Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2012"

Transkript

1 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2012 Kreiskrankenhaus Demmin erstellt am: Dienstag, / 128

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhausesbzw. des Krankenhausstandorts... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 4 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers... 4 A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus... 5 A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie... 5 A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses... 5 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses... 7 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit... 9 A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses... 9 A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus A-10 Gesamtfallzahlen A-11 Personal des Krankenhauses A-12 Verantwortliche Personendes einrichtungsinternen Qualitätsmanagements A-13 Besondere apparative Ausstattung A-14 Beschwerdemanagement B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B1 - Innere Medizin B1-1 Allgemeine Kontaktdaten von Innere Medizin B1-2 Medizinische Leistungsangebote von Innere Medizin B1-3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit von Innere Medizin B1-4 Fallzahlen von Innere Medizin B1-5 Hauptdiagnosen nach ICD B1-6 Durchgeführte Prozedurennach OPS B1-7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B1-8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B1-9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B Ärzte und Ärztinnen B Pflegepersonal B Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapieund Psychosomatik B2 - Pädiatrie B2-1 Allgemeine Kontaktdaten von Pädiatrie B2-2 Medizinische Leistungsangebote von Pädiatrie B2-3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit von Pädiatrie B2-4 Fallzahlen von Pädiatrie B2-5 Hauptdiagnosen nach ICD B2-6 Durchgeführte Prozedurennach OPS B2-7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B2-8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B2-9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B Ärzte und Ärztinnen B Pflegepersonal / 128

3 B Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapieund Psychosomatik B3 - Allgemein- und Visceralchirurgie B3-1 Allgemeine Kontaktdaten von Allgemein- und Visceralchirurgie B3-2 Medizinische Leistungsangebote von Allgemein- und Visceralchirurgie B3-3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit von Allgemein- und Visceralchirurgie B3-4 Fallzahlen von Allgemein- und Visceralchirurgie B3-5 Hauptdiagnosen nach ICD B3-6 Durchgeführte Prozedurennach OPS B3-7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B3-8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B3-9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B Ärzte und Ärztinnen B Pflegepersonal B Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapieund Psychosomatik B4 - Belegabteilung Urologie B4-1 Allgemeine Kontaktdaten von Belegabteilung Urologie B4-2 Medizinische Leistungsangebote von Belegabteilung Urologie B4-3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit von Belegabteilung Urologie B4-4 Fallzahlen von Belegabteilung Urologie B4-5 Hauptdiagnosen nach ICD B4-6 Durchgeführte Prozedurennach OPS B4-7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B4-8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B4-9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B Ärzte und Ärztinnen B Pflegepersonal B Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapieund Psychosomatik B5 - Frauenheilkunde und Geburtshilfe B5-1 Allgemeine Kontaktdaten von Frauenheilkunde und Geburtshilfe B5-2 Medizinische Leistungsangebote von Frauenheilkunde und Geburtshilfe B5-3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit von Frauenheilkunde und Geburtshilfe B5-4 Fallzahlen von Frauenheilkunde und Geburtshilfe B5-5 Hauptdiagnosen nach ICD B5-6 Durchgeführte Prozedurennach OPS B5-7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B5-8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B5-9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B Ärzte und Ärztinnen B Pflegepersonal B Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapieund Psychosomatik B6 - Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde B6-1 Allgemeine Kontaktdaten von Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde B6-2 Medizinische Leistungsangebote von Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde B6-3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit von Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde B6-4 Fallzahlen von Belegabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde B6-5 Hauptdiagnosen nach ICD / 128

4 B6-6 Durchgeführte Prozedurennach OPS B6-7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B6-8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B6-9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B Ärzte und Ärztinnen B Pflegepersonal B Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapieund Psychosomatik B7 - Anästhesiologie / Intensivmedizin B7-1 Allgemeine Kontaktdaten von Anästhesiologie / Intensivmedizin B7-2 Medizinische Leistungsangebote von Anästhesiologie / Intensivmedizin B7-3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit von Anästhesiologie / Intensivmedizin B7-4 Fallzahlen von Anästhesiologie / Intensivmedizin B7-5 Hauptdiagnosen nach ICD B7-6 Durchgeführte Prozedurennach OPS B7-7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B7-8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B7-9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B Ärzte und Ärztinnen B Pflegepersonal B Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapieund Psychosomatik B8 - Orthopädie und Unfallchirurgie B8-1 Allgemeine Kontaktdaten von Orthopädie und Unfallchirurgie B8-2 Medizinische Leistungsangebote von Orthopädie und Unfallchirurgie B8-3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit von Orthopädie und Unfallchirurgie B8-4 Fallzahlen von Orthopädie und Unfallchirurgie B8-5 Hauptdiagnosen nach ICD B8-6 Durchgeführte Prozedurennach OPS B8-7 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B8-8 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B8-9 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B Ärzte und Ärztinnen B Pflegepersonal B Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapieund Psychosomatik C Qualitätssicherung C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahmean Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahmean sonstigen Verfahrender externen vergleichenden Qualitätssicherung C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 SGB V C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr.2 SGB V C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhausnach 137 SGB V / 128

5 Einleitung Verantwortlicher für die Erstellung des Qualitätsberichtes Henry Slomma Position Leiter Medizincontrolling Telefon Fax Verantwortlicher für die Vollständigkeit und Richtigkeit des Qualitätsberichtes Kai Firneisen Position Geschäftsführer Telefon Fax Homepage des Krankenhauses Weitere Informationen Weiterführende Links 5 / 128

6 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Name des Krankenhauses Institutionskennzeichen Standortnummer 00 Hausanschrift Straße Wollweberstraße Hausnummer 21 Postleitzahl Ort Demmin Postanschrift Postfach Postleitzahl Ort Demmin Telefon Fax Webseite Ärztliche Leitung PD Dr. med. habil. L. Wilhelm Position Ärztlicher Direktor Telefon Fax Pflegedienstleitung M. Bloy Position Pflegedienstleiterin Telefon Fax Verwaltungsleitung U. Staack Position Verwaltungsdirektor Telefon Fax A-2 Name und Art des Krankenhausträgers 6 / 128

7 Krankenhausträger Art des Krankenhausträgers öffentlich A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Universität Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Kein psychiatrisches Fachkrankenhausbzw. Krankenhausmit einer psychiatrischen Fachabteilung. A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses MP55 Audiometrie/Hördiagnostik MP63 Sozialdienst MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung MP24 Manuelle Lymphdrainage MP25 Massage MP26 Medizinische Fußpflege MP29 Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie MP34 Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst 7 / 128

8 MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik MP37 Schmerztherapie/-management MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen MP41 Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen MP43 Stillberatung MP45 Stomatherapie/-beratung MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik MP48 Wärme- und Kälteanwendungen MP50 Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik MP51 Wundmanagement MP52 Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen MP04 Atemgymnastik/-therapie MP05 Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern MP06 Basale Stimulation MP10 Bewegungsbad/Wassergymnastik MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) 8 / 128

9 MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie MP18 Fußreflexzonenmassage MP19 Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik MP21 Kinästhetik A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses NM65 Hotelleistungen NM67 Andachtsraum NM02 Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer werden als Wahlleistung auf jeder Station angeboten. Alle Ein-Bett-Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgestattet. NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Ein-Bett-Zimmer werden als Wahlleistung auf jeder Station angeboten. Alle Ein-Bett-Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgestattet. NM05 Mutter-Kind-Zimmer NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Zwei-Bett-Zimmer werden auf jeder Station als Wahlleistung angeboten. Alle Zwei-Bett-Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgestattet. NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Mediennutzung, Kosten pro Tag 0,00 9 / 128

10 Webseite Alle Patientenzimmer sind standardmäßig mit Fernsehgeräten ausgestattet, Tonwiedergabeüber Kopfhörer (einmalig 2,00 ). ist Pay-TV buchbar für 1,00 / Tag (Sky Film, Bundesliga und Discovery Channel) Optional NM15 Internetanschluss am Bett/im Zimmer Mediennutzung, Kosten pro Tag 1,00 Webseite Flatrate für die Tagesgebührvon 1,00 NM17 Rundfunkempfang am Bett Mediennutzung, Kosten pro Tag 0,00 Webseite An jedem Bett ist der Radioempfang über Kopfhörer kostenlos möglich, einmaliger Preis für Kopfhörer: 2,00 NM18 Telefon am Bett Telefonnutzung,Kosten pro Tag 1,00 Telefonnutzung,Kosten pro Minute ins deutsche Festnetz 0,03 Telefonnutzung,Kosten pro Minute bei eintreffendenanrufen 0,09 Webseite An jedem Patientenbett ist ein Telefonvorhanden. Die Nutzung erfolgt über eine kostenpflichtige Patienten-Telefonkarte (1,- / Tag). Orts- und Nahbereich: 0,03 / min Fernbereich: 0,04 / min Mobiltelefon: Telefongebühren: 0,30 / min NM19 Wertfach/Tresoram Bett/im Zimmer Zu jedem Patientenbett gehört ein abschließbarer Schrank mit extra verschließbarem Wertfach. NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Allgemeiner Patienten-Aufenthaltsraum im Eingangsbereich der Station, auch für Besucher zugänglich. Einzelne Aufenthaltsräumewerden übergreifend genutzt (z.b. Bibliothek). NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Parkplatznutzung, maximale Kosten pro Tag 3,00 Parkplatznutzung, maximale Kosten pro Stunde 0,50 Webseite Nutzung in den ersten 30 Minuten kostenfrei. Patienten aus Tagesklinik u. Ambulantem Zentrum erhalten Freikarten, ebenso Patienten, die sich lange in unserer stat. Behandlung befinden. Behindertenparkplätze für berechtigte Personen kostenfrei. NM36 Schwimmbad/Bewegungsbad Das Bewegungsbad der Physiotherapie steht auch externen Gruppen zur Verfügung (z.b. Rheuma-Liga u.a.). NM48 Geldautomat NM07 Rooming-in In der Geburtshilfe haben Mütter die Wahl, ihr Neugeborenes ständig bei sich zu haben oder zeitweise im Säuglingszimmer zur Betreuung abzugeben. NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) 10 / 128

11 Grundsätzlich besteht in allen Abteilungen die Möglichkeit, Begleitpersonen mit aufzunehmen. NM40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Ggf. durch den Hol- und Bringedienst oder an der zentralen Information. NM42 Seelsorge Krankenhausseelsorger(evangelisch und katholisch) auf Anruf jederzeit, sonst einmal wöchentlich. Anmeldung bei Aufnahme oder über die Stationsschwestern. NM49 Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen A-7 Aspekte der Barrierefreiheit BF04 Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung BF05 Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Sehbehinderte oder blinde Patienten werden persönlich geleitet. BF08 Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen BF09 Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug BF10 Rollstuhlgerechte Toilettenfür Besucher und Besucherinnen BF11 Besondere personelle Unterstützung BF18 OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische BF23 Allergenarme Zimmer BF26 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal z.b. Russisch, Englisch A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses Forschung und akademische Lehre FL01 Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten 11 / 128

12 Prof. Trabandtund PD Wilhlem FL03 Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) erfolgt interdisziplinär FL04 Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten z.b. Telemedizin,Promotionen u.v.a. FL08 Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher z.b. CA Dr. Kühn FL09 Doktorandenbetreuung Ausbildung in anderen Heilberufen HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Die Klinik verfügt über eine Pflegepädagogin und Praxisanleiter auf den Stationen, die die Betreuung der Schüler übernehmen. Weiterhin steht ein Praxisübungsraum zur Verfügung. HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Für Fragen zur Ausbildung steht Ihnen Frau Weiß, die Praxisanleiterin in unserer Klinik, jederzeit zur Verfügung. A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus Anzahl Betten 207 A-10 Gesamtfallzahlen Vollstationäre Fallzahl 8936 Teilstationäre Fallzahl 290 Ambulante Fallzahl 1037 A-11 Personal des Krankenhauses Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) Vollkräfte 42 - davon Fachärzte und Fachärztinnen Vollkräfte 26 Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 12 / 128

13 Personen 3 Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind Personen 0 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen (Ausbildung 3 Jahre) Vollkräfte 85,8 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (Ausbildung 3 Jahre) Vollkräfte 16 Altenpfleger und Altenpflegerinnen (Ausbildung 3 Jahre) Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen (Ausbildung 2 Jahre) Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen (Ausbildung 1 Jahr) Vollkräfte 9,7 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen (Ausbildung ab 200 Std. Basiskurs) Entbindungspfleger und Hebammen (Ausbildung 3 Jahre) Personen 0 Beleghebammensystemam Haus etabliert Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen (Ausbildung 3 Jahre) Spezielles therapeutisches Personal SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin Vollkräfte 1,5 SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement Vollkräfte 3,3 13 / 128

14 SP32 Personal mit Zusatzqualifikation nach Bobath oder Vojta,7 SP35 Personal mit Weiterbildung zum Diabetesberater/ zur Diabetesberaterin,9 SP42 Personal mit Zusatzqualifikation in der Manualtherapie Vollkräfte 3,2 SP43 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF),9 SP55 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistenent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Vollkräfte 7,4 SP56 Medizinisch-technischer Radiologieassistent und Medizinisch-technische Radiologieassistentin (MTRA) Vollkräfte 5,3 SP04 Diätassistent und Diätassistentin Vollkräfte 1,7 SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin,9 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin Vollkräfte 7,5 Hygienepersonal Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen Personen 1 Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen Personen 1 Fachgesundheits- und Krankenpfleger, Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention Hygienefachkräfte : Personen 0 14 / 128

15 Hygienebeauftragte in der Pflege Personen 0 Es wurde eine Hygienekommission eingerichtet. Vorsitzender Frau Dr.med.Bobzien A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Verantwortliche für das Qualitätsmanagement Dr. Thomas Theurer Position Leiter Medizincontrolling Arbeitsschwerpunkte Anschrift Straße Wollweberstr. Hausnummer 21 Postleitzahl Ort Demmin Telefon Fax theurer@kkh-demmin.com A-13 Besondere apparative Ausstattung AA01 Angiographiegerät/DSA 24h Verfügbarkeit Ja AA08 Computertomograph (CT) 24h Verfügbarkeit Ja AA38 Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen 24h Verfügbarkeit Ja Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck AA43 Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP 24h Verfügbarkeit Ja Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden AA47 Inkubatoren Neonatologie 24h Verfügbarkeit Ja AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG) 24h Verfügbarkeit 15 / 128 Ja

16 AA18 Hochfrequenzthermotherapiegerät 24h Verfügbarkeit Ja AA21 Lithotripter (ESWL) 24h Verfügbarkeit Nein Stoßwellen-Steinzerstörung AA22 Magnetresonanztomograph (MRT) 24h Verfügbarkeit Nein bis in kooperierender Röntgenpraxis - ab 2011 auch im Haus AA23 Mammographiegerät 24h Verfügbarkeit Nein AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren 24h Verfügbarkeit Ja AA32 Szintigraphiescanner/Gammasonde 24h Verfügbarkeit Ja zur Sentinel-Lymph-Node-Detektion A-14 Beschwerdemanagement Strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement Eingerichtet Erläuterung Ja Schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement Eingerichtet Erläuterung Nein Umgang mit mündlichen Beschwerden Eingerichtet Erläuterung Ja Umgang mit schriftlichen Beschwerden Eingerichtet Erläuterung Ja Schriftlich definierte Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer/- innen 16 / 128

17 Eingerichtet Erläuterung Nein Patientenbefragungen Durchgeführt Webseite Erläuterung Ja Einweiserbefragungen Durchgeführt Webseite Erläuterung Ja Ansprechpersonen für das Beschwerdemanagement Vorhanden Nein Patientenfürsprecher Vorhanden Nein Anonyme Eingabemöglichkeiten Vorhanden Nein 17 / 128

18 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B1 - Innere Medizin B1-1 Allgemeine Kontaktdaten von Innere Medizin Name Gliederungsnummer 1 Art der Organisationseinheit/Fachabteilung Fachabteilungsschlüssel Innere Medizin Hauptabteilung 0100 Innere Medizin Chefarzt/Chefärztin Hausanschrift Straße Hausnummer 21 Postleitzahl Ort Postanschrift Herr Prof. Dr. med. A. Trabandt Wollweberstraße Demmin Postfach Postleitzahl Ort Demmin Telefon Fax Webseite menn@kkh-demmin.com B1-2 Medizinische Leistungsangebote von Innere Medizin Medizinische Leistungsangebote im Bereich Innere Medizin VI01 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten VI02 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes VI03 Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit VI04 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren VI05 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten VI06 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten 18 / 128

19 VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) VI08 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen VI09 Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen VI10 Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten VI11 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes(Gastroenterologie) VI12 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs VI15 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge VI16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura VI17 Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen Es erfolgt die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung rheumatischer Erkrankungen. Es besteht ein rheumatologischer Schwerpunkt. VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen VI19 Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten VI20 Intensivmedizin VI22 Diagnostik und Therapie von Allergien VI24 Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Therapie im Rahmen der Geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung VI25 Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen VI27 Spezialsprechstunde 19 / 128

20 VI29 Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis VI30 Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen VI31 Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen VI33 Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen VI35 Endoskopie VI39 Physikalische Therapie VI40 Schmerztherapie VI43 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn VI13 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums VI14 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas B1-3 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit von Innere Medizin B1-4 Fallzahlen von Innere Medizin Vollstationäre Fallzahl 3466 Teilstationäre Fallzahl 290 Erläuterung B1-5 Hauptdiagnosen nach ICD Code Fallzahl Beschreibung I I10.0 (Benigne essentielle Hypertonie) M M15.4 (Erosive (Osteo-) Arthrose) I I50.1 (Linksherzinsuffizienz) M M05.9 (Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet) F F10.3 (Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom) J J44.1 (Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet) 20 / 128

21 L L40.5 (Psoriasis-Arthropathie) I I48.1 (Vorhofflimmern) I I50.0 (Rechtsherzinsuffizienz) M M06.0 (Seronegative chronische Polyarthritis) M M06.8 (Sonstige näher bezeichnetechronische Polyarthritis) I I95.1 (Orthostatische Hypotonie) F F10.0 (Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation[akuter Rausch]) J J20.9 (Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet) E E11.9 (Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Ohne Komplikationen) M M05.8 (Sonstige seropositive chronische Polyarthritis) R42 46 R42 (Schwindel und Taumel) E E11.6 (Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen) K30 40 K30 (Dyspepsie) M M45.0 (Spondylitis ankylosans) A A09.9 (Sonstige und nicht näher bezeichnetegastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichnetenursprungs) A A09.0 (Sonstige und nicht näher bezeichnetegastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs) J J18.0 (Bronchopneumonie,nicht näher bezeichnet) R55 32 R55 (Synkope und Kollaps) E86 31 E86 (Volumenmangel) F F10.2 (Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom) M M35.3 (Polymyalgia rheumatica) N N18.5 (Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5) R R07.4 (Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet) K K74.6 (Sonstige und nicht näher bezeichnetezirrhose der Leber) J J44.0 (Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege) I I67.8 (Sonstige näher bezeichnetezerebrovaskuläre Krankheiten) I I80.2 (Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten) M M25.5 (Gelenkschmerz) A46 20 A46 (Erysipel [Wundrose]) E E11.8 (Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit nicht näher bezeichnetenkomplikationen) M M13.1 (Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert) I I10.9 (Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet) J40 16 J40 (Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet) M M54.1 (Radikulopathie) M M54.4 (Lumboischialgie) I I95.2 (Hypotonie durch Arzneimittel) M M79.1 (Myalgie) B99 14 B99 (Sonstige und nicht näher bezeichneteinfektionskrankheiten) F F10.4 (Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrommit Delir) I I11.0 (Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz) I I49.5 (Sick-Sinus-Syndrom) I I63.8 (Sonstiger Hirninfarkt) J J18.9 (Pneumonie, nicht näher bezeichnet) K K59.0 (Obstipation) K K70.3 (Alkoholische Leberzirrhose) K K92.2 (Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet) D D50.8 (Sonstige Eisenmangelanämien) N N18.4 (Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4) N N30.0 (Akute Zystitis) F F43.0 (Akute Belastungsreaktion) H H81.2 (Neuropathia vestibularis) I I11.9 (Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz) I I20.0 (Instabile Angina pectoris) 21 / 128

22 N N39.0 (Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet) R R07.3 (Sonstige Brustschmerzen) E E11.7 (Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen) I I26.9 (Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale) I I63.5 (Hirninfarkt durch nicht näher bezeichnetenverschluss oder Stenose zerebraler Arterien) M M54.2 (Zervikalneuralgie) D D50.9 (Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet) I I21.4 (Akuter subendokardialer Myokardinfarkt) I I50.9 (Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet) M M32.1 (Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen) C C79.5 (Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes) C C90.0 (Multiples Myelom) K K29.3 (Chronische Oberflächengastritis) K K80.2 (Gallenblasenstein ohne Cholezystitis) T T63.4 (ToxischeWirkung: Gift sonstiger Arthropoden) A A04.7 (Enterokolitis durch Clostridium difficile) C C34.8 (Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereicheüberlappend) F F41.2 (Angst und depressive Störung, gemischt) I I20.8 (Sonstige Formen der Angina pectoris) I I21.0 (Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand) I I26.0 (Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale) J22 8 J22 (Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet) K K25.3 (Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation) K K29.1 (Sonstige akute Gastritis) K K57.3 (Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforationoder Abszess) K K85.1 (Biliäre akute Pankreatitis) M M06.9 (Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet) N N17.8 (Sonstiges akutes Nierenversagen) R R06.0 (Dyspnoe) A A08.1 (Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus]) I I47.1 (Supraventrikuläre Tachykardie) I I80.3 (Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet) J J18.1 (Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet) J J98.8 (Sonstige näher bezeichnetekrankheiten der Atemwege) K K29.0 (Akute hämorrhagische Gastritis) K K80.3 (Gallengangsstein mit Cholangitis) M M62.8 (Sonstige näher bezeichnetemuskelkrankheiten) R R10.1 (Schmerzen im Bereich des Oberbauches) T T50.9 (Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnetearzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen) C C22.0 (Leberzellkarzinom) C C34.9 (Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet) D D64.9 (Anämie, nicht näher bezeichnet) F F32.1 (Mittelgradige depressive Episode) I I21.1 (Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand) I I44.2 (Atrioventrikulärer Block 3. Grades) I I63.9 (Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet) I I67.2 (Zerebrale Atherosklerose) I I83.1 (Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung) J J18.8 (Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet) J J84.1 (Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose) K K26.0 (Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung) K K55.1 (Chronische Gefäßkrankheitendes Darmes) K K80.0 (Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis) K K85.8 (Sonstige akute Pankreatitis) 22 / 128

23 K K85.9 (Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet) M M79.7 (Fibromyalgie) N10 6 N10 (Akute tubulointerstitielle Nephritis) N N17.9 (Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet) R R07.2 (Präkordiale Schmerzen) R18 6 R18 (Aszites) A A02.0 (Salmonellenenteritis) D D64.8 (Sonstige näher bezeichneteanämien) G G40.3 (Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome) G G58.0 (Interkostalneuropathie) I I20.9 (Angina pectoris, nicht näher bezeichnet) I I21.9 (Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet) I I48.0 (Vorhofflattern) I I70.2 (Atheroskleroseder Extremitätenarterien) I I80.0 (Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten) I I95.0 (Idiopathische Hypotonie) J J69.0 (Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes) J J96.9 (Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet) K K85.2 (Alkoholinduzierte akute Pankreatitis) K K92.0 (Hämatemesis) K K92.1 (Meläna) M M10.0 (Idiopathische Gicht) M M46.1 (Sakroiliitis, anderenorts nicht klassifiziert) M M47.2 (Sonstige Spondylose mit Radikulopathie) M M51.2 (Sonstige näher bezeichnetebandscheibenverlagerung) M M53.1 (Zervikobrachial-Syndrom) R R00.1 (Bradykardie, nicht näher bezeichnet) R R04.0 (Epistaxis) R R07.1 (Brustschmerzen bei der Atmung) R R40.0 (Somnolenz) R R56.8 (Sonstige und nicht näher bezeichnetekrämpfe) T T78.3 (Angioneurotisches Ödem) Z Z45.0 (Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers und eines implantierten Kardiodefibrillators) A A49.8 (Sonstige bakterielle Infektionennicht näher bezeichneter Lokalisation) C C25.8 (Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereicheüberlappend) C61 4 C61 (Bösartige Neubildung der Prostata) D D46.7 (Sonstige myelodysplastische Syndrome) D D50.0 (Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch)) D D51.8 (Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien) F F10.6 (Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom) F F41.9 (Angststörung, nicht näher bezeichnet) F F45.0 (Somatisierungsstörung) F F45.4 (Anhaltende Schmerzstörung) I I80.1 (Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis) I99 4 I99 (Sonstige und nicht näher bezeichnetekrankheiten des Kreislaufsystems) J J44.8 (Sonstige näher bezeichnetechronische obstruktive Lungenkrankheit) J90 4 J90 (Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert) K K21.0 (Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis) K K25.0 (Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung) K K25.9 (Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation) K K26.3 (Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation) K K29.5 (Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet) K K52.8 (Sonstige näher bezeichnetenichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis) K K52.9 (Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet) 23 / 128

24 K K56.4 (Sonstige Obturation des Darmes) K K80.1 (Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis) K K83.0 (Cholangitis) K K85.0 (Idiopathische akute Pankreatitis) M M17.1 (Sonstige primäre Gonarthrose) M M35.0 (Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom]) M M54.5 (Kreuzschmerz) R R09.1 (Pleuritis) R R10.3 (Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilendes Unterbauches) R R10.4 (Sonstige und nicht näher bezeichnetebauchschmerzen) R R45.1 (Ruhelosigkeit und Erregung) Z Z03.4 (Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt) A08.0 Datenschutz A08.0 (Enteritis durch Rotaviren) A41.5 Datenschutz A41.5 (Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger) B02.8 Datenschutz B02.8 (Zoster mit sonstigen Komplikationen) C18.4 Datenschutz C18.4 (Bösartige Neubildung: Colon transversum) C34.1 Datenschutz C34.1 (Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus)) C34.3 Datenschutz C34.3 (Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus)) C50.9 Datenschutz C50.9 (Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet) C67.8 Datenschutz C67.8 (Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereicheüberlappend) C79.3 Datenschutz C79.3 (Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute) C91.1 Datenschutz C91.1 (Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]) D86.2 Datenschutz D86.2 (Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten) E10.9 Datenschutz E10.9 (Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Ohne Komplikationen) E87.1 Datenschutz E87.1 (Hypoosmolalität und Hyponatriämie) F03 Datenschutz F03 (Nicht näher bezeichnetedemenz) F19.0 Datenschutz F19.0 (Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation[akuter Rausch]) F41.0 Datenschutz F41.0 (Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst]) F41.1 Datenschutz F41.1 (Generalisierte Angststörung) F43.2 Datenschutz F43.2 (Anpassungsstörungen) F45.1 Datenschutz F45.1 (Undifferenzierte Somatisierungsstörung) I42.0 Datenschutz I42.0 (Dilatative Kardiomyopathie) I49.3 Datenschutz I49.3 (Ventrikuläre Extrasystolie) I83.2 Datenschutz I83.2 (Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung) I87.2 Datenschutz I87.2 (VenöseInsuffizienz (chronisch) (peripher)) I95.9 Datenschutz I95.9 (Hypotonie, nicht näher bezeichnet) J03.9 Datenschutz J03.9 (Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet) K29.4 Datenschutz K29.4 (Chronische atrophische Gastritis) K58.0 Datenschutz K58.0 (Reizdarmsyndrommit Diarrhoe) K70.4 Datenschutz K70.4 (Alkoholisches Leberversagen) M06.4 Datenschutz M06.4 (Entzündliche Polyarthropathie) M31.3 Datenschutz M31.3 (Wegener-Granulomatose) M32.8 Datenschutz M32.8 (Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes) M33.1 Datenschutz M33.1 (Sonstige Dermatomyositis) M51.1 Datenschutz M51.1 (Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie) M54.8 Datenschutz M54.8 (Sonstige Rückenschmerzen) M79.6 Datenschutz M79.6 (Schmerzen in den Extremitäten) M86.3 Datenschutz M86.3 (Chronische multifokale Osteomyelitis) M94.0 Datenschutz M94.0 (Tietze-Syndrom) N12 Datenschutz N12 (Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet) N18.3 Datenschutz N18.3 (Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3) R11 Datenschutz R11 (Übelkeit und Erbrechen) T43.2 Datenschutz T43.2 (Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichneteantidepressiva) 24 / 128

25 Z03.8 Datenschutz Z03.8 (Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen) C16.8 Datenschutz C16.8 (Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereicheüberlappend) C34.0 Datenschutz C34.0 (Bösartige Neubildung: Hauptbronchus) C50.8 Datenschutz C50.8 (Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereicheüberlappend) C54.9 Datenschutz C54.9 (Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet) C64 Datenschutz C64 (Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken) C78.2 Datenschutz C78.2 (Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura) C83.3 Datenschutz C83.3 (Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom) C96.9 Datenschutz C96.9 (Bösartige Neubildung des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, nicht näher bezeichnet) D12.6 Datenschutz D12.6 (Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet) D37.7 Datenschutz D37.7 (Neubildung unsicheren oder unbekanntenverhaltens: Sonstige Verdauungsorgane) D38.1 Datenschutz D38.1 (Neubildung unsicheren oder unbekanntenverhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge) D46.6 Datenschutz D46.6 (Myelodysplastisches Syndrom mit isolierter del(5q)-chromosomenanomalie) D47.5 Datenschutz D47.5 (Chronische Eosinophilen-Leukämie [Hypereosinophiles Syndrom]) D61.9 Datenschutz D61.9 (Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet) D86.0 Datenschutz D86.0 (Sarkoidose der Lunge) E05.2 Datenschutz E05.2 (Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma) E11.0 Datenschutz E11.0 (Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit Koma) E11.1 Datenschutz E11.1 (Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit Ketoazidose) E11.4 Datenschutz E11.4 (Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit neurologischen Komplikationen) E13.6 Datenschutz E13.6 (Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichnetenkomplikationen) E13.9 Datenschutz E13.9 (Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen) E83.5 Datenschutz E83.5 (Störungen des Kalziumstoffwechsels) E87.5 Datenschutz E87.5 (Hyperkaliämie) F32.3 Datenschutz F32.3 (Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen) F32.9 Datenschutz F32.9 (Depressive Episode, nicht näher bezeichnet) F45.3 Datenschutz F45.3 (Somatoforme autonome Funktionsstörung) F45.9 Datenschutz F45.9 (Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet) F48.0 Datenschutz F48.0 (Neurasthenie) F60.3 Datenschutz F60.3 (Emotional instabile Persönlichkeitsstörung) G40.1 Datenschutz G40.1 (Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen) G40.6 Datenschutz G40.6 (Grand-mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit mal)) G44.2 Datenschutz G44.2 (Spannungskopfschmerz) G45.8 Datenschutz G45.8 (Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome) G51.0 Datenschutz G51.0 (Fazialisparese) H81.4 Datenschutz H81.4 (Schwindel zentralen Ursprungs) I24.8 Datenschutz I24.8 (Sonstige Formen der akuten ischämischen Herzkrankheit) I27.2 Datenschutz I27.2 (Sonstige näher bezeichnetesekundäre pulmonale Hypertonie) I35.0 Datenschutz I35.0 (Aortenklappenstenose) I63.2 Datenschutz I63.2 (Hirninfarkt durch nicht näher bezeichnetenverschluss oder Stenose präzerebraler Arterien) I84.1 Datenschutz I84.1 (Innere Hämorrhoiden mit sonstigen Komplikationen) I87.0 Datenschutz I87.0 (PostthrombotischesSyndrom) J15.8 Datenschutz J15.8 (Sonstige bakterielle Pneumonie) J42 Datenschutz J42 (Nicht näher bezeichnetechronische Bronchitis) J94.2 Datenschutz J94.2 (Hämatothorax) K12.3 Datenschutz K12.3 (Orale Mukositis (ulzerativ)) K20 Datenschutz K20 (Ösophagitis) K25.4 Datenschutz K25.4 (Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung) K26.7 Datenschutz K26.7 (Ulcus duodeni: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation) K29.2 Datenschutz K29.2 (Alkoholgastritis) K50.0 Datenschutz K50.0 (Crohn-Krankheit des Dünndarmes) K72.0 Datenschutz K72.0 (Akutes und subakutes Leberversagen) K72.9 Datenschutz K72.9 (Leberversagen, nicht näher bezeichnet) 25 / 128

26 K75.0 Datenschutz K75.0 (Leberabszess) K75.4 Datenschutz K75.4 (Autoimmune Hepatitis) K80.4 Datenschutz K80.4 (Gallengangsstein mit Cholezystitis) K80.5 Datenschutz K80.5 (Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis) K83.1 Datenschutz K83.1 (Verschluss des Gallenganges) L27.0 Datenschutz L27.0 (Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel) M00.9 Datenschutz M00.9 (Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet) M13.0 Datenschutz M13.0 (Polyarthritis, nicht näher bezeichnet) M13.8 Datenschutz M13.8 (Sonstige näher bezeichnetearthritis) M15.8 Datenschutz M15.8 (Sonstige Polyarthrose) M31.6 Datenschutz M31.6 (Sonstige Riesenzellarteriitis) M35.1 Datenschutz M35.1 (Sonstige Overlap-Syndrome) M35.8 Datenschutz M35.8 (Sonstige näher bezeichnetekrankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes) M46.4 Datenschutz M46.4 (Diszitis, nicht näher bezeichnet) M48.0 Datenschutz M48.0 (Spinal(kanal)stenose) M71.2 Datenschutz M71.2 (Synovialzyste im Bereich der Kniekehle[Baker-Zyste]) M75.4 Datenschutz M75.4 (Impingement-Syndrom der Schulter) M80.0 Datenschutz M80.0 (PostmenopausaleOsteoporose mit pathologischer Fraktur) M84.4 Datenschutz M84.4 (Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert) N19 Datenschutz N19 (Nicht näher bezeichneteniereninsuffizienz) R00.2 Datenschutz R00.2 (Palpitationen) R06.4 Datenschutz R06.4 (Hyperventilation) R50.9 Datenschutz R50.9 (Fieber,nicht näher bezeichnet) R52.1 Datenschutz R52.1 (Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz) R53 Datenschutz R53 (Unwohlsein und Ermüdung) R63.6 Datenschutz R63.6 (Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit infolge Vernachlässigung der eigenen Person) R72 Datenschutz R72 (Veränderungder Leukozyten, anderenorts nicht klassifiziert) S20.2 Datenschutz S20.2 (Prellung des Thorax) T78.1 Datenschutz T78.1 (Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert) T78.2 Datenschutz T78.2 (Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet) A04.5 Datenschutz A04.5 (Enteritis durch Campylobacter) A28.2 Datenschutz A28.2 (Extraintestinale Yersiniose) A37.0 Datenschutz A37.0 (Keuchhustendurch Bordetella pertussis) A41.1 Datenschutz A41.1 (Sepsis durch sonstige näher bezeichnetestaphylokokken) A48.8 Datenschutz A48.8 (Sonstige näher bezeichnetebakterielle Krankheiten) A49.9 Datenschutz A49.9 (Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet) A69.2 Datenschutz A69.2 (Lyme-Krankheit) B02.2 Datenschutz B02.2 (Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems) B33.8 Datenschutz B33.8 (Sonstige näher bezeichneteviruskrankheiten) B34.9 Datenschutz B34.9 (Virusinfektion, nicht näher bezeichnet) B37.4 Datenschutz B37.4 (Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems) B37.8 Datenschutz B37.8 (Kandidose an sonstigen Lokalisationen) C09.8 Datenschutz C09.8 (Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereicheüberlappend) C13.9 Datenschutz C13.9 (Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet) C15.1 Datenschutz C15.1 (Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus) C15.8 Datenschutz C15.8 (Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereicheüberlappend) C16.1 Datenschutz C16.1 (Bösartige Neubildung: Fundus ventriculi) C16.2 Datenschutz C16.2 (Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi) C16.6 Datenschutz C16.6 (Bösartige Neubildung: Große Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet) C22.1 Datenschutz C22.1 (Intrahepatisches Gallengangskarzinom) C24.0 Datenschutz C24.0 (Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang) C25.2 Datenschutz C25.2 (Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz) C26.8 Datenschutz C26.8 (Bösartige Neubildung: Verdauungssystem,mehrere Teilbereicheüberlappend) C34.2 Datenschutz C34.2 (Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus)) 26 / 128

27 C53.8 Datenschutz C53.8 (Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereicheüberlappend) C54.1 Datenschutz C54.1 (Bösartige Neubildung: Endometrium) C66 Datenschutz C66 (Bösartige Neubildung des Ureters) C71.2 Datenschutz C71.2 (Bösartige Neubildung: Temporallappen) C76.2 Datenschutz C76.2 (Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Abdomen) C76.8 Datenschutz C76.8 (Bösartige Neubildung: Sonstige und ungenau bezeichnetelokalisationen, mehrere Teilbereicheüberlappend) C77.2 Datenschutz C77.2 (Sekundäre und nicht näher bezeichnetebösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten) C77.8 Datenschutz C77.8 (Sekundäre und nicht näher bezeichnetebösartige Neubildung: Lymphknotenmehrerer Regionen) C78.0 Datenschutz C78.0 (Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge) C78.6 Datenschutz C78.6 (Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneumsund des Peritoneums) C78.8 Datenschutz C78.8 (Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane) C80.0 Datenschutz C80.0 (Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet) C81.1 Datenschutz C81.1 (Nodulär-sklerosierendes klassisches Hodgkin-Lymphom) C83.1 Datenschutz C83.1 (Mantelzell-Lymphom) C85.7 Datenschutz C85.7 (Sonstige näher bezeichnetetypen des Non-Hodgkin-Lymphoms) C90.3 Datenschutz C90.3 (Solitäres Plasmozytom) C92.0 Datenschutz C92.0 (Akute myeloblastische Leukämie [AML]) C95.0 Datenschutz C95.0 (Akute Leukämie nicht näher bezeichnetenzelltyps) D12.2 Datenschutz D12.2 (Gutartige Neubildung: Colon ascendens) D13.5 Datenschutz D13.5 (Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase) D37.0 Datenschutz D37.0 (Neubildung unsicheren oder unbekanntenverhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx) D37.6 Datenschutz D37.6 (Neubildung unsicheren oder unbekanntenverhaltens: Leber,Gallenblase und Gallengänge) D43.2 Datenschutz D43.2 (Neubildung unsicheren oder unbekanntenverhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet) D44.1 Datenschutz D44.1 (Neubildung unsicheren oder unbekanntenverhaltens: Nebenniere) D46.0 Datenschutz D46.0 (Refraktäre Anämie ohne Ringsideroblasten, so bezeichnet) D47.1 Datenschutz D47.1 (Chronische myeloproliferativekrankheit) D47.7 Datenschutz D47.7 (Sonstige näher bezeichneteneubildungen unsicheren oder unbekanntenverhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes) D48.7 Datenschutz D48.7 (Neubildung unsicheren oder unbekanntenverhaltens: Sonstige näher bezeichnetelokalisationen) D51.0 Datenschutz D51.0 (Vitamin-B12-Mangelanämie durch Mangel an Intrinsic-Faktor) D53.1 Datenschutz D53.1 (Sonstige megaloblastäre Anämien, anderenorts nicht klassifiziert) D59.1 Datenschutz D59.1 (Sonstige autoimmunhämolytische Anämien) D62 Datenschutz D62 (Akute Blutungsanämie) D68.3 Datenschutz D68.3 (Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper) D68.6 Datenschutz D68.6 (Sonstige Thrombophilien) D69.3 Datenschutz D69.3 (Idiopathische thrombozytopenischepurpura) D69.6 Datenschutz D69.6 (Thrombozytopenie,nicht näher bezeichnet) E05.0 Datenschutz E05.0 (Hyperthyreose mit diffuser Struma) E10.0 Datenschutz E10.0 (Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Mit Koma) E10.1 Datenschutz E10.1 (Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Mit Ketoazidose) E10.6 Datenschutz E10.6 (Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-1-Diabetes]: Mit sonstigen näher bezeichnetenkomplikationen) E11.2 Datenschutz E11.2 (Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit Nierenkomplikationen) E13.8 Datenschutz E13.8 (Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit nicht näher bezeichnetenkomplikationen) E43 Datenschutz E43 (Nicht näher bezeichneteerhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung) E73.8 Datenschutz E73.8 (Sonstige Laktoseintoleranz) E73.9 Datenschutz E73.9 (Laktoseintoleranz, nicht näher bezeichnet) E78.8 Datenschutz E78.8 (Sonstige Störungen des Lipoproteinstoffwechsels) E80.4 Datenschutz E80.4 (Gilbert-Meulengracht-Syndrom) E87.6 Datenschutz E87.6 (Hypokaliämie) F01.3 Datenschutz F01.3 (Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz) F04 Datenschutz F04 (Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotropesubstanzen bedingt) F05.1 Datenschutz F05.1 (Delir bei Demenz) F06.8 Datenschutz F06.8 (Sonstige näher bezeichneteorganische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit) F06.9 Datenschutz F06.9 (Nicht näher bezeichneteorganische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des 27 / 128

28 28 / 128 Gehirns oder einer körperlichen Krankheit) F07.9 Datenschutz F07.9 (Nicht näher bezeichneteorganische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns) F10.1 Datenschutz F10.1 (Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch) F19.2 Datenschutz F19.2 (Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom) F22.9 Datenschutz F22.9 (Anhaltende wahnhafte Störung, nicht näher bezeichnet) F23.0 Datenschutz F23.0 (Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie) F23.1 Datenschutz F23.1 (Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie) F23.9 Datenschutz F23.9 (Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet) F29 Datenschutz F29 (Nicht näher bezeichnetenichtorganische Psychose) F32.2 Datenschutz F32.2 (Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome) F41.8 Datenschutz F41.8 (Sonstige spezifische Angststörungen) F44.8 Datenschutz F44.8 (Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]) F45.8 Datenschutz F45.8 (Sonstige somatoforme Störungen) F51.0 Datenschutz F51.0 (Nichtorganische Insomnie) F70.1 Datenschutz F70.1 (Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert) G20.0 Datenschutz G20.0 (Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung) G20.1 Datenschutz G20.1 (Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung) G20.9 Datenschutz G20.9 (Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet) G25.8 Datenschutz G25.8 (Sonstige näher bezeichneteextrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen) G35.1 Datenschutz G35.1 (Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf) G35.3 Datenschutz G35.3 (Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf) G40.2 Datenschutz G40.2 (Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen) G40.9 Datenschutz G40.9 (Epilepsie, nicht näher bezeichnet) G43.0 Datenschutz G43.0 (Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne]) G43.1 Datenschutz G43.1 (Migräne mit Aura [Klassische Migräne]) G43.8 Datenschutz G43.8 (Sonstige Migräne) G45.9 Datenschutz G45.9 (Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet) G50.0 Datenschutz G50.0 (Trigeminusneuralgie) G56.3 Datenschutz G56.3 (Läsion des N. radialis) G57.3 Datenschutz G57.3 (Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis) G70.0 Datenschutz G70.0 (Myasthenia gravis) G83.2 Datenschutz G83.2 (Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität) G93.1 Datenschutz G93.1 (Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert) H40.2 Datenschutz H40.2 (Primäres Engwinkelglaukom) H81.1 Datenschutz H81.1 (Benigner paroxysmaler Schwindel) H81.3 Datenschutz H81.3 (Sonstiger peripherer Schwindel) H81.8 Datenschutz H81.8 (Sonstige Störungen der Vestibularfunktion) H81.9 Datenschutz H81.9 (Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet) I10.1 Datenschutz I10.1 (Maligne essentielle Hypertonie) I13.2 Datenschutz I13.2 (Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz) I21.2 Datenschutz I21.2 (Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen) I21.3 Datenschutz I21.3 (Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation) I22.8 Datenschutz I22.8 (Rezidivierender Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen) I24.9 Datenschutz I24.9 (Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet) I25.1 Datenschutz I25.1 (AtherosklerotischeHerzkrankheit) I25.8 Datenschutz I25.8 (Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit) I27.8 Datenschutz I27.8 (Sonstige näher bezeichnetepulmonale Herzkrankheiten) I31.3 Datenschutz I31.3 (Perikarderguss (nichtentzündlich)) I45.6 Datenschutz I45.6 (Präexzitations-Syndrom) I47.9 Datenschutz I47.9 (ParoxysmaleTachykardie,nicht näher bezeichnet) I49.8 Datenschutz I49.8 (Sonstige näher bezeichnetekardiale Arrhythmien) I51.3 Datenschutz I51.3 (Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert)

Diagnoseübersicht (ICD 10)

Diagnoseübersicht (ICD 10) Modul 1: Chronische Herzinsuffizienz Diagnoseübersicht ( 10) I11.0 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz I13.0 Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz

Mehr

Protokollnotiz zu den DMP-Verträgen Anlage 1 Katalog der DMP-begründenden Diagnosen Diagnosen für DMP-Prüfung KHK Stand: 17.07.2014 ICD ICD_Bezeichnung I11.0 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver)

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2012

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2012 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2012 GRN-Klinik Sinsheim erstellt am: Dienstag, 11.02.2014 1 / 307 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 6 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts...

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. erstellt am: Dienstag, 14.04.2015 1 / 320 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhausesbzw.

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2014

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2014 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2014 Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow GmbH erstellt am: Donnerstag, 12.11.2015 1 / 211 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 A - Struktur- und Leistungsdaten des

Mehr

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums C17.- Bösartige Neubildung des Dünndarmes C17.0 Bösartige Neubildung: Duodenum C17.1 Bösartige Neubildung: Jejunum C17.2 Bösartige Neubildung: Ileum C17.3 Bösartige Neubildung: Meckel-Divertikel C17.8

Mehr

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie B-[10].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2900 Direktor:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht 2012. AMEOS Klinikum für Psychiatrie und Psychotherapie Lübeck

Strukturierter Qualitätsbericht 2012. AMEOS Klinikum für Psychiatrie und Psychotherapie Lübeck gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über das Berichtsjahr 2012 erstellt am 10.02.2014 2 Impressum Krankenhaus: Anschrift: Kahlhorststr. 33 23562 Lübeck Tel. 0451 30087 5902 Fax 0451 30087 5903 http://www.ameos.eu

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2012 Epilepsiezentrum Kork

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2012 Epilepsiezentrum Kork Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2012 Epilepsiezentrum Kork Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 Zentrum für Psychiatrie Emmendingen erstellt am: Mittwoch, 03.12.2014 1 / 26 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw.

Mehr

AHG Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

AHG Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie AHG Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 37 Abs. 3 Satz Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 202 Inhaltsverzeichnis Vorwort... Einleitung...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG. Version Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG. Version Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Version Strukturierter Qualitätsbericht 11. August 2005 Herausgeber: Privatklinik Bad Gleisweiler

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

Asklepios Paulinen Klinik

Asklepios Paulinen Klinik Qualitätsbericht (Datenbankansicht) Nicht zur Veröffentlichung bestimmt. für Asklepios Paulinen Klinik über das Berichtsjahr 2012 IK: 26061028 Datum: 05.02.201 Einleitung Für die Erstellung des Qualitätsberichts

Mehr

B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie. B - 35.2 Versorgungsschwerpunkte

B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie. B - 35.2 Versorgungsschwerpunkte B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Peter Falkai Kontaktdaten Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Von-Siebold-Straße 5 37075 Göttingen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 LWL-Klinik Münster Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

Die vereinbarten ICD s zu den Krankheitsbildern entnehmen Sie dem folgenden ICD-Katalog

Die vereinbarten ICD s zu den Krankheitsbildern entnehmen Sie dem folgenden ICD-Katalog * enthaltene Krankheitsbilder 1 Alzheimer und Demenz angeborene, obstruktive und infektiöse 2 Lungenerkrankungen und deren Komplikationen 3 Arrhythmien 4 Herzinsuffizienz inkl. Ätiologie und Komplikationen

Mehr

Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V

Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 7 b SGB V lfd. Nr Indikationsgruppe Abrechnungsausschluss Alkohol- oder Drogenabhängigkeit F0., F., F., F., F4., F5., F6., F8.,

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Südharz Klinikum Nordhausen ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 erstellt am: Donnerstag, 18.12.2014 1 / 36 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts...4 A-1

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Internistische Klinik Dr. Müller

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Internistische Klinik Dr. Müller Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Internistische Klinik Dr. Müller Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Heppenheim gemeinnützige GmbH gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Erfurt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Erfurt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Erfurt Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Johannes-Diakonie Mosbach

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Johannes-Diakonie Mosbach Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Johannes-Diakonie Mosbach Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Joseph-Krankenhaus Dessau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT 2013. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT 2013. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT 2013 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts A-1

Mehr

Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Ein Behandlungszentrum des Landeskrankenhauses (AöR): Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Erstellt am 05. März 2014 CaritasKlinikum Saarbrücken Inhaltsverzeichnis: E Einleitung... 4 A Struktur- und

Mehr

G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z

G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z G+Z ICD Bezeichnung I20.0 Instabile Angina pectoris G+Z I20.1 Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus G+Z I20.8 Sonstige Formen der Angina pectoris G+Z I20.9 Angina pectoris, nicht näher G+Z I21.0

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Psychiatrische Klinik Uelzen

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Psychiatrische Klinik Uelzen Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Psychiatrische Klinik Uelzen Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML- und CSV-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht 2013. AMEOS Klinikum Hameln

Strukturierter Qualitätsbericht 2013. AMEOS Klinikum Hameln gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über das Berichtsjahr 2013 erstellt am 29.01.2015 2 Impressum Krankenhaus: Anschrift: Wilhelmstrasse 5 31785 Hameln Tel. 05151 95678500 Fax 05151 95678509 http://www.ameos.eu/klinikum-hameln-info.html

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Psychiatrische Klinik Uelzen

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Psychiatrische Klinik Uelzen Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Psychiatrische Klinik Uelzen Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Panorama-Fachklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Erhebungsbogen (stationär)

Erhebungsbogen (stationär) Erhebungsbogen (stationär) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung SCHLAFMEDIZIN A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung der Organisationseinheit,

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht 2012. AMEOS Klinikum Osnabrück

Strukturierter Qualitätsbericht 2012. AMEOS Klinikum Osnabrück gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über das Berichtsjahr 2012 erstellt am 04.02.2014 2 Impressum Krankenhaus: Anschrift: Knollstraße 31 49088 Osnabrück Tel. 0541 313 0 Fax 0541 313 209 http://www.ameos.eu/klinikum-osnabrueck.html

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg-Altentreptow- Malchin

Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg-Altentreptow- Malchin Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg-Altentreptow- Malchin Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Panorama-Fachklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Erstellt am 10. Dezember 2014 Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR Inhaltsverzeichnis: E Einleitung...

Mehr

Physiotherapie im Überblick

Physiotherapie im Überblick Physiotherapie im Überblick UNSER THERAPIEANGEBOT Physiotherapie im Überblick Das Ziel jeder physiotherapeutischen Behandlung ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit von Patientinnen und Patienten möglichst

Mehr

Psychiatrieverbund Oldenburger Land ggmbh Karl-Jaspers-Klinik

Psychiatrieverbund Oldenburger Land ggmbh Karl-Jaspers-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Psychiatrieverbund Oldenburger Land ggmbh Karl-Jaspers-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. St. Georg Klinikum Eisenach ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. St. Georg Klinikum Eisenach ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Georg Klinikum Eisenach ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters )

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters ) Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters ) Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh

Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh über das Berichtsjahr 2010 IK: 260570044 Datum: 19.12.2011 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Privatklinik Dr. Frühauf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2014

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2014 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2014 Neurologische Akutklinik und Dienstleistungs GmbH & Co.KG Werner Wicker erstellt am: Dienstag, 17.11.2015 1 / 26 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 A - Struktur- und

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2012

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2012 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2012 erstellt am: Montag, 21.07.2014 1 / 166 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 8 A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... 9 A 1

Mehr

N19 Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz E11.80. Q61.1 Polyzystische Niere, autosomal-rezessiv E11.81

N19 Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz E11.80. Q61.1 Polyzystische Niere, autosomal-rezessiv E11.81 Gruppe 1 Atherosklerose der Extremitätenarterien, Becken-Bein-Typ Gruppe 3 Chronischer Schmerz Gruppe 4 Diabetes mellitus mit Komplikationen I70.20 I70.21 I70.22 Atherosklerose der Extremitätenarterien:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 ACURA Kliniken Baden-Baden Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Anhang 2 zu Anlage 12. Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: Vertrag vom BKK.Mein Facharzt Modul Gastroenterologie

Anhang 2 zu Anlage 12. Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: Vertrag vom BKK.Mein Facharzt Modul Gastroenterologie Diagnosenliste ( Kodierungen) Stand: 02.03.2016 Wie in Anlage 12 beschrieben, ist die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und korrekten - Codes Bestandteil der gastroenterologischen

Mehr

10.12.2009 AOK-Facharztprogramm Kardiologie. Anhang 2 zu Anlage 12

10.12.2009 AOK-Facharztprogramm Kardiologie. Anhang 2 zu Anlage 12 Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: 01.01.2013 Wie in Anlage 12 beschrieben, ist die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und korrekten ICD 10 Codes Bestandteil der kardiologischen

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Fachklinik St. Camillus GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Fachklinik St. Camillus GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Fachklinik St. Camillus GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Rhein-Mosel-Fachklinik

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Rhein-Mosel-Fachklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Rhein-Mosel-Fachklinik Ein Behandlungszentrum des Landeskrankenhauses (AöR): Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht 2013. AMEOS Klinikum Osnabrück

Strukturierter Qualitätsbericht 2013. AMEOS Klinikum Osnabrück gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V über das Berichtsjahr 2013 erstellt am 19.12.2014 2 Impressum Krankenhaus: Anschrift: Knollstraße 31 49088 Osnabrück Tel. 0541 313 0 Fax 0541 313 209 http://www.ameos.eu/klinikum-osnabrueck.html

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 St. Antonius-Krankenhaus

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 St. Antonius-Krankenhaus Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 St. Antonius-Krankenhaus Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr

Mehr

Planbetten und aufgestellte Betten 2009

Planbetten und aufgestellte Betten 2009 Planbetten und aufgestellte Betten 2009 Planbetten aufgestellte Betten für Anästhesiologie 12 12 Augenklinik 95 91 (Chirurgische II) 132 132 52 52 für Dermatologie, Venerologie und Allergologie 71 67 Frauenklinik

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. m&i-fachklinik Bad Heilbrunn

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. m&i-fachklinik Bad Heilbrunn Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 m&i-fachklinik Bad Heilbrunn Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

DRG: Verschlüsseln leicht gemacht

DRG: Verschlüsseln leicht gemacht A. Zaiß (Hrsg.) DRG: Verschlüsseln leicht gemacht Deutsche Kodierrichtlinien mit Tipps, Hinweisen und Kommentierungen Mit Beiträgen von B. Busse, D. Dreizehnter, S. Hanser, F. Metzger und A. Rathgeber

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Elisabeth Neuwied St. Josef Bendorf St. Antonius Waldbreitbach Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 ZfP Klinikum am Weissenhof Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika B-31 Institut für Transplantationsdiagnostik

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2013. Rhein-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2013. Rhein-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Rhein-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres B - 10.1 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Matthias Kontaktdaten Abteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Heinrich Sengelmann Krankenhaus (Bargfeld-Stegen)

Heinrich Sengelmann Krankenhaus (Bargfeld-Stegen) Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Heinrich Sengelmann Krankenhaus (Bargfeld-Stegen) Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Haus am Maienplatz. Qualitätsbericht. zum Berichtsjahr 2014. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, erstellt am: Freitag, 13.11.

Haus am Maienplatz. Qualitätsbericht. zum Berichtsjahr 2014. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, erstellt am: Freitag, 13.11. Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, erstellt am: Freitag, 13.11.2015 1 / 33 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht 2013. Sonnenberg Klinik ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht 2013. Sonnenberg Klinik ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht 2013 Sonnenberg Klinik ggmbh Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 A. Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses beziehungsweise des Krankenhausstandorts... 5 B. Struktur-

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Fachklink Ichenhausen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Fachklink Ichenhausen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Fachklink Ichenhausen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Johannes Wesling Klinikum Minden Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Krankheiten URS - unspez. Rückenschm.; SRS - spez. Rückenschm.; A - Arthrose; O - Osteoporose; RGE - Rheuma; FK - Fallkonferenz

Krankheiten URS - unspez. Rückenschm.; SRS - spez. Rückenschm.; A - Arthrose; O - Osteoporose; RGE - Rheuma; FK - Fallkonferenz Auszug aus der Liste Die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und Legende zur Diagnoseliste A FK = Unspezifischer Rückenschmerz = Spezifischer Rückenschmerz = Arthrose = steoporose

Mehr

B-10 Klinik für Neurochirurgie

B-10 Klinik für Neurochirurgie B-10 B-10.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Ansprechpartner Standort Prof. Dr. med. Hans-Peter Richter Prof. Dr. med. Eckhard Rickels Safranberg Hausanschrift Steinhövelstraße 9 89075 Ulm Kontakt

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT 2012

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT 2012 STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT 2012 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Berichtsjahr 2012 Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand Groß-Sand 3 21107 Hamburg 1 Vorwort

Mehr

348 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Rechtsmedizin. B-34.1 Allgemeine Angaben

348 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Rechtsmedizin. B-34.1 Allgemeine Angaben B-34 Abteilung Rechtsmedizin B-34.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Rechtsmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Nicht bettenführende Abteilung/sonstige

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN/RHEUMATOLOLOGIE AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS UND KOOPERATIONSPARTNER DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG

KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN/RHEUMATOLOLOGIE AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS UND KOOPERATIONSPARTNER DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN/RHEUMATOLOLOGIE AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS UND KOOPERATIONSPARTNER DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG 01 Die Klinik Eines der größten Akutkrankenhäuser für Rheumatologie in Deutschland

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für Johannes-Diakonie Mosbach über das Berichtsjahr 2014 IK: 260822275 Datum: 04.11.2015 Einleitung Für die Erstellung des Qualitätsberichts

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht Medizinische Berufsfachschule

Strukturierter Qualitätsbericht Medizinische Berufsfachschule Strukturierter Qualitätsbericht Medizinische Berufsfachschule für das Berichtsjahr 2012 am Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt

Mehr

Indikationen und Kontraindikationen der Bindegewebsmassage. Indikationen

Indikationen und Kontraindikationen der Bindegewebsmassage. Indikationen Indikationen und Kontraindikationen der Bindegewebsmassage Bei allen Indikationen spielt das Stadium der Erkrankung eine wichtige Rolle. Akute stürmische Erkrankungen gehören im Allgemeinen nicht zu den

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

ICD-10-GM 2018 DMP-Brustkrebs-Schlüssel / Stand: ICD-10-GM DMP-Asthma- und COPD-Schlüssel / Stand:

ICD-10-GM 2018 DMP-Brustkrebs-Schlüssel / Stand: ICD-10-GM DMP-Asthma- und COPD-Schlüssel / Stand: ICD-10-GM 2018 DMP-Brustkrebs-Schlüssel / Stand: 01.01.2018 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] C50.0 Brustwarze und Warzenhof C50.1 Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse C50.2 Oberer innerer Quadrant

Mehr

ICD-10-GM 2018 DMP-Brustkrebs-Schlüssel / Stand: ICD-10-GM DMP-Asthma- und COPD-Schlüssel / Stand:

ICD-10-GM 2018 DMP-Brustkrebs-Schlüssel / Stand: ICD-10-GM DMP-Asthma- und COPD-Schlüssel / Stand: ICD-10-GM 2018 DMP-Brustkrebs-Schlüssel / Stand: 01.01.2018 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] C50.0 Brustwarze und Warzenhof C50.1 Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse C50.2 Oberer innerer Quadrant

Mehr

Anlage 1b behandlungsrelevante kardiologische Erkrankungen

Anlage 1b behandlungsrelevante kardiologische Erkrankungen Anlage 1b behandlungsrelevante kardiologische Erkrankungen I05.0 Mitralklappenstenose I05.1 Rheumatische Mitralklappeninsuffizienz I05.2 Mitralklappenstenose mit Insuffizienz I05.8 Sonstige Mitralklappenkrankheiten

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Qualitätsergebnisse Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,5%

Qualitätsergebnisse Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,5% Zielwert 0 Herzerkrankungen Herzinfarkt Herzinfarkt 8,5% 3.537 von 4.704 0 von 0 von 4 6,6% 0,00 Alter 0-44 Jahre,9% 8 von.484 Alter 45-64 Jahre 4,% 569 von 3.48 3,7% Alter 65-84 Jahre 9,3%.030 von.90

Mehr

Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen

Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen Gut BEHANDELT DAS THERAPIEZENTRUM für Erwachsene und Kinder an der Universitätsmedizin Göttingen umfasst

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Norden

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Norden Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Norden Dieser Qualitätsbericht wurde am 25. November 2013 erstellt. Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 5 A

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs.

Mehr

ICD-10 Die häufgisten Diagnosencodes

ICD-10 Die häufgisten Diagnosencodes ICD-10 Die häufgisten Diagnosencodes CODE BEZEICHNUNG A01.0 Typhus abdominalis A02.0 Salmonellenenteritis A04.7 Enterokolitis durch Clostridium difficile A04.8 Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2014

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2014 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2014 Hardtwaldklinik I Werner Wicker GmbH & Co KG Frühreha Phase B erstellt am: Dienstag, 17.11.2015 1 / 26 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 A - Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und korrekten ICD-10-Codes ist Bestandteil der kardiologischen Leistungen.

Die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und korrekten ICD-10-Codes ist Bestandteil der kardiologischen Leistungen. ertrag vom 8. Mai 2008 idf. vom 01.07.2013 Anlage 17 ertrag zur Hausarztzentrierten ersorgung in Baden-Württemberg Anhang 2.3 zu Anlage 17 Diagnosenliste (CD 10 Kodierungen) Die Angabe einer gesicherten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Klinik Löwenstein ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Klinik Löwenstein ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinik Löwenstein ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Anhang 1. Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des

Anhang 1. Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des ohne B25.0+ B250 Pneumonie durch Zytomegalieviren Zytomegalie B25.1+ B251 Hepatitis durch Zytomegalieviren Zytomegalie B25.2+ B252 Pankreatitis durch Zytomegalieviren Zytomegalie B25.8- B258 Sonstige Zytomegalie

Mehr