Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule, Gestaltung Theorie, Jahrgangsstufe 11, Lernbereich 1, Jedem seine Säule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule, Gestaltung Theorie, Jahrgangsstufe 11, Lernbereich 1, Jedem seine Säule"

Transkript

1 JEDEM SEINE SÄULE Klassische Säulenformen maßstabsgetreu auf das eigene Zimmer übertragen Jahrgangsstufe 11 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Gestaltung Theorie 1-2 Wochen Papier von der Rolle oder in Reihe montierte DIN A2-Blätter, Bleistifte, eventuell Kreide oder Kohle, Fixativ KOMPETENZERWARTUNGEN Die Schülerinnen und Schüler... - erschließen sich wesentliche Auffassungen und Funktionen von Architektur. Anhand exemplarischer Beispiele beschreiben und analysieren sie Bauwerke und Bauformen und vollziehen funktionale, konstruktive und ästhetische Aspekte der Architektur nach, z.b. durch Sichten und Sammeln verschiedener Architekturdarstellungen oder bei Exkursionen. (Ge 11 Theorie LB 1 Werkanalyse) - unterscheiden anhand ausgewählter Werke kunstgeschichtliche Stile von der Renaissance bis zum Klassizismus. Dabei ergründen sie Entwicklungslinien, Brüche und Rückgriffe auf vorausgegangene Epochen, insbesondere die Antike, die Gotik und die Romanik. (Ge 11 Theorie LB 2 Kunstgeschichte) - ermitteln die Wirkungsweise elementarer Gestaltungsprinzipien, insbesondere von Form, Komposition und Proportion anhand von Beispielen der Kunst und des Grafikdesigns. Die gewonnenen Erkenntnisse erproben sie in praktischen Übungen. (Ge 11 Theorie LB 4 Visuelle Kommunikation) 1

2 AUFGABE Erstellen Sie mit zeichnerischen Mitteln eine dorische, ionische oder korinthische Säule, welche auf die Maße Ihres oder eines von Ihnen gewählten Zimmers proportional abgestimmt ist. Ausgangsbedingungen für diese Aufgabe Dieser Aufgabe sollten bereits Übungen zu zeichentechnischen Aspekten wie Zeichenmittel und Schraffurtechniken vorausgegangen sein. 1. Kunsthistorische Einbindung Für das Bauelement Säule wurden in der griechischen Antike Formen entwickelt, welche nicht nur die Säulen allein, sondern auch Gebäudegliederungen sowie -proportionen seit der Renaissance maßgeblich bestimmt und beeinflusst haben. Insofern bietet sich für die theoretische Erarbeitung ein kunsthistorischer Längsschnitt an. Dabei können insbesondere folgende Epochen und Bauaufgaben einbezogen werden: - Griechische Antike, Römische Antike (Tempelarchitektur) - Renaissance, Barock (Kirchenarchitektur, italienische Palazzi) - Klassizismus (Repräsentationsarchitektur) - Historismus (Repräsentations- und Wohnarchitektur) - Postmoderne (z.b. Museumsarchitektur) Für die Klärung der typischen Stilmerkmale und Proportionen der drei grundlegenden Säulenordnungen erscheint die Tempelarchitektur der griechischen Antike besonders geeignet, weil Unterschiede in der Gestaltung sowie Wirkung an den von Säulen dominierten Fassaden klarer hervortreten. Die konstruktiven Elemente Basis, Schaft und Kapitell sowie weitere dekorative Elemente können in der Architekturbetrachtung benannt und verglichen werden, schwieriger vermittelt sich jedoch die Bedeutung der Entasis oder proportionaler Verhältnisse. Hier kann der Versuch, Säulenformen maßstäblich auf täglich genutzte Räume zu übertragen, ein vertieftes Verständnis schaffen. Die praktische Übung kann auch einem kunsthistorischen Längsschnitt voran gehen und lediglich durch eine kurze assoziative Betrachtung von Säulenbeispielen eingeleitet werden. Die Schüler müssten sich in diesem Fall die Gestaltung der jeweiligen Säulenordnungen eigenständig mit Hilfe von Quellen wie Kammerlohr Bd. 1, Köpfs Bildwörterbuch Architektur oder Baustilkunde von Wilfried Koch erarbeiten. 2

3 2. Konstruktion der Säule Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Für die Umsetzung der Aufgabe müssen sich die Schülerinnen und Schüler mit - der Berechnung der Säulenproportionen - der Säulenform sowie dekorativen Elementen und - der zeichnerischen Umsetzung der von ihnen gewählten Säulenart befassen. Berechnung der Säulenproportionen Maßgeblich für die Säulenproportion innerhalb einer Säulenordnung ist das Verhältnis des Durchmessers am Fuß der Säule und deren Höhe: Dorische Säule 8:1 Ionische Säule 9:1 Korinthische Säule 10:1 Die Schülerinnen und Schüler berechnen Ihre Säule also durch die Zimmerhöhe, die durch 8, 9 oder 10 geteilt werden muss, um den Fußdurchmesser zu erhalten. In der Fachliteratur lassen sich durchaus auch Berechnungen für Detailformen von Säulen finden, für einen Einblick in die Rolle von Maß und Proportion für architektonische Gestaltung genügt jedoch die Beschränkung auf die genannten Grundmaße. Zur Vertiefung des Verständnisses von Säulenkonstruktionen können sich interessierte Schüler z. B. die Arte-Dokumentation zum Bau des Parthenon im Internet ansehen ( Form sowie dekorative Elemente Erfahrungsgemäß erkennen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung der Formspannung in Teilen wie den Wölbungen der Säulenbasis, der Entasis des Schaftes oder den Voluten des ionischen Kapitells oft noch nicht, sodass diese in der Ausführung kraftlos oder starr wirken. Deshalb empfiehlt sich eine Zwischenbesprechung, eventuell mit Hilfe kleinmaßstäblicher Vorzeichnungen und der Vergleich mit Darstellungen aus der Fachliteratur. Ein guter Vergleich hierzu ist der Kupferstiche von Castillon zu finden in Architektur-Theorie, Von der Renaissance bis zur Gegenwart von Petra Lamers-Schütze (S.259). Zwei Volutenzeichnungen: Berufliche Oberschule Straubing 3

4 Zeichnerische Umsetzung Bei der zeichnerischen Ausführung bereiten erfahrungsgemäß die Übertragung des Maßstabes auf das raumhohe Format sowie die überzeugende plastische Darstellung Probleme. Folgende Hinweise können helfen: Der Aufriss des Säulenschaftes mit seinen Kanneluren lässt sich aus den Grundrisszeichnungen der Basis und des Kapitells nach Art einer 2-Tafel- Projektion ableiten (Verjüngung beachten). Übertrag der Kannelurenpunkte in den Aufriss des Schaftes Das Einzeichnen der Schaft- und Kanneluren-Konturen auf dem langen Format kann mit einer gespannten Schnur von der Basis zum Kapitell erleichtert werden. Die Entasis, die in der Fachliteratur als statisch und ästhetisch motivierte Form vermittelt wird, kann in Säulenabbildungen bzw. -aufrissen beobachtet und eher annähernd nachempfunden werden. Die Schraffur der Schatten kann auf das konkrete Raumlicht abgestimmt werden, sie sollte in jedem Fall mit starken Hell-Dunkel-Abstufungen und -Kontrasten plastische Wirkungen deutlich zum Ausdruck bringen. Die Säulenentwürfe spiegeln im unmittelbaren Vergleich die Abstimmung auf unterschiedliche Raummaße Berufliche Oberschule Straubing 4

5 Methodisch-didaktische Überlegungen Die Umsetzung dieser Aufgabe erfordert Konzentration und vor allem in der zeichnerischen Ausarbeitung ein nicht zu unterschätzendes Maß an Ausdauer. Da die praktische Übung jedoch im Dienst des theoretischen Verständnisses funktionaler, konstruktiver und ästhetischer Aspekte der Architektur steht, sollte diese nicht als ermüdende und auf technische Perfektion fixierte Fleißarbeit angelegt sein. Folgende Vorgehensweisen können dem entgegen wirken: Das eigenständige Recherchieren für die Bearbeitung nötiger Informationen aktiviert die Schülerinnen und Schüler und befördert die Möglichkeit, dass sie sich das Thema zu eigen machen. Dies kann sich auf die Berechnung der Säulenproportionen beschränken, mögliche Gestaltungsvarianten einbeziehen oder die wesentlichen Stilmerkmale der Säulentypen insgesamt betreffen. Wichtig ist in jedem Fall ein überschaubares Angebot verlässlicher Quellen wie einzelne Kapitel aus der Fachliteratur, themenbezogene, filmische Dokumentationen oder Arbeitsblätter. Für die Recherche wie für die Ausführung erscheint die Partnerarbeit motivierender als die Einzelarbeit. Auch wenn die Zeichnung als Hausarbeit angefertigt wird, ist es für zwei Schülerinnen oder Schüler zu meist noch möglich, sich zu treffen bzw. die Arbeit sinnvoll zu teilen. Auch Schwächen in der Darstellung und Fehler in der maßstäblichen Übersetzung können die Bedeutung proportionaler Verhältnisse für Bauelemente wie die Säule veranschaulichen. Daher sollte die Präsentation der gezeichneten Säulen und die gemeinsame Reflexion von Wirkungen im Vergleich zu den architektonischen Vorbildern ein wesentlicher Bestandteil der Unterrichtseinheit darstellen. VARIATIONEN UND FÄCHERÜBERGREIFENDE PERSPEKTIVEN Die Säulen könnten auch für das Schulhaus und in diesem Zusammenhang für monumentalere Raummaße, z. B. der Aula oder des Treppenhauses entwickelt werden. Dabei bietet sich eine Durchführung in Kleingruppen bis vier Personen an, bei der die großflächigen Schraffurarbeiten gemeinsam bewältigt werden. Für die Berechnung der Säulenmaße oder eine vertiefte Auseinandersetzung mit proportionalen Verhältnissen von Säulen bietet sich natürlich eine Zusammenarbeit mit dem Fach Mathematik an. Für die Entwicklung des Aufrisses aus dem Grundriss können Kenntnisse der 3- Tafel-Projektion aus der Fachpraktischen Vertiefung herangezogen werden. 5

6 WEITERFÜHRENDE LITERATUR UND LINKS Koepf/Binding: Bildwörterbuch der Architektur, Kröner Verlag, Stuttgart, 2005 Arte-Dokumentation zum Bau des Parthenon im Internet ( QUELLEN- UND LITERATURANGABEN Die Aufgabe und alle nicht anders gekennzeichneten Texte wurden für den Arbeitskreis Serviceteil Gestaltung am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) erstellt. Alle Rechte für Bilder und Texte liegen beim ISB, München und bei der Beruflichen Oberschule Straubing, Wilfried Koch: Baustilkunde, Prestel, Gütersloh, 1993 Petra Lamers-Schütze: Architekturtheorie von der Renaissance bis zur Gegenwart, Taschen, Köln,

Schiff ahoi Bleistiftzeichnung

Schiff ahoi Bleistiftzeichnung Schiff ahoi Bleistiftzeichnung Jahrgangsstufen 12 Fach Zeitrahmen Kunst 5-6 Doppelstunden Benötigtes Material Bleistifte mit 2 Stärken (HB und 2 oder 3B) Papier DIN-A4 (Papierschiffchen), Zeichenpapier

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Fach Kunst, Jahrgangsstufe 7, Monstergetier. Monstergetier

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Fach Kunst, Jahrgangsstufe 7, Monstergetier. Monstergetier Monstergetier - originelle Figuren auf großformatigem Papier gezeichnet - Jahrgangsstufe 7 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 2 Doppelstunden, mit Vorübungen 5 Doppelstunden Unterschiedliches Zeichenpapier

Mehr

Stationenlernen Antike 10 Stationen zur Kunstgeschichte der griechischen Antike

Stationenlernen Antike 10 Stationen zur Kunstgeschichte der griechischen Antike Stationenlernen Antike 10 Stationen zur Kunstgeschichte der griechischen Antike Jahrgangsstufe 6 Fach Zeitrahmen Kunst 2 Doppelstunden Lernzirkel Benötigtes Material Laminierte Abbildungen und Texte, Arbeitsblätter,

Mehr

Haltung zeigen Zeichnung über Fotografie

Haltung zeigen Zeichnung über Fotografie Haltung zeigen Zeichnung über Fotografie Jahrgangsstufen 12 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 6-7 Doppelstunden Kohlestifte, feste Kreidestifte (schwarz, weiß), Bleistifte (4-6 B) Kopierpapier

Mehr

Burgtor mit Hindernissen

Burgtor mit Hindernissen Burgtor mit Hindernissen Eindringlich wundern... Stand: 21.03.2017 Jahrgangsstufe 6 Fach Zeitrahmen Kunst ca. 8 Unterrichtszeiteinheiten Benötigtes Material - Tonpapier/Fotokarton/Graupappe - Zeichenblock

Mehr

DP-2.1 Konstruktiv-räumliches. DP-2.2 Plastisches Gestalten/Modellieren. Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2:

DP-2.1 Konstruktiv-räumliches. DP-2.2 Plastisches Gestalten/Modellieren. Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2: Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2: Modulverzeichnis Designpädagogik B-Fach mit 60 Module Lernziele/Lehrinhalte Voraussetzungen DP-1 Künstlerischgestalterische Grundlehre I Einführung in die Grundlagen

Mehr

Küssen mit Hochdruck Ein romantisches Thema zu Sehnsucht und Wunschvorstellungen

Küssen mit Hochdruck Ein romantisches Thema zu Sehnsucht und Wunschvorstellungen Küssen mit Ein romantisches Thema zu Sehnsucht und Wunschvorstellungen Jahrgangsstufen 12/13 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 4-5 Doppelstunden Bleistift Skizzenpapier Schraubhalter mit verschiedenen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufen 5, Farblabor. Farblabor. Farben sammeln, Farben selbst herstellen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufen 5, Farblabor. Farblabor. Farben sammeln, Farben selbst herstellen Farblabor Farben sammeln, Farben selbst herstellen Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 2 Doppelstunden Zeichenpapier bzw. Zeichenkarton, Din A2, Bleistifte, Eier, Öl, Kleister

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vom Strichmännchen zum Menschen - figürliches Zeichnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vom Strichmännchen zum Menschen - figürliches Zeichnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vom Strichmännchen zum Menschen - figürliches Zeichnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SI Grafik 53 Figürliches

Mehr

Keine Angst vor Farbe! Gouache

Keine Angst vor Farbe! Gouache Keine Angst vor Farbe! Gouache Jahrgangsstufen 12 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 6-7 Doppelstunden Gouache, Aquarellstifte, Haarpinsel, Borstenpinsel, Zeichenpapier (200g), Kleister, Zeitungspapier,

Mehr

Kompetenzerwartungen und Inhalte

Kompetenzerwartungen und Inhalte Sauer macht lustig - Lernzirkel zu Licht und Schatten im Dasein einer Zitrone Stand: 21.03.2017 Jahrgangsstufe 6 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 6 Unterrichtszeiteinheiten - Bleistifte

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 7, Facebook analog. Soziales Netzwerk als Mobile in analoger Technik

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 7, Facebook analog. Soziales Netzwerk als Mobile in analoger Technik Facebook analog Soziales Netzwerk als Mobile in analoger Technik Jahrgangsstufen 7 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 5 bis 7 Doppelstunden Papier (c.a.200g/qm), unterschiedliches Zeichenmaterial,

Mehr

Flächeninhaltsberechnung von Dreiecken

Flächeninhaltsberechnung von Dreiecken Flächeninhaltsberechnung von Dreiecken Stand: 14.12.2018 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik-Lernbereich 4: Flächeninhalt Parallelogramme

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. FOS, Gestaltung Praxis, Jahrgangsstufe 12, LB 1, Liaison

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. FOS, Gestaltung Praxis, Jahrgangsstufe 12, LB 1, Liaison LIAISON Fiktive Körper-Gegenstands-Beziehungen als Ausgangspunkt für spannungsvolle Körper-Abstraktionen Jahrgangsstufe 12 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Gestaltung Praxis Ca. 4 Wochen Zeitungen/

Mehr

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kompetenzen und Inhalte Klasse 5/6: Durch den intuitiv-experimentellen und bewussten Umgang mit Schülerarbeiten, künstlerischen Werken aus Gegenwart

Mehr

Flächeninhaltsberechnung erkunden

Flächeninhaltsberechnung erkunden Flächeninhaltsberechnung erkunden Stand: 10.01.2018 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 4: Flächeninhalt Rechtecke Berufliche

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Das bin ich Jahrgangsstufen 1/2 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, Heimat- und Sachunterricht Sprachliche Bildung, Kulturelle Bildung 2-3 Unterrichtseinheiten

Mehr

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben Experimente

Mehr

Warum sind griechische Kunst und Kultur heute noch so bedeutend?

Warum sind griechische Kunst und Kultur heute noch so bedeutend? Warum sind griechische Kunst und Kultur heute noch so bedeutend? Stand: 08.08.2016 Jahrgangsstufe 6 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Geschichte Kulturelle Bildung,

Mehr

Formen aktiver Teilnahme. Diskussionsbeteiligung, vorund nachbereitende Lektüre

Formen aktiver Teilnahme. Diskussionsbeteiligung, vorund nachbereitende Lektüre 3n Kunstgeschichte Modul: Einführungsmodul Ostasien: Kunst und materielle Kultur Hochschule/Fachbereich/Institut: Freie Universität Berlin/Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften/Kunsthistorisches

Mehr

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe - 1 - Fach: Gestaltung Jgst. 13 Lerngebiete: 1 Bild 50 Std. 2 Bild und Schrift / Kommunikationsdesign 50 Std. 3 Plastik / Objekt / Produktdesign 49 Std. 4 Architektur / Öffentlicher Raum 49 Std. 198 Std.

Mehr

Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009

Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009 Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009 Fach: BildendeKunst Jahrgangsstufen: 7/8 Der Kunstunterricht der Jahrgangsstufen 7 und 8 gibt im wesentlichen

Mehr

Kunstgeschichte. Hans Schlagintweit Helene K. Forstner. Stile erkennen - von der Antike bis zur Moderne. lit über 600 Illustrationen

Kunstgeschichte. Hans Schlagintweit Helene K. Forstner. Stile erkennen - von der Antike bis zur Moderne. lit über 600 Illustrationen Hans Schlagintweit Helene K. Forstner Stile erkennen - von der Antike bis zur Moderne Kunstgeschichte lit über 600 Illustrationen Schwabe t Co. AG Verlag Basel I. Systematischer Teil Grundlagen der Architektur

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Daten unserer Schule erfassen und strukturiert darstellen Jahrgangsstufen 3/4 Stand: 22.08.2017 Fach Mathematik Kompetenzerwartungen M 3/4 Daten erfassen und strukturiert darstellen Die Schülerinnen und

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Vergrößern ebener Figuren Jahrgangsstufen 3/4 Fächer Benötigtes Material Mathematik Geobretter, Gummis, Karopapier, Einheitsquadrate, Karten mit gezeichneten Vorlagen Kompetenzerwartungen M 3/4 2 M 3/4

Mehr

Bilder gefilzt und bestickt nach Hundertwasser

Bilder gefilzt und bestickt nach Hundertwasser Bilder gefilzt und bestickt nach Hundertwasser Stand: 22.05.2017 Jahrgangsstufen 3/4 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten Kulturelle Bildung,

Mehr

Architektur. Philip Wilkinson. Sachbuch. 50schlüssel. ideen

Architektur. Philip Wilkinson. Sachbuch. 50schlüssel. ideen Architektur Sachbuch Philip Wilkinson ideen 50schlüssel Philip Wilkinson 50 Schlüsselideen Architektur Aus dem Englischen übersetzt von Regina Schneider Springer Spektrum 2 Inhalt Einleitung 3 VOM ANTIKEN

Mehr

Anwendung verschiedener grafischer Materialien/Mittel: Ausführungsqualität der Skizzen,

Anwendung verschiedener grafischer Materialien/Mittel: Ausführungsqualität der Skizzen, Fachdossier und Musterprüfung Bildnerisches Gestalten Anforderungen im Fachbereich Bildnerisches Gestalten für die Aufnahmeprüfung Niveau I an die Pädagogische Hochschule Zug Kompetenzen Die Studierenden

Mehr

Ötzis Ausstattung Einblick in vorgeschichtliches Leben und Herstellung einfacher Ausstattungsgegenstände aus selbst gefundenen Materialien

Ötzis Ausstattung Einblick in vorgeschichtliches Leben und Herstellung einfacher Ausstattungsgegenstände aus selbst gefundenen Materialien Ötzis Ausstattung Einblick in vorgeschichtliches Leben und Herstellung einfacher Ausstattungsgegenstände aus selbst gefundenen Materialien Jahrgangsstufen 5 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 4

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium

Albert-Einstein-Gymnasium Albert-Einstein-Gymnasium BILDUNGSSTANDARDS und SCHULCURRICULUM Fach: Kunst Klasse: 6 Zur Unterscheidung von G8 und G9 setzt der Fachlehrer/ die Fachlehrerin Schwerpunkte in von ihm/ ihr gewählten Bereichen

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie Bezeichnung: Methodenmodul Status: Pflichtmodul, Internationaler M.A. für Kunstgeschichte und Museologie (IMKM-1) Vertiefte Kenntnisse kunstgeschichtlicher Methoden in ihrer historischen Entwicklung reflektierter

Mehr

GESTALTUNGSGRUNDLAGEN I. Lehrgebiet Architekturdarstellung. Modul 104 Gestaltungsgrundlagen Pflichtmodul Bachelorstudiengang Architektur und Städtebau

GESTALTUNGSGRUNDLAGEN I. Lehrgebiet Architekturdarstellung. Modul 104 Gestaltungsgrundlagen Pflichtmodul Bachelorstudiengang Architektur und Städtebau RAUMGUSS, WS 2013/14 Studentische Arbeiten GESTALTUNGSGRUNDLAGEN I Modul 104 Gestaltungsgrundlagen Pflichtmodul Bachelorstudiengang Architektur und Städtebau Vorlesung Übung / Seminar Dienstag, 08.15 09.45

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 5, Ägyptische Spiele. Ägyptische Spiele

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Kunst, Jahrgangsstufe 5, Ägyptische Spiele. Ägyptische Spiele Ägyptische Spiele zwischen Hieroglyphen und Pyramiden Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst 6-8 Doppelstunden Zeichenpapier bzw. Zeichenkarton, mindestens DinA3, Finnpappe,

Mehr

Flächeninhaltsberechnung erkunden

Flächeninhaltsberechnung erkunden Flächeninhaltsberechnung erkunden Stand: 3.5.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 4: Flächeninhalt Rechtecke Berufliche

Mehr

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls 3f Modul: Theorie, Methode und der Geschichtswissenschaft Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten kennen die wichtigsten geschichtswissenschaftlichen Theorien, die für die historiographische

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Alles ICH. das Porträt als Abbild und Selbstbild. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Alles ICH. das Porträt als Abbild und Selbstbild. Stand: Alles ICH das Porträt als Abbild und Selbstbild Jahrgangsstufe 10 Lernbereich LB 2 Stand: 19.02.2018 Zeitrahmen Material FÜZ Doppelstunde (als Wiederholungseinheit) Unterrichtsmaterial: Bildvorlagen als

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Wie kann ich eine stabile Mauer bauen? Standfestigkeit bei Mauern Jahrgangsstufen 1/2 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht ca. 1 Unterrichtseinheit Pro Gruppe: ca. 50 Holzbausteine

Mehr

Kunst-BA-M 01. In zwei Semestern

Kunst-BA-M 01. In zwei Semestern 1. Name des Grundlagen Kunst-BA-M 01 3. Inhalte / Lehrziele Fähigkeiten im bildnerischen Gestalten, in den Bereichen Grafik, Malerei und plastisches Gestalten Grundlagenwissen über Ziele und Inhalte des

Mehr

Kunst im Studiengang PdK: Übersicht Module

Kunst im Studiengang PdK: Übersicht Module Kunst im Studiengang PdK: Übersicht Module Modul 6: Domänenspezifische Bildung, Profil Fundament Ästhetische Bildung der Kindheit - Kunst, Musik, Sprechen/Darstellendes Spiel Qualifikationsstufe: Bachelor

Mehr

Neues Altarbild gesucht!

Neues Altarbild gesucht! Neues Altarbild gesucht! Stand: 11.06.2018 Jahrgangsstufen 9 Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Evangelische Religionslehre, Lernbereich 1: Jesus Christus

Mehr

Szenario Werkanalyse. Claudia Güttner, Fach Kunst in Lehramtsstudiengängen Universität Potsdam

Szenario Werkanalyse. Claudia Güttner, Fach Kunst in Lehramtsstudiengängen Universität Potsdam Szenario Werkanalyse Claudia Güttner, Fach Kunst in Lehramtsstudiengängen Universität Potsdam 1. Ausgangslage Lehrveranstaltung Kursumfang Lehreinheit Teilnehmeranzahl Vorkenntnisse Prüfungsrelevanz: Grundlagen

Mehr

Hohlformen aus Ton Tiere mit dickem Bauch

Hohlformen aus Ton Tiere mit dickem Bauch Hohlformen aus Ton Tiere mit dickem Bauch Stand: 12.04.2017 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten Sprachliche Bildung

Mehr

ABENDGYMNASIUM GRAZ Marschallgasse 19-21, 8020 Graz

ABENDGYMNASIUM GRAZ Marschallgasse 19-21, 8020 Graz KERNSTOFFGEBIETE BILDNERISCHE ERZIEHUNG 5. Klasse: Zeichnung - Seit wann gibt es diese Technik - Verschiedenen Techniken kennen - Formen der Zeichnung (Skizze, Vorzeichnung etc.) kurz umreißen, was damit

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand: Flächen vergleichen Stand: 22.11.2017 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 4: Flächeninhalt Rechtecke Berufliche

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

Umfänge vergleichen Pferdekoppeln

Umfänge vergleichen Pferdekoppeln Umfänge vergleichen Pferdekoppeln Stand: 22.11.2017 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 3: Geometrische Figuren

Mehr

Schultag eines Stofftiers

Schultag eines Stofftiers Jahrgangsstufe 5 Schultag eines Stofftiers Stand: 21.03.2017 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst Medienbildung Digitale Bildung ca. 6 Unterrichtszeiteinheiten

Mehr

Gestalten von Wortbildern

Gestalten von Wortbildern Gestalten von Wortbildern Stand: 07.07.2018 Jahrgangsstufe 12 Fach/Fächer Medien Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material ca. 6 Wochenstunden ein geeignetes Layout- oder

Mehr

Modulbezeichnung Propädeutikum. Dauer 1 Semester 10 SWS

Modulbezeichnung Propädeutikum. Dauer 1 Semester 10 SWS Modul A (1. und 2. Fachsemester) Propädeutikum Allgemeine Hochschulreife 1. Fachsemester 10 SWS jährlich 15 LP / 450 Stunden A1 Grundkurs 2 SWS A2 Grundkurs 2 SWS A3 Vorlesung 2 SWS A4 Übung 2 SWS A5 Übung

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Stoffdesign Jahrgangsstufen 3/4 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten 3-4 Unterrichtseinheiten Entwurfspapier, Aquarellpapier, Baumwollstoff, Stoffmalfarben, Stoffmalstifte, Effektstifte

Mehr

Entwicklung einer grundlegenden technischen Erfindung

Entwicklung einer grundlegenden technischen Erfindung Entwicklung einer grundlegenden technischen Erfindung Jahrgangsstufe 5 Stand: 14.03.2017 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Wirtschaft und Beruf, Lernbereich

Mehr

Verhüllungskunst Alltagsgegenstände werden zu Kunst

Verhüllungskunst Alltagsgegenstände werden zu Kunst Verhüllungskunst Alltagsgegenstände werden zu Kunst Christo und Jeanne-Claude Jahrgangsstufe 5 Lernbereich LB 1 Stand: 21.7.2016 Zeitrahmen Material ca. vier Unterrichtsstunden Unterrichtsmaterial: Bilder

Mehr

Gestaltung eines normgerechten Flyers

Gestaltung eines normgerechten Flyers Gestaltung eines normgerechten Flyers Stand: 13.07.2016 Jahrgangsstufen Lernbereich 1: Modul 1.3 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Informationstechnologie (ggf. in Zusammenarbeit mit dem Fach

Mehr

KULTUR FÜR BANAUSEN. Alles was Sie wissen müssen, um mitreden zu können

KULTUR FÜR BANAUSEN. Alles was Sie wissen müssen, um mitreden zu können Markus Reiter Tim Schleider KULTUR FÜR BANAUSEN Alles was Sie wissen müssen, um mitreden zu können damals die technische Leistung der Baumeister. Aber erst später wurde mir bewusst, was der Architekt Iktinos

Mehr

KUN-LA M Name des Moduls Grundlagen I

KUN-LA M Name des Moduls Grundlagen I KUN-LA M 01 1. Name des Moduls Grundlagen I 3. Inhalte / Lehrziele Fähigkeiten im bildnerischen Gestalten: Grafik, Malerei, Plastisches Gestalten Grundlegende Kenntnisse in Bereichen der Werkbetrachtung

Mehr

Ins falsche Licht gerückt

Ins falsche Licht gerückt Ins Eine stimmungsvolle Situation mit den Mitteln der Zeichnung effektvoll in Szene setzen Jahrgangsstufe 11 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Gestaltung/ Praxis 4 Wochen Papier, verschiedene Zeichenstifte,

Mehr

VORBEMERKUNG. Modulare Unterrichtsentwürfe zur WTF Ausgabe 2/ Gender

VORBEMERKUNG. Modulare Unterrichtsentwürfe zur WTF Ausgabe 2/ Gender VORBEMERKUNG Modulare Unterrichtsentwürfe zur WTF Ausgabe 2/ 2018 - Gender Das Thema Gender kann in allen Bereichen und Fächern unterrichtet werden. Besonders geeignet für einen Exkurs sind alle sozialen

Mehr

Arbeiten im Koordinatensystem Schatzsuche

Arbeiten im Koordinatensystem Schatzsuche Arbeiten im Koordinatensystem Schatzsuche Stand: 10.01.2018 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 3: Geometrische

Mehr

Inhalt: Die Schüler stellen vorgegebene Brüche zeichnerisch auf dem Schulhof dar und lassen sie von den Gruppenmitgliedern erraten.

Inhalt: Die Schüler stellen vorgegebene Brüche zeichnerisch auf dem Schulhof dar und lassen sie von den Gruppenmitgliedern erraten. Klasse / Brüche darstellen Inhalt: Die Schüler stellen vorgegebene Brüche zeichnerisch auf dem Schulhof dar und lassen sie von den Gruppenmitgliedern erraten. Methodisch-didaktische Überlegungen: Durch

Mehr

Programmieren mit Open Roberta Einführung und Unterrichtsbeispiele mit dem Calliope mini

Programmieren mit Open Roberta Einführung und Unterrichtsbeispiele mit dem Calliope mini Programmieren mit Open Roberta Einführung und Unterrichtsbeispiele mit dem Calliope mini Roberta ist ein eingetragenes Warenzeichen der Fraunhofer-Gesellschaft e.v. Roberta ist seit 2010 Mitglied der Fraunhofer

Mehr

Oberflächeninhalt einer quaderförmigen Schachtel

Oberflächeninhalt einer quaderförmigen Schachtel Oberflächeninhalt einer quaderförmigen Schachtel Stand: 20.2.2018 Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Mathematik Lernbereich 4: Flächeninhalt - Oberflächeninhalt von Quadern Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele

Mehr

Ich bin ein Telefon.

Ich bin ein Telefon. Ich bin ein Telefon. Produktgestaltung Jahrgangsstufe 8 Lernbereich LB 3 Stand: 22.11.2016 Zeitrahmen Material ca. drei Unterrichtsstunden Unterrichtsmaterial: Arbeitsblatt Geschichte des Telefons (als

Mehr

Die Paradiesgeschichte (LB 5.4)

Die Paradiesgeschichte (LB 5.4) Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Gymnasium, Evangelische Religionslehre, Jahrgangsstufe 5 Die Paradiesgeschichte (LB 5.4) Jahrgangsstufe Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen

Mehr

Gleichungen und Formeln Umkehraufgaben bei Rechtecken

Gleichungen und Formeln Umkehraufgaben bei Rechtecken Gleichungen und Formeln Umkehraufgaben bei Rechtecken Stand: 20.11.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Mathematik Lernbereich 7: Gleichungen und Formeln Sprachliche

Mehr

Die Oberflächenberechnung bei einer Kugel

Die Oberflächenberechnung bei einer Kugel Die Oberflächenberechnung bei einer Kugel Stand: 03.05.2017 Jahrgangsstufen 10 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 5: Flächeninhalt und

Mehr

Modul14 Liturgiegestaltung Baustile von Kirchen in Anlehnung an: www.kirchen und-kapellen.de

Modul14 Liturgiegestaltung Baustile von Kirchen in Anlehnung an: www.kirchen und-kapellen.de Modul14 Liturgiegestaltung Baustile von Kirchen in Anlehnung an: www.kirchen und-kapellen.de Gabi Schmidt Röm.-kath. Fachstelle Religionspädagogik Obere Sternengasse 7 CH-4502 Solothurn Baustile Romanik

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Thanksgiving Party Writing an invitation Jahrgangsstufe 3/4 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Themengebiet Englisch E 3/4 4.3 Freizeit und Feste Stand: 20.11.2015 1-2 Unterrichtseinheiten Kompetenzerwartungen

Mehr

Ich plane und baue meine Marionette

Ich plane und baue meine Marionette Ich plane und baue meine Marionette Stand: 28.05.2018 Jahrgangsstufen 3/4 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten Interkulturelle Bildung, Kulturelle

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mine.Raum. Räumliches Vorstellungsvermögen ganz analog. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mine.Raum. Räumliches Vorstellungsvermögen ganz analog. Stand: Mine.Raum Räumliches Vorstellungsvermögen ganz analog Jahrgangsstufe 7 Lernbereich LB 1 Stand: 2.11.2016 Zeitrahmen Material Zwei Unterrichtsstunden Unterrichtsmaterial: Arbeitsaufträge für drei Gruppen

Mehr

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen

Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen Daten in der Klasse erheben und zusammenfassen Stand: 22.09.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 6: Daten Alltagskompetenz

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. KLEIN ganz groß. Fotografie. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. KLEIN ganz groß. Fotografie. Stand: KLEIN ganz groß Fotografie Stand:19.02.2018 Jahrgangsstufe 6 Lernbereich LB 1, 3 Zeitrahmen ca. zwei Unterrichtsstunden Material Unterrichtsmaterial: kleine Spielzeugfiguren, Schachteln, Smartphone oder

Mehr

zum Studiengang M.A. Kunstgeschichte Ostasiens (Stand August 2011)

zum Studiengang M.A. Kunstgeschichte Ostasiens (Stand August 2011) MODULHANDBUCH zum Studiengang M.A. Kunstgeschichte Ostasiens (Stand August 2011) 1a. MA mit Schwerpunkt Kunstgeschichte Ostasiens (Hauptfach 75% / 100 LP) mit Begleitfach anders als Japanologie oder Sinologie

Mehr

LEIDENSCHAFT & LASTER

LEIDENSCHAFT & LASTER LEIDENSCHAFT & LASTER Experimentieren mit Tuschetechniken, Erfinden und Entwerfen von eigenständigen Bildkonzepten Jahrgangsstufe 11 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Gestaltung Theorie ca. 4-6 Wochen

Mehr

Topografie des Imperium Romanum: Orte und Regionen

Topografie des Imperium Romanum: Orte und Regionen Topografie des Imperium Romanum: Orte und Regionen Jahrgangsstufe Fach Zeitrahmen Benötigtes Material 7 L2 Latein Variante A (Partnerarbeit): ca. 20 Minuten; Variante B (Einzelarbeit): ca. 25 Minuten Karte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Komponieren lernen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Komponieren lernen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Komponieren lernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Methodisch-didaktische Überlegungen 5

Mehr

Kunst- und Kulturgeschichte

Kunst- und Kulturgeschichte Leistungs- und Lernziele im Fach Kunst- und Kulturgeschichte (Wahlpflichtfach) 01.08.2008 1. Allgemeine Bildungsziele Zentral im Fach Kunst- und Kulturgeschichte ist einerseits die Auseinandersetzung mit

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst 03-KUN-GS01 Theorie und Praxis der bildenden Kunst Theory and Practice in Modern Art 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Eigenart und Struktur bildnerischer Werke und Prozesse" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung Gymnasium Geschichte Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der neue Lehrplan für das Fach Geschichte ist kompetenzorientiert ausgerichtet. Damit ist die Zielsetzung verbunden, die Lernenden

Mehr

Wir fertigen ein römisches Notizbuch (ggf. Projekt)

Wir fertigen ein römisches Notizbuch (ggf. Projekt) Wir fertigen ein römisches Notizbuch (ggf. Projekt) Stand: 11.08.2017 Jahrgangsstufen Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 7 R/M Technik Alltagskompetenzen und

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Zimmergrundriss Jahrgangsstufe 5 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Eine Unterrichtsstunde (Expertengruppen: ca. 10 min; gemischte Gruppen: ca. 30 min) Die Zeit für die Gemischten Gruppen kann

Mehr

Figur-Grund-Kontrast

Figur-Grund-Kontrast Figur-Grund-Kontrast Memory Jahrgangsstufe 6 Lernbereich LB 1 Stand: 24.7.2016 Zeitrahmen Material ca. drei Unterrichtsstunden Unterrichtsmaterial: Beamer/OHP (Beispiel für Präsentationsfolien/Plakate);

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Jahrgangsstufen 3/4 Mein Geschichtsschrank Stand: 10.12.2015 Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 3 Unterrichtseinheiten 4 große Plakate Gegenstände/Figuren/Bilder, die zu den

Mehr

Grundschraffur Metalle feste Stoffe Gase. Kunststoffe Naturstoffe Flüssigkeiten

Grundschraffur Metalle feste Stoffe Gase. Kunststoffe Naturstoffe Flüssigkeiten Anleitung für Schraffuren beim Zeichnen Die Bezeichnung Schraffur leitet sich von dem italienischen Verb sgraffiare ab, was übersetzt etwa soviel bedeutet wie kratzen und eine Vielzahl feiner, paralleler

Mehr

Modulbezeichnung M1 - Grundlagen der Kunstgeschichte I: Malerei und Plastik. Semester Dauer Art ECTS-Punkte Studentische Arbeitsbelastung

Modulbezeichnung M1 - Grundlagen der Kunstgeschichte I: Malerei und Plastik. Semester Dauer Art ECTS-Punkte Studentische Arbeitsbelastung Modulkatalog Anbietende Hochschule Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Studiengang Bachelor of Arts (B.A.), Kunstgeschichte, Nebenfach Modulbezeichnung M1 - Grundlagen der Kunstgeschichte I: Malerei und

Mehr

Papierperlen Wir recyceln Papier und stellen Schmuck her

Papierperlen Wir recyceln Papier und stellen Schmuck her Papierperlen Wir recyceln Papier und stellen Schmuck her Jahrgangsstufen 3/4 Stand: 15.05.2018 Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten Interkulturelle

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Die Sage der Europa - Kinder entdecken die griechische Sagenwelt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtseinheit: Unsere 5 Sinne - Die Zunge

Unterrichtseinheit: Unsere 5 Sinne - Die Zunge Pädagogik Petra Thiele Unterrichtseinheit: Unsere 5 Sinne - Die Zunge Unterrichtsentwurf Studienseminar für Lehrämter an Schulen Primarstufe Unterrichtsentwurf für den 1. Unterrichtsbesuch im Fach Sachunterricht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundkurs Rhetorik. Rhetorische Stilmittel kennenlernen und ihre Wirkung verstehen (Klasse 8) Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Realschulabschlussprüfung 2017

Realschulabschlussprüfung 2017 Realschulabschlussprüfung 2017 Realschulabschlussprüfung / Leistungsfeststellung Klasse 10 Deutsch Englisch Mathematik NWA T/ MUM/ F Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Jahresleistung Jahresleistung Jahresleistung

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 28.11.13 Modul 9 Fachdidaktisches Arbeiten: Vertiefung Fachdidaktik 9 300 h 10 LP 3./4. Sem 2 Semester 1. Lehrveranstaltungen Kontaktzeit

Mehr

Gelingende Partnerschaft - Mit meinem Partner kann ich durch dick und dünn gehen!

Gelingende Partnerschaft - Mit meinem Partner kann ich durch dick und dünn gehen! Gelingende Partnerschaft - Mit meinem Partner kann ich durch dick und dünn gehen! Jahrgangsstufen M 8 Fach/Fächer Katholische Religionslehre - Lernbereich 1: Aus Freundschaft wird Liebe - Partnerschaft

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand: Flächen vergleichen Stand: 07.10.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 4: Flächeninhalt Rechtecke Berufliche

Mehr

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin 3. Modulbeschreibungen 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft arbeitsaufwand Einführung Latein Introduction to Latin 12 360 Stunden Staatsexamen - grundlagenorientiert jedes Wintersemester - Entwicklung

Mehr

Teilstudiengang. Kunst für das Lehramt an Gymnasien. Studienheft

Teilstudiengang. Kunst für das Lehramt an Gymnasien. Studienheft Teilstudiengang Kunst für das Lehramt an Gymnasien Studienheft Willkommen an der Kunsthochschule Kassel Mit der bestandenen Aufnahmeprüfung haben wir nicht Ihre Mappe aufgenommen, sondern Sie als Person,

Mehr

Analyse eines Anforderungsprofils und Gestaltung einer Bewerbungsmappe

Analyse eines Anforderungsprofils und Gestaltung einer Bewerbungsmappe Analyse eines Anforderungsprofils und Gestaltung einer Bewerbungsmappe Stand: 12.07.2017 Jahrgangsstufen Lernbereich 2: Modul 2.1.1 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes

Mehr

Zentralperspektive (1 FP) 2-Punkt-Fluchtpunktp. 3-Punkt-Fluchtpunktp.

Zentralperspektive (1 FP) 2-Punkt-Fluchtpunktp. 3-Punkt-Fluchtpunktp. Ein Auftrag: Eine Frage der Perspektive... Isometrie Dimetrie Zentralperspektive (1 FP) 2-Punkt-Fluchtpunktp. Sphärische Perspektive curvilinear perspective Kavalliersperspektive, Kabinettperspektive (Eine

Mehr

Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus

Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus Der Unterricht in der Flexiblen Grundschule ist zu einem großen Teil als Lernen an einem gemeinsamen Thema angelegt, das Zugänge auf unterschiedlichen Lernniveaus

Mehr

BILD. Blatt 1 Stand: April Museumspatenschaft. WG: Romanik und Gotik. Projekttag: Schrift und Layout. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen

BILD. Blatt 1 Stand: April Museumspatenschaft. WG: Romanik und Gotik. Projekttag: Schrift und Layout. Weitere exemplarische Bildbetrachtungen BILD Blatt 1 10 WG: Romanik und Gotik Weitere exemplarische Bildbetrachtungen (1) Bilder wahrnehmen und mit geeigneten Mitteln strukturiert beschreiben (2) Bilder verbal und nonverbal untersuchen und vergleichen

Mehr