prüfen Vorlesungen 50 Glaube und Wissen Die Kritiken PerslNr Fachgebiet Boss Platon Ideenlehre Aristoteles Syllogistik Wittgenstein Sprachtheorie Rhetikus Planetenbewegung 17 Assistenten PersNr Note Newton Keplersche Gesetze Spinoza Gott und Natur

12 Umbenennung Umbenennung von Relationen: V (E1) Die Tabelle E1 bekommt den neuen "n" V Beispiel: Ermittlung indirekter Vorgänger. Stufe der Vorlesung 559 V1. Vorgänger( V. Nachfolger=559 V1.Nachfolger = V.Vorgänger ( V1(voraussetzen) x V(voraussetzen))) V1 Vorgänger 50 1

13 Die relationale Uni-DB Studenten Professoren PersNr Rang Raum 15 Sokrates C 6 16 Russel C 17 Kopernikus C 10 1 Popper C 5 1 Augustinus C Curie C 6 17 Kant C 7 voraussetzen Vorgänger Nachfolger Semester 00 Xenokrates Jonas Titel SWS gelesen von 1 Grundzüge 17 Fichte 10 Ethik 15 Aristoxenos 8 50 Erkenntnistheorie Schopenhauer Mäeutik Carnap 05 Logik Theophrastos 505 Wissenschaftstheorie Feuerbach 516 Bioethik Der Wiener Kreis 1 hören prüfen Vorlesungen 50 Glaube und Wissen Die Kritiken PerslNr Fachgebiet Boss Platon Ideenlehre Aristoteles Syllogistik Wittgenstein Sprachtheorie Rhetikus Planetenbewegung 17 Assistenten PersNr Note Newton Keplersche Gesetze Spinoza Gott und Natur

14 Umbenennung Umbennung von Attributen: A B (E1) Attribut B in Tabelle E1 bekommt den neuen "n" A Beispiel: Titel der "Vorgänger"- und "Nachfolger"-Vorlesungen in der Tabelle "voraussetzen". Titel1, Titel ( Vorgänger, Titel1 Titel (Vorlesungen) A voraussetzen A Nachfolger, Titel Titel (Vorlesungen) ) 1

15 Titel1, Titel ( Vorgänger, Titel1 Titel (Vorlesungen) A voraussetzen A Nachfolger, Titel Titel (Vorlesungen)) Titel1 Titel Grundzüge Ethik Grundzüge Erkenntnistheorie Grundzüge Mäeutik Ethik Bioethik Erkenntnistheorie Wissenschaftstheorie Ethik Wissenschaftstheorie Wissenschaftstheorie Der Wiener Kreis 15

16 Die relationale Uni-DB Studenten Professoren PersNr Rang Raum 15 Sokrates C 6 16 Russel C 17 Kopernikus C 10 1 Popper C 5 1 Augustinus C Curie C 6 17 Kant C 7 voraussetzen Vorgänger Nachfolger Semester 00 Xenokrates Jonas Titel SWS gelesen von 1 Grundzüge 17 Fichte 10 Ethik 15 Aristoxenos 8 50 Erkenntnistheorie Schopenhauer Mäeutik Carnap 05 Logik Theophrastos 505 Wissenschaftstheorie Feuerbach 516 Bioethik Der Wiener Kreis 1 hören prüfen Vorlesungen 50 Glaube und Wissen Die Kritiken PerslNr Fachgebiet Boss Platon Ideenlehre Aristoteles Syllogistik Wittgenstein Sprachtheorie Rhetikus Planetenbewegung 17 Assistenten PersNr Note Newton Keplersche Gesetze Spinoza Gott und Natur

17 Mengen-Operatoren Vereinigung: E1 E Alle Zeilen, die in E1 und/oder E vorkommen. Differenz: E1 - E Alle Zeilen, die in E1 aber nicht in E vorkommen. Mengendurchschnitt: E1 E Alle Zeilen, die sowohl in E1 als auch in E vorkommen. Die Operatoren, -, setzen Schema-Gleichheit voraus! Division : E1 E Maximale Tabelle R, so dass E R µ E1 17

18 Baumdarstellung Beispiel: Titel ( = Popper Æ PersNr=gelesenVon (Professoren Vorlesungen)) Titel = Popper Æ PersNr=gelesenVon Professoren Vorlesungen Auswertung relationaler Ausdrücke: bottom-up im Baum 18

19 Join-Operatoren Idee: Kombination der Operationen kartesisches Produkt Selektion (eventuell Projektion) zu einer einzigen Operation

20 Der natürliche Verbund (Join) Gegeben seien folgende Relationen(-Schemata) : R(A1,, Am, B1,, Bk) S(B1,, Bk, C1,, Cn) R A S = A1,, Am, R.B1,, R.Bk, C1,, Cn( R.B1=S.B1 att(r) att(s) A1 A Am RAS att(r) att(s) B1 B Bk R.Bk = S.Bk(RxS)) att(s) att(r) C1 C Cn Abkürzung: att(r) = Attribute von R 0

21 Beispiel: Studenten A hören Studenten A hören Semester 610 Fichte Schopenhauer Schopenhauer Carnap 8106 Carnap Carnap Carnap Theophrastos 1

22 Die relationale Uni-DB Studenten Professoren PersNr Rang Raum 15 Sokrates C 6 16 Russel C 17 Kopernikus C 10 1 Popper C 5 1 Augustinus C Curie C 6 17 Kant C 7 voraussetzen Vorgänger Nachfolger Semester 00 Xenokrates Jonas Titel SWS gelesen von 1 Grundzüge 17 Fichte 10 Ethik 15 Aristoxenos 8 50 Erkenntnistheorie Schopenhauer Mäeutik Carnap 05 Logik Theophrastos 505 Wissenschaftstheorie Feuerbach 516 Bioethik Der Wiener Kreis 1 hören prüfen Vorlesungen 50 Glaube und Wissen Die Kritiken PerslNr Fachgebiet Boss Platon Ideenlehre Aristoteles Syllogistik Wittgenstein Sprachtheorie Rhetikus Planetenbewegung 17 Assistenten PersNr Note Newton Keplersche Gesetze Spinoza Gott und Natur

23 Drei-Wege-Join Beispiel: (Studenten A hören) A Vorlesungen 610 Fichte (Studenten A hören) A Vorlesungen Semester Titel SWS gelesenvon 10 Grundzüge Schopenhauer 6 Grundzüge Schopenhauer 6 05 Logik Carnap Ethik Carnap 505 Wissenschaftstheorie Carnap 516 Bioethik Carnap 559 Der Wiener Kreis 1 Grundzüge Theophrastos

24 Die relationale Uni-DB Studenten Professoren PersNr Rang Raum 15 Sokrates C 6 16 Russel C 17 Kopernikus C 10 1 Popper C 5 1 Augustinus C Curie C 6 17 Kant C 7 voraussetzen Vorgänger Nachfolger Semester 00 Xenokrates Jonas Titel SWS gelesen von 1 Grundzüge 17 Fichte 10 Ethik 15 Aristoxenos 8 50 Erkenntnistheorie Schopenhauer Mäeutik Carnap 05 Logik Theophrastos 505 Wissenschaftstheorie Feuerbach 516 Bioethik Der Wiener Kreis 1 hören prüfen Vorlesungen 50 Glaube und Wissen Die Kritiken PerslNr Fachgebiet Boss Platon Ideenlehre Aristoteles Syllogistik Wittgenstein Sprachtheorie Rhetikus Planetenbewegung 17 Assistenten PersNr Note Newton Keplersche Gesetze Spinoza Gott und Natur

25 Allgemeiner Join (Theta-Join) Gegeben seien folgende Relationen(-Schemata): R(A1,, An) S(B1,, Bm) R A S = (R x S) R A S R A1 A An B1 S B Bm 5

26 Andere Join-Arten natürlicher Join A a1 a L B b1 b C c1 c A C c1 c R D d1 d E e1 e = A a1 Resultat B C D b1 c1 d1 A a1 a Resultat B C D b1 c1 d1 b c E e1 linker äußerer Join A a1 a L B b1 b C c1 c C C c1 c R D d1 d E e1 e = E e1 6

27 rechter äußerer Join A a1 a L B b1 b C c1 c D C c1 c R D d1 d E e1 e = A a1 - Resultat B C D b1 c1 d1 c d E e1 e 7

28 Andere Join-Arten äußerer Join A a1 a L B b1 b C c1 c B C c1 c R D d1 d E e1 e = A a1 a - Resultat B C D b1 c1 d1 b c c d E e1 - e Semi-Join von L mit R A a1 a L B b1 b C c1 c E C c1 c R D d1 d E e1 e = Resultat A B C a1 b1 c1 8

29 Andere Join-Arten (Forts.) Semi-Join von R mit L A a1 a L B b1 b C c1 c F C c1 c R D d1 d E e1 e = Resultat C D E c1 d1 e1 9

30 Beispiele, Titel (Professoren A prüfen A Vorlesungen), Titel (Studenten A hören A Vorlesungen), Titel ( Semester>5 (Studenten) A hören A Vorlesungen), Titel (Studenten A hören A SWS= (Vorlesungen)), Titel (Professoren A PersNr gelesenvon (Vorlesungen)), Titel (Professoren APersNr = gelesenvon (Vorlesungen)) 0

31 Eigenschaften der relationalen Operatoren Beispiele

32 Beispiele: Wahr oder falsch?

33 Beispiele: Wahr oder falsch? (w) (w) (w)

34 Beispiele: Wahr oder falsch?

35 Beispiele: Wahr oder falsch? (w) (f) (w) 5

36 Beispiele: Wahr oder Falsch? 6

37 Beispiele: Wahr oder Falsch? (f) (f) (w) (f) 7

38 Beispiele: Wahr oder falsch? Geg. die Relationenschemata R(AB) und S(BC). R - AB (S A R) = ( B (R) - B (S)) A R B (R E S) = B (R) Å B (S) B (R E S) = B (S E R) B ((R B (S E R)) - (S A R)) = B (R) - B (S) 8

39 Beispiele: Wahr oder falsch? Geg. die Relationenschemata R(AB) und S(BC). R - AB (S A R) = ( B (R) - B (S)) A R (w) B (R E S) = B (R) Å B (S) (w) B (R E S) = B (S E R) (w) B ((R B (S E R)) - (S A R)) = B (R) - B (S) (w) 9

Vorlesung Datenbanksysteme vom

Vorlesung Datenbanksysteme vom Vorlesung Datenbanksysteme vom 27.10.2008 Wiederholung: Relationale Algebra Relationale Algebra Join-Operatoren Eigenschaften der relationalen Operatoren Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1,

Mehr

Wiederholung: Relationale Algebra

Wiederholung: Relationale Algebra Vorlesung Datenbanksysteme vom 7.10.01 Wiederholung: Relationale Algebra Relationale Algebra Join-Operatoren Eigenschaften der relationalen Operatoren Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D,,

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Historische Entwicklung relationaler DBMS Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D 2,..., D n Domänen (~Wertebereiche) Relation: R D 1 x... x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel:

Mehr

Relationale Darstellung von Entitytypen. Uni-Schema. Grundlagen des relationalen Modells

Relationale Darstellung von Entitytypen. Uni-Schema. Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Seien D, D 2,, D n Domänen (Wertebereiche) elation: D x x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Mickey Mouse Mini Mouse Donald Duck Telefonbuch Straße Main

Mehr

Übung 3. Tutorübung zu Grundlagen: Datenbanken (Gruppen Do-T24 / Do-T31 WS 2016/2017)

Übung 3. Tutorübung zu Grundlagen: Datenbanken (Gruppen Do-T24 / Do-T31 WS 2016/2017) Übung 3 Tutorübung zu Grundlagen: Datenbanken (Gruppen Do-T24 / Do-T31 WS 2016/2017) Dennis Fischer dennis.fischer@tum.de http://home.in.tum.de/~fischerd/ Technische Universität München Fakultät für Informatik

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D,, D n Domänen (Wertebereiche) Relation: R D 1 x x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel: t R Bsp.: t = ( Mickey Mouse, Main Street, 4711)

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D,, D n Domänen (Wertebereiche) Relation: R D 1 x x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel: t R Bsp.: t = ( Mickey Mouse, Main Street, 711)

Mehr

Entity Relationship Modell

Entity Relationship Modell Entity Relationship Modell 2 Entity/Relationship (ER) Modell Legi Name Semester Entity = Gegenstandstyp Relationship = Beziehungstyp Schlüssel (Identifikation) Studenten hören Hörer Kurs Vorlesungen Attribut

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D 2,..., D n Relation: R D 1 Domänen (Wertebereiche) x... x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel: t R Bsp.: t = ( Mickey Mouse, Main Street,

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D,, D n Domänen (Wertebereiche, Mengen) Eine Relation ist eine Teilmenge R D 1 x x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Ein Tupel ist jedes Element

Mehr

Datenbanksysteme 2009

Datenbanksysteme 2009 Datenbanksysteme 2009 Vorlesung vom 11.05.2009: Anfang von Kapitel 6: Das Relationale Modell Oliver Vornberger Institut für Informatik Universität Osnabrück Das Relationale Modell Wertebereiche (Domänen):

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Das relationale Modell Verfeinerung des relationalen Schemas Relationale Algebra Relationenkalkül Kapitel 3 1 Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D,, D n

Mehr

Das relationale Modell

Das relationale Modell Das relationale Modell Grundlagen Übersetzung von ER-Schemata in relationale Schemata Relationale Algebra Relationenkalkül Domänenkalkül Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D 2,..., D n Domänen

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1 ;D 2 ;:::;D n Domänen (Wertebereiche) Relation: R D 1 :::D n Bsp.: Telefonbuch string string integer Tup

Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1 ;D 2 ;:::;D n Domänen (Wertebereiche) Relation: R D 1 :::D n Bsp.: Telefonbuch string string integer Tup Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1 ;D 2 ;:::;D n Domänen (Wertebereiche) Relation: R D 1 :::D n Bsp: Telefonbuch string string integer Tupel: t 2 R Bsp: t = (Mickey Mouse, Main Street, 4711)

Mehr

Vorlesungen. Studenten. hören. Grundzüge. Fichte Glaube und Wissen Jonas

Vorlesungen. Studenten. hören. Grundzüge. Fichte Glaube und Wissen Jonas Das relationale eato aedatenmodell Studenten hören Vorlesungen MatrNr Name MatrNr VorlNr VorlNr Titel 26120 Fichte 25403 5022 5001 Grundzüge 25403... Jonas... 26120... 5001... 5022... Glaube und Wissen...

Mehr

Datenbanken. Datenintegrität + Datenschutz. Tobias Galliat. Sommersemester 2012

Datenbanken. Datenintegrität + Datenschutz. Tobias Galliat. Sommersemester 2012 Datenbanken Datenintegrität + Datenschutz Tobias Galliat Sommersemester 2012 Professoren PersNr Name Rang Raum 2125 Sokrates C4 226 Russel C4 232 2127 Kopernikus C3 310 2133 Popper C3 52 2134 Augustinus

Mehr

Datenbanksysteme SS 2007

Datenbanksysteme SS 2007 Datenbanksysteme SS 2007 Frank Köster (Oliver Vornberger) Institut für Informatik Universität Osnabrück 1 Kapitel 6a: Das relationale Modell 2 Das Relationale Modell Wertebereiche (Domänen): D 1, D 2,,...,

Mehr

Anfragebearbeitung 1. Vorlesung Datenbanksysteme vom

Anfragebearbeitung 1. Vorlesung Datenbanksysteme vom Vorlesung Datenbanksysteme vom 16.11.016 Anfragebearbeitung 1 Architektur eines DBMS Logische Optimierung Physische Optimierung Kostenmodelle + Tuning Architektur eines DBMS SW-Komponenten der Anfragebearbeitung

Mehr

Historische Entwicklung relationaler DBMS. Ted Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks, Comm. ACM, Juni 1970, S.

Historische Entwicklung relationaler DBMS. Ted Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks, Comm. ACM, Juni 1970, S. Historische Entwicklung relationaler DBMS Ted Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks, Comm. ACM, Juni 1970, S. 377 387 Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D 2,..., D

Mehr

Teil 1: Deduktive Datenbanken Gerd Stumme Christoph Schmitz

Teil 1: Deduktive Datenbanken Gerd Stumme Christoph Schmitz Teil 1: Deduktive Datenbanken Gerd Stumme Christoph Schmitz Wintersemester 004/05 Deduktive Datenbanken Grundkonzepte einer deduktiven Datenbank IDB intensionale Datenbasis (hergeleitete Relationen) Regeln

Mehr

Grundlagen des relationalen Modells

Grundlagen des relationalen Modells Grundlagen des relationalen Modells Das relationale Modell Verfeinerung des relationalen Schemas Relationale Algebra Relationenkalkül Kapitel 3 1 Grundlagen des relationalen Modells Seien D 1, D,, D n

Mehr

Fortsetzung: Projektion Selektion. NULL Werte

Fortsetzung: Projektion Selektion. NULL Werte Fortsetzung: Anfragen mit SQL Bisher: Projektion Selektion Duplikatbehandlung NULL Werte Professoren PersNr Name Rang Raum 2125 Sokrates 226 2126 Russel 232 2127 Kopernikus C3 310 2133 Popper C3 52 2134

Mehr

Relationale Anfragesprachen

Relationale Anfragesprachen Relationale Anfragesprachen Structured Query Language: SQL Query by Example: QBE Kapitel 1 Übungen Fr 8.0 Uhr Michael Kühn Raum E 11 SQL standardisierte - Datendefinitions (DDL)- - Datenmanipulations (DML)-

Mehr

Vorlesungen. Studenten. hören. Grundzüge. Fichte Glaube und Wissen Jonas

Vorlesungen. Studenten. hören. Grundzüge. Fichte Glaube und Wissen Jonas Das relationale eato aedatenmodell Studenten hören Vorlesungen Matrr ame Matrr Vorlr Vorlr Titel 26120 Fichte 25403 5022 5001 Grundzüge 25403... Jonas... 26120... 5001... 5022... Glaube und Wissen... Historische

Mehr

Transaktionsverwaltung read write read write

Transaktionsverwaltung read write read write Transaktionsverwaltung Beispiel einer typischen Transaktion in einer Bankanwendung: 1. Lese den Kontostand von A in die Variable a: read(a,a); 2. Reduziere den Kontostand um 50.- Euro: a:= a 50; 3. Schreibe

Mehr

Datenintegrität. Arten von Integritätsbedingungen. Statische Integritätsbedingungen. Referentielle Integrität. Integritätsbedingungen in SQL.

Datenintegrität. Arten von Integritätsbedingungen. Statische Integritätsbedingungen. Referentielle Integrität. Integritätsbedingungen in SQL. Datenintegrität Arten von Integritätsbedingungen Statische Integritätsbedingungen Referentielle Integrität Integritätsbedingungen in SQL Trigger 1 Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände

Mehr

Acknowledgments. Datenmodellierung VU , WS Das Relationale Modell: Begriffsklärung. Übersicht. Das relationale Modell

Acknowledgments. Datenmodellierung VU , WS Das Relationale Modell: Begriffsklärung. Übersicht. Das relationale Modell Das relationale Modell Das relationale Modell Acknowledgments Datenmodellierung VU 184.685, WS 2015 Das relationale Modell Sebastian Skritek Die Folien sind eine kleine Erweiterung der Folien von Katrin

Mehr

Datenbanksysteme SS 2007

Datenbanksysteme SS 2007 Datenbanksysteme SS 2007 Frank Köster (Oliver Vornberger) Institut für Informatik Universität Osnabrück Kapitel 6b: Das relationale Modell Das Relationale Modell (vgl. Lerneinheit 6a) Wertebereiche (Domänen):

Mehr

Uni-Schema. Grundlagen des relationalen Modells N M. 1 Professoren. Bsp.: Telefonbuch string x string x integer

Uni-Schema. Grundlagen des relationalen Modells N M. 1 Professoren. Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Grundlagen des relationalen odells Seien D, D,, D n Domänen (Wertebereiche, engen) Eine elation ist eine Teilmenge D x x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer ickey ouse ini ouse Donald Duck

Mehr

Kapitel 5 Dr. Jérôme Kunegis. SQL: Grundlagen. WeST Institut für Web Science & Technologien

Kapitel 5 Dr. Jérôme Kunegis. SQL: Grundlagen. WeST Institut für Web Science & Technologien Kapitel 5 Dr. Jérôme Kunegis SQL: Grundlagen WeST Institut für Web Science & Technologien Lernziele Kenntnis der Grundkonzepte von SQL Fähigkeit zur praktischen Anwendung von einfachen SQL-Anweisungen

Mehr

DATENBANKSYSTEME: DAS ENTITY RELATIONSHIP MODELL UND DAS RELATIONALE MODELL

DATENBANKSYSTEME: DAS ENTITY RELATIONSHIP MODELL UND DAS RELATIONALE MODELL Einführung, Entity-Relationship Modell, Funktionalitäten, Formalismus des Relationalen Modells, Transformation des ER-Modells, Relationale Algebra: Selektion, Projektion, kartesisches Produkt, Umbenennung

Mehr

SWE4 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 4 vom Sebastian Iwanowski FH Wedel

SWE4 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 4 vom Sebastian Iwanowski FH Wedel SWE4 Slide Software-Engineering Vorlesung 4 vom 08..2004 Sebastian Iwanowski FH Wedel SWE4 Slide 2 Software-Engineering Vorlesungsthemen:. Überblick über das Thema und die Vorlesung 2. Grundlegende Prinzipien

Mehr

Architektur eines DBMS Logische Optimierung

Architektur eines DBMS Logische Optimierung Vorlesung Datenbanksysteme vom 16.11.2015 Anfragebearbeitung 1 Architektur eines DBMS Logische Optimierung Physische Optimierung Kostenmodelle + Tuning Architektur eines DBMS SW-Komponenten der Anfragebearbeitung

Mehr

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Formulierung von Integritätsbedingungen ist die wichtigste Aufgabe des DB-Administrators!

Mehr

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen

Datenintegrität. Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände und -übergänge auf die in der Realität möglichen Formulierung von Integritätsbedingungen ist die wichtigste Aufgabe des DB-Administrators!

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski SWE42 Folie Software-Engineering Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 4: Systemanalyse Teil 2: Datenorientierte Sicht FH Wedel Prof. Dr. Sebastian Iwanowski SWE42

Mehr

Datenintegrität. Arten von Integritätsbedingungen. Statische Integritätsbedingungen. Referentielle Integrität. Integritätsbedingungen in SQL.

Datenintegrität. Arten von Integritätsbedingungen. Statische Integritätsbedingungen. Referentielle Integrität. Integritätsbedingungen in SQL. Datenintegrität Arten von Integritätsbedingungen Statische Integritätsbedingungen Referentielle Integrität Integritätsbedingungen in SQL Trigger 1 Datenintegrität Einschränkung der möglichen Datenbankzustände

Mehr

DATENBANKSYSTEME: SQL

DATENBANKSYSTEME: SQL Datendefinitions-, Manipulations- und Anfrage-Sprache SQL, Datendefinition, Veränderung am Datenbestand, Einfache SQL Abfrage, Anfragen über mehrere Relationen, Mengenfunktionen, Aggregatfunktion und Gruppierung,

Mehr

Datenmodellierung. VU , SS 2015 Das relationale Modell. Sebastian Skritek. Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien

Datenmodellierung. VU , SS 2015 Das relationale Modell. Sebastian Skritek. Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Das relationale Modell Datenmodellierung VU 184.685, SS 2015 Das relationale Modell Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Sebastian Skritek Seite 1 Das relationale

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering SWE42 Slide Software-Engineering Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 4: Systemanalyse Teil 2: Datenorientierte Sicht SWE42 Slide 2 Systemanalyse: Datenorientierte Sicht Entity-Relationship-Modellierung

Mehr

Informatik II. Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Dr. Felix Friedrich und Dr. Hermann Lehner

Informatik II. Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Dr. Felix Friedrich und Dr. Hermann Lehner Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich Dr. Felix Friedrich und Dr. Hermann Lehner Vorlesung 12, 2018 Datenbanksysteme: Das Entity Relationship (ER) Modell, das Relationale Modell und SQL. Demo:

Mehr

Grundlagen des relationalen l Modells

Grundlagen des relationalen l Modells Grundlagen des relationalen l Modells Seien D 1, D 2,..., D n Domänen (~Wertebereiche) Relation: R D 1 x... x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel: t R Bsp.: t = ( Mickey Mouse, Main Street,

Mehr

<is web> Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany

<is web> Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany Information Systems & University of Koblenz Landau, Germany Reifikation bzw. Mehrstellige Beziehungen Reifikation Wie drücke ich aus: Kant prüft Jonas in Grundzüge und gibt die Note? Mehrstellige Beziehung

Mehr

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich Vorlesung 11, 2017 Datenbanksysteme: Das Entity Relationship (ER) Modell, das Relationale Modell und SQL. Literatur Literatur: Kemper, Eickler: Datenbanksysteme:

Mehr

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich Vorlesung 11, 23.5.2016 Datenbanksysteme: Das Entity Relationship (ER) Modell, das Relationale Modell und SQL. Literatur, Quellen Literatur: Kemper, Eickler:

Mehr

Datenintegrität. Kapitel 5 1

Datenintegrität. Kapitel 5 1 Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung statische Integritätsbedingungen Bedingungen an den Zustand der Datenbasis dynamische

Mehr

Das relationale Modell

Das relationale Modell Das relationale Modell Das relationale Modell VO Datenmodellierung Katrin Seyr Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Katrin Seyr Seite 1 Das relationale Modell 1. Überblick Überblick

Mehr

Datenmodellierung. VU , WS 2016 Das relationale Modell. Nysret Musliu, Sebastian Skritek

Datenmodellierung. VU , WS 2016 Das relationale Modell. Nysret Musliu, Sebastian Skritek Das relationale Modell Datenmodellierung VU 184.685, WS 2016 Das relationale Modell Nysret Musliu, Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Nysret Musliu, Sebastian

Mehr

Fortsetzung: Kreuzprodukt, Inner Join. Sortierung. Existenzquantor, Mengenvergleich Gruppierung, Aggregate Cast-Operator

Fortsetzung: Kreuzprodukt, Inner Join. Sortierung. Existenzquantor, Mengenvergleich Gruppierung, Aggregate Cast-Operator Fortsetzung: Anfragen mit SQL Bisher: Projektion, Selektion, Duplikatbehandlung, NULL Werte Kreuzprodukt, Inner Join Mengenoperationen Sortierung Geschachtelte Anfragen Existenzquantor, Mengenvergleich

Mehr

Literatur. Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Ziele. Datenbankverwaltungssysteme

Literatur. Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Ziele. Datenbankverwaltungssysteme Literatur Literatur: Kemper, Eickler: Datenbanksysteme: Eine Einführung. Oldenbourg Verlag, 9. Auflage, 203. Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich Dr. Felix Friedrich und Dr. Hermann Lehner

Mehr

Objektorientierte Datenbanken

Objektorientierte Datenbanken OODB 1 Slide 1 Objektorientierte Datenbanken Vorlesung 1 Sebastian Iwanowski FH Wedel OODB 1 Slide Organisatorisches Vorlesung Mittwochs, 09:30 10:5 Raum HS Übung Dienstags, 09:30 10:5 (erstmalig am 1.0.)

Mehr

Acknowledgments. Datenmodellierung. Übersicht. Das Relationale Modell: Begriffsklärung VU , WS Das relationale Modell

Acknowledgments. Datenmodellierung. Übersicht. Das Relationale Modell: Begriffsklärung VU , WS Das relationale Modell Das relationale odell Das relationale odell Acknowledgments Datenmodellierung VU 184.685, WS 2015 Das relationale odell Sebastian Skritek Die Folien sind eine kleine Erweiterung der Folien von Katrin Seyr.

Mehr

Relationales Datenmodell Relationale Algebra

Relationales Datenmodell Relationale Algebra Institute for Web Science & Technologies WeST Grundlagen der Datenbanken Relationale Algebra Dr. Thomas Gottron Wintersemester 2012/13 Lernziele Grundbegriffe des Relationalen Modells Abbildung von ER-Diagrammen

Mehr

Das Relationale Modell

Das Relationale Modell Kapitel 6 Das Relationale Modell 6.1 Definition Gegeben sind n nicht notwendigerweise unterschiedliche Wertebereiche (auch Domänen genannt) D 1,..., D n, welche nur atomare Werte enthalten, die nicht strukturiert

Mehr

Datenintegrität. Kapitel 5 1

Datenintegrität. Kapitel 5 1 Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung statische Integritätsbedingungen Bedingungen an den Zustand der Datenbasis dynamische

Mehr

Übung 4. Tutorübung zu Grundlagen: Datenbanken (Gruppen Do-T24 / Do-T31 WS 2016/2017)

Übung 4. Tutorübung zu Grundlagen: Datenbanken (Gruppen Do-T24 / Do-T31 WS 2016/2017) Übung 4 Tutorübung zu Grundlagen: Datenbanken (Gruppen Do-T24 / Do-T31 WS 2016/2017) Dennis Fischer dennis.fischer@tum.de http://home.in.tum.de/~fischerd/ Technische Universität München Fakultät für Informatik

Mehr

Datenbankanwendung. Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern. Wintersemester 2014/15.

Datenbankanwendung. Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern. Wintersemester 2014/15. Datenbankanwendung Wintersemester 2014/15 Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern smichel@cs.uni-kl.de SQL Ausblick auf kommende Vorlesungen Weiterführende SQL Konzepte Views JDBC: Java Database

Mehr

Studierende, die diese Vorlesung hören, haben sich auch für folgende Lehrveranstaltungen interessiert:

Studierende, die diese Vorlesung hören, haben sich auch für folgende Lehrveranstaltungen interessiert: Studierende, die diese Vorlesung hören, haben sich auch für folgende Lehrveranstaltungen interessiert: Lehrangebot des FG Informationssysteme Modellierung Datenbanken Internet-Suchmaschinen Information

Mehr

Datenintegrität. Referentielle Integrität. Referentielle Integrität in SQL. Bisherige Integritätsbedingungen

Datenintegrität. Referentielle Integrität. Referentielle Integrität in SQL. Bisherige Integritätsbedingungen Datenintegrität eferentielle Integrität Integitätsbedingungen chlüssel Fremdschlüssel verweisen auf Tupel einer elation z.b. gelesenvon in Vorlesungen verweist auf Tupel in Professoren Beziehungskardinalitäten

Mehr

Datenintegrität. Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung

Datenintegrität. Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung Statische vs. dynamische Integritätsbedingungen Statische Integritätsbedingungen Bedingungen

Mehr

Wie definieren wir das Relationen-

Wie definieren wir das Relationen- Wie definieren wir das Relationen- schema für eine Datenbank? Professoren PersNr Name Rang Raum 2125 Sokrates C4 226 2126 Russel C4 232 2127 Kopernikus C3 310 2133 Popper C3 52 2134 Augustinus C3 309 2136

Mehr

Relationale Algebra. Thomas Heimrich. Rel. Algebra. Grundlagen. Beispielrelationen. rel. Algebra. Definition der rel. Algebra.

Relationale Algebra. Thomas Heimrich. Rel. Algebra. Grundlagen. Beispielrelationen. rel. Algebra. Definition der rel. Algebra. 1 / 17 Rel. Relationale Thomas Heimrich rel. Formale Sprachen Rel. relationale Die relationale ist prozedural orientiert. Sie beinhaltet implizit einen Abarbeitungsplan für die Anfrage. Die rel. ist wichtig

Mehr

<is web> Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany

<is web> Information Systems & Semantic Web University of Koblenz Landau, Germany Datenmodelle 1. Relationen Information Systems University of Koblenz Landau, Germany 2. Objekte 3. XML Datenmodelle: Relationen 4. RDF (5. Später: Logik) 1 of 54 Datenmodell: Relationen Mathematische Relationen

Mehr

Datenbanksysteme (1)

Datenbanksysteme (1) Kapitel 18: Datenbanksysteme (1) Einführung in die Informatik Wintersemester 2007/08 Prof. Bernhard Jung Übersicht Datenbanken und Datenbanksysteme Entity/Relationship-Modell (ERM) Das Relationale Datenmodell

Mehr

Relationale Kalküle. Grundlagen der Datenbanken. Dr. Jérôme Kunegis Wintersemester 2013/14

Relationale Kalküle. Grundlagen der Datenbanken. Dr. Jérôme Kunegis Wintersemester 2013/14 Web Science & Technologies University of Koblenz Landau, Germany Grundlagen der Datenbanken Dr. Jérôme Kunegis Wintersemester 2013/14 Lernziele Grundideen des Domänen-Relationenkalküls (DRK) und des Tupel-Relationenkalküls

Mehr

Termin 12: Datenbanksysteme (2) - Einführung in SQL

Termin 12: Datenbanksysteme (2) - Einführung in SQL Termin 12: Datenbanksysteme (2) - Einführung in SQL Grundlagen der Informatik Wintersemester 2006/07 Prof. Bernhard Jung Übersicht 1. Einführung SQL 2. Datenbankanfragen mit SQL (select from where) 3.

Mehr

Kapitel 7 Dr. Jérôme Kunegis. Logische Kalküle. WeST Web Science & Technologies

Kapitel 7 Dr. Jérôme Kunegis. Logische Kalküle. WeST Web Science & Technologies Kapitel 7 Dr. Jérôme Kunegis Logische Kalküle WeST Web Science & Technologies Lernziele Grundideen des Domain-Relationenkalküls (DRK) und des Tupel-Relationenkalküls (TRK) Relationale Datenbank als Formelmenge

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VU Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VL Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

Referentielle Integrität

Referentielle Integrität Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung statische Integritätsbedingungen Bedingungen an den Zustand der Datenbasis dynamische

Mehr

Aufgabensammlung SQL SW4 1. Einfache Anfragen

Aufgabensammlung SQL SW4 1. Einfache Anfragen Aufgabensammlung SQL SW4 1. Einfache Anfragen Buch: Kapitel 4.6 und 4.7. Datenbank: Die folgenden Anfragen beziehen sich auf die Universitätsdatenbank des Buches. Alle Umlaute werden umschrieben (hören

Mehr

Informatik für Ökonomen II: Datenintegrität. Prof. Dr. Carl-Christian Kanne

Informatik für Ökonomen II: Datenintegrität. Prof. Dr. Carl-Christian Kanne Informatik für Ökonomen II: Datenintegrität Prof. Dr. Carl-Christian Kanne 1 Konsistenzbedingungen DBMS soll logische Datenintegrität gewährleisten Beispiele für Integritätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten

Mehr

Diskussion: Personal (1)

Diskussion: Personal (1) Diskussion: Personal (1) ER-Diagramm: Abteilung ist beschäftigt in [0, n] [0, 1] Person Umsetzung ins Relationenmodell? Diskussion: Personal (2) Zusätzliche Regel: In jeder Abteilung (Person) muss mindestens

Mehr

Diskussion: Personal (1)

Diskussion: Personal (1) Diskussion: Personal (1) ER-Diagramm: Abteilung ist beschäftigt in [0, n] [0, 1] Person Umsetzung ins Relationenmodell? Diskussion: Personal (2) Zusätzliche Regel: In jeder Abteilung (Person) muss mindestens

Mehr

Referentielle Integrität

Referentielle Integrität Datenintegrität Integitätsbedingungen Schlüssel Beziehungskardinalitäten Attributdomänen Inklusion bei Generalisierung statische Integritätsbedingungen Bedingungen an den Zustand der Datenbasis dynamische

Mehr

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Vorlesung 12, 2017 Datenbanksysteme: Datendefinition in SQL, Kompliziertere Datenbankabfragen

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Vorlesung 12, 2017 Datenbanksysteme: Datendefinition in SQL, Kompliziertere Datenbankabfragen Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich Vorlesung 12, 2017 Datenbanksysteme: Datendefinition in SQL, Kompliziertere Datenbankabfragen Datendefinition (DDL) in SQL Anlegen einer Tabelle create

Mehr

Kapitel 8: Datenintegrität

Kapitel 8: Datenintegrität Kapitel 8: Datenintegrität Datenintegrität Statische Bedingung (jeder Zustand) Dynamische Bedingung (bei Zustandsänderung) Bisher: Definition eines Schlüssels 1:N - Beziehung Angabe einer Domäne Jetzt:

Mehr

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Vorlesung 12, Datenbanksysteme: Datendefinition in SQL, Kompliziertere Datenbankabfragen

Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich. Vorlesung 12, Datenbanksysteme: Datendefinition in SQL, Kompliziertere Datenbankabfragen Informatik II Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich Vorlesung 12, 30.5.2016 Datenbanksysteme: Datendefinition in SQL, Kompliziertere Datenbankabfragen Datendefinition (DDL) in SQL Datentypen character (n),

Mehr

Datenbanksysteme 2013

Datenbanksysteme 2013 Datenbanksysteme 2013 Kapitel 8: Datenintegrität Vorlesung vom 14.05.2013 Oliver Vornberger Institut für Informatik Universität Osnabrück Datenintegrität Statische Bedingung (jeder Zustand) Dynamische

Mehr

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #3. SQL (Teil 1)

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #3. SQL (Teil 1) Vorlesung #3 SQL (Teil 1) Fahrplan Wiederholung/Zusammenfassung Relationales Modell Relationale Algebra Relationenkalkül Geschichte der Sprache SQL SQL DDL (CREATE TABLE...) SQL DML (INSERT, UPDATE, DELETE)

Mehr

Relationales Datenmodell Relationale Algebra

Relationales Datenmodell Relationale Algebra Web Science & Technologies University of Koblenz Landau, Germany Grundlagen der Datenbanken Relationale Algebra Dr. Gerd Gröner Wintersemester 2013/14 Lernziele Grundbegriffe des Relationalen Modells Abbildung

Mehr

Datenbanken Das Relationale Datenmodell. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme

Datenbanken Das Relationale Datenmodell. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Datenbanken Das Relationale Datenmodell Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme RDM: Überblick über die Konzepte (1) Eine Datenbank ist eine Menge benannter Relationen Eine Relation

Mehr

Relationale Abfragesprachen

Relationale Abfragesprachen Relationale Abfragesprachen Relationale Abfragesprachen VO Datenmodellierung Katrin Seyr Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Katrin Seyr Seite 1 Relationale Abfragesprachen 1 Überblick

Mehr

Datenbanksysteme. Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern. Wintersemester 2017/18.

Datenbanksysteme. Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern. Wintersemester 2017/18. Datenbanksysteme Wintersemester 2017/18 Prof. Dr.-Ing. Sebastian Michel TU Kaiserslautern smichel@cs.uni-kl.de Wiederholung VL Informationssysteme Abbilden eines Teilaspekts der realen Welt Was wollen

Mehr

Das relationale Modell (Teil 1)

Das relationale Modell (Teil 1) Vorlesung #2 Das relationale Modell (Teil 1) Fahrplan WS 2010/11 Feedback Vorlesung#1 Das relationale Modell Einordnung (wir überspringen die Modellierung, das kommt im 4. Semester Datenmanagement ) Definition,

Mehr

Rückblick: Relationales Modell

Rückblick: Relationales Modell Rückblick: Relationales Modell Relationales Modell als vorherrschendes Datenmodell Relationen (Tabellen) besitzen Attribute (Spalten) mit Wertebereichen und beinhalten Tupel (Zeilen) Umsetzung eines konzeptuellen

Mehr

Datenbanken Das Relationale Datenmodell. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme

Datenbanken Das Relationale Datenmodell. Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Datenbanken Das Relationale Datenmodell Ralf Möller Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme RDM: Überblick über die Konzepte (1) Eine Datenbank ist eine Menge benannter Relationen Eine Relation

Mehr

Datenmodellierung. VU , SS 2016 Relationale Abfragesprachen SQL. Nysret Musliu, Sebastian Skritek

Datenmodellierung. VU , SS 2016 Relationale Abfragesprachen SQL. Nysret Musliu, Sebastian Skritek Relationale Abfragesprachen Datenmodellierung VU 184685, SS 2016 Relationale Abfragesprachen SQL Nysret Musliu, Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Nysret Musliu,

Mehr