IBM OpenPages GRC on Cloud

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IBM OpenPages GRC on Cloud"

Transkript

1 Servicebeschreibung IBM OpenPages GRC on Cloud Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden der Vertragspartner und seine berechtigten Benutzer sowie die Empfänger des Cloud-Service bezeichnet. Das maßgebliche Angebot und der Berechtigungsnachweis (Proof of Entitlement = PoE) werden als separate Auftragsdokumente zur Verfügung gestellt. 1. Cloud-Service IBM OpenPages GRC on Cloud ist ein Service, der mit einem Toolset ausgestattet ist, das die Kunden dabei unterstützen soll, Risikomanagement- und Compliance-Initiativen im gesamten Unternehmen zu identifizieren, zu steuern, zu überwachen und entsprechende Berichte zu erstellen. 1.1 Basis-Subscription Der Kunde muss eine Berechtigung für eine der nachstehend beschriebenen GRC Editions und für GRC Data Storage erwerben IBM OpenPages GRC Starter Edition on Cloud Eine Berechtigung für die IBM OpenPages GRC Starter Edition on Cloud stellt eine Konfiguration des Cloud-Service bereit, die ein Transaktionsvolumen von ca. 200 IBM OpenPages GRC Business Usern und darüber unterstützt IBM OpenPages GRC Basic Edition on Cloud Eine Berechtigung für die IBM OpenPages GRC Basic Edition on Cloud stellt eine Konfiguration des Cloud-Service bereit, die ein Transaktionsvolumen von ca IBM OpenPages GRC Business Usern und darüber unterstützt IBM OpenPages GRC Classic Edition on Cloud Eine Berechtigung für die IBM OpenPages GRC Classic Edition on Cloud stellt eine Konfiguration des Cloud-Service bereit, die ein Transaktionsvolumen von ca IBM OpenPages GRC Business Usern und darüber unterstützt IBM OpenPages GRC Data Storage on Cloud Eine Berechtigung für IBM OpenPages GRC Data Storage on Cloud (eine erforderliche Komponente) stellt den Speicher für die GRC-Daten der Kundeninstanz des Cloud-Service zur Verfügung. Der Speicher wird in Anteilen von 150 Gigabyte verkauft. 1.2 GRC-Lösungen De Kunde muss eine Berechtigung für mindestens eine der nachstehend beschriebenen GRC-Lösungen erwerben IBM OpenPages Financial Control Management on Cloud IBM OpenPages Financial Controls Management on Cloud ist ein Tool, das Kunden bei der Dokumentierung und Verwaltung von Finanzkontrollen und den zugehörigen Prozessen, die mit Rechnungslegungsvorschriften verbunden sind, unterstützt IBM OpenPages Operational Risk Management on Cloud IBM OpenPages Operational Risk Management on Cloud ist ein Tool, das Kunden dabei unterstützt, den Prozess der Ermittlung, Messung und Überwachung betrieblicher Risiken zu automatisieren. Dazu werden Risikodaten (wie beispielsweise Risiko- und Kontrollselbstbewertungen (Risk and Control Self Assessments), Schadensereignisse, Szenarioanalysen, externe Verluste und Key Risk Indicators) in einem einzigen integrierten Modul zusammengefasst IBM OpenPages IT Governance on Cloud IBM OpenPages IT Governance on Cloud ist ein Tool, das Kunden dabei unterstützt, IT Operations Management an ihren Geschäftsinitiativen, Strategien und regulatorischen Anforderungen auszurichten IBM OpenPages Policy and Compliance Management on Cloud IBM OpenPages Policy and Compliance Management on Cloud ist ein Tool, das Kunden dabei unterstützt, das Richtlinien- und Compliance-Management zu konsolidieren, den i (10/2017) Seite 1 von 7

2 Richtlinienmanagementlebenszyklus zu automatisieren sowie regulatorische Änderungen und Interaktionen mit Regulierungsbehörden im Griff zu behalten IBM OpenPages Internal Audit Management on Cloud IBM OpenPages Internal Audit Management on Cloud ist ein Tool, das Kunden dabei unterstützt, interne Prüfungen zu automatisieren und zu steuern sowie umfassendere Vorgänge für das Risiko- und Compliance-Management durchzuführen. Zu den Features gehören: Planung von Prüfungen Management von Arbeitspapieren Aufzeichnung von Zeit- und Kostenaufwand Erstellung von Prüf- und Abschlussberichten IBM OpenPages Model Risk Governance on Cloud IBM OpenPages Model Risk Governance on Cloud ist ein Tool, das Kunden dabei unterstützt, die Governance ihrer Modelle zu verwalten IBM OpenPages Regulatory Compliance Management on Cloud IBM OpenPages Regulatory Compliance Management on Cloud ist ein Tool, das Kunden dabei unterstützt, regulatorische Daten mit internen Daten und Taxonomien abzugleichen und die Auswirkungen regulatorischer Verpflichtungen zu bewerten IBM OpenPages Vendor Risk Management on Cloud IBM OpenPages Vendor Risk Management on Cloud ist ein Tool, das Kunden dabei unterstützt, die Compliance und Risiken durch Dritte zu steuern und abzuschätzen, in welcher Beziehung die einzelnen Lieferanten oder Engagements zu Geschäftsprozessen stehen. 1.3 Benutzerrollen IBM OpenPages GRC Administrator User on Cloud IBM OpenPages GRC Administrator User on Cloud-Benutzer (mindestens ein Benutzer ist erforderlich) haben Zugriff auf alle Verwaltungsfunktionen sowie auf die berechtigten GRC-Funktionen des Cloud- Service IBM OpenPages GRC Business User on Cloud IBM OpenPages GRC Business User on Cloud-Benutzer dürfen alle berechtigten GRC-Funktionen des Cloud-Service ausführen IBM OpenPages GRC Limited User on Cloud Jeder Benutzer von IBM OpenPages GRC Limited User on Cloud ist bei der Ausführung der berechtigten GRC-Funktionen des Cloud-Service jeweils auf eine der folgenden Nutzungskategorien beschränkt: a. Light Touch: Nutzung des Cloud-Service für die Ausführung von Geschäftsfunktionen, die Zugriff auf eine begrenzte Gruppe von Unterkomponenten erfordern (die Anzahl von 3 darf nicht überschritten werden). b. Gelegentliche Nutzung: Nutzung des Cloud-Service für die Ausführung regelmäßig wiederkehrender Geschäftsfunktionen, die monatlich, vierteljährlich oder jährlich anfallen (keine Ad-hoc-Nutzung und höchstens monatliche Nutzung). c. Nur Lesen: Ausschließliche Nutzung des Cloud-Service zum Anzeigen von Daten und Berichten IBM OpenPages GRC Single-Function User on Cloud Jeder Benutzer von IBM OpenPages GRC Platform Single-Function User on Cloud erhält lediglich die Berechtigung zur Nutzung einer einzigen Unterkomponente der berechtigten GRC-Funktionen des Cloud- Service, um eine bestimmte Geschäftsfunktion auszuführen. Dazu gehört beispielsweise die Beantwortung automatisierter, regelmäßig wiederkehrender Fragen über vordefinierte Formulare, der Zugriff auf Richtlinienmanagementobjekte zum ausdrücklichen Zweck, die Verständlichkeit und i (10/2017) Seite 2 von 7

3 Anwendbarkeit einer Richtlinie zu bestätigen, oder die Erstellung von Schadensereignisobjekten. Der Zugriff auf Berichte ist nicht eingeschlossen. 1.4 Setup-Services Der Kunde muss entweder IBM OpenPages GRC New Client Jump Start on Cloud oder IBM OpenPages GRC Existing Client Jump Start on Cloud erwerben IBM OpenPages GRC New Client Jump Start on Cloud IBM OpenPages GRC New Client Jump Start on Cloud stellt Services für die Erstimplementierung des Cloud-Service für Neukunden von OpenPages GRC bereit. Unterstützung für die Konfiguration/Erweiterung des Cloud-Service oder das spätere Hinzufügen von GRC-Lösungen wird über separate Leistungsbeschreibungen (SOWs) mit den IBM OpenPages Services erbracht. Für weitere kundenspezifische Aktivitäten, wie beispielsweise die in folgenden Liste, ist ebenfalls eine Leistungsbeschreibung erforderlich: Erstellung der Geschäftsentitätshierarchie Implementierung der benutzerbasierten Sicherheit Unterstützung beim Laden von Daten Weitere kundenspezifische Aktivitäten IBM OpenPages GRC Existing Client Jump Start on Cloud IBM OpenPages GRC Existing Client Jump Start on Cloud stellt Services für die Erstimplementierung des Cloud-Service für Kunden bereit, die von einer vorhandenen On-Premises-Implementierung der OpenPages GRC Platform auf den Cloud-Service migrieren. Unterstützung für die Erweiterung des Cloud-Service oder das Hinzufügen von GRC-Lösungen wird über separate Leistungsbeschreibungen (SOWs) mit den IBM OpenPages Services erbracht. Für die Migration vorhandener Kundendaten oder für andere kundenspezifische Aktivitäten ist eine Leistungsbeschreibung (SOW) erforderlich. 1.5 Zusätzliche Instanzen IBM OpenPages GRC Non-Production Instance on Cloud IBM OpenPages GRC Non-Production Instance on Cloud stellt eine Instanz des Cloud-Service für die nicht produktive Nutzung zur Verfügung, die für interne Entwicklungs- und Testaktivitäten verwendet werden kann. 1.6 Zusätzliche Anwendungen IBM OpenPages Loss Event Entry on Cloud Die Anwendung IBM OpenPages Loss Event Entry on Cloud stellt eine Schnittstelle zur Verfügung, über die gelegentliche oder nicht bereitgestellte Benutzer Verluste aus operationellen Risiken an den Cloud- Service einreichen können, ohne über die volle Erfahrung eines professionellen Anwenders zu verfügen IBM OpenPages GRC SDI Connector for UCF Common Controls Hub on Cloud Die Anwendung IBM OpenPages GRC SDI Connector for UCF Common Controls Hub on Cloud ermöglicht den Import regulatorischer Inhalte, wie neue Vorschriften und Kontrollen, aus dem Unified Compliance Framework (der Kunde muss eine Subscription für UCF Common Controls Hub erwerben) in den Cloud-Service. 2. Sicherheitsbeschreibung Dieser Cloud-Service orientiert sich an den unter verfügbaren IBM Datensicherheits- und Datenschutzrichtlinien für IBM SaaS sowie etwaigen weiteren Bedingungen in diesem Abschnitt. Änderungen der IBM Datensicherheits- und Datenschutzrichtlinien führen nicht zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit des Cloud-Service. Dieser Cloud-Service kann zur Verarbeitung von Inhalten verwendet werden, die personenbezogene Daten enthalten, wenn der Kunde als der für die Verarbeitung Verantwortliche sich davon überzeugt hat, dass die technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen den von der Verarbeitung ausgehenden Risiken und der Art der zu schützenden Daten angemessen sind. Der Kunde erkennt an, dass dieser Cloud-Service keine Funktionen zum Schutz von sensiblen personenbezogenen Daten oder i (10/2017) Seite 3 von 7

4 von Daten bietet, die zusätzlichen regulatorischen Anforderungen unterliegen. IBM hat keine Kenntnis von der Art der Daten, die in den Inhalten enthalten sind, und kann keine Einschätzung bezüglich der Eignung der Cloud-Services oder der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen abgeben. 2.1 Sicherheitsfunktionen und Verantwortlichkeiten Mit dem Cloud-Service werden die folgenden Sicherheitsfunktionen implementiert: Im Rahmen des Cloud-Service werden Inhalte bei der Datenübertragung zwischen dem IBM Netz und dem Endpunkt der Netzverbindung des Cloud-Service verschlüsselt. Im Cloud-Service ruhende Inhalte (at Rest), die zur Übertragung vorgesehen sind, werden ebenfalls verschlüsselt. 3. Service-Level-Agreement Das folgende Verfügbarkeits-Service-Level-Agreement ( SLA ) wird von IBM, so wie im Berechtigungsnachweis angegeben, für den Cloud-Service bereitgestellt. Das SLA stellt keine Gewährleistung dar. Es wird nur Kunden zur Verfügung gestellt und gilt ausschließlich für Produktionsumgebungen. 3.1 Gutschriften für Ausfallzeiten Der Kunde muss innerhalb von 24 Stunden, nachdem er zum ersten Mal festgestellt hat, dass ein Vorfall mit kritischen Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb aufgetreten und der Cloud-Service nicht verfügbar ist, ein Support-Ticket der Fehlerklasse 1 beim IBM Help-Desk für technische Unterstützung öffnen. Der Kunde ist verpflichtet, IBM in angemessener Weise bei der Diagnose und Lösung des Problems zu unterstützen. Der Anspruch aus einem Support-Ticket aufgrund der Nichteinhaltung eines SLA muss innerhalb von 3 Arbeitstagen nach Ablauf des Vertragsmonats geltend gemacht werden. Die Entschädigung für einen berechtigten Anspruch aus einem SLA wird als Gutschrift gewährt und mit einer künftigen Rechnung für den Cloud-Service verrechnet. Sie basiert auf dem Zeitraum, in dem das Produktionssystem nicht zur Verarbeitung des Cloud-Service zur Verfügung stand ( Ausfallzeit ). Die Erfassung der Ausfallzeit beginnt mit der Meldung des Vorfalls durch den Kunden und endet, wenn der Cloud-Service wiederhergestellt ist. Als Ausfallzeit zählen nicht: Zeiten für vorab geplante oder angekündigte Unterbrechungen zur Durchführung von Wartungsarbeiten; Gründe, die IBM nicht zu vertreten hat; Probleme mit dem Inhalt, der Technologie, den Entwürfen oder Anweisungen des Kunden oder Dritter; nicht unterstützte Systemkonfigurationen und Plattformen oder andere Fehler des Kunden; vom Kunden verursachte Sicherheitsvorfälle oder vom Kunden durchgeführte Sicherheitstests. IBM wird die höchstmögliche Entschädigung basierend auf der kumulierten Verfügbarkeit des Cloud-Service während jedes einzelnen Vertragsmonats anwenden (siehe die nachstehende Tabelle). Die Gesamtentschädigung für einen beliebigen Vertragsmonat wird 10 Prozent (%) von einem Zwölftel (1/12) der Jahresgebühr für den Cloud- Service nicht überschreiten. 3.2 Service-Levels Verfügbarkeit des Cloud-Service in einem Vertragsmonat Verfügbarkeit in einem Vertragsmonat Entschädigung (in Prozent (%) der monatlichen Subscription- Gebühr* für den Vertragsmonat, der Gegenstand des Anspruchs ist) Unter 99,9 % 2 % Unter 99 % 5 % Unter 95 % 10 % * Wurde der Cloud-Service von einem IBM Business Partner erworben, so wird die monatliche Subscription-Gebühr auf der Basis des zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Listenpreises für den Cloud- Service berechnet, der in dem Vertragsmonat wirksam war, der Gegenstand des Anspruchs ist, mit einem Abschlag von 50 Prozent (%). Eine eventuelle Rückvergütung von IBM wird direkt an den Kunden geleistet. Die Verfügbarkeit, ausgedrückt als Prozentsatz, wird wie folgt berechnet: Gesamtzahl der Minuten in einem Vertragsmonat, minus der Gesamtzahl der Ausfallminuten in einem Vertragsmonat, dividiert durch die Gesamtzahl der Minuten in einem Vertragsmonat. i (10/2017) Seite 4 von 7

5 4. Technische Unterstützung Technische Unterstützung für den Cloud-Service wird über ein Onlinesystem für die Problemmeldung bereitgestellt. Das von IBM zur Verfügung gestellte IBM Software as a Service Support Handbook enthält Kontaktinformationen für die technische Unterstützung sowie weitere Informationen und Prozesse. Die technische Unterstützung wird mit dem Cloud-Service angeboten und ist nicht als separates Angebot erhältlich. 5. Informationen zur Berechtigung und Abrechnung 5.1 Gebührenmetriken Der Cloud-Service ist mit der im Auftragsdokument angegebenen Gebührenmetrik verfügbar: Berechtigter Benutzer ist eine Maßeinheit für den Erwerb des Cloud-Service. Der Kunde muss für jeden einzelnen berechtigten Benutzer, dem auf beliebige Weise direkt oder indirekt (z. B. über ein Multiplexing-Programm, eine Einheit oder einen Anwendungsserver) Zugriff auf den Cloud-Service erteilt wird, eine separate, dedizierte Berechtigung erwerben. Es müssen ausreichende Berechtigungen erworben werden, um die Anzahl der berechtigten Benutzer abzudecken, denen während des Messzeitraums, der im Berechtigungsnachweis oder Auftragsdokument des Kunden angegeben ist, Zugriff auf den Cloud-Service erteilt wird. Kundenprojekt (Engagement) ist eine Maßeinheit für den Erwerb der Services. Ein Kundenprojekt besteht aus Professional Services und/oder Schulungsservices im Zusammenhang mit dem Cloud- Service. Der Kunde muss ausreichende Berechtigungen zur Abdeckung aller Kundenprojekte erwerben. Instanz ist eine Maßeinheit für den Erwerb des Cloud-Service. Eine Instanz ermöglicht den Zugriff auf eine bestimmte Konfiguration des Cloud-Service. Der Kunde muss ausreichende Berechtigungen für alle Instanzen des Cloud-Service erwerben, die während des Messzeitraums, der im Berechtigungsnachweis oder Auftragsdokument angegeben ist, zum Zugriff und zur Nutzung bereitgestellt werden. Anwendung ist eine Maßeinheit für den Erwerb des Cloud-Service. Eine Anwendung ist ein eindeutig benanntes Softwareprogramm. Der Kunde muss ausreichende Berechtigungen für alle Anwendungen erwerben, die während des Messzeitraums, der im Berechtigungsnachweis oder Auftragsdokument angegeben ist, unter Verwendung des Cloud-Service entwickelt oder zum Zugriff und zur Nutzung bereitgestellt werden. Gigabyte ist eine Maßeinheit für den Erwerb des Cloud-Service. Ein Gigabyte entspricht 2 hoch 30 Byte ( Byte). Der Kunde muss ausreichende Berechtigungen erwerben, um die Gesamtzahl der Gigabyte abzudecken, die während des Messzeitraums, der im Berechtigungsnachweis oder Auftragsdokument angegeben ist, vom Cloud-Service verarbeitet wird. 5.2 Setup-Gebühren Standard-Setup-Services werden entweder über das Angebot IBM OpenPages GRC New Client Jump Start on Cloud oder das Angebot IBM OpenPages GRC Existing Client Jump Start on Cloud erbracht und alle anfallenden Gebühren werden im Rahmen dieser Angebote in Rechnung gestellt. Falls zusätzliche Konfigurationen oder Services erforderlich sind, muss der Kunde diese IBM OpenPages GRC on Cloud-Services über eine ergänzende Leistungsbeschreibung beauftragen. 5.3 Zusatzgebühren Wenn die tatsächliche Nutzung des Cloud-Service während des Messzeitraums die im Berechtigungsnachweis angegebene Berechtigung überschreitet, wird die Nutzungsüberschreitung im Folgemonat zu dem im Auftragsdokument genannten Gebührensatz in Rechnung gestellt. 6. Laufzeit und Verlängerungsoptionen Die Laufzeit des Cloud-Service beginnt an dem Datum, an dem IBM dem Kunden mitteilt, dass sein Zugriff auf den Cloud-Service gemäß der Angabe im Berechtigungsnachweis freigeschaltet ist. Im Berechtigungsnachweis ist festgelegt, ob sich der Cloud-Service automatisch verlängert, auf fortlaufender Basis genutzt werden kann oder am Ende der Laufzeit abläuft. Bei automatischer Verlängerung wird der Cloud-Service automatisch um die im Berechtigungsnachweis angegebene Laufzeit verlängert, es sei denn, der Kunde teilt IBM mindestens 90 Tage vor dem Ablaufdatum schriftlich mit, dass er keine Verlängerung wünscht. i (10/2017) Seite 5 von 7

6 Bei fortlaufender Nutzung steht der Cloud-Service auf monatlicher Basis ununterbrochen zur Verfügung, bis der Kunde unter Einhaltung einer Frist von 90 Tagen schriftlich kündigt. Der Cloud-Service bleibt nach Ablauf der 90-Tage-Frist bis zum Ende des Kalendermonats verfügbar. 7. Zusätzliche Bedingungen 7.1 Allgemeines Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass IBM in Werbe- oder Marketingmaterial öffentlich auf den Kunden als Subskribent der Cloud-Services verweisen darf. 7.2 Sicherung Produktionsinstanzen werden täglich und Nicht-Produktionsinstanzen werden bei Bedarf gesichert. Die Sicherungskopien der Kundendaten werden von IBM bei Produktionsinstanzen für einen Zeitraum von maximal 3 Jahren und bei Nicht-Produktionsinstanzen für bis zu 90 Tage aufbewahrt. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Sicherheit des Cloud-Service so zu konfigurieren, dass einzelne Benutzer keine Daten löschen können. Werden trotzdem Daten gelöscht, ist sich der Kunde dessen bewusst und bestätigt, dass IBM nicht zur Wiederherstellung der gelöschten Daten verpflichtet ist und Maßnahmen zur Datenwiederherstellung ggf. in Rechnung stellen wird. 7.3 Ablauf des Cloud-Service Vor Ablauf oder Beendigung des Cloud-Service können Daten vom Kunden über die vom Cloud-Service bereitgestellten Berichterstellungs- oder Exportfunktionen extrahiert werden. Kundenspezifische Datenextraktionsservices werden unter einer separaten Vereinbarung zur Verfügung gestellt. Wenn IBM innerhalb von 30 Tagen nach dem Ablauf- oder Beendigungsdatum des Cloud-Service eine entsprechende Unterstützungsanfrage des Kunden erhält, wird IBM dem Kunden eine elektronische Kopie seiner Inhalte im nativen Anwendungsformat zukommen lassen. 7.4 Disaster-Recovery Wenn der Kunde mindestens eine Nicht-Produktionsumgebung erworben hat, wird bei einer Systemunterbrechung größeren Ausmaßes aufgrund einer Naturkatastrophe (z. B. Feuer, Erdbeben, Hochwasser) mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand eine Disaster-Recovery durchgeführt, um die Produktionsdaten des Kunden innerhalb einer angestrebten Wiederherstellungszeit von 72 Stunden in einer seiner Nicht-Produktionsumgebungen wiederherzustellen. Dies ist keine Gewährleistung und Service-Level-Agreements kommen nicht zur Anwendung. 7.5 Beschränkung auf nicht produktive Nutzung (Non-Production) Ein als "Non-Production" gekennzeichneter Cloud-Service darf nur für interne nicht produktionsbezogene Aktivitäten eingesetzt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tests, Leistungsoptimierung, Fehlerdiagnose, internes Benchmarking, Staging, Qualitätssicherung und/oder Entwicklung intern verwendeter Zusätze oder Erweiterungen des Cloud-Service unter Verwendung veröffentlichter Anwendungsprogrammierschnittstellen. Der Kunde ist nicht berechtigt, Bestandteile des Cloud-Service für andere Zwecke zu nutzen, ohne entsprechende Produktionsberechtigungen zu erwerben. 7.6 Keine Compliance-Garantie Der Cloud-Service kann verwendet werden, um den Kunden bei der Einhaltung seiner Compliance- Verpflichtungen zu unterstützen, die auf Gesetzen, Verordnungen, Normen oder Verfahren beruhen können. Die vom Cloud-Service bereitgestellten Anweisungen, empfohlenen Vorgehensweisen oder Anleitungen stellen keine rechtliche, betriebswirtschaftliche oder anderweitige fachliche Beratung dar und dem Kunden wird dringend geraten, sich von juristisch oder fachlich kompetenter Stelle beraten zu lassen. Der Kunde ist allein dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass von ihm selbst und durch die von ihm ausgeübten Tätigkeiten alle anwendbaren Gesetze, Verordnungen, Normen und Verfahren eingehalten werden. Durch die Verwendung des Cloud-Service ist die Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen, Normen oder Verfahren nicht garantiert. Der Kunde bestätigt weiterhin, dass es sich bei dem Cloud-Service um ein Tool zur Unterstützung des Kunden handelt und dass der Cloud-Service keinen Ersatz für das Know-how, das Urteilsvermögen und die Erfahrung des Managements und der Mitarbeiter des Kunden bei der Beratung Dritter oder bei Investitionsentscheidungen und anderen Unternehmens- und Risikomanagemententscheidungen darstellt. Für die Ergebnisse aus der Nutzung des Cloud-Service ist der Kunde selbst verantwortlich. i (10/2017) Seite 6 von 7

7 7.7 Links zu Websites oder anderen Services Dritter Überträgt der Kunde oder ein Cloud-Service-Benutzer Inhalte an die Website Dritter oder an einen anderen Service, der mit dem Cloud-Service verlinkt oder über den Cloud-Service zugänglich ist, oder erfolgt eine Übertragung von einer solchen Website oder aus einem solchen Service, so erteilt er IBM die Zustimmung zur Übertragung der Inhalte, wobei eine derartige Interaktion ausschließlich zwischen dem Kunden und der Website oder dem Service des jeweiligen Dritten stattfindet. IBM übernimmt keinerlei Gewährleistung oder Haftung für die Websites, die Services oder die Qualität der Daten Dritter. 7.8 Beschränkungen bei der Nutzung zum Vorteil Dritter Der Kunde darf den Cloud-Service oder zugehörige Komponenten, einschließlich der vom Cloud-Service erzeugten Ausgabedaten und Berichte, nur mit schriftlicher Genehmigung von IBM verwenden, um Leistungen eines Servicebüros, Hosting-Services oder andere kommerzielle IT-Services für Dritte bereitzustellen. i (10/2017) Seite 7 von 7

IBM Kenexa LCMS Premier on Cloud

IBM Kenexa LCMS Premier on Cloud IBM Nutzungsbedingungen SaaS-spezifische Angebotsbedingungen IBM Kenexa LCMS Premier on Cloud Die Nutzungsbedingungen bestehen aus diesen IBM Nutzungsbedingungen SaaS-spezifische Angebotsbedingungen (nachfolgend

Mehr

IBM Cloud Event Management

IBM Cloud Event Management Servicebeschreibung IBM Cloud Event Management Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden der Vertragspartner und seine berechtigten

Mehr

IBM Cognos Business Intelligence on Cloud

IBM Cognos Business Intelligence on Cloud Servicebeschreibung IBM Cognos Business Intelligence on Cloud Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den Cloud-Service, den IBM für den Kunden bereitstellt. Als Kunde werden das Unternehmen, seine

Mehr

IBM Kenexa LCMS Premier on Cloud

IBM Kenexa LCMS Premier on Cloud Servicebeschreibung IBM Kenexa LCMS Premier on Cloud Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden der Vertragspartner und seine

Mehr

IBM Cognos Analytics on Cloud

IBM Cognos Analytics on Cloud Servicebeschreibung IBM Cognos Analytics on Cloud Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den Cloud-Service, den IBM für den Kunden bereitstellt. Als Kunde werden das Unternehmen, seine berechtigten

Mehr

IBM Content Foundation on Cloud

IBM Content Foundation on Cloud Servicebeschreibung IBM Content Foundation on Cloud Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den Cloud-Service, den IBM für den Kunden bereitstellt. Als Kunde werden das Unternehmen, seine berechtigten

Mehr

IBM Cognos Analytics on Cloud

IBM Cognos Analytics on Cloud IBM Nutzungsbedingungen SaaS-spezifische Angebotsbedingungen IBM Cognos Analytics on Cloud Die Nutzungsbedingungen bestehen aus diesen IBM Nutzungsbedingungen SaaS-spezifische Angebotsbedingungen (nachfolgend

Mehr

IBM Emptoris Spend Analysis on Cloud

IBM Emptoris Spend Analysis on Cloud Servicebeschreibung IBM Emptoris Spend Analysis on Cloud Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden der Vertragspartner und seine

Mehr

IBM Enterprise Asset Management Fundamentals on Cloud (Maximo)

IBM Enterprise Asset Management Fundamentals on Cloud (Maximo) IBM Nutzungsbedingungen SaaS-spezifische Angebotsbedingungen IBM Enterprise Asset Management Fundamentals on Cloud (Maximo) Die Nutzungsbedingungen bestehen aus diesen IBM Nutzungsbedingungen SaaS-spezifische

Mehr

IBM Cognos Analytics on Cloud

IBM Cognos Analytics on Cloud Servicebeschreibung IBM Cognos Analytics on Cloud Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden der Vertragspartner und seine berechtigten

Mehr

IBM Facilities and Real Estate Management on Cloud (TRIRIGA)

IBM Facilities and Real Estate Management on Cloud (TRIRIGA) IBM Nutzungsbedingungen SaaS-spezifische Angebotsbedingungen IBM Facilities and Real Estate Management on Cloud (TRIRIGA) Die Nutzungsbedingungen bestehen aus diesen IBM Nutzungsbedingungen SaaS-spezifische

Mehr

IBM Emptoris Services Procurement on Cloud

IBM Emptoris Services Procurement on Cloud Servicebeschreibung IBM Emptoris Services Procurement on Cloud Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden der Vertragspartner

Mehr

IBM Emptoris Sourcing on Cloud

IBM Emptoris Sourcing on Cloud Servicebeschreibung IBM Emptoris Sourcing on Cloud Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden der Vertragspartner und seine berechtigten

Mehr

IBM Business Process Management on Cloud

IBM Business Process Management on Cloud Servicebeschreibung IBM Business Process Management on Cloud Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden der Vertragspartner und

Mehr

IBM Nutzungsbedingungen SaaS-spezifische Angebotsbedingungen. IBM SmartCloud Application Collaborative Lifecycle Management Service

IBM Nutzungsbedingungen SaaS-spezifische Angebotsbedingungen. IBM SmartCloud Application Collaborative Lifecycle Management Service IBM Nutzungsbedingungen SaaS-spezifische Angebotsbedingungen IBM SmartCloud Application Collaborative Lifecycle Management Service Die Nutzungsbedingungen bestehen aus diesen IBM Nutzungsbedingungen SaaS-spezifische

Mehr

IBM Case Manager on Cloud

IBM Case Manager on Cloud Servicebeschreibung IBM Case Manager on Cloud Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden der Vertragspartner und seine berechtigten

Mehr

IBM Watson Career Coach

IBM Watson Career Coach Servicebeschreibung IBM Watson Career Coach Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden der Vertragspartner und seine berechtigten

Mehr

WISSENSWERTES ZU PA (PASSPORT ADVANTAGE)

WISSENSWERTES ZU PA (PASSPORT ADVANTAGE) WISSENSWERTES ZU PA (PASSPORT ADVANTAGE) LIZENZTEAM@PROFI 1 AGENDA 05. DEZ. 2017 Agenda Themenblöcke 10:00 Uhr Änderungen zu PA Vertragsänderungen angekündigt durch IBM 10:20 Uhr Wissenswertes zu PA Was

Mehr

IBM Predictive Solutions Foundation on Cloud

IBM Predictive Solutions Foundation on Cloud IBM Nutzungsbedingungen SaaS-spezifische Angebotsbedingungen IBM Predictive Solutions Foundation on Cloud Die Nutzungsbedingungen bestehen aus diesen IBM Nutzungsbedingungen SaaS-spezifische Angebotsbedingungen

Mehr

Oracle SaaS Public Cloud Services P I L L A R - D O K U M E N T A T I O N J U L I

Oracle SaaS Public Cloud Services P I L L A R - D O K U M E N T A T I O N J U L I Oracle SaaS Public Cloud Services P I L L A R - D O K U M E N T A T I O N J U L I 2 0 1 6 Inhaltsverzeichnis Geltungsbereich 1 Oracle Cloud Service Level Objective Policy 1 H&D-Abschnitt: Angestrebtes

Mehr

IBM Tealeaf Customer Experience on Cloud

IBM Tealeaf Customer Experience on Cloud Servicebeschreibung IBM Tealeaf Customer Experience on Cloud Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden das Unternehmen und seine

Mehr

IBM Watson Recruitment

IBM Watson Recruitment Servicebeschreibung Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden der Vertragspartner und seine berechtigten Benutzer sowie die

Mehr

IBM License Information document

IBM License Information document http://www- 03.ibm.com/software/sla/sladb.nsf/lilookup/01826D7CF342726E852579FF003724C2?opendocument&li_select=2D5C7F4BC51C A263852579FF00372478 IBM License Information document LIZENZINFORMATION Für die

Mehr

Anhang - Service Level Agreement (SLA) für Circuit

Anhang - Service Level Agreement (SLA) für Circuit 1. Definitionen Anhang - Service Level Agreement (SLA) für Circuit Version 1.1b, Stand: 18. November 2015 Zusätzlich zu den an anderen Stellen des Vertrags definierten Begriffen gelten die folgenden Definitionen:

Mehr

IBM Planning Analytics

IBM Planning Analytics Servicebeschreibung IBM Planning Analytics Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden der Vertragspartner und seine berechtigten

Mehr

IBM Cloud Identity Service

IBM Cloud Identity Service Servicebeschreibung IBM Cloud Identity Service Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den Cloud-Service, den IBM für den Kunden bereitstellt. Als Kunde werden das Unternehmen, seine berechtigten und

Mehr

IBM Emptoris Supplier Lifecycle Management on Cloud

IBM Emptoris Supplier Lifecycle Management on Cloud Servicebeschreibung IBM Emptoris Supplier Lifecycle Management on Cloud Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden der Vertragspartner

Mehr

IBM Digital Analytics

IBM Digital Analytics Servicebeschreibung IBM Digital Analytics Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden der Vertragspartner und seine berechtigten

Mehr

IBM Watson Workspace

IBM Watson Workspace Servicebeschreibung IBM Watson Workspace Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden der Vertragspartner und seine berechtigten

Mehr

eps Network Services ASP-Schein

eps Network Services ASP-Schein 01/2009 ASP-Schein eps Network Services ASP-Schein Leistungsbeschreibung Gültig für Software Softwarestand eps Network Services 4.7 eps Network Services, Leistungsbeschreibung (LB) - Ausgabe 01/2009 1

Mehr

Oracle PaaS and IaaS Public Cloud Services P I L L A R - D O K U M E N T A T I O N J U L I 2016

Oracle PaaS and IaaS Public Cloud Services P I L L A R - D O K U M E N T A T I O N J U L I 2016 Oracle PaaS and IaaS Public Cloud Services P I L L A R - D O K U M E N T A T I O N J U L I 2016 Inhaltsverzeichnis Geltungsbereich 1 Oracle Cloud Service Level Objective Policy: Angestrebte Verfügbarkeit

Mehr

So verkaufen Sie StorageCraft Cloud Backup for Office 365

So verkaufen Sie StorageCraft Cloud Backup for Office 365 So verkaufen Sie StorageCraft Cloud Backup for Office 365 So verkaufen Sie StorageCraft Cloud Backup for Office 365 Unsere Top-Partner haben da einige Tipps: Die Entscheidung ist gefallen: Sie nehmen StorageCraft

Mehr

Lizenzierung von System Center 2016

Lizenzierung von System Center 2016 Lizenzierung von System Center 2016 Herzlich Willkommen zu unserem Webcast Lizenzierung von System Center 2016. Mai 2016 Seite 2 von 10 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie

Mehr

Weather Company Alerts for Engagement

Weather Company Alerts for Engagement Servicebeschreibung Weather Company Alerts for Engagement Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden der Vertragspartner und

Mehr

MatchWare Datenschutzrichtlinie

MatchWare Datenschutzrichtlinie MatchWare Datenschutzrichtlinie Letzte Änderung: 27. Februar 2018 Diese MatchWare Datenschutzrichtlinie beschreibt die Datenschutzpraktiken der Apps und Websites von MatchWare. Bitte beachten Sie, dass

Mehr

EFFIZIENTES KONTROLLSYSTEM ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL DER CORPORATE GOVERNANCE. 7. November 2017 SWISS GRC DAY Daniel Fuchs, Leiter Risk Control

EFFIZIENTES KONTROLLSYSTEM ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL DER CORPORATE GOVERNANCE. 7. November 2017 SWISS GRC DAY Daniel Fuchs, Leiter Risk Control EFFIZIENTES KONTROLLSYSTEM ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL DER CORPORATE GOVERNANCE 7. November 2017 SWISS GRC DAY Daniel Fuchs, Leiter Risk Control DIE STARKE BANK IM THURGAU FREUNDLICH UND SYMPATHISCH Seite

Mehr

< E X P L A I N E D >

< E X P L A I N E D > < E X P L A I N E D > Günther Igl Cloud Director Microsoft Deutschland Schöne neue Wolke: Die Microsoft Cloud Deutschland Deutsche Unternehmen wollen (auch) eine deutsche Cloud KPMG-BITKOM-Studie Cloud-Monitor

Mehr

Antrag auf Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gem. ISO/IEC 27001:2013 und Fragebogen

Antrag auf Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gem. ISO/IEC 27001:2013 und Fragebogen , Hofäckerstr. 32, 74374 Zaberfeld Antrag auf Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gem. ISO/IEC 27001:2013 und Fragebogen Das nachfolgend aufgeführte Unternehmen (im Folgenden

Mehr

Revision der DIN EN ISO 9001 Dokumentierte Informationen. Ausschlüsse : nicht zutreffende Anforderungen begründen

Revision der DIN EN ISO 9001 Dokumentierte Informationen. Ausschlüsse : nicht zutreffende Anforderungen begründen Seite 1 von 17 Dokumentationsanforderungen Anwendungsbereich 4 Kontext der Organisation 4.3 Festlegen des Anwendungsbereichs Bestehende Dokumente Kommentar verfügbar sein und aufrechterhalten werden Ausschlüsse

Mehr

Service Level Agreement (SLA) Rechenzentrum SAAR1. Produkt Technikschrank

Service Level Agreement (SLA) Rechenzentrum SAAR1. Produkt Technikschrank Service Level Agreement (SLA) Rechenzentrum SAAR1 Produkt Technikschrank Version: 1.0-DE 1st RELEASE Stand 21.03.2016 INHALT EINFÜHRUNG... 3 EINRICHTUNG... 3 WIEDERHERSTELLUNG... 3 Begriffsdefinitionen...

Mehr

Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz

Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Marko Vogel, KPMG AG 14. März 2017 www.kpmg.de/cloud Cloud-Monitor 2017 Ihre Gesprächspartner

Mehr

IBM Österreich. Gegenstand des Support Line Service ist die Bereitstellung der folgenden Leistungen für

IBM Österreich. Gegenstand des Support Line Service ist die Bereitstellung der folgenden Leistungen für 1. Support Line 1.1 Gegenstand Gegenstand des Support Line Service ist die Bereitstellung der folgenden Leistungen für berechtige Programme: Fernunterstützung für den Betrieb von Systemumgebungen und berechtigte

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Zwischen Dow Olefinverbund GmbH... Straße B 13, 06258 Schkopau und.... - nachfolgend die Vertragspartner genannt Seite 1 von 5 1 Zielsetzung und

Mehr

Internes Kontrollsystem und Risikobeurteilung in der IT

Internes Kontrollsystem und Risikobeurteilung in der IT IBM ISS Security Circle 7. Mai 2009, Hotel Widder, Zürich Internes Kontrollsystem und Risikobeurteilung in der IT Angelo Tosi Information Security Consultant Übersicht Was ist ab 2008 neu im Schweiz. Obligationenrecht?

Mehr

Muster-Dienstvereinbarung über die Nutzung privater Smartphones und Tablets für dienstliche Zwecke

Muster-Dienstvereinbarung über die Nutzung privater Smartphones und Tablets für dienstliche Zwecke Dienstvereinbarung über die Nutzung privater Smartphones und Tablets für dienstliche Zwecke (Bring-Your-Own-Device-Programm nachfolgend: BYOD-Programm) Zwischen nachfolgend: Dienstgeber und nachfolgend:

Mehr

IBM License Information document

IBM License Information document 1 von 8 04.02.2011 13:08 IBM License Information document Return to previous page LIZENZINFORMATION Für die Lizenzierung der nachfolgend aufgelisteten Programme gelten zusätzlich zu den 'Internationale

Mehr

GWAVA EMEA GmbH. Die TOP 5 Funktionen von Retain. Für die Archivierung Ihrer elektronischen Kommunikation

GWAVA EMEA GmbH. Die TOP 5 Funktionen von Retain. Für die Archivierung Ihrer elektronischen Kommunikation GWAVA EMEA GmbH Die TOP 5 Funktionen von Retain Für die Archivierung Ihrer elektronischen Kommunikation Inhaltsverzeichnis 1. Deduplizierung 2. ediscovery 3. Migrationen 4. Unified Archiving 5. Compliance

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) RECHTLICHE BESTIMMUNGEN Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: Stadtwerke Walldürn GmbH

Mehr

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co.KG Copyright 2016 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Agenda Oracle Cloud

Mehr

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts DATENSCHUTZ NEU DENKEN! (Neue) Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung für die IT-Sicherheit Heiko Behrendt

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) RECHTLICHE BESTIMMUNGEN Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: Stadtwerke Barmstedt Bahnhofstr.

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) RECHTLICHE BESTIMMUNGEN Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: «Firmenname» «Straße_Hausnr»

Mehr

SCM650. Übergreifendes Customizing im Vertrieb GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 3 Tage

SCM650. Übergreifendes Customizing im Vertrieb GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 3 Tage SCM650 Übergreifendes Customizing im Vertrieb. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 3 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle

Mehr

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde - Auftraggeber - und snapaddy GmbH Juliuspromenade 3 DE 97070 Würzburg - Auftragnehmer - schließen nachfolgende Vereinbarung über die Verarbeitung von

Mehr

Mustervereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Mustervereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Mustervereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) RECHTLICHE BESTIMMUNGEN Die Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) wird getroffen von und zwischen: Gemeindewerke Herxheim,

Mehr

CR580 CRM-Benutzungsoberfläche

CR580 CRM-Benutzungsoberfläche CR580 CRM-Benutzungsoberfläche. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 015 Dauer der Schulung: 4 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen

M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen M5000 einfach ablösen durch T4/T5 LDoms und Solaris Zonen Marcel Hofstetter JomaSoft GmbH St. Gallen / Schweiz Schlüsselworte M5000, T4, T5, LDoms, Oracle Solaris 11, Solaris Zonen, VDCF Einleitung Die

Mehr

SAPX01. SAP User Experience Grundlagen und Best Practices GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 3 Tage

SAPX01. SAP User Experience Grundlagen und Best Practices GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 3 Tage SAPX01 SAP User Experience Grundlagen und Best Practices. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 3 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2017 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen.

