Steigerung der Verfügbarkeit in der Nutzungsphase von Produkten & Anlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steigerung der Verfügbarkeit in der Nutzungsphase von Produkten & Anlagen"

Transkript

1 Der Titelmasterformat Digitale Zwilling durch -Simulation Klicken bearbeiten im Betrieb Steigerung der Verfügbarkeit in der Nutzungsphase von Produkten & Anlagen CADFEM

2 Der Digitale Zwilling Definition und Motivation Prescriptive Analytics How to make it happen! Predictive Analytics What will happen? Diagnostic Analytics Why did it happen? Digitaler Zwilling (Schatten + virtuelle Sensoren) Descriptive Analytics What happened? PLM ERP CAE CAD Sensorik Digitaler Schatten (Sensoren + Big Data) CADFEM

3 Ablauf des Workshops Aufgabenstellung: Digitaler Zwilling eines Safety Relais Physische Sensoren und Digitalen Zwilling lokal verbinden Sensorik verkabeln Physische Sensoren per Embedded Software auslesen Inbetriebnahme des Digitalen Zwillings Aufbau und Vervollständigung des Digitalen Zwillings Einspeisen der Sensorwerte in den Digitalen Zwilling Auswertung eines einzelnen Digitalen Zwillings mit virtuellen Sensoren Digitale Zwillinge in der Cloud Sensorik an eine IoT-Plattform anbinden Organisation und Auswertung multipler Sensordatenströme Management von Digitalen Zwillingen per IoT-Plattform CADFEM

4 Anwendungsfall Sicherheitskritisches Relais Priorität: Ausfallsicherheit Traditionelle Technik ist limitiert Zwangsgeführte Kontakte zeigen Ausfall an ermöglichen keine Ausfallprognose Präventive Wartung Neuer Ansatz durch IoT Einspeisen der aktuellen Lastdaten in ein Simulationsmodell Virtuelle Sensoren liefern detailliertere Aussagen zu Verschleiß & Ausfall CADFEM

5 Lösung und Nutzen Performantes Simulationsmodell für Mechanik, Magnetik, Stromfluss, Temperatur Systemsimulation in TwinBuilder Verhaltensmodelle (ROMs) aus 2D/3D ANSYS-Analysen Hohe Anlagenverfügbarkeit Bauteilspezifische Prognose der Restlebensdauer Reale Lastdaten Besseres Verständnis durch virtuelle Sensoren CADFEM

6 Schritt Titelmasterformat 1: Sensoren durch und Zwilling Klicken bearbeiten lokal verbinden CADFEM

7 Relais & Sensoren verbinden Raspberry Pi verkabeln Relais blau Temperatursensor rot Taster grün Achtung: Kontakte und Lötstellen möglichst nicht berühren. Elektrostatische Entladung kann Bauelemente zerstören. Stromversorgung anstecken Netzwerkverbindung WLAN DigTwinIot/cadfem_iot LAN pi= Zugang über putty.exe User: pi Passwort: pi CADFEM

8 Embedded Hardware konfigurieren LAN Anbindung TCP Protokoll Laptop: Empfangende Netzwerkadresse ermitteln Programm cmd ausführen In der Konsole: Ipconfig Ergebnis: xx Raspberry Wechseln ins Verzeichnis relais_tcp editieren von tcprelaispiminimal.py Anpassen des Empfängers Speichern mit STRG-X, Y, Enter CADFEM

9 Schritt Titelmasterformat 2: Lokale Inbetriebnahme durch Klicken bearbeiten des Zwillings CADFEM

10 Vollständiges Digitales Modell komplexer Produkte ANSYS Twin Builder Language-Based Modeling Multi-Domain Model Libraries Co-simulation with 3D Physics Reduced Order Model Creation Embedded Software Integration Functional Mockup Interface (FMI) VHDL-AMS C/C++ SPICE SML Modelica Multi-Domain Analog Digital Power Systems Manufacturers App-Specific EM ANSYS 3D Physics Fluid Thermal Mech SCADE C Code 3rd Party System Modeling tools (AMESim, Simulink, Dymola, GT Suite etc.) CADFEM

11 Sicherheitskritisches Relais als mechatronisches System Physikdomänen: elektrisch, rotatorisch, translatorisch Transiente Simulation CADFEM

12 Ursprüngliche Motivation: Optimierung der Systemleistung Analyse des Systemverhaltens als Funktion von Designgrößen Kontaktabstand Vorspannung Spulenwiderstand Voltage at actuator Position of contact Parameter set 1 Parameter set 2 optimizedparameter set Ergebnis Identifikation von Versagensindikatoren Prellen (Lichtbogenenergie) um 61% gesenkt Arc power tclose1 tcloseopt Antriebsenenergie um 19% gesenkt CADFEM

13 Subsysteme in Twin Builder Anker-Feder-Subsystem Zustandsraummodel auf Basis von Eigenwerten Vorgespannte Feder durch Kontakt auf Systemebene Magnetkreis mit Stromquelle Lookup-Table: Momente und verkettete Flüsse als Funktion von Strom und Winkel Elektrische und rotatorische Terminals Lichtbogenmodell: Z-Diode Lichtbogenspannung = Durchbruchspannung der Z-Diode Energieerfassung des Lichtbogens CADFEM

14 Beispiel: Erzeugen eines mechanischen Verhaltensmodells Schwingungsverhalten der Kontaktfeder Charakterisierung über Eigenmoden Vorgehen Modalanalyse Remote Points als Terminals zum Einspeisen oder Ausleiten von physikalischen Größen Makro zum Export eines Zustandsraummodells Variable ExportToSimplorer auf 1 SI Einheitensystem (m, kg, N, s) Analyse durchführen Verhaltensmodell in Twin Builder einbauen Grafische Darstellung aufhübschen CADFEM

15 Physisches Relais und Digitaler Zwilling bereit zum Einsatz CADFEM

16 Simulation im Betrieb Live-Einspeisen von Sensordaten: Twin Builder starten Python Script zum Auslesen und Senden von Sensorwerten (tcprelaispiminimal.py) starten CADFEM

17 Schritt Titelmasterformat 3: Sensoren durch mit der Klicken Cloudbearbeiten verbinden CADFEM

18 Embedded Hardware konfigurieren IoTAnbindung MQTT Protokoll Raspberry Wechseln ins Verzeichnis relais_itficient editieren von mqttrelaispi.py Namen des Empfängers Anpassen (relais_0x) Speichern mit STRG-X, Y, Enter Starten des Python Scripts zum Auslesen und Senden der Sensorwerte CADFEM

19 Sensoren weltweit verteilter Produkte visualisieren IoT-Plattform AWS mit ItficientAnalytics CADFEM

20 dazugehörige virtuelle Sensoren visualisieren CADFEM

21 Digitaler Zwilling in der Cloud Auswertung einer Vielzahl von Produkten Big Data Analyse Mustererkennung Machine Learning Amazon AWS Cloud Rechner TwinBuilder Neue digitale Services Prädiktive Wartung: Prognose verbleibender Einsatzdauer Optimale individuelle Betriebsparameter Dokumentation von individuellen Produkteigenschaften IoTProtokoll: z. B. MQTT CADFEM

22 Beispiele für Digitale Zwillinge Pumpe Kavitation erfassen maximaler Wirkungsgrad minimaler Verschleiß Fertigungsprozess Gefügeprofil erfassen Werkstückspezifische Dokumentation Windkraftanlage Reale Lasten erfassen maximale Einsatzdauer Quelle: Flowserve & ANSYS Quelle: EMA Indutec Quelle: F. Hollaus & MCI CADFEM

23 CADFEM Simulation ist mehr als Software PRODUKTE Software und IT-Lösungen SERVICE Beratung, Support, Engineering WISSEN Know-How-Transfer CADFEM in D, A, CH 1985 gegründet Kunden 11 Standorte 185 Mitarbeiter (weltweit: >350) ANSYS Elite Channel Partner CADFEM 2018 Simulation ist mehr als Software 23

Christof Gebhardt, CADFEM GmbH

Christof Gebhardt, CADFEM GmbH Titelmasterformat Der Digitale Zwilling durch Simulation Klicken bearbeiten im Betrieb Christof Gebhardt, CADFEM GmbH 1 Inhalt: Digitaler Zwilling Simulation im Betrieb Definition & Motivation Bausteine

Mehr

Mit dem Digitalen Zwilling zum serviceorientierten Geschäftsmodell Wie Simulation prädiktive Wartung unterstützt

Mit dem Digitalen Zwilling zum serviceorientierten Geschäftsmodell Wie Simulation prädiktive Wartung unterstützt Mit dem Digitalen Zwilling zum serviceorientierten Geschäftsmodell Wie Simulation prädiktive Wartung unterstützt 13. Tagung Technische Diagnostik, Hochschule Merseburg Christof Gebhardt, CADFEM GmbH Was

Mehr

Andreas Brandt, CADFEM GmbH

Andreas Brandt, CADFEM GmbH Der Titelmasterformat Digitale Zwilling durch Klicken bearbeiten Andreas Brandt, CADFEM GmbH CADFEM 2017 1 Mit dem Digitalen Zwilling zum serviceorientierten Geschäftsmodell Definition & Motivation Bausteine

Mehr

Feld- und Systemsimulation

Feld- und Systemsimulation Titelmasterformat Produktentwicklung durch durch Klicken kombinierte bearbeiten Feld- und Systemsimulation Martin Hanke, CADFEM GmbH, Berlin 1 Aktoren sind Systeme Typische Anwendungen: Magnetschalter

Mehr

IEMTEC GmbH. Seite IEMTEC GmbH

IEMTEC GmbH. Seite IEMTEC GmbH Seite 1 Effiziente Verbindung von: I = E = M = Informatik Elektrotechnik Maschinenbau Schwerpunkt: - mechatronische Aufgaben - Digitalisierung (I 4.0) Seite 2 ERP Wandel MES Backbone SPS Seite 3 Potentieller

Mehr

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 Anbindung an die industrielle Cloud Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 SOFTING- KOMPETENZ Lösungen für eine vernetzte Produktion REST Softing ist

Mehr

Lenkwinkelsensoren. Andreas Sommer, BOURNS Automotive Safouene Nabli, CADFEM

Lenkwinkelsensoren. Andreas Sommer, BOURNS Automotive Safouene Nabli, CADFEM Virtuelle Titelmasterformat Sensorentwicklung durch Klicken für bearbeiten Lenkwinkelsensoren Andreas Sommer, BOURNS Automotive Safouene Nabli, CADFEM Motivation ADAS Advanced Driver Assistance Systems

Mehr

Aktuelle Trends bei der Simulation mechatronischer Systeme

Aktuelle Trends bei der Simulation mechatronischer Systeme Hauptseminar Technische Informationssysteme Dresden,18.06.2009 Gliederung Einleitung Modellierungssprache MODELICA Trends bei der Simulation VHDL-AMS Projekt MODELISAR Zusammenfassung Folie 2 Einleitung

Mehr

Vom virtuellen Prototyp zum digitalen Zwilling

Vom virtuellen Prototyp zum digitalen Zwilling Vom virtuellen Prototyp zum digitalen Zwilling Dr. Markus Schörgenhumer Area Mechanics and Control markus.schoergenhumer@lcm.at Seite 1 Inhaltsüberblick Einführung Modellbasierte Entwicklung und virtuelle

Mehr

Last- und fertigungsgerechte Konstruktion für individualisierte medizintechnische Produkte

Last- und fertigungsgerechte Konstruktion für individualisierte medizintechnische Produkte Titelmasterformat Topologieoptimierung durch Klicken bearbeiten Last- und fertigungsgerechte Konstruktion für individualisierte medizintechnische Produkte 7. Medizintechnisches Kolloquium (CHIRON-WERKE

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

Neue digitale Plattformen und Applikationen im Energiebereich

Neue digitale Plattformen und Applikationen im Energiebereich Neue digitale Plattformen und Applikationen im Energiebereich Frei verwendbar Siemens AG 2018 siemens.ch siemens.com/digitalgrid Historische Systemgrenzen werden überwunden und es entsteht ein neues, integriertes

Mehr

Simcenter Symposium Oktober Virtuelle Integration und iteratives Design durch native Kopplung

Simcenter Symposium Oktober Virtuelle Integration und iteratives Design durch native Kopplung Simcenter Symposium Oktober 2017 Virtuelle Integration und iteratives Design durch native Kopplung Industrie Status & Trends Die aktuelle Schmerz-Kette der Branche! Advanced Driver Assistant Systems, ADAS

Mehr

OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation

OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation Industrial IoT System bestehend aus physischen, industriellen Objekten, die über das Internet vernetzt sind und dem Nutzer erlauben Daten zu senden,

Mehr

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Situation Industrieunternehmen mit verteilten Standorten und gewachsenen IT-Strukturen Fehlender

Mehr

IoT / Big Data im Verteilnetz

IoT / Big Data im Verteilnetz IoT / Big Data im Verteilnetz Powertage 28 - Fachforum Dieter Maurer - Digital Grid Das Energiegeschäft wandelt sich dramatisch und schnell von Überwiegend fossil-orientierter Energiewelt zu Erneuerbarer

Mehr

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Industrie 4.0 Predictive Maintenance Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Anwendungsfälle Industrie 4.0 Digitales Objektgedächtnis Adaptive Logistik Responsive Manufacturing Intelligenter

Mehr

Beitragsstruktur Digitale Transformation

Beitragsstruktur Digitale Transformation Beitragsstruktur Digitale Transformation Einführung in die Thematik Digitale Transformation im Produkt-Engineering (Smart Engineering) Digitale Transformation in der Digitalen Fabrik (Smart Manufacturing)

Mehr

Produktionscontrolling auf dem Weg zur Industrie 4.0

Produktionscontrolling auf dem Weg zur Industrie 4.0 Produktionscontrolling auf dem Weg zur Industrie 4.0 Intelligente Produktion durch Real-Time-Big-Data-Analyse von Sensordaten & Bern, 27.05.2016 Jörg Rieth Jedox vereinfacht Planung, Reporting & Analyse

Mehr

ALD Vacuum Technologies High Tech is our Business. Weltweiter & mobiler Zugriff auf Ihre Anlagendaten

ALD Vacuum Technologies High Tech is our Business. Weltweiter & mobiler Zugriff auf Ihre Anlagendaten ALD Vacuum Technologies High Tech is our Business Weltweiter & mobiler Zugriff auf Ihre Anlagendaten Weltweiter & mobiler Zugriff auf Ihre Anlagendaten Volumenstrom Gas E O S Die 06:00 Prüfung Prozessdruck

Mehr

Hydraulische Antriebstechnik HEUTE MORGEN

Hydraulische Antriebstechnik HEUTE MORGEN Webinar: Hydraulische Antriebstechnik HEUTE MORGEN Bernd Winkler Linz Center of Mechatronics GmbH, Linz, Austria Seite 1 AGENDA I4.0 / DIGITALISIERUNG IN DER HYDRAULIK ENERGIEEFFIZIENZ KOMPLEXITÄT IN DER

Mehr

Swiss Digital Product Innovation Symposium 3. April 2019, an der HSR Hochschule für Technik Rapperswil Ausstellerverzeichnis

Swiss Digital Product Innovation Symposium 3. April 2019, an der HSR Hochschule für Technik Rapperswil Ausstellerverzeichnis 1/5 Stand Nr. Aussteller Partner der IG: VPE Swiss PLM-CH 1 ROTRING DATA AG 2 Siemens Industry Software AG 3 INNEO Solutions GmbH 4 PTC (Schweiz) AG 5 CENIT (Schweiz) AG 6 IET Institut für Energietechnik

Mehr

Bildung-4.0 trifft Industrie-4.0

Bildung-4.0 trifft Industrie-4.0 Bildung-4.0 trifft Industrie-4.0 Projektkonzept für den skalierbaren Einstieg in Industrie-4.0-Technologien Stefan Manemann 04.06.2018 2 Die Idee: Industrie-4.0-Abfüllanlage Die Idee: Industrie-4.0-Abfüllanlage

Mehr

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud 2 Wer wir sind M&M Software ist ein global agierendes Technologie- und Beratungsunternehmen. Unser Dienstleistungsangebot umfasst Management- und Technologieberatung,

Mehr

Webinar: SAP Predictive Engineering Insights enabled by ANSYS

Webinar: SAP Predictive Engineering Insights enabled by ANSYS Webinar: SAP Predictive Engineering Insights enabled by ANSYS Den Anlagenbetrieb mit Engineering-Analysen in Realtime optimieren Daniel-André Uhrner, Ismail Serin Asset Management mit SAP Swiss Made 1

Mehr

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering Frei verfügbar Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog Produktvarianten erhöhen sich Produktlebenszyklen verkürzen sich

Mehr

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie SIMATIC PCS 7 V9.0 Innovation Tour siemens.com Digitalisierung verändert alles Seite 2 Seite 3 Quelle: VDI Industrie 4.0 Wie steht Deutschland heute da?

Mehr

Digitalisierung in der Wasserwirtschaft Potentiale und Herausforderungen

Digitalisierung in der Wasserwirtschaft Potentiale und Herausforderungen Digitalisierung in der Wasserwirtschaft Potentiale und Herausforderungen Andrea Heilmann, Hardy Pundt Seite 1 Agenda 1. Einleitung 2. Digitale Daten in der Wasserwirtschaft 3. Planungs- und Überwachungsmodelle

Mehr

STARTUP-CONNECTION com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer com2m GmbH - Passion for IoT

STARTUP-CONNECTION com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer com2m GmbH - Passion for IoT STARTUP-CONNECTION 19.06.2018 com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer Unsere Mission: Vereinfachung der Entwicklung von individuellen IoT- -Lösungen Connectivity

Mehr

Beginnen Sie Ihr erstes Projekt von IoT und AR mit Transition Technologies PSC

Beginnen Sie Ihr erstes Projekt von IoT und AR mit Transition Technologies PSC Beginnen Sie Ihr erstes Projekt von IoT und AR mit Transition Technologies PSC _Uber uns Transition Technologies PSC Wir sind ein Unternehmen, das zu Unternehmensverbindung Transition Technologies einer

Mehr

Struktur einer toolunabhängigen Modellbibliothek in VHDL-AMS

Struktur einer toolunabhängigen Modellbibliothek in VHDL-AMS Struktur einer toolunabhängigen Modellbibliothek in VHDL-AMS Vortrag beim ASIM-Fachgruppentreffen "Simulation Technischer Systeme am 11. März 2003 in Ulm Hans Gall, BAUSCH-GALL GmbH, München 21.03.2003

Mehr

Modellierung und Simulation mechatronischer Systeme. Übung 5 Kontinuierliche Simulationsmodelle (Dymola /Modelica )

Modellierung und Simulation mechatronischer Systeme. Übung 5 Kontinuierliche Simulationsmodelle (Dymola /Modelica ) Modellierung und Simulation mechatronischer Systeme Übung 5 Kontinuierliche Simulationsmodelle (Dymola /Modelica ) Aufgabe 1: Einführung in Dymola /Modelica Machen Sie sich mit den Grundfunktionen der

Mehr

CIDEON PLM Tour 2017 SAP PLM Effizienter arbeiten mit durchgehenden Lösungen

CIDEON PLM Tour 2017 SAP PLM Effizienter arbeiten mit durchgehenden Lösungen CIDEON PLM Tour 2017 SAP PLM Effizienter arbeiten mit durchgehenden Lösungen Wolfgang Hilgenhaus, SAP Deutschland SE & Co. KG Hamburg, 12. Juni 2017 / Ratingen, 14. Juni 2017 / Walldorf, 04. Juli 2017

Mehr

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering SIMATIC Software as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering siemens.de/sicbs Von der Industrie 4.0 bis zu digitalen Services Voranschreitende Digitalisierung der Produkte, Prozesse und Services

Mehr

Data Science als Treiber für Innovation Neue Anforderungen und Chancen für Ausbildung und Wirtschaft

Data Science als Treiber für Innovation Neue Anforderungen und Chancen für Ausbildung und Wirtschaft Data Science als Treiber für Innovation Neue Anforderungen und Chancen für Ausbildung und Wirtschaft b Univ-Prof. Dr. Stefanie Lindstaedt b www.know-center.at Know-Center GmbH Know-Center: Austria s Research

Mehr

Mit smarten Kommunikationslösungen Schritt-für-Schritt ins industrielle IoT

Mit smarten Kommunikationslösungen Schritt-für-Schritt ins industrielle IoT Mit smarten Kommunikationslösungen Schritt-für-Schritt ins industrielle IoT 1. Regensburger IoT und IIoT-Kongress 05. Februar 2019 1 Zur Unternehmensgruppe INSYS MICROELECTRONICS GmbH 1992 gegründet und

Mehr

Einstieg in die FEM Präsenzseminar und e-learning Kurs

Einstieg in die FEM Präsenzseminar und e-learning Kurs Einstieg in die FEM Präsenzseminar und e-learning Kurs Einladung Ausbildung in zwei Stufen Kurze Produktzyklen, Variantenvielfalt und hohe Qualitätsanforderungen zwingen zu einer verbesserten Produktqualität.

Mehr

CONSULTING und SOFTWARE für ZUVERLÄSSIGKEIT

CONSULTING und SOFTWARE für ZUVERLÄSSIGKEIT CONSULTING und SOFTWARE für ZUVERLÄSSIGKEIT Uptime Engineering GmbH VORSTELLUNG - Firmenprofil Consulting und Software Entwicklung technischer Produkte und Wartung von Flotten Methoden und Prozesse Industrieübergreifend:

Mehr

SYSTEM SIMULATION MEETS PLM ERFAHRUNGSBERICHT AM BEISPIEL EINES ELEKTROFAHRZEUGKONZEPTS

SYSTEM SIMULATION MEETS PLM ERFAHRUNGSBERICHT AM BEISPIEL EINES ELEKTROFAHRZEUGKONZEPTS SYSTEM SIMULATION MEETS PLM ERFAHRUNGSBERICHT AM BEISPIEL EINES ELEKTROFAHRZEUGKONZEPTS Modelon 1 Multidomain Simulation (mechanisch, elektrisch, Software, Thermodynamik...) mit Modelica Modelon Bild:

Mehr

ERP-Kongress Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung. Carl-Heinz Gödde, Stefan Griess Oktober 2016

ERP-Kongress Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung. Carl-Heinz Gödde, Stefan Griess Oktober 2016 ERP-Kongress 2016 Die Rolle von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung Integration der Anwendungssysteme Verteilte Systeme (nicht mehr monolithisch) Datenhaltung global und lokal Carl-Heinz Gödde,

Mehr

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem DIGITALISIERUNG Smart EcoSystem MECHATRONISCHE PRODUKTE & SENSOREN Intelligente Datengenerierung Wälzlager sind dort eingebaut, wo mechanische Kräfte wirken. Sie sind deshalb prädestiniert, um Daten für

Mehr

OPC UA für eine datengetriebene Produktion bei AUDI. Mathias Mayer AUDI Fertigungsplanung Automatisierungstechnik

OPC UA für eine datengetriebene Produktion bei AUDI. Mathias Mayer AUDI Fertigungsplanung Automatisierungstechnik OPC UA für eine datengetriebene Produktion bei AUDI Mathias Mayer AUDI Fertigungsplanung Automatisierungstechnik 2 Agenda Aktuelles zu OPC UA bei AUDI OPC UA als Enabler für die Smart Factory Beispiele

Mehr

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Frei verfügbar Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog Der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit ist die Integration und Digitalisierung

Mehr

Produktionsdaten mit Unternehmensdaten vernetzen

Produktionsdaten mit Unternehmensdaten vernetzen Produktionsdaten mit Unternehmensdaten vernetzen Von Big Data zu Smart Data 17. November 2016 Peter Strohm Marc Tesch Jedox vereinfacht Planung, Reporting & Analyse BI & CPM Software in der Cloud & On-premises

Mehr

MODEL BASED SYSTEMS ENGINEERING IM KONTEXT VON INDUSTRIE 4.0

MODEL BASED SYSTEMS ENGINEERING IM KONTEXT VON INDUSTRIE 4.0 22. SCHWEIZER CADFEM ANSYS SIMULATION CONFERENCE Dr. Christian Bacs, 14.06.2017 Intelliact AG Siewerdtstrasse 8 CH-8050 Zürich Tel. +41 (44) 315 67 40 Mail mail@intelliact.ch Web http://www.intelliact.ch

Mehr

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0 Leonhard Muigg MBA siemens.com/innovation Quelle: Consumer Barometer Ein kleines Quiz bevor wir starten 79% xx% von uns nützen Smartphones,

Mehr

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure ist eine wachsende Sammlung integrierter Clouddienste für Analysen, Computing, Datenbanken, Mobilgeräte,

Mehr

CIDEON PLM Tour 2017 SAP PLM Effizienter arbeiten mit durchgehenden Lösungen

CIDEON PLM Tour 2017 SAP PLM Effizienter arbeiten mit durchgehenden Lösungen CIDEON PLM Tour 2017 SAP PLM Effizienter arbeiten mit durchgehenden Lösungen Stefan Ziegler, SAP Deutschland SE & Co. KG Regensdorf, 30. Mai 2017 Live Engineering in einer digitalen Welt Die nächste Stufe

Mehr

MODUS Consult AG. Martin Schlamann. SOLIDWORKS Experience Day MODUS Industry ERP: Vom CAD zur Fertigung. Director Product Management

MODUS Consult AG. Martin Schlamann. SOLIDWORKS Experience Day MODUS Industry ERP: Vom CAD zur Fertigung. Director Product Management MODUS Consult AG SOLIDWORKS Experience Day 2018 - MODUS Industry ERP: Vom CAD zur Fertigung. Martin Schlamann Director Product Management SOLIDWORKS Experience Day 2018 Agenda Raum 4, 14:20 15:00 Uhr MODUS

Mehr

Titelmasterformat Hardware on Demand durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat Hardware on Demand durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat Hardware on Demand durch Klicken bearbeiten Amazon Web Service im ecadfem Kundenportal Kurzanleitung (Deutsch) CADFEM 2017 23.02.2017 1 AWS Instanzen und Gebühren Eigenes Pre-Paid Konto

Mehr

Industrie 4.0 22.07.2014

Industrie 4.0 22.07.2014 Industrie 4.0 Georg Weissmüller 22.07.2014 Senior Consultant Fertigungsindustrie Agenda Überblick Industrie 4.0/Anwendungsfälle Intelligenter Service Augmented Reality Diskussion 2014 SAP AG or an SAP

Mehr

Titelmasterformat ANSYS AIM durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat ANSYS AIM durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat ANSYS AIM durch Klicken bearbeiten Produktsimulation für jeden Ingenieur CADFEM 2016 ANSYS AIM, Produktsimulation für jeden Ingenieur, SAXSIM, Technische Universität Chemnitz, 22.3.2016

Mehr

Partikelsimulation von Teilchen und Körpern

Partikelsimulation von Teilchen und Körpern ROCKY DEM Partikelsimulation von Teilchen und Körpern www.cadfem.de/rocky Partikelsimulation von Teilchen und Körpern ENTWERFEN SIE IHRE PARTIKEL- HANDLING-MASCHINEN SCHNELLER UND EFFIZIENTER. Bei der

Mehr

Gregor Kilian, ABB-Pressekonferenz, 11. Februar 2010 Prozessleitsysteme von ABB Neuheiten ABB , Mannheim, Vor-PK Slide 1

Gregor Kilian, ABB-Pressekonferenz, 11. Februar 2010 Prozessleitsysteme von ABB Neuheiten ABB , Mannheim, Vor-PK Slide 1 Gregor Kilian, ABB-Pressekonferenz, 11. Februar 2010 Prozessleitsysteme von ABB Neuheiten 2010 11.02.2010, Mannheim, Vor-PK Slide 1 System 800xA Extended Automation Neue Software-Version 5.1 Integration

Mehr

Dr.-Ing. Kühn. KuehnOpt. Zuschnittoptimierung und Etikettendruck direkt an der Säge für Android Hardware, embedded Systeme und Gateways 3/2017

Dr.-Ing. Kühn. KuehnOpt. Zuschnittoptimierung und Etikettendruck direkt an der Säge für Android Hardware, embedded Systeme und Gateways 3/2017 KuehnOpt Zuschnittoptimierung und Etikettendruck direkt an der Säge für Android Hardware, embedded Systeme und Gateways 3/2017 V1: KuehnOpt für Android Geräte Stand-alone Android Tablet oder Android Industrie

Mehr

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG An der alten Ziegelei 2 D-40789 Monheim am Rhein Telefon: +49(0)2173 3964-0 Fax: +49(0)2173 3964-25

Mehr

ARENA OF INTEGRATION 2019 LANDESNETZWERK MECHATRONIK BW PARTNERING

ARENA OF INTEGRATION 2019 LANDESNETZWERK MECHATRONIK BW PARTNERING ARENA OF INTEGRATION 2019 LANDESNETZWERK MECHATRONIK BW PARTNERING DIE MESSE MOTEK IN KOOPERATION MIT DER ARENA OF INTEGRATION 07. 10. Oktober 2019 Smart Solutions in Production and Assembly Eine Kompetenzarena

Mehr

Intelligente Energieversorgung in Gebäuden

Intelligente Energieversorgung in Gebäuden Intelligente Energieversorgung in Gebäuden durch individuelle Energiemanagementsysteme Thomas Hofmann 27.092016 1 Copyright ESI Copyright Group, 2016. ESI Group, All rights 2016. reserved. All rights reserved.

Mehr

Siincos M2M & IoT Lösungen

Siincos M2M & IoT Lösungen Siincos M2M & IoT Lösungen VPN Cloud M2M IoT Siincos Remote Machine Management!1 Herausforderungen Betreiber von Anlagen und Produktionsstrecken in der Prozessautomation, der Wasserund Energiewirtschaft

Mehr

Virtuelle Inbetriebnahme. Digitalization Days 2017

Virtuelle Inbetriebnahme. Digitalization Days 2017 Virtuelle Inbetriebnahme Digitalization Days 2017 Frei verwendbar Siemens AG 2017 Realize innovation. Aktuelle maschinenbauliche Herausforderungen Ist dies»nur«eine Beladetür? Endschalter Sicherheitsrelais

Mehr

Industrie 4.0 Was ist das? Eine kleine Betrachtung

Industrie 4.0 Was ist das? Eine kleine Betrachtung Eine kleine Betrachtung Eine kleine Betrachtung Die industrielle Revolutionen: Eine kleine Betrachtung Die industrielle Revolutionen: 1. Revolution: Erfindung der Dampfmaschine von James Watt Eine kleine

Mehr

Architektur aus der Geschäftsmodell-Idee

Architektur aus der Geschäftsmodell-Idee Die Ableitung der richtigen IT/OT- Architektur aus der Geschäftsmodell-Idee Timothy Kaufmann Business Development IoT Die Wertschöpfung und die Geschäftsmodelle verändern sich Neue Marktteilnehmer Neue

Mehr

Dr. Ingrid Bausch-Gall Neuerungen Dymola 2013 FD01 1

Dr. Ingrid Bausch-Gall Neuerungen Dymola 2013 FD01 1 Neuerungen in Dymola 2013 FD01 Dr. Ingrid Bausch-Gall 2011-12-08 Neuerungen Dymola 2013 FD01 1 Überblick Freigegeben 30. November 2012 Editieren des Modells Eigene Auswahl bevorzugter Komponenten, dadurch

Mehr

Zeit für neue Impulse. Möglichkeiten der digitalen Revolution in der Produktion

Zeit für neue Impulse. Möglichkeiten der digitalen Revolution in der Produktion Zeit für neue Impulse Möglichkeiten der digitalen Revolution in der Produktion Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog Agenda 09:00 09:15 Begrüßung 09:15 10:00 Digitaler Zwilling 10:00 10:30 Virtuelle

Mehr

Blackout. NTC Sicherer ist das!

Blackout. NTC Sicherer ist das! Blackout NTC und der Digitale Zwilling Hannover, 26. März 2017 Wir über uns NTC GmbH wurde am 01.02.1996 von Klaus Clasen gegründet NTC ist im deutschsprachigen Raum tätig NTC ist Vertriebspartner namhafter

Mehr

Dr.-Ing. Kühn. KuehnOpt. Zuschnittoptimierung und Etikettendruck direkt an der Säge für Android/Apple Hardware, embedded Systeme und Gateways 3/2018

Dr.-Ing. Kühn. KuehnOpt. Zuschnittoptimierung und Etikettendruck direkt an der Säge für Android/Apple Hardware, embedded Systeme und Gateways 3/2018 KuehnOpt Zuschnittoptimierung und Etikettendruck direkt an der Säge für Android/Apple Hardware, embedded Systeme und Gateways 3/2018 V1: KuehnOpt für Android Geräte Stand-alone Android Tablet oder Android

Mehr

Der Digitale Zwilling in Entwicklung, Fertigung und Betrieb. Christof Gebhardt, CADFEM,

Der Digitale Zwilling in Entwicklung, Fertigung und Betrieb. Christof Gebhardt, CADFEM, Titelmasterformat Industrie 4.0 in der durch Antriebstechnik Klicken bearbeiten Der Digitale Zwilling in Entwicklung, Fertigung und Betrieb Christof Gebhardt, CADFEM, cgebhardt@cadfem.de 1 Was ist der

Mehr

MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING

MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING A. Junk CADFEM GmbH Contents Manufacturing Multi Physics in Manufacturing Manufacturing example: Residual Stresses in an Induction Hardened Roll Set up Conclusions

Mehr

Microsoft Azure Deutschland ist jetzt verfügbar -

Microsoft Azure Deutschland ist jetzt verfügbar - Einordnung und Überblick Data Scientist Operationalisierung IT-Abteilung Anwendungsentwickler Der Data Scientist agil Tool seiner Wahl möglichst wenig Zeit Skalierung Code für die Operationalisierung Der

Mehr

Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence. Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security

Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence. Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security API Application Availability Bottomless Storage Identity Management Full hybrid

Mehr

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei

Mehr

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG SOFTWARE SOLUTIONS Wir sind Ihr Partner für die digitale Vernetzung in der Industrie. Wir vereinfachen und optimieren industrielle

Mehr

Die Evolution von Integrated Engineering: SIMATIC PCS 7 Plant Automation Accelerator

Die Evolution von Integrated Engineering: SIMATIC PCS 7 Plant Automation Accelerator Die Evolution von Integrated : Plant Automation Accelerator siemens.com/pcs7 Kernfragen Wie werden und Automatisierung schneller bei steigender Qualität? Wie managen Sie Ihre Daten effizient? Wie verbessern

Mehr

Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.

Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4. Johannes Greifoner Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0 Realize innovation. Welchen Einfluss haben Transformationstechnologien in den nächsten 5,

Mehr

REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN

REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP Das REALTECH Cost Assessment für SAP bietet

Mehr

Ersatzteilkataloge im Zeitalter der Digitalisierung: Interaktiv und effizient!

Ersatzteilkataloge im Zeitalter der Digitalisierung: Interaktiv und effizient! Döblinger Hauptstraße 7/73 1190 Wien Österreich T+ 43 (0)1 997113304 robert.siegel@door2solution.com www.door2solution.com Ersatzteilkataloge im Zeitalter der Digitalisierung: Interaktiv und effizient!

Mehr

Modellbasierte Wärmegangkompensation einer Fahrständerfräsmaschine. Luca Roncarati , ACUM Winterthur

Modellbasierte Wärmegangkompensation einer Fahrständerfräsmaschine. Luca Roncarati , ACUM Winterthur Modellbasierte Wärmegangkompensation einer Fahrständerfräsmaschine Luca Roncarati 16.06.2016, ACUM Winterthur Inhalt Einführung FEM-Modell der Maschine Modellordnungsreduktion (MOR) Systemsimulation Kompensation

Mehr

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu Regionaltage 2015 Human Centric Workplace 2020 0 2015 Fujitsu Agenda Die Veränderung der Arbeitswelt Ableitung von Management Anforderungen und die Beschaffung von IT- Infrastruktur Sicherheit für Daten

Mehr

NOA NAMUR Open Architecture

NOA NAMUR Open Architecture NOA NAMUR Open Architecture Erweiterung der bestehenden Ansätze als Grundlage für die effiziente und flexible Umsetzung von Industrie 4.0 in der Prozessindustrie Additiv zu bisherigen Strukturen Offen

Mehr

R, Rattle und SQL Jeder sammelt Daten. Was tun Sie damit?

R, Rattle und SQL Jeder sammelt Daten. Was tun Sie damit? R, Rattle und SQL 2016 Jeder sammelt Daten. Was tun Sie damit? Agenda About me Mario Schnalzenberger Informatiker, Statistiker und Volkswirt Forscher (Uni Linz) Forschung im Bereich Gesundheit, Alterung,

Mehr

UMSETZUNG DIGITALISIERUNG

UMSETZUNG DIGITALISIERUNG UMSETZUNG DIGITALISIERUNG Konferenz 30.8.2016, HSR Rapperswil Prof. Dr. Roman Hänggi Produktionsmanagement Rapperswil, August 2016 Agenda Industrie 4.0 Chancen & Risiken Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten

Mehr

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Die Verarbeitung großer Datenmengen spielt gerade in vernetzten Unternehmen mit softwarebasierter Fertigung, dem Digital Enterprise, eine große Rolle. Mit

Mehr

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten Dr. Robert Neuhauser CEO Motion Control Systems Siemens AG Pressekonferenz EMO 2013, siemens.com/answers Future of Machine Tools Seite Video

Mehr

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner!

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner! Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner! DESIGN BUILD OPTIMIZE WIR ENTWICKELN TECHNOLOGIE FÜR DIE ZUKUNFT. Wir sind Partner für Forschung und

Mehr

Big Brother is watching

Big Brother is watching Big Brother is watching you? Ganz und gar nicht aber ES kümmert sich darum! Mittwoch, 22. November 2017 Michael Kramer, ICT Solutions Architect / Consultant Einführung zum Thema «Big Brother is watching

Mehr

Kollaboratives Requirements Engineering bei Mercedes-Benz Cars. Dr. Andreas Queckenberg

Kollaboratives Requirements Engineering bei Mercedes-Benz Cars. Dr. Andreas Queckenberg Kollaboratives Requirements Engineering bei Mercedes-Benz Cars Dr. Andreas Queckenberg Berliner Requirements Engineering Symposium 2013 1 Agenda Rückblick REM@MBC Kollaboratives Requirements Engineering

Mehr

Big Data und die Energiewende: Kann man genug Daten haben?

Big Data und die Energiewende: Kann man genug Daten haben? Big Data und die Energiewende: Kann man genug Daten haben? Malek Alouini Fachgespräch BigData Konzepte zur Analyse komplexer Infrastrukturen 16. Mai 2017 Was ist Big Data? Technologien zur Verarbeitung

Mehr

Virtuell oder schon Real Die Zukunft des digitalen Zwillings. Based on a real story

Virtuell oder schon Real Die Zukunft des digitalen Zwillings. Based on a real story Virtuell oder schon Real Die Zukunft des digitalen Zwillings Based on a real story Mechanik mit Software Mechatronik gestern 1 Mechanik mit Software Software mit Mechanik Mechatronik gestern im Zeitalter

Mehr

WSCAD GmbH Integrated Engineering NETWORK Schaltschrankbau 2018 Essen

WSCAD GmbH Integrated Engineering NETWORK Schaltschrankbau 2018 Essen WSCAD GmbH Integrated Engineering NETWORK Schaltschrankbau 2018 Essen Dipl. Ing. (FH) Markus Wittke Product Manager bei WSCAD www.wscad.com # 1 # 2 27 Jahre 17 Länder # 3 Unsere Ziele Mit unseren Software

Mehr

Azure IoT Hub. Christian Kratky

Azure IoT Hub. Christian Kratky Azure IoT Hub Christian Kratky 22.08.2017 Vorstellung Christian Kratky krátký (tschechisch) - eine geringe Länge habend, kurz Softwareentwickler seit 2005 Schwerpunkte.NET / Azure / IoT / Arduino / WPF

Mehr

EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON SERVICES IM SERVICE- KATALOG DES SAP SOLUTION MANAGER

EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON SERVICES IM SERVICE- KATALOG DES SAP SOLUTION MANAGER REALTECH vsim VISUALIZED IMPACT & MODELING EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON S IM - KATALOG DES SAP SOLUTION MANAGER EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON S IM KATALOG DES SAP

Mehr

Engineering the Factory of the Future Now.Next.Beyond. Heiko Schwindt VP Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth

Engineering the Factory of the Future Now.Next.Beyond. Heiko Schwindt VP Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth Engineering the Factory of the Future Now.Next.Beyond. Heiko Schwindt VP Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth Connect on LinkedIn www.linkedin.com/in/heiko-schwindt-625039140/ 1 "The challenge

Mehr

KMU Neue Möglichkeiten der mathematischen Datenanalyse

KMU Neue Möglichkeiten der mathematischen Datenanalyse DataScience @ KMU Neue Möglichkeiten der mathematischen Datenanalyse Prof Dr. Klaus Frick Institut für Computational Engineering ICE Das Institut ICE Wer sind wir? 6 Dozenten: Promovierte Mathematiker

Mehr

Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS. Matthias Ulmer, Universität Stuttgart

Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS. Matthias Ulmer, Universität Stuttgart Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS Matthias Ulmer, Universität Stuttgart Gliederung 1. Motivation und Zielsetzung 2. Elektrodynamische Lineardirektantriebe

Mehr

Virtuelle Inbetriebnahme

Virtuelle Inbetriebnahme Virtuelle Inbetriebnahme Von der Automatisierungstechnik/Mechanik bis zur Linienintegration Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog-hamburg Die Digitalisierung ist real und bringt heute bereits

Mehr

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Industrie 4.0 Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Agenda Produzierendes Gewerbe im Wandel CANCOM Industrial Solutions Production IT Services Projekte / Use Cases (Lackieranlage,

Mehr

Keine Lust auf Einschränkungen?

Keine Lust auf Einschränkungen? IIoT GATEWAY Keine Lust auf Einschränkungen? Setze Deine IIoT Ideen mit dem RevPi Connect um. Frei programmierbar Modular erweiterbar Zwei Ethernet-Schnittstellen RS485-Schnittstelle Hardware-Watchdog

Mehr

QUNIS 360 was war, was wird? BI, Big Data, Cloud, Predictive & Advanced Analytics, Streaming. Referent: Steffen Vierkorn

QUNIS 360 was war, was wird? BI, Big Data, Cloud, Predictive & Advanced Analytics, Streaming. Referent: Steffen Vierkorn QUNIS 360 was war, was wird? BI, Big Data, Cloud, Predictive & Advanced Analytics, Streaming Referent: Steffen Vierkorn Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.30 11.00 11.00

Mehr

Leitfaden zu Cloud-Verbindungen

Leitfaden zu Cloud-Verbindungen Leitfaden zu Cloud-Verbindungen Übersicht / Erste Schritte Willkommen bei der Belimo Cloud Vielen Dank, dass Sie sich für den Einsatz der Belimo Cloud entschieden haben. Jetzt können Sie mit der Belimo

Mehr

Machine Learning in Azure Hätte ich auf der Titanic überlebt? Olivia Klose Technical Evangelist, Microsoft @oliviaklose oliviaklose.

Machine Learning in Azure Hätte ich auf der Titanic überlebt? Olivia Klose Technical Evangelist, Microsoft @oliviaklose oliviaklose. Machine Learning in Azure Hätte ich auf der Titanic überlebt? Olivia Klose Technical Evangelist, Microsoft @oliviaklose oliviaklose.com 13.06.20 15 SQLSaturday Rheinland 2015 1. Zu komplex: Man kann

Mehr