Verteiler für den NORDHÄUSER RATSKURIER -amtl. Mitteilungsblatt der Stadt Nordhausen- in der Nordhäuser Stadtauflage.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verteiler für den NORDHÄUSER RATSKURIER -amtl. Mitteilungsblatt der Stadt Nordhausen- in der Nordhäuser Stadtauflage."

Transkript

1 Seite 1 r Juni Jahrgang r Juni 2017 Bahnhofstraße 25 Tel.: ( ) Fax: ( ) info@wochenchronik-nordhausen.de Offizieller regionaler Medienvertreter von: ordhäuser WOCH CHROK Seit 28 Jahren für Sie da! Verteiler für den ORDHÄUSR RTSKURR -amtl. Mitteilungsblatt der Stadt - in der ordhäuser Stadtauflage. acht der Kirchen 2017 O KURZ GMDT m kommenden Samstag, dem 17. Juni, findet in im Rahmen der Festwoche zum Reformationsjubiläum die acht der Kirchen statt. Die Kirchen der ordhäuser nnenstadt öffnen ihre Türen und laden zu einem vielfältigen und hochkarätigen Programm ein, das für Jeden etwas zu bieten hat. Schlagzeug, Gitarre, Chorwerke, Kabarett, Swing, ein Blick auf die Baustelle Jugendkirche und das traditionelle Taizé-Gebet zum bschluss. Der intritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Den uftakt bilden in diesem Jahr zwei Gottesdienste. Um 18 Uhr feiert die kath. Domgemeinde ihre Vorabendmesse in der Christuskirche, um Uhr lädt die Jugendkirche Herzschlag zum faithtime -Gottesdienst auf den Blasiikirchplatz ein. Bereits um 18 Uhr zeigt Schlagzeuger Stefan andes virtuose Facetten seines Könnens in der Frauenbergkirche. Das Kabarett cat-stairs aus Burg lädt um Uhr zum satirisch-bissigen bend in die Christuskirche, während zur gleichen Zeit Gitarrist Roger Tristao dao im Kapitelsaal des Doms spanische Flamenco-Klänge und klassische Werke der Gitarrenliteratur zum Besten gibt. Der Kammerchor CC gastiert um 21 Uhr in der Blasiikirche mit seinem aktuellen Programm und singt anspruchsvolle Chorwerke aus vier Jahrhunderten. inen Blick hinter die Kulissen kann man ebenfalls um 21 Uhr auf der Baustelle der Jugendkirche (ltendorfer Kirche) werfen und dort begutachten, welche Veränderungen schon geschehen sind und was bis zur inweihung am noch getan werden muss. Das Matthias-Bälzel-Jazz-Trio gastiert um Uhr auf dem Blasiikirchplatz und bringt diesen zum Schwingen und Swingen. Die drei eipziger Musiker Matthias Bälzel (Piano), Matthias ichhorn (Bass) und Heiko Jung (Schlagzeug) lassen einen sicherlich wundervollen bend mit schwungvollen Tönen ausklingen. Wer lieber die Ruhe in Musik und Stille sucht, der ist um Uhr in die Frauenbergkirche eingeladen. Traditionell beschließt dort ein Taizé-Gebet die acht der Kirchen, mitgestaltet von Jugendlichen der verschiedenen ordhäuser Gemeinden. Der intritt zu allen Veranstaltungen ist wie immer frei. ine Kollekte am usgang wird erbeten. Die Walter Mitty Bluesband am 17. Juni auf dem Theaterplatz in Jazzbaumfest am 17. Juni 2017 Das diesjährige Jazzbaumfest am 17. Juni steht unter dem Motto R- GO. Dahinter verbirgt sich der Gedanke, nur Musiker aus der Region auftreten zu lassen und damit deren Potenzial hervorzuheben. röffnen wird Klaus Hagedorn mit seinem Soloprogramm um Uhr auf dem Theaterplatz in. Hierbei geht es natürlich nlässlich des Stadtwerke Beach 2017 findet am zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr das ordhäuser Bustauziehen am Bielener Kiesgewässer statt. Teilnehmer und Zuschauer werden sich noch an die nstrengungen und an die Gaudi beim Straßenbahnwettziehen im Jahr 2007 und 2014 anlässlich des Rolandsfestes erinnern. Teamgeist, Kraft und usdauer sind hier vor allem erforderlich, um den 12 Meter langen und 12 Tonnen schweren Bus des Verkehrsbetriebes zu bewegen. Gezogen wird ein iederflurbus auf Zeit über eine Strecke von 30 Metern. Dabei hat jedes angemeldete Team mindestens zwei Versuche, wobei die Zeiten aus den einzelnen Durchgängen zu einer Gesamtzeit addiert werden. m nde gewinnt natürlich das Team, welches für beide Durchgänge die wenigste Zeit benötigt hat. Der Wettstreit beginnt bereits um 10:00 Uhr und endet gegen 14:00 Uhr. m nschluss findet die Siegerehrung statt. um eine außergewöhnlich Trommelperformance. nschließend spielen carry on - mit Klaus Gulli Burkhardt & Martin Cebulla und als Gast Jens Wackerhagen. hr Programm aus dem unermesslichen Fundus der Rock-/ Bluesgeschichte lässt jeden Fan handgemachter Musik aufhorchen und das Wichtigste, es macht einfach allen viel Spaß. Von der derben Gangart des Bluesrock geprägt ist das Programm der Walter Mitty Bluesband, welche danach die Bühne betritt. Hinter dem etwas kryptisch anmutenden amen, des als Geheimtipp geltenden Powertrios, verbergen sich gestandene Musiker, die sich 2015 aus anderen in der Szene bestens bekannten Bands, etwa Calling Card, Seasick und Claro, rekrutierten. Mit markanter Gitarre, fettem Bass Mensch gegen Bus und kräftigen Drums erzeugen sie einen mächtigen Sound und liefern ein kurzweiliges Set handfester Versionen internationaler Bluesund Rocknummern. Und wenn dann alle in der bschluß-session noch einen drauf setzen, dürfte der bend zu einem unvergesslichen werden. lso ein spannendes Programm zum Jazzbaumfest 2017 erwartet Kräftemessen beim Bus-Tauziehen zum Stadtwerke Beach 2017 Den Gewinnerteams der ersten drei Plätze winken attraktive Preise, dennoch sollte vorrangig der Spaß im Vordergrund stehen, informiert Thorsten Schwarz, Betriebsleiter Busverkehr bei den ordhäuser Verkehrsbetrieben. Die Verkehrsbetriebe suchen für diesen Wettstreit Mannschaften, die aus 6 starken Männern bestehen. Der ufruf richtet sich nicht nur an Sportvereine, auch im Freundesund Bekanntenkreis können Mannschaften gebildet werden. Wir freuen uns auch, wenn sich ordhäuser Unternehmen dazu entschließen, Teams anzumelden, so Schwarz weiter. nteressierte Mannschaften sollten sich bis unter Tel anmelden. nmeldungen per -Mail unter info@stadtwerke-nordhausen.de sind ebenso möglich. Für Kurzentschlossene ist die nmeldung auch noch bis kurz vor Beginn der Wettkämpfe möglich. Die Verkehrsbetriebe freuen sich über eine rege Teilnahme. Riesige uswahl an Polstermöbeln! die Besucher. inen Stand mit Jazz- CD`s wird es diesmal geben und der intritt ist frei. Für Speis (auch Bratwurst) und Trank (Bier vom Fass) ist gesorgt und das Fettbrot mit Gürkchen fehlt natürlich auch nicht. Der Jazzclub freut sich auf die zahlreichen Gäste bei hoffentlich schönem Wetter. Die Strong Boys in ktion können sie ihre Zeit aus dem Jahr 2014 in diesem Jahr nochmal verbessern? Foto: Pappenberg Sitzkomfort zu fairen Preisen! 899 Polstermanufaktur Schönes Heim Sundhäuser Straße 6a Tel. ( ) z.b. Modell V Bettfunktion, Bettkasten gegen geringen ufpreis spiegelbildlich lieferbar Schützenfest in Bleicherode Die Schützenkompanie 1756 Bleicherode e. V. lädt zum Schützenfest ein. röffnung ist am Samstag, dem 17. Juni um 18 Uhr, anschließend findet ein gemütliches Beisammensein statt. m Sonntag treffen sich ab 9.30 Uhr die Schützen zum gemeinsamen Frühstück. Führungen der Stadt- und Gästeführergilde m 18. Juni 2017 um Uhr treffen sich alle nteressierten am Roland zur ltstadtführung in. Helga Kopf begleitet die Gruppe. 50. Treffen historischer Fahrzeuge m 17. Juni 2017 beginnt ab 10 Uhr das 50. Treffen historischer Fahrzeuge mit Teilemarkt auf dem Petersberg in. Veranstalter ist MC Roland e.v. Sommerfest bei Jo`s Paintball-Center Obergebra m 24. Juni findet unser großes Sommerfest mit Bierwagen, Musik, Gulasch, Grill und BYO statt. nlässlich dieses reignisses gibt es das ngebot für 49,99 sowie das ngebot (incl. 500 Paint) für 30,-. Den bend lassen WR alle beisammen gemütlich ausklingen. Hallo Diabetiker! m um 14 Uhr sind alle an Diabetes-rkrankten zu einem Treff ins Mehrgenerationenhaus, Reichsstraße 12 eingeladen. RS-SHG Das nächste Treffen der RS Selbsthilfegruppe findet am um Uhr im St. Jakob Haus statt. Veranstaltungen in scherode Der scheröder Feuerwehrverein und der Sportverein TSV Germania laden zu nachfolgenden Veranstaltungen ein: , Uhr Four Roses, ab 8.00 Uhr Wanderung. Treffpunkt am Festplatz in scherode. Beilagenhinweis KW 24/2017 n dieser usgabe finden Sie Beilagen von: D WG GVG Ratskurier Mäc Geiz orma H Grund GmbH Pfennigpfeiffer POCO Prengel utohaus Toom BM Gemeinsam sind wir stark. nfos dazu erhalten Sie unter der Tel.-r. ( ) Töpferstraße Herr Ulrich bert.

2 Seite 2 r Juni 2017 MTCH BKTMCHUG STDT ORDHUS Bekanntmachung ZG/RGOS ordthüringer Unternehmerverband ordhäuser WOCH CHROK RZPT DR WOCH Hirschmedaillons mit Birnen-Chutney ufforderung zur inreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Oberbürgermeisters / der Oberbürgermeisterin 1. n der Stadt ist am 10. September 2017 ein Oberbürgermeister zu wählen. Zum Oberbürgermeister, der als Beamter auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren gewählt wird, ist jeder Wahlberechtigte im Sinne der 1 und 2 des Thüringer Kommunalwahlgesetzes (ThürKWG) wählbar, der am Wahltag das 21. ebensjahr vollendet hat. Zum Oberbürgermeister kann auch gewählt werden, wer zur Zeit der Wahl seinen ufenthalt nicht in der Stadt hat. Personen, die die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der uropäischen Union besitzen, sind unter denselben Bedingungen wahlberechtigt und wählbar wie Deutsche. icht wählbar ist, wer am Wahltag das 65. ebensjahr vollendet hat. Zum Oberbürgermeister kann außerdem nicht gewählt werden, wer nicht die Gewähr dafür bietet, dass er jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der andesverfassung eintritt. Darüber hinaus ist nicht wählbar, wer im Übrigen die persönliche ignung für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis nach den für Beamte des andes geltenden Bestimmungen nicht besitzt. Jeder Bewerber für das mt des Oberbürgermeisters hat für die Zulassung zur Wahl gegenüber dem Wahlleiter der Stadt eine schriftliche rklärung abzugeben, ob er wissentlich als hauptamtlicher oder inoffizieller Mitarbeiter mit dem Ministerium für Staatssicherheit, dem mt für ationale Sicherheit oder Beauftragten dieser inrichtungen zusammengearbeitet hat; er muss ferner erklären, dass er mit der inholung der erforderlichen uskünfte insbesondere beim andesamt für Verfassungsschutz sowie beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR einverstanden ist und ihm die ignung für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis nach den für Beamte des andes geltenden Bestimmungen nicht fehlt. 1.1 Wahlvorschläge für die Wahl des Oberbürgermeisters können von Parteien im Sinne des rtikels 21 des Grundgesetzes, Wählergruppen und inzelbewerbern eingereicht werden. Parteien und Wählergruppen (Wahlvorschlagsträger) können einen Wahlvorschlag gemeinsam aufstellen. Zur inreichung von Wahlvorschlägen wird hiermit aufgefordert. Jede Partei, jede Wählergruppe oder jeder inzelbewerber kann nur einen Wahlvorschlag einreichen, der nur einen Bewerber enthalten darf und dem eine rklärung des Bewerbers nach 24 bs. 3 Satz 3 ThürKWG beizufügen ist. Der Bewerber darf nur in einem Wahlvorschlag aufgestellt werden; er muss hierzu seine Zustimmung schriftlich erteilen, sofern er Bewerber im Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe ist. Der Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe muss den amen und ggf. die Kurzbezeichnung der Partei oder der Wählergruppe als Kennwort tragen; dem Kennwort kann eine weitere Bezeichnung hinzugefügt werden, wenn das zur deutlichen Unterscheidung der Wahlvorschläge erforderlich ist. Gemeinsame Wahlvorschläge müssen die amen sämtlicher daran beteiligter Parteien oder Wählergruppen tragen. Die Wahlvorschläge von Parteien und Wählergruppen müssen die eigenhändigen Unterschriften von zehn Wahlberechtigten tragen, die nicht Bewerber des Wahlvorschlags sind. Jede Person darf nur einen Wahlvorschlag unterzeichnen. Bei Mehrfachunterzeichnungen erklärt der Wahlausschuss die Unterzeichnung für ungültig. n jedem Wahlvorschlag sind ein Beauftragter und ein Stellvertreter zu bezeichnen. Der Beauftragte und sein Stellvertreter müssen wahlberechtigt sein. Fehlt eine Bezeichnung, so gilt der erste Unterzeichner des Wahlvorschlags als Beauftragter, der zweite als sein Stellvertreter. st nur ein Beauftragter und nicht auch der Stellvertreter bezeichnet, dann ist der erste Unterzeichner des Wahlvorschlags der Stellvertreter. Soweit im Thüringer Kommunalwahlgesetz nichts anderes bestimmt ist, sind nur der Beauftragte und bei seiner Verhinderung sein Stellvertreter berechtigt, verbindliche rklärungen zum Wahlvorschlag abzugeben und entgegenzunehmen. m Zweifelsfall gilt die rklärung des Beauftragten. Der Beauftragte und sein Stellvertreter können durch schriftliche rklärung der Mehrheit der Unterzeichner des Wahlvorschlags gegenüber dem Wahlleiter der Stadt abberufen und durch andere ersetzt werden. 1.2 Der Wahlvorschlag der Partei oder Wählergruppe muss nach dem Muster der nlage 5 zur Thüringer Kommunalwahlordnung (ThürKWO) enthalten: a) das Kennwort der einreichenden Partei oder Wählergruppe, b) achnamen, Vornamen, Geburtsdatum, Beruf und nschrift des Bewerbers, c) die Bezeichnung des Beauftragten und seines Stellvertreters, d) die Unterschriften von zehn Wahlberechtigten unter ngabe ihres Vor- und achnamens, ihres Geburtsdatums und ihrer nschrift. Dem Wahlvorschlag der Partei oder Wählergruppe sind als nlage beizufügen: a) die rklärungen des Bewerbers nach nlage 6 a zur ThürKWO, dass er seiner ufnahme als Bewerber in den Wahlvorschlag zustimmt, nicht für dieselbe Wahl in einem anderen Wahlvorschlag aufgestellt ist, zur Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit, dem mt für ationale Sicherheit oder Beauftragten dieser inrichtungen und des inverständnisses mit der inholung der erforderlichen uskünfte sowie dass ihm die ignung für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis nach den für Beamte des andes geltenden Bestimmungen nicht fehlt, b) eine usfertigung der iederschrift nach 15 bs. 3 Satz 1 ThürKWG über die nach 15 bs. 1 ThürKWG von der Partei oder Wählergruppe durchzuführende Versammlung, c) Versicherungen an ides statt des Versammlungsleiters und zwei weiterer Teilnehmer der Versammlung nach 15 bs. 3 Satz 2 ThürKWG. 1.3 Der Wahlvorschlag des inzelbewerbers muss nach dem Muster der nlagen 7 und 7 a zur ThürKWO den achnamen des Bewerbers als Kennwort, den Vornamen, das Geburtsdatum, den Beruf und die nschrift des Bewerbers sowie unter ngabe des Vor- und achnamens, des Geburtsdatums und der nschrift die Unterschriften von mindestens fünfmal soviel Wahlberechtigten tragen, wie Stadtratsmitglieder zu wählen sind (insgesamt 180). Dem Wahlvorschlag des inzelbewerbers sind als nlage die rklärung des Bewerbers nach nlage 6 a zur ThürKWO, dass er nicht für dieselbe Wahl in einem anderen Wahlvorschlag aufgestellt ist sowie die rklärung nach 24 bs. 3 Satz 3 ThürKWG beizufügen. 2. Der von einer Partei oder einer Wählergruppe aufgestellte Bewerber muss in einer zu diesem Zweck einberufenen Versammlung von den wahlberechtigten Mitgliedern der Partei oder den wahlberechtigten ngehörigen der Wählergruppe in geheimer bstimmung gewählt werden. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer der Versammlung ist vorschlagsberechtigt. Den Bewerbern ist Gelegenheit zu geben, sich und ihre Ziele der Versammlung in angemessener Zeit vorzustellen. Zur ufstellung eines gemeinsamen Wahlvorschlags ist eine gemeinsame Versammlung aller beteiligten Wahlvorschlagsträger durchzuführen. Der Bewerber kann auch durch eine Versammlung von Delegierten, die von den wahlberechtigten Mitgliedern der Partei oder den wahlberechtigten ngehörigen der Wählergruppe aus der Mitte einer vorgenannten Mitgliederversammlung zu diesem Zweck gewählt worden sind, in geheimer bstimmung gewählt werden. ine usfertigung der iederschrift über die Wahl des Bewerbers, Ort und Zeit der Versammlung, die Form der inladung sowie die Zahl der nwesenden ist mit dem Wahlvorschlag einzureichen. Hierbei haben der Versammlungsleiter und zwei weitere Teilnehmer der Versammlung gegenüber dem Wahlleiter der Stadt an ides statt zu versichern, dass die Wahl in geheimer bstimmung erfolgt ist, dass jeder stimmberechtigte Teilnehmer der Versammlung vorschlagsberechtigt war und den Bewerbern Gelegenheit gegeben wurde, sich und ihre Ziele der Versammlung in angemessener Zeit vorzustellen. Der Wahlleiter der Stadt ist zur bnahme einer solchen Versicherung an ides statt zuständig; er gilt insoweit als zuständige Behörde im Sinne des 156 des Strafgesetzbuches. 3. Wahlvorschläge von Parteien und Wählergruppen, die nicht auf Grund eines eigenen einzelnen Wahlvorschlags seit der letzten Wahl ununterbrochen im Bundestag, im Thüringer andtag, im Kreistag des andkreises oder im Stadtrat der Stadt vertreten sind, müssen neben den Unterschriften von zehn Wahlberechtigten, die der Wahlvorschlag jeder Partei oder Wählergruppe zu tragen hat, zusätzlich von viermal so viel Wahlberechtigten unterstützt werden, wie Stadtratsmitglieder zu wählen sind (144 Unterschriften). 3.1 ine Partei oder Wählergruppe, die nur als Wahlvorschlagsträger eines gemeinsamen Wahlvorschlags im Kreistag des andkreises oder im Stadtrat der Stadt vertreten ist, benötigt bei inreichung eines eigenen einzelnen Wahlvorschlags neben den Unterschriften von zehn Wahlberechtigten, die der Wahlvorschlag jeder Partei oder Wählergruppe zu tragen hat, zusätzliche Unterstützungsunterschriften von viermal soviel Wahlberechtigten, wie Stadtratsmitglieder zu wählen sind (144 Unterschriften). in gemeinsamer Wahlvorschlag bedarf keiner zusätzlichen Unterstützungsunterschriften, wenn dessen Wahlvorschlagsträger seit der letzten Wahl in ihrer Gesamtheit ununterbrochen im Kreistag des andkreises oder im Stadtrat der Stadt auf Grund desselben gemeinsamen Wahlvorschlags vertreten sind oder wenn einer der beteiligten Wahlvorschlagsträger mit einem eigenen einzelnen Wahlvorschlag keine Unterstützungsunterschriften nach Pkt. 3. benötigen würde. 3.2 Unterstützungsunterschriften sind stets erforderlich, wenn eine Partei oder Wählergruppe mit einem geänderten oder neuen amen einen Wahlvorschlag einreicht, es sei denn, dass die Mehrheit der Unterzeichner des Wahlvorschlags bereits Bewerber oder Unterzeichner des früheren Wahlvorschlags war. 3.3 Die Wahlberechtigten haben sich zur eistung von Unterstützungsunterschriften persönlich nach der inreichung des Wahlvorschlags in eine vom Wahlleiter der Stadt bis zum 7. ugust 2017,18:00 Uhr, ausgelegte iste unter ngabe ihres Vor- und achnamens, ihrer nschrift und ihres Geburtsdatums einzutragen und eine eigenhändige Unterschrift zu leisten. Die iste zur eistung von Unterstützungsunterschriften wird vom Wahlleiter der Stadt mit dem Wahlvorschlag verbunden und unverzüglich nach inreichung des Wahlvorschlags während der Dienstzeiten in der Stadtverwaltung (Montag und Dienstag von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr, Mittwoch von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr, Donnerstag von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr und Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr) im Gebäude Markt 1, Zimmer 110, 99734, ausgelegt. Wahlberechtigte, die glaubhaft machen, dass sie wegen Krankheit oder einer körperlichen Beeinträchtigung nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten in der age sind, den o.g. intragungsraum aufzusuchen, erhalten auf ntrag einen intragungsschein. Die intragung kann in diesem Fall dadurch bewirkt werden, dass die wahlberechtigte Person auf dem intragungsschein ihre Unterstützung eines bestimmten Wahlvorschlags erklärt und eine Hilfsperson beauftragt, die intragung im intragungsraum für sie vorzunehmen; die wahlberechtigte Person hat auf dem intragungsschein an ides statt zu versichern, dass die Voraussetzungen für die rteilung eines intragungsscheins vorliegen. Von der eistung von Unterstützungsunterschriften ausgeschlossen sind Bewerber von Wahlvorschlägen für die dieselbe Wahl sowie Wahlberechtigte, die sich für dieselbe Wahl bereits in eine andere Unterstützungsliste eingetragen haben oder einen Wahlvorschlag für dieselbe Wahl unterzeichnet haben. Geleistete Unterschriften können nicht zurückgenommen werden. 3.4 Trägt der Wahlvorschlag eines inzelbewerbers noch nicht die erforderliche Zahl an Unterschriften, so wird dieser Wahlvorschlag ebenfalls vom Wahlleiter der Stadt mit einer iste zur eistung der noch erforderlichen Unterschriften verbunden und unverzüglich nach inreichung des Wahlvorschlags ausgelegt. Die usführungen unter Pkt. 3.3 gelten entsprechend. 4. Die Wahlvorschläge dürfen frühestens nach dieser Bekanntmachung eingereicht werden. Sie müssen spätestens am 28. Juli 2017, 18:00 Uhr, beim Wahlleiter der Stadt, Markt 1, Zimmer 110,, eingereicht sein. ingereichte Wahlvorschläge können nur bis zum 28. Juli 2017, 18:00 Uhr, durch gemeinsame schriftliche rklärung des Beauftragten des Wahlvorschlags und der Mehrheit der übrigen Unterzeichner des Wahlvorschlags zurückgenommen werden. 5. Wird nur ein gültiger oder überhaupt kein Wahlvorschlag eingereicht, so wird die Wahl ohne Bindung an einen vorgeschlagenen Bewerber durchgeführt. 6. Die eingereichten Wahlvorschläge werden vom Wahlleiter der Stadt unverzüglich auf Mängel überprüft. Bei Feststellung von Mängeln werden die Beauftragten oder die inzelbewerber aufgefordert, die Mängel zu beseitigen. Mängel der Wahlvorschläge müssen spätestens bis zum 7. ugust 2017, 18:00 Uhr, behoben sein. m 8. ugust 2017 tritt der Wahlausschuss der Stadt zusammen und beschließt, ob die eingereichten Wahlvorschläge den durch das Thüringer Kommunalwahlgesetz und die Thüringer Kommunalwahlordnung gestellten nforderungen entsprechen und als gültig zuzulassen sind. 7. Status- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in männlicher und weiblicher Form., den 16. Juni 2017 gez. Thomas Joachimi, Wahlleiter Stadt n der vergangenen Woche feierte das ordhäuser Unternehmen C-Partner Systemhaus GmbH sein 20. Firmenjubiläum. iels eu überbrachte bei einem Tag der offenen Tür die Grüße und Glückwünsche des ordthüringer Unternehmerverbandes und wünschte den Mitarbeitern weiterhin viel unternehmerischen rfolg. Der T-Dienstleister ist seit 1997 an seinem Standort Vor dem Hagentor in für seine Kunden ein verlässlicher Partner, der auch weiterhin standardisierte sowie individuelle Hard- und Software-ösungen für die Sicherstellung und Optimierung der betrieblichen Prozesse anbieten wird. GSCHCHT Schullandheim Harzrigi und der ordhäuser Jazzclub eine besondere Freundschaft ive-musik gehört dazu, wenn der Jazzclub im Schullandheim Harzrigi das Pfingstwochenende verbringt. usgelassene Gespräche, Kinderlachen und ein Hauch von Jazz ertönten zum Pfingstwochenende im Schullandheim Harzrigi des Horizont-Vereins. Seit nun mehr als 10 Jahren trifft sich der Jazzclub : (sys) Die Sonne lacht, die Bäume sind grün und bald beginnen die Sommerferien. Zeit für Müßiggang? icht nur!, sagt das Team der Jugendkunstschule. Für alle Kinder, die nicht sofort auf große Reise gehen, aber trotzdem ust auf bunte benteuer haben, bietet die Jugendkunstschule in den ersten zwei Ferienwochen abwechslungsreiche ktionen: Vom 26. Bis zum 30. Juni gilt es, innerhalb der fünf Tage unterschiedlichste Kunstformen auszuprobieren vom Töpfern über Textildesign bis hin zum Filzen werden den Kindern und Jugendlichen diese Techniken na- mit seinen Familien und jazzbegeisterten nhängern aus weiten Teilen Deutschlands an diesem Ort und verbringt ein unterhaltsames und ausgelassenes Wochenende. 4. Das ordhäuser Stadion Das ordhäuser Stadion wurde am 27. Juni 1925 offiziell eingeweiht. Bereits im Juni 1913 hatte der Magistrat erstmals den Bau eines modernen Spiel- und Sportplatzes angeregt. rst im Juni 1919 konnte dieses nliegen wieder aufgegriffen werden. Seit nfang 1920 beteiligten sich auch die Turn- und Sportvereine an den Vorarbeiten. m 5. Mai 1922 beschlossen die Stadtverordneten den Bau eines Stadions, das in jeder Beziehung den modernen nforderungen entsprechen sollte. m 11. Februar 1924 stimmte die Stadtverordneten-Versammlung der rrichtung der Radrennbahn im Stadion zu. m Herbst 1923 wurde das Stadion bereits für die Reichs-Jugendwettkämpfe genutzt. Seit Juli 1924 konnte auch die Radrennbahn in Betrieb gehen. m Sommer 1927 war es soweit, auch das Freibad neben dem Stadion wurde eröffnet. Während des Dritten Reiches entwickelte sich der uftwaffenstützpunkt auf der Darre deutlich weiter. Hier war das Kampfgeschwader 253 General Wever stationiert. Pläne des Heeresamtes sahen vor, das Stadion für die uftwaffe mit einzubeziehen. Um den Bürgern für den Verlust des Bades einen rsatz zu bieten, empfahl auch die uftwaffe die ingemeindung des Ortes Salza, um hier das Salzaquell- Zutaten Für 4 Personen: 1 kleine Zwiebel, 30 g frischer ngwer, eine halbe Knoblauchzehe, 2 sslöffel Öl, 100 g Rohrohrzucker, 100 ml Weißweinessig, Saft und Schale von 1 Orange, 30 g Rosinen, 1 Zimtstange, 1 Gewürznelke, 1 orbeerblatt, Sternanis und Chilischote, 500 g Birnen und etwas Salz, 4 Hirschmedaillons à 150 g, 4 Scheiben Speck, acht Salbeiblätter und etwas Wildgewürz. Zubereitung Die Zwiebel schälen, in Streifen scheiden. ngwer und Knoblauch schälen, fein würfeln. Dann Zwiebeln, ngwer und Knoblauch im heißen Öl andünsten, mit Zucker bestreuen, karamellisieren lassen und mit ssig ablöschen. Orangensaft und -schale, Rosinen, Zimt, elke, orbeer, Sternanis und Chili zugeben. Geschälte, in Stücke geschnittene Birnen mit etwas Salz hinzufügen. inkochen, bis die Mischung eine sämige Konsistenz hat. Chutney mit Salz und Zucker abschmecken, abkühlen lassen. Jetzt den Grill vorbereiten und anschließend Hirschmedaillons mit jeweils einer Scheibe Speck umwickeln, dabei je zwei Salbeiblätter mit festbinden. Salzen, pfeffern und mit Wildgewürz betreuen. Fleisch von beiden Seiten jeweils zwei Minuten anbraten, dann bei indirekter Hitze zehn Minuten weitergrillen. Vom Grill nehmen und ca. fünf Minuten ruhen lassen. Weitere Rezepttipps: (rgz) Kunst in fünf Tagen und us alt mach anders! Kreative Ferienwochen in der Jugendkunstschule 1983 gründete sich die nteressengemeinschaft Jazz. Seitdem ist viel passiert, sagte Hans-Georg Müller, einer der Vereinsmitglieder schlossen wir uns zu einem Verein zusammen und wurden als gemeinnützig anerkannt. unmehr zählen wir 55 Vereinsmitglieder, die in verschiedenen cken Deutschlands leben. uf die Frage, warum sie sich gerade an diesem Ort treffen und was das Besondere am Schullandheim Harzrigi ist, antwortete Holger Gonska, der Vereinsvorsitzende: Der Ort ist einfach perfekt für unsere jährliche Zusammenkunft. Hier können die Kinder sich frei bewegen, es gibt viele Möglichkeiten der sportlichen Betätigung, bis hin zu Wanderausflügen in die Umgebung und einer ungestörten Party an den benden steht nichts im Wege. uch in diesem Jahr war wieder ive-musik angesagt und das regnerische Wetter tat der Stimmung keinen bbruch, also auch 2017 ein gelungener ufenthalt im Schullandheim Harzrigi. nja Barth hegebracht. n der zweiten Woche dann (3. bis 7. Juli) stehen alle Zeichen auf Veränderung! Mit Cornelia Krüger können die jungen Kreativen ihre eigenen Möbel designen. Mithilfe traditioneller Techniken entstehen so individuelle Sitzmöbel für jeden Raum. Kreative Ferienkids sind in den ersten beiden Ferienwochen täglich von 9.30 Uhr bis 15 Uhr in der Jugendkunstschule, Domstraße 20a willkommen. m nde einer jeden ktionswoche sind ltern und Großeltern zur Präsentation der rgebnisse mit Kaffeeklatsch eingeladen. Die Kosten für Material und Verpflegung betragen 50 uro für jede Woche und Teilnehmer. nmeldungen nimmt Martina Degenhart unter 03631/ entgegen. nmeldemöglichkeiten oder mehr nformationen sind auch direkt im etz auf jugendkunstschule-nordhausen.de zu finden. bad als neues ordhäuser Bad auszubauen. Während der DDR-Zeit ist das Stadion zwar noch genutzt, aber nicht mehr instand gehalten worden. Bis nfang der 1990er Jahre nutzte die F-Betriebsschule das Stadion als Schulsportplatz. Die Umkleideräume unter der Radrennbahn waren damals schon mehr als desolat, viele Bereiche schon gesperrt. Das Freibad am Stadion wurde Mitte der 1990er Jahre von einer Saison zur anderen geschlossen und der 10 Meter Sprungturm in das Becken gestoßen. s war seinerzeit der größte Fehler der Stadtverwaltung, dieses Stadion nicht zu retten. Heute befindet sich hier das Schulungsgelände des Berufs-Bildungs-Zentrums für den Bereich Cars, Trucks & Training. Mit einem ausgewählten Trainerpool sowie der deutschlandweit einzigartigen Flotte an speziellen Schulungsfahrzeugen werden hier Schulungen und Seminare für adungssicherung, wirtschaftliches Fahren, sowie Fahrsicherheitstrainings und -programme durchgeführt. Vom Motorrad- über insatzwagen- bis zum Tankwagenfahrer werden hier heute alle Teilnehmer geschult. Mit freundlichen Grüßen Steffen ffland

3 Seite 3 r Juni 2017 ZG/RGOS ordhäuser WOCH CHROK Start eseratte am 20. Juni um 15 Uhr (psv) n diesem Jahr findet wieder die Suche nach der besten eseratte statt. Unter dem Motto ch bin eine eseratte! können lesebegeisterte 9 13 jährige Schüler und Schülerinnen an diesem Wettbewerb teilnehmen. Der Startschuss erfolgt am , 15:00 Uhr in der Stadtbibliothek. b diesem Zeitpunkt können alle angehenden eseratten Bücher und ein Mitmachheft mit Fragebögen in der Stadtbibliothek abholen und die Ferien können beginnen. Zeit zum esen, uswerten und Malen haben alle eseratten bis zum 25. ugust m nde der ktion gibt es ein bschlussfest, dabei werden Preise vergeben. Sechs verschiedene Buchtitel stehen zur uswahl: 1. Sven Gerhardt: Die Heuhaufen-Halunken 2. Michael Petrowitz: Das wilde Uff sucht ein Zuhause 3. Kester Schlenz: Flucht aus der Unterwelt CHFSCH KUSO T 4 usbildungszuschuss rbeitgeber können für behinderte und schwerbehinderte junge Menschen, die zur betrieblichen usbildung in einem usbildungsberuf eingestellt werden, Zuschüsse zur usbildungsvergütung erhalten. Besonderheit: uch wenn die uszubildenden keinen Grad der Behinderung haben oder der Grad der Behinderung nicht festgestellt ist bzw. weniger als 30 Prozent beträgt und die besonderen eistungen zur Teilhabe am rbeitsleben benötigt werden, kann diese Förderung erfolgen. Der Gesetzgeber stellt diesen Personenkreis während der Zeit einer Berufsausbildung den schwerbehinderten Menschen gleich. 4. Stefanie Höfler: Tanz der Tiefseequalle 5. Kirsten Reinhardt: Der Kaugummigraf 6. Kim Slater: Smart oder Die Welt mit anderen ugen lle sechs Titel sind in mehreren xemplaren vorhanden, damit immer mehrere junge eseratten gleichzeitig lesen können. s müssen nicht alle sechs Bücher gelesen werden, aber 2 3 sollten es schon sein. m nschluss sind die eseratten aufgefordert, in einem speziellen Heft Fragen zu den Geschichten zu beantworten oder auch Bilder zu malen. Möglich wurde dieses Projekt durch die nitiative der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Kreissparkasse, die das gesamte Projekt finanzieren, sowie die andesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Thüringen. Kontakt: Stadtbibliothek Rudolf Hagelstange, ikolaiplatz 1, 99734, Tel / , bibliothek@nordhausen.de Wie hoch kann gefördert werden? Für behinderte uszubildende betragen die usbildungszuschüsse bis zu 60 Prozent der monatlichen usbildungsvergütung für das letzte usbildungsjahr. Für schwerbehinderte uszubildende bzw. ihnen gleichgestellte junge Menschen betragen die usbildungszuschüsse regelmäßig bis zu 80 Prozent der monatlichen usbildungsvergütung für das letzte usbildungsjahr (inklusive des darauf entfallenden rbeitgeberanteils am Gesamtsozialversicherungsbeitrag). n usnahmefällen ist auch hier eine Förderung bis zur Höhe der usbildungsvergütung für das letzte usbildungsjahr möglich. Unter welchen Voraussetzungen wird gefördert? rbeitgeber haben grundsätzlich nur dann nspruch auf Zuschüsse zur usbildungsvergütung, wenn es den behinderten, schwerbehinderten bzw. gleichgestellten uszubildenden sonst nicht möglich ist, eine usbildung zu erreichen. KUSTHUS MYBURG Förderverein blickt auf eine erfolgreiches Jahr zurück Zur Jahreshauptversammlung am 8. Juni konnte der KUSTHUS MYBURG Förderverein erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: die Zahl 100 an Mitgliedern konnte geknackt werden, 130 Beiträge zu den verschiedensten Veranstaltungen wurden in den regionalen Medien veröffentlicht, die Reihe KUST & KFF beeindruckte mit acht Vorträgen unterschiedlicher Thematik, die Kammerkonzerte im Kunsthaus wurden fortgeführt und die im vergangenen Jahr eingeführte neue Reihe uf ein Glas Wein.. fand großen nklang. Die erste Veranstaltung fand im Mai mit dem damals noch neuen ntendanten des Theaters, Daniel Klajner statt zu einer Zeit, wo sich mancher noch fragte: Wie wird es mit unserem Theater weitergehen? in Dirigent an der Spitze dieser Bühne? nzwischen ist bewiesen, das Theater ist auch Dank Herrn Klajners weiter auf rfolgskurs! nde September konnte die Meyenburg-Büste ein Werk des Bleicheröder Künstlers Peter Genßler eingeweiht werden und mit diesem Werk bekam das Kunsthaus ein Gesicht. ndlich sind die Zeiten vorüber, als Besucher Fragen stellten wie ebt der Meyenburg noch? Das Mammut, das im hinteren Teil des Parkes friedlich grast, ist ein beliebtes Ziel von Familien und die Kritiküsse sind verstummt, die damals sich vehement gegen diesen neuen ufenthaltsort wehrten. Das Sommerfest auch im Jahr 2017 wieder in rot war ein voller rfolg und will nicht als Konkurrenzveranstaltung zum Diner en blanc verstanden werden. s wäre an dieser Stelle unmöglich, alle Veranstaltungen aufzuzählen, die die Mitglieder organisierten oder unterstützten. Vielleicht aber einige Beispiele, wo man auch außerhalb der Mauern des Kunsthauses aktiv Gedenken mit der israelischen Partnerstadt (psv) Mit einer Kranzniederlegung in der KZ Gedenkstätte Mittelbau-Dora hat eine Delegation aus s israelischer Partnerstadt Beit Shemesh der jüdischen Opfer gedacht. Begleitet wurde die Gruppe dabei von s Bürgermeisterin Jutta Krauth. Die israelische Gruppe unter eitung des stellvertretenden Bürgermeisters Moshe Schitritt (3.v.l.) war im Rahmen des Stadtgeburtstages nach gekommen. Die Jugendlichen der israelischen Gruppe lasen im Rahmen des Gedenkens Textpassagen, unter anderem auch zu Martin iemöller. Gemeinsam sprachen die sraelis das Totengebet Kaddisch. Shitritt bezeichnete den Besuch in Dora als sehr bewegend. ach der Kranzniederlegung gab es eine Führung durch das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers. n seiner Rede anlässlich des mpfangs der ordhäuser Partnerstädte hatte Schitritt mit Blick auf das Verhältnis Deutschland und srael gesagt: Unsere beiden änder haben eine tiefe und starke Beziehung aufgebaut, die auch von einer offenen Kommunikation geprägt ist. ls Teil dieser Beziehung erinnern wir uns an die Vergangenheit, einer Vergangenheit, die niemand vergessen kann und niemand vergessen will. Jetzt leben wir in der Gegenwart und wollen gemeinsam in die Zukunft schauen. Fotos: P. Grabe, Pressestelle Stadt Digitales Klassenzimmer war: zwei usstellungen von Dr. Barbara Scholz eine in der Galerie der Kreissparkasse und eine in llrich, Beiträge zu der Foto-usstellung FR WT des Panorama-Museums von Michael Menzel und Hannelore und Wolfgang R. Pientka und nicht zuletzt die Weihnachtslesung von nja isner und Susanne Hinsching, die viermal an verschiedenen Orten stattfand Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab eine(n) potheker/in oder Pharmazieingenieur/in in freundliches und kollegiales Team erwartet Sie! Bewerben Sie sich bei uns! CHTUG: Schulgeldsenkung für Physiotherapie und Masseur / Med. Bademeister SOZSSSTT TPFG RZHR/- HR R B aus iebe zum Menschen ernen an der pro vita kademie 2017/18 Staatlich anerkannte berufsbildende Schule im medizinischen, sozialpflegerischen und sozialpädagogischen Bereich KDRPFG inzwischen ein fester Termin in der Vorweihnachtszeit in unserer Stadt. icht zu vergessen das Themas Wein : Wie hieß es zu der inweihung der Meyenburg-Büste? Mit dem rlös von Wein, der zu den Veranstaltungen ausgeschenkt wurde, konnte ein nicht unerheblicher Teil der notwendigen Beträge finanziert werden. Zur acht der Museen wurde durch Mitglieder HRZHUGS- PFG Darrweg 67 Tel.: ( ) monatl. 75,- des Vereins eine Weinprobe veranstaltet, die sich von einer halben Stunde geplant auf volle drei Stunden ausdehnte. Der Rechenschaftsbericht des Vereins umfasst 14 Seiten ein Beweis für die vielfältige rbeit der Mitglieder in engem Zusammenwirken mit der eitung des Kunsthauses. Dies alles aber wäre nicht möglich gewesen ohne die Hilfe und die Unterstützung der Presse, des Theaters, der Kreissparkasse und der Firma ordbrand, um nur einige zu nennen. Und diesen wie auch allen hier nicht Genannten gilt der Dank und die Bitte, auch in Zukunft die rbeit für dieses Juwel unsere Stadt zu unterstützen getreu dem Motto des Vereins: Wir unterstützen das Kunsthaus Meyenburg, dort, wo die Kunst am höchsten ist. monatl. 75,- Dr. Wolfgang R. Pientka Vorsitzender des KUSTHUS MYBURG Fördervereins PHYSOTHRP MSSUR / MD. BDMSTR Schon vor den großen Sommerferien passiert an der pro vita kademie viel, damit das neue Schuljahr für alle uszubildenden gut starten kann. So wird u.a. ein digitales Klassenzimmer eingerichtet, in dem in Zukunft jeder Schüler an einem Tablet arbeiten kann. Die rbeitswelt verändert sich schnell und damit auch die usbildung und zeitgemäße ernmethoden. Können pps den Unterricht bereichern? Ja! usbildung und ernen kann spannend sein und Spaß machen! Besonders, wenn der ernstoff durch ernprogramme greifbar und lebendig wird. Zusätzlich wird jeder Klassenraum mit Beamer und Flatscreen ausgestattet. ber auch die Räumlichkeiten bekommen eine Schönheitskur verpasst, die Maler und Fußbodenleger geben sich derzeit die Klinke in die Hand. Das neue Schuljahr kann kommen! Mit freundlichem Gruß gez. Sonka Trump Schulleiterin Willst Du mehr? 5 8 zusätzliche zertifizierte Weiterbildungen in jedem usbildungsberuf sind möglich. Sie erhöhen Deine Karrierechancen auch auf dem europäischen rbeitsmarkt. Zukunft Sende uns jetzt Deine Bewerbung! pro vita kademie ggmbh Geschwister-Scholl-Straße 14 Fragen? ( ) info@pro-vita-akademie.de Schnupperstunden können für jeden Beruf vereinbart werden. Zukunft starten! Bilde Dich aus!

4 Seite 4 r Juni 2017 ZG/RGOS ordhäuser WOCH CHROK Tag der rchitektur am 24. und 25. Juni 2017 rchitekten präsentieren 63 neue Bauwerke in 24 Städten und Gemeinden Thüringens Zum 23. Mal laden rchitekten und nnenarchitekten, andschaftsarchitekten und Stadtplaner gemeinsam mit ihren Bauherren im Freistaat zur Besichtigung zeitgemäßer Bauwerke ein. m letzten Juniwochenende werden 63 Objekte in 24 Städten und Gemeinden Thüringens für die Besucher geöffnet. in jeder ist eingeladen, in seinem unmittelbaren Umfeld aktuelle rchitektur zu besichtigen. s bietet sich die einmalige Gelegenheit, hinter die Türen ansonsten verschlossener Gebäude zu schauen und sich vor Ort aus erster Hand über deen und Konzepte, Planungsabläufe und qualitative Standards zu informieren steht das vent unter dem bundesweiten Motto rchitektur schafft ebensqualität. Der Präsident der rchitektenkammer Thüringen Dr. Hans-Gerd Schmidt lädt nteressierte zu einem Besuch ein: Unsere ufenthaltsund ebensqualität wird in hohem Umfangreich und aufwendig saniert wurde 2015 bis 2016 die 1878 errichtete lte Post in der ordhäuser nnenstadt. Bis 2015 überwiegend leer stehend, erfolgte dann durch den Bauherrn die Umnutzung des ehemaligen Postgebäudes zu einer Wohnanlage mit 18 großzügigen Mietwohnungen unterschiedlicher Größe. Wesentlicher spekt bei der Umnutzung und Sanierung war der rhalt der historischen und reich verzierten Verblendmauerwerksfassaden an Straßen- und Hofseite sowie der historischen Treppenhäuser und nnentüren aus der ntstehungszeit. Historische Guss-Stützen wurden in die neuen Wohnungsgrundrisse integriert. Durch die Revitalisierung des heute unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes konnte ein bauhistorisch wertvolles Gebäudeensemble in der nnenstadt bewahrt werden. Maß von rchitektur und Stadtplanung beeinflusst. Wir leben in Wohn- und rbeitsräumen, halten uns im Stadtraum auf und genießen Parks und Gärten. rchitektur und Stadtplanung schaffen die Rahmenbedingungen für ein soziales Miteinander, für gesundes und bezahlbares Wohnen, für gute rbeitsbedingungen sowie eine entspannte Freizeit. Zum Tag der rchitektur können Sie sich davon selbst ein Bild machen und im Rahmen von Führungen und Rundgängen von den rchitekten und Bauherren die Hintergründe erfahren. Für die Planung der individuellen Besichtigungstour stehen dem interessierten Besucher wie in den Vorjahren unterschiedliche Hilfsmittel zur Verfügung: Von zu Hause aus bietet sich ein Besuch der Website samt Merkliste und Routenplaner an. Umnutzung und Umbau der lten Post zu einer Wohnanlage Gebäudegestaltung - Umbau Wohnen Dr.-Külz-Straße 7 rchitekturbüro Tobias Winkler, Bauherr: xel Heck mmobilien Fertigstellung: Juli 2016 utzfläche: 2725 m2 Die kostenfreie pp Tag der rchitektur erleichtert ebenso wie die für mobile nwendungen optimierte Website mobil.tag-der-architektur.de das uffinden der Projekte von unterwegs. Zahlreiche Begleitveranstaltungen warten im rchitekturmonat Juni zudem auf die interessierten Besucher von der usstellung im rfurter Hauptbahnhof über rchitekturfilme bis hin zu Touren mit dem Rad. lle teilnehmende Objekte in Thüringen und Begleitveranstaltungen: Deutschlandweites Programm: bzw. mobil.tag-der-architektur.de 1 UMBU / RWTRUG GSCHÄFTSST Bochumer Straße 3 5 Geöffnet Sa / So 10:00 13:00 rchitekturbüro Dr. Michael Flagmeyer,... 2 STDTHUS MT BÜRORÄUM UD WOHUG Stolberger Straße 20 Geöffnet So 14:00 16:00, Führung 14:00 16:00 (Treffpunkt: Seniorenwerk, im Hof) rchitekturbüro Katrin Klima,... 3 FSSDSRUG PTTBU Zuckerweg 5 19 Führung Sa 11:00, So 14:00 ORTSBiD rchitektur- und ngenieurbüro GmbH,... 4 MHRFMHUS Rosengasse Geöffnet Sa 10:00 12:00, Führung 10:00 11:00 rchitekturbüro Tobias Winkler,... 5 SRUG / UMBU WOHG T POST Dr.-Külz-Straße 7 Geöffnet Sa 14:00 16:00, Führung 14:00, 15:00 rchitekturbüro Tobias Winkler,... 6 SRUG GMDS PFRR- UD GMDHUS Wallrothstraße 26 Geöffnet Sa 14:00 16:00, Führung 14:00, 15:00 (Treffpunkt: ingang Gemeindesaal) arko bauplanung GmbH,... 7 SRUG / RUMGSTTUG VRWTUGSRÄUM OBRR HOF DS DUTSCH ORDS Mühlhausen Bei der Marienkirche 9 Führung Sa / So 10:30, 14:00 RT nnenarchitektur Stefan Schmidt, einefelde-worbis rchitektur- und Planungsbüro Dipl.-ng. ngela Wust, Gebesee... 8 SRUG / RWTRUG MTSGRCHT Mühlhausen Untermarkt 17 Geöffnet Sa 10:00 14:00, Führung stündlich (Treffpunkt: ingangshalle) Hartmann + Helm Planungsgesellschaft mbh, Weimar Junk & Reich rchitekten BD Planungsgesellschaft mbh, Weimar... 9 RWTRUG KDRRBSWT RUMPBURG Bad angensalza Sperlingsgasse 4 5 Regulär geöffnet Sa 10:00 18:00, So 10:00 17:00, Führung Sa 11:00, 13:00, intritt: zu Führungen frei rchitekturbüro Dipl.-ng. Sabine Schwerin, rfurt Künstl. Holzgestaltung Bergmann GmbH, Kulturinsel insiedel rvid von Oertzen, Grafik u. llustration, Gustow UMBU WOHHUS Kleinbodungen Unrode 18 a Geöffnet Sa 10:00 12:00 rchitekturbüro bert, Kleinbodungen 11 VR BUGOWS Sondershausen OT Straußberg Zur Feuerkuppe 2 Führung Sa 15:00, So 10:00 (Treffpunkt: Rezeption Ferienpark) bv partnerschaft rchitektur- und ngenieurbüro ris Karstädt Friedhelm Verges, Sondershausen BÜRO- UD VRWTUGSGBÄUD Berlingerode Zum ichberg 1 Geöffnet Sa 10:00 12:00, Führung 10:00 12:00 architektengruppe ZG, Hildesheim... andesweit laden 63 Projekte in 24 Städten und Gemeinden Thüringens ein. Der in den 1970er-Jahren erstellte Plattenbau mit seinen 80 Wohnparteien und einer änge von circa 82 Meter ist die Seite einer Blockrandbebauung im Stadtteil Salza. eben der Fassadengestaltung und der damit verbundenen energetischen Sanierung ging es lediglich um eine Verbesserung der Qualitäten auf den Balkonen. Ziel der Fassadengestaltung war, die fast 1370 Quadratmeter große Fläche für den Straßenraum ansprechend zu gestalten. ine einheitliche Vielfalt aus verschiedenen Brauntönen durchmischt Putzfläche und Balkonverkleidung. Satinierte Seitenverglasungen der Balkone wahren die Privatsphäre und lassen genügend Tageslicht in die Wohnräume einströmen. cht farbige Hauseingänge verleihen ndividualität und reduzieren den sozial-psychologischen Maßstab auf ein Zehn-Parteien-Wohnhaus herab. rchitekturbüro Klima Wilhelm-ebelung-Str Das neue Mehrfamilien-Wohnhaus mit 7 Mietwohnungen unterschiedlicher Größe ist eine neue dresse im historischen Kontext der ordhäuser ltstadt. Das zweigeschossige Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss, ufzug und großzügigen Balkonen ist Teil und südlicher bschluss des neuen Wohnquartiers Rosengasse-ltendorf und fügt sich trotz moderner Formensprache in die angrenzende Straßenbebauung ein. Wichtiger Bestandteil der rchitektur des Mehrfamilien-Wohnhauses ist neben der traditionellen Gebäude- und Dachform auch der insatz von altstadttypischen Materialien wie Putz, Holz und Tondachziegeln. eubau eines Mehrfamilien-Wohnhauses Gebäudegestaltung - eubau Wohnen Rosengasse rchitekturbüro Tobias Winkler, Bauherr: privat Fertigstellung: Dezember 2016 utzfläche: 563 m2 G M D S P F R R H U S S K T. B S - T D O R F Den Gemeindemitgliedern, der Jugendkirche und ihren Gästen wünscht alles Gute! U n s e r e d e e n f ü r h r B a u w e r k! Das Pfarr- und Gemeindehaus wurde 1928 errichtet und wird seit 2002 in mehreren Bauabschnitten saniert. Der Solitär an der ltendorfer Stiege hebt sich von der Umgebung ab. Ungewöhnlich ist die age am Hang gegenüber der Kirche St. Maria in valle. nlass für die Sanierung des Gemeindesaals war eine Sperrung aus statischen Gründen im Juni ls rgebnis entstand neben der Tragwerkssicherung ein moderner, flexibel nutzbarer Saal für jedermann. Die Fassade ist in Richtung Kirche geöffnet und mit einem transparent gestalteten Balkon ergänzt. Das Foyer wurde zugunsten der angrenzenden Küche verkleinert. Über eine Schiebeverglasung entstand eine direkte Verbindung. rgänzend sind am Denkmal noch energetische Maßnahmen im rdund Obergeschoss zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen. rchitekturbüro Katrin Klima, Markus Veit, Das Baugrundstück liegt in der ordhäuser Oberstadt, sehr zentral und gut angebunden an das Stadtzentrum und den öffentlichen ahverkehr. s handelte sich um eine der letzten großen Baulücken an der Stolberger Straße. m orden schließt eine geschlossene Bebauung an. m Süden befindet sich eine große Spielfläche einer Kindertagesstätte mit viel Baumbestand. Ziel des ntwurfes war es einen städtebaulichen bschluss für die geschlossene Bebauung Richtung orden zu finden und gleichzeitig das Grundstück optimal auszunutzen. ntstanden ist ein winkelförmiger Baukörper, dessen tagen über einen offenen aubengang auf der Hofseite erschlossen werden. m rdgeschoss befinden sich Büroräume. n den oberen tagen gibt es insgesamt 8 Wohnungen - jeweils mit eigenem Balkon, oggia oder Dachterrasse.

5 Seite 5 r Juni 2017 ZG/RGOS ordhäuser WOCH CHROK (psv) Wir wollen historische ebens- und Überlebensstrategien des Südharzes erlebbar machen vom eolithikum bis zum Mittelalter so umschreibt rchäologin adine Holesch ihre ufgabe im ordhäuser Museum Tabakspeicher. Dort wird sie bis zum Jahresende 2017 die archäologische Sammlung neu konzipieren. Diese soll am 19. ovember eröffnet werden. hre rbeit wird im Rahmen des Volontärsprogramms der Thüringer Staatskanzlei und durch die Friedrich-Christian-esser-Stiftung gefördert. Begonnen hat sie ihre Tätigkeit im Januar 2016: rste tappe war die nventarisierung der äußerst reichen und vielfältigen archäologischen Sammlung des Museums. Bei der nventarisierung wird nach Materialarten getrennt, es wird datiert, beschriftet, gewaschen, verpackt und in die Funddatei eingetragen. Diese rbeit ist erledigt. Zur Sammlung gehören Fundstücke aus der Stadt und dem andkreis 700 Kartons voll. Die Fund- Vollsperrung in Bleicherode soll in letzter Juniwoche aufgehoben werden ordhäuser Wasserverband investiert knapp 1 Million uro in Modernisierung des Trinkwassernetzes des Kalistadt. Die rbeiten an der neuen Trinkwasserleitung des ordhäuser Wasserverbandes (WV) in Bleicherode liegen gut im Zeitplan. Schneller als geplant soll nun die Vollsperrung im Bereich des Bahnüberganges in der ordhäuser Straße wieder aufgehoben werden. Wir rechnen damit, dass die Vollsperrung bereits zum 23. Juni, und damit eine Woche eher als vorgesehen, aufgehoben werden kann, teilte jetzt Wasserverbands-Geschäftsführerin Carmen is in einer Presseinformation mit. ach bschluss dieser rbeiten soll der Verkehr dann unter halbseitiger Sperrung mit mpelregelung eukonzeption rchäologie-bteilung Museum Tabakspeicher : Wir wollen historische ebens- und Überlebensstrategien des Südharzes erlebbar machen fließen. Trotz usfalls der Technik im Mai sei es der Firma Bohlen & Doyen mit einer rsatzbohranlage gelungen, die rbeiten im Pressbohrverfahren für das sogenannte Schutzrohr rechtzeitig zum 9. Juni abzuschließen. n den kommenden Tagen soll die neue Trinkwasserleitung, die unter der Bahnquerung lang führt, durch das Schutzrohr verlegt und an das bestehende Trinkwassernetz angeschlossen werden. Zum Schluss muss die über vier Meter tiefe Grube, in der die Bohranlage stand, wieder sicher verschlossen und der Straßenkörper fachgerecht verdichtet werden. llein diese rbeiten benötigen eine gute Woche. Die rbeiten an der Bahnüberführung waren nur in Vollsperrung zu realisieren, zum einen ob der Größe der Baugrube, zum anderen wegen stücke reichen von vielen Scherben, Hufeisen und Schmelztiegeln über Fensterfragmenten bis hin zu Tierknochen. Sie stammen u.a. aus den Grabungen bei der früheren Jakobikirche an der Rautenstraße, der Kranichstraße, dem Pferdemarkt und vielen Kies- und Sandgruben. Das älteste Stück ist eine rund 6000 Jahre alte Feuersteinklinge aus dem eolithikum, die nahe der früheren `Roland - Brauerei entdeckt wurde. Wissenschaftlich wiederum sehr interessant ist ein Steinzeug-Deckel aus dem 15. Jahrhundert. Der Deckel stammt aus der s.g. `Falke Gruppe, die sich durch besonders reiche Verzierungen auszeichnet. Diese wurde bei Grabungen in der Domstraße entdeckt, so Frau Holesch. ktuell ist Frau Holesch mitten in der 2. tappe ihrer rbeit der räumlichen eugestaltung der rchäologie-bteilung auf den beiden tagen im Tabakspeicher. Wir wollen uns bei der neuen usstellung darauf konzentrieren zu zeigen, wie die archäologischen Funde im realen eben benutzt wurden als lternative zum sterilen Präsentieren in Vitrinen hinter Glas. Dabei beziehen wir uns auf den Raum Mitteldeutschland. So möchten wir anhand des achbaus eines historischen Schmelzofens verdeutlichen, dass und wie bereits 800 Jahre v. Chr. mit lokalen Rohstoffen rz geschmolzenund schmiedbares isen gewonnen wurde, so Frau Holesch. Wir wollen zeigen wie man bereits in der Jungsteinzeit Wolle zu Fäden gesponnen hat, und mit dem maßstäblichen achbau eines neolithischen Ständerbaus soll erlebbar und fassbar sein, wie man früher gewohnt hat. lle Vorbereitungen sind abgeschlossen, die Umzugsarbeiten im `Tabakspeicher haben begonnen. ktuelle sind wir noch auf der Suche nach Sponsoren, die uns bei der eugestaltung der usstellung unterstützen könnten. Wer nteresse hat, kann sich persönlich an mich wenden, unter archaeologie@ nordhausen.de oder im Museum Tabakspeicher unter der Telefonnummer , so Frau Holesch. einer verkehrsrechtlichen uflage der Deutschen Bahn G. Der WV investiert in Bleicherode knapp 1 Million uro in die Modernisierung des Trinkwassernetzes und in den Bau einer rund 2,5 Kilometer langen neuen Trinkwasserleitung von der ordhäuser Straße bis zum Kehmstedter Weg. Mit dieser Komplexbaumaßnahme können wir die schon seit langer Zeit geforderte Verbesserung des Trinkwassernetzes in Bleicherode realisieren und die Versorgungssicherheit erhöhen, verdeutlichte is. Um etwas Geduld bittet die Wasserverbandschefin noch die nlieger zwischen Heerweg-Kreisel und Schillerplatz. Dort ist, nachdem die Hauptwasserleitung verlegt wurde, die Straßendecke in einem Randstreifen noch nicht wieder geschlossen worden. Hintergrund ist, dass in den kommenden Wochen in diesem Bereich noch etwa 40 neue Hausanschlüsse an die neue Wasserleitung angeschlossen werden. Diese rbeiten können aber erst erfolgen, wenn die Maßnahme an der Bahnquerung fertig gestellt ist. Sind dann auch alle notwendigen Tiefbauarbeiten für die Hausanschlüsse erfolgt, wird die Straßendecke in zwei Bauabschnitten wieder komplett geschlossen. Wir rechnen für den ersten Bauabschnitt bis zur Johann-Sebastian-Bach-Straße mit dem Deckenschluss bis zum 14. Juli, so is. Die Straßendecke bis zum Schillerplatz soll dann in einem zweiten Schritt bis spätestens Mitte ugust wieder geschlossen werden. Diese Maßnahme bildet dabei auch den Gesamtabschluss der komplexen Bauarbeiten. ZG Von Schwanensee bis Ostrock Festliche Ballettgala der Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen mit hochkarätigen Gästen und dem Ballett T OS! och Karten für einzige Vorstellung am erhältlich Vier Ballettcompagnien und das Ballett T OS! gestalten am Mittwoch, 21. Juni, um 20 Uhr im Schlosshof Sondershausen die große, festliche Thüringer Ballettgala Sternstunden. s ist das erste Mal, dass die Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen einen ganzen bend dem Ballett widmen. Von usschnitten aus Schwanensee, der rfolgschoreographie von van lboresi, mit der das Ballett T OS! die Spielzeit eröffnet hat, bis hin zu Ostrock-inspirierten Choreographien vom Thüringer Staatsballett reicht die große Vielfalt, die in der Gala dem Publikum präsentiert wird. Ballettdirektor van lboresi freut sich darauf, gemeinsam mit seinem Ballett T OS! die hochkarätigen Gäste von Compagnien aus Thüringen und anderen Bundesländern begrüßen zu können. Mit verschiedenen Choreographien im Gepäck reist das Thüringer Staatsballett Theater & Philharmonie Thüringen, Gera-ltenburg an. s zeigt zwei usschnitte aus Mercutios Geheimnis, das die Geschichte von Romeo und Julia aus der Perspektive von Romeos bestem Freund erzählt. ußerdem steht unter anderem Ostrock auf dem Programm: Zwei Choreographien aus dem Ballettabend KeimZeit Gold für einen Ring und Kling Klang zur Musik der legendären Ostrock-Band werden das Publikum im Schlosshof begeistern. Weitere hochkarätige Gäste wer- den erwartet: Das Semperoper Ballett Dresden zeigt ein Pas de deux aus Vertigo Maze. Das Ballett des Mainfrankentheaters Würzburg tanzt einen usschnitt aus Der Tod und das Mädchen. Vom Ballett Rossa der Oper Halle kommt ein Pas de deux aus dem Ballettabend Groovin Bodies. Das Ballett T OS! selbst, die neu formierte Ballettcompagnie des Theaters, lässt ihre zu nde gehende erste Spielzeit für ihre Fans und Freunde noch einmal Revue passieren. Mehrere Choreographien aus beiden Teilen des Ballettabends Die Seele erzählt nicht, sie tanzt von van lboresi und Pedro ozano Gómez und zwei usschnitte aus der röffnungsinszenierung des Balletts T OS! von van lboresi, Schwanensee, kann das Publikum im Schlosshof noch einmal erleben. Von van lboresi zeigt das Ballett T OS! außerdem ein Trio aus und das ist es, warum ich nun weinen kann. Karten für die einmalige Ballettgala Sternstunden im Rahmen der Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen, die am 21. Juni um 20 Uhr im Schlosshof Sondershausen stattfindet, gibt es an der Theaterkasse des Theaters (Tel / ), in der Touristinformation Sondershausen (Tel / ), im nternet unter und an allen Vorverkaufsstellen der Theater /oh-orchester Sondershausen GmbH. Übrigens: Wer gleichzeitig Karten für Zar und Zimmermann kauft, kann eine Karte für Sternstunden zum Sonderpreis erhalten! PRMR M 24. JU¹ Unsere Honigsorten können im aden probiert werden. Honig-aden Besuchen Sie uns und lernen Sie alle Produkte rund um den Honig bei uns kennen. mkerei Olbrich GbR Barfüßerstr.4 Tel: DFSCHR HRZUG Öffnungszeiten: Mo 8:30-17:30 Uhr Di-Fr 8:30-18:00 Uhr Sa 8:00-11:00 Uhr Verkaufswagen am MÖO: Di + Do 15:00-18:00 Uhr Weitere Standorte siehe GBOT Schweinebraten (uss)... kg 5,99 Schweinerippchen... kg 3,99 Räucherrippchen... kg 4,99 nläufchen g 0,59 Steaks (mariniert) g 0,69 Gehacktessülze g 0,89 solange der Vorrat reicht andfleischerei Harzungen Dorfstr Harzungen Tel / Gumpertstr. 6 Um ein gutes Griechisches ssen unter der Sonne zu genießen, brauchen Sie nicht nach Griechenland zu fahren. Die ltstadt-taverne bietet hnen in ihrem neuen Biergarten Spezialitäten aus Griechenland und das dazugehörige Flair. Das Team der ltstadt Taverne würde Sie gern begrüßen! utzen Sie auch gern unsere Räumlichkeiten für hre Festlichkeiten. lle Gerichte sind auch außer Haus abholbar. Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr Fr., Sa., So. + Feiertage Uhr u Uhr Tel D ZUKUFT HT PRMR RB S D U SG UD D U CROSSD X. bb. zeigen Sonderausstattungen. Feiern Sie am 24. Juni 2017¹ von Uhr mit uns die Doppelpremiere des neuen nsignia und des neuen Crossland X! Freuen Sie sich auf puren ifestyle, nnovationen der uxusklasse. Wir freuen uns auf Sie! USR SGGBOT für den Opel nsignia Grand Sport dition, 1.5 Direct njection Turbo, 103 kw (140 PS) Start/ Stop Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe Monatsrate 199,00 easingangebot: einmalige easingsonderzahlung: 2.500,00, Überführungskosten: 565,00, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 9.664,00, aufzeit: 36 Monate, mtl. easingrate: 199,00, Gesamtkreditbetrag: ,00, effektiver Jahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte aufzeit: 1,99 %, aufleistung (km/jahr): * Summe aus easingsonderzahlung und monatlichen easingraten sowie gesonderter brechnung von Mehr- und Minderkilometern nach Vertragsende (Freigrenze km). Händler-Überführungskosten in Höhe von 565,00 sind nicht enthalten und müssen an utomobile Peter GmbH separat entrichtet werden. in ngebot der Opel easing GmbH, Mainzer Straße 190, Rüsselsheim, für die utomobile Peter GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. ach Vertragsabschluss steht hnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. lle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,5; außerorts: 4,9; kombiniert: 5,9; CO 2 -mission, kombiniert: 133 g/km (gemäß VO (G) r. 715/2007). ffizienzklasse B USR SGGBOT ¹ ußerhalb der gesetzlichen adenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten. für den Opel Crossland X dition, 1.2, 60 kw (81 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe Monatsrate 149,00 easingangebot: einmalige easingsonderzahlung: 1.990,00, Überführungskosten: 565,00, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 7.354,00, aufzeit: 36 Monate, mtl. easingrate: 149,00, Gesamtkreditbetrag: ,00, effektiver Jahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte aufzeit: 1,99 %, aufleistung (km/jahr): * Summe aus easingsonderzahlung und monatlichen easingraten sowie gesonderter brechnung von Mehr- und Minderkilometern nach Vertragsende (Freigrenze km). Händler-Überführungskosten in Höhe von 565,00 sind nicht enthalten und müssen an utomobile Peter GmbH separat entrichtet werden. in ngebot der Opel easing GmbH, Mainzer Straße 190, Rüsselsheim, für die utomobile Peter GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. ach Vertragsabschluss steht hnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. lle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,5-6,4; außerorts: 4,4; kombiniert: 5,2-5,1; CO 2 -mission, kombiniert: g/km (gemäß VO (G) r. 715/2007). ffizienzkl. C

6 Seite 6 r Juni 2017 SRVC/ZG/RGOS/RÄTS ordhäuser WOCH CHROK Bereitschaft/otrufe DH Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle ( ) und otfallsprechstunden für Patienten, rwachsene und Kinder, die gehfähig und transportfähig sind, in der otfallzentrale in der Rettungsstelle des Krankenhauses in DH: Montag/Dienstag/Donnerstag: Uhr Mittwoch/Freitag: Uhr Samstag/Sonntag/Feiertage: Uhr und Uhr... Dringender Hausbesuchsdienst Montag/Dienstag/Donnerstag: Uhr Mittwoch/Freitag: Uhr Samstag/Sonntag/Feiertage: Uhr... Fahrdienst: für Patienten, rwachsene und Kinder, die nicht geh- und transportfähig, mit erheblichen gesundheitlichen inschränkungen sind, müssen sich unter der zentralen Rufnummer anmelden.... ugenärztlicher otdienst Uhr Uhr in der Praxis des jeweilig diensthabenden Facharztes.... Für die Richtigkeit der ngaben keine Gewähr! ZG ZG Kino xtra: Unsere Reihe für den anspruchsvollen Film 21 Jahre rfahrung m 1.7. freut sich Herr Michael Menzel, von P: Menzel, der zur Firma P: orenz nach Harztor / iedersachswerfen wechselt, Sie begrüßen zu dürfen. 21 Jahre rfahrung gesammelt in Selbständigkeit mit Fachkompetenz stehen hnen dann weiterhin am Standort in iedersachswerfen zur Verfügung inkl. vor Ort Service in. Bis erwarten Sie beim Räumungsverkauf n, Bahnhofstr. 22 (neben Commerzbank), attraktive ngebote und Schnäppchen. lles muss raus. Geräte und rtikel mit Garantien, die bei der Firma P: Menzel in ZG gekauft wurden, inkl. Service werden am neuen Standort von Firma P: orenz iedersachswerfen selbstverständlich übernommen, auch vor Ort, versprechen Steffen orenz und Michael Menzel. Telefonisch zu erreichen unter oder Volle Transparenz beim utokauf ZG MUSC CHRSTMS Große Musicalhits und die schönsten Weihnachtslieder der Welt erklingen am um Uhr in die in der Wiedigsburghalle in. ach dem überragenden rfolg der MUSC CHRST- MS-Tournee 2016 und der WORD OF MUSCS-Tournee 2017 präsentieren die internationalen Künstler im Dezember 2017 erneut eine zweieinhalbstündige Gala voller Glanzpunkte m ersten Teil der Show werden große und emotionale Musical-Hits aus vita, lisabeth, Cats, Phantom der Oper u.v.a. zu hören sein. m zweiten Teil präsentieren Bühne und Künstler sich dann weihnachtlich. n einer zauberhaften Winter-Weihnachts-Kulisse erklingen die schönsten Weihnachtslieder der Welt: Jingle Bells, O Du Fröhliche, White Christmas, Stille acht, Feliz avidad, Oh Tannenbaum und viele mehr. Mit einer wunderbaren Songauswahl stimmen die Künstler/innen ihr Publikum auf die schönste Zeit des Jahres ein. Karten ab 34,90 erhältlich bei der Touristinformation, der T/ TZ und an allen bekannten VVK-Stellen sowie versandkostenfrei unter und Konzerte: Jazzbaumfest Bluestime DH _ 19:00 Uhr Theaterplatz Jazzttack mit MUTBOR _ 18:00 Uhr Hof der Jugendkunstschule Jazzfesteröffnung mit KRST SBJØRS (O) _ 20:00 Uhr Kreissparkasse 34. Jazzfest Terry Bozzio (US) _ 20:00 Uhr Ratssaal GOTTSDST DKRS ORDHUS VGSCH Sa., 17. Juni 2017 ppenrode Uhr Friedrichsrode Kirche Uhr Friedrichsrode Dorfkirche Uhr Görsbach St. Mauritius Kirche Uhr Hesserode, Kirche Uhr Kleinwechsungen Kirche Uhr Pfarrhaus-ltendorf Uhr So., 18. Juni 2017 Kehmstedt Kirche, Taufe Uhr... VGSCH-FRKRCHCH So., 18. Juni 2017 Christuskirche, Grimmelallee Uhr... KTHOSCH Sa., 17. Juni 2017 Christuskirche Uhr Sollstedt Gemeinderaum Uhr So., 18. Juni 2017 llrich St. Bonifatius Uhr Großlohra St. Bonifatius Uhr Hochamt mit Prozession Bereitschaftsdienst Tierärzte Juni 2017 Frau DVM U. Sassmann Wolkramshausen Frau Dr. S. Gothe Herr Dr. M. Füldner llrich Jazz BUM FST _ 19 Uhr Theaterplatz Klaus Hagedorn SOO intritt FR! Montag, den Uhr intritt: 6,00 auf allen Plätzen Film: Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand Genre: Komödie aufzeit: 109 min FSK: ab 12 Jahren Verleih: Concorde Film GmbH Sequel zur Bestseller-Verfilmung, das die benteuer des wagemutigen Hunderjährigen llan fortspinnt. rst ein Jahr ist seit dem letzten benteuer von llan Karlsson (Robert Gustafsson) vergangen. Jetzt genießt der alte Mann mit seinen Freunden ein traumhaft schönes eben an den Stränden von Bali. Doch der verschwenderische ebensstil macht sich ohne Rücksicht auf Verluste bemerkbar, als pünktlich zu llans 101. Geburtstag das Geld knapp wird. Zur Feier wird wenigstens die letzte Flasche Folk Soda geöffnet, die llan noch aus alten Spionagezeiten übrig hatte und die einst die sowjetische ntwort auf Cola und Rockmusik werden sollte. Der Genuss bringt llan auf eine neue dee: Während einige seiner Freunde beschließen, in die Heimat zurückzukehren, begeben sich llan, Julius (war Wiklander), Pike (Jens Hultén) und das kleine Äffchen rlander auf die Suche nach dem Rezept des schmackhaften Getränks. hre Reise bleibt allerdings nicht unbemerkt und schon bald schaltet sich sogar der amerikanische Geheimdienst ein Karten an den Kinokassen oder online unter erhältlich. S G P T Z R B U D K UFÖSUG KW 23/2017 U O O S C H F T O K H U T S T C O T D H PUFFOTTR P H D F T T H U O H B D S U B R R Y S G Z R T uch 2017 werden sich viele Bundesbürger ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug zulegen. Hat man sich mal für ein Modell entschieden, bleibt eine Fülle an verschiedenen ngeboten. un gilt es, eines mit einem guten Preis-eistungs-Verhältnis auszuwählen. Foto: rgz/utoscout24/thx (rgz/rae). uch diesem Jahr legen sich wieder viele Bundesbürger ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug zu - angesichts der Fülle an ngeboten kann man bei der Suche aber leicht den Überblick verlieren. Bei der Recherche nach einem fairen Preis für das anvisierte Modell werden utokäufer im nternet fündig. inige wenige Onlineportale wie utoscout24 machen das Vergleichen einfacher, indem sie utokäufer mit einer sogenannten ederpeitsche gleichm. Grundrhythmus griechischer Buchstabe ntzündung der Talgdrüsen ebensgemeinschaft bscheugefühl ame vieler Zeitungen schmelzen (Schnee) nordischer Wassergeist Skandal 5 öffentl. Verkehrsmittel 2 rotes Färbemittel arabische angflöte Schmelzgefäß delsprädikat 1 Preisbewertung unterstützen. Das Preis-eistungs-Verhältnis eines ngebots wird auf einen Blick im nserat sichtbar. Die Preisbewertung vergleicht ngebotspreise von utos, die gleich sind hinsichtlich Marke, Modell, lter, Kraftstoff, PS, Getriebe, Kilometerstand, Zustand und usstattung. uch für den utoverkauf wird ein zu empfehlender ngebotspreis berechnet deutsche Vorsilbe ein Bremssystem (bk.) deutsche Sportklasse ngriffsspieler beim Fußball kleine Straße Diese Woche verlosen wir: Wir haben ständig TOP-GBOT an Jung- und Jahreswagen sowie U-UWG- SCHÄPPCH vorrätig. hohes nsehen deutsche Vorsilbe gesponsert von der Firma P Menzel aus und der Wochenchronik einen Moulinex Stabmixer. 7 bildhafte rzählung afrikanische Kuhantilope französisches delsprädikat lfenkönig französischer Herzog Die Gewinner der letzten usgabe wurden telefonisch benachrichtigt. insendeschluss ist immer montags Uhr! ösungswort per mail an info@wochenchronik-nordhausen.de oder per Post an Bahnhofstr. 25 in schicken. Bitte dresse und Telefon-r. nicht vergessen! FMRGSS Bei frohen und ernsten nlässen empfehlen sich deshalb Familienanzeigen in unserer Zeitung. Wir beraten Sie gern! WOCH CHROK Tel.: ( ) englische Biersorte chinesischer Politiker das Universum pur, sauber britische Prinzessin süddeutsch: sowieso * U-euwagen mit Tageszulassung 3 ein Schiff erobern 8 Frauenname Prinzessin von Monaco pigmentstoffarmes Tier 6 Fremdwortteil: doppelt rote Filzkappe ordhäuser WOCH CHROK Tel.: ( ) Jazzfest JazzRabazz _ 19:30 Uhr mit ils Wülker, Peter Herbolzheimer uropean MasterClass Bigband _ 22:00 Uhr The Jig, The Toughest Tenors, Hermans Dixie xpress, Günter Heinz, bsolutely Sweet Marie,... Theater Kartenvorbestellung unter: ( ) oder zappa1959@aol.com... Änderungen vorbehalten Clash of Cultures m Samstag sind sie wieder da: Yaël Kolb und lisabeth Feil liefern sich wieder einen Schlagabtausch. Musikalisch darf man sich wieder über-raschen lassen. lisabeth Feil bringt ihre Kindheitsmusik mit. Von ady Gaga bis B..P. ist alles dabei und so ist es mit dem neuen Musikroulett eine wilde Mischung. uch wenn sich die beiden nicht immer ganz grün sind, ist es doch inzwischen ihre 6. gemeinsame Sendung. uch diesmal heißt es also wieder: mit viel ch und Krach durch Clash of Cultures, am 17. Juni um Uhr bei Radio O. Für ein BG Das bedingungslose Grund-einkommen ist ein viel diskutiertes Thema. n der Schweiz wurde es in einer Volksabstimmung bereits abgelehnt, in Deutschland hält es Susanne Schickschneit, Vorsitzende vom gleich-namigen Verein, noch immer für möglich. m Gespräch mit Peter Jentsch erläutert die ordhäuserin die dee dahinter und zeigt Möglichkeiten der Umsetzung auf. Das nterview ist am 17. Juni um Uhr zu hören. Radio O am ugust-bebel-platz 6 in, info@radio-enno.de, mpfang auf UKW 100,4 oder im Kabel auf 103,1

7 Seite 7 r Juni 2017 KZG/RGOS ordhäuser WOCH CHROK HK-nfo: Seminar für xistenzgründer vom bis im RSC der HK rfurt Das Regionale Service-Center der HK rfurt, Wallrothstraße 4, bietet vom wieder täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr ein Seminar für xistenzgründer mit folgenden Schwerpunkten an: nforderungen an den xistenzgründer Gründungsidee und Marktstrategie Planung des Vorhabens Rechtliche Voraussetzungen Finanzierung Steuereinmaleins Rentabilität und Rechnungswesen Wir unterstützen Sie gern dabei, hren Wunsch nach selbstständiger Tätig-keit wahr werden zu lassen. Mit der Teilnahme an einem xistenzgründer-seminar schaffen Sie sich eine gute Basis dafür, dass hre Geschäftsidee in eine langfristige erfolgreiche Unternehmensgründung mündet. Haben wir hr nteresse geweckt? Dann bitten wir um vorherige n-meldung im RSC unter Telefon gez. Diana Stolze eiterin Regionale Service-Center andkreise ichsfeld, und Kyffhäuserkreis och nicht einmal mehr drei Wochen und die Schule ist geschafft. Dem inen steht der Sprung ins Berufsleben bevor. ndere wiederrum haben noch ein Schuljahr vor sich. Bereits jetzt schon sind für 2018 zahlreiche interessante usbildungsstellen gemeldet, so Gabriela Helbing, Geschäftsführerin der ordhäuser rbeitsagentur. Bewerbungsverfahren laufen schon ab Sommer für das kommende Jahr. Unternehmen sind schneller als früher, wenn es um die Besetzung mit den besten zubis geht. Wichtig für Jugendliche ist, sich möglichst vor den Ferien noch bei der Berufsberatung zu melden. ur wer die Vielfalt der Berufe und die usbildungs- und Beschäftigungschancen kennt, kann eine tatsächliche uswahl treffen, so Gabriela Helbing. n diesem Jahr lädt die bteilung Handball des SV G Bleicherode recht herzlich zu ihrem ersten Handball-Sommerfest in die Georgenbergsporthalle in Bleicherode ein. Gefeiert wird am ab Uhr. Zum bschluss der Saison spielen noch einmal alle ltersklasse bis in die späten achmittagsstunden. Zwischen den Handballspielen werden Mitglieder für besonders sportliche oder ehrenamtliche Verdienste ausgezeichnet und kleine Spaßspiele für nteressierte veranstaltet. n diesem Tag wird aber nicht nur das Handballspielen gezeigt, sondern es werden auch noch viele ttraktionen für Groß und Klein geboten. So wird es eine Hüpfburg geben, eine Slackline zum Balancieren und verschiedene Wurfstationen. eben diesen sportlichen und spaßigen Highlights ist für das leibliche Wohl mit Bratwürstchen und Steaks sowie Waffeln und Kuchen gesorgt. Somit verspricht dieser Tag ein gelungener bschluss der aktuellen Saison zu werden. Über zahlreiche Zuschauer, Sponsoren und nteressierte sind die Handballer sehr erfreut. icht zu lange warten rbeitsagentur bietet schon freie Stellen für 2018 Foto: gentur für rbeit - m Bild: Gabriela Helbing, Geschäftsführerin gentur für rbeit Die rbeitswelt sei in einem ständigen Veränderungsprozess. Die neuen nforderungen müsse man bei der Berufswahl bedenken. Dabei hilft der Berufsberater. Persönliche Beratung spielt auch heute eine wesentliche Rolle bei der ntwicklung einer beruflichen Strategie und ist nicht durch elektronische Medien ersetzbar. Das heißt: Wer beruhigt ins nächste Schuljahr starten will, sollte also einen Termin vereinbaren und nicht zu lange warten. Dies ist telefonisch unter Tel: ** (kostenfrei) möglich. Für all die Jugendlichen, die jetzt die Schule beenden, gibt es noch zahlreiche usbildungsmöglichkeiten ab Herbst. nde Mai waren noch rund 700 usbildungsplätze in ordthüringen frei, über 300 im verarbeitenden Gewerbe und rund 180 in Dienstleistungsbereichen, Gastronomie und Handel. Das Baugewerbe bietet noch 70 freie Plätze. Strom vom eigenen Dach für Hausbesitzer in weiterhin interessant Die Hochschule hat die Bewohner im infamilienhaus-wohngebiet Ost über die utzung von Photovoltaik auf dem eigenen Dach befragt. inige Hausbesitzer haben bereits in Photovoltaikanlagen investiert und andere beabsichtigen zukünftig in den Sonnenstrom zu investieren. Die Umfrage ist in Kooperation des Studiengangs energetisch-ökologischer Stadtumbau mit der Stadt und der Verbraucherzentrale Thüringen e.v. durchgeführt wurden. Die Stadt verfolgt damit ein Ziel aus dem Handballer feiern Sommerfest Klimaschutzkonzept, die Hausbesitzer in über die utzung von Sonnenstrom zu informieren und auf die kompetente Beratung der Verbraucherzentrale Thüringen hinzuweisen. Die utzung des Sonnenstroms hat Vorteile, denn die nergie der Sonne ist kostenlos und kann gespeichert werden. n Thüringen wird die nschaffung von Photovoltaikanlagen durch das Förderprogramm Solarnvest der Thüringer ufbaubank(tb) unterstützt. Für interessierte Hausbesitzer wird daher ein nformationsabend (psv) Zum diesjährigen Kinderfest des Rolandsfestes gab es zum ersten Mal einen Kuchenbasar, der durch die mitwirkenden Vereine gestellt wurde. ls Dank für diese zusätzliche Bereicherung des Kinderfestes wurde durch den Veranstalter Sven - Bolko Heck eine Gewinnsumme von 225,00 für die teilnehmenden Vereine ausgeschrieben. Das teilte jetzt Stephanie urin; Organisatorin des Kinderfestes durch die Stadtverwaltung. Folgende glücklichen Gewinner wurden durch os ermittelt: Photovoltaik und igenheimversorgung am Montag, den 19. Juni 2017 im Regenbogenhaus in der Karl-Meyer-Straße 4-6 veranstaltet. Beginn ist 19 Uhr. m Rahmen des nformationsabends werden die rgebnisse der Umfrage präsentiert. Die nergieberater der Verbraucherzentrale Thüringen werden zudem Versorgungskonzepte und Fördermöglichkeiten vorstellen. Wer mehr über die Stromproduktion auf dem eigenen Dach in rfahrung zu bringen ist herzlich eingeladen. Gewinner des besten Kuchens beim Kinderfest ermittelt v.l.n.r.: Veranstalter Sven-Bolko Heck (rechts) übergibt heute den Hauptgewinn an Frau ris Großmann von der Johanniter Unfallhilfe (Mitte), die den Kuchen gebacken hat im Beisein von Stephanie urin (links). Johanniter Unfallhilfe e. V. : 100 uro, Zeitspender e.v. : 50,00, Club Caritas: 75,00 atürlich waren die ose dem Kinderfest entsprechend nicht einfach nur ose, sagte Frau urin. s waren Puzzleteile, die im Gesamten zeigen, dass nur die Gemeinsamkeit ein großes Bild ergibt. Gezogen wurden sie zum bschluss des Kinderfestes durch eine kleine 3 jährige Besucherin. (Foto: lona Bergmann, Pressestelle Stadtverwaltung) Für die vielen lieben Glückwünsche, Karten und Geschenke anlässlich meiner Jugendweihe möchte ich mich, auch im amen meiner ltern, ganz herzlich bedanken. Malte Rüxleben, im Mai 2017 Für die vielen Glückwünsche und aufmerksamen Geschenke anlässlich meiner Jugendweihe möchte ich mich, auch im amen meiner Mutti und ndreas, bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten ganz herzlich bedanken. in besonderer Dank gilt allen fleißigen Helfern, Kuchenbäckern, iscafè Verona sowie ganz besonders den Mitarbeitern der Rolandstuben für das tolle, sehr geschmackvolle ssen. s war ein schönes Fest und für mich ein ganz besonderer Tag. ure Maxi Michelle Oeftiger, 6. Mai 2017 Trinkwasserzweckverband lter Stolberg inladung Zu der am Donnerstag, den um Uhr in der Gaststätte Striebeck`s Felsenkeller, m Felsenkeller 2 in Urbach stattfindenden öffentlichen Verbandsversammlung des Trinkwasserzweckverbandes lter Stolberg laden wir Sie recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. röffnung der Verbandsversammlung, Feststellung der ordnungsgemäßen adung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. nträge zur Tagesordnung und Bestätigung der Tagesordnung 3. Protokollbestätigung der Verbandsversammlungen vom und euwahl des Verbandsvorsitzenden 5. Beratung zur Geschäftsordnung 6. nformationen / Sonstiges Maik Schröter Verbandsvorsitzender Trinkwasserzweckverband lter Stolberg Kreisstraße Urbach Telefon: Service r.: Fax: Mail: twzv@gmx.de KZG: ( ) info@wochenchronik-nordhausen.de - seit Oberflächenbehandlung Sandstrahlen mobiles Sandstrahlen Glasperlstrahlen ndustrielackierungen Harzstraße 11a/Gewerbegebiet llrich Tel. ( ) Handy WURFSCHB SCHSS FÜR JDRM Urbach Samstag ab Uhr wöchentlich nach bsprache Tel.: Sa Stra-Tec Gerlach SDSTRH PUVR BSCHCHT Tel. (0172) , Paul-Schneider Straße 7 Federbetten nur montags waschen und trocknen morgens bringen u. abends abholen Uhr SB-Münzwaschsalon Rückertstr. 8 Tel. (03631) & (0173) Wir übernehmen UFÖSUG VO Wohnungen, Schuppen, Kleinabriss, alles ums Haus, Gespräch lohnt sich bbruch-, Klärgruben- u. Baggerarbeiten führt durch Tel Zwei Freunde suchen Zwei Freundinnen oder Frauen für gelegendliche Treffen später viel. mehr. Wir sind 44 u 46 Jahre und Jung geblieben. Sportlich, Sauber und Gepflegt a dann vielleicht bis bald. G Zuschr. an Chiffre Jg. Frau, 58 J., schlank, 1,60m sucht ehrlichen, netten Mann passenden lters, nur ernstgemeinte Zuschriften an Chiffre: 5904 JUGWG ZU KRPRS GBT S M Gewerbestr Obergebra Tel. ( ) Jens Tetzlaff achhilfe in Mathe bis 12., Chemie bis 10. Kl., inzelunterricht zu Hause, bspr. tägl. ab Uhr, Tel CHTUG Suche Haus oder Bauernhof auch in schlechtem Zustand, alles anbieten ZU VRKUF: 1 Fam.-Haus in DH Tel ZU VRKUF: 1 Fam. Haus in Wipperdorf Tel ZU VRKUF: Bauernhof in Hamma ,- Tel ZU VRKUF: 1-Fam-Haus in Uthleben Tel KM- U. BRHOZ OFFRTG ieferservice o. Selbstabholung nach tel. bsprache Kamin- u. Brennholz ofenfertig Holzbrikett z.b. 10 kg/2,40 Holzpellets D/Plus z.b. 15kg/Sack 4,49 Bündelbrikett u. Kohlen lose nlieferung möglich Holzhandel Mackenrode Tel.: KMHOZ ofenfertig ab 40,- UR/Meter, nlieferung bis 60 km möglich. DH Tel Mo.-Sa. v Uhr MPRSSUM Jedes Wochenende neu und kostenlos ordhäuser WOCH CHROK Herausgeber: Härting & echte GmbH Geschäftsführer: Holger echte und Michael Tallai Redaktion: Härting & echte GmbH Geschäftsstelle: Wochenchronik / Bleicheröder cho Bahnhofstraße 25 Tel.: ( ) Fax: ( ) info@wochenchronik-nordhausen.de verbreitete uflage: Stück Satz: Werbeagentur g-art Holger Gonska Kranichstraße 8 Tel.: ( ) Fax: ( ) zappa1959@aol.com nternet: Druck: T-Druckhaus rfurt GmbH & Co. KG Gottstedter andstraße rfurt Verteilung: Thüringer Direktmarketing GmbH rfurt-stotternheim eserbriefe nonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Jeder eserbrief muß mit voller dresse versehen und vom insender unterschrieben sein. Die Redaktion behält sich Kürzungen unter Berücksichtigung der presserechtlichen Verantwortung vor. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener nsagen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Sämtliche Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und dürfen an anderer Stelle nicht veröffentlicht werden. s gilt die Preisliste vom Gedruckt auf 90% recyceltem Papier. Super Job. Super Perspektive. Produktionsmitarbeiter (m/w) - Schichtbereitschaft - Belastbarkeit - ohn: 10 /Std. brutto MG-Schweißer (m/w) - aktuelle Pässe - Führerschein - ohn: 12 /Std. brutto lektriker (m/w) - Führerschein - ohn: 13 /Std. brutto Wir bieten hnen: - ein sicheres inkommen - kurze Wege zur rbeit - ohn plus Zuschläge Telefon : Randstad Bahnhofstraße @randstad.de WR SUCH zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen zuverlässigen PHYSOTHRPUT/- VOZT. Wir sind ein kleines Team von 5 Therapeuten. otwendig wären die manuelle ymphdrainage und ein eigener Pkw für die Hausbesuche. Wünschenswert wäre die manuelle Therapie. Bezahlung nach Tarif. Physiotherapie Danny Ruppert Straße der inheit 76 / Wipperdorf Tel. ( ) Zur Verstärkung unseres Teams im Seniorenheim in Bad auterberg SUCH WR SPÜKRFT (M/W) ca. 12 Std./Woche, Minijob und KÜCHHF (M/W) Z: Mo So., 5 Std/tgl., 5Tage-Woche; Schichtdienst im Wechsel, sozialversicherungspflichtig Hundehalterhaftpflicht ab 44,65 jährlich Privathaftpflicht ab 39,75 jährlich Wir freuen uns auf hre Bewerbung. Tel mail: katrin.theuerkauf@dussmann.de Versicherung4me.de Kaufe Pkw, Kleinbus, Transporter, Geländewagen alles anbieten, gute Bezahlung, Selbstabholung, 7 Tage Tel Kaufe immer alte nsichtskarten Tel K ZG ( )

8 Seite 8 r Juni 2017 eue Dienstfahrzeuge und Jahreswagen ZU TOP-KODTO eingetroffen! utzen Sie unseren Urlaubs-Chek. utohaus Bernd Pfützenreuter Reiseangebote exclusiv für unsere eser üneburger Heide 3 Tage nur 199,- pro Person im DZ oder Z Genießer-Verwöhntage nreise täglich. Buchbar auf nfrage, nach Verfügbarkeit (Feiertage ausgenommen). Reisezeitraum: ab sofort bis m Preis enthaltene eistungen: 2 Übernachtungen in hren Hotelzimmer täglich Heide-Schlemmer-Frühstücksbuffet 1 x 3-Gang-Candle-ight-Dinner am nreisetag 1 x Rosenblütenbad, 1 x romaölmassage freie utzung der Badelandschaft mit fi nnischer Sauna, Biosauna, Dampfbad, Tauchbecken, Whirlpool und Ruheraum Preise pro Person im Reisezeitraum: Doppel- oder inzelzimmer nur 199,- Kinder bis einschl. 6 Jahre im Zimmer der ltern frei, von 7 bis 11 Jahre 50%, von 12 bis 17 J. 25% rmäßigung! Kostenloser Buchungsservice: 0800 / oder unter: / Buchungs-Code: WC-1706-SH Mail: zentralreservierung@sonnenhotels.de sonnenhotel MTSHD, in Bad Bevensen, nahe üneburg igene Hin-/Rückreise. Preise exklusive Kurtaxe. Veranstalter: Sonnenhotels Deutschland GmbH & Co. KG. rrtümer, Druckfehler und Programmänderungen vorbehalten Reiseangebote exclusiv für unsere eser ab 99 uro/tag SPORT/ZG/RGOS Volleyballturnier in Hainrode Unser Volleyballturnier zur 820-Jahr-Feier in Hainrode war ein rfolg. 5 starke Mannschaften kämpften um die Pokale am bei bestem Wetter und guter aune. m nde hieß es Platz 5 für SV ktivist Sollstedt, Platz 4 für SV Sülzhayn, Platz 3 für Vfb Werther, Platz 2 für Maximum/SVC, Platz 1 für SV Hainrode. V ltstadt 98 eichtathletikmeeting in Ohrdruf m vergangenen Wochenende fand das 14. eichtathletikmeeting der andesmeisterschaften Blockmehrkampf in Ohrdruf statt. Der V ltstadt 98 war wieder erfolgreich vertreten. Trotz des Wetterumschwungs von Sonne auf Regen konnten unsere Der B-Juniorenmannschaft der TSG Glückauf Kehmstedt wurde durch das utohaus Maulhardt aus Bleicherode ein neuer Satz Trikots übergeben. thleten ihre Klasse unter Beweis stellen und sorgten mit Bestleistungen und starken rgebnissen für ufmerksamkeit. lle Mehrkämpfer haben sich in ihren Disziplinen verbessert. Chantal Rimke (W12) verbessert sich von Wettkampf zu Wettkampf, mal sehen ob sie den eue Trikots für achwuchs der TSG Glückauf Kehmstedt uf diesem Wege möchte sich die achwuchsabteilung der TSG ganz herzlich bedanken! V. Gröger Kreisrekord in diesem Jahr schaffen wird. Sie schaffte diesmal den 1. Platz im Speerwurf mit 24,76 m und Hochsprung mit 1,35 m. m Ballwerfen mit dem 200 g schweren Gerät konnte sich Sina Kirchberg (W15) mit der Weite von 45,50 m den 2. Platz und Franz Hahn (M12) mit einer Weite von 44,50 m auf den 1. Platz sich erzielen. ach einer kurzen Unterbrechung durch ein Gewitter, ging der Wettkampf weiter. Der 2000 m auf musste ohne große rwärmung erfolgen. lina ehmann konnte sogar den 1. Platz mit einer Zeit von 7:32,30 min erreichen. Dieser Wettkampf mit 14 Siegerurkunden im Gepäck war ein voller rfolg und der Verein ist freut sich immer wieder über die hervorragenden eistungen seiner jungen thleten. FMRGSS Bei frohen und ernsten nlässen empfehlen sich deshalb Familienanzeigen in unserer Zeitung. Wir beraten Sie gern! WOCH CHROK Tel.: ( ) Platz bei der Thüringer - andesmeisterschaft ZG Für die Reise gibt es die biochemische Haus-und Reiseapotheke mit den 12 Basissalzen. r. 3 Ferrum phosphoricum ( D12) gilt als das biochemische rste-hilfe-mittel. s kann in jeder otfallsituation zum insatz kommen. nnerlich angewendet hilft es bei pochenden und klopfenden Schmerzen, allgemein bei Störungen, die plötzlich auftreten. Da es den Stoffwechsel des Körpers unterstützt, bietet es immer eine Hilfe, auch wenn aufgrund der Beschwerde ein anderes biochemisches Funktionsmittel gewählt würde. s empfiehlt sich daher, im Urlaub eine größere bpackung mit 400 Tabletten in der biochemischen Reiseapotheke zu ergänzen, um für alle Fälle gerüstet zu sein. Äußerlich kann Ferrum phosphoricum bei Verletzungen des Gewebes durch Schnitt- oder Schürfwunden, bei Prellungen, Verstauchun- ordhäuser WOCH CHROK 1. VM-Südharz-Cup in Kehmstedt nlässlich des Sportfestes führt die TSG Glückauf Kehmstedt am um Uhr den 1. VM-Südharz-Cup durch. Dieser Cup ist ein Fussballturnier für Kleinfeldmannschaften, das mit 8 Teams auf zwei Spielfeldern ausgetragen wird. Die TSG Glückauf Kehmstedt freut sich auf die Teams der SG Blau Weiß Großwechsungen, SV lfeld, SGeimbach, FSG- 99Salza, Glückauf Bleicherode und die Partnermannschaft des RSV Braunschweig. Zwei Kehmstedter Teams machen das Turnier komplett. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Herzlicher Dank gilt dem VM-Versicherungsbüro Schröer aus Bleicherode. angjähriger Partner unseres Vereins, für die großzügige Unterstützung. V. Gröger aufen für den guten Zweck Sommer, Sonne, Schüßler-Salze gen oder Blutungen angewendet werden. Der Milchzucker wirkt zusätzlich antiseptisch. Die äußere nwendung kann zunächst je nach rt der Verletzung als Kompresse, Breiauflage oder Teilbad erfolgen. Mineralstoffbäder sind empfehlenswert bei großflächigen Problemen. Bei Vollbädern werden Tabletten ( bei Teilbädern 7-10 Tabletten) des jeweiligen Mineralstoffs ins Wasser gegeben. Die Temperatur sollte maximal Körpertemperatur ( nicht über 37 Grad Celsius ) betragen, Badedauer 10 bis 15 Minuten. Kompresssen eignen sich hervorragend für die ugen, das Gesicht und den acken. Die biochemischen Tabletten werden in Wasser aufgelöst, eine Kompresse, ein Wattepad oder ein Tuch werden darin getränkt und mindestens 10 Minuten aufgelegt. uch in diesem Jahr liefen die Mitarbeiter des HORZOT e.v. für den guten Zweck beim Thüringer Unternehmenslauf RU in rfurt. m gestrigen bend fiel auf dem Theaterplatz zum 9. Mal der Startschuss für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen, nstitutionen, Verbänden und Organisationen. uf einer änge von rund 5 Kilometern durch die historische rfurter nnenstadt präsentierten sich über 618 Firmen in sportlicher und fairer Weise. icht nur den Berufsalltag und die Kollegen aus einer anderen Perspektive kennenlernen lautete die Devise. Die Veranstaltung unterstützt durch die innahme der Startgelder vor allem soziale Projekte und Vereine in ganz Thüringen. Wie in den letzten Jahren gab es auch wieder einen neuen Teilnehmerrekord zudem der HORZOT e.v. mit 13 angemeldeten äuferinnen und äufer seinen Beitrag leistete. Trotz kurzem Regenschauer war sowohl der auf als auch die musikalische bschlussveranstaltung auf dem Domplatz sehr gelungen. Der HORZOT e.v. möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei dem gesamten äuferteam und seinen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken. Sophie Reuter Sie eignen sich hervorragend bei Rötungen und Schwellungen der ugen. Breiauflagen sind im akuten Fall sehr hilfreich. Die biochemischen Tabletten werden dazu mit ( eventuell abgekochtem ) Wasser breiig angelöst. Die nzahl der Tabletten hängt von der zu bedeckenden Fläche ab. Der Brei wird auf die betroffene Stelle aufgetragen und mit einer Frischhaltefolie abgedeckt. Das feuchte Klima bleibt so enthalten, um die optimale ufnahme über die Haut zu ermöglichen. Besonders bei nsektenstichen und kleineren Verbrennungen hat sich diese rt der nwendung bewährt. Für die praktische nwendung ( besonders im Urlaub ) ist die biochemische Creme r. 3 zu empfehlen. Die zusätzliche Pflege der Haut mit der biochemischen otion r. 1 schützt die Haut vor inrissen und übermäßiger Hornhautbildung. Quelle: Margit Müller - Frahling TURPRK HRZ 3 Tage ab 125,- pro Person im Doppelzimmer Sommer-Wander- Schnuppertage nreise Sonntag bis Mittwoch. Buchbar auf nfrage, nach Verfügbarkeit Reisezeitraum: Juni bis ugust 2017 m Preis enthaltene eistungen: 2 Übernachtungen im Hotelzimmer 1 Flasche Sekt zur Begrüßung auf dem Zimmer täglich leckeres Frühstücksbuffet 2 unchpakete für die Wanderungen Handtücher, Badeslipper sowie Bademantel auf dem Zimmer freie utzung des Hallenbades und der Sauna Preise pro Person im Reisezeitraum: Doppelzimmer (17-20 m 2 ) 125,- Suite (70 m 2 ) 225,- igene Hin-/Rückreise. Veranstalter: Sonnenhotels Deutschland GmbH & Co. KG rrtümer, Druckfehler und Programmänderungen vorbehalten Kostenloser Buchungsservice: 0800 / oder unter: / Buchungs-Code: WC-1706-SHZ Mail: zentralreservierung@sonnenhotels.de sonnenhotel RSDZ HOHZOR in Braunlage, direkt im Harz Vom fand in Hinternah die bereits 18. Thüringer - Fußball - andesmeisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen statt, an der 16 Mannschaften teilnahmen. ach sieben Spielen qualifizierte sich unsere Mannschaft mit vier Siegen und drei Unentschieden und ohne Gegentor souverän für die eistungsgruppe ins, in der der neue Meister ausgespielt wurde. n dieser Gruppe spielten vier Mannschaften nach dem Spielmodus jeder gegen jeden. Gleich im ersten Spiel ging es gegen den Vorjahressieger, die Mannschaft des ebenshilfewerkes lmenau/rudolstadt, was am nde verloren wurde. m zweiten Finalspiel stand man dann dem späteren andesmeister, den Mühlhäuser Werkstätten, gegenüber. eider wurde das Spiel letztlich durch ein igentor ebenfalls verloren. m dritten und letzten Spiel besiegte das Team um Trainer Marko Gaßmann und Peter Mahrle die Gastgebermannschaft des Reha Zentrums Schleusingen mit 1:0. Mit diesem Sieg errang unsere Mannschaft dann am nde aber noch einen hervorragenden 3. Platz und konnte somit die Vorjahresleistung bestätigen. Marko Gaßmann Richard-Wagner-Str. 14 Tel.: pothekerin Kathrin Mucke e.kfr. Rudolf-Breitscheid-Straße SW/Harztor Tel pothekerin Kathrin Mucke e.kfr. Gut beraten GD GSPRT! Stolberger Straße 36 Tel.: pothekerin Kathrin Mucke e.kfr. gültig vom 01. bis * Zu Risiken und ebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie hren rzt oder potheker. ** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (Stand ), die rsparnis in Prozent bezieht sich auf diese unverbindliche Preisempfehlung. *** Diesen Betrag hat der pharmazeutische Unternehmer an die F GmbH nach 129 bs. 5a SGB V als Basis für die ausnahmsweise brechnung dieses Produkts mit der gesetzlichen Krankenversicherung gemeldet. ußerhalb der brechnung mit der gesetzlichen Krankenversicherung hat dieser Betrag keine Bedeutung; er ist auch nicht anderweitig verbindlich. ach 130 bs. 1 SGB V haben gesetzliche Krankenversicherungen gegenüber potheken nspruch auf Gewährung eines Rabatts in Höhe von 5% auf diesen Betrag.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Gotha Es werden alle Parteien, Wählergruppen sowie

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters Amtliche Wahlbekanntmachung der Wahlleiterin der Stadt Schmalkalden Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters 1. In der Stadt Schmalkalden wird am 15.April 2018 ein hauptamtlicher

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürKWG)

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürKWG) AMTLICHE BEKANNTMACHUNG der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürKWG) B. Wahl der Ortsteilbürgermeister der Ortsteile Boilstädt, Siebleben, Sundhausen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ HERAUSGEGEBEN UND VERVIELFÄLTIGT IM LANDRATSAMT GREIZ, DR.-RATHENAU-PLATZ 11, 07973 GREIZ Jahrgang 19 Ausgegeben am 23. Januar 2012 Nr. 2 S. 5 INHALT Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Gemeindewahlleiter Hauptstraße 85

Gemeindewahlleiter Hauptstraße 85 Gemeindewahlleiter Hauptstraße 85 Jürgen Wild 98617 Ritschenhausen Öffentliche Bekanntmachung zur Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters am 05.06.2016 1. In der

Mehr

Frohe Ostern. Die Osterkrone ziert den Brunnen von Mühlsdorf, gebunden von Birgit Födisch, Jenny Graupner, Iris Heik, Andrea Himmel und Angela Klakow.

Frohe Ostern. Die Osterkrone ziert den Brunnen von Mühlsdorf, gebunden von Birgit Födisch, Jenny Graupner, Iris Heik, Andrea Himmel und Angela Klakow. Kraftsdorfer Gemeindebote Donnerstag, 9. April 2009 Seite 1 Jahrgang 2009 Erscheinungstag: 9. April 2009 Nummer 4 Frohe Ostern Die Osterkrone ziert den Brunnen von Mühlsdorf, gebunden von Birgit Födisch,

Mehr

Ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig.

Ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Stützerbach Frauenwald Schmiedefeld am Rennsteig Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen

Mehr

- 1 - Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen:

- 1 - Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: AMTSBLATT Gemeinde Journal Hinweis in Sachen Amtsblatt Aufgrund der Wahlbekanntmachungen können nicht alle eingesendeten Artikel veröffentlicht werden. Wir sind bemüht, im nächsten Amtsblatt alle ausgefallenen

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 Stadt Zwickau Wahlamt Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 1. Grundlagen des Wahlrechts Wer ist zur Ortschaftsratswahl wahlberechtigt? Wahlberechtigt sind

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. am 22. April 2018

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. am 22. April 2018 für Amtsblatt OPR 19.01.2018 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin am 22. April 2018 Gemäß 64 Abs. 3 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG)

Mehr

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt.

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt. Bekanntmachung des Wahltags der Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Gemeinde Marpingen und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014 Bekanntmachung der Stadt Erkrath Kommunalwahlen 2014 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die im Jahr 2014 stattfindende Wahl der Vertretung der Stadt Erkrath Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung

Mehr

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Wahlvorschläge können von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen eingereicht werden. Das Parteiengesetz definiert Parteien als Vereinigungen

Mehr

Die Wahlleiterin der Stadt Falkenberg/Elster

Die Wahlleiterin der Stadt Falkenberg/Elster Die Wahlleiterin der Stadt Falkenberg/Elster Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Falkenberg/Elster am 24. September 2017 (Zur besseren Lesbarkeit wird im Folgenden die männliche Form benutzt;

Mehr

Bekanntmachung des Wahltages und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters

Bekanntmachung des Wahltages und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters Stadt Lauchhammer Die Wahlleiterin Bekanntmachung des Wahltages und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters (Zur besseren Lesbarkeit wird im Folgenden

Mehr

Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Finsterwalde am 24. September 2017

Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Finsterwalde am 24. September 2017 Stadt Finsterwalde Der Wahlleiter Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Finsterwalde am 24. September 2017 (Zur besseren Lesbarkeit wird im Folgenden die männliche Form benutzt; alle personenbezogenen

Mehr

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Bekanntmachung des Landeswahlleiters des Freistaates

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Kreistages des Kreises Düren im Jahr 2014 Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Empfang des Bürgermeisters zum Rosenmontag

Empfang des Bürgermeisters zum Rosenmontag AMTSBLATT der Gemeinde Drei Gleichen mit den Ortsteilen: Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Mühlberg, Seebergen und Wandersleben Drei-Gleichen-Bote mit öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Drei

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 204 Montabaur für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 204 Montabaur für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 204 Montabaur für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am Sonntag, 24. September

Mehr

Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 13.

Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 13. Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Vom 30. März 2015, Az.: 2-1055.-16/8 Die Wahl ist nach den

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am Sonntag, 24. September 2017 Aufforderung

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 6. März 2017 - IV 3112-115.21 - BW 17-9 Aufgrund des 32 der Bundeswahlordnung

Mehr

Bekanntmachung des Rhein-Erft-Kreises

Bekanntmachung des Rhein-Erft-Kreises Rhein-Erft-Kreis Bekanntmachung des Rhein-Erft-Kreises Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Vertretung des Rhein-Erft- Kreises und für die Wahl des Landrates des Rhein-Erft-Kreises

Mehr

B. Wahlvorschläge für die Wahl des Rates der Stadt Köln

B. Wahlvorschläge für die Wahl des Rates der Stadt Köln Kommunalwahl 2009 Öffentliche Bekanntmachung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 30.08.2009 in Köln A. Ausgangslage Durch die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes NRW vom 18.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 12 04.04.2017 1. 29.03.2017 Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 2. 29.03.2017 Zulassung

Mehr

- Wahl zum 19. Deutschen Bundestag -

- Wahl zum 19. Deutschen Bundestag - - Wahl zum 19. Deutschen Bundestag - Hinweise zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahlkreise 217 München - Nord 218 München - Ost 219 München - Süd 220 München - West/Mitte Für die Durchführung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 Stadt Künzelsau Hohenlohekreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 1. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach. bestehend aus den Mitgliedsorten. - Thüringer Wald-Echo -

AMTSBLATT. der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach. bestehend aus den Mitgliedsorten. - Thüringer Wald-Echo - AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach bestehend aus den Mitgliedsorten Großbreitenbach Altenfeld Böhlen Friedersdorf Gillersdorf Wildenspring - Thüringer Wald-Echo - 20. Jahrgang Freitag,

Mehr

Hohensteiner Nachrichten

Hohensteiner Nachrichten Hohensteiner Nachrichten Branderode Holbach Klettenberg Liebenrode Limlingerode Mackenrode Obersachswerfen Schiedungen Trebra AMTSBLATT DER GEMEINDE HOHENSTEIN 9. Jahrgang 22. April 2004 Nr. 3 BEKANNTMACHUNG

Mehr

II. Was Kandidaten wissen sollten

II. Was Kandidaten wissen sollten II. Was Kandidaten wissen sollten 1. Wie kann man kandidieren: allein oder gemeinsam? Ein Kandidat kann als Einzelbewerber oder auf dem Wahlvorschlag einer Partei, Listenvereinigung, politischen Vereinigung

Mehr

Amtsblatt. 27. Jahrgang Freitag, den 11. März 2016 Nr. 3 / 10. Woche. Frank Herzig Gemeinschaftsvorsitzender

Amtsblatt. 27. Jahrgang Freitag, den 11. März 2016 Nr. 3 / 10. Woche. Frank Herzig Gemeinschaftsvorsitzender Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bergbahnregion/Schwarzatal Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bergbahnregion/ Schwarzatal erscheinen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Der Wahlvorschlag soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauensperson und der stellvertretenden Vertrauensperson enthalten.

Der Wahlvorschlag soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauensperson und der stellvertretenden Vertrauensperson enthalten. Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin und der Vertretung der Stadt Schwelm für die im Jahr 2009 stattfindenden allgemeinen

Mehr

Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin vom 8. Februar 2017

Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin vom 8. Februar 2017 Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24. September 2017 im Wahlkreis 59 (Märkisch-Oderland Barnim II) Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin vom

Mehr

Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin vom 8. Februar 2017

Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin vom 8. Februar 2017 Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24. September 2017 im Wahlkreis 59 (Märkisch-Oderland Barnim II) Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin vom

Mehr

Landeswahlleiterin. Landtagswahl am 9. Mai 2010 Wahlbekanntmachung. Bek. d. Landeswahlleiterin - 12/ v

Landeswahlleiterin. Landtagswahl am 9. Mai 2010 Wahlbekanntmachung. Bek. d. Landeswahlleiterin - 12/ v Landeswahlleiterin Landtagswahl am 9. Mai 2010 Wahlbekanntmachung Bek. d. Landeswahlleiterin - 12/35.09.04 - v. 6.7.2009 I. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl nach Landeslisten

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Kreisstadt Heppenheim Direktwahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Kreisstadt Heppenheim am 12. März 2017 Wahltermin und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Mehr

3. Sie müssen jeden Wahlvorschlag innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WahlO).

3. Sie müssen jeden Wahlvorschlag innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WahlO). Wird ein Wahlvorschlag eingereicht, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stempeln mit Eingangsdatum. 2. Bestätigen Sie den Eingang der Vorschlagsliste sofort (Muster-Formular 220b). 3. Sie müssen jeden Wahlvorschlag

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Landtagswahl in den Wahlkreisen 11 (Düren I) und 12 (Düren II - Euskirchen II) am 14. Mai 2017

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf. Hermsdorf Mörsdorf Reichenbach Schleifreisen St. Gangloff

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf. Hermsdorf Mörsdorf Reichenbach Schleifreisen St. Gangloff Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf Hermsdorf Mörsdorf Reichenbach Schleifreisen St. Gangloff Amtliches Mitteilungsblatt und Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf Jahrgang 22

Mehr

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Gemäß 16 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 28. Januar 2014 (Nds. GVBl. S. 35),

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g. hier somit am 07. April 2014, Uhr (Ausschlussfrist),

B e k a n n t m a c h u n g. hier somit am 07. April 2014, Uhr (Ausschlussfrist), B e k a n n t m a c h u n g Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Vertretung der Stadt Warendorf am 25. Mai 2014 Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung KWahlO vom 31. August 1993

Mehr

I. Wahltermin sowie die Wahlzeit

I. Wahltermin sowie die Wahlzeit Bekanntmachung der Wahlleiterin der Stadt Königs Wusterhausen für die Wahl des/der hauptamtlichen Bürgermeisters/Bürgermeisterin der Stadt Königs Wusterhausen am 24. September 2017 Gemäß 64 Abs. 3 des

Mehr

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des 17. Deutschen Bundestags im Wahlkreis 188 Bergstraße am 27. September 2009 Der Bundespräsident

Mehr

18. Landtagswahl und 16. Bezirkswahlen in Bayern Hinweise zur Einreichung von Wahlvorschlägen (Stand: )

18. Landtagswahl und 16. Bezirkswahlen in Bayern Hinweise zur Einreichung von Wahlvorschlägen (Stand: ) 18. Landtagswahl und 16. Bezirkswahlen in Bayern 2018 Hinweise zur Einreichung von Wahlvorschlägen (Stand: 12.07.2017) Für die Durchführung der Landtagswahl und der Bezirkswahlen sind insbesondere folgende

Mehr

Stadt Rudolstadt. Amtliche Bekanntmachungen. Bekanntmachung. Beschlüsse der Stadtratssitzung. 03/14_15. März 2014 Amtsblatt

Stadt Rudolstadt. Amtliche Bekanntmachungen. Bekanntmachung. Beschlüsse der Stadtratssitzung. 03/14_15. März 2014 Amtsblatt 03/14_15. März 2014 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen der Stadtverwaltung Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse der Stadtratssitzung vom 06.02.2014 Beschluss: 220/2013 1. Der Stadtrat beschließt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 291 Ulm über die Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September

Mehr

Wahl der Landrätin/des Landrates des Landkreises Havelland am 10. April Bekanntmachung des Kreiswahlleiters vom

Wahl der Landrätin/des Landrates des Landkreises Havelland am 10. April Bekanntmachung des Kreiswahlleiters vom Wahl der Landrätin/des Landrates des Landkreises Havelland am 10. April 2016 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters vom 18.12.2015 Gemäß 83 in Verbindung mit 64 Abs. 3 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

I. Wahlvorschlagsrecht

I. Wahlvorschlagsrecht Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Abgeordneten des 8. Europäischen Parlaments am 25. Mai 2014 in Baden-Württemberg Vom 13. Januar 2014, Az.:

Mehr

Der Bundespräsident hat mit Anordnung vom 23. Januar 2017 (BGBl. I S. 74) den 24. September 2017 als Wahltag bestimmt.

Der Bundespräsident hat mit Anordnung vom 23. Januar 2017 (BGBl. I S. 74) den 24. September 2017 als Wahltag bestimmt. Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Vom 8. Februar 2017, Az.: 2-1054.-17/45 Der Bundespräsident hat

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen am 14. Mai 2017 im Wahlkreis 100 Paderborn I

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen am 14. Mai 2017 im Wahlkreis 100 Paderborn I Zur Veröffentlichung im Amtsblatt Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen am 14. Mai 2017 im Wahlkreis 100 Paderborn I Gemäß 22 der Landeswahlordnung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 58675 Hemer Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin und der Vertretung der Stadt Hemer

Mehr

3. Bekanntmachung zu den Wahlen zur Vertreterversammlung

3. Bekanntmachung zu den Wahlen zur Vertreterversammlung (615) Amtlich 3. Bekanntmachung zu den Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) Bekanntgabe zur Wahl ( 13 Wahlordnung zur Wahl der Vertreterversammlung und des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 7. Juni Am Sonntag, den 7. Juni 2009, findet die regelmäßige Wahl des Kreistags statt.

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 7. Juni Am Sonntag, den 7. Juni 2009, findet die regelmäßige Wahl des Kreistags statt. Landkreis Reutlingen Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 7. Juni 2009 1. Am Sonntag, den 7. Juni 2009, findet die regelmäßige Wahl des Kreistags statt. Dabei sind im Landkreis insgesamt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Anlage 2 Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Hauptwahlvorstand für die Wahl 2014 der Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung München, 5. Mai 2014 Salvatorstraße

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Der Bundespräsident hat durch Anordnung vom 23. Januar 2017 (BGBl. I S. 74) den 24. September

Mehr

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF)

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF) Satzung der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum (Kurzbezeichnung: FWF) 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe führt den Namen "FÜR-WISMAR-Forum (im Folgenden bezeichnet mit Wählergruppe ); die Kurzbezeichnung

Mehr

Wahlvorschläge Gemeinderatswahl

Wahlvorschläge Gemeinderatswahl Wahlvorschläge Gemeinderatswahl Die folgende Darstellung muss sich auf die wesentlichen Grundsätze für die Aufstellung von Wahlvorschlägen beschränken. Das ganze Verfahren ist sehr komplex. Je nach Konstellation

Mehr

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen.

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen. Einreichung der Wahlvorschläge frühestens am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung der Wahl beim zuständigen Bürgermeisteramt (bei Gemeindewahlen) oder Landratsamt (bei Kreistagswahlen) spätestens am

Mehr

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am 21.04.2015 Die weibliche Form ist der männlichen Form in dieser Wahlordnung gleichgestellt. Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag im. Wahlkreis 6 Plön-Neumünster

Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag im. Wahlkreis 6 Plön-Neumünster LfdNr./Jahr 1-6 Veröffentlichungsdatum: 27.03.2013 Öffentliche Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für den Wahlkreis 6 Plön-Neumünster Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis Groß-Gerau

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis Groß-Gerau Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 184 - Groß-Gerau Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 1. Aufforderung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017 W a h l v o r s c h l a g Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter der Stadt Trier bzw. beim Bürgeramt, Am Augustinerhof/Rathaus (Großraumbüro

Mehr

Wahl des 19. Deutschen Bundestages am Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 62 vom

Wahl des 19. Deutschen Bundestages am Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 62 vom Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24.09.2017 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 62 vom 14.03.2017 Am 24.09.2017 wird der 19. Deutsche Bundestag gewählt. Von den grundsätzlich 598

Mehr

Wahl der Mitglieder des Studierendenparlaments der Studierendenschaft der Universität Stuttgart

Wahl der Mitglieder des Studierendenparlaments der Studierendenschaft der Universität Stuttgart Wahlvorschlag 2017 Einreichung bis spätestens 26. Mai 2017 um 16:00 Uhr Wahl der Mitglieder des Studierendenparlaments der Studierendenschaft der Universität Stuttgart Der Wahlvorschlag soll folgendes

Mehr

Jugendratswahl 2016 Formulare für die Bewerbung

Jugendratswahl 2016 Formulare für die Bewerbung Jugendratswahl 2016 Formulare für die Bewerbung Hallo, wir freuen uns, dass Du Dich um eine Kandidatur für den Jugendrat Koblenz bewerben möchtest! Der Jugendrat wird nach Kommunalwahlrecht gewählt das

Mehr

Für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl gelten folgende rechtliche Regelungen:

Für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl gelten folgende rechtliche Regelungen: Der Landeswahlleiter für Hessen Der Landeswahlleiter für Hessen Postfach 31 67 D-65021 Wiesbaden Geschäftszeichen: II 12-01k04.29-05 Dst. Nr. 0005 Bearbeiter/in Frau van der Sluijs Veer-Brünnig Durchwahl

Mehr

Wahlvorschlag. abgekürzt: für die Wahl zum. der / des. Gemäß Beschluss der. - Versammlung. werden als Bewerberinnen und Bewerber benannt:

Wahlvorschlag. abgekürzt: für die Wahl zum. der / des. Gemäß Beschluss der. - Versammlung. werden als Bewerberinnen und Bewerber benannt: Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter oder soweit es sich nicht um Wahlvorschläge für die Wahl der Landrätin oder des Landrats handelt,

Mehr

mit Versicherungen an Eides statt

mit Versicherungen an Eides statt Ort, Datum Eingerahmte Felder bitte ausfüllen oder, (zu 60, 23 Abs. 4KWO) Stand: April 2015 ankreuzen. Sämtliche Angaben bitte Name der Partei oder Wählergruppe, Kurzbezeichnung Niederschrift über den

Mehr

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe in einer Gemeinde im Sinne des Kommunalwahlgesetzes Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )" 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 5 Vorlage Nr. 150/2016 Sitzung des Gemeinderates am 11. Oktober öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 5 Vorlage Nr. 150/2016 Sitzung des Gemeinderates am 11. Oktober öffentlich- AZ Bürgermeisterwahl 2017 Anträge zur Beschlussfassung: STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 5 Vorlage Nr. 150/2016 Sitzung des Gemeinderates am 11. Oktober 2016 -öffentlich- AZ 022.31 a) Festsetzung des

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl im Wahlkreis 8 Segeberg Stormarn-Mitte Die Wahl zum 19.

Mehr

BÜRGERMEISTERDIREKTWAHL 2017 IN WOLFHAGEN

BÜRGERMEISTERDIREKTWAHL 2017 IN WOLFHAGEN BÜRGERMEISTERDIREKTWAHL 2017 IN WOLFHAGEN Informationen für Wahlvorschlagsträger Hinweise für Parteien, Wählergruppen und Wahlbewerber Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 I. Gesetzliche Grundlagen... 4 II.

Mehr

Direktwahl Bürgermeisterin / Bürgermeister

Direktwahl Bürgermeisterin / Bürgermeister Stadt Neu-Isenburg Direktwahl Bürgermeisterin / Bürgermeister Informationsbroschüre für Parteien, Wählergruppen und Kandidatinnen/Kandidaten in Neu-Isenburg Ausgabe 09/2009 2 Inhalt Vorwort 2 Wahltermin

Mehr

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg

Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholisches Gemeindezentrum Augsburg Alt-Katholische Gemeinde Augsburg Spitalgasse 17 86150 Augsburg Tel: 0821/451899 augsburg@alt-katholisch.de www.augsburg.alt-katholisch.de www.kirchebaut.de Spendenkonto

Mehr

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S.

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: 36/2012 Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters zur Aufforderung zur

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO).

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO). Wird eine Vorschlagsliste eingereicht, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stempeln mit Eingangsdatum. 2. Bestätigen Sie den Eingang der Vorschlagsliste sofort (Muster-Formular 120b). 3. Wenn die Liste kein Kennwort

Mehr

Vorschlagliste. evtl. Kennwort der Vorschlagsliste. für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung im Betrieb

Vorschlagliste. evtl. Kennwort der Vorschlagsliste. für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung im Betrieb Vorschlagliste evtl. Kennwort der Vorschlagsliste für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung im Betrieb (Firma/Betrieb) Vorschlagsberechtigt sind alle zur Jugend- und Auszubildendenvertretung

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr