Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen"

Transkript

1 Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG OKTOBER NOVEMBER Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen MEINE LIEBLINGSSTELLE AUS DER BIBEL DAS GOTTESLOB NACH VORN! Gedanken zu 2. Chronik 20,1-30 Und er beriet sich mit dem Volk und bestellte Sänger für den HERRN, dass sie in heiligem Schmuck Loblieder sängen und vor den Kriegsleuten herzögen und sprächen: Danket dem HERRN; denn seine Barmherzigkeit währet ewiglich. (2. Chronik 20,21) leap4joy Meine erste Predigt Es ist eine ziemlich unbekannte Geschichte der Bibel. Sie wird in keiner Kinderbibel erwähnt und auch in der Predigtordnung für unsere Gottesdienste hat sie keinen Platz gefunden. Dennoch war sie die Grundlage der allerersten Predigt meines Lebens. Ein vertrauender König Joschafat, ein eher unbekannter König Israels, steht vor dem kompletten Fiasko: Alle wollen Israel angreifen und seine eigene Heeresmacht ist viel zu klein. Doch scheint es keine Alternative zu geben, als Israel gegen die Gewalt der anderen Mächte zu verteidigen. Joschafat ist weise genug, doch seine Hoffnung auf eine höhere Macht zu setzen und Gott um Rat zu fragen. Dessen Plan ist ungewöhnlich. Ohne zu kämpfen soll das Heer sich den Feindesmächten entgegenstellen und den Rest ihrem Gott überlassen. Joschafat lässt sich davon nicht irritieren. Er setzt dem Ganzen noch einen drauf: Im Vertrauen auf seinen Gott lässt er im Verteidigungsheer gleichsam einer Parade - die Musikkapelle nach vorne stellen. Sie sollen Gott loben, bevor überhaupt etwas geschehen ist. Da hat wohl Pech gehabt, wer Musikant in Jerusalems Militärkapelle war! Faszinierendes Vertrauen Mich hat diese Geschichte fasziniert und tut es noch heute. Das Vertrauen auf Gottes Zusage verhindert eine zu schnelle, destruktive Handlung. Was wäre anders, wenn wir in jeder aussichtslosen Situation Joschafats Vertrauen hätten? Was wäre, wenn wir Gott loben könnten, egal, wie es uns geht? Vielleicht könnte mancher Konflikt leichter gelöst werden und manche vor Sorgen wach gelegene Nacht erspart bleiben. Vielleicht würde das auch meine Beziehung zu Gott verstärken. Könnte ich erleben, dass mein Glauben durch eine solche Grundhaltung bereichert wird? Aber scheitern wir nicht schon viel früher? Meist tue ich einfach, was sich mir als einzige Lösung zeigt. Dabei vergesse ich Gott um Rat zu bitten. Natürlich bekomme ich selten so direkt und eindeutig eine Antwort, wie Joschafat. Ihm richtete ein Prophet Gottes Botschaft aus. Aber ist das schon Grund genug, gar nicht erst zu fragen? Oft haben mich Freunde darauf aufmerksam gemacht, dass ich vielleicht zu schnell Panik schiebe und dann falsch reagiere oder gar resigniere. Dabei vergesse ich, wie Joschafat zu sein. Eben diese Freunde fragen mit mir Gott um Rat und fordern mich zum Lob heraus, wo ich gerade nur schwarze Wolken sehe. Zum Schluss Das Leben ist schön! ist der Lieblingssatz meiner besten Freundin. Ich vermute, Joschafat hat ihn auch gerne gesagt. Sein Gottvertrauen wünsche ich mir und Ihnen auch! Ach ja, Gott hat sich gekümmert und dass israelische Heer musste tatsächlich nicht kämpfen. Ihre Vikarin Anna Böck

2 GOTTESDIENSTE OKTOBER :45 OKi, St. Sebastian, ökum. Erntedankfest (Lepre / Hoffmann-Richter) Familien-GD zum Erntedankfest - anschließend: Einweihung der KiTa Oberkirchberg 11:00 Versöhnungskirche, GD zum Erntedankfest mit Vorstellung der Konfirmanden 14 (Böck) 11:00 Familien-GD zum Erntedankfest mit Beteiligung des Kindergartens Zachäus (Bauschert) - anschließend: Essen bei Zachäus (s.s.6) :30 Versöhnungskirche, KindergartenGottesdienst zum Erntedankfest (Dück) :30 Versöhnungskirche, GD mit Taufen (Bauschert) 11:00 GZ Zachäus (Bauschert) 11:00 Riedlenhaus (Dück) :30 Versöhnungskirche (Dück) 11:00 GZ Zachäus (Dück) 11:00 Unterweiler, St. Anton (Lehnert- Werner) 11:00 GZ Zachäus, Kinderkirche :30 Versöhnungskirche, GD mit Ende der Sommerzeit! Abendmahl (Bauschert) 9:30 OKi, St. Ida-Haus (Hoffmann- Richter) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Taufen (Hoffmann-Richter) 11:00 Riedlenhaus (Bauschert) :00 Versöhnungskirche, GD der Ges. Kirchengemeinde (Bauschert) NOVEMBER :30 Versöhnungskirche (Bauschert) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Abendmahl (Bauschert) :30 Versöhnungskirche, KindergartenGottesdienst (Dück) :30 Versöhnungskirche, GD mit Taufen (Herberg, Pfr. i.r., Ulm) 2 11:00 GZ Zachäus, Jugendgottesdienst (Bauschert) 11:00 Riedlenhaus, GD mit Einweihung der Altarbibel + Vorstellung der Konfirmanden 2014 (Lehnert- Werner) - anschl. Gemeindefest (s.s.7) :30 Versöhnungskirche (Lehnert- Werner) 9:30 Oki, St. Ida-Haus, GD mit Verlesung der Namen der Verstorbenen 2013 (Hoffmann-Richter) 9:30 Oki, St. Ida-Haus, Kinderkirche 11:00 GZ Zachäus (Hoffmann-Richter) 11:00 GZ Zachäus, Kinderkirche 11:00 Unterweiler, St. Anton (Lehnert- Werner) :00 Versöhnungskirche, GD mit Buß- und Bettag Abendmahl (Dück) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Abendmahl (Dück) :30 Versöhnungskirche, GD mit Verlesung der Namen der Verstorbenen 2013 (Böck) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Verlesung der Namen der Verstorben 2013 (Bauschert) DEZEMBER :00 OKi, St. Sebastian, ökum. GD 1. Advent zum Advent (Lepre / Hoffmann- Richter) 10:30 Basilika, St. Martin ökum. GD zum Beginn des Kirchenjahres (N.N. / Lehnert-Werner) 11:00 GZ Zachäus, GD mit Abendmahl (Bauschert) 11:00 Riedlenhaus (Dück) anschl. Kaffee & Kuchen

3 VERANSTALTUNGEN OKTOBER :00 Konfirmanden-Elternabend, OKi, St. Ida-Haus :00 Seniorenausflug, ab GH 20:00 Erwachsenenbildung, GZ (s.s.8) :30 Senioren-Treff, Erntedankfeier, GZ :30 Ökumene im Gespräch, ST. Franziskus (s.s.6) 20:00 Männerstammtisch, GZ :30 Meditativer Tanz, RH bis Konfirmandenfreizeit der Gruppen Illerkirchberg und Versöhnungskirche, Radelstetten 17:00 Bibelkreis, GZ 20:00 Film ab! Ziemlich beste Freunde, GZ :00 Ökum. Frauentreff, MH (s.s.8) :00 Konfi3-Elternabend, UKi, Grundschule :00 Kirchenkonzert, Versöhnungskirche (s.s.4) :00 Konfi3-Elternabend, OKi, St. Ida-Haus :30 Senioren-Treff, Singen, Spielen, Erzählen, GZ 19:30 Öffentl. KGR-Sitzung Riedlen, RH 20:00 Erwachsenenbildung, GZ (s.s.8) :30 Öffentl. KGR-Sitzung Zachäus, GZ :00 Gemeindeforum, GZ (s.s.6) :30 Kaffeeklatsch, RH 17:00 Bibelkreis, GZ :00 Klavierabend mit Daniel Hoyos Rodríguez, GZ (s.s.5) NOVEMBER :00 Seniorenausflug, ab GH 14:30 Senioren-Treff, Lichtbildvortrag, W.-D. Kulbe Die bezaubernde Lüneburger Heide, GZ 19:30 Konfirmandenelternabend, GZ Clubraum :00 Bibelkreis, GZ :30 Klarinetten-Trio (Christoph Müller), VK :00 Ökum. Frauentreff, MH (s.s.8) Ab nach Stuttgart!, ab GZ (s.s.6) 19:30 Öffentl. KGR-Sitzung Zachäus, GZ Zachäus 20:00 Männerstammtisch, GZ :00 Film ab! Hotel Sahara, GZ :30 Senioren-Treff, Gymnastik mit Frau Schenke :00 Gemeindebasar, GZ (s.s.7) :30 Öffentl. KGR-Sitzung Riedlen, RH 20:00 Erwachsenenbildung, GZ (s.s.8) :00 Gemeindeforum, GZ (s.s.6) :30 Kaffeeklatsch, RH DEZEMBER Kirchenwahlen GD = Gottesdienst, GZ = Gemeindezentrum, GH = Gemeindehaus, IKB = Illerkirchberg, OKi = Oberkirchberg, UKi = Unterkirchberg, RH = Riedlenhaus, MH = Martinusheim, KGR = Kirchengemeinderat, CR = Clubraum, Pfr. = Pfarrer, Pfrin.= Pfarrerin REGELMÄSSIGES Montag Dienstag 18:00 Club Planet für Konfirmanden, GZ Zachäus, Jugendräume, 14-tägig 18:30 Gospelchor, GZ Zachäus 20:00 Kantorei, GZ Zachäus 14:00 Seniorennachmittag, GH Kapelle Mittwoch 9:30 Gottesdienst im Altenheim (Schloßstraße) 14:30 Konfirmandenunterricht (außer Schulferien) Donnerstag 9:30 Mutter-Kind-Gruppe Käferle- Treff, GH Kapelle 9:30 Zeit zum Gebet, GZ Altarraum 11:00 Wiblinger Kinder-Planet Mittagessen und Hausaufgabenhilfe für Grundschüler, GZ Zachäus Freitag 14:30 Café am Markt, GZ Zachäus 19:30 Ökum. Taizé-Gebet, St. Franziskus 20:00 Bastelkreis, GZ Zachäus

4 GESAMTGEMEINDE KRIPPEN-AUSSTELLUNG»Jetzt schon...?«werden einige von Ihnen entsetzt fragen.»genügt es nicht, wenn wir im Supermarkt bereits von Lebkuchen und Nikoläusen belagert werden?«keine Bange, bis zum Beginn unserer Ausstellung vergeht noch Zeit, denn die Ausstellungs- Objekte müssen erst einmal zusammengetragen werden. Und hier kommen Sie, liebe Leser, wieder ins Spiel: Nicht künstlerische Schaustücke oder riesige Landschafts-Installationen möchten wir zeigen, sondern Ihre ganz normale Weihnachtskrippe. Selbstverständlich können dabei auch künstlerisch wertvolle Krippenfiguren oder bringen Sie uns Ihre Schätze. Wenn Sie möchten, dürfen Sie beim Aufbau gerne selbst dabei sein - in jedem Falle werden wir mit Ihrer Krippe sehr sorgfältig umgehen. Bitte denken Sie nicht»das will doch keiner sehen«. Im Gegenteil! Endlich kriegen mal nicht nur die Verwandten Ihre ganz besondere, einzigartige Krippe zu Gesicht, sondern viele andere Menschen, die sich daran erfreuen können. Auch wenn Sie z.b. bei Ihrem Nachbarn eine Krippe gesehen haben, die Sie interessant fanden - gehen Sie bitte zu ihm hin und überreden Sie ihn, uns die Krippe für eine Woche auszuleihen. Eine sehenswerte informative und originelle Ausstellung wird uns alle erfreuen! Wenn Ihr Krippen-Stall recht sperrig ist oder wenn Sie selbst keine Transportmöglichkeit haben, holen wir Ihre Ausstellungsstücke auch bei Ihnen zu Hause ab. Bitte geben Sie einem der Pfarrer oder im Pfarrbüro Bescheid, ob wir mit Ihrer Krippe rechnen dürfen. bemooste Hügel zum Einsatz kommen - das bleibt ganz Ihnen überlassen. Am Montag, werden wir die Ausstellung mit einer kleinen Vernissage im Gemeindezentrum beginnen; tägliche Öffnungszeiten von jeweils drei Stunden (während denen Ihre Krippe natürlich bewacht ist) bieten dann die Gelegenheit, die große Vielfalt und die unterschiedlichen Stile der Figuren, Bauten oder Dekorationen zu bestaunen. Wir stellen uns vor, dass wir bei der Krippen-Ausstellung erleben können, wie reich die Palette der Kulturen und Bräuche in unserer Gemeinde ist. Die Ausstellung dauert bis Samstag, (denn an Weihnachten möchten Sie Ihre Krippe bestimmt wieder zu Hause haben). Holen Sie doch die Kiste mit den Figuren dieses Jahr einfach früher vom Dachboden und 4 KIRCHENKONZERT Eines der schönsten Kirchenwerke des Wiener Klassikers Joseph Haydn wird im Oktober bei uns in Wiblingen aufgeführt: Der glänzende Charakter der 1766 entstandenen»cäcilienmesse«zeigt sich nicht nur in einer besonders reichen Orchesterbesetzung, sondern auch in den klangprächtigen Chören und in einer stark opernhaften Färbung. Chorfugen in formvollendeter Harmonie wechseln mit virtuosen Arien (das»laudamus«gehört zu den berühmten Bravourstücken für Sopran). Auch die Zeitgenossen zeigten sich von der Pracht der Messe beeindruckt: Bald nach der Uraufführung avancierte Haydn zum ersten Kapellmeister am Hof des Fürsten Esterhazy. Die»Cäcilienmesse«ist am Freitag, , um 20:00 Uhr in der Versöhnungskirche zu hören, aufgeführt durch die»wiblinger Kantorei«und das»collegium Instrumentale«Stuttgart. Zweites Werk des Abends ist Haydns Cellokonzert C-Dur: Das lange verschollene Konzert wurde erst 1960 wiederentdeckt und zählt seit-

5 dem zu den beliebtesten Cellowerken der Wiener Klassik. Solist ist der 25jährige Jonas Vischi aus Luzern. Die Riege der Vokalsolisten wird angeführt von der Sopranistin Maria Rosendorfsky, die seit dieser Spielzeit wieder zum Ensemble des Ulmer Theaters gehört. Dirigent ist Albrecht Schmid. Karten zu 15,- (8,-) gibt es im Pfarrbüro sowie ab 19:00 Uhr an der Abendkasse. KLAVIERABEND mit Daniel Hoyos Rodríguez Wenn ein Pianist bereits mit elf Jahren zum Bachelor-Studium an der Uni zugelassen wird, so liegt das nicht alleine daran, dass es sich um die Universität in Medellín (Kolumbien) handelt, sondern vor allem an einer herausragenden Begabung. WEIHNACHTEN: HELFER GESUCHT! Letztes Jahr hatten wir für den Heiligen Abend ins Gemeindehaus eingeladen, um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Das möchten wir dieses Jahr gerne wiederholen. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe! Wenn Sie sich vorstellen können, am in der Zeit zwischen Vesper- und Spätgottesdienst mitzumachen oder im Vorfeld bei den Vorbereitungen zu helfen, melden Sie sich bitte bei Vikarin Böck oder im Pfarrbüro (Tel: ). GETAUFT WURDEN JULI 2013 Dirk SCHÖNE (Erwachsenentaufe) Dominik WELSCH Noah Maximilian MÜHLBERGER Mia Charlotta D ANDREA Ikemba Chinemerem IKEME AUGUST 2013 Leon Steffen HINTZE Arisha KLAT Linda BECKER Manuel BRINSTER Alina KRÜGER Inzwischen hat Daniel Hoyos Rodríguez (Jahrgang 1992) sein Klavierstudium in Santiago, Graz und Hamburg vervollständigt und blickt einer erfolgversprechenden Karriere als Pianist entgegen. Durch persönliche Kontakte wurde es möglich, ihn zu einem Konzert nach Wiblingen zu locken. Am Samstag, , spielt er um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum Zachäus am Tannenplatz Werke von Bach (Partita c-moll), Chopin und Ravel sowie südamerikanischer Komponisten (u.a. die erste Sonate des Argeniniers Ginastera, der häufig traditionelle Rhythmen und Motive verarbeitete). Karten zu 10,- (5,-) gibt es an der Abendkasse. Zum "Chilenischen Herbst" gibt es weitere interessante Veranstaltungen im HdB, Ulm. 5 GETRAUT WURDEN JULI 2013 Viktor OSOKIN und Irina DEYNES AUGUST 2013 Daniel BRENNEISE und Irmgard LANGER BESTATTET WURDEN JULI 2013 Thomas HARTNAGEL, 34 Jahre Peter Georg FEESE, 83 Jahre Lauran SKRANSCHEWSKAJA, 87 Jahre AUGUST 2013 Olga RESCHKE, 82 Jahre Liselotte KLEMENT, geb. Rummler, 84 Jahre Martha PETER, geb. Gruber, 86 Jahre Bogdan SCHREINER, 75 Jahre Alexander MOOR, 62 Jahre Friedrich FELGENAUER, 86 Jahre

6 ZACHÄUS ÖKUMENE IM GESPRÄCH Ökumenisches Podiumsgespräch Mit dem Bau des Stadtteilzentrums am Tannenplatz wurde ein deutlicher ökumenischer Akzent gesetzt: Katholische und Evangelische Kirche in einem Haus Franziskus und Zachäus Tür an Tür. Natürlich hat man dabei an eine offene Tür gedacht, hatte doch zwanzig Jahre zuvor das II. Vatikanische Konzil in der Kath. Kirche Fenster und Türen für die Ökumene weit aufgemacht. Und man träumte gemeinsam ökumenische Träume. Heute, dreißig Jahre später, sind wir um viele Erfahrungen reicher und in vielem ernüchtert. Ist der ökumenische Traum ausgeträumt? Entscheidend für gelingende Ökumene ist weder das gemeinsam Haus noch die Verbindungstüre, entscheidend sind Menschen, die diese Türe schließen und öffnen können. Ökumene was geht und was geht nicht? Hat Ökumene Zukunft überregional, in Ulm und ganz konkret am Tannenplatz? Mit Dekan Hambücher und Pfarrer Bauschert stellen sich zwei überzeugte Ökumeniker dem Gespräch mit Pastoralreferent Herbert Bendel. Mittwoch, , 19:30, GZ St. Franziskus ESSEN BEI ZACHÄUS: Sonntag, , im Anschluss an den Familiengottesdienst zum 30-jährigen Jubiläum des Gemeindezentrums und am Sonntag, STUTTGART "Im Glanz der Zaren" "Inka-Könige der Anden" Am Mittwoch, können Sie beide hochkarätigen Ausstellungen besuchen. Prunkvolle Objekte zeigen im Landesmuseum Württemberg den unglaublichen Reichtum der Romanows und eine Ausstellung präsentiert die Auswirkungen der politisch motivierten Ehen zwischen Württemberg und Russland. Das Linden-Museum zeigt mit der Großen Landesausstellung eine Europa-Premiere zur Kultur der Inka. Es begibt sich auf die Spuren dieser legendären Kultur von ihren Anfängen ab Mitte des 11. Jahrhunderts bis in die Kolonialzeit. Wir hoffen, wir haben Ihr Interesse geweckt und laden alle aus der Gesamtgemeinde herzlich zu dieser Fahrt mit dem BW-Ticket ein! Bitte melden Sie sich bis spätestens unter den angegebenen Telefonnummern an. Dort erfahren Sie alles Nähere über die Fahrt. Erika Grigereit Tel Sigrun Pannekamp Tel FILM AB! BEI ZACHÄUS , 20:00 UHR GEMEINDEFORUM Donnerstag, , 20:00 Uhr Jüdisches Leben in unserer Stadt Als Gesprächspartner zu Gast: Rabbiner Shneur Trebbnik und jüdische Mitbürger Donnerstag, , 20:00 Uhr Meditation Kann sie für Christen eine Hilfe sein? mit Pfarrer Hoffmann-Richter , 20:00 UHR

7 BASAR Wir laden am herzlich zum Gemeindebasar im GZ Zachäus ein. Ab 14:00 Uhr warten köstlicher Kaffee und leckerer selbstgemachter Kuchen auf Sie. Es gibt Adventsgestecke, schöne Bastelarbeiten, Marmeladen, Weltladenartikel, einen Flohmarkt und vieles mehr. Eine Bücherecke lädt wieder zum Schmökern ein. RIEDLEN EINWEIHUNG DER ALTARBIBEL , 11:00 Uhr im Riedlenhaus mit Gemeindefest Passend zum Geburtstag Martin Luthers, der uns die Bibel ins Deutsche übersetzt hat, wollen wir unsere selbstgestaltete Altarbibel für den gottesdienstlichen Gebrauch einweihen. Die in den verschiedenen Gemeindegruppen entstandenen Kunstwerke sind eine beeindruckende Auslegung der biblischen Textwelt. Viele haben mitgearbeitet, Männer und Frauen, Menschen, die eine andere Sprache sprechen, eine andere Schrift schreiben, Drucker, LektorInnen, BuchbinderInnen, Kindergartenkinder, Schulkinder, Konfirmandengruppen Künstler und einige, die sich Kunst gar nicht zugetraut haben. So ist ein beeindruckend schönes Werk, eine Gemeindebibel entstanden. Das wollen wir mit einem feierlichen Gottesdienst gebührend feiern. Danach gibt es Mittagessen, anschließend Kaffee und Kuchen und ein Programm für Jung und Alt. Wir bitten um Salat- und Kuchenspenden. Bitte melden Sie sich unter Tel: (Lehnert-Werner) oder (Groß) WAHLSONNTAG Am 1. Advent ist das Riedlenhaus von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr zum Wählen geöffnet. Um 11:00 Uhr feiern wir gemeinsam Gottesdienst. Ab 12:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. 7 VERSÖHNUNGSKIRCHE ERNTEDANKFEST 2015 am 6. Oktober, um 11:00 Uhr Auch in diesem Jahr feiert die Versöhnungskirchengemeinde Erntedank mit einem Gottesdienst, in dem die Konfirmanden der Gemeinde vorgestellt werden und ihre Bibel überreicht bekommen. Anschließend laden wir Sie zum gemeinsamen Essen bei Zachäus ein (30-jähriges Jubiläum des Gemeindezentrums, s.s. 6) GOTTESDIENST Im Rahmen des Jubiläums 80 Jahre Gemeindehaus Kapelle / 50 Jahre Versöhnungskirche wird Pfr. i.r. Helmut Herberg die Gottesdienst reihe mit ehemaligen Wiblinger Pfarrern und damit das Jubiläumsjahr 2013 beschließen. Wir freuen uns auf die Begegnung mit ihm im Gottesdienst am , um 9:30 Uhr in der Versöhnungskirche. ILLERKIRCHBERG KONFI 3 Die Eltern der Drittklässler sind zu Informationsabenden eingeladen am Donnerstag, , 20:00 UKi, Grundschule Montag, , 20:00 OKi, St. Ida-Haus Thema: Planung und Durchführung des (Vor-)Konfirmandenunterrichts mit Grundschülern (Konfi3) KIRCHENKAFFEE Am nach dem Gottesdienst im St. Ida-Haus (9:30 Uhr) haben Sie um 10:30 Uhr die Möglichkeit zum gegenseitigen Kontakt bei Getränken, Kaffee und Gebäck.

8 DIENSTAG, MONTAG, NEUE MEDIEN UND IHR NUTZEN Welche Auswirkungen haben Facebook, You- Tube und Co auf das Kommunikationsverhalten junger Menschen? Florian Maier, Social Media, Evang. Jugendwerk Württemberg GZ ZACHÄUS, 20:00, 3.- ( 0.50 ) DIENSTAG, DATENSCHUTZ UND KOMMERZ Der Abend widmet sich dem Entwickeln des eigenen Bewusstseins für den Umgang mit persönlichen sensiblen Daten im Netz. Rigo Baumann, Religions- und Medienpädagoge, Ulm GZ ZACHÄUS, 20:00, 3.- ( 0.50 ) DIENSTAG, IM NETZ WIE FACEBOOK & CO DIE KOMMUNIKATION DER JUNGEN GENERATION VERÄNDERN Die gegenwärtigen Möglichkeiten zur Information und Kommunikation in den digitalen Netzen durchdringen fast alle Lebensbereiche. Für die junge Generation ist dies eine Selbstverständlichkeit. Was kann dabei gewonnen, was verloren werden? Robby Höschele, Diakon, Referent für experimentelle und kulturelle Bildung im Evang. Jugendwerk Württemberg, Stuttgart GZ ZACHÄUS, 20:00, 3.- ( 0.50 ) Pfarrämter: Pfarrbüro: Iris Ströer, Kapellenstraße 5 Reinhardt Dück, Kapellenstraße 5 T.: , F.: T.: oder Kirchenpflege: Jutta Zerb, Kapellenstr. 5 T.: Isabella Lehnert-Werner, Joh.-Palm-Str. 42 Kantor: Albrecht Schmid T.: T: Friedemann Bauschert, Friedrichshafener Str. 58 T.: Dr. Andreas Hoffmann-Richter Biberacher Straße 122 T.: Hausmeister: Wolfgang Kuhmann T: Jugendreferent: Arvo Koha T.: oder Diakoniestation Ulm: Grüner Hof 1 T.: SALZ ALS HEIL- UND SCHÖNHEITSMITTEL Seit Jahrtausenden verwenden Menschen Salz nicht nur als Würze und Konservierungsmittel, sondern nutzen es auch in Kosmetik und Heilkunde. Duft-, Bade-, und Kräutersalz sorgten schon in der Antike für Gesundheit und Wohlbefinden. In diesem Vortrag werden verschiedene Rezepte vorgestellt. Referenten: Sybille Braun, Tomerdingen, Diplombiologin MARTINUSHEIM, 9:00-11:00, BEITRAG: 3,50. MONTAG, MIT DEM RAD VON ULM ZUM NORDKAP Im Sommer 2005 erfüllten sich Ilse und Günter Leitner aus Wiblingen einen langgehegten Traum. Sie radelten in 6 Wochen von der Haustüre weg zum nördlichsten auf einer Straße erreichbaren Punkt Europas, ans Nordkap. In einem Dia-Vortrag berichten sie von ihren Erlebnissen. Referenten: Ilse und Günter Leitner, Ulm MARTINUSHEIM, 9:00-11:00, BEITRAG: 3,50. Herausgeber: Redaktion: Redaktionsschluss Tel.: HERZLICHE EINLADUNG zu unseren nächsten Helfertreffen am Dienstag, den um 18:00 Uhr im Saal der St. Franziskusgemeinde. Gäste die an einer Mitarbeit interessiert sind, sind auch herzlich eingeladen. Ihr Ruf&Tat-Team G. Bilger, L. Döring, A. Griesbeck, A. Weber Evang. Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen D. Behammer, R. Dück J. Krauss, S. Pannekamp, I. Ströer Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Web: de Bank: Sparkasse Ulm BLZ Kto.Nr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG OKTOBER NOVEMBER 05 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Ihre Vikarin Anna Böck. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihre Vikarin Anna Böck. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19/20.JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Geh aus, mein Herz und suche Freud.

Geh aus, mein Herz und suche Freud. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 16. Jahrgang 06/07 2009 Geh aus, mein Herz und suche Freud Zu den Liedern von Paul Gerhardt habe ich eine zwiespältige Beziehung.

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 21. Jahrgang Oktober November 05 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 18. Jahrgang 10/

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 18. Jahrgang 10/ Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 18. Jahrgang 10/11 2011 Liebe Leserinnen und Leser, Herbstzeit - Erntezeit. In den Gärten und auf den Feldern wird geerntet,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14)

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. (Hebräer 13,14) Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 20. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 01 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang Oktober November 05 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Ihr Pfarrer Friedemann Bauschert. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihr Pfarrer Friedemann Bauschert. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang Februar März 01 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2014/15 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG JUNI JULI 03 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Erika Grigereit. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Erika Grigereit. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen ILLERKIRCHBERG VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 02 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang August September 04 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG APRIL MAI 02 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 23.Jahrgang Juni Juli 03 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Prisma. Es grüßt Sie Ihre Pfarrerin I. Lehnert. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 14.

Prisma. Es grüßt Sie Ihre Pfarrerin I. Lehnert. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 14. Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 14. Jahrgang 2/3 2007 Gerecht gemacht aus Glauben, haben wir Frieden mit Gott durch Jesus Christus, unse ren Herrn.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 16. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 16. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 16. Jahrgang 10/11 2009 1 Der Tag ist seiner Höhe nah. Nun blick zum Höchsten auf, der schützend auf dich niedersah

Mehr

Prisma. Herzlich Ihr Dieter Schrey und Jürgen Krauss

Prisma. Herzlich Ihr Dieter Schrey und Jürgen Krauss Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober/November 13. Jahrgang 10/11 2006 Wer erinnert sich noch? 1951 gründet Pfarrer Weidekam den Evangelischen Kirchenchor Wiblingen.

Mehr

ALLES, WAS ODEM HAT, LOBE DEN HERRN!

ALLES, WAS ODEM HAT, LOBE DEN HERRN! Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar-März 16./17. Jahrgang 02/03 2010 Halleluja! Lobet Gott in seinem Heiligtum, lobet ihn in der Feste seiner Macht! Lobet ihn für

Mehr

Liebe Gemeinde, Andreas Hoffmann-Richter

Liebe Gemeinde, Andreas Hoffmann-Richter Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 23.Jahrgang August September 04 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ZACHÄUS RIEDLEN ILLERKIRCHBERG JAHRGANG 18/19 DEZEMBER JANUAR 12 2011-01 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Er hatte keine Lust, seine Hausaufgaben

Mehr

Jahreslosung Ihr Pfarrer Andreas Wündisch. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Jahreslosung Ihr Pfarrer Andreas Wündisch. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 24.Jahrgang Februar März 01 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang Oktober November 05 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL

MEINE LIEBLINGSSTELLE IN DER BIBEL Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 21. JAHRGANG FEBRUAR MÄRZ 01 2014 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Wiblinger Bachtage 2006

Wiblinger Bachtage 2006 Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen März/April 13. Jahrgang 03/04 2006 Sonntag, 26. März, 19.00 Uhr Klosterkirche Mariæ Himmelfahrt, Söflingen Eröffnungskonzert Johann

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 23.Jahrgang Dezember Januar 06.16 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Jürgen Krauss. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Jürgen Krauss. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG AUGUST SEPTEMBER 04 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

dass der Mandelzweig wieder blüht (EG 655)

dass der Mandelzweig wieder blüht (EG 655) Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 17. Jahrgang 08/09 2010 In Zeiten der Krise eine Entdeckung: dass der Mandelzweig wieder blüht (EG 655) Liebe Gemeindemitglieder,

Mehr

Isabella Lehnert-Werner. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Isabella Lehnert-Werner. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 20. JAHRGANG APRIL MAI 02 2013 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen VERSÖHNUNGSKIRCHE RIEDLEN ZACHÄUS ILLERKIRCHBERG 20. JAHRGANG DEZEMBER JANUAR 06 2013/14 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember/Januar 17. /18. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember/Januar 17. /18. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember/Januar 17. /18. Jahrgang 12/01 2010/11 Die Nacht ist vorgedrungen (EG 16) Jochen Klepper Am 27.11.1937, am Samstag vor dem 1.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Zachäus /16. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Zachäus /16. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22.Jahrgang Dezember Januar 06 2015/16 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Pfr. Andreas Hoffmann-Richter. Wohin wollen wir eigentlich?

Pfr. Andreas Hoffmann-Richter. Wohin wollen wir eigentlich? Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juli/August/September 13. Jahrgang 07/08/09 2006 Wohin wollen wir eigentlich? Diese Frage stellen wir uns, wenn wir uns einen

Mehr

So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis

So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Illerkirchberg 24.Jahrgang Juni Juli 03 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe

Mehr

Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Februar - März 15. Jahrgang 2/3 2008 Tut mir auf die schöne Pforte, führt in Gottes Haus mich ein... (EG 166) Der Ordner mit dem Titel

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 15. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 15. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni-Juli 15. Jahrgang 6/7 2008 Tue deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, in ihm zu wohnen! (Theresa von Avila) Sie

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni/Juli 18. Jahrgang Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt /

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni/Juli 18. Jahrgang Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt / Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Juni/Juli 18. Jahrgang 05/06 2011 Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt / Bereitwillig wurde ich in der Gemeinde läuft die Zeit; wir laufen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Alle guten Gaben... Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 15. Jahrgang

Alle guten Gaben... Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 15. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Oktober-November 15. Jahrgang 10/11 2008 Alle guten Gaben... Kennen Sie das auch? Sie setzen sich zu Tisch, füllen Ihren Teller, plaudern

Mehr

Gedanken zur Konfirmation

Gedanken zur Konfirmation Prisma Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Mai/Juni 13. Jahrgang 05/06 2006 Gedanken zur Konfirmation Konfirmation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet zu Deutsch Befestigung

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang August September 04 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April/Mai 18. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April/Mai 18. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April/Mai 18. Jahrgang 04/05 2011 Aus dem Predigttext zu Ostern 2011: Der Engel sprach zu den Frauen: Geht eilends hin und sagt seinen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Versöhnungskirche Riedlen Zachäus Illerkirchberg 22. Jahrgang April Mai 02 2015 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Ihr Pfarrer Ralf Häußler. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen

Ihr Pfarrer Ralf Häußler. Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen ILLERKIRCHBERG RIEDLEN ZACHÄUS 19. JAHRGANG APRIL MAI 02 2012 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Leserin

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Martin Luther war ein Genie!

Martin Luther war ein Genie! Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April-Mai 17. Jahrgang 04/05 2010 Martin Luther war ein Genie! Wahrscheinlich würde der 1483 in Eisleben geborene Theologe das nicht

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August/September 18. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August/September 18. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August/September 18. Jahrgang 08/09 2011 Die Älteren erinnern sich: Zu Beginn der Siebziger Jahre erschienen - neben dem gebräuchlichen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen April-Mai 16. Jahrgang 04/05 2009 Die Auferstehung betrifft uns als Seele und Leib. In 1.Kor.15,44.52-53 schreibt Paulus über die Auferstehung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 16. Jahrgang

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 16. Jahrgang Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 16. Jahrgang 08/09 2009 Ich glaube fest, dass alles anders wird, dass uns die Liebe immer weiter führt. Ich glaube fest

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen. Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Donaustetten Gögglingen Illerkirchberg Unterweiler Wiblingen Riedlen Illerkirchberg 24.Jahrgang April Mai 02 17 Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Liebe Leserinnen und

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Das Wandern ist des Leibes Lust

Das Wandern ist des Leibes Lust Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember-Januar 15./16. Jahrgang 12/1 2008/9 Das Wandern ist des Leibes Lust Wenn die Route geplant, der Proviant verstaut, der Rucksack

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen

Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen Dezember-Januar 16./17. Jahrgang Mein Lieblingslied für die Advents- und Weihnachtszeit? Da fällt die Wahl schwer Macht hoch die Tür,

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Das würde den Mächtigen und Geldgierigen der Seele gäbe und der Leib vor Gott keine Rolle spielen würde!

Das würde den Mächtigen und Geldgierigen der Seele gäbe und der Leib vor Gott keine Rolle spielen würde! Gemeindebrief der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ulm-Wiblingen August-September 15. Jahrgang 8/9 2008 Leib und Seele gehören zusammen Das würde den Mächtigen und Geldgierigen so passen, wenn es nur

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr