G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche

Ähnliche Dokumente
G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sulzbach-Rosenberg- Johanniskirche mit Poppenricht-Michaelskirche

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

G E M E I N D E B R I E F der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sulzbach-Rosenberg- Johanniskirche mit Poppenricht-Michaelskirche

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sulzbach-Rosenberg-Johanniskirche mit Poppenricht-Michaelskirche Juli / August 2013

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Friedenskirche Ansbach

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

G E M E I N D E B R I E F

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

April Monatsspruch im April

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Die Bedeutung der Farben

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2015

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

G E M E I N D E B R I E F /

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011

Abtswinder Gemeindebrief

Programm JAHRE ST.MARIA

Evangelische Seelsorge für Menschen im Alter und in Pflegeeinrichtungen

Abendmahl mit Kindern erklärt

Im anschließenden Interview wurden Frau Busse und Frau Kirsch zu ihren Tätigkeiten für den Seniorenkreis befragt.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Wir lassen unser Kind taufen

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Kinder - Religionsunterricht

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

nregungen und Informationen zur Taufe

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Pflegezentrum Maichingen

Allgemeines zur Taufe

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2009

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Friedenskirche Ansbach

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Unsere Kirchengemeinde Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Das Pädagogische Handeln (PHK)

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Albertina September 2012

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

Gemeindebrief. der. Evang. Luth. Kirchengemeinden Kleinsorheim Großsorheim Dezember 2012 Januar 2013

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sulzbach-RosenbergJohanniskirche mit Poppenricht-Michaelskirche April 2012

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Christliches Symbol -> Brot

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Transkript:

G E M E I N D E B R I E F der Kirchengemeinden Rosenberg - Johanniskirche und Poppenricht - Michaelskirche www.johanniskirche-rosenberg.de - www.poppenricht-evangelisch.de Januar 2017 Grüß Gott! Ich bin die Neue! Mein Name ist Regina Reymann. Ab 01.02.2017 werde ich bei Ihnen auf der halben 2. Pfarrstelle als Gemeindediakonin tätig sein. Ich bin 52 Jahre alt und eine gebürtige Oberpfälzerin. Mein Elternhaus steht in Wildenau bei Plößberg (Dekanat Weiden), wo ich schöne Kinder- und Jugendjahre erleben durfte. Dem Abschluss der Mittleren Reife folgte zunächst eine Ausbildung zur Steuerfachgehilfin. Nach insgesamt 10 Jahren am Schreibtisch beschloss ich, meinem Leben eine neue Richtung zu geben. Ausschlaggebend dafür war nicht zuletzt meine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kirchlichen Jugendarbeit und im Kindergottesdienst sowie eine Fortbildung zur Prädikantin. So führte mich mein Weg im September 1992 nach Rummelsberg in die Ausbildung zur Diakonin. Im September 1997 trat ich meine erste Stelle als Gemeindediakonin in Marquartstein im Chiemgau an. Dort war ich vor allem für den Aufbau und die Leitung der diakonischen Arbeit vor Ort sowie für die Senioren- und Jugendarbeit zuständig. Seit Dezember 2007 bin in Freyung- Waldkirchen im Bayerischen Wald als Gemeindediakonin tätig und betreue eigenständig den Seelsorgebereich Waldkirchen mit all den vielfältigen Aufgaben, die dazu gehören. Gespannt sehe ich meiner neuen Stelle entgegen und freue mich auf viele gute und schöne Begegnungen und Erlebnisse in Ihrer Mitte und eine segensreiche Zusammenarbeit. In diesem Sinne grüßt Sie herzlich Regina Reymann, Diakonin Inhalt Jugend baut Kirche...2 Kinderbibeltag...3 Konfirmandenfreizeit...4 Gemeindehaus...5 Gitarrengruppe Poppenricht...6 Namen und Daten...7 Rosenberger Termine...8 Poppenrichter Termine...10 Gratisbibel im Appstore...11 Impressum... 12

2 Berichte Jugend baut Kirche Der Knappenberg bekommt eine Kapelle Ein Modell der neuen Jugendkirche (Bild: Thiemann) Am Anfang war es nur eine verrückte Idee, doch mittlerweile haben die Jugendlichen der evang. Jugend im Dekanat Sulzbach-Rosenberg (EJ) konkrete Pläne, um ihr Projekt in die Realität umzusetzen: Eine Kapelle auf dem Knappenberg errichten! Zur EJ SuRo gehört ein buntgemischter Haufen Jugendlicher, die gemeinsam viele Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Mitarbeiter in der mittleren Oberpfalz gestalten. Sie leben christlichen Glauben und möchten so Vorbild für die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen sein. Mit einer eigenen Kapelle wollen sie sich einen Herzenswunsch nach einem eigenen Raum für gemeinsame Gottesdienste erfüllen. Die evangelische Jugend will so ein Zeichen für den Glauben einer etwas andere Jugend von heute setzen. Die Kapelle soll auf dem Knappenberg direkt neben dem Jugendübernachtungshaus stehen, da sie dort regelmäßig zusammenkommen. Doch für den 2017 geplanten Bau muss noch einiges getan werden: Die ersten Entwürfe stehen bereits, es wird ein quadratischer Bau mit spitzen Giebel, der auf den Grundmauern des alten Knappenberg stehen wird. Wichtig für die Jugendlichen ist es im Kreis Andacht und Abendmahl feiern zu können. Im Kreis wird die Gemeinschaft junger Christen spürbar. 40 Personen, so viele Betten hat der Knappenberg, sollen im Innenraum bequem Platz finden. Sie wollen die eigene Kapelle schon 2017 im Lutherjahr - errichten. Dafür werden die Jugendlichen und Hauptamtlichen des Dekanats, sowie jeder andere, der gerne helfen will, aktiv mit anpacken! Als Schirmherren des Kapellenbau Projektes sind Landrat Richard Reisinger und EKD Ratspräsident Heinrich Bedford-Strohm, bereits gewonnen worden.

Auf der Arche war was los! Der Kinderbibeltag am Buß- und Bettag war ein voller Erfolg Berichte 3 Er ist schon zu einer festen Einrichtung geworden: Der ökumenische Kinderbibeltag am schulfreien Buß- und Bettag. Dieser Tag bringt Mittagessen unter der Christuskirche (Bild: Döpp) seit 21 Jahren, seit er als arbeitsfreier Feiertag zur Finanzierung des Arbeitgeberanteils der Pflegeversicherung abgeschafft wurde, berufstätige Eltern in Bedrängnis, weil sie Urlaub nehmen müssen, damit ihre Grundschulkinder versorgt sind. Nicht so bei uns! So kombiniert diese Veranstaltung, die eine Kooperation der Kirchengemeinden aus Sulzbach, Rosenberg und Poppenricht ist, das Nützliche mit dem Angenehmen: Die Kinder sind versorgt und lernen Geschichten aus der Bibel kennen. Unter der Leitung von Diakonin Sabrina Schmidt, unterstützt von vielen Mitarbeitenden, die teilweise erst kurzfristig eingesprungen waren, weil eine Erkältungswelle das ursprüngliche Team drastisch dezimiert hatte, hörten - und sahen in einem kleinen Theaterstück - die rund 100 Kinder, warum Noah alle Tiere auf die Arche mitnahm und was der Regenbogen bedeutet. Sie bastelten, sangen, spielten und hatten Spaß. Zur Mittagszeit wurde miteinander gegessen. Abgerundet wurde der Tag mit einem Familiengottesdienst in der Christuskirche, zu dem auch alle Eltern und Angehörigen der Kinder eingeladen waren. Aus den Kirchenvorständen Der Gottesdienstplan 2017 wurde beraten: Die Konfirmation bleibt am Sonntag Judika. Jubelkonfirmation ist am 7. Mai. Am Erntedankfest ist in beiden Gemeinden Gottesdienst mit Abendmahl. Das Kirchgeld in Rosenberg soll in diesem Jahr wieder der Sanierung des Gemeindehauses/Kindergarten zugute kommen, in Poppenricht der Erneuerung der Heizung im Gemeindehaus. Die alten Gemeindebriefe unserer Pfarrei werden digitalisiert, so dass wir bis in die 70er Jahre zurück die Geschichte unserer Pfarrei besser studieren können.

4 Berichte Nachgestellt Konfirmandenfreizeit zum Thema "Abendmahl" am Knappenberg Die Kopie der Konfirmanden (Foto: Döpp) Die Kopie lässt sich kaum vom Original unterscheiden! Die Jugendlichen unserer Kirchengemeinden, die in diesem Jahr konfirmiert werden, haben sich bei der Konfifreizeit auf dem Knappenberg ausführlich mit dem Thema Abendmahl beschäftigt. Neben der Geschichte des Passahmahls, der Bedeutung der Elemente Brot und Wein, dem Wortlaut der Liturgie und der Handhabung der Hostien und des Kelches bei der Abendmahlsfeier, lernten sie auch ein Stück Kunstgeschichte kennen. Religionspädagoge i.v. Ansgar Döpp half ihnen, ganz genau hinzuschauen und erschloss mit ihnen das Meisterwerk von Leonardo da Vinci. Die Vielzahl der Details, die der berühmte Maler in seinem Bild verarbeitet hatte, bemerkten die Konfirmanden erst, als sie das Bild nachstellen sollten. Sehen Sie Unterschiede? Das Team des Konfirmandenkurses findet, dass sie diese Aufgabe toll bewältigt haben. So sah das Original möglicherweise aus (Aus: commons.wikimedia.org/wiki/file:giampietrino-last-supper-ca-1520.jpg)

Berichte 5 Erinnert Unser Gemeindehaus in diesem Jahr 55 Jahre alt wird? Richtig! Im Frühjahr 1962 wurde das Gemeindehaus erbaut, in dem seit dessen Errichtung auch der Kindergarten untergebracht ist. Weil das bisherige Gebäude im Mittelweg aus allen Nähten geplatzt war (dort waren bisher die Gemeindeschwestern einquartiert, die auch die Kinderbetreuung organisiert hatten), musste ein Neubau her. Nach dem kalten Winter 1961/1962 ging es los. Aus dem HSU-Heft von Helga geb. Kohl Der damalige Grundschullehrer Friedrich Schunk, der in der Arbeit der Kirchengemeinde tief verwurzelt war, beobachtete mit seinen Drittklässern den Baufortschritt. Manchmal spazierten sie täglich vom Schlössl-Schulhaus hinüber in die Meierfeldstraße und schauten den Arbeitern mit ihren Maschinen zu. Anschließend hielten sie ihre Beobachtungen natürlich in ihrem Heft fest. Helga, geb. Kohl hat zum Glück ihren Ordner im Fach Heimat- und Sachunterricht noch aufgehoben und nicht weggeworfen. Dort fand sie folgende Hefteinträge: "Donnerstag, 5. April 1962 Die Kellerdecke ist fertig. Die 4 Ecken des Erdgeschoßes sind hochgemauert. Donnerstag, 12.4.1962 In der letzten Woche ist das Gebäude ein Stockwerk gewachsen. Das Erdgeschoß hat 8 Fenster zur Meierfeldstraße und 6 große Fenster nach vorne. Den Eingang sehen wir an der Ostseite. Im Untergeschoß (Gemeindesaal) stehen große Pfützen." Haben Sie auch noch Bilder, Aufzeichnungen oder Dokumente aus dieser Zeit? Dann melden Sie sich bitte im Pfarramt.

6 Berichte Eingestimmt Gitarrengruppe und Singkreis wurden vor 25 Jahren gegründet - Von C. Groth Glückwünsche zum 80. Geburtstag U. Markert, G. Vogl, F. Birkl, W. Böttner (Foto: Groth) Die Gitarrengruppe und der Singkreis stimmten am Vorabend des 1. Advent mit alten und neuen Weihnachtsliedern die Besucher auf das nahende Fest der Liebe ein. Die gut 20 Gitarrenspieler, ergänzt von Bassgitarre und Akkordeon, hatten ein vielfältiges Programm vorbereitet, das Wärme in die Herzen brachte. Seit 25 Jahren bereichert die Gitarrengruppe das Poppenrichter Gemeindeleben. Günter Vogl, Gründer und immer noch Leiter der Gruppe, dankte allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die in dieser langen Zeit mitgemacht haben. Auch bedankte er sich bei 1. Bürgermeister Franz Birkl, dem Gemeinderat und der Kirchengemeinde für die Unterstützung. Waltraud Lindner und Nacky Hartmann, Gitarrenspieler der ersten Stunde, erinnerten daran, dass Vogl über 400 Kindern das Gitarrenspiel beigebracht hat. Die Gitarrengruppe sei ein Alleinstellungsmerkmal der Gemeinde, stellte Pfarrer Uwe Markert fest, der den bevorstehenden 80. Geburtstag von Vogl würdigte. Der Jubilar habe viel für die Gemeinde getan, sich für die Gebäude eingesetzt und sei auch im Ferienprogramm aktiv. Mit Wolfgang Böttner überreichte er dem Jubilar einen Präsentkorb. Bürgermeister Birkl wünschte weiterhin viel Freude beim Singen und bei Konzerten. Das Leben ist lang, da kann man viel machen!, sagte Vogl und gab den Einsatz für das nächste Musikstück. Uwe Markert hatte zwischen den Liedern eine besinnliche Geschichte vorgetragen und verabschiedete die Gemeinde mit Gebet und Segen. Gern legten die Besucher in das Körbchen am Ausgang Spenden für die segensreiche Arbeit der Gitarrengruppe. "Fröhliche Weihnacht" (Foto: Groth)

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Namen und Daten 7 Hans Zwack, 77 Jahre Johann Hufnagel, 83 Jahre Wilhelm Flierl, 81 Jahre Babette Kopp, 80 Jahre Eckhard Schröder, 73 Jahre Karin Koller, 76 Jahre Lydia Kopf, 77 Jahre Renate Renner, 76 Jahre Manfred Aue, 73 Jahre Wilhelm Ruff, 84 Jahre Maria Valko, 89 Jahre Helmuth Pickel, 72 Jahre Erich Kohl, 65 Jahre Leonhard Rudolf Hofer, 83 Jahre Friedrich Flierl, 82 Jahre Georg Schiller, 81 Jahre Gertraud Sebald, 74 Jahre Johann Zagel, 94 Jahre Ingrid Gleixner, 76 Jahre Reinhold König, 74 Jahre Ernst Deyerl, 81 Jahre Johann Aures, 78 Jahre Ingrid Lehnerer, 65 Jahre Karl-Heinz Maier, 76 Jahre Wolfgang Fuchs, 65 Jahre Marga Lier, 80 Jahre Arthur Fehler, 80 Jahre Margareta Blos, 77 Jahre Ups... Der Datenschutz verbietet uns die Namensnennung hier im Internet! Aus unseren Kirchenbüchern im November 2016 Beerdigungen Rosenberg: Günther Großmann Kurt Gildner Babette Hanske Ernst Hiltel Margarete Sandig

8 Rosenberger Termine Erwachsenenkreise Frauenbund Betty Pirner, 09661-1363, Rita Steger, 09661-6563 Immer mittwochs um 14.00 Uhr: 4. Januar: Hans-Jürgen Reitzenstein besucht den Frauenbund. 11. Januar: Maja Berendes erklärt das Erwachsenenbildungswerk unseres Dekanatsbezirkes. 18. Januar: Gymnastik mit Frau Mignon. 25. Januar: Ein Nachmittag mit Frau Sabine Guschak. 1. Februar: Besuch vom Kindergarten. Frauenkreis Leitung - Dorle Maul, 09661-6645, Erika Strobel, 09661-6386 und Team Montag, 16. Januar, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus Rosenberg: "Jahreslosung 2017" - mit Ansgar Döpp. Männerbund Manfred Weiß, 09661-51944 Bitte auf die Abkündigungen und die Hinweise in der Presse achten! Tanz- und Gesprächskreis Von Fremden zu Freunden Ansprechpartnerin: Erna Horn, 09661-2967 Treffen immer dienstags von 19-21 Uhr im Gemeindesaal Rosenberg. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinden Rosenberg und Poppenricht suchen für unsere neue Diakonin eine 3-4-Zimmer-Wohnung möglichst im Bereich Sulzbach. Meldungen ans Pfarramt! Kinder- und Jugendgruppen Krabbelgruppe "Ameisen" Andrea Franz, 09661-8774649 und Julia Völkel, 09661-5060668 Treffen immer Montags von 9.30 11 Uhr im Haus bei der Kirche. Wichtelclub 1 Melanie Lier, 09661-813377 und Elisabeth Steger, 0160-8041108 Für Kinder von 3-6 Jahren. An jedem 1. Montag im Monat um 15.30 Uhr im Haus bei der Kirche. Wichtelclub 2 Sonja Pröls, 09661-8746805 und Sabine Korb Für Kinder von 3-6 Jahren. An jedem 2. Montag im Monat um 15.30 Uhr im Haus bei der Kirche.

Gottesdienste in der Johanniskirche in Rosenberg Neujahr So 01.01., 10.00 Uhr Epiphanias Fr 06.01., 09.00 Uhr Gottesdienst (Markert) Gottesdienst (Markert) 1. Sonntag nach Epiphanias So 08.01., 09.00 Uhr Gottesdienst (Markert) Rosenberger Termine 2. Sonntag nach Epiphanias So 15.01., 09.00 Uhr Gottesdienst (Groth) So 15.01., 10.30 Uhr Kindergottesdienst (Handbaum) Di 17.01., 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der Christenheit mit dem Posaunenchor des CVJM (Markert / Saju) 3. Sonntag nach Epiphanias So 22.01., 09.00 Uhr Gottesdienst (Markert) So 22.01., 10.30 Uhr Kindergottesdienst (Handbaum) 4. Sonntag nach Epiphanias So 29.01., 09.00 Uhr Gottesdienst (Markert) So 29.01., 10.30 Uhr Kindergottesdienst (Handbaum) Letzter Sonntag nach Epiphanias So 05.02., 09.00 Uhr Gottesdienst So 05.02., 10.30 Uhr Kindergottesdienst (Handbaum) 9 In Rosenberg feiern wir wieder einen Ökumenischen Gottesdienst für die Einheit der Christenheit. Er findet statt am... Dienstag, 17.01.2016, 18 Uhr, Johanniskirche Rosenberg. Musikalisch wird er vom Posaunenchor des CVJM Rosenberg gestaltet.

10 Poppenrichter Termine Gottesdienste in der Michaelskirche in Poppenricht Epiphanias Fr 06.01., 10.30 Uhr Gottesdienst (Markert) 3. Sonntag nach Epiphanias So 22.01., 10.30 Uhr Gottesdienst (Markert) So 22.01., 10.30 Uhr Kindergottesdienst Letzter Sonntag nach Epiphanias So 05.02., 10.30 Uhr Gottesdienst So 05.02., 10.30 Uhr Kindergottesdienst Bei unserem Jahresdank wollen wir allen Mitarbeitenden in unseren Kirchengemeinden ein herzliches Dankeschön sagen. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie zu Speis und Trank einladen dürfen und wir miteinander noch einmal einen Rückblick auf 2016 genießen: Freitag, 20.01.2017, 18 Uhr, Rosenberg, Gemeindehaus Dienstag, 07.02.2017, 18 Uhr, Poppenricht, Gemeindehaus Poppenrichter Gruppen Krabbelgruppe "Kirchenmäuse" Kerstin Strobel, 09661-3049142 Mittwochs, 9.30 Uhr im Gemeindehaus. Mini-Jungschar für Kinder von der 1. 4. Klasse Nina Müller, 0151-41415446 Mittwochs von 17.30 19 Uhr im Gemeindehaus. Gitarrengruppe Günter Vogl, 09621-62534 Freitag, 17 18.30 Uhr - Singkreis: Montag, 19 Uhr. Seniorenkreis Siegrid Böhm, 09621-61201 Donnerstag, 19. Januar, 14.30 Uhr, im Poppenrichter Gemeindehaus: Andreas Deyerl zeigt Bilder aus der Zeit des Seniorenkreises.

Chöre und Kirchenmusik Kirchenchor Christian Hammerschmidt, 09661-102789 www.johanniskirche-rosenberg.de/chor_und_posaunenchor.htm Donnerstag, 19 Uhr im Gemeindehaus Kasualchor Doris Weidner (Pfarramt), 09661-6159 Dienstag, 14-15 Uhr im Gemeindehaus, nach Absprache Posaunenchor Kurt Lehnerer, 09661-6347 Donnerstag, 19-20.30 Uhr im CVJM-Haus, Am Steg 1 Musik 11 EKD verschenkt Lutherbibel als App Gratis-Download der neuen Bibelübersetzung - epd Das Reformationsjubiläum beginnt und die neue Lutherbibel ist am Start. Nachdem die Druckversion auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt wurde, ist der Text online jetzt ebenfalls verfügbar. Seit dem 19.10.2016 gibt es ihn auch als App. Diese Anwendung für ios und Android kostet nichts und kann kostenlos heruntergeladen werden. Die Bibel-App enthält den kompletten, revidierten Text "Luther 2017", der wieder näher an Luthers ursprüngliche Übersetzung gerückt ist. Interessierte können die Bibel-App sowohl in Googles Play-Store als auch in Apples App-Store herunterladen. Eine Suche nach "Luther 2017" führt zur App. Das Beste: Das Programm braucht keine Internetverbindung! Es wird bis zum Reformationstag 2017 kostenlos sein. Die Synode der EKD hat dieses Geschenk ermöglicht und finanziert für diesen Zeitraum die Produktionskosten. In der App kann man Bibelstellen direkt anwählen, die Bibel durchblättern und durchsuchen. Man kann auch Notizen, Markierungen und Lesezeichen in den Text der Lutherbibel setzen. Die revidierte Textfassung "Luther 2017" ist komplett enthalten, einschließlich der Apokryphen, Anmerkungen und Verweisstellen und entspricht damit dem Inhalt der gedruckten neuen Luther-Bibel. Auf der Webseite der Bibelgesellschaft kann man die neue Lutherbibel auch online lesen.

12 Kontakt Hauptamtlich Mitarbeitende Doris Weidner, Sekretärin Hauptstr. 47, 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel. 09661/6159, Fax 09661/9890, pfarramt.johanniskirche.suro@elkb.de Di bis Do 8 11 Uhr und 14 17 Uhr Uwe Markert, Pfarrer Tel. 09661/6159, uwe.markert@elkb.de Regina Reymann, Diakonin ab 1. Februar 2017 Sabrina Schmidt, Diakonin Pfarrgasse 5, 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel. 09661/891-153, sabrina.schmidt@ej-suro.de Ansgar Döpp, Religionspädagoge im Vorbereitungsdienst Tel. 09661/6159, ansgar_doepp@yahoo.de Gabi Sperber, Kindergarten Guter Hirte Meierfeldstr. 2, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Tel. 7518 kita-guter-hirte@t-online.de - www.kita-guter-hirte.de Neben- und ehrenamtlich Mitarbeitende Mesnerin Rosenberg: Gisela Siegel, 09665/915803 Mesner Poppenricht: Günter Vogl, 09621/62534 Vertrauensmann Rosenberg: Günter Eger, 09661/6775, 0170/4528230 Vertrauensmann Poppenricht: Wolfgang Böttner, 09621/62937 Blumenschmuck Rosenberg: Erika Büttner, 7995; Irmgard Roth, 7494 Blumenschmuck Poppenricht: Maria Himmerer, 09621/62293; Isolde Müller 09621/673218 Redaktionsschluss für den Februar-Gemeindebrief: Dienstag, 10. Januar 2017 Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, die nicht unbedingt mit der des verantwortlichen Herausgebers übereinstimmt. Fotos und Grafiken, wenn nicht anders gekennzeichnet: Markert / gemeindebrief.de Spendenkonto: DE71 752 617 00 0000 7000 10, BIC: GENODEF1SZH Gebührenkonto: DE18 752 617 00 0100 7000 10, BIC: GENODEF1SZH