Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v /5/1-01/08 VORIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v /5/1-01/08 VORIS"

Transkript

1 Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v /5/-0/08 VORIS Bezug: RdErl. v (Nds. MBl. S.67), zuletzt geändert durch RdErl. v (Nds. MBl. S. 69) VORIS I. Der Bezugserlass wird wie folgt geändert:. Das Inhaltsverzeichnis wird wie folgt geändert: In Abschnitt X Nr. werden die Worte Haus- und gestrichen.. Der Erste Abschnitt Buchst. A wird wie folgt geändert:. Abschnitt V wird wie folgt geändert:.. Nummer 9.. erhält folgende Fassung: 9.. Stundentafel.. Nummer erhält folgende Fassung:. Berufsfachschule Kosmetik. Stundentafel Gesamtwochenstunden des Zweijährigen Bildungsganges /Kommunikation Fremdsprache/Kommunikation Berufsrolle und Konzeptionen Zielgruppenorientierte Arbeitsprozesse 8 Sozialpädagogische Beziehungsgestaltung Sozialpädagogische Bildungsarbeit Wahlpflichtangebote Insgesamt 66. Gesamtwochenstunden des zweijährigen Bildungsganges /Kommunikation Fremdsprache/Kommunikation oder Wahlpflichtangebote Berufsbezogener Lernbereich Theorie Berufsbezogener Lernbereich Praxis Insgesamt 5. Praktische Ausbildung In der Klasse wird neben der Erteilung des Unterrichts eine praktische Ausbildung von insgesamt 60 Zeitstunden in geeigneten Kosmetikbetrieben durchgeführt. /8

2 .. Die Nummern und 5 werden gestrichen... Die bisherigen Nummern 6 bis 9 werden Nummern bis Es wird die folgende neue Nummer 8 angefügt: 8. Zweijährige Berufsfachschule Pflegeassistenz 8. Stundentafel I. Übergreifender Lernbereich Gesamtwochenstunden des zweijährigen Bildungsganges /Kommunikation Fremdsprache/Kommunikation II. Berufsbezogener Lernbereich Arbeits- und Beziehungsprozesse 6 : Berufliches Selbstverständnis entwickeln Beziehungen gestalten Unterstützung des Menschen : Menschen in ihrer Versorgung unterstützen Menschen bei der Lebensgestaltung unterstützen Pflege von Menschen : In stabilen Pflegesituationen pflegen und begleiten Veränderte Pflegesituationen wahrnehmen und adäquat reagieren Wahlpflichtangebote Insgesamt 5 8. Praktische Ausbildung Während des Bildungsganges wird eine zusätzliche praktische Ausbildung von insgesamt 960 Stunden ( Wochen) in geeigneten Einrichtungen in dem Bereich Pflege und in mindestens einem der beiden Bereiche Betreuung und Versorgung durchgeführt. Die praktische Ausbildung soll geblockt erfolgen. Ort und Zeitpunkt der praktischen Ausbildung regelt die Schule. Der Ausbildungsplan wird von der Einrichtung und der Schule gemeinsam erstellt. Nach Abschluss der praktischen Ausbildung in den einzelnen Einrichtungen haben die Schülerinnen und Schüler der Schule einen Bericht über ihre Tätigkeit und eine Bescheinigung der Einrichtung über die ordnungsgemäße Durchführung der praktischen Ausbildung einzureichen. Die praktische Ausbildung ist um Fehlzeiten zu verlängern, die vier Wochen überschreiten. Die Fehlzeiten sind vor Eintritt in die praktische Prüfung auszugleichen. Die Leistungen, die die Schülerinnen und Schüler während der praktischen Ausbildung erbringen, werden von den beteiligten Lehrkräften im Benehmen mit den jeweiligen Praxisanleitungen in einer Note für das zusätzliche Fach Praxis Pflegehilfe zusammengefasst. Die gesamte praktische Ausbildung gilt bei der Anwendung der Ausgleichsregelung nach 8 BbS-VO als Fach der Stundentafel mit sieben Gesamtwochenstunden... Abschnitt VII Nummern bis 7 erhält folgende Fassung:. Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung. Stundentafel für den Schwerpunkt Wirtschaft Volkswirtschaft Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen-Controlling*) Klasse Klasse Unterrichtstunden der Klasse pro Woche 0 /8

3 . Stundentafel für den Schwerpunkt Verwaltung und Rechtspflege Wirtschafts- und Finanzkunde Rechtslehre*) Staats- und Verwaltungskunde*). Stundentafel für den Schwerpunkt Informatik. Stundentafel für die Fachoberschule Technik Klasse Klasse Unterrichtstunden der Klasse pro Woche 0 *) Fachrichtung prägende Fächer. Informatik*) IT-Projekt Klasse Klasse Unterrichtstunden der Klasse pro Woche 0 Technik*) Klasse Klasse Unterrichtsstunden der Klasse pro Woche 0 /8

4 . Stundentafel für die Fachoberschule Technik, Schwerpunkt Informatik Informatik*) IT-Projekt. Fachoberschule Gesundheit und Soziales. Stundentafel für den Schwerpunkt Gesundheit-Pflege. Stundentafel für den Schwerpunkt Sozialpädagogik Klasse Klasse Unterrichtstunden der Klasse pro Woche 0 Gesundheit-Pflege*) Klasse Klasse Unterrichtstunden der Klasse pro Woche 0 Sozialpädagogik*) Klasse Klasse Unterrichtstunden der Klasse pro Woche 0 /8

5 5. Stundentafel für die Fachoberschule Gestaltung Gestaltung*) 6. Stundentafel für die Fachoberschule Ernährung und Hauswirtschaft 7. Stundentafel für die Fachoberschule Agrarwirtschaft. Abschnitt IX erhält folgende Fassung: IX. Fachgymnasium Klasse Klasse Unterrichtsstunden der Klasse pro Woche 0 Ernährung*). Allgemeine Hinweise. Verteilung der Unterrichtsstunden.. Der Unterricht in einer weiteren Fremdsprache in der Einführungs- wie in der Qualifikationsphase entfällt, sofern eine Pflichtfremdsprache nach 5 Abs. der Anlage 9 zu 6 BbS-VO nicht betrieben werden muss oder eine andere Fremdsprache nicht freiwillig gewählt wird. Klasse Klasse Unterrichtstunden der Klasse pro Woche 0 Fachtheorie der Agrarwirtschaft, des Gartenbaus oder der Forstwirtschaft Agrar- und Umwelttechnologie*) Klasse Klasse Unterrichtstunden der Klasse pro Woche 0 5/8

6 .. Im Fachgymnasium Gesundheit und Soziales, Schwerpunkte Agrarwirtschaft und Ökotrophologie, können in der Einführungsphase zwei en jeweils ein halbes Schuljahr erteilt werden... Das Fach Praxis ist thematisch und durch gemeinsame Unterrichtsanteile mit dem die Fachrichtung und ggf. den Schwerpunkt prägenden Profilfach hinsichtlich der Planung und Bewertung zu verbinden... Zusätzlich können nach Bedarf Wahlangebote eingerichtet werden.. Projektarbeit In einem Halbjahr des. Jahrganges der Qualifikationsphase ist eine Projektarbeit mit beruflichem Bezug anzufertigen, die den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit zu vertieftem wissenschaftspropädeutischen Arbeiten gibt. Sie kann als Einzel- oder Gruppenarbeit angefertigt werden. Die Projektarbeit ist auf der Grundlage des Fachs Praxis und der die Fachrichtung und ggf. den Schwerpunkt prägenden Profilfächer zu erstellen. Es können jedoch auch alle weiteren Fächer der Stundentafel in das Projekt einbezogen werden.. Bewertung der sprachlichen Richtigkeit In Fächern, in denen Unterrichtssprache ist, führen schwerwiegende und gehäufte Verstöße gegen die sprachliche Richtigkeit oder die äußere Form in einer Klausur oder in gleichwertigen schriftlichen Leistungsnachweisen zu einem Abzug von einem Punkt oder zwei Punkten bei der einfachen Wertung.. Betriebspraktikum Während der Einführungsphase kann ein Betriebspraktikum in geeigneten Einrichtungen durchgeführt werden.. Stundentafel für das Fachgymnasium Wirtschaft Weitere Fremdsprache Geschichte Physik oder Chemie oder Biologie Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen- Controlling ) Volkswirtschaft Praxis der Unternehmung. Stundentafel für das Fachgymnasium Technik Einführungsphase. Schuljahrgang je ein Halbjahr Qualifikationsphase. Schuljahrgang. Schuljahrgang () ) () ) Summe (6) ) (6) ) ) Sofern das Fach Prüfungsfach ist, wird es vierstündig unterrichtet. Damit erhöht sich die Wochenstundenzahl auf 6 Wochenstunden. ) Fachrichtung prägendes Profilfach. Weitere Fremdsprache Geschichte Physik oder Chemie Technik (schwerpunktbezogen) ) Praxis (schwerpunktbezogen) Einführungsphase. Schuljahrgang je ein Halbjahr Qualifikationsphase. Schuljahrgang. Schuljahrgang () ) () ) Summe (6) ) (6) ) ) Sofern das Fach Prüfungsfach ist, wird es vierstündig unterrichtet. Damit erhöht sich die Wochenstundenzahl auf 6 Wochenstunden. ) Fachrichtung und ggf. Schwerpunkt prägendes Profilfach. 6/8

7 . Stundentafel für das Fachgymnasium Gesundheit und Soziales. Abschnitt X wird wie folgt geändert:.. In Nummer erhält die Nummer folgende Fassung:. Fahrzeugtechnik... Nummer. erhält folgende Fassung:. Stundentafel Einführungsphase. Schuljahrgang Qualifikationsphase. Schuljahrgang. Schuljahrgang Weitere Fremdsprache Geschichte je ein Halbjahr () ) () ) Schwerpunkt Agrarwirtschaft Schwerpunkt Ökotrophologie Schwerpunkt Sozialpädagogik Schwerpunkt Gesundheit-Pflege Agrar- und Umwelttechnologie ) Ernährung ) Pädagogik-Psychologie ) Gesundheit-Pflege ) Praxis (schwerpunktbezogen) Summe (6) ) (6) ) ) Sofern das Fach Prüfungsfach ist, wird es vierstündig unterrichtet. Damit erhöht sich die Wochenstundenzahl auf 6 Wochenstunden. ) Fachrichtung und Schwerpunkt prägendes Profilfach. Gesamtwochenstunden des Zweijährigen Bildungsganges /Kommunikation Fremdsprache/Kommunikation 8 Berufsrolle und Konzeptionen Zielgruppenorientierte Arbeitsprozesse Sozialpädagogische Beziehungsgestaltung Sozialpädagogische Bildungsarbeit Wahlpflichtangebote 9 Insgesamt 60. 7/8

8 .. In Nummer. wird das Wort das Wort Beziehungsgestaltung durch das Wort Qualitätssicherung ersetzt.. Im Ersten Abschnitt Buchst. B Nr... wird die Verweisung Nrn., und 7 bis durch die Verweisung Nrn., und 6 bis und ersetzt.. Der Zweite Abschnitt wird wie folgt geändert:. In Nr...9 wird das Datum 9./ durch das Datum ersetzt.. In Nummer 6. werden die Sätze und 5 gestrichen. II. Die Berufsfachschulen Altenpflegehilfe und Heilerziehungspflegehilfe können im Schuljahr 008/009 noch nach den bisher geltenden Bestimmungen geführt werden. III. Dieser RdErl. tritt am in Kraft. An die Landesschulbehörde berufsbildenden Schulen Gymnasien Abendgymnasien Kollegs Nds. MBl. Nr. /008 S. 8/8

Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v. (Nds. MBl. S. ) /5/1 - - VORIS

Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v. (Nds. MBl. S. ) /5/1 - - VORIS Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v. (Nds. MBl. S. ) - 41-80006/5/1 - - VORIS 22410 - Bezug: RdErl. d. MK v. 10. 6. 2009 (Nds.MBl. S. 538, SVBl. S. 238), zuletzt

Mehr

Änderung der Ergänzenden Bestimmungen zur Verordnung über berufsbildende Schulen (EB-BbS-VO) und anderer schulrechtlicher Bestimmungen

Änderung der Ergänzenden Bestimmungen zur Verordnung über berufsbildende Schulen (EB-BbS-VO) und anderer schulrechtlicher Bestimmungen Bezug: a) RdErl. v. 24. 7. 2000 (Nds. MBl. S. 367, SVBl. S. 303) b) Erl. v. 26. 5. 1997 (SVBl. S. 187), zuletzt geändert durch RdErl. v. 4. 2. 2000 (SVBl. S. 90) c) Erl. v. 26. 5. 1997 (SVBl. S. 208),

Mehr

58. (63.) Jahrgang Hannover, den Nummer 29

58. (63.) Jahrgang Hannover, den Nummer 29 5 58. (6.) Jahrgang Hannover, den 6. 8. 008 Nummer 9 I N H A L T A. Staatskanzlei B. Ministerium für Inneres, und Integration C. Finanzministerium D. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Mehr

Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v (Nds. MBl. S. SVBl. S.) /5/1 - - VORIS

Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v (Nds. MBl. S. SVBl. S.) /5/1 - - VORIS Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v.. 2013 (Nds. MBl. S. SVBl. S.) 41-80006/5/1 - - VORIS 22410 - Bezug: RdErl. d. MK v. 10. 6. 2009 (Nds.MBl. S. 538, SVBl.

Mehr

BBS Haarentor der Stadt Oldenburg (Oldb) Fachgymnasium Wirtschaft

BBS Haarentor der Stadt Oldenburg (Oldb) Fachgymnasium Wirtschaft KURZINFORMATION ZUR NOVELLIERUNG DES FACHGYMNASIUMS WIRTSCHAFT Stand: Juli 2001 1. Allgemeines Das umfasst die Schuljahrgänge 11 bis 13 und schließt nach bestandener Abiturprüfung mit der allgemeinen Hochschulreife

Mehr

Berufliches Gymnasium Nienburg. Wir stellen uns vor:

Berufliches Gymnasium Nienburg. Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg Wir stellen uns vor: ... ist die gymnasiale Oberstufe einer Berufsbildenden Schule mit dem Abschluss: ABITUR 1. Ziel: Allgemeine Hochschulreife 2. Weg: Vier berufsbezogene

Mehr

... ist die gymnasiale Oberstufe einer

... ist die gymnasiale Oberstufe einer Berufliches Gymnasium Nienburg Wir stellen uns vor: ... ist die gymnasiale Oberstufe einer Berufsbildenden Schule mit dem Abschluss: ABITUR 1. Ziel: Allgemeine Hochschulreife 2. Weg: Vier berufsbezogene

Mehr

Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v (Nds. MBl. S. 392 SVBl. S. 347) /5/1 -

Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v (Nds. MBl. S. 392 SVBl. S. 347) /5/1 - Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v. 20.5.2014 (Nds. MBl. S. 392 SVBl. S. 347) 41-80006/5/1 - - VORIS 22410 - Bezug: RdErl. d. MK v. 10. 6. 2009 (Nds.MBl.

Mehr

FGG. Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Gesundheit-Pflege)

FGG. Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Gesundheit-Pflege) Wichtiger Hinweis: Diese Informationen sind nur gültig für die Abiturjahrgänge 2018, 2019 und 2020 (also für alle Schülerinnen und Schüler, welche im Schuljahr 2017/18 oder davor den Schulbesuch in der

Mehr

Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Fachrichtung Technik (Schwerpunkt: Elektrotechnik / ab 2018/19 Mechatronik) FGT

Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Fachrichtung Technik (Schwerpunkt: Elektrotechnik / ab 2018/19 Mechatronik) FGT Wichtiger Hinweis: Diese Informationen sind nur gültig für die Abiturjahrgänge 2018, 2019 und 2020 (also für alle Schülerinnen und Schüler, welche im Schuljahr 2017/18 oder davor den Schulbesuch in der

Mehr

FGN. Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Ökotrophologie)

FGN. Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Ökotrophologie) Wichtiger Hinweis: Diese Informationen sind nur gültig für die Abiturjahrgänge 2018, 2019 und 2020 (also für alle Schülerinnen und Schüler, welche im Schuljahr 2017/18 oder davor den Schulbesuch in der

Mehr

Was ist ein Berufliches Gymnasium?

Was ist ein Berufliches Gymnasium? Was ist ein Berufliches Gymnasium? Welches Angebot gibt es in Hildesheim? Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler im BIZ, 24.11.2011 24.11.2011 Info Berufliches Gymnasium - HNS - Regina Michalski

Mehr

BERUFSBILDENDE SCHULEN PAPENBURG GEWERBLICHE und KAUFMÄNNISCHE FACHRICHTUNGEN Berufliche Gymnasien - Wirtschaft - Technik - Gesundheit und Soziales -

BERUFSBILDENDE SCHULEN PAPENBURG GEWERBLICHE und KAUFMÄNNISCHE FACHRICHTUNGEN Berufliche Gymnasien - Wirtschaft - Technik - Gesundheit und Soziales - BERUFSBILDENDE SCHULEN PAPENBURG GEWERBLICHE und KAUFMÄNNISCHE FACHRICHTUNGEN Berufliche Gymnasien - Wirtschaft - Technik - Gesundheit und Soziales - Informationen zum Beruflichen Gymnasium (Abitur 2014)

Mehr

2 jährige Berufsfachschule Pflegeassistenz. Für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss

2 jährige Berufsfachschule Pflegeassistenz. Für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss 2 jährige Berufsfachschule Pflegeassistenz Für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss Ausbildungsziele Sie möchten Menschen unterstützen, die Pflege, Hilfe, Unterstützung oder Betreuung brauchen,

Mehr

-mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur!

-mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Berufliches Gymnasium Nienburg -mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor: ... ist die gymnasiale Oberstufe einer Berufsbildenden Schule mit dem Abschluss: ABITUR 1. Ziel: Allgemeine

Mehr

Modularisierung der Erzieherausbildung

Modularisierung der Erzieherausbildung Modularisierung der Erzieherausbildung Änderungen der BbS-VO und EB-BbS 2016 (Entwurfsstand) 08. März 2016 Allgemeine Vorschriften 14 Fach- oder Projektarbeit (1) ( ) Ist eine Fach- oder Projektarbeit

Mehr

Informationen zur Qualifikationsphase. Abitur 2014

Informationen zur Qualifikationsphase. Abitur 2014 Informationen zur Qualifikationsphase Abitur 2014 Inhalt 1 Wahl der Prüfungsfächer...1 2 Benotung...4 3 Projekt mit Projektarbeit...4 4 Wiederholung des 13. Schuljahrganges...4 5 Stundentafel...4 6 Belegungsverpflichtung...5

Mehr

4. Dieser RdErl. tritt am Tag nach seiner Veröffentlichung in Kraft.

4. Dieser RdErl. tritt am Tag nach seiner Veröffentlichung in Kraft. Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetz und Verordnungsblatt des Landes Sachsen Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt

Mehr

V e r o r d n u n g zur Änderung der Verordnung über berufsbildende Schulen. vom 2018 (Nds. GVBl. S. )

V e r o r d n u n g zur Änderung der Verordnung über berufsbildende Schulen. vom 2018 (Nds. GVBl. S. ) V e r o r d n u n g zur Änderung der Verordnung über berufsbildende Schulen vom 2018 (Nds. GVBl. S. ) Aufgrund 19 Abs. 6 und des 60 Abs. 1 Nrn. 1, 2, 5 und 8, Abs. 2 und 4 des Niedersächsischen Schulgesetzes

Mehr

Geltende Regelungen Änderungsentwurf ( ) Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung

Geltende Regelungen Änderungsentwurf ( ) Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung Geltende Regelungen Änderungsentwurf (10.02.2016) Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe, im Beruflichen Gymnasium, im Abendgymnasium und im Kolleg (EB-AVO-GOBAK)

Mehr

Übertragung erweiterter Entscheidungsspielräume an Eigenverantwortliche Schulen RdErl. d. MK v

Übertragung erweiterter Entscheidungsspielräume an Eigenverantwortliche Schulen RdErl. d. MK v Niedersächsisches Kultusministerium Übertragung erweiterter Entscheidungsspielräume an Eigenverantwortliche Schulen RdErl. d. MK v. 13. 11. 2013-31-80 009 - Fundstellen: Nds. MBl. 2013 Nr. 46, S. 919;

Mehr

Entwurf (Stand ) Verordnung zur Änderung von Verordnungen zum verkürzten gymnasialen Bildungsgang

Entwurf (Stand ) Verordnung zur Änderung von Verordnungen zum verkürzten gymnasialen Bildungsgang Entwurf (Stand 26.05.2008) Verordnung zur Änderung von Verordnungen zum verkürzten gymnasialen Bildungsgang Vom 2008 Gült. Verz. Nr. Artikel 1 Änderung der Verordnung über die Stundentafel für die Primarstufe

Mehr

Informationsabend der drei beruflichen Gymnasien

Informationsabend der drei beruflichen Gymnasien Herzlich willkommen zum Technik Informationsabend der drei beruflichen Gymnasien Wirtschaft Gesundheit und Soziales in der Elisabeth-Selbert-Schule Geplanter Verlauf Gemeinsamkeiten aller Beruflichen Gymnasien

Mehr

N i c h t a m t l i c h e F a s s u n g V e r o r d n u n g zur Änderung schulrechtlicher Verordnungen

N i c h t a m t l i c h e F a s s u n g V e r o r d n u n g zur Änderung schulrechtlicher Verordnungen N i c h t a m t l i c h e F a s s u n g V e r o r d n u n g zur Änderung schulrechtlicher Verordnungen Vom 5. Oktober 2011 (Nds. GVBl. S. 336 SVBl. S. 419) Aufgr des 11 Abs. 9, des 19 Abs. 6, des 28 Abs.

Mehr

Informationen zum Fachgymnasium Wirtschaft und zum Fachgymnasium Gesundheit und Soziales. Einführungsphase (Klasse 11)

Informationen zum Fachgymnasium Wirtschaft und zum Fachgymnasium Gesundheit und Soziales. Einführungsphase (Klasse 11) Fachgymnasium Wirtschaft Fachgymnasium Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Gesundheit-Pflege Conerus-Schule Berufsbildende Schulen Norden Schulstraße 55 26506 Norden Telefon 04931 93370 Fax 04931 933750

Mehr

Übertragung erweiterter Entscheidungsspielräume an Eigenverantwortliche Schulen. RdErl. d. MK v VORIS 22410

Übertragung erweiterter Entscheidungsspielräume an Eigenverantwortliche Schulen. RdErl. d. MK v VORIS 22410 Übertragung erweiterter Entscheidungsspielräume an Eigenverantwortliche Schulen RdErl. d. MK v. 13. 11. 2013 31-80 009 Bezug: a) RdErl. v. 1. 8. 2012 (SVBl. S. 404) b) RdErl. v. 27. 4. 2010 (SVBl. S. 173;

Mehr

Verordnung zur Änderung von Verordnungen zum verkürzten gymnasialen Bildungsgang Vom 20. Juni 2008

Verordnung zur Änderung von Verordnungen zum verkürzten gymnasialen Bildungsgang Vom 20. Juni 2008 Verordnung zur Änderung von Verordnungen zum verkürzten gymnasialen Bildungsgang Vom 20. Juni 2008 Gült. Verz. 7203 Artikel 1 Änderung der Verordnung über die Stundentafel für die Primarstufe und die Sekundarstufe

Mehr

Infoveranstaltung Berufliche Gymnasien

Infoveranstaltung Berufliche Gymnasien Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Berufsbildenden Schulen Buchholz i. d. N. für die Beruflichen Gymnasien: Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Pädagogik Psychologie Schwerpunkt Gesundheit

Mehr

Anforderungen 1. Prüfungsfach 2. und 3. Prüfungsfach 4. und 5. Prüfungsfach

Anforderungen 1. Prüfungsfach 2. und 3. Prüfungsfach 4. und 5. Prüfungsfach Informationen zur Qualifikationsphase Diese Zusammenstellung ist sorgfältig auf der Basis der geltenden Rechtsgrundlagen in ihrer jeweiligen Fassung erstellt worden (BbS-VO, EB-BbS-VO, AVO-GOFAK sowie

Mehr

Gültig für die Beruflichen Gymnasien Wirtschaft Gesundheit und Soziales Agrarwirtschaft und Ökotrophologie. an den BBS Bremervörde

Gültig für die Beruflichen Gymnasien Wirtschaft Gesundheit und Soziales Agrarwirtschaft und Ökotrophologie. an den BBS Bremervörde Übersicht über Wesentliche Bestimmungen in den Beruflichen Gymnasien erstellt nach AVO-GOFAK 2005, BBSVO 2005, NSchG nebst Ergänzenden Bestimmungen sowie Änderungen bis Oktober 2012 - überarbeitet Oktober

Mehr

Versetzung Struktur des Fächerangebots Prüfungsfächer Wahlmöglichkeiten Fachhochschulreife Abitur

Versetzung Struktur des Fächerangebots Prüfungsfächer Wahlmöglichkeiten Fachhochschulreife Abitur Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium 1 Versetzung Struktur des Fächerangebots Prüfungsfächer Wahlmöglichkeiten Fachhochschulreife Abitur Meilensteine zum Abitur Festlegung aller fünf Prüfungsfächer

Mehr

Berufliches Gymnasium Nienburg. - mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor:

Berufliches Gymnasium Nienburg. - mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg - mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor: ... ist die gymnasiale Oberstufe einer Berufsbildenden Schule mit dem Abschluss: ABITUR 1. Ziel: Allgemeine

Mehr

Berufliches Gymnasium - Wirtschaft - (BGW) Berufliches Gymnasium - Gesundheit und Soziales - (BGS)

Berufliches Gymnasium - Wirtschaft - (BGW) Berufliches Gymnasium - Gesundheit und Soziales - (BGS) Berufliches Gymnasium - Wirtschaft - (BGW) Berufliches Gymnasium - Gesundheit und Soziales - (BGS) Voraussetzung: Erweiterter Sekundarabschluss I Ziel: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Erweiterung der

Mehr

Informationen zur. Einführungs- und Qualifikationsphase. des. Beruflichen Gymnasiums Technik

Informationen zur. Einführungs- und Qualifikationsphase. des. Beruflichen Gymnasiums Technik Informationen zur Einführungs- Qualifikationsphase des Beruflichen Gymnasiums Technik -1- 1. Vorwort Diese Informationsschrift enthält in vereinfachter Form die gültigen Bestimmungen für das Berufliche

Mehr

Geltende Regelungen Änderungsentwurf ( )

Geltende Regelungen Änderungsentwurf ( ) Geltende Regelungen Änderungsentwurf (10.02.2016) Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO) Vom 17. Februar 2005 (Nds. GVBl. S. 51; SVBl. S. 171 - VORIS 22410), zuletzt geändert durch Verordnung

Mehr

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule FOS / BOS Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule Bayern (FOS / BOS) Die Berufliche Oberschule ist die richtige Wahl für Schülerinnen und Schüler mit einem

Mehr

Quelle: Fundstelle: NBl.MBWK.Schl.-H. 2017, 259 Gliederungs-Nr:

Quelle: Fundstelle: NBl.MBWK.Schl.-H. 2017, 259 Gliederungs-Nr: Gesetze-Rechtsprechung Schleswig-Holstein Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: BOSVO Ausfertigungsdatum: 14.08.2017 Gültig ab: 01.08.2017 Gültig bis: 31.07.2022 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle:

Mehr

Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales

Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales Klasse 11 - Einführungsphase I. Leistungsbeurteilung, Versetzung II. Wahl der Abiturprüfungsfächer I. Leistungsbeurteilung und Versetzung, 11. Jahrgang des

Mehr

Berufsbildende Schulen Verden. Leitstelle Region des Lernens

Berufsbildende Schulen Verden. Leitstelle Region des Lernens Berufsbildende Schulen Verden Schulische Vollzeitformen an den BBS Verden BVJ Berufsvorbereitungsjahr Praktikum 2-4 Wochen BEK Berufseinstiegsklasse Praktikum 160 Zeitsunden bzw. 4 Wochen BFS Berufsfachschule

Mehr

Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür

Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür OSZ Wer sind wir? Standort Friesack -Bautechnik -Berufsfachschule zur Erfüllung der Berufsschulpflicht -Kraftfahrzeugtechnik -Metalltechnik -Elektrotechnik -Sozialassistenten

Mehr

Schwerpunkt Ökotrophologie Schwerpunkt Sozialpädagogik

Schwerpunkt Ökotrophologie Schwerpunkt Sozialpädagogik Berufsbildende Schulen KASTANIENALLEE BÖCKLINSTRASSE LEONHARDSTRASSE II AVO-GOBAK Berufliches Gymnasium Gesheit Soziales Schwerpunkt Ökotrophologie Schwerpunkt Sozialpädagogik Informationen zur Einführungsphase

Mehr

Verordnung zur Arbeit und zum Ablegen des Abiturs am Fachgymnasium (Fachgymnasiumsverordnung - FGVO M-V)

Verordnung zur Arbeit und zum Ablegen des Abiturs am Fachgymnasium (Fachgymnasiumsverordnung - FGVO M-V) Verordnung zur Arbeit und zum Ablegen des Abiturs am Fachgymnasium (Fachgymnasiumsverordnung - FGVO M-V) GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 223-6 - 67 Vom 12. September 2016 (Mittl.bl. BM M-V S. 266) Aufgrund des

Mehr

Informationen zum Beruflichen Gymnasium Wirtschaft und zum Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Gesundheit und Pflege

Informationen zum Beruflichen Gymnasium Wirtschaft und zum Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Gesundheit und Pflege Berufliches Gymnasium Wirtschaft Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales- Schwerpunkt Gesundheit-Pflege Conerus-Schule Berufsbildende Schulen Norden Schulstraße 55 26506 Norden Telefon 04931 93370

Mehr

Ausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistentin/zum staatlich geprüften Sozialassistenten - Schwerpunkt Sozialpädagogik (B7QAS)

Ausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistentin/zum staatlich geprüften Sozialassistenten - Schwerpunkt Sozialpädagogik (B7QAS) Ausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistentin/zum staatlich geprüften Sozialassistenten - Schwerpunkt Sozialpädagogik (B7QAS) Voraussetzungen Klasse 1: - Sekundar-Abschluss I - Realschulabschluss

Mehr

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Endgültige Schülerkostensätze im Schuljahr 2012/2013. RdErl. des MK vom 16.8.

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Endgültige Schülerkostensätze im Schuljahr 2012/2013. RdErl. des MK vom 16.8. Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Endgültige Schülerkostensätze im Schuljahr 2012/2013 RdErl. des MK vom 16.8.2013-26-81104 Bezug: RdErl. des MK vom 12.6.2012 (SVBl. LSA S. 110), geändert

Mehr

Zweijährige Fachschule. Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Zweijährige Fachschule. Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Zweijährige Fachschule Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Gruppen leiten Berufsbild Die Fachschule für Sozialpädagogik qualifi ziert die Schülerinnen und

Mehr

Berufliche Gymnasien Jever Gesundheit und Soziales - Wirtschaft

Berufliche Gymnasien Jever Gesundheit und Soziales - Wirtschaft 1 2 Allgemeines zur Oberstufe Klasse 11-13 Gymnasiales Angebot der BBS Jever Fremdsprachenbedingungen Fächer, Prüfungsfachkombinationen Profilfächer Schüler*innen berichten Ergänzende Informationen Kontakt

Mehr

Teilzeit Ausbildungsmodell mit Zukunft?

Teilzeit Ausbildungsmodell mit Zukunft? Teilzeit Ausbildungsmodell mit Zukunft? 1. Teilzeit warum? 2. Teilzeit wo? 3. Teilzeit wie? Gliederung Aufnahmevoraussetzungen Ausbildungszeit Stundenvorgabe BFS und FSP Selbstlernphasen 4. offene Fragen/

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler im jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler im jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler im jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede 16.11.2016 Übersicht Wichtige Links Profile und Schwerpunkt und Kernfächer

Mehr

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Unser berufliches Angebot Grundsätzliche Unterscheidung Wir sind Teil des dualen Bildungssystems, d.h. es erfolgt eine Ausbildung in Schule

Mehr

65. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 11. Oktober 2011 Nummer 23

65. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 11. Oktober 2011 Nummer 23 5321 65. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 11. Oktober 2011 Nummer 23 Tag I N H A L T 5. 10. 2011 Verordnung zur Änderung schulrechtlicher Verordnungen........................................... 22410,

Mehr

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2013/2014. RdErl. des MK vom 24.6.

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2013/2014. RdErl. des MK vom 24.6. 223116 Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2013/2014 RdErl. des MK vom 24.6.2013-26-81104 Fundstelle: SVBl. LSA 2013, S. Anfangsseite 1. Nachfolgend

Mehr

Übertragung erweiterter Entscheidungsspielräume an Eigenverantwortliche

Übertragung erweiterter Entscheidungsspielräume an Eigenverantwortliche Übertragung erweiterter Entscheidungsspielräume an Eigenverantwortliche Schulen RdErl. d. MK v. 9.6.2007 25-80 009 VORIS 22410; SVBl 7/2007 Nach 32 Abs. 1 NSchG sind die Schulen im Rahmen der staatlichen

Mehr

Redaktionelle Inhaltsübersicht

Redaktionelle Inhaltsübersicht Vom 30. Juni 2015 (NBl. MSB. Schl.-H. S. 175) Aufgrund der 16 Absatz 1 und 126 Absatz 1 und 2 des Schulgesetzes (SchulG) vom 24. Januar 2007 (GVOBl. Schl.-H. S. 39, ber. S. 276), zuletzt geändert durch

Mehr

Zweite Verordnung zur Regelung der Schulen für Erwachsene im Lande Bremen vom 23. Juni Artikel 1

Zweite Verordnung zur Regelung der Schulen für Erwachsene im Lande Bremen vom 23. Juni Artikel 1 Zweite Verordnung zur Regelung der Schulen für Erwachsene im Lande Bremen vom 23. Juni 2010 Auf Grund des 24 Absatz 6, des 38 Absatz 5, des 45 und des 49 in Verbindung mit 67 des Bremischen Schulgesetzes

Mehr

Teilzeit-Ausbildung. Sozialassistent/in. HERZLICH WILLKOMMEN! Klasse 2

Teilzeit-Ausbildung. Sozialassistent/in. HERZLICH WILLKOMMEN! Klasse 2 . Klasse 2 HERZLICH WILLKOMMEN! Eingangsvoraussetzungen Sekundarabschluss I Realschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsstand und Zweijährige Berufsfachschule- Sozialpädagogik oder Zweijährige Berufsfachschule

Mehr

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2014/2015. RdErl. des MK vom 30.6.

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2014/2015. RdErl. des MK vom 30.6. Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2014/2015 RdErl. des MK vom 30.6.2014-26-81104 1. Nachfolgend werden in a) der Anlage 1 die vorläufigen Schülerkostensätze

Mehr

Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v (Nds. MBl. S. SVBl. S.) /5/1 - - VORIS

Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v (Nds. MBl. S. SVBl. S.) /5/1 - - VORIS Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v.. 2016 (Nds. MBl. S. SVBl. S.) 41-80006/5/1 - - VORIS 22410 - Bezug: RdErl. d. MK v. 10. 6. 2009 (Nds.MBl. S. 538, SVBl.

Mehr

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2011/2012

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2011/2012 Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2011/2012 RdErl. des MK vom 9.6.2011-26-81104 1. Nachfolgend werden a) in der Anlage 1 die vorläufigen Schülerkostensätze

Mehr

Berufliches Gymnasium Wirtschaft -

Berufliches Gymnasium Wirtschaft - Berufliches Gymnasium Wirtschaft - Kurzbeschreibung: 3-jähriger Bildungsgang, der Schüler Erweitertem Sekundarabschluss I Wechsler vom allgemeinbildenden Gymnasium zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Berufsoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Rahmenvereinbarung über die Berufsoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom ) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND BESCHLUSSSAMMLUNG DER KMK, BESCHLUSS-NR. 470 R:\B\KMK-BESCHLUSS\RVBOS07-01-02.DOC Rahmenvereinbarung

Mehr

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2012/2013. RdErl. des MK vom 12.6.

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2012/2013. RdErl. des MK vom 12.6. Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2012/2013 RdErl. des MK vom 12.6.2012-26-81104 1. Nachfolgend werden in a) der Anlage 1 die vorläufigen Schülerkostensätze

Mehr

Informationen über die Fachoberschulen Ernährung Hauswirtschaft, Sozialpädagogik, Wirtschaft. Klasse 12

Informationen über die Fachoberschulen Ernährung Hauswirtschaft, Sozialpädagogik, Wirtschaft. Klasse 12 Informationen über die Fachoberschulen Ernährung Hauswirtschaft, Sozialpädagogik, Wirtschaft Klasse 11 Sehr geehrte Damen und Herren, in Klasse 11 der Fachoberschule ist vorgesehen, dass die Schülerinnen

Mehr

ALLGEMEINE HOCHSCHULREIFE?

ALLGEMEINE HOCHSCHULREIFE? Sie möchten gerne den höchsten Bildungsabschluss in Deutschland die ALLGEMEINE HOCHSCHULREIFE? Methodenkompetenz Dann bietet Ihnen die Abteilung Berufliches Gymnasium der BBS Jever vielfältige Möglichkeiten

Mehr

- 1 - Begründung. Verordnung zur Änderung der Verordnung über Berufsbildende Schulen (BbS-VO) und

- 1 - Begründung. Verordnung zur Änderung der Verordnung über Berufsbildende Schulen (BbS-VO) und - 1 - der Begründung Verordnung zur Änderung der Verordnung über Berufsbildende Schulen (BbS-VO) und der Änderung der Ergänzenden Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS), Mit den anliegenden

Mehr

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Endgültige Schülerkostensätze im Schuljahr 2010/2011* RdErl. des MK vom 1.9.

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Endgültige Schülerkostensätze im Schuljahr 2010/2011* RdErl. des MK vom 1.9. Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Endgültige Schülerkostensätze im Schuljahr 2010/2011* RdErl. des MK vom 1.9.2011-26-81104 Bezug: a) RdErl. des MK vom 6.7.2010 (SVBl. LSA S. 255) b) RdErl.

Mehr

Berufsfachschule Pflegeassistenz - ein neuer Weg in Niedersachsen

Berufsfachschule Pflegeassistenz - ein neuer Weg in Niedersachsen Berufsfachschule Pflegeassistenz - ein neuer Weg in Niedersachsen 20.11.2010 Cornelia Hartwig, Dezernat 4 Landesschulbehörde Innovationsvorhaben als Vorlauf 2004 hat Niedersachsen die Einführung einer

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Berufsobe rschule

Rahmenvereinbarung über die Berufsobe rschule Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland BESCHLUSSSAMMLUNG DER KMK, BESCHLUSS-NR. 470 R:\B1\KMK-BESCHLUSS\RVBOS00-06-16.DOC Rahmenvereinbarung

Mehr

Verordnung zur Einführung der Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe. Vom

Verordnung zur Einführung der Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe. Vom Verordnung zur Einführung der Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe Vom 05.02.2016 Aufgrund der 4 Abs. 5 und 4a Abs. 3 in Verbindung mit 185 Abs. 1 des Schulgesetzes in der Fassung vom 14. Juni 2005

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2009

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2009 Fachbereich Schule und Sport 40-15-01 Im Dezember 2009 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2009 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2006

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2006 Fachbereich Schule und Sport 40-15-01 Im Dezember 2006 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2006 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2005

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2005 Fachbereich Schule und Sport 40-15-01 Im Dezember 2005 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2005 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BOS Berufsoberschule

Mehr

SVBL 8/2009 Amtlicher Teil

SVBL 8/2009 Amtlicher Teil SVBL 8/2009 Amtlicher Teil Einführung von Kerncurricula für die allgemein bildenden Schulen hier: Hauptschulen, Realschulen, Integrierte Gesamtschulen, Gymnasien RdErl. d. MK v. 1.7.2009 21-82163 -82164-82165

Mehr

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST) Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST) Inhalt 1. Termine 2. Unterschiede zur Sekundarstufe I 3. GOSTV 2009 Der Weg zum Abitur 4.

Mehr

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase des Fachgymnasiums Technik

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase des Fachgymnasiums Technik Informationen zur Einführungs- Qualifikationsphase des Fachgymnasiums Technik 1. Vorwort Diese Informationsschrift enthält in vereinfachter Form die gültigen Bestimmungen für das Fachgymnasium Technik.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST) Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST) Inhalt 1. Termine 2. Was ist anders in der gymnasialen Oberstufe? 3. GOSTV 2009 Der Weg

Mehr

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase des Technischen Gymnasiums

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase des Technischen Gymnasiums Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase des Technischen Gymnasiums 1. Vorwort Diese Informationsschrift enthält in vereinfachter Form die gültigen Bestimmungen für das Fachgymnasium Technik.

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2016

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2016 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Januar 2017 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2016 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Im Auftrag. Abteilungsleiterin 2. Anlage. Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Abteilung

Im Auftrag. Abteilungsleiterin 2. Anlage. Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Abteilung Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Abteilung 2 26-81104 Magdeburg, 11.07.2014 Bearbeiterin: Frau Naeter Telefon: 3604 Ref. 26 Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v. 05. 10. 2011 (Nds. MBl. S. 691 SVBl. S. 428) 41-80006/5/1 -

Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v. 05. 10. 2011 (Nds. MBl. S. 691 SVBl. S. 428) 41-80006/5/1 - Ergänzende Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (EB-BbS) RdErl. d. MK v. 05. 10. 2011 (Nds. MBl. S. 691 SVBl. S. 428) 41-80006/5/1 - - VORIS 22410 - Bezug: RdErl. d. MK v. 10. 6. 2009 (Nds.MBl.

Mehr

Begleiter. durch das. Fachgymnasium. Wirtschaft Ökotrophologie Agrarwirtschaft Informationstechnik Metall / Elektrotechnik. der

Begleiter. durch das. Fachgymnasium. Wirtschaft Ökotrophologie Agrarwirtschaft Informationstechnik Metall / Elektrotechnik. der Begleiter durch das Fachgymnasium Wirtschaft Ökotrophologie Agrarwirtschaft Informationstechnik Metall / Elektrotechnik der Berufsbildenden Schulen Aurich Stand: Januar 2007 Abitur ab 2008 Ein Wort vorab

Mehr

Wirtschaft und Verwaltung

Wirtschaft und Verwaltung Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Schwerpunkt Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Erfahrung durch die Praxis Allgemein- und Berufsbildung Die Fachoberschule

Mehr

Berufliches Gymnasium. Gesundheit und Soziales. Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE

Berufliches Gymnasium. Gesundheit und Soziales. Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE Wissen anwenden Allgemein- und Berufsbildung Das Berufliche Gymnasium Gesundheit

Mehr

Neunkirchen. K Neunkirchen BBZ K B B Z. Kaufmännisches Berufsbildungszentrum

Neunkirchen. K Neunkirchen BBZ K B B Z. Kaufmännisches Berufsbildungszentrum K B B Z Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Neunkirchen Schulformen Wirtschaft HBFS Fachoberschule Handelsschule Berufsschulen Berufliches Oberstufengymnasium Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Neunkirchen

Mehr

Informationen zur Oberstufe Eintritt in die Einführungsphase (Klasse 10) im Sommer 2016

Informationen zur Oberstufe Eintritt in die Einführungsphase (Klasse 10) im Sommer 2016 Informationen zur Oberstufe Eintritt in die Einführungsphase (Klasse 10) im Sommer 2016 1/25 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Einführungsphase (Klasse 10) und Qualifikationsphase (Klassen 11/12) 2/25 Voraussetzung

Mehr

Die Gymnasiale Oberstufe für die Abiturjahrgänge ab 2016

Die Gymnasiale Oberstufe für die Abiturjahrgänge ab 2016 Die Gymnasiale Oberstufe für die Abiturjahrgänge ab 2016 Organisation, Verpflichtungen und Auflagen Selbstverständlich erfüllt die Oberstufe des ÖG alle staatlichen Auflagen. Dies bedeutet für die Einführungsphase

Mehr

BERUFLICHEN GRUNDBILDUNG

BERUFLICHEN GRUNDBILDUNG NEUGESTALTUNG der BERUFLICHEN GRUNDBILDUNG Veränderungen der BbS-VO und EB-BbS- VO ab Schuljahr 2009/2010 Information der BBS Lüchow Berufsschule Neuordnung der beruflichen Grundbildung Anlass Aufhebung

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2018

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2018 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2018 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2018 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 29. Jahrgang Potsdam, den 6. Februar 2018 Nummer 9 Fünfte Verordnung zur Änderung der Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung Vom 30.

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2017

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2017 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2017 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2017 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2015

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2015 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2015 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2015 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium Ziele: Die Schülerinnen und Schüler sollen eine breite und vertiefte Allgemeinbildung erreichen wichtige inhaltliche und methodische Voraussetzungen für die allgemeine Studierfähigkeit erwerben ihren Bildungsweg

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 10 zur Einführungs- und Qualifikationsphase G9

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 10 zur Einführungs- und Qualifikationsphase G9 Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 10 zur Einführungs- und Qualifikationsphase G9 Abschlüsse und Berechtigungen Nachweis bestimmter Leistungen in den vier Schulhalbjahren der Qualifikationsphase

Mehr