Abschlussüberprüfung von Löschwasseranlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschlussüberprüfung von Löschwasseranlagen"

Transkript

1 Abshlussüberprüfung von Löshwasseranlagen gemäß TRVB 128 S Löshwasseranlagen nass und troken Der Betreiber hat jede neu errihtete trokene, nasse oder nass/trokene Löshwasseranlage nah Fertigstellung der Anlage und Errihtung aller Wände (wegen der Beurteilung der Reihweite) unterziehen zu lassen. Die Abshlussüberprüfung hat durh eine Person zu erfolgen, welhe über die erforderlihe Fahkenntnis, Prüfpraxis sowie die erforderlihen Messgeräte verfügt. Die Prüfung des eigenen Gewerkes ist niht zulässig. Erweiterungen, Rükbauten, teilweise Stilllegungen bzw. tehnishe Änderungen und wesentlihe Änderungen der Rohrleitungsführung der Löshwasseranlage bedürfen einer neuerlihen Abshlussüberprüfung. Die Ergebnisse der Abshlussüberprüfung sind in diesem Beriht zusammenzufassen und dem Auftraggeber auszuhändigen. Ausgabe: 2015/06 Hrsg: BST Brandshutztehnik, Gewerbepark 32, 6068 Mils, ,

2 Aussteller des Prüfprotokolls: Firma: Adresse: Name des Prüfers: Datum der Überprüfung: Anerkennungsnummer des Prüfers: Objekt (Firma, Adresse): Firma: Adresse: Namen der Teilnehmer: Prüfungsgegenstand: Abshlussüberprüfung Im Bauteil: Eigenkontrolle Sonstiges Löshwasseranlage troken: Ausführung 0 Löshwasseranlage nass: Ausführung 1a/b Ausführung 2a/b Löshwasseranlage nass/troken: Ausführung 2a/b Wandhydranten: Ausführung 1a/b Ausführung 2a/b Ausführung 3 Shmalhydranten: Ausführung SF Ausführung SD Shaumhydrant: Ausführung K Ausführung M Ausführung G Drukerhöhungsanlage: Vorlagebehälter: Entleerungseinrihtung: Trinkwasserabshottung: Ergebnis der Prüfung: Hiermit wird bestätigt, dass sämtlihe Angaben korrekt gemaht wurden und die gegenständlihen ortsfeste/n Löshwasseranlage/en den Anforderungen der behördlihen Vorshreibung sowie der der TRVB 128 S / 2012 mangelfrei entspriht/entsprehen. mit geringfügigen Mängeln, die die Funktionalität niht unmittelbar beeinträhtigen, und unter Voraussetzung der Behebung dieser entspriht/entsprehen. niht entspriht/entsprehen. Die Inbetriebnahme der Löshwasseranlage erfolgt am. Die nähste Prüfung ist spätestens durhzuführen am:.. Ort, Datum Firmenmäßige Fertigung

3 Angaben zum Anlage: Löshwasserleitung: einsträngig mehrsträngig Anshluss an das öffentlihe Wassernetz: unmittelbar mittelbar Weitere Komponenten der Anlage: Steinfänger Rükflussverhinderer Füll- und Entleerungsstation Drukerhöhungsanlage Rohr- bzw. Systemtrenner Drukminderung zusätzlihe Absperrshieber weitere hydraulishe Geräte: Die Löshwasseranlage wurde freiwillig errihtet. behördlih mit Besheid vorgeshrieben: Behörde Zahl Datum Für die Löshwasseranlage verantwortlih ist Frau / Herr Die nahfolgenden Unterlagen liegen dem Prüfprotokoll bei: Drukprobenprotokoll des Installationsunternehmens Drukverlustberehnung nah DIN oder VdS Datenblatt der Anlagenkomponenten Wartungsvorshriften Strangshemaplan Installationsattest Angaben zum Objekt: Nutzung des Objektes (Mehrfahnennung möglih): Höhe des Fluhtniveaus: m Gebäudeklasse nah OIB III IV V Hohhaus Angaben zur Lage: Lage der Übergabestelle (öffentlihes Wassernetz): Lage der Drukerhöhungsanlage: Lage der Löshwasserleitung/en: Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5

4 Anzahl der Wandhydranten, Einspeise- und Entnahmestellen: Löshwassereinspeisung Shauhanshlussstelle Noteinspeisung Wandhydrant Ausführung 1a/b Wandhydrant Ausführung 2a/b Wandhydrant Ausführung 3 Shmalhydranten Ausführung SF Shmalhydranten Ausführung SD Shaumhydrant Ausführung K Shaumhydrant Ausführung M Shaumhydrant Ausführung G Wandhydranten gesamt: Einspeise- und Entnahmestellen gesamt: Shlauhlänge: Shlauhdurhmesser: m Zoll Lage der Wandhydranten: Löshwasserleitung Nr. 1 Löshwasserleitung Nr. 2 Löshwasserleitung Nr. 3 Löshwasserleitung Nr. 4 Löshwasserleitung Nr. 5 Ergebnis der Druk- und Durhflussmessung mit Messaufbau gemäß TRVB 128 S 2012: Statisher Druk am Strangbeginn: Maximaler Fließdruk: Wandhydrant Nr.: Fließdruk: Wasserdurhfluss: Wandhydrant Nr.: Fließdruk: Wasserdurhfluss: l/min l/min die gemessenen Druk- und Durhflusswerte entsprehen den Anforderungen dieser TRVB die gemessenen Druk- und Durhflusswerte entsprehen NICHT den Anforderungen dieser TRVB

5 Ergebnisse der einzelnen Prüfungen Mangel Nein Ja Zugänglihkeit und Funktionsfähigkeit der Einspeise- und Entnahmestellen sowie der Entleerungseinrihtungen Zugänglihkeit und Funktionsfähigkeit der Wandhydranten, Öffenbarkeit der Wandhydrantentüren Zugänglihkeit und Funktionsfähigkeit der Be- und Entlüftungsventile Vollständige Entleerung der Löshwasseranlage Ordnungsgemäße Ausführung von Änderungen der Löshwasseranlage Dihtheit aller Komponenten Einwandfreien Bedienbarkeit durh probeweises Betätigen (Spritzprobe), freier Wasserdurhfluss bei Ein- und Auslassöffnungen Ersatzstromversorgung der Drukerhöhungsanlage Funktionsfähigkeit der Entleerungseinrihtungen Ordnungsgemäße Kennzeihnung Gängigkeit der Verriegelungen der Wandhydrantentüren Ausreihende Befestigung des Rohrsystems

6 Mangel Nein Ja Prüfung der ordnungsgemäßen Abshottung bzw. der ausreihenden brandshutztehnishen Abtrennung (z.b. Shahtwand) Übereinstimmung der Löshwasserleitung und der Komponenten mit dieser TRVB Trinkwasserabshottung Vollständigkeit der Löshwasseranlage Kontrollbuh und Wartung der Löshwasseranlage Sonstiges Anmerkungen:

Revision von Löschwasseranlagen

Revision von Löschwasseranlagen Revision von Löshwasseranlagen gemäß TRVB 128 S Löshwasseranlagen nass und troken Mindestens alle 5 Jahre hat der Betreiber dafür zu sorgen, dass Löshwasseranlagen durh eine anerkannte abnehmende Stelle

Mehr

Druckbelüftungsanlage (DBA) Einreichung

Druckbelüftungsanlage (DBA) Einreichung Anhang 2: Formblatt zur Einreichung einer DBA Druckbelüftungsanlage (DBA) Einreichung 1 Objekt Standort Bezeichnung Nutzung 2 Anlagenbetreiber Name 3 Anlagenplaner Name 4 Errichterfirma Name 5 Anlage Konzept

Mehr

Anforderung. Verteiler : Bauherrschaft: Kunden-Nr.:

Anforderung. Verteiler : Bauherrschaft: Kunden-Nr.: Anforderung von Unterlagen und Angaben zur brandschutztechnischen Beurteilung der Errichtung und Änderung von gewerblichen Dunstabzugs- und Rauchabzugsanlagen oder ähnlichen Anlagen (Küchenabluftanlage)

Mehr

Merkblatt Löschwassereinrichtungen Vorgaben der Feuerwehr Heidelberg zur Planung und zum Einbau von Löschwasseranlagen und Wandhydranten

Merkblatt Löschwassereinrichtungen Vorgaben der Feuerwehr Heidelberg zur Planung und zum Einbau von Löschwasseranlagen und Wandhydranten Merkblatt Löschwassereinrichtungen Vorgaben der Feuerwehr Heidelberg zur Planung und zum Einbau von Löschwasseranlagen und Wandhydranten Feuerwehr Heidelberg Abt. 37.3 - Vorbeugender Brandschutz Stand:

Mehr

WIENER LINIEN GmbH & Co KG, Prüfung der Trockenlöschleitungen

WIENER LINIEN GmbH & Co KG, Prüfung der Trockenlöschleitungen TO 13 KONTROLLAMT DER STADT WIEN Rathausstraße 9 A-1082 Wien Tel.: 01 4000 82829 Fax: 01 4000 99 82810 e-mail: post@kontrollamt.wien.gv.at www.kontrollamt.wien.at DVR: 0000191 KA V - GU 230-4/11 WIENER

Mehr

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben Hinweis: Musterformular, welches individuell vom jeweiligen Sachkundigen als Unternehmer nach Art. 52 BayBO angepasst werden kann Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen durch Sachkundige nach der

Mehr

Die für die Eintragung notwendigen Formulare, Qualifikationen und Nachweise sind in der Anlage aufgeführt.

Die für die Eintragung notwendigen Formulare, Qualifikationen und Nachweise sind in der Anlage aufgeführt. An alle Firmen, die eine Eintragung in das Installateurverzeihnis beantragen möhten. Ihr Ansprehpartner: Mihael Wilde urhwahl: 07264 / 9176-0 E-Mail: info@wvg-muehlbah.de Aktenzeihen: 815.490 Bad Rappenau,

Mehr

ISO 9001:2015 ONI-Wärmetrafo GmbH

ISO 9001:2015 ONI-Wärmetrafo GmbH Certifiat Standard ISO 9001:2015 Nr. înreg. ertifiat 01 100 032153 Titularul ertifiatului: ONI-Wärmetrafo GmbH Germania Domeniul de apliare: Un mod patentat pentru reuperarea ăldurii, Tehnologia înălzirii,

Mehr

NEUSS.DE. Löschwasserleitungen trocken Errichtung und Kennzeichnung. Leitfaden Brandschutzinformation > Amt für Brandschutz und Rettungswesen

NEUSS.DE. Löschwasserleitungen trocken Errichtung und Kennzeichnung. Leitfaden Brandschutzinformation > Amt für Brandschutz und Rettungswesen Brandschutzinformation > NEUSS.DE Leitfaden 40.11 Löschwasserleitungen trocken Errichtung und Kennzeichnung Amt für Brandschutz und Rettungswesen Stand: Mai 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines

Mehr

v e n.; H : c. 11 -: 11< e d aufgehobc.; ab...

v e n.; H : c. 11 -: 11< e d aufgehobc.; ab... DK 62.753. :678.5.6 DDR-Standard Einheitlihes System der Toleranzen und Passungen des RGW Toleranzfelder für Plastformteile Gruppe 45 TGl RGW 79 März 98 EAHHlUl CHCTeMa AOßYCKOB " noaaok C3 B Unilied System

Mehr

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme FLP KM36 Datenblattsammlung Druckerhöhungsanlagen Druckerhöhungen für Löschwasserleitungen Ausführung 3 Fördermenge Förderhöhen je 36m³/h (600 l/min) 61 bis 123m ( 6 bis 12bar) Ausschreibungstipp: FLP

Mehr

ÜBERWACHUNGS- UND ZERTIFIZIERUNGSSTELLE. der Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz RICHTLINIEN

ÜBERWACHUNGS- UND ZERTIFIZIERUNGSSTELLE. der Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz RICHTLINIEN ÜBERWACHUNGS- UND ZERTIFIZIERUNGSSTELLE der Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz RICHTLINIEN INSPEKTION VON BRANDSCHUTZANLAGEN 1 Ziel und Zweck 2 2 Definitionen und Abkürzungen 2 3 Anwendungsbereich

Mehr

Prüfbuch Waschmaschinen

Prüfbuch Waschmaschinen Prüfbuch Waschmaschinen Maschinentyp: Maschinennummer: M.-Nr. 04 851 410 /01 2 Inhalt Rechtsgrundlage............................................................ 4 Berufsgenossenschaftliche Regeln (BGR)

Mehr

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme FLP KM36 Trennung - Trinkwasser - Löschwasser www.bst.at Trennstationen für Löschwasserleitungen Ausführung 3 Fördermenge Förderhöhen je 36m³/h (600 l/min) 61 bis 123m ( 6 bis 12bar) Ausschreibungstipp:

Mehr

Produktdatenblatt LK700-SF-F30 Wandhydrant mit formstabilem Schlauch zum Anschluss an Löschwasseranlage nass oder nass-trocken

Produktdatenblatt LK700-SF-F30 Wandhydrant mit formstabilem Schlauch zum Anschluss an Löschwasseranlage nass oder nass-trocken Produktdatenblatt LK700-SF-F30 Wandhydrant gemäß ÖNORM EN 671-1 bzw. TRVB 128, Aufputzschrank mit formbeständigem Druckschlauch an Schlauchanschlussventil C zur Selbsthilfe oder zur Löschwasserversorgung

Mehr

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme FLP KM10 Trennung - Trinkwasser - Löschwasser www.bst.at Trennstationen für Löschwasserleitungen Ausführung 2a Fördermenge Förderhöhen je 9m³/h (150 l/min) 43 bis 120m ( 4 bis 12bar) Ausschreibungstipp:

Mehr

SCHMITT Brandschutzservice

SCHMITT Brandschutzservice Löschwasseranlagen am öffentlichen und privaten Trinkwassernetz Unter Berücksichtigung der DIN 14462, DIN 1988-600, EN 1717 Trinkwasserverordnung Anlagenübersicht Löschwasseranlagen Wandhydrantenanlagen

Mehr

ACO Fettabscheider. Betriebstagebuch. gemäß DIN EN 1825 und DIN

ACO Fettabscheider. Betriebstagebuch. gemäß DIN EN 1825 und DIN Betriebstagebuch ACO Fettabscheider gemäß DIN EN 1825 und DIN 4040-100 Zu jedem Fettabscheider muss ein Betriebstagebuch geführt werden. In dem Tagebuch müssen eingetragen sein: durchgeführte Eigenkontrollen,

Mehr

Dautel GmbH Dieselstrasse 33 D Leingarten Tel. +49 (0) Fax +49 (0)

Dautel GmbH Dieselstrasse 33 D Leingarten Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Zertifikat und Prüfbuch nach DIN EN 12642 Code XL 03.2017 DAUTEL Dreiseitenkipper System 2420 / DK Erklärung des Herstellers zur Übereinstimmung mit dem geprüften Musteraufbau Typ DAUTEL Dreiseitenkipper

Mehr

Inspektionsstelle Typ A

Inspektionsstelle Typ A Inspektionsstelle Typ A Rechtsperson Prüfstelle für Brandschutztechnik des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes GesmbH Voitgasse 4, 1220 Wien Internet www.pruefstelle.at Ident 0023 Standort Prüfstelle

Mehr

ÜBERSiCHT. Druckbegrenzung vor Rückschlagventil, direkt gesteuert Druckbegrenzung hinter Rückschlagventil direkt gesteuert...

ÜBERSiCHT. Druckbegrenzung vor Rückschlagventil, direkt gesteuert Druckbegrenzung hinter Rückschlagventil direkt gesteuert... ÜBERSiCHT hybrid-drukbegrenzungsventile Drukbegrenzung vor Rükshlagventil, direkt gesteuert.... 156 Drukbegrenzung hinter Rükshlagventil direkt gesteuert............................... 157 Drukbegrenzung

Mehr

und Einbau von Wandhydranten und Löschwasserleitungen

und Einbau von Wandhydranten und Löschwasserleitungen Landesfeuerwehrschule Stand 08/2007 31. August 2007 Löschwassereinrichtungen und Wandhydranten DIN 14462, Januar 2007, Löschwassereinrichtungen Planung und Einbau von Wandhydranten und Löschwasserleitungen

Mehr

Cofra. AuGeo. Erdaufschüttung auf Pfählen. Cofra. Building worldwide on our strength

Cofra. AuGeo. Erdaufschüttung auf Pfählen. Cofra. Building worldwide on our strength Erdaufshüttung auf Pfählen C Building worldwide on our strength Erdaufshüttung auf Pfählen Die Einrihtung oder Renovierung von Infrastrukturen muss immer shneller und unter strengen Auflagebedingungen

Mehr

Merkblatt. Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises -Vorbeugender Brandschutz- Heimbacher Str Bad Schwalbach

Merkblatt. Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises -Vorbeugender Brandschutz- Heimbacher Str Bad Schwalbach Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises -Vorbeugender Brandschutz- Heimbacher Str. 7 65307 Bad Schwalbach Merkblatt Löschwassereinrichtungen und Wandhydranten DIN 14462 Fassung Mai 2008 Löschwassereinrichtungen

Mehr

Inspektionsstelle Typ A

Inspektionsstelle Typ A Inspektionsstelle Typ A Rechtsperson IBS - Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung Gesellschaft m.b.h. Petzoldstraße 45, 4020 Linz Internet www.ibs-austria.at Ident 0042 Standort IBS -

Mehr

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme FLP KM18 Trennung - Trinkwasser - Löschwasser www.bst.at Trennstationen für Löschwasserleitungen Ausführung 2b Fördermenge Förderhöhen je 18m³/h (300 l/min) 42 bis 122m ( 4 bis 12bar) Ausschreibungstipp:

Mehr

R i c h t l i n i e. Füllen, Entlüften und Druckprobe aufgestellt am: 12/2012. I. Füllen und Entlüften. Vorbemerkungen

R i c h t l i n i e. Füllen, Entlüften und Druckprobe aufgestellt am: 12/2012. I. Füllen und Entlüften. Vorbemerkungen I. Füllen und Entlüften Vorbemerkungen Bei dem Clina-Kapillarrohrsystem handelt es sich um ein mit Flüssigkeit üblicherweise reinem Wasser - gefülltes Rohrsystem in Mattenform aus Polypropylen, welches

Mehr

Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage

Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage Benutzer Standort der Prüfung,, Für die im Elektrotechnikgesetz und der Elektroschutzverordnung geforderten Prüf- und Messaufgaben Modell: C.A 6417, ID

Mehr

Arbeitsrichtlinien. ESD-Schutzmaßnahmen

Arbeitsrichtlinien. ESD-Schutzmaßnahmen Arbeitsrihtlinien ESD-Shutzmaßnahmen ESD-Shutzmaßnahmen Worum geht es bei Gefahr von Shäden aufgrund von ESD? Was ist unter ESD zu verstehen und wie entstehen elektrostatishe Ladungen? ESD ist die Abkürzung

Mehr

Technik zur Sicherheit Konzept, Planung, Montage, Wartung, Instandhaltung

Technik zur Sicherheit Konzept, Planung, Montage, Wartung, Instandhaltung Technik zur Sicherheit Konzept, Planung, Montage, Wartung, Instandhaltung ABK-tec GmbH & Co. KG Karlstraße 11 36317 Großenlüder Tel. 0 66 50 / 89 07 14 Fax 0 66 50 / 89 07 15 Unser Unternehmen Unser Unternehmen

Mehr

Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der Gemeinde Baindt. für

Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der Gemeinde Baindt. für Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der für 1 Mannschaftstransportwagen (MTW) nach DIN EN 1846 und E DIN 14502-2 für die Freiwillige Feuerwehr Baindt Fahrgestell, Aufbau und feuerwehrtechnische

Mehr

Sauter Components

Sauter Components 56.461/1 B6R: Dreiwegventil mit Innengewinde, PN 16 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz. Einsatzgebiete Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser

Mehr

Identifikation: MSRV - Gas Anlage 1: Zuordnungsliste Messstellen. Messstelle 1 Messstelle 2 Messstelle 3. Anschlussnehmer

Identifikation: MSRV - Gas Anlage 1: Zuordnungsliste Messstellen. Messstelle 1 Messstelle 2 Messstelle 3. Anschlussnehmer MSRV - Gas Anlage 1: Zuordnungsliste Messstellen Identifikation: Anschlussnehmer Letztverbraucher Entnahmestelle Verbrauchsart Zählpunktbezeichnung Anlagen-Nummer Vorgangsgrund Name Vorname Hausnummer

Mehr

Ausführung und Betrieb von privaten Löschwasseranlagen

Ausführung und Betrieb von privaten Löschwasseranlagen Merkblatt / Arbeitshilfe Ausführung und Betrieb von privaten Löschwasseranlagen Stand 17.09.2008 1 Zweck der Arbeitshilfe 2 Definition und Erläuterung 2.1 Wandhydranten 2.2 Anlagen zur objektbezogenen

Mehr

Eigenkontrollbericht gem. Anhang 4 EKVO Mustervordruck 4 Kleinkläranlagen (Zufluss weniger als 8 m 3 /Tag; in der Regel bis 50 EW) Blatt 1

Eigenkontrollbericht gem. Anhang 4 EKVO Mustervordruck 4 Kleinkläranlagen (Zufluss weniger als 8 m 3 /Tag; in der Regel bis 50 EW) Blatt 1 Kleinkläranlagen (Zufluss weniger als 8 m 3 /Tag; in der Regel bis 50 EW) Blatt 1 1. Kleinkläranlage Nummer: Berichtsjahr: 2. Wartungsbeauftragter Firma: Telefon-Nr.: E-Mail: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit

Mehr

Membranventil, Kunststoff

Membranventil, Kunststoff Membranventil, Kunststoff Aufbau Das motorgesteuerte 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ besitzt einen wartungsarmen elektrishen Stellantrieb, ein Zahnriemengetriebe sowie einen reversierbaren Synhronmotor. Eine

Mehr

Installations- und Betriebsanleitung

Installations- und Betriebsanleitung Installations- und Betriebsanleitung Schaum-Wasser-Wandhydranten Ergänzung zur Betriebsanleitung für Wandhydranten mit Flachschlauch & Ergänzung zur Betriebsanleitung für Wandhydranten mit formstabilem

Mehr

SCHÜLLERMANN. Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Deutschland e. V. Köln

SCHÜLLERMANN. Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Deutschland e. V. Köln SCHÜLLERMANN SWS Shüllermann und Partner AG Wirtshaftsprüfungsgesellshaft Steuerberatungsgesellshaft Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Deutshland e. V. Köln Erklärung zu den Grundsätzen des Deutshen Spendenrates

Mehr

VDI Raumlufttechnik, Raumluftqualität Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte

VDI Raumlufttechnik, Raumluftqualität Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte VDI 6022 Raumlufttechnik, Raumluftqualität Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte Dipl.-Ing. Clemens Schickel Technischer Referent BTGA e.v. 1 - Historie - Übersicht zum aktuellen

Mehr

I. Prüfung vor Inbetriebnahme. Betreiber

I. Prüfung vor Inbetriebnahme. Betreiber Information über Aufgaben des s, des Sachverständigen und der im Zusammenhang mit Prüfungen von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach 46 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden

Mehr

Rauchwarnmelder. Inbetriebnahme / Wartung durch die Fachkraft für Rauchwarnmelder* gemäß DIN 14676

Rauchwarnmelder. Inbetriebnahme / Wartung durch die Fachkraft für Rauchwarnmelder* gemäß DIN 14676 Rauchwarnmelder Inbetriebnahme / Wartung durch die Fachkraft für Rauchwarnmelder* gemäß DIN 14676 * Neuer Lehrgang Fachkraft für Rauchwarnmelder siehe Gira Akademie 1. Auftraggeber Name / Firma Straße

Mehr

HAUSANSCHLUSS-SCHIEBER

HAUSANSCHLUSS-SCHIEBER AUSANSCUSS-SCIEBER Seite J 2 usnshluss-shieber Übersiht Seite J 2/1 Seite J 3 usnshluss-shieber E-Shieber mit Flnsh 20 bis 40 Seite J 3/1 Seite J 4 usnshluss-shieber mit Innengewinde Seite J 4/1 mit Innen-

Mehr

S T A D T B E R G K A M E N - Freiwillige Feuerwehr -

S T A D T B E R G K A M E N - Freiwillige Feuerwehr - S T A D T B E R G K A M E N - Freiwillige Feuerwehr - Anschlussbedingungen nichtöffentlicher Brandmeldeanlagen (BMA) an die Brandmeldeanlage der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen 1 Allgemeines...3

Mehr

Schmutzwasserpumpe Typ ABS Coronada 250

Schmutzwasserpumpe Typ ABS Coronada 250 1131-01 15970287DE (05/2016) DE Einbau- und Betriebsanleitung www.sulzer.om 2 Einbau- und Betriebsanleitung (Übersetzung der Originalanweisungen) Shmutzwasserpumpe Typ ABS Coronada 250 Dieses Handbuh ist

Mehr

Sylax Gas Absperrklappen DN200 bis 300 mm

Sylax Gas Absperrklappen DN200 bis 300 mm Sylax Gas Absperrklappen 200 bis 300 mm Inhalt BESCHICHTUNG Verkaufsargumente S.2 Ersatzteilliste S.3 Baumaße S.4 Kopfflanshe zur Antriebesmontage S.5 Antriebe S.6 Verbindungsflanshe S.7 Normen S.8 Druk/Temperatur

Mehr

Installationsattest / Anlagenbeschreibung. Übergabedokumente / Wartung + Inspektion

Installationsattest / Anlagenbeschreibung. Übergabedokumente / Wartung + Inspektion Installationsattest / Anlagenbeschreibung Übergabedokumente / Wartung + Inspektion Diese Erweiterung beinhaltet die Erstellung des Installationsattestes nach VdS 2309 und der Anlagenbeschreibung nach DIN

Mehr

18 (1a) - B a u a n s u c h e n gemäß 14 in Verbindung mit 18 (1a) NÖ Bauordnung 2014

18 (1a) - B a u a n s u c h e n gemäß 14 in Verbindung mit 18 (1a) NÖ Bauordnung 2014 BAUWERBER: Name Post-Anschrift PLZ Ort Telefon Mobil Email An die Stadtgemeinde Bad Vöslau Baubehörde Schloßplatz 1 Die Übermittlung ist unbedingt im Original erforderlich. 2540 Bad Vöslau Bad Vöslau,

Mehr

B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.)

B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Produktdatenblatt 56.461 B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz Eigenshaften Silikonfettfreies

Mehr

Umweltinspektionen Checkliste VAwS

Umweltinspektionen Checkliste VAwS Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster Seite 1/8 Umweltinspektionen Checkliste VAwS Firma, Ort BImSchG- Anlage Inspektionsdatum Ansprechpartner der Firma für VAwS-Anlagen 1 Dokumentation

Mehr

Umweltinspektionen Checkliste VAwS

Umweltinspektionen Checkliste VAwS Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster Seite 1/6 Umweltinspektionen Checkliste VAwS Firma, Ort BImSchG-Anlage Inspektionsdatum Ansprechpartner der Firma für VAwS-Anlagen 1 Dokumentation

Mehr

GM - geringfügiger Mangel, EM - erheblicher Mangel, GFM - gefährlicher Mangel. Zustandsbeschreibung Klassifizierung Frist für Mängelbehebung

GM - geringfügiger Mangel, EM - erheblicher Mangel, GFM - gefährlicher Mangel. Zustandsbeschreibung Klassifizierung Frist für Mängelbehebung Zustandsbeschreibung, Klassifizierung und Fristen zur Behebung von Mängeln - Bewertungshilfe für die Generalinspektion von Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten - Klassifizierung nach 47(2) AwSV: GM

Mehr

Löschwassersysteme. 1. Abkürzungen. 2. Übersicht Löschwasserleitungen 04.15

Löschwassersysteme. 1. Abkürzungen. 2. Übersicht Löschwasserleitungen 04.15 Löschwassersysteme 08.01 1. Abkürzungen Druckerhöhungsanlage Rohrbelüfter EIN Einspeiseeinrichtung E Rohrbelüfter und Rohrentlüfter Entleerungseinrichtung Feuerlösch-Schlauchanschlusseinrichtung ENT Entnahmeeinrichtung

Mehr

VQD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6

VQD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6 Umgebungsbedingungen 1) Betriebstemperatur 2) 10...150 C Produktdatenblatt 56.112 VQD: 2-Wege-Flanshventil, PN 6 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen Eigenshaften

Mehr

S T A D T B E R G K A M E N - Freiwillige Feuerwehr

S T A D T B E R G K A M E N - Freiwillige Feuerwehr S T A D T B E R G K A M E N - Freiwillige Feuerwehr Anschlussbedingungen nichtöffentlicher Brandmeldeanlagen (BMA) an die Brandmeldeanlage der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen 1 ALLGEMEINES...

Mehr

schaltelement, sperrbar durch steuerdruck

schaltelement, sperrbar durch steuerdruck ÜBERSiCHT 2-wege logikelemente Shaltelement, sperrbar durh Steuerdruk.......... 88 2-Wege Logikelemente....................... 88.01 2-Wege Logikelemente....................... 88.02 2-Wege Logikelemente.......................

Mehr

Abnahmeprotokoll. Objekt / Baumaßnahme: Kauf- / Bauvertrag vom: Käufer / Auftraggeber: Teilnehmer für den Käufer / Auftraggeber:

Abnahmeprotokoll. Objekt / Baumaßnahme: Kauf- / Bauvertrag vom: Käufer / Auftraggeber: Teilnehmer für den Käufer / Auftraggeber: Abnahmeprotokoll Bei zutreffendem Text sind die Kästchen angekreuzt Protokollverfasser: Dipl.-Ing. Thomas Neitzel 64546 Mörfelden Walldorf, Frankfurter Landstraße 17 Mobiltel.: 0170/3829027, Tel.: 06105/74857,

Mehr

VQD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6

VQD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6 Produktdatenbl att 56.112 VQD: 2-Wege-Flanshventil, PN 6 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen VQD Eigenshaften Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in geshlossenen

Mehr

Prüfung des Blitzschutzsystems

Prüfung des Blitzschutzsystems Datum: 1. Allgemeines: Anschrift Prüfobjekt: Objekteigentümer / Auftraggeber : Anschrift Prüfer: Anschrift Errichter Blitzschutzsystem: E-Mail: E-Mail: E-Mail: 2. Angaben zur baulichen Anlage: Gebäudebezeichnung/Komplex:

Mehr

Stempel / Unterschrift: Verantwortlicher Vertreter des Herstellers (Name)

Stempel / Unterschrift: Verantwortlicher Vertreter des Herstellers (Name) Zertifikat und Prüfbuch nach DIN EN 12640 Zurrpunkt Typ 40 KN und Typ 80 KN Dautel GmbH Dieselstrasse 33 D-74211 Leingarten Tel. +49 (0) 7131 407-0 Fax +49 (0) 7131 407-104 info@dautel.de www.dautel.de

Mehr

Wartungsbuch für Fluchttüren

Wartungsbuch für Fluchttüren Winkhaus Sicherheits-Tür-Verriegelungen Allgemeine - Technische Änderungen vorbehalten Wartungsbuch für Fluchttüren Erstinbetriebnahme: Datum: Monteur: Kunde: Produkt: Panikverschluss nach EN Notausgangsverschluss

Mehr

Holzbündelgerät. Bedienungsanleitung. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine diese Be die nungs an lei tung auf merk sam durch!

Holzbündelgerät. Bedienungsanleitung. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine diese Be die nungs an lei tung auf merk sam durch! Bedienungsanleitung Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine diese Be die nungs an lei tung auf merk sam durch! HBG 80/1 / 100/1 -Inbetriebnahme -Bedienung -Wartung -Zubehör Südharzer Maschinenbau

Mehr

Beilage zum Bescheid GZ.: BMDW /0236-1/12/2018 Prüfstelle für Brandschutztechnik des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes GesmbH 17020

Beilage zum Bescheid GZ.: BMDW /0236-1/12/2018 Prüfstelle für Brandschutztechnik des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes GesmbH 17020 Beilage zum Bescheid GZ.: BMDW-92.251/0236-1/12/2018 Prüfstelle für Brandschutztechnik des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes GesmbH 17020 Titel Konformifätsbewertungsverfahren / 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

Inspektionsstelle Typ A

Inspektionsstelle Typ A Inspektionsstelle Typ A Rechtsperson bsafe Brandschutz GmbH Dückegasse 7/1/100c, 1220 Wien Internet www.bsafe.at Ident 0261 Standort bsafe Brandschutz GmbH Dückegasse 7/1/100c, 1220 Wien Datum der Erstakkreditierung

Mehr

Kanton St.Gallen Baudepartement. Hochbauamt. Richtlinie. Anlagedokumentation von gebäudetechnischen Anlagen (HLKKSE und MSRL)

Kanton St.Gallen Baudepartement. Hochbauamt. Richtlinie. Anlagedokumentation von gebäudetechnischen Anlagen (HLKKSE und MSRL) Kanton St.Gallen Baudepartement Hochbauamt Richtlinie Anlagedokumentation von gebäudetechnischen Anlagen (HLKKSE und MSRL) Dokument Anlagendokumentation von gebäudetechnischen Anlagen (HLKKSE- und MSRL-Anlagen)

Mehr

Prüfbuch für EazyMatic Torantriebe und Toranlagen

Prüfbuch für EazyMatic Torantriebe und Toranlagen Prüfbuch für EazyMatic Torantriebe und Toranlagen Dieses Prüfbuch dient als Grundlage für die Prüfung von EazyMatic Torantrieben und die betriebene Toranlage. Eine Prüfung (im Sinne von Überprüfung) ist

Mehr

BQE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16

BQE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16 Produktdatenbl att 56.118 BQE: 3-Wege-Flanshventil, PN 16 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen BQE Mishventil Eigenshaften Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser

Mehr

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Betriebsanleitung. Arbeitskorb Betriebsanleitung Arbeitskorb Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Sicherheitshinweise.. 3 3. Technische Daten 4 4. Produktbeschreibung.. 4 5. Betrieb. 5 6. Wartung... 6 7. EG Konformitätserklärung...

Mehr

Musterformular für den Eigenüberprüfungsnachweis

Musterformular für den Eigenüberprüfungsnachweis Thorben Wengert/PIXELIO Musterformular für den Eigenüberprüfungsnachweis Informationsblatt der MA 36 06/2016 EIGENÜBERPRÜFUNGSNACHWEIS Für besondere Gebäude gemäß 11 des Wiener Feuerpolizeigesetzes 2015

Mehr

B1 Energie - Heizwärmebedarf (0 100 Punkte)

B1 Energie - Heizwärmebedarf (0 100 Punkte) B1 Energie - Heizwärmebedarf (0 100 Punkte) Erläuterung: Der für das Gebäude berehnete spezifishe Heizwärmebedarf ( Standort ) darf einen vorgegebenen Höhstwert ( max,standort ) niht übershreiten. Wie

Mehr

Medizinproduktbuch 1

Medizinproduktbuch 1 1 Vertrieb: EyeNovation GmbH Heidsieker Heide 90 33739 Bielefeld Tel: 05206/6031-0 Fax: 05206/6031-11 Hersteller: CenterVue SpA v. Tommaseo 77 35131 Padova - Italy Tel: +39 049 781 1828 Fax: +39 049 781

Mehr

Heinrich Lange/PIXELIO. Einfache Überprüfung von Feuerungsanlagen und Blockheizkraftwerken gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz

Heinrich Lange/PIXELIO. Einfache Überprüfung von Feuerungsanlagen und Blockheizkraftwerken gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz Heinrich Lange/PIXELIO Einfache Überprüfung von Feuerungsanlagen und Blockheizkraftwerken gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2015 Informationsblatt der MA 36 06/2016 Allgemeines Feuerungsanlagen

Mehr

Verkürzungsfaktor bei Antennen und Koax-Leitungen

Verkürzungsfaktor bei Antennen und Koax-Leitungen 071111 hb9tyx@lusterte.om Verkürzungsaktor bei Antennen und Koax-Leitungen Vielleiht haben Sie sih beim Bau von Antennen oder Umwegleitungen auh shon geragt, woher eigentlih der Verkürzungsaktor stammt.

Mehr

Immobilierichtigverkaufen.de. - Makleralleinauftrag -

Immobilierichtigverkaufen.de. - Makleralleinauftrag - Immobilierichtigverkaufen.de - Makleralleinauftrag - Auftraggeber/ Eigentümer Name: Straße: PLZ Ort: Tel.: E-Mail: - nachfolgend Auftraggeber genannt - Auftragnehmer - nachfolgend Makler genannt - Auftragsobjekt:

Mehr

Sauter Components

Sauter Components 56.111/1 BUD: Dreiweg-Flanshventile, PN 6 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz. Einsatzgebiete Stetige Regelung von Kalt-, Warmwasser und Luft

Mehr

BKTA: 3-Wege-Umschaltkugelhahn (T) mit Aussengewinde, PN 40

BKTA: 3-Wege-Umschaltkugelhahn (T) mit Aussengewinde, PN 40 BKTA: 3-Wege-Umshaltkugelhahn (T) mit Aussengewinde, PN 40 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Umshalten mit geringer ekage, das ist Effizienz Eigenshaften 3-Wege-Umshaltkugelhahn mit T-Bohrung

Mehr

Prüfung des Blitzschutzsystems

Prüfung des Blitzschutzsystems Datum: 1. Allgemeines: Anschrift Prüfobjekt: Objekteigentümer / Auftraggeber : Anlagenverantwortlicher: Anschrift Prüfer: Gültige Arbeitserlaubnis Anschrift Errichter Blitzschutzsystem: email: email: email:

Mehr

Ich ersuche um Zuerkennung einer Förderung für

Ich ersuche um Zuerkennung einer Förderung für - 1 - ANTRAGSFORMULAR SOLAR-, WÄRMEPUMPEN- bzw. PHOTOVOLTAIKANLAGEN An die Marktgemeinde Strasshof a. d. Nordbahn Bahnhofstraße 22 2231 Strasshof a. d. Nordbahn Ich ersuche um Zuerkennung einer Förderung

Mehr

Betriebsbuch für Entrauchungsanlagen in Treppenräumen

Betriebsbuch für Entrauchungsanlagen in Treppenräumen Betriebsbuch für Entrauchungsanlagen in Treppenräumen VdS 2598 : 2007-04 (02) Betriebsbuch für Entrauchungsanlagen in Treppenräumen VdS 2598 : 2007-04 (02) Das Betriebsbuch für Entrauchungsanlagen in Treppenräumen

Mehr

Qualitätssicherung für dämmschichtbildende Brandschutzsysteme auf Stahl Rev. 5

Qualitätssicherung für dämmschichtbildende Brandschutzsysteme auf Stahl Rev. 5 Qualitätssicherung für dämmschichtbildende Brandschutzsysteme auf Stahl Rev. 5 Objekt Genaue Objektbezeichnung Bauteile Bauherr / Auftraggeber Planer / Architekt Brandschutzbehörde Verarbeitende Firma

Mehr

V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.)

V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Produktdatenblatt 56.460 V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz Eigenshaften Silikonfettfreies

Mehr

Bauaufsichtliche Prüfungen von Feuerlöschanlagen

Bauaufsichtliche Prüfungen von Feuerlöschanlagen FeuerTRUTZ 2019 Expertenforum Löschwassertechnik Bauaufsichtliche Prüfungen von Feuerlöschanlagen 21. Februar 2019 Nürnberg Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng. 2019 Folie 1 Abschlüsse Referent Dipl. Ing.

Mehr

Betriebstagebuch. Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten. zur Kontrolle von Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten

Betriebstagebuch. Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten. zur Kontrolle von Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten Betriebstagebuch zur Kontrolle von Abscheideranlagen Schlammfang Klasse II Abscheider / sabscheider Klasse I Abscheider / sabscheider Klasse II und I Abscheider mit überstausicherem Öltank / sabscheider

Mehr

UNA 23h/v UNA 25h/v UNA 26h/v UNA 26h Edelstahl

UNA 23h/v UNA 25h/v UNA 26h/v UNA 26h Edelstahl hwimmer-kondensataleiter UNA 23h/v, PN 1, DN 15, 20, 25, 40, 50 UNA 25h/v, PN 40, DN 15, 20, 25, 40, 50 UNA 2h/v, PN 40, DN 15, 20, 25, 40, 50 UNA 2h Edelstahl, PN 40, DN 15, 20, 25, 40, 50 ystemeshreiung

Mehr

Einbau und Bedingungen für den Betrieb von Eigengewinnungsanlagen für den Bereich des Wasserwerkes Bobingen

Einbau und Bedingungen für den Betrieb von Eigengewinnungsanlagen für den Bereich des Wasserwerkes Bobingen Einbau und Bedingungen für den Betrieb von Eigengewinnungsanlagen für den Bereich des Wasserwerkes Bobingen Nach der derzeit gültigen Wasserabgabesatzung (WAS) der Stadt Bobingen kann für bestimmte Verbrauchszwecke

Mehr

Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen

Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen DIN EN 179 DIN EN 1125 1. Montageanleitung 2. Wartungsanleitung 3. Montageprotokoll 4. Wartungsbuch 1. Montage der Tür Es ist darauf zu achten, dass die Elemente lot-

Mehr

S T A D T B E R G K A M E N - Freiwillige Feuerwehr

S T A D T B E R G K A M E N - Freiwillige Feuerwehr S T A D T B E R G K A M E N - Freiwillige Feuerwehr Anschlussbedingungen nichtöffentlicher Brandmeldeanlagen (BMA) an die Brandmeldeanlage der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen 1 ALLGEMEINES...

Mehr

Wartungsschein hydraulisch

Wartungsschein hydraulisch Wartungsschein hydraulisch Wartungshinweise, Gewährleistungshinweise Wartung und Produkthaftung: Um den Produkthaftungsanspruch aufrecht zu erhalten, dürfen alle Eingriffe an einer Nahbzw. Fernwärmekompaktstation

Mehr

Rauchwarnmelder. Montage. Inbetriebnahme. Wartung. Funktionstest. gemäß DIN :

Rauchwarnmelder. Montage. Inbetriebnahme. Wartung. Funktionstest. gemäß DIN : Funktionstest Mit dem Funktionstest prüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Rauchmelders bezüglich der Alarmsignale. Die Funktion der Raucherkennung prüft der Rauchmelder regelmäßig mit einem Selbsttest.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5 Tehnishe Informtion - t- und t-tempertur für Betriebsgeräte 03.2018 de Inhltsverzeihnis Einleitung......................................................................... 2 Definitionen für t und t............................................................

Mehr

Mängel an Elektroanlagen: Beraten Sie Ihre Kunden!

Mängel an Elektroanlagen: Beraten Sie Ihre Kunden! Mängel an Elektroanlagen: Beraten Sie Ihre Kunden! 03.03.2016 j Gebäude & Inhalt Mängel an elektrischen Anlagen sind oft der Grund für verheerende Brandschäden in Unternehmen. Regelmäßige Wartungen und

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

Ergänzende Anschlusshinweise für private Brandmeldeanlagen im Bereich der Stadt Ennepetal

Ergänzende Anschlusshinweise für private Brandmeldeanlagen im Bereich der Stadt Ennepetal Feuerwehr der Stadt Ennepetal Wehrstr. 20, 58256 Ennepetal Vorbeugender Brandschutz Tel.: 02333 65957-0 Ergänzende Anschlusshinweise für private Brandmeldeanlagen im Bereich der Stadt Ennepetal Die im

Mehr

BGG 920 (bisherzh 1/330) Grundsätze für die Prüfung von Feuerlöschanlagen mit sauerstoffverdrängenden Gasen

BGG 920 (bisherzh 1/330) Grundsätze für die Prüfung von Feuerlöschanlagen mit sauerstoffverdrängenden Gasen BGG 920 (bisherzh 1/330) Grundsätze für die Prüfung von Feuerlöschanlagen mit sauerstoffverdrängenden Gasen Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften Fachausschuß "Nahrungs- und Genußmittel"

Mehr

BKR: 3-Wege-Regelkugelhahn mit Innengewinde, PN 40

BKR: 3-Wege-Regelkugelhahn mit Innengewinde, PN 40 Produktdatenblatt 56.091 BKR: 3-Wege-Regelkugelhahn mit Innengewinde, PN 40 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln und Arbeiten mit geringer ekage, das ist Effizienz Eigenshaften 3-Wege-Regelkugelhahn

Mehr

Gefährdungs- und Risikoanalyse gemäß Anforderungen der DGRL 2014/68/EU

Gefährdungs- und Risikoanalyse gemäß Anforderungen der DGRL 2014/68/EU gemäß Anforderungen der DGRL 1 Menschliches unvollständige Erfassung der relevanten Ausfallarten und/oder nicht fachgerechte Entwurfsmethoden 2 Menschliches Versagen aufgrund unvollständiger Belastungsannahmen

Mehr

Trapezblechhalterungen

Trapezblechhalterungen VdS-Richtlinien für Wasserlöschanlagen VdS 2100-31 Anforderungen und Prüfmethoden VdS 2100-31 : 2011-11 (01) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735 Köln Telefon:

Mehr

Hinweise für die Gestaltung. von Feuerwehr-Laufkarten. nach DIN in der Stadt Wolfsburg

Hinweise für die Gestaltung. von Feuerwehr-Laufkarten. nach DIN in der Stadt Wolfsburg 1 Hinweise für die Gestaltung von Feuerwehr-Laufkarten nach DIN 14675 in der Stadt Wolfsburg 2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen: 3 Begriffe: 3 Quellennachweise 4 1. Notwendigkeit von Feuerwehr-Laufkarten

Mehr