Elektrische Messtechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektrische Messtechnik"

Transkript

1 Reinhard Lerch Elektrische Messtechnik Analoge, digitale und computergestützte Verfahren 4., neu bearbeitete Auflage Mit 510 Abbildungen und 62 Tabellen 4y Springer

2 Inhaltsverzeichnis 1 Umfang und Bedeutung der Elektrischen Meßtechnik Zur Historie und Bedeutung der Meßtechnik Der Begriff des Messens Begriffsdefinitionen in der Meßtechnik Allgemeine Begriffe Meßgerät und Meßeinrichtung Meßkette (Struktur einer elektrischen Meßeinrichtung) Vorschriften und Normen Klassifizierung von Meßmethoden Ausschlagmethode - Kompensationsmethode Analog - Digital Kontinuierlich - Diskontinuierlich Direkt - Indirekt Die Informationsträger im Meßsignal 9 2 Die Grundlagen des Messens Maßsysteme, Einheiten, Naturkonstanten Maßsysteme Naturkonstanten Abgeleitete Einheiten Größen- und Zahlenwertgleichungen 13 3 Ausgleichsvorgänge, Frequenz-Transformation und Vierpol-Übertragungsverhalten Fourier-Transformation Ausgleichsvorgänge in linearen Netzwerken Die Laplace-Transformation Die Laplace-Transformierte elementarer Zeitfunktionen Die Eigenschaften der Laplace-Transformation - Laplace-Transformation einfacher mathematischer Operationen 30

3 XVI Inhaltsverzeichnis Überlagerung Integration Differentiation Produkt zweier Laplace-Funktionen - Faltung Multiplikationssatz Verschiebung im Zeitbereich (Oberbereich) Verschiebung im Laplace-Bereich (Unterbereich) Dehnung bzw. Stauchung Anfangswert-Theorem Endwert-Theorem Tabelle mathematischer Operationen Analyse eines RC-Netzwerkes mittels Laplace-Transformation Die Rücktransformation von Laplace-Transformierten in den Zeitbereich Lösung von linearen Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten Berechnung von Einschwingvorgängen in elektrischen Netzwerken mit konzentrierten linearen passiven Bauelementen Rücktransformation mittels Residuenmethode - Heavisidescher Entwicklungssatz Vierpol-Übertragungsfunktion im Zeit- und Frequenzbereich Beschreibung von linearen zeitinvarianten Netzwerken durch ihre Sprungantwort Bode-Diagramme Regeln für Bode-Diagramme (relle Pole und Nullstellen) Bode-Diagramme für komplexe Polpaare 67 4 Nichtlineare elektrische Bauelemente, Schaltungen und Systeme Nichtlineare konzentrierte Bauelemente (R, L,C) Vorbemerkungen Nichtlinearer Widerstand Nichtlineare Induktivität Nichtlineare Kapazität Gesteuerte Quellen Analyse nichtlinearer elektrischer Netzwerke 91 5 Meßfehler Systematische Meßfehler Zufällige Meßfehler Normalverteilung, Mittelwert, Standardabweichung Vertrauensbereich für den Schätzwert Fortpflanzung zufälliger Fehler Genauigkeitsklassen bei Meßgeräten Dynamische Meßfehler 108

4 Inhaltsverzeichnis XVII Das Übertragungsverhalten von Meßsystemen Definition des dynamischen Meßfehlers Bestimmung des dynamischen Meßfehlers Meßsystem mit Tiefpaßverhalten Analoges Messen elektrischer Größen Elektromechanische Meßgeräte Drehspulmeßwerk Galvanometer Elektrodynamisches Meßwerk Dreheisenmeßwerk Drehspulquotientenmeßwerk (Kreuzspulmeßwerk) Drehmagnetmeßwerk Elektrostatisches Meßwerk Schaltzeichen für Meßgeräte Messung von Gleichstrom und Gleichspannung Messung von Gleichströmen Messung von Gleichspannungen Gleichzeitiges Messen von Strom und Spannung Messung von Wechselstrom und Wechselspannung Begriffsdefinitionen Gleichrichtung Messung des Scheitelwertes (Spitzenwert, Peak Value) Messung des Gleichrichtwertes Messung des Effektivwertes Meßwandler Meßverstärker Operationsverstärker Idealer Operationsverstärker Realer Operationsverstärker..' Definitionen von Operationsverstärker-Kenngrößen Operationsverstärker-Grundschaltungen Spezielle Meßverstärker Differenzverstärker Instrumentenverstärker (Instrumentierungsverstärker) Zerhacker-Verstärker Ladungsverstärker Rauschen von MeßVerstärkern Messung der elektrischen Leistung Leistungsmessung im Gleichstromkreis Leistungsmessung im Wechselstromkreis Begriffsdefinitionen Leistungsmessung im Einphasennetz 205

5 XVIII Inhaltsverzeichnis Leistungsmessung in Drehstromsystemen Messung der elektrischen Arbeit Messung von elektrischen Impedanzen Messung von ohmschen Widerständen Strom- und Spannungsmessung Vergleich mit einem-referenzwiderstand Verwendung einer Konstantstromquelle Verwendung eines Kreuzspulinstrumentes Kompensationsschaltungen Gleichspannungskompensation Gleichstromkompensation Gleichstrom-Meßbrücken Gleichstrom-Ausschlagbrücken Gleichstrom-Abgleichbrücken Messung von Schein- und Blind wider ständen Wechselstrom-Meßbrücken Wechselstrom-Abgleichbrücken Einflüsse von Erd- und Streukapazitäten Halbautomatischer Brückenabgleich Wechselstrom-Ausschlagbrücken Darstellung des Zeitverlaufes elektrischer Signale Analoges Elektronenstrahl-Oszilloskop Aufbau und Funktion der Elektronenstrahl-Röhre Zeitablenkung und Triggerung Funktionsgruppen eines Analog-Oszilloskops Sampling-Oszilloskop Spannungsteiler in Elektronenstrahl-Oszilloskopen Fehler bei der analogen Elektronenstrahl-Oszilloskopie Statische Fehler (Fehler der Ablenkkoeffizienten) Linearitätsfehler Dynamische Fehler des Oszilloskops Digital-Speicheroszilloskop Prinzipielle Funktionsweise Wiedergabe des aufgezeichneten Bildes Betriebsarten des Digital-Speicheroszilloskops Einsatz von Digital-Oszilloskopen in Verbindung mit Computern Vergleich Analog- und Digital-Oszilloskope Digital-Phosphor-Oszilloskop Stand der Technik bei Digital-Oszilloskopen 276

6 Inhaltsverzeichnis XIX 11 Digitale Meßtechnik Duales Zahlensystem und Binärcodes Dualzahlendarstellung BCD-, Hexadezimal- und Gray-Code...' Fehlererkennung und Fehlerkorrektur Binäre Signale und ihre Verknüpfung Grundregeln bei der logischen Verknüpfung Digitale Grundschaltungen (Gatterschaltungen) Digitale Addierer Bistabile Kippschaltungen RS-Flip-Flop Taktzustandgesteuertes RS-Flip-Flop Taktflankengesteuertes RS-Flip-Flop Taktzustandgesteuertes D-Flip-Flop (Data-Latch) Taktflankengesteuertes D-Flip-Flop Taktflankengesteuertes JK-Flip-Flop Taktflankengesteuertes T-Flip-Flop.." Monostabile Kippstufe Zähler-Schaltungen Dualzähler BCD-Zähler Digital-Analog-Umsetzung Grundlagen und Kenngrößen Schaltungstechnische Realisierungen Fehler bei der Digital-Analog-Umsetzung Analog-Digital-Umsetzung Abtastung (Sampling) Abtast-Halte-Schaltungen Direktvergleichende Analog-Digital-Umsetzer Analog-Digital-Umsetzung mit Delta-Sigma-Modulator Time-Division-Multiplizierer (Impulsbreiten- Multiplizierer, Sägezahn-Multiplizierer) Analog-Digital-Umsetzung mit Zeit oder Frequenz Vergleich der Grundprinzipien Fehler bei der Analog-Digital-Umsetzung Digital-Multimeter (DMM) Anzahl der Stellen und Genauigkeit Beispiel eines 4 1 / 2 -stelligen Digital-Multimeters Messungen des echten Effektivwertes von Signalen mit Gleichanteil Totaler Fehler infolge Scheitelfaktor Strom-/Spannungsquellen mit Rückmeßfunktion (Source. Measure Units) Source Measure Units in automatischen Testsystemen Messung kleiner Ströme bzw. Spannungen mit SMUs. 352

7 XX Inhaltsverzeichnis 12 Die Messung von Frequenz und Zeit Mechanische Frequenzmessung Digitale Frequenzmessung Digitale Zeitmessung Zeitintervallmessung (Zeitdifferenzmessung) Periodendauermessung Digitale Phasenwinkelmessung Rechnender Zähler Zeit-Spannungs-Umsetzer (t/u-umsetzer) Frequenz-Spannungs-Umsetzer (f/u-umsetzer) Oszillatoren Grundlagen Harmonische Oszillatoren LC-Oszillator Relaxationsoszillatoren Quarzoszillator Operationsverstärker-Schaltung eines Quarzoszillators Fehler von Schwingquarzen Fehler bei der digitalen Zeitintervall- bzw. Frequenzmessung Atomuhren, Zeitzeichensender und Funknavigation Atomuhren DCF-77 Zeitzeichensender '\ NAVSTAR/GPS-Satellitennavigation Galileo-Satellitennavigation Störfaktoren bei der Satellitennavigation Meßsignalverarbeitung Aufgaben und Bedeutung Signalarten und Analyseformen Multiplizieren, Dividieren, Quadrieren, Radizieren Ermittlung des Effektivwertes Bestimmung von Mittelungswerten Kenngrößen nicht-sinusförmiger periodischer Signale Messung von Signaleigenschaften mittels Korrelationsfunktion Äußere Störeinwirkungen Optimalfilter (Wiener-Filter) Übertragungsfunktion eines Optimalfilters Beispiel für ein Optimalfilter Regression, lineare Korrelation und Hypothesen- Testverfahren Regressionsverfahren Ausgleichsgerade (lineare Regression) 434

8 Inhaltsverzeichnis XXI Güte der Anpassung bei der linearen Regression (Varianz, Kovarianz, Restvarianz und Korrelationskoeffizient) Ausgleichspolynome Mehrfache lineare Regression Lineare Korrelation Testverfahren (Hypothesen-Testverfahren) Testen von Hypothesen, Entscheidungen Beispiele für Tests Grundlagen der Rechnergestützten Meßdatenerfassung Grundstrukturen von rechnergestützten Meßsystemen Basis-Hardware zur Meßdatenerfassung Multifunktions-Einsteckkarten Multiplexer Störungen infolge Erdschleifen und Einkopplungen Serielle Schnittstellen Parallelbussysteme Datenlogger Grundtypen des Datentransfers Meßdatenerfassung im Labor > Die serielle RS232C-Schnittstelle (V.24-Schnittstelle) Übertragungsmedien Leitungsbelegung und Steckerverbindung der RS232C-Schnittstelle Pegelfestlegung und deren logische Zuordnung Logikdefinition für Datenleitungen Logikdefinition für Steuer- und Meldeleitungen Synchronisierung Handshake-Verfahren (Quittierungsverfahren) Software-Handshaking Hardware-Handshaking Hardware-Realisierung von seriellen Schnittstellen Kenngrößen der seriellen Datenübertragung Die RS485-Schnittstelle Eine Twisted-Pair-Leitung Zwei Twisted-Pair-Leitungen Die 20 ma-stromschleife Die USB-Schnittstelle Der IEC-Bus Historie des IEC-Bus Bezeichnungen des IEC-Bus IEC-Bus-Komponenten Gerätegrundfunktionen 494

9 XXII Inhaltsverzeichnis IEC-Bus-Leitungen Bus-Logik Handshake-Verfahren (Dreidraht-Handshake) Nachrichtenarten Schlußzeichen Statusabfrage IEC-Bus-Hardware VXI-Bus, PXI-Bus und MXI-Bus VXI-Bus Resource Manager (System Manager) Commander Servant Busgliederung/Teilbusse VXI- und IEC-Bus PXI-Bus PCI-Express MXI-Bus Historie der bisher diskutierten Bus-Standards Meßdatenerfassung im Feld Die speicherprogrammierbare Steuerung^(SPS) Aufbau einer SPS Programmstruktur Permanent-zyklischer Betrieb Ausnahmen vom permanent-zyklischen Betrieb Besonderheiten der Programmierung Programmiersprachen für SPS nach IEC Beispiele für die IEC-genormten SPS- Programmiersprachen Neue Entwicklungen bei Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) Vernetzung von Speicherprogrammierbaren Steuerungen Visualisierung von SPS-Daten und -Prozessen Hierarchie industrieller Bussysteme Vorschrift für eine einheitliche Kommunikation: Das ISO-Schichtenmodell Netzwerktopologien Bus-Zugriffsverfahren Klassifizierung der Bus-Zugriffsverfahren Modulationsverfahren und Bitcodierung Alternierende Puls Modulation (APM) Fehlererkennung und Datensicherung Bitcodierung Schnittstellenkonverter 545

10 Inhaltsverzeichnis XXIII 17.9 Der Feldbus (FAN) ASI-Bus CAN PROFIBUS-DP FIP-Bus INTERBUS-S BITBUS EIB (European Installation Bus) LON (Local Operating Network) DIN-Meßbus Primäre Sensorelement-Schnittstelle (PrimSens)..., Vernetzung von Meßdatenrechnern (Industrie-LAN, WAN) IP-Adressen Subnetzmasken Internet-Protokoll (IP) Transmission Control Protocol (TCP) Echtzeitfähigkeit des Ethernet Übergeordnete Kommunikationsebenen Physikalische Ethernet-Übertragung Ethernet-Telegrammstruktur Verbindung mehrerer lokaler Netze Standortübergreifende Vernetzung Breitband-ISDN Datex-P GSM : Powerline-Kommunikation (Power Line Communication, PLC) Satellitenkommunikation Metropolitan Area Network (MAN) Wide Area Network (WAN) Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetz FDDI Rechnernetze zur Meßdatenübertragung Spezielle Bussysteme zur Meßdatenerfassung Vernetzung von Meßdatenerfassungssystemen mittels Ethernet Virtuelle Instrumentierung auf der Basis von USB-Meßmodulen Funktionsprinzip Beispiele für USB-Meßgeräte Ethernet-Nutzung zur Meßdatenerfassung LXI - Ein neuer Standard für die Meßtechnik Die technische Basis von LXI Die 3 Geräteklassen A, B und C des LXI-Standards Triggermöglichkeiten von LXI-Geräten Triggerung gemäß IEEE

11 XXIV Inhaltsverzeichnis Die Situation des LXI-Gerätemarktes VPN - Virtual Private Network Programmierung von Meßdatenerfassungssystemen Allgemeine Bemerkungen IEC- und VXI-Bus-Kommunikation, SCPI-Standard Syntax der SCPI-Sprache SCPI-Datenformate Einsatz kommerzieller Software, Kategorien von Softwarelösungen, Dialoggeführte Komplettpakete (Fertiglösungen) Modul-Bibliotheken Graphikorientierte Entwicklungssysteme (Programmgeneratoren) Systeme mit speziellen Kommandosprachen LabVIEW LabWindows MATLAB Gebäudeautomatisierung (Smart Home) Struktur des Gesamtsystems Datenerfassung mit frequenzanaloger Schnittstelle Datenerfassung mit digitaler Schnittstelle Datenerfassung mit energieautarker digitaler Funkschnittstelle Lokale und weltweite Vernetzung LAN - lokales Netzwerk Standortübergreifende Vernetzung Weltweite Vernetzung Software 631 Literaturverzeichnis 635 Index :.641

Elektrische Meßtechnik

Elektrische Meßtechnik Reinhard Lerch Elektrische Meßtechnik Analoge, digitale und computergestützte Verfahren Mit 311 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis 1 Umfang und Bedeutung der Elektrischen Meßtechnik 1 1.1 Zur Historie

Mehr

Elektrische Messtechnik

Elektrische Messtechnik Springer-Lehrbuch Elektrische Messtechnik Analoge, digitale und computergestützte Verfahren von Reinhard Lerch überarbeitet Elektrische Messtechnik Lerch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis Umfang und Bedeutung der Elektrischen Meßtechnik Die Grundlagen des Messens

Inhaltsverzeichnis Umfang und Bedeutung der Elektrischen Meßtechnik Die Grundlagen des Messens Inhaltsverzeichnis 1 Umfang und Bedeutung der Elektrischen Meßtechnik... 1 1.1 ZurHistorieundBedeutungderMeßtechnik... 1 1.2 DerBegriffdesMessens... 3 1.3 BegriffsdefinitioneninderMeßtechnik... 4 1.3.1

Mehr

Elektrische Messtechnik

Elektrische Messtechnik Reinhard Lerch Elektrische Messtechnik Analoge, digitale und computergestützte Verfahren 4., neu bearbeitete Auflage Mit 510 Abbildungen und 62 Tabellen 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Umfang und Bedeutung

Mehr

Elektrische Messtechnik

Elektrische Messtechnik Reinhard Lerch Elektrische Messtechnik Analoge, digitale und computergestützte Verfahren 4., neu bearbeitete Auflage Mit 510 Abbildungen und 62 Tabellen 4y Sprin ger Inhaltsverzeichnis 1 Umfang und Bedeutung

Mehr

Elektrische Messtechnik

Elektrische Messtechnik Reinhard Lerch Elektrische Messtechnik Analoge, digitale und computergestützte Verfahren 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 564 Abbildungen und CD-ROM Springe] 1 Umfang und Bedeutung der Elektrischen

Mehr

, Einführung in die elektrische Messtechnik

, Einführung in die elektrische Messtechnik Thomas Mühl, Einführung in die elektrische Messtechnik Grundlagen, Messverfahren, Geräte 3., neu bearbeitete Auflage Mit 190 Abbildungen, 12 Tabellen und 54 Beispielen sowie 15 Aufgaben mit Lösungen STUDIUM

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis 1 Umfang und Bedeutung der Elektrischen Meßtechnik 1 1.1 Zur Historie und Bedeutung der Meßtechnik 1 1.2 Der Begriff des Messens 3 1.3 Begriffsdefinitionen in der Meßtechnik 4 1.3.1

Mehr

Elektrische Messtechnik

Elektrische Messtechnik Reinhard Lerch Elektrische Messtechnik Analoge, digitale und computergestützte Verfahren 5., neu bearbeitete Auflage Mit 532 Abbildungen und 64 Tabellen sowie DVD 4y Springer Inhaltsverzeichnis Urnfang

Mehr

Inhalt s Verzeichnis Umfang und B edeutung der Elektrischen M esstech n ik... D ie Grundlagen des M e s s e n s... 11

Inhalt s Verzeichnis Umfang und B edeutung der Elektrischen M esstech n ik... D ie Grundlagen des M e s s e n s... 11 Inhalt s Verzeichnis 1 Umfang und Bedeutung der Elektrischen M esstech n ik... 1 1.1 Zur Historie und Bedeutung der Messtechnik... 1 1.2 Der Begriff des Messens... 3 1.3 Begriffsdefinitionen in der Messtechnik...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einleitung 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Aufgaben und Anwendungsbeispiele der Messtechnik... 14 1.1.1 Allgemeine Aufgaben der Messtechnik... 14 1.1.2 Anwendungsbereiche der Messtechnik... 15 1.2 Allgemeine

Mehr

Grundlagen der elektrischen Meßtechnik

Grundlagen der elektrischen Meßtechnik Grundlagen der elektrischen Meßtechnik Werner Richter D VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Formelzeichen 13 1. Einführung 15 1.1. Zielstellung, Bedeutung und Gegenstand der Meßtechnik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Physikalische Grundlagen...1. 2 Grundlagen der Datenübertragung...63

Inhaltsverzeichnis. 1 Physikalische Grundlagen...1. 2 Grundlagen der Datenübertragung...63 1 Physikalische Grundlagen...1 1.1 Signale... 1 1.1.1 Kontinuierliche und diskrete Signale... 3 1.1.2 Energie- und Leistungssignale... 5 1.2 Approximation von Signalen mit Elementarfunktionen... 8 1.3

Mehr

Elektronische Meßtechnik

Elektronische Meßtechnik Elektronik 6 Wolfgang Schmusch Elektronische Meßtechnik Prinzipien, Verfahren, Schaltungen \ar VOGEL Buchverlag Würzburg Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Grundbegriffe der Meßtechnik 11 1.1 Größen, Einheiten,

Mehr

Einführung in die elektrische Messtechnik

Einführung in die elektrische Messtechnik Thomas Mühl Einführung in die elektrische Messtechnik Grundlagen, Messverfahren, Geräte 2., durchgesehene Auflage Mit 180 Abbildungen, 8 Tabellen und 53 Beispielen Teubner Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine

Mehr

Elektronische Meßtechnik

Elektronische Meßtechnik Elektronik 6 Wolfgang Schmusch Elektronische Meßtechnik Prinzipien, Verfahren, Schaltungen 6., durchgesehene Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Grundbegriffe der Meßtechnik 13 1.1

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen... 1 1.1 Aufgaben der Messtechnik... 1 1.2 Normen und Begriffe... 2 1.2.1 Normen und Vorschriften... 2 1.2.2 Begriffsdefinitionen... 4 1.2.3 Messtechnische Tätigkeiten...

Mehr

9. Messung von elektrischen Impedanzen

9. Messung von elektrischen Impedanzen 9. Messung von elektrischen Impedanzen 9.1 Messung von ohmschen Widerständen Ohmscher Widerstand (9.1) 9.1.1 Strom- und Spannungsmessung (9.2) (9.3) Bestimmung des ohmschen Widerstandes durch separate

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 10.1. Reihenschaltungen... 66

INHALTSVERZEICHNIS. 10.1. Reihenschaltungen... 66 INHALTSVERZEICHNIS 8. Einfiig in die Wecbselspainnungstechnik... 13 8.1. Beziehungen zur Gleichspannungstechnik... 13 8.2. Definition der Wechselspannung... 14 8.3. Arten der Wechselspannung... 15 8.3.1.

Mehr

Einführung in die elektrische Messtechnik

Einführung in die elektrische Messtechnik Einführung in die elektrische Messtechnik Mit 180 Abbildungen und 8 Tabellen Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen 9 1.1 Aufgaben der Messtechnik 9

Mehr

Grundlagen der Meßtechnik

Grundlagen der Meßtechnik Grundlagen der Meßtechnik herausgegeben von Professor em. Dr. Paul Profos ETH Zürich und Professor Dr.-Ing. Dr. hc. Tilo Pfeifer RWTH Aachen 4., verbesserte Auflage Mit 262 Bildern und 46 Tabellen R. Oldenbourg

Mehr

Häufig verwendete. Formelzeichen 14. 1 Grundlagen und Grundbegriffe 17

Häufig verwendete. Formelzeichen 14. 1 Grundlagen und Grundbegriffe 17 Inhalt Häufig verwendete. Formelzeichen 14 1 Grundlagen und Grundbegriffe 17 1.1 Aufgaben der elektrischen Meßtechnik 17 1.1.1 Grundsätzliche Arbeitsweise der Meßgeräte 17 1.1.2 Arbeitsgebiete 18 1.1.3

Mehr

Simulationsverfahren in der Elektrotechnik

Simulationsverfahren in der Elektrotechnik Herbert Bernstein Simulationsverfahren in der Elektrotechnik Grundlagen, Bauelemente, Grundschaltungen, Messtechnik mit analog-digitalem PC-Simulator mit CD-ROM VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt

Mehr

Elektrische und elektronische Messtechnik

Elektrische und elektronische Messtechnik Elektrische und elektronische Messtechnik Rainer Felderhoff Grundlagen, Verfahren, Geräte und Systeme ISBN 3-446-40571-2 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40571-2

Mehr

Gerhard Meyer. Oszilloskope. 2., überarbeitete Auflage. Hüthig Verlag Heidelberg

Gerhard Meyer. Oszilloskope. 2., überarbeitete Auflage. Hüthig Verlag Heidelberg Gerhard Meyer Oszilloskope 2., überarbeitete Auflage Hüthig Verlag Heidelberg INHALTSVERZEICHNIS Vorwort V 1 Einführung 1 1.1 Was ist ein Elektronenstrahloszilloskop? 1 1.2 Die wichtigsten Elemente der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorwort... 9. 1 Einführung in die Messtechnik

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorwort... 9. 1 Einführung in die Messtechnik Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 9 1 Einführung in die Messtechnik 1.1 Grundbegriffe der Messtechnik... 12 1.1.1 Gegenstand der Messtechnik... 12 1.1.2 Messtechnische Disziplinen, Aufgaben und Ziele...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Elmar Schrüfer, Leonhard M. Reindl, Bernhard Zagar. Elektrische Messtechnik. Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen

Inhaltsverzeichnis. Elmar Schrüfer, Leonhard M. Reindl, Bernhard Zagar. Elektrische Messtechnik. Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen Inhaltsverzeichnis Elmar Schrüfer, Leonhard M. Reindl, Bernhard Zagar Elektrische Messtechnik Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen ISBN (Buch): 978-3-446-43079-2 ISBN (E-Book): 978-3-446-43329-8

Mehr

Angewandte Elektrische Meßtechnik

Angewandte Elektrische Meßtechnik Albert und Franz Haug Angewandte Elektrische Meßtechnik Grundlagen, Sensorik, Meßverarbeitung Mit 339 Bildern Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden VI Inhaltsverzeichnis Grundlagen: Definitionen,

Mehr

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 23 POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE UND WHEATSTONE SCHE BRÜCKENSCHALTUNG Versuchsziel: Stromlose Messung ohmscher Widerstände und kapazitiver Blindwiderstände 1

Mehr

1 Grundlagen des elektrischen Messens mechanischer Größen... 1

1 Grundlagen des elektrischen Messens mechanischer Größen... 1 Vorwort 1 Grundlagen des elektrischen Messens mechanischer Größen........................... 1 1.1 Einführung.......................................... 1 1.1.1 Grundsätzliches über das Messen.......................

Mehr

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV

Digital-Technik. Grundlagen und Anwendungen. Teil IV Digital-Technik Grundlagen und Anwendungen Teil IV 1 Übersicht 10-11 10 Zeitabhängige binäre Schaltungen 10.1 Bistabile Kippstufen (Flipflops) 10.2 Zeitablaufdiagramme 10.3 Monostabile Kippstufen 10.4

Mehr

3.2 Verknüpfung von Variablen... 48 3.3 Sheffer- und Pierce-Funktion... 50 3.4 Übungen... 52

3.2 Verknüpfung von Variablen... 48 3.3 Sheffer- und Pierce-Funktion... 50 3.4 Übungen... 52 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Analog - Digital Unterscheidung...1 1.1.1 Analoge Darstellung...2 1.1.2 Digitale Darstellung...3 1.1.3 Prinzip der Analog-Digital-Wandlung...4 1.2 Begriffsdefinitionen...5

Mehr

Elektrische Messtechnik

Elektrische Messtechnik Elektrische Messtechnik Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen von Elmar Schrüfer 8., neu bearbeitete Auflage Hanser München 2004 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 22070

Mehr

Fourierreihen periodischer Funktionen

Fourierreihen periodischer Funktionen Fourierreihen periodischer Funktionen periodische Funktion: (3.1) Fourierkoeffizienten und (3.2) (3.3) Fourier-Reihenentwicklungen Cosinus-Reihe: (3.4) (3.5) Exponentialreihe: (3.6) (3.7-3.8) Bestimmung

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss

Mehr

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 PW11 Wechselstrom II Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Mittwoch Gruppe 3 13:00 18:15 Uhr Dr.

Mehr

Prüfungsdauer in Min.

Prüfungsdauer in Min. Fachprüfungen des Eignungsfeststellungsverfahrens für Master Elektrotechnik Geprüft werden Kenntnisse aus vier Fachgebieten. Die Prüfungen erfolgen in deutscher Sprache und an vier Terminen innerhalb einer

Mehr

Elektrische Messtechnik

Elektrische Messtechnik Springer-Lehrbuch Reinhard Lerch Elektrische Messtechnik Analoge, digitale und computergestützte Verfahren 5., neu bearbeitete Auflage Mit 532 Abbildungen und 64 Tabellen sowie DVD 123 Professor Dr.-Ing.

Mehr

3.2 Verknüpfung von Variablen... 50 3.3 Sheffer- und Pierce-Funktion... 52 3.4 Übungen... 54

3.2 Verknüpfung von Variablen... 50 3.3 Sheffer- und Pierce-Funktion... 52 3.4 Übungen... 54 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Analog - Digital Unterscheidung... 1 1.1.1 Analoge Darstellung...2 1.1.2 Digitale Darstellung...3 1.1.3 Prinzip der Analog-Digital-Wandlung...4 1.2 Begriffsdefinitionen...5

Mehr

für Praktiker Dipl.-Ing. Dietmar Benda Dipl.-Ing. Klaus Lipinski 5., erweiterte Auflage vde-verlag gmbh Berlin Ofenbach

für Praktiker Dipl.-Ing. Dietmar Benda Dipl.-Ing. Klaus Lipinski 5., erweiterte Auflage vde-verlag gmbh Berlin Ofenbach für Praktiker 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dipl.-Ing. Dietmar Benda Dipl.-Ing. Klaus Lipinski

Mehr

VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Lehrbuch der Automatisierungstechnik Eine Einführung in die Grundlagen 13., durchgesehene Auflage 470 Bilder, 120 Tafeln VEB VERLAG TECHNIK BERLIN INHALTSVERZEICHNIS Formelzcichen 13 1. Einführung in die

Mehr

NANO III. Messen Steuern Regeln (MSR) Thema: MSR hat viel mit analoger und digitaler Elektronik sowie Signalverarbeitung zu tun.

NANO III. Messen Steuern Regeln (MSR) Thema: MSR hat viel mit analoger und digitaler Elektronik sowie Signalverarbeitung zu tun. NANO III Thema: Messen Steuern Regeln (MSR) MSR hat viel mit analoger und digitaler Elektronik sowie Signalverarbeitung zu tun. Mobiles AFM der Firma Nanosurf Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher

Mehr

Lehrplan. Messtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Elektrotechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Messtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Elektrotechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich Lehrplan Messtechnik Fachschule für Technik Fachrichtung Elektrotechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einleitung Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Digitale und analoge Signale... 9 1.2 Digitale Darstellung... 12 1.3 Datenübertragung... 14 1.4 Aufgaben digitaler Schaltungen... 17 1.5 Geschichte der Digitalrechner...

Mehr

Remote Control - LeCroy Oszilloskop WaveSurfer 3000 mit LabVIEW via LXI LAN-Schnittstelle

Remote Control - LeCroy Oszilloskop WaveSurfer 3000 mit LabVIEW via LXI LAN-Schnittstelle Remote Control - LeCroy Oszilloskop WaveSurfer 3000 mit LabVIEW via LXI LAN-Schnittstelle Damit LeCroy Oszilloskope der Serie WaveSurfer 3000 mit LabVIEW via LAN gesteuert werden können werden folgende

Mehr

V8 : Messen elektrischer Größen

V8 : Messen elektrischer Größen IMR Prof. Dr.-Ing. O.Nelles MTL-V8 Messtechnik-Laboratorium V8 : Messen elektrischer Größen 8.1 Einführung Elektrische Schaltungen werden für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt. Beispiele sind Netzgeräte

Mehr

Messtechnik. Rainer Parthier

Messtechnik. Rainer Parthier Rainer Parthier Messtechnik Grundlagen und Anwendungen der elektrischen Messtechnik für alle technischen Fachrichtungen und Wirtschaftsingenieure 5., erweiterte Auflage Mit 131 Abbildungen und 31 Tabellen

Mehr

1 NF-Röhrenverstärker in Zeiten digitaler Audiotechnik... 1

1 NF-Röhrenverstärker in Zeiten digitaler Audiotechnik... 1 Inhaltsverzeichnis 1 NF-Röhrenverstärker in Zeiten digitaler Audiotechnik... 1 2 Simulation elektronischer Schaltungen mit SPICE... 7 2.1 Kurzeinführung in SPICE... 9 2.1.1 Die Syntax von SPICE... 10 2.1.2

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Dipl.-Ing. Andreas Ströder 13. Oktober 2010 Zugelassene Hilfsmittel: Alle außer Laptop/PC Die besten 4 Aufgaben werden gewertet. Dauer: 120 min 1 Aufgabe 1

Mehr

Bausteine mechatronischer Systeme

Bausteine mechatronischer Systeme William Bolton Bausteine mechatronischer Systeme 3. Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Inhaltsverzeichnis

Mehr

Digitale Regelung. Vorlesung: Seminarübungen: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr

Digitale Regelung. Vorlesung: Seminarübungen: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr Vorlesung: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr Seminarübungen: Dozent: Alexander Weber Ort: 33/1101 Zeit: Mo 9.45 11.15 Uhr (Beginn: 20.04.2015) Vorlesungsskript:

Mehr

DIE TECHNIK ELEKTRISCHER MESSGERÄTE

DIE TECHNIK ELEKTRISCHER MESSGERÄTE DIE TECHNIK ELEKTRISCHER MESSGERÄTE m Fachbibliothek J.A.TOPF & SOHNE A8&. VON 2)r.=3ng. GEORG KEINATH DIREKTOR IM WERNERWERK DER SIEMENS-HALSKE A.-G. HONORAR-PROFESSOR AN DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE CHARLOTTENBURG

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ethernet in der Automatisierung

Inhaltsverzeichnis Ethernet in der Automatisierung 1 Ethernet in der Automatisierung.................................. 1 1.1 Entwicklung der Ethernet-Technologie..................... 1 1.1.1 Historie........................................... 1 1.2 Ethernet

Mehr

Rapid Control Prototyping

Rapid Control Prototyping Dirk Abel Alexander Bollig Rapid Control Prototyping Methoden und Anwendungen Mit 230 Abbildungen und 16 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis Einführung und Überblick 1 1.1 Allgemeines 1 1.2 Entwicklungsprozesse

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik

Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik Dipl.-Ing. Thorsten Janßen Dipl.-Ing. Reinhard Soboll Dipl.-Ing. Peter Böttle Dipl.-Ing. Horst Friedrichs Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik 15., bearbeitete Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elektrotechnische/Elektronische Grundlagen. Lehrpläne. Grundlagen Elektrotechnik

Elektrotechnische/Elektronische Grundlagen. Lehrpläne. Grundlagen Elektrotechnik Elektrotechnische/Elektronische Grundlagen Lehrpläne Grundlagen Elektrotechnik 1. Gleichstromtechnik 1.1 Grundgrößen 1.1.1 Ladung 1.1.1.1 Ladungsbeschreibung 1.1.1.2 Ladungstrennung 1.1.2 Elektrische Spannung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Liste der verwendeten Symbole... 1

Inhaltsverzeichnis. Liste der verwendeten Symbole... 1 Inhaltsverzeichnis Liste der verwendeten Symbole... 1 1 Grundlagen der Halbleiterphysik... 7 1.1 Grundlegende Begriffe.................................... 7 1.1.1 Das Bändermodell.... 7 1.1.2 Silizium

Mehr

Wir machen Flüssigkeiten transparent. Systemelektronik GmbH Faluner Weg 1 D-24109 Kiel Tel: + 49-(0)431 /5 80 80-0 www.go-sys.de bluebox@go-sys.

Wir machen Flüssigkeiten transparent. Systemelektronik GmbH Faluner Weg 1 D-24109 Kiel Tel: + 49-(0)431 /5 80 80-0 www.go-sys.de bluebox@go-sys. Wir machen Flüssigkeiten transparent Systemelektronik GmbH Faluner Weg 1 D-24109 Kiel Tel: + 49-(0)431 /5 80 80-0 www.go-sys.de bluebox@go-sys.de BlueBox BlueBox ist ein ideales Mess- und Steuerungssystem.

Mehr

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre Universität - GH Essen Fachbereich 7 - Physik PHYSIKALISCHES PRAKIKUM FÜR ANFÄNGER Versuch: E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre Mit diesem Versuch sollen Sie in die Messung elektrischer Grundgrößen

Mehr

4. Nichtlineare Bauelemente, Schaltungen und Systeme

4. Nichtlineare Bauelemente, Schaltungen und Systeme 4. Nichtlineare Bauelemente, Schaltungen und Systeme (4.1) (4.2) (4.3) (4.4) 4.1 Nichtlineare Bauelemente 4.1.2 Nichtlinearer Widerstand Abb. 4.1. Stromgesteuerte Widerstände (4.5) Spannungsgesteuerte

Mehr

6. Analoges Messen elektrischer Größen

6. Analoges Messen elektrischer Größen 6. Analoges Messen elektrischer Größen Grundfunktionen eines Meßgerätes Abb. 6.1. Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld Abb. 6.2. Drehspulmeßwerk Abb. 6.3. Auf den Endausschlag bezogene

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Grundlagen Inhaltsverzeichnis Teil I. Grundlagen 1 Erklärung der verwendeten Größen 2 Passive RC- und LRC-Netzwerke 2.1 Der Tiefpaß 2.2 Der Hochpaß 2.3 Kompensierter Spannungsteiler.... 2.4 Passiver KC-Bandpaß 2.5

Mehr

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch T-1. Kontaktlogik. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch T-1. Kontaktlogik. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern HARDWARE-PRATIUM Versuch T-1 ontaktlogik Fachbereich Informatik Universität aiserslautern eite 2 Versuch T-1 Versuch T-1 Vorbemerkungen chaltnetze lassen sich in drei lassen einteilen: 1. chaltnetze vom

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

UET-Labor Analogoszilloskop 24.10.2002

UET-Labor Analogoszilloskop 24.10.2002 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Inventarverzeichnis 3. Messdurchführung 3.1 Messung der Laborspannung 24V 3.2 Messung der Periodendauer 3.3 Messung von Frequenzen mittels Lissajousche Figuren 4. Auswertung

Mehr

Messtechnik. Rainer Parthier

Messtechnik. Rainer Parthier Rainer Parthier Messtechnik Grundlagen und Anwendungen der elektrischen Messtechnik für alle technischen Fachrichtungen und Wirtschaftsingenieure 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 136 Abbildungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Das Analogoszilloskop - Allgemeines 2. Messungen 2.1 Messung der Laborspannung 24V 2.1.1 Schaltungsaufbau und Inventarliste 2.2.2 Messergebnisse und Interpretation

Mehr

Inhaltsverzeichnis Strom ist gefährlich!...10 Sicherheitsaspekte...13 Spannungs- und Stromarten...19 Messen von Spannung und Strom...

Inhaltsverzeichnis Strom ist gefährlich!...10 Sicherheitsaspekte...13 Spannungs- und Stromarten...19 Messen von Spannung und Strom... Inhaltsverzeichnis Strom ist gefährlich!...10 Die fünf Sicherheitsregeln...10 Wirkungen des elektrischen Stroms auf den menschlichen Körper...10 Erste Hilfe bei Elektro-Unfällen...11 Wechselstrom und seine

Mehr

Fachbereich IuE Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Fachbereich IuE Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Laborversuche Labor für Grundlagen der Elektrotechnik 1. Laborversuche und Dokumente für alle Studiengänge... 1 2. Inhalt der Laborversuche... 2 Fachbereich IuE Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen

Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen Bei diesem Versuch sollen Sie mit den grundlegenden Eigenschaften und Anwendungen von Operationsverstärkern

Mehr

Übung 3: Oszilloskop

Übung 3: Oszilloskop Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen 1. Wettbewerbsrunde 01.10.2011-30.09.2017 als Teil des Vorhabens der Gottfried Wilhelm

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik Technische Informatik Eine einführende Darstellung von Prof. Dr. Bernd Becker Prof. Dr. Paul Molitor Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Was ist überhaupt ein Rechner?

Mehr

Martin V. Künzli Marcel Meli. Vom Gatter zu VHDL. Eine Einführung in die Digitaltechnik. : iasms!wil5i-8sb*l!f. 3. Auflage. zh aw

Martin V. Künzli Marcel Meli. Vom Gatter zu VHDL. Eine Einführung in die Digitaltechnik. : iasms!wil5i-8sb*l!f. 3. Auflage. zh aw Martin V. Künzli Marcel Meli Vom Gatter zu VHDL Eine Einführung in die Digitaltechnik : iasms!wil5i-8sb*l!f 3. Auflage zh aw Inhaltsverzeichnis 1. Begriffe und Definitionen 1 1.1 Logische Zustände 1 1.2

Mehr

Elektrotechnisches Laboratorium

Elektrotechnisches Laboratorium E Labor Voltmeter im Wechselstromkreis 1 Höhere echnische Bundes-, Lehr- u. Versuchsanstalt (BULME) Graz Gösting Abgabedatum: 16. Nov. 004 Elektrotechnisches Laboratorium Jahrgang: 004 Gruppe: 3 Name:

Mehr

Grundlagen der Digitaltechnik

Grundlagen der Digitaltechnik Grundlagen der Digitaltechnik Eine systematische Einführung von Prof. Dipl.-Ing. Erich Leonhardt 3., bearbeitete Auflage Mit 326 Bildern, 128 Tabellen, zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben mit Lösungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Determinierte Signale in linearen zeitinvarianten Systemen Fourier-Transformation

Inhaltsverzeichnis Determinierte Signale in linearen zeitinvarianten Systemen Fourier-Transformation Inhaltsverzeichnis 1. Determinierte Signale in linearen zeitinvarianten Systemen 1 1.1 Elementarsignale... 1 1.2 ZumBegriffdesSystems... 5 1.3 LinearezeitinvarianteSysteme... 6 1.4 DasFaltungsintegral...

Mehr

Internet und WWW Übungen

Internet und WWW Übungen Internet und WWW Übungen 6 Rechnernetze und Datenübertragung [WEB6] Rolf Dornberger 1 06-11-07 6 Rechnernetze und Datenübertragung Aufgaben: 1. Begriffe 2. IP-Adressen 3. Rechnernetze und Datenübertragung

Mehr

Modul 2. Fahrzeug-Elektronik. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung Nutzfahrzeuge. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge

Modul 2. Fahrzeug-Elektronik. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung Nutzfahrzeuge. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge Modul 2 Fahrzeug-Elektronik Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis Fachrichtung Nutzfahrzeuge Module 7 bis 9 Module 10 bis 12 Module 1 bis 6 AGVS, Mittelstrasse

Mehr

7V: Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digitalspeicher-Oszilloskop Agilent VEE - Direct I/O (SCPI)

7V: Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digitalspeicher-Oszilloskop Agilent VEE - Direct I/O (SCPI) Hochschule Merseburg (FH) FB INW Praktikum Virtuelle Instrumentierung 7V: Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digitalspeicher-Oszilloskop Agilent VEE - Direct I/O (SCPI) Agilent Digital

Mehr

Enseignement secondaire technique. ELETE Électrotechnique

Enseignement secondaire technique. ELETE Électrotechnique Enseignement secondaire technique Régime technique Division technique générale Section technique générale Cycle supérieur ELETE Électrotechnique 13GE Nombres de leçons : 3h Langue véhiculaire : Allemand

Mehr

Theorie der Regelungstechnik

Theorie der Regelungstechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. H. Gassmann Theorie der Regelungstechnik Eine Einführung Verlag Harri

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop

Mehr

Skriptum zur Vorlesung. Messtechnik 1 438.007, 2 VO. Oktober 2012

Skriptum zur Vorlesung. Messtechnik 1 438.007, 2 VO. Oktober 2012 Skriptum zur Vorlesung Messtechnik 1 438.007, 2 VO Oktober 2012 Herausgegeben vom Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung, Technische Universität Graz Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn.

Mehr

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung: Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Ohmscher, kapazitiver, induktiver Widerstand Knoten- und Maschenregeln Passiver / Bandpass Dezibel Bode-Diagramm 6.2.3 Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

Mehr

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 16. Februar 2007 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr

STICHWORTVERZEICHNIS 60050-300 IEC:2001 191

STICHWORTVERZEICHNIS 60050-300 IEC:2001 191 60050-300 IEC:2001 191 STICHWORTVERZEICHNIS A abhängiger Betrieb... 314-05-03 Ableitstrom-Anzeige... 313-01-24 Ablenkkoeffizient... 314-06-01 Ablesemarke (einer Anzeigeeinrichtung)... 314-01-01 absolute

Mehr

Elektrotechnik 2. Semester

Elektrotechnik 2. Semester Elektrotechnik 2. Semester Wechselstrom- und Drehstromsysteme Wechselstromtechnik 1) Definition: Wechselstrom ist jene Stromart, bei der die Stromstärke sich periodisch nach Größe und Richtung ändert.

Mehr

Elektrische Messtechnik

Elektrische Messtechnik Springer-Lehrbuch Reinhard Lerch Elektrische Messtechnik Analoge, digitale und computergestützte Verfahren 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 452 Abbildungen 13 Professor Dr. Reinhard Lerch

Mehr

Die ACS-Power Source erlaubt durch ihre bewährte, lineare Leistungsendstufe eine sichere Speisung der Last. Dadurch eröffnet

Die ACS-Power Source erlaubt durch ihre bewährte, lineare Leistungsendstufe eine sichere Speisung der Last. Dadurch eröffnet ACS - Power Source Die komplette Netzsimulation Versorgungsnetze Flugzeugbordnetze AC / DC Betrieb 1 und 3-Phasenbetrieb lineare Endstufe Leistung von 400-6000 VA Spannungsbereich Standard 0-300 V AC 0-425

Mehr

Versuch 7 Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digital-Oszilloskop (Direct I/O)

Versuch 7 Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digital-Oszilloskop (Direct I/O) Fachhochschule Merseburg FB Informatik und Angewandte Naturwissenschaften Praktikum Messtechnik Versuch 7 Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digital-Oszilloskop (Direct I/O) Agilent

Mehr

Fehlerrechnung. Aufgaben

Fehlerrechnung. Aufgaben Fehlerrechnung Aufgaben 2 1. Ein digital arbeitendes Längenmeßgerät soll mittels eines Parallelendmaßes, das Normalcharakter besitzen soll, geprüft werden. Während der Messung wird die Temperatur des Parallelendmaßes

Mehr