Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt"

Transkript

1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 6. September 2018 Nr. 36/2018

2 Oberthal Ausgabe 36/2018 Wichtige rufnummern Notrufe Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/ Ortsvorsteher der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Toni Schäfer 06854/ toni.schaefer@t-online.de Mobil 0171/ Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes 06854/ guedesweiler@online.de Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0170/ Ortsvorsteher Steinberg-D., Hans-Peter Wack 06852/7830 Mobil 0172/ Krankentransporte DRK St. Wendel 06851/ DRK Birkenfeld 06782/5753 Malteser Hilfsdienst, Kreis St. Wendel 06853/2829 Rettungsdienst + Krankentransport Nohfelden-Türkismühle 06852/7800 Krankenanstalten Marien-Krankenhaus St. Wendel 06851/5901 Kreiskrankenhaus Ottweiler 06824/3070 Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Ambulanter Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/ Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey Telefon 06853/2829 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst / Feuerwehr-Notruf 112 Gemeindewehrführer Stephan Müller, Schwimmbadstr / Ortsteil Güdesweiler Löschbezirksführer Günter Burkholz, Fasanenweg 36, 06854/1075 Ortsteil Oberthal-Gronig Löschbezirksführer Tobias Schön, Wiesenstr. 10, Oberthal 0171/ WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH, Telefon 06851/80030 Funkhilfsdienst Saar-Hochwald Über Telefon täglich 06851/ /5243 Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19 von freitags Uhr bis sonntags Uhr. Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle St. Wendel 06857/5198 Regionalbüro Saarbrücken 0681/67319 Zentraler kostenfreier Opfernotruf 0130/3499 Giftinformationszentrale, Tel / Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe Seniorenbüro Landkreis St. Wendel 06851/ Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Tel / Betreuungsbehörde Landkreis St. Wendel 06851/ Schuldner- und Insolvenzberatung, Landkreis St. Wendel 06851/ Caritas Pflegedienst Schaumberg St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.: 06851/ energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE) energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h) 0681/ energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h) 0681/ PRO FAMILIA Süduferstr. 14, Neunkirchen 06821/27677 Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v. Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Bahnhofstraße 8, St. Wendel, Telefon 06851/ Caritas-Verband 06851/93560 Beratungs- und Koordinierungsstelle - Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige Dorothee Müller 06851/ Rose Schwicker 06852/ Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern 0172 / Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar Pflegedienstleiter Frank Pfeifer oder Julius Bettingen-Str. 5, St Wendel Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Rosenstraße / Saarländischer AnwaltVerein: 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Kinderschutzbund Projekt UFER Katja Liedigk: oder Kreisverband St. Wendel, Astrid Schmitt-Jochum: kinderschutzbund-wnd@gmx.de. Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Oberthal Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg- Deckenhardt Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg, Tel.: 01805/ In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie ! Unter der Rufnummer ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des darauffolgenden Tages Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des darauffolgenden Tages Die Rufnummer gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinder- und Jugendärzte. Zahnärztlicher Notfalldienst 08./ S. Hör, St. Wendel/Niederlinxweiler, Tel.: 06851/85491 Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Dienstbereite Apotheken (Nacht- und Sonntagsdienst) Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel.: 06854/ Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel.: 06854/ Primstal-Apotheke, Primstal, Hauptstr. 45, Tel.: 06875/ Hirsch-Apotheke, Theley, Metzer Str. 10, Tel.: 06853/ Aeskulap-Apotheke, Hasborn, Theeltalstr. 10a, Tel.: 06853/7170 Apotheke im Globus, St. Wendel, Am Wirthembösch, Tel.: 06851/ Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler, Allerburg 16, Tel.: 06857/ Marien-Apotheke, Marpingen, Marienstr. 3, Tel.: 06853/ Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel.: 06851/2928 Theel-Apotheke, Theley, Leitzweiler Str. 2, Tel / Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, Tel.: 06851/ Berg-Apotheke, Theley, Primstalstr. 20a, Tel.: 06853/2302 Hochwald-Apotheke, Otzenhausen, Am Hammerberg 3, Tel.: 06873/240 Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber zu erreichen unter der Tel.-Nr. 112 Kinderärztlicher Notfalldienst / Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1, Tel.: 06821/ Tierärztlicher Notfalldienst Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung

3 Oberthal Ausgabe 36/2018 amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde Oberthal Bekanntmachungen und Informationen 52. Jahrgang Donnerstag, 6. September 2018 Nr. 36/ / Tierärztin Dr. Schygulla, Metzer Str. 41, Saarlouis, Tel.: 06831/2574 Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter amtliche bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis AMTLICHE BEKANNTMACHUNG - Stellenausschreibung - Rathaus geschlossen - Mitteilung des Fundamtes - Aushändigung von Reisepässen und Führerscheinen - Nachtflüge des Nachtgeschwaders im September - Gemeinsam feiern beim Fest der Begegnung - Treffpunkt Ü-Wagen Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Mitteilung der Ortsvorsteher Ortsvorsteher Gronig - Neues aus der Donatus Kapelle - Treffpunkt Ü-Wagen in Gronig Ortsvorsteher Oberthal - Grußwort Kirmes Kirmes Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Ortsvorsteher Steinberg-Deckenhardt - Kirmes Bauernhauswettbewerb Oberthal, Stephan Rausch Bürgermeister Rathaus Oberthal geschlossen Wir weisen darauf hin, dass am Kirmesmontag, den , die Dienststellen des Rathauses ab 12:00 Uhr geschlossen sind. Oberthal, den Stephan Rausch Bürgermeister Mitteilung des Fundamtes beim Fundamt der Gemeinde Oberthal wurde eine Uhr und ein Autoschlüssel als gefunden gemeldet. Besitzansprüche können beim Fundamt der Gemeinde Oberthal, Zimmer 3, Poststraße 20, Oberthal, geltend gemacht werden. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch Aushändigung von Reisepässen Die im Zeitraum vom bis beantragten Reisepässe können bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Zimmer 3, vom Antragsteller oder von einer dazu bevollmächtigten Person in Empfang genommen werden. Vorhandene alte Reisepässe sind abzugeben. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Oberthal (ca Einwohner) ist ab sofort eine Vollzeitstelle als Elektronikerin bzw. Elektroniker - Fachbereich: - Energie- und Gebäudetechnik, - Gebäude- und Infrastruktursysteme oder - Betriebstechnik zu besetzen. Ihre Aufgaben: - Kontrolle, Wartung und Instandhaltung der elektrischen Anlagen in den gemeindeeigenen Gebäuden sowie deren Pflege und Unterhaltung (Hausmeistertätigkeiten), Ausführung aller auf einem kommunalen Baubetriebshof anfallenden Arbeiten Wir erwarten: - eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte Elektroniker in einem der o.a. Fachrichtungen - mehrjährige einschlägige Berufserfahrung - Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, kooperatives Verhalten, Eigeninitiative und Flexibilität - gültige Fahrerlaubnis Klasse B (ehemals Klasse 3) - Aufgeschlossenheit gegenüber betrieblicher Weiterbildung - Bereitschaft für den Einsatz im Winterdienst - Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der täglichen Arbeitszeit Wir bieten Ihnen: - ein unbefristetes Vollzeitarbeitsverhältnis - eine Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), EG 5 - eine attraktive betriebliche Altersversorgung - eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit - Fort- und Weiterbildung im Rahmen unserer Personalpolitik. Schwerbehindere Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Im Sinne der Zielsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes sowie des Frauenförderplanes der Gemeinde Oberthal sind Frauen aufgefordert, sich zu bewerben. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugniskopien mit Noten, Referenzen, Kopie des Führerscheines, Zeitpunkt des frühestmöglichen Eintritts, richten Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Oberthal, Poststraße 20, Oberthal. Nicht vollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Gerlinde Schmitt, Tel / , gerne zur Verfügung. Stephan Rausch Bürgermeister Gemeinsam feiern beim Fest der Begegnung Oberthal (red) Es ist ein großes gemeinsames Fest von behinderten und nicht behinderten Menschen im Saarland: das Fest der Begegnung. Das nächste findet am Samstag, 22. September, ab 14 Uhr in der Bliestalhalle in Oberthal statt. Mehrere hundert Gäste werden erwartet. Der Eintritt ist frei. Das Besondere: Behinderte Menschen gestalten das Programm auf der Bühne. Ausgelassene Stimmung und Fröhlichkeit sind Trumpf an diesem Nachmittag. Die Bevölkerung ist herzlich willkommen. Gemeinsame Veranstalter sind der Landesverband der Lebenshilfe, der Landkreis St. Wendel und der Wohltätigkeitsverein Hilf-Mit! der Saarbrücker Zeitung. Tatkräftig unterstützt werden sie von der DJK Oberthal.

4 Oberthal Ausgabe 36/2018 Wir sind für Sie da! Montag bis Freitag: 08:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr Wenn Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen möchten, rufen Sie uns an. Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, Oberthal Tel.: 06854/9017-0, Fax: 06854/ , rathaus@oberthal.de, Internet: Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Oberthal: Fachbereich 1 - Zentrale Steuerung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bürgermeister Stephan Rausch Sekretariat des Bürgermeisters Elke Abazi Personal, Wirtschaftsförderung, Wahlen Gerlinde Schmitt Oberthaler Nachrichten, Schule, Kultur, Kapellenwiese, Kindergarten Tina Rudolphy EDV, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit Thomas Schmitt Information, Hallenvermietung, Rententermine Tanja Schirra Fachbereich 2 - Bürgerbüro Sachgebiet Name Tel. Zimmer Ordnungs-, Straßenverkehrs- und Gewerbeamt, Feuerwehr Esther Schön Meldeamt, Ausweise, Führerscheine, Fundbüro Felix Gläser Julia Raber Fachbereich 3 - Finanzverwaltung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Finanzen, Steuern, Abfall, Abwasser Jochen Klemm Tobias Schön Finanzen, Steuern, Abfall, Friedhof Katja Herz Petra Finkler Gemeindekasse, Vollstreckung Heidrun Stemmler Sandra Thom-Tritz Fachbereich 4 - Bauen, Wohnen, Umwelt Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bauamt, Bauanträge Stephan Junk Grundstücke, Umwelt Elisabeth Scheid Tiefbau Hans-Dieter Hoffmann Gebäudeverwaltung, Hochbau Peter Müller Ortsvorsteher/in Gronig Toni Schäfer Tel.: 06854/ toni.schaefer@t-online.de Güdesweiler. Timo Backes Tel.: 06854/ guedesweiler@online.de Oberthal Reiner Burkholz Tel.: 06854/6263 reinerburkholz@gmx.de Steinberg-Deckenhardt Hans Peter Wack Tel.: 06852/7830 hp64wack@aol.com Bauhof, Gewerbegebiet Wallfeld Frank Stoll Tel.: 06854/6838 Fax: 06854/ Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle: Kindergarten Güdesweiler, Steinberger Straße 3 Leiterin Marika Laub Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35 Schulleiterin Sandra Schöneberger Förster, Hans Michel Sprechstunden, Zimmer 1, im Rathaus Rentenberatung, Wolfgang Jung, Zimmer 6, im Rathaus Termine nach tel. Vereinbarung bei Tanja Schirra Behindertenbeauftragter der Gemeinde Oberthal Hartmut Heinke, Steffesheck 2, Oberthal Sprechstunden jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Zimmer 6, nach vorheriger Vereinbarung Familienberatungszentrum Regina Leinen, Hauptstraße 78, Oberthal Sprechzeiten nach Vereinbarung! Polizeiposten Oberthal, im Rathaus Dienstag und Donnerstag Uhr oder Polizeiinspektion St. Wendel Mittwochs Samstags Telefon: Telefon: Fax: Telefon: Mittwochs Dienstags Telefon: Telefon: Telefon: Handy: Telefon: Fax: Telefon: Uhr Uhr 06854/435 kita.guedesweiler@oberthal.de 06854/ / / :30-17:30 Uhr Uhr 06854/ / ; Handy: hartmut.heinke@yahoo.de 06854/ / / / /8980

5 Oberthal Ausgabe 36/2018

6 Oberthal Ausgabe 36/2018 Treffpunkt Ü-Wagen von SR 3 Saarlandwelle am 14. September in Gronig Sie packen es an - wir bringen s groß raus! sollte, hätte, könnte - diese Worte kennt man in Gronig nicht. Hier kennt man nur machen. Sei es der Energiepunkt Momberg, die Multifunktionsbühne am Dorfgemeinschaftshaus, der Garten der Begegnung oder die Renovierung der Donatus-Kapelle - der Verein für Dorfentwicklung lässt nichts liegen. Viele Arbeitsstunden der freiwilligen Helfer fließen in die Projekte des Dorfes in Oberthal. Das feiert SR 3 Saarlandwelle bei Getränken, Würstchen und Schwenkern mit einem Treffpunkt Ü-Wagen am 14. September. Von 16 bis 18 Uhr berichten die SR 3-Reporter Susanne Wachs und Thomas Gerber vom Dorfgemeinschaftshaus Gronig. Dort findet auch gleich zu Beginn die Bürger-Sprechstunde mit dem Ersten Beigeordneten der Gemeinde, Michael Maurer, statt. Wir laden Sie ein zum Treffpunkt Ü-Wagen von SR 3 Saarlandwelle am 14. September in Gronig. SR 3 Saarlandwelle - Hören, was ein Land fühlt. Das 52. Jagdgeschwader wird im Monat September Nachtflüge durchführen Die Nachtflüge finden von Montag bis Donnerstag statt und enden planmäßig um 22:00 Uhr; freitags endet der Flugbetrieb spätestens um Uhr. Diese Nachtflüge sind notwendig, um sicherzustellen, dass unsere Piloten das notwendige jährliche Training absolvieren können, um für kommende Übungen auf dem höchsten Niveau zu sein. Wir verstehen, dass die erhöhte Anzahl Flugstunden zusätzlichen Lärm verursachen; jedoch wird Spangdahlem wird in enger Abstimmung mit dem Bundesministerium der Verteidigung alle Maßnahmen ergreifen, um den mit Fluglärm verbundenen Flugbetrieb zu minimieren. Für Lärmbeschwerden wenden Sie sich bitte an die Pressestelle unter oder 52fw.paoffice@us.af.mil oder an das Büro für Öffentlichkeitsarbeit unter der Oberthal, 29. August 2018 Der Bürgermeister Stephan Rausch mitteilungen der OrtsvOrsteher gronig Ortsvorsteher: Toni Schäfer Am Heiligenwäldchen 3, Telefon / , Mail: toni.schaefer@t-online.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger. Zitat der Woche: Manche Berge scheinen unüberwindlich, bis wir den ersten Schritt tun. Neues aus der Donatus Kapelle Inzwischen, wie bereits berichtet, befinden sich wieder 7 Bänke in unserer Donatuskapelle und bieten somit Platz für mehr Besucher. Damit diese aber nicht auf dem kalten Holz sitzen müssen, und sich bei ihrem Besuch in der Kapelle wohlfühlen, wurden neue Polster angefertigt und auf den Bänken platziert. In diesem Zusammenhang, möchte ich mich recht herzlich beim Pfarrgemeinderat und dem Verwaltungsrat bedanken, die dieses ermöglichten. Treffpunkt Ü-Wagen in Gronig Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen, denn wir laden Sie ein zum Treffpunkt Ü-Wagen von SR 3 Saarlandwelle. Freitag, 14. September Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Toni Schäfer Ortsvorsteher Oberthal Ortsvorsteher: Reiner Burkholz Nelkenstraße 14, Telefon / 62 63, Mail: reinerburkholz@gmx.de Mitteilungen des Ortsvorstehers Kirmes 2018 In diesem Jahr ist im Rahmen der Oberthaler Rötelkrämerkirmes folgendes Programm vorgesehen: Bierstand Freitag, Uhr Kirmesauftakt mit dem Jahrgang 1999/2000 Montag, Uhr Kirmestreiben mit dem Jahrgang 1999/2000 Im Festzelt am Kirmesplatz Samstag, Sonntag, Uhr Livemusik mit The Horse Uhr Kaffee und Kuchen; Musikalische Unterhaltung mit der Trachtenkapelle Gronig Uhr traditionelle Kirmesrede Straußjahrgang 1998/99 anschließend Kirmestreiben und Unterhaltung mit DJ Montag, Uhr Halligalli im Festzelt mit DJ Veranstalter ist das Jugendzentrum Gronig in Zusammenarbeit mit dem Jahrgang 1999/2000! Erwin s Landhotel Montag, Uhr Traditioneller Rötelkrämerfrühschoppen mit dem Musikverein Oberthal Straußjahrgang 1998/99 Freitag, Uhr Aufstellen der Kirmesbäume Sonntag, Uhr Verlesen der Kirmesrede Montag, Uhr Beerdigung der Kirmes - Kirmesplatz Ortsmitte Montag, Uhr Kirmesmarkt Ortsmitte - Handelsverband der Marktkaufleute Südwest e.v. Unsere Kirmes wird freundlicherweise unterstützt von: Allianz Generalvertretung Christoph Ternig, Autoteile Paulus, Azzurromedia Werbung & Design, Bitburger, Blumen Ingrid, Fenster Wirschum, Festbereiter Event-Fullservice, GetränkeBox Oberthal, Jungblut OHG, Kreissparkasse St. Wendel, Ponik - Dachdeckerei-Meisterbetrieb, Unsere Volksbank eg St. Wendeler Land Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Das Seniorenheim bietet vom September 2018 folgende Veranstaltungen an: Täglich von bis Uhr - Frühstücksgruppe im Demenzbereich! Freitag, 07. September Uhr Bunter Vormittag im DG mit Frau Irmtraud Klees Uhr Aromatherapie mit Frau Diana Walter Uhr Nachmittagsrunde im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Rosenkranz mit Frau Margit Bier Uhr Sprooche vor m Haus mit Frau Silvia Stabler Samstag, 08. September Uhr Bunter Morgen im DG mit Frau Irmtraud Klees Uhr Gedächtnistraining Wochenende früher mit Frau Irmtraud Klees Uhr Samstagsrunde im DG mit Frau Diana Walter