Mehr

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Seite 1 von 6, Anlage 3 EDI-Vereinbarung Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI) Zwischen EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH Latzower Straße 1 17509 Rubenow Umsatzsteuer ID:

Mehr

Rainer Faldey Datenschutzbeauftragter GDDcert. EU Rainer Faldey Dipl. Betriebswirt (FH) Datenschutzbeauftragter GDDcert. EU Datenschutzbeauftragter IHK Mitglied der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit

Mehr

SaaS leben am Beispiel der

SaaS leben am Beispiel der Gesellschaft für innovative Personalwirtschaftssysteme mbh SaaS leben am Beispiel der GIP mbh SaaSKON2009, Stuttgart 1 Agenda SaaS für Kunden SaaS bei GIP GIP inside mit SaaS SaaS Enabling bei GIP 2 GIP

Mehr

1. Enhanced Technical Support (ETS) for Linux Power

1. Enhanced Technical Support (ETS) for Linux Power 1. Enhanced Technical Support (ETS) for Linux Power 1.1 Gegenstand Diese Leistungsbeschreibung (LB) beschreibt die spezifischen Services für die Betriebssystemplattform Linux for Power im Rahmen der IBM

Mehr

Anforderung an die Datensicherung Sicht der Wirtschaftsprüfung

Anforderung an die Datensicherung Sicht der Wirtschaftsprüfung Anforderung an die Datensicherung Sicht der Wirtschaftsprüfung Deloitte Österreich 2 Ein breites Leistungsportfolio Deloitte Professional Services Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Jahresabschlussund Konzernabschlussprüfung

Mehr

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN Die flexible Projektmanagementlösung einfach und auf Knopfdruck. Mit genau den Tools und Funktionen, die Sie für Ihre Anforderungen benötigen. Nicht mehr und nicht weniger. Für

Mehr

An der Cloud führt kein Weg vorbei. Darauf sollten Sie sich vorbereiten! Dieter Rehfeld Bremen

An der Cloud führt kein Weg vorbei. Darauf sollten Sie sich vorbereiten! Dieter Rehfeld Bremen An der Cloud führt kein Weg vorbei. Darauf sollten Sie sich vorbereiten! Dieter Rehfeld 02.03.2018 Bremen Definition und Formen von Cloud Computing Definition Cloud Computing aus Nutzersicht Nutzung von

Mehr

Möglichkeiten der - Archivierung für Exchange Server im Vergleich

Möglichkeiten der  - Archivierung für Exchange Server im Vergleich 1 5 Möglichkeiten der E-Mail- Archivierung für Exchange Server im Vergleich Mit Microsoft Exchange Server bieten sich für Unternehmen gleich zwei mögliche Szenarien an, um eine rechtskonforme Archivierung

Mehr

DER ALSO CLOUD MARKETPLACE

DER ALSO CLOUD MARKETPLACE DER ALSO CLOUD MARKETPLACE Ihr lokaler Marktplatz mit einer breiten Palette von Cloud Services und Value Added Services am Markt 1 Hardfacts: Marktplatz seit 2 Jahren live Eigenproduktion Knappe 10.000

Mehr

Shortcut Center. Version 5,1. Administratorhandbuch

Shortcut Center. Version 5,1. Administratorhandbuch Shortcut Center Version 5,1 Administratorhandbuch August 2017 www.lexmark.com Inhalt 2 Inhalt Änderungsverlauf... 3 Übersicht...4 Konfigurieren der Druckereinstellungen...5 Zugriff auf den Embedded Web

Mehr

SAPFIN. SAP ERP Financials Überblick GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 2 Tage

SAPFIN. SAP ERP Financials Überblick GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 2 Tage SAPFIN SAP ERP Financials Überblick. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 2 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

friendlyway DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE

friendlyway DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE für Integratoren, Reseller & Fachhändler composer 9.5 ist ein all-in-one Software-Produkt zur Erstellung & Verwaltung der Multimedia- & Digital Signage Inhalte für Kioske & Displays

Mehr

Information Security Management System Informationssicherheitsrichtlinie

Information Security Management System Informationssicherheitsrichtlinie Information Security Management System Informationssicherheitsrichtlinie I. Dokumentinformationen Version: 0.3 Datum der Version: 08.1.017 Erstellt durch: Kristin Barteis Genehmigt durch: Hannes Boekhoff,

Mehr

Cloud Computing in SAP Umgebungen

Cloud Computing in SAP Umgebungen 1 Cloud Computing in SAP Umgebungen Agenda 2 The Cloud Aufbau und Nutzen VMware Architektur vsphere 4.0 IT-Management in virtuellen Umgebungen Abrechenbarkeit Aufbau der Cloud 4 Rechenzentrum/ Cloud Cloud-

Mehr

Auftragsdatenverarbeitungsvertrag Wartung und Pflege von IT-Systemen

Auftragsdatenverarbeitungsvertrag Wartung und Pflege von IT-Systemen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag Wartung und Pflege von IT-Systemen zwischen Zahnarztpraxis und - Auftraggeber - Präambel - Auftragnehmer - Zwischen den Parteien besteht ein Vertragsverhältnis über die

Mehr

IBM Emptoris Supplier Lifecycle Management on Cloud

IBM Emptoris Supplier Lifecycle Management on Cloud IBM Nutzungsbedingungen SaaS-spezifische Angebotsbedingungen IBM Emptoris Supplier Lifecycle Management on Cloud Die Nutzungsbedingungen bestehen aus diesen IBM Nutzungsbedingungen SaaS-spezifische Angebotsbedingungen

Mehr

IBM Kenexa Survey Advantage

IBM Kenexa Survey Advantage Servicebeschreibung IBM Kenexa Survey Advantage Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den Cloud-Service, den IBM für den Kunden bereitstellt. Als Kunde werden das Unternehmen, seine berechtigten Benutzer

Mehr

HANA CLOUD CONNECTOR

HANA CLOUD CONNECTOR Systemnahe Anwendungsprogrammierung und Beratung GmbH A-1030 Wien, Kölblgasse 8-10/2.OG (Hoftrakt) www.snapconsult.com Tel. +43 1 617 5784 0 Fax +43 1 617 57 84 99 HANA CLOUD CONNECTOR Seite 2 von 9 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

AnaCredit Reporting Modul

AnaCredit Reporting Modul AnaCredit Reporting Modul Moody s Analytics AnaCredit Reporting Modul unterstützt Banken bei der Erfüllung der AnaCredit-Verordnung und stellt eine strategische Plattform zur Verfügung, um zukünftige regulatorische

Mehr

Datensicherung. 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Zwei Wege der Datensicherung Häufigkeit der Datensicherung 8

Datensicherung. 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Zwei Wege der Datensicherung Häufigkeit der Datensicherung 8 Datensicherung 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Zwei Wege der Datensicherung 2 2.1. Kopieren des Abbund-Verzeichnisses 3 2.2. Erstellen eines Backups 6 2.2.1. Das inkrementelle Backup 6

Mehr

CA - SaaS Lösungen. Vorteile überwiegen. Peter Säckel. 29. September 2009

CA - SaaS Lösungen. Vorteile überwiegen. Peter Säckel. 29. September 2009 CA - SaaS Lösungen Vorteile überwiegen Peter Säckel 29. September 2009 Agenda > Marktzahlen > Die CA SaaS Historie > CA SaaS Lösungen > Technologie Data Center > Vorteile SaaS Modell > SaaS im Detail >

Mehr

S4H400. S/4HANA Analytics: Übersicht GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 03 Dauer der Schulung: 2 Tage

S4H400. S/4HANA Analytics: Übersicht GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 03 Dauer der Schulung: 2 Tage S4H400 S/4HANA Analytics: Übersicht. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 03 Dauer der Schulung: 2 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte

Mehr

CA705. Report Painter GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 2 Tage

CA705. Report Painter GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 2 Tage CA705 Report Painter. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: 2 Tage SAP-Copyright und Markenzeichen 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe

Mehr

Avigilon Control Center 6 Software-Upgrade

Avigilon Control Center 6 Software-Upgrade Avigilon Control Center 6 Software-Upgrade Beim Upgrade auf die ACC 6 Software, müssen Ihre Software und Lizenzen aktualisiert werden. HINWEIS: Sie können nur ACC Software 5.x auf die ACC 6 Software aktualisieren.

Mehr

Checkliste ISO/IEC 27001:2013 Dokumente und Aufzeichnungen

Checkliste ISO/IEC 27001:2013 Dokumente und Aufzeichnungen Checkliste ISO/IEC 27001:2013 Dokumente und Aufzeichnungen Version: 1.1 Datum: 01.06.2016 Änderungsverfolgung Version Datum Geänderte Seiten / Kapitel Autor Bemerkungen 1.0 07.01.2016 Alle F. Thater Initiale

Mehr

DATENSCHUTZ in der Praxis

DATENSCHUTZ in der Praxis DATENSCHUTZ in der Praxis Rechtliche Rahmenbedingungen: EU-DSGVO Grundrecht für EU Bürger Die Europäische Union verankert den Schutz, natürlicher Personen betreffende, personenbezogene Daten auf Grundrechtsebene

Mehr

IT Service Management

IT Service Management IT Service IT Service : Seminarvortrag von Annegret Schnell im Rahmen der Lehrveranstaltung Netzmanagement SS 2003, Prof. Dr. Leischner, FH-Bonn-Rhein-Sieg Annegret Schnell Seminar Netzmanagement 1 Vortrag

Mehr

Cloud-Monitor 2018 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Peter Heidkamp, KPMG AG

Cloud-Monitor 2018 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Peter Heidkamp, KPMG AG Cloud-Monitor 2018 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Peter Heidkamp, KPMG AG 12. Juni 2018 Definition und Formen von Cloud Computing

Mehr

Fragenkatalog Informationssicherheitsmanagement Zertifizierung nach ISO/IEC und ISO /IEC

Fragenkatalog Informationssicherheitsmanagement Zertifizierung nach ISO/IEC und ISO /IEC Fragenkatalog Informationssicherheitsmanagement Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 und ISO /IEC 20000-1 Dieser Fragebogen dient zur Erhebung von Daten für die Analyse und Vorbereitung eines Vertrags (kaufmännische

Mehr

Das EU-US DATENSCHUTZSCHILD F.A.Q. FÜR EUROPÄISCHE UNTERNEHMEN. Verabschiedet am 13. Dezember 2016

Das EU-US DATENSCHUTZSCHILD F.A.Q. FÜR EUROPÄISCHE UNTERNEHMEN. Verabschiedet am 13. Dezember 2016 - Nicht-amtliche Arbeitsübersetzung - WP245 Das EU-US DATENSCHUTZSCHILD F.A.Q. FÜR EUROPÄISCHE UNTERNEHMEN Verabschiedet am 13. Dezember 2016 Q1. Was ist der EU-US Datenschutzschild? Q2. Welche US-Unternehmen

Mehr

Zertifizierung Auditdauer und Preise

Zertifizierung Auditdauer und Preise , Hofäckerstr. 32, 74374 Zaberfeld Zertifizierung Auditdauer und Preise Seite 1 von 9 , Hofäckerstr. 32, 74374 Zaberfeld Impressum Herausgeber Leiter der Zertifizierungsstelle Hofäckerstr. 32, 74374 Zaberfeld,

Mehr

Security und Privacy im Smart Home aus Sicht des Nutzers. Dr. Siegfried Pongratz ITG Workshop, 23. Oktober 2015, Offenbach

Security und Privacy im Smart Home aus Sicht des Nutzers. Dr. Siegfried Pongratz ITG Workshop, 23. Oktober 2015, Offenbach Security und Privacy im Smart Home aus Sicht des Nutzers Dr. Siegfried Pongratz ITG Workshop, 23. Oktober 2015, Offenbach Beispiele die den Nutzer betreffen können Schnittstellen, die angegriffen werden:

Mehr

BW305H. Query-Design und -Analysen mit SAP Business Warehouse powered by SAP HANA GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung:

BW305H. Query-Design und -Analysen mit SAP Business Warehouse powered by SAP HANA GLIEDERUNG DES KURSES. Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: BW305H Query-Design und -Analysen mit SAP Business Warehouse powered by SAP HANA. GLIEDERUNG DES KURSES Version der Schulung: 15 Dauer der Schulung: SAP-Copyright und Markenzeichen 2017 SAP SE oder ein

Mehr

IT Managed Service & Datenschutz Agieren statt Reagieren

IT Managed Service & Datenschutz Agieren statt Reagieren IT Managed Service & Datenschutz Agieren statt Reagieren Professionelles IT-Service zur Vorbeugung von Ausfällen und für reibungslosen IT-Betrieb. Agieren statt Reagieren Stabiler Schutz gegen Datenverlust,

Mehr

Veeam V10 & DSGVO. Pascal SETHALER. Partner Manager

Veeam V10 & DSGVO. Pascal SETHALER. Partner Manager Veeam V10 & DSGVO Pascal SETHALER Partner Manager pascal.sethaler@veeam.com Was ist das Produkt/Service/die Lösung? Hybrid-Cloud Ressourcen / Cloud Services Veeam Availability: Ständige Verfügbarkeit Ihrer

Mehr

Nutzungsvereinbarung für die Internet-Bauauskunft der EWE NETZ GmbH

Nutzungsvereinbarung für die Internet-Bauauskunft der EWE NETZ GmbH Nutzungsvereinbarung für die Internet-Bauauskunft der EWE NETZ GmbH Allgemeines 1. EWE NETZ bietet eine Internet-Bauauskunft an, mittels derer Informationen über die von EWE NETZ dokumentierten Betriebsmittel

Mehr

Bring Your Own Device. Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos

Bring Your Own Device. Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos Bring Your Own Device Roman Schlenker Senior Sales Engineer Sophos Der Smartphone Markt Marktanteil 2011 Marktanteil 2015 Quelle: IDC http://www.idc.com Tablets auf Höhenflug 3 Bring Your Own Device Definition

Mehr

KUMAVISION Kundenforum 2017

KUMAVISION Kundenforum 2017 KUMAVISION Kundenforum 2017 KUMAVISION Kundenforum 2017 Template für Verfahrens- und Prozessdokumentation Agenda Gesetzliche Grundlage GoBD Aufbau der Dokumentation Inhalte der Dokumentation Template Vorlagen

Mehr

Lizenzierung von Lync Server 2013

Lizenzierung von Lync Server 2013 Lizenzierung von Lync Server 2013 Das Lizenzmodell von Lync Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe auf die Serversoftware.

Mehr

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG zwischen ProfitBricks GmbH, Greifswalder Str. 207 in 10405 Berlin - im Folgenden ProfitBricks genannt - und NAME DER FIRMA - nachstehend INFORMATIONSEMPFÄNGER genannt Der Informationsempfänger

Mehr

IBM Trusteer Fraud Protection

IBM Trusteer Fraud Protection Servicebeschreibung IBM Trusteer Fraud Protection Diese Servicebeschreibung bezieht sich auf den von IBM für den Kunden bereitgestellten Cloud-Service. Als Kunde werden der Vertragspartner und seine berechtigten

Mehr