OF5 mini Filtromat Montageanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OF5 mini Filtromat Montageanleitung"

Transkript

1 Filtromat Montageanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokumentation-Nr.: c Gültig ab Serien-Nr.:

2 Warenzeichen Warenzeichen Die verwendeten Warenzeichen anderer Firmen bezeichnen ausschließlich die Produkte dieser Firmen. Copyright 2009 by HYDAC Filter Systems GmbH all rights reserved Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung dieses Handbuchs, auch in Teilen, in welcher Form auch immer, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von HYDAC Filter Systems GmbH nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Haftungsausschluss Wir haben unser Möglichstes getan, die Richtigkeit des Inhalts dieses Dokuments zu gewährleisten, dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Deshalb übernehmen wir keine Haftung für Fehler und Mängel in diesem Dokument, auch nicht für Folgeschäden, die daraus entstehen können. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft, und notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Inhaltliche Änderungen dieses Handbuchs behalten wir uns ohne Ankündigung vor. HYDAC Filter Systems GmbH Postfach Sulzbach / Saar Deutschland Dokumentationsbevöllmächtigter: Günter Harge c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet,66280 Sulzbach / Saar Telefon: ++49 (0) Telefax: ++49 (0) guenter.harge@hydac.com HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 2 / 32

3 Inhalt Inhalt Warenzeichen...2 Inhalt...3 Vorwort...5 Kundendienst...6 Veränderungen am Produkt...6 Gewährleistung...6 Benutzen der Dokumentation...7 Sicherheitshinweise...8 Symbol und Hinweiserklärung...8 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten...8 Gefahren...9 Informelle Sicherheitsmaßnahmen...9 Gefahren durch elektrische Energie...9 Wartung und Instandhaltung...9 Veränderungen am OF5 mini...10 OF5 mini auspacken...10 Lieferumfang prüfen...10 Beschreibung...11 OF 5 mini Bestandteile...12 OF5 mini installieren...13 Hinweise zur Verrohrung / Verschlauchung...14 Sauganschluss anschließen...15 Druckanschluss anschließen...16 Elektrisch anschließen...17 Betriebsarten...18 OF5 mini in Betrieb nehmen...19 Wartung durchführen...20 Filterverschmutzungsanzeige...20 Filterelement einbauen / wechseln...21 Fehler und Fehlerbeseitigung...24 OF5 mini entsorgen...24 Abmessungen...25 Ersatzteile...26 Ersatzteilliste...27 HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 3 / 32

4 Inhalt Technische Daten...28 Typenschild...28 Typenschlüssel...29 HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 4 / 32

5 Vorwort Vorwort Für Sie, den Benutzer unseres Produktes, haben wir in dieser Dokumentation die wichtigsten Hinweise zum Bedienen und Warten zusammengestellt. Sie dient Ihnen dazu, das Produkt kennen zu lernen und seine bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten optimal zu nutzen. Diese Dokumentation muss ständig am Einsatzort verfügbar sein. Bitte beachten Sie, dass die in dieser Dokumentation gemachten Angaben zu der Gerätetechnik dem Zeitpunkt der Literaturerstellung entsprechen. Abweichungen bei technischen Angaben, Abbildungen und Maßen sind deshalb möglich. Entdecken Sie beim Lesen dieser Dokumentation Fehler oder haben weitere Anregungen und Hinweise, so wenden Sie sich bitte an: HYDAC Filter Systems GmbH Technische Dokumentation Postfach Sulzbach / Saar Deutschland Die Redaktion freut sich über Ihre Mitarbeit. Aus der Praxis für die Praxis HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 5 / 32

6 Vorwort Kundendienst Wenden Sie sich bitte an unseren technischen Vertrieb, wenn Sie Fragen zu unserem Produkt haben. Führen Sie bei Rückmeldungen stets die Typenbezeichnung, Serien-Nr. und Artikel-Nr. des Produktes an: Fax.: ++49 (0) 6897 / filtersystems@hydac.com Veränderungen am Produkt Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass durch Veränderungen am Produkt (z.b. Zukauf von Optionen, usw.) die Angaben in dieser Bedienungsanleitung zum Teil nicht mehr gültig bzw. ausreichend sind. Nach Veränderungen bzw. Reparaturen an Teilen, welche die Sicherheit des Produktes beeinflussen, darf das Produkt erst nach Prüfung und Freigabe durch einen HYDAC Sachverständigen wieder in Betrieb genommen werden. Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an dem Produkt durchführen bzw. durchführen lassen, umgehend mit. Gewährleistung Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen der HYDAC Filter Systems GmbH. Diese finden Sie unter AGB. HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 6 / 32

7 Vorwort Benutzen der Dokumentation Beachten Sie, dass Sie die beschriebene Möglichkeit des gezielten Zugriffes auf eine bestimmte Information nicht davon entbindet, diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme und später in regelmäßigen Abständen sorgfältig und vollständig durchzulesen. Was will ich wissen? Ich ordne die gewünschte Information einem Themengebiet zu. Wo finde ich die Information? Die Dokumentation enthält zu Beginn ein Inhaltsverzeichnis. Diesem entnehme ich das gewünschte Kapitel mit entsprechender Seitenzahl. Kapitelbeschreibung Produkt / Kapitel Seitenzahl HYDAC Filtertechnik GmbH BeWa a de de Seite x 200x-xx-xx Editionsdatum Dokumentation-Nr. mit Index / Dateiname Dokumentationssprache Die Dokumentation-Nr. mit Index dient zur Identifizierung und Nachbestellung der Anleitung. Der Index wird bei einer Überarbeitung / Änderung der Anleitung jeweils um eins erhöht. HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 7 / 32

8 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Symbol und Hinweiserklärung In dieser Betriebsanleitung werden folgende Benennungen und Zeichen für Gefährdungen verwendet: GEFAHR WARNUNG VORSICHT ACHTUNG GEFAHR kennzeichnet Gefahrensituationen welche bei Nichtbeachtung, tödliche Folgen haben. WARNUNG kennzeichnet Gefahrensituation, welche bei Nichtbeachtung tödliche Verletzungen zur Folge haben können. VORSICHT kennzeichnet Gefahrensituationen, welche bei Nichtbeachtung schwere Verletzungen zur Folge haben. ACHTUNG kennzeichnet ein Verhalten, welches bei Nichtbeachtung Sachschäden zur Folge hat. Hinweise in der Betriebsanleitung beachten Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und die störungsfreien Anwendungen des OF5 mini ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften. Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, um den OF5 mini sicherheitsgerecht zu handhaben. Darüber hinaus sind die für den entsprechenden Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung zu beachten. HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 8 / 32

9 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Filter OF5 mini ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei seiner Anwendung Gefahren für Benutzer oder Dritte entstehen. Darüber hinaus sind Beschädigungen an dem OF5 mini, z.b. durch den Transport oder falsche Handhabung möglich. Der Filter ist nur zu benutzen: für die bestimmungsgemäße Verwendung. in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand. Störungen, die zur Beeinträchtigung der Sicherheit führen können, sind umgehend zu beseitigen. Informelle Sicherheitsmaßnahmen Bewahren Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung ständig am Einsatzort des OF5 mini auf. Ergänzend zur Betriebsanleitung sind die allgemeingültigen sowie die örtlichen Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz bereitzustellen und zu beachten. Halten Sie alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an dem OF5 mini in lesbarem Zustand. Gefahren durch elektrische Energie GEFAHR Elektrischer Stromschlag Lebensgefahr Schalten Sie vor allen Arbeiten die Anlage spannungslos. Arbeiten an elektronischen Bauteilen des OF5 mini sind nur von einer Elektrofachkraft auszuführen. Die elektrische Ausrüstung des Filteraggregats ist regelmäßig zu überprüfen. Lose Elektroverbindungen und beschädigte Kabel sind sofort instand zu setzen Wartung und Instandhaltung Sorgen Sie dafür, dass alle Sicherheitseinrichtungen voll funktionsfähig sind bevor Sie das Aggregat in Betrieb nehmen. HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 9 / 32

10 OF5 mini auspacken Veränderungen am OF5 mini Nehmen Sie ohne Genehmigung des Herstellers keine Veränderungen, An- oder Umbauten an Komponenten des OF5 mini. Alle Veränderungen an den Komponenten bedürfen einer schriftlichen Bestätigung der Firma HYDAC Filter Systems GmbH. Tauschen Sie Geräteteile sofort aus, die sich nicht in einwandfreiem Zustand befinden. Verwenden Sie nur Originalersatzteile. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. OF5 mini auspacken Die OF5 mini werden im Werk auf Funktion und Dichtigkeit überprüft und fachgerecht verpackt. Achten Sie bei Annahme des Aggregates auf Transportschäden. Die Anschlüsse sind mit Stopfen verschlossen, damit während des Transports kein Schmutz in das Aggregat gelangen kann. Diese müssen vor der Installation entfernt werden. Das Verpackungsmaterial ist nach den geltenden Bestimmungen zu entsorgen bzw. wieder zu verwenden. Lieferumfang prüfen Das Filteraggregat OF5 mini wird verpackt, als anschlussfertiges Aggregat geliefert. Bitte prüfen Sie das Aggregat vor der Inbetriebnahme auf mögliche Beschädigungen. Eventuell vorhandene Transportschäden sind dem Transportunternehmen bzw. der verantwortlichen Stelle zu melden, die Inbetriebnahme ist gegebenenfalls auszuschließen. Zum Lieferumfang gehören: Pos. Menge Bezeichnung - 1 OF5 mini - 1 Betriebs- und Wartungsanleitung HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 10 / 32

11 Aggregat Beschreibung Aggregat Beschreibung Das Nebenstromfilteraggregat OF5 Mini ist ein stationäres Filter-Pumpenaggregat, welches zur Nebenstromfiltration an Hydrauliktanks eingesetzt wird. Durch die integrierte Umschaltfunktion, kann neben der Nebenstromfiltration auch ein einfaches Umpumpen mit oder ohne Filtration erfolgen z.b. zum Befüllen oder Entleeren von Hydrauliktanks. ACHTUNG Unzulässige Betriebsbedingungen Das Aggregat wird beschädigt Das Aggregat darf nur in Verbindung mit Mineralölen (oder Raffinaten deren Basis Mineralöl ist verwendet werden. Der Zulässige Viskositätsbereich ist mm²/s Die maximale Mediumstemperatur von 80 C darf nicht überschritten werden. HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 11 / 32

12 OF5 mini Aggregat Beschreibung OF 5 mini Bestandteile Pos. Bezeichnung 1 Filtertopf 2 Filterdeckel 3 Verschmutzungsanzeige 4 Entlüftungsschraube 5 Sterngriffschraube 6 Elektromotor 7 Klemmenkasten 8 Pumpe 9 Schalthebel mit Arretierstift 10 Grundplatte 11 Typenschild HYDAC Filter Systems GmbH BEWA OF5mini c de doc de Seite 12 /

13 OF5 mini installieren OF5 mini installieren Montieren Sie das Aggregat waagerecht. Verwenden Sie zur Befestigung des Aggregates die 4 Durchgangslöcher ( 8,5 mm) der Grundplatte. Beachten Sie das technisch bedingt die Verschlussstopfen der unteren Anschlüsse 6 mm herausstehen. Befestigen Sie das Aggregat erhöht. Verwenden Sie dazu z.b. Schienen aus Flacheisen (mindestens: 10 mm, empfohlen: 40 mm) oder Schwingungsdämpfer siehe Bild (x). Eine Schwingungsdämpferset bekommen Sie mit der Artikel-Nr.: Dieses besteht aus: 4 x Schwingungsdämpfer (x) einschließlich Muttern und Unterlegscheiben Achten Sie auf eine ausreichende Frischluftzufuhr um ein Überhitzen des Motors zu vermeiden. Achten Sie auf ausreichend Freiraum über dem Filtergehäuse zum Ausbau des Filterelementes (mindestens 260 mm). HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 13 / 32

14 OF5 mini installieren Hinweise zur Verrohrung / Verschlauchung Um den Druckverlust so gering wie möglich zu halten so wenig Verschraubungen wie möglich einsetzen. Der Druckverlust in einer Hydraulikleitung ist abhängig von: Volumenstrom Kinematische Viskosität Leitungsabmessung Dichte des Mediums Für Hydrauliköle lässt sich der Druckverlust näherungsweise wie folgt berechnen: Δp = Druckdifferenz in [bar] Δp 6,8 * L / d 4 * Q * V * D L d Q V = Leitungslänge [m] = Leitungsinnendurchmesser [mm] = Volumenstrom [l/min] = Kinematische Viskosität [mm²/s] D = Dichte [kg/dm³] Hydrauliköl auf Basis von Mineralöl besitzt eine Dichte von 0,9 kg/dm³. Dies gilt bei geraden Rohrleitungen und Hydraulikölen. Zusätzliche Verschraubungen und Rohrbogen erhöhen die Druckdifferenz. Halten Sie die Höhendifferenz des Aggregates zum Ölniveau so klein als möglich halten. Die Schläuche müssen für einen Druck von mindestens -0,5 bar geeignet sein Vermeiden Sie Verengungen in den Anschlussleitungen, da die Leistung vermindert wird und Kavitationsgefahr besteht. Beachten Sie, dass die Nennweite der Anschlussleitung mindestens den Querschnitten der Anschlussgewinde entsprechen muss. Achten Sie darauf, dass durch die Befestigung der Rohrleitungen keine Spannungen und Schwingungen auf die Pumpe bzw. das Filtergehäuse übertragen werden. Gegebenenfalls verwenden Sie Schläuche oder Kompensatoren. HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 14 / 32

15 Sauganschluss anschließen Sauganschluss anschließen Der saugseitige Anschluss muss über einen unterdruckfesten, flexiblen Schlauch oder durch Rohrleitungen erfolgen. Dabei ist darauf zu achten, dass durch die Befestigung der Rohrleitungen keine Spannungen und Schwingungen auf die Pumpe bzw. das Filtergehäuse übertragen werden. Gegebenenfalls müssen Kompensatoren verwendet werden. Verengungen in den Anschlussleitungen sind zu vermeiden, da sonst die Saugleistung vermindert wird und Kavitationsgefahr besteht. Die Nennweite der Anschlussleitung muss mindestens den Querschnitten der Anschlussgewinde am OF5 mini entsprechen. ACHTUNG Überdruck am Sauganschluss Das Aggregat wird beschädigt Der maximale Druck am Sauganschluss IN darf maximal -0,4 bar... 0,6 bar betragen ACHTUNG Hohe Verschmutzung Das Aggregat wird beschädigt Nicht direkt am Tankboden absaugen Nicht im Sumpf absaugen Saugsieb mit 100 µm in der Saugleitung vorsehen Am Tankboden befindet sich die höchste Verschmutzung. Alle Verunreinigungen und sonstige Partikel lagern auf dem Tankboden ab. Installieren Sie saug- / druckseitig eine Absperrarmatur, um den Elementwechsel vornehmen zu können. HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 15 / 32

16 Druckanschluss anschließen Druckanschluss anschließen ACHTUNG Druckanschluss verschlossen Das Aggregat wird beschädigt Der Druckanschluss muss immer offen sein Die Nennweite der Druckleitung sollte möglichst dem Anschlussgewinde des Filtergehäuses entsprechen. Keinesfalls darf bei geringeren Nennweiten ein Staudruck > 2 bar bei sauberem Filterelement entstehen. Die Rücklaufleitung bzw. den Rücklaufschlauch ebenfalls unterhalb des Ölniveaus installieren, um erneute Luftanreicherung in der Flüssigkeit zu vermeiden. Ist der Staudruck > 1 bar muss eine Differenzdruck- Verschmutzungsanzeige eingesetzt werden. HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 16 / 32

17 Elektrik anschließen Elektrik anschließen GEFAHR Elektrischer Stromschlag Lebensgefahr Die Elektroinstallation darf nur von einem Fachmann durchgeführt werden. Bestimmungen nach EMV-Richtlinie 89/336 EWG und Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG sowie die entsprechenden EN-Normen sind ebenso einzuhalten wie VDE/EVU-Richtlinien bzw. örtliche oder nationale Vorschriften. Die Spannungs- und Frequenzangaben auf dem Typenschild müssen mit der Netzspannung übereinstimmen. Der Antriebsmotor ist nach VDE 0113 gegen Überlastung abzusichern. In Abhängigkeit von der Netzspannung muss der Motor in Stern oder Dreieck angeschlossen werden (siehe Typenschild auf dem jeweiligen Motor). Sternschaltung Dreieckschaltung HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 17 / 32

18 Betriebsarten Betriebsarten Mit dem OF5 mini können drei verschiedene Betriebsarten realisiert werden. Das Umschalten erfolgt dabei mit dem Schalthebel an der Frontseite des Aggregates. Für die Umschaltung wird der Schalthebel jeweils bis zur Einrastung nach rechts oder links gedrückt, bzw. in der Mittelstellung arretiert. Der Schalthebel kann nur bewegt werden, wenn gleichzeitig der Arretierungsknopf an der Stirnseite des Schalthebels herausgezogen wird. Die Schaltstellungen können dem Typenschild entnommen werden, welches sich ebenfalls an der Frontseite des Aggregates befindet. Stellung I Tank entleeren ohne filtrieren, Schalthebelstellung links, Ansaugen über Anschluss A; Ausgang Anschluss B Stellung II Nebenstrom-Filterung, Schalthebel in arretierter Mittelstellung, Ansaugen über Anschluss A; Ausgang Anschluss T Stellung III Tank gefiltert befüllen, Schalthebelstellung rechts, Ansaugen über Anschluss B, Ausgang Anschluss T HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 18 / 32

19 OF5 mini in Betrieb nehmen OF5 mini in Betrieb nehmen Nach vollständiger Installation des Aggregates kann die Inbetriebnahme erfolgen. 1. Prüfen Sie ob ein Filterelement eingesetzt ist. Fall erforderlich setzen Sie ein Filterelement gemäß dem Kapitel auf Seite 21 ein. 2. Kontrollieren Sie die Drehrichtung des Elektromotors. Dazu schalten Sie das Aggregat kurz ein (Tippbetrieb) und prüfen die Drehrichtung des Lüfterrads am Motor. Ein Pfeil auf der Lüfterhaube des Motors zeigt die Drehrichtung an. Sie soll bei Blick auf das Lüfterrad im Uhrzeigersinn sein. Eine eventuell erforderliche Drehrichtungsumkehr erfolgt durch das Vertauschen zweier Phasen im Klemmenkasten des Motors. 3. Fördert das Aggregat nach längerem Lauf noch kein Medium, müssen Sie die Pumpe vorfüllen. Das Vorfüllen erfolgt bei abgeschaltetem Motor. Je nach Installation müssen Sie über den Anschluss A oder Anschluss B befüllen. Achten Sie dabei auf die Stellung des Umschalthebels: - bei Befüllung über A in Stellung II und - bei Befüllung über B in Stellung III stehen. 4. Entlüften Sie das Filtergehäuse. Dazu ist bei laufender Pumpe die Entlüftungsschraube im Deckel des Filtergehäuses zu lösen. Diese braucht nur soweit geöffnet zu werden, dass die Luft aus dem Filtergehäuse entweichen kann; sobald Öl austritt ist die Schraube wieder festzuziehen. Entlüften Sie das Filtergehäuse nach jedem Filterelementwechsel. 5. Das Aggregat in nun betriebsbereit. HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 19 / 32

20 Wartung durchführen Wartung durchführen Betriebsdruck WARNUNG Körperverletzung Führen Sie vor allen Arbeiten am Aggregat eine Druckentlastung durch. Filterverschmutzungsanzeige Zur Überwachung des Filterelementes ist im Deckel des OF5 mini eine Staudruck Verschmutzungsanzeige installiert. Die Verschmutzungsanzeige zeigt nur bei durchströmtem Filterelement einen Druck an. Erreicht die Verschmutzungsanzeige den roten Bereich (2,5 bar) muss das Filterelement gewechselt werden. HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 20 / 32

21 Filterelement einbauen / wechseln Filterelement einbauen / wechseln WARNUNG Hydrauliksystem steht unter Druck Körperverletzung Das Filtergehäuse muss druckentlastet sein, das bedeutet, die im Deckel eingebaute Verschmutzungsanzeige muss 0 bar anzeigen. Sollte dies nicht der Fall sein, ist durch Öffnen der Entlüftungsschraube im Deckel der Druck abzulassen. Führen Sie vor allen Arbeiten am Aggregat eine Druckentlastung durch. Für den Elementwechsel sind 2 Schlitzschraubendreher erforderlich. Zum Elementwechsel, gehen Sie wie folgt vor: 1. Lösen Sie die beiden Sterngriffe (A) am Deckel im Gegenuhrzeigersinn. Klappen Sie anschließend die Sterngriffe (A) nach unten klappen. HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 21 / 32

22 Filterelement einbauen / wechseln 2. Stecken Sie zwei Schlitzschraubendreher zwischen die Augenschraube und den Filterkopf. Hebeln Sie gleichzeitig mit beiden Schraubendrehern den Deckel vom Filtergehäuse. 3. Ziehen Sie den Deckel samt Filterelement nach oben aus dem Filtergehäuse heraus. 4. Entnehmen Sie das Filterelement unter leichten Drehbewegungen vom Deckel. Entsorgen sie das alte Filterelement sachgerecht. 5. Benetzen Sie die O-Ringe am Filterelement leicht mit dem Betriebsmedium. HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 22 / 32

23 OF5 mini Filterelement einbauen / wechseln 6. Stecken Sie das neue Element unter leichtem Druck und drehen auf den Zapfen am Deckel. 7. Geben Sie Deckel samt Filterelement unter leichtem Druck und drehen in das Filtergehäuse. Benutzen Sie keine Schlagwerkzeuge. 8. Richten Sie den Deckel zu den Sternschrauben (A) hin aus. Klappen Sie die Sternschrauben (A) nach oben. Ziehen Sie die Sternschrauben (A) gleichmäßig im Uhrzeigersinn an. Prüfen Sie beide Entlüftungschrauben im Deckel auf festen Sitz. 9. Schalten Sie das Aggregat ein und prüfen Sie dieses auf Undichtigkeiten. 10. Das OF5 mini ist betriebsbereit. HYDAC Filter Systems GmbH BEWA OF5mini c de doc de Seite 23 /

24 Fehler und Fehlerbeseitigung Fehler und Fehlerbeseitigung Fehler Ursache(n) Abhilfe kein Ölfluss Filter verschmutzt (Verschmutzungsa nzeige spricht an) Leckage am Filtertopf Pumpe fördert in die falsche Richtung Luft in Saugleitung und Pumpe Betriebsviskosität <200mm²/s und ungefüllte Pumpe Medium ist stark verschmutzt Filterelement ist erschöpft Die Viskosität des Mediums ist zu hoch Vergewissern Sie sich, dass die Pumpe in Richtung des Markierungspfeils am Gehäuse fördert. Tauschen Sie gegebenenfalls zwei Phasen des elektrischen Anschlusses. Es kann einige Minuten dauern bis die Pumpe die Luft abtransportiert hat, Vorteile bringt auch ein Drehen des OF5 mini in die waagerechte Lage bis die Luft abgeführt ist. Fördert die Pumpe auch nach 5 min nicht, hilft ein Vorfüllen der Pumpe (über die Saugleitung) mit Fördermedium In diesem Viskositätsbereich benötigt die Pumpe 10 Minuten um den max. Volumenstrom zu erreichen. Ersetzen Sie das Filterelement Warten Sie bis sich durch das Umpumpen des Öls in der Pumpe (Druckbegrenzungsventil geöffnet) eine Erwärmung des Öls eingestellt hat und normaler Pumpbetrieb aufgenommen wird. Entlüftungsschraube und die Sterngriff am Filterkopf nachziehen OF5 mini entsorgen Beachten Sie bei der Außerbetriebnahme und/oder Entsorgung des Aggregates alle lokalen Richtlinien und Auflagen bezüglich Arbeitssicherheit und des Schutzes der Umwelt. Insbesondere gilt dies für das im Gerät befindliche Öl, ölverschmierte und elektronische Bauteile. Führen Sie nach erfolgter Demontage und sortenreiner Trennung alle Teile entsprechend den örtlichen Bestimmungen der Entsorgung bzw. dem Recycling zu. HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 24 / 32

25 Abmessungen Abmessungen HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 25 / 32

26 Ersatzteile Ersatzteile HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 26 / 32

27 Ersatzteile Ersatzteilliste Pos. Stück Bezeichnung Material Artikel-Nr. - 1 Puffer Montagesatz O-Ring O-Ring Motor-Pumpengruppe OF5M20V1N O-Ring O-Ring O-Ring O-Ring Filterelement, 2 µm DIMICRON N5DM002 FPM Filterelement, 5 µm DIMICRON N5DM005 FPM Filterelement, 10 µm DIMICRON N5DM010 FPM Filterelement, 20 µm DIMICRON N5DM020 FPM Filterelement, 1 µm AQUAMICRON N5AM001 FPM Filterelement, 2 µm AQUAMICRON N5AM002 FPM Filterelement, 20 µm AQUAMICRON N5AM020 FPM HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 27 / 32

28 Technische Daten Technische Daten Volumenstrom maximal Betriebsdruck Zulässiger Saugdruck am Sauganschluss Pumpentyp 15 l/min 4,5 bar maximal -0,4-0,6 bar G-Rotor Viskositätsbereich mm 2 /s Fluidtemperaturbereich C Umgebungstemperaturbereich C Schutzart Gewicht IP55 20kg Anschlussgewinde A = G1, gemäß ISO 228 T = G3/4, gemäß ISO 228 R = G3/4, gemäß ISO 228 Typenschild HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 28 / 32

29 Typenschlüssel Typenschlüssel Produkt OF5 Ausführung M = Stationär mit Umschaltung Typenkennzahl 20 = Standard Dichtungsmaterial V = FPM (Viton) Motor-Pumpengruppe 1 = 15 l/min (bei Viskosität 40 mm²/s) Theoretische Fördermenge bei /min Spannung L = 115 V, 1 Ph M = 230 V, 1 Ph* N = 400 V, 3 Ph T = 12 V DC U = 24 V DC X = andere Spannung M60 = Betrieb mit 60 Hz * Standard in Europa laut Filtergröße 2 = 1 Element N5 Filterelement N5DM002 = DIMICRON 2 µm absolut N5DM005 = DIMICRON 5 µm absolut N5DM010 = DIMICRON 10 µm absolut N5DM020 = DIMICRON 20 µm absolut N5AM001 = AQUAMICRON 1 µm absolut N5AM002 = AQUAMICRON 2 µm absolut N5AM020 = AQUAMICRON 20 µm absolut Z = ohne Filterelement Verschmutzungsanzeige E = Staudruckmanometer Ergänzende Angaben OF5 M 20 V 1 M 2 N5DM005 E - /- HYDAC Filter Systems GmbH de Seite 29 / 32

30 Notizen

31 Notizen

32 HYDAC Filter Systems GmbH Industriegebiet Postfach Sulzbach/Saar Sulzbach/Saar Deutschland Deutschland Tel: +49 (0) Zentrale Fax: +49 (0) Technik Fax: +49 (0) Verkauf Internet:

Öl-Service Aggregat OF 5 S OF 5 N

Öl-Service Aggregat OF 5 S OF 5 N Öl-Service Aggregat OF 5 S OF 5 N Montage- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokumentation-Nr.: 3160336c Impressum Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: HYDAC FILTER

Mehr

OffLine Filter OLF 5

OffLine Filter OLF 5 OffLine Filter OLF Beschreibung Die Filter der OLF und 10 Baureihe werden zur Feinfiltration von Hydraulikölen im Nebenstrom eingesetzt. Die Baureihe umfasst zahlreiche Ausführungen, z.b. mit oder ohne

Mehr

CTU Contamination Test Unit. Zusatzanleitung Deutsch

CTU Contamination Test Unit. Zusatzanleitung Deutsch CTU 1000 Contamination Test Unit Zusatzanleitung Deutsch 3433282 Diese Zusatzanleitung gilt nur in Verbindung mit der Betriebs- und Wartungsanleitung CTU1000 Serie Dokument-Nr.: 3229578 Warenzeichen Die

Mehr

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04 REMKO KF Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780 Bedienung Technik Ausgabe D-U04 Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 5 Gewährleistung 5 Beschreibung 5 Bedienung 5 Montageanweisung

Mehr

MANN Ölfilter Baureihe Betriebsanleitung

MANN Ölfilter Baureihe Betriebsanleitung MANN Ölfilter Baureihe 67 614 83 156 Betriebsanleitung 19 611 28 004 Version 0806 Kontaktinformation MANN+HUMMEL GMBH Geschäftsbereich Industriefilter Brunckstr. 15 D - 67346 Speyer Telefon: + 49 6232

Mehr

MultiRheo Filter MRF 1/2/3/4/5/6/7

MultiRheo Filter MRF 1/2/3/4/5/6/7 MultiRheo Filter MRF 1/2/3/4/5/6/7 Beschreibung Die MultiRheo Filter der MRF Baureihe sind Filtergehäuse für Offene Systeme, in die permanent von außen Verschmutzung eingetragen wird. Die Kerzenfilterelemente

Mehr

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11 REMKO KF 4.0 Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik Ausgabe D-C11 REMKO KF Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die

Mehr

REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis Bedienung Technik Ausgabe D-W09

REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis Bedienung Technik Ausgabe D-W09 REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis 110-4 Bedienung Technik Ausgabe D-W09 REMKO SR Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs A4136a97 Seite 1 von 07 Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüssel... 5 Störungen und ihre

Mehr

Förderpumpen VP / VPB / VPBM

Förderpumpen VP / VPB / VPBM Förderpumpen VP / VPB / VPBM Symbol Allgemein Die Förderpumpen der Baureihe VP sind geräuscharme einhubige Konstantpumpen in Flügelzellenbauart. Durch die Verwendung eines gedämpften Pumpenträgers (PT)

Mehr

BatteryPack FCU 1000 Serie

BatteryPack FCU 1000 Serie BatteryPack FCU 1000 Serie Bedienungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.: 3518139c Warenzeichen Warenzeichen Die verwendeten Warenzeichen anderer Firmen bezeichnen ausschließlich die Produkte

Mehr

Ersatzteilliste Rücklauf-Saugfilter RKM

Ersatzteilliste Rücklauf-Saugfilter RKM Ersatzteilliste Rücklauf-Saugfilter bis 850 l/min, bis 10 bar 80 100 120 151 201 251 300 350 400 800 1. WARTUNG ALLGEMEIN Bitte Wartungshinweise auf der letzten Seite beachten! INSTALLATION Vor dem Einbau

Mehr

02 Sicherheitshinweise

02 Sicherheitshinweise 02 Sicherheitshinweise Hinweise in der Betriebsanleitung beachten Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb dieser Maschine ist die Kenntnis der grundlegenden

Mehr

Filter NFD umschaltbar

Filter NFD umschaltbar Filter NFD umschaltbar bis 1600 l/min, bis 25 bar NFD 1340 NFD 2640 NFD 5240 NFD 7840 NFD 10440 1. TECHNISCHE BESCHREIBUNG 1.1 FILTERGEHÄUSE Aufbau Die Filtergehäuse sind entsprechend den internationalen

Mehr

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren 0 Elster GmbH Edition 0. Originalbetriebsanleitung 0 D GB F NL I E DK S N P GR TR CZ PL RUS H www.docuthek.com Betriebsanleitung Magnetventil ohne Dämpfung umrüsten in Magnetventil mit Dämpfung oder Dämpfung

Mehr

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de GSM-Antenne Bedienungsanleitung 20.12.2012 de/de Olympia Business Systems Vertriebs GmbH Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Garantie... 4 Benutzerinformationen...

Mehr

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... Inhaltsverzeichnis KH 801 125W 24V 1. 2. 3. 4. 6. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... 1/6 2 2 3 4 5 1. Betriebsanleitung Die vorliegende

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

LowViscosity Housing Filter LVH-F

LowViscosity Housing Filter LVH-F LowViscosity Housing Filter LVH-F Beschreibung Der LowViscosity-Housing Filter LVH-F wird vorwiegend zur Filtration von niedrigviskosen Flüssigkeiten eingesetzt. Sein Einsatz erfolgt vor allem dort wo

Mehr

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE Für den Fachhandwerker Bedienungsanleitung Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Dokumentation.... Verwendete Symbole.... Gültigkeit der Anleitung...

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG KOMFORT-WOHNRAUMLÜFTUNG MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG und Lüftungsgerät an anschließen CO ² Artikel-Nr. 0-09 KW 0/07 DE Am Hartholz D-89 Alling Inhalt Einleitung.... Hinweise zur Installationsanleitung....

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

OFU-ATEX II 2G IIC T1. Filter-Umpump-Aggregat. Betriebs- und Wartungsanleitung. Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.:

OFU-ATEX II 2G IIC T1. Filter-Umpump-Aggregat. Betriebs- und Wartungsanleitung. Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.: OFU-ATEX Filter-Umpump-Aggregat II 2G IIC T1 Betriebs- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.: 3838730 Impressum Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: HYDAC FILTER

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen PRÜFBUCH DREHKREUZ in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr Produkt : Prüfbücher sind zu führen. In diese

Mehr

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung extern Zielgruppe: Elektrofachkräfte Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 300 800 01 637 (A) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Spin-On Filter MF/MFD bis 300 l/min, bis 8 bar

Spin-On Filter MF/MFD bis 300 l/min, bis 8 bar Spin-On Filter MF/MFD bis 300 l/min, bis 8 bar MF 80 MF 160 MF 180 MFD 160 MFD 180 1. TECHNISCHE BESCHREIBUNG 1.1 FILTERGEHÄUSE Aufbau Die Filter bestehen aus dem Filterkopf mit integriertem Bypassventil

Mehr

Hochdruckpumpe PUMP4000.0,2L Hochdruckpumpensatz PUMP2500.0,2L.SET. Bedienungsanleitung

Hochdruckpumpe PUMP4000.0,2L Hochdruckpumpensatz PUMP2500.0,2L.SET. Bedienungsanleitung Hochdruckpumpe PUMP4000.0,L PUMP500.0,L.SET Bedienungsanleitung Seite Merkmale Sicherheitshinweise... 3 Hochdruckpumpe... 3... 3 Hochdruckpumpe in Betrieb nehmen in Betrieb nehmen Hochdruckpumpe, Sicherheitshinweise...

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

CSI-D-5 Kit. ConditionSensor Interface. Anschluss Übersicht / Installationsanleitung. Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.

CSI-D-5 Kit. ConditionSensor Interface. Anschluss Übersicht / Installationsanleitung. Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr. CSI-D-5 Kit ConditionSensor Interface Anschluss Übersicht / Installationsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.: 3437269d Impressum Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:

Mehr

Leitungsfilter ACSSF bis 100 l/min, bis 1035 bar

Leitungsfilter ACSSF bis 100 l/min, bis 1035 bar Leitungsfilter ACSSF bis 1 l/min, bis 135 bar ACSSF 3 ACSSF 6 ACSSF 11 ACSSF 16 1. TECHNISCHE BESCHREIBUNG 1.1 FILTERGEHÄUSE Aufbau Die Filtergehäuse sind entsprechend den internationalen Regelwerken ausgelegt.

Mehr

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN1030 DN / / 2011

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN1030 DN / / 2011 Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig Power Supply DN1030 DN1031 7390798 / 00 08 / 2011 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Hinweise zu diesem Dokument...3 1.2 Verwendete Symbole...3 1.3 Verwendete Warnhinweise...3

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus Version-D110609 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

Wilo-Star-Z Nova. Installations- und Betriebsanleitung

Wilo-Star-Z Nova. Installations- und Betriebsanleitung Wilo-Star-Z Nova Installations- und Betriebsanleitung Inhalt Inhalt 1 Anleitung 3 1.1 Konventionen... 3 1.2 Zielgruppe... 4 2 Allgemeine Angaben zum Gerät 4 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 4 2.2 Normen

Mehr

IFC 070 Quick Start. Magnetisch-induktiver Messumformer. Electronic Revision ER 4.0.2_

IFC 070 Quick Start. Magnetisch-induktiver Messumformer. Electronic Revision ER 4.0.2_ IFC 070 Quick Start Magnetisch-induktiver Messumformer Electronic Revision ER 4.0.2_ Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messwertaufnehmers. KROHNE

Mehr

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1 Betriebsanleitung Steuergerät > Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Allgemeine Angaben...2 3 Sicherheitshinweise...3 4 Normenkonformität...3 5 Funktion...3 6 Technische Daten...4

Mehr

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010 Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig DE Power Supply DN301x 7390729 / 00 02 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Hinweise zu diesem Dokument...3 1.2 Verwendete Symbole...3 1.3 Verwendete Warnhinweise...3

Mehr

ALLGEMEINE BETRIEBSANLEITUNG

ALLGEMEINE BETRIEBSANLEITUNG GEOTHERMIE-PRODUKTE www.ewatec-gmbh.ch info@ewatec-gmbh.ch ALLGEMEINE BETRIEBSANLEITUNG Profi-Füllstation All-in-One EWATEC GmbH Weidhof 8905 Arni AG Telefon +41 (0) 56 634 33 33 Fax +41 (0) 56 634 33

Mehr

Ersatzteilliste Rücklauffilter RFM mit 2-Loch-Befestigung

Ersatzteilliste Rücklauffilter RFM mit 2-Loch-Befestigung Ersatzteilliste Rücklauffilter mit 2-Loch-Befestigung Tankanbauversion: bis 200 l/min, bis 10 bar 75 90 150 165 185 195 1. WARTUNG 1.1 ALLGEMEIN Bitte Wartungshinweise beachten! 1.2 INSTALLATION Vor dem

Mehr

Druck: max. Betriebsdruck 12 bar (175 psi) (nach NFPA T ) Berstdruck 20 bar (290 psi) (nach NFPA T )

Druck: max. Betriebsdruck 12 bar (175 psi) (nach NFPA T ) Berstdruck 20 bar (290 psi) (nach NFPA T ) HYDRAULIKFILTER Spin-on, Rücklauffilter Technische Informationen Druck: max. Betriebsdruck 12 bar (175 psi) (nach NFPA T 3.10.17) Berstdruck 20 bar (290 psi) (nach NFPA T 3.10.17) Gehäuse Anschlussgewinde:

Mehr

ContaminationSensor Module Economy 1000 CSM-E

ContaminationSensor Module Economy 1000 CSM-E ContaminationSensor Module Economy 1000 CSM-E Beschreibung Das ContaminationSensor Module CSM Economy 1000 ist ein kompaktes und kostengünstiges Online Condition Monitoring Modul zur Konditionierung von

Mehr

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1.

Förderpumpen Aufsteckausführung 1.1. 1.1. FÖRDERPUMPE BAUREIHE FZP UND MFZP 1. ALLGEMEINES Die Förderpumpe der Baureihe FZP ist eine Aufsteckpumpe in Flügelzellenbauart mit konstantem Fördervolumen. Sie ist lieferbar mit angeflanschtem Motor

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730 Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung 1.26 1.45 KLIMANAUT INDOOR 400 WRG 3.76 CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung Einbauanleitung (Nachrüstsatz) Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme

Mehr

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Copyright by Afag GmbH Diese Bedienungsanleitung ist gültig für: Steuergerät IRG 1-MS Typ 230 V / 50 Hz 115 V / 60 Hz Bestellnummer 50391018 Version

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht Bedienungsanleitung Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white Artikelnummer 700904 Produktübersicht 1 Deckel 3 Schalter (ǀ/ǁ) 2 Seitliche Abdeckung 4 Sockel-Öffnungen (Luftauslass) Lieferumfang

Mehr

Aufladbare Camping-Dusche

Aufladbare Camping-Dusche Aufladbare Camping-Dusche Bedienungsanleitung Diese Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht zusammen mit anderem Hausmüll entsorgt werden darf. Um die Umwelt oder menschliche

Mehr

FNA 045 Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min für Tankgrößen bis l

FNA 045 Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min für Tankgrößen bis l Nebenstromfilteraggregat FNA 045 Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min für Tankgrößen bis 5.000 l Beschreibung Einsatzbereich Im Nebenstrom von Hydraulik- und Schmierölanlagen. Leistungsmerkmale

Mehr

Hochdruckfilter Pi 420

Hochdruckfilter Pi 420 Hochdruckfilter Pi 4 Nenndruck 400 bar, bis Nenngröße 450 1. Kurzdarstellung Leistungsfähige Filter für moderne Hydraulikanlagen Baukastenprinzip Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise Minimaler

Mehr

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx www.somfy.com J HTM Notice d installation Gebrauchsanleitung Installation guide Guida all `installazione IT EN DE Ref. xxxxxxx - Sommaire Allgemein.... Allgemeines.... Sicherheitshinweise.... Technische

Mehr

DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA

DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA Seite 110 DREHKLAPPENVERSCHLUSS TYPE VFA ERSATZTEILLISTE UND MONTAGEANLEITUNG Seite 210 INHALTSVERZEICHNIS 1.) Einleitung und Beschreibung 2.) Verpackung 3.) Installation 4.) Anschluss und Inbetriebnahme

Mehr

Anbauanleitung. ISOBUS-Grundausrüstung mit Hecksteckdose (ohne Tractor-ECU)

Anbauanleitung. ISOBUS-Grundausrüstung mit Hecksteckdose (ohne Tractor-ECU) Anbauanleitung ISOBUS-Grundausrüstung mit Hecksteckdose (ohne Tractor-ECU) Stand: V5.20161221 30322554-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die

Mehr

Standmixer Modell: SM 3000

Standmixer Modell: SM 3000 Standmixer Modell: SM 3000 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Vor

Mehr

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Steuergerät für Schwingförderer fimotec-fischer GmbH & Co. KG Friedhofstraße 13 D-78588 Denkingen Telefon +49 (0)7424 884-0 Telefax +49 (0)7424 884-50 Email: post@fimotec.de http://www.fimotec.de

Mehr

BM 5258 Bestell-Nr BF 5258 Bestell-Nr Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose

BM 5258 Bestell-Nr BF 5258 Bestell-Nr Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose BM 5258 Bestell-Nr. 934 517-... BF 5258 Bestell-Nr. 934 518-... BM 5258 grau/grey Bestell-Nr 934 599-... BF 5258 grau/grey Bestell-Nr. 934

Mehr

Rücklauffilter. Technische Daten. Rücklauffilter Baureihe RF. C Technology. Beschreibung. Filtration. Technische Daten. Optionen und Zubehör C61

Rücklauffilter. Technische Daten. Rücklauffilter Baureihe RF. C Technology. Beschreibung. Filtration. Technische Daten. Optionen und Zubehör C61 Technische Daten Baureihe RF renzwertschalter (optional) ehäusedeckel Filterkopf Flanschdichtung Filterelement mit integriertem Bypassventil Filtertopf Filtertopf mit ewindeanschluss (optional) Beschreibung

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung AQUAMIX-Selbstschluss-Eingriffmischer als Wandbatterie mit Abgangsbogen EA-Nr.: 7612982115370 FAR-Best.-Nr.: 3325 10 23 AQRM650 EA-Nr.: 7612982116001 FAR-Best.-Nr.: 3326

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip. BetrieBsanleitung lüfter rv 550 Perfektion aus Prinzip. Einführung In dieser Betriebsanleitung wird die Handhabung der Wilms-Ventilatoren beschrieben. Warnhinweis: Das Bedienungspersonal hat diese Betriebsanleitung

Mehr

FNA 045 Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min für Tankgrößen bis l

FNA 045 Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min für Tankgrößen bis l Nebenstromfilteraggregat FNA 045 Betriebsdruck bis 4 bar Nennvolumenstrom bis 45 l/min für Tankgrößen bis 5.000 l Beschreibung Einsatzbereich Im Nebenstrom von Hydraulik- und Schmierölanlagen. Leistungsmerkmale

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

Handrad JW 2. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand

Handrad JW 2. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand Handrad JW 2 2016 Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand 08.07.2016 CNC-Steuerung.com Tel. 02871-4762559 Ausstellung: Büssinghook 62 46395 Bocholt Technik@cnc-steuerung.com

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

IXU 1 ATEX II 2G IIC (T4)

IXU 1 ATEX II 2G IIC (T4) Ion exchange Unit IXU 1 ATEX II 2G IIC (T4) Betriebs- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr. 3844829 Impressum Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: HYDAC FILTER

Mehr

Technische Anweisung

Technische Anweisung Seite 1 von 7 1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE...2 1.1 Bevor Sie beginnen...2 1.1.1 Die Bedeutung der Sicherheitssymbole...2 1.1.2 Gefahren bei Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise...3 1.1.3 Bestimmungsgemäße

Mehr

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung. 10..1.0 Edition 01.11 D Bedienungs- und Installationsanleitung Relaisbox Originalbetriebsanleitung 008 011 Elster GmbH Sicherheit Lesen und aufbewahren Diese Anleitung vor Montage und Betrieb sorgfältig

Mehr

Anbindung eines Stromsensors an das WAGO-I/O-SYSTEM Anwendungshinweis

Anbindung eines Stromsensors an das WAGO-I/O-SYSTEM Anwendungshinweis Anbindung eines Stromsensors 789-620 an das WAGO-I/O-SYSTEM, Deutsch Version 1.0.0 2 Allgemeines Copyright 2010 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße

Mehr

Volumenstrom l/min. Volumenstrom l/min. Volumenstrom l/min

Volumenstrom l/min. Volumenstrom l/min. Volumenstrom l/min echnische Daten Filtergehäuse (Werkstoffe) Kopf: luminium Deckel: Nylon Filtertopf: Nylon Filtergehäuse Δp Druckverlust Die dargestellten Kurven beziehen sich auf Mineralöl mit einer Dichte von 0.86 kg/dm

Mehr

IXU 1 ATEX II 2G IIB (T4)

IXU 1 ATEX II 2G IIB (T4) Ion exchange Unit IXU 1 ATEX II 2G IIB (T4) Betriebs- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr. 3729030a Impressum Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: HYDAC FILTER

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Wilsumer Str. 29 49847 Itterbeck Tel. 0049(0)5948-9339-0 Fax 0049(0)5948-9339-25 Ersatzteile: Tel. 0049(0)5948-9339-26 Fax 0049(0)5948-9339-27

Mehr

Umpump-Kühl-Filtereinheit UKF

Umpump-Kühl-Filtereinheit UKF Umpump-Kühl-Filtereinheit UKF Symbol Allgemein Die UKF-Einheit ist ein kompaktes und montagefreundliches System für Kühl-Filterkreisläufe im Nebenstrom. Sie besteht aus einer geräuscharmen Förderpumpe,

Mehr

Diesel PreCare HDP bis 1800 l/h

Diesel PreCare HDP bis 1800 l/h Diesel PreCare bis 1800 l/h Manuell Vollautomatisch 1. TECHNISCHE BESCHREIBUNG 1.1 FILTER Der Diesel PreCare ist ein innovatives System zur Dieselvorfi ltration, welches Fahrzeughersteller und betreiber

Mehr

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung Klimageräte KG / KGW in ATEX-Ausführung für Ex-Bereich (Original) Ergänzende Benutzerinformationen (Original) Wolf GmbH D-84048 Mainburg Postfach 1380 Tel. +498751/74-0

Mehr

Benutzerinformation. Picobell Kompressorüberwachung. Artikel-Nr.:

Benutzerinformation. Picobell Kompressorüberwachung. Artikel-Nr.: Benutzerinformation Picobell Kompressorüberwachung Artikel-Nr.: 107533 Sie haben ein hochwertiges Produkt nach dem Stand moderner Technik erworben. Bevor Sie mit der Montage und Inbetriebnahme beginnen,

Mehr

Betriebsanleitung. Wasserfilter WAF WAF 01 W # # WAF 01 R # # WAF 02 W # # WAF 02 R # # 42686

Betriebsanleitung. Wasserfilter WAF WAF 01 W # # WAF 01 R # # WAF 02 W # # WAF 02 R # # 42686 Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA

MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA MICRO LED-KONSTANT- STROMQUELLE 10mA Art.-Nr. 18 50 27 Lieferung ohne LEDs Mit dieser elektronischen Schaltung können Leuchtdioden an einer Betriebsspannung von ca. 4 30 V ohne zusätzlichen Vorwiderstand

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Kompakt-Systemnetzteil A3000open 230 V AC/24 V DC EA-Nr.: 7612982074653 FAR-Best.-Nr.: 4894 00 00 ZAQUA007... mit Netzstecker EA-Nr.: 7612982135088 FAR-Best.-Nr.: 4607 00

Mehr

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm) Gebrauchsanleitung GA101-08.08 Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm) GA101-08.08 Alle Rechte an der Gebrauchsanleitung sind vorbehalten, auch die der Reproduktion in irgendeiner Form, sei es fotomechanisch,

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII Deckenleuchte de Montageanleitung 93594HB1XVIII 2017-10 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

Zubehör SUNNY REMOTE CONTROL

Zubehör SUNNY REMOTE CONTROL Zubehör SUNNY REMOTE CONTROL Montageanleitung SRC20-MO-IDE121010 IMDE-SRC20 Version 1.0 DE SMA Solar Technology AG 1 Hinweise zu diesem Dokument 1 Hinweise zu diesem Dokument Gültigkeitsbereich Dieses

Mehr

Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe

Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe Modell 78088 Achtung: Lesen Sie die gesamte Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Filterpumpe installieren. Nur für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke bestimmt

Mehr

Betriebsanleitung. Öltank-Umrüstset für Regenwassernutzung in Haus und Garten

Betriebsanleitung. Öltank-Umrüstset für Regenwassernutzung in Haus und Garten Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

EMV Filter Fernleitung F11

EMV Filter Fernleitung F11 Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. EMV Filter Fernleitung 150 783 12 AX Filter für Tonfrequenzstromkreise Unterdrückung von Störspannungen Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Anwendung und Funktion Das

Mehr

Montageanleitung. Endschalter. für Brandschutzklappen Serie FKR-EU. Anbauteil Z01 Z02 Z03. Montageanleitung Endschalter FKR-EU (2/2014)

Montageanleitung. Endschalter. für Brandschutzklappen Serie FKR-EU. Anbauteil Z01 Z02 Z03. Montageanleitung Endschalter FKR-EU (2/2014) Montageanleitung Endschalter Anbauteil Z01 Z02 Z03 für Brandschutzklappen Serie FKR-EU Inhalt 1 Wichtige Hinweise 1 Wichtige Hinweise 2 Erläuterung der Symbole dieser Anleitung 2 Personalqualifikation

Mehr

Öl-Luft-Kühler. Kompaktausführung mit Drehstrommotoren OK-ELC Baureihe

Öl-Luft-Kühler. Kompaktausführung mit Drehstrommotoren OK-ELC Baureihe KOMPAKTE ÖL-LUFT-KÜHLER BAUREIHE. NEUE, KOMPAKTE AUSFÜHRUNG MIT AXIAL- LÜFTER FÜR INDUSTRIE- ANWENDUNGEN Anwendung Diese Kühler wurden speziell für Hydraulikanwendungen entwickelt, bei denen hohe Leistungen

Mehr

Rohrmotor Plus 20406, 20410, 20710, 20720, 20740

Rohrmotor Plus 20406, 20410, 20710, 20720, 20740 Rohrmotor Plus 20406, 20410, 20710, 20720, 20740 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Montage...6 Hinweise zur Endpunkteinstellung...18 Endpunkteinstellung...20 Anschlusspläne...28 2 Sicherheit

Mehr

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage...

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage... Der Raumfeuchte- und Temperaturfühler mit integriertem Messumsetzer dient zur Erfassung der relativen Feuchte und Temperatur in Feuchträumen, z.b. in Schwimmbädern. Ausgabe 30.08.2002 Änderungen vorbehalten

Mehr

Betriebsanleitung. Einschweiß-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einschweiß-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Betriebsanleitung. Einschweiß-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einschweiß-Bain-Marie /DF/BED/EBM Betriebsanleitung Einschweiß-Bain-Marie Typ EBM Gerät Benennung Einschweiß-Bain-Marie Einschweiß-Bain-Marie 1 Geliefert durch: Kundendienst: Datum: Inhaltsverzeichnis 1 Transport, Anlieferung, Abmessungen

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Zusatz zur Betriebsanleitung Getriebe Typenreihen R..7, F..7, K..7, K..9, S..7, SPIROPLAN W Öl-Luft-Kühler bei Tauchschmierung /OAC

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

Benutzerhandbuch. Kapazitätsindikator für Vollentsalzungssysteme mit Ionenaustauschern

Benutzerhandbuch. Kapazitätsindikator für Vollentsalzungssysteme mit Ionenaustauschern Benutzerhandbuch Kapazitätsindikator für Vollentsalzungssysteme mit Ionenaustauschern 1 Allgemeine Hinweise 1.1 Allgemeine Hinweise... 2 1.2 Funktionsbeschreibung... 2 2 Systemübersicht 2.1 Aufbau des

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1 Produktinformation Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1 Inhaltsverzeichnis Lieferumfang...2 Einleitung...2 Hinweise zur Produktinformation... 2 Verwendete Symbole für Warnhinweise... 3 Weitere verwendete Symbole

Mehr

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung

DMX-Servo-Control 2. Bedienungsanleitung DMX-Servo-Control 2 Bedienungsanleitung DMX-Servo-Control 2 2 Beschreibung Der DMX-Servo-Control 2 ist für die Ansteuerung von zwei Servos per DMX vorgesehen. Kompakte Bauform Verschiedene Betriebsarten

Mehr

Montageanleitung Zirkulationsset für FriWaStar 30

Montageanleitung Zirkulationsset für FriWaStar 30 Montageanleitung Zirkulationsset für FriWaStar 30 Seite 1 von 12 / 1330-01 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Geltungsbereich der Anleitung... 3 1.2 Zu diesem Produkt... 3 1.3 Bestimmungsgemäße

Mehr

Dämpfungsringe DT und DTV

Dämpfungsringe DT und DTV 1 von 5 Der Dämpfungsring DT dient zur Körperschalltrennung zwischen den Antriebsaggregaten (Motor-Pumpenträger-Pumpe) und Behälterdeckel bzw. Grundplatte. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise

Mehr

Umrüstanleitung U11 Brandschutzventile Serie FV-K90 FVZ-K30. Für die Umrüstung von Zubehör Z00 nach Z04-Z07

Umrüstanleitung U11 Brandschutzventile Serie FV-K90 FVZ-K30. Für die Umrüstung von Zubehör Z00 nach Z04-Z07 Umrüstanleitung U11 Brandschutzventile Serie FV-K0 FVZ-K0 Für die Umrüstung von Zubehör Z00 nach Z04-Z0 The art of handling air Inhalt 1. Allgemeine Hinweise 1. Allgemeine Hinweise 2 1.1 Allgemeine Hinweise

Mehr