Neuer Masterstudiengang zum Netzingenieur mit Mehrspartenqualifikation für Strom, Gas und Wasser. Strom. Wasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuer Masterstudiengang zum Netzingenieur mit Mehrspartenqualifikation für Strom, Gas und Wasser. Strom. Wasser"

Transkript

1 ORGANISATION & MANAGEMENT Neuer Masterstudiengang zum Netzingenieur mit Mehrspartenqualifikation für Strom, Gas und Wasser Einordnung der vermittelten Handlungskompetenzen gemäß Qualifikationsrahmen Strom von DIHK, DVGW, VDE, BG ETEM und GMQ. Gas Wasser Quelle: GMQ e. V. Fachbuchreihe Netztechnische Berufe Zum Wintersemester 2012/13 starten erneut an den Hochschulen in Wolfenbüttel, Esslingen/Stuttgart und Trier berufsbegleitende Masterstudiengänge zum Ingenieur / zur Ingenieurin für Netztechnik und Netzbetrieb in der Strom-, Gas- und Wasserversorgung. Aufbauend auf dem zusammen mit den Verbänden DVGW und VDE entwickelten Zertifikatsstudiengang zum Netzingenieur haben die genannten Hochschulen, die beiden Verbände und namhafte Versorgungsunternehmen einen gemeinsamen Studiengang erarbeitet, der im Dezember 2011 seine Akkreditierung erhielt und damit einen bundesweiten Standard für die Versorgungswirtschaft setzt. Die Netzingenieure werden durch den Masterstudiengang dazu befähigt, bisher einzeln betrachtete Sparten wie Strom, Gas und Wasser spartenübergreifend zu behandeln. Sie erfüllen damit die Voraussetzung, Fachund Führungsaufgaben in Netzgesellschaften bzw. Versorgungsunternehmen wahrzunehmen, und bringen ideale Voraussetzungen mit, als Technische Führungskraft nach den DVGW-Arbeitsblättern G 1000, und W 1000 oder der VDE Anwendungsregel AR N 4001 (S 1000) vom Unternehmen benannt zu werden. Den Interessenten stehen bundesweit drei Standorte mit dem abgestimmten Masterstudiengang zum Netzingenieur zur Auswahl. Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Ingenieurstudium oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss im Fachgebiet Strom, Gas oder Wasser sowie eine zweijährige Berufspraxis in der Versorgungstechnik. Teilnehmer mit einem abgeschlossenen Zertifikatsstudium zum Netzingenieur steigen unmittelbar in das 3. Semester ein. Die beiden Verbände DVGW e.v. und FNN im VDE e.v. haben durch ihre Arbeitskreise an der inhaltlichen Ausgestaltung des Masterstudiengangs intensiv mitgearbeitet (Tab. 1). 40

2 Art und Verlauf des Studiums Der neue berufsbegleitende Masterstudiengang (Abb. 1) wurde entwickelt, um im Beruf stehenden Ingenieuren oder Naturwissenschaftlern die Möglichkeit zu bieten, parallel zu ihrer Tätigkeit im Unternehmen ihr Wissen und ihre Kompetenzen in den netztechnischen Anwendungsbereichen zu erweitern und gleichzeitig auf einzelnen Gebieten vertiefen zu können. Er hat eine Dauer von zwei Studienjahren mit einem Umfang von 90 Leistungspunkten (Credits). Die vier Semester des berufsbegleitenden Studiums entsprechen hierbei drei Semestern Vollzeitstudium. Das erste Studienjahr umfasst neun Module in der Netztechnik der Gas- und Wasserversorgung und parallel dazu zehn Module Elektrotechnik in der Stromversorgung. Der Leistungsumfang entspricht hierbei 40 Credits. Das zweite Studienjahr beinhaltet das Vertiefungswissen für Führungskräfte in der Netztechnik und dem Netzbetrieb und hat zusammen mit der ingenieurpraktischen Berufstätigkeit und der Masterarbeit einen Leistungsumfang von 50 Credits. Die Vorlesungen finden hochschulabhängig in einzelnen Wochenblöcken oder in Blöcken von jeweils zwei Wochentagen statt. Die ingenieurpraktische Berufserfahrung in den neuen Sparten sollte im Unternehmen des Studierenden während der Arbeit an aktuellen Projekten der Strom-, Gas- oder Wasserversorgung erworben bzw. vertieft werden. Zulassung zum Studium Zugelassen werden Ingenieure oder Naturwissenschaftler mit den Abschlüssen Masterstudiengang zum Netzingenieur Strom, Gas, Wasser Studienaufwand insgesamt 90 Credits Anrechnung der ersten beiden Semester bei Abschluss des bisherigen Zertifkatsstudiengangs 2 Semester 2 Semester Gas/Wasser oder Elektrotechnik Elektroingenieure (Dipl.-Ing. oder Bachelor) Abb. 1: Struktur Masterstudiengang Masterarbeit 1 Semester Strom/Gas/Wasser gemeinsam Dipl.-Ing. oder Bachelor, die in einer der Sparten Strom-, Gas- oder Wasserversorgung bereits seit mindestens zwei Jahren tätig sind und die Befähigung in den weiteren Versorgungssparten erwerben oder ihr Wissen in der vorhandenen Sparte vertiefen wollen. Für Absolventen des bisherigen verbändeanerkannten, nicht öffentlich-rechtlichen Zertifikatsstudiengangs Berufspraxis Strom-, Gas- oder Wasserversorgung Anerkennung als Qualifikation für eine Technische Führungskraft gemäß E 1 nach QRT* 1 durch DVGW und VDE Anerkennung als Qualifikation für eine Technische Fachkraft gemäß D 1 nach QRT* 1 durch DVGW und VDE * 1 Hinweis: QRT siehe Tabelle 2 im folgenden Text Bau-, Maschinenbau- oder Versorgungsingenieure (Dipl.-Ing. oder Bachelor) zum Netzingenieur besteht die Möglichkeit der Anerkennung der dort erbrachten Prüfungsleistungen. Bei einem Nachweis durch Prüfungszeugnisse können Leistungen des 1. Studienjahres anerkannt werden, sodass bei Erfüllung der Voraussetzungen nur noch ein Studienjahr (3. und 4. Semester) zu Erlangung des öffentlich-rechtlichen Masterabschlusses benötigt wird. Über die Aner- Quelle: Fassnacht, Hildebrandt, Prof. Lendt, Sattler Tabelle 1: Studieninhalte beim Masterstudiengang zum Netzingenieur A. Studieninhalte Gas- und Wasserversorgung Allgemeine fachübergreifende Grundlagen Chemische, physikalische und technische Grundlagen Gasversorgung Öffentliche Gasversorgung, Brenngase Eigenschaften und Austausch von Brenngasen Grundlagen Brand- und Explosionsschutz Gastransport und -verteilung, Planen, Bauen Gasnetzführung und -betrieb Anlagen in den Ortsnetzen der Gasversorgung Hausanschlüsse, Gas-Installationstechnik Wasserversorgung Öffentliche Wasserversorgung, Verbrauch, Bedarf Wasserchemie /Trinkwasserhygiene und -güte Wassergewinnung, -aufbereitung Wasserförderung, -speicherung, -transport, -bedarf Wasserverteilung: Planen, Bauen, Betreiben Anlagen in den Trinkwassernetzen Hausanschlüsse, Trinkwasser-Installationstechnik B. Studieninhalte Stromversorgung Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der elektrischen Festigkeit Grundlagen der elektrischen Energieverteilung Grundlagen der elektrischen Stromversorgung Berechnung elektrischer Versorgungsnetze Schaltgeräte und Schutztechnik Elektrische Energieverteilung, Spannungsebenen Netzregelung, -simulation, Eigenerzeugungsanlagen C. Gemeinsame Studieninhalte Netztechnik und Netzbetrieb Strom, Gas, Wasser Netztechnik und Technische Sicherheit Gekoppelte Energieversorgungssysteme Netzmanagement Netzregulierung Organisation und Recht Kostenmanagement und Leistungsvergabe Ingenieurpraktische Tätigkeit D. Masterarbeit Ingenieurwissenschaftliches Thema aus der Praxis Quelle: Curriculum zum Masterstudiengang 41

3 ORGANISATION & MANAGEMENT zum Netzingenieur (Master) Mehrsparten-Handlungskompetenz für Strom, Gas, Wasser nach Qualifikationsrahmen QRT 2. Sparte Strom D 1 E 1 * b) Weiterbildungs- Masterstudiengang Handlungskompetenz D 1 E 1 * Gas/Wasser zusätzlich a) Erststudium zum Ingenieur (Dipl.-Ing. oder Bachelor) Zulassungsvoraussetzung zum Masterstudium Abb. 2: Einordnung nach Qualifikationsrahmen QRT 1. Sparte Strom Arbeitsgebiet bzw. Sparte D 2 E 2 * D 2 E 2 * * nach Bestellung durchs Unternehmen Gas/Wasser Arbeitsgebiet bzw. Sparte Quelle: Fassnacht, Hildebrandt, Prof. Lendt, Sattler kennung der Vorleistungen entscheidet eine Auswahlkommission an den jeweiligen Hochschulen. Studienabschluss und erreichte Mehrspartenkompetenz nach Qualifikationsrahmen QRT Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang schließt mit einem Master of Engineering (M. Eng.) ab. Die Absolventen sind durch das Zeugnis der Hochschulen berechtigt, die Berufsbezeichnung Ingenieur/-in für Netztechnik und Netzbetrieb für Verteilungsnetze Strom, Gas, Wasser zu führen. Als Orientierungshilfe für die Einordnung der durch Bildungsmaßnahmen erworbenen technischen Handlungskompetenzen von Fach- und Führungspersonal haben die Regelwerk setzenden Verbände DVGW und VDE, die Berufsgenossenschaft BG ETEM sowie die Gütegemeinschaft Ein- und Mehrsparten-Qualifikation GMQ den Qualifikationsrahmen QRT entwickelt. Die Leitung dieses Projektes lag in den Händen des DIHK, Deutscher Industrie- und Handelskammertag. Der Qualifikationsrahmen ist in einer Broschüre ausführlich dargestellt und kann beim DIHK bezogen werden. Eine Expertengruppe aus dem Kreis der vorstehend genannten Institutionen hat die erreichbaren technischen Handlungskompetenzen in acht Niveaustufen untergliedert und einschlägige Qualifikationswege benannt, die zu den Kompetenzen führen (Tab. 2). Dabei wurde bei den Bildungswegen folgende Unterscheidung vorgenommen: Tabelle 2: Qualifikationsrahmen für den Erwerb von technischer Handlungskompetenz für Fach und Führungskräfte in der Strom-, Gas- und Wasserversorgung (QRT) Niveau A Laie (Bestimmungsgemäßes Verwenden/Benutzen von Anlagen und Betriebsmitteln) Niveau B 1 Unterwiesene Person Niveau B 2 Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten Niveau C Fachkraft aufgrund einer zusätzlichen Teilqualifikation eingebettet in eine Erstausbildung oder ein Erststudium in einem verwandten technischen Fachgebiet Niveau D 1 Technische Fachkraft aufgrund einer zusätzlichen Vollqualifikation ausgerichtet auf ein spezielles Arbeitsgebiet, erworben im Anschluss an eine Erstausbildung oder ein Erststudium in einem verwandten technischen Fachgebiet Niveau D 2 Technische Fachkraft aufgrund einer Erstausbildung oder eines Erststudiums in diesem Fachgebiet ausgerichtet auf ein umfassendes Berufsfeld Niveau E 1 Technische Führungskraft aufgrund einer zusätzlichen Vollqualifikation ausgerichtet auf ein spezielles Arbeitsgebiet, erworben im Anschluss an eine Erstausbildung oder ein Erststudium in einem verwandten technischen Fachgebiet Niveau E 2 Technische Führungskraft aufgrund einer umfassenden Erstaus bildung oder Studium in diesem Fachgebiet ausgerichtet auf ein umfassendes Berufsfeld Quelle: Qualifikationsrahmen QRT von DVGW, VDE, BG ETEM, GMQ Auf ein Berufsfeld ausgerichtete, umfassende Fachqualifikation aufgrund einer Erstausbildung oder eines ersten, grundständigen Studiums. Beispiele sind im QRT unter D 2 und E 2 aufgeführt. Auf ein Arbeitsgebiet ausgerichtete, spezielle Fachqualifikation aufgrund einer Fortbildungsqualifikation oder eines Weiterbildungsstudiums zusätzlich zu einer Erstausbildung oder einem Erststudium in einem benachbarten Fachgebiet. Über diesen Bildungsweg wird für das Arbeitsgebiet eine vollwertige Fachqualifikation erworben. Beispiele sind im QRT unter D 1 und E1 aufgeführt. Durch das für die Zulassung erforderliche Erststudium und das zusätzliche Masterstudium zum Netzingenieur erwerben die Absolventen eine Mehrspartenkompetenz, die im QRT mit verschiedenen Niveaustufen bewertet werden (Abb. 2). Für die Einordnung kommen die folgenden vier Niveaustufen in Frage: Handlungskompetenz nach Niveaustufe D 1 für die Technische Fachkraft Eigenverantwortliches Ausführen von Arbeiten an Anlagen und Betriebsmitteln auf- 42

4 grund einer speziellen, auf das Arbeitsgebiet ausgerichteten Qualifikation. Handlungskompetenz nach Niveaustufe D 2 für die Technische Fachkraft Eigenverantwortliches Ausführen von Arbeiten an Anlagen und Betriebsmitteln aufgrund einer berufsfeldbreiten Qualifikation. Handlungskompetenz nach Niveaustufe E 1 für die Technische Führungskraft Fach- und Aufsichtsverantwortung für die übertragenen Aufgaben- und Tätigkeitsfelder aufgrund einer speziellen, auf das Arbeitsgebiet ausgerichteten Qualifikation. Handlungskompetenz nach Niveaustufe E 2 für die Technische Führungskraft Fach- und Aufsichtsverantwortung für die übertragenen Aufgabenund Tätigkeitsfelder aufgrund einer berufsfeldbreiten Qualifikation. Als Technische Fachkräfte führen Netzingenieure die ihnen übertragenen Arbeiten im Rahmen des Versorgungsauftrages eigenverantwortlich aus und sind als Elektro-, Gas- und Wasserfachkraft die eigentlich handelnden Personen bei der Umsetzung der betrieblichen Aufgaben. Netzingenieure für Strom, Gas und Wasser haben die Qualifikation im Sinne der DVGW-Arbeitsblätter G 1000 und W 1000 oder der VDE-Anwendungsregel AR N 4001 (S 1000) als Technische Fachkraft nachgewiesen und können daher auf allen Ebenen verantwortlich eingesetzt werden. Netzingenieure als Technische Führungskräfte haben die Gesamtverantwortung für die Erfüllung des zugewiesenen Versorgungsauftrages. Sie werden vom Unternehmen bestellt und haben im Rahmen der Aufgaben und Tätigkeitsfelder des Versorgungsunternehmens für die Planung, den Bau, den Betrieb und die Instandhaltung von Versorgungsanlagen Fach- und Aufsichtsverantwortung. einem Unternehmen verfügen, um vom Unternehmen zur Führungskraft bestellt zu werden. In der Stromversorgung muss die Technische Führungskraft gleichzeitig verantwortliche Elektrofachkraft sein. Bei den Fach- und Führungskräften steht die Qualität der fachlichen Ausbildung im Vordergrund. Der entwickelte Masterstudiengang für Netztechnik und Netzbetrieb erfüllt im besonderen Maße die Anforderungen an die fachliche Ausbildung gemäß Vorschriften, Normen und Regeln, gerade auch unter dem Anspruch, eine Mehrsparten-Handlungskompetenz für Fach- und Führungskräfte im Arbeitsgebiet der Strom-, Gas- und Wassernetze zu vermitteln. Der Erwerb der Mehrsparten-Handlungskompetenz findet stufenweise statt. Am Anfang steht die Aufgabe, bewährte Fachkräfte aus der ersten Sparte mit der neuen Sparte vertraut zu machen und sie zu einer Technischen Fachkraft in der neuen Sparte zu qualifizieren. So sind auch die ersten beiden Semester beim Masterstudiengang zum Netzingenieur dafür ausgelegt, das Technologiewissen für eine Technische Fachkraft in der Gas- und Wasserversorgung oder in der Stromversorgung zu vermitteln. Die Hochschulen prüfen das Technologiewissen ab und stellen darüber nach Ende des 2. Semesters ein Zwischenzeugnis aus. Die Verbände DVGW und VDE erkennen die durch das Zwischenzeugnis der Hochschulen bestätigten Kompetenzen zur Technischen Fachkraft durch ein entsprechendes Verbändezertifikat an und Nach Abschluss des Masterstudiums und einer in der Regel dreijährigen Berufserfahrung in verantwortlicher Position in der entsprechenden Fachrichtung erfüllen Netzingenieure die Voraussetzungen, zur Technischen Führungskraft durch das Unternehmen in allen drei Sparten benannt zu werden. Stufenweiser Erwerb der Mehrsparten- Handlungskompetenz Strom, Gas, Wasser Die Technische Fachkraft als Elektro-, Gas- oder Wasserfachkraft ist die Grundsäule für das fach- und sachgerechte Ausführen von Arbeiten im Unternehmen und wird in den Vorschriften, Normen und Regeln von BG, DVGW und VDE wie folgt definiert: Technische Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfah run gen sowie Kenntnisse der einschlägigen Normen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann. Technische Führungskraft ist eine Fachkraft, die Fach- und Aufsichtsverantwortung übernimmt und vom Unternehmer dafür beauftragt wird. Die Technische Führungskraft für Strom-, Gas- und Wassernetze ist eine Technische Fachkraft mit den entsprechenden technischen Handlungskompetenzen und muss über eine qualifizierte, in der Regel dreijährige Berufserfahrung in verantwortlicher Position in

5 ORGANISATION & MANAGEMENT Qualifikation ausgerichtet auf Niveaustufe E 1 nach QRT Technische Führungskraft Masterarbeit mit einem Thema aus dem Verantwortungsbereich einer mehrspartigen Führungskraft 1 Führungssemester Asset Management 90 Credits 30 Credits 20 Credits Betriebliche Qualifikation in der Verantwortung des Unternehmens und der bestellten Technischen Führungskraft Qualifikation ausgerichtet auf Niveaustufe D 1 nach QRT Technische Fachkraft Projektarbeit mit Präsentation 2 Fachsemester Technologie Netztechnik und Netzbetrieb Strom oder Gas / Wasser Masterstudiengang an der Hochschule Abb. 3: Kombination Masterstudiengang mit betrieblicher Qualifikation 40 Credits Projektarbeit mit Präsentation 2 Fachsemester Technologie Netztechnik und Netzbetrieb Strom oder Gas / Wasser Kombination aus Hochschulsemester und betrieblicher Qualifikation Quelle: Fassnacht, Hildebrandt, Prof. Lendt, Sattler ordnen diese in die Niveaustufe D 1 gemäß Qualifikationsrahmen QRT ein. Die beim Masterstudiengang im dritten Semester vermittelten Wissensinhalte sind auf den Erwerb von ingenieurtechnischen Analyse- und Entscheidungskompetenzen für Technische Führungskräfte ausgerichtet, die beim Asset Management von Versorgungsnetzen benötigt werden. Zusammen mit der Masterarbeit wird so der Nachweis erbracht, dass die Absolventen auch in der zweiten Sparte später Fachund Aufsichtsverantwortung übernehmen können. Ansprechpartner zum gruppenakkreditierten Masterstudiengang: Fachhochschule Ostfalia (Braunschweig/Wolfenbüttel) Strom: Prof. Dr.-Ing. Martin Könemund m.koenemund@ostfalia.de Gas: Prof. Dr.-Ing. Benno Lendt b.lendt@ostfalia.de Wasser: Prof. Dr.-Ing. Rosemarie Karger r.karger@ostfalia.de Fachhochschule Trier Strom: Prof. Dr.-Ing. Burkhard Fromm Gas: Prof. Dr.-Ing. Manfred Schlich Wasser: Prof. Dr.-Ing. Stefan Wilhelm Fachhochschule Esslingen Gas: Prof. Dr.-Ing. Martin Dehli zusammen mit Fachhochschule Stuttgart Wasser: Prof. Dr.-Ing. Paul Schmitt fromm@fh-trier.de schlich@fh-trier.de wilhelm@fh-trier.de martin.dehli@hs-esslingen.de paul.schmitt@hft-stuttgart.de InteressentInnen wenden sich zwecks Information und Bewerbung in Wolfenbüttel an Ralf Zinke (r.zinke@ostfalia.de oder ) in Esslingen/Stuttgart an Mathias Rinder (m.rinder@enbw.com oder ) und in Trier/Bonn an Robert Sattler (sattler@dvgw.de oder ) Der speziell entwickelte Masterstudiengang mit seiner Master-Prüfungsordnung zum Studiengang Netztechnik und Netzbetrieb für die Lehrgebiete Gas, Wasser und Elektrotechnik bietet den Absolventen und den Auswahlverantwortlichen in den Unternehmen ein großes Maß an Sicherheit bei der Beurteilung der in den Normen geforderten fachlichen Ausbildung zu Fach- und Führungskräften, hier mit Mehrsparten-Handlungskompetenz. Beabsichtigen Studierende nach dem Zwischenzeugnis nicht den Masterabschluss zu machen, so verbleiben sie auf der Niveaustufe D 1 als Technische Fachkraft. Sie können später das dritte Semester und die Masterarbeit nachholen. Sie können aber auch auf dem betrieblichen Qualifikationsweg die noch fehlenden Kompetenzen zur Technischen Führungskraft erwerben. Darüber ist laut Vorschriften, Normen und Regeln ein Nachweis zu führen und zu beachten, dass die Verantwortung für diesen betrieblichen Qualifikationsweg beim Unternehmen und der bestellten Technischen Führungskraft liegt (Abb. 3). Gemäß den Durchführungsanweisungen der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV A 3 und der DIN-Norm bzw. VDE-Bestimmung DIN VDE kann zur Beurteilung der fachlichen Ausbildung auch eine mehrjährige Tätigkeit auf dem betreffenden Arbeitsgebiet mit Ausbildung in Theorie und Praxis nach Überprüfung durch eine Elektrofachkraft herangezogen werden. Der Nachweis ist zu dokumentieren. Damit 44

6 wird auch der Weg einer betrieblichen Qualifikation zur fachlichen Ausbildung von Fachund Führungskräften aufgezeigt. Die Liberalisierung der Energiemärkte sowie die Entwicklungen bei der Energiewende fordern zukunftsfähige Ansätze beim Bau und Betrieb von Energie- und Wassernetzen. Für das Fach- und Führungspersonal erfordert das oft eine Mehrfachbefähigung. So müssen sie in einem ersten Arbeitsgebiet eine umfassende Qualifikation und in einem zweiten oder dritten Arbeitsgebiet eine zusätzliche Teil- oder Vollqualifikation besitzen. Entscheiden sich der Mitarbeiter und das Unternehmen für eine Mehrfachbefähigung über den Masterstudiengang Netztechnik und Netzbetrieb, so ist der Absolvent berechtigt, die Berufsbezeichnung Netzingenieur zu führen. Dieses Recht, das im Einklang mit den Ingenieurgesetzen der einzelnen Länder zum Schutz der Bezeichnung Ingenieur steht, wird ihnen durch das Zeugnis der Fakultäten bzw. Fachbereiche eingeräumt. Als Netzingenieur ist er für die wachsenden Herausforderungen bestens qualifiziert. Die Prüfungen von Handlungskompetenzen auf der Basis öffentlich-rechtlich verankerter Prüfungsordnungen oder von Verbändeprüfungsordnungen entlasten die Auswahlverantwortlichen bei der Beurteilung der fachlichen Qualifikation der Mitarbeiter erheblich. Für den Erwerb dieser Mehrsparten-Handlungskompetenz haben die genannten Hochschulen, der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und die Verbände DVGW und VDE mit den Prüfungsordnungen für Netzmonteure, Netzmeister, Netzingenieure und Netzplaner belastbare Standards gesetzt und damit das Fundament für sach- und fachgerechtes Arbeiten in spartenintegrierten Unternehmen geschaffen. Quellen: BG-Vorschrift BGV A 3 l Aktualisierte Nachdruckfassung 2005 Berufsgenossenschaftliche Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel BGG 944 l Juli 2000 Berufsgenossenschaftliche Grundsätze Ausbildungskriterien für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen zur BG-Vorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (BGV A3) DIN VDE (VDE ) : Deutsche Norm zugleich VDE-Bestimmung Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen DIN VDE (VDE ) : Deutsche Norm zugleich VDE-Bestimmung Betrieb von elektrischen Anlagen Teil 100: Allgemeine Fest legungen DQR Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen l 22. März 2011 Verabschiedet vom Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen (AK DQR) DVGW-Arbeitsblatt G 1000 l November 2005 Technische Regel Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas (Gasversorgungsanlagen) DVGW-Arbeitsblatt W 1000 l November 2005 Technische Regel Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Trinkwasserversorgern VDE-AR-N 4001 : VDE Anwendungsregel Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Elektrizitätsversorgungsnetzen (S 1000) VDE-Empfehlung für die Erhaltung der Berufsbezeichnung Ingenieur Veröffentlicht Frankfurt am Main im August 2009, Professoren Gerlach und Klausing Qualifikationsrahmen für den Erwerb von technischer Handlungskompetenz bei Fach- und Führungskräften (QRT) in der Strom-, Gas- und Wasserversorgung 1. Auflage 2012 Verabschiedet vom Expertenkreis beim DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. Mitgewirkt haben Mitglieder und Mitarbeiter vom BG ETEM, DVGW e. V., FNN im VDE e. V. und GMQ e. V. Die Broschüre mit dem Qualifikationsrahmen QRT ist bei der DIHK Service GmbH gegen eine Schutzgebühr zu beziehen bestellservice@verlag.dihk.de Kontakt: Dipl.- Ing. Axel Fassnacht Leibniz Universität Hannover Institut ISAH Prof. Dr.-Ing. K.-H. Rosenwinkel Forschungsprojekt Mehrsparten-Qualifikation Tel.: axel.fassnacht@gmq-forum.de Dipl.-Ing. Rainer Hildebrandt ehemals E.ON Avacon AG für FNN im VDE e. V. Hölderlinweg Laatzen Tel.: rhildebrandt@arcor.de Prof. Dr.-Ing. Benno Lendt Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Salzdahlumer Str. 46/ Wolfenbüttel Tel.: Fax: b.lendt@ostfalia.de Internet: Dipl.-Ing. Robert Sattler DVGW-Berufsbildungswerk Center West Kupferbergterrasse 16, Mainz Tel.: sattler@dvgw.de Internet: n

Masterstudiengang Netztechnik und Netzbetrieb

Masterstudiengang Netztechnik und Netzbetrieb Masterstudiengang Netztechnik und Netzbetrieb Ein Abstimmungsmodell mit den Verbänden DVGW und VDE Prof. Dr.-Ing. Benno Lendt Seite 1 Ursprünge des Netzingenieurs In Folge der Liberalisierung des Energiemarktes

Mehr

energie wasser-praxis

energie wasser-praxis energie wasser-praxis Sonderdruck aus Heft 10/2010 Spezial Studium & Beruf Neuer Masterstudiengang zum Ingenieur für Netztechnik und Netzbetrieb Ein Abstimmungsmodell zwischen einschlägigen Hochschulen,

Mehr

Strom. Gas. Wasser. Qualifikationsrahmen für den Erwerb von technischer Handlungskompetenz bei Fach- und Führungskräften (QRT)

Strom. Gas. Wasser. Qualifikationsrahmen für den Erwerb von technischer Handlungskompetenz bei Fach- und Führungskräften (QRT) Qualifikationsrahmen für den Erwerb von technischer Handlungskompetenz bei Fach- und Führungskräften (QRT) in der Strom-, Gas- und Wasserversorgung Strom Gas Wasser Copyright Alle Rechte liegen beim Herausgeber.

Mehr

Berufsbildung und Kommunikation

Berufsbildung und Kommunikation Berufsbildung und Kommunikation Mehr als 28.000 Teilnehmer haben 2012 das Bildungs- und Qualifizierungsprogramm des DVGW- Berufsbildungswerkes genutzt. Veränderungsprozesse in den Unternehmen der Versorgungswirtschaft

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 36 11. Jahrgang Gelsenkirchen, 11.11.2011 Inhalt: 1. 1. Satzung zur Änderung der Masterprüfungsordnung (MPO) Seite für den Studiengang Internet-Sicherheit

Mehr

Berufsbegleitender Masterstudiengang (akkreditiert) Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur/in) M.Eng. Gas-, Wasser- und Stromversorgung

Berufsbegleitender Masterstudiengang (akkreditiert) Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur/in) M.Eng. Gas-, Wasser- und Stromversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Berufsbegleitender Masterstudiengang (akkreditiert) Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur/in) M.Eng. Gas-, Wasser-

Mehr

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die 1. Änderung der MPO der berufsbegleitenden Masterstudiengänge I. Innovations- und Informationsmanagement

Mehr

Berufsbegleitender Masterstudiengang (akkreditiert) Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur/in) M.Eng. Gas-, Wasser- und Stromversorgung

Berufsbegleitender Masterstudiengang (akkreditiert) Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur/in) M.Eng. Gas-, Wasser- und Stromversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Berufsbegleitender Masterstudiengang (akkreditiert) Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur/in) M.Eng. Gas-, Wasser-

Mehr

Mehr Informationen zum Titel

Mehr Informationen zum Titel Mehr Informationen zum Titel 5 Verantwortungsträger aus den Regelwerken 5.1 Verantwortungsträger in der Elektrotechnik 5.1.1 Verantwortungsebenen Beim Betrieb von elektrischen Anlagen wird zwischen verschiedenen

Mehr

FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences. Mitteilungsblatt Nr. 81. Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN

FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences. Mitteilungsblatt Nr. 81. Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences Mitteilungsblatt Nr. 81 Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN 21.10.2002 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich S. 3

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 7. Dezember 2005 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-86.pdf)

Mehr

Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2001)

Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2001) Verleihung von Graden in postgradualen Studiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2001) 1. Die Verleihung eines Hochschulgrades * an erfolgreiche Absolventen postgradualer Studiengänge

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Die berufsbildenden Schulen bieten mit ihren Bildungsgängen der Sekundarstufe II vielfältige Möglichkeiten, eine berufliche Qualifikation mit dem Erwerb einer schulischen

Mehr

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR):

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR): Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR): Teilerfolg! Der Kampf muss weitergehen! U K t Uwe Kastens, FTI PV, Juli 2011 DQR: Struktur, Zweck und Prozess Vergleichbarkeit in Europa Abbildung 8 7 6 5 4 3 2 1

Mehr

Master Elektro-Mechanische Systeme

Master Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Master Elektro-Mechanische Systeme Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Berufsbegleitender Weiterbildungs-Master-Studiengang Konstruktionsbionik

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Digital Business Management (M.A.) (Vollzeit und Weiterbildung) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Studienordnung für den Masterstudiengang Law and Economics an der Universität Bayreuth (LLMSO) Vom 20. Juni 2008

Mehr

Zugangs- und Prüfungsordnung. für das. weiterbildende Zertifikatsstudium. Management und Unternehmensrecht

Zugangs- und Prüfungsordnung. für das. weiterbildende Zertifikatsstudium. Management und Unternehmensrecht Zugangs- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Zertifikatsstudium Management und Unternehmensrecht an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen 1 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 62 Abs. 1 und

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Befähigte Person Wer ist das?

Befähigte Person Wer ist das? Befähigte Person Wer ist das? Dipl.-Ing. LL.B. Stefan Pemp Referatsleiter Arbeitsschutz, technischer Verbraucherschutz, Suchtbekämpfung Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik MASTER-STUDIENGANG klinische medizintechnik BERUFSBEGLEITENDER WEITERBILDENDER Studium neben

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter:

Die Allgemeinen Bestimmungen für Masterprüfungsordnungen (der THM) finden Sie unter: Sehr geehrte Studierende, als Studierende der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) besteht für Sie die Möglichkeit, sich gleichwertige Leistungen, die an einer Hochschule erbracht wurden, anerkennen

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung: L-3303-1-001 MAPO_UF * Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Unternehmensführung" der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg zum Erwerb des akademischen

Mehr

REFA Nordwest e.v. Bezirksverband Westfalen Mitte. Integriertes Studium

REFA Nordwest e.v. Bezirksverband Westfalen Mitte. Integriertes Studium REFA Nordwest e.v. Bezirksverband Westfalen Mitte Integriertes Studium Hochschulabschluss (Dipl.-Ing. FH / Bachelor) und REFA-Ingenieur in den Studiengängen: Design- und Projektmanagement Maschinenbau

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 20 10. Jahrgang Gelsenkirchen, 18.10.2010 Inhalt: Seite 1. Zweite Änderungssatzung zur Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft (Bachelor

Mehr

Die Aufnahme des Studiums ist immer nur zum Wintersemester möglich.

Die Aufnahme des Studiums ist immer nur zum Wintersemester möglich. FAQs Master EB: Wann kann ich das Masterstudium beginnen? Die Aufnahme des Studiums ist immer nur zum Wintersemester möglich. Wie kann ich mich für den Masterstudiengang Europäische Betriebswirtschaft

Mehr

Für diesen Studiengang können Sie sich nur im Rahmen von Stellenausschreibungen der Freien und Hansestadt Hamburg bewerben.

Für diesen Studiengang können Sie sich nur im Rahmen von Stellenausschreibungen der Freien und Hansestadt Hamburg bewerben. Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Der viersemestrige berufsbegleitende Weiterbildungsmaster Public Management ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen den Zugang zur Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt

Mehr

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, 29.05.2015 Laufende Nummer: 17/2015 Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Herausgegeben von der

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02-2015

Mitteilungsblatt Nr. 02-2015 Mitteilungsblatt Nr. 02-2015 Inhalt: Richtlinie für den Berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Soziale Gerontologie der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) (RL-BbSozGer-BA) Seite: 01-03

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang.

Die vorliegenden fachspezifischen Bestimmungen gelten für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master-Studiengang. Anlage 2 Fachspezifische Bestimmungen für das Erweiterte Hauptfach Geschichte im 2-Fächer-Master- Studiengang zur Prüfungsordnung der Philosophischen Fakultäten der Universität des Saarlandes für Master-Studiengänge

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Informationen zur Zulassung zum Bachelor-Studium an der VWA-Hochschule für berufsbegleitendes Studium

Informationen zur Zulassung zum Bachelor-Studium an der VWA-Hochschule für berufsbegleitendes Studium Informationen zur Zulassung zum Bachelor-Studium an der VWA-Hochschule für berufsbegleitendes Studium Bevor Sie weiterlesen: Zunächst einige wichtige Hinweise! 1. Wer an der VWA-Hochschule studieren möchte,

Mehr

Studienordnung. Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen

Studienordnung. Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen Studienordnung für den Weiterbildenden Studiengang Environmental Engineering and Management mit dem Abschluss Master of Science Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36 Ordnung zur Durchführung der Praxisphase für die Bachelorstudiengänge Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Oktober 2015 Der Rektor der Universität Bremen hat am 15. Oktober

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

IB Medizinische Akademie Baden-Baden IB Medizinische Akademie Baden-Baden Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Einstieg in die Ausbildung zum Erzieher (m/w) Der Weg zum Ziel? Beginnt genau hier! Einstieg in die Erzieherausbildung.

Mehr

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM

Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM Studienordnung für den Diplomlehrgang mit Kantonalem Fachausweis Öffentliche Finanzen und Steuern IVM Gültig ab 1.1.2012 Beschluss: 10.03.2011 Seite 1 von 5 Die Departementsleitung, gestützt auf die Rahmenstudienordnung

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00640730. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00640730. Bereich. Studienangebot Hochschule Elektrische Energietechnik (Bachelor) in Zittau Angebot-Nr. 00640730 Bereich Angebot-Nr. 00640730 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 7 Semester Tageszeit

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und rüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SO 30) vom 15. Juli 2013 Lesefassung vom 22. Dezember 2015 (nach 7. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund

Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund FH Dortmund 1 VorbO Medizinische Informatik Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund Vom 22. August 2001

Mehr

JOBS, DIE VIEL BEWEGEN. www.gascade.de/karriere

JOBS, DIE VIEL BEWEGEN. www.gascade.de/karriere JOBS, DIE VIEL BEWEGEN. www.gascade.de/karriere EIN UNTERNEHMEN, DAS BEWEGT. GASCADE befördert Erdgas. Das über 2.300 Kilometer lange Ferngasleitungsnetz des Unternehmens verbindet Lieferanten und Verbraucher.

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Es freut uns, dass Sie sich für das Duale Masterprogramm Informatik

Mehr

1. Textarbeit. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

1. Textarbeit. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 1. Textarbeit Dieser Aufgabenteil wird mit 22 Punkten von 75 Punkten bewertet. Text 1 Studieren ohne Abitur xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Mehr

15. November 2013 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite

15. November 2013 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite Nr. 47/13 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 555 15. November 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Steuerrecht (LL.M.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh nachfolgend

Mehr

Life Sciences. Bei den befragten Neuabsolvent/innen Life Sciences handelt es sich ausschliesslich um Bachelorabsolvent/innen FH.

Life Sciences. Bei den befragten Neuabsolvent/innen Life Sciences handelt es sich ausschliesslich um Bachelorabsolvent/innen FH. Life Sciences Über 6 Prozent der Neuabsolvent/innen aus dem Bereich der Life Sciences sind im privaten Dienstleistungssektor oder in der Industrie beschäftigt, meistens in Ingenieur- und Planungsbüros

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung International verständliche Titel für die höhere Berufsbildung Abschlüsse der höheren Berufsbildung Die höhere Berufsbildung trägt wesentlich dazu bei, dass die Schweizer Wirtschaft ihre hohe Qualität

Mehr

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015 Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015 Herausgeber: Präsident der Universität Trier Universitätsring 15 54296 Trier ISSN

Mehr

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG)

Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen Ingenieurin und Ingenieur (Ingenieurgesetz - IngG) Gesetz zum Schutz der Berufsbezeichnungen "Ingenieurin" und "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG) vom 29. Januar 1971 (GVBl. S. 323) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. Dezember 2007 (GVBl. S. 628) 1

Mehr

U S N G omnicon engineering GmbH

U S N G omnicon engineering GmbH SCHULUNGSANGEBOT U S N G omnicon engineering GmbH Wir... schulen mit modernsten Präsentationstechniken bieten praxisnahe Beispiele haben langjährige Dozentenerfahrung bei anerkannten Bildungsträgern schulen

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich um den Master-Studiengang Komparatistik bewerben zu können?

Mehr

der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009

der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009 Satzung für das Auswahlverfahren Masterstudiengänge International Business & Intercultural Management (MIBIM) und International Tourism Management (MITM) der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009 Aufgrund

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Table of Contents 1 Wichtige Informationen und Voraussetzungen...1 2 Zur Studienrichtung...2 3 Vorlesungen

Mehr

BGG 924 (bisher ZH 1/518) Grundsätze für die Ermächtigung von Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

BGG 924 (bisher ZH 1/518) Grundsätze für die Ermächtigung von Sachverständigen für die Prüfung von Kranen BGG 924 (bisher ZH 1/518) Grundsätze für die Ermächtigung von Sachverständigen für die Prüfung von Kranen Oktober 1997 Vorbemerkung Nach 28 der Unfallverhütungsvorschrift "Krane" (VBG 9) werden für die

Mehr

Checkliste Master Analytische und Bioanalytische Chemie

Checkliste Master Analytische und Bioanalytische Chemie Master Analytische und Bioanalytische Chemie - das Zeugnis über einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in der Chemie oder einer verwandten Fachrichtung mit mindestens der Note 2,4 und mit mindestens

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung Prüfungsordnung der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen für die Durchführung von Einstufungsprüfungen zum Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife gemäß 6 Abs. 1 Nr. 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Mehr

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang Medien und Interkulturelle Kommunikation Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation" Inhaltsverzeichnis vom 2.05.2001 in der Fassung vom 19.11.200 I. Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Spezifik

Mehr

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster INTERRELIGIÖSE DIALOGKOMPETENZ Bildungseinrichtungen, Träger Sozialer Arbeit, Seelsorgeanbieter, aber auch Institutionen der öffentlichen

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Pflege- & Gesundheitsmanagement (B. A.) berufsbegleitend in Dresden Angebot-Nr. 00348229 Angebot-Nr. 00348229 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Preis Preis auf Anfrage Termin 01.10.2016-30.09.2020

Mehr

Datum Inhalt Seite. Fachhochschule Brandenburg Die Präsidentin Magdeburger Str. 50

Datum Inhalt Seite. Fachhochschule Brandenburg Die Präsidentin Magdeburger Str. 50 25.09.2015 Amtliche Mitteilungen der Fachhochschule Brandenburg Nummer 17 23. Jahrgang Datum Inhalt Seite 21.01.2015 Erste Satzung zur Änderung der Zulassungsordnung für den Master-Studiengang Technologie-

Mehr

21/13 22. Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt

21/13 22. Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 21/13 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 303 21/13 22. Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Angewandte Informatik

Mehr

School of Management and Law. Dok.-Verantw.: wend

School of Management and Law. Dok.-Verantw.: wend Studienordnung für den Zertifikatslehrgang Certificate of Advanced Studies (CAS) in Public Management (ehemals CAS in Betriebswirtschaftslehre und Führungskompetenz in der öffentlichen Verwaltung) Beschluss

Mehr

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Aufgrund des 1 Abs. 4 des Gesetzes über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe

Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe Mobil weiterbilden mit ipad Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe Berufsbegleitend BW-Online Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotelund Gaststättengewerbe Berufsbegleitend BW-Online

Mehr

Kohle fürs Studium! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers. Die Studienförderung der RWE Power AG

Kohle fürs Studium! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers. Die Studienförderung der RWE Power AG Kohle fürs Studium! Spannender Studieren mit Power Engineers Power Engineers Die Studienförderung der RWE Power AG Kohle fürs Studium! Spannender Studieren mit Power Engineers Power Engineers ist die spezielle

Mehr

Master-Studiengang nicht konsekutiv

Master-Studiengang nicht konsekutiv Master-Studiengang nicht konsekutiv Prof. Dr. Dieter Hannemann VizeBundesvorsitzender»Fachbereichstag Informatik«2. Vorsitzender»Konferenz der Fachbereichstage e.v.«stellv. Vorsitzender: Akkreditierungskommission

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2015/16. Informationen für Studieninteressierte UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS Wintersemester 2015/16 Informationen für Studieninteressierte Studienangebote mit Masterabschluss an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Mehr

Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur und Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG)

Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur und Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG) Gesetz zum Schutze der Berufsbezeichnung Ingenieur und Ingenieurin (Ingenieurgesetz - IngG) Art. 1 (1) Die Berufsbezeichnung "Ingenieur und Ingenieurin" allein oder in einer Wortverbindung darf führen,

Mehr

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies Bewerbung um einen Studienplatz im Masterstudiengang Master of Science Management & Organisation Studies Technische Universität Chemnitz Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Vom... Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management Für die Zulassung zum Studium Master Pension Management ist regulär ein Abschluss in einem Studiengang an einer Fachhochschule,

Mehr