Landkreis. Existenzgründungsnetzwerk. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner auf dem Weg in die Selbstständigkeit



Ähnliche Dokumente
Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

1. Gründungszuschuss (seit erhebliche Einschnitte) Einstiegsgeld Gründercoaching Deutschland (Förderung nach Gründung) 3

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wie bereitet man eine erfolgreiche Existenzgründung vor?

Ziele des Gründungszuschusses

Unternehmensnachfolge Herausforderung von KMU und Unterstützung durch die Kammern

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens?

Gründungsberatung der Handwerkskammer Hannover

Selbstständigkeit bedeutet

Fit in die Selbständigkeit

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Unternehmensnachfolge

Gründungszuschuss 93 SGB III

Ihr Ziel bestimmt den Weg

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens?

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Jugend in Arbeit plus

Merkblatt Gründungszuschuss

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Hinweise und Hilfen zur Existenzgründung GRÜNDUNGSZUSCHUSS. Ein Wegweiser in die Selbständigkeit

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Gründungszuschuss (GZ) von der Agentur für Arbeit nach 93 SGB III und 94 SGB III

Dazu meine Geschichte:

Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind. Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand

Förderung beruflicher Weiterbildung in NRW durch Bildungsschecks Nutzen für Unternehmen und Beschäftigte. Referent: Günter Klemm

Existenzgründung. Orientierungsberatung für Existenzgründer/innen. Informationsangebot Bildelement: GLückliches Paar vorm Laptop

Existenzgründungsleitfaden

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

Gründermontag Existenzgründung (M)ein Weg aus der Arbeitslosigkeit?

Die landesweite Strategie OloV

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

18. September Michael Stieb. 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz. 2. Grundsätzliches zur Unternehmensnachfolge

Der Rechtsratgeber für Existenzgründer

Agentur für Arbeit Bad Homburg. Gründungszuschuss Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Industrie- und Handelskammer Bodensee - Oberschwaben. Existenzgründung: Seminare und Workshops 2015

Der Rechtsratgeber für Existenzgründer

Einstiegsgeld 16 SGB II

Christiane Zollner RECHTSANWÄLTIN UND FACHANWÄLTIN FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

zeitna Personaldienstleistungen

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN.

Häufig gestellte Fragen zur Gründungsförderung und deren Antworten.

Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit

BUSINESSPLAN ASPEKTE UND BERECHNUNGEN FÜR EXISTENZGRÜNDUNGSVORHABEN. RKW Bremen GmbH

Wir sprechen. mittelständisch!

LWL-Integrationsamt Westfalen. Betriebswirtschaftliche Stärkung. von Integrationsprojekten und schwerbehinderten Existenzgründern

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Selbstständig als Detektiv interna

Existenzgründerkonzept Autoteile- & Zubehörhandel

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up

Bildungsschecks zur Qualifizierung von Existenzgründern

Es kostet nichts als eine gute Geschäftsidee.

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen

Kurzinformation Arbeit

Selbstständig als Informations-Broker interna

Der Gründungszuschuss

Informationen zur KMU Vertiefung

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

NBank Engagement für Niedersachsen. Manuel Schleicher, Osnabrück

Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums

Ich werde mein eigener Chef Begriffe aus der Beratung!

Existenzgründung für Frauen im Bereich Gesundheitsförderung/Wellness

Beschäftigtentransfer Mit uns Zukunft neu gestalten

HUK AG. Stellt sich vor

Geschäftsplan / Business Plan

Senioren helfen Junioren

Wir stellen uns vor Die vier Säulen Strategie Die Mitglieder Mitgliedschaft Kontakt Unsere Partner (Auszug)

57 Sozialgesetzbuch III

Checkliste zur Planung einer Webseite

ready to use companies Confidenta

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

- Unsere Zusammenarbeit

Unternehmensnachfolge Nordrhein-Westfalen

BUSINESSPLAN Ihr»roter Faden«zur Erstellung eines Businessplans

Förderprogramme für Gründer/innen

Blog Camp Onlinekurs

Der Wunschkunden- Test

Der Businessplan. Gummersbach,

Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter bei der messe.ag

Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Selbstständig als Coach interna

Barmenia Krankenversicherung Barmenia Lebensversicherung. VFHI- Vorteile für Sie

Erwerbsminderungsrente

Gemeinsam neue Wege gehen

5 Punkte zur erfolgreichen Existenzgründung. von Marco Zill & Joachim Zill 2010 cours1 Existenzgründerakademie Marco R. Zill

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Teil 1 Kreditprogramme der KfW-Mittelstandsbank und der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Transport und Logistik

Transkript:

Landkreis Verden Existenzgründungsnetzwerk Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner auf dem Weg in die Selbstständigkeit

Wenn du es nicht versuchst, wirst du nie wissen, ob du es kannst. Hans Kammerlander, Bergsteiger

Inhalt 4 Vorwort 6 Schnellübersicht: Was erledige ich wo? 8 Dienstleistungen der Netzwerkpartner 29 Ausgewählte Webadressen 31 Impressum 3

Vorwort Sie haben eine Geschäftsidee und möchten sich damit selbstständig machen, wissen aber noch nicht, wie Sie Ihre weiteren Schritte planen müssen? Sie wissen nicht, ob Sie ein Unternehmertyp oder eine Unternehmerinnenpersönlichkeit sind, welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt und welche Formalitäten bei einer Gründung zu beachten sind? Viele Fragen stürmen auf Sie ein, wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, ein Unternehmen zu gründen. Wir unterstützen Sie bei der Beantwortung dieser Fragen! Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Verden bietet Ihnen eine einführende Orientierungsberatung zu Fragen rund um das Thema Existenzgründung. Wir entwickeln mit Ihnen zusammen einen Roten Faden anhand dessen Sie die weiteren Schritte auf Ihrem Weg in die Unternehmensgründung gehen können. 4

Darüber hinaus können Sie weiterführende Beratungen bei den öffentlichen Institutionen und Verbänden, die sich gemeinsam mit dem Landkreis Verden zu einem Existenzgründungsnetzwerk zusammengeschlossen haben, in Anspruch nehmen. Mit dieser Broschüre erhalten Sie eine Übersicht der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und eine Zusammenstellung von Angeboten der Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner, die Ihnen konkrete Hilfestellungen und Unterstützung zu Fragen der Existenzgründung geben können. Lassen Sie sich beraten, es lohnt sich! Ihre Wirtschaftsförderung 5

Was erledige ich wo? Erstberatung Coaching Businessplan Brancheninformationen Standort Finanzierung Förderprogramme Zuschüsse Rechtsform Genehmigungen Absicherung Kaufmännisches Einmaleins Marketing Personal Steuern Qualifizierung Erfahrungsaustausch Landkreis Verden - Wirtschaftsförderung Koordnierungsstelle Frau und Wirtschaft Agentur für Arbeit Arbeit im Landkreis Verden (ALV) Berufsverband unabh. HandwerkerInnen Bremer Seniorservice Finanzamt 6

eis Verden (ALV) rband unabh. HandwerkerInnen Bremer Seniorservice Finanzamt FrauenUnternehmen Handwerkskammer Industrie- und Handelskammer Investitions- und Förderbank (NBank) Kreishandwerkerschaft Kreissparkasse Kreisvolkshochschule Kreisvolkshochschule Gründungsatelier Steuerberaterkammer Volksbank Wirtschaftsbeirat Achim Städte und Gemeinden 7

D IENSTLEISTUNGEN DER N ETZWERKPARTNER Landkreis Verden Wirtschaftsförderung ANSPRECHPARTNER Dieter Sander, Fachdienstleitung Tel. 04231 15-428 Maren Wülpern, Existenzgründung Tel. 04231 15-491 Sabine Putz, Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Tel. 04231 15-665 Lindhooper Straße 67 27283 Verden (Aller) Tel. 04231 15-0 Fax 04231 15-603 wirtschaftsfoerderung@landkreis-verden.de www.landkreis-verden.de ANGEBOTE Orientierungsberatung zur Entwicklung eines Roten Fadens für das weitere Vorgehen in der Gründungsphase Fördermittelberatung Vermittlung von Ansprechpartnern für Genehmigungen BESONDERE ANGEBOTE Kreiseigenes Förderprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) 8

Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Landkreis Verden ANSPRECHPARTNERIN Ulrike Helberg-Manke Lindhooper Straße 67, 27283 Verden (Aller) Tel. 04231 15-473, Fax 04231 15-603 ko-stelle@landkreis-verden.de www.frau-und-wirtschaft.de ANGEBOTE Informationen und individuelle Beratung Selbstständigkeit als berufliche Perspektive Selbstständigkeit in Vollzeit, in Teilzeit oder nebenberuflich Scheinselbstständigkeit Existenzgründung während der Eltern- und Familienzeit und als Alternative zu einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis Eine selbstständige Existenz aufbauen und sichern Selbstständigkeit und Unternehmensführung Fachliche und personenbezogene Qualifikationen Fördermöglichkeiten und Finanzierung von Qualifizierungen Soloselbstständigkeit, geringfügige und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung BESONDERE ANGEBOTE Netzwerk- und Lobbyarbeit für Gründerinnen und Unternehmerinnen und zur Vereinbarkeit von Selbstständigkeit und Familie Weiterbildungsscheck zur Finanzierung von personenbezogenen Qualifikationen, Kommunikations- und Führungskompetenz, unternehmerischem Know-how, kaufmännischem und steuerlichem Wissen Die Beratungen sind vertraulich und kostenlos. 9

Agentur für Arbeit Verden ANSPRECHPARTNER Team der Arbeitsvermittlung Lindhooper Straße 9 27283 Verden (Aller) Tel. 04231 809-111 www.arbeitsagentur.de INDIVIDUELLE BERATUNG Ihre Arbeitsvermittlerin/Ihr Arbeitsvermittler vereinbart gerne einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch und bespricht mit Ihnen die Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit. Informationsbroschüren und Merkblätter erhalten Sie auch am Empfang in jeder Agentur für Arbeit oder im Internet. FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG Gründungszuschuss bei Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit Eingliederungszuschuss bei der Schaffung von Arbeitsplätzen 10

Arbeit im Landkreis Verden kaör (ALV) ANSPRECHPARTNERIN Ines Niehaus Lindhooper Straße 67 27283 Verden (Aller) Tel. 04231 15-458 Fax 04231 15-603 arbeit-verden@landkreis-verden.de www.arbeit-verden.de ANGEBOTE Beratung zu Unterstützungsmöglichkeiten und die dafür zur erfüllenden Voraussetzungen nach dem SGB II Informationen zur Existenzgründung und Selbstständigkeit 11

Berufsverband unabhängiger Handwerkerinnen und Handwerker (BuH e.v.) ANSPRECHPARTNER Bitte erfragen Sie im Büro den richtigen Ansprechpartner Artilleriestr. 6 27283 Verden (Aller) Tel. 04231 9566679 Fax 04231 9566681 buero@buhev.de www.buhev.de ANGEBOTE Beratung zur Existenzgründung/-sicherung Hilfestellung bei Rechtsunsicherheit Vermittlung von kompetentem Rechtsbeistand Mögliche Prozessunterstützung Regelmäßige Informationen über die Arbeit des Vereins Vermittlung günstiger Gruppenversicherungen für Berufshaftpflicht, Berufsunfähigkeit und Altersabsicherung SEMINARE 1. Selbstständig im Handwerk ohne Meisterbrief 2. Handwerk im Reisegewerbe 3. Buchhaltung einfach gemacht 4. Wer nicht wirbt bleibt dumm Werbung und Empfehlungsmarketing Die aktuellen Seminartermine erhalten Sie im Büro oder auf der Homepage des BuH. 12

Bremer Seniorservice e.v. ANSPRECHPARTNER Klaus Klasen Fahrenheitstr. 1 28359 Bremen Tel. 0421 2208117 Fax 0421 2208150 info@existenzgruendung-bremen.de www.existenzgruendung-bremen.de BERATUNG Unternehmenskonzeption Finanz- und Kostenplanung Controlling Vorbereitung und Verhandlung Marketing durch erfahrene ehemalige Führungskräfte aus verschiedenen Branchen. 13

Finanzamt Verden ANSPRECHPARTNER FÜR EXISTENZGRÜNDUNGEN Steuerliche Neuaufnahme Frau Rohde, Tel. 04231 919-207 Umsatzsteuervoranmeldung Herr Grieme, Tel. 04231 919-159 Arbeitgebersachen Herr Hinrichs, Tel. 04231 919-165 Buchführung Frau Hiller, Tel. 04231 919-282 Elster-Hotline Tel. 01805 235055 Bremer Str. 4 27283 Verden (Aller) Tel. 04231 919-0 Poststelle@fa-ver.niedersachsen.de LINKS FÜR EXISTENZGRÜNDUNGEN Vordrucke und Broschüren www.ofd.niedersachsen.de Steuererklärungen per Internet www.elsterhotline.de Arbeitgeber für 400-Euro-Jobs www.minijob-zentrale.de 14

FrauenUnternehmen e.v. ANSPRECHPARTNER Ingeborg Brase Heelsener Straße 11a 27374 Visselhövede Tel. 04262 94033 Ingeborg.Brase@ frauenunternehmen-verden.de Claudia Erdmann Krähenkamp 12 27308 Kirchlinteln Tel. 04236 942911 Claudia.Erdmann@ frauenunternehmen-verden.de www.frauenunternehmen-verden.de ANGEBOTE Der Verein FrauenUnternehmen e.v. ist ein Zusammenschluss von Frauen, die gewerblich oder freiberuflich unternehmerisch tätig sind und den Austausch mit Gleichgesinnten suchen. Unternehmerinnen und Existenzgründerinnen treffen sich monatlich um 20.00 Uhr zum Stammtisch im Akzent Hotel Höltje, Obere Str. 13-17, 27283 Verden (Aller) BESONDERE ANGEBOTE Weiterbildungsveranstaltungen und Vorträge Unternehmerinnen-Netzwerk und Kooperationen Gemeinsame PR-Aktionen, z.b. Messen, Visitenkartenpartys, Flyer Online-Branchenbuch und Webseite Jährlicher Neujahrsempfang 15

Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ANSPRECHPARTNER Matthias Steffen Rudolf-Diesel-Str. 9 21684 Stade Tel. 04141 6062-12 Fax 04141 6062-90 steffen@hwk-bls.de www.hwk-bls.de ANGEBOTE Beratung zu Existenzgründungsfragen im Handwerk u.a. zu den Themen Betriebsfinanzierung, Wahl der Unternehmensform, Kalkulation Betriebsbörse für Unternehmensnachfolge Starter-Shop 16

Industrie- und Handelskammer Stade Geschäftsstelle Verden ANSPRECHPARTNER Gebhard Rosenthal Thomas Müller Johanniswall 17 27283 Verden (Aller) Tel. 04231 9246-0 Fax 04231 9246-11 Verden@stade.ihk.de www.stade.ihk24.de ANGEBOTE Umfassende Beratung für Existenzgründungen Konzept- und Finanzierungsberatung Firmenrechtsberatung BESONDERE ANGEBOTE IHK-Existenzgründungssprechtage 17

Investitions- und Förderbank Niedersachsen GmbH (NBank) ANSPRECHPARTNERIN Carola Lührs Marie-Curie-Straße 2 27337 Lüneburg Tel. 04131 24443-331 Fax 04131 244443-11331 carola.luehrs@nbank.de www.nbank.de ANGEBOTE Darlehen (Gründungen, KMU, freie Berufe) Beratungsförderung (Gründungen, KMU, freie Berufe) sonstige Förderungen BESONDERE ANGEBOTE Informationen über Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW und der Niedersächsischen Bürgschaftsbank NBB 18

Kreishandwerkerschaft Bremervörde-Osterholz-Verden ANSPRECHPARTNER Eginhard Engelke Hospitalstraße 3, 27283 Verden (Aller) Tel. 04231 81062, Fax 04231 2776 info@verden-handwerk.de www.verden-handwerk.de ANGEBOTE Auskunft und Beratung über die Voraussetzungen der Selbstständigkeit im Handwerk und im handwerksähnlichen Gewerbe Vermittlung von Kontakten zu den Beratungsstellen und Betriebsbörsen der Handwerkskammer und der Fachverbände auf Landesebene Unterstützung und Beratung bei der Bearbeitung der Anträge zur Eintragung in die Handwerksrolle Unterstützung und Beratung bei der Beantragung von Ausnahmebewilligungen nach 8 Handwerksordnung Abgabe von Stellungnahmen zu Ausnahmeanträgen Betreuung der Lehrlingsausbildung Betreuung des Gesellenprüfungswesens Allgemeine rechtliche und wirtschaftliche Beratung im Vorfeld der Existenzgründung Gesellschafts- und firmenrechtliche Beratung Allgemeine Beratung bei Betriebsübernahmen und/oder Unternehmensnachfolge im Handwerk Beratung über Innungsmitgliedschaften Tarifinformationen Beratung über die Voraussetzungen der Meisterprüfung im Handwerk 19

Kreissparkasse Verden ANSPRECHPARTNER Alle Filialen der Kreissparkasse führen Existenzgründungsfinanzierungen durch. Ansprechpartner sind grundsätzlich die jeweiligen Filialleiter. Ostertorstraße 16 27283 Verden (Aller) Tel. 04231 16-0 Fax 04231 5793 service@ksk-verden.de www.ksk-verden.de ANGEBOTE Existenzgründungsfinanzierung Hilfe bei der Wahl von öffentlichen Mitteln Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Unternehmen zur Übernahme 20

Kreisvolkshochschule Verden ANSPRECHPARTNERIN Christiane Stürmann Artilleriestraße 8 27283 Verden (Aller) Tel. 04231 15-160 Fax 04231 15-170 kreisvolkshochschule@landkreis-verden.de www.landkreis-verden.de ANGEBOTE Seminare zu folgenden Themen Kaufmännisches Grundwissen Businessplan Marketing, Verkaufsstrategien Kommunikation mit Kunden 21

Kreisvolkshochschule Verden Gründungsatelier für ALG I und ALG II-Empfänger und Berufsrückkehrerinnen ANSPRECHPARTNER Peter Weiß Artilleriestraße 8 27283 Verden (Aller) Tel. 04231 15-740 Fax 04231 15-739 gruendungsatelier@landkreis-verden.de www.gruendungsatelier.de ANGEBOTE Über einen Zeitraum von sechs Monaten erhalten Sie professionelle, passgenaue Unterstützung von der Idee über die Gründung bis zur Aufbauphase des Unternehmens in Form von Coaching und Seminaren zu Themen wie: Markt- und Konkurrenzanalyse Businessplan/Kalkulation Gründungsformalia Marketing und Kundenakquise Buchführung und Steuern Finanzierung EDV Zeitmanagement usw. BESONDERE ANGEBOTE Ein- bis zweimal jährlich bietet das Gründungsatelier einen Kursus im Teilzeitformat speziell für Berufsrückkehrerinnen/-rückkehrer und Menschen an, die eine berufliche Selbstständigkeit anstreben, jedoch zeitlich eingeschränkt sind. 22

Steuerberaterkammer Niedersachsen (KdöR) ANSPRECHPARTNER Markus Wiese Adenauerallee 20 30175 Hannover Tel. 0511 28890-10 Fax 0511 2834032 info@stbk-niedersachsen.de www.stbk-niedersachsen.de ANGEBOTE Steuerberater-Suchdienst Über den Steuerberater-Suchdienst können Sie selbst eine Steuerberaterin bzw. einen Steuerberater nach Ort, Postleitzahl, Telefon-Vorwahl, Arbeitsgebieten, Branchen- und Fremdsprachenkenntnissen suchen. Die Steuerberaterkammer Niedersachsen weist ausdrücklich darauf hin, dass die Eintragungen sowohl im regionalen Steuerberater-Suchdienst als auch im bundesweiten Steuerberater-Suchdienst auf Selbstauskünften der Kammermitglieder beruhen. Eine Prüfung oder Empfehlung durch die Steuerberaterkammer ist damit nicht verbunden. 23

Volksbank Verden ANSPRECHPARTNER Marco Croos Tel. 04231 805-53 Volksbank eg Stifthofstraße 2 27283 Verden (Aller) Tel. 04231 805-0 Fax 04231 805-60 info@vb-verden.de www.vb-verden.de ANGEBOTE Existenzgründungsfinanzierung BESONDERE ANGEBOTE Altersvorsorge Risikovorsorge 24

Wirtschaftsbeirat Achim ANSPRECHPARTNER Gerhard Hasselmann Heilbronnstraße 38 28832 Achim Tel. 04202 521837 Fax 04202 5217841 info@wb-achim.de ANGEBOTE Kostenlose Erstberatung Begleitung in der Startphase Förderberatung 25

Die Städte und Gemeinden im Landkreis Verden STADT GEMEINDE STADT ACHIM Obernstraße 38 28832 Achim Tel. 04202 9160-0 Fax 04202 9160-299 wirtschaft@achim.de www. achim.de GEMEINDE DÖRVERDEN Große Str. 80 271313 Dörverden Tel. 04234 399-0 Fax 04234 399-45 info@doerverden.de www.doerverden.de GEMEINDE KIRCHLINTELN Am Rathaus 1 27308 Kirchlinteln Tel. 04236 87-0 Fax 04236 87-26 gemeinde@kirchlinteln.de www.kirchlinteln.de FLECKEN LANGWEDEL Große Str. 1 27299 Langwedel Tel. 04232 39-0 Fax 04232 39-90 rathaus@langwedel.de www.langwedel.de WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Dr. Stephan Leenen Tel. 04202 9160-240 Ronald Jurgeleit Tel. 04202 9160-460 wirtschaft@achim.de Günter Ebenthal Tel. 04234 399-45 g.ebenthal@doerverden.de Wolfgang Rodewald Tel. 04236 87-10 Werner Kunath Tel. 04236 87-14 Frank Bethge Tel. 04232 39-30 Bethge@langwedel.de

BERATUNGSLEISTUNGEN Informationen zum jeweiligen Wirtschaftsstandort Gewerbegrundstücke und -immobilien Begleitung und Unterstützung bei Genehmigungsverfahren Beratung bei der Standortsuche Fördermittelberatung Vermittlung von Kontakten STADT GEMEINDE FLECKEN OTTERSBERG Grüne Str. 24 28870 Ottersberg Tel. 04205 3170-0 Fax 04205 3170-44 info@flecken-ottersberg.de www.ottersberg.de GEMEINDE OYTEN Hauptstr. 55 28876 Oyten Tel. 04207 9140-0 Fax 04207 9140-36 info@oyten.de www. Oyten.de SAMTGEMEINDE THEDINGHAUSEN Braunschweiger Str. 10 27321 Thedinghausen Tel. 04204 88-0 Fax 04204 88-44 info@thedinghausen.de www.thedinghausen.de STADT VERDEN Große Str. 40 27283 Verden (Aller) Tel. 04231 12-0 Fax 04231 12-202 info@verden.de www.verden.de WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Rolf Schulze Tel. 04205 3170-23 rschulze@flecken-ottersberg.de Axel Junge Tel. 04207 9140-40 Axel.Junge@oyten.de Sabine Dörr Tel. 04204 88-47 doerr@thedinghausen.de Birgit Koröde Tel. 04231 12-206 b.koroede@verden.de Bernd Schmidt Tel. 04231 12-375 bernd.schmidt@verden.de

Kammern ausgewählter Freier Berufe und der Landwirtschaft RECHTSANWALTSKAMMER für den Oberlandesgerichtsbezirk Celle Bahnhofstr. 5, 29221 Celle Tel. 05141 9282-0 Fax 05141 9282-42 info@rakcelle.de www.rakcelle.de ÄRZTEKAMMER Bezirksstelle Verden Am Allerufer 7, 27283 Verden (Aller) Tel. 04231 975-0 Fax 04231 975-100 bz.verden@aekn.de www.aekn.de ARCHITEKTENKAMMER NIEDERSACHSEN Friedrichswall 5, 30159 Hannover Tel. 0511 28096-0 Fax 0511 28096-19 info@aknds.de www.aknds.de INGENIEURKAMMER NIEDERSACHSEN Hohenzollernstr. 52, 30161 Hannover Tel. 0511 39789-0 Fax 0511 39789-34 kammer@ingenieurkammer.de www.ingenieurkammer.de LANDWIRTSCHAFTSKAMMER NIEDERSACHSEN Bezirksstelle Bremervörde Außenstelle Verden Lindhooper Str. 61, 27283 Verden (Aller) Tel. 04231 9276-0 Fax 04231 9276-30 ast.verden@lwk-niedersachsen.de www.lwk-niedersachsen.de 28

Ausgewählte Webadressen BERATUNG www.bmwi.de www.bmwi-wegweiser.de www.foerderdatenbank.de www.existenzgruender.de www.freie-berufe.de www.bvw-ev.de www.business-angels.de www.deutsche-rentenversicherung.de BERATUNGS-UND COACHINGFÖRDERUNG www.foerderdatenbank.de www.gruender-coaching-deutschland.de www.beratungsfoerderung.info BRANCHENINFOS www.ifhkoeln.de www.lgh.de www.destatis.de www.genios.de www.zdh.de www.bis-handwerk.de www.ec-net.de FINANZIERUNG www.nbank.de www.nbb-hannover.de www.kfw-mittelstandsbank.de www.landkreis-verden.de www.meister-bafoeg.de www.foerderdatenbank.de FRANCHISE www.dfv-franchise.de www.dfnv.de www.franchise-world.de www.franchiseportal.de 29

Ausgewählte Webadressen GRÜNDERINNEN www.frau-und-wirtschaft.de www.gruenderinnenagentur.de www.dgfev.de www.bfbm.de www.expertinnen-beratungsnetz.de www.gruenderinnen-consult.de QUALIFIZIERUNG www.kvhs.de www.gruendungsatelier.de STEUERN www.steuerliches-info-center.de www.bstbk.de www.dstv.de UNTERNEHMENSNACHFOLGE www.nexxt.org www.nexxt-change.org Alle Angaben ohne Gewähr. Kein Anspruch auf Vollständigkeit! 30

Impressum Herausgeber Landkreis Verden, Wirtschaftsförderung Gestaltung Elsa von Rahden Fotos Fotolia Druck Jaskiewitz, Bremen Verden (Aller), 1. Auflage Februar 2010 31

Landkreis Verden HERAUSGEBER Landkreis Verden Wirtschaftsförderung Lindhooper Straße 67 27283 Verden (Aller) Tel. 04231 15-491 Fax 04231 15-603 wirtschaftsfoerderung@landkreis-verden.de www.landkreis-verden.de