K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T"

Transkript

1 Privatpraxis für Dermatlgie Prf. Dr. med. Rlf Hffmann K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T zum KTQ-Katalg 2.0 für Praxen Praxis: Prf. Dr. med. Rlf Hffmann Privatpraxis für Dermatlgie Anschrift: Kaiser-Jseph-Str Freiburg Ist zertifiziert nach KTQ mit der Zertifikatnummer: P durch die KTQ-akkreditierte Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH in Stuttgart Datum der Ausstellung: Gültigkeitsdauer:

2 Inhaltsverzeichnis: Vrwrt der KTQ...3 Einleitung...5 Strukturdaten...6 A Allgemeine Merkmale...7 B Allgemeine Leistungsmerkmale...9 C Persnalbereitstellung...12 D Ausstattung...14 Die KTQ-Kriterien Patientenrientierung in der Praxis Führung der Praxis Sicherstellung der Mitarbeiterrientierung Sicherheit in der Praxis Infrmatinswesen Aufbau des Qualitätsmanagements...24 Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 2

3 Vrwrt der KTQ Das KTQ-Zertifizierungsverfahren ist ein spezifisches Zertifizierungsverfahren des Gesundheitswesens für die Bereiche Krankenhaus, Arztpraxen, MVZ, Pathlgische Institute, Rehabilitatinskliniken, Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste, Hspize und alternative Whnfrmen. Gesellschafter der KTQ sind die Bundesärztekammer (BÄK), die Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), der Deutsche Pflegerat (DPR), der Hartmannbund Verband der Ärzte in Deutschland e.v. (HB) und die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenversicherungen 1. Die Entwicklung des Verfahrens wurde finanziell und ideell vm Bundesministerium für Gesundheit unterstützt und vm Institut für medizinische Infrmatinsverarbeitung in Tübingen wissenschaftlich begleitet. Die Verfahrensinhalte, insbesndere der KTQ-Katalg, wurde hierarchie-, und berufsgruppenübergreifend in knstruktiver Zusammenarbeit zwischen der KTQ-GmbH und Praktikern aus dem Gesundheitswesen entwickelt und erprbt. Im Sinne des kntinuierlichen Verbesserungsprzesses werden die Katalge entsprechend weiterentwickelt. Mit dem freiwilligen Zertifizierungsverfahren und dem damit verbundenen KTQ-Qualitätsbericht bietet die KTQ smit Instrumente an, die die Sicherung und stetige Verbesserung der Qualität in Einrichtungen des Gesundheitswesens für die Öffentlichkeit darstellen Das KTQ-Zertifizierungsverfahren basiert auf einer Selbst- und Fremdbewertung nach spezifischen, vn Praktikern entwickelten Kriterien, die sich auf die Patientenrientierung, die Praxisführung, die Mitarbeiterrientierung, die Sicherheit in der Praxis, das Infrmatinswesen und das Qualitätsmanagement der Einrichtung beziehen. Im Rahmen der Selbstbewertung hat sich die Praxis zunächst selbst beurteilt. Anschließend wurde durch einen KTQ -Visitr eine externe Prüfung der Praxis die s genannte Fremdbewertung vrgenmmen. Im Rahmen der Fremdbewertung wurden die im Selbstbewertungsbericht dargestellten Inhalte vm KTQ-Visitr gezielt hinterfragt und durch Begehungen überprüft. Auf Grund des psitiven Ergebnisses der Fremdbewertung wurde der Praxis das KTQ-Zertifikat verliehen und der vrliegende KTQ-Qualitätsbericht veröffentlicht. Mit dem KTQ-Qualitätsbericht werden umfangreiche, durch die Fremdbewertung validierte, Infrmatinen über die betreffende Praxis in standardisierter Frm veröffentlicht. 1 zu diesen zählen: Verband der Ersatzkassen e. V., AOK-Bundesverband, BKK-Bundesverband, IKK-Bundesverband, Spitzenverband der landwirtschaftlichen Szialversicherung, Die Knappschaft Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 3

4 Jeder KTQ-Qualitätsbericht beinhaltet eine Beschreibung der zertifizierten Einrichtung swie eine Leistungsdarstellung der insgesamt 44 Kriterien des KTQ-Katalges 2.0. Wir freuen uns, dass die Privatpraxis für Dermatlgie, Prf. Dr. med. Rlf Hffmann mit diesem KTQ-Qualitätsbericht allen Interessierten in erster Linie den Patienten und ihren Angehörigen - einen umfassenden Überblick hinsichtlich des Leistungsspektrums, der Leistungsfähigkeit und des Qualitätsmanagements vermittelt. Die Qualitätsberichte aller zertifizierten Einrichtungen sind auch auf der KTQ-Hmepage unter abrufbar. Dr. med. G. Jnitz Für die Bundesärztekammer S. Wöhrmann Für die Spitzenverbände der Krankenkassen Dr. med. B. Metzinger, MPH Für die Deutsche Krankenhausgesellschaft M.-L. Müller Für den Deutschen Pflegerat Dr.med. R. Quast Für den Hartmannbund Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 4

5 Einleitung Die dermatlgische Privatpraxis Prf. Dr. med. Rlf Hffmann wurde im März 2004 eröffnet. Neben der umfassenden Diagnstik und Therapie der Erkrankungen des Hautrgans, der Haare und der Nägel werden als besndere Leistungsmerkmale der Praxis flgende Versrgungsschwerpunkte wahrgenmmen: - digitale Hautkrebsvrsrge - digitale Haarwachstumsdiagnstik (Trichscan) - Diagnstik vn infektiösen Hauterkrankungen (Bakterien, Pilze) - Allergietestungen (Prick-, Scratch-, Reib-, Epikutan-, Prvkatinstests) - Blutuntersuchungen (Blutbilder, klinische Chemie, Infektinsmarker, etc.) - knservative Behandlung des Hautrgans, der Haare und der Nägel - perative Behandlung vn gut- und bösartigen Hautveränderungen, Venen und Nägeln - Laserepilatin vn unerwünschtem Haarwuchs (Light Sheer, Didenlaser) - Laserbehandlung vn sg. Altersflecken, unerwünschtem Haarwuchs (IPL) - Laserbehandlung vn Blutschwämmchen, erweiterten Adern (Nd:YAG-Laser, KTP-Laser) - phtdynamische Therapie vn hellem Hautkrebs und Hautkrebsvrläufern - Behandlung vn Allergien mit spezifischer Immuntherapie (Hypsensibilisierung) - Behandlung des kreisrunden Haarausfalls mit tpischer Immuntherapie (DCP, SADBE) - Venenfunktinstests (Ultraschall-Dpplergerät) - aesthetische Dermatlgie (Faltenunterspritzung, chemische Peelings, Laser) In diesem Qualitätsbericht werden die Strukturdaten der Praxis Prf. Dr. med. Rlf Hffmann umfassend im gleichnamigen Kapitel aufgeführt. Neben den allgemeinen Leistungsmerkmalen der Praxis werden hier z.b. auch die fünf häufigsten Diagnsen und Untersuchungen swie die Daten der Persnalbereitstellung aufgeführt, die Ihnen Auskunft über die Qualifikatin der Mitarbeiter der Praxis liefern. Während der Visitatin hat der KTQ-Visitr die einzelnen Kriterien des KTQ-Katalges hinterfragt. Zu jedem Kriterium ist eine zusammenfassende Kurzdarstellung aufgeführt, die Ihnen über die Qualität des zu bewertenden Sachverhalts Auskunft gibt. Auf eine eindrucksvlle, patientenrientierte Leistung der Praxis möchten wir bereits an dieser Stelle hinweisen, um Ihnen den Einstieg in den Qualitätsbericht zu erleichtern: Der Berufsverband der Deutschen Dermatlgen hat 2005 erstmals den Innvatinspreis "Die haarkmpetente Hautarztpraxis" verliehen. Ausgezeichnet wurde Prf. Hffmann für besnders qualifizierte Knzepte, die neuartige Möglichkeiten zur Beratung und Behandlung vn Patienten mit Haarprblemen aufzeigen. Die weiteren Leistungen der Praxis werden in den flgenden Abschnitten des KTQ-Qualitätsberichtes beschrieben. Wenn Sie darüber hinaus Fragen der Anregungen haben, wenden Sie sich gerne jederzeit unter der Telefnnummer an uns. Ihr Team der Privatpraxis Prf. Hffmann Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 5

6 Strukturdaten Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 6

7 A Allgemeine Merkmale A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis A-1.1 Art der Praxis Einzelpraxis Gemeinschaftspraxis Praxisgemeinschaft A Wie lautet der Name der Praxis? Dermaticum Privatpraxis für Dermatlgie, Prf. Dr. med. Rlf Hffmann A Wie lautet die Anschrift der Praxis? Kaiser-Jseph-Str Freiburg A-1.3 Welche Fachrichtung(en) hat die Praxis? Dermatlgie A-1.4 Wie lautet die Hmepage (sfern vrhanden) der Praxis? Vrhanden Nicht vrhanden Adresse der Hmepage A-1.5 Wie sind die Praxis-Sprechzeiten? M + D vn 8-13 und Uhr Di + Fr vn 8-15 Uhr Mi vn 8-12 Uhr swie nach Vereinbarung A-1.6 Hat die Praxis eine Weiterbildungsbefugnis? Ja A-1.7 Hat die Praxis eine Tagesklinik? Ja Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 7

8 A-1.8 Arbeiten snstige Einrichtungen mit der Praxis zusammen, wie z.b.: Keine der angegebenen Krankenhäuser / Belegkrankenhäuser Tagesklinik Hspize Ambulante und statinäre Rehabilitatin Dialysezentrum Ambulante und statinäre Pflegeeinrichtungen, Altenheime Praxen Ntfallpraxen Vertragliche Kperatinszentren (z.b. Apparategemeinschaften) Labrgemeinschaften OP-Zentren Aptheken Physitherapeuten / Krankengymnasten Sanitätshäuser Anerkannte Frt- und Weiterbildungseinrichtungen swie Schulungseinrichtungen Krankenkassen Snstige A-1.9 Gesamtzahl der im abgelaufenen Kalenderjahr behandelten Patienten A Kassenpatienten 0 A Privatpatienten 2906 A BG-Patienten 0 A Snstige 0 A-2 Spezifisch für das ambulante Operieren A Haben Sie eine zusätzliche Wachstatin ("Intermediate Care")? Ja A-2.2 Existieren flgende erweiterte therapeutische Möglichkeiten: Keine der angegebenen Ntfalldienst Operativer Bereitschaftsdienst Präsenzbereitschaft Rufbereitschaft Blutdept Regelung der Knsiliardienste Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 8

9 B Allgemeine Leistungsmerkmale B-1 Allgemeine Leistungsmerkmale der Praxis B-1.1 Besndere Versrgungsschwerpunkte B-1.1 Welche besnderen Versrgungsschwerpunkte werden vn der Praxis wahrgenmmen? Wir behandeln in unserer Privatpraxis Menschen mit allen Hautkrankheiten knservativ und perativ. Zum breiten Spektrum der Praxis gehören die Diagnstik und Behandlung vn erregerbedingten Hautkrankheiten, Hautkrankheiten durch physikalische und chemische Nxen, Pigmentierungsstörungen, gut- und bösartige Tumren der Haut, Allergien, Neurdermitis, Ekzeme, Unverträglichkeiten, blasenbildende Haut- und Schleimhauterkrankungen, erbliche Hautkrankheiten, Schleimhauterkrankungen und ästhetische Dermatlgie. Zu all diesen Bereichen wenden wir die mdernsten wissenschaftlich anerkannten diagnstischen und therapeutischen Methden an. Ein Themenschwerpunkt vn Prf. Hffmann sind die vielfältigen Frmen des Haarausfalls, insbesndere des genetischen und der Alpecia areata (kreisrunder Haarausfall) und die feingewebliche Untersuchung der Haut (Histpathlgie). Zusatzbezeichnungen: Allerglgie, Phleblgie Fachkunde: Labrmedizin Prf. Haneke ist anerkannter Spezialist für Nagelerkrankungen und perative Dermatlgie inklusive der Venenchirurgie und des Mini-Face-Lifts (S-Lift). Zusatzbezeichnungen: Allerglgie, Umweltmedizin Frau Dr. Sbczak ist anerkannte Spezialistin für Haartransplantatinen. B-1.2 Weitere Leistungsangebte B-1.2 Welche weiteren Leistungsangebte bestehen? Keine Diabetikerberatung und Schulung Geburtsvrbereitungskurse Die Möglichkeit einer häuslichen Entbindung mit Nachsrge durch eine praxisinterne Hebamme Stillberatung Inkntinenzberatung Patientenschulungen allgemein IgeL-Leistungen Ernährungsberatung Präventin DMP Snstige Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 9

10 B-2 Spezifische Leistungsmerkmale der Praxis B-2.1 Diagnsen B-2.1 Die fünf häufigsten Diagnsen pr Jahr Rang ICD-Nummer Fälle abslut in umgangssprachlicher Klarschrift (deutsch) 1 L Akne 2 L Alpezie, andrgenetisch (hrmneller Haarausfall) 3 D Naevus (Leberfleck) 4 T Atpie ( Neudrdermitischer Frmenkreis) 5 Z Hypsensibilisierung gegenüber Allergenen B-2.2 Untersuchungen B-2.2 Die fünf häufigsten Untersuchungen pr Jahr Rang Abrechnungsziffer Fälle abslut in umgangssprachlicher Klarschrift (deutsch) Prick-Test (Allergietest) Epicutantest (Allergietest) Auflichtmikrskp 4 A Pigmentmalkntrlle Histpathlgie B-3 Spezifische Leistungsmerkmale für das Ambulante Operieren B-3.1 Operatinen B Die Praxis führt Operatinen als Belegarzt durch Ja B-3.2 Ambulante Operatinen und snstige statinsersetzende Eingriffe nach 115b SGB V B-3.2 Anzahl der ambulanten Operatinen pr Jahr 480 Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 10

11 B-3.3 Die fünf häufigsten ambulanten Operatinen pr Jahr B-3.3 Die fünf häufigsten ambulanten Operatinen pr Jahr Rang EBM-Nummer Fälle abslut in umgangssprachlicher Klarschrift (deutsch) (GOÄ) 407 Prbeexcisin (z.b. Haut,Schleimhaut,Lippe) (GOÄ) 71 Prbeexzisin (z. B. Fettgewebe,Muskulatur,Faszie) (GOÄ) 57 Exzisin einer größeren Geschwulst (z.b. Ganglin) (GOÄ) 43 Venenperatin (GOÄ) 28 Faltenunterspritzung B-3.4 Ermächtigung der Kassenärztlichen Vereinigung nach 116 SGB V (bei Praxen, die einem Krankenhaus angeschlssen sind) B-3.4 Anzahl der Behandlungen nach 116 SGB V pr Jahr: 0 Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 11

12 C Persnalbereitstellung C-1 Persnalumfang C-1 Anzahl der Vll- und Teilzeitkräfte Wie hch war die Anzahl der Vll- / Teilzeitkräfte im vergangenen Jahr in flgenden Bereichen? Anzahl Vllzeit / Stunden Teilzeit / Stunden Ärzte 1 1 Weiterbildungsassistenten Ärzte im Praktikum Arzthelferinnen (2- bis 3-jährige Ausbildung) Arztfachhelferinnen (weitergebildet) Sekretariat Medizinisch-technische Assistenten (MTA) Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen Auszubildende Operatinstechnische Assistenten Krankenschwester / -pfleger Ungelernte Mitarbeiter Snstiges Persnal C-2 Frt- und weitergebildete Mitarbeiter C-2.1 Arztfachhelferin Ja Anzahl 1 C-2.2 Qualitätsbeauftragte Ja C-2.3 Diabetesassistenten Ja C-2.4 Diätassistenten Ja C-2.5 Mitarbeiter Bereich Ambulantes Operieren Ja C-2.6 Mitarbeiter Bereich Pulmlgie Ja Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 12

13 C-2.7 Mitarbeiter gastrskpische Endskpie Ja C-2.8 Mitarbeiter Dialyse Ja C-2.9 Mitarbeiter Radilgie / Strahlenschutz Ja C-2.10 Praxismanager (Mdellversuch PM der ÄK Schleswig-Hlstein) Ja C-2.11 Anzahl snstiger Mitarbeiter (unter Angabe des Faches) Ja C-3 Zulassungen C-3.1 Besteht die Zulassung zum D-Arztverfahren der Berufsgenssenschaft? Ja C-3.2 Besteht die Zulassung zum H-Arztverfahren der Berufsgenssenschaft? Ja Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 13

14 D Ausstattung D-1 Diagnstische Möglichkeiten in der Praxis D-1 In der Praxis sind flgende diagnstische Möglichkeiten verfügbar: -knservative Untersuchung des Hautrgans, der Haare und der Nägel -digitale Hautkrebsvrsrge -digitale Haarwachstumsdiagnstik (Trichscan) -Diagnstik vn infektiöser Hauterkrankungen ( Bakterien,Pilze) -Allergietestungen (Prick-, Scratch-, Reib-, Epicutan-, Prvkatinstests) -Blutuntersuchungen (Blutbilder, klinische Chemie, Infektinsmarker, etc.) D-2 Therapeutische Möglichkeiten in der Praxis D-2 In der Praxis sind flgende therapeutische Möglichkeiten verfügbar: -knservative Behandlung des Hautrgans, der Haare und der Nägel -perative Behandlung vn gut- und bösartigen Hautveränderungen, Venen und Nägeln -Laserepilatin vn unerwünschtem Haarwuchs (Light Sheer, Didenlaser) -Laserbehandlung vn sg. Altersflecken, unerwünschtem Haarwuchs (IPL-Blitzlampe) -Laserbehandlung vn Blutschwämmchen, erweiterten Adern (Nd:YAG-Laser, KTP-Laser) -phtdynamische Therapie vn hellem Hautkrebs und Hautkrebsvrläufern -Behandlung vn Allergien mit spezifischer Immuntherapie (Hypsensibilisierung) -Behandlung des kreisrunden Haarausfalls mit tpischer Immuntherapie (DCP, SADBE) -Venenfunktinstests (Ultraschall-Dpplergerät) -aesthetische Dermatlgie (Faltenunterspritzung, chemische Peelings, Laser) D-3 Bauliche Aspekte in der Praxis D-3.1 Die Praxis verfügt über flgenden räumliche Ausstattung: D Praxis liegt im Stckwerk 1 D Aufzug vrhanden? Ja D Anzahl der Behandlungszimmer 3 D Anzahl der Untersuchungszimmer 3 D Anzahl der OP-Räume 1 D Gesnderter Raum für infektiöse Patienten Ja Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 14

15 D Behindertengerechte Ausstattung / behindertengerechter Zugang zur Praxis Ja D Wartezimmer Ja D Szialraum Ja D-3.2 Für alle Praxen D Ist in der Praxis ein fachspezifischer Ntfallkffer verfügbar? Ja D Ist in der Praxis ein Defibrilatr verfügbar? Ja Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 15

16 Die KTQ-Kriterien Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 16

17 1 Patientenrientierung in der Praxis 1.1 Terminvereinbarung und Wartezeit Termine lassen sich persönlich der telefnisch für den gleichen, spätestens aber für den Flgetag vereinbaren. Durch die EDV-gestützte Terminplanung können wir bei grßzügiger Zeitplanung Wartezeiten vn weniger als 5 Minuten erreichen. Dringende Patiententermine werden prblemls und zeitnah am gleichen Tage in den Praxisablauf integriert. 1.2 Erreichbarkeit der Praxis Wir sind in den gängigen Telefnbüchern aufgeführt und über die Hmepage im Internet zu finden. Die Praxis liegt am Rande der Freiburger Altstadt und ist bequem zu Fuß, per Fahrrad, per KFZ und mit der Straßenbahn zu erreichen. Ein öffentliches Parkhaus swie ein Taxistand befinden sich in direkter Nachbarschaft. Die Praxis ist gut beschildert und vllkmmen barrierefrei zu erreichen. Wir sind während der Sprechzeiten telefnisch erreichbar und infrmieren außerhalb der Sprechstunden über einen Ansagetext über die Ntfallbetreuung der Universität. 1.3 Orientierungshilfen Auf unserer Website findet sich eine Anfahrtsbeschreibung und die Eingänge der Praxis sind weithin sichtbar beschildert. Die Praxismitarbeiter tragen gut lesbare Namensschilder und stellen sich den Patienten namentlich vr. Innerhalb der Praxis sind die Zimmer durch Beschriftungen gekennzeichnet und die Patienten werden vn den Praxismitarbeitern in die entsprechenden Räume begleitet. Im Wartebereich liegen vielfältige medizinische Infrmatinen aus; weitere Auskünfte kann der Patient auf unserer Website erhalten. 1.4 Organisatin der Patientenannahme Alle Patienten werden freundlich und entgegenkmmend vn unserer Arzthelferin empfangen. Im Wartezimmer liegen Zeitschriften und medizinische Infrmatinen aus. Alle Patienten gelangen gewöhnlich in weniger als 5 Minuten zu ihrem Arzt. 1.5 Anamnese- und Befunderhebung Wir erheben eine umfassende Anamnese, die in der elektrnischen Patientenakte hinterlegt wird. Vrbefunde werden erbeten und berücksichtigt. Ein Arztbrief wird jedem Patienten zeitnah übersandt und in dringenden Fällen werden Infrmatinen auch telefnisch übermittelt. 1.6 Festlegung des Behandlungsprzesses Behandlungen werden entsprechend der anerkannten Leitlinien nach Absprache mit dem Patienten geplant. Das mehrsprachige Praxispersnal sichert eine Kmmunikatin über die Sprachgrenzen hinweg. Auch religiöse und kulturelle Besnderheiten werden vn allen Mitarbeitern angemessen berücksichtigt. 1.7 Durchführung einer angemessenen Behandlung Jeder Patient erhält entsprechend seiner Befunde und Untersuchungsergebnisse eine angemessene Behandlung. Hierbei rientieren wir uns an den wissenschaftlich anerkannten Leitlinien der Deutschen Dermatlgischen Akademie (DDA) und besprechen dazu auch die Wünsche und Erwartungen des Patienten. Planung und Ergebnisse werden in der Praxissftware dkumentiert. Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 17

18 1.8 Patientenschulung Die Ntwendigkeit einer Patientenschulung z. B. bei Neurdermitis wird durch den Arzt im persönlichen Gespräch ermittelt und auch durch diesen durchgeführt. Für die Patientenschulung wird ein separater Termin vereinbart. 1.9 Patientenaufklärung und Infrmatin Vr allen invasiven Maßnahmen erflgt neben der Aushändigung vn Infrmatinsmaterial eine ausführliche und umfassende mündliche und schriftliche Aufklärung durch den Arzt. Untersuchungsergebnisse werden zeitnah mitgeteilt Übergang des Patienten in andere Versrgungsbereiche Im Rahmen einer privatärztlichen Einzelpraxis ist dies nicht zutreffend. Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 18

19 2 Führung der Praxis 2.1 Leitbild Das Leitbild beschreibt die Wertvrstellungen als Grundlage unseres Handelns, nach denen wir unsere Arbeit ausrichten wllen. Es wurde unter Einbindung aller Mitarbeiter entwickelt und im April 2006 einstimmig verabschiedet. Die Leitziele betreffen Patientenrientierung, Mitarbeiterrientierung, Führungsgrundsätze, Qualitätsmanagement und Wirtschaftlichkeit. Eine Überarbeitung des Leitbildes ist in unregelmäßigen Abständen geplant. 2.2 Entwicklung der Zielplanung Es besteht eine schriftlich niedergelegte Zielplanung für die Praxis, die am Anfang eines jeden Jahres aktualisiert wird. 2.3 Festlegung vn Verantwrtlichkeiten Die Zuständigkeitsbereiche in unserer Praxis sind klar definiert und in einem Organigramm hinterlegt. Wir arbeiten im Team und alle Mitarbeiter sind über ihre Verantwrtlichkeiten infrmiert. Die Verantwrtlichkeiten werden regelmäßig überprüft und angepasst. 2.4 Sicherstellung der Integratin vn Mitarbeitern Prf. Hffmann legt grßen Wert auf einen mitarbeiterrientierten Führungsstil. In unserer Praxis herrscht rege knstruktive Kmmunikatin und Wünsche, Anregungen swie Kritik werden ffen eingebracht und umgesetzt. Die Mitarbeiter sehen sich als gut funktinierendes Team. 2.5 Entwicklung eines Finanz- und Investitinsplanes Unsere Finanz- und Investitinsplanung wird durch einen externen Steuerberater unterstützt. Interne betriebswirtschaftliche Analysen werden mnatlich erstellt. Mit allen Ressurcen wird vn allen Mitarbeitern sparsam umgegangen. Wir führen knsequente Preisvergleiche im Einkauf durch. 2.6 Bereitstellung vn Sprechstundenmaterialien Die Bereitstellung vn Medizinprdukten und Praxismaterial ist klar geregelt und bekannt. Wir vergleichen die Preise der Anbieter und berücksichtigen öknmische Gesichtspunkte hne jedch an der Qualität zu sparen. Bei Anbruch der jeweils "letzten Packung", berichten alle Mitarbeiter an die Arzthelferin, s daß die Nachbestellung auch außerhalb der Grßbestellungen gut rganisiert werden kann. Die Bestände einschließlich der Verfallsdaten werden regelmäßig kntrlliert. 2.7 Umweltschutz Wir berücksichtigen öklgische Anfrderungen und sammeln Abfälle getrennt. Es besteht eine Anweisung zum Umgang mit den verschiedenen Abfallsrten, s dass swhl Recyclingstffe als auch Arzneimittel- und Chemikalienreste öklgisch rdnungsgemäß behandelt werden. 2.8 Sicherstellung einer effektiven Arbeitsweise in Gemeinschaftspraxen / Praxisgemeinschaften Als Einzelpraxis trifft dieses Kriterium in unserer Praxis nicht zu. Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 19

20 2.9 Infrmatin der Praxisleitung Die Praxisleitung wird kntinuierlich über alle Vrgänge in der Praxis durch die Mitarbeiter infrmiert. Es herrscht in unserem kleinen Team ein gutes kmmunikatives Miteinander Sziale Kmpetenzen / Ethik Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Patient mit seinen Beschwerden und Bedürfnissen. Alle Mitarbeiter gehen ffen und freundlich auf die Patienten zu und achten die Würde des Menschen. Der gut infrmierte Patient ist Handlungspartner in den medizinischen Entscheidungen. Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 20

21 3 Sicherstellung der Mitarbeiterrientierung 3.1 Planung des Persnals - Persnalentwicklung Der Persnalbedarf wird jährlich nach Rücksprache mit den Mitarbeitern durch die Praxisleitung analysiert. Derzeit gehörten zum Team neben der ärztlichen Leitung zwei ärztliche freiberufliche Mitarbeiter und eine ausgebildete Arzthelferin. 3.2 Festlegung der Qualifikatinen in der Praxis Das Tätigkeitsprfil der Arzthelferin ist in einer Arbeitsplatzbeschreibung festgelegt und wird jährlich aktualisiert. Die Praxis arbeitet nur mit adäquat qualifiziertem Persnal, das entsprechend seiner Fähigkeiten eingesetzt wird. 3.3 Frt- und Weiterbildung des Praxispersnals Unsere Arzthelferin bildet sich kntinuierlich frt und berichtet anschließend dem Team. Die Praxisleitung srgt für Freistellung und Kstenübernahme der externen Frtbildungen. 3.4 Frt- und Weiterbildung vn Praxisinhaber und ärztlichen Mitarbeitern Die ärztlichen Mitarbeiter besuchen regelmäßig internatinale und natinale Kngresse und sind drt auch als Dzenten tätig. Wir erwerben Frtbildungspunkte nach den Vrgaben der Deutschen Dermatlgischen Akademie (DDA). Gedruckte Fachliteratur steht in der Praxis zur Verfügung, elektrnische Medien sind über das Internet erreichbar. Es besteht reger wissenschaftlicher Kntakt im In- und Ausland. 3.5 Ausbildung Wir bilden derzeit nch nicht aus 3.6 Einhaltung geplanter Arbeitszeiten Die Mitarbeiter haben feste Arbeitszeiten hne Schichttätigkeit. Die Arbeitszeit wird durch die grßzügige Terminplanung auch bei unvrhergesehenen Geschehnissen in den allermeisten Fällen eingehalten. Falls es (am ehesten bei zeitlich schlechter planbaren Operatinen) zum Anfall vn Überstunden kmmt, werden diese im Einvernehmen zeitnah in Freizeit abgeglichen. 3.7 Einarbeitung vn Mitarbeitern Derzeit ist mittelfristig keine Einstellung neuer Mitarbeiter geplant. 3.8 Umgang mit Mitarbeiterideen und Mitarbeiterbeschwerden Alle psitiven wie negativen Anregungen werden knstruktiv in ffener Atmsphäre in der Praxis besprchen. Auch vertrauliche Gespräche sind jederzeit möglich. Wir verstehen uns als Team, das nur gemeinsam gute Leistungen erbringen kann. Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 21

22 4 Sicherheit in der Praxis 4.1 Verfahren zum Arbeitsschutz Wir nehmen den Arbeitsschutz unserer Mitarbeiter ernst. Das Vrgehen bei einem Berufsunfall ist schriftlich niedergelegt und allen Mitarbeitern bekannt. Es existieren Verfahrensanweisungen zum Schutz beim Umgang mit Gefahrstffen der bilgischen Arbeitsstffen. 4.2 Verfahren zum Brandschutz In der Praxis ist eine Zugangstür als Fluchtweg mit beleuchteten grünen Standardschildern gekennzeichnet, die vierwöchentlich kntrlliert werden. Es befindet sich jeweils ein Pulverlöscher an den Treppenhäusern der Ausgänge, die wöchentlich inspiziert werden. Wartungsintervalle werden strikt eingehalten. Beide Eingänge sind mit einer Brandschutztür ausgerüstet. Eine Begehung durch den arbeitssicherheitlichen Dienst der Uniklinik Freiburg ist erflgt. Es wurde ein CO2- Handlöscher nch zusätzlich empfhlen. Dieser wurde angeschafft. 4.3 Verfahren zum medizinischen Ntfallmanagement Alle Mitarbeiter der Praxis nehmen einmal jährlich an einer Reanimatinsfrtbildung teil. Der Standrt des Ntfallkffers ist allen Mitarbeitern ebens bekannt, wie die Verfahrensanweisung zum medizinischen Ntfallmanagement in der Praxis. 4.4 Hygiene in der Praxis Die Praxis verfügt über einen ausführlichen Hygieneplan, der allen Mitarbeitern bekannt ist und eingehalten wird. In diesem werden alle Fragen zur Händehygiene, Hautdesinfektin, Flächenreinigung- und Desinfektin, Instrumenten- und Gerätebereitung, Persnenschutz, Umgang mit Medikamenten und zur Abfallentsrgung erörtert. 4.5 Anwendung vn Arzneimittel Die Anwendung aller Arzneimittel wird mit dem Patienten besprchen und in der Patientenakte dkumentiert. Betäubungsmittel und Zytstatika werden in unserer Praxis nicht verwandt. Für die Zubereitung und Anwendung vn Infusinen besteht eine detaillierte Anweisung. Die Lagerung vn Arzneimitteln erflgt sachgerecht. 4.6 Anwendung vn Medizinprdukten Alle Geräte unterliegen der regelmäßigen Wartung durch qualifizierte Fachfirmen. Die Unterlagen zu den Geräten und Wartungen sind vllständig vrhanden und für alle Mitarbeiter jederzeit einsehbar. Die Geräte werden nur vn jeweils eingewiesenen Mitarbeitern eingesetzt. 4.7 Absicherung der Praxisräume Die Sicherheitstüren der Praxis werden vn den Mitarbeitern vr Verlassen der Praxis knsequent verschlssen. Die Schlüsselgewalt ist dkumentiert; die Schlüssel durch einen Kpierschutz gesichert. Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 22

23 5 Infrmatinswesen 5.1 Regelung zur Führung, Dkumentatin und Archivierung vn Patientendaten Die Dkumentatin aller Patientendaten erflgt zeitnah und sicher mit Hilfe der Praxissftware in einer elektrnischen Patientenakte. Auch Arztbriefe vn Kllegen, Einverständniserklärungen und handschriftliche Mitteilungen werden digitalisiert und anschließend patientenbezgen abgelegt. Die Bestimmungen zum Datenschutz werden streng eingehalten. 5.2 Berücksichtigung des Datenschutzes Wir sehen die Einhaltung des Datenschutzes neben der gesetzlichen Vrgabe für Ärzte und ihre Mitarbeiter als Basis des Vertrauensverhältnisses zwischen uns und den Patienten. Deshalb sind alle Mitarbeiter über die Schweigepflicht und ihre Anwendung in der täglichen Arbeit infrmiert. 5.3 Einsicht vn Patientendaten Patienten erhalten auf Wunsch Einsicht in ihre persönlichen Daten. 5.4 Nutzung einer Infrmatinstechnlgie Unsere Praxis verfügt über ein vernetztes EDV-System, an das alle Untersuchungsund Behandlungszimmer swie alle Arbeitsplätze angeschlssen sind. Die frtlaufende Datensicherung erflgt täglich. Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 23

24 6 Aufbau des Qualitätsmanagements 6.1 Einbindung der Mitarbeiter in das Qualitätsmanagement Alle Mitarbeiter sind in das Qualitätsmanagement der Praxis eingebunden und bringen engagiert eigene Anregungen, Vrstellungen und Verbesserungsvrschläge ein. Die Arzthelferin ist vn der Praxisleitung als Qualitätsbeauftragte benannt wrden. 6.2 Interne Qualitätssicherung Interne Qualitätssicherung erflgt durch die kritische Selbstbewertung, in deren Rahmen vielfältige Verfahrens- und Handlungsanweisungen erstellt wurden. Eine Patientenbefragung wird frtlaufend durchgeführt. Das Einführen eines strukturierten Beschwerdemanagements ist in Kürze geplant. 6.3 Externe Qualitätssicherung Externe Qualitätssicherung erflgt derzeit durch die Fremdbewertung per KTQ. Wir stehen in regem Austausch mit anderen dermatlgischen Praxen. Prf. Hffmann vergleicht seine Zahlen mit denen der Fachkllegen. 6.4 Nutzung vn Befragungen Wir führen eine annyme Patientenbefragung durch, deren Ergebnisse vierteljährlich kritisch analysiert und einmal im Jahr auf unserer Hmepage veröffentlicht werden. Dieses Vrgehen zeigt uns, wie unsere Patienten die Qualität unserer Arbeit beurteilen. Daraus lassen sich Änderungen zur Verbesserung der Patientenzufriedenheit ableiten. 6.5 Beschwerdemanagement Die Patienten werden eingeladen, sich mit allen psitiven wie negativen Anmerkungen an uns zu wenden. Wir reagieren sehr zeitnah auf alle Aussagen und sehen dies im Hinblick auf den guten Ruf der Praxis als äußerst wichtig an. Qualitätsbericht Praxis für Dermatlgie Prf. Dr. Hffmann Freiburg/SAMA Cert GmbH 24

KTQ-Strukturdaten. Smileforyou Fachzahnärzte für Kieferorthopädie

KTQ-Strukturdaten. Smileforyou Fachzahnärzte für Kieferorthopädie KTQ-Strukturdaten Smileforyou Fachzahnärzte für Kieferorthopädie Erstellt am 17. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis: A Allgemeine Merkmale... 3 A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis... 3 A-2 Spezifisch für das

Mehr

S T R U K T U R D A T E N

S T R U K T U R D A T E N Überörtliche Gemeinschaftspraxis für Augenheilkunde Dr. Königs und Kollegen S T R U K T U R D A T E N zum KTQ-Katalog 2.0 für Praxen Praxis: Dr. KÖNIGS & KOLLEGEN [Zentrum für Augenheilkunde] Praxisstandort

Mehr

S T R U K T U R D A T E N

S T R U K T U R D A T E N S T R U K T U R D A T E N Praxis: Betriebsstättennummer: Anschrift: Zahnarztpraxis Dr. Susanne Karsten & Dr. Dietrich Aßmannshauser Straße 11a 14197 Berlin Struktur- und Leistungsdaten Zahnarztpraxis Dr.

Mehr

KTQ-Strukturdaten Strahlentherapie am Klinikum Worms

KTQ-Strukturdaten Strahlentherapie am Klinikum Worms KTQ-Strukturdaten Strahlentherapie am Klinikum Worms Erstellt am 15. September 2014 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Merkmale... 3 A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis... 3 A-2 Spezifisch für das ambulante

Mehr

Strukturdaten. WIESO CERT GmbH Zertifizierungsstelle. KTQ- Zertifizierung 2013

Strukturdaten. WIESO CERT GmbH Zertifizierungsstelle. KTQ- Zertifizierung 2013 WIESO CERT GmbH Zertifizierungsstelle Strukturdaten KTQ- Zertifizierung 2013 Augentagesklinik Dr. med. Andreas Höhn Lasikzentrum Optivision Blohfelderstraße 132 a 26129 Oldenburg Visitation / Fremdbewertung

Mehr

KTQ-Strukturdaten Praxis Dr. med. Volker Graf

KTQ-Strukturdaten Praxis Dr. med. Volker Graf KTQ-Strukturdaten Praxis Dr. med. Volker Graf Erstellt am 25. Juli 217 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Merkmale... 3 A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis... 3 A-2 Spezifisch für das ambulante Operieren...

Mehr

LOPS Monitor 2012. Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012. 6. September 2012

LOPS Monitor 2012. Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012. 6. September 2012 LOPS Mnitr 2012 Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012 6. September 2012 Belares AG Flrastrasse 34a 8610 Uster Telefn +41 (0) 44 363 35 36 cntact@belares.ch www.belares.ch

Mehr

KTQ-Strukturdaten MVZ Radiologie Lahn-Dill

KTQ-Strukturdaten MVZ Radiologie Lahn-Dill KTQ-Strukturdaten MVZ Radiologie Lahn-Dill Erstellt am 21. September 2018 Inhaltsverzeichnis: A Allgemeine Merkmale... 3 A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis... 3 A-2 Spezifisch für das ambulante Operieren...

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse: Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebgen Bitte füllen Sie diesen Fragebgen aus und senden Sie ihn an die flgende Adresse: Organisatinsbür RheumaPreis Pstfach 17 03 61 60077 Frankfurt/Main Angaben

Mehr

Strukturdaten der Dermatologischen Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. Lutz und Dr. Stranzenbach

Strukturdaten der Dermatologischen Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. Lutz und Dr. Stranzenbach Strukturdaten der Dermatologischen Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. Lutz und Dr. Stranzenbach A Allgemeine Merkmale A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis A-1.1 Art der Praxis Einzelpraxis Gemeinschaftspraxis

Mehr

Dermaticum Privatpraxis für Dermatologie Prof. Dr. med. Rolf Hoffmann

Dermaticum Privatpraxis für Dermatologie Prof. Dr. med. Rolf Hoffmann KTQ-Strukturdaten Dermaticum Privatpraxis für Dermatologie Prof. Dr. med. Rolf Hoffmann Erstellt am 22. April 2014 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Merkmale... 3 A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis... 3

Mehr

KTQ-Strukturdaten. Cardio Centrum Berlin GmbH

KTQ-Strukturdaten. Cardio Centrum Berlin GmbH KTQ-Strukturdaten Cardio Centrum Berlin GmbH Erstellt am 01. März 2016 Inhaltsverzeichnis: A Allgemeine Merkmale... 3 A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis... 3 A-2 Spezifisch für das ambulante Operieren...

Mehr

Selbstbewertungsbogen

Selbstbewertungsbogen Selbstbewertungsbgen für Krankenpflegedienste in der ambulanten Versrgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher Vrliegender Bgen dient der Selbsteinschätzung der Spezialisierung und Erfahrung in der Versrgung

Mehr

Strukturdaten. AOZ Reinickendorf Horst Hauffe u. Dr. med Kerstin Melcher

Strukturdaten. AOZ Reinickendorf Horst Hauffe u. Dr. med Kerstin Melcher Strukturdaten AOZ Reinickendorf Horst Hauffe u. Dr. med Kerstin Melcher A Allgemeine Merkmale A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis A-1.1 Art der Praxis Einzelpraxis Gemeinschaftspraxis Praxisgemeinschaft

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX Mai 2015 & Thmas Hchgeschurtz 1. Anschreiben an Mitarbeiter zur Verfahrenseinleitung Einladung

Mehr

Fact Sheet 2 Personalkosten

Fact Sheet 2 Personalkosten Fact Sheet 2 Persnalksten V e G ü2 7 G ü Zusammenfassung: Für den Anspruch auf Erstattung vn Persnalksten, das Erstattungsantragsverfahren swie für die zur Erstattung vrzulegenden Nachweise gelten ausführliche

Mehr

KTQ-Strukturdaten Praxis für periphere Neurochirurgie

KTQ-Strukturdaten Praxis für periphere Neurochirurgie KTQ-Strukturdaten Praxis für periphere Neurochirurgie Erstellt am 02. Mai 2018 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Merkmale... 3 A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis... 3 A-2 Spezifisch für das ambulante Operieren...

Mehr

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Vn: E-Rechnung an den Bund Gesendet: Dnnerstag, 16. Oktber 201413:16 Betreff: ERB-Newsle)er: Deutsch Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Sehr geehrte Abnnentin, sehr

Mehr

SELBSTBEWERTUNGSBOGEN

SELBSTBEWERTUNGSBOGEN KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG SACHSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS SELBSTBEWERTUNGSBOGEN ZUR INTERNEN BEWERTUNG VON EINFÜHRUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON QM IN DER PRAXIS/ DEM MVZ zum Stand Datum

Mehr

KTQ-Strukturdaten ÜBAG der MVZ Augenheilkunde Baden-Baden GmbH

KTQ-Strukturdaten ÜBAG der MVZ Augenheilkunde Baden-Baden GmbH KTQ-Strukturdaten ÜBAG der MVZ Augenheilkunde Baden-Baden GmbH Erstellt am 09. März 2018 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Merkmale... 3 A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis... 3 A-2 Spezifisch für das ambulante

Mehr

K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T K T Q - Q U A L I T Ä T S B E R I C H T zum KTQ-Katalog 2.0 für Praxen Praxis: Dermaticum Privatpraxis für Dermatologie, Prof. Dr. med. Rolf Hoffmann Anschrift: Kaiser-Joseph-Straße 262 79098 Freiburg

Mehr

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin zusätzlich ärztliche Befunde und Untersuchungsergebnisse mit.

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin zusätzlich ärztliche Befunde und Untersuchungsergebnisse mit. Praxis für Hypnose-und Psychotherapie -Heilpraktikerin für Psychotherapie- Manuela Andrä Krumme Str. 26 31655 Stadthagen Tel.: 05721/9333992 Fax 05721/9333975 Mobil: 01605574404 Sie erreichen mich telefonisch

Mehr

Mit Sicherheit gut behandelt.

Mit Sicherheit gut behandelt. Mit Sicherheit gut behandelt. Eine Initiative zur Verbesserung von IT-Sicherheit und Datenschutz bei Ärzten und Psychotherapeuten. www.mit-sicherheit-gut-behandelt.de IT Sicherheit und Datenschutz bei

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung Eine Infrmatin des Ingenieurbür Körner zur Baustellenverrdnung Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Frank Körner Wasserbank 6 58456 Witten Ruf- Nr. (02302) 42 98 235 Fax- Nr. (02302) 42 98 24 e-mail: kerner@ibkerner.de

Mehr

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH Seite 1 vn 6 Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der Datum des Inkrafttretens: 19-10-2011 Dkument-Eigentümer: Versin Versin Datum Beschreibung Autr 1.0 10.10.2011 Service Level Agreement H. Latzk

Mehr

KTQ-Strukturdaten Kompetenzzentrum für Radiologie und Nuklearmedizin boos-moog PIN-Gruppe - MVZ

KTQ-Strukturdaten Kompetenzzentrum für Radiologie und Nuklearmedizin boos-moog PIN-Gruppe - MVZ KTQ-Strukturdaten Kompetenzzentrum für Radiologie und Nuklearmedizin boos-moog PIN-Gruppe - MVZ Erstellt am 13. November 2017 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Merkmale... 3 A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis...

Mehr

Hausanschluss. Strom Gas Fernwärme Wasser

Hausanschluss. Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss Strm Gas Fernwärme Wasser Infrmatinen für Bauherren, Architekten und Planungsbürs Stadtwerke Detmld GmbH Am Gelskamp 10 32758 Detmld Telefn: 05231 607 0 Telefax: 05231 66043 inf@stadtwerke-detmld.de

Mehr

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung)

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement in der vertragszahnärztlichen Versorgung (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche

Mehr

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach Ausbildung zum diplmierten Resilienz Cach Als Resilienz bezeichnet man die innere Stärke eines Menschen und seine Fähigkeit mit Knflikten, Misserflgen, Lebenskrisen, berufliche Fehlschlägen der traumatischen

Mehr

Die Betriebliche Altersversorgung

Die Betriebliche Altersversorgung Die Betriebliche Altersversrgung Die Betriebliche Altersversrgung Arbeitgeberexemplar Penning Steuerberatung Clumbusstraße 26 40549 Düsseldrf Tel.: 0211 55 00 50 Fax: 0211 55 00 555 Tückingstraße 6 41460

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

KTQ-Strukturdaten Orthoklinik GbR Rottweil Schramberg

KTQ-Strukturdaten Orthoklinik GbR Rottweil Schramberg KTQ-Strukturdaten Orthoklinik GbR Rottweil Schramberg Erstellt am 07. März 2018 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Merkmale... 3 A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis... 3 A-2 Spezifisch für das ambulante Operieren...

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Vom 17. November 2006 Der Gemeinsame Bundesausschuss in der Besetzung nach 91 Abs.

Mehr

Strukturdaten. Dokumenteneigenschaften Sanitätsversorgungszentrum Beelitz

Strukturdaten. Dokumenteneigenschaften Sanitätsversorgungszentrum Beelitz Strukturdaten Datenbank Selbstbewertung Pilotprojekt 2018 Dokumenteneigenschaften Sanitätsversorgungszentrum Beelitz Katalog KTQ Prax 3.0 - Copyright K T Q Stand vom 23.11.2018 15:55 Bemerkung Wichtiger

Mehr

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat.

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat. Seite 1 206 3 Kaufmännische und Betriebswirtschaftliche Grundlagen Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an alle, die neue und interessante Aufgaben im Unternehmen übernehmen wllen und hierzu betriebswirtschaftliches

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) Vertrag zwischen der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) über die Abgrenzung, Vergütung und Abrechnung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit 1) Dem

Mehr

Duisburger Netzwerk W

Duisburger Netzwerk W In Kperatin mit Duisburger Netzwerk W Fragebgen Betriebsrat Vielen Dank, dass Sie sich an der Befragung zum betrieblichen Familienmanagement beteiligen. Das Ausfüllen des Fragebgens dauert ca. 15 Minuten.

Mehr

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Vn: E-Rechnung an den Bund Gesendet: Miwch, 05. Nvember 201414:43 Betreff: ERB-Newsleer: Deutsch Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Sehr geehrte Abnnentin, sehr geehrter

Mehr

A Allgemeine Merkmale

A Allgemeine Merkmale Strukturdaten A Allgemeine Merkmale A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis A-1.1 Art der Praxis Einzelpraxis Gemeinschaftspraxis Praxisgemeinschaft A-1.2.1 Wie lautet der Name der Praxis? Praxis für periphere

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Anfrderungen an das Unternehmen 1.1 Sicherheitsanfrderungen Gegenstand des vrliegenden Auftrags sind Lieferungen und Leistungen, die entweder ganz der teilweise der Geheimhaltung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz

Mehr

Persönliche Daten des Kindes/des Jugendlichen

Persönliche Daten des Kindes/des Jugendlichen Persönliche Daten des Kindes/des Jugendlichen Vrname Nachname Geburtsdatum Geschlecht M W Szialversicherungsnummer/Versicherungsträger Kindergarten/Schule/Ausbildungsstätte/Snstiges Hauptwhnsitz Staatsbürgerschaft

Mehr

Österreichs erster Online-Shop zur Bestellung von Katalogen für Reisebüros

Österreichs erster Online-Shop zur Bestellung von Katalogen für Reisebüros Österreichs erster Online-Shp zur Bestellung vn Katalgen für Reisebürs www.schengrundner.at einfach und sicher bestellen mehr als 500 Artikel Inhaltsbeschreibung der Artikel über 70 Anbieter Katalgvrschau

Mehr

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen Antragsstellung Führerschein Wir nehmen gemeinsam mit Ihnen den Führerscheinantrag auf und leiten diesen dann zur weiteren Bearbeitung an die Führerscheinstelle des Kreises Dithmarschen weiter. Sbald Ihr

Mehr

DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Prozesse für Qualifikationsmaßnahmen

DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Prozesse für Qualifikationsmaßnahmen DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Przesse für Qualifikatinsmaßnahmen Stand: 23.04.2014 Versin: 001 Verantwrtliche Stelle: Geschäftsführung Freigabe (Ort / Datum): 23.04.2014 Unterschrift:

Mehr

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR Erlä uterungen zu Meldungen IP Lsses Art. 101 CRR Rechtlicher Hintergrund Die Verlustdaten, welche in Art. 101 CRR gemeldet werden, werden vn der FMA herangezgen, um zu beurteilen, b die (begünstigten)

Mehr

Ablaufbeschreibung Fax Angebote AE-Markt

Ablaufbeschreibung Fax Angebote AE-Markt AGCS Gas Clearing and Settlement AG Ablaufbeschreibung Fax Angebte AE-Markt V 1.0 Stand: September 2007 Seite 1 / 7 Ablaufbeschreibung Fax Angebte AE-Markt Dkumentenverwaltung Dkument-Histrie Versin Status

Mehr

KESB-Kennzahlen Kanton Zürich. Bericht 2015. Verabschiedet am 21. April 2016

KESB-Kennzahlen Kanton Zürich. Bericht 2015. Verabschiedet am 21. April 2016 KPV KESB-Präsidienvereinigung Kantn Zürich c/ KESB Bezirk Pfäffikn ZH Schmittestrasse 10 Pstfach 68 8308 Illnau Tel 052 355 27 77 Fax 052 355 27 89 Web: www.kesb-zh.ch KESB-Kennzahlen Kantn Zürich Bericht

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Mitarbeiterbefragung - Konzeptbeschreibung. Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang?

Mitarbeiterbefragung - Konzeptbeschreibung. Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang? Mitarbeiterbefragung - Knzeptbeschreibung Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang? Im Grßen und Ganzen sind unsere Mitarbeiter recht zufrieden Beginnen wir mit einer Binsenweisheit: Eine der wichtigsten

Mehr

Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013

Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG. Rechtsstand: April 2013 Ordnungsgemäße Rechnung gem. 14 Abs. 4 UStG Rechtsstand: April 2013 Inhalt Seite I. Beispiel (Brutt-Rechnungsbetrag über 150 )...2 II. Erleichterungen für Rechnungen vn weniger als 150,- brutt (sg. Kleinstbetragsrechnungen)

Mehr

S t r u k t u r d a t e n. Wirbelsäulenzentrum Marburg Betriebsstättennummer: Anschrift: Oberweg Marburg

S t r u k t u r d a t e n. Wirbelsäulenzentrum Marburg Betriebsstättennummer: Anschrift: Oberweg Marburg S t r u k t u r d a t e n Praxis: Wirbelsäulenzentrum Marburg Betriebsstättennummer: 444 125 500 Anschrift: Oberweg 49 35041 Marburg A Allgemeine Merkmale A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis A-1.1 Art der

Mehr

KTQ-Strukturdaten Erstellt am 02. September 2015

KTQ-Strukturdaten Erstellt am 02. September 2015 KTQ- Erstellt am 02. September 2015 Asklepios MVZ Gesundheitszentrum Radeberg Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Merkmale... 4 A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis... 4 A-2 Spezifisch für das ambulante Operieren...

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Das Alter der Patienten Friedenau * Das Alter der Patienten Fennpfuhl * Das Alter der Patienten Charlottenburg * Das Alter der Patienten Bundesallee *

Das Alter der Patienten Friedenau * Das Alter der Patienten Fennpfuhl * Das Alter der Patienten Charlottenburg * Das Alter der Patienten Bundesallee * Patientenbefragung POLIKUM 0 Allgemeine Angaben zu Ihrem POLIKUM - Besuch Rücklaufquote 0 Rücklaufquote 0 Insgesamt * 43 % 4 45 % 4 % 83 % Anzahl Bögen (ausgegeben) 3950 600 00 50 00 Anzahl Bögen (erhalten)

Mehr

Psychotherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was

Psychotherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was Psychtherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was Für Klienten, die eine psychtherapeutische Leistung in Anspruch nehmen wllen, stellt sich immer wieder die Frage, b die Psychtherapie vn der Krankenkasse

Mehr

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt UPC TV MINI Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt Gültig ab 29.10.2015 Seite 1 vn 6 Mnatsentgelte UPC TV MINI

Mehr

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext Prf. Dr. K. Maag Merki Prf. Dr. H.-G. Ktthff Prf. Dr. A. Hlzbrecher Infrmatinen zum Prjekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext Die Studie Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext wird in

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Patientensicherheit aus Patientensicht

Patientensicherheit aus Patientensicht Patientensicherheit aus Patientensicht 6. MetrikAnwendertag Wir haben 100 Jahre versucht Konzepte zu entwickeln damit Menschen älter werden Jetzt haben wir es geschafft! und die Gesellschaft weiß nicht,

Mehr

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen Hinweise zum Fragebogen Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen kleinen Kästchen anzukreuzen. Bei den Fragen 4 bis 8 füllen Sie bitte auf der 5er Skala

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Word - Dokumentationsvorlage

Word - Dokumentationsvorlage Agenda 21 in der Schule 2005 2008: Dkumentatinsvrlage Wrd - Dkumentatinsvrlage Diese Dkumentatin dient der Jury als Grundlage der Zertifizierung. Je vllständiger Ihre Dkumentatin ist, dest leichter ist

Mehr

Interne Kommunikation als strategisches Instrument

Interne Kommunikation als strategisches Instrument Interne Kmmunikatin als strategisches Instrument Wrkshpleitung: Swantje-Angelika Küpper, Bnn Kinderunfallkmmissin www.kuepper-nline.rg 1 Was ist interne Kmmunikatin? Interne Kmmunikatin ist keine Presse-

Mehr

Hallo Frau / Herr. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, uns bei dieser Studie zu unterstützen. Mein Name ist und das ist mein/e Kollege/in.

Hallo Frau / Herr. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, uns bei dieser Studie zu unterstützen. Mein Name ist und das ist mein/e Kollege/in. Interview-Leitfaden Vrbereitung Labr / Mderatr Incentive Stifte für Mderatr und Prtkllant Uhr Aufnahmegerät Dkumente: Mderatinsleitfaden Einverständniserklärung Begrüßung Hall Frau / Herr. Vielen Dank,

Mehr

11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in )

11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in ) 11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in ) -Validierung- Autoren G.Kammerlander 1), H.Klier 2) 1) DGKP/ZWM, GF Akademie-ZWM -KAMMERLANDER-WFI Schweiz, GF

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

KTQ-Strukturdaten ORTHOPÄDISCH-CHIRURGISCHES ZENTRUM CHAM

KTQ-Strukturdaten ORTHOPÄDISCH-CHIRURGISCHES ZENTRUM CHAM KTQ-Strukturdaten ORTHOPÄDISCH-CHIRURGISCHES ZENTRUM CHAM Erstellt am 16. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis A Allgemeine Merkmale... 3 A-1 Allgemeine Merkmale der Praxis... 3 A-2 Spezifisch für das ambulante

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen?

Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen? Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen? AOK Mecklenburg-Vorpommern Daniela Morgan, Vertragspartnerservice UNI - Greifswald, 02. Dezember 2009 Was sind Disease- Management-Programme?

Mehr

3 Great Place to Work Institut Deutschland

3 Great Place to Work Institut Deutschland 3 Great Place to Work Institut Deutschland +9 Respekt -9-8 Fairness +7 +5-10 Teamgeist Glaubwürdigkeit Stolz Ergebnisindex 6 Great Place to Work Institut Deutschland Teamgeist Stolz Fairness Respekt Glaubwürdigkeit

Mehr

UPC Digital TV Business Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung

UPC Digital TV Business Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung UPC Digital TV Business Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibung Stand: Juni 2014 UPC Business Austria GmbH Wlfganggasse 58-60, 1120 Wien 1 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 3 2 MONATSENTGELTE UPC

Mehr

Ausschreibung Demenzkompetenter Pflegedienst

Ausschreibung Demenzkompetenter Pflegedienst Ausschreibung Demenzkmpetenter Pflegedienst Allgemeine Angaben zum Pflegedienst Name: Anschrift: Hmepage: Ansprechpersn: Telefn: Träger: Diaknisches Werk: Anzahl Mitarbeitende gesamt: Davn Pflegefachkräfte:

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Schritt 1 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anforderungsanalyse

Schritt 1 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anforderungsanalyse Schritt 1 der gender-sensitiven Persnalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anfrderungsanalyse Erstellt im Vrhaben Auswahl und Beurteilung vn Führungskräften in Wissenschaft und Wirtschaft - wie unterscheiden

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung Implementierung vn Manufacturing Executin Systemen (MES) Zusammenfassung Das Management der Fertigungs- und Mntageprzesse mit allen unmittelbar prduktinsbeeinflussenden Przessen wird zunehmend zu einer

Mehr

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die erste gute Nachricht: Durch Beitragserhebung bessere Leistungen! Um bessere Leistungen für die

Mehr

Preis und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Trafficoptionen V 1.0. Stand: 01.11.2012

Preis und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Trafficoptionen V 1.0. Stand: 01.11.2012 Preis und Leistungsverzeichnis der Hst Eurpe GmbH Trafficptinen V 1.0 Stand: 01.11.2012 INHALTSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS TRAFFICOPTIONEN... 3 Prduktbeschreibung... 3 Traffcptin: Lw-Latency...

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Für jedes zu prüfende Modul erhalten Sie eine Excel Tabelle (Oldenburger Tabelle).

Für jedes zu prüfende Modul erhalten Sie eine Excel Tabelle (Oldenburger Tabelle). ID LF 001 Dk.Typ Leitfaden Akteur(e) Anrechnungsbeauftragte Mdulverantwrtliche Verfahrenstyp pauschal Phase 2 Titel Leitfaden für die Überprüfung der inhaltlichen zwischen Studienmdulen und Mdulen aus

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Sehr wichtige Information

Sehr wichtige Information 1 Sehr wichtige Infrmatin vn Mensch zuerst Netzwerk Peple First Deutschland e.v. Es gibt eine sehr wichtige Änderung für die Bilder aus 'Das neue Wörterbuch für Leichte Sprache'. Es geht um die bunten

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs Übungen zum Zivilrecht dient dem Erlangen von Klausurpraxis. Dazu hält er neben den Karteikarten, die Ihnen die

Mehr