Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen"

Transkript

1 Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 21. Jahrgang Oktober November Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Gemeinde, Glauben aber ist: Feststehen in dem, was man erhofft und Fürwahrhalten dessen, was man nicht sieht. (Hebräer 11,1) Für mich ist die Zeit des Abschieds gekommen. Ab 1. November werde ich die Stelle der Referentin beim Dekan in Biberach antreten. Eine großartige Chance für mich, aus einer anderen Perspektive die kirchliche Arbeit kennen zu lernen, mich dort einzubringen und neue Kenntnisse und Erfahrungen zu sammeln. Ich freue mich natürlich sehr, aber es ist auch ein Abschied nach so langer Zeit als Pfarrerin des Pfarramtes II in Wiblingen. Zwanzig erfüllte Jahre waren das in zwei unterschiedlichen Gemeinden: In der Kirchengemeinde der Versöhnungskirche und in der Riedlengemeinde. Ein Mann, den Herr Keuner lange nicht gesehen hatte, begrüßte ihn mit den Worten: Sie haben sich gar nicht verändert. Oh!, sagte Herr Keuner und erbleichte. (Bert Brecht) Oh! sagte er, weil Zeit, Leben ist und Entwicklung - und Leben ist Veränderung. Changeprozesse nennt man das heute. Als ich im Mai 1994 in der hochkomplexen Struktur der Gesamtkirchengemeinde Wiblingen meinen Dienst antrat, gab es nur einen einzigen großen Gesamtkirchengemeinderat mit zwei Vertretern aus den Außenorten. Die Strukturreform 1995 stärkte die Einzelgemeinden und stellte ihr jeweiliges Profil heraus. Mein Anliegen war es immer, in den Veränderungsprozessen die Perspektive der kleinen, randständigen Riedlengemeinde zu Gehör zu bringen. Verschmerzen mussten wir in dieser Zeit die Streichung von Arbeitsstellen in den verschiedenen Arbeitsbereichen der Kirche bei zwar weniger werdenden Gemeindemitgliedern, aber nicht weniger werdender Arbeit. Die Strukturen sind es, die dem Leben den Rahmen geben. Das Leben selbst besteht aus Beziehung, daraus, dass man im Innersten angerührt wird vom anderen Menschen, von seiner Freude, von seinen Fragestellungen und von seinen Nöten. Es war schön, die Kinder, die ich einmal getauft habe, aufwachsen zu sehen, ihnen im Religionsunterricht und später im Konfirmandenunterricht etwas mit auf ihren Weg zu geben, die biblischen Geschichten als unsere eigenen Geschichten zu entdecken und hinter den Worten die große Geschichte Gottes mit uns Menschen zu erahnen. Es ist innerlich berührend zu erleben, dass frühere Konfirmanden nun ihre Kinder zur Taufe bringen und es ist auch schön, dass ich in manchen Familien gleichsam zur Familiengeschichte gehöre, weil ich bei allen einschneidenden Ereignissen des Lebens dabei war, bei denen wir uns Gottes Wort und Segen anvertrauen wie Taufe, Konfirmation, Tod der Eltern, Hochzeit der erwachsen gewordenen Kinder. In diesen prägenden Lebensstationen durfte ich von der Liebe Jesu Christi und der Kraft des Heiligen Geistes erzählen und Gottes Segen austeilen. Auch mein Leben hat sich in diesen zwanzig Jahren ereignet. Ich bin zwanzig Jahre älter geworden, habe in dieser Zeit in der wunderschönen

2 Versöhnungskirche geheiratet, habe um meine Mutter getrauert, beides mit der rührenden Anteilnahme der Gemeindemitglieder. In der Prisma-Ausgabe vom Mai 1994 habe ich mich mit meiner Lieblingsstelle aus der Bibel vorgestellt. Glauben aber ist: Feststehen in dem, was man erhofft und Fürwahrhalten dessen, was man nicht sieht. (Hebräer 11,1) Dieses Wort hat mich über die Jahre begleitet durch Erfolge und auch im Scheitern, in den Begegnungen und bei der Arbeit in den Strukturen. Es hat sich sichtbar bewahrheitet im Bau des Riedlenhauses in Gögglingen/Donaustetten. Die Riedlengemeinde ist nun eine selbstbewusste, einladende, fröhliche Gemeinde geworden. Wer hätte das 1994 gedacht! Das Wort von Hebräer 11,1 hat sich gewandelt in mir und hat im Wandel der Zeiten jeweils einen anderen Klang bekommen. Ich nehme es mit an meine neue Arbeitsstelle und bin gespannt, wie es dort zu mir spricht. Ich möchte allen Menschen, die mir WegbegleiterInnen waren, meinen KollegInnen im Pfarramt und in der Schule, meinen Kirchengemeinderäten, den hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden und meinen netten Nachbarn Danke sagen für die schöne Zeit in Wiblingen. Ich wünsche Ihnen/Euch Gottes reichen Segen Eure/Ihre Isabella Lehnert-Werner Wir danken Pfarrerin Lehnert-Werner herzlich für ihren langjährigen Dienst in unserer Gesamtkirchengemeinde und wünschen ihr für ihre neue Aufgaben und den neuen Lebensabschnitt Gottes Segen. Pfr. Reinhardt Dück auch im Namen aller Kollegen Herzliche Einladung zu den offiziellen Verabschiedungs-Gottesdiensten am , 9:30 Uhr in der Versöhnungskirche und 11:00 Uhr im Riedlenhaus GD = Gottesdienst, GZ = Gemeindezentrum, GH = Gemeindehaus, IKB = Illerkirchberg, OKi = Oberkirchberg, UKi = Unterkirchberg, RH = Riedlenhaus, MH = Martinusheim, KGR = Kirchengemeinderat, CR = Clubraum, Pfr. = Pfarrer, Pfrin.= Pfarrerin 2 Gottesdienste Erntedankfest Oktober :45 UKi, St. Martin, ökum Familien- GD zum Erntedank mit dem Kindergarten St. Antonius (Boos / Hoffmann-Richter) 11:00 Versöhnungskirche, Familien-GD (Dück / Modrack) anschließend: Erntebasar und Gemeindefest im GH (s.s.6) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Abendmahl (Böger) :30 Versöhnungskirche, KindergartenGottesdienst (Dück) :30 Versöhnungskirche (Bauschert) 10:30 St. Franziskus, ökum. Kinderkirche 11:00 GZ Zachäus (Bauschert) 11:00 Riedlenhaus, Erntedank-GD mit der Kinderkirche (Lehnert- Werner) anschließend: Erntedankschmaus (s.s.6) :30 Versöhnungskirche, GD mit Taufen (Pfr. i.r. Herberg) 9:30 OKi, St. Ida-Haus (Dück) 9:30 OKi, St. Ida-Haus, Kinderkirche 11:00 GZ Zachäus (Pfr. i.r. Herberg) 11:00 Unterweiler, St. Anton (Dück) :30 Versöhnungskirche, GD mit Ende der Abendmahl (Dück) Sommerzeit! 11:00 GZ Zachäus, GD mit Taufen (Bauschert)- anschließend: Essen bei Zachäus (s.s.7) 10:30 St. Franziskus, ökum. Kinderkirche 11:00 Riedlenhaus, GD mit dem Projektchor (Dück) Reformationstag 18:00 GZ Zachäus, GD der Gesamtkirchengemeinde (Lehnert-Werner) November :30 Versöhnungskirche (Lehnert- Werner) 11:00 Riedlenhaus, GD mit Verabschiedung von Pfrin. Lehnert-Werner :30 Versöhnungskirche, KindergartenGottesdienst (Modrack/Dück) :30 Versöhnungskirche, GD mit Taufen (Bauschert)

3 11:00 GZ Zachäus (Bauschert) 10:30 St. Franziskus, ökum. Kinderkirche :30 Versöhnungskirche (Modrack) 9:30 OKi, St. Ida-Haus, GD mit namentlichem Gedenken und Gebet für die Verstorbenen 2014 (Hoffmann-Richter) 9:30 OKi, St. Ida-Haus, Kinderkirche 11:00 GZ Zachäus (Modrack) - anschließend: Essen bei Zachäus (s.s.7) 11:00 Unterweiler, St. Anton (Bauschert) :00 Versöhnungskirche, GD mit Buß- und Abendmahl (Dück) Bettag 19:00 GZ Zachäus, GD mit Abendmahl Ewigkeitssonntag Advent (Dück) 9:30 Versöhnungskirche, GD mit namentlichem Gedenken und Gebet für die Verstorbenen 2014 (Böger / Bauschert) 11:00 GZ Zachäus, GD mit namentlichem Gedenken und Gebet für die Verstorbenen 2014 (Böger / Bauschert) 10:30 St. Franziskus, ökum. Kinderkirche 11:00 Riedlenhaus, GD mit Abendmahl + namentliches Gedenken und Gebet für die Verstorbenen 2014 (Hoffmann-Richter) 9:00 OKi, St. Sebastian, ökum. GD zum Advent (Boos / Hoffmann-Richter) 10:30 Basilika, St. Martin, ökum. GD zum Beginn des neuen Kirchenjahres (Kloos / Dück) 11:00 GZ Zachäus (Bauschert) Veranstaltungen Oktober :00 Erwachsenenbildung, GZ (s.s.8) bis Gemeindereise ins Elsass :00 KU3-Elternabend, OKi, St. Ida-Haus :00 Seniorenausflug, ab GH 20:00 Erwachsenenbildung, GZ (s.s.8) :30 Besuchsdienstseminar, RH (s.s.6) 3 20:00 Männerstammtisch, GZ :00 KU3-Elternabend, UKi, Grundschule :00 Bibelkreis, GZ 19:30 Chor- und Orchesterkonzert, VK (s.s.4) :30 Senioren-Treff: Herbstfest mit kniffligen Denkspielen, GZ 19:30 Öffentl. KGR-Sitzung Zachäus, GZ Ab nach Sigmaringen (s.s.6) :00 Studiennachmittag KGR Versöhnungskirche, VK 20:00 Film ab! (s.s.7) 19: :00 Kids Aktiv, GZ (s.s.7) :30 Senioren-Treff: Lichtbildvortrag über Chile, Pfr. Bauschert, GZ 19:30 Projektchor, RH (s.s.6) 20:00 Erwachsenenbildung, GZ (s.s.8) :30 Öffentl. KGR-Sitzung, Riedlen, RH :30 Projektchor, RH (s.s.6) :30 Kaffeeklatsch, RH 14:30 Vorstellung des Krippenspiels 2014, St. Franziskus, Saal (s.s.7) 20:00 Klarinetten-Konzert, VK (s.s.4) November :00 Gemeindeforum, GZ (s.s.7) :00 Bibelkreis, GZ :30 Gemeindekaffee mit Lichtbild-Vortrag von W.-D.-Kulbe Mit Schiff und Radl im Weinland der Mosel, RH :30 Senioren-Treff: Lichtbild-Vortrag von W.-D.-Kulbe, GZ (s.s.6) :30 Öffentl. KGR-Sitzung Zachäus, GZ 20:00 Männerstammtisch, GZ :00 Öffentl. Sitzung des Gesamt-KGR, GH :00 Film ab! (s.s.7) :30 Kaffee für Neuzugezogene, St. Ida-Haus, (s.s.6) :00 Altpapiersammlung (s.s.4) 14:00 Basar, GZ (s.s.7) :00 Kids Aktiv, GZ (s.s.7) :30 Senioren-Treff,: Gymnastik mit Frau Schenke, GZ 20:00 Erwachsenenbildung, GZ (s.s.8) :30 Öffentl. KGR-Sitzung, Riedlen, RH :30 Kaffeeklatsch, RH 17:00 Bibelkreis, GZ

4 RegelmäSSiges Montag Dienstag 18:00 Club Planet für Jugendliche, GZ Zachäus, Jugendräume 18:30 Gospelchor, GZ Zachäus 20:00 Kantorei, GZ Zachäus 14:00 Seniorennachmittag, GH Kapelle Mittwoch 9:30 Gottesdienst im Altenheim (Schloßstraße) 14:30 Konfirmandenunterricht (außer Schulferien) Donnerstag 9:30 Mutter-Kind-Gruppe Käferle- Treff, GH Kapelle 9:30 Zeit zum Gebet, GZ, Altarraum 11:00 Wiblinger Kinder-Planet Mittagessen und Hausaufgabenhilfe für Grundschüler, GZ Zachäus Freitag 14:30 Café am Markt, GZ Zachäus 19:30 Ökum. Taizé-Gebet, St. Franziskus 20:00 Bastelkreis, GZ Zachäus getauft wurden Juli 2014 Mia Giuliana WERNDL Leon ROPPEL Lennox ROPPEL Konstantin WEBER Liana-Kiara HERMANN Nikolai KOLOSKOV august 2014 Filip RISTOVSKI Getraut wurden Juli 2014 Daniele LATINA und Dominique BERGER August 2014 Daniel NIKOLAUS und Kathrin BREDE Michael GRADWOHL und Kathrin ZERB Marco Klaus HEIGL und Melanie FRÖHLER Berhard JÄGER und Anna FATEEVA gesamtgemeinde Musik im Herbst Chor- und Orchesterkonzert am Freitag, :30 in der Versöhnungskirche Die Wiblinger Kantorei hat Nicolais Messe D- Dur erarbeitet und wird das selten zu hörende Werk am Freitag, 10. Oktober um 19:30 Uhr in der Versöhnungskirche aufführen. Außerdem erklingt das D-Dur-Flötenkonzert von W. A. Mozart. Solistin: Christine Hogg, und zur Eröffnung die Kantate»Wo soll ich fliehen hin«von J. S. Bach. Karten zu 15,- (9,-) gibt es im Pfarrbüro Kapellenstraße und ab 18:45 Uhr an der Abendkasse. Meisterhafte Klarinetten Freitag, :00 in der Versöhnungskirche Werke von Mozart, Debussy und Schostakowitsch. Ausführende: Christoph Müller, Soloklarinettist der Bamberger Symphoniker, mit seinem Ensemble. Karten zu 12,- (7,-) an der Abendkasse. 4 Bestattet wurden JUNI 2014 Heidi ALBRECHT geb. PFISTER, 73 Jahre JUlI 2014 Albrecht Wilhelm SCHWEIZER, 92 Jahre Anna LERCH geb. MÜLLER, 89 Jahre Walter HARGESHEIMER, 79 Jahre Helmut Roland DERNER, 83 Jahre Margareta Marta REICHEL geb. ARNOLD, 72 Jahre Alfred HIRSCHKORN, 90 Jahre Isabella SCHILLING, 84 Jahre Odina JUNKERT geb. ALEXANDER, 94 Jahre AUGUST 2014 Christa Margot DÜRR geb. SANNWALDT, 75 Jahre Erich PÖHLER, 78 Jahre Günter FREY, 68 Jahre Hedwig Helene MANTEUFEL, 80 Jahre Fritz KÄUFFERT, 85 Jahre Gerhard Franz BÖHM, 85 Jahre Ella DERR geb. SCHNAIDT, 83 Jahre

5 20 Fragen an... Cordula Modrack, Vikarin 1. Welchen Beruf wollten Sie als Kind ergreifen und warum? An einen bestimmten Berufswunsch kann ich mich nicht erinnern, nur daran, dass ich genaue Vorstellungen davon hatte, welches Auto ich fahren möchte (eine Ente). 2. Welche Pfarrer-Qualitäten können Sie bei sich selbst finden? Geselligkeit, Interesse, Freude an Texten. 3. Ihre drei Lieblingsbücher? Drei Bücher, die ich in letzter Zeit besonders gern gelesen habe, waren: Jonathan Franzen, Freedom; Irvin D. Yalom, Die Schopenhauer-Kur und Americanah von Chimamanda N. Adichie. 4. Welche Schlagzeile über sich selbst würden Sie gerne einmal lesen? Maulbronner Kammerchor zu Gast in Wiblingen, das wäre eine schöne Schlagzeile. 5. Was treibt Sie an? Optimismus und engagierte Menschen. 6. Welche Musik hören Sie privat? Für gute Musik kann ich mich aus fast allen Genres begeistern, vom frühbarocken Heinrich Schütz bis zur Metalband Manowar. 7. Was langweilt Sie? Stau. 8. Erzählen Sie uns ein Erlebnis, in dem Sie sich selbst im Nachhinein zu feige fanden? Als ich mein Fahrrad nicht aus dem Keller holen wollte, weil ich dort Spinnen befürchtete und deshalb gelaufen bin. 9. Wo würde Ihr Traum-Ferienhaus stehen und wie sähe es aus? Das perfekte Ferienhaus wäre in erreichbarer Nähe, so dass sich auch ein Zwei-Tages-Trip dorthin lohnt, wäre gemütlich eingerichtet, hätte Platz auch für Freunde, wäre umgeben von schöner Natur und nicht weit von einem netten Städtchen. 10. Wer waren die Helden Ihrer Kindheit? Sammy Kuffour, Pippi Langstrumpf und meine erste Französischlehrerin. 11. Worüber haben Sie sich zuletzt so richtig geärgert? Über die unfassbare Langsamkeit meines Computers Verraten Sie uns eines Ihrer Lieblings-Schimpfworte? Der Ausdruck Idiot hat in seiner Bedeutung einen wahren Kern, finde ich. Das griechische Wort idios heißt eigen, selbst. Wenn ich mich z.b. über meinen PC aufrege, schwingt immer auch mit, dass ich mich über meine eigenen mangelhaften Computerkenntnisse aufrege. Zwischenmenschliche Konflikte haben oft ein ähnliches Muster 13. Welche Fertigkeiten würden Sie noch gerne erlernen? Ich würde gern gärtnern und leckeres Gemüse und Kräuter anpflanzen. 14. Welche Leistung aus der Weltgeschichte bewundern Sie besonders? Da könnte man jetzt den Buchdruck oder die Emanzipation der Frau nennen Ich war heute morgen ganz besonders dankbar über die Erfindung des coffee to go. 15. Welches Buch halten Sie für überschätzt? Bücher halte ich im Allgemeinen eigentlich eher für unterschätzt. 16. Was schauen Sie sich im Fernsehen an? Schwedische Krimis. 17. Wovon essen Sie manchmal zu viel? Von eingelegten Artischocken-Herzen kann ich nicht genug bekommen. 18. Welche Eigenschaften schätzen Sie an anderen Menschen besonders? Selbst-Bewusstsein im wörtlichen Sinne. Ich schätze es, wenn Menschen sich über sich selbst bewusst sind: Warum sie toll sind, worin sie begabt sind und auch, wo ihre schwierigen Seiten liegen. 19. Wogegen würde eine Demonstration protestieren, der Sie sich anschließen könnten? Z.B. gegen die Schließung der Versöhnungskirche. 20. Haben Sie irgendeine schrullige Angewohnheit? Schrullige Angewohnheiten haben es wohl an sich, dass man sie selbst nicht als schrullig empfindet. Insofern können das nur Andere beurteilen. Ich bin also gespannt

6 Altpapiersammlung am Samstag, , sind wir ab 9:00 Uhr wieder in ganz Wiblingen unterwegs, um Ihr Altpapier (keine Kartonagen) einzusammeln. Bitte legen Sie es rechtzeitig gebündelt an die Straße. Wenn Sie möchten, dass die Abholer bei Ihnen klingeln, sagen Sie bitte vorab im Pfarrbüro Bescheid (Tel: ) Sigmaringen, am Mittwoch, Sigmaringen lernen wir bei einer einstündigen Stadtführung kennen. Nach einem Spaziergang entlang der Donau besuchen wir noch das Schloss. Gerne erwarten wir Ihre Anmeldung bis zum und freuen uns auf diese Fahrt. Erika Grigereit Tel Sigrun Pannekamp Tel Projektchor im Riedlenhaus Ende Oktober wird sich wieder der Riedlenhaus- Projektchor für einen Gottesdienst zusammenfinden (Leitung: A. Schmid). Es werden 2-3 Stücke für gemischten Chor erarbeitet - selbstverständlich nach den Fähigkeiten der Teilnehmer. Wenn Sie am Dienstag, 21. und Donnerstag, 23. (jeweils um 19:30 Uhr) sowie am Sonntag, 26. Oktober um 10:30 ins Riedlenhaus kommen könnten, wäre das Projekt gesichert. Versöhnungskirche Erntedank In diesem Jahr feiern wir am , ab 11:00 Erntedankfest mit einem Familien-Gottesdienst in der Versöhnungskirche. Anschließend laden wir Sie zum Mittagessen und Kaffee & Kuchen ins Gemeindehaus ein. Der Erlös soll der Orgelrenovierung in der Versöhnungskirche zugute kommen. Seniorennachmittag am :00 im GH Kapelle, mit Lichtbild- Vortrag W.-D. Kulbe, "Mit Schiff und Radl im Weinland der Mosel" Gäste sind herzlich willkommen! Riedlen Besuchsdienstseminar am von 19:30-21:00 im Riedlenhaus Dieses Mal freuen wir uns über eine Referentin, Pfarrerin Susanne Scharpf, Dornstadt. Erntedank mit der Kinderkirche am , 11:00 Uhr im RH. Wir wollen gemeinsam mit den Kindern unsere Freude und Dankbarkeit über Gottes gute Schöpfung vor den Altar bringen. Anschließend laden wir Sie zu einem kleinen Erntedankschmaus ein. 6 Illerkirchberg Konfi 3 Informationsabende für die Eltern der Drittklässler: Mo., , 20:00 OKi, St. Ida-Haus Do., , 20:00 UKi, Grundschule Herbstliche Einladung für Neuzugezogene und Alteingesessene: Am , 14:00 im St. Ida-Haus Gemütliches Zusammensein bei Getränken, Kaffee u. Gebäck. Gleichzeitig nebenan Kinderbetreuung.

7 Zachäus Gemeindeforum am Donnerstag, , um 20:00 Uhr im GZ Zachäus Vielleicht wird im Himmel Mozart gespielt? Vorstellungen vom Leben nach dem Tod Mit Pfarrer Friedemann Bauschert Film AB! bei Zachäus Einladung zu Kids Aktiv ist ein offener Treff für 8 12 Jährige. Neue Gesichter sind immer willkommen! Wir unternehmen kleine Projekte (Waldspaziergang, Gestalten einer Radiosendung, gemeinsames Kochen ) und haben immer auch Zeit zum Quatschen, Spielen und zum Essen einer leckeren Kleinigkeit. Nächsten Termine: und , jeweils 17:00 19:00 Uhr in den Jugendräumen von Zachäus Club Planet Info bei: Fam.Duong Tel Fam.Grimm Tel , 20:00 Uhr , 20:00 Uhr Essen bei Zachäus Sonntag, Sonntag, Jeweils nach dem Gottesdienst. Basar Wir laden am herzlich zum Gemeindebasar im GZ Zachäus ein. Ab 14:00 Uhr warten köstlicher Kaffee und leckerer, selbstgemachter Kuchen auf Sie. Es gibt Adventsgestecke, schöne Bastelarbeiten, Marmeladen, Weltladenartikel, einen Flohmarkt und vieles mehr. Eine Bücherecke lädt wieder zum Schmökern ein. 7 Krippenspiel an Heiligabend Einladung zum Mitmachen Liebe Kinder, liebe Eltern, an Heiligabend 2014 wollen wir in der ökumenischen Krippenfeier ein Krippenspiel aufführen. Wir brauchen dazu viele Kinder, die gerne Theater spielen. Kleine Kinder, die keine Sprechrolle möchten, dürfen auch mitmachen. Also: Meldet euch zum Mitspielen an! Voraussetzung ist, dass ihr bei der Krippenfeier am um 15:30, und bei den Proben dabei sein könnt. Probentermine sind: Freitag, 24. Oktober, 14:30 im Saal von St. Franziskus. An diesem Termin stellen wir Euch das Krippenspiel vor. Adventssonntage: , und jeweils um 10:30 im Saal von St. Franziskus am Tannenplatz. Montag, um 15:00 Hauptprobe in der katholischen Kirche. Wir freuen uns auf Euch! Das evangelische Kinderkirchteam mit Pfarrer Friedemann Bauschert und Sibylle Ruppert und das katholische Kindergottesdienstteam mit Andrea Matzke und Marlene Reimann (Anmeldung des Kindes und/oder Rückfragen: Pfarrer Bauschert, Tel oder Kindergottesdienst-Franziskus@gmx.de.)

8 Mittwoch, Glocken... Details siehe PRISMA 04 Dienstag, WIE KOMMT DIE BIBEL IN DEN KORAN? Wie und warum gelangten bi blische Motive und Geschichten in den Koran? Eine Spurensuche im Milieu der Arabischen Halbinsel des 6. und 7. Jahrhunderts. Michaela Köger, Blaustein, Pfarrerin, Islamwissenschaftlerin Dienstag, Glauben wir an denselben Gott? Der Referent geht auf zentrale Themen der Gotteslehre in Christentum und Islam und ihre Konsequenzen ein. Heinrich Georg Rothe, Pfarrer und Islambeauftragter der Landeskirche Dienstag, Begegnung mit islamischen Familien in der Nachbarschaft Gesprächsabend mit Menschen verschiedener Einstellung zu ihrer Religion aus Wiblingen und Umgebung Dienstag, Faszination Buch Bibliothekarinnen geben wertvolle Hinweise auf Bücher für Erwachsene, Kinder und Jugendliche Jutta Henrich, Laupheim /Helga Dittrich, Wiblingen Für alle obigen Veransatltungen gilt: GZ Zachäus, 20:00, 3.- ( 0.50 ) Montag, Das Leben zwischen zwei Kulturen Im ersten Teil liest Herr Kaplan aus seinem kürzlich erschienenen Buch Das Dorf in der Ferne von Kleinasien nach Deutschland. Das Buch erzählt die Geschichte eines Gastarbeiters der ersten Generation. Ein Gespräch mit dem Autor schließt sich an. Im zweiten Teil referiert Frau Kaplan zum Thema Wir leben schon 40 Jahre zusammen mit anschließender Fragerunde. Referenten: Halil Ibrahim und Rukiye Kaplan, Ulm Martinusheim, 9:00-11:00, beitrag: 3,50. Montag, Bahnhofsmission Ulm, Hauptbahnhof, Gleis 1. Hierher kommen normalerweise Menschen die verreisen möchten. Inzwischen vermehrt jedoch auch solche, deren Zug im Leben bereits abgefahren zu sein scheint. Für sie ist die ökumenische Bahnhofsmission ein Fels in der Brandung, ein Hort der Ruhe und Geborgenheit. Die Engel am Gleis, helfen beim Ein- Ausoder Umsteigen, beim Fahrkartenkauf und begleiten zu Bus und Taxi. Wir hören von den kleinen und großen Problemen dieser Einrichtung. Referentin: Susanne Krneta, kirchliche Bahnhofsmission Ulm Martinusheim, 9:00-11:00, beitrag: 3,50. Tel.: Unser nächstes Helfertreffen findet am Dienstag, den um 18:00 Uhr im Saal der St. Franziskusgemeinde statt. G. Bilger, L. Döring, A. Griesbeck, A. Weber Pfarrämter: Reinhardt Dück, Kapellenstraße 5 T.: oder Isabella Lehnert-Werner, Joh.-Palm-Str. 42 T.: Pfarrbüro: Iris Ströer, Kapellenstraße 5 T.: , F.: Kirchenpflege: Jutta Zerb, Kapellenstr. 5 T.: Kantor: Albrecht Schmid T: Friedemann Bauschert, Friedrichshafener Str. 58 Hausmeister: Wolfgang Kuhmann T.: T: Jugendreferent: Arvo Koha Dr. Andreas Hoffmann-Richter T.: oder Biberacher Straße 122 Diakoniestation Ulm: Grüner 8 Hof 1 T.: T.: Herausgeber: Redaktion: Evang. Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen D. Behammer, R. Dück J. Krauss, S. Pannekamp, I. Ströer Redaktionsschluss Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Web: de Sparkasse Ulm IBAN: DE

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG OKTOBER NOVEMBER 05 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG OKTOBER NOVEMBER 05 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Geh aus, mein Herz und suche Freud.

Geh aus, mein Herz und suche Freud. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 16. Jahrgang 06/07 2009 Geh aus, mein Herz und suche Freud Zu den Liedern von Paul Gerhardt habe ich eine zwiespältige Beziehung.

Mehr

Ihre Vikarin Anna Böck. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihre Vikarin Anna Böck. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19/20.JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2014/15 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang Oktober November 05 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang August September 04 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG JUNI JULI 03 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG APRIL MAI 02 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Liebe Gemeinde, Andreas Hoffmann-Richter

Liebe Gemeinde, Andreas Hoffmann-Richter Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 23.Jahrgang August September 04 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14)

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14) Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 20. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 01 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Ihr Pfarrer Friedemann Bauschert. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihr Pfarrer Friedemann Bauschert. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang Februar März 01 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 18. Jahrgang 10/

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 18. Jahrgang 10/ Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 18. Jahrgang 10/11 2011 Liebe Leserinnen und Leser, Herbstzeit - Erntezeit. In den Gärten und auf den Feldern wird geerntet,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Erika Grigereit. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Erika Grigereit. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen ILLERKIRCHBERG VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 02 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 23.Jahrgang Juni Juli 03 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Prisma. Herzlich Ihr Dieter Schrey und Jürgen Krauss

Prisma. Herzlich Ihr Dieter Schrey und Jürgen Krauss Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 13. Jahrgang 10/11 2006 Wer erinnert sich noch? 1951 gründet Pfarrer Weidekam den Evangelischen Kirchenchor Wiblingen.

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang Oktober November 05 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

ALLES, WAS ODEM HAT, LOBE DEN HERRN!

ALLES, WAS ODEM HAT, LOBE DEN HERRN! Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 16./17. Jahrgang 02/03 2010 Halleluja! Lobet Gott in seinem Heiligtum, lobet ihn in der Feste seiner Macht! Lobet ihn für

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Jahreslosung Ihr Pfarrer Andreas Wündisch. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Jahreslosung Ihr Pfarrer Andreas Wündisch. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang Februar März 01 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Zachäus /16. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Zachäus /16. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22.Jahrgang Dezember Januar 06 2015/16 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ZACHÄUS RIEDLEN ILLERKIRCHBERG JAHRGANG 18/19 DEZEMBER JANUAR 12 2011-01 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Er hatte keine Lust, seine Hausaufgaben

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 16. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 16. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 16. Jahrgang 10/11 2009 1 Der Tag ist seiner Höhe nah. Nun blick zum Höchsten auf, der schützend auf dich niedersah

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Prisma. Es grüßt Sie Ihre Pfarrerin I. Lehnert. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 14.

Prisma. Es grüßt Sie Ihre Pfarrerin I. Lehnert. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 14. Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 14. Jahrgang 2/3 2007 Gerecht gemacht aus Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch Jesus Christus, unse ren Herrn.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember/Januar 17. /18. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember/Januar 17. /18. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember/Januar 17. /18. Jahrgang 12/01 2010/11 Die Nacht ist vorgedrungen (EG 16) Jochen Klepper Am 27.11.1937, am Samstag vor dem 1.

Mehr

Isabella Lehnert-Werner. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Isabella Lehnert-Werner. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 20. JAHRGANG APRIL MAI 02 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni/Juli 18. Jahrgang Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt /

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni/Juli 18. Jahrgang Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt / Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni/Juli 18. Jahrgang 05/06 2011 Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt / Bereitwillig wurde ich in der Gemeinde läuft die Zeit; wir laufen

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang April Mai 02 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2013/14 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Jürgen Krauss. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Jürgen Krauss. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 01 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Gedanken zur Konfirmation

Gedanken zur Konfirmation Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Mai/Juni 13. Jahrgang 05/06 2006 Gedanken zur Konfirmation Konfirmation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet zu Deutsch Befestigung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 23.Jahrgang Dezember Januar 06.16 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

dass der Mandelzweig wieder blüht (EG 655)

dass der Mandelzweig wieder blüht (EG 655) Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 17. Jahrgang 08/09 2010 In Zeiten der Krise eine Entdeckung: dass der Mandelzweig wieder blüht (EG 655) Liebe Gemeindemitglieder,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar - März 15. Jahrgang 2/3 2008 Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Der Ordner mit dem Titel

Mehr

So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis

So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Illerkirchberg 24.Jahrgang Juni Juli 03 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang August September 04 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfr. Andreas Hoffmann-Richter. Wohin wollen wir eigentlich?

Pfr. Andreas Hoffmann-Richter. Wohin wollen wir eigentlich? Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juli/August/September 13. Jahrgang 07/08/09 2006 Wohin wollen wir eigentlich? Diese Frage stellen wir uns, wenn wir uns einen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April-Mai 16. Jahrgang 04/05 2009 Die Auferstehung betrifft uns als Seele und Leib. In 1.Kor.15,44.52-53 schreibt Paulus über die Auferstehung

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ihr Pfarrer Ralf Häußler. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihr Pfarrer Ralf Häußler. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG APRIL MAI 02 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Leserin

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 15. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 15. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 15. Jahrgang 6/7 2008 Tue deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, in ihm zu wohnen! (Theresa von Avila) Sie

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Wiblinger Bachtage 2006

Wiblinger Bachtage 2006 Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen März/April 13. Jahrgang 03/04 2006 Sonntag, 26. März, 19.00 Uhr Klosterkirche Mariæ Himmelfahrt, Söflingen Eröffnungskonzert Johann

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Das Wandern ist des Leibes Lust

Das Wandern ist des Leibes Lust Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember-Januar 15./16. Jahrgang 12/1 2008/9 Das Wandern ist des Leibes Lust Wenn die Route geplant, der Proviant verstaut, der Rucksack

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Veranstaltungskalender 2016

Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Veranstaltungskalender 2016 Nr. Monat Datum Veranstaltung Ort Januar 1 01.01.2016 Neujahrsgottesdienst (19:00 Uhr) Kirche 2 05.01.2016 Gottesdienst Pflegestift 3 06.01.2016 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche 4 10.01.2016 Taufsonntag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April/Mai 18. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April/Mai 18. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April/Mai 18. Jahrgang 04/05 2011 Aus dem Predigttext zu Ostern 2011: Der Engel sprach zu den Frauen: Geht eilends hin und sagt seinen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Alle guten Gaben... Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 15. Jahrgang

Alle guten Gaben... Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 15. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 15. Jahrgang 10/11 2008 Alle guten Gaben... Kennen Sie das auch? Sie setzen sich zu Tisch, füllen Ihren Teller, plaudern

Mehr

Martin Luther war ein Genie!

Martin Luther war ein Genie! Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April-Mai 17. Jahrgang 04/05 2010 Martin Luther war ein Genie! Wahrscheinlich würde der 1483 in Eisleben geborene Theologe das nicht

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Riedlen Illerkirchberg 24.Jahrgang April Mai 02 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Leserinnen und

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 16. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 16. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 16. Jahrgang 08/09 2009 Ich glaube fest, dass alles anders wird, dass uns die Liebe immer weiter führt. Ich glaube fest

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr