Anlage 2 der Kalkulationsvereinbarung: Ergänzende Datenbereitstellung Datenlieferungsjahr Ausfüllhinweis "Blutprodukte"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage 2 der Kalkulationsvereinbarung: Ergänzende Datenbereitstellung Datenlieferungsjahr Ausfüllhinweis "Blutprodukte""

Transkript

1 Ausfüllhinweis "Blutprodukte" Ausfüllhinweis die Gabe von Blutprodukten ( Blutprodukte ) Wichtige Hinweise Senden Sie bitte in jedem Fall unabhängig davon, ob Sie die en erbringen das vollständige Excel-Dokument innerhalb der im Anschreiben vorgegebenen Frist verschlüsselt an die DRG- Datenstelle. Bitte verändern Sie den Dateinamen nicht. Die Lieferung kann nur der IK-Nummer im Dateinamen dem jeweiligen Kalkulationskrankenhaus zugeordnet werden. Bitte fügen Sie weder neue Spalten ein noch entfernen Sie Spalten. Dies kann eine technisch unterstützte Weiterverarbeitung der Dateien unmöglich machen und eine erneute Übermittlung der Daten erfordern. Bitte entfernen Sie vor dem Versenden sämtliche Formeln, Fixierungen, Filter oder weitere Strukturänderungen aus dem Dokument. Tabellenblatt sabfrage Im Tabellenblatt sabfrage sind die Blutprodukte mit der entsprechenden sbeschreibung einzeln nummeriert aufgeführt. Hier wird zunächst danach gefragt, ob die angegebene im hr in Ihrem Haus wurde. Bitte machen Sie zu jeder diese Angabe. Nur wenn kein Fall das jeweils genannte Blutprodukt in der definierten Mindestmenge erhalten hat, wird eine Markierung in der Spalte C wurde nicht eingetragen. Wenn mindestens ein Fall unter die entsprechende sdefinition fällt, ist in der Spalte D wurde zu markieren. Diese Markierung soll in Form eines x erfolgen (siehe Beispiel Leist.abfrage ). Andere Befüllungen dieser Felder mit beispielsweise 1 oder ja werden als nicht eindeutig gewertet und können eine erneute Übermittlung der Daten notwendig machen. Bitte achten Sie auch auf inhaltliche Eindeutigkeit Ihrer Angaben. Eine kann nicht gleichzeitig als und als nicht gekennzeichnet werden. Bitte beachten Sie die vorgegebenen Mindestmengen (z.b. Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentraten, mehr als 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat). Tabellenblatt serfassung Wurde eine im hr, machen Sie bitte pro Fall, der diese erhalten hat, folgende Angaben: sbezeichnung mit EFE-Nummer (z.b. EFE60100 ) Fallnummer (Krankenhaus-internes in den DRG-Daten Gesamt-Anzahl der während eines stationären Aufenthaltes gegebenen seinheiten (gemäß Spalte F seinheit) und Gesamt-Kosten der während eines stationären Aufenthaltes gegebenen seinheiten Sollte die Angabe der Gesamt-Anzahl oder Gesamt-Kosten der gegebenen seinheiten nicht möglich sein, bitten wir Sie, zumindest die Fallnummer einzutragen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Aspekt der Vollständigkeit der Angaben im Hinblick auf die Vergütung der ergänzenden Datenbereitstellung zunehmend berücksichtigt wird. Für die nachfolgende Bearbeitung im InEK ist es erforderlich, dass jede Zeile mit der der entsprechenden EFE-Nummer (z.b. EFE60200 ) gekennzeichnet ist. Bitte tragen Sie in die Spalten Gesamt-Anzahl und Gesamt-Kosten nur eindeutige Zahlen (keine Intervallangaben, z.b ) ein. In diese Spalten darf kein Text eingetragen werden. Durchführung: Wenn mehrere Fälle ein bestimmtes Blutprodukt erhalten haben, wird die entsprechende Zeile so oft wie benötigt kopiert, so dass in den Spalten A, B und F bei allen Fällen die gleiche Angabe enthalten ist. Vermeiden Sie dabei vor allem das Hochzählen der EFE-Nummern bedingt durch die Auto-Ausfüllfunktion in der Excel-Datei. Anm. 1: Bitte beachten Sie, dass die Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) gemäß 12 und 18 des Transfusionsgesetzes (TFG) in der Novelle 2005 einen Mindestgehalt von 2x10 11 Thrombozyten/Einheit vorsehen. Daher muss sich die von Ihnen unter EFE60200 Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, mehr als 1 Thrombozytenkonzentrat gelieferte Anzahl der Thrombozytenkonzentrate wie in den letzten Wochen im Vorfeld erläutert auf Thrombozytenkonzentrate beziehen, die einen Mindestgehalt von 2x10 11 Thrombozyten aufweisen. Anm. 2: Bezüglich der inhaltlich korrekten Erfassung von Fällen unter EFE60202 Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten beachten Sie bitte den Hinweis zur Kodegruppe * Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate im OPS Version. Zur Veranschaulichung der Vorgehensweise beachten Sie bitte die Einträge in den Tabellenblättern Beispiel Leist.abfrage und Beispiel Leist.erfassung. 1

2 sabfrage "Blutprodukte" Nr. sbeschreibung wurde nicht wurde EFE60100 EFE60200 EFE60201 EFE60202 EFE60300 EFE60400 Transfusion von Erythrozytenkonzentraten, mehr als 15 Transfusionseinheiten (OPS-Version : e) Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, mehr als 1 Thrombozytenkonzentrat (bitte beachten Sie bezüglich der geänderten seinheit den Ausfüllhinweis, Anm. 1) Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentraten, mehr als 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat (OPS-Version : *) Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten (OPS-Version : *) Transfusion von Granulozytenkonzentraten (OPS-Version : *) Gabe von fremdbezogenen hämatopoetischen Stammzellen 2

3 Nr. Fall-Nr. EFE60100 Transfusion von Erythrozytenkonzentraten, mehr als 15 Transfusionseinheiten (OPS-Version : e) EFE60200 Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, mehr als 1 Thrombozytenkonzentrat (bitte beachten Sie bezüglich der geänderten seinheit den Ausfüllhinweis, Anm. 1) EFE60201 Transfusion von Apherese- Thrombozytenkonzentraten, mehr als 1 Apherese- Thrombozytenkonzentrat (OPS-Version : *) EFE60202 Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten (OPS-Version : *) EFE60300 Transfusion von Granulozytenkonzentraten (OPS-Version : *) EFE60400 Gabe von fremdbezogenen hämatopoetischen Stammzellen Gesamt-Anzahl der insgesamt während eines stationären Aufenthaltes gegebenen seinheiten Gesamt-Kosten (in Euro) der insgesamt während eines stationären Aufenthaltes gegebenen seinheiten serfassung "Blutprodukte" seinheit jede Transfusionseinheit jedes Thrombozytenkonzentrat jedes Apherese- Thrombozytenkonzentrat jedes patientenbezogene Thrombozytenkonzentrat jedes Granulozytenkonzentrat jede Stammzell- Transfusion 3

4 Beispiel Leist.abfrage "Blutprodukte" Nr. sbeschreibung wurde nicht EFE60100 EFE60200 EFE60201 EFE60202 EFE60300 EFE60400 Transfusion von Erythrozytenkonzentraten, mehr als 15 Transfusionseinheiten (OPS-Version : e) Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, mehr als 1 Thrombozytenkonzentrat (bitte beachten Sie bezüglich der geänderten seinheit den Ausfüllhinweis, Anm. 1) Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentraten, mehr als 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat (OPS-Version : *) Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten (OPS-Version : *) Transfusion von Granulozytenkonzentraten (OPS-Version : *) Gabe von fremdbezogenen hämatopoetischen Stammzellen x x wurde x x x x Erläuterung der Beispiele zur sabfrage Die en EFE60202 Transfusion von patientenbezogenen Thrombozytenkonzentraten und EFE60300 Transfusion von Granulozytenkonzentraten wurden im hr im Beispielkrankenhaus nicht und deshalb in der Spalte C wurde nicht markiert. Die übrigen aufgeführten en wurden hingegen und dementsprechend in der Spalte D wurde markiert. 4

5 Beispiel Leist.erfassung "Blutprodukte" Nr. Fall-Nr. EFE60100 Transfusion von Erythrozytenkonzentraten, mehr als 15 Transfusionseinheiten (OPS-Version : e) EFE60100 Transfusion von Erythrozytenkonzentraten, mehr als 15 Transfusionseinheiten (OPS-Version : e) EFE60100 Transfusion von Erythrozytenkonzentraten, mehr als 15 Transfusionseinheiten (OPS-Version : e) EFE60200 EFE60201 Transfusion von Thrombozytenkonzentraten, mehr als 1 Thrombozytenkonzentrat (bitte beachten Sie bezüglich der geänderten seinheit den Ausfüllhinweis, Anm. 1) Transfusion von Apherese-Thrombozytenkonzentraten, mehr als 1 Apherese- Thrombozytenkonzentrat (OPS-Version : *) Gesamt-Anzahl der insgesamt während eines stationären Aufenthaltes gegebenen seinheiten Gesamt-Kosten (in Euro) der insgesamt während eines stationären Aufenthaltes gegebenen seinheiten seinheit XA jede Transfusionseinheit XB jede Transfusionseinheit XC jede Transfusionseinheit XD jedes Thrombozytenkonzentrat XE jedes Apherese- Thrombozytenkonzentrat EFE60400 Gabe von fremdbezogenen hämatopoetischen Stammzellen XF jede Stammzell- Transfusion Erläuterung der Beispiele zur serfassung Der Patient mit der Fall-Nr. XA bekommt während eines stationären Aufenthaltes Erythrozytenkonzentrate in der Menge von insgesamt 22 Transfusionseinheiten, der Patient mit der Fall-Nr. XB erhält 17 Transfusionseinheiten und der Patient mit der Fall-Nr. XC erhält 25 Transfusionseinheiten. Die je Fall addierten Kosten werden in der Spalte Gesamt-Kosten eingetragen. Dem Patienten mit der Fall-Nr. XD werden während eines stationären Aufenthaltes insgesamt sechs Thrombozytenkonzentrate transfundiert, die zusammen Euro gekostet haben. Jedes dieser sechs Thrombozytenkonzentrate wies einen Mindestgehalt von 2x10 11 Thrombozyten auf und erfüllte somit die Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) gemäß 12 und 18 des Transfusionsgesetzes (TFG) in der Novelle Dem Patienten mit der Fall-Nr. XE werden insgesamt drei Apherese-Thrombozytenkonzentrate Euro verabreicht, wobei in diesem Fall die Anzahl der Apherese- Thrombozytenkonzentrate dokumentiert wird. Der Patient mit der Fall-Nr. XF erhält während des stationären Aufenthaltes einmalig fremdbezogene hämatopoetische Stammzellen, wo Kosten in Höhe von Euro angefallen sind. Anmerkung: Die Angaben in der Spalte Gesamt-Kosten (in Euro) beruhen auf fiktiven Preisen. 5

6 Ausfüllhinweis "Medikamente" Ausfüllhinweis die Gabe von Medikamenten ( Medikamente ) Wichtige Hinweise Senden Sie bitte in jedem Fall unabhängig davon, ob Sie die en erbringen das vollständige Excel-Dokument innerhalb der im Anschreiben vorgegebenen Frist verschlüsselt an die DRG- Datenstelle. Bitte verändern Sie den Dateinamen nicht. Die Lieferung kann nur der IK-Nummer im Dateinamen dem jeweiligen Kalkulationskrankenhaus zugeordnet werden. Bitte fügen Sie weder neue Spalten ein noch entfernen Sie Spalten. Dies kann eine technisch unterstützte Weiterverarbeitung der Dateien unmöglich machen und eine erneute Übermittlung der Daten erfordern. Bitte entfernen Sie vor dem Versenden sämtliche Formeln, Fixierungen, Filter oder weitere Strukturänderungen aus dem Dokument. Tabellenblatt sabfrage Im Tabellenblatt sabfrage sind die entsprechenden Wirkstoffe einzeln nummeriert aufgeführt. Hier wird zunächst danach gefragt, ob die angegebene im hr in Ihrem Haus wurde. Bitte machen Sie zu jeder diese Angabe. Nur wenn kein Fall den jeweils genannten Wirkstoff erhalten hat, wird eine Markierung in der Spalte C wurde nicht eingetragen. Wenn mindestens ein Fall unter die entsprechende sdefinition fällt, ist außer der Markierung in der Spalte D wurde eine Information darüber erforderlich, wie die Medikamentenkosten dem Fall zugerechnet wurden. Markieren Sie die Spalte E Verbrauch, F über KVM oder G weder Verbrauch noch über KVM entsprechend des in Ihrem Haus die jeweilige angewandten s. Diese Markierungen sollen in Form eines x erfolgen (siehe Beispiel Leist.abfrage). Andere Befüllungen dieser Felder mit beispielsweise 1 oder ja werden als nicht eindeutig gewertet und können eine erneute Übermittlung der Daten notwendig machen. Bitte achten Sie auch auf inhaltliche Eindeutigkeit Ihrer Angaben. Eine kann nicht gleichzeitig als und als nicht gekennzeichnet werden. Anm. 1: Falls Sie ein Klinisches Verteilungsmodell (KVM) verwenden, füllen Sie bitte das Ihnen bereits zugesandte KVM-Infoblatt entsprechend den dort aufgeführten Hinweisen aus und senden Sie das KVM- Infoblatt vor Anwendung des KVM zur Genehmigung an das InEK. Tabellenblatt serfassung Wurde eine im hr, machen Sie bitte pro Fall, der diese erhalten hat, folgende Angaben: sbezeichnung mit EFE-Nummer (z.b. EFE70500 ) Fallnummer (Krankenhaus-internes in den DRG-Daten zu jeder einzelnen Medikamentengabe Dosis, die bei dieser Gabe verabreicht wurde in der vorgegebenen Dosis-Einheit gemäß Spalte F Einheit der Dosis (d.h. bei entsprechender Dosierungsanleitung nicht die Dosierung pro Quadratmeter Körperoberfläche oder pro Kilogramm Körpergewicht, sondern die tatsächlich verabreichte Menge in g, etc.) Kosten der angegebenen verabreichten Dosis Die Angabe des Datums der Gabe ist nicht mehr erforderlich. Es können nun anstelle der Dosis und Kosten der einzelnen verabreichten Gaben die aufsummierte Dosis und die aufsummierten Gesamtkosten des Wirkstoffes pro Fall über den gesamten Aufenthalt angegeben werden. Eine Angabe der Dosis und Kosten der einzelnen verabreichten Gaben ist alternativ weiterhin möglich. Sollte die Angabe der Dosis oder Kosten der gegebenen seinheiten nicht möglich sein, bitten wir Sie, zumindest die Fallnummer einzutragen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Aspekt der Vollständigkeit der Angaben im Hinblick auf die Vergütung der ergänzenden Datenbereitstellung zunehmend berücksichtigt wird. Für die nachfolgende Bearbeitung im InEK ist es erforderlich, dass jede Zeile mit der der entsprechenden Nummer (z.b. EFE71400 ) gekennzeichnet ist. Bitte tragen Sie in die Spalten Verabreichte Dosis und Kosten der Gabe nur eindeutige Zahlen (keine Intervallangaben, z.b ) ein. In diese Spalten darf kein Text eingetragen werden. Verändern Sie bitte nicht die von uns vorgegebene Einheit der Dosis. Sollten Ihnen die Angaben beispielsweise in Milligramm () vorliegen, unsere Abfrage erfordert jedoch die Angabe von Gramm (g), dann ist eine Umrechnung erforderlich. Dies gilt auch dann, wenn Ihnen die Angaben beispielsweise in Millilitern (ml) vorliegen, unsere Abfrage erfordert jedoch die Angabe von Milligramm (). Hier ist gegebenenfalls eine komplexere Umrechnung erforderlich. Eine falsche Einheit führt möglicherweise zu unplausiblen Daten, die nicht die Kalkulation verwendet werden können. Durchführung: Wenn mehrere Fälle ein bestimmtes Medikament erhalten haben, wird die entsprechende Zeile so oft wie benötigt kopiert, so dass in den Spalten A, B und F bei allen Fällen die gleiche Angabe enthalten ist. Vermeiden Sie dabei vor allem das Hochzählen der EFE-Nummern bedingt durch die Auto-Ausfüllfunktion in der Excel-Datei. Wenn ein Patient während eines stationären Aufenthaltes mehr als eines der aufgeführten Medikamente erhalten hat, werden alle verabreichten Wirkstoffe einzeln dokumentiert. Zur Veranschaulichung der Vorgehensweise beachten Sie bitte die Einträge in den Tabellenblättern Beispiel Leist.abfrage und Beispiel Leist.erfassung. 6

7 sabfrage "Medikamente" Nr. EFE70100 EFE70200 EFE70300 EFE70400 EFE70500 EFE70501 EFE70600 EFE70700 EFE70800 EFE70900 EFE71000 EFE71001 EFE71002 EFE71100 EFE71200 EFE71300 EFE71400 EFE71500 EFE71600 Gabe von (die Angabe von Präparatenamen dient lediglich der Unterstützung, ausschlaggebend ist der Wirkstoffname ) Alemtuzumab, parenteral, z.b. MabCampath (OPS-Version : *) Antithrombin III, parenteral; z.b. Anbinex (OPS-Version : g*) Caspofungin, parenteral, z.b. CANCIDAS (OPS-Version : *) Docetaxel, parenteral, z.b. Taxotere (OPS-Version : h*) Filgrastim, parenteral, z.b. Neupogen (OPS-Version : *) Pegfilgrastim, parenteral, z.b. Neulasta (OPS-Version : *) Gemcitabin, parenteral, z.b. Gemzar (OPS-Version : *) Human-Immunglobulin, polyvalent, parenteral, z.b. Gammagard (OPS-Version : u*) Irinotecan, parenteral, z.b. Campto (OPS-Version : *) Lenograstim, parenteral, z.b. Granocyte (OPS-Version : *) Liposomales Amphotericin B, parenteral, z.b. AmBisome (OPS-Version : *) Amphotericin B als kolloidale Dispersion, parenteral, z.b. Amphocil Amphotericin B Lipidkomplex, parenteral, z.b. Abelcet (OPS-Version : ) Oxaliplatin, parenteral, z.b. Eloxatin (OPS-Version : d*) Paclitaxel, parenteral, z.b. Taxol (OPS-Version : v*) Prothrombinkomplex, parenteral (OPS-Version : f*) Rituximab, parenteral, z.b. MabThera (OPS-Version : f*) Topotecan, parenteral, z.b. Hycamtin (OPS-Version : *) Trastuzumab, parenteral, z.b. Herceptin (OPS-Version : h*) wurde nicht wurde Kostenzurech-nung Verbrauch Kostenzurech-nung über KVM weder Verbrauch noch über KVM 7

8 sabfrage "Medikamente" Nr. EFE71700 EFE71701 EFE71800 EFE71900 EFE72000 EFE72100 EFE72200 EFE72300 EFE72301 EFE72400 EFE72500 EFE72600 EFE72700 EFE72800 EFE72900 EFE73000 EFE73100 EFE73200 Gabe von (die Angabe von Präparatenamen dient lediglich der Unterstützung, ausschlaggebend ist der Wirkstoffname ) Voriconazol, oral, z.b. Vfend (OPS-Version : *) Voriconazol, parenteral, z.b. Vfend (OPS-Version : *) Aldesleukin, parenteral, z.b. Proleukin (OPS-Version : m*) Bortezomib, parenteral, z.b. Velcade (OPS-Version : n*) Cetuximab, parenteral, z.b. Erbitux (OPS-Version : p*) Human-Immunglobulin, polyvalent angereichert mit anti-hbs-antikörpern, parenteral, z.b. Hepatect CP (OPS-Version : q*) Human-Immunglobulin, spezifisch gegen CMV, parenteral, z.b. Cytotect (OPS-Version : s*) Liposomales Doxorubicin, parenteral, z.b. Myocet (OPS-Version : q*) Pegyliertes liposomales Doxorubicin, parenteral, z.b. Caelyx (OPS-Version : *) Pemetrexed, parenteral, z.b. Alimta (OPS-Version : r*) Adalimumab, parenteral, z.b. Humira (OPS-Version : t*) Human-Immunglobulin, spezifisch gegen VZV, parenteral, z.b. Varicellon (OPS-Version : t*) Infliximab, parenteral, z.b. Remicade (OPS-Version : u*) C1-Esteraseinhibitor, parenteral (OPS-Version : h*) Imatinib, oral, z.b. Glivec (OPS-Version : w*) Drotrecogin alfa (Rekombinantes aktiviertes Protein C), parenteral, z.b. Xigris (OPS-Version : k*) Bevacizumab, parenteral, z.b. Avastin (OPS-Version : *) Busulfan, parenteral, z.b. Busilvex (OPS-Version : d*) wurde nicht wurde Kostenzurech-nung Verbrauch Kostenzurech-nung über KVM weder Verbrauch noch über KVM 8

9 sabfrage "Medikamente" Nr. EFE73300 EFE73400 EFE73500 EFE73600 EFE73700 EFE74000 EFE74100 EFE74200 EFE74300 EFE74400 EFE74500 EFE74600 EFE74700 EFE74800 EFE74900 EFE75000 EFE75100 EFE76000 EFE76001 Gabe von (die Angabe von Präparatenamen dient lediglich der Unterstützung, ausschlaggebend ist der Wirkstoffname ) Liposomales Cytarabin, intrathekal, z.b. DepoCyte (OPS-Version : a*) Etanercept, parenteral, z.b. Enbrel (OPS-Version : b*) Itraconazol, parenteral, z.b. Sempera (OPS-Version : c*) Temozolomid, oral, z.b. Temodal (OPS-Version : e*) Posaconazol, oral, z.b. Noxafil (OPS-Version : ) Gemtuzumab Ozogamicin, parenteral, z.b. Mylotarg (OPS-Version : *) Sargramostim, parenteral, z.b. Leukine (OPS-Version : c*) Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Kaninchen, z.b. Thymoglobin Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Pferd, z.b. Lymphoglobulin Bosentan, oral, z.b. Tracleer (OPS-Version : f*) Jod-131-MIBG (Metajodobenzylguanidin) (OPS-Version : g*) Alpha-1-Proteinaseninhibitor human, parenteral, z.b. Prolastin HS (OPS-Version : *) Interferon alfa-2a, parenteral, z.b. Roferon -A (OPS-Version : *) Interferon alfa-2b, parenteral, z.b. IntronA (OPS-Version : *) Dibotermin alfa (rhbmp-2), Implantation am Knochen, z.b. Inductos (OPS-Version : ) Eptotermin alfa (rhop-1/bmp-7), Implantation am Knochen, z.b. Osigraft (OPS-Version : ) Enzymersatztherapie bei lysosomalen Speicherkrankheiten (OPS-Version : ) Rekombinanter aktivierter Faktor VII, parenteral (OPS-Version : *) Plasmatischer Faktor VII, parenteral (OPS-Version : *) wurde nicht wurde Kostenzurech-nung Verbrauch Kostenzurech-nung über KVM weder Verbrauch noch über KVM 9

10 sabfrage "Medikamente" Nr. EFE76100 EFE76101 EFE76200 EFE76201 EFE76300 EFE76400 EFE76500 EFE76600 EFE76700 EFE77000 EFE77100 EFE77200 EFE77300 EFE77400 EFE77500 EFE77600 EFE77700 EFE77800 EFE77900 EFE78000 EFE78100 EFE78200 EFE78300 EFE78400 EFE78500 EFE78600 EFE78700 Gabe von (die Angabe von Präparatenamen dient lediglich der Unterstützung, ausschlaggebend ist der Wirkstoffname ) Rekombinanter Faktor VIII, parenteral (OPS-Version : *) Plasmatischer Faktor VIII, parenteral (OPS-Version : *) Rekombinanter Faktor IX, parenteral (OPS-Version : a*) Plasmatischer Faktor IX, parenteral (OPS-Version : b*) Feiba - Prothrombinkomplex mit Faktor-VIII-Inhibitor-Bypass-Aktivität, parenteral (OPS-Version : c*) Von-Willebrand-Faktor, parenteral (OPS-Version : d*) Faktor XIII, parenteral (OPS-Version : e*) Protein C vom Menschen, parenteral, z.b. Ceprotin Fibrinogenkonzentrat, parenteral (OPS-Version : j*) Lenalidomid, oral, z.b. Revlimid Palifermin, parenteral, z.b. Kepivance (OPS-Version : ) Carmustin-Implantat, intrathekal, z.b. Gliadel (OPS-Version : ) Natalizumab, parenteral, z.b. Tysabri Sunitinib, oral, z.b. Sutent Sorafenib, oral, z.b. Nexavar Clofarabin, parenteral, z.b. Evoltra Dasatinib, oral, z.b. Sprycel Temsirolimus, parenteral, z.b.torisel Panitumumab, parenteral, z.b. Vectibix Trabectedin, parenteral, z.b. Yondelis Abatacept, parenteral, z.b. Orencia Satraplatin, oral Palivizumab, parenteral, z.b. Synagis Treosulfan, parenteral, z.b. Ovastat Pegylierte Asparaginase, parenteral, z.b. Oncaspar Nicht pegylierte Asparaginase aus Escherichia coli, parenteral Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi, parenteral wurde nicht wurde Kostenzurech-nung Verbrauch Kostenzurech-nung über KVM weder Verbrauch noch über KVM 10

11 sabfrage "Medikamente" Nr. EFE78800 EFE78900 EFE78901 EFE79000 EFE79001 EFE79100 EFE79101 EFE79102 EFE79103 EFE79200 Gabe von (die Angabe von Präparatenamen dient lediglich der Unterstützung, ausschlaggebend ist der Wirkstoffname ) Hämin, parenteral, z.b. Normosang Medikament freisetzende Microsphären, zur transarteriellen Chemoembolisation (TACE), Durchmesser µm, z.b. DC Bead Medikament freisetzende Microsphären, zur transarteriellen Chemoembolisation (TACE), Durchmesser µm, z.b. DC Bead Radioimmuntherapie mit Yttrium-90-markiertem Ibritumomab-Tiuxetan, parenteral, z.b. Ytracis und Zevalin (OPS-Version : in Kombination mit ) Radioimmuntherapie mit Yttrium-90-markiertem Ibritumomab-Tiuxetan, parenteral, z.b. Ytracis und Zevalin (OPS-Version : in Kombination mit ) Radiorezeptortherapie mit Yttrium-90-markierten DOTA-konjugierten Somatostatinanaloga, z.b. DOTA-TOC (DOTA-Phe,Tyr-Octreotid) (OPS-Version : ) Radiorezeptortherapie mit Lutetium-177-markierten DOTA-konjugierten Somatostatinanaloga, z.b. DOTA-TOC (DOTA-Phe,Tyr-Octreotid) (OPS-Version : ) Radiorezeptortherapie mit Gallium-67-markierten DOTA-konjugierten Somatostatinanaloga, z.b. DOTA-TOC (DOTA-Phe,Tyr-Octreotid) (OPS-Version : ) Radiorezeptortherapie mit markierten DOTA-konjugierten Somatostatinanaloga, z.b. DOTA-TOC (DOTA-Phe,Tyr-Octreotid) (OPS-Version : ) Natrium-3-Jodo-4-Hydroxybenzensulfonat (Jod-125), intrathekal, intrakavitär, z.b. Iotrex wurde nicht wurde Kostenzurech-nung Verbrauch Kostenzurech-nung über KVM weder Verbrauch noch über KVM 11

12 serfassung "Medikamente" Nr. Gabe von (die Angabe von Präparatenamen dient lediglich der Unterstützung, ausschlaggebend ist der Wirkstoffname) Fall-Nr. Verabreichte Dosis (ggf. aufsummiert) Kosten der Gabe(n) (in Euro) (ggf. aufsummiert) Einheit der Dosis µg = Mikrogramm = Milligramm g = Gramm E = Einheiten IE = Internat. Einheiten KIE = Tausend Internat. Einheiten MBq = Megabecquerel Mio. = Millionen ml = Milliliter µm = Mikrometer EFE70100 Alemtuzumab, parenteral, z.b. MabCampath (OPS-Version : *) EFE70200 Antithrombin III, parenteral; z.b. Anbinex IE (OPS-Version : g*) EFE70300 Caspofungin, parenteral, z.b. CANCIDAS (OPS-Version : *) EFE70400 Docetaxel, parenteral, z.b. Taxotere (OPS-Version : h*) EFE70500 Filgrastim, parenteral, z.b. Neupogen Mio. IE (OPS-Version : *) EFE70501 Pegfilgrastim, parenteral, z.b. Neulasta (OPS-Version : *) EFE70600 Gemcitabin, parenteral, z.b. Gemzar g (OPS-Version : *) EFE70700 Human-Immunglobulin, polyvalent, parenteral, z.b. Gammagard g (OPS-Version : u*) EFE70800 Irinotecan, parenteral, z.b. Campto (OPS-Version : *) EFE70900 Lenograstim, parenteral, z.b. Granocyte Mio. IE (OPS-Version : *) EFE71000 Liposomales Amphotericin B, parenteral, z.b. AmBisome (OPS-Version : *) EFE71001 Amphotericin B als kolloidale Dispersion, parenteral, z.b. Amphocil EFE71002 Amphotericin B Lipidkomplex, parenteral, z.b. Abelcet (OPS-Version : ) EFE71100 Oxaliplatin, parenteral, z.b. Eloxatin (OPS-Version : d*) EFE71200 Paclitaxel, parenteral, z.b. Taxol (OPS-Version : v*) 12

13 serfassung "Medikamente" Nr. Gabe von (die Angabe von Präparatenamen dient lediglich der Unterstützung, ausschlaggebend ist der Wirkstoffname) Fall-Nr. Verabreichte Dosis (ggf. aufsummiert) Kosten der Gabe(n) (in Euro) (ggf. aufsummiert) Einheit der Dosis µg = Mikrogramm = Milligramm g = Gramm E = Einheiten IE = Internat. Einheiten KIE = Tausend Internat. Einheiten MBq = Megabecquerel Mio. = Millionen ml = Milliliter µm = Mikrometer EFE71300 EFE71400 EFE71500 EFE71600 EFE71700 EFE71701 EFE71800 EFE71900 EFE72000 EFE72100 EFE72200 EFE72300 EFE72301 EFE72400 Prothrombinkomplex, parenteral (OPS-Version : f*) Rituximab, parenteral, z.b. MabThera (OPS-Version : f*) Topotecan, parenteral, z.b. Hycamtin (OPS-Version : *) Trastuzumab, parenteral, z.b. Herceptin (OPS-Version : h*) Voriconazol, oral, z.b. Vfend (OPS-Version : *) Voriconazol, parenteral, z.b. Vfend (OPS-Version : *) Aldesleukin, parenteral, z.b. Proleukin (OPS-Version : m*) Bortezomib, parenteral, z.b. Velcade (OPS-Version : n*) Cetuximab, parenteral, z.b. Erbitux (OPS-Version : p*) Human-Immunglobulin, polyvalent angereichert mit anti-hbs-antikörpern, parenteral, z.b. Hepatect CP (OPS-Version : q*) Human-Immunglobulin, spezifisch gegen CMV, parenteral, z.b. Cytotect (OPS-Version : s*) Liposomales Doxorubicin, parenteral, z.b. Myocet (OPS-Version : q*) Pegyliertes liposomales Doxorubicin, parenteral, z.b. Caelyx (OPS-Version : *) Pemetrexed, parenteral, z.b. Alimta (OPS-Version : r*) IE g g Mio. IE IE g 13

14 serfassung "Medikamente" Nr. Gabe von (die Angabe von Präparatenamen dient lediglich der Unterstützung, ausschlaggebend ist der Wirkstoffname) Fall-Nr. Verabreichte Dosis (ggf. aufsummiert) Kosten der Gabe(n) (in Euro) (ggf. aufsummiert) Einheit der Dosis µg = Mikrogramm = Milligramm g = Gramm E = Einheiten IE = Internat. Einheiten KIE = Tausend Internat. Einheiten MBq = Megabecquerel Mio. = Millionen ml = Milliliter µm = Mikrometer EFE72500 EFE72600 EFE72700 EFE72800 EFE72900 EFE73000 EFE73100 EFE73200 EFE73300 EFE73400 EFE73500 EFE73600 EFE73700 EFE74000 Adalimumab, parenteral, z.b. Humira (OPS-Version : t*) Human-Immunglobulin, spezifisch gegen VZV, parenteral, z.b. Varicellon (OPS-Version : t*) Infliximab, parenteral, z.b. Remicade (OPS-Version : u*) C1-Esteraseinhibitor, parenteral (OPS-Version : h*) Imatinib, oral, z.b. Glivec (OPS-Version : w*) Drotrecogin alfa (Rekombinantes aktiviertes Protein C), parenteral, z.b. Xigris (OPS-Version : k*) Bevacizumab, parenteral, z.b. Avastin (OPS-Version : *) Busulfan, parenteral, z.b. Busilvex (OPS-Version : d*) Liposomales Cytarabin, intrathekal, z.b. DepoCyte (OPS-Version : a*) Etanercept, parenteral, z.b. Enbrel (OPS-Version : b*) Itraconazol, parenteral, z.b. Sempera (OPS-Version : c*) Temozolomid, oral, z.b. Temodal (OPS-Version : e*) Posaconazol, oral, z.b. Noxafil (OPS-Version : ) Gemtuzumab Ozogamicin, parenteral, z.b. Mylotarg (OPS-Version : *) IE E 14

15 serfassung "Medikamente" Nr. Gabe von (die Angabe von Präparatenamen dient lediglich der Unterstützung, ausschlaggebend ist der Wirkstoffname) Fall-Nr. Verabreichte Dosis (ggf. aufsummiert) Kosten der Gabe(n) (in Euro) (ggf. aufsummiert) Einheit der Dosis µg = Mikrogramm = Milligramm g = Gramm E = Einheiten IE = Internat. Einheiten KIE = Tausend Internat. Einheiten MBq = Megabecquerel Mio. = Millionen ml = Milliliter µm = Mikrometer EFE74100 Sargramostim, parenteral, z.b. Leukine (OPS-Version : c*) EFE74200 Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Kaninchen, z.b. Thymoglobin EFE74300 Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Pferd, z.b. Lymphoglobulin EFE74400 Bosentan, oral, z.b. Tracleer (OPS-Version : f*) EFE74500 Jod-131-MIBG (Metajodobenzylguanidin) MBq (OPS-Version : g*) EFE74600 Alpha-1-Proteinaseninhibitor human, parenteral, z.b. Prolastin HS (OPS-Version : *) EFE74700 Interferon alfa-2a, parenteral, z.b. Roferon -A Mio. IE (OPS-Version : *) EFE74800 Interferon alfa-2b, parenteral, z.b. IntronA Mio. IE (OPS-Version : *) EFE74900 Dibotermin alfa (rhbmp-2), Implantation am Knochen, z.b. Inductos (OPS-Version : ) EFE75000 Eptotermin alfa (rhop-1/bmp-7), Implantation am Knochen, z.b. Osigraft (OPS-Version : ) EFE75100 Enzymersatztherapie bei lysosomalen Speicherkrankheiten z.b. E, (OPS-Version : ) EFE76000 Rekombinanter aktivierter Faktor VII, parenteral KIE (OPS-Version : *) EFE76001 Plasmatischer Faktor VII, parenteral E (OPS-Version : *) EFE76100 Rekombinanter Faktor VIII, parenteral E (OPS-Version : *) EFE76101 Plasmatischer Faktor VIII, parenteral (OPS-Version : *) E 15

16 serfassung "Medikamente" Nr. Gabe von (die Angabe von Präparatenamen dient lediglich der Unterstützung, ausschlaggebend ist der Wirkstoffname) Fall-Nr. Verabreichte Dosis (ggf. aufsummiert) Kosten der Gabe(n) (in Euro) (ggf. aufsummiert) Einheit der Dosis µg = Mikrogramm = Milligramm g = Gramm E = Einheiten IE = Internat. Einheiten KIE = Tausend Internat. Einheiten MBq = Megabecquerel Mio. = Millionen ml = Milliliter µm = Mikrometer EFE76200 Rekombinanter Faktor IX, parenteral E (OPS-Version : a*) EFE76201 Plasmatischer Faktor IX, parenteral E (OPS-Version : b*) EFE76300 Feiba - Prothrombinkomplex mit Faktor-VIII-Inhibitor-Bypass-Aktivität, parenteral E (OPS-Version : c*) EFE76400 Von-Willebrand-Faktor, parenteral E (OPS-Version : d*) EFE76500 Faktor XIII, parenteral E (OPS-Version : e*) EFE76600 Protein C vom Menschen, parenteral, z.b. Ceprotin IE EFE76700 Fibrinogenkonzentrat, parenteral g (OPS-Version : j*) EFE77000 Lenalidomid, oral, z.b. Revlimid EFE77100 Palifermin, parenteral, z.b. Kepivance (OPS-Version : ) EFE77200 Carmustin-Implantat, intrathekal, z.b. Gliadel (OPS-Version : ) EFE77300 Natalizumab, parenteral, z.b. Tysabri EFE77400 Sunitinib, oral, z.b. Sutent EFE77500 Sorafenib, oral, z.b. Nexavar EFE77600 Clofarabin, parenteral, z.b. Evoltra EFE77700 Dasatinib, oral, z.b. Sprycel EFE77800 Temsirolimus, parenteral, z.b.torisel EFE77900 Panitumumab, parenteral, z.b. Vectibix EFE78000 Trabectedin, parenteral, z.b. Yondelis EFE78100 Abatacept, parenteral, z.b. Orencia EFE78200 Satraplatin, oral EFE78300 Palivizumab, parenteral, z.b. Synagis 16

17 serfassung "Medikamente" Nr. Gabe von (die Angabe von Präparatenamen dient lediglich der Unterstützung, ausschlaggebend ist der Wirkstoffname) Fall-Nr. Verabreichte Dosis (ggf. aufsummiert) Kosten der Gabe(n) (in Euro) (ggf. aufsummiert) Einheit der Dosis µg = Mikrogramm = Milligramm g = Gramm E = Einheiten IE = Internat. Einheiten KIE = Tausend Internat. Einheiten MBq = Megabecquerel Mio. = Millionen ml = Milliliter µm = Mikrometer EFE78400 Treosulfan, parenteral, z.b. Ovastat g EFE78500 Pegylierte Asparaginase, parenteral, z.b. Oncaspar I.E. EFE78600 Nicht pegylierte Asparaginase aus Escherichia coli, parenteral E EFE78700 Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi, parenteral E EFE78800 Hämin, parenteral, z.b. Normosang EFE78900 Medikament freisetzende Microsphären, zur transarteriellen Chemoembolisation ml (TACE), Durchmesser µm, z.b. DC Bead EFE78901 Medikament freisetzende Microsphären, zur transarteriellen Chemoembolisation ml EFE79000 EFE79001 EFE79100 EFE79101 EFE79102 EFE79103 EFE79200 (TACE), Durchmesser µm, z.b. DC Bead Radioimmuntherapie mit Yttrium-90-markiertem Ibritumomab-Tiuxetan, parenteral, z.b. Ytracis und Zevalin (OPS-Version : in Kombination mit ) Radioimmuntherapie mit Yttrium-90-markiertem Ibritumomab-Tiuxetan, parenteral, z.b. Ytracis und Zevalin (OPS-Version : in Kombination mit ) Radiorezeptortherapie mit Yttrium-90-markierten DOTA-konjugierten Somatostatinanaloga, z.b. DOTA-TOC (DOTA-Phe,Tyr-Octreotid) (OPS-Version : ) Radiorezeptortherapie mit Lutetium-177-markierten DOTA-konjugierten Somatostatinanaloga, z.b. DOTA-TOC (DOTA-Phe,Tyr-Octreotid) (OPS-Version : ) Radiorezeptortherapie mit Gallium-67-markierten DOTA-konjugierten Somatostatinanaloga, z.b. DOTA-TOC (DOTA-Phe,Tyr-Octreotid) (OPS-Version : ) Radiorezeptortherapie mit markierten DOTA-konjugierten Somatostatinanaloga, z.b. DOTA-TOC (DOTA-Phe,Tyr-Octreotid) (OPS-Version : ) Natrium-3-Jodo-4-Hydroxybenzensulfonat (Jod-125), intrathekal, intrakavitär, z.b. Iotrex MBq Yttrium-90 Ibritumomab-Tiuxetan MBq Yttrium-90 MBq Lutetium-177 MBq Gallium-67 µg Somatostatinanalogon MBq 17

18 Beispiel Leist.abfrage "Medikamente" Nr. Gabe von (die Angabe von Präparatenamen dient lediglich der Unterstützung, ausschlaggebend ist der Wirkstoffname) EFE70100 Alemtuzumab, parenteral, z.b. MabCampath (OPS-Version : *) EFE70800 Irinotecan, parenteral, z.b. Campto wurde nicht wurde x (OPS-Version : *) x x (OPS-Version : ) x x x EFE77200 Carmustin-Implantat, intrathekal, z.b. Gliadel EFE78400 Treosulfan, parenteral, z.b. Ovastat Erläuterung der Beispiele zur sabfrage nung über Kostenzurech- IST-Verbrauch KVM x weder Verbrauch noch über KVM Die Gabe von Alemtuzumab, parenteral, z.b. MabCampath unter der Nummer EFE70100 wurde im hr im Beispielkrankenhaus nicht und deshalb in der Spalte C wurde nicht markiert. Der Wirkstoff Irinotecan, EFE70800 wurde im hr mehrfach eingesetzt und entsprechend in Spalte D wurde markiert. Die damit verbundenen Kosten wurden den jeweiligen Fällen über den IST-Verbrauch zugewiesen. Die Carmustin-Implantat, intrathekal, z.b. Gliadel, EFE77200 wurde im hr und entsprechend in Spalte D wurde markiert. Die damit verbundenen Kosten wurden den jeweiligen Fällen über den IST-Verbrauch zugewiesen. Bei der Beurteilung, ob eine wurde, ist generell zu beachten, in welcher Verabreichungsform diese abgefragt wird. Im vorliegenden Fall des Carmustins ist die intrathekale Gabe von Carmustin- Implantat gefragt. Es soll nicht die Gabe von Carmustin als Infusionslösung, z.b. Carmubris angegeben werden. Der Wirkstoff Treosulfan, EFE78400 wurde im hr mehrfach eingesetzt und entsprechend in Spalte D wurde markiert. Die damit verbundenen Kosten wurden den jeweiligen Fällen über ein Klinisches Verteilungsmodell (KVM) zugewiesen. Gemäß den bereits zugesandten Hinweisen zum KVM-Infoblatt ist diese das KVM-Infoblatt auszufüllen und zur Prüfung und Genehmigung vor Anwendung des KVM an das InEK zu senden. 18

19 Beispiel Leist.erfassung "Medikamente" Nr. Gabe von (die Angabe von Präparatenamen dient lediglich der Unterstützung, ausschlaggebend ist der Wirkstoffname) Fall-Nr. Verabreichte Dosis (ggf. aufsummiert) Kosten der Gabe(n) (in Euro) (ggf. aufsummiert) Einheit der Dosis EFE71000 Liposomales Amphotericin B, parenteral, z.b. AmBisome XG EFE71000 Liposomales Amphotericin B, parenteral, z.b. AmBisome XG EFE71000 Liposomales Amphotericin B, parenteral, z.b. AmBisome XG EFE71000 Liposomales Amphotericin B, parenteral, z.b. AmBisome XG EFE71000 Liposomales Amphotericin B, parenteral, z.b. AmBisome XG EFE71000 Liposomales Amphotericin B, parenteral, z.b. AmBisome XG EFE71000 Liposomales Amphotericin B, parenteral, z.b. AmBisome XG EFE71000 Liposomales Amphotericin B, parenteral, z.b. AmBisome XG EFE71000 Liposomales Amphotericin B, parenteral, z.b. AmBisome XG EFE71000 Liposomales Amphotericin B, parenteral, z.b. AmBisome XG EFE71000 Liposomales Amphotericin B, parenteral, z.b. AmBisome XG EFE71000 Liposomales Amphotericin B, parenteral, z.b. AmBisome XG EFE71000 Liposomales Amphotericin B, parenteral, z.b. AmBisome XG EFE71000 Liposomales Amphotericin B, parenteral, z.b. AmBisome XG EFE71000 Liposomales Amphotericin B, parenteral, z.b. AmBisome XJ EFE71200 Paclitaxel, parenteral, z.b. Taxol XK EFE71200 Paclitaxel, parenteral, z.b. Taxol XL EFE71200 Paclitaxel, parenteral, z.b. Taxol XM EFE76200 Rekombinanter Faktor IX, parenteral XP I.E. EFE79000 Radioimmuntherapie mit Yttrium-90-markiertem Ibritumomab-Tiuxetan, parenteral, z.b. Ytracis und Zevalin XT MBq Yttrium-90 EFE79001 Radioimmuntherapie mit Yttrium-90-markiertem Ibritumomab-Tiuxetan, parenteral, z.b. Ytracis und Zevalin Erläuterung der Beispiele zur serfassung XT 3, Ibritumomab-Tiuxetan Der Patient mit der Fall-Nr. XG erhält parenterale Gaben von Liposomalem Amphotericin B an 14 Tagen eines stationären Aufenthaltes. Die Dosis wird schrittweise von 1/kg KG auf 3/kg KG gesteigert bei einem Körpergewicht von 75kg. Angegeben sind die sich daraus ergebenden tatsächlich verabreichten Dosierungen und Kosten. Diese Angaben können alternativ wie im Beispiel des Patienten mit der Fall-Nr. XJ als aufsummierte Dosis und aufsummierte Gesamtkosten des Wirkstoffes pro Fall gemacht werden. Der Patient mit der Fall-Nr. XK (1. Aufenthalt) bzw. mit der Fall-Nr. XL (2. Aufenthalt) erhält während zwei verschiedenen stationären Aufenthalten jeweils eine parenterale Gabe Paclitaxel in einer Dosis von 300. Diese Menge ergibt sich aus einer Dosierungsanleitung von 175/m² KOF bei einer Körperoberfläche von 1,7m². Der Patient mit der Fall-Nr. XM mit einer Körperoberfläche von 2m² dagegen erhält bei gleicher Dosierungsanleitung eine Dosis von 350, welche in die Spalte Verabreichte Dosis eingetragen wird. Dem Patient mit der Fall-Nr. XP wird während eines stationären Aufenthaltes einmal Rekombinanter Faktor IX transfundiert. Die Dosis, Kosten und das Datum dieser Gabe sind jedoch nicht dokumentiert, so dass lediglich im Tabellenblatt sabfrage die Angabe wird und zusätzlich die Fall-Nr. angegeben wird. Der Patient mit der Fall-Nr. XT erhält eine Radioimmuntherapie mit Yttrium-90-markiertem Ibritumomab-Tiuxetan. Er erhält mit MBq Yttrium-90 radiomarkiertes Ibritumomab- Tiuxetan. Die Menge des verwendeten Ibritumomab-Tiuxetans beträgt 3,2. Hier sind wie auch bei den weiteren nuklearmedizinischen en mit radioaktiv markierten Somatostatinanaloga und Microsphären Dosis und Kosten von radioaktiver Substanz und Antikörper bzw. Somatostatinanalogon oder Microsphären getrennt auszuweisen. Anmerkung: Die Angaben in der Spalte Kosten der Gabe (in Euro) beruhen auf fiktiven Preisen. Aus Platzgründen wurde in diesen Beispielen auf den Hinweis auf den OPS Version verzichtet. 19

20 Ausfüllhinweis "Verfahren" Ausfüllhinweis Verfahren ( Verfahren ) Wichtige Hinweise Senden Sie bitte in jedem Fall unabhängig davon, ob Sie die en erbringen das vollständige Excel-Dokument innerhalb der im Anschreiben vorgegebenen Frist verschlüsselt an die DRG-Datenstelle. Bitte verändern Sie den Dateinamen nicht. Die Lieferung kann nur der IK-Nummer im Dateinamen dem jeweiligen Kalkulationskrankenhaus zugeordnet werden. Bitte fügen Sie weder neue Spalten ein noch entfernen Sie Spalten. Dies kann eine technisch unterstützte Weiterverarbeitung der Dateien unmöglich machen und eine erneute Übermittlung der Daten erfordern. Bitte entfernen Sie vor dem Versenden sämtliche Formeln, Fixierungen, Filter oder weitere Strukturänderungen aus dem Dokument. Bitte beachten Sie, dass analog zum Vorjahr ausgewählte en auch Kosteninformationen und Typ bzw. Modellbezeichnung anzugeben sind. Tabellenblatt sabfrage Im Tabellenblatt sabfrage sind Verfahren mit der entsprechenden sbeschreibung einzeln nummeriert unter einer entsprechenden Rubrik-Bezeichnung aufgeführt. Für diejenigen en, welche in den Daten aus dem hr von OPS-Kodes zu identifizieren sind, sind die zutreffenden OPS-Kodes der Version angegeben. Es ist jedoch zu beachten, dass hier im Regelfall zusätzliche sangaben abgefragt werden, beispielsweise die genaue Anzahl von Implantaten oder die exakte Dauer eines kontinuierlichen Verfahrens. Der OPS- Kode dient somit lediglich der leichteren Identifizierung der Fälle, die überhaupt die angegebene erhalten haben. Für andere en bezieht sich die inhaltliche Beschreibung in der Spalte sbeschreibung teilweise explizit auf die Definition von Kodes aus dem OPS Version 2008 (Zusatz: gem. OPS- Version 2008: ), welche entsprechend zu beachten ist. Zusätzlich wird in roter Schrift genau dann auf den OPS-Version 2008 verwiesen, wenn die im OPS 2008 gegebenen Informationen ergänzend zur inhaltlichen Beschreibung in der Spalte sbeschreibung beachtet werden müssen und die Beschreibung der entscheidend zwischen der OPS-Version und 2008 differiert. Anm. 1: Wir gehen davon aus, dass alle Fälle, die im hr kodierbare en erhalten haben, auch in den Daten KHEntgG mit dem entsprechenden OPS-Kode versehen sind. Sollte dies nicht so sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem InEK auf. Es wird zunächst danach gefragt, ob die angegebene im hr in Ihrem Haus wurde. Bitte machen Sie zu jeder diese Angabe. Nur wenn die in keinem Fall wurde, wird eine Markierung in der Spalte E wurde nicht eingetragen. Wenn mindestens ein Fall unter die entsprechende sdefinition fällt, sind außer der Markierung in der Spalte F wurde weitere Information erforderlich. Je nach Art der ist anzugeben, wie die Kosten der das Verfahren n hochteuren Sachmittel oder die Kosten des Verfahrens (z.b. Dialyse) dem Fall zugerechnet wurden. Die zu markierenden Spalten unterscheiden sich in Abhängigkeit von der Art der Verfahren. Geschwärzte Spalten sind das entsprechende Verfahren nicht auszufüllen. Verfahren (EFE1.): Markieren Sie die Spalten G Verbrauch oder - sofern die zulässig - H über KVM oder I weder Verbrauch noch über KVM, entsprechend dem in Ihrem Haus die jeweilige angewandten. Behandlungen (EFE3.): Können eine definierte die Kosten differenziert und verursachungsgerecht dem Fall zugewiesen werden, erfolgt eine Markierung in Spalte J. War dies nicht möglich, markieren Sie bitte Spalte K. Dialysen (EFE5.): Markieren Sie entsprechend dem in Ihrem Haus die jeweilige angewandten die Spalten L Kosten vollständig unter KoStGrp 3 bzw. M Kosten vollständig unter KoStGrp 3, sowie die Spalten N bzw. die Spalte O Standardkosten /. Diese Markierungen sollen in Form eines x erfolgen (siehe Beispiel Leist.abfrage). Andere Befüllungen dieser Felder mit beispielsweise 1 oder ja werden als nicht eindeutig gewertet und können eine erneute Übermittlung der Daten notwendig machen. Bitte achten Sie auch auf inhaltliche Eindeutigkeit Ihrer Angaben. Eine kann nicht gleichzeitig als und als nicht gekennzeichnet werden. Anm. 2: Die die einzelne relevanten Artikel ergeben sich aus der sbeschreibung in Spalte D sowie aus der Artikelliste der Kalkulationshandbuch. Falls Sie ein Klinisches Verteilungsmodell (KVM) verwenden, füllen Sie bitte das Ihnen bereits zugesandte KVM-Infoblatt entsprechend den dort aufgeführten Hinweisen aus und senden es zur Prüfung und Genehmigung vor Anwendung des KVM an das InEK. Tabellenblatt serfassung Wurde eine im hr, machen Sie bitte jeden Fall und jede (also pro Zeile) folgende Angaben: sbezeichnung mit EFE-Nummer (z.b. EFE10100 ), Fallnummer (Krankenhaus-internes in den DRG-Daten Anzahl der während eines stationären Aufenthaltes en seinheiten (gemäß Spalte H seinheit) Kosten des Implantats. Geschwärzte Spalten sind das entsprechende Verfahren nicht auszufüllen. Typ oder Modellbezeichnung. Geschwärzte Spalten sind das entsprechende Verfahren nicht auszufüllen. Sollte die Angabe der Anzahl der en seinheiten nicht möglich sein, bitten wir Sie, zumindest die Fallnummer einzutragen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Aspekt der Vollständigkeit der Angaben im Hinblick auf die Vergütung der ergänzenden Datenbereitstellung zunehmend berücksichtigt wird. Für die nachfolgende Bearbeitung im InEK ist es erforderlich, dass jede Zeile mit der der entsprechenden Nummer (z.b. EFE10100 ) gekennzeichnet ist. 20

21 sabfrage "Verfahren" sbeschreibung EFE10000 Auditorisches Mittelhirnimplantat nicht definiert Implantation eines auditorischen Mittelhirnimplantats EFE10100 Auditorische Hirnstammstimulation nicht definiert Implantation eines Mikroprozessors zur auditorischen Hirnstammstimulation EFE10200 Antikörperbeschichteter Koronarstent nicht definiert Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: Ein Stent in eine Koronararterie: Inkl.: Bypassgefäß, Antikörperbeschichtete Stents (gem. OPS-Version 2008: w0) wurde nicht wurde Verbrauch über KVM weder Verbrauch noch über KVM Kosten vollständig unter KoStGrp 3 Kosten vollständig unter KoStGrp 3 EFE10201 EFE10202 EFE10203 EFE10204 EFE10205 Antikörperbeschichteter Koronarstent Antikörperbeschichteter Koronarstent Antikörperbeschichteter Koronarstent Antikörperbeschichteter Koronarstent Antikörperbeschichteter Koronarstent nicht definiert Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: 2 Stents in eine Koronararterie Inkl.: Bypassgefäß, Antikörperbeschichtete Stents (gem. OPS-Version 2008: w1) nicht definiert Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien Inkl.: Bypassgefäß, Antikörperbeschichtete Stents (gem. OPS-Version 2008: w2) nicht definiert Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: 3 Stents in eine Koronararterie Inkl.: Bypassgefäß, Antikörperbeschichtete Stents (gem. OPS-Version 2008: w3) nicht definiert Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien Inkl.: Bypassgefäß, Antikörperbeschichtete Stents (gem. OPS-Version 2008: w4) nicht definiert Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: 4 Stents in eine Koronararterie Inkl.: Bypassgefäß, Antikörperbeschichtete Stents (gem. OPS-Version 2008: w5) 21

22 sabfrage "Verfahren" EFE10206 Antikörperbeschichteter Koronarstent sbeschreibung nicht definiert Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien Inkl.: Bypassgefäß, Antikörperbeschichtete Stents (gem. OPS-Version 2008: w6) wurde nicht wurde Verbrauch über KVM weder Verbrauch noch über KVM Kosten vollständig unter KoStGrp 3 Kosten vollständig unter KoStGrp 3 EFE10207 EFE10208 EFE10209 EFE10210 EFE10211 Antikörperbeschichteter Koronarstent Antikörperbeschichteter Koronarstent Antikörperbeschichteter Koronarstent Antikörperbeschichteter Koronarstent Antikörperbeschichteter Koronarstent nicht definiert Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: 5 Stents in eine Koronararterie Inkl.: Bypassgefäß, Antikörperbeschichtete Stents (gem. OPS-Version 2008: w7) nicht definiert Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien Inkl.: Bypassgefäß, Antikörperbeschichtete Stents (gem. OPS-Version 2008: w8) nicht definiert Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie Inkl.: Bypassgefäß, Antikörperbeschichtete Stents (gem. OPS-Version 2008: w9) nicht definiert Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien Inkl.: Bypassgefäß, Antikörperbeschichtete Stents (gem. OPS-Version 2008: wa) nicht definiert Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: Sonstige Inkl.: Bypassgefäß, Antikörperbeschichtete Stents (gem. OPS-Version 2008: wx) EFE10300 Wachstumsstent q Perkutan-transluminale Implantation eines Wachstumsstents (gem. OPS-Version 2008: 8-847) EFE10400 Cheatham-Platinum Stent 8-83c.0* Perkutan-transluminale Implantation von ungecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Ein Stent (gem. OPS-Version 2008: *) 22

23 sabfrage "Verfahren" sbeschreibung EFE10401 Cheatham-Platinum Stent 8-83c.0* Perkutan-transluminale Implantation von ungecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Zwei und mehr Stents (gem. OPS-Version 2008: *) EFE10402 Cheatham-Platinum Stent 8-83c.1* Perkutan-transluminale Implantation von gecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Ein Stent (gem. OPS-Version 2008: *) EFE10403 Cheatham-Platinum Stent 8-83c.1* Perkutan-transluminale Implantation von gecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Zwei und mehr Stents (gem. OPS-Version 2008: *) EFE10500 EFE10501 EFE10502 EFE10503 EFE10600 EFE10700 EFE10800 EFE10900 Herzunterstützende Systeme, isolierter Pumpenwechsel Herzunterstützende Systeme, isolierter Pumpenwechsel Herzunterstützende Systeme, isolierter Pumpenwechsel Herzunterstützende Systeme, isolierter Pumpenwechsel Myokardmodulierendes System [CCM] Technisch unterstützte Sondenentfernung bei Herzschrittmacher oder Defibrillator Minimal-invasive Operationen an Herzklappen Coils zur intrakraniellen Aneurysmatherapie nicht definiert Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch: Extrakorporale Pumpe (z.b. Kreiselpumpe oder Zentrifugalpumpe), univentrikulär: Isolierter Pumpenwechsel, nicht offen chirurgisch (gem. OPS-Version 2008: ) nicht definiert Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch: Extrakorporale Pumpe (z.b. Kreiselpumpe oder Zentrifugalpumpe), biventrikulär: Isolierter Pumpenwechsel, nicht offen chirurgisch (gem. OPS-Version 2008: ) nicht definiert Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch: Parakorporale Pumpe, univentrikulär: Isolierter Pumpenwechsel, nicht offen chirurgisch (gem. OPS-Version 2008: ) nicht definiert Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch: Parakorporale Pumpe, biventrikulär: Isolierter Pumpenwechsel, nicht offen chirurgisch (gem. OPS-Version 2008: ) nicht definiert Andere Operationen an Herz und Perikard: Implantation eines myokardmodulierenden Systems [CCM] nicht definiert Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation die Sondenentfernung: Einsatz eines Excimer- Lasers (gem. OPS-Version 2008: a0) nicht definiert Minimal-invasive Operationen an Herzklappen: Implantation eines Aortenklappenersatzes: Transapikal (gem. OPS-Version 2008: 5-35a.01) nicht definiert Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metallspiralen zur selektiven Embolisation: Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang (gem. OPS-Version 2008: 8-83b.30) wurde nicht wurde Verbrauch über KVM weder Verbrauch noch über KVM Kosten vollständig unter KoStGrp 3 Kosten vollständig unter KoStGrp 3 23

Ausfüllhinweis für die Gabe von Blutprodukten ( Blutprodukte ) EDB Wichtige Hinweise

Ausfüllhinweis für die Gabe von Blutprodukten ( Blutprodukte ) EDB Wichtige Hinweise Ausfüllhinweis "Blut" Ausfüllhinweis für die Gabe von Blutprodukten ( Blutprodukte ) EDB Wichtige Hinweise Senden Sie bitte in jedem Fall unabhängig davon, ob Sie die Leistungen erbringen das vollständige

Mehr

Anlage 4 G-DRG-Version Zusatzentgelte-Katalog 1) - Liste -

Anlage 4 G-DRG-Version Zusatzentgelte-Katalog 1) - Liste - Anlage 4 G-DRG-Version 2013 Zusatzentgelte-Katalog 1) - Liste - Für die nachfolgend aufgeführten Leistungen sind krankenhausindividuelle Entgelte nach 6 Abs. 1 Satz 1 des Krankenhausentgeltgesetzes zu

Mehr

G-DRG Zusatzentgelte Workshop AG MedCo GMDS 1

G-DRG Zusatzentgelte Workshop AG MedCo GMDS 1 G-DRG 2006 Zusatzentgelte 2006 17.11.05 Workshop AG MedCo GMDS 1 FPK 2006 - Anlage 2/5 Anzahl der ZE 2005 2006 Basis -ZE 35 40 Zusatzentgelte 389 594 17.11.05 Workshop AG MedCo GMDS 2 FPK 2006 Anlage 4/64

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum Schlüsselfortschreibung vom 24.10.2008 zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom 01.02.2008 mit Wirkung zum 01.11.2008 Nachträge zum Anhang B zur Anlage 2 Zuschlag für Qualitätssicherung nach 137 oder

Mehr

Bundeseinheitliche Zusatzentgelte

Bundeseinheitliche Zusatzentgelte Anlage C zum Entgeltkatalog für das Universitätsklinikum Aachen Bundeseinheitliche Zusatzentgelte OPS Version 2013 ZE01.01 1) Hämodialyse, 8-854.2 Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin

Mehr

G-DRGs 2006 Klassifikation und Bewertung

G-DRGs 2006 Klassifikation und Bewertung Thema: G-DRGs 2006 G-DRGs 2006 Klassifikation und Bewertung DRG und Onkologie - So geht es 2006! Berlin, den 3. Februar 2006 Dr. Frank Heimig, Geschäftsführer InEK ggmbh 1 Onkologie Ausgangssituation /

Mehr

3. Arbeitstreffen d. DRG-Kommission der DGHNOKHC, Mannheim,

3. Arbeitstreffen d. DRG-Kommission der DGHNOKHC, Mannheim, 3. Arbeitstreffen d. DRG-Kommission der DGHNOKHC, Mannheim, 02.12.2004 Dr. med. Dominik Franz Universitätsklinikum Münster Stabsstelle Medizincontrolling DRG-Research-Group Leiter: Prof. Dr. med. N. Roeder

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom mit Wirkung zum Schlüsselfortschreibung vom 17.11.2006 zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom 4.7.2005 mit Wirkung zum 1.12.2006 Nachträge zur Anlage 2 Nachtrag 1 Schlüssel 6: Fachabteilungen wird wie folgt ergänzt:

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum Schlüsselfortschreibung vom 25.07.2008 zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom 01.02.2008 mit Wirkung zum 01.08.2008 Nachträge zum Anhang B zur Anlage 2 Modellvorhaben nach 24 BPflV oder 26 BPflV in

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V

Schlüsselfortschreibung vom mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V Schlüsselfortschreibung vom 10.9.2012 mit Wirkung zum 1.1.2012 zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V Anhang B zu Anlage 2 Teil I: Entgeltarten stationär Zusatzentgelte nach 6 Abs. 1 KHEntgG (Anlage 4

Mehr

Kostenerwägungen im DRG Zeitalter: Perspektive aus Sicht der stationären Hämatologie-Onkologie

Kostenerwägungen im DRG Zeitalter: Perspektive aus Sicht der stationären Hämatologie-Onkologie Kostenerwägungen im DRG Zeitalter: Perspektive aus Sicht der stationären Hämatologie-Onkologie Markus Thalheimer Medizinische Klinik V Universitätsklinikum Heidelberg 1 Agenda Entwicklung der stationären

Mehr

Anlage 5 Zusatzentgelte-Katalog Definition und differenzierte Beträge

Anlage 5 Zusatzentgelte-Katalog Definition und differenzierte Beträge Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Mehr

DRG-Entgelttarif für das Universitätsklinikum Tübingen

DRG-Entgelttarif für das Universitätsklinikum Tübingen Verwaltung Abteilung B5 07071/29-83657 Telefax 29-3966 DRG-Entgelttarif für das Universitätsklinikum Tübingen Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) I. Fallpauschalen (DRGs)

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom 27.1.2006. mit Wirkung zum 1.2.2006

Schlüsselfortschreibung vom 27.1.2006. mit Wirkung zum 1.2.2006 Schlüsselfortschreibung vom 27.1.2006 zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom 4.7.2005 mit Wirkung zum 1.2.2006 Anmerkung: Diese Schlüsselfortschreibung umfasst nur Ergänzungen des Entgeltartenschlüssels.

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom 16.08.2006. zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom 04.07.2005. mit Wirkung zum 01.09.2006

Schlüsselfortschreibung vom 16.08.2006. zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom 04.07.2005. mit Wirkung zum 01.09.2006 Schlüsselfortschreibung vom 16.08.2006 zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom 04.07.2005 mit Wirkung zum 01.09.2006 Anmerkung: Diese Schlüsselfortschreibung umfasst nur Ergänzungen des Entgeltartenschlüssels

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V. -PKV-relevante Inhalte-

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V. -PKV-relevante Inhalte- Schlüsselfortschreibung vom 13.9.2016 zum 20.9.2016 mit Wirkung zum 1.1.2016 zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V -PKV-relevante Inhalte- Anhang A zu Anlage 2 Teil I: Entgeltarten stationär Zusatzentgelte

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum Schlüsselfortschreibung vom 20.04.2007 zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom 04.07.2005 mit Wirkung zum 01.05.2007 Nachträge zur Anlage 2 Nachtrag 1 Schlüssel 4: Entgeltarten wird wie folgt ergänzt:

Mehr

Handbuch zur Kalkulation von Behandlungskosten Anlage 10 Version Oktober 2016 Stand Datenjahr 2018

Handbuch zur Kalkulation von Behandlungskosten Anlage 10 Version Oktober 2016 Stand Datenjahr 2018 Medikamente 3 Antibiotika Implantierbare Implantierbare Medikamententräger (z.b. Carmustin- Stück Medikamententräger Implantat, intrathekal) Antimykotika Diagnostika (z.b. Hexvix) Faktorpräparate bei Für

Mehr

Fb PEPP-Entgelttarif 2018

Fb PEPP-Entgelttarif 2018 Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 5 Bundespflegesatzverordnung (BPflV) Das Universitätsklinikum Erlangen (Krankenhaus/Krankenhausträger) berechnet ab dem 01.03.2018 folgende Entgelte: 1. Pauschalisierte

Mehr

Fb PEPP-Entgelttarif 2018

Fb PEPP-Entgelttarif 2018 Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 5 Bundespflegesatzverordnung (BPflV) Das Universitätsklinikum Erlangen (Krankenhaus/Krankenhausträger) berechnet ab dem 01.06.2018 folgende Entgelte: 1. Pauschalisierte

Mehr

Anhang 1 zum DRG-Entgelttarif 2019 DONAUISAR Klinikum Deggendorf Landau / PM

Anhang 1 zum DRG-Entgelttarif 2019 DONAUISAR Klinikum Deggendorf Landau / PM Seite 1 von 9 Gültig ab 01.01.2019 7600003A ZE2019-03A ECMO und PECLA 8-852.0* 5.012,00 7600003B ZE2019-03B ECMO und PECLA 8-852.2* 3.932,00 7600003C ZE2019-03C ECMO und PECLA 8-852.3* 6.700,00 76000040

Mehr

UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. Oktober Auflage. DRG Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen

UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. Oktober Auflage. DRG Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. Oktober 2015 1. Auflage DRG Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen Gültig ab 1. Oktober 2015 Das Universitätsklinikum Heidelberg berechnet für Behandlungsfälle

Mehr

UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. September Auflage. Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen

UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. September Auflage. Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. September 2011 1. Auflage Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen Gültig ab Aufnahmetag 1. September 2011 Das Universitätsklinikum Heidelberg berechnet

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V. PKV-relevante Inhalte

Schlüsselfortschreibung vom mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V. PKV-relevante Inhalte Schlüsselfortschreibung vom 2.7.2014 mit Wirkung zum 1.1.2014 zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V PKV-relevante Inhalte Anhang A zu Anlage 2 Teil I: Entgeltarten stationär Zusatzentgelte nach 6 Abs.

Mehr

Anlage 5 PEPP-Version 2019 PEPP-Entgeltkatalog Katalog ergänzender Tagesentgelte

Anlage 5 PEPP-Version 2019 PEPP-Entgeltkatalog Katalog ergänzender Tagesentgelte Verwaltung Finanzen und Rechnungswesen +49(0)7071-298 5196 +49(0)7071-298 3649 Fax +49(0)7071-29 4108 PEPP-Entgelttarif (Psychiatrie/Psychosomatik) für das Universitätsklinikum Tübingen Unterrichtung des

Mehr

PEPP-Entgelttarif (Psychiatrie/Psychosomatik) für das Universitätsklinikum Tübingen

PEPP-Entgelttarif (Psychiatrie/Psychosomatik) für das Universitätsklinikum Tübingen Verwaltung Abteilung B5 07071/29-83657 Telefax 29-3966 PEPP-Entgelttarif (Psychiatrie/Psychosomatik) für das Universitätsklinikum Tübingen Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG)

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum Schlüsselfortschreibung vom 26.10.2007 zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom 08.12.2006 mit Wirkung zum 01.11.2007 Nachträge zum Anhang B zur Anlage 2 Nachtrag 1 Zusatzentgelte nach 7 Nr. 2 KHEntgG

Mehr

DRG- und PEPP-Entgelttarif für das Universitätsklinikum Ulm

DRG- und PEPP-Entgelttarif für das Universitätsklinikum Ulm Stand 06/2017 DRG- und PEPP-Entgelttarif für das Universitätsklinikum Ulm Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Abs. 8 (Krankenhausentgeltgesetz) sowie 8 Abs. 6 BPflV (Bundespflegesatzverordnung)

Mehr

DRG-Entgelttarif für das Universitätsklinikum T übingen

DRG-Entgelttarif für das Universitätsklinikum T übingen Verwaltung Abteilung B5 07071/29-83657 Telefax 29-3966 DRG-Entgelttarif für das Universitätsklinikum T übingen Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) I. Fallpauschalen (DRGs)

Mehr

PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 5 BPflV

PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 5 BPflV Anlage 1 zu den Allgemeinen Vertragsbestimmungen gültig ab 01.01.2018 Dem Patienten bzw. dessen Angehörigen auszuhändigen! PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 5 BPflV Die Entgelte

Mehr

UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. Januar Auflage. DRG Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen

UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. Januar Auflage. DRG Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. Januar 2015 1. Auflage DRG Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen Gültig ab 1. Januar 2015 Das Universitätsklinikum Heidelberg berechnet für Behandlungsfälle

Mehr

Anhang 1 zum DRG-Entgelttarif 2019 DONAUISAR Klinikum Deggendorf Landau / PM

Anhang 1 zum DRG-Entgelttarif 2019 DONAUISAR Klinikum Deggendorf Landau / PM Seite 1 von 10 Gültig ab 01.01.2019 7600003A ZE2019-03A ECMO und PECLA 8-852.0* 5.012,00 7600003B ZE2019-03B ECMO und PECLA 8-852.2* 3.932,00 7600003C ZE2019-03C ECMO und PECLA 8-852.3* 6.700,00 76000040

Mehr

DRG Entgelttarif für das Universitätsklinikum Ulm Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Abs.8 (Krankenhausentgeltgesetz)

DRG Entgelttarif für das Universitätsklinikum Ulm Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Abs.8 (Krankenhausentgeltgesetz) Stand 03/2019 VERTRAULICH DRG Entgelttarif für das Universitätsklinikum Ulm Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Abs.8 (Krankenhausentgeltgesetz) Universitätsklinikum Ulm Anstalt des Öffentlichen

Mehr

DRG- und PEPP-Entgelttarif für das Universitätsklinikum Ulm

DRG- und PEPP-Entgelttarif für das Universitätsklinikum Ulm Stand 12/2017 DRG- und PEPP-Entgelttarif für das Universitätsklinikum Ulm Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Abs. 8 (Krankenhausentgeltgesetz) sowie 8 Abs. 6 BPflV (Bundespflegesatzverordnung)

Mehr

UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. Januar Auflage. DRG Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen

UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. Januar Auflage. DRG Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. Januar 2017 1. Auflage DRG Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen Gültig ab 1. Januar 2017 Das Universitätsklinikum Heidelberg berechnet für Behandlungsfälle

Mehr

Das DRG System Zusatzentgelte und NUB Bedeutung für das Budget

Das DRG System Zusatzentgelte und NUB Bedeutung für das Budget Das DRG System Zusatzentgelte und NUB Bedeutung für das Budget Dr. Markus Thalheimer Universitätsklinikum Heidelberg Stationäres Budget NUB Teilbudgets werden verhandelt ZE Mengenplanung! DRG Ausgleiche

Mehr

Liste Norm- und Maximaldosen Zytostatika Universitätsspital Basel

Liste Norm- und Maximaldosen Zytostatika Universitätsspital Basel Seite: 1 von 13 Spital-Pharmazie 11.04.2017 Autorisierte Kopie Nr.: 03 Bo 12.04.2017 Norm- und Maximaldosen Zytostatika Norm- und Maximaldosen Zytostatika Prüfung und Genehmigung Funktion: Name: Datum:

Mehr

Liste Norm- und Maximaldosen Zytostatika Universitätsspital Basel

Liste Norm- und Maximaldosen Zytostatika Universitätsspital Basel Seite: 1 von 12 Spital-Pharmazie 04.05.2015 Autorisierte Kopie Nr.: 04 Bo 05.05.2015 Norm- und Maximaldosen Zytostatika Norm- und Maximaldosen Zytostatika Prüfung und Genehmigung Funktion: Name: Datum:

Mehr

Der komplette DRG-Fallpauschalen- und Zusatzentgelte-Katalog liegt zu Ihrer Einsichtnahme in den Patientenaufnahmen aus.

Der komplette DRG-Fallpauschalen- und Zusatzentgelte-Katalog liegt zu Ihrer Einsichtnahme in den Patientenaufnahmen aus. Das Universitätsklinikum Heidelberg berechnet für Behandlungsfälle ab Aufnahmetag 1. Januar 2018 folgende Entgelte: 1. Fallpauschalen (DRGs) gem. 7 Abs. 1 Ziff. 1 KHEntgG Das Entgelt für die allgemeinen

Mehr

Das G-DRG System 2007 aus Sicht des medizinischen Controllings

Das G-DRG System 2007 aus Sicht des medizinischen Controllings Das G-DRG System 2007 aus Sicht des medizinischen Controllings Mannheim 29. November 2006 Dr. Asvin Latsch Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung Medizincontrolling Das G-DRG-System 2007 25.10.2006 OPS-301

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum Schlüsselfortschreibung vom 24.09.2010 zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom 23.10.2009 mit Wirkung zum 01.10.2010 Nachträge zum Anhang B zur Anlage 2 Nachtrag 1 Zusatzentgelte nach 7 Nr. 2 KHEntgG

Mehr

PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 5 BPflV

PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 5 BPflV Anlage 1 zu den Allgemeinen Vertragsbestimmungen gültig ab 01.01.2019 Dem Patienten bzw. dessen Angehörigen auszuhändigen! PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 5 BPflV Die Entgelte

Mehr

DRG Zusatzentgelte. Helmut Ostermann München

DRG Zusatzentgelte. Helmut Ostermann München DRG Zusatzentgelte Helmut Ostermann München 1 Hämatologie Onkologie DRG Leistungsgerechte Finanzierung unter pauschalierter Vergütung Hochleistungmedizin Allogene Transplantation Kurative Therapie auch

Mehr

RT 2 8 C. Lösungsmittel Stammlösung. = Milchsäure 0,035. molar. Aldesleukin s. IL-2 Alemtuzumab 28 d NaCl 0,9 % oder G5 24 h 24 h lichtgeschützt, kühl

RT 2 8 C. Lösungsmittel Stammlösung. = Milchsäure 0,035. molar. Aldesleukin s. IL-2 Alemtuzumab 28 d NaCl 0,9 % oder G5 24 h 24 h lichtgeschützt, kühl Physikalisch-chemische Stabilität parenteral applizierbarer Zytostatika und Begleitarzneimittel Aufgrund der mikrobiologischen Instabilität ist die Verwendbarkeit auf 24 h bzw. auf mikrobiologisch validierte

Mehr

Anhang 1 zum DRG-Entgelttarif 2014 DONAUISAR Klinikum Deggendorf / PM

Anhang 1 zum DRG-Entgelttarif 2014 DONAUISAR Klinikum Deggendorf / PM Seite 1 von 5 Anhang 1 zum DRG-Entgelttarif 2014 Zusatzentgelte nach 6 Abs. 1 des Krankenhausentgeltgesetzes (Anlage 4 FPV 2014) gültig ab 01.01.2014 7600001B ZE2014-01B ZE2014-01B Beckenimplantate 5-785.3d

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - Entwurf -

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - Entwurf - Schlüsselfortschreibung vom 30.6.2015 zum 7.7.2015 mit Wirkung zum 1.1.2015 zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - Entwurf - Anhang B zu Anlage 2 Teil I: Entgeltarten stationär Zusatzentgelte nach 6

Mehr

PEPP-Version 2015 PEPP-Entgeltkatalog

PEPP-Version 2015 PEPP-Entgeltkatalog PEPP-Version 2015 Für die Abrechnung von Patientinnen und Patienten ist zunächst die Anzahl der insgesamt abzurechnenden Berechnungstage für den stationären Aufenthalt zu bestimmen. In Abrechnung gebracht

Mehr

Katalog der krankenhausindividuellen PEPP- Zusatzentgelte

Katalog der krankenhausindividuellen PEPP- Zusatzentgelte Anlage F-PEPP zum Entgeltkatalog für das Universitätsklinikum Aachen Katalog der krankenhausindividuellen PEPP- Zusatzentgelte ZE Bezeichnung OPS Text Betrag ZP2015-01 3) Elektrokrampftherapie [EKT] 8-630*

Mehr

1 Kodierempfehlungen 2007

1 Kodierempfehlungen 2007 1 Kodierempfehlungen 2007 Aktualisierung für das Jahr 2007 der Kodierempfehlungen für Diagnosen und Prozeduren sowie Hinweise zum Gruppieren und zur Abrechnung im G-DRG-System für die Pädiatrische Onkologie

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V Schlüsselfortschreibung vom 24.9.2018 zum 2.10.2018 mit Wirkung zum 1.1.2018 zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V Anhang B zu Anlage 2 Teil I: Entgeltarten stationär Zusatzentgelte nach 6 Abs. 1 KHEntgG

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum Schlüsselfortschreibung vom 31.05.2006 zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom 04.07.2005 mit Wirkung zum 10.06.2006 Anmerkung: Diese Schlüsselfortschreibung umfasst nur Ergänzungen des Entgeltartenschlüssels

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum Schlüsselfortschreibung vom 31.05.2006 zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom 04.07.2005 mit Wirkung zum 10.06.2006 Anmerkung: Diese Schlüsselfortschreibung umfasst nur Ergänzungen des Entgeltartenschlüssels

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom mit Wirkung zum Schlüsselfortschreibung vom 31.5.2006 zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom 4.7.2005 mit Wirkung zum 10.6.2006 Anmerkung: Diese Schlüsselfortschreibung umfasst nur Ergänzungen des Entgeltartenschlüssels

Mehr

UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. Januar Auflage. PEPP Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen

UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. Januar Auflage. PEPP Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen UniversitätsKlinikum Heidelberg Stand: 1. Januar 2015 1. Auflage PEPP Entgelttarif für stationäre Krankenhausleistungen Gültig ab 1. Januar 2015 Das Universitätsklinikum Heidelberg berechnet für Behandlungsfälle

Mehr

PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV

PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV Anlage 1 zu den Allgemeinen Vertragsbestimmungen gültig ab 01.01.2017 Dem Patienten bzw. dessen Angehörigen auszuhändigen! PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV Die Entgelte

Mehr

Kontrolle der DRG-Zusatzentgelte: Ein praktisches Erfolgsbeispiel von SWICA

Kontrolle der DRG-Zusatzentgelte: Ein praktisches Erfolgsbeispiel von SWICA Kontrolle der DRG-Zusatzentgelte: Ein praktisches Erfolgsbeispiel von SWICA Übersicht Persönliche Vorstellung Prüfungsablauf Begriffserklärung «Zusatzentgelte» Ziele und Wichtigkeit Zusatzentgeltprüfung

Mehr

Innovationsentgelt das NUB-Verfahren des InEK

Innovationsentgelt das NUB-Verfahren des InEK Innovationsentgelt das NUB-Verfahren des InEK 5. Diskussionsforum 2008 der SEG 6 und der SEG 7 der MDK-Gemeinschaft Steuerung innovativer Arzneimittel und Methoden im Krankenhaus 22. Oktober 2008, Dortmund

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - 2. Entwurf -

Schlüsselfortschreibung vom mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - 2. Entwurf - Schlüsselfortschreibung vom 8.3.2013 mit Wirkung zum 1.1.2013 zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - 2. Entwurf - Anhang B zu Anlage 2 Teil I: Entgeltarten stationär Zusatzentgelte nach 6 Abs. 1 KHEntgG

Mehr

PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 5 BPflV

PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 5 BPflV Anlage 1 zu den Allgemeinen Vertragsbestimmungen gültig ab 01.11.2018 Dem Patienten bzw. dessen Angehörigen auszuhändigen! PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 5 BPflV Die Entgelte

Mehr

Zusatzentgelte-Katalog - Definition -

Zusatzentgelte-Katalog - Definition - Zusatzentgelte-Katalog - Definition - ZE 1) OPS Version 2012 ZE2012-01 4) Beckenimplantate 5-785.2d Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz: Becken 5-785.3d Implantation

Mehr

Kodierung von Transfusionen, Gerinnungsfaktoren

Kodierung von Transfusionen, Gerinnungsfaktoren Kodierung von Transfusionen, Gerinnungsfaktoren Dr. Markus Thalheimer Universitätsklinikum Heidelberg Prozeduren DGHO Seminar 2013 DRG 2012 Agenda Übersicht Diagnostik und Therapie Transfusionen Gerinnungsfaktoren

Mehr

Anhang 1 zum DRG-Entgelttarif 2018 DONAUISAR Klinikum Deggendorf Landau / PM

Anhang 1 zum DRG-Entgelttarif 2018 DONAUISAR Klinikum Deggendorf Landau / PM Seite 1 von 7 Anhang 1 zum DRG-Entgelttarif 2018 Gültig ab 01.01.2018 Zusatzentgelte nach 6 Abs. 1 des Krankenhausentgeltgesetzes (Anlage 4 FPV 2018) 7600003A ZE2018-03A ZE2018-03A ECMO und PECLA 8-852.0*

Mehr

Liste Norm- und Maximaldosen Zytostatikazubereitungen UKBB

Liste Norm- und Maximaldosen Zytostatikazubereitungen UKBB Seite: 1 von 5 24.01.2018 Autorisierte Kopie Nr.: 03 Bo 24.01.2018 Prüfung und Genehmigung Funktion: Name: Datum: Unterschrift: Autor / Leiter Herstellung Dr. U. Lösch Leiter Onkologie und Hämatologie

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/1002304067

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/1002304067 VII Inhalt 1 WasistKrebs? 1 Bösartige Erkrankungen aus dem Gebiet der Onkologie 1 Bösartige Erkrankungen aus dem Gebiet der Hämatologie 2 2 Welche Krebsstadien gibt es? 3 3 Welche Therapieziele gibt es?

Mehr

Stammformblatt NUB -immer ausfüllen-

Stammformblatt NUB -immer ausfüllen- Stammformblatt NUB -immer ausfüllen- Die Anfrage wird durch folgendes Krankenhaus gestellt IK-Nummer (Institutskennzeichen) < hier fehlt noch Ihre Pflichteinga > Dieses wird als Ansprechpartner vertreten

Mehr

Konsequenzen für das Budget 2005

Konsequenzen für das Budget 2005 Konsequenzen für das Budget 2005 DRGs und Onkologie 2005 Berlin, 19.2.2005 Prof. Dr. N. Roeder DRG-Research-Group, Universitätsklinikum Münster Budget beeinflussend in der Onkologie Neue Fallgruppensystemantik

Mehr

Eine Gesamtübersicht zum emetogenen Potential der gängigen Zytostatika

Eine Gesamtübersicht zum emetogenen Potential der gängigen Zytostatika Chemotherapieinduzierte Übelkeit und Emesis Physiologie und Pathophysiologie Eine Gesamtübersicht zum emetogenen Potential der gängigen Zytostatika Hesketh P. J. et al.; J. Clin. Oncol., 9 (997) Hesketh

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom 2.2.2016 zum 2.9.2016 mit Wirkung zum 1.1.2016 zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - Entwurf -

Schlüsselfortschreibung vom 2.2.2016 zum 2.9.2016 mit Wirkung zum 1.1.2016 zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - Entwurf - Schlüsselfortschreibung vom 2.2.2016 zum 2.9.2016 mit Wirkung zum 1.1.2016 zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - Entwurf - Anhang B zu Anlage 2 Teil I: Entgeltarten stationär Zusatzentgelte nach 6 Abs.

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom 5.12.2014 mit Wirkung zum 1.1.2015 zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - E n t w u r f -

Schlüsselfortschreibung vom 5.12.2014 mit Wirkung zum 1.1.2015 zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - E n t w u r f - Schlüsselfortschreibung vom 5.12.2014 mit Wirkung zum 1.1.2015 zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - E n t w u r f - Anhang B zu Anlage 2 Teil I: Entgeltarten stationär Zusatzentgelte nach 7 Nr. 2 KHEntgG

Mehr

Anhang 1 zum DRG-Entgelttarif 2017 DONAUISAR Klinikum Deggendorf Landau / PM

Anhang 1 zum DRG-Entgelttarif 2017 DONAUISAR Klinikum Deggendorf Landau / PM Seite 1 von 7 Anhang 1 zum DRG-Entgelttarif 2017 gültig ab 01.06.2017 Zusatzentgelte nach 6 Abs. 1 des Krankenhausentgeltgesetzes (Anlage 4 FPV 2017) Entgeltschlüssel Kurzbezeichnung Rechnungskürzel Bezeichnung

Mehr

Umsatz kassenzulässiger Biopharmazeutika

Umsatz kassenzulässiger Biopharmazeutika Millionen - 1 - Umsatz kassenzulässiger Biopharmazeutika Basis ex factory-preise [CHF] CAGR 2013/17 = +8,2% p.a. 1.400 +16,0% 1.200 +14,1% +13,3% +14,0% 1.000 +12,0% 800 600 218 719 342 623 356 745 442

Mehr

Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg

Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg DRG- Entgelttarif und Pflegekostentarif für vollstationäre und teilstationäre Leistungen (Behandlungskostentarif) gültig ab 01.05.2016 Seite 1 von 10 UKS- Behandlungskostentarif

Mehr

Zusatzentgelte nach 6 Abs. 1 des Krankenhausentgeltgesetzes - Liste 1)

Zusatzentgelte nach 6 Abs. 1 des Krankenhausentgeltgesetzes - Liste 1) Anlage 4 Zusatzentgelte nach 6 Abs. 1 des Krankenhausentgeltgesetzes - Liste 1) Für die nachfolgend aufgeführten Leistungen sind krankenhausindividuelle Entgelte nach 6 Abs. 1 Satz 1 des Krankenhausentgeltgesetzes

Mehr

Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg

Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg DRG- Entgelttarif und Pflegekostentarif für vollstationäre und teilstationäre Leistungen (Behandlungskostentarif) gültig ab 01.04.2018 Seite 1 von 14 UKS- Behandlungskostentarif

Mehr

PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV

PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV Anlage 1 zu den Allgemeinen Vertragsbestimmungen gültig ab 01.11.2015 Dem Patienten bzw. dessen Angehörigen auszuhändigen! PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV Die Entgelte

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V mit Wirkung zum bzw

Schlüsselfortschreibung vom zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V mit Wirkung zum bzw Schlüsselfortschreibung vom 30.6.2011 zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V mit Wirkung zum 1.7.2011 bzw. 1.1.2012 Entgeltschlüssel Entgeltbezeichnung Entgeltarten ambulant mit Wirkung zum 1.1.2012 22000040

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V

Schlüsselfortschreibung vom mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V Schlüsselfortschreibung vom 2.7.2014 mit Wirkung zum 1.1.2014 zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V Anhang B zu Anlage 2 Teil I: Entgeltarten stationär Zusatzentgelte nach 6 Abs. 1 KHEntgG (Anlage 4 und

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - Entwurf -

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - Entwurf - Schlüsselfortschreibung vom 3.9.2015 zum 10.9.2015 mit Wirkung zum 1.1.2015 zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V - Entwurf - Anhang B zu Anlage 2 Teil I: Entgeltarten stationär Zusatzentgelte nach 6

Mehr

Stoppen und Töten. Ein neues Paradigma in der Krebstherapie durch gezielt angreifende Wirkstoffe Teil 2

Stoppen und Töten. Ein neues Paradigma in der Krebstherapie durch gezielt angreifende Wirkstoffe Teil 2 Stoppen und Töten Ein neues Paradigma in der Krebstherapie durch gezielt angreifende Wirkstoffe Teil 2 Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt

Mehr

Therapiemö glichkeiten bei bös artigen Erkrankungen

Therapiemö glichkeiten bei bös artigen Erkrankungen Therapiemö glichkeiten bei bös artigen Erkrankungen Chirurg ie Radio the rapie Chemotherapie Hormontherapie Immuntherapie / Targeted Therapy Signaltrans duktions hemmer / Targeted Therapy Zie le je de

Mehr

Liste Norm- und Maximaldosen Zytostatika Universitätsspital Basel

Liste Norm- und Maximaldosen Zytostatika Universitätsspital Basel Seite: 1 von 16 25.02.19 Autorisierte Kopie Nr.: 03 Bo 26.02.2019 Norm- und Maximaldosen Zytostatika Prüfung und Genehmigung Funktion: Name: Datum: Unterschrift: Autor / Leiter Herstellung Dr. U. Lösch

Mehr

Vorwort... Ein herzliches Dankeschön... VI

Vorwort... Ein herzliches Dankeschön... VI VII Inhalt Vorwort... Ein herzliches Dankeschön... VI 1 Was ist Krebs?... 1 Bösartige Erkrankungen aus dem Gebiet der Onkologie. 1 Bösartige Erkrankungen aus dem Gebiet der Hämatologie... 2 2 Welche Krebsstadien

Mehr

ONKOLOGIE C. Düsseldorf

ONKOLOGIE C. Düsseldorf MDS MDK GKV ONKOLOGIE C Düsseldorf Berlin 19.2.2005 Zusatzentgelte für onkologische Medikamente DRG 2005 A. Heyll, K.-P. Thiele KC Onkologie - MDK / MDS Zusatzentgelte Onkologische Medikamente Bei den

Mehr

PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV

PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV Anlage 1 zu den Allgemeinen Vertragsbestimmungen gültig ab 01.01.2016 Dem Patienten bzw. dessen Angehörigen auszuhändigen! PEPP-Entgelttarif Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV Die Entgelte

Mehr

Bei Oxaliplatin nicht kühlen (Neuropathie fördernd, vom Patienten wird Kühlung als Schmerz empfunden), aber auch keine Wärmeanwendung.

Bei Oxaliplatin nicht kühlen (Neuropathie fördernd, vom Patienten wird Kühlung als Schmerz empfunden), aber auch keine Wärmeanwendung. 1. Übersicht der allgemeine Maßnahmen (unspezifische Maßnahmen): Allgemeine Maßnahmen sind bei allen Paravasaten, auch bei en Zytostatika indiziert. Außerdem ist zu beachten, dass neben Zytostatika auch

Mehr

Moderne Krebstherapie mit Biologicals

Moderne Krebstherapie mit Biologicals Moderne Krebstherapie mit Biologicals DPhG-Vortrag 28. Mai 2009 Erlangen Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Frankfurt/Main Dingermann@em.uni-frankfurt.de Zytostatika-Gruppen

Mehr

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum Schlüsselfortschreibung vom 03.08.2007 zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom 04.07.2005 mit Wirkung zum 13.08.2007 Nachträge zum Anhang B zur Anlage 2 Nachtrag 1 Zusatzentgelte nach 7 Nr. 2 KHEntgG

Mehr

Die Adoption und Diffusion von Medizintechnologien:

Die Adoption und Diffusion von Medizintechnologien: Die Adoption und Diffusion von Medizintechnologien: Koronarstents im DRG-System Cornelia Henschke Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Technische Universität Berlin Cornelia.henschke.1@tu-berlin.de

Mehr