Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz Update 2018: Große Koalition, Große Kosten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz Update 2018: Große Koalition, Große Kosten"

Transkript

1 Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz Update 2018: Große Koalition, Große Kosten Bernd Raffelhüschen Lewe Bahnsen Gerrit Manthei Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Pressegespräch am 19. Juni 2018 in Berlin

2 Kernaussagen I. Leichter Positivtrend beim Schuldenabbau Nach aktuellem Stand beläuft sich die Nachhaltigkeitslücke aus expliziten und impliziten Staatsschulden auf 199,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (Update 2018). Umgerechnet entspricht dies der Summe von 6,3 Billionen Euro. Im Jahresvergleich hat die Nachhaltigkeitslücke leicht abgenommen (Update 2017: 223,7 % des BIP). II. Geld verantwortungsvoll einsetzen, um Kernaufgaben zu erfüllen Anstatt in Zeiten weiterhin sprudelnder Steuerquellen mutiger zu konsolidieren und mit Weitblick Reformen zum Abbau der Nachhaltigkeitslücke anzugehen, verleiten die hohen Steuer- und Beitragseinnahmen die Politik zu zusätzlichen Ausgaben. Steuermittel müssen als knappe Ressource erkannt und genauso behandelt werden. III. Einlösen der Wahlkampfversprechen zum Vorteil der Alten und auf Kosten der Jungen Vollmundige Versprechungen des letztjährigen Wahlkampfes werden umgesetzt. Diese sind teuer und nicht nachhaltig finanziert. Der Generation 55+ wird das Signal sichere Rente gegeben die Zeche zahlen die Jungen. 2

3 Entwicklung der deutschen Staatsfinanzen Einnahmen, Ausgaben und Defizite/Überschüsse in Mrd. Euro, öffentlicher Gesamthaushalt (Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherungen) Defizit Überschuss Einnahmen Ausgaben Quelle: Eurostat, eigene Darstellung (Stand: Mai 2018). 3

4 Annahmen zur künftigen Entwicklung der Außenwanderung Nettozuwanderung in Personen langfristig: Zuzüge netto Jahre Status quo 2017 Status quo 2018 Quelle: Statistisches Bundesamt, eigene Darstellung. Ab 2017: eigene Schätzungen. 4

5 Hier Video Quelle: Eigene Berechnungen. 5

6 Verbesserung der Nachhaltigkeitsbilanz Nachhaltigkeitslücke (= Summe aus impliziter und expliziter Staatsschuld) in Prozent des BIP* Update 2017 Update ,2 % Explizite Staatsschuld Explizite Staatsschuld 68,1 % 223,7 % 199,8 % 152,6 % Implizite Staatsschuld Implizite Staatsschuld 131,8 % Notwendige Einsparung von staatlichen Leistungen um 8,7 % oder Erhöhung bei Steuern und Sozialabgaben um 10,2 % 6,8 Billionen Euro 6,3 Billionen Euro Notwendige Einsparung von staatlichen Leistungen um 8,1 % oder Erhöhung bei Steuern und Sozialabgaben um 9,4 % * BIP des jeweiligen Basisjahres: Update 2017 (Basisjahr 2015) = 3,043 Billionen Euro; Update 2018 (Basisjahr 2016) = 3,144 Billionen Euro. Quelle: Eigene Berechnungen. 6

7 Der Staat weist nur ein Drittel der Schulden aus Impliziter und expliziter Teil der Staatsschulden im Zeitverlauf in % der Nachhaltigkeitslücke 81,1% 72,9% 63,9% 75,5% 78,8% 73,0% 64,1% 64,6% 66,3% 67,6% 67,5% 68,2% 65,9% 18,9% 27,1% 36,1% 24,5% 21,2% 27,0% 35,9% 35,4% 33,7% 32,4% 32,5% 31,8% 34,1% Explizite Staatsschuld Implizite Staatsschuld Quelle: Eigene Berechnungen. 7

8 Implizite Schulden der Sozialversicherungen Implizite Staatsschuld in % des BIP 233,2 261,9 128,8 153,0 152,6 131,8 74,7 83,4 34,2 33,1-4,5-7,5 GRV GKV SPV Sonstige Sozialversicherungen* Update 2017 Update 2018 Sozialversicherungen -80,6-130,2 Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden) Öffentlicher Gesamthaushalt (= Gebietskörperschaften + Sozialversicherungen) * Die sonstigen Sozialversicherungen umfassen die Bundesagentur für Arbeit, die landwirtschaftlichen Alterskassen und die Gesetzliche Unfallversicherung. Quelle: Eigene Berechnungen. 8

9 Dem Koalitionsvertrag auf den Zahn gefühlt: Was kostet die neue GroKo? 9

10 GroKo-Koalitionsvertrag: Absicherung der gesetzlichen Rente auf heutigem Niveau von 48 %. Haltelinie beim Beitragssatz von 20 %. Einführung einer Grundrente von 10 % über der Grundsicherung für alle, die 35+ Jahre gearbeitet haben und bedürftig sind. Mütter mit drei oder mehr Kindern sollen künftig für die vor 1992 geborenen Kinder auch das dritte Jahr Erziehungszeit in der Rente angerechnet bekommen. Schrittweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags ab dem Jahr 2021, mit einem deutlichen ersten Schritt im Umfang von ca. 55 % (10 Mrd. Euro). Familiennachzug bei subsidiär Geschützten ab dem 1. August 2018; Zuzug wird auf Personen pro Monat begrenzt. Sonstige Maßnahmen: Wiederherstellung der Parität beim Zusatzbeitrag der GKV, die Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderzuschlags, Mehrausgaben für Kinderbetreuung, BAföG, regionale Strukturpolitik und Forschung. 10

11 Von Rentengeschenken und Verschiebebahnhöfen 11

12 Rentenszenarien im Überblick: Szenario Beitragssatz Rentenniveau Status quo Konstant auf derzeit 18,6 % Status quo (mit Nachhaltigkeitsfaktor & variablem Beitragssatz) Status quo (mit Nachhaltigkeitsfaktor & begrenztem Beitragssatz (22%)) Haltelinie Rentenniveau (kein Nachhaltigkeitsfaktor & begrenzter Beitragssatz (22%)) Doppelte Haltelinie (kein Nachhaltigkeitsfaktor & Beitragssatz von max. 20 %) Steigt unbegrenzt an, um Nachhaltigkeitslücke auszugleichen Laut AVmEG (2001) darf der Beitragssatz bis zum Jahr 2020 auf maximal 20 % und bis zum Jahr 2030 auf maximal 22 % ansteigen (danach fix bei 22 %) Der Beitragssatz steigt bis zum Jahr 2020 auf maximal 20 % und bis zum Jahr 2030 auf maximal 22 % (danach fix bei 22 %) Steigt bis auf maximal 20 % bis zum Jahr 2025 an (danach fix bei 20 %) Entwickelt sich gemäß der Rentenanpassungsformel Entwickelt sich gemäß der Rentenanpassungsformel Entwickelt sich gemäß der Rentenanpassungsformel Aussetzung der Rentenanpassungsformel, um das Rentenniveau auf dem heutigen Stand konstant zu halten Aussetzung der Rentenanpassungsformel, um das Rentenniveau auf dem heutigen Stand konstant zu halten 12

13 Haltelinien beim Rentenniveau und GRV-Beitragssatz 30% Beitragssatzentwicklung (Projektion)* in % des Arbeitsentgelts 25% 20% 15% 10% Status quo (mit Nachhaltigkeitsfaktor & variablem Beitragssatz) Haltelinie Rentenniveau (kein Nachhaltigkeitsfaktor & variabler Beitragssatz) Doppelte Haltelinie (kein Nachhaltigkeitsfaktor & Beitragssatz von max. 20 Prozent (illustrativ)) * Die Projektion zeigt die notwendige Beitragssatzentwicklung zur Schließung der Nachhaltigkeitslücke in der Rentenversicherung (mit Ausnahme des Szenarios Doppelte Haltelinie, welches rein illustrativ ist). Quelle: Eigene Berechnungen/Projektion. 13

14 Haltelinien beim Rentenniveau und GRV-Beitragssatz Nachhaltigkeitslücke der Rentenversicherung in % des BIP 173,6 153,0 111,9 50,5 0,0 Status quo (mit Nachhaltigkeitsfaktor & variablem Beitragssatz) Status quo (mit Nachhaltigkeitsfaktor & begrenztem Beitragssatz (22%)) Haltelinie Rentenniveau (kein Nachhaltigkeitsfaktor & begrenzter Beitragssatz (22%)) Doppelte Haltelinie (kein Nachhaltigkeitsfaktor & Beitragssatz von max. 20 Prozent) Status quo (mit Nachhaltigkeitsfaktor & konstantem Beitragssatz (18,6%)) Quelle: Eigene Berechnungen. 14

15 Die Quadratur des Kreises oder Wunder gibt es immer wieder? 1. Stabilisierung des Rentenniveaus und 2. Deckelung des Beitragssatzes also = doppelte Haltelinie ist nicht möglich, wenn (a) das Renteneintrittsalter nicht angehoben wird und/oder (b) der Bundeszuschuss bzw. die Steuerlast nicht entsprechend erhöht wird. 15

16 Was man stattdessen hätte besser machen können! 16

17 Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre 30% Beitragssatz in % des Arbeitsentgelts 25% 20% 15% 10% Status quo (mit Nachhaltigkeitsfaktor & variablem Beitragssatz) Rente mit 70 (mit Nachhaltigkeitsfaktor & variablem Beitragssatz) Quelle: Eigene Berechnungen. 17

18 Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre Nachhaltigkeitslücke des Staates und der Rentenversicherung in % des BIP 199,8 Gesamtstaat Rentenversicherung 153,0 97,3 79,0 Status quo (mit Nachhaltigkeitsfaktor & konstantem Beitragssatz (18,6%)) Quelle: Eigene Berechnungen. 50,5 Status quo (mit Nachhaltigkeitsfaktor & begrenztem Beitragssatz (22%)) 28,7 Rente mit 70 (mit Nachhaltigkeitsfaktor & begrenztem Beitragssatz (22%)) 18

19 Rente mit 70 im Ergebnis: Nahezu Halbierung des verbleibenden Nachhaltigkeitsproblems Deutlich steigendes Rentenniveau Drastisch gesunkene Altersarmut 19

20 Weitere fiskalpolitische Maßnahmen 20

21 Grundrente Grundrente, nach Bedürftigkeitsprüfung, die 10 % über der Grundsicherung liegt Gilt für bestehende und zukünftige Grundsicherungsbezieher, die 35 Jahre an Beitragszeiten oder Zeiten der Kindererziehung bzw. Pflegezeiten aufweisen Ca. 75 % der bisherigen Empfänger von Grundsicherung im Alter haben einen Anspruch auf die neue Grundrente Ca zusätzliche Empfänger, welche bisher keine Grundsicherung im Alter bekommen Zusatzkosten, ca.: 1,5 Mrd. Euro bei Einführung, dann anpassend 97 Mrd. Euro insgesamt Nachhaltigkeitslücke in % des BIP 199,8 Status quo 202,9 Grundrente Quelle: Eigene Berechnungen. 21

22 Mütterrente II Mütter, die vor 1992 geborene Kinder erzogen haben, sollen künftig auch das dritte Jahr Erziehungszeit in der Rente angerechnet bekommen Weiterer Entgeltpunkt für vor 1992 geborene Kinder für Mütter mit mindestens drei Kindern Ca. 2,8 Mio. Rentenfälle würden profitieren Zusatzkosten, ca.: 3,7 Mrd. Euro bei Einführung, dann anpassend 195 Mrd. Euro insgesamt Nachhaltigkeitslücke in % des BIP 199,8 206,0 Status quo Mütterrente II Quelle: Eigene Berechnungen. 22

23 Senkung des Solidaritätszuschlages Schrittweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags, erster Schritt 2021: Entlastung 10 Mrd. Euro (ca. 55 %) Vollständige Entlastung von rund 90 % aller Zahler durch Freigrenze (mit Gleitzone) Die oberen 10 % werden nicht entlastet Geplante Entlastung der unteren und mittleren Einkommen = Umwandlung der Annexsteuer in eine neue Form der Reichensteuer (?) Mindereinnahmen: 10 Mrd. Euro 2021, dann anpassend 475 Mrd. Euro insgesamt Nachhaltigkeitslücke in % des BIP 199,8 214,9 Status quo Senkung Solidaritätszuschlag Quelle: Eigene Berechnungen. 23

24 Migration? War da was? 24

25 Familiennachzug Nachzug bei subsidiär Geschützten Möglichkeit auf Familiennachzug ihrer Kernfamilie. ABER: langfristige Integration ist nicht die Intention beim subsidiären Schutz! Wer also langfristig nicht bleiben darf, soll trotzdem nachholen dürfen? Zuzug auf Personen pro Monat begrenzt zusätzliche Zuwanderer pro Jahr Zusatzkosten: 123 Mrd. Euro insgesamt Nachhaltigkeitslücke in % des BIP 199,8 203,7 Status quo Mit Familiennachzug Quelle: Eigene Berechnungen. 25

26 Die Rechnung bitte 26

27 So teuer wird die GroKo 199,8 Nachhaltigkeitslücken* in % des BIP 210,7 216,9 220,0 235,1 239,3 260,7 149,0 97,3 Status quo 2018 ** Status quo (mit Nachhaltigkeitsfaktor & begrenztem Beitragssatz (22%)) + dauerhafte Haltelinie Rentenniveau + dauerhafte Haltelinie Beitragssatz (20%) + Mütterrente II + Grundrente + Abschaffung Soli + Familiennachzug + Sonstige Ausgaben** = Nachhaltigkeitslücke Koalitionsvertrag * Potenzielle Wechselwirkungen einzelner fiskalpolitischer Maßnahmen sind berücksichtigt und resultieren in leichten Abweichungen zu den Einzelbetrachtungen. ** Die Status quo -Berechnung unterstellt einen konstanten Beitragssatz von derzeit 18,6 % und bildet somit die vorsichtigste Schätzung ab. In den Szenarien rechts des Trennstriches wird die Annahme eines begrenzten Beitragssatzanstieges verwendet, welcher sich in den Grenzen des Altersvermögensgesetzes von 2001 bewegt. *** Zu den sonstigen Ausgaben zählen beispielsweise die Wiederherstellung der Parität beim Zusatzbeitrag der GKV, die Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderzuschlags, sowie unter anderem weitere Mehrausgaben für Kinderbetreuung, BAföG, regionale Strukturpolitik und Forschung. Quelle: Eigene Berechnungen. 27

28 Macht also insgesamt: 1,6 Bruttoinlandsprodukte = 5,1 Billionen Euro! * *Wenn auch nach 2025 an der doppelten Haltelinie festgehalten wird. 28

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Update 2017: Nachhaltigkeit im Klammergriff des Wahlkampfes Bernd Raffelhüschen Lewe Bahnsen Gerrit Manthei Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge

Mehr

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Update 2016: Zur fiskalischen Dividende der Zuwanderung Bernd Raffelhüschen Lewe Christoph Bahnsen Gerrit Manthei Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum

Mehr

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Update 2015: Nachhaltigkeitsbilanz der solidarischen Lebensleistungsrente Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge

Mehr

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Update 2014: Alte Gewinner und junge Verlierer der Großen Koalition Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge

Mehr

Generationengerechte Rente geht das? Die Zukunft der Alterssicherungssysteme: Was kann Deutschland von der Schweiz lernen?

Generationengerechte Rente geht das? Die Zukunft der Alterssicherungssysteme: Was kann Deutschland von der Schweiz lernen? Generationengerechte Rente geht das? Die Zukunft der Alterssicherungssysteme: Was kann Deutschland von der Schweiz lernen? Gerrit Manthei Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Eine fiskalische Bilanz der Flüchtlingskrise auf Basis der Generationenbilanz für Deutschland

Eine fiskalische Bilanz der Flüchtlingskrise auf Basis der Generationenbilanz für Deutschland Eine fiskalische Bilanz der Flüchtlingskrise auf Basis der Generationenbilanz für Deutschland Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Update 2013: Die Nachhaltigkeitsbilanz der Wahlprogramme Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge

Mehr

Ehrbare Staaten? Update 2017 Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa

Ehrbare Staaten? Update 2017 Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa Ehrbare Staaten? Update 2017 Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa Bernd Raffelhüschen Fabian Peters Gerrit Reeker Berlin, 12. Dezember 2017 Kernaussagen 1. Stabilisierung der Staatsverschuldung

Mehr

Ehrbare Staaten? EU-Nachhaltigkeitsranking

Ehrbare Staaten? EU-Nachhaltigkeitsranking Ehrbare Staaten? EU-Nachhaltigkeitsranking Die aktuelle Bilanz von A (Athen) bis Z (Zuwanderung) Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Gerrit Reeker Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge

Mehr

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Update 2012: Demografie und Arbeitsmarkt Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Ehrbare Staaten? Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa 2014 und die Perspektiven bis Bernd Raffelhüschen Stefan Moog

Ehrbare Staaten? Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa 2014 und die Perspektiven bis Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Ehrbare Staaten? Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa 2014 und die Perspektiven bis 2030 Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge

Mehr

Ehrbare Staaten? EU-Nachhaltigkeitsranking

Ehrbare Staaten? EU-Nachhaltigkeitsranking Ehrbare Staaten? EU-Nachhaltigkeitsranking Update 2016 Bernd Raffelhüschen Gerrit Reeker Fabian Peters Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Mehr

Update Argumente zu Marktwirtschaft und Politik. Lewe Bahnsen Gerrit Manthei Bernd Raffelhüschen. Nr. 142 September 2018

Update Argumente zu Marktwirtschaft und Politik. Lewe Bahnsen Gerrit Manthei Bernd Raffelhüschen. Nr. 142 September 2018 Update 2018 Ehrbarer Staat? die generationenbilanz GroSSe Koalition, GroSSe Kosten Argumente zu Marktwirtschaft und Politik Nr. 142 September 2018 Lewe Bahnsen Gerrit Manthei Bernd Raffelhüschen Update

Mehr

Demografie, Zuwanderung und Generationengerechtigkeit:

Demografie, Zuwanderung und Generationengerechtigkeit: Demografie, Zuwanderung und Generationengerechtigkeit: Die Bedeutung von Qualifikation und Integration Bernd Raffelhüschen Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Generationengerechte Rentenpolitik? Gewinner und Verlierer aktueller Reformvorschläge. Dr. Oliver Ehrentraut Berlin,

Generationengerechte Rentenpolitik? Gewinner und Verlierer aktueller Reformvorschläge. Dr. Oliver Ehrentraut Berlin, Generationengerechte Rentenpolitik? Gewinner und Verlierer aktueller Reformvorschläge Dr. Oliver Ehrentraut Berlin, 3.8.217 Demografischer Wandel weiterhin Herausforderung für Umlagesystem Altersstruktur

Mehr

Ehrbare Staaten? EU-Nachhaltigkeitsranking 2015

Ehrbare Staaten? EU-Nachhaltigkeitsranking 2015 Ehrbare Staaten? EU-Nachhaltigkeitsranking 2015 Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Gerrit Reeker Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Vorgestellt

Mehr

Perspektive 2040: Fakten zur Rentendebatte Lebenserwartung, Lebensarbeitszeit und Renteneintritt. Dr. Oliver Ehrentraut Berlin,

Perspektive 2040: Fakten zur Rentendebatte Lebenserwartung, Lebensarbeitszeit und Renteneintritt. Dr. Oliver Ehrentraut Berlin, Perspektive 2040: Fakten zur Rentendebatte Lebenserwartung, Lebensarbeitszeit und Renteneintritt Dr. Oliver Ehrentraut Berlin, 13.06.2016 Hintergrund und Zielsetzung Lebenserwartung (rechte Achse) und

Mehr

Ehrbarer Staat? Gesundheitsprämien und Rentenindexierung auf dem Prüfstand der Generationenbilanz

Ehrbarer Staat? Gesundheitsprämien und Rentenindexierung auf dem Prüfstand der Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Gesundheitsprämien und Rentenindexierung auf dem Prüfstand der Generationenbilanz Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Die Pflegeversicherung - was könnte kommen?

Die Pflegeversicherung - was könnte kommen? Die Pflegeversicherung - was könnte kommen? Bernd Raffelhüschen Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Vortrag im Rahmen der Tagung Die Pflegeversicherung

Mehr

Fragen und Antworten zum RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz. 1. Festlegung von Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau

Fragen und Antworten zum RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz. 1. Festlegung von Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau Fragen und Antworten zum RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz Stand: 23. November 2018 1. Festlegung von Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau Wie hoch ist das Rentenniveau zurzeit?

Mehr

Herausforderungen der Tragfähigkeit durch Demografie

Herausforderungen der Tragfähigkeit durch Demografie Herausforderungen der Tragfähigkeit durch Demografie Prof. Dr. Clemens Fuest Bundesministerium der Finanzen, Berlin, 30. Mai 2016 1. Demografischer Wandel in Deutschland und der Generationenvertrag 2.

Mehr

EHRBARER STAAT? DIE GENERATIONENBILANZ

EHRBARER STAAT? DIE GENERATIONENBILANZ UPDATE 2017 EHRBARER STAAT? DIE GENERATIONENBILANZ NACHHALTIGKEIT IM KLAMMERGRIFF DES WAHLKAMPFES Argumente zu Marktwirtschaft und Politik Nr. 138 September 2017 Lewe Christoph Bahnsen Gerrit Manthei Bernd

Mehr

Generationenbilanzierung

Generationenbilanzierung Generationenbilanzierung Dr. Stefan Moog, Universität Freiburg DGD-Jahrestagung 2015, IW Köln-Session: Fiskalische Nachhaltigkeitskonzepte Berlin, 18. März 2015 Methodik der Generationenbilanzierung Entwickelt

Mehr

Demographie, Immobilien und Glück: Was war, was ist, was kommt?

Demographie, Immobilien und Glück: Was war, was ist, was kommt? Demographie, Immobilien und Glück: Was war, was ist, was kommt? Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Universität Bergen, Norwegen Vortrag im Rahmen der 1. Freiburger IMMOUpdate

Mehr

Staatsverschuldung wirksam begrenzen

Staatsverschuldung wirksam begrenzen Ehrbarer Staat? Staatsverschuldung wirksam begrenzen Bernd Raffelhüschen Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Pressegespräch und Fachtagung

Mehr

Zukunft der Gesundheitsversorgung: Wohin geht der Weg?

Zukunft der Gesundheitsversorgung: Wohin geht der Weg? Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Universität Bergen, Norwegen Vortrag im Rahmen des Symposiums Reha 2020 am 1. Februar 2013 in der Frauenklinik des Universitätsklinikums

Mehr

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Update 2011 und Handlungsoptionen der Pflegepolitik Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Verlässlicher Generationenvertrag? Gestaltungsspielräume der Rentenpolitik nach Dr. Stefan Moog Berlin,

Verlässlicher Generationenvertrag? Gestaltungsspielräume der Rentenpolitik nach Dr. Stefan Moog Berlin, Verlässlicher Generationenvertrag? Gestaltungsspielräume der Rentenpolitik nach 2025 Dr. Stefan Moog Berlin, 27.08.2018 Alter Demografischer Wandel weiterhin Herausforderung für Umlagesystem Altersstruktur

Mehr

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Update 2010 und Handlungsoptionen der Gesundheitspolitik Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge

Mehr

Bericht des Bundesvorstandes

Bericht des Bundesvorstandes Bericht des Bundesvorstandes Alexander Gunkel Vorsitzender des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund am 28. Juni 2018 in

Mehr

Vorlesung SS 2012: Sichtbare und verdeckte Schulden in Deutschland- programmierte Last für nächste Generationen (Klausur:

Vorlesung SS 2012: Sichtbare und verdeckte Schulden in Deutschland- programmierte Last für nächste Generationen (Klausur: Prof. Dr. rer. pol. Norbert Konegen downloads: www.p8-management.de/universität konegen@uni-muenster.de Vorlesung SS 2012: Sichtbare und verdeckte Schulden in Deutschland- programmierte Last für nächste

Mehr

Die aktuelle Pflegereform in der Generationenbilanz

Die aktuelle Pflegereform in der Generationenbilanz Die aktuelle Pflegereform in der Generationenbilanz Vitalisierung oder finanzieller Sargnagel für die soziale Pflegeversicherung? Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Stiftung Marktwirtschaft Albert-Ludwigs-Universität,

Mehr

Rentenpolitik nach der Bundestagswahl

Rentenpolitik nach der Bundestagswahl Senioren-Arbeitskreis IG Metall Berlin 23. April 2014 Rentenpolitik nach der Bundestagswahl Gliederung 1. Zum Einstieg: Ein paar Zahlen Von Riester-Rente, Dämpfungsfaktoren und der Rente mit 67 2. RV-Leistungsverbesserungegesetz

Mehr

Rentenversicherung 2017 aktuelle Bestandsaufnahme

Rentenversicherung 2017 aktuelle Bestandsaufnahme Rentenversicherung 2017 aktuelle Bestandsaufnahme Dr. Reinhold Thiede Geschäftsbereich Forschung und Entwicklung der Deutschen Rentenversicherung Bund Pressefachseminar 2017, Berlin, 6. und 7. Juli 2017

Mehr

3. Sie können das Renteneintrittsalter erhöhen:

3. Sie können das Renteneintrittsalter erhöhen: Dann profitieren die Ruheständler als Leistungsempfänger weniger, und im Gegenzug wachsen die Ausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung nicht so stark. 3. Sie können das Renteneintrittsalter erhöhen:

Mehr

Rentenbeträge. Junge Abgeordnete Union/FDP. Regierung Lebensleistungsrente. SPD Solidarrente. CDU: Oberhalb höchster Grundsicherung, ca.

Rentenbeträge. Junge Abgeordnete Union/FDP. Regierung Lebensleistungsrente. SPD Solidarrente. CDU: Oberhalb höchster Grundsicherung, ca. Rentenbeträge CDU: Oberhalb höchster Grundsicherung, ca. 850 FDP: Oberhalb durchschnittlicher Grundsicherung, ca. 707 Bedingung: 40 Beitragsjahre, mit Kindererziehung, Pflege, Krankengeld, ALG1, nicht

Mehr

IWH Online. Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung durch Erhöhung des Renteneintrittsalters 3/2016. April 2016

IWH Online. Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung durch Erhöhung des Renteneintrittsalters 3/2016. April 2016 IWH Online Holtemöller, Oliver; Pohle, Felix; Zeddies, Götz 3/2016 April 2016 Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung durch Erhöhung des Renteneintrittsalters Impressum In der Reihe IWH Online

Mehr

Ein Jahr Schwarz-Gelb eine Bewertung auf Basis der Generationenbilanz

Ein Jahr Schwarz-Gelb eine Bewertung auf Basis der Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Ein Jahr Schwarz-Gelb eine Bewertung auf Basis der Generationenbilanz Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Ehrbare Staaten? Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa. Bernd Raffelhüschen Stefan Moog. Stiftung Marktwirtschaft

Ehrbare Staaten? Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa. Bernd Raffelhüschen Stefan Moog. Stiftung Marktwirtschaft Ehrbare Staaten? Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung 2019

Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung 2019 Bearbeitungsstand: 27.09.2018 13:22 Uhr Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung 2019 (Pflegeversicherungs-Beitragssatzanpassungsgesetz

Mehr

Kurswechsel in der Rentenpolitik

Kurswechsel in der Rentenpolitik Kurswechsel in der Rentenpolitik Eine zukunftsgerichtete Rentenpolitik beginnt heute DGB-Bundesvorstand, Abt. Sozialpolitik 1 Das Rentenniveau sinkt DGB-Bundesvorstand, Abt. Sozialpolitik 2 35.363 Euro

Mehr

Demografische Herausforderung für die Alterssicherung und sozialpolitische Handlungsmöglichkeiten

Demografische Herausforderung für die Alterssicherung und sozialpolitische Handlungsmöglichkeiten Demografische Herausforderung für die Alterssicherung und sozialpolitische Handlungsmöglichkeiten Besuch einer Delegation aus der Volksrepublik China Berlin, 23.01.2018 Anne Langelüddeke Deutsche Rentenversicherung

Mehr

Hat der Generationenvertrag eine Zukunft?

Hat der Generationenvertrag eine Zukunft? Hat der Generationenvertrag eine Zukunft? Dr. Reinhold Thiede Leiter des Geschäftsbereiches Forschung und Entwicklung Deutsche Rentenversicherung Bund 3. Seniorenpolitische Fachtagung des dbb am 26. September

Mehr

Sozialstaat Renteneintritt

Sozialstaat Renteneintritt 3.5. Renteneintritt Bisher: fester Renteneintritt. Aber: Renteneintritt kann (teilweise) frei gewählt werden. Bsp: Renteneintritt in Schweden 6-8 Jahre später als Belgien. Durch frühzeitigen Renteneintritt

Mehr

Kurshalten oder Korrigieren? Zentrale Handlungsmöglichkeiten

Kurshalten oder Korrigieren? Zentrale Handlungsmöglichkeiten Das Wichtigste in Kürze Kurshalten oder Korrigieren? Zentrale Handlungsmöglichkeiten der Rentenkommission Hintergrund Die Deutschen werden immer älter, die Zahl der Geburten ist hingegen seit Jahrzehnten

Mehr

Für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik

Für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik Für einen Kurswechsel in der Rentenpolitik Rentenkampagne des DGB DGB Rentenkampagne, Landesfrauenrat Hamburg e.v., 7.November 2016, Mareike Richter 1 Landesfrauenrat Hamburg e.v. KURSWECHSEL für Frauen

Mehr

5. Bundesfachbereichskonferenz der Frauen HANDEL Berlin, 6. Februar 2019

5. Bundesfachbereichskonferenz der Frauen HANDEL Berlin, 6. Februar 2019 5. Bundesfachbereichskonferenz der Frauen HANDEL Berlin, 6. Februar 2019 Februar 2019 / Folie 1 Leiterin des Bereichs Sozialpolitik, ver.di Bundesverwaltung Gliederung 1. Wie funktioniert Rente? 2. Was

Mehr

RENTENPOLITIK: AKTUELLE DISKUSSIONEN

RENTENPOLITIK: AKTUELLE DISKUSSIONEN RENTENPOLITIK: AKTUELLE DISKUSSIONEN Dr. Florian Blank IG Metall Albstadt 23. Oktober 2018, Lohr Gliederung Die deutsche Rentenpolitik aktuelle Entwicklungen und Reformdiskussionen Österreich als Alternative?

Mehr

Pflegefall Pflegeversicherung Warum ihr das PfWG nicht hilft!

Pflegefall Pflegeversicherung Warum ihr das PfWG nicht hilft! Pflegefall Pflegeversicherung Warum ihr das PfWG nicht hilft! Dr. Jasmin Häcker Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 8. Versicherungswissenschaftliches Fachgespräch

Mehr

Arm im Alter? Nicht mit mir!

Arm im Alter? Nicht mit mir! Arm im Alter? Nicht mit mir! Hannover, 8. Februar 2017 Quelle: SoVD Februar 2017 / Folie 1 Max Standard: 45 Jahre immer den Durchschnittsverdienst (in 2017: 37.103 ) erzielend Beispiel 1 Seine Rente errechnet

Mehr

Rentenpaket Zukunft Das DGB-Rentenmodell 2014

Rentenpaket Zukunft Das DGB-Rentenmodell 2014 Rentenpaket Zukunft Das DGB-Rentenmodell 2014 A Grundidee und Berechnungsgrundlagen Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat im Jahr 2012 ein Beitragssatzmodell für die gesetzliche Rentenversicherung entwickelt,

Mehr

Von Schulden die man sieht und solchen, die man nicht sieht: Eine Generationenbilanz

Von Schulden die man sieht und solchen, die man nicht sieht: Eine Generationenbilanz die man nicht sieht: Eine Generationenbilanz Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Universität Bergen, Norwegen Vortrag im Rahmen der Münchner Seminarreihe der Süddeutschen

Mehr

Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch Beitragssatzanpassung A. Problem und Ziel Mit der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs

Mehr

Längerfristige Perspektiven der Alterssicherung in Deutschland und Handlungsoptionen der Politik Dialog zur Altersvorsorge, Köln, 14.

Längerfristige Perspektiven der Alterssicherung in Deutschland und Handlungsoptionen der Politik Dialog zur Altersvorsorge, Köln, 14. Längerfristige Perspektiven der Alterssicherung in Deutschland und Handlungsoptionen der Politik Dialog zur Altersvorsorge, Köln, Johannes Clemens Überblick 1. Einordnung 2. Hintergrund: Demografie 3.

Mehr

Die soziale Pflegeversicherung Diagnose und Therapie

Die soziale Pflegeversicherung Diagnose und Therapie Die soziale Pflegeversicherung Diagnose und Therapie Dr. Jasmin Häcker Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Vortrag im Rahmen des gesundheitspolitischen Seminars der

Mehr

Ökonomie des Alter(n)s mehr Ab- als Aufschwung?

Ökonomie des Alter(n)s mehr Ab- als Aufschwung? 6/13/2017 TAGUNG DER STIFTUNG MARKTWIRTSCHAFT 2017 Ökonomie des Alter(n)s mehr Ab- als Aufschwung? Clemens Fuest ifo Institut Agenda 01 Demografischer Wandel in Deutschland und die Staatsfinanzen 02 Folgen

Mehr

Die Rentenbeiträge werden steigen

Die Rentenbeiträge werden steigen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Gesetzliche Rentenversicherung 15.11.2016 Lesezeit 4 Min Die Rentenbeiträge werden steigen Aufgrund des demografischen Wandels müssen die Beitragszahler

Mehr

Anforderungen an ein sozialdemokratisches Rentenkonzept

Anforderungen an ein sozialdemokratisches Rentenkonzept Anforderungen an ein sozialdemokratisches Rentenkonzept Wie die Alterssicherung zum Armutsrisiko wurde: Kontinuierliche Absenkung des Rentenniveaus Zunahme prekärer Beschäftigungsverhältnisse & sinkende

Mehr

Neuberechnung der KZVK-Startgutschriften für rentenferne Jahrgänge und Neuerungen in der Gesetzlichen Rentenversicherung

Neuberechnung der KZVK-Startgutschriften für rentenferne Jahrgänge und Neuerungen in der Gesetzlichen Rentenversicherung der KZVK- für rentenferne Jahrgänge und Neuerungen in der Gesetzlichen Rentenversicherung Zahlen und Fakten Neues aus der GRV Fragen und Anmerkungen 2 1 Zahlen und Fakten 82.909 laufende Renten gesamt

Mehr

Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD

Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom 7. Februar 2018 Auswirkungen auf das Mitgliedschafts- und Beitragsrecht Fachkonferenz Beiträge 21. März 2018 1. Paritätische Finanzierung der GKV 2. Entlastung

Mehr

Entwicklung eines Softwarewerkzeugs zur Analyse des Einflusses des demographischen Wandels auf staatliche Renten in Deutschland.

Entwicklung eines Softwarewerkzeugs zur Analyse des Einflusses des demographischen Wandels auf staatliche Renten in Deutschland. Entwicklung eines Softwarewerkzeugs zur Analyse des Einflusses des demographischen Wandels auf staatliche Renten in Deutschland Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science

Mehr

Überblick Das bedingungslose Grundeinkommen Ein sozialdemokratisches Konzept

Überblick Das bedingungslose Grundeinkommen Ein sozialdemokratisches Konzept Stand: 02.10.2018 ^ Überblick 2 Bedingungsloser Universaltransfer für Bürger der Bundesrepublik als existenzsicherndes Einkommen Erwachsene erhalten 1000 pro Monat, Minderjährige die Hälfte Reform der

Mehr

Perspektiven für eine generationengerechte Gesundheitsversorgung

Perspektiven für eine generationengerechte Gesundheitsversorgung Perspektiven für eine generationengerechte Gesundheitsversorgung Dr. Christian Hagist Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bundeskongress des Bundesverbandes Deutscher

Mehr

Sonderausgabe. Der Referentenentwurf Alterssicherungsstärkungsgesetz ist da: Regierung provoziert Altersarmut. Nr

Sonderausgabe. Der Referentenentwurf Alterssicherungsstärkungsgesetz ist da: Regierung provoziert Altersarmut. Nr 9. August 2012 Sonderausgabe Der Referentenentwurf Alterssicherungsstärkungsgesetz ist da: Regierung provoziert Altersarmut Annelie Buntenbach (Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes) Das Bundesministerium

Mehr

RENTENPOLITIK: STAND DER DINGE UND OPTIONEN

RENTENPOLITIK: STAND DER DINGE UND OPTIONEN RENTENPOLITIK: STAND DER DINGE UND OPTIONEN Rententagung OWL: Rente muss reichen Bielefeld, 05. April 2017 Dr. Florian Blank Gliederung 1. Einleitung 2. Hintergrund 3. Das Rentenniveau 4. Deutschland im

Mehr

Rente mit/ab 63 & Co.

Rente mit/ab 63 & Co. Rente mit/ab 63 & Co. Die Rentenpläne der GroKo Das Klausur des Landesbezirksvorstandes LBz SAT Leipzig, 23. Mai 2014 Leiterin des Bereichs Sozialpolitik in der ver.di Bundesverwaltung Stand: Mai 2014

Mehr

Wirtschaft und Soziales: Was war los in den letzten 12 Monaten?

Wirtschaft und Soziales: Was war los in den letzten 12 Monaten? Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Gliederung 1 Rente: Die Sache ist in ziemlich trockenen Tüchern! 2 Gesundheit: Die Sache ist total

Mehr

Wir bringen Deutschland voran

Wir bringen Deutschland voran Wir bringen Deutschland voran Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland steht heute gut da: Fast 43 Millionen Menschen haben einen sicheren Arbeitsplatz. Die Jugendarbeitslosigkeit ist die niedrigste

Mehr

Bericht des Direktoriums

Bericht des Direktoriums Bericht des Direktoriums Dr. Herbert Rische Präsident der Deutschen Rentenversicherung Bund Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund am 5. Dezember 2013 in Berlin 1 Übersicht Mütterrente

Mehr

BÜNDNIS LEBENSSTANDARDSICHERNDE RENTE HEILBRONN REICHT DIE RENTE FÜR EIN WÜRDIGES LEBEN IM ALTER? DATEN UND FAKTEN ZUM AKTUELLEN STAND

BÜNDNIS LEBENSSTANDARDSICHERNDE RENTE HEILBRONN REICHT DIE RENTE FÜR EIN WÜRDIGES LEBEN IM ALTER? DATEN UND FAKTEN ZUM AKTUELLEN STAND BÜNDNIS LEBENSSTANDARDSICHERNDE RENTE HEILBRONN REICHT DIE RENTE FÜR EIN WÜRDIGES LEBEN IM ALTER? DATEN UND FAKTEN ZUM AKTUELLEN STAND BÜNDNIS LEBENSSTANDARDSICHERNDE RENTE HEILBRONN Altersarmut in Baden-Württemberg

Mehr

Der lange Weg zur Neuauflage

Der lange Weg zur Neuauflage Januar 2018 2018 Der lange Weg zur Neuauflage Die meisten Bürgerinnen und Bürger unseres Landes stehen einer Neuauflage der Großen Koalition zumeist gespalten gegenüber: Zwar empfinden die meisten den

Mehr

Lebensstandardsicherung Solidarität Generationengerechtigkeit. Herausforderungen und Lösungsansätze zur Reform des Rentensystems

Lebensstandardsicherung Solidarität Generationengerechtigkeit. Herausforderungen und Lösungsansätze zur Reform des Rentensystems Lebensstandardsicherung Solidarität Generationengerechtigkeit. Herausforderungen und Lösungsansätze zur Reform des Rentensystems Heinrich Tiemann Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Mehr

Das Rentenpaket der Bundesregierung: Manches wird besser, aber nichts wird gut!

Das Rentenpaket der Bundesregierung: Manches wird besser, aber nichts wird gut! Matthias W. Birkwald MdB, Dr. Katrin Mohr Das Rentenpaket der Bundesregierung: Manches wird besser, aber nichts wird gut! Am 16. Januar 2014 wurde der Referentenentwurf zu den Rentenreformen der Bundesregierung

Mehr

Generationengerechtigkeit in der Rentenversicherung: Nachhaltigkeitsfaktor oder Kinderzuschläge?

Generationengerechtigkeit in der Rentenversicherung: Nachhaltigkeitsfaktor oder Kinderzuschläge? Generationengerechtigkeit in der Rentenversicherung: Nachhaltigkeitsfaktor oder Kinderzuschläge? Ringvorlesung Sozialreformen und soziale Gerechtigkeit Definition Nachhaltigkeit Zustand eines Systems,

Mehr

Impressum. Professor Dr. Oliver Holtemöller Tel Fax

Impressum. Professor Dr. Oliver Holtemöller Tel Fax IWH Online Holtemöller, Oliver; Zeddies, Götz 2/2017 September 2017 Zur Stabilisierung von Rentenniveau und Rentenversicherungs beitrag IWH Online 2/2017 Impressum In der Reihe IWH Online erscheinen aktuelle

Mehr

Reformbedarf und Reformoptionen im deutschen Sozialsystem aus versorgungs- und verteilungspolitischer Perspektive

Reformbedarf und Reformoptionen im deutschen Sozialsystem aus versorgungs- und verteilungspolitischer Perspektive IG Metall Vorstand Reformbedarf und Reformoptionen im deutschen Sozialsystem aus versorgungs- und verteilungspolitischer Perspektive FES Kocheler Kreis für Wirtschaftspolitik Kochel am See, 14. Januar

Mehr

Für eine Rente mit Niveau! Lebensstandardsichernd und armutsfest!

Für eine Rente mit Niveau! Lebensstandardsichernd und armutsfest! Für eine Rente mit Niveau! Lebensstandardsichernd und armutsfest! Matthias W. Birkwald (MdB) Rentenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. 11. Oktober 2016 in Neuss IGM-Senior*innen Region Düsseldorf-Neuss

Mehr

Schulden-Check 2014 Update und Reformanalysen

Schulden-Check 2014 Update und Reformanalysen Schulden-Check 2014 Update und Reformanalysen Pressekonferenz 06. Mai Update des Schulden-Check 2014 Einleitung Konsolidierung der öffentlichen Haushalte bestimmt die Wirtschaftspolitik national und international

Mehr

Ist die Rente noch zu retten? Dr. Martin Gasche 5. Mai 2012, Tutzing

Ist die Rente noch zu retten? Dr. Martin Gasche 5. Mai 2012, Tutzing Ist die Rente noch zu retten? Dr. Martin Gasche 5. Mai 2012, Tutzing Ja! Warum? Weil schon ein gutes Stück des Reformwegs hinter uns ist! Agenda 1. Hintergrund: Demographische Entwicklung 2. Der rentenpolitische

Mehr

Fragen der Alterssicherung aus finanzpolitischer Perspektive. Mdg in Rita Schutt

Fragen der Alterssicherung aus finanzpolitischer Perspektive. Mdg in Rita Schutt Fragen der Alterssicherung aus finanzpolitischer Perspektive Mdg in Rita Schutt Unterabteilungsleiterin I B Grundsatzfragen einzelner Wirtschaftsbereiche, Tragfähigkeit Bevölkerungs- Pyramide im Zeitverlauf:

Mehr

Die Rentenkampagne des DGB

Die Rentenkampagne des DGB Die Rentenkampagne des DGB Warum es so wichtig ist, sich für einen Kurswechsel in der Alterssicherungspolitik zu engagieren Vernetzungstagung für ver.di-selbstverwalterinnen und Selbstverwalter aus der

Mehr

Verteilungswirkungen der Reformpläne der Großen Koalition: Rentner und Familien sind die Hauptprofiteure

Verteilungswirkungen der Reformpläne der Großen Koalition: Rentner und Familien sind die Hauptprofiteure // NO.2 MÄRZ 218 ZEWpolicybrief Florian Buhlmann (ZEW), Eric Sommer (IZA), Holger Stichnoth (ZEW) Verteilungswirkungen der Reformpläne der Großen Koalition: Rentner und Familien sind die Hauptprofiteure

Mehr

Konsequenzen der Staatsverschuldung in Deutschland oder

Konsequenzen der Staatsverschuldung in Deutschland oder Konsequenzen der Staatsverschuldung in Deutschland oder wie viel Schulden haben wir tatsächlich? Wie wir über unsere Verhältnisse lebenein Blick in die drohende Nachhaltigkeitslücke der öffentlichen Finanzen

Mehr

Rentenpolitik: Die Jungen sind die Dummen

Rentenpolitik: Die Jungen sind die Dummen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Alterssicherung 27.04.2017 Lesezeit 3 Min. Rentenpolitik: Die Jungen sind die Dummen Mit der Mütterrente und der abschlagfreien Rente mit 63

Mehr

Mögliche Rückfragen zum Rentenkapitel des SPD Regierungsprogramms 2017

Mögliche Rückfragen zum Rentenkapitel des SPD Regierungsprogramms 2017 Mögliche Rückfragen zum Rentenkapitel des SPD Regierungsprogramms 2017 1. Warum blickt die SPD in ihrem Programm nur bis 2030 während das Gesamtkonzept bis zum Jahr 2045 reicht? Ein Regierungsprogramm

Mehr

Die gesetzliche Pflegeversicherung: Was war, was ist, was kommt?

Die gesetzliche Pflegeversicherung: Was war, was ist, was kommt? Die gesetzliche Pflegeversicherung: Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Universität Bergen, Norwegen 1 Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Niedersächsischen Evangelischen

Mehr

Ursachen der Altersarmut und Bekämpfungsmöglichkeiten. Ursula Engelen-Kefer

Ursachen der Altersarmut und Bekämpfungsmöglichkeiten. Ursula Engelen-Kefer Ursachen der Altersarmut und Bekämpfungsmöglichkeiten 5.11.2016 Agenda 1. Allgemeines 2. Status quo Altersarmut in SH 3. Inhaltliche Schwerpunkte 2 Agenda 1. Allgemeines 2. Status quo Altersarmut in SH

Mehr

Das Rentenpaket der Bundesregierung: Manches wird besser, aber nichts wird gut!

Das Rentenpaket der Bundesregierung: Manches wird besser, aber nichts wird gut! Das Rentenpaket der Bundesregierung: Manches wird besser, aber nichts wird gut! Im Wortlaut von Matthias W. Birkwald, 20. Januar 2014 In der vergangenen Woche ist der Referentenentwurf zu den Rentenreformen

Mehr

Arbeitsmarkt und demografischer Wandel Arbeitsmarkteffekte des demographischen Wandels

Arbeitsmarkt und demografischer Wandel Arbeitsmarkteffekte des demographischen Wandels Arbeitsmarkteffekte des demographischen Wandels Tagung der Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung Generation 60plus tauglich für die Arbeitswelt 2020? am 14./15. Februar 2006 in Bad Arolsen Dr. Johann Fuchs

Mehr

Schuldenmonitor 2006. Projektionen für Bremen

Schuldenmonitor 2006. Projektionen für Bremen Schuldenmonitor 2006 Projektionen für Schuldenmonitor 2006: Projektionen für Seite 2 In betrug die Schuldenstandsquote zu Beginn des Basisjahres der Analyse (2005) 50,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts

Mehr

Dr. Bernhard Gräf 31. Mai Auswirkungen des demografischen Wandels

Dr. Bernhard Gräf 31. Mai Auswirkungen des demografischen Wandels Dr. Bernhard Gräf 31. Mai 2006 Auswirkungen des demografischen Wandels Gliederung Demografischer Wandel: Worum geht es? Die Treiber der Demografie Echo- und Tempoeffekte Demografie: Was kommt auf uns zu?

Mehr

Die Rente - sicher und gerecht. Die Altersversorgung steht auf stabiler Grundlage

Die Rente - sicher und gerecht. Die Altersversorgung steht auf stabiler Grundlage Die Rente - sicher und gerecht Die Altersversorgung steht auf stabiler Grundlage Wie haben sich die Renten in den vergangenen Jahren entwickelt? Nachdem es in den 2000er Jahren teilweise Nullrunden gab

Mehr

EHRBARER STAAT? DIE GENERATIONENBILANZ

EHRBARER STAAT? DIE GENERATIONENBILANZ UPDATE 2016 EHRBARER STAAT? DIE GENERATIONENBILANZ ZUR FISKALISCHEN DIVIDENDE DER ZUWANDERUNG Argumente zu Marktwirtschaft und Politik Nr. 135 November 2016 Lewe Christoph Bahnsen Gerrit Manthei Bernd

Mehr

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Rohstoff. Fiskalquote Datum: Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 24.10.2012 Fiskalquote 2011 Die Fiskalquote ist die Summe aller Steuern und Sozialversicherungsabgaben im Verhältnis

Mehr

BMF - I A 4 9. Juli 2014 Erläuterungen zur Übersicht Entwicklung der öffentlichen Haushalte bis 2018

BMF - I A 4 9. Juli 2014 Erläuterungen zur Übersicht Entwicklung der öffentlichen Haushalte bis 2018 Erläuterungen zur Übersicht Entwicklung der öffentlichen Haushalte bis 2018 Projektion in finanzstatistischer Abgrenzung Öffentlicher Gesamthaushalt: Der Finanzierungssaldo des Öffentlichen Gesamthaushalts

Mehr

Forderungen des Familienbundes der Katholiken (Bundesverband) zum Thema Rente

Forderungen des Familienbundes der Katholiken (Bundesverband) zum Thema Rente Beschluss der Bundesdelegiertenversammlung vom 23. April 2017 Forderungen des Familienbundes der Katholiken (Bundesverband) zum Thema Rente I. Bessere Berücksichtigung von Sorgearbeit (Betreuung, Erziehung,

Mehr

Staatsverschuldung Ursachen und vermeintliche sowie tatsächliche Probleme

Staatsverschuldung Ursachen und vermeintliche sowie tatsächliche Probleme Staatsverschuldung Ursachen und vermeintliche sowie tatsächliche Probleme Folie 1 - Marsch in den Schuldenstaat? Öffentliche Verschuldung in Mio. Euro Folie 2 - Schuldenstandsquote 1970-2006 Folie 3 -

Mehr

Bundestagswahl 2017 Die wichtigsten Aussagen der Wahlprogramme zur Alterssicherung

Bundestagswahl 2017 Die wichtigsten Aussagen der Wahlprogramme zur Alterssicherung Im Wahlprogramm wo? Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben, S. 38-40, Zeile 1616 ff. Es ist Zeit für mehr Gerechtigkeit: Zukunft sichern, Europa stärken, S. 32-36 Zukunft wird aus Mut gemacht,

Mehr