THEMEN. AkWi - mehr als ein neuer Name. Partner: Wirtschaft & Schule. help4you: Peers. Zertifizierungen. Blick über den Zaun: Internationale Kontakte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "THEMEN. AkWi - mehr als ein neuer Name. Partner: Wirtschaft & Schule. help4you: Peers. Zertifizierungen. Blick über den Zaun: Internationale Kontakte"

Transkript

1 08 THEMEN AkWi - mehr als ein neuer Name Partner: Wirtschaft & Schule help4you: Peers Zertifizierungen Blick über den Zaun: Internationale Kontakte Schulprojekte on tour: Sprachreisen, Kommunikationstage 1

2 WIRTSCHAFT Kommentar des Schulleiters Es ist so weit: Unser neues Corporate Design ist da! Ein intensiver Entwicklungsprozess ist abgeschlossen - getragen von Projektgruppen unter der Leitung von Mag. Beata Sämann und Mag. Franziska Lunzer. Der Initiator und die treibende Kraft dahinter: unser Sekretär Gerhard Strauss. Wir wollten ein Logo, das unsere Schule unverwechselbar macht und mit dem sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voll und ganz identifizieren. Gleichermaßen ist es mir als Schulleiter ein Anliegen, die Stärken meiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weiter auszubauen, Eigeninitiativen und Selbstständigkeit zu unterstützen. Kreativität und Leistungsfähigkeit sowie die Freude an der Arbeit sollen sich auf die uns anvertrauten Jugendlichen übertragen. Das ist einer der Faktoren für unser gutes Betriebs- und Arbeitsklima, das uns immer wieder bestätigt wird. Der projektorientierte Unterricht fördert Schule als lernende Gemeinschaft. In diesem Zusammenhang möchte ich einen Absolventen der Handelsschule, Florian Plaza, besonders erwähnen. Viele seiner Ideen sind im neuen Schuloutfit umgesetzt. Hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Viele Betriebe haben uns großartig finanziell unterstützt. Professionelle Hilfe bei der Entwicklung eines Leitsystems erhielten wir vom Planungsbüro DI Werner Thell. Der Name Akademie der Wirtschaft signalisiert eine zukunftsweisende Perspektive, die wir als Auftrag verstehen. Wir wollen ein für alle zugängliches Bildungszentrum werden. Akademie der Wirtschaft Die Qualität einer Schule wird zur Marke Ein Unternehmen, das im Wettbewerb steht, muss sich weiterentwickeln - so auch die Schule. Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Neusiedl am See zeichnet sich in ihrer mittlerweile 33-jährigen Geschichte dadurch aus, dass sie dieses Prinzip verwirklicht. Die steigenden Schülerzahlen und die Erfolge unserer Absolventen/innen belegen dies. So ist es ein Gebot der Stunde, die Qualität der Bildung an unserer Schule auch in einem neuen Corporate Design sichtbar zu machen und unser Bildungsangebot neu und deutlich zu positionieren. Der neue Name Akademie der Wirtschaft und das neue Corporate Design entsprechen den Bildungsinhalten, den Ausbildungsangeboten sowie den zahlreichen Zusatzqualifikationen, die an unserer Schule bereits Standard sind. Dennoch: Das W steht für mehr als für den Schwerpunkt Wirtschaftskompetenz. Es steht ebenso für Wissen und Können sowie für soziale Werte, ohne die für uns Schule und Bildung nicht denkbar sind. Gerhard Strauss Mag. Rudolf Denk Unser neues Logo Das Zusammenführen von Handelsakademie, Handelsschule und Weinbau & Agrarmanagement geschah mit der Schaffung der AKADEMIE DER WIRTSCHAFT (AkWi). Das neue Logo vereint nun alle Ausbildungszweige in einem Element. Durch das klare Erscheinungsbild steigt nicht nur der Wiedererkennungswert, sondern das Logo verfügt nun über eine persönliche, kreative und wirtschaftliche Note. Somit soll die produktive wie freundschaftliche Beziehung zwischen Schülern/innen und Lehrern/in- 2 nen verdeutlicht werden. Persönlichkeit, Kreativität und wirtschaftliches Denken sind auch jene Eigenschaften, die diese Schule in unserem Bezirk einzigartig machen und eine Ausbildung mit Qualität und Zukunft garantieren. Florian Plaza

3 Anwaltstag für die Fünften Ein Fixpunkt im Unterrichtsgegenstand Politische Bildung und Recht ist der Anwaltstag. Er ermöglicht den Schülerinnen und Schülern des 5. Jahrgangs Rechtsauskunft über wichtige Bereiche einzuholen, die vor allem für Jugendliche interessant sind: Volljährigkeit und Rechtsgeschäfte, Wohnung, Autokauf, Arbeit und Beruf, Verbraucherschutz, Recht und Internet. Anwalt Dr. Felix Stortecky Bewerben wie ein Profi Personalmanager/innen trainieren unsere Schüler/innen Im letzten Schuljahr stehen Vorträge zum Thema Bewerbung mit praktischen Übungen, zum Beispiel Bewerbungsgespräch, auf dem Programm. Die Zusammenarbeit mit der Raiffeisenfiliale Eisenstadt hat sich auf diesem Gebiet sehr bewährt. Personalmanger Herbert Schefberger bereitet die angehenden Maturanten/innen auf die Jobsuche vor. Weitere Tipps aus der Praxis erhalten unsere Schüler/innen von Irena Sumper and Michaela Ringhofer vom Personalvermittlungsunternehmen Trenkwalder. Neben einem Einblick in die Welt des Personalmanagements sind vor allem Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräch Schwerpunkte der Vorträge. Die Experten vermitteln wichtige Verhaltensregeln, illustriert mit Beispielen aus der Praxis: Originelle Bewerbungsunterlagen haben einen höheren Stellenwert als gute Noten. Eine gute Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch erhöht die Chancen. Der erste Eindruck zählt. Das Auftreten, das Gesprächsverhalten und die Kleidung haben hohe Aussagekraft. Tipps, Anregungen und Beispiele sowie eine Generalprobe mit den Profis machen sicher! So sind die Schüler/innen bestens für den Start ins Berufsleben gerüstet. Eine gute Ausbildung, wie sie in der Handelsakademie Neusiedl am See geboten wird, ist das Fundament für eine erfolgreiche Berufslaufbahn - so beide Expertinnen. Schulball Am 16. Mai 2008 fand in Neusiedl am See der Ball der kaufmännischen Schulen des Bezirkes statt. Seit Jahren einer der größten Events der Region, war er auch diesmal wieder gut besucht. Neben vielen Schülern/innen, Lehrern/innen und Absolventen/innen waren auch zahlreiche Prominente aus Wirtschaft und Politik dabei. Gratis bei deiner Lass dir den Führerschein- und Abschlusszeugnis-Bonus nicht entgehen! Bewerbungsgespräch: Personalmanager Herbert Schefberger und Tobias Harfmann 3

4 SOZIALES Help - Peers4you In Zeiten, in denen Gewalt an der Tagesordnung steht, ist es besonders wichtig, auf einen wertschätzenden Umgang und ein friedliches Miteinander zu achten. Mediation ermöglicht, dass ein Konflikt auf friedliche Art gelöst werden kann. Zertifizierte Peermediatoren/innen unserer Schule absolvieren derzeit ein Praxisjahr unter der Leitung von Mag. Brigitte Karger, Mediatorin für Bildung und Schule. Die Peers helfen Schüler/innen in Konfliktsituationen. Sie halten Kommunikationsstunden ab, organisieren Klassenratssitzungen und diverse Vorträge. Weiters begleiten sie Klassen auf Kommunikationstagen und arbeiten gemeinsam mit den Schülern/innen an der Verbesserung der Gemeinschaft. v. l. n. r.: Theresa Friedrichkeit, Katrin Kalinka, Theresa Pilles, Stefanie Stranz, Stefan Lehner, Julia Limbeck, Jennifer Dietl, Stephan Baumgartner, Markus Mayer, Stefanie Kiesling, Regina Lunzer, Angelina Weinhandl Kommunikationstage Die Verbesserung der Klassengemeinschaft, kulturelle Highlights und Betriebsbesichtigungen gehören zu unserem Programm auf Klassenfahrten. 1WK /1BK in Langschlag/ Waldviertel Begleitet von Klassenlehrern/innen und Mediatoren/innen gab es zwei intensive Kommunikationstage, in denen die Schüler/innen zu einer besseren Klassengemeinschaft zusammenwuchsen. Weiters lernten sie die vielfältigen Natur-Produkte der Firma Waldland Naturstoffe kennen. 3BK/4 BK: Kultur, Betriebe und Radioworkshop Nach einem süßen Start bei Zotter-Schokolade erlebten die beiden Klassen spannende Tage in Graz und Umgebung. Die 3 BK hatte die Schwerpunkte Betriebsbesichtigungen, Kennenlernen der Kulturhauptstadt und - nichts für schwache Nerven - die Kletterwand, die besonders begeisterte. Die 4 BK absolvierte einen Radioworkshop und nahm gemeinsam mit der 3 BK an verschiedenen Besichtigungen teil: Puntigamer, Magna, die moderne Kirche in Thal. Internationale Kontakte Studienbesuche bieten einen Blick über den Zaun, öffnen den Blick für anderes und Neues und geben Denkanstöße. Neusiedl am See meets Bratislava Die 3 WK besuchte mit Prof. Manfred Harter Bratislava. Nach einem Besuch in der Handelsakademie OB- CHODNA AKADEMIA, wo Prof. Harter auch unterrichtet, wurde die wunderschöne Altstadt besichtigt. Tere Estonia! Im Rahmen des Europäischen Programms Lebenslanges Lernen nahmen Prof. Eva Nagy und Prof. Rudolf Haller an einem Studienbesuch in Tallinn (Estland) teil. Ziel dieses Besuches war es, die didaktischen Ansätze zur Umwelterziehung im estnischen Bildungssystem mit den Bildungssystemen anderer europäischer Länder zu vergleichen. Lisa Puschmann 4 Holocaust-Seminar in Jerusalem Inhalt des Seminars, an dem Mag. Eva Chromecek im August 2008 teilnahm, war eine Vertiefung des Wissens um den Holocaust. Auf dem Programm standen Yad Vashem, die nationale, israelische Gedenkstätte für Holocaust und Heldentum und ein Zentrum jüdischer Identität; weiters Lochamē Hageta ot, der Kibbuz der Ghettokämpfer. Hier beschäftigt man sich mit dem Genozid und seinen Vorstufen sowie mit der Förderung des Dialogs mit den Palästinensern. Portugal Im April 2008 informierte sich eine Delegation der kaufmännischen Schulen des Burgenlandes über das Bildungsangebot in Portugal. Neben vielen Schulbesuchen gab es auch ein umfangreiches Kulturprogramm. Schulleiter Mag. Rudolf Denk nahm daran teil. Direkthandel mit Naturbaustoffen Schmidt & Rosman OEG

5 Summer Science Camp Im August 2008 durfte ich fünf Tage am Science Camp am Vienna Open Lab teilnehmen. Der Aufbau von pflanzlichen und tierischen Zellen sowie das Mikroskopieren waren zunächst Thema. Unser Hauptprojekt war jedoch, das grün fluoreszierende Protein in ein Bakterium zu transformieren, das Bakterienwachstum und die Vermehrung der DNA herbeizuführen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Gentechnik. Viele neue Erkenntnisse konnte ich bei dieser Veranstaltung gewinnen. Eine coole Veranstaltung für Interessierte! Laura Gabriel v.l.n.r.: Mag. Thomas Jirschik, Tierarzt u. Tauchlehrer; Mag. Brigitte Jirschik, Lehrerin; die Schülerinnen Kimberly Lang, Julia Hirschl, Anna Pototschnig; Dr. Erich Ritter, Haiforscher Im Unterrichtsfach Biologie, Ökologie und Warenlehre erarbeiteten wir als Projektschwerpunkt das Thema Hai und Mensch. Das Projekt SharkSchool Challenge wurde von Frau Professor Jirschik initiiert und in Kooperation mit dem weltweit anerkannten Haiforscher Dr. Erich Ritter durchgeführt. Die besten zwei Projekte wurden prämiert, und wir drei Schülerinnen, Kimberly Lang, Anna Pototschnig und Julia Hirschl, Laura Gabriel (Mitte) Open Water Diver & Shark Diver durften an einem Workshop in Dr. Ritters SharkSchool auf den Bahamas teilnehmen. Als wir auch den OpenWater Tauchschein hatten, ging es ab in die bahamischen Gewässer. Vor Ort intensiv vorbereitet, durften wir dann bald Kontakt mit den Haien aufnehmen. Spannend und faszinierend - ein Abenteuer! Wir können sagen, dass die Haie zu Freunden geworden sind. Julia Hirschl Aktuelles & Bewährtes Fünf Oberstudienräte Mag. Alois Schneider, MMag.Walter Dienesch, Mag. Rudolf Zeichmann, Mag. Peter Limbeck und Mag. Josef Unger wurde vom Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer der Amtstitel Oberstudienrat verliehen. Neue Mittelschule Zurndorf Die Handelsakademie Neusiedl am See hat bereits im Vorjahr erfolgreich mit der Hauptschule Zurndorf zusammengearbeitet. Im heurigen Schuljahr wurde die Kooperation intensiviert: Fünf HAK-Lehrer/innen, Mag. Brigitte Karger (Deutsch, Geschichte, Soziales Lernen), Mag. Martina Stampfel (Englisch), Mag. Claudia Hareter (Mathematik, Geographie), Mag. Petra Muth-Zinkl (Biologie) und Mag. Hannes Nitschinger (Minifirma), unterrichten seit Schulbeginn in der Neuen Mittelschule Zurndorf. Die neue Schulform beziehungsweise das Alter der Schüler/innen stellt die Lehrer/innen der Handelsakademie vor neue Herausforderungen, die sie engagiert und mit Freude annehmen. Theater und Kino Damit unsere Schüler/innen Theaterstücke nicht nur aus gelben Reclam-Heftln kennen, bieten wir mehrmals im Jahr Theaterfahrten nach Wien an. Ein Schul-Abonnement des Theaters der Jugend ermöglicht es uns, aus einem vielfältigen Angebot zu wählen. Von Jugendstücken und Musicals bis hin zu Klassikern, vom Burgtheater bis zur Kleinbühne ist alles dabei. - Das Ganze zu einem stark ermäßigten Preis! Weiters gibt es Theateraufführungen der Österreichischen Länderbühne in der Schule. Unser Partner-Kino ist das Nationalparkkino Illmitz. Wunschfilme, die Inhalte des Unterrichts unterstützen, sowie wichtige neue Filme stehen auf dem Programm. away - Mariazell und Jakobsweg Gegen Ende des Schuljahres sind wir gemeinsam zu Fuß unterwegs nach Mariazell. Gemeinschaft fördern, erleben und stärken, Schulgemeinschaft einmal etwas anders erleben - das sind die Ziele unserer 3-Tages- Tour. Und jedes Mal ist die körperliche und spirituelle Herausforderung ein positives Erlebnis nicht nur für unsere Schüler/innen. Die Lehrer/innen stimmen sich an einem Septemberwochenende auf dem österreichischen Jakobsweg auf das neue Schuljahr ein. 5

6 SPRACHEN Cambridge First Certificate Unsere Schule bietet einen Vorbereitungskurs für die international anerkannte FCE- Prüfung an. Dieses Zertifikat wird von der renommierten University of Cambridge ausgestellt und weltweit von Arbeitgebern und Universitäten anerkannt. Jährlich legen Tausende von Kandidaten diese Prüfung ab, wodurch ein internationaler Leistungsvergleich möglich wird. Der Vorbereitungskurs wird von den Kandidaten/innen auf freiwilliger Basis über ein Schuljahr besucht. Fünf Bereiche werden trainiert: Speaking, Reading, Listening, Writing, Use of English. Im Juni 2008 legten neun Schüler/innen des 3. und 4. Jahrganges die Cambridge- Prüfung nach streng reglementierten Richtlinien ab. Native Speakers des British Council nahmen die Prüfung ab. v.l.n.r.: Valerie Sindelar, Roland Reinthaler, Michael Csokay, Verena Nitschinger, Alexandra Fischer, Christine Jurenich, Kristina Theuritzbacher, Petra Gesperger, Jennifer Niessler LMS - elearning Mit System Fünf Jahre LMS, Lernmaterialien im Fachbereichspool, registrierte User, Besuche pro Monat, Lernmaterialien im System, 6,5 Millionen Zugriffe pro Monat - und die Erfolgsstory geht weiter. OTP - Das Selbstlernkonzept Opportunity to Practice steht in den Gegenständen Deutsch, Englisch, Französisch, Rechnungswesen, BWL, kaufmännisches Rechnen, Business Master, Wachsen mit Europa, Informatik und Mathematik allen Schülern/innen zur Verfügung, um Unterrichtsinhalte selbständig zu erlernen, zu üben und zu überprüfen. Podcast - Der LMS Podcast bringt jeden Mittwoch einen Audio-Beitrag aus den Schulen: learn.bildungsserver. com/podcast Leistungsbeurteilung - Die erweiterten Funktionen im Notenbuch und im Bereich Aufgaben gewährleisten eine transparente Leistungsbeurteilung, die die Schüler/innen motiviert. Auslandssemester Kanada On Tuesday, 28 October 2008, the headmaster of the Vancouver Island University informed the students of the second forms about the possibilities of studying in Canada. Mr Keith Watson came together with Thomas Petz, a student at the TGM, Vienna, who spent the last two summers in Nanaimo. 6

7 Erfolgsstory - Fremdsprachenwettbewerb: 1., 2. und 3. Platz v. r. n. l.: Dora Bekes, Jutta Chromecek, Patrizia Schaden, Nadja Haider, Yvonne Tobler, Robert Kiss, Stefan Goldschmied Beim Fremdsprachenwettbewerb im Kulturzentrum Mattersburg im März 2008 errangen bei der Endausscheidung Patricia Hemmer, 5WK, den 1. Platz in Englisch, Nadja Haider, 5BK, den 2. Platz in Französisch und Robert Kiss, 5WK, den 3. Platz in Französisch. Gratulation zu diesem ausgezeichneten Erfolg! Wir danken allen Teilnehmern und Prof. Guggemos, Prof. Roth und Prof. Chromecek für ihr Engagement und freuen uns über die ausgezeichneten Leistungen. Fotostory - Frankreich 2008 Über ihre Sprachreise nach Frankreich im Juni 2008 erstellten die Schüler/innen der fünften Jahrgänge eine Fotostory mit dem Titel «Au revoir la France, la France à revoir!» Die Story, die auch musikalisch untermalt ist, illustriert die verschiedensten Eindrücke und Erfahrungen: Paris, Côte d Azur und Notre séjour (Unterricht, Gastfamilie, Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten). Bon voyage! Englisch in action For a number of years, a team of teachers from the English in Action (EiA) team have come to BHAS Neusiedl am See to give the students practice in English and 2008 has been no exception. During the week, the students from 1AK, 1BK, 1WK and 3DS have been v.l.n.r.: Manuel Bacher, Prof. Doris Guttmann, Stefanie Bartolich encouraged to use their English skills non-stop - the EiA teachers are specially trained to create situations where the emphasis is on speaking. The EiA team enjoyed working with the students who were demonstrating enthusiastically their ability to communicate freely in English. Aktuell + Neu +++ Spanisch als Pflichtgegenstand Ab September 2009 wird an der HAK Neusiedl am See Spanisch als Pflichtfach angeboten. Die Schüler/innen können nun zwischen Französisch und Spanisch wählen. +++Wahlfach Kultur - Matura neu Das Kulturportfolio ist seit fünf Jahren fixer Bestandteil des Lehrplans. Es besteht aus gemeinsam erarbeiteten Pflicht -Teilen und individuellen Kür Teilen. Bei der kommenden Reife- und Diplomprüfung kann man zum ersten Mal im Fach Kultur antreten. Das Kulturportfolio ist dafür Voraussetzung. Ist die schriftliche Deutschmatura negativ, dann ist eine Reparationsprüfung abzulegen. Deutsch als Wahlfach gibt es nicht mehr. +++ Förderkurs Englisch Seit dem Schuljahr 2007/08 werden in allen ersten Klassen und Jahrgängen zu Beginn des Schuljahres Diagnose-Checks in Englisch durchgeführt, um ab Oktober mit entsprechenden Fördermaßnahmen zu beginnen. Der Förderkurs findet an acht Nachmittagen statt und soll die eventuellen Defizite der Schüler/innen bis zur ersten Schularbeit beheben. +++ Förderkurs Deutsch Seit dem Schuljahr 2008/2009 wird in Deutsch ein Diagnose-Check durchgeführt. Nach Beendigung des Förderkurses in Englisch wird an acht Nachmittagen ein Förderkurs in Deutsch angeboten. 7

8 WIRTSCHAFT HAS-Projekte Klassenchronik Schülerbefragung zu den vergangenen drei Schuljahren Romahelp Organisation einer Spendenaktion für eine Schule in der Ostslowakei Website Trivino Webauftritt der Übungsfirma Trivino Bewerbungsleitfaden Broschüre in Zusammenarbeit mit dem AMS Exkursionskatalog Präsentation von Unternehmen im Bezirk Neusiedl für Schul-Exkursionen Schulpartner Der Schulgemeinschaftsausschuss (SGA) ist die Interessensvertretung der Schüler/innen, Lehrer/ innen und Eltern und steht für die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen allen am Schulleben beteiligten Gruppen. Dem SGA sind bestimmte Beschlüsse vorbehalten (z. B.: autonome Tage, Schulveranstaltungen wie Sprachreisen, Sportwochen, Kommunikationstage etc.). Im SGA soll eine gelebte Schulpartnerschaft spürbar sein, das heißt, die Schule als gemeinsame Aufgabe zu verstehen. Das setzen an unserer Schule je drei gewählte Eltern-, Schüler- und Lehrervertreter bei zwei bis drei Sitzungen pro Schuljahr um. v.l.n.r.: Julia Limbeck, Mag. Eva Chromecek, Anna Szabados, Erich Ermler, Margit Nestlinger, Luisi Haider, Brigitte Bauer, Mag. Melanie Zitz-Werban, Mag. Ingrid Rittsteuer Aids Aids-Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Aids-Hilfe-Haus Wien Wein & Vernissage Weinverkostung und Vernissage für das Rote Kreuz Notebookeinsatz Befragung von Schüler/innen in Laptop-Klassen Fahrschulen Broschüre zum Thema Leistungsund Kundenzufriedenheit der Fahrschulen im Bezirk Neusiedl Kundenanalyse Kundenanalyse für das Unternehmen perfekt line day spa HAK-Projekte Kulinarikführer Seewinkel Kulinarik-Broschüre für Touristen des Seewinkels Walk the path Erlebnispfad für Apetlon in Zusammenarbeit mit dem Tourismusbüro Apetlon Nations 4 Art Ausstellungsorganisation zur Steigerung der Popularität der Galerie Csokay Charity 4Pets Benefizveranstaltung für das Tierheim Parndorf Pressekonferenz Eventorganisation zur Präsentation des neuen Corporate Design der HAK Neusiedl Fit in die neue Schule Workshop Vital in die neue Schule im Rahmen der Schuleröffnung der VS in St. Andrä Film über HAK Ein Werbefilm für die HAK/HAS Neusiedl Schulchronik Chronik zur Entstehungsgeschichte der HAK/ HAS Neusiedl Weinwerk Burgenland Organisation des day of wine&culture im Weinwerk Betriebsanalyse Betriebsanalyse für das Weingut Hundsdorfer Nationalparkkino Redesign Webauftritt für das Nationalparkkino Illmitz Webauftritt für Firma Hadler Website für die Firma Hadler Webauftritt für den Abwasserverband Wulkaprodersdorf Website für den Abwasserverband Wulkatal GetAwayWiki Website mit Exkursionszielen Absolventenverein BHAK Neusiedl Erweiterung der Website Webauftritt für Fußballmannschaft Website für den Verein KEC Mutuala Alajuete Kontakt: Tel.: Fax: office@akwi.at Internet: Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Akademie der Wirtschaft Redaktion: T(eaching)T(eam) Bundesschulstraße 4, 7100 Neusiedl am See 8

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen SWOT-Analyse Einsatzbereich/Stärke(n)/Frequenz Die SWOT-Analyse dient als Instrument der Orientierung für Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen wie auch als Gruppen. Dabei steht SWOT für S...

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Übungsfirmen mit Qualität

Übungsfirmen mit Qualität Übungsfirmen mit Qualität Die Üfa Biomobil HandelsgmbH wurde seit dem Schuljahr 2005, soweit die Üfa aktiv war, bereits zum 8. Mal zertifiziert. Heuer nahm erstmals auch die Üfa Waldviertler Biohof an

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule Gliederung 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule 2.1. Das DRK am FWG 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg Informationen zur Das Programm zur Nachwuchsförderung im Überblick 1. Leistungen - Das bieten wir: ein Seminarprogramm ein Mentorenprogramm ein Praktika-Programm Exkursion nach Berlin oder Brüssel ein

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

Unsere Studienfahrt nach Frankreich

Unsere Studienfahrt nach Frankreich Sima, Katja; Lina 13. April 2015, 10. Klasse Unsere Studienfahrt nach Frankreich Seit einigen Jahren ist es auf der Sankt Petri Schule in Kopenhagen eine Tradition, einmal in der dreijährigen Gymnasialzeit

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor SCHUL/BANKER Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken Der Schülerwettbewerb stellt sich vor Der Schülerwettbewerb SCHUL/BANKER SCHUL/BANKER ist das einzige Bankenplanspiel für Schülerinnen

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung. Jahresbericht 2013 Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung. Jahresbericht 2013 Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung Jahresbericht 0 Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Jahresbericht Diakonie Bildung 0 - Stipendienfonds Im Schuljahr 0/4 werden an den

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

SO VIELSEITIG WIE DU: EINE LEHRE BEI DER MIGROS-GRUPPE.

SO VIELSEITIG WIE DU: EINE LEHRE BEI DER MIGROS-GRUPPE. SO VIELSEITIG WIE DU: EINE LEHRE BEI DER MIGROS-GRUPPE. FÜR ALLE, DIE GROSSES VORHABEN. NEW-TALENTS.CH ERFAHRUNGEN FÜR S LEBEN. Bist du bereit? Ein neues Abenteuer wartet auf dich eine Lehre bei der Migros-Gruppe!

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

HAK /HAS Aufnahmsprüfung. Inhalt. Allgemeines Deutsch Englisch Mathematik Home. h.e. 1/5

HAK /HAS Aufnahmsprüfung. Inhalt. Allgemeines Deutsch Englisch Mathematik Home. h.e. 1/5 Deutsch Englisch Mathematik Home h.e. 1/5 Grundsätzliche Aufnahmsvoraussetzung: Die Grundvoraussetzung für die Aufnahme in eine berufsbildende mittlere oder höhere Schule ist der erfolgreiche Abschluss

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

LMS Lernen Mit System

LMS Lernen Mit System Transparente Benotung mit Hilfe des Lernmanagementsystems LMS Lernen Mit System LMS-Team Burgenland Mag. Regina Höld LMS Burgenland was ist das? Lernmanagement-System im Burgenland Seit Herbst 2003 Werkzeug

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Unser Schul-Service!

Unser Schul-Service! Unser Schul-Service! Unser Schul-Service Schüler werden fit für die Wirtschaft Zur Lösung von Alltagsproblemen ist eine fundierte Allgemeinbildung wichtig. Das gilt auch für das Wirtschaftsleben. Für uns,

Mehr

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Aufbau: 1. Präsentation der Ergebnisse in grafischer Darstellung in absoluten

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP Social Media & Fotografie Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter Social Media & Mobile Photography Bootcamp. Lernen von den Profis. Dieses 2-tägige Social Media & Mobile

Mehr

die KV-Grundbildung bei der Allianz Suisse

die KV-Grundbildung bei der Allianz Suisse optimaler Berufseinstieg: die KV-Grundbildung bei der Allianz Suisse Mein Weg allianz.ch/lernende Wir entwickeln uns gemeinsam Bist Du bereit, gemeinsam mit der Allianz Suisse Deine nächsten Schritte zu

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert: GD Holz informiert: Nachhaltiger Traumjob Holz gehört die Zukunft als Rohstoff, Werkstoff und Arbeitgeber. Eine Berufsausbildung im Holzfachhandel ist vielseitig, zukunftssicher und bietet ausgezeichnete

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. L A O T S E Vor Drucken Ende MENTORSHIP UNIVERSITY Februar 2014 April 2015 Im Rahmen unserer Mentorship University helfen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Willkommen im. Nordhausen

Willkommen im. Nordhausen Willkommen im Tauchsportzentrum Nordhausen www.tauchsportzentrum-nordhausen.de info@tauchsportzentrum-nordhausen.de Tel.: 036321 471272 Tauchsportzentrum Nordhausen Uthleber Weg 27 99734 Nordhausen Tauchen

Mehr

Das Ziel vor Augen. Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Das Ziel vor Augen. Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf Das Ziel vor Augen Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf Berufsorientierung heißt Lebensorientierung Die Weichen für ein zufriedenes, erfolgreiches Leben werden bereits in unserer

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet Forschungsprojekt gestartet Farbenhersteller DAW SE und Würzburger Lehrstuhl für Logistik und quantitative Methoden in der BWL haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Ziel ist eine optimale

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Schule macht Energie. Projektbeschreibung. Verein zur Bewusstseinsförderung der erneuerbaren Energien an Schulen. Energie (be)greifbar machen

Schule macht Energie. Projektbeschreibung. Verein zur Bewusstseinsförderung der erneuerbaren Energien an Schulen. Energie (be)greifbar machen Schule macht Energie Verein zur Bewusstseinsförderung der erneuerbaren Energien an Schulen Energie (be)greifbar machen Projektbeschreibung 1 Wer wir sind Der Verein Kinder sind Gäste, die nach dem Weg

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Entwicklung in Weiden

Entwicklung in Weiden Entwicklung in Weiden W G S MIT VISIONEN ZUM ZIEL. Verantwortung übernehmen. Stadtentwicklung aktiv gestalten. PERSPEKTIVEN GESTALTEN. FÜR DIE. FÜR DIE MENSCHEN. Weiden hat sich in den letzten Jahren positiv

Mehr

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT 22 WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT WER SIND WIR Wir sind eine der sechs Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung in Südtirol. Wir gehören der Landesabteilung

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN TWITTER + RESEARCHNOW business.twitter.com @TwitterAdsDACH METHODOLOGIE Wir haben eine 10-minütige Umfrage unter 500 Befragten durchgeführt, die... in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen**

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt.

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt. - Deutsch - Willkommen! Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt. Damit meinen wir unternehmerische Persönlichkeiten, Unternehmenskulturen, Innovationen, kompetente und motivierte Mitarbeiter

Mehr

Hauptschulabschluss gratis nachholen! Die VHS Wien macht s möglich!

Hauptschulabschluss gratis nachholen! Die VHS Wien macht s möglich! 1. Information einholen: Goran und Dragica wollen den Hauptschulabschluss nachholen und informieren sich über ihre Möglichkeiten in den Kursprogrammen der VHS Wien. Um alle Fragen zu klären, vereinbaren

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

HUK AG. Stellt sich vor

HUK AG. Stellt sich vor HUK AG Personalberatung Stellt sich vor Dürfen wir uns vorstellen? Wir von der HUK AG Personalberatung bringen seit 2001 jene Menschen und Unternehmen zusammen, die wirklich zueinander passen. Dürfen wir

Mehr

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg I. Einjähriger Auslandsaufenthalt nach dem Besuch der 10. Jahrgangsstufe Regelfall

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr