, s Vereinsbläddsche. KSV Kultur- und Sportverein Klein-Karben 1890 e.v. 9. Ausgabe Dezember 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ", s Vereinsbläddsche. KSV Kultur- und Sportverein Klein-Karben 1890 e.v. 9. Ausgabe Dezember 2010"

Transkript

1 , s Vereinsbläddsche KSV Kultur- und Sportverein Klein-Karben 1890 e.v. 9. Ausgabe Dezember 2010 An der Nidda-Brücke in Klein-Karben Foto: M.L. Dezember 2010

2 Gaststätte an der Nidda Telefon 06 Gutbürgerliches Lokal Mediterrane Küche Grillspezialitäten Öffnungszeiten: Alle Speisen auch zum Mitnehmen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht Ihnen das Team Sanja und Irena

3 Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen 2 Grußwort des 1. Vorsitzenden 3 Ehrenrat Geburtstage 4 5 Ehrenrat Ehrungen 6 7 Fußball 10 Jugendfußball Jugend 13 Modellsport 14 Skat Tanzsport Tennis Einladung zur Mitgliederversammlung Tischtennis Turnen Karbener Stadtlauf Volleyball 54 Vereinshaus-News Impressum 65 1

4 Veranstaltungen im Jahr 2011 Mittwoch Mitgliederversammlung der Abteilung 26. Januar 2011 Skat Freitag Mitgliederversammlung der Abteilung 11. Februar 2011 Modellsport Freitag Seniorenmesse 11. Februar 2011 Bürgerzentrum Freitag Mitgliederversammlung der Abteilung 25. Februar 2011 Tennis Samstag 26. Februar 2011 Jugendversammlung des KSV Dienstag Mitgliederversammlung der Abteilung 01. März 2011 Tanzsport Freitag Mitgliederversammlung der Abteilung 04. März 2011 Turnen Freitag Mitgliederversammlung der Abteilung 11. März 2011 Fußball Sonntag Mitgliederversammlung der Abteilung 13. März 2011 Jugendfußball Dienstag Mitgliederversammlung der Abteilung 22. März 2011 Tischtennis Freitag Mitgliederversammlung des 25. März 2011 KSV Klein-Karben 1890 e.v. Sonntag Iron Man 24. Juli 2010 Stimmungsnest des KSV beim neuen Fuchs-REWE-Markt Sonntag KSV-Stadtlauf 14. August 2011 Vereinshaus des KSV Klein-Karben Samstag KSV Turnschau 26. November 2011 Großturnhalle der Kurt-Schumacher-Schule 2

5 Liebe Vereinsmitglieder, Ein Jahr mit großen emotionalen Ereignissen geht seinem Ende entgegen. Wir erlebten die Olympischen Spiele in Vancouver. Aus deutscher Sicht sahen wir die bislang erfolgreichste Eishockey Weltmeisterschaft. Das junge Team der Fußballnationalmannschaft bescherte uns in Südafrika tollen und spannenden Fußball. Mit Sebastian Vettel haben wir den jüngsten Formel 1 Weltmeister aller Zeiten bewundert. Auch die sportlichen Leistungen der Mitglieder unseres KSV konnten sich im Jahr 2010 gleichermaßen sehen lassen. Anlässlich der Sportlerehrung der Erwachsenen und Jugendlichen wurden 82 Mitglieder aus den Abteilungen Fußball, Tennis, Tischtennis und Turnen für ihre herausragenden Leistungen durch den Bürgermeister geehrt. An dieser Stelle nochmals»herzliche Gratulation«! Der Wettkampf, welche Abteilung die meisten erfolgreichen Absolventen des Sportabzeichens stellen, wird wiederum zeigen, Sport im Verein ist aktueller den je. Das umfangreiche Kursangebot (Fitness + Gesundheit) der Turnabteilung, die Schnupperangebote der Tennis- und Tanzabteilung, die unterschiedlichen Anreize der Abteilungen Modellsport und Tischtennis und das professionelle Angebot der Jugendfußballabteilung sind ein Garant dafür, im KSV kann sportliche Betätigung in mannigfaltiger Form betrieben werden. Das Ihnen vorliegende Vereinsbläddsche erscheint nunmehr in der 9. Ausgabe. Der Umfang hat von der 1. Ausgabe im Dezember 2006 mit 40 Seiten auf heute 64 Seiten zugelegt. Dieses zu erreichen ist das Verdienst aller für die Öffentlichkeitsarbeit in den Abteilungen engagierter Funktionäre. Nicht zu vergessen ist dabei auch die Hilfe unserer Werbepartner, ohne deren Bereitschaft zur Anzeigenschaltung, das Bläddsche in dieser Ausprägung nicht möglich wäre. Ich sage»vielen Dank«! Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein friedliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr beste Gesundheit. Jörg K. Wulf 1. Vorsitzender 3

6 EHRENRAT Wir gratulieren im Jahr Jahre Walter Conrad Jahre Josef Berner Jahre Kurt Häusler Jahre Friedrich Krapf Jahre Karl Schumacher Edgar Kost Helga Keil Irma Wittig Jahre Hans Finkel Walter Dolhausen Jahre Walter Stork Jahre Wilgard Lang Karlheinz Schomber Elfriede Krüger Jahre Norma Opper Onno Wicharz Dieter Funcke Jahre Karlheinz Sauer Rüdiger Nitschke Alfred Langlitz Arnold Reimann Rudolf Schon Jahre Andreas Dermann Gerhard Schröter Herbert Cost Hans Tschamler Wolfgang Nitsche Jahre Adolf Römer Friedel Weinmann Gert Schuldt Kurt Hämmelmann Jahre Johann Dermann Irmgard Hermann Gerhard Schmidt Klaus Pöhlemann Kurt Himmel Renate Ebert Heinrich Schade Ursula Wicharz Franz Polz Jahre Wolfgang Elsner Manfred Frank Stefan Grunenberg Reinhard Laupsin Wolfgang Günther Dieter Bieräugel Lothar Froning Norbert Schneider Erhard Sachse Walter Schon Ingrid Nitsche Christa Eckhardt

7 Wir gratulieren im Jahr Jahre Margret Stichling Josef Dermann Gertrud König Wilhelm Grund Hannelore Grunneberg Anna Kötter Georg Umbach Gisbert Witte Myrtle Schlesinger Heinz Neuland Horst Feiler Walter Schäfer Jahre Jürgen Krumrey Wolfgang Wistlich Heinz Schmidt Irmgard Kittan Ingrid Velte Rosamunde Meisner Heinz Kötter Ingeborg Funcke Gisela Kalbfleisch Brigitte Elsner Karin Dietz Erhard Grimm Manfred Röpke Harald Dietz Wilhelm Hilgers Jürgen Hückmann Elisabeth Heilmann Dieter Peter Udo Discher Jahre Wolfgang Fuchs Karl-Hans Krieg Arnold Schröder Hans-Kurt Enders Detlev Kriegel Heinz Opper Christel Maaser Alexandra Schlamann Waltraud Kroll Ana Vicak Dierk Rainer Müller Wolfgang Becker Inge Schweitzer Hans-H. Susemichel Moshe Jakub Karheinz Breither Hans Kempgen Hiltrud Link Roswitha Trebitz Karl-Heinz Nowak Jahre Stefan Pohl Hans-Jürgen Gronemann Thomas Blatt Klaus Niemöller Paul Boos Dieter Weber Stefan Wittig Bruno Dalhoff Gaby Muller Antje Grunenberg-Heuer Sylvia Neitzel Hartmut Heinze Stefan Michael Edwina Noss-Wittig Oliver Drack Ekkehart Böing Birgit Wellmann Gerhard Beck Anette Deppe Gabi Schäfer Andreas Pettersch Angelika Wittig Elisabeth Böing Thomas Schade

8 EHRENRAT Ehrenveranstaltung für langjährige Vereinsmitglieder im Vereinshaus In der am stattgefundenen Ehrenveranstaltung haben wir zum ersten Mal unsere Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit in einem anderen Rahmen geehrt. Da die Mitgliederversammlung immer eine volle Tagesordnung hat und unsere zu Ehrenden im Schnelldurchgang ihre Urkunden und Nadeln bekommen haben, sind wir übereingekommen, es einmal anders zu machen. Wir glauben, es hat ihnen allen gefallen und unsere kleine Überraschung mit dem Kabarettisten»Frau Kraft«alias Herr Karger ist uns gelungen. Selbstverständlich werden wir alle Geehrten anlässlich der Mitgliederversammlung 2011 noch einmal namentlich erwähnen. 65 Jahre Vereinszugehörigkeit Heinz Neuland, Rudolf Schon, Walter Schon, Lutz Schuldt 60 Jahre Vereinszugehörigkeit Kurt Bingmer, Isolde Frank, Horst Krause, Gisela Nitschke, Dieter Peter, Gert Peter 50 Jahre Vereinszugehörigkeit Peter Opper 40 Jahre Vereinszugehörigkeit Werner Bos, Detlev Engel, Ingrid Nitsche, Gernold Strobl, Georg Umbach 25 Jahre Vereinszugehörigkeit Rosemarie Beck, Thomas Höck, Elke Kohl, Friedrich Krapf, Stefanie Kreuder, Ingrid Lüdemann, Gisela Mahler, Eckhard Neitzel, Silvia Neitzel, Michaela Schlösser, Sonja Trabandt, Wilhelm Trabandt, Willi Weinrich, Harald Wilke 6

9 Verdienstnadel in Bronze nach 6-jähriger Funktionärstätigkeit in gewählten Ämtern Verdienstnadel in Silber nach 10-jähriger Funktionärstätigkeit in gewählten Ämtern Verdienstnadel in Gold nach 12-jähriger Funktionärstätigkeit in gewählten Ämtern Ehrenurkunde des Landessportbundes Hessen für langjährige Funktionärstätigkeit Ehrennadel in Bronze des Landessportbundes Hessen für langjährige Funktionärstätigkeit Stefan Rickel Claudia Schmidt Dörte Langenhan Bernd Langner Hans Fuchs, Thomas Kühn, Christel Maaser, Wolfgang Schröder, Lutz Schuldt, Uwe Teifke, Harald Wilke, Monika Witwer Manfred Glebe (8 Jahre) Gerhard Zeitler (15 Jahre) Erika Rickel (32 Jahre) Sylvia Beyer Ehrenratsvorsitzende Lutz Schuldt und Walter Schon haben die Ehrenratsvorsitzende Sylvia Beyer in die Mitte genommen. Vorher hat Sie den beiden Herren zu 65 Jahren Vereinszugehörigkeit gratuliert. 7

10 Ute s Frisörlädchen Ute Reising-Ochsenhirt, Frisörmeisterin Rathausstraße 19, Karben Telefon: Unser Team hat Verstärkung bekommen Wir haben durchgehend für Sie geöffnet: Montag bis Freitag von Uhr und Samstag von Uhr Weihnachtsangebot: 10 % auf alle Verkaufsprodukte Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr neues Team von Ute s Frisörlädchen Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Reifen Weber GmbH Reifenhandel Service Achsvermessung Dieselstraße Karben 06039/50 05 Fax UBL GERMAN CONSULTANT PROJECT MANAGEMENT ENGINEERING CONSULTING Dieffenbachstraße D-Friedberg/Hessen Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Mobile +49 (0)171/ ublgermanconsultant@t-online.de 8

11 9

12 FUSSBALL Senioren-Mannschaft, Verbandsliga Hessen Süd Das war ein sehr schwieriges Unterfangen, nach dem Abstieg aus der Oberliga Hessen eine leistungsfähige Mannschaft für die kommende Meisterschaftsrunde in der Verbandsliga Hessen Süd auf den Rasen zu stellen. Fast die komplette Oberligamannschaft verließ den KSV. Die Aufgabe für die sportliche Leitung, sowie für die neue Abteilungsleitung hieß, einen qualifizierten Trainer zu finden, der die vielen jungen Spieler an das Leistungsvermögen der Verbandsliga heranführen soll. Mit Thomas Biehrer konnte man einen erfahrenen Trainer für den KSV gewinnen. Aber schon nach wenigen Meisterschaftsspielen war zu erkennen, dass für die jungen Spieler die Verbandsliga doch eine Nummer zu groß ist. Da der Etat ja drastisch gekürzt wurde, konnte man nur durch Gönner von Außen die Mannschaft mit einigen erfahrenen Spielern verstärken. Zwischenzeitlich schien es so, dass die Mannschaft den Anschluss an das Mittelfeld der Liga schafft, dann kamen jedoch das Verletzungspech und die Undiszipliniertheiten, besonders der erfahrenen Spieler, zusammen. So muss man hoffen, dass bis zur Winterpause der Abstand zum rettenden Ufer nicht zu groß wird und dass man im Frühjahr gestärkt angreifen kann. Senioren-Mannschaft, Gruppenliga Frankfurt West Trainer Steffen Potter ging mit dem ehrgeizigen Ziel in die Meisterschaftsrunde, mit den kompletten A-Junioren des vergangenen Jahres anzutreten. Da jedoch die 1. Senioren-Mannschaft eine sehr dünne Spielerdecke hatte, wurden schon am Anfang der Runde mehrere ehemalige A-Juniorenspieler dort ständig eingesetzt. So hatte Trainer Steffen Potter nie die Gelegenheit, seine Philosophie umzusetzen. Daher spielte man von Anfang an gegen den Abstieg. Inzwischen hat Steffen Potter das Amt des Trainers der 2. Senioren-Mannschaft zur Verfügung gestellt und wird sich nur noch um die Belange der Jugendfußball-Abteilung kümmern. Ab sofort wird Thomas Dechant die Geschicke der Gruppenligamannschaft leiten, um das schwierige Unterfangen den Abstieg zu verhindern, in die Tat umzusetzen. Dafür wünschen wir ihm viel Erfolg. Die Abteilungsleitung Fußball wünscht ihren Spielern, Helfern, Gönnern, Sponsoren sowie den Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute im neuen Jahr. Hans Fuchs Abteilungsleiter 10

13 JUGENDFUSSBALL Am 1. Juli 2010 nahm die neue Jugendfußballaufteilung des KSV Klein- Karben ihren Betrieb auf. Erfreulicherweise konnte der Bestand an Mitgliedern sogar leicht vergrößert werden, so dass in dieser Saison 15 anstatt 14 Mannschaften gemeldet werden konnten. Sportlich ist es wie jedes Jahr: Einige Teams konnten ihre Erwartungen erfüllen oder übertreffen, anderen hingegen ist das bisher noch nicht gelungen. Trotzdem wird überall gute Arbeit geleistet man darf nie vergessen, dass die Trainer sich monatlich zwischen 20 und 40 Stunden ehrenamtlich für ihre Spieler engagieren. Zwar haben einige Eltern uns in unseren Bemühungen, das Angebot noch zu verbessern, schon sehr stark unterstützt, doch wie zuvor angesprochen ist auch die Bandbreite unserer Aufgaben noch einmal deutlich angewachsen, so dass wir teilweise etwas unterschätzt haben, was zum Beispiel mit der zentralen Bestellung von Ausrüstungsgegenständen auf uns zu kommt. Hier ist es uns aber unserer Überzeugung nach gelungen, einen guten Partner zu finden. Gute Fortschritte hat auch die Renovierung der Container gemacht, so dass dort mittlerweile zwei der vier Räume kurz vor der Inbetriebnahme stehen. Auf der Fußballwebseite (www. ksvkleinkarben1890.de) wird es in Kürze eine Rubrik geben, in der man sehen kann, welche Gegenstände oder Tätigkeiten für den Container noch benötigt werden. Jede Hilfe hierbei ist mehr als willkommen! Unser besonderer Dank gilt der Familie Repp und einigen Eltern, die hier tatkräftig renoviert und mit angepackt haben. Drucksachen für alle Branchen! NEU! Werbemittel aller Art! Werbe-Kalender 3-Monats-Kalender Kugelschreiber Tassen Schirme u.v.m. Rufen Sie uns an! Planen Sie für das kommende Jahr! Der erste verteilte Kalender bleibt bei Ihrem Kunden hängen! LD & W LUDWIG-DRUCK & WERBEMITTEL Marcus Ludwig Inhaber Siedlerstraße Karben, Okarben Fon / , Fax Mobil 0171/ ludwigdruck5@aol.com 11

14 Insgesamt haben sich die Trainingsbedingungen und das Erscheinungsbild der Jugendabteilung durch die neue Abteilung deutlich verbessert. Wir wollen weiterhin dafür sorgen, den Spielern bei uns ein angenehmes und produktives Umfeld zu bieten. An dieser Stelle sei noch einmal daran erinnert, dass wir letzten Winter bei den gemeinsamen Elternabenden darauf hinwiesen, dass nicht alles sofort perfekt laufen wird und dass wir nach wie vor mehr Elternhilfe gebrauchen könnten, um die teils sehr hohen Ansprüche auch erfüllen zu können. Dennoch kann man nach rund fünf Monaten sagen, dass die ersten Schritte der neuen Abteilung bisher sicher nicht verkehrt liefen. Steffen Potter Abteilungsleiter Malerarbeiten Tapezierarbeiten Fußbodenverlegearbeiten Verputzarbeiten Fassadenarbeiten Wärmedämmung Trockenbau Werner Mahler Geschäftsführer einfeldt Baudekoration GmbH Orber Straße Frankfurt/Main Telefon (0 69) O Telefax (0 69) info@einfeldt-baudeko.de 12

15 JUGENDARBEIT Der Jugendausschuss des KSV Klein-Karben Auch wir haben wieder ein erfolgreiches Jahr hinter uns gebracht. Wir, der Jugendausschuss des KSV, sollen die Wünsche der Jugendlichen in den Beirat bringen und dort vertreten. Es geht hierbei nicht um eine spezielle Sportart, sondern um das»gesamte Drumherum«. Im Jugendausschuss sind: Sanja, Nathalie, Alina, Sebastian und Timo. Sebastian ist der Jugendsprecher und Timo der Jugendleiter, das heißt, Timo leitet die Treffen und Sebastian ist die Stimme der Jugend in Beiratssitzungen. Wir organisieren regelmäßig Treffen des Jugendausschusses und veranstalten Feste und organisieren Ausflüge. Für diese haben wir vom Sportkreis Wetterau 1300, Euro an Zuschüssen bekommen, die je nach Antrag auf die einzelnen Abteilungen aufgeteilt wurden. Für 2010 hieß das: Alles an die Turnabteilung, da diese als einzige Abteilung Anträge eingereicht hatte. Das Geld wurde von der Turnabteilung für den Kauf einer Air-Track für Übungsstunden und Shows verwendet. Der Jugendausschuss bezuschusste diesen Kauf mit 1000, Euro. Als Gegenleistung können wir die Air- Track immer mieten, wenn wir sie für Veranstaltungen benötigen. Nun aber noch ein Hilferuf an alle Jugendlichen, die sich gerne engagieren wollen: Wir suchen immer wieder neue Gesichter und damit auch neue Gedanken für den Jugendausschuss. Außerdem muss die Stelle des Jugendleiters neu besetzt werden. Der Jugendausschuss setzt sich zusammen aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 27 Jahren. Für den Jugendleiter gibt es keine Alterseinschränkungen. Wenn ihr euch für eine dieser beiden Tätigkeiten entscheidet, meldet euch bei uns. Wir freuen uns auf euch! Also bis zur Vollversammlung, Euer Jugendausschuss Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf und Ihren Aufträgen unsere Inserenten. Herzlichen Dank. 13

16 MODELLSPORT 4. Karbener Modellbau Flohmarkt Am Sonntag, dem , fand die 4. Auflage des Karbener Modellbauflohmarkts im Vereinsheim des KSV Klein-Karben statt. Wie in den vergangenen Jahren war die Veranstaltung bei Besuchern und Ausstellern gut besucht. Es waren zahlreiche private Anbieter sowie Händler vertreten, die ihre Modellflugzeuge und Modellbauartikel sowie diverses Zubehör anboten. Vom Stecker über Modellbausätze bis zum komplett ausgestatteten Hubschrauber mit Fernsteuerung war alles vertreten, was das Modellbauerherz höher schlagen lässt. Mann oder auch Frau konnte sich für kleines Geld das eine oder andere noch fehlende Teil für die neue Flugsaison oder die Instandsetzung beschädigter Modelle beschaffen. Trotz guter Umsätze ging so mancher Aussteller am Ende des Tages mit mehr nach Hause, als er morgens mitgebracht hatte. Begeisterung und großen Andrang, vor allem bei den jugendlichen Besuchern, löste der aufgebaute Flugsimulator aus. Gleichzeitig mit der Veranstaltung gehen die Modellsportler in die Winterpause. In Anbetracht der Witterung und der Jahreszeit angemessen verlagern sich nun die Aktivitäten vom Fluggelände im Freien in den geheizten Baukeller zu Hause. Thomas Simon Abteilungsleiter 14

17 Die lange Freude am Wintergarten von den Profis aus Karben Planung Bauantrag Finanzierung Beschattungs- und Belüftungstechnik Profis mit Profil und Tradition F e n s t e r G m b H Industriestr Karben Tel / Te l e f a x /

18 SKAT Die Skatabteilung: Trauer, Hochgefühl, Deutsche Meisterschaft und die Gemütlichkeit Ein Wechselbad der Gefühle muss die Skatabteilung in diesem Jahr durchleben. In der Landesliga Hessen-Nord gab es den fast schon erwarteten Abstieg in die A-Liga. Es gibt einen alten Skatspruch, der lautet:»kriegst du keine gescheiten Karten, kannst du auch nichts gewinnen.«dieser traf die 1. Mannschaft mit Hans Weiler, Horst Bergmann, Claus Marloff, Rudi Winkler und Detlev Kriegel mit voller Breitseite. Mit 14:31 Spielpunkten verabschiedet sich die 1. Mannschaft in die A-Liga 2011 der Verbandsgruppe Mittelhessen. Die Spieler werden alles daran setzen, um den direkten Wiederaufstieg zu schaffen. Nur mit Spielkunst alleine ist das nicht zu schaffen, es gehört auch ein gewisser Anteil Glück dazu. Die 2. Mannschaft mit Jürgen Krumrey, Hans Mayer, Adolf Römer, Elmar Waber, Hermann Ochs, Johann Dermann und Kurt Himmel haben mit dem 10. Platz die A-Liga erhalten. Es steht noch nicht ganz fest ob die Saison 2011 mit 2 Mannschaften in der A-Liga gespielt wird. Dies wird sich kurzfristig entscheiden. Ein Hoch erlebte die 1. Mannschaft am 10. Oktober. Der VG-Pokal Mittelhessen 2010 wurde im Saal des Vereinshauses ausgespielt. Sieger bei diesem»heimspiel«wurde die Mannschaft des KSV Klein-Karben mit Hans Weiler, Horst Bergmann, Claus Marloff und Jürgen Knoche. Die Mannschaft hat sich für den Hessenpokal der Verbandsgruppen Anfang Dezember 2010 qualifiziert. Ist man hier erfolgreich, spielt man im kommenden Jahr den Deutschen Vereinspokal aus, mit der Qualifikation zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft. 16

19 Das Jahr 2011 wirft bereits jetzt schon seinen Schatten voraus. Am 8. und 9. Oktober 2011 ist die Skatabteilung Ausrichter der Deutschen Rommé- Meisterschaft 2011 im Bürgerhaus in Petterweil. Veranstalter ist der Deutsche Rommé-Verband. Es werden ca. 100 Spieler aus der ganzen Bundesrepublik erwartet. Unser diesjähriger Tagesausflug führte uns in die Südeifel und an den Rhein. Unser erstes Ziel war Andernach mit dem weltweit einzigen Kaltwasser-Geysir. Auf dem Parkplatz wurde zunächst das schon bekannte»frühstück«der Skatabteilung aufgebaut. Nach dem Verzehr von vielen Köstlichkeiten ging es mit dem Schiff zur Besichtigung des Geysirs. Nach der Rückkehr ging es mit dem Bus weiter nach Bacharach. Hier teilte sich die Gruppe zum Einen zur der Besichtigung der Stadt und der zahlreichen Cafés, und zum Zweiten zur Fahrt mit dem Sessellift zum Aussichtspunkt»Vier Seen«. Hier waren die Stadtgänger im Vorteil, denn bei einsetzendem strömendem Regen saß man im Trockenen und Nicht im»nassen auf dem Lift«. Nach der Stärkung mit kleinen Alkoholikas war das letzte Ziel Bingen-Büdesheim, wo das abschließende Abendessen eingenommen wurde. Um ca Uhr traf man dann wieder in Karben ein und ein schöner Samstag ging zu Ende. Am 10. Dezember 2010 findet im Saal des Vereinshauses unsere diesjährige Weihnachtsfeier mit der Kürung der Vereinsmeister 2010 statt. Für 2011 wünschen wir den Mannschaften ein allzeit»gut Blatt«. Detlev Kriegel Spielleiter 17

20 TANZSPORT Tanzsportabteilung macht Floßfahrt auf dem fränkischen Altmain Unter dem Motto»Eine Floßfahrt, die ist lustig «, hat die TSA am mit 24 Teilnehmern einen gelungenen Ausflug gemacht. Dabei stand das Unternehmen wenige Stunden zuvor auf sehr wackeligen Beinen. Denn der Regen der letzten Tage hatte die Pegelstände des Mains stark ansteigen lassen, so dass der Veranstalter der Floßfahrt erst 1 Stunde vor der Abfahrt aus Karben grünes Licht geben konnte. Pünktlich um Uhr»enterten«die teilnehmenden Hobby-Tänzer und Elle ments den äußerst komfortablen Bus von Kaiser-Reisen und das erste Etappenziel Wertheim Outlet-Village wurde angesteuert. Für den Service an Bord zeichneten sich zwei speziell dafür ausgebildete Saftschubsen, Fredi Winkler und Hajo Nagel, zuständig. Schon kurz nach dem Start machten sie gekonnt ihre erste Runde und erfreuten die gutgelaunten Mitreisenden mit fruchtigen oder prickelnden Getränken sowie leckeren Knabbereien. Damit die Fahrt nicht langweilig wird, bewies Bordschubse Hajo sein Multitalent und lud alle zu einem lustigen Tanzratespiel ein. Dabei musste nach kurzem Anspielen diverser Musiktitel der dazu passende Tanz erkannt werden. Die Sieger mit 6 von 10 möglichen Punkten waren Beate Fritz und Ulli Schnek. 18

21 So perfekt unterhalten erreichte man das fränkische Shopping-Mekka in Wertheim. Unglaublich wie schnell sich die KSV ler im Village, teils für Stunden unsichtbar, verteilten. Sichtbar wurden alle dann wieder gegen Uhr, dem vorher festgelegten Zeitpunk der Weiterfahrt. Die Arme zum Teil etwas länger, aber dafür die Geldbörsen oder Konten etwas leichter. Weiter ging es über Würzburg nach Volkach-Astheim. Dort dann auf s Floß. Quasi mit dem Einsteigen öffnete Petrus seine Pforten und brachte die Ausflügler in eine Art Sandwichposition. Feuchte von oben und von unten. Doch nicht von langer Dauer blieb der Regenschauer. Die Sonne kam zurück und heizte dann doch kräftig, wenn auch nur vorübergehend ein. Stärken konnten sich die KSV ler mit Hopfenkaltschale, natürlichem Rebensaft und rustikaler Vesper. Wegen des Hochwassers erreichte das Floß nie geahnte Geschwindigkeiten. Da mussten Steffi Holtorff und Nadine Erhard, von den Elle ments, Hand anlegen, um Schlimmeres zu verhindern. Nahezu in Rekordzeit drehten sie mit engagiertem körperlichem Einsatz das große Floß um 360. Schneller als erwartet, dies aufgrund der sehr starken Strömung, wurde das Ziel bei Gerlachshausen erreicht. Dort wartete mit fahrbarem Untersatz die berühmte Rückfahrtversicherung des allseits bekannten Herrn Kaiser. Auch die Heimreise sollte unterhaltsam bleiben. Mit weiteren Einsätzen der lieb gewonnenen Serviceschubsen, blieben die Kehlen feucht. Wer Hajo kennt, der weiß da kommt noch was und es kam auch was. Ein kniffeliges Schätzspiel erfreute die Runde. Gereicht wurde eine Kunststoffflasche gefüllt mit Kaffeebohnen. Aufgabe war es, die Stückzahl des Inhalts zu schätzen. 19

22 Bei der Auswertung der abgegebenen Zahlen stieß Hajo auf abenteuerliche Berechnungsformeln, die allerdings im Ergebnis nicht sehr wirksam waren. Mit Stück schätzte Abteilungsleiter Bruno Dalhoff, OK Eigenlob ist bekanntermaßen nicht geruchsneutral, am besten. Denn genau Bohnen füllten die Flasche. Super unterhalten und völlig entspannt wurden nach Ankunft in Karben ein»absacker«und das ein oder andere kulinarische bei Branka im Vereinsheim eingenommen. Damit endete ein insgesamt sehr abwechslungsreicher Tag, der von Fredi Winkler (Eventmanager) organisiert und von Hajo Nagel (2. Abteilungsleiter), mit seinen unterhaltsamen Einlagen, eine zusätzliche Würze bekam. Dies war seit vielen Jahren der erste, aber mit Sicherheit nicht der letzte gemeinsame Ausflug der Tanzsportabteilung. Wer Lust hat das nächste Mal dabei zu sein und noch kein Mitglied der TSA ist Training ist dienstags, ab Uhr im Saal des Vereinsheims. Übrigens, Fotos des Ausfluges und ein Link zu einem Video sind auf unserer Homepage zu finden. Bruno Dalhoff Abteilungsleiter 20

23 ksv2008 Wir haben alles, damit Sie ganz kultiviert und sportlich reintreten können. Natürlich auch den Service. Bahnhofstr. 198a Karben gegenüber Bahnhof Groß-Karben Tel Karbens einziger Fahrrad-Laden mit Bahnanschluss Karben Burg-Gräfenröder Str. 34 Telefon / Telefax / Internet: Elektro-Leonhardi@t-online.de 21

24 TENNIS Medenrunde 2010 und Aufsteiger Nach den vielen Aufstiegen in der Saison 2009 können wir erwartungsgemäß nicht ganz so vielen Mannschaften zum Aufstieg in diesem Jahr gratulieren. Aber den meisten aufgestiegenen Mannschaften ist es gelungen, die neue Klasse mit zum Teil sehr guter Platzierung zu halten. Das ist auch ein großer Erfolg. Die zweite Damen-40-Mannschaft um Mannschaftsführerin Rosi Trebitz hat ihren Aufstieg in die Bezirksliga A im letzten Heimspiel mit einem fantastischen 14:0-Sieg gekrönt! Heide Gebauer, Geli Wittig, Heidemarie Gies, Birgit Wellmann, Rosi Trebitz, Inge Glebe und Reingard Schumacher haben sich souverän durchgesetzt: Von acht Spielen konnte die Mannschaft drei Siege zu O, drei Siege 12 : 2 und selbst gegen den Tabellenzweiten noch einen klaren Sieg 9 : 5 für sich verbuchen, ein sehr deutlicher Gewinn der Meisterschaft. 22

25 Unsere zweite Junioren U18-Mannschaft um Mannschaftsführer Karsten Kreutz ist in die Kreisliga A aufgestiegen. Karsten Kreutz, Jakob Möller, Pascal Bähring, Robin van Dijk, Philipp Beckmänning und Daniel Boos konnten vier von sieben Begegnungen 14:0 für sich entscheiden. Das ist eine tolle Leistung. Die erste gemischte U14-Mannschaft um Mannschaftsführerin Felicitas Müllner konnte sich als Gruppenerste in der Kreisliga A durchsetzen. Durch die altersbedingt hohe Fluktuation gibt es in dieser Altersklasse keine höheren Spielklassen. Auch hier konnten Felicitas Müllner, Pascal Bähring, Carlotta Jelko, Hendrik Wolf, Daniel Boos und Andre Becher zwei von vier Spielen mit 14:0 gewinnen. Herzlichen Glückwunsch allen drei Mannschaften! Ganz hervorragende Leistungen sind im Jugendbereich zu verzeichnen: Die U11-Mannschaft um Mannschaftsführerin Svenja Posthaus erreichte wie schon im Vorjahr in der Kreisliga A den zweiten Platz. Die zweite U14-Mannschaft mit Annika Posthaus erkämpfte sich ebenfalls den zweiten Platz in der Kreisliga A. In der Bezirksliga A spielten sich die Junioren U18 I um Mannschaftsführer Julius Müllner auf einen hervorragenden 2. Platz. Zwei Aufsteiger und drei zweite Plätze bei der Jugend, die sportliche Zukunft dertennisabteilung sieht recht positiv aus! 23

26 Spätsommerliches Einzelturnier der U11 und der U14 Die Idee, sich Anfang September zum vereinsinternen Turnier zu treffen entstand während der letzten Medenspiele. Trainer Moncef Darraji lud die Kinder der Mannschaften U11 und U14 zum Einzelturnier auf die Tennisanlage ein. Unterstützung bei der Durchführung bekam er natürlich bei der Jugendwartin Eva Müllner und den»hilfstrainern«julian Kötter und Sebastian Lux. Morgens um halb zehn Uhr trafen sich zwölf Mädchen und Jungen im Alter von elf bis 14 Jahren zu dem Turnier. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer brachte dann auch für das»gartenbuffet«eine leckere Kleinigkeit zum Futtern mit. Nach der Begrüßung teilte Moncef die Spielpaarungen ein, erklärte den Spielmodus»Einzelturnier nach doppeltem K.O.-System«und los ging es. Schöne Spiele und interessante Begegnungen fanden auf den Sandplätzen statt. Die Stimmung bei tollem spätsommerlichen Wetter war hervorragend und jeder hatte mit Sicherheit seinen Spaß. Zwischen den Spielen konnten sich die Kinder stärken oder sich mit den»hilfstrainern«auf dem Nachbarplatz weiter warm spielen. Sieger der Hauptrunde war Pascal Bähring und als Siegerin der Trostrunde ging Svenja Posthaus hervor. 24

27 Ess-Stäbchen und Bowlingkugel statt Tennisschläger Die Jugendlichen der KSV-Tennisabteilung nahmen dieses mal nicht ihre Tennisschläger und Tennisbälle, sondern sie jonglierten mit Ess-Stäbchen den leckeren asiatischen Reis. 20 Jugendliche feierten den Saisonabschluss 2010 in einem mongolischen Restaurant. Gemütlich schlemmten Sie am heißen Grill und genossen das reichhaltige Buffet. Neben den zwei Mannschaften U14 I gemischt und U18 II Junioren, die beide ohne eine Niederlage aufgestiegen sind, waren auch die übrigen Mannschaften sehr erfolgreich, da sie alle durchweg den 2. Platz in ihrer Gruppe in dieser Saison belegten. Nach der Siegerehrung und den guten Wünschen aus der Abteilungsleitung endete ein gelungener Abend. Die Kinder der jüngeren Jahrgänge trafen sich zum Saisonabschluss zum Bowlingspielen. Nach so manchem Strike und weiterem guten Abräumen der Pins wurden die Energiereserven bei Gegrilltem und fritierten Leckereien wieder nachhaltig aufgefüllt. Damit ging die Saison 2010 für die Kinder und Jugendlichen der KSV-Tennisabteilung zu Ende.»Doch es wird in der Halle fleißig trainiert, damit die Saison 2011 genauso erfolgreich werden kann«, hieß es aus der Abteilungsleitung. 25

28 Großer Arbeitseinsatz beim Platzabbau»Die Tennisplatzanlage muss wieder winterfest gemacht werden!«war die Überschrift der Einladung, die an alle Mitglieder der Tennisabteilung ging. Bei wunderschönem Herbstwetter, das zusätzlich noch zum Arbeiten einlud, trafen sich die Tennisspieler auf dem Vereinsgelände. Routiniert ging es zu Werke. Die Helfer, die sich noch nicht so gut auskannten, wurden in Arbeitsgruppen integriert und schon ging es frisch ans Werk. Immerhin mussten sie sich um zwölf Sandplätze, die alle mit Sichtblenden versehen sind, kümmern.»alles soll wieder in das Magazin«, war die klare Anweisung vom 2. Abteilungsleiter Heinz Schmidt, der den Arbeitseinsatz leitete. 26

29 Sichtblenden abhängen und zusammenlegen, Netze, Pfosten, Besen, Schleppnetze wegräumen. Die 24 Bänke wurden mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet und dann auch eingelagert. Die Steine für die Eckpunkte der Linien wurden mit Schubkarren auf den Plätzen verteilt. Dass es wirklich schon Herbst ist, zeigte sich daran, dass einige Plätze mit Laub schon bedeckt waren. Also musste auch noch Laub gepustet und gekehrt werden. Um die Mittagszeit wurden dann die vielen Helferinnen und Helfer mit einer echten Ungarischen Gulaschsuppe (rot und feurig) belohnt. Diese Köstlichkeit war am besten zu genießen mit einem Erfrischungsgetränk (kühl und blond). 27

30 Neuwahlen in 2011 Die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung ist nächstes Jahr am Freitag, dem 25. Februar 2011, um Uhr. Hierzu lädt die Abteilungsleitung alle Mitglieder der Abteilung herzlich ein. Für das nächste Jahr stehen turnusmäßig wieder Wahlen auf der Tagesordnung. Wer möchte in der Abteilungsleitung aktiv mitarbeiten? Wem sind die Belange und Entscheidungen für den Tennissport im KSV so wichtig, dass er oder sie ein Ehrenamt übernehmen würde? Wem macht es Spaß, sich einzubringen? Alle Aufgaben bewegen sich zeitlich im Freizeitbereich, so dass sie auch für»vollzeitberufliche«zu bewerkstelligen sind. Jeder in der jetzigen Abteilungsleitung steht für Auskünfte natürlich gern zur Verfügung. Ehrenamt ist Ehrensache Tennisspielen und sich einbringen mitbestimmen und mitentscheiden für alle etwas tun Mitglieder werben Mitglieder es geht weiter Die Aktion»Mitglieder werben Mitglieder«der Tennisabteilung geht natürlich auch im nächsten Jahr weiter. Gern begrüßen wir neue Sportlerinnen und Sportler und nehmen sie in den Spielbetrieb auf. Die jetzigen Mitglieder egal zu welcher Abteilung sie gehören können Mitglieder für die Tennisabteilung werben und das soll natürlich auch angeregt werden mit einer Dose Tennisbälle oder eine Freistunde in der Tennishalle oder einen 12-Euro-Gutschein von der Vereinsgaststätte. Der Name des»werbers«und das»werbegeschenk«soll bitte auf dem Aufnahmeformular vermerkt werden, damit wir das Versprechen auch einlösen können. Vielen Dank schon mal an dieser Stelle. 28

31 Saisonabschlussfest Ende November wurde im Saal des Vereinshauses wieder kräftig gefeiert. Viele Aktive der Tennisabteilung trafen sich zum Saisonabschlussfest Die Medenrunde ist längst vorbei, die Plätze sind abgeräumt, da kann man auch mal in schöner Athmosphäre essen, trinken und tanzen. Für den Abend wurde bei der Vereinswirtin ein reichhaltiges Buffet bestellt und die Mobile Discothek Karben bekam den Auftrag zur Unterhaltung. Das waren mit der Dekoration der»feierarena«zusammen schon die besten Voraussetzungen für einen schönen Abend. Auf dem Foto sehen wir Andreas Merkel an seinem»arbeitsplatz«für uns die Musik auflegen. Heiner Münter begrüßte als erster Abteilungsleiter Tennisspielerinnen und Tennisspieler des KSV und hieß alle willkommen. Wenig später konnte auch das riesige Buffet eröffnet werden und alle stärkten sich ordentlich, denn dann kam man nicht drumherum, sich auch mal auf der Tanzfläche zu bewegen. 29

32 Die Aufsteigermannschaft Damen 40 II wurde von der Sportwartin Claudia Posthaus mit einem Verzehrgutschein der Vereinsgastronomie geehrt. Da ließen es sich die Tennisspielerinnen natürlich nicht nehmen, eine Tanzeinlage zu geben. 30

33 Auch unser Trainer Moncef ließ es sich nicht nehmen, mit seiner Frau Christine seine tänzerischen Fähigkeit zu zeigen. Inge Glebe Pressewartin 31

34 Kultur- und Sportverein Klein-Karben 1890 e.v. E i n l a d u n g zur 66. ordentlichen Mitgliederversammlung des KSV Klein-Karben 1890 e.v. Freitag, den 25. März Uhr im Vereinshaus (Saal) 32

35 Tagesordnung Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Top 2 Verlesung und Genehmigung des Protokolls der 65. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 26. März 2010 Top 3 Ehrungen durch den Ehrenvorsitzenden oder einen Vertreter Top 4 Rechenschaftsberichte des Vorstandes und der Vereinsjugendleitung Top 5 Aussprache zu Top 4 Top 6 Berichte der Abteilungen: Fußball, Modellsport, Skat, Tanzen, Tennis, Tischtennis und Turnen, gemäß 17, Absatz 6 der KSV-Satzung Top 7 Aussprache zu Top 6 Top 8 Anträge Top 9 Bericht der Kassenprüfer Top 10 Wahl eines Versammlungsleiters Top 11 Entlastung des 1. Vorsitzenden, des 2. Vorsitzenden, des Jugendleiters, des Jugendsprechers, des Pressewartes und der Protokollführerin Top 12 Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung bitten wir, gemäß unserer Satzung, spätestens bis zum 12. März 2011 beim Vorstand einzureichen. Karben, den 8. Dezember 2010 Jörg K. Wulf 1. Vorsitzender 33

36 TISCHTENNIS Europameisterschaft: 9 Tage Tischtennis in Tschechien Jedes Jahr findet in einem anderen europäischen Land eine der größten und interessantesten Tischtennisveranstaltungen Europas statt, die Europameisterschaft oder offiziell auch European Championships genannt. Im September 2010 fand dieses Ereignis in Ostrava in Tschechien statt. Ich durfte dabei sein, nicht als Zuschauer, sondern als Teilnehmer. Nein, es war keine Seniorenmeisterschaft. Und ich war auch kein Balljunge, sondern richtig am Tischtennistisch aktiv. Ich war einer der 3 Deutschen Schiedsrichter, die dort im Einsatz waren. Schiedsrichter aus folgenden Ländern kamen zum Einsatz: AUT, BiH, BUL, CYP, CZE, ENG, ESP, FRA, HRV, HUN, KOS, LTU, NED, POL, RUS, SRB, SVK, SVN, SWE, UKR und GER. Die Veranstaltung dauerte 9 Tage und war für mich ein besonderes Erlebnis. 328 Teilnehmer aus 40 Ländern waren dabei, natürlich auch die besten Spielerinnen und Spieler aus Deutschland. Es ist schon ein Unterschied, ob man im Kreis oder Bezirk ein Spiel leitet, oder ob man die besten Akteure Europas am Tisch hat. Oftmals kann man sensationelle Ballwechsel sehen und insgeheim zittert man natürlich mit seinem Favoriten mit, wenn ein Spiel auf Messers Schneide steht. Auszeit im Spiel wird vom Schiedsrichter mit der weißen Karte angezeigt 34

37 Als Schiedsrichter muss man natürlich nach außen hin absolut neutral sein. Die Spiele mit Beteiligung der eigenen Nation darf man sowieso nicht leiten. Aber es gibt auch Spieler aus anderen Nationen, die man gerne gewinnen sieht. Ich persönlich bin ein Fan der weißrussischen Mannschaft. Sowohl die Damen (z.b. Viktoria Pawlowitsch) als auch die Herren (z.b. Vladimir Samsonov) sind immer freundlich und absolut fair. Viktoria Pawlowitsch schaffte es diesmal, den Titel im Damen Einzel zu gewinnen. Vladimir Samsonov spielte diesmal nicht besonders erfolgreich. Er konnte sich nicht gegen seine deutschen Konkurrenten durchsetzen. Für die deutschen Herren war das Turnier ein voller Erfolg. Sie holten die Titel im Mannschaftswettkampf, im Doppel und im Einzel. Timo Boll war wieder einmal der beste Spieler des Turniers. Auch wir deutschen Schiedsrichter durften sehr interessante Spiele leiten, wie das Herren Team Viertelfinale, das Herren Doppel Halbfinale, das Damen Einzel Halbfinale und das Damen Team Finale, das die Holländerinnen zum dritten Mal hintereinander für sich entscheiden konnten. Die Organisation des Turniers war sehr gut. Es lief sicher nicht alles perfekt, aber die deutsche Perfektion ist auch kaum zu übertreffen. Schwierig war manchmal die Verständigung mit den Einsatzleitern, die kaum Englischkenntnisse hatten. Im Unterschied zu den deutschen Großveranstaltungen hatten die Schiedsrichter hier ein relativ ruhiges Leben. Es gab genügend Pausen und sehr gute Verpflegung. Das war überhaupt eines der Highlights in Tschechien. Hier stimmen die Preise für Essen und Getränke noch. Für eine typisch tschechische Mahlzeit (Braten oder Gulasch mit Knödeln und Rotkraut) zahlt man nicht mehr als 5 Euro, ein großes frisch gezapftes Bier kostet ca. 1,20 Euro. Für das leibliche Wohl war also in Tschechien immer bestens gesorgt. Auch die Menschen dort sind immer freundlich und zuvorkommend. 35 Viktoria Pawlowitsch mit ihrer Zwillingsschwester

38 Damenendspiel Holland gegen Rumänien, die vorher die deutschen Damen besiegten Nach der Veranstaltung war ich doch wieder einmal froh, dass ich die Schiedsrichterausbildung absolviert habe und die vielen ehrenamtlichen Einsätze, die damit verbunden sind, auch manchmal sehr schön und motivierend sein können. Das war der Bericht von der EM in Ostrava aus Schiedsrichtersicht von Werner Reifschneider Wir messen Ihren Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin. Täglicher kostenloser Botendienst. Karin Weinmann Apothekerin Karbener Weg Karben Telefon 06039/25 06 Fragen Sie uns nach Ihrer persönlichen Kundenkarte. 36

39 Traditioneller Italienischer Familienbetrieb Seit 1990 in Karben Ristorante Pizzeria Il Piccolo Alfonso Inhaber: Antonino Longhitano Homburger Straße 41 (am Kreisel) Karben Telefon / Lieferservice ab 10, Euro Öffnungszeiten: Di So, Uhr Uhr Montag Ruhetag Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest! 37

40 TURNEN Wir helfen sozial benachteiligten Kindern in Karben Mit der Frage:»Du wolltest schon immer Sport treiben, aber das Familienbudget gibt den Vereinsbeitrag nicht her«wird die Turnabteilung angeregt durch einen Ideenwettbewerb der Sportjugend Hessen zehn Grundschülern aus Familien mit einem sehr niedrigen Einkommen eine Mitgliedschaft in der Turnabteilung fast zum Null-Tarif anbieten. Lediglich ein Mini-Eigenbeitrag ist zu leisten. Mit diesem Projekt sollen die betroffenen Kinder von den positiven Effekten regelmäßiger Bewegung auf die gesundheitliche Entwicklung und das Lernverhalten ebenso profitieren wie Kinder aus finanziell besser gestellten Familien. Mit Beginn des neuen Jahres werden wir in Zusammenarbeit mit der Selzerbach-Schule Schülerinnen oder Schüler auswählen, die Neigung zu Sport zeigen, aber aus finanziellen Gründen noch nicht einem Verein beitreten konnten. Bis zum Ende der Grundschulzeit möchten wir diese Kinder fördern. Dies soll ein kleiner Schritt sein zu mehr Chancengerechtigkeit durch Beteiligung am Sport und zur gesellschaftlichen Teilhabe für alle Kinder unabhängig von ihrer sozialen Herkunft. Bereits in diesem Jahr erhielt die Turnabteilung eine Anerkennungsprämie für ihr soziales Engagement im Rahmen der»sterne des Sports«. Dies ist eine Auszeichnung, die der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken jährlich vergeben. Hurra, wir haben eine Air-Track Ein großer Wunsch unserer Turnerinnen und Turner ist in Erfüllung gegangen: Die Turnabteilung hat eine Air-Track angeschafft! Was ist eine Air-Track und was kann man damit machen? Das ist eine mit Luft gefüllte, fünfzehn Meter lange Sprungbahn, auf der man Grundlagen trainieren und schwierige Turnelemente leichter erlernen kann. Die Air-Track unterstützt Absprung und Landung und reduziert die Gefahr von Verletzungen und die Belastung der Sprunggelenke. Welche Gruppen werden die Air-Track einsetzen? Von diesem Gerät profitieren fast alle unserer Turn- und Gymnastik-Gruppen: Im Kinderbereich lassen sich auf der federnden Bahn erste Übungen, von der Rolle vorwärts über die Sprungrolle bis hin zum Salto leichter und sicherer erlernen. Unseren Wettkampf-, Parkour- und Showturnern eröffnet der Federeffekt neue Möglichkeiten, ihre schwierigen Sprungfolgen zu entwickeln und zu üben. In unseren Fitness- und Gesundheitskursen kann dieses Gerät für Koordinations- und Gleichgewichtsübungen eingesetzt werden. 38

41 Und nicht zuletzt wird die Air-Track auf allen unseren Veranstaltungen wie Turnschau, Vorführungen anlässlich von Veranstaltungen in Karben oder Kinder-Freizeiten die Attraktion sein! Nach unserem Wissen sind wir im weiteren Umkreis der einzige Verein, der eine Air-Track besitzt! Wettkämpfe Beim Gau-Kinderturnfest am 27. Juni in Glauberg nahm unser Verein mit 24 Kindern teil. Gegenüber den Vorjahren waren das fast nur halb so viele Kinder. Unsere Turnwartin, Conny Duchatsch, berichtet von der Sitzung der Gaukinderturnwarte, dass die Teilnehmerzahl bei diesem großen Turnfest jedes Jahr um 100 bis 200 Kinder zurückgeht. Unsere Übungsleiter im Kinderturnbereich werden versuchen, in den kommenden Jahren 1. und 2. Sieger beim Gau-Kinderturnfest im Geräte- Vierkampf der 7- bis 8-jährigen Jungen 39

42 wieder mehr Kinder für das Turn-Fest zu begeistern, denn es ist für alle Kinder immer ein schönes und aufregendes Wettkampferlebnis. Dennoch: Über fünf Plätze auf dem Siegertreppchen konnten wir uns freuen; zwölfmal waren unsere Turnkinder unter den ersten zehn. Im Geräte-Vierkampf der 7- bis 8-jährigen Jungen belegten wir sogar die Plätze eins bis drei hintereinander: Timo Eckhardt, Jonas Neuwirth und Sebastian Hess waren die glücklichen Sieger im Geräte-Vierkampf der 7- bis 8-jährigen Jungen. Hanna Rosanowski musste sich im gemischten Vierkampf der 11- bis 12-jährigen Mädchen mit ihrem 5. Platz gegen 32 Konkurrentinnen behaupten. Julia Zeifang, die ebenfalls einen 5. Platz erreicht, hatte 52 Gegnerinnen im gemischten 4-Kampf der 9- bis 10-jährigen Mädchen. In diesem Wettkampf starteten auch Jenny Nitsch und Tabea Neuwirth, die mit einem 10. beziehungsweise 14. Platz bei der großen Konkurrenz eine großartige Leistung zeigten. Bei den Gau-Mannschaftsmeisterschaften der Turnerinnen am 28. August in Nieder-Florstadt schafften unsere Turnerinnen den 1. Platz bei den bis 13-jährigen Mädchen: Unser Glückwunsch geht an Vanessa Pausch, Hanna Rosanowski, Meike Nitsch, Nina Friedl und Annika Feuerbach. Auf die zweiten Plätze schaffte es die Mannschaft im Wettkampf 4 (jahrgangsoffen) mit Vanessa Malcher, Laura Rosanowski, Carola Gronemann, Christine Haack, Annika Duchatsch, Isabel de la Rosa und Vanessa Reichert. Ihre jüngeren Kolleginnen (Jahrgang 1999 und jünger) erreichten ebenfalls den 2. Platz. In dieser Mannschaft turnen Marion Gronemann, Nicole Mik, Tabea Neuwirth, Leonie Noll und Joëlle Ramb. Mit diesen Plätzen qualifizierten sich die Mannschaften für die Bezirksmeisterschaften des Bezirks Mitte im Hessischen Turnverband am 25./26. September in Dillenburg. Dieser Bezirk setzt sich aus den fünf Turngauen Lahn-Dill, Mittellahn, Mittelhessen, Kinzig und Wetterau-Vogelsberg zusammen. Wir nahmen mit den beiden Mannschaften Jahrgangsoffen und Jahrgang 1999 und jünger teil und schafften bei der starken Konkurrenz die Plätze 5 und 8. Bezirksmeisterschaften 2011 Im Jahr 2011 werden die Bezirksmeisterschaften eine ganz besondere Herausforderung für unsere Turnerinnen werden, denn unser Verein ist Ausrichter der Bezirksmeisterschaften am 24. und 25. September Austragungsort ist die Turnhalle der Kurt-Schumacher-Schule. Diesen Termin sollten sich alle Sportinteressierten schon einmal vormerken, denn es werden sicher wieder herausragende turnerische Leistung zu sehen sein. 40

43 Helfer gesucht Feeling wie beim Deutschen Turnfest 2009! Wir brauchen für die Bezirksmeisterschaften im Gerätturnen weiblich am 24. und 25. September 2011 die in etwas kleinerem Rahmen sicher das Turnfest-Feeling von 2009 wieder aufleben lassen werden viele freiwillige Helfer: Es müssen Geräte in die Turnhalle transportiert und aufgestellt werden, wir müssen Verpflegung für Turner und Gäste organisieren und verkaufen. Erinnert euch an das große Turn- Ereignis im Jahr 2009: Es war nicht nur viel Arbeit, wir hatten auch jede Menge Spaß und viele schöne gemeinsame Erlebnisse. Der Verkauf von Kaffee, Kuchen und kleinen Speisen wird darüber hinaus wieder Geld in unsere Abteilungskasse bringen, das wir dringend für Anschaffungen benötigen. Ute Birkmeyer (Tel.: 06039/42899; nimmt gerne jetzt schon Helfer-Anmeldungen entgegen. Beim 2. Rundenwettkampf 2010 im Gerätturnen weiblich im Turngau Wetterau-Vogelsberg am in Karben traten wir mit vier Mannschaften an. Im Wettkampf vier (Jahrgangsoffen) und sechs (Jahrgang 1999 und jünger) erreichten wir jeweils den 2. Platz. Hanna Rosanowski, Nina Friedl und Annika Feuerbach können wir zum ersten Platz im Wettkampf 6a (1997 und jünger) herzlich gratulieren. Und auch der dritte Platz unserer Turnerinnen im Wettkampf 7a (1999 und jünger) ist gegen die starke Konkurrenz der SU Nieder-Florstadt eine großartige Leistung. 1. Platz für die KSV-Turnerinnen beim Rundenwettkampf 2. Platz für die KSV-Turnerinnen beim Rundenwettkampf Wettkampf 6a (1997 und jünger) (Wettkampf 6 Jahrgang 1999 und jünger) 41

44 2. Platz für die KSV-Turnerinnen beim Rundenwettkampf 3. Platz für die KSV-Turnerinnen beim Rundenwettkampf (Wettkampf 4 jahrgangsoffen) Wettkampf 7a (1999 und jünger) Bezirksmeisterschaften Gau-Vize-Mannschaftsmeister im Gerätturnen (Jahrgang 1999 und jünger) und 8. Platz bei den Bezirksmeisterschaften des Bezirks Mitte im Hessischen Turnverband Sie schafften den 2. Platz (Wettkampf 4 jahrgangsoffen) bei den Gau-Mannschaftsmeisterschaften im August und den 5. Platz bei den Bezirksmeisterschaften des Bezirks Mitte im Hessischen Turnverband Speed-Stacking 7. Weidig Open in Butzbach Zusammen mit etwa 250 Konkurrenten waren unsere Speed-Stacker Mitte November Teilnehmer der Offenen Weidig Sport Stacking Meisterschaften, kurz Weidig Open genannt. Die meisten kamen ins Finale, Anika Witsch (8 Jahre) durfte beim mit ihrem 3. Platz und einer Zeit von 3:47 Sekunden sogar auf das Siegertreppchen steigen. Auch die beiden Trainerinnen Sina Gebb und Tanja Neuwirth stapelten mit. 42

45 Speed-Stacking Stack Up der World Sport Stacking Association (WSSA) Der Weltrekord und Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde ist geschafft und das KSV- Speed-Stacking-Team war dabei! Am 18. November stapelten mehr als Speed- Stacker rund um die Welt von Afrika, Australien über Asien, Europa bis zu den Vereinigten Staaten eine halbe Stunde lang ununterbrochen die schnellen Becher. 47 Kinder haben an diesem Tag von 8.01 Uhr an in der Selzerbach-Schule eifrig gestackt und damit ihren Teil zum Weltrekord beigetragen. Dieses Groß-Ereignis soll die Sport- Stacker in aller Welt zusammenbringen. Auf der Internetseite der World Sport Stacking Association ( kann man nachlesen, welche Schulen und Organisationen beteiligt waren. Unsere 47 Speed-Stacker in der Selzerbach-Schule vor dem Weltrekord! Herzlichen Glückwunsch und einen herzlichen Dank an Sina Gebb und Tanja Neuwirth für ihren Einsatz und ihr Engagement! 43

46 Sportlerehrung der Stadt Karben Ganz schön erfolgreich, unsere Turnerinnen und Turner: Zwanzig Mädchen und Jungen erhielten von Bürgermeister Guido Rahn eine Urkunde bei der Jugendsportlerehrung der Stadt Karben. Zwei Mädchen und drei Jungen wurden für Einzelleistungen geehrt, die anderen für ihre Mannschaftssiege. Sportstunden und Kursprogramm Wettkampfturnen Jungen Training: Dienstag, Uhr bis Uhr, anschließend 30 Minuten Kraft-Training Donnerstag, Uhr bis Uhr. Längere Schulzeiten, mehr Hausaufgaben und mehr Zeit zum Üben, Studium in einer anderen Stadt. Die Gründe sind vielfältig und verständlich aber trotzdem: Unsere Jungen-Wettkampfgruppe ist recht klein geworden. Das ist die Chance für Jungen ab etwa 8 Jahren, die sich gern bewegen und Spaß am Gerätturnen haben! Dabei muss man nicht zwingend auch an Wettkämpfen teilnehmen. Einige Jungen kommen nur aus Spaß an der Bewegung und der netten Gruppe wegen regelmäßig zum Training. Das wöchentliche Training ist vielseitig und interessant: Zuerst werden die Geräte aufgebaut, danach wird gemeinsam mit abwechslungsreichen Übungen aufgewärmt. Das Training an den Geräten, die immer wieder wechseln, findet in zwei leistungsgerechten Gruppen statt. Die letzte halbe Stunde wird noch mal richtig rangeklotzt: Krafttraining, damit Muskelkraft fur Barren, Pauschenpferd, Reck und Co. aufgebaut wird. Und die neue Air-Track wird noch mehr Spaß ins Training bringen! 44

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 1. Über den Verein 2. Freunde des Vereins 3. Vereinsmarketing 4. Mannschaftsmarketing 5. Kontakt Über den Verein Liebe Mitglieder,

Mehr

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Es gilt das gesprochene Wort Laudatio anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

info@weisses-kreuz-neuenburg.de

info@weisses-kreuz-neuenburg.de 11.01.11 16:42GaestebuchSeite 1 von 6 willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie Für alle PC/Windows-Anwender:

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr