Pfarrbrief Nr. 4 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Nr. 4 vom"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 4 vom Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale St. Nikolaus Wittlich-Neuerburg Pfarrei St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem mit Filiale St. Servatius Flußbach Pfarrei St. Peter Wittlich-Wengerohr Wer ist Jesus für mich? Herzliche Einladung zu Denkanstößen in der Fastenzeit Weitere Informationen finden Sie auf der Seite 8

2 Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom Mittwoch Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag Joel 2,12-18,2 Kor 5,20-6,2, Ev: Mt 6, :30 St. Markus (L) Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes 10:45 Altenzentrum (H, G, C) Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes 14:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier mit Segnung der Asche und Austeilung des Aschenkreuzes 17:00 St. Markus (D/S) Wort-Gottes-Feier für Kinder mit Austeilung des Aschenkreuzes 19:00 Platten (S) Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes 19:00 Wengerohr (C) Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes 19:00 St. Paul (RH) Ökumenischer Gottesdienst Aschermittwoch mit Künstlern mit Austeilung des Aschenkreuzes, Thema: "Masken als Chance der Lebendigkeit" Freitag :00 St. Markus (S) Stille Anbetung 15:30 Altenzentrum Glaubensgespräch 19:00 St. Markus (S) "Rendezvous mit Gott" Gottesdienst zum Valentinstag nicht nur für Verliebte 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Samstag :00 St. Bernhard (D) Glaubenserlebniswanderung für Familien Start an der Pfarrkirche St. Bernhard zur Fallerkapelle 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 St. Bernhard (S) Vorabendmesse Sonntag Fastensonntag Gen 9,8-15,1 Petr 3,18-22, Ev: Mk 1, :00 St. Anton (G) Hl. Messe - 2 -

3 09:30 Altrich (L) Hl. Messe 09:30 Bombogen (C) Hl. Messe 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum (H) Hl. Messe 11:00 St. Markus (S) Hl. Messe 11:00 Jugendheim St. Markus (D) Kleinkindergottesdienst 11:00 Platten (C) Hl. Messe 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 18:00 Platten Kreuzwegandacht 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Dienstag :15 St. Markus (S) TreffPunkt+viertelnachzwölf Impuls am Mittag 18:30 St. Markus Kreuzwegandacht gestaltet von der Kolpingsfamilie 18:30 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 19:00 Plein (S) Hl. Messe Mittwoch Hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer 08:30 St. Markus (C) Hl. Messe Kollekte für die Sudanhilfe 15:30 St. Paul (RH) Hl. Messe in der Caféteria der Seniorenresidenz Donnerstag Kathedra Petri 11:00 Altenzentrum (H) Hl. Messe 19:00 Platten (L) Hl. Messe Freitag Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer 09:00 St. Markus (S) Stille Anbetung 15:30 Altenzentrum Rosenkranzandacht für die Bewohner des Altenzentrums St. Wendelinus im Monat Februar 17:00 Maria Grünewald Taizé-Meditation 19:00 St. Paul (RH) Wort-Gottes-Feier mit Impulsen für die Fastenzeit - 3 -

4 Samstag Hl. Matthias, Apostel Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 St. Bernhard (S) Vorabendmesse 17:30 Flußbach (C) Vorabendmesse 19:00 Lüxem (C) Vorabendmesse musikalisch mitgestaltet vom MV Lüxem Sonntag Fastensonntag Gen 22,1-2.9a ,Röm 8,31b-34, Ev: Mk 9,2-10 Zählung der Gottesdienstbesucher Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem 09:00 St. Anton (G) Hl. Messe 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Markus (C) Hl. Messe - Familiengottesdienst mitgestaltet von der Kita Talweg, Thema: Verzeihen können 11:00 Wengerohr (S) Hl. Messe 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 18:00 Wengerohr Kreuzwegandacht 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Dienstag :30 St. Markus Kreuzwegandacht gestaltet von der Frauengemeinschaft 19:00 Neuerburg (S) Hl. Messe Mittwoch :30 St. Markus (S) Hl. Messe 18:00 St.-Markus-Haus Hl. Messe mitgestaltet von der Cursillo-Gruppe Donnerstag :00 Altenzentrum (H) Hl. Messe 19:00 Lüxem (S) Hl. Messe mit sakramentalem Segen - 4 -

5 Freitag 2.3. Herz-Jesu-Freitag 09:00 St. Markus (S) Herz-Jesu-Andacht 10:45 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier: zum Weltgebetstag der Frauen 17:00 Altrich im Pfarrheim: Wort-Gottes-Feier zum Weltgebetstag der Frauen 17:00 Bombogen im Pfarrheim: Wort-Gottes-Feier zum Weltgebetstag der Frauen 17:30 St. Bernhard Ökumenischer Abschlussgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen 18:00 Lüxem im Pfarrheim: Wort-Gottes-Feier zum Weltgebetstag der Frauen 18:00 Wengerohr im Pfarrheim: Wort-Gottes-Feier zum Weltgebetstag der Frauen 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe (mit neuen geistlichen Liedern), anschließend Gelegenheit zum betenden Verweilen in der Gegenwart Gottes 20:30 Abschluss mit dem eucharistischen Segen Samstag :00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 St. Bernhard (S) Vorabendmesse Sonntag 4. März 3. Fastensonntag Ex 20,1-17,1 Kor 1,22-25, Ev: Joh 2, :00 Plein (G) Hl. Messe 09:30 Platten (E) Hl. Messe 09:30 Bombogen (S) Hl. Messe 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 11:00 St. Markus (S) Hl. Messe 11:00 Altrich (D) Mach-mit!-Gottesdienst 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 18:00 Platten Kreuzwegandacht 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe - 5 -

6 Beichtgelegenheit bei Pfarrer Comes und Kaplan Scher nach Vereinbarung Beichtgelegenheit bei Pater Huning in St. Paul nach Vereinbarung und samstags von 15:00-17:00 Uhr Gemeinsame Mitteilungen Rendevouz mit Gott Ein Gottesdienst zum Valentinstag nicht nur für Verliebte Mit diesem Pfarrbrief werden Liebesbriefe von Gott verteilt. Der Brief von Gott soll ein Zeichen der Liebe vom Himmel sein, mit einer Einladung zu einem Schritt auf Gott zu. Der Liebesbrief von Gott macht deutlich, dass es für uns Christen an diesem Tag um mehr geht. Zu dem Liebesbrief von Gott gehört auch eine Einladung zu einem Rendevouz mit Gott. Dieses ist zwei Tage nach dem Valentinstag am 16. Februar um 19:00 Uhr in St. Markus. Wir sind alle Liebende und von Gott geliebt, das soll an diesem Abend für alle besonders ausgedrückt werden. Eingeladen sind also nicht nur Paare, sondern auch Alleinstehende. Auch das Alter spielt keine Rolle. Zeit für ein Rendevous? Dann kommen Sie doch! Kaplan Carsten Scher Homepage der Pfarreiengemeinschaft Die Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft wurde neu gestaltet. Schauen Sie mal rein und entdecken Sie die Fülle unseres kirchlichen Lebens. Unser Webmaster Holger Günter fügt aktuelle Infos, Berichte und Bilder aus der Pfarreiengemeinschaft in die Homepage ein. Um das effektiv und in planbarem zeitlichen Rahmen zu tun, haben wir monatlich einen Redaktionsschluss für die Aktualisierung der Homepage festgelegt. Der nächste Redaktionsschluss für die Homepage ist am Die zukünftigen Termine finden Sie immer beim Redaktionsschluss des Pfarrbriefes. Angebote in der Fastenzeit Verkauf Fastenkalender Am Wochenende 10./ werden in unserer Pfarreiengemeinschaft nach den Gottesdiensten und zu den Bürozeiten im Pfarrbüro die Fastenkalender zum Preis von 3,00 angeboten. Denkanstöße in der Fastenzeit Unter dem Motto Wer bist du, Jesus? möchten wir Sie mit Denkanstößen und Impulsen aus den Dekanaten St. Goar und Trier in der Fastenzeit begleiten. Zu den Fastensonntagen und anderen besonderen Tagen in der Fastenzeit - 6 -

7 erhalten Sie eine Mail mit Denkanstößen und anregenden Texten. Falls der Wunsch nach einem Gespräch aufkommt, stehen die Seelsorgerinnen und Seelsorger gerne zur Verfügung. Wenn Sie diese Denkanstöße erhalten möchten, schicken bitte eine Mail an Fastengespräche im St.-Markus-Haus Die kfd Wittlich möchte auch in diesem Jahr herzlich einladen zu 3 Fastengesprächen. Mit diesem Begriff haben wir bisher die Vorträge und anschließenden Fragerunden zu einem religiösen Thema bezeichnet, die wir in der Fastenzeit angeboten haben. In diesem Jahr möchten wir das noch wörtlicher nehmen: Es sollen wirklich von Anfang an Gespräche sein. Haben Sie nicht immer schon Fragen zu Glauben und Kirche gehabt, die für Sie wichtig sind, für die aber bis jetzt ein kompetenter Gesprächspartner/eine Partnerin fehlte? Wer nimmt sich dafür Zeit und lässt sich darauf ein? Wollten Sie nicht immer schon mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern unserer Gemeinde ins Gespräch kommen (aber man trifft sie so selten in Ruhe)? Vieles ist doch in diesen Zeiten des Umbruchs klärungsbedürftig. Wollten Sie nicht immer schon mal ein Danke sagen, eine Bitte äußern, oder Fragen stellen? Was für eine Zukunft erwartet uns als Gemeinde? Zu all dem möchten wir allen interessierten Männern und Frauen Gelegenheit geben. Unsere Gesprächstermine sind: Mittwoch, Gemeindereferentin Jana Diefenbach, Mittwoch, Kaplan Carsten Scher, Mittwoch, Pastor Bruno Comes jeweils um 9:15 Uhr im Anschluss an die Eucharistiefeier um 8:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Markus. Die Fastengespräche finden statt im St.-Markus-Haus in der Karrstraße. Die Seelsorger werden sich jeweils 2 Stunden Zeit für ein echtes Gespräch nehmen. für die kfd: Liselotte Musseleck Einladung zum Gottesdienst mit Krankensalbung in Bombogen Am Donnerstag, feiert unsere Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt einen Krankensalbungsgottesdienst für Kranke und ältere Menschen. Wir beginnen um 16:00 Uhr mit dem Gottesdienst. Anschließend werden alle Teilnehmer des Gottesdienstes im Pfarrheim mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee empfangen. Dort werden ein netter Austausch und so manches Wiedersehen mit alten Bekannten möglich sein. Für alle Teilnehmer, besonders die etwas weiter entfernten Mitglieder der Pfarrei (Dorf, Neuerburg, Belingen, natürlich auch Bombogen und Berlingen), bieten wir einen Fahrdienst an. Bitte melden bei: Karin Ballmann Tel Gisela Becker Tel Heike Weber Tel Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Pfarrgemeinde freuen sich auf eine rege Beteiligung an diesem Gottesdienst und dem anschließenden Beisammensein. für den PGR: Karin Ballmann Weitere Infos Sebastianus-Bruderschaft Herr Markus Haubrich, Oberstraße 44a, ist in diesem Jahr der neue Schützenmeister in der Sebastianus- Bruderschaft. Am 6. Januar wurde er vom Vorstand gewählt und am - 7 -

8 20. Januar, dem Gedenktag des Hl. Sebastian, in einem festlichen Brudermahl aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch. Wort-Gottes-Dienst-Helfer für das Altenzentrum St. Wendelinus gesucht Im Altenzentrum St. Wendelinus finden im wöchentlichen Wechsel an den Sonntagen Eucharistiefeiern und Wort-Gottes- Feiern statt. Die Wortgottesdienste werden von Ehrenamtlichen geleitet. Die Vorbereitung der Gottesdienste geschieht von Seiten des Dekanates. Das Team der Wort-Gottes- Dienst-Helfer braucht noch Unterstützung. Es werden Personen gesucht, die sich vorstellen können bei diesem Dienst mitzuwirken. Interessierte bitte im Pfarrbüro, Tel melden. Dankeschön Die Lüxemer Frauen möchten allen Danke sagen, die sie in den vielen Jahren (15 Jahre) immer wieder unterstützt haben. Sei es beim Aufbau und Abbau, beim Verkauf von Kränzen, Gestecken und Handarbeiten sowie beim Backen und Verkaufen von Kuchen und vielen anderen Tätigkeiten. In den vergangenen 15 Jahren konnten wir dadurch vielen Menschen ein besseres Leben ermöglichen. Nochmals herzlichen Dank dafür, bitte macht weiter so. für die Lüxemer Frauen: Leni Stolz Buchhinweis: Geistliche in und aus den Pfarreien des Landkreises Bernkastel-Wittlich Karl Heinrich Theisen hat ein Buch herausgegeben mit Personaldaten zu Geistlichen aus den vergangenen Jahrhunderten bis heute. Das umfangreiche Buch ist für an Kirchengeschichte interessierte Menschen eine wahre Datenfundgrube. Die Daten zu Priestern aus dem Bistum Trier als auch zu den Klöstern Eberhartsklausen, Himmerod und Springiersbach gehen teilweise bis ins 13. Jahrhundert zurück. Wer Interesse an diesem Buch hat, kann gerne im Pfarrbüro bis Ostern Einsicht nehmen. Das Buch ist zu erwerben für 33 Euro incl. Versandkosten. Wenn einige Bestellungen zustande kommen, veranlassen wir seitens des Pfarrbüros eine Sammelbestellung. Bruno Comes, Pfarrer Hilfe für Menschen Mit Plastikdeckeln gegen Polio Die Firmgruppe von Kerstin Schwaab und Elisabeth Müllers möchte den Kampf gegen Kinderlähmung in Afrika unterstützen. Hierfür sammeln die Jugendlichen währ end der Fastenzeit Kunststoffdeckel von Getränkeflaschen und Getränkekartons z. B. Milchtüten (max. 4 cm-durch-messer). Durch deren Verkauf an Recyclingunternehmen werden Polio-Impfungen finanziert. Mit nur 500 Deckeln kann eine Polio-Impfung bezahlt werden. Deshalb mitsammeln und Leben retten! Ab Aschermittwoch stehen dafür Sammelbehälter in den Kirchen in Wittlich (St. Markus und St. Bernhard), Altrich, Wengerohr und Lüxem bereit. Außerdem können die Deckel zusätzlich in Altrich, Borschrech 62 und Büscheid 6, abgegeben werden. Weitere Infos zu dieser Aktion finden Sie unter Außerdem liegen Infoflyer an den Sammelstellen aus. Wir hoffen auf Ihre deckelreiche Unterstützung! Kontakt: Gemeindereferentin Heike Feldges - 8 -

9 Wohnung gesucht Wir suchen für eine alleinerziehende Mutter eine barrierefreie Wohnung im Innenstadtbereich mit 3 Zi K B. Bitte melden Sie sich bei Gemeindereferentin Heike Feldges Bolivien-Kleiderpunkt in Wittlich und Altrich Im Pfarrbüro Wittlich kann montags und mittwochs von 8:00 12:00 Uhr gut erhaltene Kleidung zugunsten der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier abgegeben werden. In der Pfarrkirche Altrich steht im hinteren Bereich eine Holztruhe, wo Sie Ihre Kleiderspenden ablegen können. Sakramente Elternabende zum Glaubensaustausch Herzliche Einladung zum nächsten Abend zum Glaubensaustausch für die Eltern der Kommunionkinder und Firmlinge. Das zweite Treffen findet am Mittwoch, den um Uhr im Markus- Haus statt. Der Abend dient dazu, dass Sie sich als Eltern mit dem eigenen Leben und Glauben und dem ihres Kindes auseinandersetzen können. Das Thema lautet: Was bedeutet Versöhnung für mich?. Über ihr Kommen würde ich mich freuen! Auch Eltern, die aktuell kein Kind in der Erstkommunion- oder Firmvorbereitung haben, sind herzlich willkommen. Gemeindereferentin Jana Diefenbach Taufe Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft: Bombogen und Platten Wengerohr und Lüxem 4.3. Altrich oder St. Bernhard St. Markus Bombogen und Platten Wengerohr und Lüxem 8.4. St. Markus Bombogen und Platten Wengerohr und Lüxem Altrich oder St. Bernhard Erstkommunion 2. Informations-Elternabend der Erstkommunionvorbereitung In großen Schritten geht es auf die Erstkommunion zu. Für die nächsten Elemente in der Vorbereitung und für die Erstkommunionfeiern selbst muss aber noch einiges gemeinsam bedacht werden. Deshalb herzliche Einladung zu den zweiten Informationselternabenden! Sie finden wie folgt statt: Dienstag, im Jugendheim St. Bernhard für die Eltern der Kommunionkinder aus der Stadt (Erstkommunion in St. Bernhard) Mittwoch, im Jugendheim St. Bernhard für die Eltern der Kommunionkinder aus den übrigen Orten (Erstkommunionen in Altrich, Plein und Wengerohr). An diesem Abend bekommen Sie Informationen zum Versöhnungstag und den weiteren Elementen der Vorbereitung und es werden Absprachen getroffen für den Tag selbst. Wer an den Abenden verhindert ist, bitte bei Gemeindereferentin Jana Diefenbach melden

10 Sakrament der Versöhnung für Erstkommunionkinder Die Kinder werden bald zum ersten Mal das Sakrament der Versöhnung empfangen. Die Termine dafür lauten: Für die Kinder der Erstkommunion in Altrich am Freitag, nachmittags in Altrich. Für die Kinder der Erstkommunion in Plein und St. Bernhard am Samstag, vormittags ab 10:00 Uhr in St. Bernhard. Für die Kinder der Erstkommunion in Wengerohr am Samstag, nachmittags ab 14:00 Uhr in Wengerohr. Treffpunkt in dem jeweiligen Pfarr/Jugendheim. Genauere Zeiten und Einteilungen der Gruppen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief bzw. den Informationen des zweiten Elternabends. Gemeindereferentin Jana Diefenbach Firmung Treffen zum Firmkurs Die Firmlinge kommen mit ihren Katecheten am Mittwoch, von 18:00 21:00 Uhr in den Räumen von St. Markus zusammen. Haus- und Krankenkommunion St. Bernhard Donnerstag, 8.3. ab 14:30 Uhr Diakon Zisch St. Markus Freitag, 2.3. Kommunionhelfer Plein Freitag 2.3. ab Uhr Kommunionhelfer Altrich Freitag, 2.3 ab 16:00 Uhr Diakon Worring Platten Freitag, 2.3. vormittags Kommunionhelfer Bombogen & Neuerburg Freitag, 9.3. ab 10:00 Uhr in Bombogen ab 16:00 Uhr Neuerburg u. Dorf Pastor Comes Lüxem & Flußbach nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer Wengerohr nach telefonischer Absprache Kaplan Scher Kirchenmusik Firmwochenende Vom März fahren 21 Firmlinge unserer Pfarreiengemeinschaft in Begleitung von ihren jugendlichen Katecheten und Gemeindereferentin Heike Feldges zu einem gemeinsamen Wochenende nach Kyllburg. Sie werden sich an den drei Tagen mit den Themen Vertrauen Zusammenarbeit Gott vertrauen beschäftigen. Wir wünschen allen eine erlebnisreiche und gemeinschaftsfördernde Zeit und gute Begegnungen untereinander. Weitere Infos zur Firmvorbereitung bei Gemeindereferentin Heike Feldges Orgelfreunde Die Orgelfreunde treffen sich zur Jahreshauptversammlung am Freitag, um 19:00 Uhr im St.-Markus-Haus. GOD INSIDE Ökumenisches Gospelprojekt zu Gast in St. Bernhard Wittlich Alle zwei Jahre starten der CVJM Traben-Trarbach e.v., der Evangelische Kirchenkreis Simmern-Trarbach und das Dekanat Hermeskeil-Waldrach, ihr Ökumenisches Gospel-Chorprojekt. In 7 Proben werden zu diesem Projekt komponierte Gospel und Pop-Songs

11 einstudiert und in Konzerten zur Aufführung gebracht. Die Songs aus der Feder von Bernhard Rörich werden dabei von seinem Kollegen Rafael Klar gekonnt umgesetzt. Unterstützt werden sie dabei von der Stimm- und Gesangstrainerin Judith Klar aus Hamburg. Den nötigen Groove erhält der bunt zusammengewürfelte Chor von der CVJM-Band 'menschwärts' und für Licht und Sound sorgt wie immer 'freyraeume'. Beim diesjährigen Projekt 'GOD INSIDE' geht es darum zu entdecken, das ein Funke Göttlichkeit in jedem Menschen ist, der uns Würde und Größe verleiht, aber auch Respekt und Demut abverlangt. In ruhigen Pop-Balladen wird das Herz erforscht, in harten Rock-Songs das Leben gefeiert. Wer sich mit auf die Suche nach dem Göttlichen begeben will und/oder ein tolles Konzert erleben möchte, ist herzlich eingeladen am Sonntag, , um 19:00 Uhr in St. Bernhard dabei zu sein! Der Eintritt kostet 12,- bzw. 5,- (Schüler/Studenten/Behinderte m. Ausweis). Nur Abendkasse. Probe der Chöre St. Markus: Kirchenchor donnerstags um 19:30 Uhr Plein: Kirchenchor dienstags um 19:45 Uhr Altrich: Kirchenchor dienstags um 20:00 Uhr Platten: Kirchenchor montags um 20:00 Uhr St. Bernhard: Kirchenchor montags um 20:15 Uhr Bombogen/Lüxem: Chorgemeinschaft Februar und März in Lüxem dienstags um 19:00 Uhr Neuerburg: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Wengerohr: TonArt mittwochs um 19:45 Uhr Wittlich: kfd-chor dienstags um 17:00 Uhr Dekanat Wittlich: Chor 95 donnerstags um 18:00 Uhr Kirchliche Gruppen und Verbände Bibelgespräche Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Jeden Mittwoch findet nach dem Gottesdienst um 9:15 Uhr ein Bibelgespräch im St.-Markus-Haus statt. Pax Christi Gewalt und Frieden im Judentum, im Christentum, im Islam Termin: um 19:30 Uhr im St. Markushaus, Karrstr.23, Wittlich Das Thema wird unter folgenden Gesichtspunkten behandelt: Die Gewaltgeschichte der Religionen ist mit der Gewaltgeschichte staatlichen Handels verbunden. In allen großen Religionen sind Bewegungen entstanden, die sich von Gewalt distanziert und eine neue Ethik des Zusammenlebens aufgezeigt haben. Dennoch ist die ihnen immanente Wahrheitsfrage nicht selten Ursache für Feindbilder. Deshalb dienen Religionen immer noch der Rechtfertigung von Gewalt. Manchmal werden sie instrumentalisiert, manchmal heizen sie selbst an, manchmal spielen sie mit. Referent: Albert Hohmann, pax christi, Diözese Trier für pax Christi: Rudi Kemmer

12 Frauengemeinschaft Wittlich Die kfd möchte alle Mitglieder und Mitarbeiterinnen herzlich zur Jahreshauptversammlung, am Mittwoch, um 9:15 Uhr ins St.-Markus-Haus einladen. Auf der Tagesordnung steht neben dem Rechenschafts- und dem Kassenbericht des vergangenen Jahres die Neuwahl des Vorstandes an. Wir freuen uns über jede Frau, die an der Arbeit der kfd interessiert und bereit ist, sich für diese Wahl aufstellen zu lassen. Das kfd- Team bittet um eine rege Teilnahme. Kontakt: Lilo Musseleck, Tel Kirchliche Einrichtungen Öffnungszeiten der Pfarrbücherei St. Markus Mittwoch: 09:00 11:00 Uhr Freitag: 16:00 18:00 Uhr Die Bücherei ist zu den Öffnungszeiten telefonisch erreichbar unter Tel Jeden Donnerstagnachmittag findet in der Bücherei von 15:00 Uhr 17:00 Uhr ein Spielenachmittag statt. Herzliche Einladung an alle Interessierte! Senioren Seniorennachmittage Bombogen mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Pfarrheim Neuerburg jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. Lüxem/Flußbach Großzügige Spende an Lüxemer und Flußbacher Senioren Der Seniorenkreis bedankt sich, auch im Namen aller Lüxemer und Flußbacher Senioren, ganz herzlich bei Familie Linden für die großzügige Spende von 900,00 aus dem diesjährigen Weihnachtsbaumverkauf. für den Seniorenkreis Lüxem-Flußbach: M. Schäfer-Rieb Kolpingsfamilie Wittlich Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus. Familie Aschermittwoch für Familien In diesem Jahr wird es wieder einen besonders gestalteten Wortgottesdienst für Kinder und Familien an Aschermittwoch geben. Er findet am um 17:00 Uhr in der St.-Markus-Kirche statt. Das Thema des Gottesdienstes lautet: Mit leichtem Gepäck. Das Aschenkreuz wird auch in diesem Gottesdienst ausgeteilt. Glaubenserlebniswanderung zur Fallerkapelle Der Familiensachausschuss Wittlich bietet am um 15:00 Uhr eine Glaubenserlebniswanderung für Familien zur Fallerkapelle an. Wir starten in St. Bernhard an der Kirche und laufen von dort zur Kapelle. An der Kapelle wird es verschiedene Möglichkeiten geben die Besonderheiten der Kapelle zu erkunden. Das Thema des Nachmittages lautet: ein Ort Gott zu begegnen. Herzliche Einladung an alle Familien der Pfarreiengemeinschaft! Kontakt: Sachausschuss Familie Wittlich und Gemeindereferentin Jana Diefenbach Kleinkindergottesdienst Die Kleinsten sind mit ihren Eltern/ Großeltern zum nächsten Kleinkinder-gottesdienst der Pfarreiengemeinschaft am Sonntag, um 11:00 Uhr im Jugendheim St. Markus (Mittlere Kordel)

13 eingeladen. Das Thema des Gottesdienstes lautet: Dafür will ich DANKE sagen. Familiengottesdienst Am Sonntag, den lädt die Kita St. Markus Talweg herzlich zum Familiengottesdienst der Pfarreiengemeinschaft um 11:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Markus ein. Das Thema des Gottesdienstes lautet: Verzeihen können. Die Kinder und Erzieher der Kita St. Markus Talweg freuen sich auf viele Familien! 2. Mach-mit!-Gottesdienst Zum 2. Mal findet der besondere Gottesdienst für Grundschüler statt. Bei diesem Gottesdienst wird es nicht langweilig, denn du kannst ihn selbst aktiv mitgestalten! Der Gottesdienst findet dieses Mal am um 11:00 Uhr in der Kirche St. Andreas in Altrich statt. Herzliche Einladung an alle Familien! Aktuelle Änderung Krabbelgruppen! Vorübergehend treffen sich die Krabbelgruppen in den kommenden Monaten im Meditationsraum im St.-Markus-Haus. Wenn Sie mit Ihrem Kind eine Krabbelgruppe besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Jana Diefenbach. Weitere Infos auf der Homepage: aus den Räten Der Pfarreienrat trifft sich am Montag, um 20:00 Uhr im Pfarrheim in Bombogen. Sitzungstermine der Pfarrgemeinderäte in Altrich Montag, um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Wengerohr Dienstag, um 19:30 Uhr im Pfarrheim Dekanat Erziehungskompetenz stärken Kinder bei Medienumgang, Grenzen, Sexualitätsentwicklung und Wut stärken Die Balance zwischen liebevoller und konsequenter Erziehung thematisiert das Angebot Kinder stärken, Grenzen setzen am , 19:00 Uhr, in der KiTa Die kleinen Strolche in Wallscheid. In welchen Schritten sich kindliche Sexualität entwickelt und welche Grenzen zu beachten sind, darum geht es unter der Überschrift Sexualerziehung am , 19:30 Uhr, in der KiTa Maarwichtel in Meerfeld. Hinweise zu einem guten Umgang mit Aggression unter Kindern verspricht das Angebot Wut im Bauch am , 16:30 Uhr, in der KiTa Maria Heimsuchung in Reil. Die Erziehjungangebote sind eine Kooperation des Arbeitskreises Jugendschutz / Suchtprävention Bernkastel- Wittlich und der Lebensberatung Wittlich, der Kath. KiTa ggmbh Trier, des Dekanates Wittlich, der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Mittelmosel und des Dt. Kinderschutzbundes Bernkastel-Wittlich - Fachstelle Familienbildung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Prospekt mit weiteren Angeboten im Bereich Erziehungskompetenz stärken kann angefordert werden unter

14 oder unter Telefon 06571/ Erziehungskompetenz stärken Kinder und Jugendliche bei Geschwisterstreit, Medienumgang, Pubertät, Aggression und Trennung stärken Hontheim/Wittlich/Kreis. Um die Frage nach einem guten Umgang mit Geschwisterstreit geht es am , 19:30 Uhr, in der Kath. KiTa Raphael Hontheim. Die Balance zwischen der wirklichen und der virtuellen Welt thematisiert das Angebot Kinder im medialen Zeitalter, , 15:00 Uhr, im Cusanus-Gymnasium Wittlich. Unter der Überschrift Pubertät geht es am , 19:30 Uhr, im Cusanus-Gymnasium Wittlich um gute Wege von der Erziehung zur Beziehung. Hinweise zu einem guten Umgang mit Aggression unter Kindern verspricht das Angebot Wut im Bauch am , 19:30 Uhr, in der KiTa Wittlich-Lüxem. Der Frage, wie Kinder trotz Trennung stark bleiben und unterstützt werden können, geht das Angebot Getrennt und doch vereint Gemeinsam sind wir stark am , 17:00 Uhr, im Evangelischen Kindergarten Vitelliuspark in Wittlich nach. Die Erziehjungangebote sind eine Kooperation des Arbeitskreises Jugendschutz / Suchtprävention Bernkastel- Wittlich und der Lebensberatung Wittlich, der Kath. KiTa ggmbh Trier, des Dekanates Wittlich, der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Mittelmosel und des Dt. Kinderschutzbundes Bernkastel-Wittlich - Fachstelle Familienbildung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Prospekt mit weiteren Angeboten im Bereich Erziehungskompetenz stärken kann angefordert werden unter Armin.Surkus-Anzenhofer@Bistum-Trier.de oder unter Telefon 06571/ Sexualerziehung: meine Grenzen - deine Grenzen! In welchen Schritten entwickelt sich Sexualität im Kindesalter? Wie können Eltern ihre Kinder darin unterstützen, ihre körperlichen Grenzen wahrzunehmen sowie die anderen Kinder zu respektieren? Termin: , 19:30 Uhr; Ort: KiTa Maarwichtel, Schulweg 11, Meerfeld; Referenten: Nina Ferring B.A. Erziehungswissenschaften, Phiroza Khambatta B.A. Kindheitspädagogin, Lebensberatung Wittlich; Gastgeber: Elke Michels, Leitung der KiTa, und Team. Wut im Bauch - Aggression unter Kindern Schreien, hauen, beißen: In der Trotzphase gehört dies zur kindlichen Entwicklung. Aber wie lernen Kinder, auch später mit ihren aggressiven Impulsen umzugehen und die Absichten anderer richtig wahrzunehmen? Wie können sich Eltern in schwierigen Konflikten verhalten? Termin: , 16:30 Uhr; Ort: KiTa Maria Heimsuchung, Kirchplatz 15, Reil; Referenten: Nina Ferring B.A. Erziehungswissenschaften, Phiroza Khambatta B.A. Kindheitspädagogin, Lebensberatung Wittlich; Gastgeber: Elena Schuh, Leitung der KiTa, und Team. Reif für die Kunst Eine Veranstaltungsreihe im Museum am Dom und im Stadtmuseum Simeonstift Trier Sie sind aktiv, kontaktfreudig und an Neuem interessiert? Dann ist diese Veranstaltungsreihe genau das Richtige für Sie. Alle vier Wochen freitags um 14:30 Uhr präsentieren das Stadtmuseum Simeonstift und das Museum am Dom abwechselnd

15 Aspekte ihrer Sammlungen - bei Führungen, Vorträgen oder Lesungen. Danach gibt es Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Reif für die Kunst Die Kunst im Dienste der Macht Barocke Werke im Dommuseum Führung mit Kirstin Mannhardt Termin: , 14:30-16:00 Uhr; Ort: Museum am Dom, Bischof- Stein-Platz 1, Trier Kosten: 8,00 (inkl. Kaffee und Kuchen); Info: max. 20 TN; Veranstalter: Museum am Dom Trier. Anmeldung: Museum am Dom Trier, Tel: , museum@bistum-trier.de Filme erzählen jüdisches Leben Die Passion Jesu. Ein neuer Blick auf Jesus, Judas und Maria aus Magdala - aus jüdischer, arabischer und christlicher Sicht Termine: 20.2., 20.3., , 19:00 Uhr; Ort: Stadtbücherei, Schlossstraße 10, Wittlich; Referenten: Irene Gelz, René Richtscheid, Christiane Friedrich; Veranstalter: Emil-Frank-Institut Wittlich, Dekanat Wittlich. Kontakt: Emil-Frank-Institut, Wittlich, Tel , mail@emil-frank-institut.de, Dekanat Wittlich, Tel , christiane.friedrich@bistum-trier.de Schreibwerkstatt: Autobiografisches Schreiben Erinnerungen wecken, sie schreibend lebendig werden lassen und so nach und nach die eigenen Lebensschätze heben darum geht es in diesen Schreibwerkstätten. Die Methoden kreativen Schreibens, die dabei angewandt werden, bieten eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst besser kennen zu lernen und zu verstehen und helfen oft auch, einen roten Faden im eigenen Leben zu entdecken. Termin: , Beginn: 15:30 Uhr - Ende: 13:00 Uhr; Ort: Exerzitienhaus St. Thomas, Hauptstr. 23, St. Thomas, Eifel; Kosten: 70,- Kurskosten + 113,- Unterkunft und Verpflegung; Info: 8-12 TN. Anmeldung: Exerzitienhaus St. Thomas, Tel /960700, st.thomas@bistumtrier.de. Termine: 10.3., 17.3., , 14:30-17:00 Uhr; Ort: Haus Jonassen, Freie Reichsstr. 50, Dreis; Kosten: 35,-, inkl. Material. Anmeldung: bis Ökumenischer Hospizdienst Wittlich Lebenscafé für Trauernde Der ökumenische Hospizdienst Wittlich lädt am von 15:00 17:00 Uhr zum Lebenscafé für Trauernde ein. Kaplan Carsten Scher wird mit den Gästen über Das Leben nach dem Tod sprechen. Im St.-Markus-Haus in der Karrstraße in Wittlich können sich Trauernde, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, mit Gleichbetroffenen austauschen. Das Lebenscafe bietet Gespräche in einer geschützten Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck. Auf Wunsch stehen den Trauernden befähigte ehrenamtliche MitarbeiterInnen des ökumenischen Hospizdienstes zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Das Lebenscafé ist ein offenes Angebot für Trauernde, unabhängig von Konfession und Nationalität. Neue Gäste sind immer willkommen. Kosten: 3 pro Treffen Kontakt: Pastoralreferentin Monika Hartmann, Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, Koblenzerstr. 91, Wittlich, Tel m.hartmann@verbund-krankenhaus.de

16 Bolivien-Hungermarsch 2018 in Laufeld Am Sonntag, findet in Laufeld die 29. Hungermarsch-Aktion des Dekanates Wittlich für unser Partnerland Bolivien statt. Die Teilnehmer unterstützen den weiteren Ausbau des Landschulinternates in Monteagudo, wo Mädchen und junge Frauen eine fundierte Schul- und Berufsausbildung erhalten. Info und Teilnehmerkarten: Dekanatsbüro Wittlich Tel Herzliche Einladung zum Mitmachen! Gregor Lauterbach, Dekanatsreferent aus dem Bistum Getrennt Getröstet Trostgottesdienst in Zeiten der Trennung Menschen brauchen Trost und Zuwendung, wenn Lebenspläne zerreißen, wenn liebe Menschen gehen, wenn die Liebe abhandenkommt, wenn Beziehungen brechen, wenn Trennung droht und ihr Schmerz an der Seele nagt. Christus, der mitgehen und heilen will, bietet sein Wort und seinen Trost an. Klagen und Erinnern, Trauern und Hoffnung schöpfen vor Gott in Gebet, Betrachtung, Schriftlesung und Musik wollen Zuversicht und Trost erbitten: und führe zusammen, was (in mir) getrennt ist. Das Angebot steht allen Interessierten offen. Freitag, , 18:30 19:15 Uhr, Trierer Dom, Helenakrypta Veranstalter: AK Ökumene in Trier, Es ist keine Anmeldung erforderlich und es entstehen keine Kosten. Kontakt: Johannes Rau, Fon: , Taizé 2018 I bims ich bin`s 5 Tage nach Taizé - eine Gemeinschaftsfahrt für junge Leute zwischen 15 und 29 Jahren bei der ökumenischen Brüdergemeinschaft: Mittwoch, 30.Mai bis Sonntag, 03.Juni (über Fronleichnam). Kosten: 99 für Bustransfer, Unterkunft, Vollpension. Für Erwachsene ab 30 Jahre und Familien gelten besondere Vorgaben; sie melden sich selbst in Taizé an. Genaue Informationen sind erhältlich unter oder beim Dekanat Trier, Pastoralreferent Johannes Rau, Paulusplatz 3, Trier, Tel ; Johannes.Rau@Bistum-Trier.de. Prospekte liegen vor allem in Schulen und an Kirch-Orten aus. Eins werden - Zwei bleiben Ehe- und Paarseminare 2018 in Trier, in der Themenreihe Nimmersatte Liebe Ein Tag für Zwei: Eins werden - Zwei bleiben Denken Sie daran, in absehbarer Zeit zu heiraten? Bereiten Sie gerade Ihre Hochzeit vor? Haben Sie vor kurzem geheiratet? Dann sind Sie an diesem Tag richtig: Eins werden - Zwei bleiben ist ein Tag für Paare, vor allem für Brautpaare. Hier können Sie Frauen und Männern in gleicher Situation begegnen. Sie haben Gelegenheit, Ihre Fragen und Erfahrungen mit anderen Paaren auszutauschen und Antwort zu finden. Denn vielleicht wollten Sie schon immer wissen: Denn vielleicht wollten Sie schon immer wissen: Was Sie davon haben, wenn Sie heiraten?

17 Wie andere Paare liebevoll ihre Beziehung gestalten, damit sie hält? Wie der Glaube an Christus zum Gelingen Ihrer Ehe beitragen, wie er Ihrem Alltag eine besondere Note verleihen kann? Wie die Hochzeit und die Zeit davor und danach ein persönliches HIGH-LIGHT werden kann? Und wussten Sie schon, dass: Treue frei macht? Streiten verbindet? Eine Ehe nie fertig ist? Es ein Unterschied ist, jemadem zu gehören oder zu jemandem zu gehören? Eins werden - Zwei bleiben ist eine Pause in der momentanen Vor- und Nachbereitungszeit. will Liebe stärken und Anregungen für eine starke Beziehung bieten. bietet Zeit und Raum, um über Themen zu sprechen, die sonst zu kurz kommen. Sie werden von einem Fachteam begleitet, das in der Auswahl der Inhalte und Arbeitsweisen das Wachstum der Paarbeziehung fördern will. Die Termine der Seminartage: Sonntag, 4.3, Sonntag, 18.3., Samstag, 21.4., Samstag, im Seminarraum Dekanat Trier, jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Dekanat Trier, Paulusplatz 3, Trier Die Teilnehmenden erhalten auf Wunsch rechtzeitig zuvor eine genaue Wegbeschreibung. Kosten: 30 pro Paar Anmeldung: Dekanat Trier, Pastoralreferent Johannes Rau, Paulusplatz 3; Trier, Fon 0651/ Johannes.Rau@Bistum-Trier.de (möglichst bis 1 Woche vorher) Hinweise: Diese Seminare finden statt in Kooperation mit der KEB Fachstelle Trier und der Katholischen Familienbildungsstätte Trier ( Hinweis: Die Trierer Fachgruppe Ehe- und Paarbegleitung bietet weitere Tages-, Abend- oder Wochenendseminare an. Bei Interesse nach weitergehenden Informationen oder bei dem Wunsch nach einem Seminarthema, das Sie gerne behandelt wissen wollen, wenden Sie sich bitte an o.a. Adresse. Aktuelle Informationen zur Paare- und Ehebegleitung finden Sie auf der Homepage Felixianum: spiritualität leben lernen Das Orientierungsund Sprachenjahr in der Diözese Trier Felixianum bedeutet für mich: mich und meinen Glauben näher kennen lernen. der eigenen Berufung nachzuspüren. im Praktikum mit Menschen am Rande der Gesellschaft zu arbeiten. mit netten Leuten Sprachen als Vorbereitung für das Studium lernen. Orientierung für meine Zukunft. Das sind Aussagen von den Teilnehmenden des 2. Kurses des Felixianums, der am mit 8 jungen Erwachsenen gestartet ist. Die 10 Teilnehmenden des 1. Kurses haben nach eigener Aussage - alle eine klare Orientierung für ihren Lebensweg gefunden und sind nächste Schritte gegangen. Ab Oktober 2018 bieten wir daher den dritten Kurs des Orientierungs- und Sprachenjahres an. Das Felixianum richtet sich an junge Frauen und Männer zwischen 18 und 30, die vielleicht mit einem Studium, insbe

18 sondere einem Theologiestudium liebäugeln. Unter den drei Schlagwörtern Spiritualität leben lernen geht s auch ab 15. Oktober 2018 wieder darum, zusammen mit anderen Teilnehmern zusammen zu wohnen und zu leben und sich selbst und den eigenen Glauben besser kennenzulernen. Außerdem kann man Sprachen lernen, sich eine theologische Basis für ein mögliches Studium schaffen und das eigene Berufsziel finden. Daneben besteht die Möglichkeit, sich für Andere zu engagieren (Sozialpraktikum). Bewerben können sich aber auch Neustudierende im Fach Katholische Theologie an der Theologischen Fakultät Trier, die im ersten Studienjahr im Felixianum mitleben und wohnen wollen. Da das Felixianum als Vorkurs für ein Studium anerkannt ist, besteht auch die Möglichkeit, Schüler-BAföG zu beantragen. Bewerbungsschluss ist am 31. Juni Mehr Infos gibt s unter Ökumene Weltgebetstag 2018 Auf ins bunte Surinam! Aus Südamerika kommt 2018 der Weltgebetstag zu uns. Surinam ist das kleinste Land des Subkontinents und doch eines seiner buntesten. Um diese Vielfalt wird es im Weltgebetstags-Gottesdienst am Freitag, 2. März 2018 gehen: Gott hat alles gut geschaffen! Eine bewundernswerte Natur und uns Menschen in all unserer Unterschiedlichkeit. Die SurinamerInnen bezeichnen sich selbst als moksi, als einen Mischmasch aus vielen verschiedenen Ethnien, die aus vier Kontinenten zusammengewürfelt wurden. Die Frauen aus Surinam laden ein, uns dieser Vielfalt zu öffnen und sie miteinander zu feiern: Wittlich-Stadt 15:00 Uhr Jugendheim St. Bernhard Informationen zu Land und Leute mit landestypischem Imbiss 17:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Bernhard Altrich 15:00 Uhr Pfarrheim: Info zu Land und Leuten, sowie landestypischer Imbiss 17:00 Uhr Pfarrheim: Wort-Gottes-Feier Bombogen 17:00 Uhr Wortgottesdienst im Pfarrheim, anschließend Möglichkeit der Begegnung Wer bei diesem Gottesdienst mitmachen möchte, melde sich bitte bei Irmgard Schaaf, oder Karin Ballmann Lüxem 18:00 Uhr Wortgottesdienst im oberen Raum des Pfarrheimes, anschließend Möglichkeit der Begegnung mit landestypischem Imbiss und Verkauf von Artikeln aus dem Eine-Welt-Laden Wengerohr 18:00 Uhr Wortgottesdienst im Pfarrheim. Anschließend Möglichkeit der Begegnung mit Informationen und Wissenswertem über Surinam und landestypischer Imbiss

19 Kinder und Jugend Probe der Kinder- und Jugendchöre Kinderchor Wittlich für Kinder ab 6 Jahre freitags um 17:00 Uhr im St.-Markus-Haus Kinder- und Jugendchor Bombogen samstags um 10:00 11:00 Uhr in der Pfarrkirche Bombogen Sommerfreizeiten 2018 unserer Pfarreiengemeinschaft Hausfreizeit in Obermörlen im Haus Uhu vom 1.8. bis für Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahren Teilnehmerbeitrag: zwischen 175 bis 220, Ermäßigungen für Geschwister und KjG-Mitglieder Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich mit Unterstützung der KjG Wittlich Kontakt: Heike Feldges vom bis für Kinder und Jugendliche von 9-16 Jahren Teilnehmerbeitrag: , Ermäßigungen für Geschwister Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich mit Unterstützung der Kath. Jugendgruppe St. Martin, Platten Kontakt: Simone Kirsch, Tel.: Weitere Infos: Zeltlager Jugendzeltplatz in Saarhölzbach vom bis für Kinder und Jugendliche von 9-15 Jahren Teilnehmerbeitrag: 165 Ermäßigungen für Geschwister Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich Kontakt: Matthias Teusch, Tel , Jonas Schneck, Tel oder zeltlager@pfarreien-wittlich.de Anmeldungen zu den Freizeiten erhalten Sie über das Pfarrbüro Wittlich. Nord-Süd-Freizeit in Stuhlfelden vom bis für Kinder und Jugendliche von 9-16 Jahren Teilnehmerbetrag: 360 Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich Kontakt: Alexander Schmitz, Tel , Anne Marmann, Tel mail@nord-sued-freizeit.de Weitere Infos: Ferienlager Platten im Naturerlebniscamp Ernzen Messdienerinfo Treffen aller MD-Leitungsteams Die Messdiener-Leitungsteams unserer Pfarreiengemeinschaft treffen sich am Dienstag, um 19:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. KjG (Kath. Junge Gemeinde) Bezirk WilAplus Die Bezirksleitung lädt am Freitag, um 19:00 Uhr die Ortsleitungen und alle interessierten Mitglieder zur

20 Bezirkskonferenz ins Pfarrheim in Altrich ein. Altrich Zur Gruppenstunde treffen sich 3./4. Schuljahr: Gruppe Stephan, Hannah B. donnerstags von 16:30 17:30 Uhr 5. Schuljahr: Gruppe Eva, Hannah Wi. Die Geckos dienstags von 16:00 17:00 Uhr 6. Schuljahr: Gruppe Leonie, Lena freitags von 16:00 17:00 Uhr 7. Schuljahr: Gruppe Jungs Johanna, Gerrit dienstags von 17:00 18:00 Uhr 7. Schuljahr: Mädchen Gruppe Hannah We. Die Coolsten mittwochs von 18:00 19:00 Uhr 8. Schuljahr: Gruppe Mädchen mittwochs von 19:00 20:00 Uhr 9. Schuljahr: Gruppe The Cookies montags von 16:30 18:00 Uhr Wittlich Zur Gruppenstunde treffen sich im Jugendheim St. Markus 4. Schuljahr: neue Gruppenstunde 14-tägig donnerstags von 17:00 18:30 Uhr 5./6. Schuljahr: Känguru-jG 14-tägig donnerstags von 17:00 18:30 Uhr Schuljahr: KjG-Werwölfis 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr Alle Kinder aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft dürfen an den Gruppenstunden teilnehmen. Wenn du hierbei mitmachen möchtest, melde dich bitte bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Wengerohr KjG-Affenbande 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Pfarrheim Redaktionsschluss Messbestellungen und Textbeiträge für den Pfarrbrief Nr. 5/2018 vom bitte bis Dienstag, :00 Uhr einreichen. Später eingereichte Messbestellungen und Textbeiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Homepage der Pfarreiengemeinschaft Die Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft wurde neu gestaltet. Schauen Sie mal rein und entdecken Sie die Fülle unseres kirchlichen Lebens. Unser Webmaster Holger Günter fügt aktuelle Infos, Berichte und Bilder aus der Pfarreiengemeinschaft in die Homepage ein

21 Um das effektiv und in planbarem zeitlichen Rahmen zu tun, haben wir monatlich einen Redaktionsschluss für die Aktualisierung der Homepage festgelegt. Der nächste Redaktionsschluss für die Homepage ist am Die zukünftigen Termine finden Sie immer beim Redaktionsschluss des Pfarrbriefes. Groß werden Groß sein Spirituelle Auszeit auf der Marienburg mit Jugendpfarrer Jan Lehmann Eingeladen sind alle interessierte Erwachsenen, die im Alltagsstress Ruhe suchen und die eigene Spiritualität zum Thema machen wollen. Was sagt uns die Bibel zum Thema: Groß werden - Groß sein? Hierzu werden Informationen aus der Bibel als Grundlage zum Nachdenken gegeben. Was bedeutet das für jeden Einzelnen selbst? Wie kann ich dies für mein Leben positiv einsetzen? Die Marienburg als Insel und Kraftort stellt hierzu den Raum zur Verfügung. Die Auszeit findet am Samstag 10. März 2018 von 9:30 bis 16:15 Uhr

22 auf der Marienburg statt. Veranstalter ist der Förderverein der Marienburg gemeinsam mit Jan Lehmann. Im Kostenbeitrag von 10,- ist das Mittagessen sowie Getränke enthalten. Anmeldungen bis unter Kontakt: Jan Lehmann, Jugendpfarrer

23 Kontakte Gemeinsames Pfarrbüro Wittlich Sekretärinnen: Christiane Braun, Rita Hees, Melanie Herres, Gabi Weiland Webmaster: Holger Günter Karrstraße Wittlich Homepage: Facebook: (06571) 6368 (06571) Öffnungszeiten: Montag 08:00-09:45 10:00-12:15Uhr Dienstag 08:00-09:45 10:00-13:00 Uhr Mittwoch 08:00-09:45 10:00-12:15 Uhr Donnerstag 14:00-16:00 Uhr Freitag 08:00-09:45 10:00-12:15 Uhr und 14:00-16:00 Uhr und 14:00-17:30 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Seelsorger / -in: Comes Bruno Pfarrer Diefenbach Jana Gemeindereferentin Feldges Heike Gemeindereferentin Lehmann Jan Subsidiar, Jugendpfarrer Scher Carsten Kaplan Worring Gebhard Diakon mit Zivilberuf Zisch Günter Diakon mit Zivilberuf C D F L S Pfarrbüro St. Markus, (06571) bruno.comes@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: jana.diefenbach@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: feldges@pfarreien-wittlich.de (06542) (Büro) / Mobil: jan.lehmann@bgv-trier.de Pfarrbüro St. Markus, (06571) carsten.scher@bistum-trier.de W (06571) cug.worring@kabelmail.de Z (06571) guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de weitere Zelebranten: Pfr. i.r.: H=Honecker / G=Gansemer / E=Ewen / RH = Pater Huning Impressum: Herausgeber: Anschrift der Redaktion: Druck: Erscheinungsweise: Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Kath. Pfarrbüro, Wittlich Karrstraße 14, Wittlich Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen in der Regel alle 3 Wochen Dieses Produkt wurde gedruckt auf Hochweiß Recycling-Offset-Papier aus 100% Altpapier mit EU-Ecolabel

Pfarrbrief. Nr. 5 vom

Pfarrbrief. Nr. 5 vom Pfarrbrief Nr. 5 vom 5.3. 25.3.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 23.1. 12.2.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 19.1. 8.2.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief. Demaskierung

Pfarrbrief. Demaskierung Pfarrbrief Nr. 3 vom 22.1. 11.2.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF. Kreuzwegstation in Altrich 1

PFARRBRIEF. Kreuzwegstation in Altrich 1 PFARRBRIEF Kreuzwegstation in Altrich 1 04. Februar - Gedenktag der Hl. Veronika Es ist Karfreitag in Jerusalem: Der zum Tod verurteilte und vorher gefolterte Jesus schleppt das Holz des Kreuzes zur sogenannten

Mehr

Pfarrbrief Nr. 14 vom

Pfarrbrief Nr. 14 vom Pfarrbrief Nr. 14 vom 16.10. - 5.11.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 25.01.-14.02.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 8 vom

Pfarrbrief. Nr. 8 vom Pfarrbrief Nr. 8 vom 7.5. 27.5.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Pfarrbrief Nr. 2 vom

Pfarrbrief Nr. 2 vom Pfarrbrief Nr. 2 vom 18.12.2017 21.1.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrbrief Nr. 13 vom 17.9. 14.10.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 12 vom

Pfarrbrief. Nr. 12 vom Pfarrbrief Nr. 12 vom 27.8. 6.9.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 9 vom

Pfarrbrief Nr. 9 vom Pfarrbrief Nr. 9 vom 13.6. 2.7.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrbrief Nr. 13 vom 25.9.-15.10.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrbrief Nr. 7 vom

Pfarrbrief Nr. 7 vom Pfarrbrief Nr. 7 vom 16.4. 6.5.2018 Pfarrei mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 14.8. 3.9.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 03. Februar 04. März 02/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 4.7. 24.7.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief Nr. 10 vom

Pfarrbrief Nr. 10 vom Pfarrbrief Nr. 10 vom 25.6. 5.8.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4 vom

Pfarrbrief Nr. 4 vom Pfarrbrief Nr. 4 vom 09.02. - 08.03.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Pfarrbrief Nr. 14 vom

Pfarrbrief Nr. 14 vom Pfarrbrief Nr. 14 vom 12.10. - 08.11.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung Forstinning

Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung Forstinning Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung Forstinning Firmung 2019 Donnerstag 06.06.2019 09.00 Uhr Pfarrkirche Mariä Heimsuchung Firmspender: Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger Das Sakrament der Firmung Die Firmung

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 6.8. 26.8.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr