MIeTeRPOsT. Abschalten, erleben, genießen. im interview: dr. Thomas Müller-Bahlke. HWG-Hilfe beim Juni-Hochwasser. HWG-Fünf-sterneservice-2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MIeTeRPOsT. Abschalten, erleben, genießen. im interview: dr. Thomas Müller-Bahlke. HWG-Hilfe beim Juni-Hochwasser. HWG-Fünf-sterneservice-2013"

Transkript

1 MIeTeRPOsT Wohnen und Wohlfühlen bei der HWG AusgAbe Abschalten, erleben, genießen Manche HWG-Mieter holen sich die Natur ins oder ans Haus. Voller Tatendrang schaffen sie wunderschöne Mietergärten, gemütliche Dachterrassen oder ergiebige Gemüsebeete. Und das überall in Halle. Wir haben einige von ihnen besucht. Seiten 12/13 HWG-Fünf-sterneservice-2013 Seite 3 socialconcierge hilft Familien in Heide-Nord Seite 8 im interview: dr. Thomas Müller-Bahlke Seiten 4-5 HWG unterstützt dreh arbeiten für Kinofilm Seite 11 HWG-Hilfe beim Juni-Hochwasser Seite 7 Modetipps für Brillen und Kleider Seite 20

2 2 editorial UNd MeldUNGeN editorial liebe leserinnen und leser, nach einem für sie hoffentlich erlebnisreichen und angenehmen sommer halten sie die zweite Ausgabe der mieterpost in diesem Jahr in den händen. und sicherlich wird es ihnen auffallen, dass diese Ausgabe ein wenig dicker ist als das Frühjahrsheft. Ab sofort haben sie vier seiten mehr lesestoff, darunter eine seite mit interessanten einkaufstipps und eine seite mit allerlei rätselspaß für unsere jüngsten mieter. wir berichten auch über unsere einsätze während des hochwassers, das unsere schöne stadt so lange in Atem gehalten hat. Dieses einschneidende ereignis wird uns noch lange in erinnerung bleiben. Auch hwg-häuser waren vom saale-hochwasser betroffen, wenngleich die schäden eher gering waren. wir haben dennoch unsere havariepläne für ein solches Naturereignis nach den erfahrungen des Juni 2013 überarbeitet. Das schwerpunktthema dieser mieterpost sind mietergärten und Dachterrassen. wir durften einige von ihnen besuchen und uns erzählen lassen, mit wie viel liebe und einsatz die mieter ihr Kleinod mitten in der großstadt hergerichtet haben. wir freuen uns über so viel individualität unter unseren mietern, über so viel wohnfreude bei der hwg. und unsere mitarbeiterinnen und mitarbeiter sind natürlich stets bemüht, dies durch ihre Arbeit fortzuführen. ihr Dr. heinrich wahlen hwg-geschäftsführer Wettbewerb Noch in diesem herbst wird der gewinner des Architekturwettbewerbs zur randbebauung des riebeckplatzes feststehen. Die hwg erwartet von den fünf teilnehmenden regionalen und lokalen Architekturbüros ideen zur bebauung des Areals der Dorotheenstraße 7-9/obere leipziger straße. Künftig sollen dort ladengeschäfte entstehen. Weiter Unterstützung für deutschlandstipendium Die hwg hat ihr engagement für das Deutschland stipendium mit der martin-luther-universität halle-wittenberg (mlu) um ein Jahr verlängert. Diese Förderung ist einer der grundsteine unserer seit 2008 bestehenden privilegierten partnerschaft mit der universität. Junge, talentierte menschen in dieser Art und weise zu unterstützen, ist eine investition in die Zukunft und für uns als unternehmen der stadt halle ein wichtiger beitrag für die Fachkräftesicherung, so hwg-pressesprecher steffen schier. Das Deutschlandstipendium startete an der mlu zum sommersemester es wird je zur hälfte vom bundesbildungsministerium und von unternehmen, stiftungen oder privatpersonen finanziert. bis zum sommer wurde der Jurastudent max lehmann ein Jahr lang von der hwg unterstützt. In den kommenden Jahren werden in Halle etwa seniorengerechte Wohnungen fehlen. Die Pläne der HWG am Riebeckplatz sind eine Maßnahme, um diesem Mangel entgegenzusteuern. architekturentwurf für randbebauung am riebeckplatz Außerdem geht es uns um Konzepte für betreutes wohnen, erklärt Christian Zeigermann, Abteilungsleiter technik der hwg. Der derzeit laufende wettbewerb ist mit der Architektenkammer sachsen-anhalt und der stadt halle abgestimmt. Das Areal des ehemaligen hochhauses riebeckplatz 10 ist nicht bestandteil des wettbewerbs. Aufruf erweiterung des seniorenbeirates Der hwg-seniorenbeirat hat in der letzten Ausgabe der mieterpost nach neuen mitstreitern gesucht. wir freuen uns, dass sich mieter unter anderem aus der innenstadt gemeldet haben. Falls sie im süden der stadt wohnen und auch neugierig geworden sind, melden sie sich gern bei Frau Nilius unter der telefonnummer

3 IM blickpunkt 3 Hausmeister Joachim Schwabe, Verwalterin Nicol Hildebrandt und Hausmeister Frank Fehse (v. l.) erwarten gemeinsam mit ihren Kollegen seit März 2013 immer dienstags am Nachmittag in der Merseburger Straße die Mieter mit ihren Anliegen und Wünschen. Max-lademann-straße 13: montags 15 bis 18 uhr Merseburger straße 127: dienstags 15 bis 18 uhr reilstraße 117: donnerstags 15 bis 18 uhr HWG-Fünf-sterne-service-2013 ansprechpartner immer in der Nähe Vor-Ort-service bietet direkte Kontaktmöglichkeiten zu Hausmeistern und Verwaltern in den Quartieren Die hwg bietet ihren mietern Ansprechpartner direkt in wohnortnähe. Neben den mieterläden in der silberhöhe und heide-nord und natürlich der Zentrale im hansering 19 wurden die hausmeister-service-stellen in der reilstraße 117, der merseburger straße 127 und seit kurzem in der max-lademann-straße 13 nunmehr mit regelmäßigen Öffnungszeiten versehen (siehe Kasten). Zu diesen Zeiten ist dann ein wohnungsverwalter vor ort. Frank Fehse, hausmeister im team 6 der hwg: Der service fester sprechzeiten wird gern angenommen. manchmal sind es auch die scheinbar kleinen Dinge, die so schnell gelöst werden können. Für uns ist der Vor-ort-service ein wichtiges bindeglied zu den mietern. Deshalb wollen wir diese direkten und schnellen Kontaktmöglichkeiten auch ausbauen, erklärt susann schult, hwg- Abteilungs leiterin wohnungswirtschaft. Günther und Ingrid Seifert fühlen sich in ihrer alten, neuen Wohnung wohl. Umzugsstress hatten sie nicht. Ines Zander bekommt Unterstützung für einen neuen Herd, da der alte mit Gas betrieben wurde. service-vorteil: Umzugs-service HWG unterstützt Umzüge ihrer Mieter Nach 52 Jahren in ein und derselben wohnung in der magdeburger straße muss ten die seiferts im letzten Jahr fast zwölf monate in ein Ausweichquartier. und das aus einem sehr angenehmem grund: ihr haus wurde saniert. schön, so findet günther seifert es im Nachhinein, dass uns alle sorgen genommen wurden und das Jahr mit zwei umzügen vollkommen problemlos über die bühne ging. Die hwg stellte das Ausweichquartier in der Charlottenstraße, managte die umzüge komplett selbst und erfüllte unsere wünsche hinsichtlich der wohnungsgestaltung und der Außenanlagen. Die seiferts konnten während der umbauarbeiten öfter mal den handwerkern über die schulter schauen. Das umzugsunternehmen leistete zudem vorbild liche Arbeit, so ingrid seifert. Auch ines Zander kann sich über die betreuung während ihrer doppelten umzugsphase im landrain nur positiv äußern. bis ende des Jahres wohnt die Justizangestellte in einer ersatzwohnung, dann geht es ein paar eingänge weiter in die neuen sanierten vier wände. Der umzug hat sehr gut ge klappt. wir haben die umzugspauschale der hwg angenommen und uns selbst um den umzug gekümmert, so ines Zander. wenn es am Jahresende zurückgeht, wird sie dabei auch von der hwg unterstützt.

4 4 IM gespräch Keine stadt in deutschland hat sich so grundlegend verändert dr. Thomas Müller-Bahlke, seit 2003 direktor der Franckeschen stiftungen, über den Jubilar august Hermann Francke, die lange Tradition der stiftungen und seine sicht auf die stadt Halle Herr dr. Müller-Bahlke, am 5. Juli verstarb Prof. dr. Paul raabe, retter der Frankeschen stiftungen und von 1992 bis 2000 stiftungsdirektor. Was haben sie als jetziger direktor von Herrn Prof. raabe lernen können, und wie haben sie die Zeit mit ihm empfunden? dr. Müller-Bahlke: Von herrn raabe habe ich viel lernen können. gleichzeitig habe ich ihm in mehrfacher hinsicht einiges zu verdanken. er war es, der mich nach der wende an die Franckeschen stiftungen holte. und darüber hinaus traute er mir damals als jungem mann zu, das gesamte Archiv wieder aufzubauen und die wissenschaftliche leitung dahingehend zu übernehmen. Das zweite mal setzte er großes Vertrauen in mich, als er mir die leitung der Franckeschen stiftungen übertrug. bis heute ist es so, dass wir alle in unserer Arbeit von seinen ideen, die er in die stiftungen eingebracht hat, profitieren. Auch nach seiner Zeit als Direktor kam er immer wieder hierher, stellte Fragen und informierte sich. seine Arbeit fortzuführen und natürlich sie weiterzuentwickeln, um mit der Zeit zu gehen, ist und war mir immer wichtig. sie sind nun seit zehn Jahren direktor. Was hat sich seither besonders verändert? Welche Höhepunkte sind ihnen besonders im Gedächtnis? dr. Müller-Bahlke: An zwei stellen haben wir das profil der stiftungen weiter ausgebaut, für die herr raabe bereits die grundsteine gelegt hat: wir haben das soziale engagement gestärkt. Dieses basiert auf einer der traditionen August hermann Franckes die kulturelle bildung mit sozialem engagement zu kombinieren. Dazu zählen die Übernahme der trägerschaft dreier Kindertagesstätten und eines schulhortes ende der 1990er-Jahre sowie die gründung des Krokoseums noch unter herrn raabe und dann 2005 das Familienkompetenzzentrum als teil des hauses der generationen hier auf dem stiftungsgelände. Das haben wir mit starker unterstützung unseres Freundeskreises bewerkstelligt. Zweitens haben wir das christliche profil der stiftungen gestärkt. Die Franckeschen stiftungen sind von ihrer geschichte her nur durch die christlichen Überzeugungen Franckes zu verstehen. Deswegen sind wir froh darüber, dass uns die landeskirche

5 IM gespräch 5 steckbrief: Dr. Thomas Müller-Bahlke, Direktor der Franckeschen Stiftungen zu Halle ihr wunschberuf als Kind: Landmaschinen-Mechaniker einen stiftungspfarrer entsandt hat, der hier überaus segensreich wirkt. Darüber hinaus profilieren wir die stiftungen als außerschulischen lernort. in diesem Jahr feiern die stiftungen und Halle den 350. Geburtstag august Hermann Franckes. Was erwartet die Gäste bis zum ende des Jubiläumsjahres noch? dr. Müller-Bahlke: wir haben noch eine ganze reihe hochkarätiger Veranstaltungen geplant. beispielsweise werden wir am 22. september die zweite große Jahresausstellung eröffnen, in der neun Künstler aus acht ländern sich mit dem Jubiläums thema Vision und gewissheit auf ihre ganz eigene künstlerische Art auseinandersetzen. ein beabsichtigter Kontrast zu der noch laufenden kulturhistorischen Ausstellung. Zum Abschluss des Jubiläumsprogramms wird es im historischen waisenhaus ab November eine neue Dauerschau geben, in der die geschichte der stiftungen erzählt und der Frage nachgegangen wird: was ist pietismus? und dazwischen gibt es weitere wissenschaftliche Veranstaltungen. Können sie kurz für laien sagen, was Pietismus ist? dr. Müller-Bahlke: pietismus ist die wichtigste erneuerungsbewegung zwischen reformation und Aufklärung, die im 17. Jahrhundert einsetzte und sich zu einer gesellschaftswirksamen reformbewegung ausweitete. Zu den grundideen zählte dabei, seine Frömmigkeit auch praktisch zu leben und nicht nur für sich in der bibel zu lesen. es ging darum, ein verantwortungsbewusstes mitglied in der gesellschaft zu sein. Die Forderungen des pietismus und Franckes interpretationen sind aktueller denn je. Denn es geht um soziale gerechtigkeit, gesellschaftliche teilhabe und bildungszugänge. Warum sollte man die Franckeschen stiftungen unbedingt einmal besucht haben? dr. Müller-Bahlke: Dafür gibt es viele gründe. Zunächst sind sie weltweit ein einzigartiges ensemble sozialer und pädagogischer Zweckarchitektur. Das ist ein grund, warum wir uns auch für das unescoweltkulturerbe bewerben. gleichzeitig bilden die stiftungen eine geschlossene schulstadt aus vier Jahrhunderten, die so wohl weltweit einzigartig ist. und inhaltlich sind die stiftungen ein gleichlicher bildungskosmos, der für unver- jede generation etwas zu bieten hat. sie selbst haben in Göttingen Geschichte studiert. Wann und warum sind sie nach Halle und an die stiftungen gekommen? dr. Müller-Bahlke: ich habe meine Dissertation über die gründung der lutherschen Kirche in rika geschrieben. schnell war mir klar, dass ich im rahmen meiner Nordame- Forschungsarbeit auch nach halle muss. Also kam ich im herbst 1989 hierher und habe die stiftungen in einem völlig verwahrlosten Zustand kennengelernt. Nach dem mauerfall und der wiedervereinigung ergab sich die Chance die stiftungen wieder aufzubauen. und so auch meine Chance. mit meiner Frau und zwei kleinen Kindern lebte ich dann für sechs Jahre hier auf dem gelände unter abenteuerlichen bedingungen umringt von baulärm und eigentlich rund um die uhr im einsatz. Mit Blick auf Halle. Wie sehen sie die Veränderungen der letzten 20 Jahre in der stadt? dr. Müller-Bahlke: ich behaupte, dass keine stadt in Deutschland sich so grundlegend verändert hat wie halle an der saale. sowohl von ihrer äußeren erscheinung als auch im inneren. in der DDr und wendezeit war halle noch eine industriemetropole mit umweltproblemen und maroder bausubstanz. heute ist die stadt ein ort mit herausragenden kulturellen und wissenschaftlichen einrichtungen. Dazu gehören international bekannte institutionen wie die bundeskulturstiftung, die leopoldina, die universität, ihr lieblings-reiseziel: die Altmark ein echter Geheimtipp ihre lieblingsspeise: Quesadillas (mexikanisches Essen) ihr lieblingsplatz in halle: klar, die Franckeschen Stiftungen ihre lieblingsmusik: Jazz ihre lieblingsfarbe: Dunkelgrün ihre beste eigenschaft: Das müssen andere beurteilen. ihr größter wunsch: eine gesunde Familie ihr lebensmotto: Alles hat seine Zeit. mehrere max-planck-institute, helmholtz und der weinberg Campus. halle hat viel zu bieten und eine menge potenziale. Wenn sie in die Zukunft schauen, welche Pläne und Visionen haben sie als stiftungsdirektor? dr. Müller-Bahlke: ich wünsche mir, dass der Abschluss des wiederaufbaus hier in den stiftungen noch innerhalb der lutherdekade gelingt, d.h. in den nächsten drei, vier Jahren. Außerdem arbeiten wir hart daran, dass der sprung auf die unescoweltkulturerbe-liste klappt. und als drittes wünsche ich mir, dass wir es mittelfristig schaffen, als stiftung auch wieder in die trägerschaft von schulen einzusteigen, um die pädagogischen ideen Franckes unmittelbar umsetzen zu können.

6 6 AkTuelles stichtag 1. Oktober 2013 rauchwarnmelder rauchwarnmeldereinbau schreitet planmäßig voran Die installation der vom gesetzgeber verlangten rauchwarnmelder in den wohnungen der hwg geht planmäßig voran. seit mai wird das Kontingent von rund rauchwarnmeldern für 2013 in wohnungen verbaut. wenn die installation beendet ist, haben die mieter zehn Jahre keinerlei Aufwand mehr, denn die modernen rauchwarnmelder werden per Funk auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft. Dieses im Dezember 2012 vom tüv rheinland bestätigte Verfahren der Fernauslesung macht sichtprüfungen und damit jährlich wiederkehrende Kontrolltermine entbehrlich. Auch das ist ein grund, warum sich die hwg für das einheitliche system der Funk-rauchwarnmelder der Firma techem entschieden hat, erklärt projektleiter Jörn opitz. Die umlage der regelmäßig wiederkehrenden leistungen für den betrieb der rauchwarnmelder macht freilich für manche mietverträge einen Nachvertrag erforderlich. Die in diesem Zusammenhang vom Deutschen mieterbund (Dmb) in halle ausgesprochene warnung, den Nachtrag nicht zu unterschreiben, kann die hwg nicht nachvollziehen. Über die rechtmäßigkeit der umlage von laufenden Kosten für den betrieb von rauchwarnmeldern auf die betriebskosten besteht aufgrund eines rechtskräftigen urteils des landgerichts magdeburg aus unserer sicht kein Zweifel, ergänzt Jörn opitz. im gegenteil schaffe die unterzeichnung rechtssicherheit für beide seiten. sepa-einführung im Zahlungsverkehr zwischen Mietern und der HWG das Wichtigste vorab: es entstehen für die Mieter kein aufwand und keine Kosten Ab dem 1. Februar 2014 wird der einheitliche europäische Zahlungsverkehr sepa den bisherigen Überweisungsverkehr und das lastschriftensystem ersetzen. Damit erhöht sich die sicherheit bei Zahlungen. Der geldtransfer im europäischen binnenmarkt wird erleichtert. Allerdings wird dies auch Auswirkungen auf die Abwicklung der miet- und Nebenkostenzahlungen zwischen der hwg und ihren mietern haben. umstellungsdatum bei der hwg ist der 1. oktober Nachfolgend antworten wir auf die wichtigsten mieterfragen: Muss ich wegen der sepa-umstellung selbst aktiv werden? Nein. sie erhalten von uns alle notwendigen informationen. Auch entstehen ihnen keine Kosten. Meine Miete wird per einzugsermächtigung (oder lastschrift) eingezogen. Was muss ich jetzt tun? ihre bestehende einzugsermächtigung wird durch das sogenannte sepa-lastschriftmandat ersetzt sie behält ihre gültigkeit. ihnen entstehen weder Aufwand noch Kosten. sie erhalten von uns im september einen informationsbrief, in dem wir sie über die umstellung informieren. 1. Oktober 2013 SEPA Stichtag ich überweise meine Miete (einzeln oder als dauerauftrag). Was muss ich jetzt tun? wir werden ihnen bis zum ende dieses Jahres einen informationsbrief schicken, in dem wir ihnen die neuen gültigen iban- und bickontodaten der hwg mitteilen. bitte nutzen sie spätestens ab 1. Februar 2014 nur noch diese Kontodaten bei Überweisungen an die hwg. Meine Miete wird durch das Jobcenter/die arge überwiesen. Was muss ich jetzt tun? Auch in diesem Fall erhalten sie bis ende dieses Jahres einen informationsbrief von uns mit unseren neuen gültigen iban- und bickontodaten. bitte legen sie dieses schreiben dem Jobcenter/der Arge vor. Damit sind mietzahlungen auch ab Februar 2014 weiterhin reibungslos möglich. Meine Miete wird von dritten (eltern, Großeltern,...) bezahlt. Was muss ich jetzt tun? wird die miete per lastschrifteinzug gezahlt, erhält der Kontoinhaber im september einen brief von uns. Darin informieren wir über die umstellung auf sepa. Auch hier entstehen kein Aufwand und keine Kosten. wird die miete überwiesen, erhalten sie als mieter bis ende dieses Jahres einen informationsbrief von uns, mit unseren neuen gültigen iban- und bic-kontodaten. bitte legen sie dieses schreiben dem Kontoinhaber vor. Damit sind mietzahlungen auch ab Februar 2014 weiterhin reibungslos möglich. an wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen zu sepa habe? wir stehen ihnen bei rückfragen gern zur Verfügung. Kontaktieren sie einfach ihre Verwalterin oder ihren Verwalter.

7 hochwasser In halle 7 saale-hochwasser 2013 HWG reihte sich ein in die rettung der stadt Über 100 Mitarbeiter halfen beim sandsackfüllen und -verteilen / schutzmaßnahmen für eigene Mieter und Häuser in der altstadt Viele Hände packten mit an auch zahlreiche HWG-Mitarbeiter. Unter ihnen die Hausmeister und Handwerker des Unternehmens, die im Vordergrund des Fotos an ihrer blauen Arbeitskleidung zu erkennen sind. Als halle Anfang Juni dramatische tage eines nie zuvor gesehenen saale-hochwassers erlebte, waren die hwg, ihre mitarbeiter und einige mieter ganz unmittelbar betroffen. An dieser stelle ein rückblick auf diese außergewöhnlichen tage des bangens und hoffens. Über 100 HWG-Mitarbeiter packten mit an Am 4. Juni spitzte sich die situation dramatisch zu. im laufe des tages stellte die hwg-geschäftsführung ihren mitarbeitern frei, sich an den hilfsmaßnahmen zu beteiligen. Über 100 folgten dem Aufruf und reihten sich ein in die Ketten von helfern, die sandsäcke füllten oder verteilten. so waren hwg-mitarbeiter an der berliner brücke, am gimritzer Damm oder an anderen stellen der stadt im kräftezehrenden einsatz. ich bin stolz darauf, dass so viele mitarbeiterinnen und mitarbeiter mitgeholfen haben, erklärte später hwg-geschäftsführer Dr. heinrich wahlen. sorge um eigene Mieter und Häuser Auch das wohnungsunternehmen musste in diesen dramatischen Juni-tagen seine ganze Kraft entfalten, um eigene objekte und damit die mieter vor dem hochwasser zu schützen. in der Altstadt waren unter anderem das wilhelm-friedemann-bachhaus, das Café Nöö, die häuser An der moritzkirche, oleariusstraße, salzstraße und ein haus in der Franz-schubert-straße mit sandsäcken zu sichern. leider ten die bewohner des letztge- mussnannten hauses aus sicherheitsgründen zeitweilig ihre wohnungen verlassen. Auf rechnung der hwg wurden sie im maritim hotel unter- gebracht. 400 Wohnungen für Flutopfer Als unklar war, ob die Dämme nach halle- Neustadt halten würden und ganze straßenzüge vor der evakuierung standen, stellte die hwg 400 wohnungen zur Verfügung. glücklicherweise hielten die Dämme, sodass am ende nur wenige wohnungen als Notquartier dienen mussten. Gewappnet für die Zukunft so dramatisch die situation auch für jeden einzelnen war: Die hwg und ihre mitarbeiter haben diese prüfung bestanden. bei einem solchen nicht vorhersehbaren ereignis reagierten alle mitarbeiter professionell und umsichtig. hochwasser dieses Ausmaßes wünscht sich niemand wieder aber wenn es erneut kommen sollte, werden das unternehmen und seine mitarbeiter wieder alles unternehmen, um mieter, häuser und die stadt zu schützen. Zigtausend Sandsäcke retteten große Teile der Stadt Halle. Säcke schleppen am Robert-Franz-Ring.

8 8 soziales Kleine und große Holzbildhauer an ihrem Kunstwerk kurz vor der Fertigstellung. spieloase in Heide-Nord Weltneuheit: Totempfahl mit Klanghölzern Ferienspaß mit Holzbildhauer Clemens reichstein / Kinder hatten eigene Gestaltungsvorschläge so etwas haben nicht mal die indianer in Nordamerika: einen echten totempfahl mit angebauten Klanghölzern. gleich in der ersten Ferienwoche mitte Juli bastelten zehn Kinder zwischen vier und vierzehn Jahren zusammen mit hwg-mitarbeitern und dem hallenser holzbildhauer Clemens reichstein dieses neue gerät für den ökologischen spielplatz der hwg. Drumherum sollen in den nächsten Jahren aus bereits angepflanzten weiden sogar echte tipis entstehen. Die Kinder waren voll bei der sache, erinnert sich Clemens reichstein, der die ideen der Kinder umsetzen half. so zieren den totempfahl aus besonders fester robinie motive wie eine menschenkette, die sonne und sogar eine Vogelscheuche. Die am oberen ende baumelnden Klanghölzer sind aus Fichte, haselnuss, walnuss und Kiefer und erzeugen durch ihre unterschiedliche struktur auch höchst unterschiedliche Klänge. mit den Klanghölzern an dem totempfahl fügen wir unserem garten der sinne in der spieloase ein weiteres interessantes element hinzu, freut sich hwg-teamleiterin Cornelia bose. Hilfsangebot für Familien Nicole seifert neuer socialconcierge für Heide-Nord Als dritter socialconcierge (soco) in der saale-stadt hat Nicole seifert (Foto) am 1. Juli ihre Arbeit im hwg- Nachbarschaftstreff Am hechtgraben 4 aufgenommen. Kolleginnen arbeiten bereits in gleicher Funktion in halle-neustadt und im medizinerviertel. mit der idee eines socialconcierges bemüht sich der internationale bund (ib) als einer der größten Vereine in der Jugend-, sozial- und bildungsarbeit in Deutschland um eine effizientere Familienarbeit. Auslöser war der beschluss des Jugendamtes der stadt, die Jugendhilfelandschaft in halle umzuwandeln und den vom ib initiierten socialconcierge einzuführen. Der socialconcierge hat die Aufgabe, seine Klienten in der selbstorganisation und eigeninitiative zu ermutigen, zu fördern und zu unterstützen. wir sind für Familien oder Alleinerziehende bei verschiedensten problemen ihre Ansprechpartner und orientieren uns am wohl der Kinder in diesen Familien, beschreibt die 41-jährige sozialpädagogin ihr neues Arbeitsspektrum. Dazu ge höre besonders am Anfang das Zuhören, das schaffen von Vertrauen. im endeffekt geht es darum, soziale Netzwerke zu schaffen und überforderten eltern eine wertschätzung entgegenzubringen, indem man sie und ihre sorgen ernst nimmt und zur selbsthilfe ermutigt, erläutert Nicole seifert. Der socialconcierge für heide-nord ist wochentäglich im Nachbarschaftstreff telefonisch erreichbar unter der telefonnummer oder unter Nicole.seifert@internationaler-bund.de. sprechzeit: mittwochs zwischen 12 und 18 uhr. Hilfe für landesbildungszentrum Halle Praxisnaher Unterricht in barrierefreier HWG-Wohnung Der erste mietvertrag, die erste eigene wohnung für junge menschen ist dies unter umständen eine echte herausforderung. erst recht, wenn sie eine Körper- oder eine lernbehinderung haben. seit dem vergangenen Jahr unterstützt die hwg entsprechende lerninhalte des landesbildungszentrums für körperbehinderte menschen (lbz). im unterrichtsfach hauswirtschaft informierte in diesem sommer hwg-mitarbeiter mario brinke in einer unterrichtsstunde ganz praxisnah Neuntklässler des lbz, wie man zur ersten wohnung kommt, was ein mietvertrag ist und welche rechte und pflichten mieter haben. Dafür hatte das wohnungsunternehmen die schüler von vier Klassen in eine barrierefreie wohnung in der Kiewer straße eingeladen. Die Zusammenarbeit mit der hwg war wunderbar, denn die schülerinnen und schüler haben das Angebot gut angenommen, resümiert micaela Zeuner-gabriel, lehrerin für hauswirtschaft am lbz. Die neunte Klasse des LBZ zusammen mit den HWG-Mitarbeitern, die die Schüler ganz praxisnah informierten.

9 MulTIMedIA 9 HdTV über den Kabel anschluss: Jetzt günstig einsteigen bereits über mieter der hwg in halle wissen den Kabelanschluss an das hochleistungs-breitbandkabel der DtK Deutsche telekabel gmbh (DtK) zu schätzen: sie nutzen ihn schon als schnellen internetzugang und zum telefonieren. Aber auch fürs Fernsehen in bester Auflösung (hdtv) mit brillanten bildern und Kinosound sind die hohen bandbreiten ideal. Für eine persönliche Beratung, die Beantwortung von Fragen sowie informationen stehen die Mitarbeiter im DTK Kundenzentrum in der Geiststraße 52 in Halle montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 19 Uhr und mittwochs, freitags und samstags von 10 bis 15 Uhr zur Verfügung. informationen sind auch telefonisch unter der dtk service- Nummer sowie im internet unter erhältlich. Mietoptionen für Neukunden, um den Fernseher fit für Hd zu machen Zum empfang der hd-programme sind ein hd-receiver oder ein Ci+-modul nötig. wessen Fernseher nicht über diese Ausstattung verfügt, dem steht die möglichkeit offen, die passende hardware bei der DtK zu mieten. so lässt sich der Aufwand des hardwarekaufs reduzieren. ein hd-receiver kann für 4 euro im monat und ein Ci+-modul für 3 euro im monat gemietet werden. Alle Neukunden, die sich bis zum 30. september 2013 für ein Kabelanschluss hd-paket und zusätzlich für ein internet- und/oder telefonprodukt der DtK entscheiden, erhalten die miet-hardware in den ersten zwölf monaten kostenfrei. Hd-Pakete mit kostenloser smartcard und Freischaltung Für alle, die in den neuen Fernsehgenuss kommen möchten ob sie bereits Kunde bei der DtK sind oder neu hinzukommen bietet das unternehmen zwei neue pakete mit hd-programmen an. Die bereitstellung der smartcard und die Freischaltung sind bei beiden paketen kostenfrei. man spart einmalig 34,90 euro. mit dem neuen paket Kabelanschluss Basis Hd für 19,90 euro monatlich öffnet sich die hd-programmwelt mit acht privatsendern, darunter zum beispiel rtl, sat.1 oder pro7. Das zweite umfangreichere paket Kabelanschluss KOMFOrT Hd für 34,90 euro im monat umfasst die acht privatsender sowie weitere sechs hd-sender und eine Vielzahl anderer digitaler programme. bei beiden paketen sind die frei empfangbaren radio- und tv-sender, auch die in hd-qualität, inbegriffen.

10 10 InvesTITIOnen Ein Teil der Sanierung ist bereits beendet. Zentrumsnahe investition sanierungen am schülershof schreiten voran 94 Wohnungen citynah und mit neuem Zuschnitt mit der sanierung der in plattenbauweise errichteten gebäude schülershof 2 bis 8 und 9 bis 10a setzt die hwg derzeit ihre investitionen im förmlichen sanierungsgebiet historischer Altstadtkern fort. Die Komplettmodernisierung von 94 wohnungen, nur wenige schritte vom Alten markt entfernt, umfasst Dächer, Fenster, Fassaden, heizungsanlage sowie sanitär- und elektroausstattung. Die 94 einstigen Vier-raum-wohnungen bekommen neue grundrisse; es entstehen 10 Vier-, 47 Drei-raum- und 37 Zwei-raum-wohnungen. bereits vor zwei Jahren hatte die hwg das angrenzende gebäude schülershof 1 zum attraktiven studentenquartier umgestaltet. Besuchen sie unsere Musterwohnung im schülershof 2, eg rechts. schautage immer montags von 16 bis 17 Uhr. Wir sind von der Kooperation mit der HWG absolut überzeugt Neue Kita an delitzscher straße/freiimfelder straße wertet Quartier auf / Platz für 100 Hallenser Kinder 100 Kinder, 700 Quadratmeter innen, draußen zum Toben die neue Kindertagesstätte Freiimfelde wird ihre kleinen Gäste ab Jahresende in einem attraktiven Umfeld empfangen. als Bestandteil des HWG-sanierungsprojektes im Bereich delitzscher straße/freiimfelder straße trägt die neue Kita zu einer aufwertung dieses Quartiers bei. Zum ersten Mal kooperiert die HWG dabei mit einem Träger der Jugendhilfe der VOlKssOlidariTÄT Querfurt-Merseburg. Wir befragten den Geschäftsführer dirk Jürgens. Was spricht für die neue Kita? dirk Jürgens: Natürlich die innenstadtnähe in einem objekt, das gerade rundum hervorragend saniert und entsprechend nachgefragt wird. wir waren von Anfang an der festen Überzeugung, dass dieser standort als mischgebiet für wohnen und gewerbe in der Nähe der mitteldeutschen Zeitung, von halloren und von weiteren unternehmen eine echte perspektive hat. ganz abgesehen von der verkehrsgünstigen lage nahe am bahnhof und der osttangente sowie dem direkten weg zur A 14. wir sind von der Kooperation mit der hwg absolut überzeugt. Konnten bzw. können sie zusammen mit der HWG alle baulichen Wünsche realisieren? dirk Jürgens: Ja, natürlich im rahmen der baulichen gegebenheiten. Da lassen sich Kompromisse nicht vermeiden. Worauf legen sie besonders Wert? dirk Jürgens: was vielen eltern besonders am herzen liegt entsprechend der Nachfrage ist geplant, verlängerte Öffnungszeiten anzubieten. Welche erfahrungen hat ihr Verein? dirk Jürgens: seit 1995 sind wir freier Kitaträger. heute betreiben wir 18 einrichtungen mit Kindern im saalekreis, burgenlandkreis und im landkreis mansfeld-südharz. Dies wird unsere erste Kita in halle sein, wir sind aber bereits seit über drei Jahren als träger der Kinder- und Jugendhilfe in halle tätig. unter anderem übernahmen wir vor anderthalb Jahren den insolventen Jugendwerkstatt bauhof in den Frankeschen stiftungen. Freiimfelde Freiimfelde: Grüner Wohnen im Denkmal Wir bieten Ihnen: großzügige 1- bis 4-Raum-Wohnungen von 30 bis 103 m 2 Provisions- und Kautionsfreiheit ökologische Holzpelletheizung Kita-Plätze behinderten- und seniorenfreundliche Wohnungen Kontakt: Heike däumler Tel.: 0345/ , daeumler.h@hwgmbh.de Schautag in der Musterwohnung Delitzscher Str. 41, EG rechts, jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr. Schauen Sie doch mal vorbei!

11 hwg IM fokus 11 dreharbeiten für Kinofilm HWG-Quartier war absolutes Traummotiv ein positives resümee der dreharbeiten zu Wir sind jung. Wir sind stark. (arbeitstitel) zieht leif alexis (Creative Producer teamworx) der Film erzählt die Geschichte über die ausländerfeindlichen Pogrome in rostock-lichtenhagen im august damals belagerten und attackierten Hunderte teilweise rechtsextreme randalierer die zentrale aufnahmestelle für asylbewerber und ein Wohnheim für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter im sogenannten sonnenblumenhaus. ihr Gesamteindruck der intensiven dreharbeiten in der saale-stadt? leif alexis: Die fünf Drehwochen in halle und in der elsabrändström-straße waren eine richtig tolle herausforderung für das ganze team der teamworx. wir hatten einen ambitioniert gestrickten Drehplan, an manchen tagen über 500 Komparsen, jede menge spezialeffekte mit pyrotechnik und vieles mehr. Da durfte einfach nichts schiefgehen. Das ist uns tatsächlich auch gelungen. Das team hat sehr fokussiert gearbeitet, und wir konnten ungestört die geplanten einstellungen abdrehen. obendrein hatten wir tatsächlich auch glück mit dem wetter. Haben sich die erwartungen hinsichtlich des drehortes Plattenbauten in Halle erfüllt? leif alexis: sofort als wir in halle ankamen, merkten wir, dass die siedlung dort ein absolutes traummotiv ist. Die Vorbereitungen und die Dreharbeiten haben das nur bestätigt. sowohl Kommunikation als auch die Zusammenarbeit mit den motivgebern liefen reibungslos. und vor allem konnten wir hier ungestört arbeiten. Wie nah dran waren denn die HWG-Häuser am Original in rostock? leif alexis: Das motiv ähnelt dem original-sonnenblumenhaus in seiner Architektur sehr. Auch hatten wir zuvor kein elfgeschossiges haus gefunden, das auch noch eine offene Fläche davor hat. Die meisten noch existierenden plattenbauten haben maximal sechs bis sieben geschosse. es war natürlich nicht realistisch, das sonnenblumenhaus eins zu eins zu finden, aber es war uns auch nicht so wichtig. wir erzählen die Katastrophe wie sie damals in lichtenhagen stattgefunden hat, die aber überall hätte passieren können und leider auch immer noch überall passieren kann. Daher war es für uns unproblematisch, vom originalmotiv leicht abzuweichen. Blieb für sie und die Crew ein wenig Zeit, Halle kennen - zulernen? leif alexis: Die Drehzeit war für das team sehr intensiv wir hätten gerne mehr Zeit gehabt, halle zu entdecken. Die meisten von uns kannten halle bereits. unsere Zeit hier hat uns bestätigt, dass halle eine wirklich sehr interessante Drehstadt ist, die viele motive und eine gute infrastruktur zu bieten hat. P.s.: der Kinostart ist für 2014 geplant. das Haus in der elsa- Brändström-straße wird im rahmen des stadtumbaus 2013/14 abgerissen. Klappe, Action und bitte: Das Team hat sehr konzentriert gearbeitet. Der Elfgeschosser der HWG war die ideale Kulisse für den Film. Das Team konnte ungestört seine Dreharbeiten durchführen.

12 12 MIeTeR und IhRe geschichten Mietergärten und Terrassen Oasen in der großen stadt lärm, staub, Hektik Prägung und Plage zugleich für die Großstädte der Gegenwart. immer mehr städter steuern aber um, schaffen sich ihre kleine Oase. deshalb schießen überall in deutschlands städten Mietergärten wie die Pilze aus dem Boden, werden dachterrassen zum privaten Fleckchen Grün umfunktioniert. auch in Halle ist das so. immer mehr Mieter der HWG schätzen und pflegen ihr Kleinod in der Großstadt. die MieTerPOsT hat fünf von ihnen besucht. Junges Paar schafft sich sein Naherholungsgebiet Das war ein sechser im lotto Daniel belich mag heute noch immer nicht glauben, dass es 2012 mit einer wohnung mit angeschlossenem mietergarten bei der hwg geklappt hat. seit dem letztem Jahr wohnt er nun zusammen mit Freundin sarah ecke im stadtgutweg. und hat das Fleckchen erde hinter dem haus zum grünen Kleinod umgestaltet. erst wurde ein hochbeet angelegt, dann die terrasse und ein sichtschutz errichtet. Nun grünt und blüht es erstmals in diesem sommer. Nelken, Dahlien, petunien die drei tomatenpflanzen brachten sogar leckere ernte auf den Abendbrottisch. wir hatten schon in unserer alten wohnung einen mietergarten, wollten unbedingt so etwas wieder, meint sarah ecke, die ihren Freund in den letzten Jahren immer mehr für einen garten hinterm haus begeistern konnte. Die Nachbarn freut es übrigens auch: immer wieder mal empfangen die beiden lobende worte von nebenan. Hohe Nachfrage nach Mietergärten und dachterrassen mietergärten und wohnungen mit Dachterrassen sind bei der hwg ein renner. immer mehr mietinteressenten fragen nach solchen oasen in der großstadt. wir haben in den letzten Jahren, wo es möglich war, mietergärten eingerichtet, erklärt susann schult, Abteilungsleiterin der wohnungswirtschaft. Dies gelte besonders für sanierungsvorhaben. die alltagsflucht endet hinterm Haus Auch wenn an diesem Abend die mücken ganze Arbeit leisten: elke und Detlef maier möchten ihre 80 Quadratmeter grüne oase hinterm hwg-haus in gesundbrunnen nicht missen. und das seit 1981 denn von Anfang an nutzte die Familie den kleinen garten zum grillen, Feiern, wäsche aufhängen, zum entspannen. später auch für die enkel, für die noch immer eine kleine buddelkiste bereitsteht. bis 1989 haben wir stachelbeeren, salat und radieschen angebaut, inzwischen erfreuen wir uns vor allem an unseren blumen, sagt elke maier. und so genießen die maiers die warmen monate nicht im, sondern am haus. im 80 Quadratmeter großen mietergarten, der auch in Zukunft bei der Flucht aus dem Alltag eine große rolle spielen wird.

13 MIeTeR und IhRe geschichten Quadratmeter idylle auf dem dach hin und wieder verschwindet siegfried senkbeil um die mittagszeit für zwei stunden im Keller seines hauses in der merseburger straße. Dann bastelt der 80-Jährige an seinen holzfiguren, die nach ihrer Fertigstellung seine Dachterrasse zieren, die wirklich enorme Ausmaße hat: 46 Quadratmeter voll mit prachtvollen balkonblumen, holzigeln, windmühlen, einem tisch, stühlen und einer gemütlichen hollywood-schaukel. Das habe ich mir seit 1997 alles stück für stück zusammengebaut, erklärt der gelernte tischler. gemeinsam mit seiner Frau genießt er das kleine stückchen heile welt. Von märz bis september, versteht sich, denn in der kalten Jahreszeit werden alle Figuren aus holz im Keller verstaut, damit sie auch im kommenden sommer alltägliche Freude verbreiten. Von Bohnen bis Zucchini selbstversorger aus leidenschaft Volker ernst ist selbstversorger und das mitten in der großstadt! salat, Zwiebeln, rüben, rettich, bohnen, gurken und tomaten, Zucchini, mangold, Kürbis und einiges mehr wächst im zehn mal zehn meter großen garten hinter dem sanierten hwg-haus in der Damaschkestraße in beträchtlichen mengen. Da kommen im sommer stets frische sachen auf den tisch der vierköpfigen Familie. was darüber hinaus geerntet wird, geht an Verwandte und Freunde. Für mich ist das der richtige Ausgleich zu meiner büroarbeit, erklärt Volker ernst. Drei Jahre hegt und pflegt der 48-jährige Familienvater bereits seinen garten, der ihm von der hwg zur pacht übergeben wurde. inzwischen baut Volker ernst sogar tee an die Aufgüsse aus grünem tee, salbei und Zitronenmelisse schätzen auch die Kollegen im büro. tee made in halle das hat schließlich was. Viel Vergnügen auf einer der größten außenanlagen für Mieter einst Freisitz der Kneipe Zur Apotheke nun spielwiese mit einladender terrasse. Antje wohlgemuth und Cornelius stütz Erzählen Sie uns Ihre Geschichte Ausgefallene Hobbys, interessante Begebenheiten, beispielhaftes Verhalten: Erzählen Sie uns Ihre Geschichte. Geben Sie uns einen Tipp, welche liebenswerten Nachbarn es wert sind, in die MIETERPOST zu kommen. Schreiben Sie an: Hallesche Wohnungsgesellschaft mbh, Unternehmenskommunikation, Hansering 19, Halle oder oder melden Sie sich unter mit ihren beiden Kindern dürften eine der größten Außenanlagen an mietshäusern der saale-stadt haben. Nach der sanierung bezog die Familie im sommer 2011 den erdgeschossbereich der einstigen gaststätte die wohnung umfasst stolze 175 Quadratmeter, die umzäunte Außenanlage misst 75 Quadratmeter. Nun freut sich die Familie schon den zweiten sommer über die eigene terrasse, wo zu den bereits vorhandenen buchsbäumen inzwischen zahlreiche weitere terrassenpflanzen gekommen sind. Auch die ersten eigenen tomaten haben sich prächtig entwickelt. ein grünes paradies inmitten der stadt, freut sich Antje wohlgemuth. und sohnemann robin ergreift ausgiebig besitz von der 22 Quadratmeter großen rasenfläche die nicht nur zum Fußballspielen dient.

14 14 HWG-MiTarBeiTer Ralph Dupke (l.) und Jens Böttge stärken den Regiebetrieb der HWG. Zweigestirn für den guten durchblick Jens Böttge und ralph dupke stärken seit kurzem den regiebetrieb der HWG Auch in den kommenden Jahren wird die hwg kräftig in die sanierung und pflege ihres wohnungsbestandes investieren. Das bedeutet: viel Arbeit für den regiebetrieb des unternehmens, der bedeutende teile der anstehenden Arbeiten mit eigenen mitarbeitern realisiert. Damit auch in Zukunft alles reibungslos funktioniert, hat die hwg ihren regiebetrieb personell gestärkt. Jens böttge und ralph Dupke gehören seit kurzem zu den teams innenausbau bzw. heizung, lüftung, sanitär (hls). beide assistieren den jeweiligen teamleitern und koordinieren vor allem die Arbeit der mitarbeiter. Diese neuen stellen machen sich in jedem Falle bezahlt, denn damit werden prozesse optimiert und letztlich Kosten im regiebetrieb gesenkt, erklärt hwg-geschäftsführer Dr. heinrich wahlen. bei Jens böttge laufen die Fäden für die malerund Fußbodenarbeiten zusammen: Aufmaße, materialbestellung. bauablaufplanung, Abnahmen, dazu die personalplanung. Der 34-jährige hallenser hat einen interessanten werdegang hinter sich: Nach neun Jahren als maler- und lackiermeister mit eigener Firma, entschloss er sich, seine selbstständigkeit aufzugeben: es klingelte tag und Nacht das telefon, auch im urlaub, wenn es denn überhaupt welchen gab, schildert der zweifache Vater die aufreibende Zeit als Firmenchef. inzwischen hat Jens böttge eine geregelte Arbeitszeit, in der er seine ganze Kraft für die hwg aufwenden kann. und endlich Zeit für Familie und seine hobbys motocross, Fitness und radfahren hat. ralph Dupke hat beim team heizung, lüftung und sanitär ähnliche Aufgabenfelder: materialbeschaffung, bauvorbereitung, personalplanung, Kalkulationen. stärker als zuvor will die hwg im bereich heizung, lüftung, sanitär probleme bereits vor ihrer entstehung verhindern. Das heißt, durch zunehmende wartungsanstrengungen möglichen havarien zuvorkommen. beispielsweise bei den Fernwärmestationen in den häusern. wenn weniger havarien auftreten, erhöht das die Zufriedenheit unserer mieter, meint ralph Dupke. er ist der richtige mann am richtigen ort: Der 48-Jährige war lange Jahre projektleiter für haustechnik in einem planungsbüro und technischer leiter in einer haustechnik-firma. regiebetrieb vereint am Hansering 20 seit ein paar monaten haben sich die Arbeitsbedingungen für die knapp 50 mitarbeiter des regiebetriebes der hwg enorm verbessert. bisher waren die einzelnen bereiche für elektro- und malerarbeiten, heizung und sanitär und die Dachdecker über mehrere standorte in halle verteilt. Jetzt hat der gesamte regiebetrieb seinen sitz im hansering 20. umkleideräume, Duschen und ein zentrales lager machen den handwerkern ihre Arbeit angenehmer. Zudem ist der Kontakt zur Abteilung wohnungswirtschaft in der benachbarten hwg- Zentrale nun intensiver. Das heißt: kürzere wege, noch schnellere entscheidungen, mehr service für die mieter. Die HWG-Handwerker Steffen Heyner, Uwe Bergmann, Thomas Nette und Sven Maue (v. l.) im neuen zentralen Lager des Regiebetriebs.

15 hwg-sponsoring 15 HWG unterstützte spendenlauf und Kulturszene Zwischen lions-benefizlauf und emil-nolde-ausstellung auch in den letzten Wochen hat die HWG wieder auf vielfältige Weise ihren Beitrag zu einem lebendigen und liebenswerten Halle geleistet. sie unterstützte Kulturveranstaltungen, die viel beachtete emil-nolde-ausstellung und schickte ihre Mitarbeiter an den start des lions-benefizlaufes. ein Überblick. Wackere HWGler erst nach 173 runden zu stoppen Auch zur sechsten Auflage des lionsbenefizlaufes mitte Juni startete die hwg mit einem laufstarken team. Den 700-meter-rundkurs in der innenstadt nahmen zehn mitarbeiterinnen und mitarbeiter unter die laufsohlen. sie schafften immerhin stattliche 173 runden. Die hwg war eines von 153 unternehmen, die den diesjährigen lauf unterstützten. Das wohnungsunternehmen spendete insgesamt euro, die in diesem Jahr an die hochwasseropfer in halle und umgebung gingen. unter der Flagge hwg starteten auch Kinder der grundschule Friesen, der Ksg wilhelm von humboldt und sportler des sv Franke 08. ausstellung: HWG half beim Transport großer erfolg für die Ausstellung emil Nolde. Farben heiß und heilig in der stiftung moritzburg. Von April bis Juli sahen etwa besucher werke aus seinen vier großen themen: leuchtende gartenbilder, religiöse gemälde, orientalische szenen sowie exotische stillleben und südseebilder. Die ausgestellten werke stammen aus den Jahren 1908 bis Auch die hwg trug ihren teil zum erfolg bei: sie sponserte den transport der beiden bilder Feriengäste (siehe Foto) und Akte und eunuch. letzteres hatte den weites ten weg nach halle von den Nazis beschlagnahmt, befindet es sich heute im indiana univer sity Art museum in bloomington im us-bundesstaat indiana. Ope(r)n air ab 2014 dank mobilem dach Ab dem 21. september können die musiker der oper bei Freiluftkonzerten im hof des Kunstmuseums moritzburg ihre musikinstrumente viel besser gegen regen und Nässe schützen. Durch ein von der hwg mit euro finanziertes mobiles Dach wird es ab der kommenden spielzeit 2014 mehr open-air-veranstaltungen geben können, darunter opern, ballette und Konzerte. Der 84 Quadratmeter große und sechs meter hohe regenschutz vergrößert das ensemble der spielstätten in halle. Monstronale: HWG stiftete Hauptpreis Die hwg war im Frühjahr hauptpreisgeber des monstronale Festivals. Dieses zum ersten mal veranstaltete Kurzfilmfestival soll sich künftig der filmischen Auseinandersetzung mit alltäglichen handlungen, ritualen, bildern und gegebenheiten widmen, die hinterfragt und in einen neuen Zusammenhang gebracht werden. in diesem Jahr stand das junge Filmfestival ganz im Zeichen des Absurden. unter 73 eingereichten und zehn für den wettbewerb nominierten realen Filmen, Collagen und Animationsfilmen setzte sich am ende der Kurzfilm Fade dreier studenten der hochschule offenburg durch. Der hauptpreis war mit 900 euro dotiert. Hilfe für sehenswerte Fotoausstellung unterstützung für die galerie raum hellrot in der marthabrautzsch-straße 19: im Frühjahr wurden dort Fotografien des leipziger Künstlers harald Kirschner gezeigt. unter dem titel patina halle waren farbige Fotografien aus der DDr-endzeit zu sehen. Die Aufnahmen zeigten momente des Verfalls inmitten des alltäglichen lebens vor knapp drei Jahrzehnten. Der bildband ist im mitteldeutschen Verlag erschienen.

16 16 GeWerBeMieTer Diese vier HWG-Mitarbeiter haben den Steinweg ein Stück farbenfroher gemacht: Marco Brandl, Ralph Nitzer, Ingo Schmidt, Ronny Sander (v. l.). Frische Farben im steinweg HWG saniert außenfassaden ihrer Häuser und belebt damit traditionelle Geschäftsstraße So sehen die Häuser nach den Fassadenarbeiten aus. helle, freundliche sandtöne, akzentuiert durch rot, grün und blau in diesen frischen Farben zeigen sich seit wenigen tagen mehrere hwg-häuser im steinweg. Nachdem das gebäude steinweg 33 bereits eine Fassadenauffrischung erhalten hatte, bekamen nun auch die häuser 5-9 und eine neue Fassadenfarbe. es ging aber nicht nur um ein attraktiveres Aussehen der gebäude. hauptaufgabe war es, neben der Verwirklichung eines neuen Farbkonzeptes die vorhandenen putzschäden an der gesamten Fassade zu reparieren. Zudem wurden alle betonschäden an den balkonen beseitigt und die geländer, Vordächer und alle weiteren metallbauteile neu lackiert, erläutert Daniel Kretschmann, teamleiter innenausbau des hwg-regiebetriebes. im steinweg wurden zudem alle Fenster von außen neu lackiert, während dies im steinweg 5-9 bereits vor zwei Jahren geschehen war. stadtbäcker am steinweg in neuem Gewand Neues Konzept, frische Farben, leckeres Angebot. Der stadtbäcker im steinweg 6 empfängt seit kurzem seine gäste mit einem bunten und modernen Café-bereich. studenten der burg giebichenstein haben den raum mit einem farbenfrohen wandbild versehen eine Neuerung, die in den nächsten Jahren in allen Filialen des stadtbäckers durchgeführt werden soll. Nach dem motto backen ist Kunst stellt das in halle und leipzig verankerte unternehmen nun sein reichhaltiges sortiment an brot- und backwaren in einen regionalen bezug. Neue produkte wie der händelbogen oder der taktstock feine, noch immer mit der hand gemachte brotsorten sind derzeit der renner. Auch bei studenten, von denen viele den modernen Café-bereich in der Filiale im steinweg bereits getestet haben. wir wollen unsere Kundschaft in Zukunft mit wechselnden Veranstaltungen überraschen, erklärt der generalbevollmächtigte wolfhard stahl. Die bäckerei mit künftig 40 Filialen und insgesamt 200 mitarbeitern hat sich von teutschenthals ortsteil Zscherben aus dank leckerer regionaler produkte längst einen Namen gemacht. steinweg 6, Öffnungszeiten z. Zt.: Mo. bis Fr. 6:30 bis 18 Uhr, sa. 10 bis 16 Uhr, Tel.: , Buchhandlung Molsberger institution unter Halles Geschäften weimarer republik, Nationalsozialismus, DDr, wiedervereintes Deutschland fast einhundert Jahre trotzt nun schon die buchhandlung molsberger allen politischen wirren. seit seiner gründung ist das geschäft bekannt für seine vorwiegende Ausrichtung auf christliche literatur heutzutage ein Alleinstellungsmerkmal in der saale-stadt. Neben theologischen schriften, gesangsbüchern, christ licher belletris tik, Devotionalien, einem bemerkenswerten sortiment an Kerzen und gruß- und Kunstkarten kann der Käufer aber auch aus nichtchristlicher literatur wählen. ohnehin bestellen die beiden buchhändlerinnen Katharina Niesmann und susann Krahl in Zeiten ausgefeilter onlinesysteme so ziemlich jedes buch binnen eines tages. seit über 20 Jahren ist das geschäft nun im steinweg 50 beheimatet. und freut sich über einen beträchtlichen teil an stammkundschaft aber auch an hallensern und gästen, die einfach mal reinschauen in den kleinen buchladen. steinweg 50/51, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 18:30 Uhr, sa. 9 bis 13 Uhr, Tel.: , Molsberger-Buchhandlung@t-online.de,

17 gewerbemieter 17 Und bald im steinweg: sonnenklar reisebüro Ab 1. November können sich reiselustige im steinweg 8 zu ihrem traumurlaub inspirieren lassen. Das sonnenklar reisebüro mit seinem einzigartigen Ambiente und dem innovativen einrichtungskonzept empfängt reisewillige Kunden, die sich durch die tagesaktuellen Angebote des führenden deutschen reiseshopping-senders sonnenklar.tv angesprochen fühlen. Fragen zu aktuellen reisezielen, hotels vor ort oder Ausflugszielen im urlaub nichts bleibt unbeantwortet. inhaber helge schmidt (Foto) ist bereits mit seiner Flugbörse in der geiststraße langjähriger partner von sonnenklar. ein erfahrungsschatz, der auch im steinweg die Kunden zufriedenstellen wird. selbstverständlich hat das neue reisebüro auch alle Angebote nahmhafter reiseveranstalter, weltweite Flüge, Kreuzfahrten und spezialreisen im Angebot. Am 1. November lohnt sich der besuch im steinweg besonders: Dann bekommt jeder gast von Carola mowe (Foto) einen reisegutschein. ab November im steinweg 8, Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr, Tel. bis November: straßennamen unter der lupe robert Franz Förderer Händelscher Musik in deutschland robert Franz und sein schaffen sind untrennbar mit halle verbunden. Der Komponist und Dirigent wurde am 28. Juni 1815 in der saale-stadt geboren und erwarb als leiter der robert-franz-singakademie mit seinen bearbeitungen händelscher oratorien enorme Verdienste um die popularisierung händelscher werke in Deutschland. Franz war unter anderem organist der ulrichskirche, Dirigent der singakademie halle und ab 1859 universitätsmusikdirektor der martin-luther-universität halle-wittenberg. mit robert schumann und Franz liszt war er freundschaftlich verbunden. begraben wurde robert Franz 1892 auf dem stadtgottesacker in halle. heute erinnert neben dem robert-franz-ring auch ein relief am moritzzwinger haus Nr. 10 an den besonderen Förderer händelscher musik.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Newsletter 06/09. Liebe Freundinnen und Freunde,

Newsletter 06/09. Liebe Freundinnen und Freunde, Newsletter 06/09 Liebe Freundinnen und Freunde, Ende Mai haben wir uns die Aktiven von act orissa e. V. in Berlin getroffen, um eine wichtige Entscheidung für den Verein und vor allem für das Waisenhaus

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

So erstellen Sie Ihren Business Avatar HTTP://WWW.BERND-ZBORSCHIL.COM So erstellen Sie Ihren Business Avatar Bernd Zborschil 05/2015 Inhalt So erstellen Sie Ihren Business Avatar...2 Sammeln Sie Informationen über Ihren Business Avatar...3

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement Jona, 2. Dezember 2008 Liebe Freunde von House of Encouragement Grossartige Fortschritte zu vermelden! Das Gebäude unseres ersten Tagesbetreuungszentrums wächst rasch. Auch wenn wir das Zentrum Kerus House

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr