Raumfahrtproduktsicherung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Raumfahrtproduktsicherung"

Transkript

1 Raumfahrtproduktsicherung Sneak-Analyse Teil 2: Liste der Suchmerkmale

2 Deutsche Übersetzung Herausgeber Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Qualitäts- und Produktsicherung Nationales ECSS-Sekretariat Anschrift Technische Bearbeitung Telefon ( ) Telefax ( ) Redaktion Telefon ( ) Telefax ( ) Preis Porz-Wahnheide Linder Höhe D Köln Dr. Detlev Bohle Detlev.Bohle@dlr.de Ruth Opperbeck Ruth.Opperbeck@dlr.de 30 DM Englische Originalausgabe Herausgeber ESA Publications Division ESTEC, Postfach AG Noordwijk Niederlande Copyright 1997 : European Space Agency für die Mitglieder von ECSS

3 Vorwort Diese Norm gehört zu der Reihe von ECSS-Normen, die sich auf das Management, die Technik (Engineering) und die Produktsicherung in Raumfahrtprojekten und -anwendungen beziehen. ECSS ist eine Kooperation der Europäischen Raumfahrtagentur ESA, nationaler Raumfahrtagenturen und europäischer Industrievereinigungen mit dem Ziel der Ausarbeitung und Pflege von einheitlichen Normen. Die Anwendung der Sneak-Analyse ist in ECSS-Q-40 "Sicherheit" vorgeschrieben. Diese Norm wurde im Rahmen der Erstellung der ESA-Norm PSS ausgearbeitet, vom Technischen ECSS-Ausschuß überprüft und vom ECSS-Lenkungsgremium verabschiedet. i

4

5 Inhaltsverzeichnis Vorwort... i 1 Anwendungsbereich Normative Verweisungen Definitionen und Abkürzungen Definitionen Abkürzungen Struktur der Liste der Suchmerkmale Systematische Einordnung (Taxonomie) der Einheiten Struktur der Einträge in der Liste der Suchmerkmale... 8 Seite Die Anhänge A (informativ) B (normativ) C (normativ) D (informativ) Systematische Einordnung (Taxonomie), Suchmerkmale für elektrische, elektromechanische und elektronische Bauelemente, Suchmerkmale für Software in ADA-Sprache und Suchmerkmale für Hydraulik-Bauelemente befinden sich nur in der englischen Originalfassung. ii

6

7 1 Anwendungsbereich Ziel der Sneak-Analyse ist die Identifizierung der "Sneak-Kreise", d. h. der unerwarteten Pfade für einen Fluß von Masse, Energie, Daten oder logischer Abläufe, die unter bestimmten Bedingungen eine unerwünschte Funktion auslösen oder eine erwünschte Funktion verhindern können. Sneak-Kreise sind nicht das Resultat von Ausfällen, sondern latente Zustände oder Bedingungen, die unbeabsichtigt in das Systemdesign eingeflossen sind. Diese Norm legt ein Verfahren für die Durchführung der Sneak-Analyse fest und bestimmt die geforderten Ergebnisse. Die Norm besteht aus zwei Teilen: Teil 1 (d. h. Dokument ECSS-Q Teil 1 "Sneak-Analyse Teil 1: Methode und Durchführung"), der die Methode und Durchführung der Sneak-Analyse beschreibt, Teil 2 (d. h. das vorliegende Dokument ECSS-Q Teil 2 "Sneak-Analyse Teil 2: Liste der Suchmerkmale"), der eine Basisliste der in der Sneak-Analyse anzuwendenden Suchmerkmale enthält. Diese Norm ist anzuwenden, wenn die Durchführung der Sneak-Analyse in der Norm ECSS-Q-40 oder in der Geschäftsvereinbarung zwischen dem Kunden und Lieferanten vorgeschrieben ist. Andere vom Lieferanten vorgeschlagene Suchmerkmale-Listen können vom Kunden zugelassen werden, sofern ihre Gleichwertigkeit für den vorgesehenen Zweck mit der in dieser Norm dargelegten Liste vom Lieferanten nachgewiesen wird. 1

8 2

9 2 Normative Verweisungen Diese ECSS-Norm enthält durch datierte und undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgeführt. Bei datierten Verweisungen gehören spätere Änderungen oder Überarbeitungen dieser Publikationen nur zu dieser ECSS-Norm, falls sie durch Änderung oder Überarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation. ECSS-P-001 ECSS-Q Teil 1 Glossar Sneak-Analyse Teil 1: Methode und Durchführung. 3

10 4

11 3 Definitionen und Abkürzungen 3.1 Definitionen Für die Anwendung dieser Norm gelten die Definitionen nach ECSS-P-001 und ECSS-Q Teil 1. Besonders beachtet werden sollte, daß die folgenden Benennungen in ECSS-Normen eine bestimmte Bedeutung haben. Ausfall Konfigurationseinheit Schweregrad Software System (failure) (Configuration item) (Severity) (Software) (System) Die folgenden Benennungen sind in ECSS-Q Teil 1 definiert und entsprechend anzuwenden. Designfehler Designschwachstelle Erleichterungszustand Sneak-Anzeige Sneak-Kreis Sneak-Label Sneak-Pfad Sneak-Timing Suchmerkmal Ziel (Design error) (Design concern) (Facilitation condition) (Sneak indication) (Sneak circuit) (Sneak label) (Sneak path) (Sneak timing) (Clue) (Target). 5

12 3.2 Abkürzungen Die folgenden Abkürzungen werden in dieser Norm erläutert und benutzt: Abkürzung Bedeutung CAD Computer Aided Design = rechnergestütztes Entwerfen/Design CMOS Complementary metal-oxide silicon = komplementärer Metalloxid-Halbleiter EEE Electrical, electronic and = elektrisch, elektronisch und electromechanical elektromechanisch FMECA Failure Modes, Effects and Criticality = Fehlerart-, -auswirkungs- und Analysis -kritikalitätsanalyse HWHardware I/O Matrix Input/Output Matrix = Vorgaben-Ergebnis-Matrix PA Product Assurance = PS = Produktsicherung PCB Printed Circuit Board = Leiterplatte RAMS Reliability, Availability, Maintainability = Funktionsfähigkeit, Verfügbarkeit, and Safety Instandhaltbarkeit und Sicherheit SW Software TTL Transistor-Transistor Logic = Transistor-Transistor-Logik VCC Voltage controlled current = spannungsgesteuerter Strom. Außerdem sind in Anhang A die Abkürzungen erläutert, die als Stichwörter zum Auffinden der für eine bestimmte Einheit geltenden Suchmerkmale in den in Anhang B, C und D aufgeführten Suchmerkmale-Listen zu benutzen sind. 6

13 4 Struktur der Liste der Suchmerkmale 4.1 Systematische Einordnung (Taxonomie) der Einheiten Anhang A zeigt die systematische Einordnung (Taxonomie) der "Einheiten", insbesondere EEE- und Hydraulik-Bauelemente und Software-Befehle), auf die sich die in diesem Dokument aufgelisteten Suchmerkmale beziehen. Für EEE-Bauelemente und in ADA-Sprache geschriebene Software gelten die in den Anhängen B und C enthaltenen Suchmerkmale. Wenn die Sneak-Analyse für ein Hydraulik-System oder -Untersystem angewandt werden soll, können die in Anhang D enthaltenen Suchmerkmale benutzt werden. Die Anhänge sind auf Anfrage beim ECSS-Sekretariat entweder als Word-Processor-Datei oder Datenbasis für Personal- Computer erhältlich. 4.2 Struktur der Einträge in der Liste der Suchmerkmale Ein Suchmerkmal wird in ECSS-Q-40A Teil 1, Abschnitt 3.1, definiert als: "Frage, die auf einen möglichen Weg hindeutet, über den Designfehler im Zusammenhang mit einer oder mehreren Einheiten eines Systems zu einer Systemfunktionsstörung führen können". Zur Anwendung eines bestimmten Suchmerkmals muß folgendes eindeutig festgelegt sein: Wortlaut der Frage, auf welche Einheiten beziehen sich die Fragen. (Die Einordnung dieser Einheiten zeigt Anhang A.) Zur leichteren Handhabung und Nutzung dieser Liste der Suchmerkmale werden jedem Suchmerkmal weitere Attribute zugeordnet, und zwar: ein eindeutiges alphanumerisches Kennzeichen (die Suchmerkmale für EEE-Bauelemente haben Kennzeichen im Bereich 1-999, die Suchmerkmale für Software haben Kennzeichen im Bereich , die Suchmerkmale für Hydraulik-Baulemente haben Kennzeichen im Bereich ); ein "kurzer Titel des Suchmerkmals", der eine inhaltliche Kurzbeschreibung des Suchmerkmals gibt; die "Erläuterung des Suchmerkmals", d. h. eine kurze Erklärung des Wortlauts des Suchmerkmals. Um die Anwendung der verschiedenen Suchmerkmale auf das jeweilige Sneak-Analyseverfahren, für das sie gedacht sind (siehe ECSS-Q Teil 1, 4.1), zu begrenzen, wurde jedem Eintrag in der Liste das Attribut "Suchmerkmaltyp" zugeordnet. Lautet der Suchmerkmaltyp "Pfad Komponente", dann ist er zur Anwendung im Rahmen der Sneak-Pfadanalyse gedacht; lautet der Suchmerkmaltyp "nur Komponente", dann ist er zur Anwendung im Rahmen der Designschwachstellenanalyse gedacht. 7

14 Bemerkt sei, daß einige Suchmerkmale zur Anwendung sowohl im Rahmen der Sneak-Pfadanalyse als auch im Rahmen der Designschwachstellenanalyse bestimmt sind und mit den beiden Schlüsselwörtern "Pfad Komponente" und "nur Komponente" typbezeichnet werden. Einige Suchmerkmale vom Typ "nur Komponente" brauchen nur einmal auf jedes Glied der systematischen Einordnung angewandt werden und nicht auf jede Komponente in dem der Analyse unterzogenen System. Diese Suchmerkmale werden mit dem Schlüsselwort "nur einmal" gekennzeichnet und sind nur in der Designschwachstellenanalyse zu benutzen. Als Beispiel siehe Suchmerkmal 60 in Anhang B. Die "Pfad"-Suchmerkmale (siehe ECSS-Q-40 Teil 1, Abschnitt 4.1) können nach der in Anhang A von ECSS-Q Teil 1 beschriebenen Vorgehensweise aus der Kausalbeziehung zwischen "Quelle" und "Ziel" der jeweiligen Betrachtungseinheit abgeleitet werden. Daher sind die "Pfad"-Suchmerkmale nicht in diesem Dokument aufgelistet. Die Kurzfassung einer Eintragung in der Suchmerkmale-Liste zeigt das folgende Beispiel: BEISPIEL Kennzeichen ➀ 30 Titel ➁ Suchmerkmaltyp ➂ Einheit ➃ Wortlaut des Suchmerkmals ➄ Schutz gegen Rückwärtsspannung nur Komponente Regler + Operationsverstärker (OpAmp) Ist ein Regler gegen Rückwärtsspannung geschützt? Erläuterung: ➅ Wenn am Reglereingang ein Spannungsabfall oder Kurzschluß auftritt, kann die am Regler anliegende Rückwärtsspannung größer als die Durchbruchspannung sein. Wenn der Regler keine interne Schutzdiode besitzt, muß eine externe Schutzdiode hinzugefügt werden. Die tabellarischen Eintragungen sind: ➀ = ➁ = ➂ = ➃ = ➄ = ➅ = eindeutiges alphanumerisches Kennzeichen kurzer Titel des Suchmerkmals Suchmerkmaltyp Einheiten, auf die sich die Frage bezieht Frage, die auf einen möglichen Weg hindeutet, über den Designfehler zu einer Systemfunktionsstörung führen zu können. Erläuterung des Suchmerkmals. 8

Raumfahrtproduktsicherung

Raumfahrtproduktsicherung Raumfahrtproduktsicherung Fehlzustandsbaumanalyse Fault Tree Analysis) Übernahmeanzeige ECSS/IEC 61025 Deutsche Übersetzung Herausgeber Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Qualitäts- und Produktsicherung

Mehr

Raumfahrtproduktsicherung

Raumfahrtproduktsicherung Raumfahrtproduktsicherung Sneak-Analyse Teil 1: Methode und Durchführung Deutsche Übersetzung Herausgeber Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Qualitäts- und Produktsicherung Nationales ECSS-Sekretariat

Mehr

ILNAS-EN 13632:2003. Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Visualisierung der Polymerverteilung in polymermodifiziertem Bitumen

ILNAS-EN 13632:2003. Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Visualisierung der Polymerverteilung in polymermodifiziertem Bitumen Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Visualisierung der Polymerverteilung in polymermodifiziertem Bitumen Bitumen and bituminous binders - Visualisation of polymer dispersion in polymer modified bitumen

Mehr

ILNAS-EN 13899: /2003

ILNAS-EN 13899: /2003 02/2003 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN 13899:2003 wurde im Februar 2003 als luxemburgische Norm übernommen. Alle interessierten Personen, welche Mitglied einer luxemburgischen Organisation

Mehr

DEUTSCHE NORM März Instandhaltung von Aufzügen und Fahrtreppen Regeln für Instandhaltungsanweisungen Deutsche Fassung EN 13015:2001 EN 13015

DEUTSCHE NORM März Instandhaltung von Aufzügen und Fahrtreppen Regeln für Instandhaltungsanweisungen Deutsche Fassung EN 13015:2001 EN 13015 DEUTSCHE NORM März 2002 Instandhaltung von Aufzügen und Fahrtreppen Regeln für Instandhaltungsanweisungen Deutsche Fassung EN 13015:2001 EN 13015 ICS 91.140.90 Maintenance for lifts and escalators Rules

Mehr

Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Anforderungen an Straßenbaubitumen. Bitumes et liants bitumineux Spécifications des bitumes routiers

Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel Anforderungen an Straßenbaubitumen. Bitumes et liants bitumineux Spécifications des bitumes routiers ÖNORM EN 12591 Ausgabe: 2000-04-01 Normengruppen B und C Ident (IDT) mit EN 12591:1999 Ersatz fürönorm B 3610:1992-10 und ÖNORM C 9215:1985-10 ICS 91.100.50; 93.080.20 Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel

Mehr

ILNAS-EN 15140:2006. Public passenger transport - Basic requirements and recommendations for systems that measure delivered service quality

ILNAS-EN 15140:2006. Public passenger transport - Basic requirements and recommendations for systems that measure delivered service quality Öffentlicher Personennahverkehr - Grundlegende Anforderungen und Empfehlungen für Systeme zur Messung der erbrachten Dienstleistungsqualität Public passenger transport - Basic requirements and recommendations

Mehr

VDMA Funktionale Sicherheit Universelle Datenbasis für sicherheitsbezogene Kennwerte von Komponenten oder Teilen von Steuerungen

VDMA Funktionale Sicherheit Universelle Datenbasis für sicherheitsbezogene Kennwerte von Komponenten oder Teilen von Steuerungen VDMA-Einheitsblatt Abstract 20.06.2012 Monat Jahr VDMA 66413 ICS... Funktionale Sicherheit Universelle Datenbasis für sicherheitsbezogene Kennwerte von Komponenten oder Teilen von Steuerungen Functional

Mehr

ÖNORM EN Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch Granuliertes aktiviertes Aluminiumoxid

ÖNORM EN Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch Granuliertes aktiviertes Aluminiumoxid ÖNORM EN 13753 Ausgabe: 2003-04-01 Normengruppen C, M und U2 Ident (IDT) mit EN 13753:2002 ICS 71.100.80 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch Granuliertes aktiviertes Aluminiumoxid

Mehr

VDMA Funktionale Sicherheit Universelle Datenbasis für sicherheitsbezogene Kennwerte von Komponenten oder Teilen von Steuerungen

VDMA Funktionale Sicherheit Universelle Datenbasis für sicherheitsbezogene Kennwerte von Komponenten oder Teilen von Steuerungen VDMA-Einheitsblatt Oktober 2012 VDMA 66413 ICS 21.020; 35.240.50 Ersatz für VDMA 66413:2012-07 Funktionale Sicherheit Universelle Datenbasis für sicherheitsbezogene Kennwerte von Komponenten oder Teilen

Mehr

Sprinklerabschirmhauben

Sprinklerabschirmhauben VdS-Richtlinien für Wasserlöschanlagen VdS 2100-27 Anforderungen und Prüfmethoden VdS 2100-27 : 2009-10 (01) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 D-50735 Köln Telefon:

Mehr

VdS VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen. Brandmelderzentralen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2540 : (02)

VdS VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen. Brandmelderzentralen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2540 : (02) VdS-Richtlinien für Brandmeldeanlagen VdS 2540 Brandmelderzentralen Anforderungen und Prüfmethoden VdS 2540 : 2010-12 (02) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735

Mehr

Allgemeine Anforderungen an Strahlregler

Allgemeine Anforderungen an Strahlregler DEUTSCHE NORM November 2003 Sanitärarmaturen Allgemeine Anforderungen an Strahlregler Deutsche Fassung EN 246:2003 EN 246 ICS 91.140.70 Ersatz für DIN EN 246:1990-01 und DIN 3214-14:1990-03 Sanitary tapware

Mehr

ILNAS-EN ISO :2004

ILNAS-EN ISO :2004 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung - Teil 3: Grundsätze und Anforderungen an Verfahren zur Messung und Erfassung psychischer Arbeitsbelastung (ISO 10075-3:2004) Principes ergonomiques

Mehr

ILNAS-EN ISO 14923:2003

ILNAS-EN ISO 14923:2003 Thermisches Spritzen - Merkmale und Prüfung von thermisch gespritzten Schichten (ISO 14923:2003) Thermal spraying - Characterization and testing of thermally sprayed coatings (ISO 14923:2003) Projection

Mehr

SCHLUSS-ENTWURF FprEN 14692

SCHLUSS-ENTWURF FprEN 14692 EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE SCHLUSS-ENTWURF FprEN 14692 Oktober 2016 ICS 91.100.50 Vorgesehen als Ersatz für EN 14692:2005 Deutsche Fassung AAbdichtungsbahnen - Abdichtung von Betonbrücken

Mehr

ÖNORM EN ISO Akustik Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen Teil 1: Luftschalldämmung (ISO 717-1: A1:2006)

ÖNORM EN ISO Akustik Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen Teil 1: Luftschalldämmung (ISO 717-1: A1:2006) ÖNORM EN ISO 717-1 Ausgabe: 2006-12-01 Normengruppe B Ident (IDT) mit ISO 717-1:1996 + A1:2006 Ident (IDT) mit EN ISO 717-1:1996 + A1:2006 Ersatz für Ausgabe 1997-07 ICS 91.120.20 Akustik Bewertung der

Mehr

ILNAS-EN :2001

ILNAS-EN :2001 Schutzausrüstung für den Kampfsport - Teil 4: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Kopfschützer Protective equipment for martial arts - Part 4: Additional requirements and test methods for head

Mehr

ILNAS-EN 12481: /2000

ILNAS-EN 12481: /2000 12/2000 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN 12481:2000 wurde im Dezember 2000 als luxemburgische Norm übernommen. Alle interessierten Personen, welche Mitglied einer luxemburgischen Organisation

Mehr

Raumfahrtproduktsicherung

Raumfahrtproduktsicherung Raumfahrtproduktsicherung Nichtkonformitäts-Kontrollsystem Deutsche Übersetzung Herausgeber Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Qualitäts- und Produktsicherung Nationales ECSS-Sekretariat Anschrift

Mehr

ÖNORM EN ISO

ÖNORM EN ISO Normengruppen A und A2 ÖNORM EN ISO 10075-3 Ausgabe: 2004-11-01 Ident (IDT) mit ISO 10075-3:2004 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 10075-3:2004 ICS 13.180 Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer

Mehr

Luft- und Raumfahrt Leitungen, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Verwendung Betriebstemperaturen zwischen 55 C und 260 C

Luft- und Raumfahrt Leitungen, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Verwendung Betriebstemperaturen zwischen 55 C und 260 C ÖNORM EN 2714-002 Ausgabe: 2012-11-15 Luft- und Raumfahrt Leitungen, elektrisch, ein- und mehradrig, für allgemeine Verwendung Betriebstemperaturen zwischen 55 C und 260 C Teil 002: Geschirmt und ummantelt

Mehr

ENTWURF ÖNORM EN ISO 18739

ENTWURF ÖNORM EN ISO 18739 ENTWURF ÖNORM EN ISO 18739 Ausgabe: 2015-04-01 Zahnheilkunde Vokabular der Prozesskette für CAD/CAM-Systeme (ISO/DIS 18739:2015) Dentistry Vocabulary of process chain for CAD/CAM systems (ISO/DIS 18739:2015)

Mehr

Klebstoffe Be net z ba r ke i t Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen 0 berf Iächenspannung fester 0 berfläc hen

Klebstoffe Be net z ba r ke i t Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen 0 berf Iächenspannung fester 0 berfläc hen ICS 83.180 1. Jänner 1998 Klebstoffe Be net z ba r ke i t Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen 0 berf Iächenspannung fester 0 berfläc hen ÖNORM EN 828 Adhesives - Wettability

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт DEUTSCHE NORM

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт  DEUTSCHE NORM DEUTSCHE NORM Sechskantmuttern mit Klemmteil (Ganzmetallmuttern) Typ 2 Festigkeitsklassen 5, 8, 10 und 12 (ISO 7042 : 1997) Deutsche Fassung Februar 1998 { EN ISO 7042 ICS 21.060.20 Deskriptoren: Sechskantmutter,

Mehr

ILNAS-EN ISO :2001

ILNAS-EN ISO :2001 ILNAS- Wärmebrücken im Hochbau - Berechnung der Wärmeströme und Oberflächentemperaturen - Teil 2: Linienförmige Wärmebrücken (ISO 10211-2:2001) Thermal bridges in building construction - Calculation of

Mehr

ÖNORM EN Raumfahrtproduktsicherung Thermal-Vakuum- Ausgastest für die Auswahl von Raumfahrtmaterialien

ÖNORM EN Raumfahrtproduktsicherung Thermal-Vakuum- Ausgastest für die Auswahl von Raumfahrtmaterialien ÖNORM EN 14091 Ausgabe: 2003-05-01 Normengruppe V Ident (IDT) mit EN 14091:2002 ICS 49.025.01; 49.140 Raumfahrtproduktsicherung Thermal-Vakuum- Ausgastest für die Auswahl von Raumfahrtmaterialien Space

Mehr

This document is a preview generated by EVS

This document is a preview generated by EVS EESTI STANDARD EVS-EN 13290-6:2002 Space project management - General requirements - Part 6: Information/Documentation management Space project management - General requirements - Part 6: Information/Documentation

Mehr

Luft- und Raumfahrt Befestigungsbänder für Leitungsbündel. Teil 002: Übersicht über die Produktnormen

Luft- und Raumfahrt Befestigungsbänder für Leitungsbündel. Teil 002: Übersicht über die Produktnormen ÖNORM EN 4056-002 Ausgabe: 2014-09-01 Luft- und Raumfahrt Befestigungsbänder für Leitungsbündel Teil 002: Übersicht über die Produktnormen Aerospace series Cable ties for harnesses Part 002: Index of product

Mehr

VdS VdS-Richtlinien für Wasserlöschanlagen. K 160-Sprinkler. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS : (01)

VdS VdS-Richtlinien für Wasserlöschanlagen. K 160-Sprinkler. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS : (01) VdS-Richtlinien für Wasserlöschanlagen VdS 2100-35 Anforderungen und Prüfmethoden VdS 2100-35 : 2014-07 (01) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735 Köln Telefon:

Mehr

ILNAS-EN ISO :2016

ILNAS-EN ISO :2016 Textilien - Bestimmung einiger Flammschutzmittel - Teil 2: Phosphororganische Flammschutzmittel (ISO 17881-2:2016) Textiles - Détermination de certains retardateurs de flamme - Partie 2: Retardateurs de

Mehr

EN Luft- und Raumfahrt Scheiben aus Schichtblech aus korrosionsbeständigem Stahl

EN Luft- und Raumfahrt Scheiben aus Schichtblech aus korrosionsbeständigem Stahl ÖNORM EN 3903 Ausgabe: 2017-05-01 Luft- und Raumfahrt Scheiben aus Schichtblech aus korrosionsbeständigem Stahl Aerospace series Washers, laminated, in corrosion resisting steel Série aérospatiale Rondelles

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт DEUTSCHE NORM

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт  DEUTSCHE NORM DEUTSCHE NORM Sechskantmuttern mit Klemmteil Niedrige Form (mit nichtmetallischem Einsatz) (ISO 10511 : 1997) Deutsche Fassung EN ISO 10511 : 1997 Februar 1998 { EN ISO10511 ICS 21.060.20 Ersatz für DIN

Mehr

Sechskant-Hutmuttern, hohe Form -

Sechskant-Hutmuttern, hohe Form - DEUTSCHE NORM Oktober 2000 Sechskant-Hutmuttern, hohe Form - 1587 ICS 21.060.20 Ersatz für DIN 1587 : 2000-02 Hexagon domed cap nuts, high type Écrous hexagonaux borgnes à calotte, type haute Vorwort Diese

Mehr

ILNAS-EN :2004

ILNAS-EN :2004 Nichtinvasive Blutdruckmessgeräte - Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Messgenauigkeit von automatischen nichtinvasiven Blutdruckmessgeräten Tensiomètres non invasifs - Partie 4 : Procédures pour

Mehr

ÖNORM EN Nichtinvasive Blutdruckmeßgeräte Teil 1 : Allgemeine Anforderungen. - diesem nationalen Deckblatt sowie

ÖNORM EN Nichtinvasive Blutdruckmeßgeräte Teil 1 : Allgemeine Anforderungen. - diesem nationalen Deckblatt sowie DK 1 2.1 41 1. Jänner 199 Nichtinvasive Blutdruckmeßgeräte Teil 1 : Allgemeine Anforderungen ÖNORM EN 100-1 I I Tensiometres non invasifs - Partie 1 : Exigences generales Die Europäische Norm EN 100-1

Mehr

ILNAS-EN ISO/IEC :2004

ILNAS-EN ISO/IEC :2004 Konformitätsbewertung - Konformitätserklärung von Anbietern - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO/IEC 17050-1:2004) Evaluation de la conformité - Déclaration de conformité du fournisseur - Partie 1:

Mehr

ILNAS-EN :2009

ILNAS-EN :2009 03/2009 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN 15154-3:2009 wurde im März 2009 als luxemburgische Norm übernommen. Alle interessierten Personen, welche Mitglied einer luxemburgischen Organisation

Mehr

EN ISO Beschichtungsstoffe Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt)

EN ISO Beschichtungsstoffe Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) ÖNORM EN ISO 11890-2 Ausgabe: 2007-02-01 Beschichtungsstoffe Bestimmung des Gehaltes an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren Paints and varnishes Determination

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт DEUTSCHE NORM Dezember 2000

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт  DEUTSCHE NORM Dezember 2000 DEUTSCHE NORM Dezember 2000 Flache Scheiben Extra große Reihe, Produktklasse C Deutsche Fassung D EN ISO 7094 ICS 21.060.30 Plain washers Extra large series, Product grade C ; German version Rondelles

Mehr

ILNAS-EN :2009

ILNAS-EN :2009 03/2009 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm EN 15154-4:2009 wurde im März 2009 als luxemburgische Norm übernommen. Alle interessierten Personen, welche Mitglied einer luxemburgischen Organisation

Mehr

ÖNORM EN Die Europäische Norm EN hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: Normengruppen D und V

ÖNORM EN Die Europäische Norm EN hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: Normengruppen D und V ÖNORM EN 15140 Ausgabe: 2006-07-01 Normengruppen D und V Ident (IDT) mit EN 15140:2006 ICS 03.080.30; 03.220.01 Öffentlicher Personennahverkehr Grundlegende Anforderungen und Empfehlungen für Systeme zur

Mehr

Deutsche Übersetzung der. NATO- Qualitätssicherungsanforderungen für Endprüfung

Deutsche Übersetzung der. NATO- Qualitätssicherungsanforderungen für Endprüfung BSprA SMD 8 beim BWB Auftrag Nr. 2012U-05375 Original: Englisch Deutsche Übersetzung der NATO- Qualitätssicherungsanforderungen für Endprüfung () (November 2006) Die vorliegende deutsche Fassung stellt

Mehr

Deutsche Übersetzung der. NATO- Qualitätssicherungsanforderungen für Endprüfung

Deutsche Übersetzung der. NATO- Qualitätssicherungsanforderungen für Endprüfung Deutsche Übersetzung der NATO- Qualitätssicherungsanforderungen für Endprüfung AQAP 2131 () (November 2006) (Deutsche Übersetzung vom November 2006) Verantwortlich für die deutsche Fassung dieser Druckschrift

Mehr

Abspanngewebe zum kurzzeitigen Einsatz unter Sprinklern und Düsen

Abspanngewebe zum kurzzeitigen Einsatz unter Sprinklern und Düsen VdS-Richtlinien für Wasserlöschanlagen VdS 3158 Anforderungen und Prüfmethoden VdS 3158 : 2011-08 (02) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735 Köln Telefon: (0221)

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт DEUTSCHE NORM

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт  DEUTSCHE NORM DEUTSCHE NORM Sechskantmuttern mit Klemmteil (mit nichtmetallischem Einsatz) Typ 1 Festigkeitsklassen 5, 8 und 10 (ISO 7040 : 1997) Deutsche Fassung EN ISO 7040 : 1997 Februar 1998 { EN ISO 7040 ICS 21.060.20

Mehr

Deutsche Fassung. Informationstechnik Europäische Zeichenvorräte und deren Codierung 8-Bit-Einzelbyte-Codierung

Deutsche Fassung. Informationstechnik Europäische Zeichenvorräte und deren Codierung 8-Bit-Einzelbyte-Codierung TECHNISCHE SPEZIFIKATION TECHNICAL SPECIFICATION SPÉCIFICATION TECHNIQUE CEN/TS 1923 Mai 2003 ICS 35.040 Deutsche Fassung Informationstechnik Europäische Zeichenvorräte und deren Codierung 8-Bit-Einzelbyte-Codierung

Mehr

ILNAS-EN :2007

ILNAS-EN :2007 Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Bestimmung des Paraffingehaltes - Teil 1: Destillationsverfahren Bitumes et liants bitumineux - Détermination de la teneur en paraffines - Partie 1 : Méthode par

Mehr

Stationäre Abfallsammelbehälter Teil 4: Abfall-Mechatronik

Stationäre Abfallsammelbehälter Teil 4: Abfall-Mechatronik CEN/TC 183 Datum: 2016-09 pren 12574-4:2016 CEN/TC 183 Sekretariat: DIN Stationäre Abfallsammelbehälter Teil 4: Abfall-Mechatronik Conteneurs fixes à déchets Partie 4 : Mécatronique pour déchets Stationary

Mehr

Switch-Board-Datenblatt EB

Switch-Board-Datenblatt EB Switch-Board-Datenblatt EB007-00-1 Inhalt 1. Über dieses Dokument... Error! Bookmark not defined. 2. Allgemeine Information... 3 3. Board-Layout... 4 4. Schaltungsbeschreibung... Error! Bookmark not defined.

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 12213-1 Januar 2010 D ICS 75.060 Ersatz für DIN EN ISO 12213-1:2005-09 Erdgas Berechnung von Realgasfaktoren Teil 1: Einführung und Leitfaden ; Deutsche Fassung EN ISO 12213-1:2009

Mehr

VdS VdS-Richtlinien für Rauchwarnmelder. Zusatzanforderungen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 3131 : (01)

VdS VdS-Richtlinien für Rauchwarnmelder. Zusatzanforderungen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 3131 : (01) VdS-Richtlinien für Rauchwarnmelder VdS 3131 Zusatzanforderungen Anforderungen und Prüfmethoden VdS 3131 : 2010-05 (01) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 D-50735

Mehr

LED board EB

LED board EB LED board EB004-00-2 Inhalt 1. Über dieses Dokument...2 2. Allgemeine Information...3 3. Board-Layout...4 4. Schaltungsbeschreibung...5 Anhang 1 Schaltplan Copyright Matrix Multimedia Limited 2005 seite

Mehr

ILNAS-EN :2014

ILNAS-EN :2014 Raumfahrt-Projektmanagement - Teil 80: Risikomanagement Systèmes spatiaux - Management des risques Space project management - Part 80: Risk management 08/2014 Nationales Vorwort Diese Europäische Norm

Mehr

Sicherheitseinrichtungen Teil 1: Mit integrierter Flammensperre Deutsche Fassung EN 730-1:2002 EN 730-1

Sicherheitseinrichtungen Teil 1: Mit integrierter Flammensperre Deutsche Fassung EN 730-1:2002 EN 730-1 DEUTSCHE NORM Januar 2003 Gasschweißgeräte Sicherheitseinrichtungen Teil 1: Mit integrierter Flammensperre Deutsche Fassung EN 730-1:2002 EN 730-1 ICS 25.160.30 Mit DIN EN 730-2:2003-01 Ersatz für DIN

Mehr

Nichtrostende Stähle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle. Stainless steels Part 1: List of stainless steels

Nichtrostende Stähle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle. Stainless steels Part 1: List of stainless steels ÖNORM EN 10088-1 Ausgabe: 2005-09-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit EN 10088-1:2005 Ersatz für Ausgabe 1995-10 ICS 77.140.20 Nichtrostende Stähle Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle Stainless

Mehr

Pflichtenheft und Checkliste

Pflichtenheft und Checkliste Pflichtenheft und Checkliste für die Registrierung der energetischen Verluste nach EnV (Energieverordnung) 730.01 Anhang 2.1, der EU-Energieetikette ErP, und SG-Ready für Wassererwärmer, Warmwasser- und

Mehr

EN ISO Kunststoffe Polyurethanrohstoffe Bestimmung des Isocyanatanteils

EN ISO Kunststoffe Polyurethanrohstoffe Bestimmung des Isocyanatanteils ÖNORM EN ISO 14896 Ausgabe: 2009-06-15 Kunststoffe Polyurethanrohstoffe Bestimmung des Isocyanatanteils Plastics Polyurethane raw materials Determination of isocyanate content Plastiques Matières premières

Mehr

Kronenmuttern Teil 1: Metrisches Regel- und Feingewinde, Produktklassen A und B

Kronenmuttern Teil 1: Metrisches Regel- und Feingewinde, Produktklassen A und B DEUTSCHE NORM Oktober - 2000 Kronenmuttern Teil 1: Metrisches Regel- und Feingewinde, Produktklassen A und B 935-1 ICS 21.060.20 Ersatz für DIN 935-1 : 2000-02 Hexagon slotted and castle nuts Ð Part 1:

Mehr

ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC

ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC Normengruppen A bis Z ÖVE/ÖNORM EN ISO/IEC 17050-1 Ident (IDT) mit ISO/IEC 17050-1:2004 Ident (IDT) mit EN ISO/IEC 17050-1:2004 Ersatz für ÖNORM EN 45014:1998-05 Ausgabe: 2005-02-01 ICS 03.120.20 Konformitätsbewertung

Mehr

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance Beispiele für EG-/EU-Konformitätserklärungen 1. EG-Konformitätserklärung nach Anhang II A der Richtlinie

Mehr

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist... Anwendungsbeginn Anwendungsbeginn dieser Norm ist.... Inhalt Nationales Vorwort... 9 Nationaler Anhang NA (informativ) Zusammenhang mit Europäischen und Internationalen Dokumenten... 9 Einleitung... 11

Mehr

Flat products made of steels for pressure purposes - Part 7: Stainless steels

Flat products made of steels for pressure purposes - Part 7: Stainless steels ÖNORM EN 10028-7 Ausgabe: 2000-04-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit ICS 77.140.50 Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen Teil 7: Nichtrostende Stähle Flat products made of steels for pressure purposes

Mehr

Übertragungswege in Alarmübertragungsanlagen

Übertragungswege in Alarmübertragungsanlagen VdS-Richtlinien für Einbruch- und Überfallmeldeanlagen VdS 2471-S1 Übertragungswege in Alarmübertragungsanlagen Anforderungen und Prüfmethoden Ergänzung S1: Netzspezifische Parameter zu Alarmübertragungsanlagen

Mehr

European Cooperation for Space Standardization (ECSS) Dr. Andreas K. Jain, DLR Normung und EEE-Bauteile, QP-NB 11. Juni 2010

European Cooperation for Space Standardization (ECSS) Dr. Andreas K. Jain, DLR Normung und EEE-Bauteile, QP-NB 11. Juni 2010 European Cooperation for Space Standardization (ECSS) Dr. Andreas K. Jain, DLR Normung und EEE-Bauteile, QP-NB 11. Juni 2010 European Cooperation for Space Standardization Die European Cooperation for

Mehr

Anbindung eines Stromsensors an das WAGO-I/O-SYSTEM Anwendungshinweis

Anbindung eines Stromsensors an das WAGO-I/O-SYSTEM Anwendungshinweis Anbindung eines Stromsensors 789-620 an das WAGO-I/O-SYSTEM, Deutsch Version 1.0.0 2 Allgemeines Copyright 2010 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße

Mehr

ÖNORM M6316. Wälzlager Maßplan. Ausgabe: Übereinstimmungsvermerk siehe Vorbemerkung. Ersatz für Ausgabe ICS

ÖNORM M6316. Wälzlager Maßplan. Ausgabe: Übereinstimmungsvermerk siehe Vorbemerkung. Ersatz für Ausgabe ICS ÖNORM M6316 Ausgabe: 1999-10-01 Übereinstimmungsvermerk siehe Vorbemerkung Ersatz für Ausgabe 1984-11 ICS 21.100.20 Wälzlager Maßplan Rolling bearings General plan of boundary dimensions Roulements Plan

Mehr

A007 Web Content Management Systeme (CMS)

A007 Web Content Management Systeme (CMS) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB A007 Web Content Management Systeme (CMS) Klassifizierung: Typ: Nicht klassifiziert IKT-Standard Ausgabedatum: 1. November

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN DEUTSCHE NORM DIN 931-2 D Juni 2009 ICS 21.060.10 Ersatz für DIN 931-2:1987-09 Sechskantschrauben mit Schaft Teil 2: Metrisches Gewinde M 68 bis M 160 6 Produktklasse B Hexagon head bolts Part 2: Metric

Mehr

Raumfahrttechnik (Engineering)

Raumfahrttechnik (Engineering) Raumfahrttechnik (Engineering) sanalyse Raumfahrttechnik (Engineering) sanalyse Deutsche Übersetzung Herausgeber Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Qualitäts- und Produktsicherung Nationales

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN 14141

DEUTSCHE NORM DIN EN 14141 DEUTSCHE NORM DIN EN 14141 August 2013 D ICS 23.060.01; 75.200 Ersatz für DIN EN 14141:2004-03 Armaturen für den Transport von Erdgas in Fernleitungen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren

Mehr

Rückstauverschlüsse für Gebäude Teil 1: Anforderungen. Anti-flooding devices for buildings Part 1: Requirements

Rückstauverschlüsse für Gebäude Teil 1: Anforderungen. Anti-flooding devices for buildings Part 1: Requirements ÖNORM EN 13564-1 Ausgabe: 2002-10-01 Normengruppen B und H Ident (IDT) mit EN 13564-1:2002 ICS 91.140.80 Rückstauverschlüsse für Gebäude Teil 1: Anforderungen Anti-flooding devices for buildings Part 1:

Mehr

+ Schweizerische Eidgenossenschaft Conf~d rat,on suisse Confederazione Svizzera Confederaziun 5vizra

+ Schweizerische Eidgenossenschaft Conf~d rat,on suisse Confederazione Svizzera Confederaziun 5vizra + Schweizerische Eidgenossenschaft Conf~d rat,on suisse Confederazione Svizzera Confederaziun 5vizra Bundesamt für Verkehr BAV {nspecde Verkeer en Warerstaat Ministerje t an Inftastructuuren Milieu 4%

Mehr

Die Europäische Norm EN :2001 hat den Status einer Deutschen Norm.

Die Europäische Norm EN :2001 hat den Status einer Deutschen Norm. ICS 23.060.40 DEUTSCHE NORM März 2002 Stellventile für die Prozessregelung Teil 3-2: Maße Einbaulängen von drehenden Stellventilen mit Ausnahme von Klappen (IEC 60534-3-2:2001) Deutsche Fassung EN 60534-3-2:2001

Mehr

Baubeschläge Schließzylinder für Schlösser Anforderungen und Prüfverfahren. Die Europäische Norm EN 1303 hat den Status einer Österreichischen Norm.

Baubeschläge Schließzylinder für Schlösser Anforderungen und Prüfverfahren. Die Europäische Norm EN 1303 hat den Status einer Österreichischen Norm. ICS 91.190 1. August 1998 Baubeschläge Schließzylinder für Schlösser Anforderungen und Prüfverfahren ÖNORM EN 1303 Building hardware Cylinders for locks Requirements and test methods Quincaillerie pour

Mehr

Betonfertigteile Kunstharzbeton Anforderungen und Prüfverfahren. Precast concrete products Resin bound concrete Requirements and test methods

Betonfertigteile Kunstharzbeton Anforderungen und Prüfverfahren. Precast concrete products Resin bound concrete Requirements and test methods ÖNORM EN 15564 Ausgabe: 2009-04-15 Betonfertigteile Kunstharzbeton Anforderungen und Prüfverfahren Precast concrete products Resin bound concrete Requirements and test methods Produits préfabriqués en

Mehr

Raumfahrt-Projektmanagement

Raumfahrt-Projektmanagement Raumfahrt-Projektmanagement Projektstrukturen Deutsche Übersetzung Herausgeber Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Qualitäts- und Produktsicherung Nationales ECSS-Sekretariat Anschrift Technische

Mehr

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes Technik Jan Kröger Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

EN ÖVE/ÖNORM. PLT-Stellenprüfung (IEC 62382:2006) Ausgabe: Electrical and instrumentation loop check (IEC 62382:2006)

EN ÖVE/ÖNORM. PLT-Stellenprüfung (IEC 62382:2006) Ausgabe: Electrical and instrumentation loop check (IEC 62382:2006) ÖVE/ÖNORM EN 62382 Ausgabe: 2007-11-01 PLT-Stellenprüfung Electrical and instrumentation loop check Contrôle par retour pour l'instrumentation électrique (CEI 62382:2006) Medieninhaber und Hersteller:

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

Qualitätsmanagement- Handbuch

Qualitätsmanagement- Handbuch Qualitätsmanagement- Handbuch der ROTH KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH Wolfgruben Lahnweg 35232 Dautphetal Datum der Erstausgabe: 01.01.1993 Datum dieser Revision: 2004-03-31 / Rev. 12 2004-03-31 2 (18) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen

Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen Informatik Thomas Schneider Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren

Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren ÖNORM EN 14932 Ausgabe: 2007-02-01 Kunststoffe Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von Ballen Anforderungen und Prüfverfahren Plastics Stretch thermoplastic films for wrapping bales Requirements

Mehr

EN ISO 340. Fördergurte Brandverhalten bei Laborprüfung Anforderungen und Prüfverfahren

EN ISO 340. Fördergurte Brandverhalten bei Laborprüfung Anforderungen und Prüfverfahren ÖNORM EN ISO 340 Ausgabe: 2009-10-01 Fördergurte Brandverhalten bei Laborprüfung Anforderungen und Prüfverfahren Conveyor belts Laboratory scale flammability characteristics Requirements and test method

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) im DIN

DEUTSCHE NORM DIN Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) im DIN DEUTSCHE NORM DIN 76-1 X Juni 2004 ICS 21.040.10 Ersatz für DIN 76-1:1983-12 Gewindeausläufe und Gewindefreistiche Teil 1: Für Metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13-1 Thread run-outs and thread undercuts

Mehr

ÖNORM EN ISO Die Europäische Norm EN ISO hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe:

ÖNORM EN ISO Die Europäische Norm EN ISO hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: ÖNORM EN ISO 10211-2 Ausgabe: 2001-09-01 Normengruppe B Ident (IDT) mit ISO 10211-2:2001 (Übersetzung) Ident (IDT) mit ICS 91.140.10 Wärmebrücken im Hochbau Berechnung der Wärmeströme und Oberflächentemperaturen

Mehr

Brandschutzordnung Teil 1 : Allgemeines und Teil A (Aushang) Regeln für das Erstellen und das Aushängen

Brandschutzordnung Teil 1 : Allgemeines und Teil A (Aushang) Regeln für das Erstellen und das Aushängen DEUTSCHE NORM Januar 2000 Brandschutzordnung Teil 1 : Allgemeines und Teil A (Aushang) Regeln für das Erstellen und das Aushängen DIN 14096-1 ICS 13.220.01 Ersatz für Ausgabe 1983-04 Fire precaution regulation

Mehr

ILNAS-EN :2012

ILNAS-EN :2012 Fahrbahnbefestigungen aus Beton - Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Verschleiß durch Spikereifen von Fahrbahnbefestigungen aus Beton Revêtements en béton - Partie 4: Méthodes

Mehr

Büromöbel Büro-Arbeitsstuhl Teil 1: Maße - Bestimmung der Maße

Büromöbel Büro-Arbeitsstuhl Teil 1: Maße - Bestimmung der Maße ÖNORM EN 1335-1 Ausgabe: 2000-08-01 Normengruppen A und A4 Ident (IDT) mit ICS 97.140 Büromöbel Büro-Arbeitsstuhl Teil 1: Maße - Bestimmung der Maße Office furniture - Office work chair - Part 1: Dimensions

Mehr

ISO / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety

ISO / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety I-Q SCHACHT & KOLLEGEN QUALITÄTSKONSTRUKTION GMBH ISO 26262 / FuSi Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional Safety Seminar-Inhalte ISO 26262 / FuSi - Funktionale Sicherheit Road Vehicle - Functional

Mehr

ÖNORM EN ISO Eisen und Stahl Entnahme und Vorbereitung von Proben für die Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996)

ÖNORM EN ISO Eisen und Stahl Entnahme und Vorbereitung von Proben für die Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996) ÖNORM EN ISO 14284 Ausgabe: 2003-03-01 Normengruppe M Ident (IDT) mit ISO 14284:1996 Ident (IDT) mit EN ISO 14284:2002 ICS 77.080.01 Eisen und Stahl Entnahme und Vorbereitung von Proben für die Bestimmung

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO Erdgas Beziehung zwischen Wassergehalt und Taupunkt (ISO 18453:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18453:2005

DEUTSCHE NORM DIN EN ISO Erdgas Beziehung zwischen Wassergehalt und Taupunkt (ISO 18453:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18453:2005 DEUTSCHE NORM DIN EN ISO 18453 Januar 2006 D ICS 75.060 Erdgas Beziehung zwischen Wassergehalt und Taupunkt (ISO 18453:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18453:2005 Natural gas Correlation between water content

Mehr

Informationstechnik Prozessbewertung. Information technology Process assessment Part 1: Concepts and vocabulary (ISO/IEC :2004)

Informationstechnik Prozessbewertung. Information technology Process assessment Part 1: Concepts and vocabulary (ISO/IEC :2004) ÖNORM ISO/IEC 15504-1 Ausgabe: 2013-05-15 Informationstechnik Prozessbewertung Teil 1: Konzepte und Vokabular Information technology Process assessment Part 1: Concepts and vocabulary Technologies de l'information

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru DIN 981:2009-06 ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru Inhalt Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich... 4 2 Normative Verweisungen... 4 3 Symbole...

Mehr

ÖNORM EN ISO Augenoptik Rohkantige fertige Brillengläser Teil 2: Anforderungen an Gleitsicht-Brillengläser (ISO :2004)

ÖNORM EN ISO Augenoptik Rohkantige fertige Brillengläser Teil 2: Anforderungen an Gleitsicht-Brillengläser (ISO :2004) ÖNORM EN ISO 8980-2 Ausgabe: 2004-05-01 Normengruppe O Ident (IDT) mit ISO 8980-2:2004 (Übersetzung) Ident (IDT) mit EN ISO 8980-2:2004 Ersatz für Ausgabe 1998-02 ICS 11.040.70 Augenoptik Rohkantige fertige

Mehr

ILNAS-EN :2000

ILNAS-EN :2000 ILNAS- Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Teil 3: Dachentwässerung, Planung und Bemessung Réseaux d'évacuation gravitaire à l'intérieur des bâtiments - Partie 3: Système d'évacuation

Mehr

EN ISO Textilien Prüfverfahren für Vliesstoffe. Teil 9: Bewertung des textilen Falls einschließlich des Fallkoeffizienten

EN ISO Textilien Prüfverfahren für Vliesstoffe. Teil 9: Bewertung des textilen Falls einschließlich des Fallkoeffizienten ÖNORM EN ISO 9073-9 Ausgabe: 2008-07-01 Textilien Prüfverfahren für Vliesstoffe Teil 9: Bewertung des textilen Falls einschließlich des Fallkoeffizienten Textiles Test methods for nonwovens Part 9: Determination

Mehr

A281 Dokument-Management

A281 Dokument-Management Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB A281 Dokument-Management Klassifizierung: Typ: Nicht klassifiziert IKT-Standard Ausgabedatum: 2016-11-01 Version: 2.0 Status:

Mehr

Vorgesteuerte Trockenstationen Typ A

Vorgesteuerte Trockenstationen Typ A VdS-Richtlinien für Wasserlöschanlagen VdS 2100-13 Vorgesteuerte Trockenstationen Typ A Anforderungen und Prüfmethoden VdS 2100-13 : 2011-05 (02) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer

Mehr

ÖNORM EN Rollsportgeräte Rollschuhe Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren

ÖNORM EN Rollsportgeräte Rollschuhe Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren ÖNORM EN 13899 Ausgabe: 2003-05-01 Normengruppe S Ident (IDT) mit EN 13899:2003 ICS 97.220.40 Rollsportgeräte Rollschuhe Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren Roller sports equipment Roller

Mehr