1 Entwicklung und praktische Bedeutung der Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen Kopfschmerzanamnese/Kopfschmerzinterview...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Entwicklung und praktische Bedeutung der Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen Kopfschmerzanamnese/Kopfschmerzinterview..."

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Allgemeiner Teil 1 Entwicklung und praktische Bedeutung der Klassifikation von Kopfschmerzerkrankungen Charly Gaul 1.1 Einleitung Anwendung der Kopfschmerzklassifikation Aufbau der Internationalen Kopfschmerzklassifikation Kopfschmerzanamnese/Kopfschmerzinterview Torsten Kraya, Charly Gaul 2.1 Einleitung Befinden des Patienten zwischen den Attacken Ablauf und Inhalte des Allgemeine Anamnese des Patienten Anamnesegesprächs Zusammenfassung Erstgespräch Kopfschmerzkalender Zeitlicher Ablauf der Kopfschmerzen Kopfschmerzcharakter Inhalte und Indikationen Ursachen der Kopfschmerzen Kopfschmerzkalender Medikation und bisherige Diagnostik Arten von Kopfschmerzkalendern Verhalten des Patienten in der Attacke Kopfschmerzdiagnostik und Kopfschmerz als Notfall Torsten Kraya, Charly Gaul 3.1 Kopfschmerzdiagnostik Kopfschmerz als Notfall Einleitung Warnsymptome für sekundäre Klinische Untersuchung Kopfschmerzen/Red Flags Ältere Patienten mit Kopfschmerzen Therapie von Kopfschmerzen als Notfall Apparative Zusatzuntersuchungen Bildgebung beim Kopfschmerz (klinische Routine und Forschung) Dagny Holle-Lee, Ulrike Bingel 4.1 Einleitung Bildgebung in der Kopfschmerzforschung Bildgebung in der Notaufnahme Morphometrische Veränderungen bei pri 4.3 Bildgebung bei primären mären Kopfschmerzerkrankungen Kopfschmerzerkrankungen Funktionelle Bildgebung bei primären Kopfschmerzerkrankungen Migräne Kopfschmerz vom Spannungstyp Trigeminoautonome Kopfschmerzen und andere seltene primäre Kopfschmerzen.. 43

2 5 K lin is c h -p s y c h o lo g is c h e K o p fs c h m e r z d ia g n o s tik Eva Liesering-Latta 5.1 Einleitung Psychische Beschwerden Familienanamnese, individuelle 5.2 Kopfschmerzanamnese und psycho- Entwicklung und aktuelle Lebenssituation 47 metrische Diagnostik MASK-P Aktuelle Kopfschmerzsymptomatik Kopfschmerzentwicklung und -verlauf Diagnose nach ICD Einflussfaktoren und Schmerz- Verarbeitung Pragmatisches Vorgehen zur klinisch Subjektive Beeinträchtigung psychologischen Diagnostik P sychische K o m o r b id itä t v o n K o p fs c h m e rz e rk ra n k u n g e n Christoph Berwanger, Markus Henning 6.1 Definition und Bedeutung Komorbidität im klinischen K ontext Häufigkeit psychischer Komorbidität Schmerz und Depressivität Schmerz und Ängste Depressive Störungen und Schmerz und Zwänge Angststörungen Schmerz und Trauma Zwangsstörungen Schmerz und Schlaf Posttraumatische Belastungsstörungen Schlafstörungen Nicht krankheitswertige psychische Haltungen und Denkmuster ( Migränepersönlichkeit ) Diagnosespezifischer Teil 6.5 F a zit Migräne Klassifikation, Klinik und Diagnostik.. 58 Andreas Totzeck, Hans Christoph Diener Klassifikation Klinik Migränetrigger Chronische Migräne Familiär hemiplegische Migräne Vestibuläre Migräne Kindliche Migräne Migränekomplikationen Epidemiologie und Verlauf Komorbidität Historie Diagnostik Migräne: Pathophysiologie Karl Meßlinger, Lars Neeb Einleitung Genetik der Migräne Neuroanatomie der Migräne, meningeale Nozizeption und Kopfschmerzentstehung Vasomotorische Vorgänge und vaskuläre Migränetheorien Neurogene Entzündung und neuroinflammatorische Migränetheorie CGRP-Freisetzung und migränetherapeutische Wirkung von CGRP-Rezeptorantagonisten Migräneaura, Cortical spreading Depression und familiäre hemiplegische Migräne Übertragungsmechanismen im Trigeminuskern und zentrale Migränetheorien Sensibilisierung, kortikale Hyperexzitabilität und chronische Migräne Hypothalamische Vorgänge, Migränezyklus und Prodromalsymptome Deszendierende Hemmung, Migräneinitiation und Migränetermination Zusammenfassung... 74

3 7.3 Akuttherapie und medikamentöse Anamnese Prophylaxe der Migräne Differenzialdiagnosen Hans Christoph Diener, Charly Gaul Epidemiologie Behandlung der akuten Migräneattacke.. Prophylaxe der Migräne Chronische Migräne... Andreas Straube, Charly Gaul Klassifikation/Definition Pathophysiologie... Risikofaktoren der Chronifizierung... Therapie Fazit Kopfschmerz vom Spannungstyp. Andreas Straube Definition, Klinik und Diagnostik Chronischer Kopfschmerz vom Spannungstyp Definition und K linik Diagnostik Akuttherapie und medikamentöse Verlauf Prophylaxe der Kopfschmerzen vom Epidemiologie Spannungstyp Kopfschmerz vom Spannungstyp: Einleitung Pathophysiologie Therapie der akuten Attacke Prophylaxe des Kopfschmerzes vom Span Einleitung nungstyp Sporadischer und episodischer Kopfschmerz vom Spannungstyp Trigeminoautonome Kopfschmerzen. 99 Charly Gaul, Dagny Holle-Lee 9.1 Epidemiologie, Klinik und Diagnostik Trigeminoautonome Kopfschmerzen: Pathophysiologie Einleitung Clusterkopfschmerz Akuttherapie und medikamentöse Paroxysmale Hemikranie Prophylaxe Short-lasting unilateral neuralgiform headache attacks: SUNCT und SUNA Einführung Hemicrania continua Clusterkopfschmerz Trigeminoautonome Erkrankungen im Hemicrania continua Kindesalter Paroxysmale Hemikranie Short-lasting unilateral neuralgiform Headache Attacks Trigeminusneuralgie und andere Neuralgien... m 10.1 Trigeminusneuralgie Weitere Neuralgien und Neuropathien 121 Charly Gaul, Stefanie Förderreuther Charly Gaul, Stefanie Förderreuther Klassifikation, Epidemiologie, Diagnostik Akute und postzosterische Trigeminusund klinisches B ild neuropathie Therapie der Trigeminusneuralgie Posttraumatische Trigeminusneuropathien

4 10.3 Invasive Therapie der Radiofrequenzablation Trigeminusneuralgie Ballonkompression Oliver Müller; Charly Gaul Operative Verfahren Überblick Radiochirurgische Therapie Perkutane Injektionsbehandlung i i Anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz und andere orofaziale Schmerzen Dominik Ettlin, Charly Gaul 11.1 Einleitung Anhaltender idiopathischer Zahn- und Gesichtsschmerz Neuroanatomie Therapeutische Prinzipien Klinische Evaluation und Differenzialdiagnose Ärztliches Gespräch Pharmakotherapie Myoarthropathie des Kausystems Nicht pharmakologische Therapie Sekundäre Kopfschmerzen Stefanie Förderreuther, Andreas Straube 12.1 Epidemiologie und Klassifikation Kopfschmerzen bei vaskulären Erkrankungen Klinische Hinweise Kopfschmerzen als Folge einer Störung der Homöostase (ICHD-3 Gruppe 1 0 ) Krankheitsbilder Kopfschmerzen bei einer psychiatrischen Erkrankung Entzündliche Erkrankungen Kopfschmerzen bei nicht erregerbedingten entzündlichen Erkrankungen Zervikogener Kopfschmerz Matthias Keidel 13.1 Epidemiologie Therapie Klinik Medikamentöse Therapie Physiotherapie Diagnosekriterien Physikalische Therapie Schmerzpsychologische Therapie Pathogenese Invasive Therapie Differenzialdiagnostik Apparative Diagnostik Posttraumatischer Kopfschmerz 150 Matthias Keidel, Charly Gaul 14.1 Definitionen und Klassifikation Diagnostik Epidemiologie Differenzialdiagnostik Klinik Verlauf

5 14.7 Therapie Medikamentöse Therapie des persistierenden posttraumatischen Kopfschmerzes Medikamentöse Therapie des akuten Nichtmedikamentöse Therapie posttraumatischen Kopfschmerzes Kopfschmerz bei Hirntumoren und intrakraniellen Eingriffen Michael Teepker 15.1 Klinisches Bild Therapie Pathophysiologie Kopfschmerzen bei Veränderungen des Liquordrucks Charly Gaul 16.1 Anatomie, Physiologie und Patho Liquorunterdrucksyndrom Physiologie des Liquorflusses Idiopathische intrakranielle Hypertension Liquorunterdruck- und Liquorüberdrucksyndrom Kopfschmerz und Augenerkrankungen 171 Oliver Kastrup, Charly Gaul 17.1 Pathophysiologie Herpes zoster ophthalmicus Verletzung des Auges durch Fremdkörper Kopfschmerzsyndrome mit Augen Trigeminoautonomer Augenschmerz nach beteiligung Augenoperation Vaskulär bedingte Augenschmerzen Idiopathische Kopfschmerzsyndrome und Dissektionen Kopfschmerz vom Spannungstyp Riesenzellarteriitis (Arteriitis temporalis) Migräne mit und ohne A ura Vaskuläre idiopathische Okulomotorius Clusterkopfschmerz und trigemino- parese autonome Cephalgien (TAC) Infiltrative Prozesse der Orbita Andere trigeminoautonome Inflammatorische Prozesse der Orbita 175 Kopfschmerzen Endokrine Orbitopathie Tolosa-Hunt-Syndrom Kopfschmerz durch Erkrankungen von Symptomatische Trigeminusneuropathien 176 Auge oder O rbita Raeder-Syndrom Fehlsichtigkeit und Kopfschmerzen Erkrankungen des Auges Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch Hans Christoph Diener, Charly Gaul, Günther Fritsche 18.1 Definition und Klassifikation Therapie des Kopfschmerzes durch Medikamentenübergebrauch Epidemiologie Aufklärung und Verhaltensmodifikation Komorbiditäten Praktische Durchführung der Medikamentenpause Symptomatik des Kopfschmerzes Verhaltenstherapeutische Maßnahmen durch Medikamentenübergebrauch Pathophysiologie

6 19 Kopfschmerz und Schlaganfall Ralph Weber 19.1 Epidemiologie und Ätiologie von Kopf Arteriitis temporalis schmerzen bei einem Schlaganfall Kopfschmerzen als Folge der Sekundärprophylaxe nach Ischämie IHS-Klassifikation und klinische Charakteristika Migräne und Schlaganfall Differenzialdiagnose bei Patienten mit Pathophysiologie, Epidemiologie und Risi Kopfschmerzen und Schlaganfall kofaktoren Diagnostik Reversibles zerebrales Vasokonstriktions Therapie von Patienten mit Migräne und syndrom Schlaganfall Primär isolierte ZNS-Vaskulitis Andere (seltene) Kopfschmerzerkrankungen. 189 Dagny Holle-Lee 20.1 Einleitung Primärer Kopfschmerz bei Kältestimulation Primärer Kopfschmerz bei äußerem Druck Erkrankungsbilder Primärer stechender Kopfschmerz Münzkopfschmerz Primärer Hustenkopfschmerz Primärer schlafgebundener Kopfschmerz Primärer Kopfschmerz bei körperlicher Neu aufgetretener persistierender Anstrengung täglicher Kopfschmerz Primärer Kopfschmerz bei sexueller Epicrania fugax Aktivität Syndrom des explodierenden Kopfes Primärer Donnerschlagkopfschmerz Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter Michaela Bonfert, Mirjam Landgraf, Friedrich Ebinger, Florian Heinen 21.1 Hintergrund Diagnosegespräch und Psychoedukation Diskussion des geplanten maßgeschnei 21.2 Diagnosezuordnung derten Therapiekonzepts Klinischer Follow-up Primäre Kopfschmerzen Sekundäre Kopfschmerzen Therapiekonzept primärer Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter Diagnostik Nichtmedikamentöse Maßnahmen Anamnese und klinische Untersuchung Pharmakotherapie Systematische Beurteilung der erhobenen Medikamentöse Therapie der Befunde episodischen Syndrome im Kindesalter Weiterführender diagnostischer Work-up Therapie der idiopathischen 21.4 Patientenführung intrakraniellen Hypertension Kopfschmerzen im Alter Mathias Sturzenegger 22.1 Einleitung Migräne Kopfschmerzen vom Spannungstyp Primäre Kopfschmerzen im Alter Clusterkopfschmerz

7 Trigeminusneuralgie Idiopathischer schlafgebundener Kopfschmerz Primäre chronische tägliche Kopfschmerzen Sekundäre Kopfschmerzen im Alter Herpes zoster Zerebrale Blutungen: Speziell subdurale Hämatome Zerebrale Ischämien Symptomatische (sekundäre) Trigeminusneuralgie Schlaf- und Atmungsstörungen Metabolische Störungen Riesenzellarteriitis (Arteriitis cranialis) Medikamenteninduzierte Kopfschmerzen 217 Schmerzhafte Mononeuropathien Kopfschmerzbehandlung in der Schwangerschaft. Martin Marziniak, Petra Stute Therapie der Migräne in der Akuttherapie der Migräneattacke in Prophylaxe der Migräneattacke in Schwangerschaft und Stillzeit Therapie des Kopfschmerzes vom Spannungstyp Therapie des Clusterkopfschmerzes Plazebo und Nozebo im Kontext der Kopfschmerztherapie Ulrike Bingel Definition Pathophysiologische Mechanismen Erwartungs- und Lernprozesse als zentrale psychologische Mechanismen der Plazeboantwort Neurobiologische Mechanismen der Plazeboanalgesie Plazeboeffekte in Studien zur akuten oder vorbeugenden Behandlung von Kopfschmerzen Beitrag von Plazeboeffekten zu aktiven pharmakologischen und anderen Behandlungen Ausnutzung von Plazeboeffekten und Vermeidung von Nozeboeffekten im klinischen Alltag Bedeutung von Plazeboeffekten für die medizinische Therapie Spezielle und nichtmedikamentöse Therapie 25 Ausdauersport... Uta Kraus, Andreas Totzeck 25.1 Einleitung und Definition Physiologie Psychosoziale Wirkungsweisen Schlussfolgerung Physiologische Wirkungsweisen

8 26 Physiotherapie Benjamin Schäfer, Sonja Resch 26.1 Theoretisches Konzept zum Einsatz Spezifische Therapie des oberen physiotherapeutischer Maßnahmen gekreuzten Syndroms nach Janda bei Kopfschmerzen Therapie myofaszialer Triggerpunkte Physiotherapie bei Myoarthropathie des 26.2 Evidenz von physiotherapeutischen Kausystems Maßnahmen Aktives Selbstmanagement Schmerz- und Funktionsanalyse als Grundlage der Physiotherapie Eigenständige Triggerpunkttherapie Gesichts-/Kopfmassage Anamnese Wärme- und Kältetherapie Inspektion, Funktionsuntersuchung, Palpation Die Suche nach aufrechterhaltenden Faktoren und Änderung des Alltags Physiotherapeutische Maßnahmen Korrektur der Körperhaltung Adhärenz Entspannungsverfahren... Bianca Meyer, Uwe Niederberger, Peter Kropp Einleitung Anwendung von Entspannungsverfahren Wirkung von Entspannungsverfahren Biofeedback... Bianca Meyer, Uwe Niederberger, Peter Kropp Einleitung Zur Evidenz der Biofeedback-Behandlung bei Kopfschmerzen Biofeedback bei Kopfschmerzen Einsatz der Biofeedbackbehandlung Biofeedback bei der Migräne Schlussfolgerung Biofeedback beim Kopfschmerz vom Spannungstyp Patientenedukation... Sonja Resch, Charly Gaul Einleitung Möglichkeiten der Informationsvermittlung Inhalte der Patientenedukation Multimodale Therapie des chronischen Kopfschmerzes Günther Fritsche, Charly Gaul 30.1 Definition Assessment Verhaltensmedizinischer Ansatz Behandlungsbausteine Indikation Psychologische Schwerpunktsetzung.. 255

9 Das Team der multimodalen Therapie. 255 Evidenz Hindernisse für eine multimodale Perspektive Fazit Psychotherapie mit Kopfschmerzpatienten Eva Liesering-Latta, Marianne Lüking Einleitung Syndromspezifische Behandlungsansätze...,. 269 Behandlungsverfahren Migräne...,. 269 Kognitive Verhaltenstherapie Kopfschmerzen vom Spannungstyp...,. 271 Psychodynamische Ansätze Clusterkopfschmerz...,. 272 Achtsamkeitsinterventionen Hypnotherapie Fazit und Ausblick...,. 275 Komplementäre und alternativmedizinische Therapieverfahren in der Kopfschmerzbehandlung Charly Gaul Häufigkeit und Gründe für die Nutzung 32.2 Daten zur Wirksamkeit alternativalternativmedizinischer Verfahren 277 medizinischer Therapien Neuraltherapie... Sonja Resch, Hans Barop, Lorenz Fischer Lokalanästhetika Durchführung der Neuraltherapie Definition und Konzept der Neuraltherapie Neuraltherapeutisches Vorgehen in der Kopfschmerzbehandlung Fazit Therapeutische Nervenblockaden Sonja Resch, Hans Barop, Lorenz Fischer Transkutane elektrische Nervenstimulation und transkranielle Magnetstimulation Michael Teepker Transkutane Nervenstimulation TMS in der Akuttherapie der Migräne TMS in der Prophylaxe der Migräne Transkranielle Magnetstimulation Neuromodulation bei Kopfschmerzen Oliver Müller, Charly Gaul Einleitung Stimulation des N. vagus zur Akuttherapie und Prophylaxe Nichtinvasive Therapieoptionen Nichtinvasive Stimulation des N. supraorbitalis zur prophylaktischen Behandlung Transkranielle Magnetstimulation der Migräne

10 36.3 Invasive Therapieoptionen Stimulation des Ganglion sphenopalatinum Tiefe Hirnstimulation Die N.-occipitalis-Stimulation zur Behänd Ausblick lung von therapierekratärem Clusterkopfschmerz und chronischer Migräne Begutachtung von Kopfschmerzen Charly Gaul, Volker Malzacher, Matthias Keidel 37.1 Einführung in die Begutachtung von Laboruntersuchungen Kopfschmerzerkrankungen Testpsychologische Verfahren Voraussetzungen zur Begutachtung 37.4 Plausibilitätsprüfung von Kopfschmerzen Bewertung von Kopfschmerzen Anamnese, Angaben zu den Beschwerden und der Untersuchung Krankheitsbilder Spezielle Kopfschmerzanamnese Primäre Kopfschmerzerkrankungen Befunde der körperlichen Untersuchung Sekundäre Kopfschmerzen Apparative Untersuchungen Sozialrecht, Rente und Rehabilitation. 306 Christoph Berwanger 38.1 Einleitung Rente Schwerbehinderung Rehabilitation Literatur Sachverzeichnis

Kopfschmerzen. Pathophysiologie - Klinik - Diagnostik - Therapie. Bearbeitet von Charly Gaul, Hans Christoph Diener

Kopfschmerzen. Pathophysiologie - Klinik - Diagnostik - Therapie. Bearbeitet von Charly Gaul, Hans Christoph Diener Kopfschmerzen Pathophysiologie - Klinik - Diagnostik - Therapie Bearbeitet von Charly Gaul, Hans Christoph Diener 1. Auflage 2016. Buch inkl. Online-Nutzung. 348 S. Hardcover ISBN 978 3 13 200491 7 Format

Mehr

Kopfschmerzen. Pathophysiologie Klinik Diagnostik Therapie. Herausgegeben von Charly Gaul, Hans Christoph Diener

Kopfschmerzen. Pathophysiologie Klinik Diagnostik Therapie. Herausgegeben von Charly Gaul, Hans Christoph Diener Kopfschmerzen Pathophysiologie Klinik Diagnostik Therapie Herausgegeben von Charly Gaul, Hans Christoph Diener Unter Mitarbeit von Hans Barop Christoph Berwanger Ulrike Bingel Michaela Bonfert Hans Christoph

Mehr

Inhalt Inhalt Inhalt. Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM... 11. Vorwort... 13

Inhalt Inhalt Inhalt. Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM... 11. Vorwort... 13 Inhalt Inhalt Inhalt Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM.................. 11 Vorwort.............................................. 13 1 Aufbau und Struktur der IHS-Kopfschmerz- Klassifikation...................................

Mehr

Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1

Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1 VII Allgemeines zum Thema Schmerz und Schmerztherapie 1 1 Was ist Schmerz?... 3 1.1 Akuter Schmerz... 3 1.2 Chronischer Schmerz... 3 2 Grundlagen... 4 2.1 Schmerzentstehung... 4 2.2 Chronische Schmerzen...

Mehr

Veranstaltungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm. Begrüßung/Einführung

Veranstaltungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm. Begrüßung/Einführung 80-stündiger Kurs Spezielle Schmerztherapie 2019 entsprechend des Kursbuches Spezielle Schmerztherapie der Bundesärztekammer (aufgeteilt in 3 Kurswochenenden) Veranstaltungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer

Mehr

1.2.5 Chronisch subdurales Hämatom Bakterielle Meningitis Virale Meningoenzephalitis. 6

1.2.5 Chronisch subdurales Hämatom Bakterielle Meningitis Virale Meningoenzephalitis. 6 XIII 1 Kopfschmerz als Notfall. 1 G. Arnold, S. Schuh-Hofer 1.1 Diagnostik. 2 1.1.1 Anamnese. 2 Beginn des Kopfschmerzes. 2 Dauer und Verlauf des Kopfschmerzes. 2 Charakter und Intensität des Kopfschmerzes.

Mehr

Schmerztherapie. Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk

Schmerztherapie. Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk Schmerztherapie Bearbeitet von Thomas Cegla, Antje Gottschalk 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 300 S. Paperback ISBN 978 3 13 145741 7 Format (B x L): 14 x 10300 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Sonstige

Mehr

Entscheidungshilfen in der Akutsituation

Entscheidungshilfen in der Akutsituation Jens Kuhn Heiko Bewermeyer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Entscheidungshilfen in der Akutsituation

Mehr

Veranstaltungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm. Begrüßung/Einführung

Veranstaltungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm. Begrüßung/Einführung 80-stündiger Kurs Spezielle Schmerztherapie 2017 entsprechend des Kursbuches Spezielle Schmerztherapie der Bundesärztekammer (aufgeteilt in 3 Kurswochenenden) 1. Teil Veranstaltungsort: Villa Eberhardt,

Mehr

Schmerzmedizin Fragen

Schmerzmedizin Fragen Schmerzmedizin - 1000 Fragen Für Klinik, Praxis und die Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie Bearbeitet von,, Rainer Sabatowski, Dieter Siebrecht 2., aktualisierte Auflage. 2017. Buch inkl. Online-Nutzung.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Allgemeine Schmerzdiagnostik

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Allgemeine Schmerzdiagnostik Grundlagen 1 Physiologie der Schmerzwahrnehmung und ihre Entwicklung... 2 Manfred Zimmermann 1.1 Einleitung... 2 1.2 Nozizeption, akuter und chronischer Schmerz... 2 1.3 Nozizeptoren und ihre afferenten

Mehr

Veranstaltungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm. Begrüßung/Einführung

Veranstaltungsort: Villa Eberhardt, Heidenheimer Str. 80, Ulm. Begrüßung/Einführung 80-stündiger Kurs Spezielle Schmerztherapie 2016 entsprechend des Kursbuches Spezielle Schmerztherapie der Bundesärztekammer (aufgeteilt in 3 Kurswochenenden) 1. Teil Veranstaltungsort: Villa Eberhardt,

Mehr

Hartmut Göbel. Die Kopfschmerzen. Ursachen, Mechanismen, Diagnostik, Therapie

Hartmut Göbel. Die Kopfschmerzen. Ursachen, Mechanismen, Diagnostik, Therapie Hartmut Göbel Die Kopfschmerzen Ursachen, Mechanismen, Diagnostik, Therapie Hartmut Göbel Die Kopfschmerzen Ursachen, Mechanismen, Diagnostik, Therapie 3., bearbeitete und aktualisierte Auflage Mit 401

Mehr

Depressive Störungen über die Lebensspanne

Depressive Störungen über die Lebensspanne Depressive Störungen über die Lebensspanne Ätiologie, Diagnostik und Therapie von Christine M. Freitag, Arnd Barocka, Christoph Fehr, Michael Grube, Harald Jürgen Hampel 1. Auflage Kohlhammer 2012 Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Allgemeine Schmerzdiagnostik:

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Allgemeine Schmerzdiagnostik: Grundlagen 1 Physiologie der Schmerzwahrnehmung und ihre Entwicklung 2 Manfred Zimmermann 1.1 Einleitung 2 1.5 Neuropathische Schmerzen 13 1.2 Nozizeption, akuter und chronischer 1.6 Ontogenese des nozizeptiven

Mehr

Kurs Spezielle Algesiologie Kompaktkursus zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie (80 Stunden)

Kurs Spezielle Algesiologie Kompaktkursus zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie (80 Stunden) Kurs Spezielle Algesiologie Kompaktkursus zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie (80 Stunden) Termine: 12.09. 21.09.2008 Veranstalter: Schmerzzentrum der Klinik und Poliklinik für

Mehr

1 Historische Konzepte der Frontalhirnfunktionen und -erkrankungen... 1 H. Förstl

1 Historische Konzepte der Frontalhirnfunktionen und -erkrankungen... 1 H. Förstl Inhaltsverzeichnis 1 Historische Konzepte der Frontalhirnfunktionen und -erkrankungen......................... 1 H. Förstl Neurobiologie und Neuropsychologie 2 Neurobiologische Grundlagen der Stirnhirnfunktionen.....

Mehr

Kurs Spezielle Algesiologie Kompaktkursus zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie (80 Stunden)

Kurs Spezielle Algesiologie Kompaktkursus zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie (80 Stunden) Kurs Spezielle Algesiologie Kompaktkursus zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie (80 Stunden) Termine: 24.9. 3.10.2004 Veranstalter: Leitung: Schmerzzentrum der Klinik und Poliklinik

Mehr

Der große TRIAS= Ratgeber Kopfschmerzen, Migräne und Neuralgien

Der große TRIAS= Ratgeber Kopfschmerzen, Migräne und Neuralgien Dr. med. Andreas Peikert Der große TRIAS= Ratgeber Kopfschmerzen, Migräne und Neuralgien Alles über die verschiedenen Kopf- und Gesichtsschmerzen Neue Medikamente und sanfte Alternativen Checklisten, Tagebuch

Mehr

Internationale Kopfschmerzklassifikation:

Internationale Kopfschmerzklassifikation: Kopfschmerzen IHS-Klassifikation Dr. Ulrike Rossegg Wien, 14.9.2018 Internationale Kopfschmerzklassifikation: 2. Auflage 2003 (deutsch) 242 Kopfschmerzformen in 14 Gruppen http://ihs-classification.org/de/

Mehr

Inhalt. Inhaltsverzeichnis

Inhalt. Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Schmerzanamnese und -messung bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen... 11 1.1 Anamnese kindlicher Schmerzzustände... 14 1.1.1 Bis zum Alter von 2 ½ Jahren: Beobachtung und Fremd einschätzung...

Mehr

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung zur ersten Auflage 1 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5, Markus Haass 2.1 Einführung in die normale Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems - 5 2.2 Arterielle

Mehr

Kaufunktionsstörung Myoarthropathie des Kausystems

Kaufunktionsstörung Myoarthropathie des Kausystems Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2015 Kaufunktionsstörung Myoarthropathie des Kausystems Ettlin, Dominik A;

Mehr

SRH KLINIKEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE

SRH KLINIKEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE SRH KLINIKEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE MIT WELCHEN SYMPTOMEN KÖNNEN SIE ZU UNS KOMMEN? Bestehen bei Ihnen seit längerer Zeit chronische Schmerzen und waren bisherige Behandlungsversuche nicht oder nur

Mehr

Kopfschmerzen. Pathophysiologie - Klinik - Diagnostik - Therapie. Bearbeitet von Charly Gaul, Hans Christoph Diener

Kopfschmerzen. Pathophysiologie - Klinik - Diagnostik - Therapie. Bearbeitet von Charly Gaul, Hans Christoph Diener Kopfschmerzen Pathophysiologie - Klinik - Diagnostik - Therapie Bearbeitet von Charly Gaul, Hans Christoph Diener 1. Auflage 2016. Buch inkl. Online-Nutzung. 348 S. Hardcover ISBN 978 3 13 200491 7 Format

Mehr

Inhalt. 1 Grundsätzliches zu Biofeedback Kopfschmerz vom Spannungstyp und Migräne Chronische Rückenschmerzen... 8

Inhalt. 1 Grundsätzliches zu Biofeedback Kopfschmerz vom Spannungstyp und Migräne Chronische Rückenschmerzen... 8 Inhalt XIII 1 Grundsätzliches zu Biofeedback... 1 Winfried Rief und Niels Birbaumer 2.5.6 Fazit für die Praxis... 26 2.6 Literatur... 26 1.1 Körperliche Funktionen beeinflussen... 1 1.2 Was ist Biofeedback?...

Mehr

Inhalt XIII Fazit für die Praxis Grundsätzliches zu Biofeedback. Kopfschmerz vom Spannungstyp und Migräne

Inhalt XIII Fazit für die Praxis Grundsätzliches zu Biofeedback. Kopfschmerz vom Spannungstyp und Migräne XIII 1 Grundsätzliches zu Biofeedback Winfried Rief und Niels Birbaumer 1 2.5.6 Fazit für die Praxis 26 2.6 Literatur 26 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Körperliche Funktionen beeinflussen 1 Was st Biofeedback? 2

Mehr

Anwendung komplementärer und alternativer Medizin bei primären Kopfschmerzen

Anwendung komplementärer und alternativer Medizin bei primären Kopfschmerzen Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Stephan Zierz) Anwendung komplementärer und alternativer Medizin bei

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21 Die Herausgeber. 15 Vorwort zur dritten Auflage 36 Vorwort zur zweiten Auflage 17 Vorwort zur ersten Auflage 20 Wolfgang Fischer & Harald J. Freyberger Ich bin doch nicht verrückt 1 Was verbirgt sich eigentlich

Mehr

1 Charakteristika in der praktischen Ausbildung am Patienten 3

1 Charakteristika in der praktischen Ausbildung am Patienten 3 Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristika in der praktischen Ausbildung am Patienten 3 Multiple Störungen 3 1.5 Spezifische Arbeitsfelder entsprechend Progredienz/Chronifizierung 5 dem Rehabilitationsfortschritt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1.

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1. Inhaltsverzeichnis 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz 1.2 Therapie demenzieller Syndrome 1.3 Delir 2 Alkoholabhängigkeit (ICD-10 F1) 2.1 Epidemiologie 2.2 Diagnostische

Mehr

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik Inhalt Inhalt Vorwort........................................... 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter........................... 13 1 Gerontologische Grundlagen....................

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII. Einführung... Einführung zur Klassifikation der Kopfschmerzen der «International Headache Society» (IHS)...

Inhaltsverzeichnis XIII. Einführung... Einführung zur Klassifikation der Kopfschmerzen der «International Headache Society» (IHS)... Inhaltsverzeichnis Einführung... XVII 1. Kopfschmerz KLASSIFIKATION nach IHS Einführung zur Klassifikation der Kopfschmerzen der «International Headache Society» (IHS)... 3 2. Diagnostik und Abklärung

Mehr

Symptom Kopfschmerz. Entscheidungshilfen in der Akutsituation. Bearbeitet von Jens Kuhn, Heiko Bewermeyer, Joachim Klosterkötter, Gereon Fink

Symptom Kopfschmerz. Entscheidungshilfen in der Akutsituation. Bearbeitet von Jens Kuhn, Heiko Bewermeyer, Joachim Klosterkötter, Gereon Fink Symptom Kopfschmerz Entscheidungshilfen in der Akutsituation Bearbeitet von Jens Kuhn, Heiko Bewermeyer, Joachim Klosterkötter, Gereon Fink 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 278 S. Paperback ISBN 978 3 7945

Mehr

Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH Die Kopfschmerzen Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH Hartmut Göbel Die Kopfschmerzen Ursachen, Mechanismen, Diagnostik und Therapie in der Praxis 2., bearbeitete und aktualisierte Auflage Mit 366

Mehr

Schmerztherapie URBAN& FISCHER. Herausgegeben von Bernd Schockenhoff. München «Jena. Mit Beiträgen von. Mit einem Geleitwort von

Schmerztherapie URBAN& FISCHER. Herausgegeben von Bernd Schockenhoff. München «Jena. Mit Beiträgen von. Mit einem Geleitwort von Schmerztherapie Herausgegeben von Bernd Schockenhoff Mit Beiträgen von Bettina Begerow, Hans-Raimund Casser, Jean-Jacques Glaesener, Hartmut Göbel, Burkhard Gustorff, Ulrich Happe, Axel Heinze, Peter Hoffmann,

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

1.2 Klassifikation und Epidemiologie chronischer Kopfschmerzen

1.2 Klassifikation und Epidemiologie chronischer Kopfschmerzen .2 Klassifikation und Epidemiologie chronischer Kopfschmerzen wachsam sein für life events im Leben des Patienten, die familiären und beruflichen Wechselwirkungen mit der Schmerzerkrankung abschätzen,

Mehr

Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen

Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen Ulrich Förstner, Anne Katrin Külz # Ulrich Voderholzer Störungsspezifische Behandlung der Zwangsstörungen Ein Therapiemanual Verlag W. Kohlhammer Geleitwort 5 Vorwort 11 1 Diagnose und Behandlung der Zwangserkrankung

Mehr

Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung. Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5.

Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung. Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5. Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5. November 2018 Gliederung 1. Depression hat viele Gesichter Symptome

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung XIII 1 Diagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie 1.1 Psychiatrische Anamneseerhebung 1 Synonyme

Mehr

Geleitwort Vorwort der Herausgeber Einführung... 15

Geleitwort Vorwort der Herausgeber Einführung... 15 Inhalt Geleitwort.............................................. 11 Vorwort der Herausgeber................................... 13 Einführung.............................................. 15 I Theoretische

Mehr

Checkliste Schmerztherapie

Checkliste Schmerztherapie Checklisten Medizin Checkliste Schmerztherapie Bearbeitet von Horst Huber, Eva Winter, Andreas Bickel, Albert Fujak, Dominik Irnich 1. Auflage 2005. Buch. 400 S. Hardcover ISBN 978 3 13 129671 9 Format

Mehr

Die Kopfschmerzen. Ursachen, Mechanismen, Diagnostik und Therapie in der Praxis. Bearbeitet von Hartmut Göbel

Die Kopfschmerzen. Ursachen, Mechanismen, Diagnostik und Therapie in der Praxis. Bearbeitet von Hartmut Göbel Die Kopfschmerzen Ursachen, Mechanismen, Diagnostik und Therapie in der Praxis Bearbeitet von Hartmut Göbel 3., bearb. u. aktual. Aufl. 2012. Buch. x, 794 S. Hardcover ISBN 978 3 642 20694 8 Format (B

Mehr

1 Einführung zu den Reviews 3 2 Trauma und Hirnentwicklung 4

1 Einführung zu den Reviews 3 2 Trauma und Hirnentwicklung 4 Inhalt Vorwort Reviews: Entwicklungsneurobiologische Grundlagen 1 Einführung zu den Reviews 3 2 Trauma und Hirnentwicklung 4 Konrad Lehmann Gertraud Teuchert-Noodt 1 Einleitung 4 2 Plastizität als Stärke

Mehr

Kinderverhaltenstherapie

Kinderverhaltenstherapie Kinderverhaltenstherapie Grundlagen und Anwendungen Herausgegeben von Franz Petermann Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Methoden und Anwendungsgebiete der Kinderverhaltenstherapie

Mehr

Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie

Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie von Frank Block 1. Auflage Springer 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 540 31348 9 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Komplexe supraspinale Sensibilisierung (KOSS) Ein Modell für chronische Schmerzerkrankungen

Komplexe supraspinale Sensibilisierung (KOSS) Ein Modell für chronische Schmerzerkrankungen Komplexe supraspinale Sensibilisierung (KOSS) Ein Modell für chronische Schmerzerkrankungen Interdisziplinäres Schmerzforum Freiburg (ISF) Bernd Bonorden 06. Dezember 2006 Sensibilisierung ist ein Frühwarnsystem

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Gunter Groen und Franz Petermann Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Vorwort 9 Kapitel 1 1 Zum Phänomen im Wandel der Zeit 11 Kapitel 2 2

Mehr

Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation

Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation Hans J. Grabe Michael Rufer (Herausgeber) Alexithymie: Eine Störung der Affektregulation Konzepte, Klinik und Therapie Mit einem Geleitwort von Harald J. Freyberger Verlag Hans Huber Inhalt Geleitwort

Mehr

Neurologische Begutachtung

Neurologische Begutachtung W. Hausotter Neurologische Begutachtung Einführung und praktischer Leitfaden Mit 6 Abbildungen und 101 Tabellen CD Schattauer Stuttgart NewYork 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Allgemeine Grundlagen der ärztlichen

Mehr

Peter Wessely (Hrsg.) Praktischer Umgang mit Kopf- und Gesichtsschmerzen Symptomatik, Ätiologie und Therapie. Springer WienN ewyork

Peter Wessely (Hrsg.) Praktischer Umgang mit Kopf- und Gesichtsschmerzen Symptomatik, Ätiologie und Therapie. Springer WienN ewyork Peter Wessely (Hrsg.) Praktischer Umgang mit Kopf- und Gesichtsschmerzen Symptomatik, Ätiologie und Therapie Springer WienN ewyork Univ.-Prof. Dr. Peter Wessely Neurologische Universitätsklinik Währinger

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Epidemiologie Prognose Literatur... 14

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Epidemiologie Prognose Literatur... 14 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 T. Meinertz 2 Epidemiologie und Prognose... 3 A. Schuchert, T. Meinertz 2.1 Epidemiologie... 3 2.2 Prognose... 10 Literatur... 14 3 Klassifikationen, Erkrankungsverläufe

Mehr

Inhalt. Vorwort Diagnostik peripherer Nervenerkrankungen. 1 Der Patient mit neuropathischen Beschwerden... 15

Inhalt. Vorwort Diagnostik peripherer Nervenerkrankungen. 1 Der Patient mit neuropathischen Beschwerden... 15 Inhalt Vorwort................................................ 11 A Diagnostik peripherer Nervenerkrankungen 1 Der Patient mit neuropathischen Beschwerden............. 15 2 Schlüsselinformationen aus Anamnese

Mehr

2 Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die neuronale Konnektivität 11

2 Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die neuronale Konnektivität 11 I Grundlagen 1 1 Neurobiologische Effekte körperlicher Aktivität 3 1.1 Einleitung 3 1.2 Direkte Effekte auf Neurone, Synapsenbildung und Plastizität 4 1.3 Indirekte Effekte durch verbesserte Hirndurchblutung,

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Groen und Franz Petermann 2., überarbeitete Auflage HOGREFE GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM Vorwort 5 1

Mehr

Weiterbildung zur. Algesiologischen Fachassistenz. der Deutschen Schmerzgesellschaft e.v. Universitätsklinikum Freiburg

Weiterbildung zur. Algesiologischen Fachassistenz. der Deutschen Schmerzgesellschaft e.v. Universitätsklinikum Freiburg Weiterbildung zur Algesiologischen Fachassistenz der Deutschen Schmerzgesellschaft e.v. am Universitätsklinikum Freiburg Termine: 31.01. -04.02.2018 Ort: Universitätsklinikum Freiburg Seminarraum Dekanat

Mehr

Prinzipien der Kopfschmerz Klassifikation

Prinzipien der Kopfschmerz Klassifikation Prinzipien der Kopfschmerz Klassifikation - primäre Kopfschmerzen - sekundäre Kopfschmerzen Mögliche Kriterien einer Kopfschmerz Klassifikation - deskriptiv - ätiologisch - genetisch Etablierte Klassifikationssysteme

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. 1 Schmerz als biopsychosoziales Phänomen eine Einführung 3

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. 1 Schmerz als biopsychosoziales Phänomen eine Einführung 3 I Grundlagen 1 Schmerz als biopsychosoziales Phänomen eine Einführung 3 B. Kröner-Herwig 1.1 Schmerz eine Definition 4 1.2 Was unterscheidet chronischen Schmerz von akutem Schmerz? 5 1.3 Biopsychosoziales

Mehr

Inhalt. I Theoretische Grundlagen 25. Entwicklungsergebnis bei ausgewählten Krankheitsbildern 53. Geleitwort 11. Vorwort der Herausgeber 13

Inhalt. I Theoretische Grundlagen 25. Entwicklungsergebnis bei ausgewählten Krankheitsbildern 53. Geleitwort 11. Vorwort der Herausgeber 13 Geleitwort 11 Vorwort der Herausgeber 13 Einführung 15 I Theoretische Grundlagen 25 1 Belastungserleben und Bewältigungsanforderungen 27 1.1 Definition einer chronischen Erkrankung 27 1.2 Bewältigungsanforderungen

Mehr

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK Anlage 1 d der Ordnung zur Anerkennung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der Zahn-, Mundund Kieferheilkunde Restaurative Funktionsdiagnostik und -therapie A. Allgemeine Anforderungen / Durchführung

Mehr

Epilepsie und Psyche

Epilepsie und Psyche Epilepsie und Psyche Psychische Störungen bei Epilepsie - epileptische Phänomene in der Psychiatrie Bearbeitet von Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Dr. Evgeniy Perlov 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 230

Mehr

Handbuch Kinderschlaf

Handbuch Kinderschlaf Handbuch Kinderschlaf Grundlagen, Diagnostik und Therapie organischer und nichtorganischer Schlafstörungen Herausgegeben von Alfred Wiater und Gerd Lehmkuhl Unter Mitarbeit von Thomas Erler, Leonie Fricke-Oerkermann,

Mehr

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 Inhalt Vorwort 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 1 Gerontologische Grundlagen 14 1.1 Einführung 14 1.2 Das dritte und vierte Alter sowie die Hochaltrigkeit 15 1.3

Mehr

Berlin Heidelberg New York Hongkong London Mailand Paris Tokio

Berlin Heidelberg New York Hongkong London Mailand Paris Tokio Die Kopfschmerzen 3 Berlin Heidelberg New York Hongkong London Mailand Paris Tokio Hartmut Göbel Die Kopfschmerzen Ursachen, Mechanismen, Diagnostik und Therapie in der Praxis Mit XXX Abbildungen und XX

Mehr

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen Gabriela Stoppe 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Demenz Diagnostik - Beratung - Therapie Mit 13 Abbildungen

Mehr

Dr. med. Astrid Gendolla Julia Pross. Herausgegeben von Dr. med. Günter Gerhardt. Kopfschmerzen. So bekommen Sie Ihre Krankheit in den Griff

Dr. med. Astrid Gendolla Julia Pross. Herausgegeben von Dr. med. Günter Gerhardt. Kopfschmerzen. So bekommen Sie Ihre Krankheit in den Griff Dr. med. Astrid Gendolla Julia Pross Herausgegeben von Dr. med. Günter Gerhardt Kopfschmerzen So bekommen Sie Ihre Krankheit in den Griff Ü B E R S I C H T KAPITEL KOPFSCHMERZ IST NICHT GLEICH KOPFSCHMERZ

Mehr

Migräne-Impfung: Neue und bewährte Therapien bei Migräne

Migräne-Impfung: Neue und bewährte Therapien bei Migräne Migräne-Impfung: Neue und bewährte Therapien bei Migräne Referent: Dr. Timo Pfeiffer, Oberarzt, Klinik Löwenstein, Schmerzzentrum Es gilt das gesprochene Wort! Veröffentlichung auch in Auszügen nur mit

Mehr

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber)

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber) Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber) Von Angst bis Zwang Ein ABC der psychischen Störungen: Formen, Ursachen und Behandlung 2., korrigierte und erweiterte

Mehr

Spezielle Aspekte der Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter. Çiçek Wöber-Bingöl

Spezielle Aspekte der Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter. Çiçek Wöber-Bingöl Spezielle Aspekte der Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter Çiçek Wöber-Bingöl Migräne findet sich unter den 10 am meisten belastenden Erkrankungen in den 50 bevölkerungsreichsten Ländern 64 Studien

Mehr

Multimodales Gruppenprogramm bei chronischen Kopfschmerzen

Multimodales Gruppenprogramm bei chronischen Kopfschmerzen Multimodales Gruppenprogramm bei chronischen Kopfschmerzen Dipl.-Psych. Patricia Albert Schmerzzentrum Universitätsklinikum Erlangen 27.06.11 Effektivität monotherapeutischer Ansätze zur Kopfschmerzprophylaxe

Mehr

Inhalt. A Grundlagen 1. 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3. 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3

Inhalt. A Grundlagen 1. 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3. 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3 Inhalt A Grundlagen 1 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3 1.1.1 Das Feld der Neuro-Psychosomatik 3 1.1.2 Historische Wurzeln der Neuro-

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin Hans-Peter Volz Siegfried Kasper Hans-Jürgen Möller Inhalt Vorwort 17 A Allgemeiner Teil Stürmiücn (I l.-.l. 1.1 Extrapyramidal-motorische

Mehr

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24 Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage........................ 5 1 Grundlagen..................................... 13 1.1 Definition, Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen.......................

Mehr

Psychosomatik. Erkennen - Erklären - Behandeln. Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller

Psychosomatik. Erkennen - Erklären - Behandeln. Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller Psychosomatik Erkennen - Erklären - Behandeln Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller 1. Auflage 2016. Buch inkl. Online-Nutzung. 304 S. Inklusive e-book. Hardcover ISBN 978 3 13

Mehr

1 Implantat-Akupunktur Einführung Die klassische Ohrakupunktur Die Suche nach Langzeitstimulation Implantat-Akupunktur 6

1 Implantat-Akupunktur Einführung Die klassische Ohrakupunktur Die Suche nach Langzeitstimulation Implantat-Akupunktur 6 Inhalt 1 Implantat-Akupunktur 2 1.1 Einführung 2 1.2 Die klassische Ohrakupunktur 4 1.3 Die Suche nach Langzeitstimulation 5 1.4 Implantat-Akupunktur 6 2 Die Implantate 10 2.1 Titan-Implantate 10 2.2 Resorbierbare

Mehr

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Sabine Korda Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen (ICD-10: F00-F09) Iris Maurer

Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen (ICD-10: F00-F09) Iris Maurer IX I Allgemeiner Teil 1 Psychopathologie, Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen in Anlehnung an das ADMP-System und die ICD-10 3 Rolf-Dieter Stieglitz und Harald J. Freyberger 1.1 Psychiatrisch-psychotherapeutisches

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit.... 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus.... 12 Zu diesem Buch.......... 12 Vorsorge

Mehr

Kopfschmerzen betrachtet aus neurologischer Sicht. Idiopathische Kopfschmerzen. Prof. Dr. Dr. Stefan Evers

Kopfschmerzen betrachtet aus neurologischer Sicht. Idiopathische Kopfschmerzen. Prof. Dr. Dr. Stefan Evers Kopfschmerzen betrachtet aus neurologischer Sicht Idiopathische Kopfschmerzen Prof. Dr. Dr. Stefan Evers IHS-Klassifikation-3: Migräne 1.1 Migräne ohne Aura 1.2 Migräne mit Aura 1.2.1 Migräne mit typischer

Mehr

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................... 11 1. Einführung in die Psychiatrie.................... 15 1.1 Was ist Psychiatrie?............................. 15 1.2 Heute vorherrschendes

Mehr

Franz Resch Michael Schulte-Markwort (Hrsg.) Kursbuch fiir integrative Kinder- und Jugendpsychotherapie. Schwerpunkt: Dissoziation und Trauma BBJZPVU

Franz Resch Michael Schulte-Markwort (Hrsg.) Kursbuch fiir integrative Kinder- und Jugendpsychotherapie. Schwerpunkt: Dissoziation und Trauma BBJZPVU (Hrsg.) Kursbuch fiir integrative Kinder- und Jugendpsychotherapie Schwerpunkt: Dissoziation und Trauma BBJZPVU Vorwort Reviews: Entwicklungsneurobiologische Crundlagen 1 Einfiihrung zu den Reviews 3 2

Mehr

VORBERICHT RATGEBER-AKTION KOPFSCHMERZ am

VORBERICHT RATGEBER-AKTION KOPFSCHMERZ am VORBERICHT RATGEBER-AKTION KOPFSCHMERZ am 20.06.2013 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Hartmut Göbel, Chefarzt der Schmerzklinik Kiel, Facharzt für Neurologie und Spezielle Schmerztherapie,

Mehr

Angeborene Stoffwechsel- Erkrankungen

Angeborene Stoffwechsel- Erkrankungen Strohmeyer Stremmel Niederau (Hrsg.) Angeborene Stoffwechsel- Erkrankungen Genetik Pathophysiologie Klinik Diagnostik Therapie Inhalt Inhalt 5 Vorwort 11 Kohlenhydratstoffwechsel und Glykogenosen 13 Martin

Mehr

3.2.1 Neurogenese Angiogenese Gliogenese 21

3.2.1 Neurogenese Angiogenese Gliogenese 21 XIII 1 Einleitung 1 Valentin Z. Markser, Karl Jürgen Bär 2 Der Körper und die Bewegung in der Psychiatrie 9 Valentin Z. Markser 2.1 Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Grundlagen 9 2.2 Konsequenzen

Mehr

* AU- Die Schmerzbehandlung von Tumorpatienten. Hansjörg Ebell und Antje Beyer. 20 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

* AU- Die Schmerzbehandlung von Tumorpatienten. Hansjörg Ebell und Antje Beyer. 20 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York * AU- Die Schmerzbehandlung von Tumorpatienten Hansjörg Ebell und Antje Beyer 20 Abbildungen 1994 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York IX Inhaltsverzeichnis A. Schmerzanalyse" 6 1. Schmerzanamnese 7

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Inhalt Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus... 12 Zu diesem B uch... 12 Vorsorge

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen Inhaltsverzeichnis Teil A: Grundlagen 1 Grundlagen der Traumatherapie 15 Markus A. Landolt & Thomas Hensel 1.1 Warum eigentlich Traumatherapie? 15 1.2 Das psychische Trauma und seine Folgen 16 1.3 Traumazentrierte

Mehr

Primäre Kopfschmerz-Erkrankungen

Primäre Kopfschmerz-Erkrankungen Primäre Kopfschmerz-Erkrankungen Migräne Spannungskopfschmerz Cluster-Kopfschmerz Andere seltene Kopfschmerzformen Symptomatische Kopfschmerzursachen Hirndruck (Hirntumoren, Hydrozephalus, Sinusthrombose,

Mehr

Handbuch der Entspannungsverfahren

Handbuch der Entspannungsverfahren Franz Petermann/Dieter Vaitl (Hrsg.) Handbuch der Band 2: Anwendungen PsychologieVerlagsUnion Inhalt Vorwort Einleitung (Franz Petermann und Dieter Vaitl) 11 /. Anwendungsbereiche Angststörungen (Michael

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Störungsübergreifende Aspekte funktioneller und somatoformer Störungen

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Störungsübergreifende Aspekte funktioneller und somatoformer Störungen Inhaltsverzeichnis Einführung... 13 Erster Teil Störungsübergreifende Aspekte funktioneller und somatoformer Störungen 1 Beschreibung des Störungsbildes... 21 1.1 Einführung... 21 1.2 Biologische Krankheit,

Mehr

Kopfschmerzen und Migrane

Kopfschmerzen und Migrane Kopfschmerzen und Migrane STIFTUNG WARENTEST verbraucherzentrale Ingrid Fuller Fachliche Beratung: Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Hartmut Gobel Dr. med. Raymund Pothmann inhait

Mehr

K. H. WIEDMANN 1. Literatur 3. Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven

K. H. WIEDMANN 1. Literatur 3. Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven r Die Differentialtherapie der chronischen Hepatitis K. H. WIEDMANN 1 Literatur 3 Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven K. H. WIEDMANN. Mit 8

Mehr

Inhaltsklassifikation für ps. an. Leitlinien (LL) der VAKJP

Inhaltsklassifikation für ps. an. Leitlinien (LL) der VAKJP Seite 1 von 5 Franz J. Timmermann, Hamburg LL-Strukturpapier I Inhaltsklassifikation für ps. an. Leitlinien (LL) der VAKJP Vorschlag für eine globale Gliederung/Standardisierung der Inhalte von LL letzte

Mehr