MITMACHEN IN DER SPD WIE GEHT DAS?
|
|
- Emma Falk
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 MITMACHEN IN DER SPD WIE GEHT DAS? 1
2 SIE INTERESSIEREN SICH FÜR DIE SPD UND FÜR MITMACH- MÖGLICHKEITEN? SIE WOLLEN SELBST POLITISCH AKTIV WERDEN UND WISSEN NICHT, WIE? Bei uns Sozialdemokratinnen und -demokraten können Sie mitmachen auf ganz unterschiedlichen Ebenen und Wegen: Im Internet genauso wie live vor Ort. Mit viel oder auch mit wenig Zeit. Mit Interesse an der Diskussion über politische Zusammenhänge genauso wie mit Lust am praktischen Tun. Voraussetzung für die Mitarbeit bei uns ist nicht politische Tiefenkenntnis, sondern echtes politisches Interesse. Wir Sozialdemokratinnen und -demokraten freuen uns auf Ihr Engagement für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Im Folgenden informieren wir Sie über Möglichkeiten, wie Sie bei uns mitmachen können. Suchen Sie sich einfach das Passende aus. Auf folgende Fragen finden Sie im Heft Antworten: n Sie erwägen, Mitglied der SPD zu werden, wissen aber nicht genau, welche Vorteile ein Beitritt für Sie bietet? Seite 3 n Sie sind neugierig und haben sich bereits entschieden, sich die SPD in Ihrer Nähe genauer anzuschauen? Seite 3 n Sie haben sich bereits entschieden und wollen die SPD durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen? Seite 4 n Sie würden die SPD gerne in Ruhe beschnuppern, und interessieren sich deshalb für eine Gastmitgliedschaft? Seite 4 n Sie interessieren sich sehr für ein bestimmtes politisches Thema und würden sich gerne mit Gleichgesinnten austauschen, aber vorerst (noch) nicht Mitglied werden? Seite 4/5 n Sie sind interessiert, sich langsam an die Politik heranzutasten? Sie wollen an politischen Diskussionen teilnehmen, aber vorerst nur als Zuhörerin oder Zuhörer? Seite 5 n Sie wollen am Liebsten im Internet mitmachen? Seite 5 n Ihnen macht es Spaß, sich locker und ungezwungen mit Gleichgesinnten zu unterhalten? Seite 6 n Sie wollen einfach gut informiert sein über SPD-Politik im Generellen oder zu ganz bestimmten Themen? Seite 6 n Sie wollen erst mal nur über die Aktivitäten, Kampagnen und Ideen der SPD auf dem Laufenden bleiben? Seite 6 n Sie sind eigentlich an Politik interessiert, aber haben nur wenig Zeit? Seite 7 2
3 SIE ERWÄGEN, MITGLIED DER SPD ZU WERDEN, WISSEN ABER NICHT GENAU, WELCHE VORTEILE EIN BEITRITT FÜR SIE BIETET? Bei uns können Sie mitentscheiden, welche Themen Sie vor Ort diskutieren und bearbeiten wollen Als Mitglied haben Sie volle Rechte innerhalb der SPD. Zusammen mit den anderen Mitgliedern können Sie mitbestimmen, welche Themen bei Ihnen vor Ort in der SPD bearbeitet oder diskutiert werden. Ob nun bundespolitische oder doch ganz kommunale Fragen alle politischen Ebenen sind für uns wichtig. Bei Ihnen vor Ort ist immer noch keine Geschwindigkeitsbegrenzung vor der Grundschule, und das ärgert Sie seit Jahren? Lassen Sie das Thema auf die nächste Tagesordnung Ihrer lokalen SPD setzen und suchen Sie gemeinsam nach Möglichkeiten, das Problem zu lösen. Zum Beispiel mit der Hilfe der SPD-Fraktion im Rat Ihrer Kommune. Ein wichtiges Recht als SPD-Mitglied: Sie können inhaltlich über die Politik der SPD mitentscheiden. Mit Ihrem Ortsverein können Sie einen Antrag erarbeiten, der dann auf dem SPD-Bundesparteitag (dem höchsten beschlussfassenden Gremium der SPD mit derzeit 600 Delegierten) zur Abstimmung gestellt wird und falls er angenommen wird Gültigkeit für die gesamte SPD-Politik bekommt. Sie dürfen außerdem auch innerhalb der Partei wählen; zum Beispiel den Vorstand im Ortsverein (das ist die jeweilige SPD-Gliederung auf Kommunalebene). Natürlich können Sie auch selbst für den Vorstand kandidieren falls Sie gewählt werden, sind dann Sie selbst ein Repräsentant bzw. eine Repräsentantin der SPD bei Ihnen vor Ort. Als Mitglied können Sie außerdem über Kandidatinnen und Kandidaten für öffentliche Ämter mitbestimmen. Sie haben bei allen Mitgliederentscheiden Stimmrecht. Zum Beispiel bei der Aufstellung von Spitzenkandidatinnen und -kandidaten zu Wahlen in Kommunen, im Land oder im Bund. Als Mitglied stehen Ihnen vielfältige SPD-Bildungsangebote offen vom Rhetorik-Seminar über den thematischen Wochenendkurs zu wirksamer Öffentlichkeitsarbeit oder zu den Grundsätzen sozialdemokratischer Bildungspolitik bis hin zu Schulungen, die Sie fit machen für Ihr angestrebtes Amt im Stadt- oder Gemeinderat. Bildung und Weiterqualifizierung unserer Mitglieder sind uns wichtig! SIE SIND NEUGIERIG UND HABEN SICH BEREITS ENTSCHIEDEN, SICH DIE SPD IN IHRER NÄHE GENAUER ANZUSCHAUEN? Ihre Parteigeschäftsstelle vor Ort ist für einen ersten Kontakt der beste Anlaufpunkt. Die Kolleginnen und Kollegen dort wissen am besten, was die SPD bei Ihnen in der Region anbietet und wann das nächste Treffen des Ortsvereins stattfindet. Gerne stellen wir Ihnen den Kontakt zu Ihrer lokalen SPD her, damit Sie sich vor Ort ein Bild machen können. Natürlich senden wir Ihnen bei Interesse auch ein Infopaket und die Kontakte zu Ihrer Geschäftsstelle per Post zu. Schreiben Sie uns einfach Ihren Wunsch per Post oder oder rufen Sie uns an unter
4 SIE HABEN SICH Bereits ENTSCHIEDEN und wollen die SPD DURCH IHRE MIT- GLIEDSCHAFT UNTERSTÜTZEN? Das freut uns, und wir bedanken uns für Ihr Vertrauen. Gerne senden wir Ihnen eine Beitrittserklärung und ein Infopaket per Post zu. Wenn Sie wollen, können Sie aber auch auf beitreten. Der folgende Link führt direkt zum Formular: Nach Ihrem Beitritt erhalten Sie dann automatisch alle Informationen zu den Kontaktpersonen und den Angeboten bei Ihnen vor Ort per Mail oder Post. Wichtige Informationen für Neumitglieder erhalten Sie außerdem unter https://www.spd.de/spd_ organisationen/neumitglied/willkommen/. SIE WÜRDEN DIE SPD GERNE IN RUHE BESCHNUPPERN, UND INTERESSIEREN SICH DESHALB FÜR EINE GASTMITGLIEDSCHAFT? Wir laden Sie ein: Lernen Sie uns kennen! Gastmitglieder haben einige der Möglichkeiten, die auch ein Vollmitglied hat: Das Recht, an Mitgliederversammlungen teil zu nehmen, Rede-, Antrags- und KandidatInnenvorschlagsrecht. Gastmitglieder können allerdings nicht an Wahlen und Abstimmungen teilnehmen oder sich in Gremien, wie zum Beispiel in einen Vorstand, wählen lassen. Die Gastmitgliedschaft endet nach maximal zwei Jahren, kann aber natürlich jederzeit in eine Vollmitgliedschaft umgewandelt werden. Eine Gastmitgliedschaft können Sie unter folgendem Link beantragen: Oder rufen Sie uns an, wir schicken Ihnen gerne auch ein Formular zu. Sie interessieren sich sehr für ein bestimmtes politisches Thema und würden sich gerne mit Gleichgesinnten austauschen, aber vorerst (noch) nicht Mitglied werden? Sie sind schon gesellschaftlich aktiv, etwa in einer Naturschutzgruppe oder einer Elterninitiative, und würden gerne die dortigen Ideen in die SPD tragen und sich vernetzen? Bei uns können Sie mitreden zum Beispiel in einer der thematischen Arbeitsgemeinschaften, Arbeitskreise, Themenforen oder Netzwerke, wie zum Beispiel bei den Jusos, in der alle unter 35-jährigen in der SPD zusätzlich zur SPD-Mitgliedschaft organisiert sind. Werden Sie einfach Unterstützerin oder Unterstützer! In der SPD schließen sich Mitglieder und Interessierte neben der klassischen Parteiarbeit in Arbeitsgemeinschaften oder Themenforen zusammen, um bestimme Themenbereiche zu bearbeiten. 4
5 Neben den Jusos gibt es zielgruppenorientierte Arbeitsgemeinschaften für Frauen, für Seniorinnen und Senioren, für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für Selbstständige, für Juristinnen und Juristen, für Interessierte an Bildungsfragen und im Gesundheitswesen Tätige, für an Integrationspolitik Interessierte, für Schwule und Lesben sowie für Menschen mit Behinderung. Unterstützerinnen und Unterstützer haben volle Mitgliedsrechte in einer Arbeitsgemeinschaft und/ oder einem Themenforum der SPD. Im SPD-Ortsverein oder anderen Gliederungen dürfen sie jedoch nicht mit abstimmen oder sich wählen lassen. Der Jahresbeitrag beträgt 30, für Jusos 12. Hier der Link zum UnterstützerInnen-Formular: Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote der Arbeitsgemeinschaften, Foren und Arbeitskreise unter Gerne informieren die dort angegebenen Kontaktpersonen, Ihre Parteigeschäftsstelle vor Ort oder auch wir darüber, welche Gruppen es bei Ihnen vor Ort gibt. Wir vermitteln Ihnen gerne auch die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. SIE SIND INTERESSIERT, SICH LANGSAM AN DIE POLITIK HERANZUTASTEN? SIE WOLLEN AN POLITISCHEN DISKUSSIONEN TEILNEHMEN, ABER VORERST NUR ALS ZUHÖRERIN ODER ZUHÖRER? Niemand muss Politikprofi sein, um bei uns mitzumachen. Es gibt viele Mitglieder, die gerade die politischen Diskussionen über Themen schätzen, weil sie sich so über die verschiedenen politischen Standpunkte informieren und sich selbst eine Meinung bilden können. Meinungsvielfalt ist die Basis jeder Diskussion. Trotzdem gilt: Man kann, aber man muss nicht zu allen politischen Themen eine fundierte Meinung haben, um Mitglied der Sozialdemokratie zu werden! Wichtig ist, dass Sie unsere Grundwerte teilen: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Was wir darunter verstehen, steht in unserem Grundsatzprogramm. Dieses schicken wir Ihnen gerne zu, oder schauen Sie selbst unter SIE WOLLEN AM LIEBSTEN IM INTERNET MITMACHEN? Mitwirken geht bei uns auch online. Auf bieten wir viele Möglichkeiten. Melden Sie sich in Mein Bereich auf an egal ob Mitglied oder nicht und diskutieren und kommentieren Sie online im Forum, teilen Sie Beiträge oder schreiben Sie selbst einen Blogbeitrag zu einem Sie bewegenden politischen Thema. Sie können uns auch auf Twitter und Pinterest folgen oder bei Facebook und Google+ mit uns befreundet sein und hier die relevanten Neuigkeiten mitlesen, teilen und diskutieren. Auf dem Bundesparteitag 2011 wurde der erste online verfasste Antrag in der Geschichte der SPD verhandelt. Initiieren Sie gerne den zweiten! 5
6 IHNEN MACHT ES SPAss, SICH LOCKER UND UNGEZWUNGEN MIT GLEICHGESINN- TEN ZU UNTERHALTEN? Das Gemeinschaftsleben ist für uns als Partei sehr bedeutsam. Viele Ortsvereine und Kreisverbände planen neben der politischen Arbeit auch weitere gemeinsame Aktivitäten. So gibt es an einigen Orten sozialdemokratische Wandergruppen oder Kegelvereine und wo es sie nicht gibt, könnten ja Sie diese gründen. Fast alle Ortsvereine laden auch zu Sommerfesten oder Weihnachtsfeiern ein. SIE WOLLEN EINFACH GUT INFORMIERT SEIN ÜBER SPD-POLITIK IM GENERELLEN ODER ZU GANZ BESTIMMTE THEMEN? Kein Problem! Bei uns können Sie alles mitbekommen. Wir senden Ihnen gerne aktuelle Papiere und Beschlüsse zu den Sie interessierenden Themen per Mail oder per Post; oder Sie schauen selbst unter nach den Themen, die Sie interessieren. Sie können sich auch auf registrieren und sich eine Nachricht zuschicken lassen, wenn zu bestimmten Themen auf spd.de Artikel eingestellt werden. Oder Sie registrieren sich für unser Flugblatt der Woche. Dies erscheint in der Regel donnerstags zu einem aktuellen politischen Thema und ist bestens geeignet als Kurzinformation. Bestellen Sie das Flugblatt gerne unter Die SPD und auch die SPD-Bundestagsfraktion haben außerdem Mail-Verteiler für bundesweite SPD-Veranstaltungen. Für die Aufnahme in den Verteiler der Fraktion nutzen Sie den folgenden Link: Die Aufnahme in Einladungsverteiler des SPD-Parteivorstands ist mit Angabe der für Sie interessanten Themen und Ihrer Postadresse unter möglich. Außerdem empfehlen wir Ihnen die folgenden Seiten, um über die Themen der SPD, der SPD-Bundestagsfraktion und der Sozialdemokratie insgesamt sowie über die Publikationen und Angebote der uns nahestehenden Friedrich-Ebert-Stiftung informiert zu sein: SIE WOLLEN ERST MAL NUR ÜBER DIE AKTIVITÄTEN, KAMPAGNEN UND IDEEN DER SPD AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN? Dann freuen wir uns, wenn Sie uns weiterhin unterstützen! Vielleicht haben Sie ja Lust, sich an unseren bundesweiten Kampagnen zu beteiligen. Wenn Sie den SPD-Newsletter abonniert haben (das geht auf oder mit einer Mail mit Betreff Newsletter an erfahren Sie sofort, wenn die SPD eine neue bundesweite Kampagne zum Beispiel zum Thema Finanzkrise oder Mindestlohn durchführt, und können sie durch eine einfache Aktion direkt unterstützen, zum Beispiel durch Ihre Unterschrift oder durch Weiterleitung der Infos an Ihre Bekannten. 6
7 SIE SIND EIGENTLICH AN POLITIK INTERESSIERT, ABER HABEN NUR WENIG ZEIT? Mit dabei sein auch mit wenig Zeit: Die SPD ist eine Volkspartei. Deshalb ist es uns wichtig, möglichst viele unterschiedliche Persönlichkeiten in verschiedensten Lebensphasen in unseren Reihen zu haben, die interessiert sind, auf ihre Weise die Sozialdemokratie weiterzuentwickeln. Vielleicht wäre es für Sie interessant, die Erfahrungen und Anregungen Ihres Wirtschaftsgesprächskreises, in dem Sie regelmäßig mitarbeiten, oder Ihrer Elterngruppe in die SPD zu tragen? Vielleicht haben Sie aber auch eine ganz konkrete Vorstellung von dem, was Sie gerne in der SPD zeitlich begrenzt tun würden: Vielleicht im Wahlkampf mithelfen? Eine Diskussionsrunde zum Thema Kinderbetreuung organisieren? Das regelmäßige lokale Flugblatt layouten? Beim Straßenfeststand helfen? All das ist möglich! Und selbst wenn wir noch kein Angebot haben, das für Sie in Frage kommt: Wir haben Lust auf Ihre neuen Ideen! Sie sind herzlich eingeladen mit uns kreativ Politik zu gestalten. Sprechen Sie uns einfach an. Wir finden das Passende für Sie. Und so erreichen Sie uns: Per Brief: SPD-Parteivorstand, Referat Direktkommunikation Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße 141, Berlin Per Telefon: Per Fax: Per Sie können uns auch direkt im Besucherforum des Willy-Brandt-Hauses besuchen und ansprechen. Die Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Uhr, Samstag und Sonntag Uhr. 7
Richtlinie für die SPD AG 60plus Region Ostwestfalen - Lippe Geltungsbereich: Siehe Anlage "Gliederungen OWL"
Richtlinie für die SPD AG 60plus Region Ostwestfalen - Lippe Geltungsbereich: Siehe Anlage "Gliederungen OWL" I. Grundsätze 1) Die Arbeitsgemeinschaft der Seniorinnen und Senioren in der SPD. AG 60plus
Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten
Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.
Arbeit in den Landesarbeitskreisen- Wie funktioniert das eigentlich? 1. Was ist ein LAK?- Aufgaben
Landesarbeitskreise in der Grünen Jugend Niedersachsen Inhalt: Aufgaben eines LAKs Mitarbeit meine eigene Mitarbeit andere zur Mitarbeit bewegen Gründung Koordination Zusammenarbeit Kommunikation ein Seminar
Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.
Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die
Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung
Satzung des KSD Katholischer Siedlungsdienst e. V.
Satzung des KSD Katholischer Siedlungsdienst e. V. Präambel Der Auftrag des KSD Katholischer Siedlungsdienst e.v. findet seine Begründung in den Vorstellungen der Katholischen Kirche über Ehe und Familie
Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.v. S A T Z U N G
Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.v. S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: "Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.v." 2. Der Verein hat seinen Sitz
Jusos Die Zukunft der SPD! Jusos im Kreisverband Recklinghausen
Jusos Die Zukunft der SPD! Jusos im Kreisverband Recklinghausen Vollversammlung Februar 0 Wann und Wo???? Samstag.0.0 um :00 Adresse: Zeche Scherlebeck Scherlebecker Straße 0 0 Herten Im Notfall Benjamin
Informationen zur Mitgliedschaft
Informationen zur Mitgliedschaft 1 Vorteile einer Mitgliedschaft 2 2 Voraussetzungen einer Mitgliedschaft 2 3 Mitgliedschaft im TDM 3 3.1 Formloser Antrag 3 3.2 Prüfung der Unterlagen 3 3.3 Ablehnung des
Nr. Titel Antragsteller Empfehlung Antragskommission A1 A2 Satzung des Unterbezirks Satzung des Unterbezirks OV Cronenberg/Hahnerberg Der Parteitag beauftragt eine Kommission unter Leitung von Andreas
Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL
Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen
Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom 23.05.2014
Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) Geänderte Satzung in der Fassung vom 23.05.2014 Die Rentner-Gewerkschaft Deutschland RGD (e.v.) ist eine Freie und unabhängige Interessengemeinschaft der Rentner
Als Einzelner hat man es nicht immer leicht. Im Zusammenschluss mit Gleichgesinnten geht es einfacher.
Gemeinsam etwas bewegen. Vertreten Sie Ihre Interessen im Treuhand-Verband Deutscher Apotheker e.v. Wirksame Impulse für die Praxis. Als Einzelner hat man es nicht immer leicht. Im Zusammenschluss mit
Kieler Kleingarten-Entwicklungskonzept: Bestandsaufnahme und Gartentischgespräche starten. 283/30. April 2014/vdi
Kieler Kleingarten-Entwicklungskonzept: Bestandsaufnahme und Gartentischgespräche starten 283/30. April 2014/vdi In Kiel haben Kleingärten seit 1830 eine Tradition. Heute gibt es in Kiel mehr als 10.000
Mitglied im Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.v.
Mitglied im Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.v. Guten Tag, Danke für Ihr Interesse an der Baubiologie und dem Berufsverband Deutscher Baubiologen VBD e.v. Der VDB hat sich zum Ziel gesetzt, durch
S A T Z U N G. für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen
S A T Z U N G für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen (neue leben Lebensversicherung AG, neue leben Unfallversicherung AG, neue leben Pensionskasse AG) Inhaltsverzeichnis Seite Präambel 2 1
Klausurtagung des Vorstandes am 6. und 7. März 2015 in Rendsburg, Nordkolleg
Klausurtagung des Vorstandes am 6. und 7. März 2015 in Rendsburg, Nordkolleg - Ergebnisprotokoll - Freitag, 6.3.2015 Teilnehmer: 15:30 Einleitung durch Beate Vorstellungsrunde, insbesondere von Christiane
Der neue persönliche Benutzerbereich auf der etwinning-plattform
etwinning Live Der neue persönliche Benutzerbereich auf der etwinning-plattform etwinning Live ist eine weiterentwickelte Version des ehemaligen etwinning- Desktops. In diesem brandneuen persönlichen Benutzerbereich
1. Was ist der Thüringer Landtag?
1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung
Brief über die Zufriedenheit über Ihren Berechtigungsumfang als GBH bzw. SBH
Brief über die Zufriedenheit über Ihren Berechtigungsumfang als GBH bzw. SBH weiters ob Sie die Quotenregelung, Finanz-Online oder den Zugriff auf das Firmenbuch benötigen aus unserer Postmappe: 20. Juli
Statuten in leichter Sprache
Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch
Handreichung zur AWO-Aktionswoche 13. April 2016
Handreichung zur AWO-Aktionswoche 13. April 2016 Inhalt 1. Das Motto der AWO-Aktionswoche... 3 2. Ziele der begleitenden Kampagne... 3 3. Die Kampagnen-Bestandteile... 4 4. Pressearbeit und Medienansprache...
Satzung des Vereins Tourismus Region Hannover e.v. 10-65
Satzung des Vereins Tourismus Region Hannover e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Tourismus Region Hannover e.v.. Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2) Der Verein
Die Cross-Channel-Strategie des stern - Qualitätsjournalismus auf allen Kanälen
Die Cross-Channel-Strategie des stern - Qualitätsjournalismus auf allen Kanälen Media Convergence Summit Hamburg 2009 24. September 2009 Christian Hasselbring Geschäftsführer stern.de Der stern als prägende
Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.
Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883
Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online
Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben
WIR IM WAHLKAMPF KONGRESS 06.-08. NOVEMBER I STUTTGART
WIR IM WAHLKAMPF KONGRESS 06.-08. NOVEMBER I STUTTGART WIR IM WAHLKAMPF KONGRESS Liebe Jusos, Wir im Wahlkampf - Unter diesem Motto laden wir Euch recht herzlich zum WIR-Kongress vom 06. bis 08. November
über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011
Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Datum Donnerstag, 20. Oktober 2011 Ort Volksfürsorge AG, Gögginger Straße 36, 86159 Augsburg
Männernetzwerk Dresden e.v.
Männernetzwerk Dresden e.v. Schwepnitzer Straße 10 01097 Dresden Tel Fax Mail Internet Anschrift Bank Steuernummer Vereinsregister Mitglied in 03 51 79 66 348 03 51 79 66 351 kontakt@mnw-dd.de www.mnw-dd.de
Mach Dich fit - fit für Politik.
Mach Dich fit - fit für Politik. Bildungsprogramm für das Münsterland 2007 Neumitglied - Und nun? Der erste und wichtigste Schritt ist getan. Du bist Mitglied der SPD geworden und hast Dich damit für ein
Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.
Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender
Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut!
Gemeinderatswahl 25. Mai 2014 Freie Wähler gut! h c i Auggen..ehrl. Das sind unsere Ziele: - 3.+ 4. Gleis: Beste Lösung für Auggen (siehe auch vorletzte Seite) - Neue Baugebiete für junge Familien - Ausbau
Kleiner Streifzug durch große Gesetze
Mehr wissen über die Arbeitswelt Kleiner Streifzug durch große Gesetze Gutes Recht für faire Verhältnisse Vereinigungsfreiheit schon gehört? für jedermann und für alle Berufe Das Recht, sich in Gewerkschaften
Kompendium der Piraten in Mettmann
Kompendium der Piraten in Mettmann 1 Themen 1.1 Grundsätzliche Richtung 1) Wie wollen wir uns in Mettmann positionieren? Mit Themen oder eher mit den Grundsätzen piratiger Arbeit? Ist es besser, unser
Satzung der Kita-Zwergnase e.v.
Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck
Information für Gastgeber
Ein Fest für die zeitgenössische Skulptur in Europa Sonntag, 19. Januar 2014 Information für Gastgeber Ansprechpartner: Isabelle Henn Mail: isabelle.henn@sculpture-network.org Tel.: +49 89 51689792 Deadline
Satzung. 1 - Name und Sitz. 2 - Zweck und Aufgabe
Satzung 1 - Name und Sitz 1. Die Vereinigung trägt den Namen "BARMER GEK-GEMEINSCHAFT - gewerkschaftsunabhängige Interessenvertretung für Mitglieder, Versicherte, Patienten und Rentner seit 1958 e.v. Sie
Satzung des Vereins Die Benderstraße
Satzung des Vereins Die Benderstraße 1 Name, Zweck und Sitz der Gemeinschaft In dem Verein Die Benderstraße schließen sich diejenigen Bürger zusammen, die an einer prosperierenden, erfolgreichen und lebenswerten
Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache
Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild
Satzung der. in der von der Hauptversammlung am 12. Juni 2003 beschlossenen Fassung. (Mit Hertensteiner Programm)
Europa-Union Berlin e.v. der Europa-Union Berlin e.v. in der von der Hauptversammlung am 12. Juni 2003 beschlossenen Fassung (Mit Hertensteiner Programm) 2 I. Aufgabe, Rechtsform ( 1 bis 3) 1 Die Europa-Union
Ideen-Box 07.03.2014
Ideen-Box 07.03.2014 Tag der Lohngleichheit von Mann und Frau Wie funktioniert s? Lohngleichheit erreichen bedeutet einen kontinuierlichen Prozess: Der Equal Pay Day wird zum 6. Mal in Folge organisiert.
* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *
* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen
SPD Landesverbandes Brandenburg. Landesparteitag 2008. in Königs Wusterhausen. Beschluss-Heft
SPD Landesverbandes Brandenburg Landesparteitag 2008 am 31. August 2008 in Königs Wusterhausen Beschluss-Heft 1 Beschlussfassung A1 Starke Kommunen, starkes Land. Für eine starke Sozialdemokratie am 28.
Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?
Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister
Mitgliedschaft. So investiert man heute sinnvoll: Werden Sie Mitglied
Mitgliedschaft So investiert man heute sinnvoll: Werden Sie Mitglied Gemeinsam Brücken bauen Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Eigentümerin oder Eigentümer Ihrer Bank zu werden? Wir möchten Sie
Kommunikation mit Kunden. Ing. Astrid Rompolt
Kommunikation mit Kunden Ing. Astrid Rompolt Kommunikation Aufgaben und Ziele Kundinnen und Kunden Möglichkeiten der Kommunikation Intern > < extern Persönlich Gedruckt Elektronisch Inhalt Kommunikation
Gemeinsam stark für die Kultur!
Gemeinsam stark für die Kultur! Der Deutsche Kulturrat stellt sich vor. Kunst muss frei sein, besonders frei von Zwecken. Die Zukunft guter Kulturpolitik gestalten Seit mehr als 30 Jahren vertritt der
VERBUND PRIVATER ERMITTLUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTE (VPE). 3. Der VPE soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Stuttgart eingetragen werden.
SATZUNG des VERBUNDES PRIVATER ERMITTLUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTE (VPE) SITZ STUTTGART 1 Name und Sitz Der Verbund führt den Namen VERBUND PRIVATER ERMITTLUNGS- UND SICHERHEITSDIENSTE (VPE). Sitz des
Verband der Lauftherapeuten e.v. (VDL) 28. September 2015. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit lieben lauftherapeutischen Grüßen
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. November 2015 Inhalt: Einladung und Tagesordnung JHV 2015 in Kassel Anlagen: Satzungsänderung Hotelliste diesmal
Handreichung zur Aufnahme als selbständige Gemeinde in den BEFG
Handreichung zur Aufnahme als selbständige Gemeinde in den BEFG Anschreiben an nicht selbständige Bundesgemeinden, die einen Antrag zur Aufnahme als selbständige Bundesgemeinde in den BEFG stellen. Es
Academy Verein für Bildungsberatung e.v. Satzung. 1. Der Verein führt den Namen Academy Verein für Bildungsberatung e.v.
Academy Verein für Bildungsberatung e.v. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Academy Verein für Bildungsberatung e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Frankfurt am Main
Ergebnisse der Studie Bundestagswahlkampf 2.0
Altruja GmbH I Landsberger Str. 183 I 80687 München I E-Mail: info@altruja.de I Tel.: +49 (0)89 700 9619 0 Ergebnisse der Studie Bundestagswahlkampf 2.0 Bildquelle: http://www.istockphoto.com Studie Bundestagswahlkampf
Der Fragebogen besteht aus 17 Fragen, sieben davon im ersten Teil und elf Fragen im zweiten Teil der Umfrage.
H E R N S T E I N O N L I N E - U M F R A G E : B E D E U T U N G V O N S O C I A L M E D I A F Ü R F Ü H R U N G S K R Ä F T E 1 M A N A G E M E N T S U M M A R Y Ziel der Hernstein Online-Umfrage war
Satzung Our Bridge Oldenburg
Satzung Our Bridge Oldenburg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr I. Der Verein führt den Namen Our Bridge Oldenburg e.v. II. Der Verein hat seinen Sitz in Oldenburg III. Der Verein soll in das Vereinsregister
Handbuch für die Regionalgruppen der
Handbuch für die Regionalgruppen der 1.Auflage: 20. Januar 2014 Autor und Urheber: Christine Ripken stellv. Schatzmeisterin/ RG Sprecherin Oldenburg Kontakt: mitgliederverwaltung@berufsvereinigung.de ******
Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg
Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in
Bezirksgruppe Rhein-Neckar
DVW Deutscher Verein für Vermessungswesen Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement Landesverein Baden-Württemberg Bezirksgruppe Rhein-Neckar DVW BW Bezirksgruppe Rhein-Neckar Keplerstraße
Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.
Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?
SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau
1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule
Beitrittsantrag ohne MIP-Zugang
Beitrittsantrag ohne MIP-Zugang Produktmanagement Hilfsmittel 0032 20 Postfach 10 14 44 20009 Hamburg Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg hilfsmittelmanagement@dak.de www.dak.de/leistungserbringer Oktober 2015
Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information
Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel
WIR-KONGRESS 15./16. MÄRZ I KARLSRUHE
WIR-KONGRESS 15./16. MÄRZ I KARLSRUHE Liebe Jusos, am 25. Mai werden die Gemeindeund Kreisräte in Baden-Württemberg und das Europäische Parlament neu gewählt die nächsten drei Monate werden also spannend.
ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten
ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule
Satzung des Vereins "Kiel-Marketing e.v."
Satzung des Vereins "Kiel-Marketing e.v." 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Kiel-Marketing e.v.". Er wird in das Vereinsregister des Amtsgerichts Kiel eingetragen. 2. Der Sitz
SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, 72820 Sonnenbühl
Freie und unabhängige Interessengemeinschaft der Versicherten und Rentner in der Deutschen Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Unfallversicherung e. V. Gegründet 1962 in Berlin
Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen
Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder
Bundesweite Befragung der Ortsvereine
Bundesweite Befragung der Ortsvereine Bitte ausfüllen! Eure Ortsvereinsnummer: Eure Meinung zählt Befragung der Ortsvereine Name Eures Ortsvereins: An der Diskussion über die Fragen waren Person(en) beteiligt.
Satzung des Verband für Familienberatung & Mentoring e.v.
Satzung des Verband für Familienberatung & Mentoring e.v. Endfassung nach Überarbeitung und Beschluss durch die Gründungsversammlung am 24. Juni 2015 Präambel Der Verband für Familienberatung & Mentoring
Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil
Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil Allgemeine Bestimmungen Art.1 Unter dem Namen Freisinnig-Demokratische Partei Flawil oder FDP Flawil besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff Zivilgesetzbuch
EINFACH. SICHER. HANDELN.
Der größte Onlinehandelsverband Europas mit über 45.000 geschützten Onlinepräsenzen. Händlerbund Beirat Sprachrohr der E-Commerce-Branche EINFACH. SICHER. HANDELN. Wer wir sind Der Händlerbund strebt eine
Satzung des GründerGarten e.v. die studentische Gründungsinitiative der. Dresdner Hochschulen
Satzung des GründerGarten e.v. die studentische Gründungsinitiative der Dresdner Hochschulen Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 02.12.2013 in Dresden. Geändert auf der Mitgliederversammlung am
Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.
Satzung Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Banglakids Zukunft für Bangladesch. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung
[ WEBLOG EINE NEUE FORM DER MITTEILUNGEN ]
[ WEBLOG EINE NEUE FORM DER MITTEILUNGEN ] I n h a l t Einleitung... 3 Begriffserklärung... 4 Was ist ein Blog... 4 Wozu benötige ich einen Blog... 4 Technische Voraussetzungen... 6 Kosten für einen Blog...
Besser leben in Sachsen
Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr
S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.
S a t z u n g der Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. (In der Online-Fassung sind alle Angaben und Inhalte ohne Gewähr auf Richtigkeit) ursprüngliche Satzung vom 17.11.1988 geänderte
Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor
Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können
Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.
Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es
Mit Sicherheit - IT-Sicherheit
Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Schutz von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten globaler digitaler Kommunikation Ausschreibung AGS-Innovationspreis 2014 Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen
Relaunch des Internetportals "Unternehmerinnen in Hessen. www.unternehmerinnen-in-hessen.de
Relaunch des Internetportals "Unternehmerinnen in Hessen Grobkonzept - nur zum internen Gebrauch www.unternehmerinnen-in-hessen.de 200grad 1 Das Internetportal "Unternehmerinnen in Hessen" wird interaktiv!
SATZUNG. 1 Name und Sitz
SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Weimar-Jena-Akademie, Verein für Bildung e.v. Er hat seinen Sitz in Weimar und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Weimar eingetragen. 2 Charakter
Ich/Wir möchte/n Mitglied der KAB werden
Eine starke Gemeinschaft Ich/Wir möchte/n Mitglied der KAB werden Einzugsermächtigung Sie werden Mitglied der Katholischen Arbeitnehmer- Bewegung. Gemeinsam mit rund 200.000 Frauen und Männern unterstützen
Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH
Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 7. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch
Vorstellung der BEAK-Arbeit: wie funktioniert Elternmitwirkung? https://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-familie/rechtsvorschriften/kitafoeg.
Vorstellung der BEAK-Arbeit: wie funktioniert Elternmitwirkung? KitaFöG 14: Elternbeteiligung (Gilt nicht für Eltern-Kind-Gruppen) https://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-familie/rechtsvorschriften/kitafoeg.pdf
Image- und Informationskampagne Schule Thurgau
Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Kurzbeschrieb mit Anleitung für alle, die mitmachen wollen Www.beste-schule-thurgau.ch Pädagogische Hochschule Thurgau. Kurzbeschrieb Imagekampagne 2011/2012/2013
hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006.
Vorsitzende Burschenschaft der Deutschen Burschenschaft B! Alemannia Stuttgart, Haußmannstraße 46, D-70188 Stuttgart An alle Amtsträger, Aktivitates, Altherrenvereinigungen und interessierten Verbandsbrüder
Protokoll der 2. Schülerkonferenz Gymnasium Finow Wir zeigen Profil.
Protokoll der 2. Schülerkonferenz Gymnasium Finow Wir zeigen Profil. Schule ohne RASSISMUS Schule mit Courage Datum: 5.11.2012 Uhrzeit von / bis: 14.05-14.35 Ort/Raum: Raum 401 (Gymnasium Finow) Gymnasium
Förderverein Luftrettungszentrum Christoph 29 (Hamburg)
Förderverein Luftrettungszentrum Christoph 29 (Hamburg) Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen: Förderverein Christoph 29. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden,
1. Internationaler Tag der Patientensicherheit. 1. International Patient Safety Day. Aktionstag am 17. September 2015
1. Internationaler Tag der Patientensicherheit 1. International Patient Safety Day Aktionstag am 17. September 2015 Information für APS Mitglieder, Förderer und Sponsoren Das Aktionsbündnis Patientensicherheit
SATZUNG DES TRÄGERVEREINS ARBEIT UND LEBEN - DGB/VHS
SATZUNG DES TRÄGERVEREINS ARBEIT UND LEBEN - DGB/VHS 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen: Arbeit und Leben - DGB/VHS Arbeitsgemeinschaft für politische und soziale Bildung im Land Nordrhein-Westfalen
Freundeskreis Horns Erben e.v.
Freundeskreis Horns Erben e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Mitgliedsbeiträge 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8 Zuständigkeit
Nicht über uns ohne uns
Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien
Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks
Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung
Der Verein führt den Namen Verkehrsverein Havixbeck und Umgebung e.v. und hat seinen Sitz in Havixbeck, Kreis Coesfeld.
Satzung des Verkehrsverein Havixbeck und Umgebung e.v. 1 Name, Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verkehrsverein Havixbeck und Umgebung e.v. und hat seinen Sitz in Havixbeck, Kreis Coesfeld. 2
FÖRDERVEREIN BEGEGNUNGEN 2005 Internationaler Jugendaustausch und Jugendförderung e.v.
FÖRDERVEREIN BEGEGNUNGEN 2005 Internationaler Jugendaustausch und Jugendförderung e.v. 01. März 2006 2 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Aufgabenrealisierung und Beteiligung 4 Gemeinnützigkeit
Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)
Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.
Hessische Landesregierung
Hessische Landesregierung 12.06.2001 03.07.2001 02.08.2001 30.08.2001 01.09.2001 06.09.2001 25.09.2001 29.10.2001 Projekt Existenzgründer/UnternehmensStart, Projekt Existenzgründer/UnternehmensStart, Projekt
Statuten. Aktion CHARITY. Inhaltsverzeichnis
Statuten der Aktion CHARITY Ein Zuhause für rumänische Kinder Inhaltsverzeichnis I II III IV IVa IVb IVc V VI VII VIII IX Name, Sitz und Zweck Aufgaben Mitgliedschaft Organisation Mitgliederversammlung
GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH
GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH STATUTEN Fassung vom 31. Mai 2007 1 Die "Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich", gegründet 1829, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des Schweizerischen
SATZUNG SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN DER
SATZUNG DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS ORTSVEREIN NETPHEN In Ergänzung der Statuten der übergeordneten Parteigliederungen gibt sich der SPD- Ortsverein Netphen folgende Satzung 1 Name, Tätigkeitsgebiet
Synopse Änderungsantrag zu Satzung und Ordnungen von GRÜNE REK Stand 21.10.2015 - Vorstand und Kreisparteirat 21.10.2015
Synopse Änderungsantrag zu Satzung und Ordnungen von GRÜNE REK Stand 21.10.2015 - Vorstand und Kreisparteirat 21.10.2015 Paragraph Aktuelle Satzung Vorschlag Satzungsänderung 2 (3) Die Mitgliedschaft beginnt