7 Oberthal Ausgabe 36/2018 Grußwort Traditionen haben immer noch Bestand. Unser Ortsteil Oberthal feiert vom 07. bis 10. September seine Rötelkrämer-Kirmes. In diesem Jahr ist es der Straußjahrgang 1998/99, der die Gestaltung der Kirmes übernommen hat und somit die Tradition weiterleben lässt. Zahlreiche Schausteller sorgen auf dem Kirmesplatz Im Brühl für die notwendige Abwechslung und für reges Kirmestreiben. Abgerundet wird der Kirmesplatz mit dem Festzelt. Das Jugendzentrum Gronig, zum ersten Male Zeltbetreiber, hat sich mit Unterstützung von Festbereiter Event-Fullservice einiges einfallen lassen, um unseren Gästen kurzweilige Unterhaltung zu bieten. Unsere Wirte haben sich ebenfalls bestens gerüstet. Am Kirmesmontag lebt ein Stück Tradition wieder auf. Erwin Wilhelm lädt ab Uhr zum traditionellen Rötelkrämerfrühschoppen mit dem Musikverein Oberthal in Erwin s Landhotel herzlich ein. Mein persönlicher Dank gilt allen Beteiligten, die zum Gelingen unserer Rötelkrämer-Kirmes beigetragen haben. Ich heiße alle Bürgerinnen und Bürger, deren Gäste, Freunde und Bekannte, an den Kirmestagen herzlich willkommen. Ihnen allen wünsche ich eine schöne Kirmeszeit und hoffe, dass Sie Oberthal in guter Erinnerung behalten. Liebe Oberthalerinnen und Oberthaler, feiern wir gemeinsam mit der Straußjugend 1998/99 unsere Rötelkrämer-Kirmes Reiner Burkholz Ortsvorsteher Uhr Memoryspiele mit Frau Diana Walter Sonntag, 09. September Uhr Fernsehgottesdient im OG und DG Uhr Gedanken zum Sonntag mit Frau Irmtraud Klees Uhr Kaffeerunde im DG mit Frau Diana Walter Uhr Sprooche mit Frau Diana Walter Uhr Stille Stunde mit Frau Diana Walter Montag, 10. September Uhr Vorlesen aus der Zeitung mit Frau Irmtraud Klees Uhr Bunter Morgen mit Frau Irmtraud Klees Uhr Gedanken zum Herbst mit Frau Irmtraud Klees Uhr Nachmittagskaffee im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Silvia Stabler Dienstag, 11. September Uhr Herbstgeschichten mit Frau Silvia Stabler Uhr Ballspiele mit Frau Silvia Stabler Uhr Erzählcafé im DG mit Frau Diana Walter Uhr Sängerkreis mit Herrn Herrn Hans Keil Mittwoch, 12. September Uhr Neues aus der Zeitung mit Frau Silvia Stabler Uhr Gedächtnistraining mit Frau Silvia Stabler Uhr Kaffeerunde mit Frau Diana Walter Uhr Kreisseniorenchor Uhr Singen im OG/EG mit Frau Claudia Hinsberger Donnerstag, 13. September Uhr Geschichten vorlesen mit Frau Diana Walter Uhr Ballspiele mit Frau Diana Walter Uhr Massage Igelball mit Frau Diana Walter Uhr Erzählcafé im OG mit Frau Joanna Wedemann Uhr Spiele mit Frau Joanna Wedemann Freitag, 14. September Uhr Bunter Vormittag im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Kegeln mit Frau Diana Walter Uhr Sprooche im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Nachmittagsrunde im DG mit Frau Joanna Wedemann Uhr Memoryspiele mit Frau Joanna Wedemann Samstag, 15. September Uhr Vorlesen mit Frau Silvia Stabler Uhr Bunter Samstagmorgen mit Frau Silvia Stabler Uhr Kaffeerunde mit Frau Selina Kiefer Uhr Sprooche vor m Haus mit Frau Selina Kiefer Sonntag, 16. September Uhr Bunter Sonntagmorgen mit Frau Selina Kiefer Uhr Fernsehgottesdienst im OG/DG Uhr Pontifikalamt mit Herrn Bischof Stefan Ackermann anlässlich der Wiedereröffnung der Pfarrkirche St. Stephanus Oberthal Uhr Auftritt des Zauberpaters anlässlich des Pfarrfestes Uhr Nachmittagsrunde mit Frau Selina Kiefer Alle Seniorinnen/Senioren der Gemeinde sind zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung unter 06854/90160 gebeten. Die Heimleitung sowie alle Bewohnerinnen/Bewohner des Seniorenheimes freuen sich, Sie zu begrüßen. Reiner Burkholz, Ortvorsteher Steinberg-DeckenharDt Ortsvorsteher: Hans-Peter Wack Deckenharder Straße 29, Telefon / 78 30, Mail: hp64wack@aol.com Quetschekerb in Steinberg-Deckenhardt vom 14. bis 18. September 2018 Freitag, :00 Uhr Trinkspielabend im Bierzelt mit Happy Hour von Uhr in den Steinberger Stuben

8 Oberthal Ausgabe 36/ :00 Uhr Schlachtfest im Gasthaus Stephan (Voranmeldung erwünscht) 19:00 Uhr Kirmesspiel der Alten Herren gegen die SG Wolfersweiler- Gimbweiler-Nohfelden Samstag, :30 Uhr Kirmesspiel der 2. Mannschaft SG NSW - SG Gronig-Oberthal in der SVS-ARENA 16:15 Uhr Kirmesspiel der 1. Mannschaft SG NSW - SG Gronig-Oberthal in der SVS-ARENA 17:00 Uhr Mallorca-Party im Partyzelt vor den Steinberger Stuben 20:00 Uhr Open Air - Livemusik mit THE HORSE vor dem Gasthaus Stephan (mit Zelt) Sonntag, :00 Uhr Frühschoppen mit Kirmes-Essen (hausgemachte Riesenburger, Gulasch, Spießbraten, Steinberger Stuben Schnitzel...) in den Steinberger Stuben 12:00 Uhr Wildbuffet im Gasthaus Stephan (leider schon ausgebucht) 14:00 Uhr Warmup für den Kirmesumzug in der kleinen Kneipe Zum Steinmar 15:00 Uhr Kirmesspiel der Frauen gegen Bliesmengen-Bolchen in der SVS-ARENA 15:00 Uhr Kirmesumzug: Start an der kleinen Kneipe Zum Steinmar mit der Straußjugend und dem Musikverein Steinberg- Deckenhardt 15:30 Uhr Tanztee und Wirtshaussingen mit DJ Didi, Kaffee & Kuchen, Sekt, Bowle & Lachshäppchen in den Steinberger Stuben 18:30 Uhr Livemusik/Stimmung mit TANJA Zum Steinmar Montag, :00 Uhr Kirmesessen mit buntem Treiben in den Steinberger Stuben 11:00 Uhr Kirmesfrühschoppen mit dem Musikverein Steinberg- Deckenhardt vor dem Gasthaus Stephan (Zelt, ab12:00 Uhr Kirmesessen) 17:00 Uhr Livemusik mit Grandpa Gisi McGuiness vor dem Gasthaus Stephan Dienstag, :00 Uhr Beerdigung der Kirmes mit dem Verbrennen des Kerwehannes durch die Straußjugend Wie man feststellen kann, haben unsere Wirte wieder ein tolles Programm für unsere Kirmes zusammengestellt. Auch unsere Straußjugend unter der Federführung des Jugendclubs und unser Musikverein werden wie immer für Stimmung und Unterhaltung sorgen. Auf dem Kirmesplatz wird wie schon seit Jahren die Schaustellerfamilie Schröter mit Karussells, Schieß-, Los- und Süßigkeitenstand für die Unterhaltung der kleinen und großen Kinder sorgen. Machen wir alle mit und feiern eine schöne Kirmes bei hoffentlich herrlichem Wetter. 3. Platz im Bauernhauswettbewerb für Frank Böcker Das schönste Bauernhaus 2018 im Landkreis St. Wendel steht zwar in Braunshausen, Platz 3 auf Kreisebene ging aber an das Anwesen Frank Böcker in unserem Ort (siehe Bild). Herzlichen Glückwunsch hierzu! Mit viel Liebe und Aufwand ist hier vom Besitzer ein bereits stark verfallenes Bauernhaus wieder zum Leben erweckt worden, teilte dazu Juror Uwe Luther in der Pressemitteilung in der SZ mit. Insbesondere die Umnutzung der Scheune in ein Büro sei praktikabel gelöst worden. Im Wettbewerb, der unter dem Motto Saarländische Bauernhäuser-Zeugnisse unserer Heimat lief, wurden die Bauernhäuser nach 24 Kriterien wie z. B. Ziegeleindeckung des Dachs oder Holzfensterrahmen mit Sprossenteilung usw. von der Jury bewertet. Mit dem 3. Platz hat sich Frank Böcker auch für den Landeswettbewerb, der am 25. und 26. September durchgeführt wird, qualifiziert. Der gesamte Ort drückt hierfür ganz fest die Daumen. Euer Ortsvorsteher Hans Peter Wack ende des amtlichen teils kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Steffesheck 3, Oberthal Tel.-Nr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Mo Uhr Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internet: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, Oberthal Kindergarten St. Stephanus Oberthal Rosenstraße 6, Oberthal st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Gottesdienstordnung 23. Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) Samstag, St. Anna Vorabendmesse Furschweiler anlässlich der Beauftragung von Anna Rolinger zur Gemeindereferentin Bibelwoche St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal mit Eröffnung der Bibelwoche und anlässlich der Kirmes (in der Kirche Gronig) Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse Sonntag, St. Bonifatius Hochamt Hofeld St. Donatus Hochamt Gronig Gruppe 4 Mariä Himmelf Hochamt Namborn mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Mariä Himmelf Taufe des Kindes Janis Heidrich Namborn Montag, St. Willibrord Weggottesdienst 1 Baltersweiler Thema: Gott spricht in der Stille Bibelwoche St. Willibrord kurze Einführung Baltersweiler in die Apostelgeschichte Als das Evangelium laufen lernte im Pfarrhaus Baltersweiler Dienstag, St. Donatus Weggottesdienst 1 Gronig Thema: Gott spricht in der Stille St. Donatus Rosenkranz Gronig Hl. Messe Gruppe 4 St. Anna Rosenkranzgebet Furschweiler Bibelwoche St. Anna Abendlob der Pfarreiengemeinschaft Furschweiler mit Psalmen und Liedern aus Taizé Mittwoch, Bibelwoche Christkönig Bibelwanderung nach Namborn Güdesweiler Beginn von der Kirche anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrsälchen Namborn

9 Oberthal Ausgabe 36/2018 Informationen aus dem Rathaus Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die beiden kommenden Wochenenden bieten den Bürgerinnen und Bürgern in Oberthal und in Steinberg-Deckenhardt wieder ausgiebig Gelegenheit, gemeinsam mit den Gästen aus nah und fern die Tradition der Kirmes zu feiern. An diesem Wochenende feiert man im Ortsteil Oberthal die Rötelkrämer-Kirmes. Die Angebote der Schausteller auf dem Kirmesplatz im Brühl und das Treiben im Festzelt, welches in diesem Jahr erstmals unter der Regie des Jugendzentrum Gronig steht, versprechen wieder eine schöne und unterhaltsame Kirmes. Neu ist in diesem Jahr am Montagmorgen die Örtlichkeit des Kirmesfrühschoppens. Der wird in diesem Jahr - unterstützt durch die stimmungsvollen Klänge der Musikerinnen und Musiker vom Musikverein Oberthal - im Saal von Erwin s Landhotel stattfinden. Hier dürfen wir uns alle sicherlich wieder auf einen unterhaltsamen Kirmesmontagfrühschoppen freuen. Nur eine Woche später schließt dann mit der Quetschekerb in Steinberg-Deckenhardt das diesjährige Kirmestreiben in der Gemeinde Oberthal. Auch hier bieten sich den Besuchern - ob im Mallorca-Partyzelt vor den Steinberger Stuben bzw. im und vor dem Gasthaus Stephan - ausreichend Gelegenheiten, so richtig Kirmes zu feiern. Und auch für die Kinder ist mit den Angeboten der Schaustellerfamilie Schröter auf dem Kirmesplatz die Gelegenheit gegeben, die Kirmes zu feiern. Ich wünsche allen Besuchern der beiden Kirmessen schöne und abwechslungsreiche Kirmestage in Oberthal und in Steinberg-Deckenhardt. Wattwanderung durch die Gemeinde Oberthal Am Sonntag, den 23. September laden die Gemeinde Oberthal, die energis, der Wanderverein Güdesweiler und unser Wanderscout Werner Rauber gemeinsam zur WATT-Wanderung ein? Die WATT-Wanderung ist Teil des Vorteilsprogramms WATT fürs Saarland, mit dem energis und ihre Stadtwerkepartner in letzter Zeit Schlagzeilen machen. Machen Sie mit beim WATT-Wandern und seien Sie am um 10:00 Uhr mit dabei. Treffpunkt ist der Wanderplatz in Güdesweiler. Die Wanderroute ist familienfreundlich ausgelegt und ca. 11 Kilometer lang mit rund 340 Höhenmetern. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Ihr Stephan Rausch Bürgermeister

10 Oberthal Ausgabe 36/2018 St. Bonifatius Bibelwanderung nach Namborn Hofeld Beginn von der Kirche anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrsälchen Namborn St. Michael Weggottesdienst 1 Gehweiler Thema: Gott spricht in der Stille St. Willibrord Hl. Messe Baltersweiler Donnerstag, Hl. Johannes Chrysostomus St. Stephanus Hl. Messe gestaltet von der KAB Oberthal anschließend Frühstück im Erwin`s Landhotel (in der Kirche Gronig) Christkönig Rosenkranz in der Kapelle Güdesweiler Christkönig Weggottesdienst 1 Güdesweiler Thema: Gott spricht in der Stille St. Anna Hl. Messe Furschweiler Bibelwoche St. Stephanus Überraschende Wege Oberthal - in Beziehung mit Jesus Christus Werden und Wendungen einer Glaubensgemeinschaft ein Vortrag von Pater Christoph Mingers OFM, im Heinrich-Meffert-Haus Freitag, Kreuzerhöhung St. Stephanus Rosenkranz Oberthal Hl. Messe (in der Kirche Gronig) Bibelwoche Christkönig Gemeinsames Singen und Beten Güdesweiler 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, Bibelwoche St. Willibrord Vorabendmesse im Pfarrhaus Güdesweiler Baltersweiler mit feierlichem Abschluss der Bibelwoche St. Donatus Vorabendmesse mit Taufe Gronig des Kindes Emilia Theresia Schön Gruppe 5 Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse Sonntag, St. Michael Hochamt Gehweiler Mariä Himmelf Hochamt Namborn St. Stephanus Pontifikalamt Oberthal zur Wiedereröffnung der Pfarrkirche, für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Mitwirkende: Kirchenchor anschließend Pfarrfest Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Krankenkommunion Im Monat September bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Formular zur Messbestellung Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODE51WEN oder Kto.Nr , Bankleitzahl: bei der St. Wendeler Volksbank Messbestellungen Name des/ der Verstorbenen:... Kirche:... Datum:... bestellt von:... Telefonnummer:... Taufsonntage für das Jahr 2018 und St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Stephanus Oberthal St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Stephanus Oberthal St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler Und die Hand des Herrn war mit ihnen Apg 11,21 Die Urgemeinden können uns Hilfe sein bei der Neugestaltung der Pfarreien. Die Apostelgeschichte steht deshalb in dieser Bibelwoche im Mittelpunkt. Bibelwoche Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn 8. bis 15. September 2018 Eröffnung der Bibelwoche im Rahmen der Vorabendmesse in Oberthal (in der Kirche Gronig) Samstag, 8. September, Uhr Als das Evangelium laufen lernte Eine kurze Einführung in die Apostelgeschichte Referent: Peter Holz, Gemeindereferent Montag, 10. September, Uhr, Pfarrhaus Baltersweiler Abendlob der Pfarreiengemeinschaft mit Psalmen und Liedern aus Taizé Dienstag, 11. September, Uhr St. Anna Furschweiler Bibelwanderung von der Kirche in Güdesweiler und auch von der Kirche in Hofeld zur Kirche in Namborn anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal in Namborn Mittwoch, 12. September, Uhr Überraschende Wege in Beziehung mit Jesus Christus Werden und Wendungen einer Glaubensgemeinschaft Vortrag von P. Christoph Mingers OFM Donnerstag, 13. September, Uhr Heinrich-Meffert-Haus, Oberthal Gemeinsames Singen und Beten Freitag, 14. September, Uhr Güdesweiler Pfarrhaus Feierlicher Abschluss der Bibelwoche im Rahmen der Vorabendmesse in Baltersweiler Samstag, 15. September, Uhr Während der Bibelwoche finden Sie auf der Internetseite unserer Pfarreiengemeinschaft für jeden Tag eine besondere Bibelstelle, die wir Ihnen besonders empfehlen. Aktuelle Informationen zur Bolivienkleidersammlung Am wird im Dekanat St. Wendel die diesjährige Bolivien-Altkleidersammlung stattfinden. In der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Namborn wird es wie gewohnt eine Sammlung geben. Nach den tragischen Ereignissen im Rahmen der Bolivienaktion in Neuwied wurden die verantwortlichen Haupt- und Ehrenamtlichen in den einzelnen Pfarrgemeinden gebeten, Überlegungen anzustellen, ob eine Sammlung wie bisher durchgeführt werden kann, da vor allem die begleitenden Erwachsenen und die Fahrerinnen und Fahrer der Sammelfahrzeuge eine extrem hohe Verantwortung tragen und bei eventuellen Unfällen mit haftbar gemacht werden können. Nach Beratung im Pfarreienrat und nach Rücksprache mit den Verantwortlichen vor Ort kam es daher im letzten Jahr zu der Entscheidung, dass in den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, St. Donatus Gronig, Christkönig Güdesweiler und Steinberg-Deckenhardt sowie in der Pfarrgemeinde St. Anna Furschweiler mit den dazugehörigen Gemeinden und St. Michael Gehweiler und in diesem Jahr auch in St. Willibrord Baltersweiler und den dazugehörigen Gemeinden keine Sammlung durchgeführt wird. Ich bitte um Ihr Verständnis. Stattdessen wird überlegt, ob es alternative Formen der Sammlung, wie z. B. der ganzjährigen Aufstellung eines Containers - wie bereits in Furschweiler und Oberthal - geben soll. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, am Tag der Sammlung die Kleiderspenden in der Zeit zwischen 9.00 Uhr und Uhr direkt an der Sammelstelle in Oberthal, Schwimmbadstraße abzugeben. Peter Holz, Gemeindereferent

11 Oberthal Ausgabe 36/2018 St. Stephanus Oberthal Kirchenchor - Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2018: , , , , , , Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.: 06854/1513. Felicitas Hans Couvert-Sammlung für die Pfarrkirche Im September verteilen die Messdiener mit dem Pfarrbrief die Couverts zur Sammlung für die Pfarrkirche. Diese werden durch die VR-Mitglieder wieder eingesammelt. Gebetszeiten in der Valentinskapelle und Seniorenkaffee der Caritas-Frauen Zum letzten Mal in diesem Jahr beten wir den Rosenkranz am Donnerstag, um Uhr in der Valentinskapelle, anschließend laden die Caritas-Frauen zum Seniorenkaffee recht herzlich ins Pfarrhaus Güdesweiler ein. Im Monat Oktober beten wir den Rosenkranz täglich um Uhr in der Kirche. Birgit Fries St. Donatus Gronig Spiele- und Sproochnachmittag für alle Pfarrangehörigen im Jugendraum der Kath. Kirchengemeinde neben der Pfarrkirche Wir treffen uns immer um Uhr bis Uhr. Die weiteren Termine 2018: , , , , , und Für diejenigen, die nicht zu Fuß kommen können, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.-Nr.: Für weitere Infos oder Fragen wenden Sie sich bitte an die PGR Mitglieder. Rückblick Pfarrfest St. Donatus Gronig Liebe Mitchristen, am Sonntag, 26. August 2018 feierten wir unser Pfarrfest am Dorfgemeinschaftshaus. Der Tag startete mit schönem, etwas kühlen Wetter, was aber Pater Ignasius Maros nicht davon abhielt, das Hochamt unterm freien Himmel abzuhalten. Danke Pater Ignasius Maros, dem Organisten Matthias, Messdiener und Küsterteam. Nach der heiligen Messe ging es gleich mit dem Frühschoppen weiter, musikalisch begleitet von der Trachtenkapelle Gronig unter Leitung von Gernot Wirbel, hier gilt unser herzlicher Dank. Pfarrfest St. Stephanus Oberthal Der Pfarrgemeinderat und der Verwaltungsrat der Pfarrei St. Stephanus Oberthal freuen sich sehr, dieses Jahr anlässlich der Wiedereröffnung der Pfarrkirche wieder ein Pfarrfest durchzuführen. Vorab möchten wir Sie auf wenige Punkte bezüglich der Durchführung hinweisen: Bon-Verkauf Die Bons für das Mittagessen werden ab dem jeweils bei den Vorabendmessen zum Verkauf angeboten. Weiter sind die Essensbons ab dem auch im Pfarrbüro zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich. Folgende Speisen werden angeboten: Rinderbraten mit Rotkohl und Knödel: 8,50 Schnitzel mit Kartoffelsalat: 6,80 Pasta mit Tomatensauce: 5,00 Die Bons für Schwenkbraten und Rostwürste werden am direkt verkauft und gehen daher nicht in den Vorverkauf. Kinderflohmarkt Wir planen, von und für unsere kleinen Gäste auch einen Kinderflohmarkt durchzuführen. Wer von den Kindern daran teilnehmen möchte, bitten wir, sich im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 06854/8573 anzumelden. Chronik der Pfarrei St. Stephanus Oberthal Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Manch einer konnte es nicht erwarten, um Punkt 12:00 Uhr gab es Mittagessen. Auf der Speisekarte stand die traditionelle Erbsensuppe mit und ohne Wurst, zubereitet vom Roten Kreuz St. Wendel sowie leckerer selbstgemachter Hackbraten und Nudeln mit Hackfleischsoße, zubereitet vom Pfarrgemeinderat und seinen fleißigen Helfern. Danke an alle Köche. Die leeren Töpfe haben uns gezeigt, dass das Essen wieder gut geschmeckt hat. Auch die leckeren Kuchen, die gleich im Anschluss von den Caritasfrauen verkauft wurden, waren ein Renner. Hier ein herzliches Dankeschön an die Caritasfrauen und die vielen Kuchenspender. Um 16:30 Uhr kam dann Clown Kuni für unsere kleinen und auch großen Gäste. Diese waren ganz begeistert, vor allem die Kleinen beim anschließenden Formen der Ballons zu verschiedenen Figuren, die die Kleinen auch mit nach Hause nehmen konnten.

12 Oberthal Ausgabe 36/2018 Gegen Abend klang das Fest mit dem traditionellen Stockbrotessen langsam aus, bei dem wieder unsere Kleinen die Nase ganz vorne hatten. So endete ein schöner Tag in der Natur und in Gemeinschaft, der ihnen und uns viel Freude gebracht hat. Der Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Pfarrfestes, sei es durch seinen Besuch oder tatkräftige Unterstützung, beigetragen haben. Danke an das Team vom Roten Kreuz Gronig für den ganztätigen Bereitschaftsdienst. Ihr Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat Dekanat St. Wendel Mit dem Rad durch die Pfarrei der Zukunft Sankt Wendel Die Trierer Bistumssynode herausgerufen ermutigt, sich grundlegend neu auszurichten und in allen kirchlichen Vollzügen missionarisch-diakonisch in die Welt hinein zu wirken. Derzeit läuft in der Diözese Trier die Erkundungsphase, so auch in der neuen Pfarrei der Zukunft Sankt Wendel. Für eine besondere Erkundung - ganz im Sinne der Radfahrer Region des Sankt Wendeler Landes - laden wir zu einer ERKUNDUNGSTOUR mit dem Fahrrad durch das Gebiet der Pfarrei der Zukunft Sankt Wendel ein. Wer fährt mit? alle, die mit Lust & Laune die neue Pfarrei der Zukunft entdecken wollen Wann? Samstag, 29. September um 09 Uhr - bis etwa 16 Uhr Wie sieht der Erkundungstag aus? Streckenverlauf ca km. Die Erkundung führt durch das Gebiet der drei bisherigen Pfarreiengemeinschaften Oberthal-Namborn, Freisen-Oberkirchen und Sankt Wendel Treffpunkt ist hinter dem Bahnhof auf dem Parkplatz (Tholeyerstr. 3); Start der Tour an der alten Bahntrasse herausgerufen in die Zukunft : Infos zum Erkunden Gespräch an ausgewählten Punkten zu neuen Initiativen Gemeinsames Picknick Abschluss in Sankt Wendel gegen 16 Uhr Radelnd unterwegs? Trinkflasche und Ausrüstung (z. B. Helm) nicht vergessen Mittagessen als Picknick: Jede/r bringt etwas mit, wir teilen und dann reicht es für alle Regenwetter? Bei Regenwetter wird die Tour verschoben Anmeldung und Info Infos zur Tour bei Gemeindereferent Peter Holz (Oberthal) (Telefon: 06854/8573) oder bei Michael Meyer, Erkundungsteam Sankt Wendel (06898/ ) Anmeldung erwünscht bis zum 24. September 2019 an: ERKUNDER St. Wendel Michael Meyer, Rathausstr. 22, Völklingen erkundung.st-wendel@bistum-trier.de Vorabinformationen zum Pfarrfest Der Pfarrgemeinderat und der Verwaltungsrat der Pfarrei St. Stephanus Oberthal freut sich sehr, dieses Jahr anlässlich der Wiedereröffnung der Pfarrkirche wieder ein Pfarrfest durchzuführen. Vorab möchten wir Sie auf wenige Punkte bezüglich der Durchführung hinweisen: Bonverkauf: Die Bons für das Mittagessen werden am kommenden Samstag, , im Brühlzentrum und bei der Vorabendmesse in Gronig zum Verkauf angeboten. Weiter sind die Essensbons auch im Pfarrbüro zu den gewohnten Öffnungszeiten erhältlich. Folgende Speisen werden angeboten: Rinderbraten mit Rotkohl und Knödel: 8,50 Schnitzel mit Kartoffelsalat: 6,80 Pasta mit Tomatensauce: 5,00 Die Bons für Schwenkbraten und Rostwürste werden am direkt verkauft und gehen daher nicht in den Vorverkauf. Kinderflohmarkt: Wir planen von und für unsere kleinen Gäste auch einen Kinderflohmarkt durchzuführen. Wer von den Kindern daran teilnehmen möchte, bitten wir, sich im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 06854/8573 anzumelden. Führung in der Pfarrkirche am um 16 Uhr Für interessierte Bürger bietet die Pfarrgemeinde eine Führung durch die Kirche an. Dabei werden unter anderem die technischen Neuerungen und die Sanierungsmaßnahmen im Detail vorgestellt. Treffpunkt ist der Haupteingang der Pfarrkirche am um 16 Uhr. KAB St. Stephanus Oberthal Einladung zum KAB-Frühstück Am Donnerstag, den 13. Sept um 08:30 Uhr findet das nächste Frühstück der KAB St. Stephanus statt. Beginn: 08:30 Uhr mit einem Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Martin Münster in der Pfarrkirche St. Donatus, Gronig Anschließend laden wir alle interessierten Frauen und Männer unserer Pfarreien-Gemeinschaft in Erwin`s Landhotel, Bahnhofstr. zu einem gemeinsamen Frühstück in geselliger Runde ein. Damit Herr Erwin Wilhelm den Frühstückstisch rechtzeitig vorbereiten kann, ist es zwingend notwendig, ihm die konkrete Teilnehmerzahl anzugeben. Deshalb bitten wir Sie, sich bis zum 10. Sept.2018 bei Frau Sieglinde Scheid, Tel.: oder bei Frau Margarethe Klein, Tel.: telefonisch anzumelden. Ein Fahrdienst kann im Bedarfsfall organisiert werden. Auf Ihr Kommen freut sich sehr. der Vorstand der KAB Oberthal Treffen für Frauen mit Impuls und Austausch Von dem Glück, Gott nahe zu sein Mittwoch, Uhr Frühstück für Frauen mit Impuls und Austausch Gesundheit! Erfolg im Beruf! Geborgenheit und Harmonie in der Familie! Viel Geld!... Wen das Leben bereits an Grenzen geführt hat, der weiß, dass Glück nicht von der eigenen Leistung abhängt. Die Gegenantwort gibt ein alter blinder Mann, ein Mönch in einem Schweigeorden in Frankreich: Umso stärker man sich Gott nähert, umso glücklicher ist man.... weil er (Gott) ein unendlich gutes Wesen ist, sucht er immer unser Wohl; daher muss man sich über nichts was uns zustößt, Sorgen machen.... Man muss immer vom Prinzip ausgehen, dass Gott unendlich gut ist. (in: Die grosse Stille ; Film von Philip Gröning über Grande Chartreuse ) Dem Alltag für eine kurze Zeit entfliehen, sich Zeit nehmen für anregende Gespräche, über sich selbst nachdenken, der Seele etwas Gutes tun, das alles ist möglich bei den morgendlichen Treffen für Frauen. Herzliche Einladung an alle, die sich gerne zu Lebensfragen austauschen. Kosten: 10,00 (incl. Frühstück) Veranstaltungsort: Schönstattzentrum, Reckingstr. 5, Trier, Tel Referentin: Schw. M. Anne-Meike Brück, Schönstätter Marienschwester Anmeldung bis jeweils 2 Tage vor dem Treffen an Schönstattzentrum Trier. In Kooperation mit der KEB Trier Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel GOTTESDIENSTE vom bis Freitag, Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses Sonntag, Uhr Gottesdienst in St. Wendel Mittwoch, Uhr Ökumenischer Hoffnungsgottesdienst in St. Wendel Wochenprogramm montags Uhr Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Posaunenchorprobe dienstags Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Frauenclub (vierzehntägig) mittwochs Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im Monat, im Ev. GemHaus St. Wendel Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 2. Mittwoch im Monat, Ev. GemHaus Uhr Männertreff im Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Offener Treff für Frauen/Frauenstammtisch, Ev. GemHaus WND donnerstags Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemeindehaus St. Wendel freitags Uhr Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Kinderchorprobe Uhr Jugendchorprobe Uhr Kirchenchorprobe Tel. Ev. Gemeindeamt Tel. Pfarrerin Christine Unrath Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Samstag, 8. September Uhr Gottesdienst Ev.Kirche Wolfersweiler Sonntag, 9. September Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Hirstein mit Taufe Montag, 10. September 2018

13 Oberthal Ausgabe 36/ Uhr Neustart StuBS - Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung mit der Ergotherapeutin Sara im Gemeindezentrum Wolfersweiler Dienstag, 11. September Uhr Frauengruppe Wolfersweiler Mittwoch, 12. September Uhr Konfirmandenunterricht KU - Konfi 2019 im Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr HoT-Treff im Jugendraum - heute: Glückskekse backen Uhr Bauch-, Beine-, Po- und Rückengymnastik- im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Donnerstag, 13. September Uhr Stoppelhopser Walhausen - im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen heute: Sockentiere basteln Uhr HoT im Jugendraum Wolfersweiler Freitag, 14. September Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler - im Gemeindezentrum Wolfersweiler heute: Sockentiere basteln Samstag, 15. September Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Walhausen Sonntag, 16. September Uhr Kindergottesdienst im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Gottesdienst Ev. Kirche Wolfersweiler mit Abendmahl informationen Secondhandbasar der Elterninitiative Freisen Unser diesjähriger Herbstbasar findet am Sonntag, dem in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Bruchwaldhalle in Freisen statt. An über 80 Tischen und 20 Flohmarktdecken werden Kleidung und Gebrauchsgegenstände für Kinder angeboten. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Besuchen Sie uns am auf unserem großen Basar, es geht um eine gute Sache Neues vom Kneipp Verein St.Wendel e.v. Der Kurs Stuhl- und Hockergymnastik unter der Leitung von Gerda Heilmann beginnt am Montag, den 10. September um 16:30 Uhr im Kneipp-Treff, Weitere Infos erhalten Sie unter Tel.: od. per Mail: heilmann.fam@gmx.de Am Dienstag, den 11. September um 09:00 Uhr startet Christel Kutscher mit ihrem Kurs: Häkel- und Stickbar, Info-Tel.: Außerdem beginnt am gleichen Tag um 16:30 Uhr unter der Leitung von Helene Schwarz der Kurs: Tanzen in jedem Alter. Melden Sie sich an unter Tel: Am Mittwoch den 12. September um 08:30 beginnt ein neuer Beckenboden-Aufbaukurs. Geleitet wird der Kurs von der Hebamme Ilona Mörz. Info-Tel.: , per Mail: i.moerz@web.de od. schauen Sie auf Ebenfalls am 12. September und ganz neu bei uns: Senioren mit Haustieren mit Ines Brocker. Info-Tel: Ein weiterer Homöopathischer Arbeitskreis mit dem Arzt Steffen Becker-Katins findet am Donnerstag, den 13. September im Kneipp-Treff statt. Infomieren Sie sich bei Birgit Schreiner unter: Tel: Der Kurs: Beweglichkeit in jedem Alter mit Christel Holzapfel beginnt am Freitag, den 14. September um 18:00 Uhr Info-Tel.: od. per Mail: christel.holzapfel@gmx.de Ein ganz besonderes Highlight erwartet Sie am Sonntag, den 16. September um 15:30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Bliesen. Denn unsere Jazzdance-Gruppen tanzen schon seit 15 Jahren für Sie. Kommen Sie vorbei und erleben Sie Celebration , der Eintritt ist frei! Immer wieder Aktuelles finden Sie auf: VdK OV St.Wendel Vortrag Patientenverfügung- Vorsorgevollmacht-Betreuungsvollmacht In der letzten Zeit ist das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in aller Munde. Doch was sollte beim Verfassen beachtet werden? Ein Schlaganfall, eine schwere Krankheit oder ein Unfall können jeden in eine Situation bringen, in der selbstverantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist. Davor sind selbst junge Menschen nicht gefeit. Was viele nicht wissen: Ehepartner oder Kinder sind nicht automatisch berechtigt, die Rechtsvertretung zu übernehmen. Es ist daher ratsam, rechtzeitig, also solange man gesund ist, Vorsorge zutreffen um im Wortsinn selbstbewusst die eigene Zukunft zu gestalten Brauche ich unbedingt eine Patientenverfügung?, Welche Form muss sie haben? Wie bekommt die behandelnde Ärztin oder der Arzt meine Patientenverfügung? Muss es ein Anwalt oder Notar machen? all diese Fragen, ebenso zur Vorsorgevollmacht, sollen im Vortrag beantwortet werden. Referent: Paul Müller VdK OV Vorsitzender St.Wendel Termin: 24. Sept 2018, Uhr Tagungsraum Im City Carré 1. Stock neben Brautmoden, Bahnhofstr. 14, St.Wendel Anmeldung erforderlich! Der Vortrag ist kostenlos, der Tagungsraum behindertengerecht zu erreichen. VdK OV St.Wendel lädt euin zur Fahrt zum Weihnachts und Mittelaltermarkt nach Esslingen bei Stuttgart Der Esslinger Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt ist einzigartig und so erlebnisreich wie kein anderer. Ein buntfröhliches Treiben von Gauklern, Feuer- und Stelzenkünstlern, Musikanten, Handwerkern, Händlern und Wirten zieht Jedermann in seinen Bann. Über 200 Stände und 500 Programmpunkte erwarten die Besucher. Die prächtigen Fachwerkhäuser der Esslinger Altstadt bilden dabei die stimmungsvolle Kulisse. Höhepunkte in jedem Jahr sind der Fackelumzug zur Burg, ein mittelalterliches Konzert im Münster St. Paul sowie viele Mitmach-Workshops, in denen man sein eigenes Geschick erproben kann. Kinderträume werden wahr beim Mitmachzirkus, dem Puppentheater, Märchenerzählungen und dem kleinsten handbetriebenen Riesenrad der Welt. Samstag 1. Dezember 2018 Abfahrt St.Wendel am Kirmesplatz Bosenbach 10 Uhr, Alsfassen an der Kirche 10 Uhr 15. Rückfahrt 19 Uhr Preise OV St.Wendel 18 andere OV 20 Nichtmitglieder 24 Vorkasse: Überweisung auf Konto VdK OV St.Wendel KSK St.Wendel DE Anmeldung erforderlich bis zum 24. Nov. bei Christa Gerber, Tel Unterwegs sein Am Sonntag, 9. September 2018 findet um 20:30 Uhr am Hospiz Emmaus auf dem Vorplatz in Richtung Gebäude Marienkrankenhaus ein Taizé-Abendlob statt. Anlass ist das 10. Jubiläumsjahr der Seligsprechung von Mutter Rosa, der Ordensgründerin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, auf die auch die Gründung des Marienkrankenhauses St. Wendel zurückgeht. Das Thema des Abends möchte Trost, Zuversicht und Ermutigung für unseren gemeinsamen Weg zum Ausdruck bringen und uns allen die tröstliche Botschaft vermitteln, dass wir nicht alleine sind auf dem Weg unseres Lebens. Lieder aus Taizé, gesungen vom Taizé Projektchor unter der Leitung von Hermann Lissmann und Texte, zusammengestellt von der Seelsorge des Marienkrankenhauses und des Hospiz Emmaus möchten einen Rahmen der Solidarität und der gegenseitigen Verbundenheit schaffen. Die besondere Atmosphäre durch Kerzen und Tücher unterstreichen das Thema und tragen mit dazu bei, dass alle Sinne angesprochen werden. Im Anschluss ist Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch bei Wein, Kaltgetränken und Knabbereien. Bei schlechtem Wetter findet das Angebot in der Krankenhauskapelle statt. Alle sind eingeladen zu diesem besonderen Treffen im Zeichen gegenseitiger Stärkung. Der Erlös ist für die Palliativ- und Hospizarbeit im Krankenhaus und im Hospiz Emmaus bestimmt. MTB-Wochenende Grüne Hölle Freisen Die Grüne Hölle Freisen organisiert am wieder ein ganzes Wochenende MTB Sport. Den Anfang machen am Samstag die MTB Rennfahrer. Ab 11 Uhr starten die Jugendrennen von U5 bis U15 auf altersgerechten Strecken rund ums Freisener Rathaus. Den Beginn macht hierbei die U5 - Kinder jünger Jahrgang unter 5 Jahren - gerne auch mit Laufrad und Begleitern. Im Lauf zur MTB Liga Saar Pfalz können beim Kurzmarathon um 15 Uhr über 2 Stunden aber nicht nur die Lizenzfahrer starten, gerne dürfen sich auch Hobbyfahrer im Bruchwald auf der selektiven rund 3,66 Km langen Strecke austoben. Wer nicht alleine starten will, kann dies auch in einem 2er Team tun. Der Sonntag ( ) steht dann unter dem Zeichen, Der Weg ist das Ziel. Die Grüne Hölle in Freisen ist bekannt für ihre CTF mit sehr abwechslungsreichen Streckenführungen gespickt mit vielen Sehenswürdigkeiten unserer Gemeinde. Hier ist für jeden etwas dabei - von der trailfreien Familientour mit 18 KM, über eine trailfreie Einsteigertour mit 33 KM, Trailtour mit 33 oder 46 KM oder der Grüne Höllen Tour mit 56 KM. Wieder mit an Bord ist die Jugendgruppe des Fotoclubs Tele Freisen, die an beiden Tagen sicherlich für tolle Aktionbilder sorgen wird. Die Onlineanmeldung zum Rennen ist bis :00 Uhr möglich, danach bis eine Stunde vor Start der jeweiligen Altersklasse vor Ort (Schulstr. 62, Freisen). Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit unter:

14 Oberthal Ausgabe 36/2018 Bürgerzettel Ich habe am folgendes festgestellt: (Zutreffendes ankreuzen) Kinderspielplatz verunreinigt / Spielgeräte beschädigt Schutt / Unratablagerung Fahrbandecke beschädigt Bürgersteig / Radweg beschädigt Hydrant / Kanaldeckel / Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen: Kurze Ortsangabe: Name und Anschrift: An den Bürgermeister der Gemeinde Oberthal Poststraße Oberthal

15 Oberthal Ausgabe 36/2018 veranstaltungskalender!"!" # $ % & ' ( ) ' #!"!-./ * $ * # + * $ * $ $ $ %*, # $ %!!!"!2. # $ ' ( & $ * & # $ % & # 3 & (,, ' & $!4!"!2. # & # & ' # $ % &!6!"!"!" # $ ' # * &1 ) % & ' 5 7 & & 5 8( $!-!"!./ # & 0) & & # & & 9 0) ) ' ( & $ : ;+ :!"!"!2. *< 3 *< 3 * & : 7 : ' = * $ > &? $!"!" * $ # *< 3 44!" *< 3 $ 5 0) & 4/!" # & & %A' = # & 42!"!. 4. # & % )$ & B & * $ 3 & (,, ' & $ 4-!"!2. # & # & C 7 *< 3 4!"!2./ *< 3 ( 0) & *< 3 Meldung einer Veranstaltung für den Veranstaltungskalender Verein:... Termin:... Veranstaltung:... Veranstaltungsort:... Sie können Ihre Veranstaltung auch telefonisch unter 06854/ /27 oder über an rathaus@oberthal.de melden. Den Veranstaltungskalender zum Ausdrucken finden Sie auch unter Bei Terminänderungen teilen Sie bitte neben dem neuen Termin auch den wegfallenden mit, damit ein Streichen im Veranstaltungskalender gewährleistet werden kann.

16 Oberthal Ausgabe 36/2018 Jeder Schritt zählt! - Die große WATT-Wanderung 2018 im Saarland! Eine WATT-Wanderung mitten auf dem Festland, im Saarland!? Die Gemeinde Oberthal ist mit dabei beim ersten Wett-Streit um die Krone der saarländischen WATT-Wanderungen - energis macht s möglich! energis hat die saarländischen Gemeinden zur WATT-Wanderung aufgerufen. An diesem Wettstreit um die Krone der WATT-Wander-Gemeinde des Saarlandes treten 10 Kommunen gegeneinander an. Auch die Gemeinde Oberthal war bei der Bewerbung erfolgreich und ist bei der Premiere in diesem Jahr mit am Start. Gewinnen wird die Gemeinde, die es mit ihren BürgerInnen schafft, im Rahmen eines Wandertages die meisten Schritte zu sammeln. Umso mehr Teilnehmer, umso mehr Schritte und umso größer die Chance zu gewinnen. Die Gemeinde, die im WATT-Wander-Wettstreit am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, wird mit einer luxuriösen Solarbank im Wert von Euro ausgezeichnet. Einer Bank, auf der Wanderer pausieren und gleichzeitig ihr Smartphone mit Sonnenstrom laden können. Wie kann die Gemeinde Oberthal gewinnen? Für die WATT-Wanderung in der Gemeinde Oberthal am wollen wir möglichst viele Mitwanderer gewinnen. Die gesammelten Schritte aller Teilnehmer unserer Gemeinde werden gezählt und in WATT-Punkte umgewandelt. Wie werden die Schritte gezählt? Die WATT-Wanderung ist Teil des Vorteilsprogramms WATT fürs Saarland, mit dem energis und ihre Stadtwerkepartner in letzter Zeit Schlagzeilen machen. Es gibt WATT für Dich, WATT für Deinen Verein, WATT fürs Handwerk, und vieles mehr. Herzstück dieser neuen Aktion ist die kostenlose WATT für Dich-App, die auf jedes Smartphone geladen werden kann. Die App registriert die alltäglichen Schritte des Smartphone-Nutzers und wandelt sie automatisch in sogenannte WATT-Punkte um. Diese können später im WATT für Dich-Shop gegen attraktive Prämien eingetauscht werden. Wer bei der WATT-Wanderung bereits die WATT für Dich-App auf seinem Smartphone aktiviert hat, erhält zusätzliche Bonuspunkte. Wann und wo findet die WATT-Wanderung statt? Machen Sie mit beim WATT-Wandern und seien Sie am um 10:00 Uhr mit dabei. Treffpunkt ist der Wanderplatz in Güdesweiler. Die Wanderroute ist familienfreundlich ausgelegt und ca. 11 Kilometer lang mit rund 340 Höhenmetern. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Das energis-team steht mit Rat und Tat zur Seite und freut sich auf Sie. Alle Infos zu den WATT-Wanderungen und dem Wettbewerb gibt es auf Unverbindliche Anmeldung zur WATT-Wanderung Unter der Tel-Nr / oder per an rathaus@oberthal.de. Streckenverlauf: 11 km / 340 Höhenmeter Vom Startpunkt am Wanderplatz in Güdesweiler geht es entlang der Valentinskapelle mit gutem Brunnen zu den Windrädern auf dem Leißberg, wo wir nach 2 km am Windrad 3 von Herrn Dr. Schmeer (Leiter Erneuerbare Energien bei der VSE) ein paar Informationen über den Windpark Oberthal erhalten werden. Von dort aus wandern wir zum Oberthaler Bruch, über den Grenzweg und den Premiumwanderweg Rötelsteinpfad hoch zum Momberg. Dort werden wir am Aussichtspunkt bei der Hälfte der Strecke eine kurze Pause einlegen. Danach folgt der Abstieg vom Momberg wieder über den Premiumwanderweg Rötelsteinpfad in Richtung Waldzeltplatz Kapellenwiese. Eine Toilettenanlage steht hier für die Wanderer zur Verfügung. Auf dem letzten Streckenabschnitt kommen wir noch an der Wildfrauhöhle vorbei bevor die WATT-Wanderung am Wanderplatz in Güdesweiler endet. Der Wanderverein Güdesweiler lädt nach der Wanderung gegen 14 Uhr bei Getränken und Rostwürstchen noch zum Abschluss auf dem Wanderplatz ein.

17 Oberthal Ausgabe 36/2018 Flohmarkt im Tierheim Linxbachhof Am Samstag, dem zwischen 10 und 17 Uhr veranstaltet das Tierheim in Niederlinxweiler wieder seinen monatlichen Flohmarkt. Das gesamte Flohmarktgelände ist überdacht, auch bei Regen kann ungestört gestöbert werden. Der gesamte Erlös kommt den Tieren zugute. Es gibt ein großes Sortiment an Büchern (für 1 Euro), Kleidung, Schuhe, Handtaschen, Keramik, Dekoration und vielem mehr. Unterstützt werden wir vom Tässje am Dom aus St. Wendel, das Kaffeespezialitäten zum Kuchenbuffet serviert. Für den richtigen Hunger gibt es Würstchen, Schwenker und wechselnde vegetarische Gerichte aus unserem Imbisswagen. Auch für kühle Getränke ist gesorgt. Der Tierschutzverein würde sich sehr freuen, Sie dort begrüssen zu dürfen. schulnachrichten SPD Ortsverein Gronig Liebe Genossinnen und Genossen, bitte daran denken am Freitag den findet um Uhr in der Mombergstube unsere nächste Sitzung mit Wahlen statt. Die Tagesordnung bekommt jeder per Post bzw. per Mail. Gruß Björn Gebauer güdesweiler Landesliga Nord Samstag, Die GemS Freisen zeigt Herz Menschen, die Herz zeigen und sich für andere in ihrem Umfeld einsetzen, sind unersetzlich und wertvoll für die Gesellschaft. Vom 14. bis 22. September 2018, der offiziellen Woche des bürgerschaftlichen Engagements, ruft die Drogeriemarktkette dm dazu auf, zwischen jeweils zwei lokal engagierten Organisation abzustimmen und dadurch über die Höhe der jeweiligen Spende an die Organisation zu mitzuentscheiden. In diesem Jahr ist auch die Gemeinschaftsschule Freisen aufgrund ihrer zahlreichen sozialen Hilfsaktionen der vergangenen Jahre als eine Organisation ausgewählt worden. Ob der seit Jahren fest etablierte Schulsanitätsdienst, die neu eingeführte Schülermediation (Streitschlichter), Spendenläufe, die Deckelsammelaktion für Polioimpfungen in Entwicklungsländern, Brillen für Afrika, Weihnachten im Schuhkarton oder Spenden für die saarländische Hilfsaktion Sternenregen - die Liste der sozialen Projekte, welche die Freisener Schule in die Tat umsetzt, ist lang. Nun bittet die GemS Freisen um Hilfe: Im oben genannten Zeitraum kann jeder Kunde des dm-drogeriemarktes in der Tholeyer Straße in St. Wendel seine Stimme für die Schule abgeben. Mit der Spendensumme, die der Förderverein der Schule am Ende von dm erhält, wird die Schule weitere schulische Projekte finanzieren und Kinder aus benachteiligten Familien unterstützen. Bundesweiter Aktionstag St. Wendel kann Klimaschutz an der Gemeinschaftsschule St. Wendel Am findet zwischen 10 und 15 Uhr der Klimaschutz-Aktionstag auf dem neuen Schulhof statt. Die Einweihungsfeier des neuen Schulhofs, der nach nachhaltigen Gesichtspunkten 2017 neu gestaltet wurde, ist eingebunden in die bundesweiten Aktionstage Wir können Klimaschutz. Wir laden alle Interessierten an diesem Tag ein, der unter dem Motto Wir können Klimaschutz einen Einblick in vielfältigen Aktionen rund um die Themen Klimaschutz, Nutzung regenerativer Energien und Bildung für Nachhaltige Entwicklung gibt. Es erwartet Sie an diesem Aktionstag ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, verschiedene Essensangebote und interessante Workshops, die von den einzelnen Klassen der Gemeinschaftsschule durchgeführt werden und Angebote des Bundesumweltministeriums. aus vereinen + verbänden SF Güdesweiler SC Wemmetsweiler Anstoß: 15:00 Uhr KA - Nahe SF Güdesweiler 2 - SG Bostalsee 2 Anstoß: 13:15 Uhr Aktive Senioren Güdesweiler e. V. Das Koch- und Schnippelteam der Aktiven Senioren Güdesweiler e. V. serviert im Rahmen der Aktion Senioren kochen für Senioren Bayerische Spezialitäten. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 23. September 2018, ab 12:00 Uhr im ehemaligen Saal Scheid statt. Menuefolge Vorspeise: Rinderbrühe mit Markklößchen Hauptgang: Krustenbraten, Grillschinken, Semmelknödel Schwammerlsoße, Kartoffelsalat, Krautsalat Nachspeise: Buttermilchmus mit roter Grütze Anmeldungen zu diesem Essen haben - ab sofort - beim 1. Vorsitzenden Rudi Scheid (Tel.: 0171 / ) zu erfolgen. Ralf Keller, Organisationsleiter Obst- und Gartenbauverein Güdesweiler Es wird wieder gepresst: Saft aus den eigenen Äpfeln Auch 2018 wirft der Obst- und Gartenbauverein seine Kelteranlage an und bietet die Möglichkeit, die eigenen Äpfeln direkt in leckeren Saft zu verwandeln. gronig Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig Die Probe am fällt aus. Die Proben am und sind wieder in Gronig. Musikverein Harmonie Gronig e.v. Große Orchester Zur unserer nächsten Probe treffen wir uns am Freitag, dem um Uhr, im Proberaum des DGH. Am Sonntag, dem treffen wir uns um Uhr, in Tracht, im Zelt auf dem Kirmeplatz in Oberthal: Proben im September - Freitag, den Probe im DGH Uhr - Freitag, den Probe im DGH Uhr - Freitag, den Probe im DGH Uhr - Freitag, den Probe im DGH Uhr

18 Oberthal Ausgabe 36/2018 Die Keltertermine sind: Freitag, 14. September, Samstag, 15. September, Donnerstag, 27. September, Freitag, 28. September, Samstag, 29. September, Donnerstag, 4. Oktober, Freitag, 5. Oktober, Samstag, 6. Oktober, Donnerstag, 11. Oktober, Freitag, 12. Oktober Die Anmeldung erfolgt wie immer bei unserem Kelterwart Robert von Ehr unter , hier erfahren Sie auch die genauen Uhrzeiten. OCV - Oberthaler Carnevalverein Die fünfte Jahreszeit steht wieder in den Startlöchern! Unsere Tanzgruppen starten wie folgt mit ihrem Training: Aktivengarde Trainingsbeginn am Samstag, , Uhr Schulturnhalle Oberthal Aktivenschautanz (ab 16 Jahre) Trainingsbeginn am Samstag, , Uhr Schulturnhalle Oberthal Jugendschautanz (12-15 Jahre) Trainingsbeginn am Samstag, , Uhr Schulturnhalle Oberthal Juniorenschautanz (9-11 Jahre) Trainingsbeginn am Samstag, , Uhr Schulturnhalle Oberthal Minigarde (7-8 Jahre) Trainingsbeginn am Samstag, , Uhr Schulturnhalle Oberthal Bambinis (3-6 Jahre) Trainingsbeginn am Samstag, , Uhr Schulturnhalle Oberthal Männerballett (ab 18 Jahre) Trainingsbeginn am Samstag, , Uhr Turnhalle Güdesweiler Schautanzgruppe (ab 18 Jahre) Trainingsbeginn am Sonntag, , Uhr Schulturnhalle Oberthal Wenn ihr Interesse habt, dann meldet euch einfach bei Yvonne Wagner, 0171/ oder per Mail wagneryi@gmx.de oder schaut einfach mal im Training vorbei. Wir freuen uns! Oberthal Sportfreunde Güdesweiler Ergebnisse vom Wochenende Alle schlechten Dinge sind Drei. Die SFG verliert deutlich in Primstal und die Zweite geht in Gehweiler gnadenlos unter. VfL Primstal : SFG 6:2 (2:1) 1:0 Lars Pesch 1:1 Luca Greco 2:1 Nils Kuckel 2:2 Sebastian Gebel 3:2 Lukas Zimmer 4:2 Nils Kuckel 5:2 Darius Straub 6:2 Julian Scheid Lukas Dorscheid Richard Ermich Christoph Gisch Thomas Wagner Marvin Lechniowski Luca Jakobs (ab 49 min. Alexander Kaiser) Luca Greco Andreas Bauer Philipp Simon Christopher Linn Sebastian Gebel Im Moment läuft es einfach nicht. Im fünften Ligaspiel setzte es die dritte Niederlage in Folge. Während die beiden gegen Überroth und Uchtelfangen noch unnötig waren, konnte man dies vom gestrigen Spiel nicht behaupten. Die Reserve des VfL Primstal, in der vergangenen Saison noch aus der Verbandsliga abgestiegen, zeigte sich von seiner besten Seite. Von Beginn an setzten Sie unsere Jungs mächtig unter Druck und kreierten zahlreiche Chancen. Und nach sieben Minuten sorgten sie für die Führung. Egalisiert wurde dies durch unseren Trainer Luca Greco. Wieder ging der VfL in Führung und mit einem 2:1 auch in die Pause. Ein wenig Hoffnung schöpfte die SFG dank Sebastian Gebel, der für einen weiteren Gleichstand sorgte. Damit war dann aber leider auch Schluss. Die Primstaler spielten nun ihre ganze Stärke aus und legten bis zum Schlusspfiff noch weitere vier Tore nach. Letztendlich ging der Sieg, auch in der Höhe, in Ordnung. Am kommenden Woche erwarten wir die Wemmatia aus Wemmelsweiler und hoffen auf einen besseren Ausgang. Zudem hoffen wir, dass auch der ein oder andere Akteur in den Kader zurückkehrt. SV Gehweiler : SF Güdesweiler II 0:11 (0:3) Carsten Schäfer Alexander Rost Christoph Rost Peter Jakobs Steven von Ehr Alexander Maurer Sascha Benz Maik Jung Luca Klees Florian Frei (ab 45. min. Rohualla Qazemi) Lukas Schwan (ab 80. min. Alexander Scheid) Über dieses Spiel lässt sich nicht viel berichten, es sei denn man kommt aus Gehweiler. Insgesamt eine gesamtmannschaftliche unterirdische Leistung, die keine weitere große Erwähnung bedarf. Es kann nur besser werden. Die nächsten Spiele Sonntag, :15 Uhr SF Güdesweiler 2 - SG Bostalsee 2 15:00 Uhr SF Güdesweiler - SC Wemmatia Wemmetsweiler Jahrgang 34/35 Am Kirmesdienstag, den treffen wir uns ab 15:00 Uhr in der Kegelhalle Oberthal. Hans und Seppl Jahrgang 1948 Oberthal Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, 13. September 2018 ab 18:00 Uhr in der Kegelhalle in Oberthal. Oberthaler Carneval- Verein Neuer Schatzmeister im Vorstand des Oberthaler Carneval-Verein OCV Mitgliederversammlung und Vorstandsneuwahl am Am Freitag, den 31. August fand die diesjährige OCV-Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahl in Erwin s Landhotel in Oberthal statt. Nach dem Tätigkeitsbericht des Präsidenten und der Schatzmeisterin wurde dem Vorstand von den anwesenden Mitgliedern Entlastung erteilt und satzungsgemäß der neue Vorstand für die kommenden 2 Jahre gewählt. Anne Gisch, seit 2002 Schatzmeisterin im Vorstand des OCV gibt dieses Amt an Michael Schumacher weiter. Dem Vorstand bleibt Anne Gisch weiterhin als neues Mitglied im Komitee erhalten. Der neue Vorstand des OCV setzt sich wie folgt zusammen: Michael Schmitt Präsident Sebastian Keller Vizepräsident Michael Schumacher Schatzmeister Timo Schmitt Protokollchef Manuel Setz Elferratspräsident Nathaly Baltes-Plein Chef des Komitees Maike Foshag Mitglied des Komitees Anne Gisch Mitglied des Komitees Sandra Schu Mitglied des Komitees Yvonne Wagner Mitglied des Komitees DRK Kleiderkammer in Furschweiler Schulstraße (Schulgebäude, untere Etage), Namborn, Furschweiler Öffnungszeiten jeden Dienstag von bis Uhr. Die Kleiderkammer ist für jeden geöffnet! Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig Die Probe am fällt aus. Die Proben am und sind wieder in Gronig.

19 Oberthal Ausgabe 36/2018 Die Oberthaler Kirmes 2018 wird freundlicherweise unterstützt von: Allianz Versicherung - Generalvertretung Christoph Ternig, Autoteile Paulus, Azzurromedia, Bitburger, Blumen Ingrid, Fenster Wirschum, Festbereiter Event-Fullservice, GetränkeBox Oberthal, Jungblut OHG, Kreissparkasse St. Wendel, Ponik Dachdeckerei-Meisterbetrieb, Unsere Volksbank St. Wendeler Land.

20 Oberthal Ausgabe 36/2018 Musikverein Lyra Oberthal e.v. Die nächste Probe findet am Donnerstag, 6. September, um 19:30 Uhr im Gonnesweiler statt. Am Montag, 10. September, spielen wir ab 11 Uhr den Kirmesfrühschoppen in Erwins s Lanhotel. Treffen ist um 10:30 Uhr. Wir bitten alle aktiven Mitglieder möglichst vollzählig und pünktlich zu erscheinen. 40 Jahre Minigolf in Oberthal Liebe Oberthalerinnen und Oberthaler, im Jahr 1978 wurde unsere Minigolfanlage gebaut. Um dies gebührend zu feiern laden wir Euch zur 40 Jahr- Feier ein ab Uhr feiern wir mit Live- Musik der Band Country Crash und Dj Jay Pi. Für euer leibliches Wohl ist gesorgt. Am gleichen Tag findet morgens noch das Turnier des Saarlandpokals statt. Auch hier sind Zuschauer gern gesehen. Wir freuen uns auf Euch. Silke Schuh 2. Vorsitzende MGC OBERTHAL e. V.! " # SG Gronig/Oberthal Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: D-Jugend: SG VfB Theley - JFG Schaumberg/Prims 2 0 : 8 C2-Jugend: JSG Saarpfalz - SG SC Bosen 2 7 : 1 C1-Jugend: SG SC Bosen 1 - JFG Schaumberg/Prims 2 4 : 1 B2-Jugend: SG FV Eppelborn - SG VfB Theley 2 2 : 1 B1-Jugend: SG VfB Theley 1 - JFG Schaumberg/Prims 2 3 : 3 Tor: Scharf F.; 2 x Kreuzer T. A-Jugend: SG VfB Theley - JSG Schlossberg 1 : 0 Tor: P. J. Hell AH: SV Bliesen - SG Gronig/Oberthal 4 : 4 Tore: Bouillon K.; 3 x Hobinder S. 2. Ma.: FSG Ottweiler/Steinbach 2 - SG Gronig/Oberthal 2 ausgefallen 1. Ma.: FSG Ottweiler/Steinbach 1 - SG Gronig/Oberthal 1 2 : 3 Tore: Bouillon M.; Vasiljews D.; Sprenglewski C. Spiele am Wochenende: Samstag, D-Jugend: 15:15 Uhr SG SC Alsweiler - SG VfB Theley in Alsweiler C2-Jugend: 16:30 Uhr SG SC Bosen 2 - JSG Schlossberg in Bosen C1-Jugend: 15:00 Uhr SG St. Wendel/Ostertal - SG SC Bosen 1 in St. Wendel A-Jugend: 16:30 Uhr FC Palatia Limbach - SG VfB Theley in Limbach 2. Ma.: 14:30 Uhr SG Gronig/Oberthal 2 - STV Urweiler 2 in Oberthal 1. Ma.: 16:15 Uhr SG Gronig/Oberthal 1 - STV Urweiler 1 in Oberthal AH: Uhr SG Gronig/Oberthal - SG Peterberg in Oberthal Sonntag, B1-Jugend: 10:30 Uhr SG FC Landsweiler-Reden - SG VfB Theley 1 in Landsweiler/Reden HSG DJK Nordsaar: Die Handball-Spiel-Gemeinschaft SG Gronig-Oberthal Abteilung F-Jugend Erneuter Turniersieg in Ottweiler Am vergangenen Samstag, den 1. September 2018, trat unsere Truppe zum Turnier in Ottweiler an. Fast in voller Besetzung (Luca Schneider konnte leider nicht kommen und Tayo Müller fiel kurzfristig wegen zwei wütenden Wespen aus) fuhren wir in der Kolonne los. Im ersten Spiel gegen Bubach/Calmesweiler lagen wir nach zwei Minuten schon 1:0 hinten, konnten aber postwendend ausgleichen. Unserem (laut Interimstrainer Sagge) austrainierten Kader kam die verlängerte Spielzeit von 14 min je Spiel scheinbar entgegen, denn je länger die Partie dauerte, desto überlegener wurden wir. Schnell wurde klar, dass die Jungs den Sieg wirklich wollten und als der Abpfiff kam, gingen wir verdient mit 5:2 vom Feld. Im Angriff passte das Spiel zwischen Noah Hartmann, Noah Clasani und Maxi Nätzer, die eine super Unterstützung erhielten von ihrem Mittelfeld mit Joel Hans, Sebastian Hares und Louis Nofts. Im zweiten Spiel stand dann endlich einmal die Null hinten: Ben Wilhelm hielt seinen Kasten sauber und die beiden souveränen Verteidiger Max Simon und Carlo Hans ließen nichts anbrennen. Das hatte sich unsere Abwehr wirklich selbst verdient! Im letzten Turnierspiel gegen den ewigen Rivalen aus Bliesen funktionierte unsere Mannschaft dann so gut, dass wir trotz zahlreicher zusätzlicher vergebenen Chancen noch 4:1 gewinnen konnten. Unsere Gegner wurden am Samstag vom Feld geputzt und alle Spieler sind schon jetzt heiß auf das nächste Turnier! Eine top Leistung Jungs, so kann es weiter gehen!!! Marco Simon und Sigi Hans Männer 1 Das erwartet schwere Spiel: In Merzig mit 21:29 verloren. Der Angriff muss besser werden War es eine Vorahnung, als wir in der Ankündigung schrieben, dass uns im ersten Spiel eine maximale Herausforderung bevorstehen könnte? Genau so kam es nämlich. Wobei die deutliche Niederlage mit acht Toren fast noch moderat klingt, wenn man zunächst die erste Spielhälfte in den Blick nimmt. Dazu gleich mehr! Zunächst erinnere ich daran, dass der HSV Merzig/Hilbringen bereits im Vorjahr nach einem nicht ganz leichten Beginn sich schon bald steigerte, die Saison als Vizemeister der Saarlandliga abschloss und seine personelle Basis während der Sommerpause um fünf neue Spieler verstärkte, drei vom TV Merchweiler, einer vom HBC Schifflange (Luxemburger 1. Liga) und einer von der SGH St. Ingbert. Dass wir in der ersten Viertelstunde leicht zurückfielen, war noch nichts Besonderes und schien einen offenen Verlauf möglich zu machen. So z. B. nach Christian Nicks Tor zum 4:6 in der 14. Minute, (hier alle Zwischenergebnisse aus unserer Sicht formuliert). Das Spiel verlief von diesem Zeitpunkt jedoch ganz und gar zu unseren Ungunsten. Wir brachten einfach keine Tore mehr zustande und das sage und schreibe 21 Minuten lang, also noch einige Minuten in die zweite Hälfte hinein. Während der gegnerische Angriff sich steigerte, druckvoll, krtaftvoll, energisch, wuchtig, waren unsere eigenen Vorstöße in dieser allzu langen Durststrecke zu zaghaft, die Torversuche zu schwach, die Fehlwürfe zu häufig. Das Mer-

21 Oberthal Ausgabe 36/2018 ziger Tor schien uneinnehmbar, zumal auch einige Male technische Fehler zu gegnerischen Tempogegenstößen führten. Zur Halbzeit lagen wir mit 4:13 zurück und fünf Minuten danach mit 4:14. Danach erst kriegten unsere Männer die Kurve, und sie kriegten sie zeitweise sogar richtig gut. Der Stopp des unglücklichen Laufs wurde von Michael Paschke mit einem 7m-Tor eingeleitet (5:14). Damit begann eine Nordsaarserie, die es in sich hatte. Beherzt ergriff Basti Stoll die Initiative und warf ein Tor ums andere. In genau zehn Minuten, von der 36. bis zur 46., waren es genau sechs Basti-Tore, davon drei in direkter Folge, die uns zusammen mit zwei weiteren Nordsaartreffern Stück für Stück voran brachten. Danach stand es also nach rund drei Viertel der Spielzeit 13:19. Das sah schon anders aus als zur Halbzeit. Der Rückstand wurde, um es nun kurz zu machen, einige Minuten später durch zwei schnelle Tore von Lukas Böing bis auf fünf reduziert (15:20, 16:21). Die Hoffnung, noch weiter zu kommen, vielleicht gar bis zu einem Unentschieden, zerschlug sich allerdings. Am Ende verloren wir mit 21:29 Toren. Unsere Offensive war zu spät gekommen und geriet gegen Ende wieder ins Stocken. Unsere Tore in Merzig: Basti Stoll 7, Michael Paschke 5 (2), Christian Nick und Lukas Böing je 3, Jan Hippchen, Manuel Schmitt, Julian Molter und Joschi Wagner je 1. Ausblick: Am Samstag, dem 8. September, tritt unser Männer 1 -Team in Oberthal zum Kirmesspiel gegen den HC Dillingen/Diefflen an. Diefflen war für uns über mehrere Jahre hinweg zwar ein schwieriger Gegner. Siege und Niederlagen wechselten sich ab. In der Vorrunde der letzten Saison jedoch machten wir im Oktober in Marpingen ein sehr gutes Spiel, bei dem alles stimmte und das wir mit 29:21 Toren gewannen. Nicht so dann im Rückspiel, das wir unter äußerst schwierigen Bedingungen mit 29:35 abgeben mussten. Die Bedingungen waren so außerordentlich (von unseren 11 damaligen Stammspielern fehlten 7 wegen Verletzungen und Erkrankungen), dass wir nur mit Unterstützung aus der 2. und 3. Mannschaft überhaupt antreten konnten. Das taugt also keineswegs als Maßstab oder Vergleich. Ich denke, dass wir gute Chancen haben und die ersten Punkte einfahren werden. Bereits um 16 Uhr eröffnet unsere 2. Männermannschaft (ebenfalls in Oberthal) die Saison mit einer interessanten Begegnung. Gegner ist die HSG Ottweiler-Steinbach mit Ihrem Trainer Tobias Frei. Letzte Saison sind wir im Heimspiel nur ganz knapp an einer Überraschung vorbeigeschrammt. Hoffen wir, dass die Mannschaft dieses Mail das Spiel gewinnen kann. Schiedsrichteranwärterlehrgang Am 6. und 7. Oktober 2018 findet nochmals ein Schiedsrichteranwärter- Lehrgang statt. Der für den August geplante Schiedsrichteranwärterlehrgang musste leider abgesagt werden, da sich nur 4 Personen gemeldet hatten, die sich zum Schiedsrichter ausbilden lassen wollten. Link zur Anmeldung auf oder auf der Seite des HVS. Der seit Jahren andauernde Schiedsrichterschwand hat in einer erste Konsequenz dazu geführt, dass in der neuen Saison die Spiele der B-Ligen nicht mehr mit Schiedsrichter besetzt werden und der Heimverein sich damit auseinandersetzen muss, die ordnungsgemäße Durchführung des Spieles zu organisieren. Es bleibt zu hoffen, dass diese Maßnahme nicht auch noch in der A-Liga eingeführt werden muss; dies wird aber leider der Fall sein, wenn sich die Schiedsrichterdecke durch Abmeldungen oder Verletzungen weiter ausdünnt. Daher bitte Werbung für das Schiedsrichteramt betreiben. DJK St. Georg Oberthal e.v. Die nächsten Spielbegegnungen unserer Mannschaften: Samstag, : Heimspiele Bliestalhalle Oberthal: F-Jugend h DJK Oberthal - SSV Wellesweiler weibl. C h DJK Oberthal - HSG Marp./Alsw. Frauen h FSG Oberth./Hirst. - TV Merchweiler Männer h DJK Nordsaar - HSG Ottweiler/St. Männer h DJK Nordsaar - HC Dillingen/Dieffl. Frauen h FSG Oberth./Hirst. - FSG Merzig/Losheim Heimspiele Sporthalle Marpingen: männl. B h DJK Nordsaar - HSG Fraul.-/Überh. männl. A h DJK Nordsaar - JSG IGB/Kirkel Männer h DJK Nordsaar - SG Ommersh./Aßw. Auswärtsspiele: weibl. B h JSG Dirm./Schaumb. - DJK Oberthal weibl. A h SG Riegelsb./Püttl. - DJK Oberthal weibl. D h HSG Marp./Alsw. - DJK Oberthal Sonntag, : Heimspiele Bliestalhalle Oberthal: männl. E h DJK Nordsaar - HWE Erbach/Waldm. männl. D h DJK Nordsaar - JSG Merchw./Quiersch. Alle Spiele ohne Gewähr; Spielverlegungen und -ausfälle kurzfristig möglich. Großer Heimspieltag am Samstag: Am kommenden Samstag geht es rund in der Bliestalhalle. Unsere 4 Aktivenmannschaften spielen ihre ersten Heimspiele in der neuen Saison nacheinander in der Bliestalhalle. Unsere 2. Frauenmannschaft beginnt um 14 Uhr. Dann folgt unsere 2. Männermannschaft um 16 Uhr und unsere 1. Männermannschaft um 18 Uhr. Den Abschluss macht dann um 20 Uhr unsere 1. Frauenmannschaft. Vorher stellen schon um 11 Uhr unsere Jüngsten ihr Erlerntes unter Beweis bevor um Uhr unsere weibliche C-Jugend ihr erstes Spiel bestreitet. Ihr seht, es lohnt sich am Samstag in der Bliestalhalle Oberthal vorbeizuschauen. Für Essen und Getränke ist natürlich gesorgt. Unsere Mannschaften würden sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung freuen. Weitere Information und kurzfristige Änderungen unter oder auf Facebook. Steinberg-DeckenharDt Musikverein Steinberg-Deckenhardt Wir bieten an: Kurse für musikalische Früherziehung und Grundausbildung Musikalische Früherziehung: jeden Donnerstag ab Uhr im Schützenhaus Güdesweiler Grundausbildung: jeden Donnerstag ab Uhr in der Musikwerkstatt in Steinberg-Deckenhardt Das Angebot der musikalische Früherziehung richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. In Kleingruppen tasten sich die Kinder an das Begriffsfeld Musik heran. Sie üben erste musikalische Kinderspiele, Tänze und singen gemeinsam. Sie lernen die Welt der Töne und Rhythmen kennen und schulen Motorik und Körpergefühl beim Gebrauch von Klangstäben und Trommeln. Die Grundausbildung richtet sich an Kinder im Alter von ca Jahren. In kleinen Gruppen erlernen sie das Blockflötenspiel. Sie lernen dabei die unterschiedlichen Noten, Notenwerte, Tonarten und Vorzeichen kennen. Sie üben in den wöchentlichen Ausbildungsstunden das Zusammenspiel und tragen das Erlernte bei Veranstaltungen vor. Musikalische Früherziehung und Grundausbildung bilden die Vorstufe zum Instrumentalunterricht. Die musikalische Früherziehung und die Grundausbildung des Musikvereins Steinberg-Deckenhardt werden von Margit Trost unterrichtet. Margit Trost ist seit Jahren Musikerin des MV Steinberg-D. und außerdem ausgebildete Musikerzieherin. Während ihres Studiums hat sie die Studieninhalte, wie z. B. Rhythmik, Fachdidaktik, Musikvermittlung und Sprecherziehung erlernen können. Seit 2017 übernimmt sie die Ausbildung unserer Nachwuchsmusikerinnen und -musiker. Kontakt Der Einstieg in die musikalische Früherziehung oder die Grundausbildung ist jederzeit möglich. Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Sven Gatzweiler unter 0178/ SV Steinberg-Deckenhardt Grillaktion beim Globus Am von bis Uhr grillt der SV Steinberg-Deckenhardt für Sie / Euch vor dem Globus FMZ Getränkemarkt. Wir würden uns sehr freuen, Sie / Euch begrüßen zu dürfen. Natürlich ist auch für kühle Getränke bestens gesorgt. SV Steinberg-Deckenhardt SG Steinberg-Deckenhardt-Walhausen Familientag der AH Da wir unseren für den 15. August geplanten Familientag wegen dem Pokalspiel unserer Aktiven ausfallen lassen mussten, wollen wir diesen - wenn auch sehr kurzfristig - am Samstag, , nachholen. Wir treffen uns am Samstag um 11:30 Uhr an der SVS-ARENA und fahren von dort gemeinsam zum Fußballgolf an den Bostalsee. Dort wollen wir gegen 12:00 Uhr beginnen. Der Einritt für Erwachsene kostet 8 und für Kinder von 6 bis 15 Jahre 5. Speisen können mitgebracht werden, Getränke müssen dort gekauft werden. Gegen 14:30 Uhr werden wir dann die Rückkehr in die SVS-ARENA antreten, wo wir es uns zunächst bei Kaffee und Kuchen und später mit Gutem vom Grill (Finanzierung durch die AH-Kasse) bei schönen Gespächen gut gehen lassen wollen. Natürlich ist auch für kühle Getränke gesorgt. Wer noch kurzfristig teilnehmen möchte, einfach kommen und mitmachen! Spiel am Wochenende Nach der 4:0 Niederlage beim 50jährigen Bestehen der Alten Herren aus Histein gegen den FC Oberkirchen treffen wir am bereits am Freitag, , in Oberlinxweiler auf die AH der SG Linxweiler. Freitag, :00 Uhr AH SG Linxweiler - SG SVS-FCW

22 Oberthal Ausgabe 36/2018 SG NSW Bericht vom vergangenen Wochenende Herren SG NSW 2 - SG Schiffweiler/Landsweiler-Lebach 3 3:2 Tore: Dominik Stillemunkes, Steffen Backes, Bastian Stolz SG NSW - SF Winterbach 5:3 Tore: Nico Weber (2), Fabian Küntzer, Patrick Seel, Chris Schöneberger Unsere SG legte gegen die Winterbacher los wie die Feuerwehr. Nico Weber gelang nach perfekten Zuspiel über Fabian Küntzer zu Chris Schöneberger das 1:0. Fabian selbst war es dann, der nur zwei Minuten später nach Zuspiel von Chris und Yannik Finkler das 2:0 gelang. Anschließend verflachte das Spiel ein wenig und auch Winterbach kam zu seinen Chancen. Nach dem Seitenwechsel nutzen Sie diese und kamen zum 2:2 Ausgleich. Nur drei Minuten danach brachte Patrick Seel die Hausherren aber wieder auf die Siegerstraße so dass am Ende ein 5:3 Sieg verbucht werden konnte. Damen SG NSW - FFC Dudweiler 1:3 Tor: Marie Valentin Die Mädels hätten den 9-Punkte-Tag in Steinberg perfekt machen können, unterlagen aber leider im ausgesprochen guten Duell am Ende mit 1:3. Dabei war eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen. Marie Valentin brachte die Gastgeberinnen dabei per Foulelfmeter in Führung, noch vor dem Wechsel glichen die Dudweiler aus. Nach der Halbzeit gab es auf beiden Seiten gute Chancen, wobei die Gäste diese besser nutzen konnten. Die nächsten Spiele Sonntag, Herren (in Oberlinxweiler) Uhr: SG Linxweiler 2 - SG NSW Uhr: SG Linxweiler - SG NSW Damen Uhr: DJK St. Ingbert - SG NSW Grillaktion beim Globus Am von bis Uhr grillt der SV Steinberg-Deckenhardt für Sie / Euch vor dem Globus FMZ Getränkemarkt. Wir würden uns sehr freuen, Sie / Euch an unserem Stand begrüßen zu dürfen. Natürlich ist auch für kühle Getränke bestens gesorgt. SPD Ortvsverein Steinberg-Deckenhardt Mitgliederversammlung Vorankündigung Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, , 19:30 Uhr, laden wir hiermit schon einmal alle Mitglieder des SPD-Ortsvereins ins Sportheim des SVS recht herzlich ein. Neben verschiedenen Themen aus dem Dorf stehen auch die Delegiertenwahlen für die Kommunalwahlen im nächsten Jahr auf der Tagesordnung. Bitte den Termin schon vormerken. Persönliche Einladungen werden folgen. Dämmerschoppen am 18. Oktober Der Kreisverband der SPD führt im Oktober eine rote Woche durch. An dieser wollen wir uns natürlich auch beteiligen. So laden wir jetzt schon alle Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 18. Oktober 2018, ab 18:00 Uhr zu einem Dämmerschoppen in die kleine Kneipe Zum Steinmar ein. Unsere Orts-, Gemeinderats- und Kreistagsmitglieder stehen an diesem Abend für alle Fragen gerne zur Verfügung. Wir würden uns freuen, an diesem Abend viele interessierte Bürgerinnnen und Bürger zu netten Gesprächen und Diskussionen begrüßen zu können. allgemeine nachrichten Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e.v. Was gibt s zu tun? Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese - September Durch die anhaltend hohen Temperaturen startet die Erntezeit in vielen Regionen früher als üblich. Gerade frühe Sorten wie `Klarapfel`, `Alkmene` oder `Gravensteiner` sollten in diesem Jahr früher zur Ernte bereit sein als in den vorherigen Jahren. Ist man sich nicht sicher, ob die Äpfel am eigenen Baum reif sind, so sollte man einen Apfel aufschneiden und sich die Kerne ansehen. Sind diese braun, und lässt sich der Apfel leicht vom Ast trennen, so können Sie die Früchte ernten. Nach der Ernte ist die Weiterverarbeitung ein weiterer Schritt, der einiges an Planung mit sich bringt. Um die Suche nach einer passenden Kelterei oder Brennerei zu vereinfachen, hat der Verband der Gartenbauvereine eine Tabelle der vereinseigenen Keltereien aufgestellt: obstwiesen/vereinseigene-keltereien-und-brennereien Möchte man das Obst zu Hause lagern, so empfiehlt es sich einen kühlen, dunklen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit hierfür vorzubereiten. Holzkisten können hier als Möglichkeit dienen, mehrere Lagen an Obst luftig aufzubewahren. Alternativ können auch Lagerbeutel verwendet werden. Wer aus seinen Äpfeln ein Apfelbrot zubereiten möchte, für den haben wir hier ein kleines Rezept zusammengestellt: Apfelbrot Zutaten: 750 g Äpfel 150 g Zucker 120 g Rosinen 400 g Mehl 2 P Backpulver 130 g grob gehackte Haselnüsse 2 EL Kakao 1 TL. Zimt ½ Päckchen Lebkuchengewürz Zubereitung: Die Äpfel grob raspeln, mit dem Zucker und den Rosinen vermischen und Saft ziehen lassen. Alle Zutaten mischen, anschließend die geriebenen Äpfel mit dem Zucker und den Rosinen zugeben und zu einem Teig verarbeiten. In mit Backpapier ausgelegter Kastenform 1 Stunde bei 180 C backen. Im September ist die Zeit, die zweite Mahd auf der Streuobstwiese durchzuführen. Auch hier sollte darauf geachtet werden, dass die abgemähten Pflanzen die Möglichkeit haben, die gebildeten Samen fallen zu lassen. Hierfür ist es wichtig, dass das Mähgut für ein oder zwei Tage auf der Wiese verbleibt und trockenes Wetter herrscht. Erst dann sollte das anfallende Schnittgut von der Obstwiese entfernt werden, um den Nährstoffeintrag in den Boden zu verringern. Vom 19. bis zum finden die Streuobsttage am Alten Bahnhof Beckingen statt. Eine Obstausstellung mit Hunderten Sorten und ein interessantes Vortragsprogramm münden sonntags in einem Erlebnistag mit vielen Ausstellern, Beratern und Exkursionen. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf unserer Internetseite Sie haben noch keine eigene Obstwiese? Oder eine Streuobstwiese zum Verkauf? Die Streuobstbörse vom Verband der Gartenbauvereine kann helfen. Inserate oder Gesuche nach Obst, Wiesen, Dienstleistungen oder Geräten können unter kostenlos eingestellt werden. rheinland-pfalz/streuobst/streuobstboerse/angebote-anfragen QR-Code zur Streuobstbörse: 42. Hungermarsch in St. Wendel Am Sonntag, dem 23. September 2018, findet die 42 Aktion Hungermasch in St. Wendel statt. Organisiert wird die seit vielen Jahren erfolgreiche Solidaritäts-Aktion gegen Hunger, Krankheit, Unwissenheit und Ungerechtigkeit in der Welt vom Jochen-Rausch-Zentrum St. Wendel e.v., der Aktion Hungermarsch und den Steyler Missionaren. Die Aktion steht unter dem Motto: Wandern für die Andern - Solidarität mit Menschen in Not. In den letzten Jahren konnten mit dem Erlös viele Kinder erfolgreich am Herz operiert werden. Mit dem Bau neuer Häuser bekamen viele Witwen und ihre Kinder eine sichere Heimat. Schulkinder konnten überglücklich ihre neuen Klassenräume beziehen. Armen Mädchen gaben wir die Möglichkeit, eine Ausbildung zu machen. Mädchen von armen Witwen konnten mit unserer Hilfe heiraten. Mit dem von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gespendeten Geld - das ohne jeden Abzug und direkt weitergeleitet wird - werden in diesem Jahr in Indien folgende Projekte unterstützt: Lepra-Kranke erhalten die Möglichkeit einer ärztlichen Versorgung und einer menschenwürdigen Unterbringung. Nahrungsmittel für HIV-infizierte Kinder und Jugendliche sowie eine qualifiziert Schulbildung für arme Kinder.. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der Missionshauskirche, zelebriert von dem indischen Pater Joseph Xavier Alangaram, Missionssekretär der Steyler Missionare. Anschließend geht es über einen einstündigen RUNDWEG um den Wendalinushof und zurück zum Missionshaus. Der Abschluss ist im ehemalingen Internat mit Projektinfos und Getränken/Imbiss. Information zur Aktion:

23 Oberthal Ausgabe 36/2018 Peter Adams / Hungermarsch, Julius-Bettingen-Str. 12, St. Wendel, Tel , Pforte Steyler Missionare, Missionshaus St. Wendel, Tel Spenden können auf das Konto Jochen-Rausch-Zentrum bei der Kreissparkasse St. Wendel IBAN: DE , BIC: SALADE51WND Kennwort Hungermarsch eingezahlt werden. Auf Wunsch werden Spendenbescheinigungen ausgestellt (hierfür bitte die genau Adresse bei der Überweisung angeben). Musikalisches Märchen Charlotte und ihre Töne Turnhalle Güdesweiler Musikalisches Märchen von Jürgen Brill Charlotte wohnt in Grauland, dem Land, in dem tatsächlich alles grau ist. Die Menschen dort sind immer schlecht gelaunt und in der Schule herrscht striktes Lachverbot. In Grauland gibt es nur eine Musikrichtung, die Grautonmusik, die furchtbarer ist als jeder Katzenjammer. Eines Tages findet Charlotte einen bunten Luftballon und bricht auf, um das Land zu finden aus dem dieser seltsame Gegenstand stammt. So kommt sie nach Buntland und muss, um dort bleiben zu dürfen, singen lernen. In ihrer größten Not trifft Charlotte auf Freddy, den fröhlichen Maler. Er behauptet ohne Farben und Pinsel malen zu können... Ein lustiges und schönes Märchen mit lebhaften Songs für Kinder und Erwachsene in jedem Alter. Es spielen, lesen und singen: MiniBigBand und TeenieTus der Musikschule im Landkreis St.Wendel e.v. Eintritt: frei (willig) Energieausweise Die ersten Energieausweise verlieren ihre Gültigkeit Energieausweise sind zehn Jahre gültig. Die ersten wurden im Juli 2008 ausgestellt. In diesem Jahr verfallen die ersten Energieausweise. Eigentümer, die 2008 einen Energieausweis für ihr Gebäude erstellen ließen, müssen ihn erneuern, sobald sie ihr Haus oder eine Wohnung wieder vermieten oder verkaufen wollen. Auch Eigentümergemeinschaften brauchen einen aktuellen Energieausweis für das gesamte Gebäude, sobald eine Wohnung einen neuen Mieter oder Käufer erwartet. Der Käufer oder Mieter kann anhand des Energieausweises die energetische Qualität des Gebäudes bewerten. Es gibt die Effizienzklassen A bis G. Klasse A kennzeichnet besonders gute Gebäude, während Klasse G einem Gebäude eine schlechte energetische Wirksamkeit bescheinigt. Die konkreten Energiekosten sagt der Energieausweis jedoch nicht vorher, da er den individuellen Einfluss der Bewohner ausklammert sagt Cathrin Becker, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Eigenheimbesitzer, die ihr Haus weder verkaufen noch vermieten wollen, benötigen keinen Energieausweis. Alle anderen begehen eine Ordnungswidrigkeit, für die ein Bußgeld verhängt werden kann. Tauschen Eigentümer den Heizkessel in ihrem Haus aus, modernisieren sie Fenster oder ergreifen sie andere Maßnahmen, um das Gebäude energieeffizienter zu gestalten, sollten sie in ihrem eigenen Interesse den Energieausweis erneuern, rät Cathrin Becker. Nur so bildet er die verbesserten energetischen Eigenschaften des Hauses auch ab. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet Miet- oder Kaufinteressenten Hilfestellung bei der Bewertung der Angaben im Energieausweis an. Zudem berät sie Hauseigentümer bei der Frage, ob ein Energieausweis erforderlich und welcher Energieausweis in ihrem Falle geeignet ist. Informationen zu kompetenter Energieberatung und anbieterunabhängige Energiespartipps gibt es auf und Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Termine zur persönlichen Beratung können unter (kostenfrei) oder direkt bei den Beratungsstützpunkten vereinbart werden. Im Landkreis Saarlouis finden die Beratungen in Zusammenarbeit mit dem Energieeffizienznetzwerk Saarlouis statt. In St. Wendel finden die Beratungen in der Welvertstraße 2 im Besprechungsraum statt. Terminvereinbarung beim Umweltamt unter 06851/ In Tholey finden die Beratungen im Rathaus statt. Terminvereinbarung unter Kath. Pfarrgemeinde St. Peter Theley FESTLICHES ORGELKONZERT IN DER THELEYER PFARRKIRCHE Die katholische Pfarrgemeinde St. Peter lädt für Sonntag, 9. September zum diesjährigen Orgelkonzert in die Theleyer Pfarrkirche ein. Beginn ist um 20 Uhr. Es erklingen Werke aus verschiedenen Epochen, u.a. von J.S. Bach, Franz Schmidt und Alexandre Guilmant. Die Orgel der Firma Mayer - im Jahre 1975 erbaut - verfügt über 22 Register, verteilt auf 2 Manuale und Pedale. Im Jahre 2009 wurde ihr zusätzlich ein sehr seltenes Register eingebaut, ein Cymbelstern - Glockenspiel. Das relativ kleinkonzipierte Instrument ist bekannt für seine Klangvielfalt und Farbenpracht. Solist des Orgelkonzerts ist Dekanatskantor Thomas Martin. Der Eintritt kostet 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Schüler und Studenten. Der Erlös ist für die kirchenmusikalische Arbeit der Pfarrei bestimmt. Herzliche Einladung an alle Freunde der Kirchenmusik. Frauenkurse im September St. Wendel (pdk). Die Frauenbeauftragte des Landkreises St. Wendel bietet folgende Kurse in der ersten Septemberhälfte an: An fünf Terminen läuft der Kurs von Tanja Kleber Freies Malen in Acryl. Beginn: Mittwoch, 5. September. Ort: Atelier Bonaventura, Nonnweiler, Zebischberg 6. Bogenschießen für Frauen heißt der Kurs im Biberburgparcours im Marpingen-Berschweiler, In der Meulwies 1. Beginn: Donnerstag, 6. September, bis Uhr. Dozentin ist Madeleine Kunz. Ein Salsa-Kurs für Einsteigerinnen beginnt am Sonntag, 9. September, 17 bis Uhr, im Kurhaus Harschberg, Harschberger Hof St. Wendel unter der Leitung von Kevin Alamba. Preise nach Vereinbarung. Ebenso startet ein Salsa- Kurs für Fortgeschrittene am Sonntag, 9. September, bis 20 Uhr, im Kurhaus Harschberg unter der Leitung von Kevin Alamba. Am Montag, 10. September, beginnt der Kurs Ausdrucksmalen - Intuitives Malen mit der Dozentin Monika Monz in der Hochstraße 1 in St. Wendel, Kosten: 54 für Mitglieder des Kneippverein St. Wendel (Nichtmitglieder zahlen 66 ). Ebenfalls ab Montag, 10. September, können Interessierte den Kurs Zhingeng-Qigong besuchen. Dozentin: Brigitte Weber, Ort: Familienzentrum Fabilu, Hauptstraße 96, St. Wendel-Urweiler. Kosten: 75 Im Feldenkrais wird der Kurs Bewusstheit durch Bewegung an 10 fortlaufenden Terminen angeboten: Beginn 1: Dienstag, 11. September, 10 bis Uhr, Beginn 2: Mittwoch, 12. September, 10 bis Uhr und bis Uhr, Beginn 3: Freitag, 14. September, 10 bis Uhr und Beginn 4: Donnerstag, 20. September, 18 bis Uhr. Leitung: Christine Kuenen, Feldenkrais-Praxis Balduinstraße 60, St. Wendel. Kosten 90 / Kurs Der Aufbaukurs Beckenbodentraining für Frauen kostet 40 für Mitglieder des Kneipp-Vereins St. Wendel und 50 für Nichtmitglieder. Beginn ist am Mittwoch, 12. September, 8.30 bis 10 Uhr. Leitung: Ilona Mörz. Ort: Nikolaus-Obertreis-Schule St. Wendel. Silke Junold bietet Mamas Polsterwerkstatt an, ein postnatales Trainingsprogramm für Mama mit Baby, an acht Terminen in der Hebammenpraxis Babyexpress in der Wilhelm-Heinrich-Straße 33 in Ottweiler. Kosten: 95. Das Tagesseminar Motherdrum erleben mit Karin Merten wird am Donnerstag, 13. September, 10 bis 11 Uhr, in Freisen, Burgstraße 15, angeboten. Kosten: 15. Englisch lernen für den Alltag und den Urlaub kann man sowohl in einem Vormittags- als auch in einem Abendkurs. Der Abendkurs startet am Donnerstag, 13. September, 18 bis Uhr, im Unternehmer- und Technologiezentrum in St. Wendel, Werschweilerstraße 40. Der Vormittagskurs startet am Freitag, 14. September, 9 bis Uhr im Landratsamt St. Wendel, Mommstraße 27. Beide Kurse leitet Karin Lieske. Kosten je Kurs: 36. Weitere Informationen und Anmeldungen: vormittags im Frauenbüro des Landkreises, Tel. (06851) , p.buech@ lkwnd.de; ganztags im Servicebüro des Landkreises, Tel. (06851) Frauenkino im St. Wendeler Neuen Theater St. Wendel (pdk). In Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten des Landkreises St. Wendel präsentiert das St. Wendeler Kino Neues Theater, Alter Woog 2, jeweils dienstags, 20 Uhr, Filme, die besonders Frauen ansprechen sollen. Am 11. September wird die fantasievolle Komödie Wer hat eigentlich die Liebe erfunden? und am 14. September der Film Zeit für Utopien im Rahmen der Aktionswoche Das Saarland voller Energie gezeigt. Der Eintritt kostet 5 Euro inklusive Sektempfang, dieser beginnt um Uhr. Information im Internet: de. Kartenvorbestellungen: Tel. (06851) Tagesfahrt des Seniorenbüros im September Das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel veranstaltet am Dienstag, 18. September 2018, eine Tagesfahrt nach Bad Münstereifel. Vormittags steht eine 90-minütige Stadtführung zu Fuß durch den historischen Stadtkern auf dem Programm, nachmittags eine 90-minütige Führung durch das Schwanen-Apotheken-Museum. Der Fahrpreis beträgt 23 pro Person. Interessierte melden sich bitte vormittags beim Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel unter der Telefonnummer 06851/ sowie unter seniorenbuero@lkwnd.de. Hier kann auch das Programm zu der Fahrt angefordert werden.

24 Oberthal Ausgabe 36/2018 Konzert der Toten Hosen am 14. und 15. September am Bostalsee Die Toten Hosen sind am 14. und mit der Laune der Natour Open Air Tour erneut zu Gast auf der Festwiese am Bostalsee. Der Einlass zu den Konzerten mit je Zuschauern erfolgt jeweils um 15:30 Uhr. Konzertbeginn ist um 17:30 Uhr. Das Ende wird auf ca Uhr angesetzt. Ab den Autobahnausfahrten Türkismühle A 62 und Primstal A 1 ist das Veranstaltungsgelände bzw. der Bostalsee ausgeschildert. Für Konzertbesucher stehen ausreichend PKW-Parkplätze zur Verfügung. Dies sind sowohl eigene Parkplätze des Freizeitzentrums Bostalsee als auch landwirtschaftliche Flächen im Seeumland, die als Parkplätze zur Verfügung gestellt werden. Bis zu einer halben Stunde Fußweg muss von den Parkplätzen bis zur Veranstaltungsfläche (Festwiese Bostalsee) kalkuliert werden. Alle Parkplätze sowie die Zuwegungen zum Konzertgelände sind beleuchtet und durch Sicherheitspersonal besetzt. Ebenso stehen mobile Toiletten zur Verfügung. Wir empfehlen eine möglichst frühe Anreise. PKWs werden auf die ausgewiesenen Parkplätzen eingewiesen, Anweisungen der Einweiser bzw. der Polizei sind Folge zu leisten. Um den Verkehr zügig abzuwickeln, werden an beiden Veranstaltungstagen auf den Wiesenparkflächen keine Parkgebühren für PkWs erhoben. Das Übernachten oder Campen ist auf den Parkplätzen nicht gestattet. Wohnmobile können auf dem Parkplatz P4 (Staudamm) parken. Motorrad- und Fahrradparkplätze sind gesondert ausgewiesen. Ebenso gibt es Parkplätze für Personen mit Behinderung. Diese befinden sich auf dem Parkplatz P1 und P14 in unmittelbarer Nähe des Konzertgeländes. Falsch geparkte Fahrzeuge, die Rettungsfahrzeuge oder den Verkehrsfluss behindern, werden abgeschleppt. Reisebusse parken an beiden Tagen am Seitenstreifen der L135 zwischen Gonnesweiler und Neunkirchen/Nahe aus Fahrrichtung Türkismühle kommend.anreise mit dem ÖPNV: Die Linie R11 verkehrt zwischen dem Bahnhof Türkismühle und dem Konzertgelände. Der Bus fährt am Freitag im Stundentakt und am Samstag in Zweistundentakt. Samstags sind zusätzliche Fahrten um Uhr und um Uhr geplant. Die letzte Rückfahrt zum Bahnhof ab dem Bus-Parkplatz des Parkplatzes P1 ist an beiden Tagen um Uhr (Sonderfahrt). Jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsende (von ca bis 1.00 Uhr) wird die L325 ab Höhe Sportplatz Neunkirchen/Nahe bis nach Bosen / Einfahrt zum Hotel Victors Seehotel Weingärtner gesperrt. Die Ausfahrt am P1 ist nur Richtung Bosen, die Ausfahrten der Parkplätze P6 am Campingplatz, P13 und P14 ist nur Richtung Neunkirchen/Nahe möglich. Vor dem Eingang auf das Veranstaltungsgelände werden Taschenkontrollen durchgeführt, ebenso gelten alle Regeln des Kinder- und Jugendschutzes. Essens- und Getränkestände sind auf dem Veranstaltungsgelände vorhanden. Weitere Informationen unter Ihr zuverlässiger Partner für Heizöl und Diesel Heizkosten auf s Jahr verteilen? Fragen Sie uns! (kostenlos anrufen) & STellen Markt Wir sind umgezogen!!! St. Wendel-Bliesen Gewerbegebiet Hungerthal Hungerthalstraße 16 Neue Tel.-Nr.: ( ) Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Impressum Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

25 Oberthal Ausgabe 36/2018 Senioren helfenpflegenversorgen Tagespflege Bliesen * Klosterstr. 1 * St. Wendel - Bliesen Tagespflege Bliesen Schwesternhaus Eröffnung: 17. Sept. Jetzt anmelden! Tel.: * tp@st-stephanus.de *

26 Oberthal Ausgabe 36/2018 Haus in Köllerbach zu mieten, 7 Zi., Kü., 2 Bäd. mit großem Garten, NK frei ab sofort, Besichtigung n. tel. V. Tel Hausmeisterservice Michael Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Betreuung Mehrfamilienhäuser, Tel. 0163/ Dirmingen 3 ZKB, 80qm, Stellplatz, 400,- + NK 120,-, 2 MMK, von privat. Tel.: 0152 / Suche Traktor. Tel / od. 0175/ Putzhilfe gesucht 1 x 2 Std./Woche, für kleinen Haushalt nach Merchweiler. Tel. 0176/ Pflasterer sucht Arbeit: Verbundsteine, Randsteine, Beetplatten, Platten u. Pflaster reinigen u. neu verfugen, Reparaturarbeiten, usw. Tel.: 0152/ GÄRNTER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, Pflastersteine verlegen, Maurer- und Baggerarbeiten, u.v.m. Tel.: Arbeiten an Dach, Wand, Fassaden, Reparaturdienst, Tel. 0172/ Exkl. Wohnen im Grünen, Marpingen, SW-Hanglage, Wfl. 86 qm, WZ, Ki.Zi., SZ, Bad/Du., Abstellr., Kü. + Speisek., Keller, Waschk./Trockenr., gr. Blk., gr. Terr., höchste Schall-/Wärmed., sehr ruhiges 4 FH + 2 x 1 Zi.App., nur an solv. längerfr. Mieter ges., 1. Etage. 490,- + 30,- Gar. + NK, frei ab sof., Tel / od. 0175/ Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 Sammler sucht Spirituosen aller Art: Rot, Rose, Weisweine, Cocgnac, Whisky, Armagnac Grappa, Klare u.v.m. Auch ganze Bestände u. kpl. Posten u. Weinkeller. Bitte alles anbieten. Tel / Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06838/ od. 0174/ Suche Pelzmantel/-jacke (guter Zustand), Perlenkette, Münzen, Kristallgläser, Fotoapparate, Porzellan (Geschirr/Figuren), Tel. 0176/ Illingen, Hauptstr. 63, Zentrum, DG-Whg., 2 ZKB, AR, Wohn-Esszi., Küche offen, EBK vorhanden, Kompl. renov., ca. 80 qm, ab beziehbar. Miete 500,- zzgl. NK. Illingen, Hauptstr. 63, Zentrum, 1. OG-Whg., 2 ZKB, AR, Wohn-Esszi., Küche offen, EBK vorh., kompl. renov., ca. 94 qm, ab beziehbar. Miete 600,- zzgl. NK. Tel. 0171/ Größte Flohmarkthalle im Saarland Besuchen Sie uns: Mo.-Sa Uhr, Überherrn, Nauwies 15 Wir kaufen kompl. Nachlässe. Fa. Schilden. Tel / Wir digitalisieren Super 8/N8, HI-8, VHS-C, Mini-DV und VHS, Tonbänder/Muikkassetten u. LP, Dias, Fotos und Alben auf DVD! Computerhilfe! Tel / medien-puzzle.de Antik & SAmmlerwelt sofort Bargeld für: Gold, Silber, Platin, Zinn und Versilbertes, Modeschmuck, Alt- und Zahngold, Münzen, Bernstein, wenig getragenen Schmuck zum Weiterverkauf, Geschirr, Einzelteile, Figuren (V& B, Hutschenreuther, Rosenthal, etc.), Tisch-/Bettwäsche mit Spitze + Stickerei, Glas. UR- ALTES wie: Sachbücher, Festtagsdeko, Spielzeug, Kriegsandenken. Wein + Spirituosen, Musikinstrumente, Techn. Geräte wie Ferngläser, Wecker, Kompasse, etc. Gerne auch ganze Nachlässe. Um Terminabsprache wird gebeten. Dipl.-Betriebswirtin (FH) Susanne Kirnberger und Team, Hauptstr. 24, Illingen, Tel Putzhilfe in Urexweiler gesucht, einmal wöchentlich 4 Stunden. Tel (ab 16 Uhr) Sammler sucht alles aus dem Weltkrieg. Orden u. Ehrenzeichen, alte Fotos, Postkarten, Urkunden, Uniformen u.v.m. Alte Banknoten, Dokumente, Zubehör. Bitte alles anbieten. Tel / Entrümpelung/Räumung von Häusern und kpl. Anwesen (besenrein) Ankauf von Hausrat u. Mobiliar, saarlandweit seit 20 Jahren. Fa. Schilden, T / , raemungsservice-schilden.de Therapeutische Lebensberaterin sucht im Raum Köllertal in TZ eine Stelle als lebensbegleitende Betreuerin. Begleitung bei Einkäufen, Spaziergängen, Terminen oder einfach zur Unterhaltung Tel: 06806/ einfach buchen über: erscheint ab 25,- euro in über saarländischen haushalten anzeigenschluss: freitags 9.00 uhr ihre private klein-anzeige erscheint in: kreis merzig-wadern: Mettlach, Perl kreis neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Ottweiler, Schiffweiler regionalverband saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach kreis saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, Wadgassen, Wallerfangen saar-pfalz-kreis: Blieskastel kreis st. Wendel: St. Wendel, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen Europaallee Föhren Telefon Fax

27 Oberthal Ausgabe 36/2018 ImmobiliEn Welt Familie mit Kind sucht Einfamilienhaus RE/MAX Ideal-Immobilien / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Möbel Schuh GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

28 Oberthal Ausgabe 36/2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 01.09.2018 bis 30.09.2018 Quelle: Image Online Liebe Gemeinde, Seite 2 was haben die anstehende Bibelwoche und die Wiedereröffnung der er Kirche gemeinsam? Die herausragende Gestalt des Heiligen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 19. April 2018 Nr. 16/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 16/2018

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. November 2018 Nr. 46/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 46/2018

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Januar 2018 Nr. 4/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2018

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. 1/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 1/2019

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2018 Nr. 17/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2018

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2019

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nr. 43/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 43/2018

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. 10/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 10/2019

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 30.09.2017 bis 02.11.2017 Seite 2 Dank Liebe Pfarrangehörige, wir Menschen drücken unseren Dank in Worten und Taten aus, wenn wir etwas von jemandem bekommen haben. Wir danken jemandem für etwas,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. 11/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 11/2018

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 16. August 2018 Nr. 33/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 33/2018

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. Februar 2019 Nr. 9/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2019

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. 9/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2018 Wichtige

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Foto: Peter Friebe. PFARRBRIEF bis

Foto: Peter Friebe. PFARRBRIEF bis Foto: Peter Friebe PFARRBRIEF 28.10.2017 bis 30.11.2017 Seite 2 Liebe Gemeinde, im Evangelium des 26. Sonntags im Jahreskreis beschreibt Matthäus folgendes Gleichnis: In jener Zeit sprach Jesus zu den

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr