Liebe Leserin, lieber Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserin, lieber Leser,"

Transkript

1 Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang August September Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Leserin, lieber Leser, heimischer unter euch, und du sollst ihn lieben unter großen Gefahren versuchen viele Menschen wie dich selbst. (3. Mose 19, 33+34). nach Europa zu kommen. Sie fliehen vor Und im Neuen Testament war es Jesus, der sich Krieg, Gewalt, Hoffnungslosigkeit und Armut den Menschen zuwandte, die am Rand der Gesellschaft in ihren Heimatländern. Sie hoffen auf ein besseres standen. Die Solidarität mit den Be- Leben im reichen Europa. Und viele sterben dürftigen hat er nicht nur selbst gelebt, sondern für diesen Traum. Die Bilder und Nachrich- auch seinen Nachfolgern als Aufgabe hinterlasdürftigen ten, die uns erreichen, sind erschütternd. sen, wenn er sagt: Was ihr einem von diesen Man sollte nicht mehr darüber diskutieren müssen, meinen geringsten Brüdern getan habt, das habt dass wir als reiche Gesellschaft dazu ver- ihr mir getan. (Mt 25,40). pflichtet sind, diese Menschen aufzunehmen und ihnen dabei zu helfen, neue Lebensperspektiven zu entwickeln auch in Wiblingen. Doch obwohl der Stadtteil Wiblingen in der Vergangenheit schon viel Integrationsarbeit geleistet hat, gibt es Ressentiments und diffuse Ängste gegenüber Flüchtlingen auch hier. Konkret bezieht sich diese Angst auf das geplante Flüchtlingswohnheim in den E schwie sen. Die Frage ist also nicht, ob wir uns der Flüchtlinge Angst ist allerdings kein guter Ratgeber. annehmen sollen, sondern wie wir die Un- Als Christen aller Konfessionen empfangen terstützung gestalten, um ein gutes Zusammenleben wir unseren Auftrag aus der biblischen Tradition, zu ermöglichen. die sich auch explizit der Flüchtlingsthematik Bereits im November 2014 hat sich auf Initia- widmet. Schon zu biblischen Zeiten gab tive der Regionalen Planungsgruppe (RPG) es Flüchtlinge, die alles zurücklassen mussten hier in Wiblingen ein Arbeitskreis Flüchtlinge und sich in eine ungewisse Zukunft aufmachten. gegründet, in dem kommunale und kirchli- Abraham und Sara flüchteten wegen einer che Vertreter gemeinsam überlegen, wie diese Hungersnot nach Ägypten. Mose musste vor Unterstützung aussehen kann. Wir wollen dazu dem Pharao fliehen. Noomi verließ wegen einer beitragen, dass sich Menschen auf der Flucht Hungersnot ihre Heimat und floh mit ihrer Familie bei uns sicher und wohlfühlen können und dass in das Land der Moabiter. Und von Jesus durch ein gutes Zusammenleben vielleicht auch wird erzählt, dass er kurz nach seiner Geburt mit manche Angst und manches Ressentiment überwunden seinen Eltern nach Ägypten fliehen musste, um werden kann. den Soldaten des Herodes zu entkommen. Pfarrer Friedemann Bauschert und Das Asylrecht wird schon im Alten Testament Pastoralreferent Christoph Esser klar formuliert: Wenn ein Fremdling bei euch wohnt in eurem Lande, den sollt ihr nicht bedrücken. PS: Wer Interesse hat im AK-Flüchtlinge mitzuar- Er soll bei euch wohnen, wie ein Einbeiten, möge sich im Pfarramt melden (T ).

2 Gottesdienste August :30 Versöhnungskirche (Böger) 11:00 GZ Zachäus, mit Abendmahl (Böger) :30 Versöhnungskirche, mit Taufen (Bauschert) 11:00 GZ Zachäus (Bauschert) :30 Versöhnungskirche (Hoffmann- Richter) 11:00 GZ Zachäus (Hoffmann-Richter) :30 Versöhnungskirche (Hoffmann- Richter) 11:00 GZ Zachäus, mit Taufe (Hoffmann-Richter) :30 Versöhnungskirche, mit Abendmahl (Böger) 11:00 GZ Zachäus (Böger) 11:00 Riedlenhaus, (Hoffmann-Richter) September :30 Versöhnungskirche (Hoffmann- Richter) 11:00 GZ Zachäus, mit Abendmahl (Hoffmann-Richter) :30 KindergartenGottesdienst :30 Versöhnungskirche, mit Taufe (Böger) 11:00 GZ Zachäus (Bauschert) 11:00 Riedlenhaus, mit Taufe (Böger) :30 Versöhnungskirche, mit Abendmahl (Hoffmann-Richter) 11:00 GZ Zachäus, (Hoffmann-Richter) 11:00 Unterweiler, St. Anton (Bauschert) :30 Versöhnungskirche, mit Vorstellung der Konfirmanden 15 (Bauschert/Böger) 9:30 Oberkirchberg, St. Idahaus (Jännert) 11:00 GZ Zachäus, mit Vorstellung der Konfirmanden 15, anschl. Essen bei Zachäus (Bauschert/Böger)(s.S.7) 11:00 Riedlenhaus (Jännert) :45 OKi St. Sebastian, Ökum. Familien- GD mit dem Kiga St. Franziskus, (Hoffmann-Richter/Lepre) 2 Anschließend Stehempfang zur Verabschiedung von Pfr. Hoffmann-Richter aus Illerkirchberg (s.s.4) 11:00 Versöhnungskirche, Familien-GD (Böger), anschließend Mittagessen im GH (s.s. 7) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Abendmahl (Bauschert) Schulgottesdienste :00 Unterweiler St. Anton, GS (Bauschert/Lehrer-Team) :45 GZ St.Franziskus, Einstein RS und Gymn. (Lehrer-Team/Esser) 9:15 GZ St. Franziskus, Einschulungs-GD, Regenbogenschule (Bauschert) 9:30 OKi, St. Sebastian, Einschulungs- GD GS OKi (Bläsi/Hoffmann- Richter) :00 GZ St. Franziskus, Einschulungs- GD, GS Tannenplatz (Bauschert) 9:30 GD, GS UKi (Bläsi/Hoffmann- Richter), Musikraum GS UKi 9:30 Unterweiler St. Anton, Einschulungs-GD GS Unterweiler (Kloos) 10:00 Versöhnungskirche, Einschulungs- GD, Sägefeldschule (Bauschert) :00 DS Hl. Familie, Einschulungs-GD Riedlenschule (Esser) Veranstaltungen September :00 Seniorennachmittag, Ausflug Treffpunkt GH Kapelle :00 Seniorennachmittag GH Kapelle :00 Konzert Meisterwerke der Wiener Klasssik, VK, (s.s.5) 20:00 Männerstammtisch GZ :00 Ökum. Frauentreff, Martinusheim (s.s.8) :00 Seniorennachmittag GH Kapelle :30 Ökumen. Seniorentreff, Ausflug zum Ruderclub, Treffpunkt Bushaltestelle Tannenplatz :00 Öffentliche KGR-Sitzung VK, Konferenzzimmer

3 :00 Ökumenischer Bibelkreis, GZ Zachäus 20:00 Film ab! GZ (s.s.7) :00 Seniorennachmittag GH Kapelle :30 Öffentliche KGR-Sitzung Zachäus, GZ :00 Öffentliche KGR-Sitzung IKB :00 Gemeindeforum GZ :30 Kaffeeklatsch Riedlenhaus :30 Ulm sucht den Superpfarrer, HdB Ulm (s.s.3) :00 Seniorennachmittag GH Kapelle :30 Ökumen. Seniorentreff GZ Zachäus (s.s.7) :00 Öffentliche KGR-Sitzung Riedlen :00 Ökumenischer Bibelkreis, GZ Zachäus 19:30 Konzert der Kantorei, Donaustetten (s.s.5) GD = Gottesdienst, GZ = Gemeindezentrum, GH = Gemeindehaus, IKB = Illerkirchberg, OKi = Oberkirchberg, UKi = Unterkirchberg, RH = Riedlenhaus, MH = Martinusheim, KGR = Kirchengemeinderat, CR = Clubraum, Pfr. = Pfarrer, Pfrin.= Pfarrerin RegelmäSSiges Montag 18:00 Club Planet für Jugendliche, GZ Zachäus, Jugendräume 18:30 Gospelchor, GZ Zachäus 20:00 Kantorei, GZ Zachäus Dienstag 14:00 Seniorennachmittag, GH Kapelle 14:30 Ökum. Seniorentreff GZ Zachäus (14-tägig) Mittwoch 9:30 Gottesdienst im Altenheim (Schloßstraße) 14:30 Konfirmandenunterricht (außer Schulferien) Donnerstag 9:30 Mutter-Kind-Gruppe Käferle- Treff, GH Kapelle 9:30 Zeit zum Gebet, GZ, Altarraum 11:00 Wiblinger Kinder-Planet Mittagessen und Hausaufgabenhilfe für Grundschüler, GZ Zachäus Freitag 14:30 Café am Markt, GZ Zachäus 17:00 Ökum. Bibelkreis, GZ Zachäus (14-tägig) 19:30 Ökum. Taizé-Gebet, St. Franziskus (letzter Freitag im Monat) 20:00 Bastelkreis, GZ Zachäus 3 Ulm sucht den Superpfarrer Großes, vergnügliches Casting am Samstag, 26. September um 19:30 Uhr im Haus der Begegnung Ulm Die erste - "regional beschränkte" - Wiblinger Ausgabe der Superpfarrer-Show bereitete allen Beteiligten und auch dem Publikum großes Vergnügen. Der Erfolg des Abends befeuerte den Plan, das Format nach Ulm auszuweiten. Erneut warten nun Spiele, Wettkämpfe, Quiz und Improvisation, Anforderungen an Geschick, Kreativität und Cleverness auf die Bewerber um den imposanten Titel»Ulmer Superpfarrer 2015«. Das Starterfeld? Durchaus hochkarätig: Andreas Wiedenmann, Pfarrer der Martin-Luther- Gemeinde, Pfarrer Friedemann Bauschert aus Wiblingen, die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz und Dekan Ernst-Wilhelm Gohl haben zugesagt, sich dem Wettbewerb furchtlos zu stellen. Als Publikum können Sie sich auf bunte, temporeiche Unterhaltung freuen, dürfen sich gelegentlich als Jury betätigen und bei einigen Spielen sogar mitwirken. Moderator des Abends ist Albrecht Schmid. Der Eintritt zu unserem kurzweiligen Abend kostet 10,-, der Pausen-Snack vom reichhaltigen Buffett ist darin bereits enthalten. Der Reinerlös kommt der Wiblinger Kirchenmusik zugute - auch aus diesem Grund hofft der Superpfarrer-Abend auf großen Publikums-Zuspruch. Es wäre toll, wenn Sie den Kandidaten Ihrer Wahl kräftig anfeuern!

4 gesamtgemeinde Neue Pfarrstellenverteilung neuer Pfarrer für Riedlen und Illerkirchberg Im November 2014 hat Pfarrerin Lehnert-Werner ihren Dienst in Wiblingen beendet. Ab diesem Zeitpunkt trat der Beschluss der Pfarrstellenplanung im Kirchenbezirk in Kraft, dass für die vier Kirchengemeinden der Gesamtkirchengemeinde Wiblingen anstatt vier nur noch drei Pfarrstellen zu besetzen sind. Dies erforderte eine Neuordnung der Pfarrstellen. Anstatt Versöhnungskirche I und II und Zachäusgemeinde West und Ost haben die neuen Pfarrämter nun folgende Namen: Pfarramt Versöhnungskirche (zuständig für den gesamten Bereich der Versöhnungsgemeinde) Pfarramt Zachäus (umfasst das Gebiet der gesamten Zachäusgemeinde rund um den Tannenplatz und Unterweiler) Wiblingen-Süd (umfasst die Kirchengemeinde Riedlen und Illerkirchberg) Pfarrer Hoffmann-Richter wird nach dem ökumenischen Gottesdienst am in Oberkirchberg als Pfarrer in Illerkirchberg verabschiedet und übernimmt ab November die Krankheitsvertretung für Pfarrer Dück in der Versöhnungskirche. Pfarrer Bauschert bleibt vertretungsweise in der Geschäftsführung der Gesamtkirchengemeinde. Wir freuen uns, dass nun mit Pfarrer Andreas Wündisch für das neu errichtete Pfarramt Wiblingen-Süd ein Nachfolger gewählt wurde. Pfarrer Wündisch wird im Oktober 2015 seinen Dienst antreten und sich im nächsten PRISMA persönlich vorstellen. Der Investiturgottesdienst ist geplant für den , 10:00 Uhr in der Versöhnungskirche. 4 VeraBschiedung unserer Kirchenpflegerin Am 1. September 1994 begann Jutta Zerb als Verwaltungsangestellte ihren Dienst für die Wiblinger Kirchengemeinde. Im Jahr 2002 wurde sie nach dem Ausscheiden von Horst Wolfrum zur Kirchenpflegerin gewählt und führte dieses wichtige Amt bis Ende Juli 2015 aus. Nach über 20 Jahren Engagement für die Gesamtkirchengemeinde Wiblingen stand nun für Frau Zerb aus privaten und beruflichen Gründen ein Wechsel an, so dass wir sie im Gottesdienst am 26. Juli verabschieden mussten. Als Verwalterin der Finanzen und Immobilien hat sie in dieser langen Zeit viele Projekte und Prozesse mitgeleitet und begleitet. Es war ihr immer ein großes Anliegen, dass die Gesamtkirchengemeinde finanziell auf soliden Füßen steht. Manchmal hatte sie deshalb die undankbare Aufgabe, als Wächterin der Finanzen den meist klammen Haushaltsplan gegen allerlei Wünsche zu verteidigen. Aber durch gemeinsames Überlegen ließen sich doch die meisten Vorhaben verwirklichen, sei es eine teure Kindergartenrenovierung, ein Bachkantatenprojekt oder die Unterstützung unseres Kinderplanet im Gemeindezentrum. Für Haupt- und Ehrenamtliche war Frau Zerb immer eine wichtige und verlässliche Ansprechpartnerin (man könnte fast sagen: Institution!) im Büro in der Kapellenstraße und sie wird fehlen. Die durch ihren Weggang entstehende Lücke versuchen wir vorübergehend mit Unterstützung der Verwaltungsstelle wenigstens teilweise zu schließen, damit wichtige Abläufe und Buchungen reibungslos funktionieren. Wir danken Frau Zerb für alles, was sie für unsere Gesamtkirchengemeinde geleistet hat und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Im Namen der Gesamtkirchengemeinde Wolfgang Trinius Friedemann Bauschert

5 Meisterwerke der Wiener Klassik in Wiblingen Am Ende des 18. Jh. findet sich in Wien eine beispiellose Konzentration musikalischer Autoritäten, aus denen wiederum die Genies Mozart, Haydn, Beethoven und Schubert herausragen. Einen vitalen Eindruck der so genannten Wiener Klassik bietet das Konzert des Collegium Instrumentale Stuttgart am Mittwoch, 9. September um 20:00 Uhr in der Versöhnungskirche Wiblingen. Das Programm eröffnet mit einem Kleinod Franz Schuberts, dem ebenso schlichten wie genialen»ave Maria«, gesungen von der Wiener Sopranistin Sara-Bigna Janett. Solist in Ludwig van Beethovens»Violinkonzert D-Dur«ist der Hamburger Geiger Gustav Frielinghaus. Der Primarius des»amaryllis- Quartetts«hat sich»gerne überreden lassen«, den Prüfstein aller Geigenvirtuosen mit dem Collegium Instrumentale zu spielen. Seit seiner Uraufführung 1806 hat das D-Dur-Konzert so viele unterschiedliche Interpretationen erlebt, dass man es eigentlich gut zu kennen glaubt - und doch bietet die glänzende Solopartie so viele Facetten, dass man diesem Wunder an Brillanz und Einfallsreichtum jedes Mal wieder staunend lauscht. Die beiden Sopran-Arien aus der großen Cäcilien-Messe von Joseph Haydn sind von ganz unterschiedlicher Art: Im»Laudamus te«dominieren die melodiösen, weichen Farben der weitschwingenden Gesangspartie, während das»quoniam«ein richtiges Bravourstück mit vollem Orchester und hohem C für den Sopran ist. Zum Abschluss erklingt die berühmte Jupiter- Symphonie von Wolfgang Amadeus Mozart. In seinem letzten Orchesterwerk vereinigt Mozart alles, was die Wiener Klassik aufzubieten hat: Feuer und Schwung, Vitalität und Humor, tänzerische Leichtigkeit und Freude, die seiner Musik in allen Zeiten Popularität beschert hat. Dirigent ist Albrecht Schmid. Karten zu 15,- (erm. 10,-) sind im Vorverkauf im Pfarrbüro sowie 45 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse 5 Very british! Wenn es um England geht, sind meistens Festivitäten der königlichen Familie im Blick - manchmal noch die Frage, ob die Insel nun europäisch sei oder nicht. Neben der wegweisenden Popkultur gibt es eine lange Tradition englischer Kirchenmusik mit einem ganz eigenen "englischen Tonfall". Mit großer Freude und Enthusiasmus hat nun die Wiblinger Kantorei ein Programm mit britischer Musik aus drei Jahrhunderten erarbeitet. Am Freitag, 2. Oktober, wird um 19:30 Uhr in der Kath. Kirche Zur Heiligen Familie in Donaustetten die»missa brevis in G«von Christopher Tambling aufgeführt. Neben der unmittelbar ansprechenden, klangvollen Gestalt des Stücks ist vor allem seine aparte Besetzung zu erwähnen: Zum Chor kommen eine solistisch geführte Orgel, ein Blechbläser-Ensemble und eine Anzahl Röhrenglocken, die an besonderen Stellen erklingen. Außerdem stehen Werke von Robert Jones, Henry Purcell und Georg Friedrich Händel (den die Engländer sozusagen "eingemeindet" haben) auf dem Programm. Das Ludwigsburger Blechbläser-Quintett, die Schlagzeugerin Marion Hafen und Sabine Steinmetz an der Orgel werden die instrumentalen Akzente setzen. Die Leitung hat Albrecht Schmid. Karten zu 12,- (erm. 10,-) gibt es im Pfarrbüro Kapellenstraße und an der Abendkasse.

6 getauft wurden Mai 2015 Marlene SIMON Johanna Sarah GABELE Mia Sophie KREUTER Kira KRUG JUNI 2015 Sofia ZOLL Luca HERMANN Getraut wurden mai 2015 Katharina geb. LENO und Alexander SCHMIDT Juni 2015 Anja geb. DREYER und Michael WELZ Jasmin geb. GUTKNECHT und Alexander JOCHIM Bestattet wurden Mai 2015 Angelika KELLER, 84 Jahre Kund-Georg ANKA, 79 Jahre Siegfried NINOW, 84 Jahre Günter NEIDHART, 73 Jahre Irmgard ROTH, geb. KÖPPEL, 98 Jahre Lucie SCHÄFER, geb. KRAUSE, 86 Jahre Adelheid VOLK, geb. KAUTTER, 68 Jahre JUNI 2015 Veronika MÖSENTHIN, geb. HASENBERG, 92 Jahre Dora NEUMANN, geb. PETER, 85 Jahre Julia BAUER, geb. KÜHL, 79 Jahre Katharina KLUSCH, geb. PELGER, 84 Jahre Edith KRÄMER, 89 Jahre Christine UNGER, 91 Jahre Elena SCHMID, geb. RUPP, 84 Jahre 6 Schönes Franken Entdecken Gemeindereise vom bis Auf der Hinfahrt besichtigen wir in Creglingen den Riemenschneider Altar und fahren über malerische Winzerstädtchen nach Würzburg, wo wir durch die barocke Fürstbischöfliche Residenz, erbaut durch Balthasar Neumann, geführt werden. Am zweiten Tag steht zuerst eine Führung durch die alte Bischofs- und Kaiserstadt Bamberg auf dem Programm mit ihrer vom Krieg verschont gebliebenen Altstadt und dem Kaiserdom. Nachmittags besichtigen wir zwei weitere Höhepunkte der Baukunst: die barocke Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen und das Benediktinerkloster Banz. Der Landschaft der Fränkischen Schweiz mit Hügeln und Bergen, idyllischen Flüsschen, malerischen Dörfern und Burgen, widmen wir uns am dritten Tag. In Ebermannstadt und Forchheim besteht Gelegenheit, Franken auch kulinarisch zu erkunden. Die Rückreise am letzten Tag führt über Nürnberg, die ehemalige Reichsstadt und Metropole Frankens mit ihrer wechselvollen Geschichte. Bei einer Stadtführung sehen wir die eindrucksvolle Altstadt und die Burg. Danach fahren wir über Windsbach und Wolframs-Eschenbach zurück nach Ulm. Preise für Busfahrt, drei Übernachtungen mit Halbpension im ***superior Hotel Das alte Kurhaus in Lisberg /Trabelsdorf, Eintritten und Stadtführungen: Pro Person im DZ 350, pro Person im EZ 380. Veranstalter: Erwachsenenbildung der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm Wiblingen in Zusammenarbeit mit Fromm Reisen Anmeldung: bis bei: Erika Grigereit, Tel. 0731/47744; Sigrun Pannekamp, Tel. 0731/41727

7 Versöhnungskirche Erntedank am 4. Oktober Am feiern wir das Erntedankfest. Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst um 11:00 Uhr in der Versöhnungskirche. Anschließend laden wir Sie herzlich zum Mittagessen ein Wie in jedem Jahr bitten wir um Ihre Spende von Erntegaben für den Altarschmuck in der Versöhnungskirche und im Gemeindezentrum Zachäus. Sie können bis Donnerstag, in der Versöhnungskirche bzw. im Foyer des GZ abgegeben werden. Riedlen Kirchengemeinderat Frau Gudrun Best ist mit ihrer Familie in die Niederlande gezogen und wurde am im Kirchengemeinderat verabschiedet. Wir danken ihr für ihr großes Engagement und wünschen ihr am neuen Ort alles Gute. Der Kirchengemeinderat freut sich über mögliche Verstärkung. Denken Sie doch bitte darüber nach, ob dies Ehrenamt nicht eine Sache für Sie sein könnte. Kaffeeklatsch......im Riedlenhaus Der herbstliche Kaffeeklatsch beginnt wieder am Freitag, , 14:30 Uhr. Zachäus GEMEINDEFORUM am Donnerstag, , um 20:00 Uhr im GZ Zachäus Gesprächsabend mit Dekan Ulrich Kloos (Seelsorgeeinheit Ulm-Basilika) und Pfarrer Friedemann Bauschert zum Thema: Ich bin katholisch Ich bin evangelisch Was mir mein Glaube bedeutet. Ökumen. Seniorentreff Pflanzliches aus der Phytothek, Herr Holzwarth von der Apotheke am Tannenplatz informiert am um 14:30 ESSEN BEI ZACHÄUS Nach dem Gottesdienst am Film AB! bei Zachäus , 20:00 Uhr Illerkirchberg Meditativer Tanz Auch im nächsten Halbjahr werden wir uns mit Frau Monika Leyendecker zum Meditativen Tanz im Riedlenhaus treffen. Die Termine: Donnerstag, 8. Oktober und Donnerstag, 3. Dezember, jeweils um 19:30Uhr. Unkostenbeitrag 5, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 7 Kirchengemeinderat Am Sonntag, , 9:30 wird im St. Ida- Haus Frau Iris Konrad-Mak in ihr Amt als Kirchengemeinderätin eingeführt. Wir wünschen ihr Gottes Segen für ihr neues Amt! Sie wurde zugewählt, da Herr Philipp Köpf aus persönlichen Gründen aus dem Kirchengemeinderat ausscheidet.

8 Dienstag, Montag, AGgressionen, wie entstehen sie? Aggression ist allgegenwärtig. Von der verbalen Aggression im Alltag bis hin zu kriegerischen Auseinandersetzungen, von denen die Nachrichten berichten. Wir wollen versuchen, die Entstehung von Aggression besser zu verstehen, und Ideen sammeln, wie man mit Aggression umgehen kann. Dabei stellen sich viele Fragen: Wie kann ich mit meinen eigenen Aggressionen umgehen, wie diese einordnen? Wo sollte ich auf fremde Aggression reagieren, wo muss ich sie nicht zu meinem Thema machen? Wie kann man versuchen, ein Klima zu schaffen, in dem Aggressionen weniger wahrscheinlich werden? Wo kann Aggression auch wichtig sein? Jakobus Kautzsch, Psychologische Beratungsstelle, Ulm GZ Zachäus, 20:00, 3.50 (0,50) Rund um den Apfel Von Medizinern wird er als gesündeste Frucht der Welt bezeichnet, die man nicht oft genug essen kann. In der Kosmetik wird er auch zur Hautpflege verwendet. Schon der Apfelduft kann Erstaunliches bewirken. Er gilt auch als Symbol der Macht. Woher kommt er eigentlich? Referentin: Monika Speidel, Westerstetten Hauswirtschaftsmeisterin Martinusheim, 9:00-11:00, beitrag: 3,50. Dienstag, Gefühlserbschaften - Wenn traumatische Erfahrungen an die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden 2015 erinnern wir uns an konkrete Ereignisse und Folgen der beiden Weltkriege - selten an die damit verbundenen um des Überlebens willen hintan gestellten Gefühle. Heute lässt sich beobachten, wie diese scheinbar gut bewältigten Gefühle von damals in den Nachkommen als Gefühlserbschaften unerwartet wieder zum Vorschein kommen können. Auf dieses Überraschende möchte ich in meinem Vortrag eingehen. Cordula Gestrich, Psychotherapeutin ECP, Traumatherapeutin, Systemische Paar- u. Familientherapeutin, Supervisorin, Ulm. GZ Zachäus, 20:00, 3.50 (0,50) Pfarrämter Versöhnungskirche: z.zt. vertr. durch F. Bauschert Reinhardt Dück, Kapellenstraße 5 T.: oder Zachäus: Friedemann Bauschert, Friedrichshafener Str. 58 T.: Wiblingen-Süd (Riedlen / Illerkirchberg): Dr. Andreas Hoffmann-Richter, Biberacher Straße 122 T.: Pfarrbüro: Sabine Takac, Kapellenstr. 5 T.: , F.: Kirchenpflege: Jutta Zerb, Kapellenstr. 5 T.: Kantor: Albrecht Schmid T: Hausmeister: Wolfgang Kuhmann T: Jugendreferent: Arvo Koha T.: Diakoniestation Ulm: Grüner Hof 1 T.: Die Generationenstiftung der Sparkasse Ulm hat uns im letzten und im laufenden Jahr großzügig für folgende Aufgaben mit jeweils unterstützt: Renovierung / technische Ausstattung Jugendkeller Planet im GZ Zachäus. Anschaffung von Spielgeräten im Kindergarten Kapelle. Dafür sagen wir ein herzliches Dankeschön. Tel.: Organisierte Nachbarschaftshilfe ist unsere Antwort auf den steigenden Hilfebedarf alter, kranker oder behinderter Menschen in unserem Stadtteil, die sich häufig alleinstehend nicht mehr selbst versorgen können. Herausgeber: Redaktion: Evang. Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen D. Behammer, F. Bauschert J. Krauss, S. Pannekamp Redaktionsschluss: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Web: Sparkasse Ulm IBAN: DE

Liebe Gemeinde, Andreas Hoffmann-Richter

Liebe Gemeinde, Andreas Hoffmann-Richter Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 23.Jahrgang August September 04 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang August September 04 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG OKTOBER NOVEMBER 05 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Geh aus, mein Herz und suche Freud.

Geh aus, mein Herz und suche Freud. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 16. Jahrgang 06/07 2009 Geh aus, mein Herz und suche Freud Zu den Liedern von Paul Gerhardt habe ich eine zwiespältige Beziehung.

Mehr

Ihr Pfarrer Friedemann Bauschert. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihr Pfarrer Friedemann Bauschert. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang Februar März 01 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14)

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14) Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 20. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 01 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG JUNI JULI 03 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG APRIL MAI 02 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Ihre Vikarin Anna Böck. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihre Vikarin Anna Böck. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19/20.JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang Oktober November 05 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Jahreslosung Ihr Pfarrer Andreas Wündisch. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Jahreslosung Ihr Pfarrer Andreas Wündisch. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang Februar März 01 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang April Mai 02 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2014/15 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 23.Jahrgang Juni Juli 03 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

ALLES, WAS ODEM HAT, LOBE DEN HERRN!

ALLES, WAS ODEM HAT, LOBE DEN HERRN! Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 16./17. Jahrgang 02/03 2010 Halleluja! Lobet Gott in seinem Heiligtum, lobet ihn in der Feste seiner Macht! Lobet ihn für

Mehr

dass der Mandelzweig wieder blüht (EG 655)

dass der Mandelzweig wieder blüht (EG 655) Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 17. Jahrgang 08/09 2010 In Zeiten der Krise eine Entdeckung: dass der Mandelzweig wieder blüht (EG 655) Liebe Gemeindemitglieder,

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Zachäus /16. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Zachäus /16. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22.Jahrgang Dezember Januar 06 2015/16 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Jürgen Krauss. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Jürgen Krauss. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 23.Jahrgang Dezember Januar 06.16 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang Oktober November 05 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 21. Jahrgang Oktober November 05 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Riedlen Illerkirchberg 24.Jahrgang April Mai 02 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Leserinnen und

Mehr

So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis

So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Illerkirchberg 24.Jahrgang Juni Juli 03 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG OKTOBER NOVEMBER 05 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 16. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 16. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 16. Jahrgang 10/11 2009 1 Der Tag ist seiner Höhe nah. Nun blick zum Höchsten auf, der schützend auf dich niedersah

Mehr

Prisma. Es grüßt Sie Ihre Pfarrerin I. Lehnert. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 14.

Prisma. Es grüßt Sie Ihre Pfarrerin I. Lehnert. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 14. Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 14. Jahrgang 2/3 2007 Gerecht gemacht aus Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch Jesus Christus, unse ren Herrn.

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ihr Pfarrer Ralf Häußler. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihr Pfarrer Ralf Häußler. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG APRIL MAI 02 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Leserin

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2013/14 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 18. Jahrgang 10/

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 18. Jahrgang 10/ Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 18. Jahrgang 10/11 2011 Liebe Leserinnen und Leser, Herbstzeit - Erntezeit. In den Gärten und auf den Feldern wird geerntet,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni/Juli 18. Jahrgang Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt /

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni/Juli 18. Jahrgang Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt / Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni/Juli 18. Jahrgang 05/06 2011 Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt / Bereitwillig wurde ich in der Gemeinde läuft die Zeit; wir laufen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ZACHÄUS RIEDLEN ILLERKIRCHBERG JAHRGANG 18/19 DEZEMBER JANUAR 12 2011-01 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Er hatte keine Lust, seine Hausaufgaben

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Erika Grigereit. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Erika Grigereit. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen ILLERKIRCHBERG VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 02 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Isabella Lehnert-Werner. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Isabella Lehnert-Werner. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 20. JAHRGANG APRIL MAI 02 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 01 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember/Januar 17. /18. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember/Januar 17. /18. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember/Januar 17. /18. Jahrgang 12/01 2010/11 Die Nacht ist vorgedrungen (EG 16) Jochen Klepper Am 27.11.1937, am Samstag vor dem 1.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar - März 15. Jahrgang 2/3 2008 Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Der Ordner mit dem Titel

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Prisma. Herzlich Ihr Dieter Schrey und Jürgen Krauss

Prisma. Herzlich Ihr Dieter Schrey und Jürgen Krauss Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 13. Jahrgang 10/11 2006 Wer erinnert sich noch? 1951 gründet Pfarrer Weidekam den Evangelischen Kirchenchor Wiblingen.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Pfr. Andreas Hoffmann-Richter. Wohin wollen wir eigentlich?

Pfr. Andreas Hoffmann-Richter. Wohin wollen wir eigentlich? Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juli/August/September 13. Jahrgang 07/08/09 2006 Wohin wollen wir eigentlich? Diese Frage stellen wir uns, wenn wir uns einen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August/September 18. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August/September 18. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August/September 18. Jahrgang 08/09 2011 Die Älteren erinnern sich: Zu Beginn der Siebziger Jahre erschienen - neben dem gebräuchlichen

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April-Mai 16. Jahrgang 04/05 2009 Die Auferstehung betrifft uns als Seele und Leib. In 1.Kor.15,44.52-53 schreibt Paulus über die Auferstehung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 15. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 15. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 15. Jahrgang 6/7 2008 Tue deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, in ihm zu wohnen! (Theresa von Avila) Sie

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April/Mai 18. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April/Mai 18. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April/Mai 18. Jahrgang 04/05 2011 Aus dem Predigttext zu Ostern 2011: Der Engel sprach zu den Frauen: Geht eilends hin und sagt seinen

Mehr

Martin Luther war ein Genie!

Martin Luther war ein Genie! Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April-Mai 17. Jahrgang 04/05 2010 Martin Luther war ein Genie! Wahrscheinlich würde der 1483 in Eisleben geborene Theologe das nicht

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Gedanken zur Konfirmation

Gedanken zur Konfirmation Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Mai/Juni 13. Jahrgang 05/06 2006 Gedanken zur Konfirmation Konfirmation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet zu Deutsch Befestigung

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Alle guten Gaben... Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 15. Jahrgang

Alle guten Gaben... Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 15. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 15. Jahrgang 10/11 2008 Alle guten Gaben... Kennen Sie das auch? Sie setzen sich zu Tisch, füllen Ihren Teller, plaudern

Mehr

Wiblinger Bachtage 2006

Wiblinger Bachtage 2006 Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen März/April 13. Jahrgang 03/04 2006 Sonntag, 26. März, 19.00 Uhr Klosterkirche Mariæ Himmelfahrt, Söflingen Eröffnungskonzert Johann

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 16. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 16. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 16. Jahrgang 08/09 2009 Ich glaube fest, dass alles anders wird, dass uns die Liebe immer weiter führt. Ich glaube fest

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

vom Januar 2018

vom Januar 2018 vom 01. 31. Januar 2018 Ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi, Gottes Schutz und Segen im Jahr 2018 wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen Andreas Frosztega Hans Dieter Retzbach Karl Blum

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr