Stadtteilzeitung Herzogenried. 14. ausgabe / jahrgang 09. photocase.com. Kindheit heute

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtteilzeitung Herzogenried. 14. ausgabe / jahrgang 09. photocase.com. Kindheit heute"

Transkript

1 14. ausgabe / jahrgang 09 Stadtteilzeitung Herzogenried photocase.com Kindheit heute KINDERHAUS / Seite 7 Sport statt Gewalt / Seite 9 Weihnachtsmarkt Herzogenried / Seite 11 Farbenfrohe Welt / Seite 12

2 Seite 2 Inhalt Seite 3 Inhalt 2009 im Herzogenried Attraktives Wohnen am Park V.i.S.d.P.: Interessengemeinschaft Herzogenried Förderverein e.v. Redaktionsadresse: Herzog-Stadtteilzeitung c/o Quartiermanagement Herzogenried Michael Lapp Am Brunnengarten Mannheim Tel.: Gestaltung: Holger Klement Matthias Scheib Mitwirkende dieser Ausgabe: Michael Lapp, Willi Albert, Dr. Gaby Joswig, Aylin Bozkurt Titelbild: Bankverbindung: Konto: Interessengemeinschaft Herzogenried Förderverein e.v. Kto: BLZ: VR Bank Rhein-Neckar eg Betr: herzog Anzeigen: Die aktuellen Mediadaten und Anzeigenpreise erhalten Sie auf Anfrage unter: Herzog-Stadtteilzeitung c/o Quartiermanagement Herzogenried Michael Lapp Am Brunnengarten Mannheim Tel.: qum-herzogenried@diakonie-mannheim.de Druck: Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH Erscheinungsweise: 4-mal jährlich Auflage 4500 Exemplare Inhalt 3 Attraktives Wohnen am Park 4 Kindheit heute 4 Lernmittelfreiheit an Schulen soll gesichert werden 5 Zahlen, Daten, Fakten Perspektiven 7 Lernen ohne Grenzen unter einem gemeinsamen Dach 7 Spende für das Engagement der Käthe Kollwitz-Schule 8 Bezirksbeiräte freuen sich über den Neubau 8 Café Versteckt 8 Erste Teilautos fürs Herzogenried 9 Sport statt Gewalt 10 Einkaufzentrum gerammelt voll! 10 Stimmen zum Weihnachtsmarkt 12 Das Top-Team im Deutschen Eishockey-Nachwuchs 12 Weise Großväter 13 Termine & Telefonnummern 15 Neujahrsempfang im Jugendhaus Herzogenried Jahre Faszination Minigolf 17 Sportliche Betätigungsmöglichkeiten beim MFC Phönix 02 e.v. 18 Kommt die Stadtbahn-Nord? 18 Abnehmen leicht gemacht 19 Spende soll motivieren und danken 20 Geistliches Wort 21 Fasten und Wandern im Bergischen Land 21 Zukunft ist schon längst 22 Sommer-Ferienfreizeiten des Diakonischen Werks 22 Rumhängen in den Ferien? 22 Liebe Freunde des Herzogenried, nach fast 5 Jahren Quartiermanagement im Herzogenried bin ich sehr erfreut zu sehen, wie gut die Angebote wahrgenommen werden, wie sich immer mehr Bewohner an den verschiedensten Aktivitäten beteiligen und wie der Stadtteil zusammen wächst. Der Weihnachtsmarkt Herzogenried hat sich zu einer festen Größe entwickelt und die Besucherzahlen steigern sich von Jahr zu Jahr. Auch der Neujahrsempfang war wieder sehr gut besucht und konnte mit einem vielseitigen Bühnenprogramm Einblicke in die erfolgreiche Kulturarbeit der Kinder- und Jugendeinrichtungen des Wohngebiets ermöglichen. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für das beliebte Fußballturnier um den Neckarstadt-Cup, das unter unserem Motto Sport statt Gewalt ausgeschrieben wird und wie immer beim MFC Phönix 02 stattfindet ( ). Am 25.Juli steigt das 5. Stadtteilfest auf dem Schulhof der Käthe Kollwitz-Schule. Anmeldungen für Verkaufsstände, Bühnenauftritte oder Spielangebote nimmt das Stadtteilbüro entgegen. Das Quartiermanagement hat die Bewohner von Centro Verde zu einer Versammlung eingeladen, um sich über die weitere Entwicklung des Wohngebiets zu verständigen. Eine weitere Veranstaltung am um Uhr im Seniorentreff Am Brunnengarten 5 beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit das Herzogenried seniorengerecht aufgestellt ist. Gegenwärtig wird auch geprüft, ob neben der sportlichen Nutzung der Radrennbahn Kulturveranstaltungen auf diesem wunderschönen Areal stattfinden können. Open-Air Kino, Theateraufführungen oder Musikveranstaltungen in einem sozialverträglichen Ausmaß können den Stadtteil bereichern. Die farbliche Verschönerung des Herzogenried wird auch in 2009 seine Fortsetzung finden. In verschiedenen Beteiligungsprojekten bekommen Kinder, Jugendliche und erwachsene Bewohner die Möglichkeit, triste Fassaden mit Farbe und ansprechenden Motiven kreativ zu gestalten. Höhepunkte werden zwei Schauplätze sein: Mit der Bemalung der Gefängnismauer kann uns das weltweit längste Graffiti gelingen und dem Herzogenried einen Eintrag in das Guinness-Buch der Weltrekorde bescheren. Für dieses Projekt, das unter Federführung der Justizvollzugsanstalt (JVA) und dem Quartiermanagement Herzogenried laufen wird, können sich interessierte Helfer und mögliche Sponsoren beim Stadtteilbüro melden. 100 Jahre JVA in diesem Jahr aus grauen Mauern werden bunte Fassaden. Wir wollen diese Aktion als Beteiligungsprojekt verstehen, zu dem Gefangene, Anwohner und interessierte Kunstschaffende herzlich eingeladen sind. Der zweite Schauplatz wird die farbliche Gestaltung eines Hochhauses werden. Mit Mannheims höchstem Graffiti will der im Herzogenried durch beeindruckende Kunstwerke bekannt gewordene Künstler Muhittin Apay eine neue Marke setzen. Neues gibt es auch von der öffentlichen Boule-Anlage beim MFC Phönix 02 zu berichten. Dank großzügiger Spenden von der Interessengemeinschaft Herzogenried - Förderverein e.v., vom Bezirksbeirat Neckarstadt-Ost und der GBG werden die Boule-Spieler in Eigenregie und mit Unterstützung des MFC Phönix 02 einen Unterstand sowie 2 neue Boule-Bahnen bauen. Das Boule-Spiel erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei den Bewohnern, so dass wir an den Ausbau gehen mussten. Reges Leben herrscht auch auf dem Hundelaufplatz an der Herzogenriedstraße. Von nah und fern wird dieser beliebte Platz gut besucht und angenommen. Die Initiatorin und Patin des Platzes Maria Char hat mit der Bepflanzung begonnen. Entlang des Zaunes hat sie schon 3 Bäume gepflanzt und es werden weitere folgen sowie eine zusätzliche Bank, wie sie versichert. Tausende von Besuchern werden im Herzogenried-Park wieder am Wochenende vom 6.-8.März erwartet, wenn der 5.Mittelalteriche Jahrmarkt in der Multihalle stattfindet. Einfach sehenswert. Am wird das Herzogenried-Bad Zeuge einer noch jungen Trendsportart: Das 1.Benefiz Crossgolf Open der Stadt Mannheim wird dort durchgeführt. Alle Einnahmen kommen dabei einem karitativen Zweck zu Gute. Es grüßt Sie Michael Lapp Ihr Quartiermanager Familienheim e.g... Gartenstadt e.g.

3 Seite 4 Editorial Seite 5 Neujahresempfang 2009 SPD Gemeinderatsfraktion Kinderarmut Kindheit heute Was also bedeutet Kindheit heute? Ich muss gestehen, als ich mich auf das Thema vorbereitet habe wollte mir keine rechte Antwort einfallen. Die Bilder, die mir spontan durch den Kopf gingen, schienen zu unterschiedlich, zu zerfahren, um eine Antwort aus einem Guss zu erlauben. Dabei braucht gar nicht mehr der Kontrast zwischen dem sozialen Brennpunkt und dem Villenviertel bemüht zu werden. Auf dem gleichem Schulhof oder in derselben Hortgruppe, klaffen heute die Lebenswelten auseinander. Stellen sie sich die kleine Janine vor, Erstklässlerin, immer hübsch frisiert, immer in wirklich schicken Kleidern, jeden Morgen von ihrer nicht minder schicken Mutter im flotten BMW zur Schule gebracht. Mittags fährt der BMW dann wieder vor, um Janine, je nachdem, zum Reiten, zum Ballet oder zum Englischkurs zu fahren. Da ist der kleine Timo. Es fällt auf, dass er, obwohl doch schon Herbst und morgens ziemlich kalt und nass ist, er immer noch in Sandalen zu Schule kommt. Neue Turnschuhe bräuchte er dringend, bei den alten beulen sich vorne schon die Zehen verdächtig aus. Da ist David, der gerne zu allen Geburtstagen eingeladen wird, weil er immer so teure Geschenke mitbringt, einmal sogar ein ferngesteuertes Auto. Und da ist Julia. Sie war neulich auch zum Kindergeburtstag eingeladen, kam aber nicht, es war Monatsende, da reichte es nicht mehr für ein Geschenk. Mit etwas gebrauchten oder was ganz Billigem wollte ihre Mutter sie nicht losschicken, da hätte sie sich geschämt. Max fährt mindestens zweimal im Jahr in den Urlaub. Seine Eltern haben ein Häuschen auf Mallorca. Im Winter fahren sie zusammen Ski. Auf den jährlichen Klassenfahrten in den Harz fährt er natürlich auch immer mit. Katharina dagegen ist das letzte Mal nicht mitgefahren. Ihre Mutter sagte, sie sei krank gewesen. Das stimmte aber gar nicht. Sie brauchte einen neuen Wintermantel, aus dem Alten war sie herausgewachsen. Ihre Geschwister brauchten auch neue Sachen. Da hat es für die Klassenfahrt nicht mehr gereicht. Dass die Lebenswelten von Kindern in Deutschland vielfältig sind, dass das Bild der Kindheit immer facettenreicher ist, ist eine triviale Feststellung. Kindheit ist immer genau so vielfältig und genau so differenziert wie die Subkulturen unserer Gesellschaft schlechthin, in der sich Kindheit abspielt. Ist soziale Herkunft, soziales Umfeld lediglich eine Mitgift im kindlichen Entwicklungsprozess? Sind sie biologisch prägend? Oder sind sie gar ein abgestecktes Terrain, das zu verlassen nicht oder kaum möglich ist? Wo eine Gesellschaft sich immer tiefer spaltet in Arm und Reich, in Teilhabende und Außenstehende, in Gutgehende und Resignierende, in Dazugehörige und Ausgeschlossene, in solche die als Leistungsträger hofiert werden und solche die als Schmarotzer verunglimpft werden, erreicht dieser Spalt früher und später auch unsere Kinder, spaltet Kindheit. Wenn Janine in schicken Kleider kommt, und den Reit- und Englischunterricht besucht, während Timo festes Schuhwerk und passende Turnschuhe fehlen, wenn Max mehrmals im Jahr in den Urlaub fährt, andere Sprachen und Kulturen kennenlernt und ganz selbstverständlich an allen Aktivitäten der Klasse mitmacht, während Katharina nicht einmal an den gemeinsamen Theaterbesuchen, geschweige denn an den Klassenfahrten teilnehmen kann, dann sehen wir die Spitze des Keiles, der auch zwischen unsere Kinder getrieben wird. Es ist der Keil der auseinandertreibt und das Bild einer wie auch immer gearteten Kindheit in Deutschland, das zum Zerreissen bringt, nicht weil Janine, Timo, Max und Katharina in unterschiedlichen Bedingungen aufwachsen oder weil es besonders schlimm wäre nicht zu jedem Kindergeburtstag gehen zu können. Nein Zerrissen wird das Bild deshalb, weil Kinder wie Timo oder Katherina auf Dauer wesentliche soziale Mobilität genommen werden, weil sie damit ausgegrenzt werden und nicht einmal mehr auf bescheidenem Niveau selbstständige Teilhabe erfahren. Man kann einwenden; arme Familien gab es schon immer, dies ist völlig richtig. Neu ist jedoch die Tiefe des Spaltes zwischen Arm und Reich, der sich auftut und neu ist die Dimension, in der sich derzeit materielle Ausgrenzung von Familien und Kindern in Deutschland mit all den verheerenden Folgen für die Kinder abspielt. Es ist heute überhaupt noch nicht abzusehen, was es für ein modernes Gemeinwesen, das in jeder Hinsicht auf hohem Niveau lebt, bedeutet, wenn kein Musikunterricht, keinen Sportverein, keinen Zoobesuch, keinen Computerkurs, keinen Theaterbesuch für die Kinder möglich ist. Die ganz handfesten Probleme von Timo, von Julia und Katharina wurden schlichtweg eingeebnet zu einem vermeintlichen Bildungsproblem. Das an sich richtige Bildungsargument geriet zum Totschlag-Argument gegenüber einer differenzierten Betrachtung der Einkommensarmut bei Kindern. Kindheit heute konfrontiert uns alle mit ganz konkreten Aufgaben. Kindheit und Jugend braucht heute konkrete umreißbare Optionen. Dies können Pädagogen, dies kann Jugendhilfe meiner Meinung nach niemals leisten. Schlimmer noch. Wo Perspektiven nicht gegeben sind, läuft Erziehung ins Leere. Gefragt sind vielmehr Arbeitsmarktpolitik, Wirtschafts- und Finanzpolitik, aber auch Verteilungspolitik. Unsere Aufgabe ist es politisch kraftvoll Einfluss zu nehmen, damit sich endlich wieder Rahmenbedingungen abzeichnen, die den Kindern und Jugendlichen Perspektiven und Zukunft geben und damit ihrer Kindheit und Jugend. Als Erwachsene sind wir aufgefordert, dem Kind in der aktuellen Bildungsdiskussion zu seinem Recht und dem ihm gebührenden Stellenwert zu verhelfen. Wir müssen uns der Entfremdung von unseren Kindern, wie sie die Engführung auf den Bildungsbegriff als Gefahr in sich trägt, entgegenstellen. Wir müssen die Kinder in ihrer Ganzheit betrachten, sie stark machen, ihre Persönlichkeit schützen, gerade weil die Zukunftsperspektiven verschwommen oder gar düster sind. In diesem Sinne wünsche ich allen ein kämpferisches und erfolgreiches Neues Jahr. Im Kampf um das Recht des Kindes auf Achtung! ute heidenreich *Auszüge aus der Rede der zum Neujahrsempfang 2009 Lernmittelfreiheit an Schulen soll gesichert werden Nach vorliegenden Informationen sollen Eltern pro Schulkind 30 Euro für Bücher, Kopien und anderes Arbeitsmaterial zusätzlich aufwenden. Und das, obwohl in Baden-Württemberg an allen öffentlichen Schulen mit Ausnahme der Fachschulen Lernmittelfreiheit besteht: Die erforderlichen Lernmittel werden für die Dauer ihres Gebrauches im Unterricht kostenlos leihweise zur Verfügung gestellt. Von den 30 Euro für Lernmittel sind insbesondere einkommensschwächere Familien betroffen, warnt Fraktionsvorsitzender Dr. Stefan Fulst-Blei. Gerade diese Familien sollten nicht belastet werden. Zu den 30 Euro für Lernmittel kommen weitere Kosten für Ausflüge und Landheimaufenthalte hinzu. Wie soll sich eine Familie mit zwei oder mehr Kindern das noch leisten können?, gibt Fulst-Blei zu bedenken. Die steigenden Kosten werden dazu führen, dass einige Eltern Klassenfahrten nicht mehr bezahlen können. Es droht eine Ausgrenzung von Kindern aus sozial schwächerem Umfeld. Die SPD-Gemeinderatsfraktion ruft die Eltern auf, uns Ihre Erfahrungen zu den zusätzlichen Kosten für die Lernmittel per an spd@mannheim. de oder per Telefon unter der mitzuteilen. spd-gemeinderatsfraktion Zahlen, Daten, Fakten Perspektiven Janine wird von ihrer Mutter im BMW zur Schule gefahren, Timo kommt noch im kühlen Herbst mit Sandalen Die Leiterin des Kinderhauses Herzogenried, Ute Heidenreich, hat in ihrer Neujahrsrede das Nebeneinander von Arm und Reich in ein und demselben Wohnquartier anschaulich und eindringlich dargestellt. Wie steht es in Mannheim mit der Kinderarmut? Die Stadtverwaltung führt keine einschlägige Statistik. Aber es gibt einen recht umfangreichen Bericht über Kinderarmut in Mannheim als Informationsvorlage für den Gemeinderat (721/2008). Diesem Bericht lässt sich einiges entnehmen: So sind In Mannheim aufgrund niedriger Einkommen der Eltern ca. ein Drittel aller Kinder von den Beiträgen in Krippen, Kindergärten oder Horten befreit. Kein Wunder, bei ca Arbeitslosen. Auch die erhebliche Zunahme von Leiharbeits- und sonstigen unsteten Arbeitsverhältnissen spielt hier eine Rolle. Im Jahr 2007 gab es in Mannheim Bedarfsgemeinschaften mit zusammen Kindern. Mehr als die Hälfte der Bedarfsgemeinschaften waren Alleinerziehenden- Haushalte. Die Einkommensarmut der Eltern führt zu erheblichen Einschränkungen für die Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder. Die PISA-Studien haben belegt, dass in der Bundesrepublik die Schulerfolge der Kinder wie sonst kaum in Europa von der sozialen Herkunft abhängig sind. Hier bildet Mannheim keine Ausnahme. So sah sich erst jüngst der Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz bei seiner Neujahrsansprache im Rosengarten veranlasst, erheblichen Handlungsbedarf festzustellen: Der Anteil der Kinder und Jugendlichen aus Haushalten mit einem geringen formellen Bildungsniveau ist in unserer Stadt außerordentlich hoch. Die Chancen dieser Kinder und Jugendlichen, einen höheren Bildungsabschluss zu erreichen, seien in den vergangenen Jahren eher schlechter geworden, so Kurz. Die Mannheimer Schülerinnen und Schüler hätten einen Abituranteil von nur 20 Prozent. Ein Drittel haben laut Kurz bei Schuleintritt erheblichen Sprachförderbedarf. Ein besonderer gesellschaftlicher Skandal seien die 9 Prozent Schulabbrecher/innen. Was kann getan werden? Die Beseitigung der Einkommensarmut ist eine Aufgabe der Wirtschaft und Gewerkschaften sowie der Bundespolitik (z.b. Überwindung von Hartz IV, insbesondere nach dem gerade ergangenen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den unzureichenden Kinder-Grundbeträgen). Aber die Kommune kann und muss die negativen Auswirkungen der Einkommensarmut auf die Kinder eindämmen. Hierzu gibt es viele gute Ansätze wie den Ausbau der Ganztagsschulen oder das Mannheimer Unterstützungssystem Schule MAUS. Eine kostenlose Grundausstattung für bedürftige Schulanfänger/innen, Schulspeisung und ein wesentlich günstigeres MAXX-Ticket wären weitere Elemente, um der Kinderarmut entgegenzusteuern. Fragen Sie doch, liebe Leserin, lieber Leser, vor den anstehenden Wahlen auch mal die Kandidatinnen und Kandidaten, was sie zur Kinderarmut zu sagen haben. Tickets mit Beratung - Linien- und Urlaubsflüge - Privat und geschäftlich Statt Unklarheiten im Internet: schnelle, klare und kompetente Tarifermittlung dazu: Mietwagen und Hotels Pauschalreisen Last Minute Eigenes Programm: Ferienhäuser und Casas Rurales auf La Palma die schönste der Kanaren Flugpoint Ihr Spezialist für individuelles Reisen thomas trüper Flugpoint-Extra-Touren: Wir bieten an zu festen Terminen: Natur - Kultur - Studien - Wanderreisen Wir organisieren für Sie nach Ihren Wünschen: Gruppenreisen (z.b. Bildungs-, Natur-, Kultur- oder Wanderreisen) und Vereinsreisen, Klassenfahrten, Tagungsreisen usw. Kostenlose Erstellung von Angeboten! M 2 Nr. 1 Mannheim Telefon 0621 / flugpoint@t-online.de

4 Seite 6 Seite 7 Mannheims erste Public-Private-Partnership-Schule mit Kinderhaus eingeweiht Lernen ohne Grenzen unter einem gemeinsamen Dach Mehr als ein Dutzend Nationalitäten sind unter den Schülern der Käthe- Kollwitz-Grundschule vertreten. Und so kam es nicht von ungefähr, dass sie heute [Mittwoch, 17. Dezember] ihr neues Schulgebäude und das dazugehörige Kinderhaus Herzogenried mit einem Europa-Song einweihten: Vom Nordkap bis nach Griechenland weit zum Ural geht s hin, quer rüber zum Atlantikstrand und wir sind mittendrin. Mittendrin waren die Kinder natürlich auch bei der Übergabefeier, denn schließlich wird nicht alle Tage ein nagelneues Gebäude offiziell eingeweiht. Zwei Jahre betrug die Bauzeit für den gesamten Komplex. Das gemeinsame Gebäude für das Kinderhaus Herzogenried und die Käthe- Kollwitz-Schule ist das erste abgeschlossene PPP-Projekt im Schulbau in Mannheim, sechs weitere Schulen werden folgen. PPP steht für Public- Private-Partnership - also für Projekte, die partnerschaftlich von der öffentlichen Hand und Privaten ausgeführt und finanziert werden. Im Auftrag der Stadt investierte die Mannheimer Bauund Betriebsgesellschaft mbh (BBS), eine Tochter der GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbh, 6,6 Millionen Euro in diese Maßnahme. Bau-Bürgermeister Lothar Quast: Das Gebäude dient als Muster für den Ersatzneubau weiterer Schulen durch die BBS. Nicht nur deshalb ist unsere heutige Feier auch für die Stadt Mannheim, den Eigentümer und Schulträger, sehr bedeutsam. Für Bildungs-Bürgermeisterin Gabriele Warminski-Leitheußer ist die Vereinigung von Kinderhaus und Schule unter einem Dach pädagogisch richtungweisend, sollen sich doch für Kinder die Übergänge von einer Bildungseinrichtung in die andere möglichst fließend und ohne Brüche vollziehen. Nur ein paar Glastüren trennen die beiden Einrichtungen voneinander. Unser Ziel ist es, diese, wenn auch sehr transparente Trennung, auch noch zu überwinden: Die Zukunft liegt ganz klar in einem Bildungshaus, so die Bürgermeisterin. Das Kinderhaus verfügt über sechs Gruppenräume, die Schule über zwölf Klassenzimmer. Daneben gibt es in dem Gebäude noch Mehrzweck-, Kurs- und Ruheräume, die grundsätzlich flexibel genutzt werden können. Farbenfroh wirken die Wände in gelb und orange, ein Glasdach sorgt für zusätzliches Licht. Der Bau geht auf einen Entwurf des Architekturbüros Schmucker und Partner Planungsgesellschaft mbh zurück, schlüsselfertig erstellt hat ihn die Mannheimer Arbeitsgemeinschaft aus Bilfinger Berger AG und Ed. Züblin AG. Die Sanierung bzw. der Neubau von sieben Schulen plus dem Kinderhaus gehört zu einem PPP-Gesamtpaket, das alles in allem ein Volumen von 40 Millionen Euro umfasst. Warminski-Leitheußer: Dieses PPP-Paket ist ein wichtiger Beitrag zum Abbau des Investitionsstaus an Schulen. Außerdem steckt der städtische Fachbereich Bildung im Doppelhaushalt 2008 und 2009 weitere 47,2 Millionen Euro in den Schulbau. stadt mannheim: dezernat für bildung, jugend, gesundheit, sport abt. öffentlichkeitsarbeit Interessengemeinschaft Herzogenried Förderverein e.v. Spende für das Engagement der Käthe Kollwitz-Schule Einen Scheck über überreichten das Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft Herzogenried Förderverein e.v. Rainer Spagerer und Quartiermanager Michael Lapp an die Rektorin der Käthe Kollwitz-Grundschule Gabriele Wiegandt-Maslarinos. Diese Spende gilt den Schülern der neu gebauten Schule vor allem für die Anschaffung von Spielgeräten im neu gestalteten Schulhof. Mit einem Teil des Geldes wurden die selbst gebastelten Weihnachtsdekorationen finanziert, die von den Schülern bei ihren Besuchen im Seniorenheim Maria Frieden den Heimbewohnern als Geschenke mitgebracht wurden. Auf dem Foto v.l.n.r.: Vorstandsmitglied Rainer Spagerer, Rektorin Gabriele Wiegandt-Maslarinos, Quartiermanager Michael Lapp mit Schülern. Kompletter Service im Trauerfall Trauerbegleitung Persönliche Vorsorgeberatung Aufbahrungsräume Hauskapelle Gesellschaftsraum Individuelle Hilfe und Begleitung. Tag und Nacht. Wenn der Mensch den Menschen braucht (0621) Erstes Mannheimer Bestattungs-Institut Bühn Gutenbergstraße Mannheim

5 Seite 8 Seite 9 Kurz und Knapp CDU-Bezirksbeirat EKZ Ulmenweg Fußballturnier um den Neckarstadt-Cup 2009 Bezirksbeiräte freuen sich über den Neubau Lange haben wir Bezirksbeiräte uns für den Neubau der Käthe-Kollwitz-Grundschule und des Kinderhauses Herzogenried eingesetzt. Begehungen durchgeführt, Gespräche geführt, Schreiben verfasst und unsere Forderung nach einem baldigen Neubau zum Thema mehrerer Bezirksbeiratssitzungen gemacht. Mit großer Freude konnten wir uns bei der Einweihung des Neubaus nun davon überzeugen, dass das Gebäude sehr gelungen ist und eine positive Lernumgebung bietet, in der sich die Schüler wohl fühlen können. Aber das Gebäude selbst kann nur äußere Hülle sein. Kann und muss die räumliche Voraussetzung für eine optimale Bildung unserer Kinder schaffen. Aufgabe aller am Schulleben Beteiligten ist es jedoch, dieses Gebäude mit Leben und Inhalt zu füllen. Eine Schule ist nur so gut, wie es an ihr Schulleiter, Lehrer, Schüler, aber auch Eltern gibt, die sich engagieren. Einer der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft ist es, den jungen Menschen die Grundlagen für ein möglichst erfülltes und geglücktes Leben mitzugeben und ihnen daher eine umfassende Bildung angedeihen zu lassen. Eine Bildung, die es ihnen ermöglicht, am Leben wahrhaft teilzuhaben. Dies bedeutet allerdings nicht allein, sich einen lukrativen oder wenigstens krisensicheren Job zu sichern, so wichtig das auch ist. Denn wir wünschen unseren Kindern doch auch, dass sie in der Lage sind, ein gutes Buch zu schätzen, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten, mit Musik sich nicht nur berieseln zu lassen, sondern sie auch wirklich zu hören und einen Museums- oder Theaterbesuch als bereichernd zu empfinden. Sie sollen in der Lage sein, angemessen zu kommunizieren und wahrhafte Gespräche zu führen, ihr kulturelles Erbe -gleich woher sie kommen- zu begreifen, mit wachen Augen durchs Leben zu gehen und bereit sein, ein Leben lang zu lernen. Auch das ist Bildung. Bildung ist weit mehr als die Anhäufung von abrufbarem Wissen. Sie darf nicht auf reinen Kompetenzerwerb reduziert werden. Bildungsarbeit darf auch nicht nur nach Nützlichkeit und nach wirtschaftlichen Kriterien fragen, danach was bringt es mir. Dies macht jeden Bildungsprozess unmöglich und verkennt, dass Bildung ein Wert an sich ist. Wichtig für das Gelingen einer guten Ausbildung sind außer einer positiven Lernumgebung auch engagierte Pädagogen und nicht zuletzt ein verantwortungsvolles Elternhaus, das am Schulleben Anteil nimmt. Café Versteckt Das Café entstand aus einer Idee des Frisörsalons Hair Gallery. Christa Flörchinger und die damalige Besitzerin Nasrin Isfahani überlegten, wo die Mütter, Väter, Ehepartner etc. ihrer Kunden während der Wartezeit ansprechend geparkt werden könnten. Also wurde im Salon eine Trennwand (mit Fenster) eingezogen, eine zweite Tür montiert und fertig war ein gemütliches kleines Café: das Café Nebenan. Im Außenbereich wurde ein kleiner Cafegarten eingerichtet, der nicht nur während des Sommers, sondern auch beim Frühlingsfest, beim musikalischen Flohmarkt und selbst beim Weihnachtsmarkt im Dezember von den Herzogenriedlern gerne für eine kurze Pause nach dem Einkauf oder einen kleinen Plausch mit Nachbarn und Freunden genutzt wird. Frau Nasrin hat den Frisörsalon mittlerweile an Kornelia Buchta übergeben, CarSharing und statt von Frau Flörchinger wird das Café jetzt von deren Tochter Petra Zuber geführt. Warum Café Versteckt? weil es nur einen Haupteingang gibt! Der Frisörsalon und das Café teilen sich den Eingangsbereich, von da aus geht es rechts zum Haareschneiden und geradeaus zum Kaffeetrinken in das Café Nebenan. Ach ja ab März gibt es sonntags Kuchenverkauf von Uhr, aber nur Kuchen und sonst nichts! text: gaby / bild: vera Erste Teilautos fürs Herzogenried Sport statt Gewalt Am findet auf dem Gelände des Fußballvereines Phönix Mannheim die 4. Auflage des Neckarstadt-Cups statt. Grundgedanken und Ziele von Sport statt Gewalt Natürlich freut man sich nach Siegen und dem Gewinn eines Pokals mehr als bei einer Niederlage. Aber gerade der Umgang mit Niederlagen zeigt die Stärke einer Gruppe. Oft sind es die Fehler eines Einzelnen die über Sieg und Niederlage entscheiden. Nicht jeder ist so gut wie er sich selbst einschätzt. Eigene Fehler werden übersehen oder werden zum Fehler eines Mitspielers. Faires Verhalten gegenüber dem Gegner, aber auch gegenüber den eigenen Mitspielern ist ein entscheidender Schritt zur Gewaltlosigkeit. Anerkennung und Respekt für den Gegner, der diesmal besser war, verdient höhere Anerkennung, als die zu Recht erhaltenen Schulterklopfer für den eigenen Sieg. Das Verarbeiten einer Niederlage, eine ehrliche Gratulation an den Sieger ist der größte Erfolg, den man erzielen kann. Präventive Wirkung des Sports Auch erfahren die Kinder und Jugendlichen über das Fußballturnier hinaus die präventive Wirkung des Sports. Die soziale Bedeutung des Sports vermittelt Werte wie Körpererfahrung, Anerkennung die Selbstwahrnehmung von Stärke, die Kanalisierung und den Abbau von Aggressionen aber auch das Einüben und Einhalten von Regeln. Gerade der Sport ist ein sehr gutes Ventil gegen Wut. Durch systematisches Training in der Freizeit kann man sich sportlich und persönlich verbessern. Aufgrund der Tatsache dass im nächsten Jahr wieder ein Fußballturnier stattfindet, besteht für jeden Jugendlichen persönlich aber auch im Mannschaftsverband die Möglichkeit die eigenen sportlichen Schwächen zu verbessern. Dies trägt sicherlich mehr zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung bei als sich den ganzen Tag z. b. mit Neuen Medien zu beschäftigen. Außerdem ist es eine Motivation auf legale Drogen zu verzichten Gewalt wird nicht toleriert Gewalt wird nicht toleriert. Begeht ein Spieler eine Tätlichkeit oder eine Beleidigung gegenüber dem Gegner, den eigenen Spieler oder Schiedsrichter, wird die Mannschaft aus dem Wettbewerb ausgeschlossen. Es gibt andere Wege, um Stress- und Konfliktsituationen friedlich zu lösen. Der Gegner ist zu respektieren ohne Gegner kein sportlicher Wettkampf Durch die Auslobung eines Fairnesspokales wird der Stellenwert von Sieg und Niederlage relativiert. Dieser Pokal stellt keinen Trostpreis dar, denn dieser Pokal bekommt die Mannschaft mit dem größten Herzen. Stefan Ebert, Jugendsachbearbeiter Polizeirevier Neckarstadt Unerbetener Besuch im Herzogenried Das Phantom hinterlässt Spuren am Ulmenweg. Die Redaktion wünscht der Polizei viel Erfolg bei den laufenden Ermittlungen. red. In diesem Sinne wünschen wir dem Kinderhaus und der Käthe-Kollwitz-Grundschule eine erfolgreiche Bildungsarbeit. roswitha henz-best cdu-bezirksbeiratssprecherin Eine neue CarSharing-Station soll die zahlreichen Stadtmobil Kunden rund um die Stadtbahn- und Bushaltestelle Grenadierstraße mit eigenen Autos versorgen. Schon Ende März wird Stadtmobil Rhein-Neckar die neue Station an der Grenadierstraße einrichten und mit gleich zwei Fahrzeugen ausstatten. Ein Kombi und ein Kleinwagen werden vor allem den CarSharern der Neckarstadt- Ost, des Herzogenrieds und Wohlgelegens zur Verfügung stehen. Stadtmobil ist der CarSharing-Anbieter im Rhein-Neckar Raum. Alleine in Mannheim stellt Stadtmobil mehr als 1100 Kunden über 60 Autos, vom kleinen Stadtflitzer bis zum Transporter, zur Verfügung. Die Fahrzeuge werden über die Stadt verteilt angeboten und sind von den Kunden rund um die Uhr nutzbar. Wer sich für CarSharing interessiert kann sich im Internet bei und telefonisch unter informieren. Das Bild zeigt die Stelle an der Grenadierstraße, an der die beiden CarSharing Autos stehen sollen sollen. Weitere Bilder von Stadtmobil Fahrzeugen, vom elektronischen Zugangssystem mit der Kundenkarte und von einem Bordcomputer finden Sie unter

6 Seite 10 Seite 11 Ständige Fachausstellung auf über qm Komplettservice von der Projektierung bis zur Übergabe Partnerschaft mit den Besten Lösungen, die begeistern Toller Weihnachtsmarkt im Einkaufzentrum! einkaufzentrum gerammelt voll! Nach ein paar netten Worten zum Quartiermanager Michael Lapp spielten Kinder des Kath. Kindergarten St. Nikolaus kritische Gedanken zur Adventszeit. Die Kinder wollten damit zum Ausdruck bringen, daß aus der schönen besinnlichen Adventszeit eine Zeit des Kaufens und voller Stress geworden ist und sich keiner mehr an den Ursprung der schönen Zeit erinnert. Nach dieser gelungenen Aufführung wurde der Weihnachts-Markt offiziell eröffnet. Apotheker Lutz Winnemann, (Sprecher der Gewerbetreibenden) übernahm dies mit ein paar Grußworten und Stadtrat Erwin Feike überbrachte Grüße der Stadt Mannheim. Dieses Jahr war das Einkaufszentrum im Ulmenweg mehr als gut besucht. Wir die Mannemer-Stroseridder verkauften Glühwein sowie selbstgemachte Waffeln und Crepes. Unsere Garde backte mit unserer Garde-Ministerin Manuela Back und unserer Service-Ministerin Nancy Löwer kräftig Weihnachtsplätzchen, die wir ebenfalls am Verkaufsstand angeboten haben. Hier nochmals vielen Dank an die Mädchen und Ihre Betreuer. Für die K.G. Mannemer-Stroseridder war der Weihnachts-Markt ein voller Erfolg. An beiden Tagen gab es wieder ein tolles Bühnenprogramm. Dabei waren Mitglieder des Jugendhaus Herzogenried. Sie spielten auf der Gitarre weihnachtliche Lieder und trugen Gedichte vor. Ein Stern geht um die Welt - Musik und Tanz, vorgetragen von Schülern der Wilhelm-Busch-Schule, der Schulhort der Erich- Kästner-Schule sang Weihnachts-Lieder, Gedicht und ein Lichtertanz aus der Weihnachts-Bäckerei der Käthe Kollwitz Schule sowie die Neckermöwen mit einem Liederreigen. Das Purzel Mariechen (Katarina Schnabel) der Mannemer- Stroseridder brachte Ihren Showtanz vom Pumuckel. Seniorengerechtes Wohnen im Herzogenried Alles bestens oder gibt es Handlungsbedarf? Ihre Meinung und Ihre Erfahrungen interessieren uns. Zu diesem Thema möchten wir Sie zu einer Gesprächsrunde herzlich einladen. Dienstag 10. März 2009 um Uhr Im Seniorentreff Herzogenried Am Brunnengarten 5 Vertreter der Baugesellschaften haben Ihre Teilnahme zugesagt. Bringen Sie Ihre Ideen mit und engagieren Sie sich für Ihr Wohngebiet. Auf Ihr Kommen freuen sich Elke Stahl-Burhan Leiterin des Seniorentreffs Michael Lapp Quartiermanager Jede Menge Stände ließ das Publikum auf dem kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt verweilen. So gab es viel Glühwein und Waffeln, Sauerkraut und Schupfnudeln, Jäger-Limo beim Cafe Nebenan, Reibekuchen beim Minigolf Club, Kerzen, Bonbons und Honig vom Imker-Verein. Am Stand der IG Herzogenried war es festlich beim Sekt, der Förderverein Freunde des Herzogenried-Parks schenkte einen herzhaften Punsch aus und aus dem Herzogenried-Park war der Streichel- Zoo mit dabei. Der Nikolaus hatte einen gefüllten Sack mit Weihnachtstüten. Dann war da noch ein Nostalgie-Karussell, das einen in die Kindheit zurück versetzte. Ein Stand war ein besonderer Stand, er verkaufte Blech-Fahrzeuge aus Madagaskar für eine gute Sache, denn der Reinerlös aus dem Verkauf kommt dem Projekt ZAZA FALY zu gute, das den Straßenkindern von Madagaskar hilft. Der Weihnacht Markt war sehr gut besucht, und wir danken allen, die Ihn besucht haben, denn auch 2009 wird es wieder einen Weihnachtsmarkt im Einkaufzentrum Ulmenweg geben und hoffentlich genauso gut besucht sein wie im diesem Jahr. presse und pr. ministerin r.zimmat Ambulanter Pflegedienst Weihnachtsmarkt im Einkaufzentrum! Stimmen zum Weihnachtsmarkt Roll In e. V. - ambulanter Pflegedienst, ein gemeinnütziger eingetragener Verein, Partner aller Kranken- und Pflegekassen. Ziel unserer Arbeit ist es, alte, kranke und behinderte Menschen so lange wie möglich in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung mit einem umfassenden Hilfsangebot zu unterstützen. Ich habe ein paar Leute auf dem Weihnachtsmarkt befragt, wie sie den Weihnachtsmarkt fanden. Die Meinungen von den Leuten: - Ich finde den Weihnachtsmarkt und die Atmosphäre sehr gut. - Ich finde die Lichter sehr schön wie es hier dekoriert worden ist, nur schade das es keinen Weihnachtsbaum gibt. - Ich finde es nicht so toll, weil keiner an meinen Stand kommt, sie bleiben nur vorne und gucken sich das Bühnenprogramm an. - Ich finde es gut, dass es in der Nähe ist und nicht am Wasserturm. aylin bozkurt, schülerin der igmh, klasse 7h. 24 Std. Betreuung Kranken- und Altenpflege Haus- und Familienpflege Mobiler sozialer Hilfsdienst Familienentlastende Dienste Hauswirtschaftliche Versorgung Beratung durch Sozialarbeiter/in Betreuung durch Zivildienstleistende Intensivpflege bei Beatmungspflicht Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung Beratung und Anleitung von pflegenden Angehörigen Büros mit Persönlichkeit KAHL Büroeinrichtungen GmbH Industriestraße Mannheim Tel Fax info@kahlgmbh.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Landwehrstraße Mannheim Telefon 0621/ Fax 0621/ Ansprechpartner: Herr Bender/Frau Junge mail@rollin.de Sprechzeiten: Uhr Roll_In_19785.indd :27:58 Uhr

7 Seite 12 Termine Seite 13 Jungadler Mannheim Das Top-Team im Deutschen Eishockey-Nachwuchs Im Interview mit dem Trainer von den Jungadlern habe ich ihn über die Jungadler befragt und habe diese Antworten bekommen. Die Jungs sind zwischen Jahre alt. Sie dürfen nur im Team mit machen, wenn sie gut in der Schule sind. In der IGMH lernen sie und im Internat am Exerzierplatz wohnen sie zusammen Und von den 26 Jungs können 5-6 sehr gute Profis werden, wenn sie weiter machen. Der Trainer ist sehr zufrieden mit seinen Jungs, die Jungadler machen sehr gut mit im Training. Dass die Jungadler so gut sind, liegt auch daran, dass sie wirklich sehr oft trainieren. Hoffen wir, dass sie immer so gut bleiben. Sie sind jung unsere Jungadler. Sie sind die beste Deutsche Eishockey-Mannschaft. Sie trainieren so lange, bis sie alle Spiele gewinnen. Unsere Jungadler haben bis jetzt 25 Spiele gewonnen und 2 verloren. Auch international haben sie in dieser Saison schon alle Turniere gewonnen. Sie trainieren so lange bis sie wissen dass sie keiner mehr besiegen kann. Hoffen wir, dass die Jungadler immer die besten bleiben. Nachname, Vorname Straße, Hausnummer Postleitzahl Telefon (mit Vorwahl) Geburtsdatum aylin bozkurt, schülerin der igmh, klasse 7 h Beitrittserklärung Interessengemeinschaft Herzogenried Förderverein e.v. Kontakt: Horst Walter, 1. Vorsitzender, Hermann-Hesse-Str. 128, Mannheim Wohnort adresse Paules Welt Weise Großväter Mein Opa war ein weiser Mann. Weise Männer erkennt man daran, dass man sich viel von ihnen merkt, ohne dass man es merkt. Mir ist das heute wieder beim Kauf von Süßstofftabletten aufgefallen. Mein Opa kaufte nie Sachen ein, deren restlosen Verzehr er eventuell verpassen könnte. Heißt: 2000er-Süßstofftabletten-Packungen hätte er nicht gekauft, weil er vor Leerung der Packung hätte versterben können, was einer unverzeihlichen Verschwendung von Lebensmitteln gleichgekommen wäre. Er habe große Achtung vor Brot hat er mir immer gesagt, wenn ich noch die harten Brotreste essen musste, obwohl schon frisches Brot im Kasten lag. Bei seiner Vita konnte ich das nachvollziehen. Wer Kartoffelschalensuppe als festen Ernährungsbestandteil kennt, dem schmeckt quasi alles. Das mit den Süßstofftabletten habe ich für mich übernommen. Ich kaufe nichts, bei dessen Gedanke an die letzte Tablette, ich mich als faltigen Endvierziger vorstellen muss. Ich brauche im Schnitt eine Tablette pro Tag macht Pi mal Hosenknopp 6 Jahre bis die Packung leer ist. Selbst das Verfallsdatum gäbe das her. Dieselbe Aversion habe ich auch gegen große Radiergummis. Radiergummis sind extrem selten benutzte Gegenstände und verbrauchen sich eigentlich nur durch Verlegen. Mal Hand aufs Herz: haben Sie schon jemals einen Radiergummi komplett wegradiert? Was mir zur Weisheit jetzt noch fehlt, ist die Achtung vor Radiergummis. Vielleicht unterscheidet das meine Generation von der meines Opas; wir haben vor nichts mehr Achtung. Traurig aber wahr. Eventuell der erste Schritt zur Weisheit? Café Nebenan Café Bistro Eiscafé Ihr gemütlicher Treffpunkt im EKZ Ulmenweg 1-5 zwischen Apotheke und VR Bank März 2009 So um Uhr» Rückrundenbeginn 1. Mannschaft: MFC Phönix TSV Sulzbach MFC Phönix 02, Zum Herrenried 10 Di um Uhr» Treffen IG Herzogenried, Vereinshaus MFC Phönix 02 Do um Uhr» Bücherspaß für die Kleinsten (1-3 Jahre), Kinderhaus Herzogenried Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr» V. Mittelalterlicher Jahrmarkt Multihalle Herzogenriedpark Fr um Uhr» Zentraler Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen, Kreuzkirche Sa » Krempelmarkt, Neuer Messplatz So um Uhr» Kinderkirche, Gemeindesaal St. Nikolaus So um UIhr» Rückrundenbeginn Damen: MFC Phönix Karlsruher SC 2, MFC Phönix 02 Mi um Uhr» Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen Thema: Käseseminar, St. Nikolaus Do um Uhr» Bücherspaß für die Kleinsten (1-3 Jahre), Kinderhaus Herzogenried Mi um Uhr» Passionsandacht, Kreuzkirche Sonntags-Gottesdienste im März in der Kreuzkirche um Uhr April 2009 Mi um Uhr» Passionsandacht, Kreuzkirche Do um Uhr» Bücherspaß für die Kleinsten (1-3 Jahre), Kinderhaus Herzogenried Sa » Krempelmarkt, Neuer Messplatz So um Uhr» Palmsonntag: Familiengottesdienst, Kreuzkirche Di um Uhr» Treffen IG Herzogenried, Vereinshaus MFC Phönix 02 Mi um Uhr» Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen Thema: Frühlingserwachen, St. Nikolaus Mi um Uhr» Passionsandacht, Kreuzkirche Do um Uhr» Hl. Messe zum Gründonnerstag mit Fußwaschung, anschl. Agape im Gemeindesaal, St. Nikolaus Fr um Uhr» Kinderkreuzweg, St. Nikolaus So um Uhr» Gottesdienst am Ostersonntag Kreuzkirche So um Uhr» Ostergottesdienst mit dem Kirchenchor, St. Nikolaus So um Uhr» Erste Heilige Kommunion, Herz- Jesu-Kirche, Mittelstraße Mo Uhr» Spielenachmittag: Spieliothek zu Gast in der Bibliothek Do um Uhr» Bücherspaß für die Kleinsten (Kinder zw. 1 und 3 Jahren), Kinderhaus Herzogenried Mai 2009 Di um Uhr» Treffen IG Herzogenried, Vereinshaus MFC Phönix 02 So um Uhr» Hl. Messe mit dem Kinderchor St. Nikolaus Mi um Uhr» Seniorenfahrt nach Heppenheim in den Dom, zur Juhöhe zu Kaffee und Kuchen und nach Oberabtsteinach zum Abendessen, St. Nikolaus, (Anmeldung: Tel ) Do um Uhr» Bücherspaß für die Kleinsten (1-3 Jahre), Zweigstelle Herzogenried der Zentralbibliothek Mannheim in der IGMH Do um Uhr» Hl. Messe zu Christi Himmelfahrt St. Nikolaus Do um Uhr» Christi Himmelfahrt Gottesdienst, Melanchthonkirche Do um Uhr» Bücherspaß für die Kleinsten (1-3 Jahre), Zweigstelle Herzogenried der Zentralbibliothek Mannheim in der IGMH So um Uhr» Pfingstsonntag Gottesdienst Kreuzkirche Juni 2009 Mo um Uhr» Pfingstmontag Abendmahlsgottesdienst, Kreuzkirche Di um Uhr» Treffen IG Herzogenried, Vereinshaus MFC Phönix 02 Sa » Krempelmarkt, Neuer Messplatz So » Gemeinderatswahl Mo » Minigolf-Seniorenmeisterschaft Anmeldung unter: Minigolfclub An der Radrennbahn Do » Minigolf Jedermann-Turnier Minigolfclub An der Radrennbahn Do um Uhr» Treffen Arbeitskreis Kultur Stadtteilbüro Am Brunnengarten 8 Mi um 9.00 Uhr» Vorlesewettbewerb Klasse Zweigstelle Herzogenried der Zentralbibliothek Mannheim in der IGMH Do um Uhr» Bücherspaß für die Kleinsten (1-3 Jahren), Zweigstelle Herzogenried der Zentralbibliothek Mannheim in der IGMH Beitrag (EUR pro Jahr, mind. 18 EUR) Eintrittsdatum (TT/MM/JJJJ) Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Interessengemeinschaft Herzogenried Förderverein e.v. widerruflich, den satzungsgemäßen jährlichen Vereinsbeitrag bei Fälligkeit zu Lasten meines / unseres Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Zahlungsweise jährlich. Geldinstitut Bankleitzahl Kontonummer Kontoinhaber / in Wenn mein/unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Geldinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Datum, Unterschrift des Kontoinhabers Kaffeespezialitäten Coffee to go Eiskaffee Eisschokolade Kuchen und Torten Belegte Brötchen heiße Wurst Fleischkäsebrötchen Im Sommer original ital. Eis NEU ab MÄRZ Sonntags Kuchenverkauf von bis Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Sonntags nur Kuchenverkauf bis Uhr Bei schönem Wetter können sie alles auch draußen genießen. Ihre Petra Zuber Termine & Telefonnummern Notdienste Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Polizeirevier Neckarstadt Krankenwagen Notarzt öffentliche Einrichtungen Bücherei Bürgerdienste Familienheim Gartenstadt Genossenschaft GBG Mannheim IGMH /45 Jugendhaus Herzogenried Käthe-Kollwitz-Schule Kinderhaus Herzogenried LB BW Quartiermanagement Herzogenried Kirche und Soziales Elterntelefon (0800) Evang. Kirchengemeinde Herzogenried Evang. Kindergarten Krümelchen Gesundheitstreffpunkt Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Kinder- und Jugendtelefon (0800) Seniorentreff Herzogenried Telefonseelsorge (0800) Vereine MFC Phönix e.v Naturfreunde RRC Endspurt Mannheim Verein der Gartenfreunde (01 72) Regenbogen SIngers Chor Miniaturgolf Club Mannheim 1968 e.v

8 Seite 14 Seite 15 Die Jugendredaktion des Jugendhauses Herzogenried...im Rosengarten Am 6. Januar 2009 fand wie jedes Jahr der Neujahrsempfang im Rosengarten statt. Zahlreiche Kinder und Jugendliche waren von 13 bis 17 Uhr an der Jugendkulturbühne, um sich vom Programm mitreißen zu lassen. Von groß bis klein gaben alle ihr bestes... Das Spielmobil war mit dem Kinderzirkus da, um uns zu zeigen, wie gut sie auf dem Seil laufen können. Die Jugendhäuser Herzogenried, Erlenhof und Vogelstang begeisterten die Zuschauer mit Streetdance, Gesang und Rap. Am Ende konnte jeder am Battle teilnehmen und Urkunden und Preise, wie z.b. Puma-Schuhe oder T-Shirts, gewinnen. Alle die es verpasst haben, müssen leider bis zum nächsten Neujahrsempfang am 06. Januar 2010 warten. Autorin: Sarah B. Als ich vor ein paar Tagen an einem See entlang lief, sah ich ein kleines Entlein, total verschmiert mit irgendeinem schwarz-braunem Zeug in den Federn. Ich hatte Mitleid, fing das kleine Ding und wusch es. Nachdem ich es gesäubert hatte, ließ ich es schwimmen. Da sah ich noch eines, auch verschmiert. "Gut", dachte ich, "dem einen hast du geholfen, dann hilf auch dem anderen". Auch dieses schwamm vergnügt und glücklich davon, nachdem ich es gereinigt hatte. Dann noch eines, und noch eines und... Nachdem ich ein ganzes Gelege gesäubert hatte, schaute ich auf meine Hände. Klar, total verschmiert mit dem schwarz-braunem Zeug. Ich ging zu einem Penner der auf einer Parkbank lag, und bat ihn um etwas Zeitungs- oder Klopapier. Darauf entgegnet er: "Wenne kacken musst, nimm 'ne Ente, machen hier alle." Mein Name ist Chantal. Ich bin 16 Jahre alt und bin auf der Humboldt-Hauptschule in der 9. Klasse. Meine Hobbys sind Gedichte schreiben, Musik hören, mit Freunden weg gehen und allgemein viel unterwegs sein. Jugendredaktion Herzogenried Veranstaltungen im Wann: Di So Do Was: Meine verlorene LIEBE! Kinderdisco Uhr Flohmarkt Osterfest für Kinder Uhr Kinderferienprogramm Di / Fotostory Di Kinderdisco Uhr Kinderdisco Uhr Ich denk an dich aber du nicht an mich Ich weiß ganz genau ich liebte dich Ich dachte immer du liebst mich auch es hat immer gekribbelt in meinem Bauch Wenn ich heute an unsere Zeit denke merke ich wie sehr meine Gedanken sich zu dir lenken. Ich weiß es ist aus und vorbei ich wünsche mir so sehr unser erstes Treffen herbei. Eines weiß ich jedoch ganz genau als du sagtest es ist vorbei, waren all die Jahre wie eine gelöschte Datei. Autorin: Chantal neujahrsempfang im Jugendhaus Herzogenried Am wurde diesmal im Jugendhaus Herzogenried ab 19 Uhr der 5. Neujahrsempfang Herzogenried gefeiert. Mit aufmunternden Worten zum Neuen Jahr begrüßte Michael Lapp die ca.111 Eltern, Kinder und sonstige Interessierten. Es gab auch noch ein paar Ansprachen von der SPD, der Diakonie, der IG Herzogenried und der Leiterin vom Kinderhaus Herzogenried. Hip Hop und Musik zum Neuen Jahr... Zwischendurch lockerten Vorführungen die Veranstaltung auf. Die Kinder des Kinderhauses Herzogenried sangen ein Lied, die Käthe-Kollwitz-Schule führten ein Wintergedicht auf und die IGMH spielten einen Sketch zum Thema Neu- 1. Miniaturgolf-Club Mannheim 1968 e.v. 40 Jahre Faszination Minigolf Seit 1984 spielt der 1.MGC Mannheim 1968 e.v. auf der vereinseigenen Anlage An der Radrennbahn im schönen Stadtteil Herzogenried. Wir sind ein stetig wachsender Verein, der zur Zeit 69 Mitglieder im Alter von 8 bis 82 Jahren hat. Ab Freitag, den ist unsere Anlage wieder von Montag bis Samstag ab 16 und Sonn- und Feiertags ab 14 Uhr für Sie geöffnet. Von Mai bis September haben wir jeden Montag ab Uhr unsere Seniorengruppe vom Seniorenbüro Mannheim auf der Anlage. Teilnehmen können alle Senioren. Am 8. Juni 2009 findet die Minigolf- Seniorenmeisterschaft des Seniorenbüros gemeinsam mit dem 1. MGC Mannheim statt. Teilnehmen können alle Senioren, die Spaß am Minigolf haben. Die Startgebühr beträgt 4. Anmeldung unter Servicetelefon: Unser Jedermannturnier findet diesem Jahr am 11.Juni 2009 statt. Es werden 2 Runden unter Aufsicht unsere aktiven Mitglieder gespielt, die ihnen mit ein paar Tipps zur Seite stehen werden. Unsere 1.Herrenmannschaft spielt in der Regionalliga-Südwest um den Aufstieg in die 2.Bundesliga-Süd mit und hat zurzeit 3 Nationalspieler im Team. Im Jahr 2010 sind wir Ausrichter der Damen-/ Herren- und Seniorenkategorie, die vom bis zum mit ca.150 Teilnehmern stattfinden wird. Und jetzt kommt noch eine nicht ganz ernst gemeinte Top Five der Argumente, um mit Ihren Kindern in den Minigolfsport beim 1.MGC Mannheim hereinzuschnuppern: 1.) Beim Minigolf wirst du nie jemanden Anz_Herzogenried_230x107_4c :16 Uhr Seite 1 Gemeinsam Mannheim bewegen. Wahl zum Gemeinderat am jahr. Um kurz nach acht begeisterten die Five Heartbeats vom Jugendhaus Herzogenried das Publikum mit ihrem Tanz. Zum krönenden Abschluss des offiziellen Teils sang Alba das Lied Kill me von Rihanna. Das Jazz Duo,,Amn und Hornung ließ die Veranstaltung ausklingen. autor: chris k. finden, der zu Beginn oder während eines Wettkampfes plant, dir eine rein zutreten oder dir sonstwie eine zu verpassen, weil du technisch besser bist als er und ausgeschaltet werden musst. Wir wissen doch alle, wie es im Handball oder Fußball oft läuft. 2.) Beim Minigolf hast du immer alles selbst in der Hand. Du musst nicht auf das reagieren, was der Gegner macht, so wie etwa beim Tennis oder Boxen, und du kannst gemütlich und in Ruhe dein Spiel so aufziehen, wie es dir passt und wie es für deine Leistung am besten ist. 3.) Obwohl sich Minigolf in Gemeinschaft schon lustiger spielt, kannst du trainieren wann immer du Lust und Zeit hast. Du bist nicht auf die Mannschaftstrainingszeiten angewiesen so wie in den echten Mannschaftssportarten. Du allein bestimmst, was du in diesem Sport erreichen willst und richtest deinen Trainingseinsatz darauf aus. 4.) In den gewöhnlichen Sportarten Ihre SPD-Kandidaten für den Mannheimer Gemeinderat sind die Spieler der anderen Vereine deine Gegner, beim Minigolf deine Freunde. Und so wirst du normalerweise auch aufgenommen. Immer dran denken: die Leute vom Minigolf freuen sich auf dich - denn sie müssen sich auf jeden freuen, der da einsteigt. 5.) Bist du vielleicht nicht der ganz sportliche Typ und schleppst ein paar Kilos zu viel mit dir rum? Kein Problem, das ist bei den allermeisten Minigolfern so, da wird dich nie jemand deswegen anmachen. Bei uns gibt es auch eine Schnuppermitgliedschaft, um mal in unseren Verein und den Minigolfsport reinzuschnuppern. Besuchen Sie doch mal unsere beiden Internet-Seiten und Wir freuen uns, Sie und Ihre Familie auf unsere Anlage begrüßen zu dürfen. Autor: rene dippelhofer Dr. Stefan Fulst Blei Evelyne Gottselig Reinhold Götz Basim Aaaweis

9 Seite 17 Sportliche Betätigungsmöglichkeiten beim MFC Phönix 02 e.v. Hilfe für Menschen Diakonie Mannheim Allgemeine Sozialberatung Nothilfe-Fonds (MVV) Telefon 0621/ Gemeinwesenarbeit an der Lutherkirche Gemeindehaus Lutherstraße 4, Mannheim, Telefon 0621/ Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote für ALG II-Bezieher unter 25 Jahren Industriestr. 6a, Mannheim, Telefon 0621/ Gesetzliche Betreuungen Diakonisches Werk, Haus der Ev. Kirche, M1, 1 a, Mannheim, Telefon 0621/ Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote für ALG II-Bezieher über 25 Jahren Telefon 0621/ Beschäftigungsangebote für ALG II-Bezieher über 25 Jahre im Rahmen eines Zusatzjobs Telefon 0621/ und 0621/ Ferienfreizeiten / Stadtranderholung Diakonisches Werk, Haus der Ev. Kirche, M 1, 1 a, Mannheim, Telefon 0621/ , 0621/ Gemeinschaftszentrum Jungbusch Jungbuschstraße 19, Mannheim, Telefon 0621/ Gemeinwesenprojekt Durlacher Straße Durlacherstraße 100/102, Mannheim, Telefon 0621/ Gemeinwesenprojekt Rainweidenstraße Rainweidenstraße 11, Mannheim, Telefon 0621/ Diakonisches Gemeinwesenprojekt an der Versöhnungsgemeinde Schwabenheimer Straße 25, Mannheim, Telefon 0621/ Hausaufgabenbetreuung in der Asylbewerberunterkunft Industriestraße 6a, Mannheim Jugendtreff Sandhofen Gaswerkstraße 22, Mannheim, Telefon 0621/ Jugendtreff Neuhermsheim Lochgärtenweg 10, Mannheim, Telefon 0621/ Seniorenberatungsstelle Neckarau-Almenhof Karl-Blind-Straße 4, Mannheim, Telefon 0621/ Nachbarschaftshilfe, Hauswirtschaftliche Hilfen, Haus- und Familienpflege Telefon 0621/ Ökum. Bahnhofsmission Hauptbahnhof, Gleis 1 Telefon 0621/26300 Ökum. Hospizhilfe Telefon 0621/ Ökum. Kinderhospizdienst Telefon 0621/ Ökum. Sozialstation Karl-Blind-Straße 4, Mannheim, Telefon 0621/ Projekt für Kinder mit psychisch kranken Eltern Psychologische Beratungsstelle, Haus der Ev. Kirche, M 1, 1 a, Mannheim, Telefon 0621/ Psychosoziale Beratungsstelle Seniorenberatungsstelle Süd für Suchtkranke, deren Angehörige und Kinder Telefon 0621/ Telefon 0621/ Kleiderkammer für Kinder Diakonisches Werk, C 3, 5, Schuldnerberatung Mannheim, Telefon 0621/ mark & Pfennig der Laden Telefon 0621/ für Leute die rechnen können Diakonisches Werk, C Schwangeren- und Schwanger3, 5, Mannheim, schaftskonfliktberatung Telefon 0621/ Migrationserstberatung Telefon 0621/ für Neuzuwanderer, Spätaussiedler und Migranten Sozialberatung für Flüchtlinge R 3, 3 Citykirche Konkordien, Industriestraße 6a, Mannheim Telefon 0621/12 Mannheim, Telefon 0621/ und 0621/ Kirche, M1, 1a, Mannheim Telefon 0621/ , Fax: 0621/ info@diakonie-mannheim.de, Sozialbetreuung in der Abschiebehaft Herzogenriedstraße 111, Mannheim, Telefon 0621/ Sozialpädagogische Familienhilfe Telefon 0621/ Sozialpädagogische Beratung für Hörgeschädigte Telefon 0621/ Sozialpsychiatrischer Dienst (ambulante Betreuung von psychisch Kranken) C3, Mannheim, Telefon 0621/ Sozialstation Süd Freiburger Straße 14, Mannheim, Telefon 0621/ Sozialstation Nord Mönchplatz 11, Mannheim, Telefon 0621/ Therapeutische Wohnheime für psychisch Kranke Käthe-Luther-Heim, C 7, 7, Mannheim, Telefon 0621/23525 Elisabeth-Lutz-Haus, Stresemannstr. 8, Mannheim, Telefon 0621/ Quartiermanagement Herzogenried Am Brunnengarten 8, Mannheim, Telefon 0621/ Quartiermanagement Neckarstadt-West Mittelstraße 28a, Mannheim, Telefon 0621/ Quartiermanagement Hochstätt Karolinger Weg 2-4, Mannheim, Telefon Lieber Herzog, wie Du selbst spürst ist die Jahreszeit noch ziemlich kalt und ungemütlich. Aus diesem Grund möchte ich Dir neben unserem fußballerischen Engagement auch einmal unsere sonstigen sportlichen Betätigungsmöglichkeiten vorstellen. Da haben wir zum einen im Untergeschoss unserer Vereinsgaststätte 4 neu renovierte Kegelbahnen, die vom Deutschen Kegelbund sogar für deutsche Meisterschaften abgenommen sind. Es muss aber nicht immer nur Leistungssport sein, sondern auch ein gemütlicher Kegelabend in geselliger Runde ist bei uns möglich. An vereinzelten Terminen gibt es noch freie Bahnen, die man über unsere Vereinsgaststätte anmieten kann. Einfach mal vorbei schauen und ausprobieren. Turnschuhe mit heller Sohle sind mitzubringen. Wer aber sportlich nicht mehr so aktiv ist, aber nette Gesellschaft nicht missen möchte, findet jeden Donnerstag ab Uhr Gelegenheit, an unserer Romme-Runde teil zu nehmen. Neben den wöchentlichen Trainingsabenden können auch Turniere besucht werden. Unsere Romme-Abteilung unter Leitung von Hilde Hack würde sich freuen auch Dich bald begrüßen zu dürfen. Wenn sich aber auf unserem großen Vereinsgelände Zum Herrenried 10 etwas neben dem Fußball tut, dann ist die Rede von unserer Boule-Anlage. Hier ist in nächster Zeit die Errichtung einer Überdachung für unsere Boulespieler geplant. Da der Zulauf in dieser Sportart stetig zunimmt, kommen wir nicht umher, unsere Boule-Anlage um zwei weitere Bahnen zu erweitern. Die Fertigstellung der Bahnen ist bis Ende Mai geplant. In diesem Zusammenhang recht herzlichen Dank an alle Förderer, der Interessengemeinschaft Herzogenried, dem Bezirksbeirat Neckarstadt-Ost, der GBG und dem Quartiermanagement Herzogenried, ohne die diese Vorhaben gar nicht erst in Angriff genommen werden könnten. Die Einweihung wird auf unserer Homepage rechtzeitig bekannt gegeben. Ich möchte alle am Boule-Spielen Interessierte bitten, dienstags ab Uhr auf unserer Anlage vorbei zu schauen und sich an der Spielgemeinschaft zu beteiligen. Lustige und unterhaltsame Stunden sind garantiert. Aber ganz ohne Fußball geht es bei uns zum Glück nicht und ich möchte schon jetzt auf unsere großen Turnierwochen beim MFC Phönix 02 e.v. hinweisen, wenn es wieder heißt: Der Bessere möge gewinnen. Es sind alle Altersklassen am Start, ob Jungen oder Mädchen. Wir und die teilnehmenden Mannhaften würden sich über zahlreiche Zuschauer freuen. Neben attraktiver Fußballkunst ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Termine können aus unserer Homepage oder aus dem HerzogTerminkalender ersehen werden. Der MFC Phönix 02 wünscht dem Herzog bald wieder besseres Wetter. Bis dahin aber auch die ein oder andere gemütliche Stunde auf unserem Vereinsgelände. autor: thorsten diener, 1.vorsitzender mfc phönix 02 Turniertage beim MFC Phönix So. 15: So. 11:00 So. So. Do. Fr. Sa. So. Sa. Sa. Sa. So. D - Juniorinnen C - Juniorinnen D - Junioren C - Junioren F - Junioren E - Junioren AH - Mannschaften Ü50 Mannschaften Firmencup Bambini MFC Phönix - TSV Sulzbach Großfeld Großfeld Rückrundenbeginn 1. Mannschaft MFC Phönix - Karlsruher SC 2 Rückrundenbeginn Damen Rommé beim Fußballclub Phönix 02 Mannheim Rommé Teufel Phönix 02 Mannheim Bereits seit 2 Jahren wird auf der Phönix nicht nur Fußball, sondern in geselliger Runde auch Karten gespielt. Jeden Donnerstag um Uhr werden die Karten gemischt für Rommé, Deutschlands beliebtestem Kartenspiel. Zwischen 30 und 65 Jahre alt ist die lustige Truppe, die sich bisher im Herzogenried in der Vereinsgaststätte einfindet, um einen Abendsieger auszuspielen. Und wer nicht gewinnt, geht auch nicht traurig nach Hause, denn: der Spaß in der Gruppe ist mindestens genauso wertvoll wie das Glück im Kartenspiel. Romm Teufel Phönix 0 Mannh Wer also donnerstags Zeit und Lust zum Spiel hat Rommé beim Fußballclub Phönix 02 Mannheim Bereits seit 2 Jahren wird auf der Phönix nicht nur Fußball, sond Gäste sind stets herzlich willkommen! gespielt. Jeden Donnerstag um Uhr werden die Karten beliebtestem Kartenspiel. Nähere Infos unter Zwischen 30 und 65 Jahre alt ist die lustige Truppe, die s Vereinsgaststätte einfindet, um einen Abendsieger auszuspielen nicht traurig nach Hause, denn: der Spaß in der Gruppe ist m Glück im Kartenspiel. hilde hack Wer also donnerstags Zeit und Lust zum Spiel hat Gäste sind s Nähere Infos unter , Hilde Hack

10 Seite 18 Seite 19 Leserbrief Kommt die Stadtbahn-Nord? Förderung des bürgerschaftlichen Engagements Spende soll motivieren und danken Zur Trassenführung der Straßenbahn im Bereich Ulmenweg mein Vorschlag: Die Bahntrasse parallel zum Ulmenweg zweigleisig entlang der Friedrich- Trautmann-Straße bis zur Kreuzung Friedrich-Trautmann-Straße./Johann- Weiß-Straße führen. Ab dann wäre eine (eingleisige) Trasse zwischen Ulmenwegzentrum und der dahinter anschließenden Wohnbebauung machbar. Diese könnte dann ab Einmündung in die Die Deutschen sind Europameister im Übergewicht. Und der Abstand zur USA wird von Jahr zu Jahr kleiner. Wenn der Trend so weitergeht, dann haben wir die USA bald erreicht. 75% der Männer und 59 % der Frauen in Deutschland sind zu dick, haben kein Normalgewicht. Unser Körper ist von der Genetik her auf Einlagerung gepolt, das ist völlig normal. Immer, wenn wir nur eine Kleinigkeit zuviel essen, etwas mehr also als der Körper zum Betrieb benötigt, dann wird der Überschuss für schlechte Zeiten eingelagert. Und die kommen - zum Glück - sehr selten bis gar nicht. Übergewicht ist nicht nur ein optisches Problem, sondern Auslöser für Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Fettstoffwechselstörungen, Arteriosklerose u. a. Hochuferstraße In Richtung Friedrich- Ebert-Straße wieder zweigleisig geführt werden könnte. Eine Führung durch den Ulmenweg ist m.e. mit zu vielen Wenns und Abers verbunden. Während die von mir vorgeschlagene Trassenführung immer nahe des Ulmenwegs verlaufen würde. Nicht zu vergessen, einen weiteren Vorteil dieser Trassenführung: Es ist entgegen Abnehmen leicht gemacht Wenn Sie Ihr Gewicht reduzieren, verbessern Sie Ihre Gesundheit, sind leistungsfähiger, aktiver und attraktiver. Es gibt mittlerweile weit über 1000 Diäten in immer neuen Varianten. Der Grundgedanke ist immer derselbe: weniger essen als man verbraucht. Dadurch wird eigene Körpersubstanz abgebaut. Im Idealfall sollte das Fett sein ist es allerdings nicht immer. So wie Sie das Übergewicht meist über einen langen Zeitraum aufgebaut haben, brauchen Sie auch Zeit zum Abnehmen ohne Jojo-Effekt! Für einen Ottonormalabnehmer ist es realistisch pro Woche ein halbes Kilogramm Fett abzubauen. Wie kommen Diätversprechen mit höherem Körpergewichtsverlust zustande? Ganz einfach, es wird nicht zwischen Fett-, Muskulatur- und Wasserverlust unterschieden. Je weniger Sie bei einer Crash-Diät essen und je schneller Sie einer Trassenführung durch den Ulmenweg (wie auch immer) genug Platz für die nun mal erforderliche Rampe zur Querung der Riedbahn vorhanden. Ich wünsche nicht, dass mein Name wie auch immer in Anbetracht der derzeit gepflegten Datensammelwut genannt wird, daher meine anonyme Zuschrift. abnehmen, desto weniger Fett verlieren Sie im Verhältnis zu Wasser und Muskulatur. Abnehmen kann auch fast ohne Hungern funktionieren mit einer Stoffwechselumstellung, mit ganz normalen Lebensmitteln, ohne Pillen. Ernährungsumstellung mit Intelligenz und kleinen Veränderungen an den richtigen Stellen. Satt und schlanker durch die richtige Nahrungszusammensetzung mit ballaststoffreicher Ernährung und mit leckeren Rezepten. Mit ausgewogenem und schmackhaftem Essen mit Genuss, das Sie unterstützt, das Fett zum Schmelzen zu bringen. Und natürlich auch mit mehr Bewegung. Stellen Sie sich kurz einmal vor, wie Sie sich fühlen werden, wenn Sie 7 kg leichter sind. Das ist bis zum Sommer ein realistisches Ziel. Besuchen Sie unsere Seminare Leichter Leben in Deutschland von der Herzogenried-Apotheke! Wir machen Sie fit in Theorie und Praxis! Wir erklären Ihnen die entscheidenden Tricks! Allgemeiner kostenloser Informationstermin: Dienstag, den , Uhr Phönix- Gaststätte, Zum Herrenried Nr.10 Erster Seminarabend: Dienstag, den , Uhr Seminarraum der Herzogenried-Apotheke, Ulmenweg Nr. 1-5, gegenüber der Apotheke. Fragen Sie in Ihrer Herzogenried-Apotheke nach, Tel ! autoren: ernährungsberaterin monika straub, apotheker lutz winnemann In der Zentrale der VR Bank Rhein- Neckar, im so genannten Volksbank- Haus, erhielten stellvertretend für 28 gemeinnützig tätige Einrichtungen und Organisationen, drei engagierte Herren und eine Dame Spendenumschläge übergeben. Ich bin mir sicher, erklärte dabei Regionalvertriebsleiter Andreas Gemmel (2.v.l.), dass es in vielen Kindergärten und Kinderheimen, in Schulförder-, Krankenpflege- und Sozialvereinen einerseits nicht ohne Förderer geht, andererseits aber das ehrenamtliche Engagement und der Einsatz hauptamtlicher Kräfte über ihren Dienst hinaus, ebenso unerlässlich ist. Die Bank wolle die Einstellung dieser Menschen würdigen und sie unterstützen, also mit der Spende motivieren und danken. Wir überweisen keine Reichtümer, aber dafür seit Jahren kontinuierlich, stellte Gemmel die Zuwendungen auch in Zukunft in Aussicht. Den Betrag von Freuen Sie sich auf Neues im Leben ,- Euro übergab Andreas Gemmel für mildtätige Gruppierungen aus dem Bereich Mannheim Mitte stellvertretend an Andreas Wagner (rechts) von der diakonischen Seniorenpflegeeinrichtung Thomashaus in Neuhermsheim, an Hans-Dieter Nieke (Mitte) von der Christlichen Bruderhilfe, Mannheim- Jungbusch, sowie an Rosemarie (2.v.r.) und Joachim Pudeck (links) vom Förderkreis Treff Neckarstadt. Nieke dankte für die verlässliche Unterstützung durch die Mannheimer Genossenschaftsbank. Seit vielen, vielen Jahren sei eine Partnerschaft gewachsen, die jedoch keineswegs selbstverständlich sei. Auch Joachim Pudeck lobte die Nähe der Bank zu den Mitmenschen, die immer wieder Förderung brauchen. Spenden erhielten neben Einrichtungen aus der Innenstadt auch Organisationen aus der Neckarstadt, der Oststadt und aus Neuostheim und Neuhermsheim. Hartwig Trinkaus; VR Bank Rhein- Neckar Auch die Interessengemeinschaft Herzogenried Förderverein e.v. wurde mit einer Spende in Höhe von 300,- Euro bedacht, wofür wir herzlich danken. ml Bei uns: Kostenloser Info-Termin: Dienstag, , Uhr MFC Phönix-Gaststätte, MA, Zum Herrenried 10 Seminarstart: Dienstag, Uhr Seminarraum der HERZOGENRIED-APOTHEKE Monika Straub Lutz Winnemann Ernährungsberaterin Fachapotheker easycredit ist der fatire Kredit der TeamBank AG. Best-Preis-Garantie: Finden Sie innerhalb eines Monats nach Abschluss einen günstigeren Kredit mit vergleichbaren Leistungen oder sind Sie mit Ihrem easycredit unzufrieden, können Sie ihn kostenfrei zurückgeben. VR Bank Rhein-Neckar eg Telefon Wir begleiten Sie mit unserem Fairness-Paket: Best-Preis-Garantie Flexibilitäts-Vorteile Sicherheits-Plus Empfohlen durch: RheiN Gebr_230x160 Herzog.indd :05:51 Uhr

11 Seite 20 Seite 21 geistliches Wort Liebe Leserinnen und liebe Leser des Herzog, manchmal überkommt mich ein Gefühl, dass ich McDonaldig nenne. Es ist das Verlangen, mir eines dieser Fast-Food-Mac-Menüs einzuverleiben. Wohl kaum einer denkt dabei daran, dass das Wort Fast-Food doch im ursprünglichen Sinne vom Fasten (englisch: to fast) kommt. Gesättigt durch Burger und Pommes denke ich daran, künftig etwas gesundheitsbewußter zu leben und mir durch vitaminreiche und ausgewogene Kost etwas Gutes zu tun. Hilfestellungen zu einem gesundheitsbewußten Ernährungsverhalten gibt es gerade in diesen Wochen reichlich. Fasten- und Entschlackungskuren versprechen in vielen Zeitschriften Wohlbefinden für Leib und Seele. So lassen sich auch immer mehr Menschen ohne Gewichtsprobleme von der Idee des Fastens begeistern. Laut einer statistischen Erhebung hält etwa die Hälfte aller Befragten ein Fasten für sinnvoll. Allerdings sehen nur 5% das Fasten für sich in einem religiösen Zusammenhang. Dennoch liegt der Ursprung des Fastens in der religiösen Tradition der Menschen. Im Judentum gehören Fastenzeiten ebenso zum religiösen Leben wie auch im Christentum oder im Islam. Dabei geht es darum, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Seit Urzeiten benötigen Menschen solche Besinnungszeiten. In der Bibel werden diese Zeiten oft mit der Zahl 40 in Verbindung gebracht: 40 Tage schwamm die Arche während der Sintflut auf dem Wasser, 40 Jahre suchte sich das Volk Israel seinen Weg durch die Wüste in das verheißene Land, 40 Tage und Nächte verbrachte Jesus in der Wüste, ehe er öffentlich auftrat, um das Reich Gottes zu verkündigen. Mit 40-tägigem Fasten bereiteten sich Christen darum auch in der Adventsund Passionszeit auf die großen Feste Weihnachten und Ostern vor. Einiges ist von diesem Wissen übrig geblieben. Die gesundheitlichen Aspekte des Fastens stehen heute für viele im Vordergrund. Es verwundert daher nicht, dass die Bei der Gemeinderatswahl am Start: kirchliche Fastenzeit oft als Frühjahrs- Fastenkur umgedeutet wird. Die Aktion der evangelischen Kirche Sieben Wochen ohne hingegen möchte einen Anreiz geben, sich in der Fastenzeit vor Ostern von Dingen und Gewohnheiten zu enthalten, die unser alltägliches Leben bestimmen und gleichzeitig den Blick für das verstellen, was für das Leben wesentlich und notwendig ist. Die diesjährige Fastenaktion widmet sich dem Thema: 7 Woche ohne Zaudern! SICH ENTSCHEIDEN. Es geht dabei darum, Altes loszulassen, sich selbst beschenken zu lassen, sich selbst zu bekennen zu dem, wozu einer und eine steht, mutig zu sein, das Leben zu leben, Zukunft zu gestalten und Neues zu beginnen. Lassen Sie sich dazu einladen. Ich bin davon überzeugt, dass es uns gut tut, die Fastenzeit als eine Zeit zu nutzen, in der wir unser Leben nicht nur körperlich auf den Prüfstand stellen, sondern als eine Zeit leben, in der ich mich auch frage, was wirklich wichtig ist für mein Leben. Es ist eben nicht nur körperlicher Ballast, der beschweren kann, sondern auch das, was sich im Laufe der Zeit auf der Seele ablagert. Die Fastenzeit bietet mir eine gute Gelegenheit, meine Gewohnheiten zu überdenken. Vielleicht werde ich schweren Herzens etwas aufgeben, aber dann auch merken, wie sich mir dadurch das Leben neu öffnet. In der Passionszeit denken wir in der Kirche daran, wie Jesus den Weg des Leidens, des Leides und der Entbehrung gegangen ist. An Ostern erfahren wir, wie all das von Gott zu einem neuen und unvergänglichen Leben verwandelt wird. Loslassen und empfangen, aufgeben und neu beschenkt werden, sterben und auferstehen Passion und Ostern. Darum geht es in den nächsten Wochen darum wird es immer wieder gehen in unserem Leben. Ich wünsche Ihnen, dass Sie erfüllt leben: die Entbehrung nicht ohne den Gewinn, das Leiden nicht ohne die Freude und das Sterben nicht ohne die Auferstehung und das Leben. Denn am Ende soll für uns alle das Geschenk eines neuen und frohen Lebens stehen, in dem wir ausgelassen feiern und köstlich speisen werden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine besinnliche Passionszeit und ein gesegnetes und frohes Osterfest! autorin: silke schnepf, pfarrvikarin, herzogenried- und kreuzkirchengemeinde Ideale Kombination der ganzheitlichen Reinigung von Körper, Geist und Seele Fasten und Wandern im Bergischen land Fasten Das Fasten dient sowohl der Entschlackung und Entgiftung des Organismus sowie der Gewichtsreduktion und gilt als natürliches Heilmittel. Die inneren Organe werden entgiftet und gereinigt. Sie erleben eine Ruhepause, die Sie neue Kraft schöpfen lässt. Durch das Fasten werden die Selbstheilungskräfte aktiviert und bei vielen chronischen Erkrankungen entzündungshemmende und schmerzstillende Erfolge erzielt. Sie fasten nach Buchinger/Lützner und nehmen pro Tag etwa 200 bis 300 Kilokalorien in Form von frischen, rohen Obst- und Gemüsesäften, Gemüsebrühe und Honig zu sich. Der fastende Körper wird dadurch mit neuen Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen versorgt. Den Durst löschen Sie mit Kräutertee, sowie mit natrium- und kohlensäurearmem Mineralwasser. Nach Otto Buchinger wird durch diese Form des Fastens eine wirkungsvollere Reinigung und Entgiftung des Körpers erzielt. Wandern Das Bergische Land heißt alle willkommen, die in einer intakten Landschaft Ruhe und Entspannung suchen. Mit seiner charakteristischen Landschaft wird es jedem Anspruch gerecht. Berge, grüne Wiesen in ständigem Wechsel mit Feldern, Laub- und Fichtenwäldern, dazu Talsperren, in den Tälern rauschende Bäche oder Flüsse und die vielen romantischen Dörfer, die Weiler und Gehöfte prägen diese Landschaft. Das Wandern findet in der Gruppe statt. Die intensive Bewegung an der frischen Luft aktiviert sanft den Kreislauf und verstärkt die fastenbedingte Ausscheidung von Stoffwechselschlacken. Die Herzleistungsfähigkeit wird trainiert, das Atemzugvolumen erhöht sich; somit werden die Entgiftung und die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff verstärkt. Es fördert die allgemeine Konstitution und den Schlaf. Ein ausgewogenes Beiprogramm mit viel Bewegung in freier Natur, z.b. Nordic Walking, Schwimmen im nahe gelegenen Freibad, wird das Fastenwanderprogramm begleiten. Entspannen Zur Ruhe kommen, den Alltagsstress hinter sich lassen, die wahren Bedürfnisse entdecken Es werden Übungen angeboten, die die Körperwahrnehmung schulen, Verspannungen abbauen und die Beweglichkeit fördern wie z.b. progressive Muskelentspannung nach Jacobson oder Yogaübungen. Es besteht die Möglichkeit, eine Shiatsuoder Fußdruckmassage zu genießen. Sie kann im Haus gebucht werden. Paules Welt zukunft ist schon längst Ich halte es für dringend geraten, Zukunftsforschern mit einem gerüttelt Maß an Skepsis gegenüber zu treten. Alles, was ich seit Kindesbeinen von denen zu hören bekam, ist so nicht eingetroffen. Sämtliche Zukunfts-Prognosen bezogen sich damals auf das kommende Jahrtausend, welches bekanntlich seit geraumer Zeit in vollem Gange ist. Für das Hier und Jetzt wurden folgende Horrorszenarien blutrot an die Wand geschmiert: Der Wald ist tot (saurer Regen), wir auch (AIDS), die Fische sowieso (Rhein) und das Öl ist obendrein noch alle, was aber keinen weiter stören solle, da eh jeder tot. So schallt es aus den 80ern zu uns herüber. In den 60er-Jahren waren die Zukunftsforschenden nicht minder schief gewickelt: Wir fliegen allesamt in kleinen Raumgleitern zur Arbeit (15-Stunden-Woche), wohnen in lustigen, kugelrunden Metallhäusern (alle Altstädte wurden abgerissen), scherzen mit unseren neunmalklugen Haushaltsrobotern und lassen ansonsten des Abends in Unterwasserrestaurants den lieben Gott einen guten Mann sein (Essen = bunte Pillen). Jetzt mal ehrlich: für was haben diese Wissenschaftler eigentlich studiert, und vor allem was haben diese Wissenschaftler eigentlich studiert? Falscher hätte ich auch nicht liegen können. Deswegen habe ich mich entschlossen, nicht an die Erderwärmung und den Öko-Super-GAU zu glauben und halte es fürderhin mit dem alten Karl Valentin: Früher war die Zukunft auch noch besser. Wohnen in Mannheim. Zur Miete oder im Eigentum. Management Wohnen GmbH mit ihrerer offenen Liste. sozial gerecht ökologisch solidarisch demokratisch Wochen-/Tagesablauf 1. Tag Ankunft bis Uhr Erste kleine Wanderung, um die nähere Umgebung kennen zu lernen Treffen im Wintergarten zum Gespräch 2. 6.Tag Morgengymnastik, Teefrühstück Wandern im Bergischen Land, ca Km Am Nachmittag individuelle Zubereitung des frisch gepressten Obst-/Gemüsesaftes, im Anschluss Zeit z.b zu ruhen, Leberwickel aufzulegen oder zu entschlacken. Zum Abend frische Gemüsebrühe und Tee, im Anschluss folgt eine Gesprächsrunde. Zum Ausklang z.b. Yoga-/Entspannungsübungen und danach Zeit für sich 7. Tag Fastenbrechen mit einem Apfel 8. Tag Obstfrühstück und danach Verabschiedung Egal ob Mieter oder Eigentümer, wir sind Ihr Partner vor Ort als führendes Wohnungsunternehmen in Baden-Württemberg! LBBW Immobilien. Bauen auf sicherem Grund. Herr Sattler, L13, 3 4, Mannheim, Tel.: , klaus.sattler@lbbw-im.de LBBW Immobilien Management Wohnen GmbH, Katharinenstraße 20, Stuttgart, Tel , SpitzenkandidatInnen: Gudrun Kuch, Stadträtin Thomas Trüper, Betriebsratsvorsitzender Marianne Marten, Geschäftsführerin Roland Schuster, Elektroniker Murat Kayarslan, Industriekaufmann Ursula Risch, Erzieherin für das Herzogenried: Thomas Trüper, Am Brunnengarten (Platz 2) Klaus Haas, techn. Angestellter, Gertrud-Bäumer-Str. (Platz 26) Alev Bahadir, Schülerin, Ulmenweg (Platz 27) Pfarrgemeinde St. Nikolaus Hansastr Mannheim Tel: 0621/ Pfarrgemeinderätin Brigitte Ringelstein Gemeindereferent Christian Möhrs Anmeldung unter: Weitere Anbieter: Lasse Deinen Geist still werden wie einen Teich im Wald. Er soll klar werden, wie Wasser, das von den Bergen fließt. Lass trübes Wasser zur Ruhe kommen, dann wird es klarer werden, und lasse Deine schweifenden Gedanken und Wünsche zur Ruhe kommen. Buddha, 560 v. Chr.

12 Seite 22 Jetzt anmelden Sommer-Ferienfreizeiten des Diakonischen Werks Bei knackiger Kälte den Sommerurlaub planen das fällt mit dem soeben erschienenen Katalog der Sommer-Freizeiten des Diakonischen Werks Mannheim nicht schwer. Sieben Reiseziele zwischen Bodensee und Nordsee stehen dabei für Jungs und Mädchen zwischen acht und 16 Jahren zur Auswahl. Zwischen dem 30. Juli und dem 10. September bieten jeweils zweiwöchige Reisen abwechslungsreiche und gut betreute Ferienfreude am Wasser. Bei allen Angeboten gibt es ausgiebige Naturerlebnisse, Abenteuer, Spielmöglichkeiten, sportlich und kreative Aktivitäten oder Ausflüge. Überlingen/Bodensee: , 8-11 Jahre Scharbeutz/Ostsee: , 9-12 Jahre Wittdün/Nordseeinsel Amrum , 9-12 Jahre Dahme/Ostsee , Jahre Wyk/Nordseeinsel Föhr , Jahre Eckernförde/Ostsee , Jahre Hörnum/Nordseeinsel Sylt , Jahre Die Ferienfreizeiten des Diakonischen Werks Mannheim wurden 2007 vom Mannheimer Bündnis für Familie mit dem Gütesiegel Familienfreundliches Mannheim wir sind dabei ausgezeichnet. Die Freizeiten kosten jeweils 580 Euro plus 50 Euro Anmeldegebühr sie können von den Krankenkassen bezuschusst werden. Kinderreiche und finanziell schwache Familien können einen Zuschuss und auch Beitragsbefreiung erhalten. Die Evangelische Kirche in Mannheim fördert die Freizeiten in erheblichem Umfang. Informationen und Anmeldung beim Diakonischen Werk, Haus der Evangelischen Kirche, M 1, 1a, Straßenbahnhaltestelle Schloss. Herr Wünsch (Tel / ) und Frau Dicke (Tel / ), Sprechzeiten: mittwochs 9-12 Uhr, donnerstags Uhr und nach Vereinbarung. Auch Kinder aus Heidelberg, dem Rhein-Neckar-Kreis und dem Neckar-Odenwald-Kreis können angemeldet werden. Da die dortigen Diakonischen Werke keine eigenen Ferienfreizeiten veranstalten, hat sich das DW Mannheim zur Kooperation bereiterklärt. In folgenden Diakonischen Werken können die Kinder aus Nordbaden angemeldet werden: Eberbach, Heidelberg (Rhein-Neckar-Kreis), Heidelberg (Stadt), Mosbach (Neckar- Odenwald-Kreis), Schwetzingen, Sinsheim (Kraichgau), Weinheim, Wiesloch. Anmeldung erfolgt bei diesen Diakonischen Werken vor Ort. Abfahrts- und Ankunftsort ist Mannheim-Zentrum. dv MITTELALTERLICHER JAHRMARKT MÄRZ 2009 MULTIHALLE HERZOGENRIEDPARK MANNHEIM HÄNDLER UND TROUBADOURE, HANDWERKS- UND RITTERSLEUT, SPIELEREI, GAUKELEI UND SCHLEMMEREI Ferienangebote der Evangelischen Jugend Mannheim Rumhängen in den Ferien? Wer noch keine Pläne für die Sommerzeit hat, bekommt bei der Evangelischen Jugend Mannheim zahlreiche Anregungen, um die Ferien in einer Gruppe Gleichaltriger zu verbringen. Eben ist die neue Sommerbroschüre erschienen, die zwölf Freizeiten für junge Menschen zwischen 6 und 19 Jahren anbietet. Zwischen Juni und September gibt es Aktivitäten von Schweden bis Italien und auch in Mannheim und dem Odenwald. Zuschüsse für TeilnehmerInnen aus finanziell schwächer gestellten Familien sind möglich. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren können vom an einem Pfingstprojekt in der Jugendkirche teilnehmen. Dort wird gespielt, gebastelt, Musik gemacht und Ausflüge unternommen. Vom gibt es für 12- bis 14-Jährige eine Bodensee-Fahrradtour. Vom findet auf Sylt ein Zeltlager statt (12-14 Jahre), vom lockt eine Hüttenfreizeit in die Pfalz (8-12 Jahre), vom können 10- bis 12-Jährige an einer Hausfreizeit in Neckarzimmern teilnehmen. Nach Holland geht es vom zu einer Hausfreizeit (13-15 Jahre), vom nach Griechenland zu einer Zeltfreizeit (14-16 Jahre), vom in den Norden nach Schweden zu einer Hausfreizeit. Wer in Schweden lieber zeltet und Kanu fährt, kann das vom bis tun (16-19 Jahre), wen es eher in den Süden zieht, kann vom eine Hausfreizeit in Italien verbringen (13-15 Jahre). Auch der Odenwald ist eine Reise wert: Mit der evangelischen Martinsgemeinde können 10- bis 13-Jährige vom zu einer Piratenfreizeit nach Ober-Mossau fahren. Für geistig Behinderte ab 12 Jahren findet vom 1. bis eine Hausfreizeit in Sechselberg statt. Im Seilgarten just try it finden Tagesfreizeiten für Menschen ab 14 Jahren statt am 9.5. und 21.6.; Einzelpersonen können sich am 1.8. und zu einem Training anmelden, Paare am und Wer Lust hat, im nächsten Jahr als FreizeitlerIn und TeamerIn Sommerfreizeiten im In- und Ausland zu begleiten und andere europäische Länder kennen zu lernen, kann sich zum Jugendleiter ausbilden lassen. Wichtige Voraussetzungen dafür sind Spaß an der Arbeit im Team und mit Kindern und Jugendlichen, die erfolgreiche Teilnahme am Jugendleitergrundkurs, gute Nerven und einen guten Umgang mit Stress. Infos: Evangelische Jugend Mannheim, Speckweg 14/Taunusplatz, Mannheim, Tel freizeiten@ekjm.de dv Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr Kostenloser Großparkplatz Eintritt: 5 Dauerkarteninhaber, Begünstigte und Gewandete: 3 Kinder unter Schwertmaß frei Telefon (06 21) RZ_AZ_Herzog_230x320.indd :26:41 Uhr

13 GBG_Anzeigen_A4 (hoch) :35 Uhr Seite 1 Gleich anrufen! Tel Schöner wohnen von S bis XXL. Tolle Stadtwohnungen in jeder Größe provisionsfrei vom größten Vermieter Mannheims. Gleich anklicken! Wohnen wie es mir gefällt!

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles

in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles in Pforzheim bei einem Konzert vor lauter Zeitungsredakteuren. Er kam danach zu mir in die Garderobe und meinte:»hätt' ich nie gedacht, was du alles drauf hast. Deine Sprüche zwischendurch waren noch geiler

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung Das Kind (Vorname, Name) geboren am wohnhaft in () wurde am von

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr