Mitglieder der dfb-basisgruppe Wesenberg beim gemütlichen Beisammensein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitglieder der dfb-basisgruppe Wesenberg beim gemütlichen Beisammensein"

Transkript

1 Jahrgang 6 Sonnabend, den 28. August 2010 Nummer 09 Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, die Stadt Mirow, die Gemeinde Priepert, die Gemeinde Roggentin, die Stadt Wesenberg und die Gemeinde Wustrow Mitglieder der dfb-basisgruppe Wesenberg beim gemütlichen Beisammensein Allgemeine Öffnungszeiten Amtsverwaltung Mecklenburgische Kleinseenplatte Di. Do. Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach Vereinbarung selbstverständlich möglich! Tel /28035, Fax /28032 Mail: sekretariat@amt-mecklenburgische-kleinseenplatte.de Die nächste Ausgabe des Kleinseenlotsen erscheint am

2 Kleinseenlotse 2 Nr. 09/2010 Dfb - Basisgruppe Wesenberg - 14 Mitglieder - 2. Treff beim Bürgerbüro Die dfb -Basisgruppe wurde im März 2003 gegründet. Vorsitzende der Basisgruppe: Sigrid Richter Finanzverantwortliche: Dorit Giesel Die Basisgruppe kann auf eine erfolgreiche Arbeit zurück blicken. Große Unterstützung erhielt die Gruppe zu Beginn von der DRK Tagesstätte Spatzenhus, vom Amt Wesenberg, der FFW Wesenberg und der Kirchgemeinde. Die gewünschten Aktivitäten können im Moment leider durch die beschränkte räumliche Lage nicht alle realisiert werden. Zur Zeit beruht die ehrenamtliche Arbeit auf: Mo. - Rommé & Skat in den Raum der Wohnungsgesellschaft Di. - Rommé Nachmittag neben Bürgerbüro Do. - Kreativnachmittag neben Bürgerbüro Montags finden auch die Tagesradtouren statt. Auserwählte Tagestouren waren nach Rheinsberg, Berlin - Brandenburger Tor, Rostock - Warnemünde, Stralsund, Malchow und Parchim -Lübs aber auch in die nähere Umgebung. Die Mitglieder bereichern das kulturelle Leben im Amtsbereich Wesenberg. Sie backen leidenschaftlich gerne Kuchen für Basare, stellen ihre angefertigten Handarbeiten zur Schau. Große Beliebtheit erfreuen sich die Kartenabende und Nachmittage. Des Weiteren organisiert die Basisgruppe, Tages- und Mehrtagesfahrten, Kuraufenthalte und auch die Besuche von Theater und Kinoveranstaltungen. Ein besonderes Ereignis ist schon seit Jahren die Weihnachtsveranstaltung in Klink. Einige Fahrten die wir mit interessierten Bürgern unternehmen möchten liegen noch vor uns Stade Altes Land Kaffeefahrt Feldberg Kaffeefahrt Weihnachtsmarkt Rostock Weihnachtsmarkt Die Basisgruppe möchte auch mit den Jugendclub Wesenberg wieder enger zusammen arbeiten. Ein Anfang war die Veranstaltung zum Kindertag. Es wurden Waffeln gebacken und Spiele gespielt. Zur Tradition ist auch schon die Fahrt in den Hansapark geworden. Viele Muttis und Vatis mit ihren Kindern aus sozial schwachen Familien wird dadurch ein schöner Tag ermöglicht. Hiermit möchten wir uns auch bei der Sparkasse Mecklenburg- Strelitz bedanken, die uns jedesmal mit einer Spende unterstützen sowie den Amt Wesenberg die uns die Karten zur Verfügung stellen. Wir wünschen uns für die Zukunft, dass die zusammen Arbeit weiterhin gut abläuft und wir dadurch viele Menschen erreichen können. Unsere Sprechzeiten: Di Uhr neben dem Bürgerbüro Do Uhr Uhr neben dem Bürgerbüro Sigrid Richter

3 Nr. 09/ Kleinseenlotse Stadt Wesenberg Der Bürgermeister Bekanntmachung der digitalisierten Aufbereitung des Flächennutzungsplanes der Stadt Wesenberg Der am genehmigte und am bekannt gemachte Flächennutzungsplan der Stadt Wesenberg wurde bisher viermal geändert. 1. Änderung Ferienhausgebiet, Sondergebiet Erholung/Betriebshof und eingeschränktes Gewerbegebiet östlich der Ortslage Strasen zwischen dem Ellbogensee und dem Fürstenberger Weg genehmigt am bekannt gemacht am Änderung mit 5 Teilbereichen - Allgemeines Wohngebiet am Drosedower Weg (ehemals Gewerbegebiet) - Flächen für die Landwirtschaft am Fischersteig und nördlich der ehemaligen Holländerbaracken (zuvor Wohnbauflächen), - Sondergebiet Ferienhausgebiet -Bootsservice auf dem Gelände der ehemaligen Putenfarm am Ahrensberger Weg - Wochenendhausgebiet und Grünfläche Eigentümergärten am Ostufer des Großen Pälitzsees bei Pelzkuhl (ehemals Grünfläche Zeltplatz für Wasserwanderer) - Berichtigung der Darstellung des Campingplatzes am Südufer des Ellbogensees bei Großmenow genehmigt am bekannt gemacht am Änderung Ferienhausgebiet, Grünflächen und Flächen für Wald zwischen dem Ellbogensee und der Prieperter Landstraße östlich Strasen (zuvor Flächen für Wald) genehmigt am bekannt gemacht am Änderung Erweiterung des Campingplatzes am Ellbogensee bei Großmenow, Darstellung von Grünflächen Zeltplatz, privaten Grünflächen und Flächen mit Erhaltungsgebot naturnaher Waldrand (ehemals Flächen für die Landwirtschaft und Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft) genehmigt am bekannt gemacht am Im Jahr 2010 wurde der 2002 bekannt gemachte Flächennutzungsplan der Stadt Wesenberg unter Einarbeitung der 1. bis 4. Änderung digital aufbereitet. Die nun vorliegende Fassung berücksichtigt alle Änderungen und Ergänzungen. Gemäß 6 Abs. 6 Baugesetzbuch macht die Stadt Wesenberg den Flächennutzungsplan in der digitalisierten Fassung neu bekannt. Wesenberg, den Helmut Hamp Bürgermeister Stadt Wesenberg Der Bürgermeister Bekanntmachung Betr.: Genehmigung der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes für die Stadt Wesenberg Die von der Stadtvertretung Wesenberg in der Sitzung am beschlossene 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Wesenberg wurde mit Verfügung der höheren Verwaltungsbehörde vom Az: VIII 430 b (4. Änd.) gemäß 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) vom (BGBl. IS.2414) in der am Tag der Genehmigung gültigen Fassung genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Die 4. Änderung des Flächennutzungsplanes tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann die genehmigte 4. Änderung des Flächennutzungsplanes und die Begründung dazu sowie die zusammenfassende Erklärung ab diesem Tag im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, Rudolf-Breitscheid- Straße 24 in Mirow während der Dienststunden - Dienstag und Uhr - Donnerstag und Uhr - Freitag Uhr einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1Satz 1Nr. 1bis 3BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist. Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Nach 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern kann ein Verstoß gegen Verfahrens-und Formvorschriften, die in diesem Gesetz enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jahres der öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der Bekanntmachung auf die Regelung dieses Absatzes hingewiesen worden ist. Wesenberg, den Helmut Hamp Bürgermeister Gemeinde Roggentin Der Bürgermeister Bekanntmachung Satzung über die 1. Änderung der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Babke der Gemeinde Roggentin nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB Die von der Gemeindevertretung Roggentin in ihrer Sitzung am beschlossene o. g. Satzung wird hiermit bekannt gemacht. Die Satzung tritt mit Ablauf des Tages ihrer Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann die Satzung ab diesem Tag im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, Rudolf-Breitscheid-Straße 24 in Mirow, während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1Satz 1Nr. 1bis 4BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Entsprechendes gilt, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a beachtlich sind. Nach 5 Abs. 4 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern kann ein Verstoß gegen Verfahrens-und Formvorschriften, die in diesem Gesetz enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jahres der öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der Bekanntmachung auf die Regelung dieses Ansatzes hingewiesen worden ist. Roggentin, den Henry Tesch Bürgermeister

4 Kleinseenlotse 4 Nr. 09/2010 Garage Nummer 123 Am Wäldchen Öffentliche Bekanntmachung Aufruf an den Garagennutzer in der Stadt Mirow Für die nachstehend aufgeführte Garage kann das Nutzungsverhältnis nicht geklärt werden, sodass für folgende Garage weder Steuer noch Nutzungsentgelt gezahlt wird. 1. Garagenkomplex Am Wäldchen Nummer: 123 Der unbekannte Garagennutzer wird aufgefordert, bis zum seine Nutzungsrechte im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte bei Herrn Franz, R.-Breitscheid-Straße 24 in Mirow (Tel /28015) nachweislich geltend zu machen. Nach Fristablauf sind eventuell vorhandene, nicht schriftliche Verträge (auch Altverträge von vor 1990) schon wegen Nichtzahlung der öffentlichen Abgaben fristlos gekündigt und das Eigentum an der Garage geht entschädigungslos gemäß Schuldrechtsanpassungsgesetz auf den Grundstückseigentümer, Stadt Mirow, über. Lagepläne der einzelnen Garagenkomplexe können zu den Sprechzeiten eingesehen werden. gez. Karlo Schmettau Bürgermeister Stadt Mirow Der Bürgermeister Bekanntmachung Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 1/ Biogasanlage Mirow der Stadt Mirow Die Stadtvertretung Mirow hat in ihrer Sitzung am die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 1/ Biogasanlage Mirow beschlossen. Der Plangeltungsbereich des Bebauungsplanes liegt im östlich Teil von Mirow, am Ortseingang aus Wesenberg kommend hinter den Bahngleisen. Der Geltungsbereich des B-Planes wird begrenzt: im Norden durch die Bahnlinie Mirow -Neustrelitz, im Osten durch einen Feldweg, im Süden durch landwirtschaftliche Flächen, und im Westen durch ein Feuchtbiotop. Der Plangeltungsbereich befindet sich in der Gemarkung Mirow Flur 3Flurstück 320 und hat eine Größe von rund qm. Geplantes Vorhaben Errichtung einer Biogasanlage Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Mirow, Karlo Schmettau Bürgermeister Die Bürgermeister der Stadt Mirow und Wesenberg, die Bürgermeister der Gemeinden Priepert, Roggentin und Wustrow sowie der Amtsvorsteher des Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte gratulieren allen Jubilaren, die im September 2010 Geburtstag haben, recht herzlich. Beglückwünscht werden alle nachfolgend Genannten, die in dieser Zeit 65 Jahre und älter werden. Stadt Mirow Frau Ingelore Dahl am zum 71. Geburtstag Frau Ingrid Doß am zum 65. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Moritz am zum 70. Geburtstag Frau Helga Schröder am zum 78. Geburtstag Frau Ursula Kollmann am zum 77. Geburtstag Herrn Walter Kricke am zum 74. Geburtstag Frau Ingrid Mächler am zum 77. Geburtstag Frau Johanna Materne am zum 74. Geburtstag Frau Hannelore Säckl am zum 68. Geburtstag Herrn Günter Tölk am zum 68. Geburtstag Frau Waltraud Peschel am zum 75. Geburtstag Herrn Gerhard Weidig am zum 72. Geburtstag Herrn Peter Klockow am zum 74. Geburtstag Frau Ursula Gulich am zum 69. Geburtstag Frau Evi Kurzweg am zum 76. Geburtstag Frau Hannelore Tornow am zum 78. Geburtstag Herrn Peter Heine am zum 71. Geburtstag Herrn Joachim Möller am zum 66. Geburtstag Frau Annemarie Winkel am zum 73. Geburtstag Frau Gisela Beyer am zum 71. Geburtstag Frau Renate Boehnke am zum 71. Geburtstag Frau Hanni Finke am zum 80. Geburtstag Herrn Georg Grubert am zum 69. Geburtstag Frau Barbara Hamann am zum 65. Geburtstag Frau Ingeborg Krüger am zum 86. Geburtstag Frau Charlotte Schley am zum 76. Geburtstag Frau Ilse Holz am zum 83. Geburtstag Frau Margarete Urbanick am zum 79. Geburtstag Frau Margit Voigt am zum 86. Geburtstag Herrn Manfred Wunder am zum 72. Geburtstag Frau Rita Dinse am zum 70. Geburtstag Frau Vera Kulow am zum 75. Geburtstag Herrn Hermann Winkel am zum 90. Geburtstag Frau Maria Huber am zum 75. Geburtstag Herrn Horst Laeven am zum 71. Geburtstag Frau Inge Piest am zum 76. Geburtstag Frau Ingrid Schmidt am zum 65. Geburtstag Frau Eva Winkel am zum 86. Geburtstag Herrn Werner Zernke am zum 80. Geburtstag Frau Elisabet Gardawski am zum 76. Geburtstag Herrn Bruno Kling am zum 72. Geburtstag Frau Inge Barz am zum 76. Geburtstag Herrn Jürgen Bär am zum 65. Geburtstag Frau Inge Schiemann am zum 67. Geburtstag Frau Annelies Schmiedel am zum 67. Geburtstag Herrn Herbert Trost am zum 88. Geburtstag Frau Hildegard Berg am zum 75. Geburtstag Herrn Gerhard Deckardt am zum 71. Geburtstag Frau Dora Döbel am zum 86. Geburtstag Herrn Heinz-Peter Grutzek am zum 73. Geburtstag Herrn Karl Schulz am zum 79. Geburtstag Frau Ingrid Hannemann am zum 71. Geburtstag Frau Hildegard Lehmann am zum 84. Geburtstag Frau Gisela Schönhoff am zum 73. Geburtstag Frau Martha Kurzbuch am zum 73. Geburtstag Herrn Hubert Hein am zum 74. Geburtstag Herrn Walter Holinski am zum 76. Geburtstag Herrn Herbert Hollnagel am zum 67. Geburtstag

5 Nr. 09/ Kleinseenlotse Frau Johanna Zebulke am zum 85. Geburtstag Frau Karin Hoppe am zum 72. Geburtstag Frau Hanni Maik am zum 72. Geburtstag Frau Gisela Steinbring am zum 90. Geburtstag Frau Brigitte Jehring am zum 65. Geburtstag Frau Erna Kollmorgen am zum 88. Geburtstag Frau Edith Kuhn am zum 73. Geburtstag Frau Elisabeth Karpuschewski am zum 82. Geburtstag Herrn Siegmund Köppen am zum 72. Geburtstag Herrn Rudolf Schönhoff am zum 73. Geburtstag Frau Christel Lemke am zum 67. Geburtstag Frau Monika Mertins am zum 70. Geburtstag Herrn Ralf Reise am zum 75. Geburtstag Frau Ruth Bussian am zum 74. Geburtstag Herrn Norbert Feldt am zum 74. Geburtstag Frau Rosemarie Hubert am zum 68. Geburtstag Frau Hannelore Nauschütz am zum 79. Geburtstag Frau Ingeborg Pohlmann am zum 72. Geburtstag Herrn Herbert Theißen am zum 68. Geburtstag Frau Elly Block am zum 85. Geburtstag Frau Ursula Hempel am zum 76. Geburtstag Frau Dorit Pape am zum 66. Geburtstag Frau Ingrid Roß am zum 74. Geburtstag Stadt Wesenberg Frau Brigitta Wittmann am zum 66. Geburtstag Frau Bärbel Brosowski am zum 67. Geburtstag Frau Edith Görlitz am zum 72. Geburtstag Frau Olga Lindow am zum 89. Geburtstag Frau Gerlinde Dasse am zum 71. Geburtstag Frau Irmgard Mohnke am zum 66. Geburtstag Herrn Jürgen Rahmeyer am zum 70. Geburtstag Frau Helga Pelikan am zum 81. Geburtstag Frau Erika Schwandt am zum 89. Geburtstag Frau Rosemarie Breyer am zum 74. Geburtstag Frau Rosemarie Bähler am zum 71. Geburtstag Frau Edith Kracht am zum 75. Geburtstag Herrn Jürgen Neuda am zum 70. Geburtstag Frau Christel Koch am zum 87. Geburtstag Frau Anny Koritsch am zum 86. Geburtstag Frau Regine Wolf am zum 69. Geburtstag Herrn Egon Zimmermann am zum 75. Geburtstag Herrn Werner Bruhn am zum 71. Geburtstag Frau Herta Jessing am zum 71. Geburtstag Frau Ilse Reglin am zum 85. Geburtstag Frau Ursula Wenzel am zum 70. Geburtstag Frau Waltraud Schultz am zum 66. Geburtstag Herrn Hans Philippeit am zum 73. Geburtstag Frau Ella Wietzke am zum 80. Geburtstag Frau Marianne Krogmann am zum 76. Geburtstag Frau Marta Kranz am zum 78. Geburtstag Herrn Günter Marschallek am zum 76. Geburtstag Frau Waltraud Stief am zum 70. Geburtstag Frau Helga Wendland am zum 67. Geburtstag Frau Irmgard Frank am zum 77. Geburtstag Frau Margarete Gierloff am zum 76. Geburtstag Frau Alice Keller am zum 73. Geburtstag Frau Liddi Möhl am zum 89. Geburtstag Frau Ilse Biallke am zum 74. Geburtstag Frau Waltraud Ebert am zum 72. Geburtstag Herrn Bernhard Fiedler am zum 82. Geburtstag Herrn Horst Hommel am zum 82. Geburtstag Herrn Fritz Marin am zum 78. Geburtstag Frau Käthe Müller am zum 83. Geburtstag Herrn Helmut Büchner am zum 68. Geburtstag Frau Johanna Winkelmann am zum 85. Geburtstag Frau Brunhilde Rahmeyer am zum 70. Geburtstag Frau Erika Wersig am zum 86. Geburtstag Herrn Herbert Hahnel am zum 73. Geburtstag Frau Ingrid Spieß am zum 67. Geburtstag Frau Hannelore Westfalen am zum 66. Geburtstag Frau Hildegard Rütz am zum 86. Geburtstag Herrn Günter Bauer am zum 68. Geburtstag Frau Marianne Ehlert am zum 85. Geburtstag Frau Magdalena Foltes am zum 79. Geburtstag Herrn Gerhard Halama am zum 79. Geburtstag Frau Käte Jock am zum 85. Geburtstag Herrn Wolfram Spieß am zum 67. Geburtstag Frau Dora Bliß am zum 73. Geburtstag Frau Inge Schwarz am zum 77. Geburtstag Frau Gisela Hintze am zum 79. Geburtstag Herrn Klaus -Dieter Bath am zum 70. Geburtstag Herrn Kurt Kühn am zum 77. Geburtstag Frau Gudrun Engel am zum 67. Geburtstag Gemeinde Priepert Frau Eva Dümke am zum 73. Geburtstag Frau Anna Marie Wirth am zum 77. Geburtstag Herrn Günter Wirth am zum 81. Geburtstag Frau Helga Wodrig am zum 80. Geburtstag Herrn Wilfried Fahrendorff am zum 69. Geburtstag Frau Wally Gartz am zum 86. Geburtstag Herrn Eckhard Luck am zum 67. Geburtstag Frau Ilse Schmidt am zum 82. Geburtstag Herrn Wilfried Holz am zum 70. Geburtstag Herrn Heiko Karwiese am zum 66. Geburtstag Herrn Werner Münch am zum 70. Geburtstag Gemeinde Roggentin Herrn Bruno Tamm am zum 79. Geburtstag Frau Adele Bechlin am zum 85. Geburtstag Frau Anni Doß am zum 82. Geburtstag Frau Dora Rißmann am zum 84. Geburtstag Herrn Hans-Peter Undeutsch am zum 70. Geburtstag Frau Inge Wietzke am zum 67. Geburtstag Herrn Horst Janowski am zum 69. Geburtstag Herrn Josef Pietsch am zum 77. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Bechlin am zum 65. Geburtstag Herrn Hans Brandt am zum 68. Geburtstag Herrn Willi Latendorf am zum 73. Geburtstag Herrn Gerd Engelhardt am zum 75. Geburtstag Herrn Hermann Peter am zum 77. Geburtstag Frau Ursula Mailahn am zum 81. Geburtstag Herrn Hans Hinrichs am zum 78. Geburtstag Frau Trautchen Kaiser am zum 80. Geburtstag Herrn Walter David am zum 74. Geburtstag Gemeinde Wustrow Herrn Dieter Bauer am zum 71. Geburtstag Frau Karin Grützner am zum 67. Geburtstag Frau Christa Sacher am zum 69. Geburtstag Frau Eva Breüer-Lindemann am zum 70. Geburtstag Herrn Elwin Blank am zum 76. Geburtstag Frau Margrit Zierke am zum 67. Geburtstag Herrn Wolfgang Reinke am zum 70. Geburtstag Frau Irmgard Franz am zum 86. Geburtstag Herrn Rolf Köster am zum 69. Geburtstag Herrn Joachim Rohde am zum 72. Geburtstag Herrn Dieter Zander am zum 72. Geburtstag Herrn Werner Ahlgrimm am zum 82. Geburtstag Herrn Joachim Kurtz am zum 70. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Hoffmann am zum 66. Geburtstag Frau Ursula Wolff am zum 87. Geburtstag Frau Hannelore Ahlgrimm am zum 74. Geburtstag Herrn Josef Haerthel am zum 71. Geburtstag Herrn Horst Greiner am zum 71. Geburtstag Frau Gisela Gröhe am zum 69. Geburtstag Herrn Wolfgang Kaumann am zum 73. Geburtstag Veranstaltungskalender 2010 August 28. August Roggentin Fest der Dörfer September 12. September, Mirow, Hundeplatz Pokalkampf 9Uhr Peetscher Weg 18. September Strasen Erntefest September Naturcampingplatz Seen- C24 Marathon

6 Kleinseenlotse 6 Nr. 09/2010 regionale Entwicklung e. V. sichert bis 2017 eine weitere Betreuung zu. Zu guter Letzt wird die neue Webseite CO 2 -neutral zur Verfügung gestellt, das heißt, es wird für den Betrieb der neuen Internetpräsenz kein klimaschädliches Kohlendioxid in die Atmosphäre abgegeben. Alle Server in den genutzten Rechenzentren sichern höchste Verfügbarkeit (mindestens 99 %) und werden zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen (in diesem Fall Wasserkraft) gespeist. Gefördertes Azubi-Projekt für die Grundschule Regenbogen in Mirow abgeschlossen - neue Projektpartner gesucht Über die geförderten Webseitenprojekte Azubi-Projekte des Fördervereins für Regionale Entwicklung e. V. wurde die Internetseite für die Grundschule Regenbogen neu erstellt und ist ab sofort unter im Internet verfügbar. Im Rahmen des mehrwöchigen Umsetzungszeitraumes wurde die Seite nach Wünschen und Vorgaben des Projektpartners geplant und darüber hinaus auch nach den Richtlinien der Barrierefreiheit realisiert. Die neue Webseite kann nun auch eigenverantwortlich über ein Redaktionssystem leicht und einfach aktualisiert werden. So ist die problemlose Pflege der Seite auch für die Zukunft sichergestellt, weil aufgrund des unkomplizierten Redaktionssystems keine speziellen Kenntnisse und Fähigkeiten notwendig sind. Das Förderprojekt wurde nahezu vollständig mit Unterstützung von Azubis im Rahmen ihrer Ausbildung kostenfrei umgesetzt. Die Auszubildenden erhalten dadurch die Möglichkeit, lebensnahe, reale Projekte in gemeinsamer, kreativer Teamarbeit im Rahmen ihrer Fachrichtung zu gestalten. Die Erstellung der Webseite über die Azubi-Projekte ist vollständig gefördert und es fallen für Gestaltung und Programmierung keine Kosten für die geförderten Institutionen als Projektpartner an. Nach Fertigstellung der Webseite und dem Abschluss des Projektes müssen lediglich die Kosten für Internetadresse/Hosting der Webseite durch den Antragsteller selbst getragen werden. Ziel des Fördervereins für regionale Entwicklung ist eine praxisnahe Ausbildung. Die Erfahrungen im letzten Jahr waren für beide Seiten, also Azubis bzw. Studierende einerseits und Projektpartner andererseits, überwältigend positiv, so Projektbetreuer Daniel Brosowski. Dies wolle man fortsetzen. Erfahrene Betreuer stellen eine hohe Qualität in allen Fällen sicher, in dem Sie den Studierenden und Azubis im Bedarfsfall zur Seite stehen. Schließlich haben unsere Projektpartner einen Anspruch auf erstklassige Qualität, so Brosowski. Der Förderverein für Für den weiteren Ausbildungsverlauf werden ständig interessante, neue Projekte gesucht. Dazu können sich für ein gefördertes Azubi-Projekte eine Vielzahl von Organisationen, wie zum Beispiel Unternehmen, Vereine, Initiativen oder kommunale Institutionen beteiligen und per oder Fax mit kurzen Angaben zur gewünschten Förderung -ob Neuerstellung oder Überarbeitung ihrer Webseite bewerben. Der Förderverein für regionale Entwicklung hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von unterschiedlichsten Webseitenprojekten im Rahmen der Azubi-Projekte gefördert. Ursprünglich in den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt gestartet, werden aktuell Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet in das Programm einbezogen. Eine Auswahl von ca. 150 abgeschlossenen Projekten findet sich auf der Webseite der Azubi-Projekte unter Bewerbungen für die Azubi-Projekte können unter der Fax- Nummer 0331/ oder per unter info@azubi-projekte.de eingereicht werden. Für Rückfragen stehen die Projektbetreuer unter 0331/ zur Verfügung. Das neue Schuljahr steht schon wieder in den Startlöchern, aber wir denken immer noch gern an unsere schönen Sommerferienspiele zurück. Wie schon in den vergangenen Jahren wurden auch diesmal wieder in der Zeit vom bis zum erlebnisreiche Ferientage für 25 Schüler durch den Förderverein der Grundschule Regenbogen organisiert. Für jeden Tag wurde ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Das Wetter meinte es gut mit uns, es war nicht zu heiß wie die Wochen zuvor und so starteten wir am Montag mit einer Stadtrallye. Die Kinder wurden in Gruppen eingeteilt. Jede bekam mehrere Aufgabenblätter und einen Fotoapparat. Das Besondere an der Stadtrallye war, dass die Kinder sich anhand von Fotos orientieren mussten, was gar nicht so einfach war. Viele Dinge werden nur flüchtig wahrgenommen, sodass öfters der Satz fiel: Ich hab das schon mal gesehen, aber wo? Standen sie vor dem jeweiligen Objekt, mussten Aufgaben gelöst werden. Das Finden der jeweiligen Plätze war gar nicht so einfach. Bei einem Bild zerbrachen sich sogar Mirower die Köpfe und konnten den Kindern nicht weiterhelfen, obwohl man fast täglich vorbeifährt - die Tür vom ehemaligen Schlossgymnasium. Die Aufgaben, die die Kinder zu lösen hatten, waren sehr unterschiedlich. Sie mussten sich Firmenstempel von ortsansässigen Firmen holen, Buchstaben mit dem eigenen Körper darstellen, aus Naturmaterialien ein Bild erstellen oder Fotos machen, wo nur die Hände der Teilnehmer zu sehen waren. Natürlich wurde alles mit dem Fotoapparat festgehalten. Nach dem anstrengenden Marathon stärkten sich die Kinder in der Schule.

7 Nr. 09/ Kleinseenlotse Am Dienstag ging es kreativ weiter. Eine Gruppe filzte unter der Anleitung von Frau Hohmann Segel für ein Segelboot, was später dann noch angemalt werden konnte bzw. Bänder, die für die selbst hergestellte Kräuterseife (bestehend aus Kernseife und verschiedenen Kräutern) benötigt wurde. Selbst Waschmuffel kamen freudig nach Hause und präsentierten im heimischen Badezimmer ihre Seife. Am Mittwoch fuhren wir mit dem Dampfer nach Granzow. Dort nutzten wir das schöne Wetter zum Baden. Alle hatten viel Spaß dabei. Anschließend kämpften Jungen gegen Mädchen beim Ball über die Schnur. Nach einem Stand von 1:1 und einer kleinen Stärkung ging es zu Fuß zurück nach Mirow. Damit der Weg nicht allzu lang wurde, gab es unterwegs noch ein Eis. Am Donnerstag besuchten wir das neu eröffnete 3-Königinnen- Palais. Die Kinder bekamen Kopfhörer und orientierten sich an dem kleinen Frosch, der ihnen die Geschichte von Mirow kindgerecht vermittelte. Es hat allen sehr gefallen und ich hoffe, das eine oder andere ist auch hängen geblieben. Anschließend ging es zur Schule zurück und das Mittagessen wurde zubereitet. Am Freitag fertigten die Kinder Gipsmosaikbilder an. Mit Hilfe von Gipsbinden, die in Streifen geschnitten wurden, und einer Leinwand stellten die Kinder tolle Muster her. Anschließend wurden diese mit Acrylfarbe ausgemalt. Es entstanden sehr schöne individuelle Bilder, die auch den kleinen Künstlern selber gefallen hatten. Nach dem Mittagessen wurden die Tage ausgewertet und schon wieder Vorschläge für die nächsten Winterferienspiele gesammelt. Bei allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen der Ferienspiele beigetragen haben, bedanke ich mich. Es waren wieder lustige Tage und nicht nur die Schüler freuen sich schon auf die nächsten Ferienspiele. Schulsozialarbeiterin S. Hirnschall und Betreuerinnen J. Urban und V. Fläschel Neues von Union Wesenberg, Abt. Boxen Mit drei Medaillen kehrten die Boxer von Union Wesenberg von den Kinder- und Jugendsportspielen aus Pripsleben (Kreis Demmin) heim. Dabei sicherte sich Tom Weigelt (vorne rechts) den ersten Platz in der Gewichtsklasse bis 30 Kilogramm. Stolz vor Coach Erich Falkenberg (hinten rechts), der selbst früher in Henningsdorf boxte, aber auch auf die Leistungen von Tobias Werner (hinten links) und Jeremy Hantel, die ebenfalls mit Urkunden und Medaillen dekoriert wurden. Über neue Trainingsgeräte konnten sich unlängst die Boxer vom SV Union Wesenberg freuen, die von der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz neu ausgestattet wurden. Dabei bekamen die Faustkämpfer um Trainer Erich Falkenberg nicht nur Kopfschutz, Handschuhe und Hosen, sondern auch neue Sandsäcke zum Training gestiftet, die natürlich gleich zum Einsatz kamen und den Sportlern zu noch besseren Leistungen verhelfen sollen. Denn regelmäßig können sich die jungen Unioner bei Veranstaltungen auf Kreisebene auszeichnen. Jetzt sind wir richtig gut ausgerüstet, freut sich der ehemalige Boxer und jetzige Coach Erich Falkenberg über die neuen Anschaffungen in Höhe von rund 1000 Euro. Dabei ließ es sich die Vorsitzende der Sparkasse, Andrea Binkowski, selbst nicht nehmen beim Saisonausklang der Boxer beizuwohnen, um so die Trainingsgeräte in Aktion zu sehen. Aus den Händen von Andrea Binkowski (Zweite von rechts), Vorsitzende der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz, bekamen die jungen Boxer des SV Union Wesenberg um Trainer Erich Falkenberg (hinten, mit Mütze) und dem Vorsitzenden des Vereins, Harry Frank, ihre neuen Trainingsgeräte. Text und Fotos: M. Schütt Rückblick SV Union Alte Herren 2009/10 Das vergangene Spieljahr verlief für die Alten Herren von Union Wesenberg doch recht erfolgreich. Man wollte beim Punktspielbetrieb den 3. oder 4. Tabellenplatz erreichen. Durch die gute 2. Halbserie, mit recht hohen Siegen, konnte der 3. Tabellenplatz erreicht werden. Auch in der Pokalrunde spielte die Mannschaft sehr erfolgreich. Erst im Halbfinale unterlag sie dem hohen Favoriten, dem 1. FC Neubrandenburg 04. Die höchste Niederlage musste die Mannschaft in Malchow mit 2:6 hinnehmen. Den höchsten Sieg erzielte sie im Heimspiel mit 10:2 gegen Fortuna Blankensee. Mario Pfeiffer war mit 16 Punktspiele am meisten im Einsatz und schoss dabei 23 Tore. Insgesamt war er für die Alten Herren 2009/10 24 mal auf dem Spielfeld und erzielte 31 Tore. In diesem Spieljahr hatten auch einige Sportfreunde Jubiläumsspiele. So bestritt der Sportfreund Mario Streilein sein 300. Spiel und der Sportfreund Gerald Fricke sein 400. Spiel für die Alten Herren. Auf insgesamt 200 Punktspiele kam Detlef Roeder. Auch im neuen Spieljahr will die Mannschaft an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen. 48. Zeltlager 2010 am Plätlinsee Traditionsgemäß führten wir auch in diesem Jahr wieder unser Ferienlager am Plätlinsee bei Wustrow durch. Am 09. Juni reisten alle Betreuer an und bauten das Lager auf. Alle Boote kamen an ihre Ankerplätze. Die Brücke wurde aufgebaut, die Wasserversorgung für die sanitären Einrichtungen in Betrieb gesetzt, die Küche und der Essenraum eingerichtet und einige Zelte aufgebaut. Dadurch war eine volle Nutzung vom ersten Tag an gesichert. Am Nachmittag des 11. Juli wurden dann 55 Kinder aus dem Amtsbereich Wesenberg und dem Kreisgebiet von ihren Eltern ins Zeltlager gebracht. Aus der Wesenberger Partnergemeinde Jernlöse, aus Dänemark, nahmen in diesem Jahr 7 Kinder und 2 Betreuer am Zeltlager teil.

8 Kleinseenlotse 8 Nr. 09/2010 Nach der Unterbringung in den Zelten, viele Kinder hatten eigene Zelte mitgebracht, die sie mit ihren Eltern aufbauten, wurden sie durch den Lagerleiter begrüßt und in Gruppen aufgeteilt. Die Gruppenleiter zeigten ihnen die Grenzen des Zeltlagers und wiesen auf die Besonderheiten in diesem Bereich - Naturschutzgebiet - hin und führten die entsprechenden Belehrungen durch. Danach berieten sie dann mit den Kindern die Möglichkeiten der gemeinsamen Freizeitgestaltung. Am Vormittag gestalteten die Gruppen selbst ihr Programm. So wurden Wanderungen nach Priepert, Ahrensberg und mit dem Boot nach Wustrow unternommen. Am Nachmittag fanden dann gemeinsame Veranstaltungen statt, wie das besondere Sportfest mit besonderen sportlichen Übungen oder vielen Spielen im Wasser. Viele Fragen der Kinder wurden entsprechend dem Alter gut beantwortet. Um Uhr fuhren die Gruppen mit dem Bus wieder zurück. Zum Tag der Feuerwehr in Strasen hatten die Kinder ein besonderes Erlebnis. Die Kameraden holten die Kinder vom Zeltlager mit dem Feuerwehrauto ab. Am Feuerwehrhaus konnten sie die Technik besichtigen, denn viele Kinder hatten ein Feuerwehrauto noch nie von innen gesehen. Auch das traditionsgemäße Geländespiel wurde durchgeführt. An erster Stelle stand aber auf Grund der sehr hohen Temperaturen das Baden. Unsere dänischen Gäste besuchten außerdem die Städte Templin mit Spaßbad, Wesenberg und unternahmen eine Dampferfahrt auf der Woblitz. Abends konnte dann jeder seinen eigenen Neigungen, wie Angeln, Boot fahren, Tischtennis, Volleyball oder Federball nachgehen. Frühstück und Abendessen wurden selbst angerichtet. Das sehr schmackhafte und reichliche Mittagessen vom Pappeleck, Inhaber Herr Frank Wassel, bezogen. Brot, Brötchen und Kuchen lieferte die Bäckerei Reinhold täglich frisch ins Lager. Fast täglicher Besuch durch den Eiswagen in der Mittagspause. Als besondere Höhepunkte wurden in diesem Jahr der Besuch des Hexenkellers auf der Burg Penzlin und der Besuch des Tages der Feuerwehr in Strasen gestaltet. Mit einem Bus fuhren alle Kinder mit den Betreuern am Vormittag von Hartenland nach Penzlin. Dort wurde ihnen durch eine sehr gute Führung das Leben auf der Burg und die Zeit der Hexenverfolgung erläutert. Eine Springburg sorgte für weitere Abwechslung. Zum Kaffee erhielt jedes Kind Getränke und Kuchen in ausreichender Menge. Am späten Nachmittag wurde das ganze Lager mit mehreren Feuerwehrautos, mit Blaulicht und Martinshorn, wieder ins Lager zurück gebracht. An dieser Stelle ein besonderer Dank an die Feuerwehr Strasen für die Einladung des Zeltlagers zu ihrem Fest. Eine Gruppe war beim Dorffest in Wustrow. Zum Abendessen kam der Broilerwagen ins Lager und jeder konnte ausgiebig seinen Hunger stillen. Durch unseren Rettungsschwimmer hatten die Kinder die Möglichkeit, Schwimmunterricht zu nehmen. Am Samstagvormittag wurden von Frau und Herrn Hantel, von der Wasserwacht, die Schwimmstufen abgenommen. Leider konnte auf Grund der großen Wärme mit hoher Waldbrandgefahr erstmalig in den vielen Jahren des Zeltlagers kein Lagerfeuer brennen. Ein besonderer Dank auch an Beate Hermann und Toni Wilhelm als Rettungsschwimmer, Petra Fricke als Küchenchefin, Cathrin Wilhelm, Bernd Radant, Tobias Buchert, Christian Kühn, Dieter Werneburg, Oliver Heß, Tino Wilhelm als Betreuer der Gruppen und Dieter Wittmann als Chefeinkäufer. Ohne ihren Einsatz in ihrem Urlaub könnte dieses einmalige Ferienlager seiner Art nicht durchgeführt werden. Einen Dank auch an Herrn Bachmann aus Ahrensberg für die Bereitstellung der Fläche für die Zelte, an die IPSE für den An- und Abtransport des Materials, an Thomas Zander - Firma Bau Zander, Uwe Gestewitz von der Firma GEFRA, und der Familie Adolf und Barbara Polenske für die mitgebrachten Überraschungen für alle Zeltlagerkinder. Am 21. Juli reisten alle Kinder nach dem Kaffee trinken mit vielen Erlebnissen erholt und zufrieden wieder ab. Am 22. Juli wurde das Lager von den Betreuern abgebaut. Klaus Brei Lagerleiter

9 Nr. 09/ Kleinseenlotse

10 Kleinseenlotse 10 Nr. 09/2010 Schnelles Internet jetzt auch in Roggentin! Nachdem die Vorarbeiten für den ersehnten schnellen Breitbandzugang abgeschlossen sind, kann nun der zukünftige Provider sein Konzept vorstellen. Die Firma SeWiKom, vertreten durch den Geschäftsführer, wird am Donnerstag, den um Uhr in der Gaststätte Blankenförder Krug in Blankenförde die technischen Details wie auch die Tarife erläutern. Um eine bessere Kapazitätsplanung machen zu können, wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Gemeinsam mit der Gemeindevertretung ist es gelungen, für Roggentin eine kabelgebundene DSL-Anbindung zu schaffen. Hierfür werden die sogenannten Kabelverzweiger mit einer Outdoor-DSLAM-Einheit überbaut. Im Hause des Kunden ändert sich nicht viel, der normale Telefonanschluss kann nach Aufschaltung des DSL-Signales das DSL-Signal übertragen. Für weitere Informationen schauen Sie doch auf der speziell für Breitbandanschlüsse gestalteten Homepage vorbei. Für Fragen erreichen Sie die Fa. SeWiKom unter 05273/ oder per

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH ABS. 6 BauGB FÜR DAS GEBIET "NÖRDLICH UND SÜDLICH DER KIELER STRASSE (L7) UND DER DORFSTRASSE, IM BEREICH DER ÖSTLICHEN GABELUNG 'KIELER STRASSEIDORFSTRASSE"'

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 19. MÄRZ 2015 NR. 11 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

25. Jahrgang Nr Mai 2017

25. Jahrgang Nr Mai 2017 25. Jahrgang Nr. 05 30. Mai 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1659. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte 16.08.2002 Inhalt Seite 69. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 - Aufbebot eines Sparkassenbuches 70. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 127 -

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 10 Nr. 12/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 43 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 47. Jahrgang Montag, 26. Februar 2018 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2018 für das Stadtgebiet Marl

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Amtsblatt Nr. 38/2013 ausgegeben am: 19. November 2013

Amtsblatt Nr. 38/2013 ausgegeben am: 19. November 2013 1 Amtsblatt Nr. 38/2013 ausgegeben am: 19. November 2013 Nr. Gegenstand Seite 1 Flächennutzungsplan der Stadt Lünen - 7. Änderung - Wohnbauflächenrevision 255 2 Flächennutzungsplan der Stadt Lünen - 9.

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 4 / Ausgabe vom.10.2016 Herausgeber:, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241)

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28. Inhalt

32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28. Inhalt AMTSBLATT fur den Landkreis Harburg 32. Jahrnann Ausneneben in Winsen (Luhe) am 07. Aunust 2003 Nr. 28 Bekanntm. vom Inhalt Seite Landkreis Harburg Sitzung Kreisbehindertenbeirat - Bekanntmachung - Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang - Nr Juli 2016

Amtsblatt. 7. Jahrgang - Nr Juli 2016 Amtsblatt 7. Jahrgang - Nr. 18 7. Juli 2016 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (41) über die Widmung der Friedenstraße (Widmungsabschnitt) - (42) über die Widmung der Straße Im Dunklen Berg (Widmungsabschnitt)

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr