Sommer Sonne Seefest



Ähnliche Dokumente
Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Sie möchten Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen? Unsere Leistungen... sind Ihr Vorteil!!!

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Ideen für die Zukunft haben.

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

r? akle m n ilie ob Imm

Robert Günther Versicherungsmakler

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I

Darum geht es in diesem Heft

Der Klassenrat entscheidet

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Statuten in leichter Sprache

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention

Kreativ visualisieren

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

BürgerService. Einfach mehr Service!

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Nicht über uns ohne uns

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

September bis November

Alle gehören dazu. Vorwort

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Unsere Ideen für Bremen!

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Reizdarmsyndrom lindern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Studieren- Erklärungen und Tipps

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Pressemitteilung Nr.:

Besser leben in Sachsen

Erst Gast, dann Freund!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

A1/2. Übungen A1 + A2

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Gemeinsam neue Wege gehen

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!


Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Transkript:

Postwurfsendung an alle Haushaltungen Informationen aus dem mit den Gemeinden Ausacker Freienwill Großsolt Hürup Husby Maasbüll Tastrup Sommer Sonne Seefest am 28. Juli am Holmarksee Ausgabe 07 JULI 2013 1

BAUGESCHÄFT FRANK MAURER- und BETONBAUMEISTER WELLNER MAURER-, FLIESEN- UND SANIERUNGSARBEITEN SOOLÜCKE 12 24975 HUSBY TEL. und FAX 0 46 34-93 61 50 MOBIL 0160-945 71 535 wellner-husby@t-online.de Dacharbeiten Fassadenbau Flachdachsanierung Klempnerei Asbestsanierung Helledal 22b 24975 Maasbüll/Rüllschau Tel. (0 46 34) 9 31 82 81 Fax (0 46 34) 9 31 82 82 Mobil: 0151-16 57 41 41 Sie benötigen Hilfe beim Ausfüllen von Formularen Betreuen Ihrer Angehörigen oder Freunde Antrag stellen auf Pflegeleistungen oder andere Sozialleistungen Sie ärgern sich über zu hohe Versicherungsbeiträge abgelehnte Versicherungsleistungen Schnelle und kompetente Hilfe erhalten Sie in der 2 KANZLEI GUNTER HANSEN in Kooperation mit den Kanzleien Kreft u. Ludolf Gunter Hansen gerichtlich zugelassener Versicherungsberater Rentenberater und Prozessagent für die gesetzliche Pflegeversicherung Verwaltungs- und Finanzdienstleister Betreuer Sandwigstraße 15 Telefon 0 46 31-44 05 42 24960 Glücksburg Fax 0 46 31-44 18 94 Mobil 0151-15 60 84 13 Postanschrift: E-Mail kanzlei.hansen@t-online.de Postfach 1126 24956 Glücksburg Internet www.kanzlei-g-hansen.de

Ärztlicher Notdienst: 01805-11 92 92 Polizei: 110 Feuerwehr / Rettungsdienst: 112 Giftzentrum Nord: 05 51-1 92 40 Zum Titelbild Kinder-Seefest am 28. Juli 2013 am Holmarksee. Näheres siehe unter Freienwill. Liebe Leserin, lieber Leser, heute schreibe ich einmal aus einem ganz anderen Grund: Ich möchte mich von Ihnen verabschieden. Dies, weil ich mich so langsam aus den Verpflichtungen zurückziehen möchte. Mit meinen 75 Jahren Sie haben das ja vor einigen Monaten in den Gratulationen zu den Geburtstagen sicher schon gelesen bin ich zwar schon 10 Jahre im Ruhestand, jedoch noch nicht so ruhig, wie ich noch einige Jahre verbringen möchte. Doch vorher möchte ich Ihnen danken, die Sie mir zur Seite standen und mit mir dieses Heft mit Berichten und Beiträgen bestückt haben. Dies sind zum einen die Kolleginnen und Kollegen aus den Gemeinden des Amtes und im Amt, die die Redaktionsarbeit mit mir teilten. Aber auch alle denen einen herzlichen Dank, die mit den nicht angeforderten Beiträgen durchaus auf besonders interessante Vorgänge im Amtsbereich hingewiesen haben. Dass dabei enge Grenzen einzuhalten waren, wurde manchmal nicht gern eingesehen. Eine Diskussionsplattform sollten die Informationen aus dem Amt aber von Anfang an nicht sein. Und der Anfang liegt recht weit zurück. Das erste Gelbe Heft erschien zum Januar 1979 nach einigen Probeheften Ende 1978! Zum Dorffest 1978 in Husby war ein Programmheft erstellt worden. Geert Riefflien, Inhaber eines Papier- und Spielwarengeschäftes in Husby, dort, wo heute die Filiale der Bäckerei Bahnsen ist, druckte dieses Heft und schlug vor, doch monatlich ein Gemeinde-Informationsheft herauszubringen. Die Gemeindevertretung mit Bürgermeister Nico Jordt nahm diese Idee auf und beauftragte den Kulturausschuss, für den Inhalt zu sorgen. Die Ausschussvorsitzende, Anne Jensen, stellte einen Arbeitskreis zusammen, den dann ein Wilhelm Püttjer leitete. Die Gemeinden Ausacker, Hürup und Maasbüll wurde eingeladen, mitzumachen. Schließlich wurde mit Januar 2002 aus den Informationen aus Ausacker, Hürup, Husby und Maasbüll die Amtsinformationen aus dem Amt Hürup, Amtsvorsteher war Peter Matthiesen, Hürup. Bis 1982 druckte Geert Riefflien das Heft, dann übernahm Micha Rudolph die Druckerei, mit der er nach einigen Jahren nach Kappeln umzog. Noch heute wird das Heft von ihm und seiner Mannschaft aus den Beiträgen und den Anzeigen zusammengestellt das Lay-Out erstellt -, gedruckt und der Post zur Verteilung an alle Haushalte gebracht. Ein großes Dankeschön, für sein Verständnis und seine Vorschläge, meine Wünsche im Druck auch zu erfüllen. Nach 34 Jahren und 6 Monaten Verantwortung für unser Informationsblatt soll es nun genug gewesen sein. Meinen Kolleginnen und Kollegen, den neu ernannten wie auch den langgedienten im Redaktionsausschuss, besonders Susanne Paulsen, Hürup Weseby, die jetzt die Leitung übernehmen wird, wünsche ich weiterhin Spaß, Freude, Erfolge und Zufriedenheit bei der redaktionellen Arbeit für das Informationsblatt Informationen aus dem Amt Hürup mit den Gemeinden Ausacker, Freienwill, Großsolt, Hürup, Husby, Maasbüll und Tastrup. Ihr und Euer Willi Püttjer, im Juni 2013 TAXI KRAUSE 24972 Steinbergkirche Elkier 2 Wir fahren Sie zur Dialyse Chemo- und Strahlentherapie Ambulante und stationäre Augenoperationen (RD ECK Kiel) Uniklinik Kiel Hamburg Lübeck Genehmigungen für Fahrten zu ambulanten Untersuchungen holen wir gern für Sie ein. Auftragsannahme und Auskünfte unter Telefon 0 46 32-3 53 sowie 0 46 32-74 47 Inhaber: Günter Sieh 3

Amtsinformationen, Ausgabe Juli 2013 Inhalt: Zum Titelbild 1. Wir gratulieren. Jubiläen, Hochzeiten, Geburtstage 2. a Veranstaltungskalender, allgemein. 2. b Aus der Jugendarbeit im Amt Hürup 2. c Nachrichten der Kulturringe 3. Nachrichten aus dem Amt und den Gemeinden einschließlich Berichte aus den Vereinen und Verbänden 4. Von den Schulen 5. Von den Kirchengemeinden 6. Aus der Geschäftswelt 7. Anzeigen 8. Impressum Wir gratulieren. Jubiläen, Hochzeiten, Geburtstage Zur Diamantenen Hochzeit Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am 11. Juli 2013 die Eheleute Betty und Günther Holz aus Tastrup, Kastanienallee 8. Das Redaktionsteam der Amtsinformation gratuliert herzlich zum 60-jährigen Ehejubiläum und wünscht für die Zukunft alles Gute. Zur Goldenen Hochzeit Am 6. Juli 2013 feiern die Eheleute Frauke und Hans-Otto Knutzen aus Hürup, Hauptstraße 66, das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Redaktion der Amtsinformation gratuliert herzlich zum 50-jährigen Ehejubiläum und wünscht für die kommenden gemeinsamen Jahre alles Gute. Zum Geburtstag Sollten Sie mit einer weiteren Veröffentlichung nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner in Ihrer Gemeinde oder an das Amt Hürup, Einwohnermeldeamt, Telefon 04634 88-24 oder 88-26. (sp) Gemeinden Ausacker und Husby Liebe Leser, leider ist uns in der Geburtstagsliste vom Juni 2013 ein Fehler unterlaufen. Am 25.06. wurde Frau Gerda Ogrzewalla in der Dorfstraße 3, Gremmerup, 80 Jahre alt, und nicht erst 79. Wir bitten dieses Versehen zu entschuldigen und gratulieren nochmals ganz herzlich. (wp) 02.07. Erna Nielsen, 76 Jahre, Osterdorf 10, Ausacker 03.07. Edla Lütt, 85 Jahre, Maigaard 17, Husby 04.07. Reinhard Faltin, 76 Jahre, Westerholzer Weg 13, Ausacker 08.07. Hans Edlef Christiansen, 77 Jahre, Hauptstraße 16, Markerup 09.07. Charlotte Jepsen, 81 Jahre, Dorfstraße 2, Gremmerup 09.07. Reiner Buschmann, 72 Jahre, Lerchenweg 1, Husby 14.07. Gerhard Köhler, 87 Jahre, Hauptstraße 31, Markerup 16.07. Hans Freda, 80 Jahre, Amtsweg 1, Husby 17.07. Rolf Brennecke, 72 Jahre, Schulstraße 29, Husby 18.07. Christa Thomsen, 84 Jahre Schulstraße 29, Husby 4

20.07. Martha Kraack, 92 Jahre, Soolücke 5, Husby. 20.07. Klaus Tomm, 77 Jahre, Lars-Hansen-Weg 8, Husby 21.07. Robert Matern, 75 Jahre, Lars-Hansen-Weg 14, Husby. 28.07. Annegret Höck, 77 Jahre, Hauptstraße 5, Markerup 29.07. Ernst Clausen, 76 Jahre, Hauptstraße 9, Markerup. 29.07. Anne-Lene Clausen, 75 Jahre, Hauptstraße 9, Markerup. 29.07. Johannes Lorenzen, 76 Jahre, Flensburger Straße 71, Husby. Gemeinden Freienwill, Großsolt und Tastrup 01.07. Otto Tönnsen, 82 Jahre Großsolt, Mittelstraße 12 02.07. Inge Sörnsen, 72 Jahre Freienwill, Grönholm 3a 03.07. Renate Krebs, 73 Jahre Großsolt, Oeverseer Straße 5 04.07. Wilhelm Hein, 84 Jahre Großsolt, Zur Au 1 05.07. Anneliese Schulze, 77 Jahre Großsolt, Am Strohberg 5 06.07. Christine Rühmann, 81 Jahre Freienwill, An der Eiche 1 Sanierung Modernisierung Neubauten Wartung Reparatur Öl- und Gaskundendienst Regenwassernutzung Zentrale Staubsaugeranlagen Notdienst www.lg-huerup.de E-Mail: lorenzen-grube@web.de Lorenzen & Grube Birkenweg 3 24975 Hürup Fon (0 46 34) 93 66 60 GmbH & Co. KG 07.07. Gunter Seidler, 72 Jahre Großsolt, Am Steart 6 09.07. Emilie Erichsen, 75 Jahre Freienwill, Schmiedekrugstraße 4 11.07. Nikolaus Petersen, 84 Jahre Freienwill, Eckernförder Landstraße 12 12.07. Alexander Clausen, 90 Jahre Freienwill, Heidefelder Weg 1 12.07. Karl Georg Hansen, 79 Jahre Freienwill, Lerchenweg 10 14.07. Brigitte Gerson, 72 Jahre Freienwill, Waldstraße 1 14.07. Anneliese Jessen, 80 Jahre Freienwill, Eckernförder Landstraße 29b 15.07. Edith Mielke, 74 Jahre Großsolt, Henning-Brodersen-Straße 11 18.07. Hans-Heinrich Carstensen, 72 Jahre Freienwill, An der Kielstau 7 18.07. Dieter Grahle, 72 Jahre Großsolt, Tannenweg 5 19.07. Annemarie Zielke, 85 Jahre Großsolt, Schleswiger Landstraße 15 19.07. Anneliese Köneke, 80 Jahre Großsolt, Schleswiger Landstraße 20 19.07. Horst Steindorf, 80 Jahre Freienwill, Kirchlücke 15 20.07. Christel Witt, 83 Jahre Freienwill, Am Schulbach 12 ZWEIRAD BRAACK 24943 Flensburg Tarup Taruper Hauptstr. 74 04 61-6 18 46 Eigener Parkplatz Unser Renner: Velo de Ville Top Comfort Rahmen Leichtlauf ohne Gleichen Auch E-Bikes mit Comfort-Rahmen Sie bestimmen wie Ihr Rad aussehen soll! Diverse Rahmenformen, Farben und Ausstattungspunkte individuell Testen Sie und staunen Sie www.e-rad.de www.velodeville.de 5

28.07. Annegret Christensen, 79 Jahre Freienwill, An der Kielstau 2 Gemeinden Hürup und Maasbüll 01.07. Walter Seebach, 75 Jahre Süderlück 8, Maasbüll 01.07. Gerda Rawe, 73 Jahre Süderlück12 02.07. Wolfram Patsch, 76 Jahre Meiereiweg 11, Maasbüll 06.07. Ella Hattesen, 83 Jahre Hauptstraße 41, Hürup 08.07. Ingrid Meyer, 79 Jahre Zum Pferdeberg 3, Hürup 08.07. Hans Hermann Thies, 76 Jahre Im Grund 7, Maasbüll 13.07. Peter-Heinrich Andresen, 75 Jahre Hauptstraße 67, Hürup 14.07. Herbert Müller, 85 Jahre Kirchberg 14b, Rüllschau 16.07. Marie Hansen, 90 Jahre Dorfstraße 3, Weseby 20.07. Siegmar Hansen, 76 Jahre Priestertoft 3, Hürup 22.07. Johannes Lorenzen, 92 Jahre Markeruper Weg 11, Hürup 22.07. Hannelore Müller, 76 Jahre Kirchberg 14b, Rüllschau 26.07. Johannes Lorenzen, 88 Jahre Birkenweg 4, Hürup 26.07. Inge Jürgensen, 73 Jahre Brettenburger Straße 18, Hürup 27.07. Käthe Andresen, 75 Jahre Hauptstraße 67, Hürup 28.07. Gerd Andreas Ketelsen, 73 Jahre Ruhnmark 15, Ruhnmark 29.07. Willi Krause, 82 Jahre Brettenburger Straße 17, Hürup 30.07. Marita Seebach, 72 Jahre Süderlück 8, Maasbüll Veranstaltungskalender Juli 2013 Termine und Veranstaltungen aus dem Amtsbereich und allgemein Amtsverwaltung Hürup: Telefon: 04634 88-0 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 08 bis 12 Uhr, zusätzlich Mi.-Nachmittag 14.30 bis 17.00 Uhr. Wichtig: Letzter Abgabetermin für Beiträge zur August - Ausgabe der Amtsinformation Hürup ist der 15. Juli 2013. Einzeltermine Mi. 03.07. Rentensprechstunde von 09.00 12.00 Uhr in der Amtsverwaltung Hürup. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist mit Michael Klatt unbedingt vorher telefonisch ein Termin zu vereinbaren (Mo.-Fr. 9.00-12.00 Uhr und 15.00 18.00 Uhr). Tel. Nr.: (Langballig) 04636 1316. Mi. 03.07. Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Barbara Doschke von 16.00 17.00 Uhr in der Amtsverwaltung Hürup. Do. 04.07. Informationsabend für werdende Eltern in der Diako, 19.00 Uhr. Mo. 15.07. Letzter Abgabetermin für Beiträge zur Juli-Ausgabe des Gelben Blattes. Do. 18.07. Informationsabend für werdende Eltern in der Diako, 19.00 Uhr. Vorschau Mo. 05.08. Erster Schultag nach den Sommerferien an den allgemeinbildenden Schulen. Termine Jugendhof Scheersberg So. 14.07. Sa. 27.07.: Deutsch-Polnischer Jugendaustausch. Für Jugendliche von 14-17 Jahre, maximal 12 Plätze. In der traumhaften Landschaft Masurens werden gemeinsam mit zwölf polnischen Jugendlichen Abenteuer erlebt, Gemeinsamkeiten erforscht und Vorurteile abgebaut. Zurück auf dem Scheersberg wird das erlebte Abenteuer in Werkstätten kreativ bearbeitet. So. 21.07. Do. 08.08.: Lysistrata; Sommertheater auf dem Scheersberg. Nach der Komödie DIE VÖGEL, soll in diesem Jahr die wohl bekannteste Komödie des 386 v. Chr. verstorbenen griechischen Dichters Aristhophanes auf die Bühne gebracht werden. 6

Original Butterhähnchen aus Schleswig-Holstein Noch nie gehört? Kokländer hat seinen Namen von der besonderen Haltung, denn während seines Wachstums kann es sich in lichten Ställen mit Auslauf frei bewegen, kann Flü gelschlagen, laufen und scharren. Dazu braucht es Energie ganz besonderer Art: Und deswegen bekommt es Butter in sein Futter. Dadurch ist es nach sachgerechter Zubereitung äußerst zart, hoch aromatisch im Geschmack, und somit ein Hähnchengenuss, der einmalig ist. Dies garantieren unsere eigenen hochwertigen Futtermittel. Schon bei der Zubereitung verfü hrt ein einschmeichelnder Bratenduft, der verrät, dass keine chemischen Substanzen im Futter waren, dass es sorgsam und lebensfroh aufwuchs. Butterhähnchen kommen aus unser Region, aus Markerup. Und all dies schmeckt man. Genießen Sie den besonderen Geschmack eines frisch gebratenen Butterhähnchens. Unsere Empfehlung: Kokländer schmecken ungewü rzt mit ein wenig Salz! Exklusiv in unserem Hofladen * Unsere Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Hauptstraße 7 24975 Husby Ortsteil Markerup Telefon 0 46 34-13 63 www.klingenhoff.de www.koklaender.de * und auch bei den Citti-Märkten 7

Die Männer lassen ihre Frauen wochenlang allein zu Haus zurück, weil sie als Soldaten in den Krieg ziehen, um Macht und Besitz zu erkämpfen. Die Staatskasse ist fast leer, weil die Politiker das Geld für Waffen und Kriegsschiffe ausgeben, anstatt in Bildung zu investieren und die Renten zu sichern. Es reicht den Frauen. So geht es nicht weiter! Lysistrata hat eine Idee, wie man die Männer dazu bringen kann, diese sinnlose Politik zu beenden - aber das geht nur, wenn wirklich alle Frauen zusammenhalten und bereit sind, für eine Weile auf die Annehmlichkeiten ihres häuslichen Luxus` und die körperliche Liebe ihrer Männer zu verzichten. Unter der Leitung von Cornelia Walter und ihrem Team soll auf dem Scheersberg eine komödiantische, bühnenreife und aktuelle Umsetzung dieses Stoffes entstehen. Die einfache aber folgenschwere Frage nach Krieg oder Liebe spielt auch heute eine Rolle. Wie würde Lysistrata wohl heute aussehen und was würde ihr jetzt gegen den Strich gehen? Diese Fragen sollen von den Teilnehmerinnen gemeinsam in neuer Form beantwortet werden. Und gemeinsam soll entschieden werden, ob diese Antwort so gut gefällt, dass sie auch auf fremden Bühnen, so in den Schulen in der Umgebung, gezeigt werden sollte. Wenn Sie mitmachen wollen, melden Sie sich bitte verbindlich als Teilnehmer des Sommertheaterprojektes an. Leider ist hier die Teilnehmerzahl begrenzt! Einzelprogramme und Infos können jederzeit angefordert und Anmeldungen getätigt werden bei der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, Scheersberg 1, in 24972 Steinbergkirche. Tel.: 04632 / 84800, Fax: 04632 / 848030, E-Mail: info@scheersberg.de. Infos im Internet unter www.scheersberg.de. Hilfe in allen Lebenslagen: Suchtberatung Es besteht in Satrup ein wöchentliches Beratungsangebot für Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen im Zusammenhang mit Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Wunsch anonym. Sie finden uns in Satrup im Kulturzentrum Alte Schule, Flensburger Straße 6, rechter Eingang, Raum 211, jeweils mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr (nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter 04621 48610) und von 16.00 bis 17.00 Uhr (ohne Terminvereinbarung im Rahmen der offenen Sprechstunde). Ansprechpartnerin: Angela Dronia. Nähere Informationen unter Tel. 04621 48610 im Suchthilfezentrum Schleswig, Suadicanistraße 45 und unter www.suchthilfezentrum-sl.de. (Angela Dronia) Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Schleswig-Flensburg, Fachdienst Gesundheit, Moltkestr. 22-26, 24837 Schleswig, Tel.: 04621 / 81057 Beratung, Hilfen und Informationen --- kostenlos --- unabhängig --- vertraulich. - für Menschen mit Behinderung Frau Käufer 04621 / 810-36 - für Menschen mit psychischen Erkrankungen Frau Cunow 04621 / 810-51 - für Menschen mit Suchterkrankungen Frau Bachert 04621 / 810-35 Sprechstunde in 24939 Flensburg, Apenrader Straße 66c : Mo: 14.00 16.00 Uhr, Di: 8.30 16.00.Uhr, Zimmer 309, Tel.: 0461 / 43010912 Ansprechpartner: Frau Barbara Finger, Fachärztin für Psychiatrie und Frau Dr. Kathrin Planke, Ärztin, 04621 / 810 40. Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit. (H. Suffner) Das Krisentelefon hilft nachts und am Wochenende Unter der Tel.Nr. 04621-988 404 kann jeder Bürger des Kreises Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg montags bis freitags von 19-7 Uhr und an Wochenenden sowie an Feiertagen rund um die Uhr kostenlos telefonische Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen erhalten. (Manfred Bogner) 8

Fachstelle Medienabhängigkeit und Mediennutzung Die Aufgaben der Fachstelle umfassen unter anderem persönliche Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Angehörigen und Freunden; bei Bedarf Vermittlung von Hilfsangeboten, Beratung und Schulungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens, Präventionsveranstaltungen. Kontaktaufnahme bitte unter Tel. 04621 48610 bei der Fachstelle Medienabhängigkeit und Mediennutzung im Suchthilfezentrum Schleswig, Suadicanistraße 45, Schleswig. Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia. Weitere Informationen unter: www.suchthilfezentrum-sl.de (Projekte), E-Mail: dronia@suchthilfezentrum-sl.de. Termine sind im Suchthilfezentrum Schleswig, in der Außenstelle Satrup sowie im Amtsbereich Hürup (bedingt) möglich. (Angela Dronia) Müll- und Wertstoffabfuhr im Juli 2013 Zusammenstellung der Abfuhrtermine für den Bereich des Amtes Hürup, sowie für die Gemeinden Grundhof und Munkbrarup. Bitte suchen Sie erst Ihren neuen Abfuhrbereich (A bis E) und gehen dann in die Terminliste unten. Abfuhrbereiche: (Gemeindegrenzen). A ) Ausacker, Hürup, Husby, Tastrup B ) Freienwill C ) Großsolt D ) Grundhof E ) Maasbüll F ) Munkbrarup Abholtag gelber Sack 14 tägl. grüne Tonne 4 wöchentlich braune Tonne 14 tägl. graue Tonne 14 tägl. Mo. 01.07. D Di. 02.07. A B E F F Mi. 03.07. D Fr. 05.07. E E Di. 09.07. A D F A D F F Mi. 10.07 B C B C B C Fr. 12.07. C Mo. 15.07. D Di. 16.07. A B E F A B C E Fr. 19.07. E E E Di. 23.07. A D F A D F A D Mi. 24.07. B C B C Fr. 26.07. C Mo.29.07. D Di. 30.07. A B E F F Mi. 31.07. D Fr. 02.08. E E Abfallbehälter bitte jeweils bis 7.00 Uhr an die Straße stellen. (Angaben ohne Gewähr) 27. KW 28. KW 29. KW 30. KW 31. KW graue Tonne 4 wöchentlich in guten Händen bei fairen Preisen Telefon 0 46 33-83 10 Öffnungszeiten: Mo, Di + Do 07.45-20.00 Uhr Mi + Fr 07.45-18.30 Uhr Sa 07.45-13.00 Uhr Service-Point Sanitätshaus Schütt & Jahn Inh. Joachim Kempa SATRUP 9

10 Zimmerei www.clausen-freienwill.de Gemeinden Freienwill, Großsolt und Tastrup Einzeltermine: Mi. 03.07. Tastrup: 15 Uhr, Seniorennachmittag, Jugendraum Hummelroi 7, Tastrup Fr. 05.07. Blutspendetermin des DRK, Beginn: 16.00 Uhr im Gemeindehaus Großsolt, für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen. Do. 18.07 Seniorenausflug der Gemeinden Großsolt und Freienwill ( Einzelheiten siehe Ankündigungsbericht unter Gemeinde Großsolt ) So. 28.07. Kinder-Seefest 14.00-18.00 Uhr mit Spielewettbewerb und Badespaß am Holmarksee. Vorschau So. 04.08. 2. Kolleruper Hofflohmarkt, 12.00-16.00 Uhr, Alte Landstraße 7 in Kollerup Sa. / So. Offenes Atelier in der Alten Schule Kleinsolt zum 40- jährigen Bestehen 10. / 11.08 - siehe auch unter Freienwill Sa. 10.08. Tastrup: ab 15.00 Uhr Dorffest, Spielplatz Hummelroi 7, siehe auch unter Tastrup. Sa. 17.08. HollerMan-Triathlon für Jedermann ab 14.00 Uhr Weitere Informationen siehe unter Freienwill. Sa. 17.08. Sydslesvigsk Forening Großsolt: 1. Treffen nach der Sommerpause mit Fahrradtour, Grillessen und Programmplanung. Di. 27.08. Tastrup: 19.30 Uhr Gemeindevertretersitzung, Tastruper Krog Mi. 04.09. Tastrup: Seniorenfahrt zum Nolde-Museum, Seebüll Mi. 04.09. Chorreise des MGV Eintracht Tastrup ins Ruhrgebiet. -So. 08.09. Info und Anmeldungen ab sofort bei Wolfgang Neumann. Tel.: 63536. Termine des Schützenvereins Kleinsolt-Kleinwolstrup Fr. 26.07. 19.30 Uhr Skatabend Interessierte Skatfreunde - auch Nichtmitglieder - sind immer herzlich willkommen Übungsschießen jeweils am Montag: für Erwachsene ab 20.00 Uhr, in den Sommerferien entfällt das Jugendschießen. Interessierte Jugendliche haben in dieser Zeit aber die Möglichkeit, an den Übungsabenden der Erwachsenen teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist hierzu nicht erforderlich. Alle Veranstaltungen finden im Schützenheim in Freienwill statt. ( Horst Pecher ) Termine des Landfrauenverein Großsolt-Freienwill Fr. 16.08. Fahrrad-Tour zum Ziegenkäse-Hof Jahnke in Sörup Besichtigung des Hofes mit Verköstigung von Kaffee und Käse. Kosten: 6,00 Euro pro Person. Treffen am Gemeindehaus Großsolt um 14.00 Uhr für die Fahrradfahrer, Fahrgemeinschaften treffen sich um 14.40 Uhr. Anmeldung bis 10.08. bei Antje Langmaack, Tel: 04633/8153. www.daskleinestoffparadies.de Das kleine STOFFparadies Öffnungszeiten: Di. + Fr. 09.00-12.00 Uhr Mo. - Fr. 15.00-18.00 Uhr Telefon 04602-1426 (Petra Alt) Stoffe Nähzubehör Nähmaschinen Renate Böckermann Eckernförder Landstr. 32 c 24991 Freienwill Tel. 0 46 02-96 71 29

Gemeinden Ausacker, Hürup, Husby, Maasbüll Einzeltermine Do. 04.07 Freiwillige Feuerwehr Maasbüll, 19.30 Uhr Übungsabend, Feuerwehrgerätehaus 8. 14.07. Hürup: Kleines-Kleckse-Lager (KKL) auf dem Sportplatz Hürup Di. 09.07. Freiwillige Feuerwehr Gremmerup: 19.30 Uhr, Übungsabend. Do. 11.07. Gemeinde Husby: 15.00 Uhr öffentliche Sitzung des Finanz- und Liegenschaftsausschusses in der Amtsverwaltung Hürup Sa. 27.07. Nordangler Imkerverein: 10.00 16.00 Uhr, Anfängerkurs Praxis Mi. 31.07. Freiwillige Feuerwehr Gremmerup: 19.30 Uhr, Übungsabend. Vorschau Do. 01.08 Freiwillige Feuerwehr Maasbüll, 19.30 Uhr Übungsabend, Feuerwehrgerätehaus Sa. 03.08. Ausacker: ab 14.00 Uhr Kinder- und Dorffest auf Marthas Wiese mit Seifenkistenrennen - siehe auch Bericht unter Ausacker. Mo. 05.08 Maasbüll: Der Kindergarten Maasbüll e.v. ist nach den Ferien wieder geöffnet. So. 22.09. SoVD Langballig-Wees-Husby: Tagesfahrt zur Hengstparade nach Redefin. Näheres dazu unter Gemeinde Husby. Sa. 28.09. Husby: Flohmarkt in der Turnhalle der Grundschule Husby, organisiert vom Förderverein des Kindergartens. Nähere Informationen im Augustheft. Termine des Landfrauenvereins Hürup und Umgebung e.v. Sa. 10.08. Dialog in Gelb Picknick an der Hafenspitze in Flensburg. Es handelt sich um eine Veranstaltung des Landfrauen-Kreisverbandes Flensburg. Di. 27.08. Sonnenaufgangs-Spaziergang um die Geltinger Birk (circa 9 km). Treffpunkt: 5.20 Uhr auf dem Parkplatz Mühle Charlotte. Mo. 23.09. Tagesfahrt mit den Stationen Blomesche Wildnis (Vortrag über Tomaten), Schafstedt (Baum- und Rosenschule Rohwedder) und Neumünster (Outlet-Center). Weitere INFOs im Landfrauenprogramm. Anmeldungen bei Christel Otzen, Telefon 04 61/6 20 32 oder per E-Mail: christel-otzen@versanet.de. Gäste sind zu unseren Veranstaltungen willkommen. AUTO V. Sander Unfallreparatur Lackierung KFZ-Service Reifendienst Ihr Partner für Unfallschäden Jeden Mittwoch TÜV + AU im Hause Für Ihr ganzheitliches Wohlbefinden: Krankengymnastik Massage Lymphdrainage Gesundheitstraining mit dem effektiven Milon-Zirkel Wir freuen uns auf Sie zu einem kostenlosen Probetraining! 24991 Estrup I Großsolt Alte Landstraße 2 Telefon (0 46 33) 9 64 20 Fax (0 46 33) 9 64 21 www.physio-aktiv-huerup.de 11

Termine des Landfrauenvereins Husby Juli: Sommerpause. Do. 29.08. 19.00 Uhr, Treffen in Ausacker, Marthas Wiese, zu einem Schnack vor Acht. Vortrag von Bente Kühl, Goldschmiedemeisterin aus Flensburg. Anmeldung bei Helga Kormoll, Tel.: 04634 1486, bis zum 23.08. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen, sie zahlen ggf. einen Zuschlag. Radfahren! Treffpunkt ist immer mittwochs um 15.30 Uhr der Parkplatz am neuen Friedhof. Radfahrtermine: Mi. 03.07. Mi. 10.07. Mi. 17.07. Gartenbesichtigung (wo?) Wunschziel Richtung Satrup Mi. 24.07 Mi. 31.07. Mi. 07.08. Hollmarksee, evtl. mit Badezeug Hollehit/Quern Glücksburg Strand Termine des DRK Hürup Mi. 03.07. 16.00 bis 19.30 Uhr Blutspenden im Evangelisch-lutherischen Gemeindezentrum Hürup, Hauptstraße 25. Do. 04.07. Die Kleiderkammer ist geöffnet von 15.00 bis 17.00 Uhr, Hauptstraße 1. Mo. 08.07. Basteln in den Ferien für 8 bis 13-jährige, 15.00 bis 17.00 Uhr, in der Meiereistr. 1, Hürup. Di. 09.07. Der Weg ist das Ziel 13.00 bis 18.00 Uhr, Halbtagesfahrt ins Café Kaffeekanne, Poppholz. Kosten für DRK-Mitglieder: 10 Euro, für Nicht-Mitglieder 15 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt Herta Christiansen entgegen, Tel. 0 46 34/6 33. Mo. 15.07. Basteln in den Ferien für 8 bis 13-jährige, 15.00 bis 17.00 Uhr in der Meiereistraße1, Hürup. Do. 18.07. Die Kleiderkammer ist geöffnet von 15.00 bis 17.00 Uhr, Hauptstraße 1. Mo. 22.07. Basteln in den Ferien für 8 bis 13-jährige, 15.00 bis 17.00 Uhr, in der Meiereistraße 1, Hürup. Mo. 29.07. Basteln in den Ferien für 8 bis 13-jährige, 15.00 bis 17.00 Uhr, in der Meiereistraße 1, Hürup. Termine des ASV Husby: Fr. 05.07., 20 Uhr So. 07.07. Sa. 13.07. Sa. 20.07. Versammlung Süßwasser auswärts, Kappeln Hüholz, 1x5 Sommerfest. 6.00 Uhr Raiba. Anmelden! So. 21.07. Fr. 26.07. Sa. 27.07. Kreisverband 3er Gedächtnisangeln Schulteich, 18.30 Uhr Treff Husby-Kappeln in Weseby. Termine der Jugend: Sa. 13.07.: Bredstedt hat zum Freundschaftshegefischen eingeladen. Geangelt wird an der Aarlau- Schleuse. Jugend Großsolt, Freienwill und Tastrup In den Sommerferien finden keine Veranstaltungen statt. Öffnungszeiten der Jugendräume und Termine werden wieder in der August-Ausgabe bekannt gegeben. (Jan Andresen, 0160 300 33 21, Email: Jugendbetreuer@amthuerup.de) 12

Jugend Maasbüll Jugendraum Maasbüll Jugi Rüllbüll In den Sommerferien ist der Jugendraum geschlossen. Wir sehen uns am 8. August wieder. (Nane Kretzschmar, Tel. 0172 4553500, Email: nane.kretzschmar@gmail.com) Jugend Hürup Jugendraum Hürup In den Sommerferien ist der Jugendraum geschlossen. Wir sehen uns am 6. August wieder. (Nane Kretzschmar, Tel. 0172 4553500, Email: nane.kretzschmar@gmail.com) Jugend Husby Öffnungszeiten für den Jugendraum JUGI in Husby am Sportplatz: montags : 17-19 Uhr Jugendraum für alle Kinder ab 10 Jahren donnerstags : 16-18 Uhr Jugendraum für alle Kinder ab 10 Jahren Habt Ihr Fragen, dann wendet Euch bitte an mich. (Sebastian Johannsen, Mobil: 0160-55 13 448, E-Mail: seba9411@yahoo.de) Veranstaltungen und Berichte der Kulturringe Vom Ortskulturring Großsolt-Freienwill Anmeldungen bitte an : B. Pagel, Tel.: 04602-411 8960 oder per E-Mail: okr-grosssolt-freienwill@versanet.de Laufende Kurse und Veranstaltungen Spezielle Frauengymnastik Am Dienstag ab 18:00 Uhr im Multifunktionsraum Freienwill bei Maren Damberg. Einstieg ist jederzeit möglich. 10 Abende = ab 20,00 je nach Größe der Gruppe Rückenschule Jeweils Mo., von 18:30 19:30 Uhr, im Multifunktionsraum Freienwill, mit Frauke Jensen. Einstieg ist jederzeit möglich. 10 Abende = 25,-- Immobilienfinanzierung Kauf und Neubau Altbau Sanierung/Renovierung Anschlussfi nanzierung Kostenlose Beratung und Vermittlung von Immobiliendarlehen Arne Hammon Sparkassenbetriebswirt Kirchlücke 2a 24991 Freienwill fon: 04602 / 9 67 73 50 fax: 04602 / 9 67 73 51 mobil: 0179 / 2 98 89 98 a.hammon@ah-baufi nanz.de www.ah-baufi nanz.de Wir sind Partner der Immobilienvermittlung Verkauf und Vermietung Beratung Finanzierung Alle unsere Leistungen sind für Sie als Verkäufer / Vermieter kostenlos. Sprechen Sie uns an. Lars Hammon Immobilienberater Kirchlücke 2a 24991 Freienwill fon: 04602 / 9 67 66 30 fax: 04602 / 9 67 73 51 mobil: 0175 / 160 41 04 lars.hammon@ah-immobilien.net www.ah-immobilien.net Wir suchen für unsere Interessenten ständig Immobilien aller Art in Flensburg und Umgebung. 13

Yoga-Fortsetzungskurs Ab den 23.04., jeweils Di,. 18:15-19:45 Uhr im Musikraum der Schule Großsolt mit Susanne Riemke, Satrup. Oktober Kennenlernen der Nähmaschine für Erwachsene Ab Di., den 22.10., von 19.00 22:00 Uhr, findet ein Kurs mit dem Umgang beim Nähen mit der Nähmaschine statt. Der Kurs findet mit Jutta Grieß in der Schule Großsolt statt, und läuft über 4 Abende. Kursgebühr 40,--. Es entstehen geringe Materialkosten. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter 04602-4118960. In Planung Abend der Chöre aus dem Amtsbezirk, am Sa., den 09.11. um 20:00 Uhr in der Turnhalle der Schule Großsolt. Vom Amtskulturring Hürup e. V. Anmeldungen zu Kursen und Einzelveranstaltungen sind immer erforderlich und müssen bis eine Woche vor Kurs-/Veranstaltungsbeginn bei der Amtsverwaltung in Hürup erfolgen. (Es müssen mindestens 8 Teilnehmer sein.) Telefonnummer 04634/8823, Fax-Nummer 04634/8822 oder per E-Mail (anke.leng@amt-huerup.de). Dauerkurse (Einstieg auf Anfrage möglich, evtl. Warteliste) A. Rückenschule und Funktionstraining Di. von 14-15 Uhr mit Katharina Stephani, Satrup, 10 Nachmittage im GZ Rüllschau, Kosten: 20,00 Euro. B. Rückenschule und Funktionstraining Di. von 15-16Uhr mit Katharina Stephani, Satrup, 10 Nachmittage im GZ Rüllschau, Kosten: 20,00 Euro. E. Callanetics Mo. von 19.30 21.00 Uhr mit Ruth Schuchardt-Müller, Flensburg. 10 Abende in der Aula der Grund- und Hauptschule (GHS) Husby. Bitte Isomatte oder Wolldecke, feste Turnschuhe, bequeme Kleidung mitnehmen. Kosten: 30,00 Euro F. Kundalini-Yoga Di. von 9.00 11.00 Uhr mit Karin Bruhn, Flensburg, 10 Vormittage im Gemeindezentrum Hürup, Kosten 60,00 Euro. (Einstieg jederzeit möglich!) G. Qigong Di. von 18.15 19.45 Uhr, mit Britta Rösch im Gymnastikraum in Ruhnmark, 10 Abende. Der fliegende Kranich die selbstheilende Kraft meditativer Bewegungsformen. In der fernöstlichen Mythologie steht der Kranich für Langlebigkeit und Glück. In 5 Formen werden die majestätisch-anmutigen, tänzerisch-fließend, ruhig-meditativen Bewegungen des Kranichs imitiert. Die Übungen dienen dazu Körper, Geist und Seele zu entspannen und alle Energiebahnen durchlässig werden zu lassen. Bitte bequeme Kleidung anziehen und leichte Schuhe/dicke Socken mitnehmen. Nähere Informationen unter Tel. 04634 / 9313069. Kosten 30,00 E. H. Qigong für Anfänger Mi. von 18.00 19.00 Uhr mit Britta Rösch, Ruhnmark, 10 Abende im Gemeindezentrum Rüllschau. Die 5-Elemente Übungen zeigen uns die 5 Qualitäten der Wandlungsphasen der chinesischen Philosophie. Entsprechend der Jahreszeit werden wir einen Schwerpunkt auf das dem Herbst zugeordnete Metallelement 14

legen, um mit gezielten Übungen unsere Abwehrkräfte zu stärken. Bitte bequeme Kleidung anziehen und leichte Schuhe/dicke Socken mitnehmen. Nähere Informationen unter Tel. 04634 / 9313069. Kosten 20,00. (Einstieg jederzeit möglich!) Schon mal vormerken: Fr, 22.11.2013, 20.30 Uhr, Leben. Liebe, Lovetoys, Niederdeutsche Bühne, Kosten 16,00 Sa., 04.01.2014, 20.00 Uhr, Keerls dörch und dörch, Stadttheater, Kosten 15,50 Wenn Sie Feste feiern wenn Sie Gäste haben Angebot des Monats Nachrichten aus dem Amt Hürup Fundsachen In den Monaten Mai 2013 bis Juni 2013 sind bei der Amtsverwaltung Hürup folgende Fundsachen abgegeben worden: Fundsache: Fundort: Fundsache: Fundort: Schlüsselbund Husby, Kappelner Straße Regenschirm Hürup, Hauptstraße Herrenfahrrad, schwarz Hürup, Sportplatz Schlüssel Husby, Gemeindehaus Brille Husby, VR Bank Bargeld Maasbüll, Bahnhofstraße Die gefundenen Gegenstände werden sechs Monate aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die Herausgabe an den Finder. Die rechtmäßigen Eigentümer melden sich bitte bei der Amtsverwaltung Hürup, Tel. 04634/88-26. (Amt Hürup/ Fundbüro, T.Clausen) Von der Sozialstation im Amt Hürup Pflegerischer Notdienst Im Bedarfsfall ist die Sozialstation im Amt Hürup rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Sie steht mit Rat und Tat zur Seite, wenn Menschen Hilfe benötigen. In der Regel werden Pflegeeinsätze und Zeiten gemeinsam mit denjenigen Menschen (oder deren Angehörigen) geplant und abgestimmt, die Hilfe und Unterstützung brauchen. Dennoch kann es sein, dass die Einsätze der Sozialstation nicht ausreichen oder einmal ein Extra-Einsatz nötig ist. Auf Wunsch kommen die Mitarbeiterinnen dann nach Bedarf zusätzlich. Wir haben seit Mai 2013 eine neue Adresse. Sie finden uns im EDEKA-Markt in Hürup, Hauptstraße 2 PartyService Fleischerei Christian Witt Fleischermeister Handelsfachwirt Hauptstraße 2 24975 Hürup Tel. 0 46 34-3 20 mobil 01 62-8 25 02 13 Krustenbraten mit Bratkartoffeln und Sauerkraut 8, 90 8, á Person á Person 15

Wichtig ist der Sozialstation in diesem Zusammenhang darauf hinzuweisen, dass die Mitarbeiterinnen keinen ärztlichen Notdienst ersetzen. In diesen Fällen, d. h. wenn sofortige Hilfe Not tut, rufen Sie bitte unverzüglich die Feuerwehr unter der bekannten Nummer 112 an. Die Sozialstation bemüht sich zwar auch immer, zügig zu kommen, ist aber für Notfälle nicht entsprechend ausgebildet und ausgerüstet. Hinweisen möchte die Sozialstation an dieser Stelle auch auf den sogenannten Hausnotruf, den sie in Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe anbietet. Bei Fragen diesbezüglich oder wenn Sie eine Beratung zu Hause wünschen, rufen Sie gern an (Telefon: 04634 93300). Die Sozialstation berät kostenlos und unterstützt Sie dabei, eine passende Lösung zu finden. Sollten Sie bisher noch keinen Kontakt zur Sozialstation haben und unvorhergesehen Hilfe benötigen, rufen Sie die Sozialstation bitte ebenso an. Die Mitarbeiterinnen der Sozialstation wissen, dass es Situationen gibt, die nicht planbar sind und Unterstützung (Pflege, Haushalt oder Sonstiges) schnellstmöglich erforderlich ist. Außerhalb unserer Geschäftszeiten ist die Sozialstation über die Handy-Bereitschaft (ebenfalls Nr. 04634 93300) erreichbar. Sollte die Mitarbeiterin nicht sofort erreichbar sein, sprechen Sie auf unsere Mailbox. Als mobiler Pflegedienst sind wir fast rund-um-die Uhr unterwegs und evtl. gerade in einem Funkloch. Die Sozialstation ruft aber so schnell wie möglich zurück. (Maren Matthiesen) Nachrichten aus der Gemeinde Ausacker Von der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Ausacker: Wechsel im Bürgermeisteramt und Verabschiedung von vier Gemeindevertretern Anke Dogs zur Ehrenbürgermeisterin gewählt In der Kommunalwahl vom 26.05.2013 (Wahlberechtigte: 468; Wähler: 289; Wahlbeteiligung: 62%) wurden in der Reihenfolge der Stimmen direkt: Joachim Adomeit (186), Hans-Jörg Brix (162), Claus-Peter Richelsen(154), Gönne Tams(151), Kirsten Steenbuck (123), über die Liste Andreas Ramm, Dirk Lorenzen, Karl-Wilhelm Rave, Gesa Dalsgaard gewählt. Die Bürgermeisterin, Anke Dogs, verabschiedete mit einem Buchpräsent und Worten des Dankes die ausscheidenden vier Gemeindevertreter: Johann Adam (19 Jahre), Gerhard Faatz (15 Jahre), Hans-Nicolai Hansen (19 Jahre), nicht anwesend: Torsten Nielsen (10 Jahre). Das älteste Mitglied der Gemeindevertretung, Joachim Adomeit, übernahm die Leitung für die Wahl des zukünftigen Bürgermeisters. In geheimer Wahl wurde Claus-Peter Richelsen zum Bürgermeister (Bgm) gewählt. Nach der Abnahme des Beamteneides und der Verpflichtung und Amtseinführung sowie der Aushändigung der Ernennungsurkunde an den neuen Bürgermeister, wurde von diesem der Vorsitz übernommen. Es folgte nun die Wahl und Vereidigung der stellvertretenden Bürgermeister: 1. stellvertretender Bgm: Hans-Jörg Brix, 2. stellvertretender Bgm: Joachim Adomeit. Es folgte die Verpflichtung und Amtseinführung aller Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter durch den Bgm. Der Ltd. Verwaltungsbeamte der Amtsverwaltung Hürup, Hans-Werner Pöhlmann, gratulierte den Gemeindevertretern zur Wahl und hob hervor, dass die bisher bestehende, sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeindevertretung Ausacker fortbestehen möge und das Amt selbstverständlich Hilfe anbietet, wenn es erforderlich ist. 16

Erfolgreich verkaufen mit Liebe Immobilieneigentümer, Liebe Kaufi nteressenten, Willkommen zu Hause! Ich möchte mich Ihnen als Ihr Sachverständiger Makler für Ihre Immobilie im Norden vorstellen. Beim Verkauf Ihrer Immobilie ist Fachwissen gefragt. Die richtige Bewertung, Fachwissen rund um die Immobilie, ein ansprechendes Exposé mit ausdrucksvollen und emotionalen Fotos und eine gutes Marketing sichern meinen Kunden den Erfolg. Durch Weiterempfehlungen, die Sie auch gerne auf meiner Internetseite nachlesen können, hat sich mein Erfolgskonzept bereits bewährt. Daher verfüge ich über eine Vielzahl von Interessenten, in deren Auftrag ich derzeit suche. Ich freue mich auf Ihren Anruf und unterstütze Sie gerne beim Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie! Referenz Familie Nißen: Nur der Erfolg zählt! Wir sind durch eine Freundin auf Herrn Brocks aufmerksam gemacht worden. Nachdem wir in den letzten 3 Jahren verschiedenste Makler beauftragt hatten, waren wir schon am zweifeln, ob unser Haus verkäufl ich sei. Herr Brocks hat die vielseitige Nutzung unseres Hauses sehr schön herausgestellt. Am Ende wurden uns drei verschiedene Käufer präsentiert und wir konnten unsere Preisvorstellung erreichen. Erst mit Herrn Brocks hat sich wirklich etwas bewegt. Lesen Sie mehr auf www.brocks-immobilien.de Ihr Immobilienmakler in Angeln brocks immobilien göhrener Weg 15 24960 Glü cksburg telefon +49 (0)4631.409041 mobil +49 (0)172.3009970 brocks@brocks-immobilien.de Sachverständige Bewertung Ihrer Immobilie! Vermarktung Ihrer Immobilie! Beratungsleistungen rund um die Immobilie! Unternehmensberatung im Rahmen des Verkaufs Ihrer Gewerbeimmobilien! Diplom Betriebswirt geprü fter Immobilienmakler freier Sachverständiger 17

Ernennung der Ehrenbürgermeisterin: Es erfolgte der Tagesordnungspunkt: Beratung und Beschlussfassung zur Ernennung von Anke Dogs zur Ehrenbürgermeisterin. Einstimmig und mit spürbarem, emotionalem Zuspruch wurde Anke Dogs zur Ehrenbürgermeisterin der Gemeinde Ausacker gewählt. 1994 trat Anke Dogs in die Gemeindevertretung ein und wurde gleich 2. stellvertretende Bürgermeisterin. Am 16.April 1998 wurde sie zur Bürgermeisterin der Gemeinde Ausacker gewählt. In der Ernennungsurkunde heißt es: In Würdigung ihrer langjährigen, ehrenamtlichen Tätigkeit als Gemeindevertreterin und als Bürgermeisterin der Gemeinde Ausacker. Sichtlich überrascht nahm Anke Dogs diese Auszeichnung entgegen. In der Laudatio von Hans-Werner Pöhlmann hob dieser die auffallend besondere Atmosphäre hervor, die in den Versammlungen durch die Anwesenheit der Bürgermeisterin immer vorhanden war. Es war unter anderem ihr Markenzeichen, respektvoll aber bestimmt und hartnäckig im Amt bei Kostenangelegenheiten den Finger in die Wunde zu legen und nichts einfach hinzunehmen. Es wurde durch Anke Dogs nie eine Distanz zur Amtsverwaltung aufgebaut, sie war morgens in aller Frühe die Erste an der Post für die Gemeinden, bereitete sich vor, bis der Amtsleiter kam, um dann Angelegenheiten abzuarbeiten. Die freiwillige Feuerwehr Ausacker trat mit einer Ehrenabteilung an und verabschiedete Anke Dogs in würdiger Form als IHRE ehemalige Bürgermeisterin. Wahlen für die Ausschüsse: Wahlprüfungsausschuss: Vors.: Joachim Adomeit, Gesa Dalsgaard und Kirsten Steenbuck. a) Bau-und Wegeausschuss: Vors.: Hans-Jörg Brix, Stellv.: Joachim Adomeit, Dirk Lorenzen, bürgerliche Mitglieder: Fritz Drescher und Frank Petersen. b) Finanzausschuss und Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung: Vors.: Gesa Dalsgaard, Stellv.: Andreas Ramm; Karl-Wilhelm Rave. c) Ausschuss für Sport, Jugend und Kultur: Vors.: Gönne Tams, Stellv.: Kirsten Steenbuck, Joachim Adomeit, Dirk Lorenzen, Claus-Peter Richelsen, bürgerliche Mitglieder: Kai Paustian, Michaela Knells, Angela Wehrenberg. Vertretung des Bürgermeister: Im Amtsausschuss des Amtes Hürup: Hans-Jörg Brix; im Sportausschuss des Amtes Hürup: Kirsten Steenbuck; in der Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Mittelangeln: Claus-Peter Richelsen; in der Verbandsversammlung des Schwarzdeckenunterhaltungsverbandes: Claus-Peter Richelsen. Vertretung der Gemeinde in der Mitgliedsversammlung der Sozialstation im Amtsbereich Hürup e.v.: Gönne Tams, Stellvertreterin: Gesa Dalsgaard. Mitglied für den Kindergartenbeirat: Dirk Lorenzen, Stellvertreterin: Gönne Tams. Mitglied im Redaktionsausschuss des Amtsinformationsblattes: Gönne Tams. Interessenvertreter der Gemeinde im Internetarbeitskreis Amt Hürup: Claus Peter Richelsen. Vertreter im Vorstand des Vereins Winderatter See: Karl-Wilhelm Rave. Die erste Sitzung endete um 21.30 Uhr mit einem Abschlusswort des Bürgermeisters über seine Vorstellungen zur Zusammenarbeit in der Gemeindevertretung für die vor ihnen liegende Legislaturperiode. (ja) Kinder-und Dorffest auf Marthas Wiese Am Sonnabend, dem 03.August 2013, findet auf Marthas Wiese das Kinder-und Dorffest statt, dieses Jahr wieder mit einem Seifenkistenrennen. Die sitzend gefahrenen Seifenkisten müssen vier auf den Boden reichende Räder sowie eine funktionierende Lenkung und Bremse haben. Also kleine und große Tüftler, nutzt die Sommerferien und holt euch den Pokal! Um 14.00 Uhr ist Fahrzeugschau, die Kaffeestube, Mitmachaktionen und Spiele werden eröffnet. Um 16.00 Uhr wird das Rennen ausgetragen und um 18 Uhr krönt die 18

Siegerehrung das Ereignis. Danach gibt es Leckeres vom Grill und kalte Getränke bei hoffentlich warmer Witterung. (gt) Ausacker Markt Im Rahmen des Kinder- und Dorffestes am 3. August 2013 zwischen 13.00 und -18.00 Uhr stellen sich Ausackeraner Kreative vor. Auf einem einladenden Markt möchten sie ihre Produkte aus dem Verborgenen in die Öffentlichkeit bringen. Ländliches Ambiente mit ländlichen Produkten: Marmelade, gehäkelte, gestrickte und genähte Handarbeiten, Vogelhäuser, hausgemachter Likör, Bio Gemüse und Obst, Pflanzen, Informatives und Mitmachaktionen. Die Standmiete besteht aus einem Kuchen für die gemeinnützige Kaffeestube. Wir wünschen uns viele neugierige Ausackeraner und Gäste. Weitere Informationen beim Markt-Team: Jane Wenng-Krämer, Annedore Dölling, Ingrid Towers. (Ingrid Towers) Nachrichten aus der Gemeinde Freienwill Aus der Gemeindevertreterversammlung Freienwill Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung in Freienwill am 12. Juni Die konstituierende Sitzung der Freienwiller Gemeindevertretung war von allen Seiten gut vorbereitet worden. Es herrschte Einigkeit über alle zu besetzenden Positionen. Bei keiner Wahl gab es eine Gegenstimme. Die KWG ist mit sechs Sitzen zwar die stärkste Gruppierung, verfügt aber über einen Sitz weniger, als SPD (4 Sitze) und CDU (3 Sitze) zusammen erzielten. Dennoch stellt sie erneut den Bürgermeister. Die Wahl dazu nahm Hans- Heinrich Christiansen ein weiteres Mal an. Als ältestem Gemeindevertreter oblag Norbert Meyer die Durchführung der Wahl und die Vereidigung des neuen Bürgermeisters. Hans- Heinrich Christiansen ist zuversichtlich, dass alle Gemeindevertreter auch zukünftig sachlich diskutieren und zum Wohle der Einwohner entscheiden werden. Nach der Verpflichtung und der Amtseinführung der Gemeindevertreter wurden Jörg Damberg (SPD) als 1. Stellvertretender Bürgermeister und Dirk Richelsen (CDU) als 2. Stellvertretender Bürgermeister vereidigt. Sodann folgten viele Wahlvorgänge zur Besetzung aller Ausschüsse und Beiräte. Jahreswagen Gebrauchtwagen Reifen Ersatzteile Zubehör Verkauf - Service Rep. an Mercedes Pkw und andere Marken Toft 1 24960 Munkbrarup Telefon: (04631) 27 98 Telefax: (04631) 29 94 E-Mail: info@autohaus-christiansen.de www.autohaus-christiansen.de G m b H 19

Kraft Amtes wurde der Bürgermeister Vorsitzender des Amtsausschusses des Amtes Hürup, des Schulausschusses, Kindergarten, Kultur- und Sportausschusses sowie des Schwarzdecken-Unterhaltungsverbandes. Arnold Johannsen wurde zum Vorsitzenden des Finanzausschusses gewählt. Peter Tams verantwortet nun den Bau-, Wege- und Umweltausschuss. Für den Sport- und Jugendausschuss ist jetzt Marco Lorenzen zuständig. Für den Vorsitz vom Sozialund Kulturausschuss und vom Wahlprüfungsausschuss wurde Dirk Seehusen gewählt. Mitglied des Kindergartenbeirates wurde Claus-Peter Clausen. Ein einziges Bürgerliches Mitglied ergänzt die Gemeindevertreter: Fred Zielke verstärkt den Kindergarten-, Kultur- und Sportausschuss, dem auch Mitglieder der Gemeindevertretung Großsolt als gemeinsamer Unterausschuss des Amtsausschusses angehören. Die Zusammensetzung der Ausschüsse und Beiräte sowie der weiteren Funktionen ist nachzulesen im Sitzungsprotokoll, das im Internet auf der Seite der Gemeinde Freienwill (www.freienwill.de) veröffentlicht wurde. Bürgermeister Christiansen verabschiedete sowohl die bisherigen Gemeindevertreterinnen Monika Jansen, Iris Sachtler, die Gemeindevertreter Bernd Feddersen und Bernd Gierak als auch das bisherige Bürgerliche Mitglied Klaus-Jürgen Hollensen mit Dank und Geschenk. Als Neue begrüßte er Rainer Kabon, Marco Lorenzen, Norbert Meyer und Klaus Nielsen. Somit treffen ab jetzt dreizehn Männer die gemeindlichen Entscheidungen. Sodann wurde informiert: Für den Bebauungsplan 7 wurde Einigkeit darüber erzielt, dass Freienwiller Einwohner und Auswärtige gleichberechtigt an der Vergabe der Baugrundstücke nach Genehmigung des Bebauungsplanes teilnehmen werden. Als Ergebnis der neusten Mikrozensus-Erhebung stieg die Einwohnerzahl in Freienwill auf 1555. Bisher war die vom Statistischen Landesamt ermittelte Zahl um 46 Einwohner geringer. Die auf diese Weise offiziell gewordene Einwohnerzahl entspricht in etwa jener des Hüruper Meldeamtes. Diese Angabe des Statistischen Landesamtes bildet die Grundlage z. B. für die Finanzzuweisungen des Landes. In Zukunft erhält Freienwill also entsprechend der höheren Einwohnerzahl höhere Schlüsselzuweisungen. Die Straßenbeleuchtung muss überdacht werden: Die bislang verwendeten HQL-Lampen werden 2015 vom Markt genommen. Als Ersatz wäre eine Umrüstung der vorhandenen Straßenlaternenköpfe auf LED- Leuchten mit E.27 Fassung oder der komplette Austausch des Straßenbeleuchtungskopfes mit LED-Leuchtmittel erforderlich. Vorteil: Die Lichtausbeute soll vergleichbar sein, der Stromverbrauch jedoch deutlich niedriger. Nachteil: Investitionskosten. Für Flensburg und Umland wurde das Wohnraumentwicklungskonzept bis 2020 überarbeitet und von den Bürgermeistern unterzeichnet. Dieses sieht zukünftig eine räumliche und zeitliche Flexibilität bei der Verwendung der festgelegten Baukontingente vor. Für Freienwill eröffnet sich die Möglichkeit, die für einen späteren Zeitraum bestimmten Kontingente vorzuziehen und damit das neue Baugebiet Nr. 7 Schulstraße auf den Weg zu bringen. 20