Revision von Löschwasseranlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Revision von Löschwasseranlagen"

Transkript

1 Revision von Löshwasseranlagen gemäß TRVB 128 S Löshwasseranlagen nass und troken Mindestens alle 5 Jahre hat der Betreiber dafür zu sorgen, dass Löshwasseranlagen durh eine anerkannte abnehmende Stelle einer Revision unterzogen werden. Die durhgeführte Prüfung ist im Kontrollbuh einzutragen sowie in einem Protokoll zu dokumentieren. Die Drukprüfung anlässlih der Revision kann durh ein maximal ein Jahr altes Drukprüfungsattest eines gewerberehtlih befugten Fahunternehmens ersetzt werden. Die Revision hat durh eine Person zu erfolgen, welhe über die erforderlihe Fahkenntnis, Prüfpraxis sowie die erforderlihen Messgeräte verfügt. Die Prüfung des eigenen Gewerkes ist niht zulässig. Die Ergebnisse der Revision sind in diesem Beriht zusammenzufassen und dem Auftraggeber auszuhändigen. Ausgabe: 2015/06 Hrsg: BST Brandshutztehnik, Gewerbepark 32, 6068 Mils, ,

2 Aussteller des Prüfprotokolls: Firma: Adresse: Name des Prüfers: Datum der Überprüfung: Anerkennungsnummer des Prüfers: Objekt (Firma, Adresse): Firma: Adresse: Namen der Teilnehmer: Prüfungsgegenstand: Abshlussüberprüfung Im Bauteil: Eigenkontrolle Sonstiges Löshwasseranlage troken: Ausführung 0 Löshwasseranlage nass: Ausführung 1a/b Ausführung 2a/b Löshwasseranlage nass/troken: Ausführung 2a/b Wandhydranten: Ausführung 1a/b Ausführung 2a/b Ausführung 3 Shmalhydranten : Ausführung SF Ausführung SD Shaumhydrant: Ausführung K Ausführung M Ausführung G Drukerhöhungsanlage: Vorlagebehälter: Entleerungseinrihtung: Trinkwasserabshottung: Ergebnis der Prüfung: Hiermit wird bestätigt, dass sämtlihe Angaben korrekt gemaht wurden und die gegenständlihen ortsfeste/n Löshwasseranlage/en den Anforderungen der behördlihen Vorshreibung sowie der TRVB 128 S / 2012 mangelfrei entspriht/entsprehen. mit geringfügigen Mängeln, die die Funktionalität niht unmittelbar beeinträhtigen, und unter Voraussetzung der Behebung dieser entspriht/entsprehen. niht entspriht/entsprehen. Die Inbetriebnahme der Löshwasseranlage erfolgt am. Die nähste Prüfung ist spätestens durhzuführen am:.. Ort, Datum Firmenmäßige Fertigung

3 Angaben zum Anlage: Löshwasserleitung: einsträngig mehrsträngig Anshluss an das öffentlihe Wassernetz: unmittelbar mittelbar Weitere Komponenten der Anlage: Steinfänger Rükflussverhinderer Füll- und Entleerungsstation Drukerhöhungsanlage Rohr- bzw. Systemtrenner Drukminderung zusätzlihe Absperrshieber weitere hydraulishe Geräte: Die Löshwasseranlage wurde freiwillig errihtet. behördlih mit Besheid vorgeshrieben: Behörde Zahl Datum Für die Löshwasseranlage verantwortlih ist Frau / Herr Die nahfolgenden Unterlagen liegen dem Prüfprotokoll bei: Drukprobenprotokoll eines Fahunternehmens Datenblatt der neuen Anlagenkomponenten Elektroattest für elektrishe Komponenten der Löshwasseranlage Angaben zum Objekt bei Um- und Zubauten: es sind keine Änderungen erfolgt. Um- und Zubauten sind erfolgt: Beshreibung der Änderungen Nutzung des Objektes (Mehrfahnennung möglih) Höhe des Fluhtniveaus: m Gebäudeklasse nah OIB III IV V Hohhaus Angaben zur Lage neuer Löshwasserleitungen: Lage neuer Löshwasserleitung/en: Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

4 Anzahl der Wandhydranten, Einspeise- und Entnahmestellen: Bestehende Wandhydranten gesamt: Stk. Neue Wandhydranten gesamt: Stk. Bestehende Einspeise- und Entnahmestellen gesamt: Stk. Neue Einspeise- und Entnahmestellen gesamt: Stk. Löshwassereinspeisung Shauhanshlussstelle Noteinspeisung Wandhydrant Ausführung 1a/b Wandhydrant Ausführung 2a/b Wandhydrant Ausführung 3 Shmalhydranten Ausführung SF Shmalhydranten Ausführung SD Shaumhydrant Ausführung K Shaumhydrant Ausführung M Shaumhydrant Ausführung G Shlauhlänge neuer WH: Shlauhdurhmesser neuer WH: m Zoll Lage der neuen Wandhydranten: Löshwasserleitung Nr. 1 Löshwasserleitung Nr. 2 Löshwasserleitung Nr. 3 Löshwasserleitung Nr. 4 Löshwasserleitung Nr. 5 Ergebnis der Druk- und Durhflussmessung mit Messaufbau gemäß TRVB 128 S 2012: Statisher Druk am Strangbeginn: Maximaler Fließdruk: Wandhydrant Nr.: Fließdruk: Wasserdurhfluss: Wandhydrant Nr.: Fließdruk: Wasserdurhfluss: l/min l/min die gemessenen Druk- und Durhflusswerte entsprehen den Anforderungen dieser TRVB die gemessenen Druk- und Durhflusswerte entsprehen NICHT den Anforderungen dieser TRVB

5 Ergebnisse der einzelnen Prüfungen Nein Mangel Ja Zugänglihkeit und Funktionsfähigkeit der Einspeise- und Entnahmestellen sowie der Entleerungseinrihtungen Zugänglihkeit und Funktionsfähigkeit der Wandhydranten, Öffenbarkeit der Wandhydrantentüren Zugänglihkeit und Funktionsfähigkeit der Be- und Entlüftungsventile Vollständige Entleerung der Löshwasseranlage Ordnungsgemäße Ausführung von Änderungen der Löshwasseranlage Dihtheit aller Komponenten Einwandfreien Bedienbarkeit durh probeweises Betätigen (Spritzprobe), freier Wasserdurhfluss bei Ein- und Auslassöffnungen Ersatzstromversorgung der Drukerhöhungsanlage Funktionsfähigkeit der Entleerungseinrihtungen Ordnungsgemäße Kennzeihnung Gängigkeit der Verriegelungen der Wandhydrantentüren Ausreihende Befestigung des Rohrsystems

6 Nein Mangel Ja Prüfung der ordnungsgemäßen Abshottung bzw. der ausreihenden brandshutztehnishen Abtrennung (z.b. Shahtwand) Übereinstimmung der Löshwasserleitung und der Komponenten mit dieser TRVB Trinkwasserabshottung Vollständigkeit der Löshwasseranlage Kontrollbuh und Wartung der Löshwasseranlage Sonstiges Anmerkungen:

Abschlussüberprüfung von Löschwasseranlagen

Abschlussüberprüfung von Löschwasseranlagen Abshlussüberprüfung von Löshwasseranlagen gemäß TRVB 128 S Löshwasseranlagen nass und troken Der Betreiber hat jede neu errihtete trokene, nasse oder nass/trokene Löshwasseranlage nah Fertigstellung der

Mehr

WIENER LINIEN GmbH & Co KG, Prüfung der Trockenlöschleitungen

WIENER LINIEN GmbH & Co KG, Prüfung der Trockenlöschleitungen TO 13 KONTROLLAMT DER STADT WIEN Rathausstraße 9 A-1082 Wien Tel.: 01 4000 82829 Fax: 01 4000 99 82810 e-mail: post@kontrollamt.wien.gv.at www.kontrollamt.wien.at DVR: 0000191 KA V - GU 230-4/11 WIENER

Mehr

Cofra. AuGeo. Erdaufschüttung auf Pfählen. Cofra. Building worldwide on our strength

Cofra. AuGeo. Erdaufschüttung auf Pfählen. Cofra. Building worldwide on our strength Erdaufshüttung auf Pfählen C Building worldwide on our strength Erdaufshüttung auf Pfählen Die Einrihtung oder Renovierung von Infrastrukturen muss immer shneller und unter strengen Auflagebedingungen

Mehr

Druckbelüftungsanlage (DBA) Einreichung

Druckbelüftungsanlage (DBA) Einreichung Anhang 2: Formblatt zur Einreichung einer DBA Druckbelüftungsanlage (DBA) Einreichung 1 Objekt Standort Bezeichnung Nutzung 2 Anlagenbetreiber Name 3 Anlagenplaner Name 4 Errichterfirma Name 5 Anlage Konzept

Mehr

Merkblatt Löschwassereinrichtungen Vorgaben der Feuerwehr Heidelberg zur Planung und zum Einbau von Löschwasseranlagen und Wandhydranten

Merkblatt Löschwassereinrichtungen Vorgaben der Feuerwehr Heidelberg zur Planung und zum Einbau von Löschwasseranlagen und Wandhydranten Merkblatt Löschwassereinrichtungen Vorgaben der Feuerwehr Heidelberg zur Planung und zum Einbau von Löschwasseranlagen und Wandhydranten Feuerwehr Heidelberg Abt. 37.3 - Vorbeugender Brandschutz Stand:

Mehr

SCHMITT Brandschutzservice

SCHMITT Brandschutzservice Löschwasseranlagen am öffentlichen und privaten Trinkwassernetz Unter Berücksichtigung der DIN 14462, DIN 1988-600, EN 1717 Trinkwasserverordnung Anlagenübersicht Löschwasseranlagen Wandhydrantenanlagen

Mehr

Prüfbuch Waschmaschinen

Prüfbuch Waschmaschinen Prüfbuch Waschmaschinen Maschinentyp: Maschinennummer: M.-Nr. 04 851 410 /01 2 Inhalt Rechtsgrundlage............................................................ 4 Berufsgenossenschaftliche Regeln (BGR)

Mehr

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben Hinweis: Musterformular, welches individuell vom jeweiligen Sachkundigen als Unternehmer nach Art. 52 BayBO angepasst werden kann Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen durch Sachkundige nach der

Mehr

ACO Fettabscheider. Betriebstagebuch. gemäß DIN EN 1825 und DIN

ACO Fettabscheider. Betriebstagebuch. gemäß DIN EN 1825 und DIN Betriebstagebuch ACO Fettabscheider gemäß DIN EN 1825 und DIN 4040-100 Zu jedem Fettabscheider muss ein Betriebstagebuch geführt werden. In dem Tagebuch müssen eingetragen sein: durchgeführte Eigenkontrollen,

Mehr

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme FLP KM36 Datenblattsammlung Druckerhöhungsanlagen Druckerhöhungen für Löschwasserleitungen Ausführung 3 Fördermenge Förderhöhen je 36m³/h (600 l/min) 61 bis 123m ( 6 bis 12bar) Ausschreibungstipp: FLP

Mehr

Medizinproduktbuch 1

Medizinproduktbuch 1 1 Vertrieb: Hersteller: EyeNovation GmbH Medizin & Service GmbH Heidsieker Heide 90 33739 Bielefeld Boettcherstr.10 09117 Chemnitz Tel: 05206/6031-0 Fax: 05206/6031-11 Tel: 0371/56036-0 Fax: 0371/560-22

Mehr

ÜBERSiCHT. Druckbegrenzung vor Rückschlagventil, direkt gesteuert Druckbegrenzung hinter Rückschlagventil direkt gesteuert...

ÜBERSiCHT. Druckbegrenzung vor Rückschlagventil, direkt gesteuert Druckbegrenzung hinter Rückschlagventil direkt gesteuert... ÜBERSiCHT hybrid-drukbegrenzungsventile Drukbegrenzung vor Rükshlagventil, direkt gesteuert.... 156 Drukbegrenzung hinter Rükshlagventil direkt gesteuert............................... 157 Drukbegrenzung

Mehr

Anforderung. Verteiler : Bauherrschaft: Kunden-Nr.:

Anforderung. Verteiler : Bauherrschaft: Kunden-Nr.: Anforderung von Unterlagen und Angaben zur brandschutztechnischen Beurteilung der Errichtung und Änderung von gewerblichen Dunstabzugs- und Rauchabzugsanlagen oder ähnlichen Anlagen (Küchenabluftanlage)

Mehr

Inspektionsstelle Typ A

Inspektionsstelle Typ A Inspektionsstelle Typ A Rechtsperson Prüfstelle für Brandschutztechnik des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes GesmbH Voitgasse 4, 1220 Wien Internet www.pruefstelle.at Ident 0023 Standort Prüfstelle

Mehr

Prüfbuch für EazyMatic Torantriebe und Toranlagen

Prüfbuch für EazyMatic Torantriebe und Toranlagen Prüfbuch für EazyMatic Torantriebe und Toranlagen Dieses Prüfbuch dient als Grundlage für die Prüfung von EazyMatic Torantrieben und die betriebene Toranlage. Eine Prüfung (im Sinne von Überprüfung) ist

Mehr

Arbeitsrichtlinien. ESD-Schutzmaßnahmen

Arbeitsrichtlinien. ESD-Schutzmaßnahmen Arbeitsrihtlinien ESD-Shutzmaßnahmen ESD-Shutzmaßnahmen Worum geht es bei Gefahr von Shäden aufgrund von ESD? Was ist unter ESD zu verstehen und wie entstehen elektrostatishe Ladungen? ESD ist die Abkürzung

Mehr

V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.)

V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Produktdatenblatt 56.460 V6R: 2-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz Eigenshaften Silikonfettfreies

Mehr

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme FLP KM36 Trennung - Trinkwasser - Löschwasser www.bst.at Trennstationen für Löschwasserleitungen Ausführung 3 Fördermenge Förderhöhen je 36m³/h (600 l/min) 61 bis 123m ( 6 bis 12bar) Ausschreibungstipp:

Mehr

Schmutzwasserpumpe Typ ABS Coronada 250

Schmutzwasserpumpe Typ ABS Coronada 250 1131-01 15970287DE (05/2016) DE Einbau- und Betriebsanleitung www.sulzer.om 2 Einbau- und Betriebsanleitung (Übersetzung der Originalanweisungen) Shmutzwasserpumpe Typ ABS Coronada 250 Dieses Handbuh ist

Mehr

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme FLP KM10 Trennung - Trinkwasser - Löschwasser www.bst.at Trennstationen für Löschwasserleitungen Ausführung 2a Fördermenge Förderhöhen je 9m³/h (150 l/min) 43 bis 120m ( 4 bis 12bar) Ausschreibungstipp:

Mehr

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme

Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Abnahme FLP KM18 Trennung - Trinkwasser - Löschwasser www.bst.at Trennstationen für Löschwasserleitungen Ausführung 2b Fördermenge Förderhöhen je 18m³/h (300 l/min) 42 bis 122m ( 4 bis 12bar) Ausschreibungstipp:

Mehr

Medizinproduktbuch 1

Medizinproduktbuch 1 1 Vertrieb: EyeNovation GmbH Heidsieker Heide 90 33739 Bielefeld Tel: 05206/6031-0 Fax: 05206/6031-11 Hersteller: CenterVue SpA v. Tommaseo 77 35131 Padova - Italy Tel: +39 049 781 1828 Fax: +39 049 781

Mehr

v e n.; H : c. 11 -: 11< e d aufgehobc.; ab...

v e n.; H : c. 11 -: 11< e d aufgehobc.; ab... DK 62.753. :678.5.6 DDR-Standard Einheitlihes System der Toleranzen und Passungen des RGW Toleranzfelder für Plastformteile Gruppe 45 TGl RGW 79 März 98 EAHHlUl CHCTeMa AOßYCKOB " noaaok C3 B Unilied System

Mehr

Produktdatenblatt LK700-SF-F30 Wandhydrant mit formstabilem Schlauch zum Anschluss an Löschwasseranlage nass oder nass-trocken

Produktdatenblatt LK700-SF-F30 Wandhydrant mit formstabilem Schlauch zum Anschluss an Löschwasseranlage nass oder nass-trocken Produktdatenblatt LK700-SF-F30 Wandhydrant gemäß ÖNORM EN 671-1 bzw. TRVB 128, Aufputzschrank mit formbeständigem Druckschlauch an Schlauchanschlussventil C zur Selbsthilfe oder zur Löschwasserversorgung

Mehr

Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage

Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage Prüfprotokoll - Anlagenattest - Blitzschutzanlage Benutzer Standort der Prüfung,, Für die im Elektrotechnikgesetz und der Elektroschutzverordnung geforderten Prüf- und Messaufgaben Modell: C.A 6417, ID

Mehr

und Einbau von Wandhydranten und Löschwasserleitungen

und Einbau von Wandhydranten und Löschwasserleitungen Landesfeuerwehrschule Stand 08/2007 31. August 2007 Löschwassereinrichtungen und Wandhydranten DIN 14462, Januar 2007, Löschwassereinrichtungen Planung und Einbau von Wandhydranten und Löschwasserleitungen

Mehr

Dautel GmbH Dieselstrasse 33 D Leingarten Tel. +49 (0) Fax +49 (0)

Dautel GmbH Dieselstrasse 33 D Leingarten Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Zertifikat und Prüfbuch nach DIN EN 12642 Code XL 03.2017 DAUTEL Dreiseitenkipper System 2420 / DK Erklärung des Herstellers zur Übereinstimmung mit dem geprüften Musteraufbau Typ DAUTEL Dreiseitenkipper

Mehr

Medizinproduktebuch BIO-3A

Medizinproduktebuch BIO-3A RECO Medizinproduktebuch Anästhesiemonitor Pulsoximeter mit BIOSCOPE-D BIO-3A RECO Medizintechnik Wolfgang Rentsch e. K. PIRNA RECO Medizinproduktebuch BIO-3A Das Medizinproduktebuch muß noch mindestens

Mehr

Sylax Gas Absperrklappen DN200 bis 300 mm

Sylax Gas Absperrklappen DN200 bis 300 mm Sylax Gas Absperrklappen 200 bis 300 mm Inhalt BESCHICHTUNG Verkaufsargumente S.2 Ersatzteilliste S.3 Baumaße S.4 Kopfflanshe zur Antriebesmontage S.5 Antriebe S.6 Verbindungsflanshe S.7 Normen S.8 Druk/Temperatur

Mehr

Merkblatt. Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises -Vorbeugender Brandschutz- Heimbacher Str Bad Schwalbach

Merkblatt. Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises -Vorbeugender Brandschutz- Heimbacher Str Bad Schwalbach Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises -Vorbeugender Brandschutz- Heimbacher Str. 7 65307 Bad Schwalbach Merkblatt Löschwassereinrichtungen und Wandhydranten DIN 14462 Fassung Mai 2008 Löschwassereinrichtungen

Mehr

Ich ersuche um Zuerkennung einer Förderung für

Ich ersuche um Zuerkennung einer Förderung für - 1 - ANTRAGSFORMULAR SOLAR-, WÄRMEPUMPEN- bzw. PHOTOVOLTAIKANLAGEN An die Marktgemeinde Strasshof a. d. Nordbahn Bahnhofstraße 22 2231 Strasshof a. d. Nordbahn Ich ersuche um Zuerkennung einer Förderung

Mehr

Holzbündelgerät. Bedienungsanleitung. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine diese Be die nungs an lei tung auf merk sam durch!

Holzbündelgerät. Bedienungsanleitung. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine diese Be die nungs an lei tung auf merk sam durch! Bedienungsanleitung Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine diese Be die nungs an lei tung auf merk sam durch! HBG 80/1 / 100/1 -Inbetriebnahme -Bedienung -Wartung -Zubehör Südharzer Maschinenbau

Mehr

Die Betriebskräftemessung

Die Betriebskräftemessung KONE Automatiktüren Information zur ASR A1.7 Die Betriebskräftemessung Für welche Anlagen gilt die Betriebskräftemessung nicht? n Für Türen und Tore mit Totmannsteuerung. Diese brauchen keine Kraftgrenzen

Mehr

Kanton St.Gallen Baudepartement. Hochbauamt. Richtlinie. Anlagedokumentation von gebäudetechnischen Anlagen (HLKKSE und MSRL)

Kanton St.Gallen Baudepartement. Hochbauamt. Richtlinie. Anlagedokumentation von gebäudetechnischen Anlagen (HLKKSE und MSRL) Kanton St.Gallen Baudepartement Hochbauamt Richtlinie Anlagedokumentation von gebäudetechnischen Anlagen (HLKKSE und MSRL) Dokument Anlagendokumentation von gebäudetechnischen Anlagen (HLKKSE- und MSRL-Anlagen)

Mehr

Inspektionsstelle Typ A

Inspektionsstelle Typ A Inspektionsstelle Typ A Rechtsperson IBS - Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung Gesellschaft m.b.h. Petzoldstraße 45, 4020 Linz Internet www.ibs-austria.at Ident 0042 Standort IBS -

Mehr

bbs_03_veranlassung_periodische_pruefungen_v2.0_2013.docx Ersteller: Brandschutzconsult Ing. Mark Seite 1 von 7

bbs_03_veranlassung_periodische_pruefungen_v2.0_2013.docx Ersteller: Brandschutzconsult Ing. Mark Seite 1 von 7 V e r a n l a s s u n g p e r i o d i s c h e r Ü b e r p r ü f u n g e n d u r c h B r a n d s c h u t z b e a u f t r a g t e / K o n t r o l l e a u f E i n h a l t u n g d e r P r ü f i n t e r v a

Mehr

Dokumentationen nach MPBetreibV

Dokumentationen nach MPBetreibV Dokumentationen nach MPBetreibV Das vorliegende Dokument soll eine beispielhafte Umsetzung von einigen ausgewählten Anforderungen aus der Medizinprodukte-Betreiberverordnung aufzeigen. Anmerkungen in grün

Mehr

Heinrich Lange/PIXELIO. Einfache Überprüfung von Feuerungsanlagen und Blockheizkraftwerken gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz

Heinrich Lange/PIXELIO. Einfache Überprüfung von Feuerungsanlagen und Blockheizkraftwerken gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz Heinrich Lange/PIXELIO Einfache Überprüfung von Feuerungsanlagen und Blockheizkraftwerken gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2015 Informationsblatt der MA 36 06/2016 Allgemeines Feuerungsanlagen

Mehr

B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.)

B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Produktdatenblatt 56.461 B6R: 3-Wege-Ventil mit Innengewinde, PN 16 (el.) Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz Eigenshaften Silikonfettfreies

Mehr

A N S U C H E N. für Maßnahmen zur nachträglichen Wärmedämmung an Gebäuden *)

A N S U C H E N. für Maßnahmen zur nachträglichen Wärmedämmung an Gebäuden *) Beilage 4 An die Name der Gemeinde Adresse A N S U C H E N um Zuerkennung eines Zuschusses für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Zusatzheizung*) für den Einbau einer Biomasseheizung oder Fernwärmeanschluss*)

Mehr

ÜBERWACHUNGS- UND ZERTIFIZIERUNGSSTELLE. der Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz RICHTLINIEN

ÜBERWACHUNGS- UND ZERTIFIZIERUNGSSTELLE. der Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz RICHTLINIEN ÜBERWACHUNGS- UND ZERTIFIZIERUNGSSTELLE der Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz RICHTLINIEN INSPEKTION VON BRANDSCHUTZANLAGEN 1 Ziel und Zweck 2 2 Definitionen und Abkürzungen 2 3 Anwendungsbereich

Mehr

Sauter Components

Sauter Components 56.461/1 B6R: Dreiwegventil mit Innengewinde, PN 16 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz. Einsatzgebiete Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser

Mehr

Medizinproduktebuch gemäß 7 MPBetreibV

Medizinproduktebuch gemäß 7 MPBetreibV Medizinproduktebuch gemäß 7 MPBetreibV Betreiber Bezeichnung des Medizinprodukts Sonstige Angaben zur Identifikation des Medizinprodukts Art und Typ Nomenklatur f. Medizinprodukte Loscode oder Seriennummer

Mehr

After Sales Service Medizinproduktebuch Bestandsübersicht Arbeitsplatz. Immer auf der sicheren Seite.

After Sales Service Medizinproduktebuch Bestandsübersicht Arbeitsplatz. Immer auf der sicheren Seite. After Sales Service Medizinproduktebuch Bestandsübersicht Arbeitsplatz. Immer auf der sicheren Seite. Vertrieb/distribution: KaVo Dental GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 20 D-88447 Warthausen Tel.: 0 73 51

Mehr

VQD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6

VQD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6 Umgebungsbedingungen 1) Betriebstemperatur 2) 10...150 C Produktdatenblatt 56.112 VQD: 2-Wege-Flanshventil, PN 6 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen Eigenshaften

Mehr

HAUSANSCHLUSS-SCHIEBER

HAUSANSCHLUSS-SCHIEBER AUSANSCUSS-SCIEBER Seite J 2 usnshluss-shieber Übersiht Seite J 2/1 Seite J 3 usnshluss-shieber E-Shieber mit Flnsh 20 bis 40 Seite J 3/1 Seite J 4 usnshluss-shieber mit Innengewinde Seite J 4/1 mit Innen-

Mehr

Membranventil, Kunststoff

Membranventil, Kunststoff Membranventil, Kunststoff Aufbau Das motorgesteuerte 2/2-Wege-Membranventil GEMÜ besitzt einen wartungsarmen elektrishen Stellantrieb, ein Zahnriemengetriebe sowie einen reversierbaren Synhronmotor. Eine

Mehr

Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen

Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen A V Lernfeld 1 Elektrotehnishe Systeme analysieren und Funktionen prüfen 5 Elektrotehnishe Systeme analysieren und Funktionen prüfen efahren des elektrishen Stromes, Siherheitsregeln und Arbeitsshutz kennen

Mehr

Menüvorbestellungen in mynecta

Menüvorbestellungen in mynecta Zugangsdaten Die Zugangsdaten werden per Email übergeben. Login Verwenden Sie zum Einstieg in das myneta-menüvorbestellsystem den Link aus dem Email oder geben Sie die Adresse wie in der Abbildung unten

Mehr

Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der Gemeinde Baindt. für

Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der Gemeinde Baindt. für Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der für 1 Mannschaftstransportwagen (MTW) nach DIN EN 1846 und E DIN 14502-2 für die Freiwillige Feuerwehr Baindt Fahrgestell, Aufbau und feuerwehrtechnische

Mehr

VQD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6

VQD: 2-Wege-Flanschventil, PN 6 Produktdatenbl att 56.112 VQD: 2-Wege-Flanshventil, PN 6 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen VQD Eigenshaften Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser in geshlossenen

Mehr

Umweltinspektionen Checkliste VAwS

Umweltinspektionen Checkliste VAwS Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster Seite 1/8 Umweltinspektionen Checkliste VAwS Firma, Ort BImSchG- Anlage Inspektionsdatum Ansprechpartner der Firma für VAwS-Anlagen 1 Dokumentation

Mehr

Betriebstagebuch JUDO UV-Entkeimungsanlagen JUV TW (DVGW- / ÖVGW-geprüft)

Betriebstagebuch JUDO UV-Entkeimungsanlagen JUV TW (DVGW- / ÖVGW-geprüft) Betriebstagebuch JUDO UV-Entkeimungsanlagen JUV 30-340 TW (DVGW- / ÖVGW-geprüft) Bitte dem Betreiber übergeben. Teile-Nr.: 1702183 Postfach 380 D-71351 Winnenden Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck

Mehr

Eigenüberwachung. von. Kanälen und Regenbecken

Eigenüberwachung. von. Kanälen und Regenbecken Eigenüberwachung von Kanälen und Regenbecken 1 Ziele der Eigenüberwachung: Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit der Anlagen sicherstellen, Funktionsstörungen und Schäden zeitnah erkennen und beseitigen,

Mehr

Umweltinspektionen Checkliste VAwS

Umweltinspektionen Checkliste VAwS Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster Seite 1/6 Umweltinspektionen Checkliste VAwS Firma, Ort BImSchG-Anlage Inspektionsdatum Ansprechpartner der Firma für VAwS-Anlagen 1 Dokumentation

Mehr

Medizinproduktebuch. nach 7 MPBetreibV. Anschrift des Betreibers: Bezeichnung des Medizinproduktes:

Medizinproduktebuch. nach 7 MPBetreibV. Anschrift des Betreibers: Bezeichnung des Medizinproduktes: Medizinproduktebuch nach 7 MPBetreibV Anschrift des Betreibers: Bezeichnung des Medizinproduktes: Ansprechpartner / Beauftragter für das Medizinprodukt: Gliederung: MPI - Produktbezeichnung / Identifikation

Mehr

Aufbaukurs Klasse 1 Referentenunterlagen

Aufbaukurs Klasse 1 Referentenunterlagen Aufbaukurs Klasse 1 Referentenunterlagen Inhaltsverzeihnis 6 Durhführung der Beförderung............................ F 6 1 Zusammenladen mit anderen Gefahrklassen................... F 6 2 Zusammenladen

Mehr

A N S U C H E N. Förderungswerber/in. Zutreffendes bitte ankreuzen!

A N S U C H E N. Förderungswerber/in. Zutreffendes bitte ankreuzen! A N S U C H E N MAGISTRAT DER STADT WIEN Magistratsabteilung 25 Technisch-wirtschaftliche Prüfstelle für Wohnhäuser, besondere Angelegenheiten der Stadterneuerung Muthgasse 62 A-1194 Wien DVR: 0000191

Mehr

Sauter Components

Sauter Components 56.111/1 BUD: Dreiweg-Flanshventile, PN 6 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln mit hoher Zuverlässigkeit, das ist Effizienz. Einsatzgebiete Stetige Regelung von Kalt-, Warmwasser und Luft

Mehr

Wartung und Instandhaltung von KayserBetten

Wartung und Instandhaltung von KayserBetten Wartung und Instandhaltung von KayserBetten Mindestens einmal im Jahr muss das Pflegebett einer Wartung unterzogen werden. Hierzu ist ausschließlich das geschulte Fachpersonal des Betreibers, Fachhändlers

Mehr

BQE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16

BQE: 3-Wege-Flanschventil, PN 16 Produktdatenbl att 56.118 BQE: 3-Wege-Flanshventil, PN 16 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Effizienter Einsatz in stetigen Regelungen BQE Mishventil Eigenshaften Stetige Regelung von Kalt- und Warmwasser

Mehr

Leistungsphase Pos. Bezeichnung der Leistung/Tätigkeit Gesamtpreis (netto)

Leistungsphase Pos. Bezeichnung der Leistung/Tätigkeit Gesamtpreis (netto) 1. Vorplanung (Finalisierung der durch den AG begonnen Vorplanung) Der Leistungsumfang bemisst sich nach Kapitel 3.2 der Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung für die Planung des 2. Entwurfsplanung Der

Mehr

X-CR_P8 S15 mit d nom = 3,7 mm

X-CR_P8 S15 mit d nom = 3,7 mm Rostfreie Nägel X-CR für Beton, Kalksandstein-Mauerwerk und Stahl Produktdaten Abmessungen X-CR P8 o3.7 2.4 s X-CR P8 o4 o8 o8 Generelle Informationen Materialdaten Nagelshaft: CrNiMo egierung f u 1800

Mehr

NEUSS.DE. Löschwasserleitungen trocken Errichtung und Kennzeichnung. Leitfaden Brandschutzinformation > Amt für Brandschutz und Rettungswesen

NEUSS.DE. Löschwasserleitungen trocken Errichtung und Kennzeichnung. Leitfaden Brandschutzinformation > Amt für Brandschutz und Rettungswesen Brandschutzinformation > NEUSS.DE Leitfaden 40.11 Löschwasserleitungen trocken Errichtung und Kennzeichnung Amt für Brandschutz und Rettungswesen Stand: Mai 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines

Mehr

Verkürzungsfaktor bei Antennen und Koax-Leitungen

Verkürzungsfaktor bei Antennen und Koax-Leitungen 071111 hb9tyx@lusterte.om Verkürzungsaktor bei Antennen und Koax-Leitungen Vielleiht haben Sie sih beim Bau von Antennen oder Umwegleitungen auh shon geragt, woher eigentlih der Verkürzungsaktor stammt.

Mehr

Übergabeprotokoll. für kraftbetätigte Fenster (als unvollständige Maschinen) Objekt / BV: Standort: Referenz-Nr. (Risikobeurteilung) Seite 1 von 6

Übergabeprotokoll. für kraftbetätigte Fenster (als unvollständige Maschinen) Objekt / BV: Standort: Referenz-Nr. (Risikobeurteilung) Seite 1 von 6 Übergabeprotokoll Objekt / BV: Standort: Referenz-Nr. (Risikobeurteilung) für kraftbetätigte Fenster (als unvollständige Maschinen) Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis 1. Verantwortliche Personen / Hersteller...

Mehr

BKTA: 3-Wege-Umschaltkugelhahn (T) mit Aussengewinde, PN 40

BKTA: 3-Wege-Umschaltkugelhahn (T) mit Aussengewinde, PN 40 BKTA: 3-Wege-Umshaltkugelhahn (T) mit Aussengewinde, PN 40 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Umshalten mit geringer ekage, das ist Effizienz Eigenshaften 3-Wege-Umshaltkugelhahn mit T-Bohrung

Mehr

Wiederkehrende Inspektionen an Großpackmitteln (IBC)

Wiederkehrende Inspektionen an Großpackmitteln (IBC) Wiederkehrende Inspektionen an Großpackmitteln (IBC) INHALT Rechtliche Grundlagen Welche Großpackmittel müssen geprüft werden? Wann und wie oft muss geprüft werden? Wer darf prüfen? Wie wird was geprüft?

Mehr

Medizinproduktebuch. nach 12 MP BetreibV für Medizinprodukte. Inhalt. 1 Geräte-Stammdaten Funktionsprüfung Geräteeinweisung...

Medizinproduktebuch. nach 12 MP BetreibV für Medizinprodukte. Inhalt. 1 Geräte-Stammdaten Funktionsprüfung Geräteeinweisung... 1 Medizinproduktebuch nach 12 MP BetreibV für Medizinprodukte Inhalt Blatt 1 Geräte-Stammdaten... 2 2 Funktionsprüfung... 3 3 Geräteeinweisung... 4 4 Sicherheitstechnische Kontrollen... 6 5 Messtechnische

Mehr

Instandhaltungsvertrag

Instandhaltungsvertrag Instandhaltungsvertrag zwischen der elme sicherheitssysteme & metallbau GmbH, Gutstedtstraße 15, 15086, vertreten durch die einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer und - nachfolgend: Auftragnehmerin

Mehr

Musterformular für den Eigenüberprüfungsnachweis

Musterformular für den Eigenüberprüfungsnachweis Thorben Wengert/PIXELIO Musterformular für den Eigenüberprüfungsnachweis Informationsblatt der MA 36 06/2016 EIGENÜBERPRÜFUNGSNACHWEIS Für besondere Gebäude gemäß 11 des Wiener Feuerpolizeigesetzes 2015

Mehr

Vorschlag zur Umsetzung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung für Geräte, die im häuslichen Bereich eingesetzt werden

Vorschlag zur Umsetzung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung für Geräte, die im häuslichen Bereich eingesetzt werden Vorschlag zur Umsetzung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung für Geräte, die im häuslichen 2 Begriffsbestimmungen (2) Betreiber eines Medizinproduktes ist jede natürliche oder juristische Person, die

Mehr

R i c h t l i n i e. Füllen, Entlüften und Druckprobe aufgestellt am: 12/2012. I. Füllen und Entlüften. Vorbemerkungen

R i c h t l i n i e. Füllen, Entlüften und Druckprobe aufgestellt am: 12/2012. I. Füllen und Entlüften. Vorbemerkungen I. Füllen und Entlüften Vorbemerkungen Bei dem Clina-Kapillarrohrsystem handelt es sich um ein mit Flüssigkeit üblicherweise reinem Wasser - gefülltes Rohrsystem in Mattenform aus Polypropylen, welches

Mehr

Beilage zum Bescheid GZ.: BMDW /0236-1/12/2018 Prüfstelle für Brandschutztechnik des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes GesmbH 17020

Beilage zum Bescheid GZ.: BMDW /0236-1/12/2018 Prüfstelle für Brandschutztechnik des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes GesmbH 17020 Beilage zum Bescheid GZ.: BMDW-92.251/0236-1/12/2018 Prüfstelle für Brandschutztechnik des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes GesmbH 17020 Titel Konformifätsbewertungsverfahren / 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

Inbetriebnahme Protokoll

Inbetriebnahme Protokoll Inbetriebnahme Protokoll nach 2 der 9. ProdSV in Verbindung mit Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (Anhang I) Objekt / BV: Standort: Referenz-Nr. (Risikobeurteilung) für kraftbetätigte Fenster (als vollständige

Mehr

Inspektionsstelle Typ A

Inspektionsstelle Typ A Inspektionsstelle Typ A Rechtsperson bsafe Brandschutz GmbH Dückegasse 7/1/100c, 1220 Wien Internet www.bsafe.at Ident 0261 Standort bsafe Brandschutz GmbH Dückegasse 7/1/100c, 1220 Wien Datum der Erstakkreditierung

Mehr

Qualitätssicherung für dämmschichtbildende Brandschutzsysteme auf Stahl Rev. 5

Qualitätssicherung für dämmschichtbildende Brandschutzsysteme auf Stahl Rev. 5 Qualitätssicherung für dämmschichtbildende Brandschutzsysteme auf Stahl Rev. 5 Objekt Genaue Objektbezeichnung Bauteile Bauherr / Auftraggeber Planer / Architekt Brandschutzbehörde Verarbeitende Firma

Mehr

Betriebstagebuch. Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten. zur Kontrolle von Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten

Betriebstagebuch. Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten. zur Kontrolle von Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten Betriebstagebuch zur Kontrolle von Abscheideranlagen Schlammfang Klasse II Abscheider / sabscheider Klasse I Abscheider / sabscheider Klasse II und I Abscheider mit überstausicherem Öltank / sabscheider

Mehr

ANTRAG - ENERGIEAUSWEIS

ANTRAG - ENERGIEAUSWEIS Aktenzahl: Vom Antragsteller nicht auszufüllen Eingangsdatum: Vom Antragsteller nicht auszufüllen Energieausweisberechnung durch EBB -EnergieBeratungBaumgartner entsprechend den geltenden Richtlinien lt.

Mehr

Energie- und Klimaschutz-Förderungen in Tullnerbach A N S U C H E N. für den Einbau einer Biomasseheizung oder Fernwärmeanschluss*)

Energie- und Klimaschutz-Förderungen in Tullnerbach A N S U C H E N. für den Einbau einer Biomasseheizung oder Fernwärmeanschluss*) An die Marktgemeinde Tullnerbach Hauptstraße 47 3013 Tullnerbach A N S U C H E N um Zuerkennung eines Zuschusses für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Zusatzheizung*) für den Einbau einer Biomasseheizung

Mehr

an Kabeln, Steckern und Komponenten mit dem Triaxialverfahren.

an Kabeln, Steckern und Komponenten mit dem Triaxialverfahren. EMV von Kabeln, Stekern und Komponenten mit dem riaxialverfahren EMV-Messe Düsseldorf. bis 3. März 04 Bernhard Mund, bedea Berkenhoff & Drebes GmbH, EMV-Messtehnik, Normung. usammenfassung und Einleitung

Mehr

18 (1a) - B a u a n s u c h e n gemäß 14 in Verbindung mit 18 (1a) NÖ Bauordnung 2014

18 (1a) - B a u a n s u c h e n gemäß 14 in Verbindung mit 18 (1a) NÖ Bauordnung 2014 BAUWERBER: Name Post-Anschrift PLZ Ort Telefon Mobil Email An die Stadtgemeinde Bad Vöslau Baubehörde Schloßplatz 1 Die Übermittlung ist unbedingt im Original erforderlich. 2540 Bad Vöslau Bad Vöslau,

Mehr

Abwasserpumpe typ ABS AS

Abwasserpumpe typ ABS AS Abwasserpupe typ ABS AS 0530-0841 6006077 DE (08/2018) 1006-00 DE Einbau- und Betriebsanleitung www.sulzer.o Abwasserpupe typ ABS AS 0530-0841 0530 0631 0830 0840 0630 0641 0831 0841 Inhaltsverzeihnis

Mehr

BRANDSCHUTZWEISUNG. Blitzschutzsysteme. Brandschutzbehörde

BRANDSCHUTZWEISUNG. Blitzschutzsysteme. Brandschutzbehörde Sicherheitsdepartement Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Brandschutz Schlagstrasse 87 / Postfach 5 / 6 Schwyz Telefon 0 89 5 / Telefax 0 8 7 06 BRANDSCHUTZWEISUNG Blitzschutzsysteme Brandschutzbehörde

Mehr

H c. Kompaktmischer ZRK. Die Informationsschrift M9 enthält die wichtigsten produktbezogenen Angaben der Kompaktmischer-Serie.

H c. Kompaktmischer ZRK. Die Informationsschrift M9 enthält die wichtigsten produktbezogenen Angaben der Kompaktmischer-Serie. Kompaktmisher ZRK vom Kessel Rüklauf zum Kessel zu den eizkörpern Rüklauf von den eizkörpern Die Informationsshrift M9 enthält die wihtigsten produktbezogenen Angaben der Kompaktmisher-Serie. Alles Wissenswerte

Mehr

Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen

Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen DIN EN 179 DIN EN 1125 1. Montageanleitung 2. Wartungsanleitung 3. Montageprotokoll 4. Wartungsbuch 1. Montage der Tür Es ist darauf zu achten, dass die Elemente lot-

Mehr

Abwasserpumpe typ ABS AS

Abwasserpumpe typ ABS AS 15975045 DE (08/2016) 1006-00 DE Einbau- und Betriebsanleitung www.sulzer.o 2 Einbau- und Betriebsanleitung (Übersetzung der Originalanweisungen) 0530 0631 0830 0840 0630 0641 0831 0841 Inhaltsverzeihnis

Mehr

Wartungsschein hydraulisch

Wartungsschein hydraulisch Wartungsschein hydraulisch Wartungshinweise, Gewährleistungshinweise Wartung und Produkthaftung: Um den Produkthaftungsanspruch aufrecht zu erhalten, dürfen alle Eingriffe an einer Nahbzw. Fernwärmekompaktstation

Mehr

Medizinproduktebuch. nach 12 MP BetreibV für Medizinprodukte. Inhalt. 1 Geräte-Stammdaten Funktionsprüfung Geräteeinweisung...

Medizinproduktebuch. nach 12 MP BetreibV für Medizinprodukte. Inhalt. 1 Geräte-Stammdaten Funktionsprüfung Geräteeinweisung... 1 Medizinproduktebuch nach 12 MP BetreibV für Medizinprodukte Inhalt Blatt 1 Geräte-Stammdaten... 2 2 Funktionsprüfung... 3 3 Geräteeinweisung... 4 4 Softwareupdates... 6 5 Sicherheitstechnische Kontrollen...

Mehr

Seite 1 von. Amtliche Abkürzung: EKVO Fassung vom: Quelle:

Seite 1 von. Amtliche Abkürzung: EKVO Fassung vom: Quelle: Seite 1 von Amtliche Abkürzung: EKVO Fassung vom: 07.07.2011 Quelle: Gültig ab: 15.07.20 11 Gliederungs 85-71 Gültig bis: 31.12.2015 -Nr: Dokumenttyp: Verordnung Abwassereigenkontroliverordnung (EKVO)

Mehr

Wartungsvertrag für Fenster 26.02

Wartungsvertrag für Fenster 26.02 Wartungsvertrag für Fenster 26.02 Zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer (Wartungsfirma) Herausgeber: Schweizerische Zentrale Fenster und Fassaden Centrale Suisse Fenêtres et Façades wird mit diesem Dokument

Mehr

BKR: 3-Wege-Regelkugelhahn mit Innengewinde, PN 40

BKR: 3-Wege-Regelkugelhahn mit Innengewinde, PN 40 Produktdatenblatt 56.091 BKR: 3-Wege-Regelkugelhahn mit Innengewinde, PN 40 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Präzises Regeln und Arbeiten mit geringer ekage, das ist Effizienz Eigenshaften 3-Wege-Regelkugelhahn

Mehr

Ansuchen Energie- und Klimaschutz-Förderungen in Königstetten A N S U C H E N. für Thermische Generalsanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern *)

Ansuchen Energie- und Klimaschutz-Förderungen in Königstetten A N S U C H E N. für Thermische Generalsanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern *) An die Marktgemeinde Königstetten Hauptplatz 1 3433 Königstetten A N S U C H E N um Zuerkennung eines Zuschusses für Thermische Generalsanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern *) für Solaranlagen zur

Mehr

Inhalt: Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht (TechPrüfV0)

Inhalt: Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht (TechPrüfV0) Inhalt: Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht (TechPrüfV0) Drucken Erlass vom Änderungen 1 Geltungsbereich 2 Prüfungen 3 Bestehende Anlagen und Einrichtungen

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

GM - geringfügiger Mangel, EM - erheblicher Mangel, GFM - gefährlicher Mangel. Zustandsbeschreibung Klassifizierung Frist für Mängelbehebung

GM - geringfügiger Mangel, EM - erheblicher Mangel, GFM - gefährlicher Mangel. Zustandsbeschreibung Klassifizierung Frist für Mängelbehebung Zustandsbeschreibung, Klassifizierung und Fristen zur Behebung von Mängeln - Bewertungshilfe für die Generalinspektion von Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten - Klassifizierung nach 47(2) AwSV: GM

Mehr

Bereitstellung von Elektrizitätszählern für PV- und KWK-Anlagen durch Einspeiser nach EEG bzw. KWKG

Bereitstellung von Elektrizitätszählern für PV- und KWK-Anlagen durch Einspeiser nach EEG bzw. KWKG Bedingungen des Verteilnetzbetreibers für die Bereitstellung von Elektrizitätszählern für PV- und KWK-Anlagen durch Einspeiser nach EEG bzw. KWKG 1 Überblick Als im Sinne des Metering Code (MC) in der

Mehr