Prisma. Herzlich Ihr Dieter Schrey und Jürgen Krauss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prisma. Herzlich Ihr Dieter Schrey und Jürgen Krauss"

Transkript

1 Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 13. Jahrgang 10/ Wer erinnert sich noch? 1951 gründet Pfarrer Weidekam den Evangelischen Kirchenchor Wiblingen übernimmt ein blutjunger Student der Kirchenmusik den Chor. Der hat damals knapp 20 Mitglieder. Geprobt wird im Nebenraum des Gemeindehauses in der Kapellenstraße. Der Name des Studenten? Albrecht Schmid. Ah, jetzt erinnern Sie sich. Der Chor singt fleißig in Gottesdiensten und versucht sich auch an anspruchsvollerer Literatur wird das inzwichen auf etwa 35 Mitglieder angewachsene Ensemble in Wiblinger Kantorei umgetauft, weil dieser Name zu den damals zum ersten Mal stattfindenden Wiblinger Bachtagen einfach besser klang. Auch der Klang des Chores mauserte sich. Neue Chormitglieder stießen dazu, die intensive, höchst sachkundige und zielgerichtete Chorarbeit unseres Kantors sprach sich herum. Viele sangesfreudige Gemeindemitglieder waren dabei; aber auch aus den Gemeinden der Stadt und denen anderer Konfessionen kamen neue Sängerinnen und Sänger. So besteht der Chor heute aus Menschen unterschiedlicher Konfessionen und Kirchengemeinden. Aber sie alle nehmen Teil an der Gestaltung von Gottesdiensten in der Gesamtkirchengemeinde Wiblingen, und das etwa 10 Mal im Jahr. Deshalb ist unser Kirchenchor, die Wiblinger Kantorei, auch praktizierte und gelebte Oekumene, an der wir uns freuen können: Wer möchte zum Beispiel schon gerne auf die musikalisch feierlich gestalteten Christmetten an Weihnachten verzichten? So ganz nebenbei wuchs im Laufe der Jahre unsere Wiblinger Kantorei zu einem respektablen Ensemble mit etwa 70 Teilnehmern heran, das heute, zusätzlich zu seinem kirchlichen Auftrag, vielbeachtete Konzerte in Ulm und Umgebung gestaltet und bei den Wiblinger Bachtagen immer eine zentrale Rolle spielt. Unsere Heimat, die Versöhnungskirche, hat eine sehr freundliche Akustik. Viele Aufführungen unserer Wiblinger Kantorei finden dort statt. Eine zunehmende Zahl von Gemeindemitgliedern besucht die Aufführungen ihrer Kantorei bereits erfreulich regelmäßig. Wir freuen uns immer, so viele bekannte und erwartungsvolle Gesichter zu sehen. Manches Mal wünschten wir uns allerdings die Bänke ein wenig besser gefüllt nein falsch: die Kirche bis auf den letzten Platz besetzt, am besten noch mit Ersatzstühlen. Mal ehrlich: Macht es nicht auch ein bisschen stolz, in und aus der eigenen Gemeinde einen Chor erleben zu dürfen, der zu den anerkanntesten Ensembles der Stadt und des Umlandes gehört? In dem Ihre Angehörigen, Freunde und Nachbarn mitsingen? Die nächste Gelegenheit hierzu bietet sich schon bald. Freuen Sie sich auf ein wunderbares Konzert mit unserer Kantorei (s.s.5) Wenn unsere Kantorei ein Konzert gibt: da geht man doch hin? Oder? Aber klar doch. Ehrensache! Herzlich Ihr Dieter Schrey und Jürgen Krauss

2 Gottesdienste :45 Ökum. Familien-GD zum Erntedankfest + Kiga St. Antonius, Unterkirchberg, St. Martin (Bläsi/Hoffmann- Richter) 11:00 Versöhnungskirche, GD mit Vorstellung der Konfirmanden 2007 VK I + Riedlen (Lehnert/Dück) (s.s. 6) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Vorstellung der Konfirmanden 2007 Zachäus (Häußler) :00 GZ Zachäus, GD für Kids (Kids-Team) (s.s. 4) :00 Open Air Fest-GD der Gesamtkirchengemeinde zur Grundsteinlegung für das Riedlenhaus (s.s. 7) :30 Versöhnungskirche, GD mit Taufen (Häußler) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Abendmahl (Häußler) 11:00 Unterweiler, St. Anton (Pfr. i.r. Baisch) Versöhnungskirche (Lehnert) 9:30 Oberkirchberg, St. Ida-Haus GD mit Taufe und Abendmahl + Vorstellung der Konfirmanden 2007 IKB (Hoffmann-Richter) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Taufe (Hoffmann-Richter) 11:00 Donaustetten, Hl. Familie GD mit Taufe (Lehnert) :30 Versöhnungskirche, GD mit Abendmahl (Dück) 11:00 GZ Zachäus, Familien-GD + Kiki (Häußler) :00 GZ Zachäus, Reformationsfeier der Gesamtkirchengemeinde (Pfr. Ulrich Widmann, DI- MOE Ulm) November :30 Versöhnungskirche, (Lehnert) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Abendmahl (Lehnert) :00 Versöhnungskirche, Kantaten-GD (Dück) (s.s. 6) :30 GZ Zachäus, GD für Kids (Häußler) (s.s. 4) Volkstrauertag 9:30 Versöhnungskirche, GD mit Taufen (Dück) 9:30 Oberkirchberg, St. Ida-Haus, GD mit Verlesung der Namen der Verstorbenen 06 (Hoffmann-Richter) 11:00 GZ Zachäus, Fam-GD + Kiga Zachäus (Häußler) (s.s. 7) 11:00 Donaustetten, Hl. Familie (Hoffmann-Richter) 11:00 Unterweiler, St. Anton (Dück) Mittwoch 17:00 Versöhnungskirche, GD mit Abendmahl (Lehnert) Buß- u. Bettag 19:00 GZ Zachäus GD mit Abendmahl (Lehnert) Ewigkeitssonntag 9:30 Versöhnungskirche, GD mit Verlesung der Namen der Verstorbenen 06 (Dück) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Verlesung der Namen der Verstorbenen 06 (Hoffmann- Richter) 11:00 Donaustetten, Hl. Familie, GD mit Verlesung der Namen der Verstorbenen 06 (Dück) Kinderkirche parallel zu den Hauptgottesdiensten wöchentlich: GZ Zachäus, 14-tägig: Versöhnungskirche: GH Kapelle, Oberkirchberg: St. Ida-Haus Donaustetten: St. Ulrika-Haus 2

3 Veranstaltungen :00 Mozart-Konzert VK :00 Gemeindeforum GZ (s.s. 4) 6. bis Konfirmandenfreizaeit Gruppe Zachäus, Radelstetten :00 Seniorenausflug (GH) nach Tiefenbach 20:00 Erwachsenenbildung, GZ Zachäus (s.s. 8) :00 Konfirmandenelternabend IKB, St. Ida-Haus 20:00 Ökum. KGR-Sitzung VK und St. Martin, GH Kapelle 13. bis Konfirmandenfreizeit Gruppen 1, 2 + 4, Radelstetten :00 Altpapiersammlung (s.s. 4) :30 Ökum. KGR-Sitzung IKB, OKI, St. Ida -Haus 20:00 Männerstammtisch GZ Clubraum :00 Jugendgruppe der ehem. Konfirmanden 05/ 06, OKI, St. Ida-Haus :00 Konfi-Tag der Gesamtgemeinde, GZ Zachäus (s.s. 4) :00 Öffentl. KGR-Sitzung Riedlen, Rathaus-Mitte 20:00 Öffentl. KGR-Sitzung Zachäus, GZ Zachäus :00 Konzert Kressiva VK :30 Interkonfessioneller Begegnungsnachmittag mit unseren Wiblinger Mitbürgern ausländischer Herkunft, Martinusheim (s.s. 6) :00 Seniorenausflug (GH) nach Eglingen :00 Gesamt-KGR-Sitzung, GZ Zachäus :30 Offener Gemeindeabend, OKI, St. Ida-Haus (s.s. 8) :30 Konzert, (Schubert/Vivaldi) VK (s.s. 5) :00 Öffentl. KGR-Sitzung Zachäus, GZ Zachäus :30 Öffentl. KGR-Sitzung VK, Konf.Zi :00 Ökum. Abend, GZ Zachäus (s.s. 7) :30 Kaffeeklatsch Riedlen, Rathaus Mitte :00 Basar und Gemeindenachmittag, GZ Zachäus (s.s. 7) 27. und :00 bis 18:00 Kleidersammlung für Bethel (s.s. 5) :30 Öffentl. KGR-Sitzung, IKB, Rathaus 20:00 Männerstammtisch GZ Clubraum 20:00 Öffentl. KGR-Sitzung, Riedlen, Rathaus-Mitte Regelmäßige Veranstaltungen Montag Dienstag Mittwoch 18:30 Gospelchor, GZ Zachäus 19:00 Ökum. Club Planet, GZ Zachäus, Jugendräume 20:00 Kantorei, GZ Zachäus 12:00 Schülercafé, GZ Zachäus, Jugendräume 14:00 Seniorennachmittag, GH Kapelle 14:30 Senioren-Treff, GZ Zachäus (im Wechsel mit St. Franziskus) 17:00 Mädchen-Jungschar, GZ Zachäus, ab November 10:30 Andacht im Altenheim (Schloßstraße) 14:30 Konfirmandenunterricht (außer Schulferien) 18:30 Zach-Jugendgruppe, GZ Zachäus, Jugendräume Donnerstag 9:30 Mutter-Kind-Gruppe Käferle-Treff, GH Kapelle Freitag 11:00 Bibelkreis, GZ Zachäus 14:00 Café am Markt, GZ Zachäus

4 Gesamtgemeinde Erntegaben für die Kirchen Wie in jedem Jahr bitten wir die Gemeindemitglieder um Spenden von Erntegaben für den Altarschmuck in der Versöhnungskirche und im Gemeindezentrum Zachäus. Sie können bis einschließlich Freitag, in der Versöhnungskirche bzw. im Foyer des Gemeindezentrums Zachäus abgegeben werden. Herzlichen Dank Gottesdienst für Kids Einladung an alle 10 bis 14jährigen zum ökumenischen Kids-Gottesdienst im Gemeindezentrum Zachäus. Kinder haben Rechte. UNICEF setzt sie durch! Auch wir wollen helfen! Kommt also zahlreich am Samstag, , 18:00. Zweiter XXL Kids-Gottesdienst Baustelle Bibel am Samstag von 17:30 bis 23:00. Im Umgang mit der Bibel sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Um besser planen zu können (Verpflegung und Materialien) bitten wir um Anmeldung bei Maria Grimm Tel Unkostenbeitrag 1,- Herzliche Einladung zum Gemeindeforum der Gesamtkirchengemeinde Im offenen Gemeindeforum, einem Gesprächskreis für Interessierte aus allen Teilgemeinden, wollen wir miteinander über das Thema Religion und Gewalt am Beispiel Israel und Palästina sprechen. Montag, , 20:00 im GZ Zachäus. Reformationsabend Am Dienstag, , 19:00 im Gemeindezentrum Zachäus spricht Pfarrer Ulrich Widmann (DIMOE Ulm) zum Thema Unter Reichen in einem armen Land. - Die Rolle der deutschen Evangelisch-Lutherischen Epiphaniasgemeinde in Guatemala. Neues Angebot der Landeskirche: ChurchNight Das Evang. Jugendwerk Ulm und der CVJM Ulm laden zur ersten Church-Night ins JAM ein. Start zur ChurchNight ist am Reformationstag, , 18:00. Altpapiersammlung Am Samstag, sind wir ab 9:00 wieder in ganz Wiblingen unterwegs, um Ihr Altpapier (keine Kartonagen) einzusammeln Bitte legen Sie es rechtzeitig gebündelt an die Straße. Wenn Sie möchten, dass die Abholer bei Ihnen klingeln (z.b. wenn Sie größere Mengen in der Garage haben), sagen Sie bitte vorab im Pfarrbüro Bescheid. Danke, dass Sie uns unterstützen. Getauft wurden: Juli Tyrone KLAIBER Maja Rebecca SCHILLY Florian Markus Mathias GRAF Marietta Annika MAYR Dario KRENUSZA Annalena SCHUBERT August Kim Iris LEISER Johanna Emilie KOCH Projekttag der Konfirmanden am Samstag den Die Konfirmanden aller Teilgemeinden treffen sich im GZ Zachäus zum Thema: Die zehn Gebote. 4 September Leo KIRSCH Robin Luca MACK Tarek Timothy Albert STRÖBELE Nana Madlen HÄGE

5 Getraut wurden: Juli Steffen ZWEDLER und Toni ZWEDLER geb. Fantini Jerzy SCHWACHHOFER-KOPOS und Ute SCHWACHHOFER Wilhelm HALFINGER und Kristina HALFINGER geb. Ritter August Eduard BECKER und Ludmila BECKER geb. Ponomarjowa Helge KOCH und Ulrike KOCH geb. Aberle Marc URBANSKI-PRZYKUTTA und Nicole PRZYKUTTA September Therese KUTTESCH geb. KENST, 76 Jahre Ruth Anna Maria HESS geb. PREUNINGER, 80 Jahre Kleidersammlung für Bethel Vom 27. bis 28. November führen wir wieder die Kleidersammlug für Bethel durch. Nähere Informationen gibt Ihnen das Merkblatt, das zusammen mit den Kleidersäcken in der Versöhnungskirche und im Gemeindezentrum ausliegt. Bitte helfen Sie mit! Die Kleider können jeweils von 8:00 bis 18:00 im Gemeindehaus oder im Gemeindezentrum abgegeben werden. September Alexander KUSNEZOW und Adelina STEIGERT Florian WUNDERLICH und Alexandra DORN Bestattet wurden Juni Karl JOST, 87 Jahre Paul SCHULZ, 47 Jahre Liselotte SCHRÖFEL geb. ZIMMERMANN, 74 Jahre Edeltraud OTTE geb. SPERLE, 65 Jahre Hans Georg ZAHN, 64 Jahre Friedrich Walter MAIGATTER, 74 Jahre Erhard PÖHLER, 66 Jahre Juli Karl Robert GERSTENMEYER, 76 Jahre Manfred REMSCHEL, 65 Jahre Anna Maria SCHUPP geb. SAILER, 93 Jahre August Sofia KRUG, geb. LEHMANN, 91 Jahre Alfred Rudolf WESENBERG, 88 Jahre Ansis JATNIEKS, 82 Jahre Gerhard LANG, 74 Jahre Fritz MÖHLE, 90 Jahre 5 Musikalisches Wochenende in der Versöhnungskirche Wie Sie im Leitartikel gelesen haben, ist unsere Kantorei bereits wieder mit der Vorbereitung eines attraktiven Programms beschäftigt: Die Arbeit mündet am Samstag, um 19:30 in einen hörenswerten Konzertabend mit barocker und spätklassischer Musik. Zusammen mit den Vokalsolisten Jasmin Seclaoui (Sopran), Barbara Raiber (Alt), Daniel Schreiber (Tenor), Thomas Gropper (Bass) und dem Orchester»Concentus Köln«musiziert die Kantorei zunächst die Messe G-Dur von Franz Schubert. Die Originalstimmen dieser Komposition galten bis 1994 als verschollen, erst dann stellte sich im Chorherrenstift Klosterneuburg durch einen (für die Musikwelt sensationellen) Handschriften-Fund heraus, dass dem Werk bisher in allen Aufführungen nach 1815 sowohl Trompeten und Pauken als auch die beiden Schlusssätze gefehlt hatten. Die kleine Streicher-Messe war somit in den Rang einer großen Messe aufgerückt. Die Wiblinger Kantorei wird die restaurierte, klangvolle Originalgestalt in der Versöhnungskirche zur Aufführung bringen. Von der ein-

6 gängigen Melodie des Kyrie über die jubelnden Trompetenklänge des Gloria bis zur tiefgründigen Textausdeutung im Credo erkennen wir hinter den reichen Klangwelten des Symphonikers vor allem den Liedkomponisten Schubert, der für Vokalsoli und Chor wirkungsvolle und sehr sangliche Partien schreibt. Anschließend wird der Düsseldorfer Oboist Ulrich Ehret für ein instrumentales Glanzlicht sorgen: Mit dem Es-Dur-Konzert von C. Ph. E. Bach präsentiert er ein Werk auf der stilistischen Wende zwischen Barock und Klassik. Quirlig und virtuos in den Ecksätzen, voller Anmut und Verspieltheit, im Adagio dagegen grüblerisch und reich an herber Chromatik, zeigt das Oboenkonzert unverkennbar Einflüsse von J. S. Bach, dem Vater des Komponisten, aber auch den Aufbruch in eine neue Stilrichtung. Das Konzert endet mit dem Gloria D-Dur, dem wohl bekanntesten geistlichen Werk von Antonio Vivaldi. Der schon zu seiner Zeit populäre italienische Barockmeister vertont hier lediglich den fröhlichsten Abschnitt der Messe in acht Sätzen, üppig instrumentiert mit Holzund Blechbläsern. Dem Chor kommt - neben den beiden Vokalsolistinnen - die wesentliche Rolle zu. Dirigent des Konzerts ist Albrecht Schmid. Karten zu 12,- (Schüler 8,-) gibt es im Pfarrbüro und ab 18.:45 Uhr an der Abendkasse. Kantatengottesdienst Im Rahmen der»ulmer Bachkantaten«kommt am Sonntag, um 11:00 in der Versöhnungskirche die Kantate»Wachet, betet, seid bereit allezeit«bwv 70 zur Aufführung. Neben den oben erwähnten Solisten singt diesmal das»vokal-ensemble 15«unter Leitung von Albrecht Schmid. Die Predigt, in deren Verlauf auch einige motivsymbolischen Wendungen aus Bachs Musik erläutert werden, hält Pfarrer Reinhardt Dück. Der Eintritt zu diesem Kantatengottesdienst ist selbstverständlich frei, am Ausgang wird um ein Opfer zur Deckung der Unkosten gebeten. 6 Versöhnungskirche Begegnungsnachmittag mit unseren Wiblinger Mitbürgern ausländischer Herkunft Wenn ich alt werde, wer pfl egt mich dann? Der Ökumenische Arbeitskreis Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung lädt in Absprache mit Herrn Basyildiz, dem Sprecher unserer türkischen Nachbarn, und Herrn Delic, dem Sprecher unserer bosnischen Nachbarn, alle Wiblinger und sonstige Interessierte am um 14:30 ins Martinusheim ein. Erntedank um 11:00 Versöhnungskirche Wiblingen Aller Augen warten auf dich, dass du ihnen Speise gibst zur rechten Zeit. Auch in diesem Jahr feiern die Versöhnungskirchengemeinde und die Riedlengemeinde gemeinsam Erntedank in einem Gottesdienst, in dem die Konfirmanden der beiden Gemeinden vorgestellt werden und ihre Bibel überreicht bekommen. Anschließend laden wir Sie zu einem sonntäglichen Mittagessen ins Gemeindehaus ein. Es wird wieder einen Herbstmarkt geben. Der Erlös kommt zu gleichen Teilen der Orgel und dem Riedlenhaus zugute. Riedlen Projekt Altarbibel...und er legte sich zu seinen Vätern um 19:00 Riedlengrundschule Im November bricht die dunkle Jahreszeit mit Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag an. Die biblischen Texte verschweigen Tod und Trauer nicht. Wir wollen uns zunächst mit den biblischen Texten beschäftigen und dann künstlerisch mit diesem Thema an unserer Altarbibel weiterarbeiten. Herzliche Einladung dazu an alle, die Interesse an einer anderen Art der Bibelstunde haben.

7 Grundsteinlegung Riedlenhaus um 11:00 Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. (1.Kor 3,1) Endlich ist es soweit: Wir legen als Gesamtkirchengemeinde den Grundstein für unser Riedlenhaus. Es wird für lange Zeit die letzte Grundsteinlegung sein, die man in der Landeskirche erleben kann. Mit großer Freude möchten wir diesen gemeinsamen Gottesdienst feiern und unseren Dank vor Gott bringen. Danach soll auch das Essen und Trinken und das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz kommen. Weil die Grundsteinlegung für uns alle ein so überragendes Ereignis ist, laden wir die Gesamtgemeinde ganz herzlich zu diesem Festakt ein. Der Erlös des Tages ist für das Riedlenhaus bestimmt. Zachäus Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Zachäus am Sonntag, den um 11:00 im GZ Zachäus Thema: Auf Entdeckungsreise mit Jona. Nach dem Gottesdienst können Sie selbstgemachte Marmelade erwerben. Ökumenischer Abend der beiden Kirchengemeinden Zachäus und Franziskus am Dienstag, den um 20:00, GZ Zachäus, mit Pfr. Gerald Warmuth und Pfr. Ralf Häußler Für Kinderprogramm ist gesorgt. Wir sind dankbar, wen Sie etwas zum Basar, Flohmarkt oder zum Kuchenbuffet beitragen können. Bitte melden Sie sich bei Sigrun Pannekamp Tel Neu zugezogen? Wenn Sie noch nicht lange in Wiblingen am Tannenplatz wohnen, dann laden wir Sie herzlich am Samstag, um 15:00 zu einem Begegnungsnachmittag ins GZ Zachäus ein. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Evang. Kindergarten Zachäus Für ein Projekt, dass wir im Frühjahr starten wollen, sammeln wir ausgediente, saubere Matratzen, Decken, Laken und Kissen. Des weiteren sammeln wir Marmeladengläser, da unser Quittenbaum wieder viele Früchte trägt und Wollreste für unsere Kinder zum Weben und zum Sticken. Sollten Sie uns mit dem ein oder anderen unterstützen können, kommen Sie doch einfach vorbei (Wangener Straße 58) oder rufen Sie an T: 0731/46219 Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ihr Kindergarten-Team Club Planet jeden Montag von 19:00 bis 21:00. Der Club Planet öffnet im Herbst als ökumenischer Treffpunkt die Türen für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren. Neben interessanten Programmpunkten gibt es genügend Zeit zum gemütlichen Zusammensein und Austausch. Basar und Gemeindenachmittag Herzliche Einladung zum gemütlichen Nachmittag am ab 14:00 bei Kaffee und Kuchen. Natürlich haben wir wieder unseren kleinen feinen Basar mit Adventsgestecken, köstlichen Marmeladen, Ölen, Gebäck, Gestricktem und Gebasteltem aufgebaut. Außerdem gibt es einen Flohmarkt, sowie Artikel aus dem Weltladen und eine Bücherecke. 7 Die Zach-Jugendgruppe trifft sich nun nach den Sommerferien wieder regelmäßig jeden Mittwoch, außer in den Schulferien, um 18:30 im Café Planet in den Jugendräumen am Tannenplatz. Das Programm wird in den ersten Treffen gemeinsam auf die Beine gestellt.

8 Illerkirchberg Ökumene in Illerkirchberg: Die Evangelische Kirchengemeinde feiert im Herbst erstmals zwei ökumenische Gottesdienste: zum Erntedankfest mit der Katholischen Kirchengemeinde Unterkirchberg und zum 1. Advent mit der Katholischen Gemeinde Oberkirchberg (s.s. 2). Die Kinderkirche Illerkirchberg findet statt an den Sonntagen, und jeweils um 9:30 im St. Ida-Haus Oberkirchberg Erfahrungen mit den UN-Friedensmissionen in Afghanistan und Bosnien Pfarrer Andreas Henrich und Krankenschwester Annemone Schoppel berichten am Freitag, , 19:30 im St. Ida-Haus Oberkirchberg beim Offenen Gemeindeabend. Dienstag, , 20:00 Ich manage ein kleines erfolgreiches Familienunternehmen Kennen auch Sie diesen Satz einer jungen Frau, die damit ihre Familie meint, aus der Werbung? Managen bedeutet, Ziele zu haben, diese umzusetzen, Entwicklungen zu steuern, verantwortlich zu sein, auf Unvorhergesehenes reagieren zu können. Konkret für Familien bedeutet dies u.a., sich um eine kindgerechte Wohnumgebung zu kümmern, den passenden Kindergarten und die ge- Anschriften Pfarrämter: Reinhardt Dück, Kapellenstraße 5, T.: oder Isabella Lehnert, Joh.-Palm-Straße 42, T.: Ralf Häußler, Friedrichshafener Str. 58, T.: Dr. Andreas Hoffmann-Richter, Biberacher Straße 122, T.: Pfarrbüro: Iris Ströer, Kapellenstraße 5, T.: , F.: Kirchenpflege: Jutta Zerb, Kapellenstr. 5, T.: Jugendreferent: Arvo Koha, T.: oder GH: Hausmeister Francesco Sanzaro GZ: Hausmeister Helmuth Weprich Diakoniestation Ulm: Grüner Hof 1, T.: eignete Schule zu finden, Beruf und Kinder unter einen Hut zu bringen und vieles mehr. Wie lebt es sich mit diesen Vorgaben in Wiblingen? Auf diese Fragen versucht der Vortrag Antworten zu finden. Referentin: Angelika Josupeit-Teschke, Dipl.- Sozialarbeiterin, Leiterin der Sozialen Dienste bei der Stadt Ulm Montag, , 9:00 Straßenkinder auch in Ulm Die Referentin berichtet von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen mit den Straßenkindern in Ulm. Referentin: Gertrud Wimmer, Munderkingen Montag, , 9:00 Mozart ist die Sonne erklärte der berühmte Komponist Antonin Dvorcak seinen Studenten mit großer Begeisterung, denn keiner erwärmt und tröstet die Seele so wie Mozart. Dabei sind seine schönsten und sonnigsten Werke oft in dunkler Zeit entstanden. Davon und von anderen Phänomenen in Mozarts Leben handelt dieser Vortrag. Referentin: Susanne Rudolph, Blaustein Beide Veranstaltungen im Martinusheim. Teilnahmebeitrag: 3,50 Ruf&Tat, organisierte Nachbarschaftshilfe, Tel HelferInnen-Treffen am , 18:00 (Anmeldung in der St. Franziskusgemeinde). Impressum Herausgeber: Evangelische Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Redaktion: D. Behammer, R. Dück, J. Krauss, S. Pannekamp, A. Schmid, I. Ströer Redaktionsschluss: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bankverbindung: Sparkasse Ulm BLZ Kto.Nr

Prisma. Es grüßt Sie Ihre Pfarrerin I. Lehnert. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 14.

Prisma. Es grüßt Sie Ihre Pfarrerin I. Lehnert. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 14. Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 14. Jahrgang 2/3 2007 Gerecht gemacht aus Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch Jesus Christus, unse ren Herrn.

Mehr

Pfr. Andreas Hoffmann-Richter. Wohin wollen wir eigentlich?

Pfr. Andreas Hoffmann-Richter. Wohin wollen wir eigentlich? Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juli/August/September 13. Jahrgang 07/08/09 2006 Wohin wollen wir eigentlich? Diese Frage stellen wir uns, wenn wir uns einen

Mehr

Wiblinger Bachtage 2006

Wiblinger Bachtage 2006 Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen März/April 13. Jahrgang 03/04 2006 Sonntag, 26. März, 19.00 Uhr Klosterkirche Mariæ Himmelfahrt, Söflingen Eröffnungskonzert Johann

Mehr

Geh aus, mein Herz und suche Freud.

Geh aus, mein Herz und suche Freud. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 16. Jahrgang 06/07 2009 Geh aus, mein Herz und suche Freud Zu den Liedern von Paul Gerhardt habe ich eine zwiespältige Beziehung.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 18. Jahrgang 10/

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 18. Jahrgang 10/ Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 18. Jahrgang 10/11 2011 Liebe Leserinnen und Leser, Herbstzeit - Erntezeit. In den Gärten und auf den Feldern wird geerntet,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG OKTOBER NOVEMBER 05 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 16. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 16. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 16. Jahrgang 10/11 2009 1 Der Tag ist seiner Höhe nah. Nun blick zum Höchsten auf, der schützend auf dich niedersah

Mehr

Ihre Vikarin Anna Böck. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihre Vikarin Anna Böck. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19/20.JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

dass der Mandelzweig wieder blüht (EG 655)

dass der Mandelzweig wieder blüht (EG 655) Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 17. Jahrgang 08/09 2010 In Zeiten der Krise eine Entdeckung: dass der Mandelzweig wieder blüht (EG 655) Liebe Gemeindemitglieder,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG OKTOBER NOVEMBER 05 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ZACHÄUS RIEDLEN ILLERKIRCHBERG JAHRGANG 18/19 DEZEMBER JANUAR 12 2011-01 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Er hatte keine Lust, seine Hausaufgaben

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Alle guten Gaben... Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 15. Jahrgang

Alle guten Gaben... Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 15. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 15. Jahrgang 10/11 2008 Alle guten Gaben... Kennen Sie das auch? Sie setzen sich zu Tisch, füllen Ihren Teller, plaudern

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember/Januar 17. /18. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember/Januar 17. /18. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember/Januar 17. /18. Jahrgang 12/01 2010/11 Die Nacht ist vorgedrungen (EG 16) Jochen Klepper Am 27.11.1937, am Samstag vor dem 1.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar - März 15. Jahrgang 2/3 2008 Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Der Ordner mit dem Titel

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang Oktober November 05 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Erika Grigereit. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Erika Grigereit. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen ILLERKIRCHBERG VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 02 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

ALLES, WAS ODEM HAT, LOBE DEN HERRN!

ALLES, WAS ODEM HAT, LOBE DEN HERRN! Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 16./17. Jahrgang 02/03 2010 Halleluja! Lobet Gott in seinem Heiligtum, lobet ihn in der Feste seiner Macht! Lobet ihn für

Mehr

Gedanken zur Konfirmation

Gedanken zur Konfirmation Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Mai/Juni 13. Jahrgang 05/06 2006 Gedanken zur Konfirmation Konfirmation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet zu Deutsch Befestigung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 21. Jahrgang Oktober November 05 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April-Mai 16. Jahrgang 04/05 2009 Die Auferstehung betrifft uns als Seele und Leib. In 1.Kor.15,44.52-53 schreibt Paulus über die Auferstehung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14)

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14) Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 20. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 01 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 15. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 15. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 15. Jahrgang 6/7 2008 Tue deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, in ihm zu wohnen! (Theresa von Avila) Sie

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG APRIL MAI 02 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2014/15 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Prisma. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 14. Jahrgang

Prisma. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 14. Jahrgang Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 14. Jahrgang 6/7 2007 So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 23.Jahrgang Juni Juli 03 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Das würde den Mächtigen und Geldgierigen der Seele gäbe und der Leib vor Gott keine Rolle spielen würde!

Das würde den Mächtigen und Geldgierigen der Seele gäbe und der Leib vor Gott keine Rolle spielen würde! Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 15. Jahrgang 8/9 2008 Leib und Seele gehören zusammen Das würde den Mächtigen und Geldgierigen so passen, wenn es nur

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG JUNI JULI 03 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August/September 18. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August/September 18. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August/September 18. Jahrgang 08/09 2011 Die Älteren erinnern sich: Zu Beginn der Siebziger Jahre erschienen - neben dem gebräuchlichen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Ihr Pfarrer Friedemann Bauschert. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihr Pfarrer Friedemann Bauschert. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang Februar März 01 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Das Wandern ist des Leibes Lust

Das Wandern ist des Leibes Lust Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember-Januar 15./16. Jahrgang 12/1 2008/9 Das Wandern ist des Leibes Lust Wenn die Route geplant, der Proviant verstaut, der Rucksack

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Martin Luther war ein Genie!

Martin Luther war ein Genie! Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April-Mai 17. Jahrgang 04/05 2010 Martin Luther war ein Genie! Wahrscheinlich würde der 1483 in Eisleben geborene Theologe das nicht

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni/Juli 18. Jahrgang Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt /

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni/Juli 18. Jahrgang Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt / Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni/Juli 18. Jahrgang 05/06 2011 Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt / Bereitwillig wurde ich in der Gemeinde läuft die Zeit; wir laufen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 16. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 16. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 16. Jahrgang 08/09 2009 Ich glaube fest, dass alles anders wird, dass uns die Liebe immer weiter führt. Ich glaube fest

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Jahreslosung Ihr Pfarrer Andreas Wündisch. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Jahreslosung Ihr Pfarrer Andreas Wündisch. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang Februar März 01 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang August September 04 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Isabella Lehnert-Werner. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Isabella Lehnert-Werner. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 20. JAHRGANG APRIL MAI 02 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten St. Pankratius, Ulm-Ermingen St. Florian, Ulm-Harthausen Pfarramt St. Pankratius Ermingen mit St. Florian Harthausen St.-Cyriak-Str. 3, 89079 Ulm-Eggingen, Tel. 07305-919173 Kirchliche

Mehr