Vorwort Allgemeines Werkzeuge zur Diagnose von bestehenden Engpässen... 20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort... 13. Allgemeines... 20 Werkzeuge zur Diagnose von bestehenden Engpässen... 20"

Transkript

1 Inhalt Vorwort LPI Kapazitätsplanung Messen und Problembehandlung bei der Ressourcenverwendung Allgemeines Werkzeuge zur Diagnose von bestehenden Engpässen Prognostizieren zukünftiger Ressourcenanforderungen Allgemeines Werkzeuge zur Aufzeichnung der Ressourcenverwendung Der Linux-Kernel Kernel-Komponenten Allgemeines Zu den Kernel-Quellen gehörende Dateien und Verzeichnisse Einen Linux-Kernel kompilieren Allgemeines Identifizieren von Kernel-Versionen Den Kernel konfigurieren Konfigurationskommandos Kernel patchen Anpassen, Kompilieren und Installieren eines Kernels inklusive Kernel-Module Kernel und Kernel-Module zur Laufzeit verwalten und kernel-bezogene Fehlerbehebung Allgemeines Zum Kernel gehörende Dateien und Verzeichnisse Module zur Laufzeit beeinflussen und konfigurieren Modulkonfigurationsdateien Das Verzeichnis /proc/sys/kernel

2 Inhalt Tools zur Analyse udev (userspace/dev) udev konfigurieren udev überwachen sysctl Analyse der Protokolldateien Analyse am /proc-dateisystem Systemstart Anpassen des SysV-init-Systemstarts Allgemeines Runlevel und ihre Funktion Die Konfigurationsdatei inittab Verzeichnisse und Dateien des init-prozesses chkconfig und update-rc.d Runlevel-Wechsel, Herunterfahren, Neustart Linux Standard Base (LSB) Systemwiederherstellung Allgemeines Systemstart Master Boot Record (MBR) GRUB (Legacy) GRUB Dateisysteme prüfen und reparieren Probleme beim Laden des Kernels Alternative Bootloader Allgemeines LILO Das SYSLINUX-Projekt Dateisystem und Devices Arbeiten mit dem Linux-Dateisystem Allgemeines Manuelles Mounten und Unmounten Automatisches Mounten über die Datei /etc/fstab

3 Inhalt Pflege des Linux-Dateisystems Allgemeines Sicherstellen der Integrität des Dateisystems und Problembehebung Erzeugen der Dateisysteme Formatieren der Dateisysteme smartd und smartctl Anlegen und Konfigurieren von Dateisystemen Allgemeines Automatisches Mounten ISO-Dateien und CDs erstellen Verschlüsselte Dateisysteme Erweiterte Administration von Storage Devices RAID-Konfiguration Allgemeines RAID-Level Ein Software-RAID erstellen Ein RAID-Array erweitern Konfiguration von Storage Devices Allgemeines hdparm sdparm tune2fs Die Gerätedateien für Festplatten und CD-ROMs Die Gerätedateien für Partitionen iscsi Logical Volume Manager Allgemeines LVM-Komponenten und Zusammenhänge LVM-Snapshots Device Mapper Netzwerkkonfiguration Grundlagen der Netzwerkkonfiguration Allgemeines Werkzeuge zur Netzwerkkonfiguration

4 Inhalt Fortgeschrittene Netzwerkkonfiguration Allgemeines Werkzeuge und Konfigurationsdateien Kernpunkte der Fehlerbehebung in Netzwerken Allgemeines Werkzeuge und Konfigurationsdateien Systemverwaltung und Wartung Programme aus dem Quellcode übersetzen und installieren Allgemeines Aufbau von tar-balls Einen tar-ball installieren uname zur Kernel-Quellen-Installation Archivierung im Allgemeinen patch Datensicherung Allgemeines Was muss gesichert werden? Backupstrategien Sicherungsarten Hardware und Verbrauchsmaterial Zur Sicherung benötigte Gerätedateien Geeignete Programme zur Erstellung von Datensicherungen Benutzer über systembezogene Angelegenheiten benachrichtigen Allgemeines Konfigurationsdateien und Werkzeuge Übungsfragen zu LPI Fragen Antworten und Erklärungen zu den Prüfungsfragen

5 Inhalt LPI Domain Name Service (DNS) Grundlagen der DNS-Serverkonfiguration Allgemeines Cache-only-DNS-Server Dateien, Verzeichnisse und Kommandos Alternative DNS-Server Erstellen und Pflegen von DNS-Zonen Allgemeines Inhalt von Zonendateien und Eintragstypen Erstellen von primären Zonen Erstellen von sekundären Zonen Bedingte Weiterleitung Delegieren von Zonen DNS-Diagnoseprogramme Absicherung eines DNS-Servers Allgemeines Einschränkungen in named.conf named einschränken DNSSEC TSIG Aufteilung der BIND-Konfiguration Webdienste Grundlegende Apache-Konfiguration Allgemeines Installation von Apache Konfigurationsdateien Wichtige Einträge in der Datei httpd.conf Starten und stoppen Zugriffssteuerung Module integrieren Protokollierungseinstellungen Leistungseinstellungen Konfiguration virtueller Hosts Die Redirect-Direktive

6 Inhalt Apache für HTTPS konfigurieren Allgemeines Konfiguration von SSL mittels openssl SSL-Zertifikate mittels CA.pl erstellen Direktiven des Moduls mod_ssl und andere Sicherheitseinstellungen Implementieren von Squid als Cache-Proxy Allgemeines Installation des Squid Proxy Servers Konfiguration Zugriffssteuerung mithilfe von ACLs Benutzerauthentifizierung Implementieren von nginx als Webserver und Reverse-Proxy Allgemeines Reverse-Proxy nginx als Webserver Freigabe von Dateien Konfiguration eines Samba-Servers Allgemeines smbd und nmbd Samba-Konfigurationsdateien Werkzeuge und Dienstprogramme für Samba SWAT Samba 3-Dokumentation Samba-Freigaben unter Linux einbinden Konfiguration eines NFS-Servers Allgemeines Serverseitige Konfiguration NFS-Client-Konfiguration Tools für NFS Zugriffsbeschränkungen Verwaltung von Netzwerk-Clients DHCP-Konfiguration Allgemeines DHCP-Clients

7 Inhalt DHCP-Server DHCP-Relay-Agent Konfiguration eines OpenLDAP-Servers Allgemeines LDAP-Schema Installation des OpenLDAP-Servers slapd-kommandos Loglevel konfigurieren Zugriffssteuerung SSSD LDAP-Client-Konfiguration Allgemeines Installation und Verwendung des LDAP-Clients PAM-Authentifizierung Allgemeines PAM-Konfiguration PAM-Module PAM-Authentifizierung mit LDAP Dienste Betreiben von -Servern Allgemeines Sendmail Postfix Exim Gemeinsamkeiten der MTAs Konfiguration der lokalen -Zustellung Allgemeines Konfiguration von Procmail Mbox- und Maildir-Formate Mails an entfernte Clients ausliefern Allgemeines Dovecot-Mailserver Courier-Mailserver

8 Inhalt 212 Systemsicherheit Router-Konfiguration Allgemeines /proc/sys/net/ipv /etc/services iptables Verwalten von FTP-Servern Allgemeines vsftpd Pure-FTPd ProFTPD Secure Shell (SSH) Allgemeines SSH verwenden SSH-Client-Verbindung SSH-Konfigurationsdateien Authentifizierung der Server mit Schlüsseln Generieren von Schlüsseln Benutzerauthentifizierung mit Schlüsseln Der Authentifizierungsagent Sicherheitsmaßnahmen Allgemeines Sicherheitsinstitutionen Manuelle Untersuchung Automatische Sicherheitssysteme OpenVPN Allgemeines Peer-to-Peer-VPN VPN-Server für mehrere gleichzeitige Zugriffe Übungsfragen zu LPI Fragen Antworten und Erklärungen zu den Prüfungsfragen Index

9 Index.config forward htaccess htgroup /bin /bin/hostname /boot... 35, 47, 52, 115, 212 /boot/boot.b /boot/grub/ /boot/grub/grub.cfg /boot/grub/stage /boot/grub /boot/initrd... 43, 90 /dev , 213 /dev/cdrom /dev/disk/by-uuid /dev/fd /dev/ft /dev/hd /dev/hda /dev/hda /dev/hda /dev/hda /dev/hda /dev/hdb /dev/hdc /dev/hdd /dev/mapper /dev/nft /dev/nst /dev/sd /dev/sda /dev/sdb /dev/st , 222 /dev/zero /etc /etc/aliases /etc/auto.master /etc/bind/db.root /etc/bind/named.conf /etc/courier /etc/default/grub /etc/default/sysstat /etc/dhclient.conf /etc/dovecot /etc/exports /etc/fail2ban /etc/fstab... 99, 100, 102, 103, 120, 126, 218 /etc/group /etc/grub.d /etc/hostname /etc/hostname /etc/hosts , 295 /etc/hosts.allow , 385, 465 /etc/hosts.deny , 465 /etc/init.d... 75, 76 /etc/inittab... 73, 74 /etc/issue /etc/issue.net /etc/known_hosts /etc/ldap/ldap.conf /etc/lilo.conf... 43, 92 /etc/lvm /etc/lvm/cache/.cache /etc/mail/local-host-names /etc/mailname /etc/mdadm/mdadm.conf /etc/motd /etc/mtab /etc/named.conf , 299 /etc/network /etc/nginx /etc/nginx/sites-available /etc/nginx/sites-enabled /etc/nologin /etc/nsswitch.conf , 418 /etc/openldap /etc/openvpn /etc/pam.conf /etc/pam.d /etc/passwd , 412 /etc/postfix /etc/procmailrc /etc/proftpd /etc/pump.conf /etc/pure-ftpd /etc/rc.d... 75, 76 /etc/resolv.conf /etc/rsyncd.conf /etc/samba/smbpasswd /etc/security/limits.conf /etc/security/limits.d /etc/security/opasswd /etc/services

10 /etc/squid.conf /etc/squid3/squid.conf /etc/ssh/ssh_config /etc/ssh/ssh_host_dsa_key /etc/ssh/ssh_host_dsa_key.pub /etc/ssh/ssh_host_key /etc/ssh/ssh_host_key.pub /etc/ssh/ssh_host_rsa_key /etc/ssh/ssh_host_rsa_key.pub /etc/ssh_known_hosts /etc/sshrc /etc/sysconfig/iptables /etc/sysconfig/network-scripts/ /etc/sysctl.conf /etc/udev /etc/udev/rules.d /etc/udev/udev.conf /etc/vsftpd.conf /home /lib /lib/modules... 37, 52 /lib/security /mnt /opt /proc , 213 /proc/config.gz /proc/kmsg /proc/mdstat /proc/modules... 53, 55 /proc/partitions /proc/swaps /proc/sys/kernel /proc/sys/net/ipv /proc-dateisystem /root /sbin /sbin/mingetty /tmp /usr /usr/local/apache /usr/local/apache2/conf /usr/local/apache2/conf/httpd.conf /usr/local/squid /usr/src... 35, 37, 51, 207 /usr/src/linux... 35, 46, 52 /usr/src/linux/documentation /var /var/lib/ldap /var/log/fail2ban.log /var/log/maillog /var/log/messages... 68, 201 /var/log/syslog... 68, 201 /var/named /var/named/named.ca ~./ssh/known_hosts ~/.procmailrc ~/.ssh/authorized_keys ~/.ssh/id_dsa ~/.ssh/id_dsa.pub ~/.ssh/id_rsa ~/.ssh/id_rsa.pub ~/.ssh/ssh_know_hosts A ACCEPT access.conf access.db , 425 access.log ACL (Squid) ACL (squid) action.d Ad-hoc-Netzwerk Aktive Partition Aktiver Modus Amanda anonymous Apache apache apache2ctl apachectl AppArmor arch/i386/boot/bzimage arp ARP-Cache Auslagerungsdatei authorized_keys auto auto.master , 128 auto.misc autofs , 128 B Backup differenzielles inkrementelles BackupPC Backupstrategien

11 Bacula Bandlaufwerk BDB Bedingte Weiterleitung Benutzerkonten (ldap) BIND , 298 binrpm-pkg BIOS... 81, 116 Birthday-Attacke blkid Bootloader Bootpartition Bugtraq bunzip bzcat bzip C Cache (Squid) Cache-only-DNS-Server Cache-Poisoning Cacti C-Compiler cdrecord CD-ROM CD-RW CERT cfdisk changetype chroot CIAC CIDR-Notation co collectd configure cryptoloop cryptsetup CTRL-ALT-DEL D Datensicherung dd , 217 debugfs defaults Delivermail depmod devfs... 64, 65 Device Mapper df dhclient DHCP DHCP-Bereiche dhcpcd DHCP-Clients dhcpd.conf dhcpd.leases dhcrelay differenzielles Backup dig , 305 Directory Information Tree Distinguished Name , 405 dm_mod dma DM-Crypt dmesg... 48, 88, 201 DNAT , 453 DNS , 296 DNSSEC dnssec-keygen dnssec-signzone DocumentRoot , 334 dosfsck dovecot.conf dracut DROP DSA-Schlüssel dump , 218 dumpe2fs DVD-Laufwerk DVD-RW E e2fsck , 165 Endzylinders error.log ethereal exec Exim , 427 exim.conf exportfs ext , 111, 116, 118 ext , 111, 116, 118 ext

12 F fail2ban fail2ban.conf FAT fdisk , 114, 120, 139 Festplatte filter.d Fingerprint Floppy-Streamer FORWARD forwarders Forward-Lookup-Zone , 309, 311 FQDN free fsck... 89, 102, 104, 109, 111 fsck.cramfs fsck.ext fsck.ext fsck.jfs fsck.minix fsck.msdos fsck.reiserfs fsck.vfat fsck.xfs FTP FTP-Server G gadmin-proftpd gcc... 39, 46, 208 Gerätedateien grpquota GRUB... 82, 84 GRUB (Legacy) GRUB GRUB Shell grub.cfg... 42, 86 grub.conf grub2-mkconfig... 49, 86 grub-mkconfig... 49, 86 gunzip gzip , 211 H halt Hardware-Router HDB hdparm hide files host host (Kommando) Host, virtueller (Apache) Hostkey , 467 Hostname Hostroute hosts.allow hosts.deny HPFS htdocs htpasswd http //lpievent.lpice.eu/ // 388 // 376 httpd , 332 httpd.conf , 333, 334 HTTPS I ICMP-Anfragen id_rsa id_rsa.pub ifconfig , 178 ifconfig (IPv4) ifconfig (IPv6) IMAP IMAP init... 71, 72, 73, 74, 79, 91 initdefault initramfs... 43, 90 initrd inittab... 73, 91 Inkrementelles Backup INPUT insmod... 54, 55 interfaces interrupts ioports iostat ip (Kommando) , 188 IP-Forwarding iptables , 474 iptables-restore iptables-save IRIX isc.org

13 ISO iwconfig iwlist J Jail jail.conf Joliet journal K Kerberos Kernel... 34, 36, 51 monolithischer Kernel-Parameter kinitrd Kopierbackup L lame-servers LDAP , 412 ldapadd , 407 LDAP-Client ldapdelete ldapmodify , 410 ldappasswd ldapsearch , 409 LDAP-Servers LDIF LDIF-Dateien Lease-Vorgang libncurses5-dev libpam-ldap libpam-ldapd Lilo lilo.conf Linux Foundation Linux Unified Key Setup Loglevel loop-aes LSB lsdel lsdev lsmod lsof... 28, 63, 87, 185 lspci lsusb ltrace LUKS lvcreate lvdisplay lvextend LVM , 158 lvm.conf lvm LVM-Snapshot lvreduce lvremove M Mail Transfer Agent Mail User Agent Maildir maildirmake MailDrop mailq main.cf Major Release make... 39, 207 make deb-pkg make install make menuconfig make modules_install make mrproper make zimage Makefile... 39, 46, 207 makemap Map-Installer MASQUERADE , 451 Master Boot Record... 83, 91, 151 master.cf MaxSpareServers MBR... 82, 84, 91, 92 md_mod MDA , 435 mdadm , 140 mdadm.conf menu.lst Microkernel mingetty MINIX... 33, 51 Minor Release MinSpareServers , 342 mkdosfs mke2fs ,

14 mkfs , 118 mkfs.cramfs mkfs.ext mkfs.ext mkfs.jfs mkfs.msdos mkfs.ntfs mkfs.vfat mkfs.xfs mkinitramfs mkinitrd... 43, 49, 90 mkisofs , 131 mkswap , 121 mod_auth mod_perl mod_php mod_ssl modinfo modprobe modprobe.conf modprobe.conf.local Module modules.conf modules.dep Modus, aktiver/passiver mount , 101, 102 mountd , 382 mounten Mountpoint MRTG mt MTA , 423 MUA N Nagios named named.conf , 302 NAT nc NCSA ncurses... 40, 46 ncurses-devel net (samba) NetBIOS netcat , 431, 473 netstat... 23, 182 Neustart newaliases NFS , 378 NFS-Server nfs NFS-Client nfsd nfsstat Nginx nginx nginx.conf nicht rückspulend nmap nmbd nmblookup noauto noexec Normalbackup nosuid nouser nslookup , 304, 305 nss_ldap NTFS O ObjectClass Object-ID OID OpenLDAP-Server openssl OpenVAS OpenVPN Organisationseinheit OUTPUT P Paging pam_cracklib pam_cracklib.so pam_ldap.so , 418 pam_limits pam_listfile , 417 pam_unix Partition , 115 Partitionstabelle... 84, 116, 151 Passiver Modus patch Patch-Level Perl

15 PHP PID ping ping POP POP Port Listener Port-Forwarding portmap Portscanner POST POSTROUTING Power On Self Test poweroff Postfix PREROUTING Primary IDE Procmail ProFTPD proftpd.conf Promiskuitiver Modus Protokolldateien ps... 24, 25, 72 pstree... 25, 72 Pulled Pork pump Pure-FTPd PUTTY pvcreate , 162 pvdisplay Q qmail Quellen Queues R RAID reboot REDIRECT Redirect-Direktive reiserfs REJECT Rekursion einschränken Relay-Server Reshape resize2fs , 164, 165 respawn restore Reverse-Lookup-Zone rmmod rndc , 301 ro Rockridge ROM Root-Server , 304 route , 180 Router Routing-Tabelle rpc.mountd rpcinfo RPC-Portmapper RSA-Key rsync rsync-dämon rückspulend Runlevel... 71, 72 runlevel Runlevel-Wechsel rw S Samba Sandbox sar Schema SCSI SCSI Laufwerke SCSI-Geräte SCSI-Streamer Secondary IDE Sekundäre Zone SELinux sendmail.cf sendmail.mc ServerRoot ServerType sfdisk showmount shutdown... 74, 79, 110, 111, 227 Sicherungsart slapadd slapcat slapd.conf , 397, 400 slapd-config slapindex

16 Smarthost SMB smb.conf smbclient smbd smbfs , 377 smbmount smbpasswd smbstatus... 28, 371 smbusers , 371 SMTP , 431 Snapshot Snapshot-Volumen SNAT , 453 Snort Softlinks Software-RAID Software-Router Spare Disk Split-Brain Split-DNS-Konfiguration Split-Horizon Split-View Squid Squid Proxy Server squid.conf srm.conf SSH ssh_config ssh_known_hosts ssh-add ssh-agent ssh-keygen , 468 sshd , 465 sshd_config sshrc SSH-Tunnel SSID SSL SSLCertificateFile SSLCertificateKeyFile SSSD stable Standard-Gateway StartServers Startskript Startzylinder static.key strace strings submit.mc suid Superblocks swap Swap-Datei swapoff , 120 swapon , 120 Swap-Partition SWAT sync sysstat System Security Services Daemon System.map... 35, 47 T Tanenbaum, Andrew S , 51 tar... 45, 206, 209, 220, 221 tcpd tcpdump TCP-Wrappern telinit... 74, 79 telnet , 472 testparm time top Torvalds, Linus... 33, 51 traceroute truecrypt tsclient TSIG tune2fs , 118 U udev... 64, 65 udev_rules udevadm udevmonitor UDF UFS umount... 63, 100, 102, 110 uname... 37, 52, 55, 61, 208 unmounten update-grub... 42, 47 update-grub update-rc.d uptime user User-Land users usrquota

17 V Verschlüsselte Dateisysteme veto files vgcreate vgdisplay vgextend vgreduce vgscan VirtualBox VirtualHost vmlinuz... 35, 52 vmstat vsftpd W w wall wget WINS Wireshark X X X11-Tunnel XFS xfs_check xfs_fsr xfs_info xfs_repair xfsdump xfsrestore , 123 xinetd Z zcat zimage zlib Zone, sekundäre Zonendateien , 309 Zonentransfer einschränken

Harald Maaßen LPIC-2. Sicher zur. erfolgreichen Linux-Zertifizierung. Galileo Press

Harald Maaßen LPIC-2. Sicher zur. erfolgreichen Linux-Zertifizierung. Galileo Press Harald Maaßen LPIC-2 Sicher zur erfolgreichen Linux-Zertifizierung Galileo Press Vorwort 13 LPI 201 200 Kapazitätsplanung 19 200.1 Messen und Problembehandlung bei der Ressourcenverwendung 19 Allgemeines

Mehr

Auf einen Blick LPI 201 LPI 202

Auf einen Blick LPI 201 LPI 202 Auf einen Blick Auf einen Blick LPI 201 200 Kapazitätsplanung... 23 201 Der Linux-Kernel... 39 202 Systemstart... 77 203 Dateisystem und Devices... 107 204 Erweiterte Administration von Storage Devices...

Mehr

Auf einen Blick LPI 201 LPI 202. 200 Kapazitätsplanung... 19. 201 Der Linux-Kernel... 33. 202 Systemstart... 71. 203 Dateisystem und Devices...

Auf einen Blick LPI 201 LPI 202. 200 Kapazitätsplanung... 19. 201 Der Linux-Kernel... 33. 202 Systemstart... 71. 203 Dateisystem und Devices... Auf einen Blick Auf einen Blick LPI 201 200 Kapazitätsplanung... 19 201 Der Linux-Kernel... 33 202 Systemstart... 71 203 Dateisystem und Devices... 99 204 Erweiterte Administration von Storage Devices...

Mehr

101 Systemarchitektur... 21. 102 Linux-Installation und -Paketverwaltung... 57. 103 GNU- und Unix-Kommandos... 87

101 Systemarchitektur... 21. 102 Linux-Installation und -Paketverwaltung... 57. 103 GNU- und Unix-Kommandos... 87 Auf einen Blick Auf einen Blick LPI 101 101 Systemarchitektur... 21 102 Linux-Installation und -Paketverwaltung... 57 103 GNU- und Unix-Kommandos... 87 104 Geräte, Linux-Dateisysteme, Filesystem Hierarchy

Mehr

Inhaltsverzeichnis I LPI

Inhaltsverzeichnis I LPI Vorwort 13 I LPI 201 17 201 Der Linux-Kernel 19 2.201.1 Kernel-Komponenten 20 Grundlagen 20 Kernelmodule 20 Kernelversion 23 2.201.2 Kernel kompilieren 25 Kompilieren eines Kernels 25 Initial Ramdisk 27

Mehr

Anke Börnig LPIC-2. Vorbereitung auf die Prüfungen des Linux Professional Institute. 5. Auflage. Open Source Press

Anke Börnig LPIC-2. Vorbereitung auf die Prüfungen des Linux Professional Institute. 5. Auflage. Open Source Press Anke Börnig LPIC-2 Vorbereitung auf die Prüfungen des Linux Professional Institute 5. Auflage Open Source Press Alle in diesem Buch enthaltenen Programme, Darstellungen und Informationen wurden nach bestem

Mehr

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Wie wird auf Festplatten zugegriffen? Es gibt nur einen Verzeichnisbaum, siehe Verzeichnisse Es gibt

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort I Installation RAID- und LVM-Grundlagen Ubuntu-Server-Installation Erste Schritte...

Inhaltsübersicht. Vorwort I Installation RAID- und LVM-Grundlagen Ubuntu-Server-Installation Erste Schritte... Inhaltsübersicht Vorwort... 13 I Installation... 15 1 RAID- und LVM-Grundlagen... 17 2 Ubuntu-Server-Installation... 37 3 Erste Schritte... 57 II Administration... 63 4 Systemkonfiguration... 65 5 Systemstart

Mehr

Knoppix-Remastering Workshop

Knoppix-Remastering Workshop Knoppix-Remastering Workshop Christian Perle, secunet Security Networks AG, NL Dresden 1 Übersicht Wie bootet Knoppix? Anpassung durch Autostart: Optionale Datei KNOPPIX/knoppix.sh auf der CD Permanente

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort 13. I Installation 15 1 RAID- und LVM-Grundlagen 17 2 Ubuntu-Server-Installation 37 3 Erste Schritte 57

Inhaltsübersicht. Vorwort 13. I Installation 15 1 RAID- und LVM-Grundlagen 17 2 Ubuntu-Server-Installation 37 3 Erste Schritte 57 Inhaltsübersicht Vorwort 13 I Installation 15 1 RAID- und LVM-Grundlagen 17 2 Ubuntu-Server-Installation 37 3 Erste Schritte 57 II Administration 63 4 Systemkonfiguration 65 5 Systemstart (GRUB, Upstart,

Mehr

Linux Systemadministration

Linux Systemadministration Seminarunterlage Version: 8.04 Version 8.04 vom 6. September 2013 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Linux im Netzwerk - Grundlagen und Netzwerkdateisysteme -

Linux im Netzwerk - Grundlagen und Netzwerkdateisysteme - Linux im Netzwerk - Grundlagen und Netzwerkdateisysteme - > Übersicht 4File-Services: SMB/Samba > Grundlagen > Hardware > Kernel-Module 4Linux hat einen modularen Kernel 4Treiber/Funktionen können zur

Mehr

Michael Kofler. Ubuntu Server. Installation, Konfiguration, Administration, Sicherheit. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Michael Kofler. Ubuntu Server. Installation, Konfiguration, Administration, Sicherheit. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Michael Kofler Ubuntu Server Installation, Konfiguration, Administration, Sicherheit 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Vorwort 13 Teil 1 Installation 15 1. RAID- und LVM-Grundlagen 17 1.1 Physikalische

Mehr

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 8. Januar 2015 Was ist ein Dateisystem? Verwaltung von Dateien auf Datenträgern Beispiele: EXT3, EXT4, FAT, NTFS unter Linux

Mehr

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 17. Juni 2014 Was ist ein Dateisystem? Verwaltung von Dateien auf Datenträgern Beispiele: EXT3, EXT4, FAT, NTFS unter Linux

Mehr

Hardware. Heimo Schön 4/2002 Seite 1/22

Hardware. Heimo Schön 4/2002 Seite 1/22 Hardware Heimo Schön 4/2002 Seite 1/22 /dev Geräte befinden sich im Directory /dev Gerätetypen: Unterscheidung durch Dateityp (erste Spalte von ls -al) b Block Devices (Disk, Floppy, etc.) c character

Mehr

LPI 201. Dateisystem. Frank Itschert. itschert@unix-ag.uni. ag.uni-kl.de. Bedienung des Linux- Dateisystems 2.203.1

LPI 201. Dateisystem. Frank Itschert. itschert@unix-ag.uni. ag.uni-kl.de. Bedienung des Linux- Dateisystems 2.203.1 LPI 201 Dateisystem Frank Itschert itschert@unix-ag.uni ag.uni-kl.de LPI 201 Bedienung des Linux- Dateisystems 2.203.1 1 Bedienung des Linux- Dateisystems Voraussetzungen sicherer Umgang mit dem Linux

Mehr

Linux-Kurs Themen - Sysadmin und Linux Im Netz - 13 Oktober 2003. Elop Linuxkurs. Gruppe NWM_0102. System Administration und Netzwerk

Linux-Kurs Themen - Sysadmin und Linux Im Netz - 13 Oktober 2003. Elop Linuxkurs. Gruppe NWM_0102. System Administration und Netzwerk Elop Linuxkurs Gruppe NWM_0102 System Administration und Netzwerk 10.03.2003-28.03.2003 00_3Weeks_Sysadmin_Linux_im_netz.sdw - 1 System Administration und Netzwerk Kursübersicht (3 Wochen) Was passiert

Mehr

Knoppix-Remastering 18. 10. 2003. Knoppix-Remastering. Christian Perle, secunet Security Networks AG, NL Dresden 1

Knoppix-Remastering 18. 10. 2003. Knoppix-Remastering. Christian Perle, secunet Security Networks AG, NL Dresden 1 Knoppix-Remastering Christian Perle, secunet Security Networks AG, NL Dresden 1 Übersicht Wie bootet Knoppix? Anpassung durch Autostart: Optionale Datei KNOPPIX/knoppix.sh auf der CD Permanente Änderung

Mehr

Netzwerk. Um den Hostnamen angezeigt zu bekommen $ hostname $ hostname -f Um den Hostnamen zu ändern $ hostname <neuerhostname>

Netzwerk. Um den Hostnamen angezeigt zu bekommen $ hostname $ hostname -f Um den Hostnamen zu ändern $ hostname <neuerhostname> Tutorium Anfänger Übersicht Netzwerk Netzwerk Netzwerk Damit ein Rechner in einem Netzwerk aktiv sein kann, braucht er einen einzigartigen Hostnamen Der Hostname dient zur Identifikation des Rechners Netzwerk

Mehr

1 Systemadministration

1 Systemadministration Hellweg Berufskolleg Unna LINUX November 27, 2013 1 1 Systemadministration 1.1 Umgang mit Treibern und Modulen Was sind Module? Wie kann man bei der Installation einer neuen Hardware das passende Modul

Mehr

Fedora Home Server. Fedora als Eier legende Wollmilchsau im Heimnetzwerk

Fedora Home Server. Fedora als Eier legende Wollmilchsau im Heimnetzwerk Fedora Home Server Fedora als Eier legende Wollmilchsau im Heimnetzwerk Von: Benedikt Schäfer Ambassador License statement goes here. See https://fedoraproject.org/wiki/licensing#content_licenses for acceptable

Mehr

Dateisysteme. Lokale Linux Dateisysteme. Michael Kürschner (m i.kuerschner@gmx.de) 22.03.2007

Dateisysteme. Lokale Linux Dateisysteme. Michael Kürschner (m i.kuerschner@gmx.de) 22.03.2007 Dateisysteme Lokale Linux Dateisysteme Michael Kürschner (m i.kuerschner@gmx.de) 22.03.2007 Gliederung Die 4 großen der Szene Unscheinbar und doch Da Teile und Herrsche Was brauche Ich? April 30, 2007

Mehr

I Diagnose Hardwareunterstützung 7

I Diagnose Hardwareunterstützung 7 Inhaltsverzeichnis I Diagnose Hardwareunterstützung 7 1 Systemdiagnose 8 1.1 Das/proc-Dateisystem......................... 8 1.1.1 Das Verzeichnis/proc..................... 8 1.1.2 Das Verzeichnis/proc/net/.................

Mehr

Linux System Administration Inhouse Training

Linux System Administration Inhouse Training Zielgruppe: IT-Engineers mit Linux-Grundkenntnissen Dauer: 4 Tage Abstract: In diesem Training steht die Praxis im Vordergrund: Die Teilnehmer lernen, wie sich Linux-Systeme mit den drei großen Linux-Distributoren

Mehr

Linux Netzwerk-Handbuch

Linux Netzwerk-Handbuch 3. AUFLAGE Linux Netzwerk-Handbuch Tony Bautts, Terry Dawson & Gregor N. Purdy Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg ULB Darmstadt Uli«! 16170291 O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Paris Sebastopol

Mehr

Dateisysteme Linux-Kurs der Unix-AG

Dateisysteme Linux-Kurs der Unix-AG Dateisysteme Linux-Kurs der Unix-AG Klaus Denker 20./21. Juni 2012 Was ist ein Dateisystem? Verwaltung von Dateien auf Datenträgern Beispiele: ext4, btrfs, nfs,... Baumstruktur aus Verzeichnissen und Dateien

Mehr

1.102 Installation von Linux und Paketmanagement. Auf dem Weg: Certified Linux Professional

1.102 Installation von Linux und Paketmanagement. Auf dem Weg: Certified Linux Professional http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/, Copyright ( ) 2009 M.Peichl. Dieses Werk oder Michael Inhalt Peichl, ist unter michael@peichls.de der Creative Commons-Lizenz lizenziert. 1.102 Installation

Mehr

Initramfs - The initial RAM filesystem

Initramfs - The initial RAM filesystem - The initial RAM filesystem Am Beispiel von Debian Linux User Group Erding 23. Mai 2012 Gliederung Einleitung 1 Einleitung 2 3 4 Überblick Einleitung Allgemeines Einleitung initramfs ist der Nachfolger

Mehr

vadmin Installationshandbuch für Hostsysteme v1.00 64 Bit auf Server von Hetzner Copyright by vadmin.de Seite 1

vadmin Installationshandbuch für Hostsysteme v1.00 64 Bit auf Server von Hetzner Copyright by vadmin.de Seite 1 vadmin Installationshandbuch für Hostsysteme v1.00 64 Bit auf Server von Hetzner Copyright by vadmin.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. schnelle und einfache Variante 1.1 Grundinstallation des Betriebssystems

Mehr

Linux-Kurs Themen - Sysadmin und Linux Im Netz - 10 March 2003. Elop Linuxkurs. Gruppe NWM_0102. System Administration und Netzwerk

Linux-Kurs Themen - Sysadmin und Linux Im Netz - 10 March 2003. Elop Linuxkurs. Gruppe NWM_0102. System Administration und Netzwerk Elop Linuxkurs Gruppe NWM_0102 System Administration und Netzwerk 10.03.2003-28.03.2003 00_3Weeks_Sysadmin_Linux_im_netz.sdw - 1 - Hardware Einstellungen: (78) System Administration und Netzwerk Kursübersicht

Mehr

Vorwort... 11 Was kann Samba?... 13 Voraussetzungen und Vorkenntnisse... 15 Das Buch: Pro&Contra einer linearen Struktur... 17

Vorwort... 11 Was kann Samba?... 13 Voraussetzungen und Vorkenntnisse... 15 Das Buch: Pro&Contra einer linearen Struktur... 17 Inhaltsverzeichnis Vorwort........................................ 11 Was kann Samba?........................................ 13 Voraussetzungen und Vorkenntnisse......................... 15 Das Buch:

Mehr

Herzlich Willkommen. Zum Vortrag zu Netzwerk und Linux im Rahmen der Linux Installations Party 2007

Herzlich Willkommen. Zum Vortrag zu Netzwerk und Linux im Rahmen der Linux Installations Party 2007 Herzlich Willkommen Zum Vortrag zu Netzwerk und Linux im Rahmen der Linux Installations Party 2007 Einführung Konnektivität Protokolle Lokale Netze - Samba (SMB/CIFS) - Network File System (NFS) Internet

Mehr

Lokales Storage Teil 2

Lokales Storage Teil 2 Lokales Storage Teil 2 Zinching Dang 15. Dezember 2014 1 LVM LVM (1) Logical Volume Manager erfüllt gleichen Zweck wie Partitionierung erlaubt jedoch das Partitionieren über mehrere Datenträger flexible

Mehr

IT Lehrgang LPIC-1: Junior Level Linux Professional

IT Lehrgang LPIC-1: Junior Level Linux Professional 2009 IT Lehrgang LPIC-1: Junior Level Linux Professional Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009

Mehr

Linux Kommando-Referenz

Linux Kommando-Referenz Michael Kofler Linux Kommando-Referenz Shell-Befehle von a2ps bis zypper An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam

Mehr

Linux Tutorium. Linux Tutorium Systemkonfiguration. Linux Tutorium Systemkonfiguration Seite: 1

Linux Tutorium. Linux Tutorium Systemkonfiguration. Linux Tutorium Systemkonfiguration Seite: 1 Linux Tutorium Linux Tutorium Systemkonfiguration Linux Tutorium Systemkonfiguration Seite: 1 Der Bootvorgang Beim starten des Linux-Systems muss vor allem eins getan werden: laden und starten des Kernels.

Mehr

vadmin Installationshandbuch für Hostsysteme v1.50 64 Bit Copyright by vadmin.de Seite 1

vadmin Installationshandbuch für Hostsysteme v1.50 64 Bit Copyright by vadmin.de Seite 1 vadmin Installationshandbuch für Hostsysteme v1.50 64 Bit Copyright by vadmin.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. schnelle und einfache Variante 1.1 Grundinstallation des Betriebssystems 1.2 benötigte Pakete

Mehr

1.1 Leicht oder schwer? Installieren Automatisiert und schnell: Installieren mit Kickstart Prüfungsvorbereitung 27

1.1 Leicht oder schwer? Installieren Automatisiert und schnell: Installieren mit Kickstart Prüfungsvorbereitung 27 Inhaltsverzeichnis Einführung 11 1 Installation 19 1.1 Leicht oder schwer? 21 1.2 Installieren 22 1.3 Automatisiert und schnell: Installieren mit Kickstart 25 1.4 Prüfungsvorbereitung 27 2 Arbeiten mit

Mehr

Lokales Storage Teil 2

Lokales Storage Teil 2 Lokales Storage Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 22. Juli 2015 LVM (1) Logical Volume Manager erfüllt gleichen Zweck wie Partitionierung erlaubt jedoch das Partitionieren über mehrere Datenträger

Mehr

ZPN Zentrale Projektgruppe Netze am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

ZPN Zentrale Projektgruppe Netze am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Übersicht Stand: 14.04.2010 1 Vorbereitungen... 2 1.1 Virtuelle Sicherungsfestplatte anlegen... 2 1.2 Disaster and Recovery CD einlegen... 4 1.3 Virtuelle Festplatte partitionieren und formatieren... 5

Mehr

Elop Linuxkurs. System Administration und Netzwerk. Gruppe BSLIN 1003 28.04.2003-16.05.2003

Elop Linuxkurs. System Administration und Netzwerk. Gruppe BSLIN 1003 28.04.2003-16.05.2003 Elop Linuxkurs Gruppe BSLIN 1003 System Administration und Netzwerk 28.04.2003-16.05.2003 00_3Weeks_Sysadmin_Linux_im_netz_Coburg.sxw - 1 System Administration und Netzwerk Kursübersicht (3 Wochen) - Benutzer/Gruppe

Mehr

Samba 3 für Unix/Linux- Administratoren

Samba 3 für Unix/Linux- Administratoren Volker Lendecke Karolin Seeger Björn Jacke Michael Adam Samba 3 für Unix/Linux- Administratoren Konfiguration und Betrieb von Samba-Servern 3., überarbeitete und erweiterte Auflage j dpunkt.verlag IX!

Mehr

IPv6 und LINUX. Inhalt

IPv6 und LINUX. Inhalt IPv6 und LINUX Inhalt Benötigte Software für IPv6 Kleine Kernel-Chronologie Ursache der aufgetretenen Probleme Momentaner Status der verfügbaren Software Zusammenfassung und Ausblick Zu meiner Person Name:

Mehr

Werkzeuge zur Netzwerkdiagnose

Werkzeuge zur Netzwerkdiagnose Werkzeuge zur Netzwerkdiagnose Markus Dahms BraLUG e.v. 16. Januar 2008 Überblick 1 Einführung 2 Netzzugangsschicht Ethernet 3 Vermittlungsschicht Internet Protocol 4 Namensauflösung 5 Firewall-Troubleshooting

Mehr

LPIC-2: Intermediate Level Linux Administration

LPIC-2: Intermediate Level Linux Administration 2012 LPIC-2: Intermediate Level Linux Administration E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres

Mehr

Linux System Administration Training

Linux System Administration Training Zielgruppe: IT-Engineers mit Linux-Grundkenntnissen Dauer: 4 Tage Preis: 2.450 Euro zzgl. MwSt. Abstract: In diesem Training steht die Praxis im Vordergrund: Die Teilnehmer lernen, wie sich Linux-Systeme

Mehr

I Linux-Grundlagen 10

I Linux-Grundlagen 10 Inhaltsverzeichnis I Linux-Grundlagen 10 1 Erste Schritte 11 1.1 Lernziele................................ 11 1.2 Anmelden amsystem.......................... 11 1.3 Online-Hilfe verwenden........................

Mehr

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses Linux Basis Programm MODUL 1 - Fundamental Einführung in Linux Das Verfahren

Mehr

email: /\w{w}[\w-.]*\@\w{1}[\w-.]+/ (so wird der Angabe einer falschen E-Mail-Adresse vorgebeugt)

email: /\w{w}[\w-.]*\@\w{1}[\w-.]+/ (so wird der Angabe einer falschen E-Mail-Adresse vorgebeugt) CPAN perl -MCPAN -e shell -> Promt (h für Hilfe) #!/ust/bin/perl -T => Taint-Modus (prüft schlechte Variablen) email: /\w{w}[\w-.]*\@\w{1}[\w-.]+/ (so wird der Angabe einer falschen E-Mail-Adresse vorgebeugt)

Mehr

LVM. Logical Volume Manager. Stefan J. Betz Backspace e.v. 19. Oktober 2014

LVM. Logical Volume Manager. Stefan J. Betz Backspace e.v. 19. Oktober 2014 LVM Logical Volume Manager Stefan J. Betz Backspace e.v. 19. Oktober 2014 Inhalt 1 Einleitung 2 Was ist LVM? 3 Aufbau 4 Praxisbeispiel - LVM Grundlagen 5 Snapshots 6 Tipps und Tricks 19. Oktober 2014 LVM

Mehr

Debian GNU/Linux. Unix Grundlagen und Betrieb. Christian T. Steigies

Debian GNU/Linux. Unix Grundlagen und Betrieb. Christian T. Steigies : Betrieb Unix Grundlagen und Betrieb Institut für Experimentelle und Angewandte Physik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Debian crash course 20.02.2007 : Betrieb Unix Grundlagen Konfigurationsdateien

Mehr

SelfLinux-0.12.3. Der Linux-Kernel

SelfLinux-0.12.3. Der Linux-Kernel Der Linux-Kernel Autor: Erwin Dogs (edogs@t-online.de) Formatierung: Matthias Hagedorn (matthias.hagedorn@selflinux.org) Lizenz: GFDL Dieses Kapitel führt in die grundsätzliche Arbeitsweise eines Linux-Systems

Mehr

Fehlerbehebung Linux-Kurs der Unix-AG

Fehlerbehebung Linux-Kurs der Unix-AG Fehlerbehebung Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 2. Februar 2015 Übersicht Häufige Probleme Root-Passwort vergessen kein sudo-zugriff SSH-Login nicht möglich fehlerhafte /etc/network/interfaces Probleme

Mehr

O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo

O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo DNS & BIND Kochbuch Cricket Liu Deutsche Übersetzung von Sascha Kersken HLuHB rinn Darmstadt im 15654031 O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo Vorwort IX 1 Vorbereitungen

Mehr

Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis

Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis Installation... 2 Grundkomponenten... 5 Grundkonfiguration... 6 Netzwerk... 6 Domain... 7 Updates installieren... 8 DNS konfigurieren... 10 Anpassungen in DNS

Mehr

Lokales Storage Teil 1

Lokales Storage Teil 1 Lokales Storage Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 08. Juli 2015 Lokales Storage im Allgemeinen Datenträger, die direkt am Host angeschlossen sind Anbindung über verschiedene Bus-Systeme möglich,

Mehr

Verschlüsselung von Dateisystemen Einführung

Verschlüsselung von Dateisystemen Einführung LVM2 und Verschlüsselung mit Cryptsetup Luks [Be]Lug 21.06.2006 Folie 1 von 109 Verschlüsselung von Dateisystemen Einführung eingesetzte Programme und Technologien 25 Min Beispiel 1: Verschlüsseln von

Mehr

Auf dem Weg: Certified Linux Professional Installation von Linux und Paketmanagement

Auf dem Weg: Certified Linux Professional Installation von Linux und Paketmanagement Copyright ( ) 2009 by M.Peichl. Dieses Werk oder Inhalt ist unter der Creative Commons-Lizenz lizenziert. 1.102.2 Installation eines Bootmanagers Beschreibung: Prüfungskandidaten sollten in der Lage sein,

Mehr

Linux Prinzipien und Programmierung

Linux Prinzipien und Programmierung Linux Prinzipien und Programmierung Dr. Klaus Höppner Hochschule Darmstadt Sommersemester 2014 1 / 23 systemd Dateisysteme Logical Volume Manager 2 / 23 Motivation für systemd systemd ist ein Ersatz für

Mehr

Linux Systemadministration

Linux Systemadministration Seminarunterlage Version: 9.05 Version 9.05 vom 27. Februar 2018 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

BACKUP Datensicherung unter Linux

BACKUP Datensicherung unter Linux BACKUP Datensicherung unter Linux Von Anwendern Für Anwender: Datensicherung in Theorie und Praxis! Teil 4: Datenrettung Eine Vortragsreihe der Linux User Group Ingolstadt e.v. (LUG IN) in 4 Teilen Die

Mehr

Linux Server. Wolfgang Karall karall@mail.zserv.tuwien.ac.at. 18.-20. April 2001

Linux Server. Wolfgang Karall karall@mail.zserv.tuwien.ac.at. 18.-20. April 2001 Wolfgang Karall karall@mail.zserv.tuwien.ac.at 18.-20. April 2001 Abstract Netzwerkgrundlagen, einfache Client-/Server-Konfigurationen, Basis- Konfiguration von DNS-, File-, Mail-, Web- und Proxy-Server,

Mehr

Installationsanleitung 42goISP Manager

Installationsanleitung 42goISP Manager Installationsanleitung 42goISP Manager Installationsanleitung 42goISP Manager I Inhaltsverzeichnis Installation 42go ISP Manager...1 Voraussetzungen...1 Installation...1 SpamAssassin...3 Allgemeine Hinweise...4

Mehr

Linux Prinzipien und Programmierung

Linux Prinzipien und Programmierung Linux Prinzipien und Programmierung Dr. Klaus Höppner Hochschule Darmstadt Sommersemester 2014 1 / 23 systemd Dateisysteme Logical Volume Manager 2 / 23 Motivation für systemd systemd ist ein Ersatz für

Mehr

8 Network File System einrichten

8 Network File System einrichten 155 8 Network File System einrichten Um Clients ganze Verzeichnisse von Servern zum Lesen oder Lesen und Schreiben zur Verfügung zu stellen, benutzt man im Unix-Umfeld und generell in heterogenen Umgebungen

Mehr

Debian Installer Basics

Debian Installer Basics Debian Installer Basics Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 13. Mai 2015 Debian Installer Installationsmedium für Debian verschiedene Typen: CD- und DVD-Installer: für Installation ohne oder mit langsamen

Mehr

Debian Installer Basics

Debian Installer Basics Debian Installer Basics Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 04. November 2014 Debian Installer Installationsmedium für Debian verschiedene Typen: CD- und DVD-Installer: für Installation ohne oder mit

Mehr

Snapshot-Backups mit Dirvish & Rsync. Robert Sander clt2012@gurubert.de

Snapshot-Backups mit Dirvish & Rsync. Robert Sander clt2012@gurubert.de Snapshot-Backups mit Dirvish & Rsync Robert Sander clt2012@gurubert.de Herausforderung Datensicherung soll sein konsistent komplett kostengünstig kompakt komfortabel schnell wiederherstellbar 2 / 19 Lösung

Mehr

Linux 08. Linux WS 04/05 by www.realtec.de - 1 - 1. DNS - named: in /etc/named.conf. DNS Top-Level-DNS

Linux 08. Linux WS 04/05 by www.realtec.de - 1 - 1. DNS - named: in /etc/named.conf. DNS Top-Level-DNS 1. DNS - named: in /etc/named.conf DNS Top-Level-DNS O o => keine Konfiguration: Anfragen werden an Top-Level-DNS gegeben und von dort verteilt (z.b. Europa(--> Belgien, Luxemburg, Deutschland,...), USA,...)

Mehr

Software-RAID. Im Folgenden werden die RAID-Level 1, RAID 1 mit HotSpare und RAID 5 beschrieben.

Software-RAID. Im Folgenden werden die RAID-Level 1, RAID 1 mit HotSpare und RAID 5 beschrieben. Software-RAID 1 Allgemeines Im Folgenden werden die RAID-Level 1, RAID 1 mit HotSpare und RAID 5 beschrieben. Der Autor übernimmt keine Garantie und keine Verantwortung für die in diesem Dokument beschriebenen

Mehr

DynDNS für Strato Domains im Eigenbau

DynDNS für Strato Domains im Eigenbau home.meinedomain.de DynDNS für Strato Domains im Eigenbau Hubert Feyrer Hubert Feyrer 1 Intro homerouter$ ifconfig pppoe0 pppoe0: flags=8851...

Mehr

I Netzwerk Grundlagen 8

I Netzwerk Grundlagen 8 Inhaltsverzeichnis I Netzwerk Grundlagen 8 1 Grundlagen Die TCP/IP-Protokollfamilie 9 1.1 Übersicht über die Standard-Netzwerkprotokolle und -Dienste... 9 1.2 TCP/IP-Architektur... 15 1.2.1 Schichtenmodelle...

Mehr

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 3. Dezember 2012 Was ist ein Dateisystem? Verwaltung von Dateien auf Datenträgern Beispiele: EXT3, EXT4, FAT, NTFS Baumstruktur

Mehr

1 LINUX-CHEATSHEET (symbolischer Name localhost ) ist der jeweils aktuelle

1 LINUX-CHEATSHEET (symbolischer Name localhost ) ist der jeweils aktuelle 1 LINUX-CHEATSHEET 1 27.07.2006 1 Linux-Cheatsheet 1.1 Netzwerk 1.1.1 Schichten "Kabelphysik" Binäre Daten Ethernet IP TCP HTTP, SSH,... 1.1.2 Lokale IP-Adressen 192.168.x.y 172.16.x.y-172.32.x.y 10.x.y.z

Mehr

Server-Seite. Inhaltsverzeichnis. BackupPC

Server-Seite. Inhaltsverzeichnis. BackupPC Dieser Artikel ist Teil der HOWTO Sammlung Dieses Howto beschriebt die Konfiguration von BackupPC, einer Software die eine zentrale Erstellung und Verwaltung von Backups verschiedener Computer ermöglicht.

Mehr

SuSE Linux 12 Administration - Grundlagen

SuSE Linux 12 Administration - Grundlagen SuSE Linux 12 Administration - Grundlagen Kompakt-Intensiv-Training In unserer Schulung "SuSE Linux 12 - Administration - Grundlagen" vermitteln wir Ihnen ein umfangreiches Grundverständnis für die Arbeitsweise

Mehr

18. September 2005 Linuxweekend Dietrichingen Manuel Schneider

18. September 2005 Linuxweekend Dietrichingen Manuel Schneider Samba-Workshop Ziele - SMB Grundlagen - Komponenten kennenlernen - verschiedenen Passwort-Datenbanken anbinden - Anbindung an andere Systeme Ablauf - Dauer: rund eine Stunde - bei Bedarf mit einer Pause

Mehr

IPTables und Tripwire

IPTables und Tripwire 1/14 und und 8. Juni 2005 2/14 und Anwendungen und ihre FTP (Port 21) 21 FTP- Datenpaket 51 FTP (Port 51) SSH (Port 22) 22 SSH- Datenpaket 35 SSH (Port 35) HTTP (Port 80) 80 HTTP- Datenpaket 99 HTTP (Port

Mehr

Firma und Internet-Server Projekt

Firma und Internet-Server Projekt Privates Netzwerk Client (Host 1) Firma und Internet-Server Projekt Internes Netzwerk (LAN) 192.168.x.0/2 HUB/Switch INTERNET (Simulation) 172.16.0.0/16 172.16.0.5 STD Gateway Desktop PC mit VMWARE: -

Mehr

SelfLinux-0.12.3. Das Partitionieren

SelfLinux-0.12.3. Das Partitionieren Das Partitionieren Autor: Arnulf Pelzer (webmaster@arnulfpelzer.de) Formatierung: Matthias Hagedorn (matthias.hagedorn@selflinux.org) Lizenz: GPL Das Partitionieren Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Das Partitionieren

Mehr

Björn Wiedersheim 27.10.2014. Dontpanic Erfahrungsbericht

Björn Wiedersheim 27.10.2014. Dontpanic Erfahrungsbericht Björn Wiedersheim 27.10.2014 Dontpanic Erfahrungsbericht Oktober 2014 2 Dontpanic Erfahrungsbericht Björn Wiedersheim 27.10.2014 Überblick Hardware Netzwerk Firewall-Konfiguration VM-Administration Statistiken

Mehr

Linux booten. Jörg Ahrens

Linux booten. Jörg Ahrens Linux booten Was passiert beim Einschalten eines PCs? Das BIOS Viele Bootsektoren Bootloader (Grub, LILO) Kernel Parameter und InitRD Feinheiten beim Plattenausfall Der Bootvorgang Beim Einschalten eines

Mehr

WRT als Plattform für anderes

WRT als Plattform für anderes 14. Mai 2009 Übersicht 1 Einstieg 2 Ideen 3 Basis 4 Beispiel 5 Abschluß Übersicht 1 Einstieg 2 Ideen 3 Basis 4 Beispiel 5 Abschluß Übersicht 1 Einstieg 2 Ideen 3 Basis 4 Beispiel 5 Abschluß Übersicht 1

Mehr

Themen. Apache Webserver Konfiguration. Verzeichnisse für Web-Applikationen. Server Side Includes

Themen. Apache Webserver Konfiguration. Verzeichnisse für Web-Applikationen. Server Side Includes Themen Apache Webserver Konfiguration Verzeichnisse für Web-Applikationen Server Side Includes Apache Webserver Konfiguration des Apache Webservers Server-Einstellungen in der httpd.conf-datei Einteilung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Linux-Grundlagen 9 INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis. I Linux-Grundlagen 9 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis I Linux-Grundlagen 9 1 Erste Schritte 10 1.1 Lernziele................................ 10 1.2 Anmelden amsystem.......................... 10 1.3 Online-Hilfe verwenden........................

Mehr

Verschlüsselung von Partitionen und regulären Dateien unter Linux

Verschlüsselung von Partitionen und regulären Dateien unter Linux Verschlüsselung von Partitionen und regulären Dateien unter Linux Revision 1.1 Lutz Meinert lutz.meinert@madvedge.de Thematische Gliederung (1) Verschlüsselungsalgorithmen unter Linux Verschlüsselungsmodul

Mehr

VPNs mit OpenVPN. von Michael Hartmann <michael.hartmann@as netz.de>

VPNs mit OpenVPN. von Michael Hartmann <michael.hartmann@as netz.de> VPNs mit OpenVPN von Michael Hartmann Allgemeines Was ist ein VPN? VPN: Virtual Privat Network (virtuelles, privates Netzwerk) Tunnel zwischen zwei Rechnern durch ein (unsicheres)

Mehr

Unified Mail Archiv Schulungsteil 2. Jan-Peter Petersen

Unified Mail Archiv Schulungsteil 2. Jan-Peter Petersen Unified Mail Archiv Schulungsteil 2 Jan-Peter Petersen 1 1 Dashboard 2 2 Lizenz 3 3 Archiv-Speicher 4 4 Festplattenkonfiguration Software-Raid - per Default Software wählt automatisch bestes Raidlevel

Mehr

Ubuntu 12.04 Server Software Raid 1 Installation

Ubuntu 12.04 Server Software Raid 1 Installation Ubuntu 12.04 Server Software Raid 1 Installation In diesem Tutorial geht es um eine Ubuntu 12.04 Server Installation im Software-Raid-1- Verbund (Spiegelung). Der Vorteil von Raid 1 (Spiegelung) liegt

Mehr

Partitionierung unter Linux

Partitionierung unter Linux Partitionierung unter Linux Die Struktur einer Festplatte Aufbau der Partitionstabelle und Regeln Programme zum Partitionieren Partitionslayouts Dateisysteme Volume Label Warum partitionieren? Mehrere

Mehr

Migration Physischer Linux-Server auf VMware ESX 3.0

Migration Physischer Linux-Server auf VMware ESX 3.0 Physischer Linux-Server auf VMware ESX 3.0 Carsten Grohmann 06. September 2006 Agenda Annahmen physischer Server auf virtuelle Hardware am Beispiel des VMware ESX-Servers Annahmen swege Schritt 1: System

Mehr

I Grundlegende Internetdienste einrichten 9

I Grundlegende Internetdienste einrichten 9 Inhaltsverzeichnis I Grundlegende Internetdienste einrichten 9 1 DHCP Netzwerkkonfiguration zentral 10 1.1 Das DHCP-Protokoll und seine Einsatzmöglichkeiten......... 10 1.1.1 Einsatzmöglichkeiten......................

Mehr

Netzwerk Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG

Netzwerk Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG Netzwerk Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 17. Juni 2015 Unterschied Host Router Standardverhalten eines Linux-Rechners: Host nur IP-Pakete mit Zieladressen, die dem Rechner zugeordnet sind,

Mehr

Firewalling. Michael Mayer IAV0608 Seite 1 von 6

Firewalling. Michael Mayer IAV0608 Seite 1 von 6 Firewalling Ausgangssituation: Das Netzwerk besteht aus einem Gateway, mehreren Subservern und dessen Subnetzwerken. Aufgabe ist es eine Firewall auf dem Subserver zu installieren, welche das Netzwerk

Mehr

Apache HTTP-Server Teil 2

Apache HTTP-Server Teil 2 Apache HTTP-Server Teil 2 Zinching Dang 04. Juli 2014 1 Benutzer-Authentifizierung Benutzer-Authentifizierung ermöglicht es, den Zugriff auf die Webseite zu schützen Authentifizierung mit Benutzer und

Mehr

Datensicherung unter Linux

Datensicherung unter Linux . Qh Wolfgang Barth Datensicherung unter Linux Grundlagen - Werkzeuge - Konzepte UfJOU* Einleitung 11 Über dieses Buch 12 1 IT-Sicherheit 15 1.1 Grundbegriffe der IT-Sicherheit 16 1.2 Gefährdungen und

Mehr

Firewall Implementierung unter Mac OS X

Firewall Implementierung unter Mac OS X Firewall Implementierung unter Mac OS X Mac OS X- Firewall: Allgemeines * 2 Firewall- Typen: * ipfw * programmorientierte Firewall * 3 Konfigurations- Möglichkeiten * Systemeinstellungen * Dritthersteller-

Mehr