Auswertung Umfrage strategisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswertung Umfrage strategisch"

Transkript

1 H e r a u s f o r d e r u n g L a n g z e i t p f l e g e Zweckverband regionales Pflegeheim Sarganserland Auswertung Umfrage strategisch Version.0 vom

2 Inhalt Rücklauf... Befragungszeitraum... Frage 1: Bedeutung der künftig verstärkten Kooperation... 1a)... 1b)... 1c)... Frage : Bedeutung konkreter Kooperationsfelder... a)... b) Frage Frage : Synergieeffekte... 1 Frage : Weiteres Vorgehen... 1 Frage 6: Hinweise/ Anregungen Beteiligte... 16

3 Rücklauf Total versandte Fragebögen strategisch 11. Ausgefüllt wurden 9Fragebögen was einer Rücklaufquote von,0% entspricht. Befragungszeitraum Die Befragungsdauer belief sich auf. Wochen. Mit Beginn am und Ende am Frage 1: Bedeutung der künftig verstärkten Kooperation 1a) Im Sarganserland hat es verschiedene Organisation der stationären Pflege (Pflegeheim, Altersheime, Spitäler) sowie der ambulanten Pflege (Spitex) und der Medizin (Hausärzte der Region). Wie ist nach Ihrer Auffassung eine künftig verstärkte Zusammenarbeit dieser Organisationen im Sarganserland? (Teilnehmer=7) 1.7% 0%.81% 7.% sehr wenig un 1b) Begründungen:(Teilnehmer=1) pro Synergien nutzen, Stressspitzen gemeinsam angehen, 17 Gegenseitige Unterstützung, Doppelspurigkeiten vermeiden, Gemeinsame Ausbildungsstrukturen schaffen um den Nachwuchs zu fördern. pro Ein ausgewogenes und effizientes System schaffen um 9 Kosten zu sparen. neutral Die Menschen werden immer älter, die Pflegesituationen komplexer und die Familiären Strukturen tragen immer weniger. neutral Erfahrungen aus anderen Regionen (z.b. Rapperswil- Jona) zeigen, dass integrierte Versorgung für alle beteiligten ein Gewinn ist. neutral Spezialisierte Angebote schaffen. Es muss nicht überall alles angeboten werden. kontra Die Zusammenarbeit ist bisher in Ordnung. Mehr Bürokratie geht gar nicht. 1

4 1c) Wie ist Ihre Zukunftsvision zur künftigen regionalen Kooperation? (Teilnehmer=6) pro Spezialisierte Angebote schaffen, Triagestelle kümmert 11 sich um das Fachliche, die Politik um den Verbund. Gemeinsame Schulungen, Logistik. Jedes Heim soll für seine eigenen Einwohner aber auch individuell sein dürfen. Geführt vor Ort, Unterstellt vor Ort. pro Mit Teilgebieten starten: Ausbildungsverbund, 8 Personalpool, Logistik, einheitliches Abrechnungssystem (BESA), Informationsplattform, sukzessive Zusammenführung der Verbunde zu einer Dachorganisation. neutral Enges Miteinander von Spital, Heim, Hausarzt, Spitex, 7 Klienten, Angehörigen (Beratungszentrum, zentrale Koordinationsstelle). kontra Wie bisher. kontra Auf Geschäftsebene müssten die verschiedenen Akteure zuerst besser zusammenarbeiten. 1 Frage : Bedeutung konkreter Kooperationsfelder a) Für wie halten Sie die Kooperation in den folgenden Kooperationsfeldern? Die Region Sarganserland soll die gesamte Versorgung (beispielsweise das insgesamte Platz- oder Dienstleistungsangebot) der stationären und ambulanten Pflege zentral planen.(teilnehmer=) 1.9% 6.9% 19.% 1.9% sehr wenig un

5 : (Teilnehmer=0) pro So lassen sich Doppelspurigkeiten vermeiden z.b. bei 11 Spezialdienstleistungen und der Verwaltung. Kosten können reduziert werden. Zentrale Planung. neutral Die Anlaufstelle für die Klienten soll im Wohnort bleiben. Eine Anlaufstelle muss geschaffen werden. neutral Die heutige Situation kreiert eine Konkurrenzsituation in einer sehr überschaubaren Region. neutral Es ist evtl. eine Unterscheidung bei der Kooperation von 6 Ambulant und Stationär zu prüfen. kontra Altenpflege muss vor Ort sein und am besten nah am Ortskern sattfinden. Die Region Sarganserland soll die finanziellen Ressourcen für die stationäre und ambulante Altersarbeit gemeinsam steuern. (Teilnehmer=1) 1.7% 1.7%.88% 9.0% sehr wenig un : (Teilnehmer=7) pro Sparpotenzial 1 neutral Dies könnte erst erfolgen wenn die stationären 1 Einrichtungen von den Gemeinden losgelöst und unter einem Dach betrieben werden. kontra Die Gefahr von Quersubventionierungen besteht. 1 kontra kontra Gefahr, dass die finanziellen Aspekte in den Vordergrund geraten. Jedes Heim muss kostendeckend geführt werden. Die Steuerung muss deshalb in den Gemeinden erfolgen. 1

6 Die Region Sarganserland soll alle Angebote der stationären und ambulanten Altersarbeit unter einem Organisationsdach zusammenfassen. (Teilnehmer=).6%.9%.9%.9% sehr wenig un : (Teilnehmer=) pro Effizienzsteigerung, Nutzung von Synergien, Über- bzw. 10 Unterangebot kann regional gesteuert werden. neutral Eine zentrale Steuerung erfordert eine Dachorganisation. kontra Eigenständigkeit geht verloren. 7 Die Region Sarganserland soll die Fälle der ganzen Region durch eine gemeinsam getragene regionale Stelle zu den einzelnen Organisationen zuweisen. (Teilnehmer=) 1.8% 11.%.08% 0% sehr wenig un : (Teilnehmer=) pro Eine professionelle Fachstelle kann die Belegung der verschiedenen Häuser besser steuern. Kein Hürdenlauf für die Klienten über mehrere Instanzen. 8 6

7 neutral Beratung ja, Zuweisung nur begrenzt da immer noch der Klient entscheiden sollte. kontra Die Zuweisung soll lokal sein. Individuelle Lösungen 8 können da am besten erreicht werden wo die Leute wohnen. Verringert die Flexibilität einzelner Organisationen. Die Klienten wollen selber entscheiden. kontra Die Dorfbewohner bevorzugen das lokale Altersheim. Die Region Sarganserland soll das Personalwesen (beispielsweise Personalsuche, Weiterbildung, Ausbildung) für alle beteiligten Organisationen zentral führen. (Teilnehmer=) 1.89%.6% 8.0% 7.17% sehr wenig un : (Teilnehmer=) pro Damit lassen sich Synergien nutzen, Ressourcen und 1 Kosten optimieren. Effizientere Aus- und Weiterbildung. neutral Die öffentlichen Heime müssen zusammenarbeiten um gengenüber den privaten Konkurrenzfähig zu bleiben. Ausbildung zentral steuern, Personalrekrutierung nicht. kontra Lokal wird etwas anderes verlangt da jedes Heim seine Besonderheit hat. Eigenständigkeit des Betriebs und das Zugehörigkeitsgefühl zum Betrieb fallen weg. 6 7

8 Die Region Sarganserland soll durch eine regional harmonisierte Informatik-Plattform den Datenaustausch zwischen den einzelnen Organisationen harmonisieren. (Teilnehmer=) 1.1% 8.0%.66%.8% sehr wenig un : (Teilnehmer=) pro Effizienzsteigerung, rasche Fallführung. Einfacher 11 Zugang zu Daten. pro Dieselbe Software kann vor allem bei Übertritten Nutzen bringen und den Datenaustausch vereinfachen. neutral Datenschutz muss gewährleistet sein. kontra Mehr Zeitaufwand und Schreibtischarbeit, 1 Die Region Sarganserland soll Funktionen wie Einkauf, Gebäudebewirtschaftung oder Anlagebetreuung ( Supportfunktionen ) gemeinsam bewirtschaften. (Teilnehmer=1).88% 1.7%.% 9.% sehr wenig un : (Teilnehmer=1) pro Kosteneffizienter in allen Bereichen 17 8

9 neutral Koordination anstreben jedoch eine gewisse Eigenständigkeit beibehalten. kontra Koordination innerhalb der Gemeinde wirkt hier besser. Hier bestehen bereits Synergien zwischen Werkhof, Schulen etc. Die Region Sarganserland soll die Patienten und ihre Angehörigen bezüglich der ambulanten und stationären Altersarbeit in einer gemeinsamen Stelle beraten. (Teilnehmer=) 9.6% 18.%.% 0.00% sehr wenig un : (Teilnehmer=) pro Einheitliche Beratung, einheitliche Lösungen, optimaler 8 Mitteleinsatz, optimales Dienstleistungsangebot. neutral Eine unabhängige Stelle (Drehscheibe) kontra Es wird immer eine lokale Beratungsstelle brauchen. Die Wege sind kürzer, die Identifikation mit dem Dorf ist hoch und die Mobilität der Klienten eingeschränkt. 11 9

10 b) Zusätzlich zu den vorangehend genannten Kooperationsfeldern: Welche Kooperationsfelder sollten Ihres Erachtens weiter geprüft werden? Alterspsychiatrie/ Geriatrie Bildung von betreuenden Angehörigen Anteil hoch qualifiziertes Personal in Altersheimen senken Zusammenarbeit Ärzte, Spitäler (Standards) Einbezug weiterer Anbieter (Physio, Ergo) Einheitlicher Zugriff auf Patientendaten Entlastungsangebote für pflegende Angehörige Freiwilligenarbeit Zentrale Führung Haushalthilfe Hospizverein Pro Senectute Mahlzeitendienst SRK (Entlastungsdienst) Tixi Taxi Triage Strategische Ausrichtung sehr x x Frage Eine regionale Kooperation kann in unterschiedlicher Tiefe erfolgen und je nach Bedarf schrittweise vertieft werden. Wie beurteilen Sie in diesem Zusammenhang langfristig die unten stehenden Kooperationsmodelle? 10

11 Triage plus :Die Zusammenarbeit wird zusätzlich zur Beratung und Triage auf regelmässige Koordinationssitzungen und die situative Lösung vereinbarter gemeinsamer Themen beschränkt. (Teilnehmer=0) kein nutzen (1).00% 18.00% 10.00% 18.00% hoher nutzen (6) 6.00% 6.00% 0% % 10% 1% 0% % 0% : (Teilnehmer==) pro Fördert die Zusammenarbeit. Brennpunkte können 8 gemeinsam angegangen werden. neutral Gefahr zu hoher Sitzungsdichte. neutral kontra Der Begriff Triage befremdet im Zusammenhang mit Pflegebedürftigen Menschen. Zu unverbindlich, jedes Heim schaut zuerst auf sich. Kooperation soll lokal erfolgen. Verstärkte Kooperation in untergeordneten Prozessen: Vertraglich vereinbarte Kooperation der beteiligten Organisationen in Unterstützungsprozessen wie beispielsweise dem Einkauf. (Teilnehmer=9) kein nutzen (1) hoher nutzen (6).08% 6.1% 10.0% 18.7%.69% 6.% 0% 10% 0% 0% 0% : (Teilnehmer=) pro Kosteneffizient, hohes Sparpotenzial. Erster Schritt für eine regionale Zusammenarbeit. 1 11

12 kontra Die Flexibilität der Betriebe geht verloren. Nur schon 1 der regionale Einkauf ist administrativ und koordinativ extrem aufwändig. kontra Jeder macht nur da mit wo er für sich den grössten nutzen sieht. 1 Kooperation in grundlegenden und Führungsfragen: Langfristige, vertiefte Kooperation in grundlegenden Prozessen und Führungsfragen wie Personalwesen oder Finanzwesen. (Teilnehmer=9) kein nutzen (1).08% 6.1% 1.% 18.7% hoher nutzen (6) 8.7% 0.61% 0% % 10% 1% 0% % 0% % : (Teilnehmer=1) pro Bei einer Regionalisierung der Altersarbeit macht es 6 auch Sinn das Personal- oder Finanzwesen entsprechend professionell zu organisieren. neutral Die Fusion der Spitex hat es vorgemacht. 1 kontra Umso grösser eine Organisation desto weniger kann auf individuelle Situationen und Bedürfnisse eingegangen werden. Soll lokal bleiben, besonders die Finanzen. 8 1

13 Teilfusionen: Ergänzend zur schrittweisen Verstärkung der Kooperation werden Organisationen auf Antrag gemeinsam mit dem Pflegeheim Sarganserland in eine Organisation übergeführt. (Teilnehmer=8) kein Nutzen (1).17% 10.% 1.0%.9%.% hoher Nutzen (6) 1.8% 0% 10% 0% 0% 0% : (Teilnehmer=1) pro Eliminiert das Problem der kleinen Organisation, 7 verhindert Gärtchendenken. Erster Schritt zur verstärkten Zusammenarbeit. neutral Die Eigenständigkeit der Organisation soll erhalten bleiben. kontra Grosse Organisationen sind langsamer, komplizierter und mit viel Bürokratie verbunden. Gesamtfusion: Das regionale Pflegeheim, die Alters- und Pflegeheime der Gemeinden sowie die Spitex werden in einer Organisation zusammen geführt. (Teilnehmer=9) kein Nutzen (1).% 1.% 6.1% 1.% 18.7% hoher Nutzen (6) 8.7% 0% % 10% 1% 0% % 0% : (Teilnehmer=9) pro Synergien. 1

14 neutral Grundsätzlich richtig. Hier ist es sicherlich richtig Schritt für Schritt in diese Richtung zu gehen. kontra Eine grosse Organisation ist weniger effizient und langsamer. Zusätzlich ist vieles nicht mehr lokal d.h. nicht mehr bei den Einwohnern. Selbstbestimmung fällt weg. 7 Frage : Synergieeffekte Die Kosten der Langzeitpflege und betreuung sind erheblich und steigend. Wie schätzen Sie die Synergieeffekte bei den nachfolgenden Aufgabenbereichen ein (sie können am Schluss auch noch weitere Themen einfügen)? Zuweisung zum jeweils richtigen Versorgungsanbieter Gemeinsame Therapieangebote (Ergo- /Physiotherapie) Gemeinsame Personalbewirtschaftung Gemeinsame Ausbildung von Pflegepersonen Gemeinsame Weiterbildung von Angestellten Gemeinsamer Einkauf Gemeinsame Wäschebesorgung Gemeinsame Anlagenbewirtschaftung Gemeinsame Fahr- und Transportdienste für BewohnerInnen Gemeinsame Informatik-Plattform Synergieeffekt vernachlässigbar Synegieeffekt klein Synergieeffekt mittel Synergieeffekt hoch Gemeinsame Betriebs- und Finanzbuchhaltung Gemeinsame Coiffeur- und Podologieangebote Gemeinsames Qualitätsmanagement Gemeinsame Aufnahmepolitik Effizientes Zusammenspiel ambulanter-stationärer Bereich Gemeinsame Tarifpolitik Harmonisierte Informations- und Dokumentationsplattform zwischen Heimen, Spitex und Ärzten 0% 10% 0% 0% 0% 0% 60% 70% 80% 1

15 Frage : Weiteres Vorgehen Das Vorgehen ist für den Erfolg von Kooperationsbestrebungen von entscheidender Bedeutung. Was ist im weiteren Vorgehen dieses Projekts besonders zu beachten? (Teilnehmer=9) pro Alle beteiligten Organisationen zu Partner machen. Die Altersarbeit muss dynamisch bleiben. Ergebnisoffenes Arbeiten. neutral Als Nebenschauplatz: Im gesamten Prozess der Altersarbeit müssen die Wohnsituationen laufen verbessert werden, damit die Menschen länger zuhause bleiben können (Alterswohnungen z.b. mit Service Leitungen) neutral Beteiligung breit abstützen. Lieber in kleinen Schritten. 1 neutral Lückenlose, transparente Informationen. 8 neutral Betroffene zu beteiligten machen. Überzeugen nicht zwingen. kontra Aufpassen das bei all den materiellen Punkten den Menschen nicht vergisst.. kontra Keine zusätzliche Bürokratie schaffen. Frage 6: Hinweise/ Anregungen (Teilnehmer=) Haben Sie weitere Hinweise und Anregungen (weitere zu beachtende Grundsatzthemen, Lösungsrichtungen, gute bereits existierende Beispiele etc.)? (Teilnehmer=) neutral Freiwilligenarbeit fördern. 1 neutral Sana Fürstenland AG, Drehscheibe Widnau, RaJoVita kontra Was kann ich dem Kunden zumuten? Diese Frage wurde 1 nicht gestellt. neutral Auch Leute aus dem Volk am Projekt teilhaben lassen. 1 neutral Einbezug stationäre Akutpflege und Rehabilitation. 1 neutral Kanton anfragen ob sie sich am Projekt beteiligen. 1 neutral Ärzteschaft möglichst früh einbeziehen. 1 1

16 7. Beteiligte Personen aus folgenden Organisationen haben an der Umfrage teilgenommen: Gemeinde IG regionales Pflegeheim Genossenschaft Alterswohnungen Mels Betriebskommission Alterszentrum Landeskirche RaJoVita QuiMed GmbH Spital Walenstadt Hausarztpraxis Hospizgruppe PizolCare Alterszentrum, Altersheim Hauseigentümerverband Talgemeischaft Spitex Pro Senectute Ärzteverein Werdenberg-Sarganserland Personen folgender Funktionen haben sich an der Umfrage beteiligt: Schulratspräsident Kantonsrat Gemeinderat, Gemeinderätinnen Präsident Betriebskommission Leiter Finanzen Leitung Drehscheibe RaJoVita Seelsorger- innen Ratsschreiber Arzt, Ärztinnen Vorstandsmitglied Gemeindeschreiber Gemeindepräsident Qualitätssicherung Pflegeprozess Gerontologe, Gerontologin Resort Kultur und Freizeit Regionalstellenleiter 16

Gegenüberstellung Umfrage: strategisch versus operativ

Gegenüberstellung Umfrage: strategisch versus operativ H e r a u s f o r d e r u n g L a n g z e i t p f l e g e Zweckverband regionales Pflegeheim Sarganserland Gegenüberstellung Umfrage: strategisch versus operativ Version.0 vom.06.16 Inhalt Bedeutung der

Mehr

Auswertung Umfrage operativ Version 2.0 vom

Auswertung Umfrage operativ Version 2.0 vom H e r a u s f o r d e r u n g L a n g z e i t p f l e g e Zweckverband regionales Pflegeheim Sarganserland Auswertung Umfrage operativ Version.0 vom 7.06.6 Inhalt Inhalt... Rücklauf... Befragungszeitraum...

Mehr

Vernetzte Gesundheitsversorgung unter einem Dach

Vernetzte Gesundheitsversorgung unter einem Dach Vernetzte Gesundheitsversorgung unter einem Dach Christoph Künzli, Geschäftsführer Tagung Langzeitpflege - Dienstag, 11. Dezember 2018 1 AGENDA 1. Kurzvorstellung 2. Ambulant MIT Stationär 3. Herausforderungen

Mehr

Amt für Gesundheit Geriatrie- und Demenzkonzept Kanton Thurgau

Amt für Gesundheit Geriatrie- und Demenzkonzept Kanton Thurgau Geriatrie- und Demenzkonzept Kanton Thurgau Herbsttagung Stadt- und Gemeindepräsidenten/-innen, Agenda Aktuelle Projekte Geriatrie- und Demenzkonzept Im Handlungsfeld 1, Autonomie und Selbständigkeit zu

Mehr

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung Version: 02 Verfasser: E. Steiner Dokuart: Strategie 1 Übergeordnete Ziele... 2 2 Hilfe und Pflege zu Hause... 3 3 Betreuung und Hauswirtschaft... 4 4 Beratung

Mehr

Kommunale / regionale Aufgaben

Kommunale / regionale Aufgaben 1 / 7 Regionalplanungsverband Oberes Freiamt Kommunale / regionale Aufgaben Allgemein Die Fachkommission Alter hat allen Gemeinden und Organisationen/Institutionen der Altersarbeit im Bezirk Muri den Fragenbogen

Mehr

Infoblatt - Drehscheibe Pflege Höfe

Infoblatt - Drehscheibe Pflege Höfe Infoblatt - Drehscheibe Pflege Höfe Nr. 1 / April 2010 drehscheibe@pflege-hoefe.ch www.pflege-hoefe.ch 044 784 42 81 Verantwortlich: K. Zottele / R. Anliker Allgemeines Die Drehscheibe Pflege Höfe ist

Mehr

Stiftung Blumenrain Zur Lagebeurteilung Fallpauschalen! Pflegefinanzierung? Akut- und Uebergangspflege Kostendruck!

Stiftung Blumenrain Zur Lagebeurteilung Fallpauschalen! Pflegefinanzierung? Akut- und Uebergangspflege Kostendruck! Zur Lagebeurteilung Fallpauschalen! Pflegefinanzierung? Akut- und Uebergangspflege Kostendruck! Konkurrenzdruck? Der Gärtner Zum Inhalt Die diversen GärtenG rten Netzwerk Blumenrain Unsere Dienstleistungen!

Mehr

Gabriele Marty, 12. November 2016, Oberwil. «Baselland wird älter» was sind die Herausforderungen?

Gabriele Marty, 12. November 2016, Oberwil. «Baselland wird älter» was sind die Herausforderungen? Gabriele Marty, 12. November 2016, Oberwil «Baselland wird älter» was sind die Herausforderungen? 2 3 Warum hat die Schweiz die höchste Lebenserwartung? Die OECD liefert u.a. folgende Gründe im Ländervergleich:

Mehr

Der richtige Zeitpunkt für einen Heimeintritt ist:

Der richtige Zeitpunkt für einen Heimeintritt ist: Der richtige Zeitpunkt für einen Heimeintritt ist: Hauptgründe Plötzliches Ereignis Einsamkeit Langeweile Verschlechterung der Zustandes Angst Angehörige mögen nicht mehr alles wird einem zu viel Plötzliches

Mehr

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen. Einleitung Im Laufe des Lebens wandeln sich die Bedürfnisse des Menschen: Während für die Jugend Freizeitaktivitäten und Bildungsangebote im Vordergrund stehen, interessiert sich die erwerbstätige Bevölkerung

Mehr

Willkommen zur Information Wohnen im Alter. Wohnenim Alter / Roland Guntern / 24. Oktober 2016 Seite 1

Willkommen zur Information Wohnen im Alter. Wohnenim Alter / Roland Guntern / 24. Oktober 2016 Seite 1 Willkommen zur Information Wohnen im Alter Wohnenim Alter / Roland Guntern / 24. Oktober 2016 Seite 1 Ablauf Pro Senectute Aargau Wohnen im Alter Wohnformen im Alter Entscheidungen Fragen Wohnenim Alter

Mehr

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES. 1. Mai 2017 BERICHT. Alterspolitik in den Aargauer Gemeinden. 1. Ausgangslage

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES. 1. Mai 2017 BERICHT. Alterspolitik in den Aargauer Gemeinden. 1. Ausgangslage DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Kantonaler Sozialdienst Fachstelle Alter 1. Mai 2017 BERICHT Alterspolitik in den Aargauer Gemeinden 1. Ausgangslage Im Kontext der demografischen Alterung gewinnen

Mehr

Altersleitbild. der Gemeinde Beringen

Altersleitbild. der Gemeinde Beringen Altersleitbild der Gemeinde Beringen Das Altersleitbild wurde durch die Projektgruppe Altersleitbild erarbeitet und vom Gemeinderat am 23. Oktober 2017 zur Kenntnis genommen. Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Palliative Care in den Altersinstitutionen des Kanton Basel-Stadt. Eine Standortbestimmung

Palliative Care in den Altersinstitutionen des Kanton Basel-Stadt. Eine Standortbestimmung Palliative Care in den Altersinstitutionen des Kanton Basel-Stadt Eine Standortbestimmung Claudia Roche Geschäftsführerin VAP Verband gemeinnütziger Basler Alterspflegeheime CURAVIVA Impulstag 18. Juni

Mehr

Demenzstrategie Kanton Luzern Edith Lang, Leiterin Dienststelle Soziales und Gesellschaft

Demenzstrategie Kanton Luzern Edith Lang, Leiterin Dienststelle Soziales und Gesellschaft Demenzstrategie Kanton Luzern 2018-2028 Edith Lang, Leiterin Dienststelle Soziales und Gesellschaft 1 Menschen mit Demenz im Kanton Luzern 2 Agenda > Stand der Nationalen Strategie > Inhalte und Ziele

Mehr

Ausgangslage/ Nationale Strategie

Ausgangslage/ Nationale Strategie Stand Projekt "Palliative Care" Kanton Basel-Landschaft Jahrestagung palliative bs+bl Öffentliche Abendveranstaltung 19. September 2013 Gabriele Marty Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion BL 1 Ausgangslage/

Mehr

Projekt daheim. Projektgruppe Umsetzung integrierte Versorgung im Alter. Präsentation Veranstaltung Gesundes Freiamt vom 30. März 2016 Th.

Projekt daheim. Projektgruppe Umsetzung integrierte Versorgung im Alter. Präsentation Veranstaltung Gesundes Freiamt vom 30. März 2016 Th. Projekt daheim Projektgruppe Umsetzung integrierte Versorgung im Alter Präsentation Veranstaltung Gesundes Freiamt vom 30. März 2016 Th. Wernli Aktuelle Situation Überangebot in der Region. Die prognostizierten

Mehr

Bestandsaufnahme der Demenzversorgung in den Kantonen 2017

Bestandsaufnahme der Demenzversorgung in den Kantonen 2017 Zentralsekretariat 11.07.2017 31.52/SM/SG Bestandsaufnahme der Demenzversorgung in den Kantonen 2017 1. Befragung Die GDK hat 2013 eine Bestandsaufnahme der Demenzversorgung in den Kantonen erstellt 1.

Mehr

INTEGRIERTE VERSORGUNG

INTEGRIERTE VERSORGUNG INTEGRIERTE VERSORGUNG PRAXISBEISPIELE ZU INSTITUTIONEN MIT INTEGRIERTER VERSORGUNG STAND ENDE 2014 Praxisbeipiele «Integrierte Versorgung» Seite 1 1. Ausgangslage CURAVIVA Schweiz hat im Jahr 2012 das

Mehr

Alterspolitik im Kanton Aargau

Alterspolitik im Kanton Aargau DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Alterspolitik im Kanton Aargau Dr. Christina Zweifel, Leiterin Fachstelle Alter 6. Mai 2017 Leitsätze zu Alterspolitik im Kanton Aargau > Ursprung: 1. Kantonaler Alterskongress

Mehr

Projektpräsentation CareNet + : Aufsuchende Beratung Demenz

Projektpräsentation CareNet + : Aufsuchende Beratung Demenz Projektpräsentation CareNet + : Aufsuchende Beratung emenz Statusbericht 3. Zürcher emenzforum 6. Juni 2016 Franjo Ambrož irektor Pro Senectute Kanton Zürich Situation Gesundheitsversorgung heute Fehlen

Mehr

SVKS Spitex-Strategie 2015 Ziele und Strategien für die Entwicklung der Spitex im Kanton Solothurn

SVKS Spitex-Strategie 2015 Ziele und Strategien für die Entwicklung der Spitex im Kanton Solothurn Spitex Verband Kanton Solothurn SVKS SVKS Spitex-Strategie 2015 und für die Entwicklung der Spitex im Kanton Solothurn Übergeordnete 2 1. Die Hilfe und Pflege zu Hause 3 2. Betreuung und Hauswirtschaft

Mehr

Infoblatt - Drehscheibe Pflege Höfe Nr. 4 / Juni 2011

Infoblatt - Drehscheibe Pflege Höfe Nr. 4 / Juni 2011 Infoblatt - Drehscheibe Pflege Höfe Nr. 4 / Juni 2011 drehscheibe@pflege-hoefe.ch www.pflege-hoefe.ch 044 784 42 81 Verantwortlich: Klara Zottele / René Anliker Vorwort Wie bereits im Infoblatt Nr. 3 angekündigt,

Mehr

Altersarbeit in Hünenberg. 30. Oktober 2013

Altersarbeit in Hünenberg. 30. Oktober 2013 Altersarbeit in Hünenberg Arbeitsgruppe Käty Hofer Gemeinderätin, Sozialvorsteherin Vorsitz Trix Brenner Sozialdiakonin reformierte Kirche Jörg Erzinger Vorstand Benevol Priska Hurni Präsidentin Verein

Mehr

Potential und Grenzen von ambulant und stationär Die zukünftige Rolle der Spitex Spitex Schweiz

Potential und Grenzen von ambulant und stationär Die zukünftige Rolle der Spitex Spitex Schweiz Potential und Grenzen von ambulant und stationär Die zukünftige Rolle der Spitex 1 11.12.2018 Themen Aktuelle Entwicklungen, optimale Versorgungskette der Langzeitpflege Zukünftige Pflegemodelle ist die

Mehr

Herzlich Willkommen! Wandel Alter... Ich ins Heim? Ich bin noch zu jung! AE, 85 Jahre

Herzlich Willkommen! Wandel Alter... Ich ins Heim? Ich bin noch zu jung! AE, 85 Jahre Herzlich Willkommen! Wandel Alter... Für das persönliche Wohl ist nicht nur der objektive Gesundheitszustand massgebend. Es zählt die subjektive Einschätzung. Ich ins Heim? Ich bin noch zu jung! AE, 85

Mehr

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax:

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax: Spitex Regio Liestal UNSER LEITBILD Schützenstrasse 10 4410 Liestal Telefon: 061 926 60 90 Telefax: 061 926 60 91 email: info@spitexrl.ch www.spitex-regio-liestal.ch DIE SPITEX REGIO LIESTAL...erfüllt

Mehr

Vernetzungsveranstaltung 6. September 2017 Rapperswil-Jona Vernetzungsveranstaltung 13. September 2017 in St. Gallen

Vernetzungsveranstaltung 6. September 2017 Rapperswil-Jona Vernetzungsveranstaltung 13. September 2017 in St. Gallen Gesundheitsvorsorge für ältere Migrantinnen und Migranten Erfahrung aus der Altersarbeit Vernetzungsveranstaltung 6. September 2017 Rapperswil-Jona Vernetzungsveranstaltung 13. September 2017 in St. Gallen

Mehr

«Die Rolle der Spitex in der integrierten Versorgung einer Gesundheitsregion» Zurzibieter Gemeindeseminar 2018

«Die Rolle der Spitex in der integrierten Versorgung einer Gesundheitsregion» Zurzibieter Gemeindeseminar 2018 «Die Rolle der Spitex in der integrierten Versorgung einer Gesundheitsregion» Zurzibieter Gemeindeseminar 2018 RehaClinic Bad Zurzach, 26. Oktober 2018 Max Moor, Geschäftsleiter 2 26.10.2018 Spitex in

Mehr

Verbundlösungen für integrierte Versorgung und Betreuung im Altersbereich

Verbundlösungen für integrierte Versorgung und Betreuung im Altersbereich Beratergruppe für Verbands-Management. Bern. Linz. Stuttgart. Berlin. Verbundlösungen für integrierte Versorgung und Betreuung im Altersbereich Einblicke in ein laufendes Projekt Dr. Karin Stuhlmann Tagung

Mehr

Gemeinde:... Name:... Adresse:...PLZ Ort:...

Gemeinde:... Name:... Adresse:...PLZ Ort:... DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Kantonaler Sozialdienst Fachstelle Alter und Familie WIE ALTERSFREUNDLICH IST MEINE GEMEINDE? Vorabklärung zum Standortgespräch Gemeinde: Kontaktdaten: Name: Adresse:

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Altersleitsätze von Wartau

Altersleitsätze von Wartau Altersleitsätze von Wartau Lebensqualität Menschen sind unterschiedlich, auch im Alter. Gut Altern ist ein lebenslanger, anspruchsvoller Prozess. Gemeinsamkeiten des Älterwerdens finden sich bei der abnehmenden

Mehr

Altersforum 2010 des Kantons Luzern

Altersforum 2010 des Kantons Luzern Altersforum 2010 des Kantons Luzern Dienstleistung und Pflege: - ein ganzheitlicher Ansatz in der Altersarbeit Urs Kupferschmid, Geschäftsführer für Gesundheit und Alter Rapperswil - Jona www.rajovita.ch

Mehr

Entlastungsangebote für betreuende Angehörige eines Menschen mit Demenz

Entlastungsangebote für betreuende Angehörige eines Menschen mit Demenz SYMPOSIUM Entlastungsangebote für betreuende Angehörige eines Menschen mit Demenz 20. November 2009 1. Vortrag Entlastungsangebote und Lebensqualität: Resultate aus dem partizipativen Forschungsprojekt

Mehr

Netzwerk Demenz beider Basel Wissen teilen Wissen vermehren

Netzwerk Demenz beider Basel Wissen teilen Wissen vermehren Netzwerk Demenz beider Basel Wissen teilen Wissen vermehren Linus - Marcello Schumacher Wissen ist die einzige Ressource, die sich vermehrt wenn, man sie teilt Die Stärken eines Netzwerks Eckdaten der

Mehr

Grundlagen einer Vision

Grundlagen einer Vision Grundlagen einer Vision Thomas Wernli, Direktor pflegimuri Franziska Stenico, Präsidentin Spitex Muri und Umgebung Fachtagung Gesundheitsregionen, 17. August 2016 Weshalb wir uns auf den Weg machen Die

Mehr

Integrierte Versorgung ein Gebot der Stunde

Integrierte Versorgung ein Gebot der Stunde Schwyzer Gesundheitsforum Integrierte Versorgung ein Gebot der Stunde Jürg Krummenacher, Präsident Verein Socius Rothenthurm, 25. Januar 2018 Übersicht 1. Betreuungsmodelle der Kantone in der Langzeitpflege

Mehr

GEMEINDE PFÄFFIKON ZH DIE PERLE AM PFÄFFIKERSEE. Altersleitbild

GEMEINDE PFÄFFIKON ZH DIE PERLE AM PFÄFFIKERSEE. Altersleitbild GEMEINDE PFÄFFIKON ZH DIE PERLE AM PFÄFFIKERSEE Altersleitbild Einleitung Die Gemeinde Pfäffikon verfügt über eine aktuelle und zukunftsgerichtete Alterspolitik. Die Entscheidungsträger in Pfäffikon sorgen

Mehr

Fachimpuls Regionaler Verbund ambulant, stationär und Information. 25. April 2013

Fachimpuls Regionaler Verbund ambulant, stationär und Information. 25. April 2013 Fachimpuls Regionaler Verbund ambulant, stationär und Information 25. April 2013 Inhalte Ausgangslage Ziele Prozess Thurvita AG: Struktur, Angebote, Entwicklung Ausgangslage- Breites Angebot, verschiedene

Mehr

Damit ambulante Pflege finanzierbar bleibt

Damit ambulante Pflege finanzierbar bleibt Damit ambulante Pflege finanzierbar bleibt Agenda Wer wir sind Unsere Definition von Interprofessioneller Zusammenarbeit Der ambulante Pflege- & Betreuungsmarkt Unser Konzept Unsere Lösungen Fazit 26.10.2016

Mehr

Anfrage via Mail an palliative bs+bl

Anfrage via Mail an palliative bs+bl Schnittstelle ambulant vor stationär Care in der Grundversorgung Felix Schläfli Pflegefachmann, Fachverantwortlicher Onko-Spitex, Spitex Basel Klinik Onkologie, Universitätsspital Basel felix.schlaefli@spitexbasel.ch

Mehr

Spitex im repla-perimeter

Spitex im repla-perimeter Spitex im repla-perimeter 31.10.2016 Informationsanlass Zukunft Spitex 1 Regionalplanungsgruppe espacesolothurn 31.10.2016 Informationsanlass Zukunft Spitex 2 Regionalplanungsgruppe espacesolothurn Mitgliedsgemeinden

Mehr

Wohnen im Alter mit Querschnittlähmung Lösungsansätze und Möglichkeiten

Wohnen im Alter mit Querschnittlähmung Lösungsansätze und Möglichkeiten Wohnen im Alter mit Querschnittlähmung Lösungsansätze und Möglichkeiten Regula Kraft, Koordination Alter und Wohnen, ParaHelp AG Nottwil 1 Alter(n) was heisst das? 2 Phasen des Alterns 3 Wohnbedürfnisse

Mehr

Versorgungskonzept Kriens Gesundheit und Alter

Versorgungskonzept Kriens Gesundheit und Alter Versorgungskonzept Kriens Gesundheit und Alter Matthias von Bergen Dozent und Projektleiter, Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR matthias.vonbergen@hslu.ch Fachtagung «Zukunft Alter in Uri»

Mehr

tilia Pflegezentrum Ittigen tilia Pflegezentrum Köniz tilia Pflegezentrum Wittigkofen Schlössli Biel-Bienne, Zentrum für Langzeitpflege Regionales

tilia Pflegezentrum Ittigen tilia Pflegezentrum Köniz tilia Pflegezentrum Wittigkofen Schlössli Biel-Bienne, Zentrum für Langzeitpflege Regionales tilia Pflegezentrum Ittigen tilia Pflegezentrum Köniz tilia Pflegezentrum Wittigkofen Schlössli Biel-Bienne, Zentrum für Langzeitpflege Regionales Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus, Koppigen Mon Repos,

Mehr

Ihre Spitex-GAG. im Sunnepark, Roggenpark und Stapfenmatt

Ihre Spitex-GAG. im Sunnepark, Roggenpark und Stapfenmatt In Ihrer Nähe: Ihre Spitex-GAG im Sunnepark, Roggenpark und Stapfenmatt GAG Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu Spitex GAG Einschlagstrasse 64 4622 Egerkingen Tel. 062 200 24 24 www.alterszentren-gaeu.ch

Mehr

Spital Wattwil. Akutgeriatrie

Spital Wattwil. Akutgeriatrie Spital Wattwil Akutgeriatrie Freude Lebensqualität ist keine Frage des Alters, sondern des bewussten Umgangs mit dem steten Wandel aller Dinge. ZUM INHALT Willkommen bei uns 3 In guten Händen 4 Langsam

Mehr

Schnittstellen in der Geriatrie

Schnittstellen in der Geriatrie Schnittstellen in der Geriatrie Schnittstelle zwischen und Geriatrie Max Moor, Geschäftsleiter Verband Aargau Non-Profit- Schweiz 600 NPO--Organisationen für 26 Kantone 2 000 Mitarbeitende (4 00 Vollzeit-Stellen)

Mehr

Die Versorgungsstruktur für ältere Menschen im Landkreis München

Die Versorgungsstruktur für ältere Menschen im Landkreis München Die Versorgungsstruktur für ältere Menschen im Landkreis München Dieter Kreuz Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung 01. Dezember 2011 1 Rechtlicher Rahmen Art. 69 Abs. 2 AGSG Die Bedarfsermittlung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Building Competence. Crossing Borders. Dr. Holger Auerbach Sylvia De Boni. 9. Juni 2010, Curaviva Impulstag, Bern

Inhaltsverzeichnis. Building Competence. Crossing Borders. Dr. Holger Auerbach Sylvia De Boni. 9. Juni 2010, Curaviva Impulstag, Bern Verbundlösungen für die Pflege und Betreuung im Altersbereich eine Studie von der Age Stiftung und Curaviva Schweiz in Kooperation mit dem Spitex Verband Schweiz durchgeführt vom Winterthurer Institut

Mehr

DRET DIE ZUKUNFT IST HEUTE NEUE VERSORGUNGSMODELLE. Bern, 19. März 2019 LOGEMENTS INTERGENERATIONNELS DE L ADRET

DRET DIE ZUKUNFT IST HEUTE NEUE VERSORGUNGSMODELLE. Bern, 19. März 2019 LOGEMENTS INTERGENERATIONNELS DE L ADRET LOGEMENTS INTERGENERATIONNELS DE L A DIE ZUKUNFT IST HEUTE NEUE VERSORGUNGSMODELLE Bern, 19. März 2019 Projektplanung 11. Juni 2013 Validierung der Projekt- & Konzeptphilosophie durch den Stiftungsrat

Mehr

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Besser vernetzt Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln MIVAG-Vernetzungsanlass, 2. März 2017 Prävention, Integrierte Versorgung und ehealth

Mehr

Leistungsvereinbarung Pflegewohnungen Nr Seite 1/8

Leistungsvereinbarung Pflegewohnungen Nr Seite 1/8 Seite 1/8 Leistungsvereinbarung betreffend Pflegewohnungen zwischen der Einwohnergemeinde Muttenz, nachstehend Gemeinde genannt, vertreten durch den Gemeinderat und dem Verein SPITEX Muttenz, nachstehend

Mehr

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen

Einwohnergemeinde Thayngen. Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen Einwohnergemeinde Thayngen Konzept zur - Informations- und Beratungsstelle und - Koordination Freiwilligenarbeit in Thayngen INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLE Ausgangslage Im Leistungsauftrag 2011 Alterswohnheim

Mehr

Strategische Neuausrichtung der stationären und ambulanten Pflege in der Gemeinde Hombrechtikon Alles unter einem Dach

Strategische Neuausrichtung der stationären und ambulanten Pflege in der Gemeinde Hombrechtikon Alles unter einem Dach Strategische Neuausrichtung der stationären und ambulanten Pflege in der Gemeinde Hombrechtikon Alles unter einem Dach Neue Herausforderungen der Gemeinden Demographische Alterung der Bevölkerung steigende

Mehr

Gesundheitszentrum Unterengadin. Center da sandà Engiadina Bassa/ PhG

Gesundheitszentrum Unterengadin. Center da sandà Engiadina Bassa/ PhG Gesundheitszentrum Unterengadin 1 Gesundheitszentrum Unterengadin Gesundheitszentrum Unterengadin Integrierte Versorgung in einer peripheren Region lic.rer.pol. Philipp Gunzinger Direktor Gesundheitszentrum

Mehr

Leistungsvereinbarung Pflegewohnungen Nr Seite 1/8

Leistungsvereinbarung Pflegewohnungen Nr Seite 1/8 Seite 1/8 Leistungsvereinbarung betreffend Pflegewohnungen zwischen der Einwohnergemeinde Muttenz, nachstehend Gemeinde genannt, vertreten durch den Gemeinderat und dem Verein SPITEX Muttenz, nachstehend

Mehr

4. April Gestützt auf diese Überlegungen stellt die CVP-Fraktion (Landrätin Claudia Gisler, Bürglen) dem Regierungsrat

4. April Gestützt auf diese Überlegungen stellt die CVP-Fraktion (Landrätin Claudia Gisler, Bürglen) dem Regierungsrat 4. April 2017 Nr. 2017-196 R-721-26 Interpellation der CVP-Fraktion (Claudia Gisler, Bürglen) zu Unterstützung und Wertschätzung betreuender und pflegender Angehöriger; Antwort des Regierungsrats I. Ausgangslage

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet und keine Hoffnung auf Heilung besteht, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich

Mehr

Tagung zur Alters-und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene

Tagung zur Alters-und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene Tagung zur Alters-und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene Das Projekt «via» von Gesundheitsförderung Schweiz: Erkenntnisse für Städte und Gemeinden Biel, 06. November 2015 Jvo Schneider Andy Biedermann

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

Modelle vernetzter Palliativversorgung. Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren

Modelle vernetzter Palliativversorgung. Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren Modelle vernetzter Palliativversorgung Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren Begriffsverwirrung Palliative Care Hospizarbeit Palliativmedizin Seelsorge Palliativpflege Psychosoziale Begleitung Palliative

Mehr

Leitbild Alter. Leitlinien und Strategieziele für die Generation 60+

Leitbild Alter. Leitlinien und Strategieziele für die Generation 60+ Leitbild Alter Leitlinien und Strategieziele für die Generation 60+ Inhalt VORWORT 3 GRUNDLAGEN 4 DEMOGRAFISCHE DATEN 4 BEDÜRFNISABKLÄRUNG / HANDLUNGSFELDER 5 LEITLINIEN 6 STRATEGIEZIELE 8 WICHTIGE ADRESSEN

Mehr

Gemeinde Grüningen. Bedürfnisabklärung Wohnen im Alter

Gemeinde Grüningen. Bedürfnisabklärung Wohnen im Alter Gemeinde Grüningen Gemeindeverwaltung Stedtligass 12 8627 Grüningen Bedürfnisabklärung Wohnen im Alter Sehr geehrte Damen und Herren Mit diesem Fragebogen möchten wir die Bedürfnisse und Vorstellungen

Mehr

ParaHelp Erfahrung und Kompetenz für Sie zu Hause. Individuelle Beratung in der ganzen Schweiz. Ein Leben lang.

ParaHelp Erfahrung und Kompetenz für Sie zu Hause. Individuelle Beratung in der ganzen Schweiz. Ein Leben lang. ParaHelp Erfahrung und Kompetenz für Sie zu Hause. Individuelle Beratung in der ganzen Schweiz. Ein Leben lang. Auf Sie zugeschnittene Lösungen. ParaHelp ist spezialisiert auf die Beratung und Betreuung

Mehr

Startveranstaltung. Demenzstrategie OW NW

Startveranstaltung. Demenzstrategie OW NW Startveranstaltung Demenzstrategie OW NW Begrüssung Programm Impulsreferat Bettina Ugolini (ZfG USZ) Demenz Geht alle an! Erste Erkenntnisse der IST-Analyse Weiteres Vorgehen Abschluss 2 1 Begrüssung 3

Mehr

Digitale Herausforderungen für Heime und Institutionen. forum digitale gesundheit 9. September 2015

Digitale Herausforderungen für Heime und Institutionen. forum digitale gesundheit 9. September 2015 Digitale Herausforderungen für Heime und Institutionen forum digitale gesundheit 9. September 2015 Curaviva Schweiz Mitglieder: Bereich Menschen im Alter: - 1 700 Alters- und Pflegeheime - 91 000 Plätze

Mehr

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild "Ein Leben in Würde" Seit mehr als 20 Jahren lebe und arbeite ich in der Gemeinde Arth. Die Herausforderung, ein zeitgemässes und in die Zukunft schauendes

Mehr

Freiwilligenarbeit im und für das Alter eine Bevölkerungsbefragung

Freiwilligenarbeit im und für das Alter eine Bevölkerungsbefragung Freiwilligenarbeit im und für das Alter eine Bevölkerungsbefragung durchgeführt von Stephan Flury, Projektstelle Alter 1 Grundlage Seit über 30 Jahren gemeinsame Trägerschaft des Alters- und Pflegeheim

Mehr

(Wann) ist ambulant vor stationär sinnvoll?

(Wann) ist ambulant vor stationär sinnvoll? (Wann) ist ambulant vor stationär sinnvoll? FDP Aargau, 21. Januar 2017 Rebekka Hansmann Präsidentin Spitexverband Aargau Die Anfänge der Spitex Agenda 1. Finanzierung 2. Kostentreiber 3. Einsparmöglichkeiten

Mehr

Behinderung und Alter

Behinderung und Alter Behinderung und Alter Christoph Landtwing, Mitarbeiter Fachbereich Erwachsene Menschen mit Behinderung von CURAVIVA Schweiz 1 «Behinderte Menschen werden alt alte Menschen werden behindert» «Zu den Menschen

Mehr

Perspektiven für die Zukunft

Perspektiven für die Zukunft Leitbild Seite 1 von 5 1. Alterszentrum Moosmatt 1.1 Zweck und Aufgabe / allgemeine Grundsätze Unter dem Namen Alterszentrum Moosmatt wird in Murgenthal betagten Menschen ein Zuhause angeboten, das ihnen

Mehr

Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut

Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut Herzlich Willkommen bei der Spitex See/Lac Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut Rundum gut betreut und begleitet Zuhause an 365 Tagen Benötigen Sie oder Ihre Angehörigen Unterstützung

Mehr

Kurzfristige Aufsuchende Pflege Alterspsychiatrie

Kurzfristige Aufsuchende Pflege Alterspsychiatrie Kurzfristige Aufsuchende Pflege Alterspsychiatrie Psychiatrieplanung GDK, Projekte ambulante Psychiatriepflege, 12. Februar 2008, Bern Katharina Natterer und Regula Lüthi, MPH Psychiatrische Dienste Thurgau

Mehr

Projekt ThurVita Wil und Umgebung

Projekt ThurVita Wil und Umgebung kompetenz im gesundheitswesen. Bronschhofen Niederhelfenschwil Rickenbach Wil Wilen Projekt ThurVita Wil und Umgebung Präsentation für die Mitgliederversammlung der Spitex-Dienste Wil und Umgebung vom

Mehr

Verband der Gemeindepräsidenten des Kantons Zürich. fmc-symposium. Jörg Kündig, Präsident GPV

Verband der Gemeindepräsidenten des Kantons Zürich. fmc-symposium. Jörg Kündig, Präsident GPV fmc-symposium Jörg Kündig, Präsident GPV Bedeutung der öffentlichen Hand in der integrierten Versorgung Akutsomatik (Spitäler) Krankenkassen Kantone Palliative Care Gemeinden Spitäler Rolle öffentliche

Mehr

A LT E R S L E I T B I L D

A LT E R S L E I T B I L D ALTERSLEITBILD «Wenn es spät wird, bringt mich mein Sohn nach Hause oder ich nehme ein Taxi, es lungern zu viele komische Typen herum.» Seniorin im Alterszentrum, 85 «Die Alterswohnungen sind eine wunderbare

Mehr

Die praktische Umsetzung der geldfreien 4. Vorsorgesäule KISS. Susanna Fassbind, Co-Präsidentin Verein KISS, Zug

Die praktische Umsetzung der geldfreien 4. Vorsorgesäule KISS. Susanna Fassbind, Co-Präsidentin Verein KISS, Zug Die praktische Umsetzung der geldfreien 4. Vorsorgesäule KISS Susanna Fassbind, Co-Präsidentin Verein KISS, Zug KISS Schweizweite Verbreitung 20. Februar 2014 Menschen zusammenbringen Warum Zeitvorsorge?

Mehr

«Älter werden gemeinsam gestalten» Dienstleistungen und Pflege (zu Hause und in Pflegeeinrichtungen) 3. Tagung Alter

«Älter werden gemeinsam gestalten» Dienstleistungen und Pflege (zu Hause und in Pflegeeinrichtungen) 3. Tagung Alter «Älter werden gemeinsam gestalten» Dienstleistungen und Pflege (zu Hause und in Pflegeeinrichtungen) 3. Tagung Alter 30. September 2015 Gabriele Marty Leiterin Abteilung Alter Amt für Gesundheit, Kanton

Mehr

Pro Senectute Kanton Solothurn. Familienkonferenz ein Lösungsmodell

Pro Senectute Kanton Solothurn. Familienkonferenz ein Lösungsmodell Familienkonferenz ein Lösungsmodell 1 Überblick Teil I: Praxisbeispiel Familienkonferenz Kritische Lebenssituationen Kontaktqualitäten Wohnen zu Hause Familienbezogene Altersarbeit Arbeit mit dem kleinen

Mehr

Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass

Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass Alter(n) bewegt Regionales Altersleitbild Sursee Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass - jeder Mensch seinen Vorstellungen entsprechend alt werden kann; das heisst auch,

Mehr

Umfrage bei den Gemeinden zur «Umsetzung Pflegegesetz»

Umfrage bei den Gemeinden zur «Umsetzung Pflegegesetz» Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Gesundheitsversorgung 393-2014/1641-03-2016/moa März 2016 Umfrage bei den Gemeinden zur «Umsetzung Pflegegesetz» Bestandsaufnahme zur Langzeitpflege im Kanton Zürich

Mehr

Damit sind Sie täglich konfrontiert

Damit sind Sie täglich konfrontiert Die medizinische Versorgung Deutschlands rangiert auf einem sehr hohen Niveau, jedoch muss diese sich großen Herausforderungen stellen, damit es auch dabei bleibt. Damit sind Sie täglich konfrontiert Die

Mehr

SMZ Integration von Leistungen in der Langzeitpflege Pilotprojekt in der Region Siders 19. März 2019

SMZ Integration von Leistungen in der Langzeitpflege Pilotprojekt in der Region Siders 19. März 2019 SMZ 2020 Integration von Leistungen in der Langzeitpflege Pilotprojekt in der Region Siders 19. März 2019 Gemeindeverband SMZ der Region Siders 13 Gemeinden, 50 000 EinwohnerInnen Leistungen: Spitex; Mahlzeitendienst,

Mehr

Angehörigen Support in der Institution, Gemeinde und Region Frutigland

Angehörigen Support in der Institution, Gemeinde und Region Frutigland Angehörigen Support in der Institution, Gemeinde und Region Frutigland Zusammenarbeit mit «pflegenden Angehörigen» Mittwoch 24.06.2015 Zweisimmen Susanne Aeschlimann, Altersheim Reichenbach Pflegefachfrau

Mehr

Die Altersmedizin am Universitätsspital

Die Altersmedizin am Universitätsspital Die Altersmedizin am Universitätsspital Samstag 31. Januar, 2015 Ist weniger mehr? Grenzen der modernen Medizin Schwerpunkt 3: Am Ende des Lebens Forum für Universität und Gesellschaft Universität Bern

Mehr

WE G Pflegende Angehörige und ihre Familien. Max Moor ParaHelp, Nottwil

WE G Pflegende Angehörige und ihre Familien. Max Moor ParaHelp, Nottwil WE G Pflegende Angehörige und ihre Familien Max Moor ParaHelp, Nottwil 1 Agenda 1. ParaHelp 2. Bedarf / Lebenssituation 3. Angebote vorhandene zukünftige / wünschbare 2 1. ParaHelp 3 1. ParaHelp ParaHelp

Mehr

Gibt es Chancen für eine gute Begleitung trotz begrenzter Ressourcen? Jens Meier Heimleitung/Pflegedienstleitung Seniorenwohnpark Villa Carolath

Gibt es Chancen für eine gute Begleitung trotz begrenzter Ressourcen? Jens Meier Heimleitung/Pflegedienstleitung Seniorenwohnpark Villa Carolath Gibt es Chancen für eine gute Begleitung trotz begrenzter Ressourcen? Jens Meier Heimleitung/Pflegedienstleitung Seniorenwohnpark Villa Carolath Gliederung 1. Begrenzte Ressourcen? 2. Zur Verfügung stehende

Mehr

Einblicke in ein laufendes Projekt. Zusammenarbeit zwischen ambulanten und stationären Dienstleistungsanbietern

Einblicke in ein laufendes Projekt. Zusammenarbeit zwischen ambulanten und stationären Dienstleistungsanbietern Zusammenarbeit zwischen ambulanten und stationären Dienstleistungsanbietern Dr. Markus Leser Leiter Fachbereich Alter 1 Einblicke in ein laufendes Projekt Studie Verbundlösungen für die Pflege und Betreuung

Mehr

ALTERSLEITBILD REGION ENTLEBUCH-WOLHUSEN. Kurzfassung

ALTERSLEITBILD REGION ENTLEBUCH-WOLHUSEN. Kurzfassung ALTERSLEITBILD REGION ENTLEBUCH-WOLHUSEN Kurzfassung Ausgabe 2015 Vorwort Der demografische Begriff «Alterung der Bevölkerung» bezeichnet die Erhöhung des Durchschnittsalters. Ebenfalls wird eine weitere

Mehr

Region Lueg GESAMTÜBERSICHT ANGEBOT

Region Lueg GESAMTÜBERSICHT ANGEBOT Region Lueg GESAMTÜBERSICHT ANGEBOT AUF SIE ABGESTIMMT. PERSÖNLICHE BERATUNG. Die SPITEX fördert die Lebensqualität ihrer KlientInnen in Zusammenarbeit mit ergänzenden Partnern. Wir bieten eine eingehende

Mehr

«Alter(n) bewegt» REGIONALES ALTERSLEITBILD SURSEE. Wie unsere Gemeinden miteinander in den nächsten Jahren die Schwerpunkte der Alterspolitik setzen.

«Alter(n) bewegt» REGIONALES ALTERSLEITBILD SURSEE. Wie unsere Gemeinden miteinander in den nächsten Jahren die Schwerpunkte der Alterspolitik setzen. REGIONALES ALTERSLEITBILD SURSEE Wie unsere Gemeinden miteinander in den nächsten Jahren die Schwerpunkte der Alterspolitik setzen. «ALTER(N) BEWEGT Vorwort Liebe Leserinnen und Leser Es freut uns wir

Mehr

Umfrage Wohn- und Lebensformen im Alter in Hasliberg

Umfrage Wohn- und Lebensformen im Alter in Hasliberg 1 von 6 Umfrage Wohn- und Lebensformen im Alter in Hasliberg Frage: Alter in Jahren 55-64 (1) 53 33.54% 65-74 (2) 74 46.84% 75-84 (3) 28 17.72% 85+ (4) 3 1.90% GESAMT 158 Frage: Geschlecht Weiblich (1)

Mehr

Herausforderung Gesundheitsversorgung. Langzeitpflege

Herausforderung Gesundheitsversorgung. Langzeitpflege Herausforderung Gesundheitsversorgung Langzeitpflege Themenüberblick Veränderungen im Bedarf und im Angebot Neuerungen gesetzliche Rahmenbedingungen Vorstellung Gesundheitszentrum Dielsdorf (GZD) Leistungen

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Malteser Care-Ring GmbH bietet österreichweit koordinierte Pflege durch Case und Care Management

Malteser Care-Ring GmbH bietet österreichweit koordinierte Pflege durch Case und Care Management Malteser Care-Ring GmbH bietet österreichweit koordinierte Pflege durch Case und Care Management Neues gemeinnütziges Unternehmen will mit umfassendem Angebot für Menschen mit jedem Pflegebedarf Versorgungslücken

Mehr