Übersicht aller Unix-Kommandos

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht aller Unix-Kommandos"

Transkript

1 Übersicht aller Unix-Kommandos acctcom (Kommando-Statistik: process accounting) adb [-w] [objfile] Debugger addbib database Bearbeitung bibliographischer Datenbanken ar d m p q r t x Archiv Verwaltung von Bibliotheken (lib) as [-o objfile] file Assembler at time [date] [script] Kommandoausfuehrung zu angegebener Zeit atq [-c] [-n] user Anzeige der "at"-warteschlange atrm [-fi] [-] [job-no] [user] Jobs aus "at"-warteschlange entfernen awk Prozessierung von Zeichenmustern in Dateien banner strings Anzeige im Grossformat basename string [suffix] extrahiert Dateinamen aus Pfadnamen batch = at bc [-c] [-l] [file] Interpreter fuer arithmetische Sprache cal [month] year Ausgabe eines Kalenders calendar [-] einfacher Terminkalender (Datei calendar) cancel [ids] [printers] Stornieren von "lp"-druckauftraegen captoinfo konvertiert "termcap" nach "terminfo" cat Verketten und Ausgabe von Dateien cb [-js] [-l leng] file Uebersichtliche Ausgabe von C-Programmen cc [option...] file C-Compiler aufrufen (compile, link) cd directory Veraendern des aktuellen Directories cflow file... Uebersicht ueber externe Referenzen in Quelldateien checknr teste "nroff" und "troff"-eingabedateien chfn Passwort: vollen Namen aendern (passwd -f) chgrp group file dir Gruppenzugehoerigkeit von Dateien aendern chkey (Verschluesselung) chmod mode file Schutzinformationen (a ugo - + = rwx s t) chown user file dir Eigentuemer aendern chroot directory command Ausgangspunkt fuer abs. Pfadnamen chsh Passwort: login-shell aendern (passwd -s) cmp [-l] [-s] file1 file2 Vergleich zweier Dateien col [-bfpx] Filter zur Entfernung von Steuerzeichen (nroff) colcrt [-] [-2] [file] Filter fuer nroff-ausgaben comm [-123] file1 file2 Suche gemeinsamer Zeilen in 2 sortierten Dateien compress file Lempel-Ziv Datenkompression (.Z) cp [-ip] file1 file2 dir Dateien kopieren cpio kopieren von Dateien auf Sicherungsmedium crontab Tabelle fuer "cron" bearbeiten csh C-Shell (Kommandointerpretierer) csplit Aufteilen von (Text-)Dateien mit Spezifikationen ctags [...] file... "tags"-datei fuer "vi" erstellen cu "call up": Verbindung zu entferntem System (uucp) cut -flist [-dc] [file] Ausschneiden von Spalten (Feldern) cxref [...] filenames Erstelle Kreuz-Referenz fuer C-Programme date Anzeige/Veraenderung von Systemdatum und -zeit dbx [...] Quellcode-Debugger dc [file] "desk calculator" (UPN, Postprozessor fuer bc) dd if=infile of=outfile [conv=...] Kopieren und Konvertieren von Dateien deroff [-w] file Entfernung von Steuerbefehlen (troff, nroff...) 91. Uebersicht Aller Unix Kommandos V1.0.Doc, PSE - Toni Pennella, Datum: Seite 1 / 5

2 df [filesystem] Anzeige des freien Speicherplatzes (auf Disk) diff [-b] [-e -h] file1 file2 Vergleich von Text-Dateien diff3 [-ex3] file1 file2 file3 Vergleich von drei Text-Dateien diffmk file1 file2 nroff_inp Datei-Vergleich und Ausgabe fuer nroff dircmp [-d] [-s] dir1 dir2 Vergleich von zwei Directories dirname [pathname] Entfernung der letzten Komponente des Pfadnamens domainname Ausgabe des Domain-Namens du [-s] [-a] [-r] [file dir] "disk usage" belegte Datenbloecke dump Backup _oder_ Ausgabe von Symboltab. e Editor () echo [argument] Ausgabe einer Meldung ed [-] zeilenorientierter Editor edit egrep [...] pattern [file] "grep" mit vollst. Regular Expressions enroll Verschluesselung fuer Mail (s. xsend, xget) env [-] [name=value] [command] Anzeige bzw. Aenderung von Umgebungsvariablen eqn [...] [file...] Umsetzen math. Formeln fuer troff bzw. nroff ex expr expression Auswertung der Argumente f77 [...] file.f... Compilieren und Linken von Fortran-Programmen false Erzeugen des Exit-Status 1 fdformat [-deflv] [-b label] [device] Sun: Formatierung von Disketten fgrep [...] pattern [file] "grep" mit reinen Zeichenketten file [-f ffile] file... Bestimmung des Datei-Typs find pathname condition action Suchen von Dateien und Kommando-Ausfuehrung finger [name] Information ueber Benutzer format Formatierung von Platten fsck "file system consistency check" prueft Dateisysteme ftp [...] [hostname] Datei-Uebertragung via TCP/IP gencat [...] message-archive Bildung eines Meldungs-Archivs getopt Parser fuer Kommandozeilen-Optionen graph "Graph" aus Datenpunkten fuer "plot" grep [-cilnv] pattern [file] Suche von Zeichenfolgen in Dateien groups [username] Gruppenzugehoerigkeit grpck testet Datei /etc/group auf Fehler head [-n] file Ausgabe der ersten n Zeilen einer Datei hostid Maschinen-Identifikation hostname IP-Name der Maschine id Ausgabe der Benutzer- und Gruppennummer indxbib database-file invertierter Index einer bibliograph. Datenbank install Installation von Software iostat berichtet den Ein/Ausgabe-Status ipcrm Entfernen von IPC-Mechanismen ipcs Statusinformation ueber IPC-Mechanismen join [...] file1 file2 Verknuepfen von Zeilen von sortierten Dateien keylogin Entschluesseln und Speichern des Geheimschluessels kill [-signal -l] PID Senden von Signalen an Prozesse ld [...] file.o... Linken von Objektmodulen lex [-ntv] [file] Erzeugung von Programmen fuer lexikal. Analysen line Lesen einer Zeile von stdin, Ausgabe nach stdout lint [...] file.c... Pruefen von C-Programmen (Portabilititaet etc.) ln [-fs] filename linkname Aliasname bzw. symbolischer Link login [user] Anmelden als Benutzer logname Ausgabe des Login-Namens look [-df] string file Durchsuchen einer sortierten Datei 91. Uebersicht Aller Unix Kommandos V1.0.Doc, PSE - Toni Pennella, Datum: Seite 2 / 5

3 lookbib database Referenz in bibliograph. Datenbank suchen lorder file Ermitteln von Externverweisen in Obj.- Bibliotheken lp [...] file Ausdrucken von Dateien lpq Ausgabe der Drucker-Warteschlange lpr Druckauftrag abschicken lprm Druckauftrag entfernen lpstat Informationen ueber lp-spoolsystem lptest erzeugt Testmuster fuer Drucker ls [-CFRabcdgilrstu] file dir Anzeige von Datei-Informationen (directory) m4 [file...] Praeprozessor (Makro-Prozessor) (fuer C, Ratfor...) mail Absenden und Empfangen elektronischer Post make [-f makefile] [macro=value] Zieldatei erstellen man [section] name On-Line-Manual mesg [y n] Zulassen oder Abblocken von "write"-meldungen mkdir dir Erstellen von Directories mkfs special size Erzeugen eines (leeren) Dateisystems (su) mknod file [b c p] major minor Erzeugt eine Geraetedatei more [file] seitenweises Anzeigen von Dateien mount [...] [filesystem directory] Ankoppeln eines Dateisystems (su) mv file dir newname Umbenennen oder Verschieben von Dateien ncheck [...] filesystem Ausgabe der Pfadnamen zu i-nummern neqn s. eqn netstat Netzwerk-Status anzeigen newfs [...] raw-special-device Erzeugen eines neuen Dateisystems (su) newgrp [-] group Aendern der aktuellen Gruppenzugehoerigkeit nice [priority] command Scheduling-Prioritaet aendern nl [...] [file] Zeilen-Numerierung nm [...] [file] Ausgabe von Symboltabellen aus Objektmodulen nohup command nicht unterbrechbare Ausfuehrung eines Kommandos nroff [-man...] file Textformatierung (von Manuals) od [...] [file] "octal dump" Dateiausgabe in waehlbarem Format pac Drucker/Plotter Accounting-Information pack [-] [-f] file... Packen von Dateien (.z) pagesize Anzeige der Seitengroesse des Memory passwd [user] Passwort aendern paste [-s] [-dliste] file1 file2... horiz. Aneinanderfuegen der Zeilen pcat file.z Ausgabe des Inhalts gepackter Dateien ("pack") pg [...] file seitenweise Ausgabe einer Datei pr [...] [file] formatierte Ausgabe prof [...] [image-file [profile-file]] Programm-Profil (statist. Daten) ps Informationen ueber aktive Prozesse ptx [...] [infile [outfile]] Erzeugung eines Index pwd Ausgabe des vollst. Pfadnamens des akt. Directories ranlib [-t] archive konvertiert Bibliotheken (random libraries) rcp [-r] from to "remote copy" zwischen UNIX-Rechnern red refer (Praeprozessor fuer nroff) rev [file] Buchstabenfolge in jeder Zeile umkehren rlogin host [-l user] Login auf einem fernen UNIX-Rechner rm [-fir] file... Loeschen von Dateien rmail recipient fuer via UUCP empfangene Mail rmdir dir... leere Directories loeschen roffbib Formatiere und Drucke bibliograph. Datenbank rpcgen RPC-Protokoll-Compiler rsh host [-l user] [-n] command Kommando-Ausfuehrung auf anderem Rechner 91. Uebersicht Aller Unix Kommandos V1.0.Doc, PSE - Toni Pennella, Datum: Seite 3 / 5

4 ruptime [-altu] Anzeige des Zustands der anderen Rechner im LAN rwho [-a] Anzeige der eingeloggten Benutzer im LAN sdiff [...] file1 file2 Dateivergleich, Ausgabe nebeneinander sed "stream editor" Nicht-interaktiver Editor sh Kommando-Interpretierer (Bourne-Shell) shutdown Herunterfahren des Systems size object-file Groesse einer Objekt-Datei anzeigen sleep seconds Warten, bis bestimmte Zeit abgelaufen ist sort [-dfur...] [file] Sortieren von Dateien sortbib [...] database Sortiert bibliograph. Datenbank spell [-b] [-v] [-d hlist] [...] [file] Rechtschreib-Pruefung spline Kurven-Interpolation (Spline) split [-n] [infile [outfile]] Aufteilen einer Datei in kleinere strip [-x] [-r] file Entfernen der Symboltabelle aus Lademodulen stty Anzeige und Veraenderung von Terminal- Parametern su [-] [user] voruebergehende Aenderung der Benutzerkennung sum file Ermittlung einer Pruefsumme sync Schreibt veraenderten Superblock auf Platte tabs [tabspec] [-Ttype] [+mn] Setze Tabulator-Stops am Terminal tail [+/-n[bcl][fr]] [file] Ausgabe des Endes einer Datei tar c r t u x[...][f file] Sicherung und Ruecksicherung von Dateien tbl Praeprozessor fuer troff und nroff tcsh verbesserte C-Shell tee [-a] file Schreibe auf Standard-Output und in Datei telnet [host [port]] Login auf einem fernen Rechner via TCP/IP test expression Test zur Ablaufsteuerung in Prozeduren tic file Uebersetzt termcap-dateien ins terminfo-format time command Misst die Ausfuehrungszeit fuer ein Kommando tip [-v] [-speed] host phone-number serielle Verbindung zu Host touch [-amc] file Zugriffs- oder Modifikationsdatum aendern tput [-Tterm] name Ausgabe von Werten aus terminfo-beschreibungen tr [-cds] [string1 [string2]] Zeichen-Ersetzung trace [-ct] [-o fname] command Spuert System-Aufrufe auf troff [...] [file] Textformatierung fuer Fotosatzmaschinen true Erzeugen des Exit-Status 0 tsort [file] topologisches Sortieren (aus Paaren) tty [-s] Ausgabe der Pfadbezeichnung des Terminals umount filesystem dir Abkoppeln eines Dateisystems (su) uname [-a] [-snrvm] Ausgabe von Informationen ueber Hardware und BS uncompress file[.z] Lempel-Ziv Datendekompression uniq Loescht unmittelbar wiederholte Zeilen units Umrechnung von Masseinheiten unpack file[.z] Entpacken von Dateien ("pack") uptime Zeit seit reboot und Systemauslastung uucp [-cdm] infile outfile Unix-to-Unix-Copy uudecode [encoded-file] Decodierung von ASCII nach Binaer uuencode [source-file] file-label Codierung von Binaer nach ASCII uulog Abfrage der UUCP-Logdatei uuname Anzeige der dem System bekannten UUCP-Namen uupick [-s system] (public UUCP) uusend (UUCP) Datei an entfernten Rechner schicken uustat UUCP-Status-Abfrage uuto [-mp] source destination (public UUCP) uux (UUCP) Kommando-Ausfuehrung an entferntem System vedit s. vi vi [-R] [-t tag] [-wn] [-r file] [+command] file Bildschirm-Editor view s. vi 91. Uebersicht Aller Unix Kommandos V1.0.Doc, PSE - Toni Pennella, Datum: Seite 4 / 5

5 w [-hls] [user] wait wall wc [-clw] [file] Zeichen what [-s] filename whatis name which command who write user [terminal] xargs Argumenten xget xsend yacc [-dv] grammar ypcat ypmatch Datenbank yppasswd ypwhich zcat file.z "who" eingeloggte User und deren Aktivitaet Warten auf Beendigung von Hintergrundprozessen Senden von Meldungen an alle Benutzer "word count" Zaehlen von Zeilen, Woertern, Anzeige der SCCS-Information Kurzinformation ueber ein Kommando Kommando lokalisieren (in Pfad oder Alias) Ausgabe der eingeloggten Benutzer Senden einer Mitteilung Mehrfache Kommandoausfuehrung mit neuen Lesen einer verschluesselten Mail Abschicken einer verschluesselten Mail "Yet Another Compiler-Compiler" Ausgabe von Daten der NIS-Datenbank Ausgabe von Daten von Schluesseln der NIS- Aendern des Netzwerk-Passworts Hostname des NIS-Servers Anzeige (cat) einer gepackten Datei ("pack") 91. Uebersicht Aller Unix Kommandos V1.0.Doc, PSE - Toni Pennella, Datum: Seite 5 / 5

Unix Grundlagen. - ii - Ambit Professional Seminar Series. Autor: Prof. J. Anton Illik Diplom-Informatiker

Unix Grundlagen. - ii - Ambit Professional Seminar Series. Autor: Prof. J. Anton Illik Diplom-Informatiker Ambit Professional Seminar Series Unix Grundlagen Autor: Prof. J. Anton Illik Diplom-Informatiker unter Mitarbeit von I. Gelrich C. Keefer P. Ott K. Rothemund C. Ruane S. Sahin K-H. Schmidt Ambit Informatik

Mehr

UNIX Die wichtigsten Befehle

UNIX Die wichtigsten Befehle UNIX Die wichtigsten Befehle Syntax alias shortname command at zeit [Tag] [Datei] cron cat [-nsuv] [datei] passwd [ben_name] finger user fg, bg job set [-ekntuvx] [name] sort [-bcdfimnurt] [+pos1 pos2]

Mehr

1 Einleitung UNIX und seine Philosophie 13

1 Einleitung UNIX und seine Philosophie 13 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung UNIX und seine Philosophie 13 1.1 Die Entstehung des Betriebssystems UNIX 13 1.2 Systemstruktur (Hardware-Konfiguration) 15 1.3 Allgemeines über Betriebssysteme 17 1.3.1

Mehr

INFO-Blatt - einige UNIX/LINUX Kommandos (in Kurzform)

INFO-Blatt - einige UNIX/LINUX Kommandos (in Kurzform) Übungen Betriebssysteme I Wintersemester 2005 Fachbereich 12, Elektrotechnik und Informatik Betriebssysteme / verteilte Systeme Dipl.-Ing. Adrian Kacso 1. Anfang und Ende einer Sitzung INFO-Blatt - einige

Mehr

Linux/Unix- Grundlagenreferenz

Linux/Unix- Grundlagenreferenz Linux/Unix- Grundlagenreferenz 2., aktualisierte Auflage An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Inhaltsverzeichnis

Mehr

Da einige Befehle gerne in Vergessenheit geraten werden hier einige essentielle und nützliche Befehle aufgelistet.

Da einige Befehle gerne in Vergessenheit geraten werden hier einige essentielle und nützliche Befehle aufgelistet. Da einige gerne in Vergessenheit geraten werden hier einige essentielle und nützliche aufgelistet. Der Autor übernimmt keine Verantwortung für die auf dieser Seite dargestellten Inhalte. Für weitere Informationen

Mehr

Patrick Ditchen 4. Auflage. Shell-Skript Programmierung. Inklusive CD-ROM

Patrick Ditchen 4. Auflage. Shell-Skript Programmierung. Inklusive CD-ROM Patrick Ditchen 4. Auflage Shell-Skript Programmierung Inklusive CD-ROM Über den Autor............................................ 11 1 Einführung............................................... 13 1.1

Mehr

1 Linux-Befehlsübersicht

1 Linux-Befehlsübersicht 1 Linux-Befehlsübersicht 1.1 Dateiverwaltung ls Verzeichnisinhalt anzeigen (list) ls -l ausführliche Darstellung ls -a auch versteckte Dateien auisten ls -h verwende besser lesbare Einheiten (humanreadable,

Mehr

Unix/Linux Grundlagen für Einsteiger

Unix/Linux Grundlagen für Einsteiger Unix/Linux Grundlagen für Einsteiger Seminarunterlage Version: 6.08 Version 6.08 vom 25. Juli 2016 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

X Anmelden am System. X System herunterfahren. X Grundlegendes zur Shell. X Das Hilfesystem. X Dateioperationen. X Bewegen im Verzeichnisbaum

X Anmelden am System. X System herunterfahren. X Grundlegendes zur Shell. X Das Hilfesystem. X Dateioperationen. X Bewegen im Verzeichnisbaum /LQX[*UXQGODJHQ, (LQI KUXQJLQGLH6KHOO 'DWHLHQXQG 9HU]HLFKQLVVH :DVLVW]XWXQ" X Anmelden am System X System herunterfahren X Grundlegendes zur Shell X Das Hilfesystem X Dateioperationen X Bewegen im Verzeichnisbaum

Mehr

Einleitung 1. Entwicklung von Unix 11. Bedienung von Linux 19

Einleitung 1. Entwicklung von Unix 11. Bedienung von Linux 19 Inhalt Inhalt Einleitung 1 1.1 LinuxProfile................... 2 1.2 Linux-Distributionen............... 3 1.3 Linuxvs. Unix.................. 5 1.4 Wegweiser.................... 7 1.5 Typografische Konventionen...........

Mehr

Linux eine Einführung

Linux eine Einführung Linux eine Einführung Was ist Linux? ein Unix ähnliches Betriebssystem freie Software für sehr viele Hardwareplattformen erhältlich Was kann Linux? Multitasking Multiuser Authentifizierung erforderlich

Mehr

Technische Praxis der Computersysteme I 3. Vorlesung

Technische Praxis der Computersysteme I 3. Vorlesung Technische Praxis der Computersysteme I 3. Vorlesung Bernhard Lamel Universität Wien, Fakultät für Mathematik WS 2007 Outline 1 Grundlegende Informationen 2 Umgang mit Textdateien 3 Schleifen und Kontrollstrukturen

Mehr

Betriebssysteme UNIX/Linux Übungsthema 1 Einführung in UNIX/Linux. Dirk Wenzel Dr. Jörg Gruner

Betriebssysteme UNIX/Linux Übungsthema 1 Einführung in UNIX/Linux. Dirk Wenzel Dr. Jörg Gruner Betriebssysteme UNIX/Linux Übungsthema 1 Einführung in UNIX/Linux Dirk Wenzel Dr. Jörg Gruner SS 2006 1. Anmelden und Abmelden bei UNIX-Systemen Als es noch keine graphischen Benutzeroberflächen (GUI's)

Mehr

Shell. Oder Konsole suchen im Application Finder. Auch Terminal, Bash oder Kommandozeile genannt. Bash nimmt Befehle entgegen und führt diese aus

Shell. Oder Konsole suchen im Application Finder. Auch Terminal, Bash oder Kommandozeile genannt. Bash nimmt Befehle entgegen und führt diese aus LUKAS LEIPOLD Shell Shell Oder Konsole suchen im Application Finder Auch Terminal, Bash oder Kommandozeile genannt Bash nimmt Befehle entgegen und führt diese aus Befehle I cd mkdir pwd rm mv cp ls ln

Mehr

Praktikum RO1 Einführung Linux / Ubuntu / Bash

Praktikum RO1 Einführung Linux / Ubuntu / Bash Praktikum RO1 Einführung Linux / Ubuntu / Bash Ubuntu Ubuntu 10.04 läuft als Gastsystem auf der virtuellen Maschine Virtuel Box. Das vorbereitete Ubuntu liegt auf der Festplatte Daten_1 ( \D:\VM'sUbuntu_10.04

Mehr

ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck Das Linux-Dateisystem bin usr sbin lib mail / var spool boot lpd Rc0.d etc Rc.d Rc1.d Verzeichnisstruktur / Root- oder Wurzelverzeichnis, das oberste Verzeichnis im kompletten Dateisystem. /bin Programme

Mehr

Kommandos im Unix-Grundkurs Digicomp-UXE. Inhalt

Kommandos im Unix-Grundkurs Digicomp-UXE. Inhalt Kommandos im Unix-Grundkurs Digicomp-UXE Die hier aufgeführten Kommandos sind eine Zusammenfassung aller gezeigten Kommandos im Unix-Grundkurs UXE der Digicomp mit den wichtigsten Optionen.Zu jedem Kommando

Mehr

Material zum Grundlagenpraktikum ITS. eine kleine Linux-Befehlsreferenz. Stand: Oktober 2007 zusammengestellt von: Cornelia Menzel Version 1.

Material zum Grundlagenpraktikum ITS. eine kleine Linux-Befehlsreferenz. Stand: Oktober 2007 zusammengestellt von: Cornelia Menzel Version 1. Material zum Grundlagenpraktikum ITS eine kleine Linux-Befehlsreferenz Stand: Oktober 2007 zusammengestellt von: Cornelia Menzel Version 1.0 Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit Ruhr-Universität Bochum

Mehr

Linux - a bit advanced

Linux - a bit advanced Linux - a bit advanced Überblick Rechteverwaltung Dateisystem Shell-Programmierung Remote login Paketsystem Alternativen-System Rechte Drei Benutzerklassen Owner/User Group Others Drei Rechte Ausführen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kategorien-Index... 13. Einführung... 29

Inhaltsverzeichnis. Kategorien-Index... 13. Einführung... 29 Inhaltsverzeichnis Kategorien-Index............................................... 13 Anwendungen.............................................. 14 Benutzer-Handling..........................................

Mehr

LINUX Gesamtmitschrift

LINUX Gesamtmitschrift LINUX Gesamtmitschrift Martin Rabensteiner, 22.11.2015 Filesystem unter Linux - Keine Laufwerksbuchstaben - ~ Home-Verzeichnis User - Versteckte Dateien.filename Pfade 1. Absoluter Pfad eindeutiger Weg

Mehr

Befehl Beispiel Beschreibung An- und Abmelden: es geht aber auch einfach: reboot. es geht aber auch einfach. halt. Strg + l (kleines L) mkdir --help

Befehl Beispiel Beschreibung An- und Abmelden: es geht aber auch einfach: reboot. es geht aber auch einfach. halt. Strg + l (kleines L) mkdir --help Liste der wichtigsten Linux-Befehle Befehl Beispiel Beschreibung An- und Abmelden: logout shutdown -r now shutdown -h now clear auch möglich Tastenkürzel: Strg + d es geht aber auch einfach: reboot es

Mehr

Literatur. Einführung in Unix. Login. Passwort. Mag. Thomas Griesmayer. Benutzererkennung und Passwort Case-Sensitiv Prompt

Literatur. Einführung in Unix. Login. Passwort. Mag. Thomas Griesmayer. Benutzererkennung und Passwort Case-Sensitiv Prompt Literatur Einführung in Unix Introduction to Unix Martin Weissenböck: Linux, 2000, 2. Auflage, Adim Bodo Bauer: SuSE Linux 6.2, Installation, Konfiguration und erste Schritte, 1999, 15. Auflage, SuSE Verlag.

Mehr

SCI Linux Einführung

SCI Linux Einführung Service Center Informatik bernhardt@cs.uni-kl.de endler@cs.uni-kl.de sci@cs.uni-kl.de 08.10.2015 Die Textkonsole () öffnen Bedienung über den Menüeintrag Terminal mit dem Shortcut strg + alt + t ... und

Mehr

Gibt Daten im erweiterten Format aus. Dies beinhaltet die Angabe von Zugriffsrechten, Besitzer, Länge, Zeitpunkt der letzten Änderung und mehr.

Gibt Daten im erweiterten Format aus. Dies beinhaltet die Angabe von Zugriffsrechten, Besitzer, Länge, Zeitpunkt der letzten Änderung und mehr. ls [optionen] [namen]: ls zeigt den Inhalt von Verzeichnissen. Sind keine namen angegeben, werden die Dateien im aktuellen Verzeichnis aufgelistet. Sind eine oder mehrere namen angegeben, werden entweder

Mehr

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 4

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 4 Inst. für Informatik [IFI] Computer & GNU/Linux EinführungTeil 4 Simon Haller, Sebastian Stab 1/20 Computer & GNU/Linux Einführung Teil 4 Simon Haller, Sebastian Stabinger, Benjamin Winder Inst. für Informatik

Mehr

Linux-Befehlsreferenz

Linux-Befehlsreferenz Grundpraktikum Netz- und Datensicherheit Linux-Befehlsreferenz Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit Ruhr-Universität Bochum Zusammengestellt von: Cornelia Menzel, Endres Puschner Stand: 15. September

Mehr

Telnet / Putty Befehle

Telnet / Putty Befehle Telnet / Putty Befehle Da sich ja nicht alle mit Telnet / Putty auskennen hier mal eine Übersicht der Befehle cd Wechselt in das angegebene Verzeichnis ls Zeigt den Inhalt des aktuellen oder des angegebenen

Mehr

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 3

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 3 Inst. für Informatik [IFI] Computer & GNU/Linux EinführungTeil 3 Simon Haller, Sebastian Stab 1/29 Computer & GNU/Linux Einführung Teil 3 Simon Haller, Sebastian Stabinger, Philipp Zech Inst. für Informatik

Mehr

D.2 Sonderzeichen (2)

D.2 Sonderzeichen (2) D Einführung in UNIX D Einführung in UNIX D.1 Benutzerumgebung 1 Allgemeines die voreingestellte Benutzerumgebung umfaßt folgende Punkte: Benutzername Identifikation (User-Id und Group-Ids) Home-Directory

Mehr

Unterschiede in Dateien mit diff

Unterschiede in Dateien mit diff Unterschiede in Dateien mit diff diff datei1 datei2 vergleicht die Inhalte der beiden Dateien zeilenweise (bei Verzeichnissen die enthaltenen Dateien) und gibt die sich unterscheidenen Zeilen auf stdout

Mehr

cat more less tail head

cat more less tail head cat more less tail head $ cat spruch Es gibt nichts Gutes - ausser man tut es. $ head -1 spruch Es gibt nichts Gutes - $ tail -1 spruch ausser man tut es. $ cp "alter Name" "neuer Name" $ mv "alter Name"

Mehr

Die Architektur von UNIX/Linux- Betriebssystemen. Mag. Lukas Feiler, SSCP lukas.feiler@lukasfeiler.com http://www.lukasfeiler.

Die Architektur von UNIX/Linux- Betriebssystemen. Mag. Lukas Feiler, SSCP lukas.feiler@lukasfeiler.com http://www.lukasfeiler. Die Architektur von UNIX/Linux- Betriebssystemen Mag. Lukas Feiler, SSCP lukas.feiler@lukasfeiler.com http://www.lukasfeiler.com/lectures_brg9 1977: Berkeley Software Distribution/BSD (U.C. Berkeley) 1986:

Mehr

SNMP Kommandos für Alcatel-Lucent OmniSwitch Produkte

SNMP Kommandos für Alcatel-Lucent OmniSwitch Produkte 802.1x / MAC Address Authentication Abfragen der Port-Mobility Tabelle snmpwalk -v 2c -c public 192.168.10.1 1.3.6.1.4.1.6486.800.1.2.1.4.1.1.2.1 Abfragen des Mobility Settings für einen Port (in diesem

Mehr

4 l Springer Vieweg. Keine Angst. vor Linux/Unix. Unix-Anwender. Ein Lehrbuch für Linux- und. Christine Wolfinger

4 l Springer Vieweg. Keine Angst. vor Linux/Unix. Unix-Anwender. Ein Lehrbuch für Linux- und. Christine Wolfinger Christine Wolfinger Keine Angst vor Linux/Unix Ein Lehrbuch für Linux- und Unix-Anwender 11., vollständig überarbeitete Auflage 4 l Springer Vieweg Keine Angst vor Linux/Unix Ein Lehrbuch für Ein- und

Mehr

LINUX-EINSATZMÖGLICHKEITEN... 2 INIT - RUNLEVELS... 2 MODULE... 2 BENUTZER UND GRUPPEN... 3 DATEIEN UND VERZEICHNISSE... 4 RECHTE... 4 NETZWERK...

LINUX-EINSATZMÖGLICHKEITEN... 2 INIT - RUNLEVELS... 2 MODULE... 2 BENUTZER UND GRUPPEN... 3 DATEIEN UND VERZEICHNISSE... 4 RECHTE... 4 NETZWERK... Linux-Befehle LINUX-EINSATZMÖGLICHKEITEN... 2 INIT - RUNLEVELS... 2 MODULE... 2 BENUTZER UND GRUPPEN... 3 DATEIEN UND VERZEICHNISSE... 4 RECHTE... 4 NETZWERK... 5 PFAD DER NETZWERKKONFIGURATIONSDATEI...

Mehr

Libfind neue Paradigmen für UNIX Software

Libfind neue Paradigmen für UNIX Software Libfind neue Paradigmen für UNIX Software Jörg Schilling Erstes UNIX ~ 1970 auf PDP-7 UNIX Systeme der 1970er Jahre UNIX V6 (1976) auf PDP-11 Adressraum 2x64 kb Kein virtueller Speicher Programme können

Mehr

login: password: exit logout Strg+Alt+Backspace passwd passwd $ passwd Changing password for user (current) UNIX password: New UNIX password: Retype new UNIX password: passwd: all authentication tokens

Mehr

SFTP SCP - Synology Wiki

SFTP SCP - Synology Wiki 1 of 6 25.07.2009 07:43 SFTP SCP Aus Synology Wiki Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Grundsätzliches 2 Voraussetzungen 2.1 Allgemein 2.2 für SFTP und SCP 3 Installation 3.1 Welche openssl Version 3.2

Mehr

Literatur zu Linux. im Internet Teil der Installation: man, info O'Reilly Verlag: Addison-Wesley: noch viele weitere Bücher und Online-Dokumente

Literatur zu Linux. im Internet Teil der Installation: man, info O'Reilly Verlag: Addison-Wesley: noch viele weitere Bücher und Online-Dokumente Literatur zu Linux im Internet Teil der Installation: man, info O'Reilly Verlag: Siever, Figgins & Weber: LINUX in a Nutshell 4 th Edition Addison-Wesley: Helmut Herold: Linux/Unix Grundlagen, Kommandos

Mehr

I Installation und ErsteSchritte 7. 1 Allgemeines 8

I Installation und ErsteSchritte 7. 1 Allgemeines 8 Inhaltsverzeichnis I Installation und ErsteSchritte 7 1 Allgemeines 8 1.1 Zur Geschichte von UNIX und LINUX... 8 1.1.1 UNIX-Entwicklung... 8 1.1.2 Linux-Entwicklung...................... 12 1.1.3 Freie

Mehr

pwd mkdir Zeigt das aktuelle Verzeichnis an Beispiel: pwd

pwd mkdir Zeigt das aktuelle Verzeichnis an Beispiel: pwd ls Listet Dateien und Verzeichnisse auf ls (Listet die Dateien und Verzeichnisse in Spalten auf) ls -l (Listet die Datei und Verzeichnisse als ausführliche Liste auf) ls *.sh (Listet nur Datei auf, die

Mehr

Literatur. Einführung in Unix. Login. Passwort. Mag. Thomas Griesmayer. Benutzererkennung und Passwort Case-Sensitiv Prompt

Literatur. Einführung in Unix. Login. Passwort. Mag. Thomas Griesmayer. Benutzererkennung und Passwort Case-Sensitiv Prompt Literatur Einführung in Unix Introduction to Unix Martin Weissenböck: Linux, 2000, 2. Auflage, Adim Bodo Bauer: SuSE Linux 6.2, Installation, Konfiguration und erste Schritte, 1999, 15. Auflage, SuSE Verlag.

Mehr

Computernutzung für Experimentalphysiker Frei progammierbare Rechner als Werkzeuge in der Experimentalphysik Teil 2

Computernutzung für Experimentalphysiker Frei progammierbare Rechner als Werkzeuge in der Experimentalphysik Teil 2 Computernutzung für Experimentalphysiker Frei progammierbare Rechner als Werkzeuge in der Experimentalphysik Teil 2 Was bisher geschah: Die freie Programmierbarkeit macht Rechner zum echten Multitool Computer

Mehr

UNIX/Linux Lösung. Mär 14, 17 20:40 Seite 1/6. Prozeßsynchronisation (was ist das?, wo kommt es vor?, Beispiel?):

UNIX/Linux Lösung. Mär 14, 17 20:40 Seite 1/6. Prozeßsynchronisation (was ist das?, wo kommt es vor?, Beispiel?): Mär 14, 17 20:40 Seite 1/6 Aufgabe 1: Erklären Sie folgende Begriffe (25 Punkte): Prozeßsynchronisation (was ist das?, wo kommt es vor?, Beispiel?): Abstimmen von mehreren Prozessen, warten auf Ergebnisse,

Mehr

Tutorium 1 Systemadministration 2 - Linux Universität Hildesheim

Tutorium 1 Systemadministration 2 - Linux Universität Hildesheim Tutorium 1 Systemadministration 2 - Linux Universität Hildesheim Jens Rademacher 16.06.2014 1. Theorie: Verzeichnisbaum Eine Auswahl einiger Verzeichnisse. / # Root-Verzeichnis /home/ # Enthält alle Home-Verzeichnisse

Mehr

Verteilte Administration mit STAF (Software Testing Automation Framework)

Verteilte Administration mit STAF (Software Testing Automation Framework) UnFUG (Unix Friends and User Group der FH Furtwangen) Verteilte Administration mit STAF (Software Testing Automation Framework) Tobias Walter (tobias@unwichtig.org) http://www.unwichtig.org 13. Januar

Mehr

Grundlagen der Programmierung

Grundlagen der Programmierung Übung 1: Unix Werkzeuge Robert Sombrutzki sombrutz@informatik.hu-berlin.de Unix Werkzeuge Warum? Diese Frage sollten Sie sich immer mal wieder stellen! Denkbare Antworten Weil Sie diese Werkzeuge immer

Mehr

Unix Grundlagen. - ii - Ambit Professional Seminar Series. Autor: Prof. J. Anton Illik Diplom-Informatiker

Unix Grundlagen. - ii - Ambit Professional Seminar Series. Autor: Prof. J. Anton Illik Diplom-Informatiker Ambit Professional Seminar Series Unix Grundlagen Autor: Prof. J. Anton Illik Diplom-Informatiker unter Mitarbeit von I. Gelrich C. Keefer P. Ott K. Rothemund C. Ruane S. Sahin K-H. Schmidt Ambit Informatik

Mehr

Unix Grundlagen (Teil 1.b)

Unix Grundlagen (Teil 1.b) Unix Grundlagen (Teil 1.b) Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät Organisatorisches Folien jetzt unter http://elearn.rvs.uni-bielefeld.de/mainpage/ldk/labor.php

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. 1 EINLEITUNG Übersicht zum Buch 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. 1 EINLEITUNG Übersicht zum Buch 5 Vorwort 1 1 EINLEITUNG 3 1.1 Übersicht zum Buch 5 2 DAS UNIX-SYSTEM 7 2.1 Die UNIX-Entwicklung 7 2.2 Die UNIX-Werkzeuge 9 2.3 Die wichtigsten UNIX-Einflüsse 11 3 ERSTE SCHRITTE IN UNIX 21 3.1 UNIX-Oberflächen

Mehr

Skripte. Beispiel. http://www.icp.uni-stuttgart.de. M. Fyta Computergrundlagen 73/93

Skripte. Beispiel. http://www.icp.uni-stuttgart.de. M. Fyta Computergrundlagen 73/93 Skripte Wie kann ich mir komplexe Befehle merken? Gar nicht aber der Computer kann es für mich! Einfach die Befehle in eine Textdatei schreiben und ausführbar machen #! (Shebang) in der ersten Zeile bestimmt

Mehr

Dateien und Verzeichnisse

Dateien und Verzeichnisse Arbeiten mit und LPI Essentials Hochschule Kaiserlautern 28. Oktober 2015 und Arbeiten mit Table of Contents 1 Einleitung 2 Dateinamen 3 Allgemeines Kommandos für Auflisten von Verzeichnisinhalten Erstellen

Mehr

I Grundlagen der System-Administration 8

I Grundlagen der System-Administration 8 Inhaltsverzeichnis I Grundlagen der System-Administration 8 1 Starten und Anhalten des Systems 9 1.1 Überblick über den Boot-Vorgang................... 9 1.2 Der Bootmanager LILO.........................

Mehr

UNIX/Linux Lösung. Mär 08, 16 16:11 Seite 1/6

UNIX/Linux Lösung. Mär 08, 16 16:11 Seite 1/6 Mär 08, 16 16:11 Seite 1/6 Aufgabe 1: Erläutern Sie detailliert das nachfolgende Kommando (Einzelbefehle, Optionen, Zusammenspiel) (20 Punkte): cd /usr/bin Wechsel ins Verzeichnis bin in /usr (2) ls d

Mehr

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses Linux Basis Programm MODUL 1 - Fundamental Einführung in Linux Das Verfahren

Mehr

Zugriffsrechte. anzeigen lassen mit dem Befehl: ls -l

Zugriffsrechte. anzeigen lassen mit dem Befehl: ls -l Zugriffsrechte anzeigen lassen mit dem Befehl: ls -l ls wird verwendet, um Informationen über die Zugriffsrechte (und mehr) von Dateien und Verzeichnissen anzuzeigen. Wenn es mit der Option "-l" aufgerufen

Mehr

Inhaltsverzeich nis Ober den Autor...

Inhaltsverzeich nis Ober den Autor... Inhaltsverzeich nis Ober den Autor............................................ 11 1 I.I 1.2 1.3 1.4 I.5 1.6 1.7 1.8 Einfuhmng............................................... 13 Die Shell als User-Interface..................................

Mehr

Computergestützte Mathematik zur Analysis. Informationen zur Vorlesung

Computergestützte Mathematik zur Analysis. Informationen zur Vorlesung Computergestützte Mathematik zur Analysis Informationen zur Vorlesung Achim Schädle Angewandte Mathematik Wintersemester 2015/16 22. Oktober 2015 Teil I Informationen zur Vorlesung Computergestützte Mathematik

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Rechnen

Einführung in das wissenschaftliche Rechnen Übung Einführung in das wissenschaftliche Rechnen Hella Rabus Sommersemester 2016 Inhalte Heute Linux Arbeitsplatz kennen lernen, einrichten erste Python Schritte SoSe16 Linux, Python L A TEX, Mathematica

Mehr

Dateisystem. Heimo Schön 4/2002 Seite 1/31

Dateisystem. Heimo Schön 4/2002 Seite 1/31 Dateisystem Heimo Schön 4/2002 Seite 1/31 Filesystem Struktur Der Dateibaum (filesystem) ist hierarchisch, baumartig strukturiert und besteht aus Dateien (files): files beinhalten: Daten (texte, graphiken,

Mehr

Einführung in die Kommandozeile

Einführung in die Kommandozeile Einführung in die Kommandozeile Das zentrale Werkzeug unter Linux/UNIX Pascal Bernhard Berlin Linux User Group 15. November 2013 Inhalt 1 Einführung Was ist die Shell? Wofür brauche ich sie? Grundbefehle

Mehr

Einführung Unix Shell

Einführung Unix Shell Einführung Unix Shell Prof. Dr. Rüdiger Weis Beuth Hochschule Berlin Wintersemester 2012/2013 Prof. Dr. Rüdiger Weis Einführung Unix Shell Beuth Hochschule Berlin 1 Datei Komandos 2 Wildcards 3 Variablen

Mehr

Nuetzlicher Kleinkram

Nuetzlicher Kleinkram Ein paar Hilfestellungen zur Arbeit unter Linux/Unix FB Physik Freie Universität Berlin Computerphysik WS 2007/2008 1 2 3 user@ host :~ > gcc -o programm quelltext. c macht gleich mehrere Dinge auf einmal

Mehr

UNIX/Linux Lösung. Mär 18, 18 15:34 Seite 1/6

UNIX/Linux Lösung. Mär 18, 18 15:34 Seite 1/6 Mär 18, 18 15:34 Seite 1/6 Aufgabe 1: Erläutern Sie detailliert das nachfolgende Kommando (Einzelbefehle, Optionen, Zusammenspiel) (20 Punkte): cd /usr cd bin Wechsel ins /usr (absolut), dann von dort

Mehr

Benutzer, Gruppen, Zugriffsrechte

Benutzer, Gruppen, Zugriffsrechte Benutzer, Gruppen, Zugriffsrechte Einschränkungen von Rechten an Dateien für bestimmte Benutzer oder Gruppen hat den Vorteil, dass das die entsprechenden Daten viel stärker vor unbefugtem Zugriff geschützt

Mehr

Ein- und Ausgabeumlenkung

Ein- und Ausgabeumlenkung Ein- und Ausgabeumlenkung Viele Prozesse lesen und/oder schreiben Daten (z.b. who, date, cat, rm -i,...) Zu jedem Kommando gibt es voreingestellte Dateien, von denen Daten gelesen und/oder in die Daten

Mehr

OpenVMS/VAX Notizen. Thomas Strathmann. 19. April 2010

OpenVMS/VAX Notizen. Thomas Strathmann. 19. April 2010 OpenVMS/VAX Notizen Thomas Strathmann 19. April 2010 Einleitung Diese Notizen beziehen sich auf OpenVMS 7.2 auf einer VAX Architektur. Im Speziellen basieren sie auf früheren Notizen, die der Autor im

Mehr

Shell-Skript-Programmierung

Shell-Skript-Programmierung Patrick Ditchen Shell-Skript-Programmierung mitp Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über den Autor 11 i Einführung 13 T.I Die Shell als User-Interface 13 1.2 Die Shell als Programmiersprache 13 1.3

Mehr

I Installation und Erste Schritte 7

I Installation und Erste Schritte 7 Inhaltsverzeichnis I Installation und Erste Schritte 7 1 Allgemeines 8 1.1 Zur Geschichte von UNIX und LINUX................ 8 1.1.1 UNIX-Entwicklung....................... 8 1.1.2 Linux-Entwicklung......................

Mehr

Einführung in die Angewandte Bioinformatik

Einführung in die Angewandte Bioinformatik Einführung in die Angewandte Bioinformatik Kurzeinführung in Unix und verwandte Betriebssysteme Webseite zur Vorlesung http://bioinfo.wikidot.com/ Sprechstunde Mo 16-17 in OH14, R214 Sven.Rahmann -at-

Mehr

Linux Kurs Vorlesung 2 - Terminal

Linux Kurs Vorlesung 2 - Terminal Linux Kurs Vorlesung 2 - Terminal Verzeichnis-Hierarchie / /bin /sbin /lib /usr /tmp /dev /boot /etc /var /home - Wurzelverzeichnis grundlegende Befehle und Programme (binary) grundlegende Systembefehle

Mehr

Basiskonzepte des Rechnerbetriebs

Basiskonzepte des Rechnerbetriebs Universität Potsdam Institut für Informatik Wintersemester 2012 2013 Basiskonzepte des Rechnerbetriebs Aufgabenblatt 2 2 Das UNIX-Dateisystem Arbeiten Sie, wenn nicht anders vermerkt, immer auf der Kommandozeile!

Mehr

FILE *fp; char fname[100];... fp = fopen (fname, rb ); if( fp == NULL ) { perror( fopen );... } // Fehlernachricht auf letzten Fehler, der aufkam

FILE *fp; char fname[100];... fp = fopen (fname, rb ); if( fp == NULL ) { perror( fopen );... } // Fehlernachricht auf letzten Fehler, der aufkam Aktuelle Fileposition ermitteln long pos; pos=ftell(fp); //aktuelle Bytenummer Filelaenge in Bytes fseek(fp,0,seek_end); pos=ftell(fp); Fileendeerkennung int rc; rc = feof (fp) //!= 0 bei Fileende // ==

Mehr

Shell-Programmierung

Shell-Programmierung Shell-Programmierung Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2009 Shell-Programmierung 1/34 2009-04-27 Inhalt Einleitung

Mehr

CompuMaus-Brühl-Computerschulung Anleitung CMS-Joomla Version 2.5

CompuMaus-Brühl-Computerschulung Anleitung CMS-Joomla Version 2.5 Inhalt CompuMaus-Brühl-Computerschulung Als Administrator im Backend anmelden 1 Installation eines komfortablen Editor JCE 2 Stellen Sie den neuen Editor für den Administrator ein: 2 Schalten Sie nicht

Mehr

Fiery EXP8000 Color Server SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS. Drucken unter UNIX

Fiery EXP8000 Color Server SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS. Drucken unter UNIX Fiery EXP8000 Color Server SERVER & CONTROLLER SOLUTIONS Drucken unter UNIX 2004 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments

Mehr

netdocx Virtuelles Prüfbuch

netdocx Virtuelles Prüfbuch netdocx Virtuelles Prüfbuch Innovative Systeme netdocx-handbuch Stand: 11/2014 Seite 1 von 17 1. ANMELDUNG / LOGIN... 3 1.1. ANMELDUNG ÜBER DIE EQUIPMENTNUMMER ALS KENNUNG ZUR VERIFIZIERUNG DES PRÜFBERICHTS...

Mehr

L A TEX, Linux, Python

L A TEX, Linux, Python L A TEX, Linux, Python Daniel Borchmann, Tom Hanika, Maximilian Marx 17. Dezember 2014 cba Grundlagen von GNU/Linux Grundlagen von GNU/Linux Eine kurze Geschichte von GNU / Linux Eine kurze Geschichte

Mehr

Verzeichnis Operationen. Editoren. Datei Operationen

Verzeichnis Operationen. Editoren. Datei Operationen Verzeichnis Operationen cd ls mkdir pwd rmdir Wechselt in das angegebene Verzeichnis Zeigt den Inhalt des aktuellen oder des angegebenen Verzeichnisses an Legt ein neues Verzeichnis an Zeigt das aktuelle

Mehr

Backup und Datensicherung von Plone-Systemen. Vortragender: Christian Becker

Backup und Datensicherung von Plone-Systemen. Vortragender: Christian Becker Backup und Datensicherung von Plone-Systemen Vortragender: Christian Becker Schwerpunkte Einleitung Arbeitsweise von repozo Konfigurationsvariante des collective.recipe.backup BLOBs Quellen Fragen Schwerpunkte

Mehr

Der zweite all unsere Datenbanken. Dieser Befehl ist etwas komplexer, aber bis auf das Passwort (kursiv fett) so zu übernehmen:

Der zweite all unsere Datenbanken. Dieser Befehl ist etwas komplexer, aber bis auf das Passwort (kursiv fett) so zu übernehmen: Antwort: Automatisierte Backups sind nicht Teil von Confixx. Mit Hilfe von Cronjobs ist es aber dennoch möglich. Als Zielordner wählen wir das Files-Verzeichnis. Die Backups werden im Confixx-Format angefertigt

Mehr

Nützliches unter UNIX...

Nützliches unter UNIX... Beim Login bekommt man ein aktuelles Directory zugeordnet, das sogenannte Home. Es befindet sich auf den IGAM Workstations im Directory /home und hat für den einzelnen User (usr) den vollständigen Pfadnamen

Mehr

1 EINLEITUNG Übersicht zum Buch... 5

1 EINLEITUNG Übersicht zum Buch... 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 1 EINLEITUNG 3 1.1 Übersicht zum Buch................................. 5 2 DAS UNIX-SYSTEM 7 2.1 Die UNIX-Entwicklung............................... 7 2.2 Die UNIX-Werkzeuge................................

Mehr

Wiederholung und Vertiefung. Programmieren in C. Pointer und so... thoto. /dev/tal e.v. 6. April 2013 (Version vom 11. April 2013) Programmieren in C

Wiederholung und Vertiefung. Programmieren in C. Pointer und so... thoto. /dev/tal e.v. 6. April 2013 (Version vom 11. April 2013) Programmieren in C Pointer und so... 6. April 2013 (Version vom 11. April 2013) Agenda für Heute 1 Wiederholung und Vertiefung Wiederholung 2 Was sind? Felder und Vektoren? Zeichenketten Wiederholung Wiederholung Funktion

Mehr

1 Inhaltsverzeichnis

1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 9 2 Dateien mit der PC Shell managen 13 2.1 PC Shell starten und bedienen 13 2.1.1 PC Shell mit Parametern starten 14 2.1.2 Die PC Shell bedienen 17 2.1.3 Mit Fenstern

Mehr

Dieses Skript finden Sie auch auf dem castor (CIP-Pool) auf /software/meteo/numerikuebungen/skript_1.pdf. FORmula TRANslater FORTRAN 77

Dieses Skript finden Sie auch auf dem castor (CIP-Pool) auf /software/meteo/numerikuebungen/skript_1.pdf. FORmula TRANslater FORTRAN 77 Dieses Skript finden Sie auch auf dem castor (CIP-Pool) auf /software/meteo/numerikuebungen/skript_1.pdf FORTRAN FORmula TRANslater FORTRAN 77 Literatur G. Schmitt: FORTRAN 90 Kurs, R. Oldenburg Verlag

Mehr

Einrichten von NIS step by step

Einrichten von NIS step by step Einrichten des Masterservers Setzen der NIS-Domäne master:~ # domainname master:~ # vi /etc/defaultdomain Einrichten von NIS step by step Benutzer anlegen master:~ # useradd -m -u 710 falk master:~ # useradd

Mehr

BASIC Tutorial für Anfänger

BASIC Tutorial für Anfänger BASIC Tutorial für Anfänger Rev.14/04/18 Thomas Kuklok 2018 - www.kuklokonline.de Inhaltsverzeichnis: Seite-2 Seite-3 Seite-4 Seite-5 Schnelltasten und Infos Terminal Befehle, Navigation im Dateisystem,

Mehr

Objektorientiertes Programmieren mit Suse Linux

Objektorientiertes Programmieren mit Suse Linux Objektorientiertes Programmieren mit Suse Linux Zum Programmieren werden 2 Komponenten benötigt: 1. einen Editor zur Eingabe des Quellcodes 2. einen Compiler, der den Quellcode in die Maschinensprache

Mehr

Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH

Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 26. Mai 2015 Wozu verschiedene Benutzer? (1) Datenschutz mehrere Benutzer pro Rechner, insbesondere auf Server-Systemen

Mehr

Das CIP der Mathematik

Das CIP der Mathematik Das CIP der Mathematik Eine kurze Unix Einführung Werner Bley (nach Martin Kerscher) Mathematisches Institut Ludwig Maximilians Universität München 7. Oktober 2014 Gliederung Allgemeines zum Betriebssystem

Mehr

Das CIP der Mathematik

Das CIP der Mathematik Das CIP der Mathematik Eine sehr kurze Unix Einführung Werner Bley (nach Martin Kerscher) Mathematisches Institut Ludwig Maximilians Universität München 15. Oktober 2015 Gliederung Erste Schritte am Rechner

Mehr

Praktische Anleitung zu Konfiguration von PPTP Verbindungen

Praktische Anleitung zu Konfiguration von PPTP Verbindungen Praktische Anleitung zu Konfiguration von PPTP Verbindungen mittels pptpd und Winxx Torsten Höfler htor@informatik.tu-chemnitz.de hoefler@delta.de Inhaltsverzeichnis 1 Konfiguration des pptpd und Kommunikation

Mehr

check_mk - Nagios ganz einfach

check_mk - Nagios ganz einfach check_mk - Nagios ganz einfach von admin - 15.05.2011 http://devel.itsolution2.de/wordpress/?p=125 Mit check_mk wird das Monitoring mit nagios zum Kinderspiel. Durch eine einfache Konfigurationsdatei steuert

Mehr

Prozesse und Logs Linux-Kurs der Unix-AG

Prozesse und Logs Linux-Kurs der Unix-AG Prozesse und Logs Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 22. Januar 2015 Prozesse unter Linux gestartete Programme laufen unter Linux als Prozesse jeder Prozess hat eine eindeutige Prozess-ID (PID) jeder

Mehr