Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr."

Transkript

1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. 1/2019

2 Oberthal Ausgabe 1/2019 Wichtige rufnummern Notrufe Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/ Ortsvorsteher der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Toni Schäfer 06854/ toni.schaefer@t-online.de Mobil 0171/ Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes 06854/ guedesweiler@online.de Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0162/ Ortsvorsteher Steinberg-D., Hans-Peter Wack 06852/7830 Mobil 0172/ Krankentransporte DRK St. Wendel 06851/ DRK Birkenfeld 06782/5753 Malteser Hilfsdienst, Kreis St. Wendel 06853/2829 Rettungsdienst + Krankentransport Nohfelden-Türkismühle 06852/7800 Krankenanstalten Marien-Krankenhaus St. Wendel 06851/5901 Kreiskrankenhaus Ottweiler 06824/3070 Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Ambulanter Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/ Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey Telefon 06853/2829 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst / Feuerwehr-Notruf 112 Gemeindewehrführer Stephan Müller, Schwimmbadstr / Ortsteil Güdesweiler Löschbezirksführer Günter Burkholz, Fasanenweg 36, 06854/1075 Ortsteil Oberthal-Gronig Löschbezirksführer Tobias Schön, Wiesenstr. 10, Oberthal 0171/ WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH, Telefon 06851/80030 Funkhilfsdienst Saar-Hochwald Über Telefon täglich 06851/ /5243 Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19 von freitags Uhr bis sonntags Uhr. Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle St. Wendel 06857/5198 Regionalbüro Saarbrücken 0681/67319 Zentraler kostenfreier Opfernotruf 0130/3499 Giftinformationszentrale, Tel / Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe Seniorenbüro Landkreis St. Wendel 06851/ Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Tel / Betreuungsbehörde Landkreis St. Wendel 06851/ oder Schuldner- und Insolvenzberatung, Landkreis St. Wendel 06851/ Caritas Pflegedienst Schaumberg St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.: 06851/ energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE) energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h) 0681/ energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h) 0681/ PRO FAMILIA Süduferstr. 14, Neunkirchen 06821/27677 Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v. Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Bahnhofstraße 8, St. Wendel, Telefon 06851/ Caritas-Verband 06851/93560 Beratungs- und Koordinierungsstelle - Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige Dorothee Müller 06851/ Rose Schwicker 06852/ Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern 0172 / Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar Pflegedienstleiter Frank Pfeifer oder Julius Bettingen-Str. 5, St Wendel Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Rosenstraße / Saarländischer AnwaltVerein: 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Kinderschutzbund Projekt UFER Katja Liedigk: oder Kreisverband St. Wendel, Astrid Schmitt-Jochum: kinderschutzbund-wnd@gmx.de. Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Oberthal Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg- Deckenhardt Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg, Tel.: 01805/ In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie ! Unter der Rufnummer ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des darauffolgenden Tages Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des darauffolgenden Tages Die Rufnummer gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinder- und Jugendärzte. Zahnärztlicher Notfalldienst 05./ Dr. D. Wehner, Tholey, Tel.: 06853/ Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Dienstbereite Apotheken (Nacht- und Sonntagsdienst) Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel.: 06854/8996 Wendalinus-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 24, Tel.: 06851/ Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel.: 06854/ Mauritius-Apotheke, Alsweiler, Tholeyer Str. 27, Tel.: 06853/ Primstal-Apotheke, Primstal, Hauptstr. 45, Tel.: 06875/ Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Straße 10, Tel.: 06853/ Aeskulap-Apotheke, Hasborn, Theeltalstr. 10a, Tel.: 06853/7170 Apotheke im Globus, St. Wendel, Am Wirthembösch, Tel.: 06851/ Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler, Allerburg 16, Tel.: 06857/ Marien-Apotheke, Marpingen, Marienstr. 3, Tel.: 06853/ Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel.: 06851/2928 Theel-Apotheke, Theley, Leitzweiler Str. 2, Tel.: 06853/ Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, Tel.: 06851/93170 Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber zu erreichen unter der Tel.-Nr Kinderärztlicher Notfalldienst / Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1, Tel.: 06821/ Tierärztlicher Notfalldienst Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung 05./ Tierärztin Reinberger-Chabab, Nohfelden, Saarbrücker Str. 18, Tel.: 06852/ Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter

3 Oberthal Ausgabe 1/2019 amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde Oberthal Bekanntmachungen und Informationen 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. 1/2019 amtliche bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister 1. Entgeltordnung für den Waldzeltplatz Kapellenwiese 2. Vorstellung des Projekts Mitmacher gesucht - Verein(t) am Aushändigung von Reisepässen 4. Aushändigung von Führerscheinen 5. Neue Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Wolfersweiler MITTEILUNGEN DER ORTSVORSTEHER Mitteilungen des Ortsvorstehers Gronig - Neujahrswünsche Mitteilungen des Ortsvorstehers Güdesweiler - Neujahrswünsche Mitteilungen des Ortsvorstehers Oberthal - Neujahrswünsche - Haus- und Straßensammlung Veranstaltungskalender Seniorenheim St. Stephanus Oberthal - Niederschrift Nr. 6/18 über die Sitzung vom Niederschrift Nr. 7/18 über die Sitzung vom Mitteilungen des Ortsvorstehers Steinberg-Deckenhardt - Weihnachts- und Neujahrsgrüße - Veranstaltungskalender Oberthal, Stephan Rausch Bürgermeister Entgeltordnung für den Waldzeltplatz Kapellenwiese Beschluss: Veröffentlichung: Inkrafttreten Neufassung: 1. Änderung Änderung Änderung Änderung Außerkrafttreten: nicht vorgesehen Entgeltordnung für den Waldzeltplatz Kapellenwiese Vom 11. Dezember 2001, geändert durch Beschlüsse des Gemeinderates vom , , und Entgelte Für die Benutzung des Waldzeltplatzes Kapellenwiese werden folgende Entgelte berechnet: Entgelte pro Tag Festlichkeiten von Vereinen mit Sitz in der Gemeinde Oberthal 50,00 Grundschulen und Kindergärten der Gemeinde Oberthal kostenlos Schulklassen (ohne Übernachtung) pauschal 20,00 Gesamter Zeltplatz zur alleinigen Nutzung (unabhängig von der Gruppengröße) 300,00 Entgelt pro Person und Tag 3,00 Bezug von Strom (230 V / 50 Hz) nach Verbrauch je Kwh 0,50 Die Entgelte werden für jeden Nutzungstag fällig, der An- und Abreisetag zählen jeweils als ganzer Tag. Stornierungen: Eine Reservierung erfolgt nach schriftlicher Anmeldung, bei einem Ausfall der Freizeitmaßnahme werden danach folgende Stornierungspauschalen fällig: Absagen mehr als einen Monat vor Anreise: keine Absagen von einem Monat bis drei Tage vor Anreise: 20 % des Entgeltes der gemeldeten Personen Absagen von weniger als drei Tagen vor Anreise: 50 % des Entgeltes der gemeldeten Personen Keine Absage: Entgelt der gemeldeten Personen ist komplett zu zahlen Ausnahme: Ist der Zeltplatz witterungsbedingt nicht oder nur erheblich eingeschränkt nutzbar, wird keine Stornogebühr fällig. Die Entscheidung hierüber obliegt der Bürgermeisterin/dem Bürgermeister. Zahlungsweise Die Zahlung des gesamten Entgeltes erfolgt auf Rechnung nach Ablauf des Aufenthaltes. Benutzungsordnung Für die Benutzung des Waldzeltplatzes Kapellenwiese besteht eine besondere Benutzungsordnung. Die Regelungen dieser Benutzungsordnung werden mit der Benutzung des Platzes anerkannt. Inkrafttreten Diese Entgeltordnung tritt mit Veröffentlichung in Kraft. Gleichzeitig tritt die bisherige Entgeltordnung für den Waldzeltplatz außer Kraft. Oberthal, den Stephan Rausch Bürgermeister Vorstellung des Projektes Mitmacher gesucht - Verein(t) am Donnerstag, den 14. Februar 2019, 18:00 Uhr, in den Bürgersaal des Rathauses Oberthal ein Die KulturLandschfaftsInitiative St. Wendeler Land e. V., vertreten durch die Koordinatorin, Frau Tina Schwan, möchte durch das Projekt Mitmacher gesucht - Verein(t) Vereine und das ehrenamtliche Engagement im Landkreis St. Wendel fördern, stärken und unterstützen, denn Vereine sind unverzichtbare Komponenten des örtlichen Sozial- und Gemeinschaftslebens. Dabei bilden Vereine, aber auch gemeinnützige Organisationen, ein unverzichtbares Netzwerk, welches neue Wege für die Vereinsarbeit eröffnet und von dem alle profitieren können. Daher möchte das Projekt Mitmacher gesucht - Verein(t) Vereine aktiv auf dem Weg zu zukunftsfähigen Alternativen unterstützen und projektorientiertes Engagement fördern, ausbauen und verzahnen. Wir laden alle Vereine zu der o. a. Veranstaltung, in der Frau Schwan das Projekt im Detail vorstellen wird, herzlich ein und würden uns freuen, wenn Ihr Verein die Chance nutzen und von einer der zahlreichen Unterstützungsmöglichkeiten, die das Projekt bietet, profitieren würde. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Rückmeldung bis Donnerstag, 7. Februar 2019, telefonisch unter der Nr / (Frau Abazi) oder per rathaus@oberthal.de, wie viele Vertreter Ihres Vereins an dem Gespräch teilnehmen werden. Oberthal, Stephan Rausch Bürgermeister Aushändigung von Reisepässen Die im Zeitraum vom bis beantragten Reisepässe können bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Zimmer 3, vom Antragsteller oder von einer dazu bevollmächtigten Person in Empfang genommen werden. Vorhandene alte Reisepässe sind abzugeben. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch

4 Oberthal Ausgabe 1/2019 Wir sind für Sie da! Montag bis Freitag: 08:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr Wenn Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen möchten, rufen Sie uns an. Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, Oberthal Tel.: 06854/9017-0, Fax: 06854/ , rathaus@oberthal.de, Internet: Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Oberthal: Fachbereich 1 - Zentrale Steuerung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bürgermeister Stephan Rausch Sekretariat des Bürgermeisters Elke Abazi Personal, Wirtschaftsförderung, Wahlen Gerlinde Schmitt Oberthaler Nachrichten, Schule, Kultur, Kapellenwiese, Kindergarten Tina Rudolphy EDV, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit Thomas Schmitt Information, Hallenvermietung, Rententermine Tanja Schirra Fachbereich 2 - Bürgerbüro Sachgebiet Name Tel. Zimmer Ordnungs-, Straßenverkehrs- und Gewerbeamt, Feuerwehr Esther Schön Meldeamt, Ausweise, Führerscheine, Fundbüro Felix Gläser Julia Raber Fachbereich 3 - Finanzverwaltung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Finanzen, Steuern, Abfall, Abwasser Jochen Klemm Tobias Schön Finanzen, Steuern, Abfall, Friedhof Katja Herz Petra Finkler Gemeindekasse, Vollstreckung Heidrun Stemmler Sandra Thom-Tritz Fachbereich 4 - Bauen, Wohnen, Umwelt Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bauamt, Bauanträge Stephan Junk Grundstücke, Umwelt Elisabeth Scheid Tiefbau Hans-Dieter Hoffmann Gebäudeverwaltung, Hochbau Peter Müller Ortsvorsteher/in Gronig Toni Schäfer Tel.: 06854/ toni.schaefer@t-online.de Güdesweiler. Timo Backes Tel.: 06854/ guedesweiler@online.de Oberthal Reiner Burkholz Tel.: 06854/6263 reinerburkholz@gmx.de Steinberg-Deckenhardt Hans Peter Wack Tel.: 06852/7830 hp64wack@aol.com Bauhof, Gewerbegebiet Wallfeld Frank Stoll Tel.: 06854/6838 Fax: 06854/ Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle: Die Grüngutannahmestelle ist bis Ende März 2019 geschlossen! Kindergarten Güdesweiler, Steinberger Straße 3 Leiterin Marika Laub Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35 Schulleiterin Sandra Schöneberger Förster, Hans Michel Sprechstunden, Zimmer 1, im Rathaus Rentenberatung, Wolfgang Jung, Zimmer 6, im Rathaus Termine nach tel. Vereinbarung bei Tanja Schirra Behindertenbeauftragter der Gemeinde Oberthal Hartmut Heinke, Steffesheck 2, Oberthal Sprechstunden jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Zimmer 6, nach vorheriger Vereinbarung Familienberatungszentrum Regina Leinen, Hauptstraße 78, Oberthal Sprechzeiten nach Vereinbarung! Polizeiposten Oberthal, im Rathaus Dienstag und Donnerstag Uhr oder Polizeiinspektion St. Wendel Telefon: Telefon: Fax: Telefon: Mittwochs Dienstags Telefon: Telefon: Telefon: Handy: Telefon: Fax: Telefon: 06854/435 kita.guedesweiler@oberthal.de 06854/ / / :30-17:30 Uhr Uhr 06854/ / ; Handy: hartmut.heinke@yahoo.de 06854/ / / / /8980

5 Oberthal Ausgabe 1/2019 Aushändigung von Führerscheinen Nachfolgend sind die Nummern der Kartenführerscheine aufgelistet, die bei der Führerscheinstelle der Gemeinde Oberthal, Rathaus, Zimmer 3, abgeholt werden können. L066000DJ45 L066001NK62 L L L066006VR01 L066006WQ11 L066006YVX1 Die bisherige Fahrerlaubnis ist abzugeben. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch Neue Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums Ab Januar 2019 ist das Wertstoffzentrum Nohfelden in Wolfersweiler zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: Dienstag, Mittwoch und Freitag: Donnerstag Samstag Mit freundlichen Grüßen Der Bürgermeister I. A. Erhard Sticher Gemeinde Nohfelden ganztägig geschlossen von bis Uhr von bis Uhr von bis Uhr mitteilungen der OrtsvOrsteher gronig Ortsvorsteher: Toni Schäfer Am Heiligenwäldchen 3, Telefon / , Mail: toni.schaefer@t-online.de Mitteilungen des Ortsvorstehers Mögen alle Sorgen im kommenden Jahr nicht länger dauern, als die zu Neujahr gefassten Vorsätze - Das neue Jahr eröffnet uns viele neue Chancen - Wenn wir sie gemeinsam nutzen, wird es sich lohnen, denn der Ortsrat hat sich für das neue Jahr einiges vorgenommen, was aber nur gemeinsam mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern von Gronig umgesetzt werden kann. Im Namen des Ortsrates wünsche ich Ihnen/ Euch für das kommende Jahr alles erdenklich Gute, vor allem aber Glück, Gesundheit und Zufriedenheit, und wir hoffen, dass es für uns alle ein gutes Jahr wird. Ortsvorsteher Toni Schäfer Ihr Timo Backes güdesweiler Ortsvorsteher: Timo Backes Im Ritt 9, Telefon / Mail: guedesweiler@online.de Mitteilungen des Ortsvorstehers Neujahrsgrüße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe Sie alle haben das neue Jahr gut angefangen und möchte Ihnen an dieser Stelle für das neue Jahr alles erdenklich Gute wünschen. Oberthal Ortsvorsteher: Reiner Burkholz Nelkenstraße 14, Telefon / 62 63, Mail: reinerburkholz@gmx.de Mitteilungen des Ortsvorstehers Zum Neuen Jahr 2019 Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum Lachen, das ist die Musik der Seele. Nimm Dir Zeit zum Leben, das ist der Reichtum des Lebens. Nimm Dir Zeit zum Freundlich sein, das ist das Tor zum Glück. (Irischer Segenswunsch) Liebe Oberthalerinnen und Oberthaler, in diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein gutes Neues Jahr 2019, Erfolg, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Haus- und Straßensammlung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu Ihrer Information teile ich Ihnen mit, dass die Sammlung 2018 im Gemeindebezirk Oberthal einen Betrag von insgesamt 1.600,00 Euro (inkl. diverser Spenden) erbracht hat. Ich bedanke mich nochmals ganz herzlich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die im Rahmen der Haus- und Straßensammlung ihre Solidarität mit dem Volksbund durch ihre Spende bekundet haben, sowie bei den Damen und Herren der CDU-Ortsrats-bzw. Gemeinderatsfraktion, der Jungen Union sowie des Pfarrgemeinderates, die die Sammlung durchgeführt haben. Aufgrund der Anzahl der Sammlerinnen und Sammler war es nicht möglich in allen Straßen unseres Ortsteiles zu sammeln bzw. haben die Sammlerinnen und Sammler nicht immer jemanden zu Hause angetroffen. Wer dennoch zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Landesverband Saar spenden möchte, kann dies wie folgt tun: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge IBAN: DE BIC: SAKSDE55XXX Für Ihre Spende bedanke ich mich, auch im Namen der Verantwortlichen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, recht herzlich. Veranstaltungskalender 2019 Ich bitte alle Vereine, Verbände und Institutionen des Gemeindebezirkes Oberthal ihre Termine für 2019, Frau Tina Rudolphy, Gemeindeverwaltung, mitzuteilen. Diese Meldung kann telefonisch /901727, per Fax / oder per - rathaus@oberthal.de, erfolgen. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Das Seniorenheim bietet vom Januar 2019 folgende Veranstaltungen an: Täglich von bis Uhr - Frühstücksgruppe im Demenzbereich! Freitag, 04. Januar Uhr Vorlesen mit Frau Susi Tritz Uhr Bunter Morgen im DG mit Frau Irmtraud Klees Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Kaffeerunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Rosenkranz mit Frau Margit Bier Uhr Memoryspiele mit Frau Silvia Klein-Bolz Samstag, 05. Januar Uhr Gemütlicher Samstagsmorgen mit Frau Selina Kiefer Uhr Spiele mit Frau Selina Kiefer Uhr Nachmittagsrunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Kartenspiele mit Frau Silvia Klein-Bolz Sonntag, 06. Januar Uhr Bunter Sonntagmorgen mit Frau Selina Kiefer Uhr Fernsehgottesdienst im OG und DG Besuch der Sternsinger Uhr Erzählcafé mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Gedanken zu Heiligen Drei Königen mit Frau Silvia Klein- Bolz Montag, 07. Januar Uhr Vorlesen aus der Zeitung mit Frau Silvia Stabler Uhr Bunter Morgen im DG mit Frau Irmtraud Klees Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Erzählcafé im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Memoryspiele mit Frau Silvia Klein-Bolz

6 Oberthal Ausgabe 1/2019 Dienstag, 08. Januar Uhr Bunter Vormittag im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Aromatherapie mit Frau Diana Walter Uhr Kaffeerunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Sängerkreis mit Herrn Hans Keil Mittwoch, 09. Januar Uhr Neues aus der Zeitung mit Frau Susi Tritz Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Klatsch und Tratsch im DG mit Frau Diana Walter Uhr Kaffeerunde im DG Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Donnerstag, 10. Januar Uhr Geschichten vorlesen mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Heilige Messe mit Herrn Pater Ignasius Maros Uhr Erzählcafé im DG Uhr Tanzcafé im DG mit Frau Silvia Stabler Freitag, 11. Januar Uhr Bunter Vormittag im DG mit Frau Irmtraud Klees Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Massage Igelball im DG mit Frau Diana Walter Uhr Kaffeerunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Samstag, 12. Januar Uhr Bunter Samstagmorgen mit Frau Diana Walter Uhr Geschichten vorlesen mit Frau Diana Walter Uhr Erzählcafé mit Frau Silvia Stabler Uhr Klatsch und Tratsch mit Frau Silvia Stabler Sonntag, 13. Januar Uhr Bunter Sonntagmorgen mit Frau Diana Walter Uhr Fernsehgottesdienst im OG und DG Uhr Sonntagsstammtisch im DG Uhr Sonntagscafé mit Frau Silvia Stabler Uhr Stille Stunde mit Frau Silvia Stabler Alle Seniorinnen/Senioren der Gemeinde sind zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung unter 06854/90160 gebeten. Die Heimleitung sowie alle Bewohnerinnen/Bewohner des Seniorenheimes freuen sich, Sie zu begrüßen. Reiner Burkholz, Ortvorsteher Niederschrift Nr. 07/2018 über die Sitzung des Ortsrates Oberthal am Donnerstag, , Uhr, Erwins Landhotel, Bahnhofstr. 20, Oberthal. Oberthal, 08. November 2018 Ortsvorsteher Reiner Burkholz eröffnet um Uhr die Sitzung und begrüßt die anwesenden Ortsratsmitglieder. Er stellt fest, dass a) die Mitglieder des Ortsrates ordnungsgemäß unter Mitteilung der Tagesordnung am schriftlich eingeladen wurden, b) der Sitzungstermin und die Tagesordnung fristgerecht und satzungsgemäß im amtlichen Teil der Oberthaler Nachrichten veröffentlicht wurden und c) die Mitglieder des Ortsrates in beschlussfähiger Anzahl erschienen sind. Anwesend sind: Ortsvorsteher Reiner Burkholz als Vorsitzender (zugleich Schriftführer) und die Ortsratsmitglieder: 1. Sina Becker 2. Andreas Dewes 3. Klaus-Peter Müller 4. Gerd Schmidt 5. Mechthild Schumacher Entschuldigt fehlen die Ortsratsmitglieder Günter Haab, Marc Heck, Mechthild Paulus, Katja Scheid und Katrin Schmidt. A) Öffentlicher Teil: Punkt 1 - Verteilung der Mittel für jugendfördernde Maßnahmen Punkt 2 - Seniorentag 2019 Punkt 3 - Mitteilungen und Anfragen Gegen die vorliegende Tagesordnung im öffentlichen Teil gibt es keine Einwände; sie wird von den Mitgliedern einstimmig anerkannt. Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse: Punkt 1 Verteilung der Mittel für jugendfördernde Maßnahmen Der Vorsitzende legt den Ortsratsmitgliedern, aufgrund der mitgeteilten Anzahl von betreuten Jugendlichen in den Vereinen, einen entsprechenden Vorschlag vor. Demnach werden die bereitgestellten Mittel wie folgt verteilt: Badmintonclub DJK Harmonikaclub Judo-Club Jugendfeuerwehr Kegelfreunde Messdiener MTB Bergradler OCV Sportverein Tennisverein 200,00 Euro 1.400,00 Euro 50,00 Euro 500,00 Euro 150,00 Euro 150,00 Euro 50,00 Euro 250,00 Euro 750,00 Euro 1.000,00 Euro 400,00 Euro Abstimmungsergebnis: einstimmig dafür Punkt 2 Seniorentag 2019 Die anwesenden Ortsratsmitglieder sind der Meinung, dass der Seniorentag 2019 im Zeitraum September / Oktober durchgeführt werden sollte. Punkt 3 Mitteilungen und Anfragen In der Sitzung des Ortsrates am hat Katja Scheid darum gebeten, einen Kostenvoranschlag zum Thema Gewaltprävention - Zivilcourage Training einzuholen. Dies ist zwischenzeitlich durch die Gemeindeverwaltung erfolgt. Der Anbieter geht bei einem Workshop mit 25 Personen von einem Betrag von ca. 250,00 Euro aus. Der Workshop könnte ggf. im Bürgersaal des Rathauses durchgeführt werden. Mit dem Anbieter wird ein diesbezüglicher Termin vereinbart, der dann entsprechend beworben wird. Die diesjährige Seniorenbetreuung wird zwischen dem 1. und 3. Adventsonntag durchgeführt. Die Liste wurde durch die Ortsratsmitglieder überarbeitet. Weitere Mitteilungen und Anfragen liegen nicht vor. Niederschrift Nr. 06/2018 über die Sitzung des Ortsrates Oberthal am Dienstag , Uhr, Bürgersaal Rathaus, Poststr. 20, Oberthal. Oberthal, 16. Oktober 2018 Ortsvorsteher Reiner Burkholz eröffnet um Uhr die Sitzung und begrüßt die anwesenden Ortsratsmitglieder. Er stellt fest, dass a) die Mitglieder des Ortsrates ordnungsgemäß unter Mitteilung der Tagesordnung am schriftlich eingeladen wurden, b) der Sitzungstermin und die Tagesordnung fristgerecht und satzungsgemäß im amtlichen Teil der Oberthaler Nachrichten veröffentlicht wurden und c) die Mitglieder des Ortsrates in beschlussfähiger Anzahl erschienen sind. Anwesend sind: Ortsvorsteher Reiner Burkholz als Vorsitzender (zugleich Schriftführer) und die Ortsratsmitglieder: 1. Sina Becker 2. Andreas Dewes 3. Günter Haab 4. Marc Heck 5. Mechthild Paulus 6. Katja Scheid 7. Gerd Schmidt 8. Katrin Schmidt 9. Mechthild Schumacher Entschuldigt fehlt das Ortsratsmitglied Klaus-Peter Müller. A) Öffentlicher Teil Punkt 1 Rückblick Kirmes 2018 Punkt 2 Seniorentag 2019 Punkt 3 Seniorenbetreuung 2018 Punkt 4 Mitteilungen und Anfragen Gegen die vorliegende Tagesordnung im öffentlichen Teil gibt es keine Einwände; sie wird von den Mitgliedern einstimmig anerkannt. Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse: Punkt 1 Rückblick Kirmes 2018 Der Vorsitzende berichtet über den Verlauf der Kirmes, der aus seiner Sicht soweit positiv war bis auf das vorhanden sein eines Autoscooters. Er bedauert die kurzfristige Absage des Schaustellers, da es dadurch keine Möglichkeit gab, entsprechend zu reagieren. Für nächstes Jahr wurde ihm durch eine Schaustellerin ggf. ein neuer Betreiber eines Autoscooters avisiert. Er werde sich frühzeitig mit diesem in Verbindung setzen. Außerdem teilt er mit, dass sich Anlieger des Kirmesplatzes über die armselige Kirmes, die mit keiner Tradition mehr verbunden ist, die Lautstärke und die Nichteinhaltung von Sperrzeiten beschwert haben. Darüber muss zu gegebener Zeit geredet werden. Beschwerden kamen in

7 Oberthal Ausgabe 1/2019 den letzten Jahren öfter, da die Anwohner immer weniger Verständnis aufbringen. Punkt 2 Seniorentag 2019 In 2019 wird ein Seniorennachmittag durchgeführt werden. Der Vorsitzende bittet die Ortsratsmitglieder sich bis zur nächsten Sitzung Gedanken über den möglichen Zeitpunkt bzw. das Thema zu machen. Punkt 3 Seniorenbetreuung 2018 Die Seniorenbetreuung wird zwischen dem ersten (01.12.) und dritten (16.12.) Adventssonntag durchgeführt. Der Vorsitzende stellt den Mitgliedern die Liste aus 2017 zur Verfügung. Diese gilt es zu überarbeiten, anzupassen und zu ergänzen. Die überarbeitete Liste wird dann allen Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Punkt 4 Mitteilungen und Anfragen Der Vorsitzende informiert, dass - vom die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge stattfindet. Da sich zurzeit nur wenige Sammlerinnen und Sammler bereit erklärt haben mitzuhelfen, ist, obwohl der Ortsrat sich in seiner letzten Sitzung für die Durchführung der Sammlung entschieden hat, diese gefährdet. Er führt weiterhin aus, dass er diesbezüglich eine entsprechende Information in den Oberthaler Nachrichten platziert hat. Sollte sich bis zum Wochenende keine wesentliche Veränderung seitens der Sammlerinnen und Sammler ergeben, wird die Sammlung definitiv abgesagt. - für die neu angelegte Blühfläche ein Arbeitseinsatz zu koordinieren ist. Vorm Winter sind noch einige Arbeiten durchzuführen. Des Weiteren informiert er die Ortsratsmitglieder über die Anmerkungen des Behindertenbeauftragten der Gemeinde, Herrn Hartmut Heinke. - die Verteilung der jugendfördernden Mittel am voraussichtlich in Steinberg/Deckenhardt erfolgt. Die Besprechung über die Verteilung der Mittel erfolgt in der nächsten Sitzung, da noch nicht alle Anträge vorliegen. - die Feier zu St. Martin am terminiert ist. Um Uhr findet der Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Oberthal statt; danach stellt sich der Zug auf und geht über die Bahntrasse ans DGH in Gronig, wo das Feuer abgebrannt und die Brezeln verteilt werden. Die Verteilung erfolgt durch die Mitglieder der Ortsräte von Oberthal und Gronig. - am , Uhr, die Messe zum Volkstrauertag in der Pfarrkirche Oberthal stattfindet. Anschließend ist die Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Mitwirkende sind u. a. der Musikverein Oberthal sowie die Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig. Weitere Mitteilungen und Anfragen liegen nicht vor. Steinberg-DeckenharDt Ortsvorsteher: Hans-Peter Wack Deckenharder Straße 29, Telefon / 78 30, Mail: hp64wack@aol.com Mitteilungen des Ortsvorstehers Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem meine Weihnachts- und Neujahrsgrüße in der letzten Ausgabe der Oberthaler Nachrichten im Jahr 2018 vom Verlag nicht veröffentlicht wurden, obwohl diese vor dem Redaktionsschluss am mit dem dann veröffentlichten Veranstaltungskalender an die Gemeinde gesandt und auch von der Gemeinde an den Verlag weitergeleitet worden waren, die guten Wünsche des Ortsrates nun etwas verspätet. Ich hoffe, dass alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Freunde unseres Ortes gut in das neue Jahr gestartet sind. Weihnachts- und Neujahrsgrüße vom Ortsvorsteher (vom ) Wieder geht ein Jahr vorbei und wieder wurde in unserem Dorf viel geplant, geschafft, veranstaltet und gefeiert. Daher gilt ein herzlicher Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände, die sich in unserem Ort und für unseren Ort egal auf welche Art und Weise eingesetzt haben und damit dazu beitragen, dass wir alle gerne in Steinberg- Deckenhardt wohnen, die Dorfgemeinschaft erhalten, gefördert und unser Ort so weiter voran gebracht wird. Ein Dank geht auch an die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und des Bauhofs für die gute Zusammenarbeit Freuen wir uns alle miteinander auf das neue Jahr und stellen wir uns den Herausforderungen, die es uns im privaten wie im beruflichen Bereich bringen wird. Der Ortsrat Steinberg-Deckenhardt wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, ihren Familien, Verwandten und Bekannten und allen Freunden unseres Dorfes ein frohes, gesegnetes und erholsames Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und 2019 viel Glück und Erfolg, dass alle Wünsche in Erfüllung gehen möchten, vor allem aber viel Gesundheit und Zufriedenheit! Den Kindern und Jugendlichen wünschen wir zudem schöne Ferien und all Denjenigen, die zwischen den Tagen und/ oder über die Tage Urlaub haben, eine erholsame und gute Zeit! Euer Ortsvorsteher Hans Peter Wack Veranstaltungskalender In der Sitzung der Interessengemeinschaft Steinberg-Deckenhardter Vereine am 30. November wurde der Veranstaltungskalender 2019 aufgestellt. Wie man anhand der im Kalender abgedruckten Veranstaltungen sehen kann, haben sich die Vereine und Verbände wieder stark ins Zeug gelegt und auch für das nächste Jahr wieder zahlreiche Aktionen und Feste geplant, die in unserem Ort für unsere Bürgerinnen und Bürger und auch für unsere Gäste für viel Abwechslung und Unterhaltung sorgen werden. Neben vielen anderen Festen stehen traditionell das Maifest des Musikvereins, der Tag der offenen Tür der Feuerwehr an Vatertag, das Sportfest des Sportvereins im Juli, die Kirmes am 3. Sonntag im September und der Weihnachtsmarkt des DRK auf dem Programm. Ein Höhepunkt wird das 100jährige Jubiläum des Gesangverein Friede Steinberg-Deckenhardt im August sein, das an der Musikwerkstatt gebührend gefeiert werden wird. Auch die inzwischen schon zum 8. Mal stattfindenden saarländischen Meisterschaften im Elfmeterschießen für den guten Zweck werden wieder für gute Stimmung sorgen. Zudem macht sich der Musikverein Ende Mai auf zum Bundesmusikfest nach Osnabrück und die AH führt eine Vereinsfahrt nach Hamburg über Fronleichnam durch. Gleich zu Beginn des Jahres wird der Obst- und Gartenbauverein das Drei Königs- Viez - Fest und der Sportverein das Knutfest veranstalten. Danke an die Vereine und Verbände für die Organisation und Durchführung der vielen Veranstaltungen, durch die sie dazu beitragen, dass unser Dorf liebensund lebenswert bleibt. Euer Ortsvorsteher Hans Peter Wack Veranstaltungskalender 2019 Januar Obst- und Gartenbauverein Steinberg-D., Drei Königs Viez an der Feuerwehr Musikverein Steinberg-Deckenhardt, Winterwanderung Pensionärverein Steinberg-Deckenhardt, Kaffeenachmittag ab 15:00 Uhr im Gasthaus Stephan Sportverein Steinberg-Deckenhardt, Einsammeln der Weihnachtsbäume ab 15:00 Uhr Sportverein Steinberg-Deckenhardt, Knutfest mit Verbrennen der Weihnachtsbäume ab 16:00 Uhr SVS-Arena DRK Steinberg-Deckenhardt, Blutspendetermin mit dem DRK Güdesweiler in Güdesweiler Förderverein Musikverein Steinberg-Deckenhardt, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, 16:00 Uhr, Gasthaus Stephan Musikverein Steinberg-Deckenhardt, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, 17:00 Uhr, Gasthaus Stephan Februar Freiwillige Feuerwehr Steinberg-D., Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, 18:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Pensionärverein Steinberg-Deckenhardt, Kaffeenachmittag ab 15:00 Uhr in den Steinberger Stuben Förderverein Sportverein Steinberg-Deckenhardt, Jahreshauptversammlung, 17:00 Uhr, Gasthaus Stephan Sportverein Steinberg-Deckenhardt, Generalversammlung mit Neuwahlen, 18:00 Uhr, Gasthaus Stephan März Musikverein Steinberg-Deckenhardt, Kinderfasching ab 15:11 Uhr in der Musikwerkstatt Gesangverein Friede Steinberg-Deckenhardt, Mitgliederversammlung, 18:00 Uhr, Steinberger Stuben Pensionärverein Steinberg-Deckenhardt, Kaffeenachmittag ab 15:00 Uhr Gasthaus Stephan DRK Steinberg-Deckenhardt, Jahreshauptversammlung, 19:00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Sportverein Steinberg-Deckenhardt, Mitgliederversammlung der AH der SG SVS-FCW, 19:00 Uhr, Sportheim SVS VDK Gemeindeverband Oberthal, Mitgliederversammlung mit Kaffeenachmittag im DGH Gronig April Pensionärverein Steinberg-Deckenhardt, Kaffeenachmittag ab 15:00 Uhr in den Steinberger Stuben Musikverein Steinberg-Deckenhardt, Junge Musiker stellen sich vor, 15:00 Uhr, Musikwerkstatt DRK Steinberg-Deckenhardt, Blutspendetermin mit dem DRK Güdesweiler in Güdesweiler

8 Oberthal Ausgabe 1/2019 Mai Musikverein Steinberg-Deckenhardt, Maifest an der Musikwerkstatt IGBCE Gemeindeverband Oberthal, Familientag mit Ehrungen in Oberthal Pensionärverein Steinberg-Deckenhardt, Kaffeenachmittag ab 15:00 Uhr im Gasthaus Stephan Musikverein Steinberg-Deckenhardt, Teilnahme am Deutschen Musikfest in Osnabrück (bis ) Juni Sportverein Steinberg-D./FC Walhausen, Saarländische Meisterschaften im Elfmeterschießen SVS Arena ELFERCUP Pensionärverein Steinberg-Deckenhardt, Kaffeenachmittag ab 15:00 Uhr in den Steinberger Stuben Sportverein Steinberg-Deckenhardt, Vereinsfahrt der Alten Herren SG SVS-FCW nach Hamburg (bis ) Juli Pensionärverein Steinberg-Deckenhardt, Kaffeenachmittag ab 15:00 Uhr im Gasthaus Stephan DRK Steinberg-Deckenhardt, Blutspendetermin mit dem DRK Güdesweiler in Güdesweiler Sportverein Steinberg-Deckenhardt, Sportfest in der SVS Arena Sportverein Steinberg-Deckenhardt, Sportfest in der SVS - Arena Sportverein Steinberg-Deckenhardt, Sportfest in der SVS-Arena Gesangverein Steinberg-Deckenhardt, Teilnahme am Seefest am Bostalsee Gesangverein Steinberg-Deckenhardt, Teilnahme am Seefest am Bostalsee August Pensionärverein Steinberg-Deckenhardt, Kaffeenachmittag ab 15:00 Uhr in den Steinberger Stuben Sportverein Steinberg-Deckenhardt, Familientag der AH SG SVS-FCW Gesangverein Steinberg-Deckenhardt, 100 Jahre GV Friede in der Musikwerkstatt September Pensionärverein Steinberg-Deckenhardt, Kaffeenachmittag ab 15:00 Uhr im Gasthaus Stephan Kirmes in Steinberg-Deckenhardt, Kirmesbeginn mit Veranstaltungen in den Gasthäusern Kirmes in Steinberg-Deckenhardt, OPEN AIR mit Live Musik am Gasthaus Stephan Kirmes in Steinberg-Deckenhardt, Kirmesumzug Kirmes in Steinberg-Deckenhardt, Kirmesfrühschoppen Kirmes in Steinberg-Deckenhardt, Kirmesbeerdigung Sportverein Steinberg-Deckenhardt, Mallorca-Fahrt der AH SG SVS-FCW (bis ) Oktober Pensionärverein Steinberg-Deckenhardt, Kaffeenachmittag ab 15:00 Uhr in den Steinberger Stuben Förderverein Musikverein Steinberg-Deckenhardt, Weinprobe mit BINGO-Spiel in der Musikwerkstatt DRK Steinberg-Deckenhardt, Blutspendetermin mit dem DRK Güdesweiler in Güdesweiler November Pensionärverein Steinberg-Deckenhardt, Kaffeenachmittag ab 15 :00 Uhr im Gasthaus Stephan Ortsrat Steinberg-Deckenhardt, Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag Sportverein Steinberg-Deckenhardt, Familienabend der AH SG SVS-FCW Dezember DRK Steinberg-Deckenhardt, Weihnachtsmarkt an der Feuerwehr Musikverein Steinberg-Deckenhardt, Jugendweihnachtsfeier in der Musikwerkstatt Musikverein Steinberg-Deckenhardt, Konzert des Schülerorchesters in der Musikwerkstatt VDK Ortsverband Oberthal, Weihnachtsfeier Musikverein Steinberg-Deckenhardt, Familienabend im Gasthaus Stephan DRK Steinberg-Deckenhardt, Blutspende mit dem DRK Güdesweiler in Güdesweiler ende des amtlichen teils Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion $ $ Bürgerzettel Ich habe am... folgendes festgestellt: r Kinderspielplatz verunreinigt/ Spielgeräte beschädigt r Schutt/Unratablagerung r Fahrbahndecke beschädigt r Bürgersteig/Radweg beschädigt r Hydrant/Kanaldeckel/Gully schadhaft r Straßenbeleuchtung defekt r Verkehrsschild beschädigt r Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht r Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen:... Kurze Ortsangabe:... Name und Anschrift: Zutreffendes unterstreichen An den Bürgermeister der Gemeinde Oberthal, Poststr. 20, Oberthal

9 Oberthal Ausgabe 1/2019 kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Steffesheck 3, Oberthal, Tel.-Nr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Mo Uhr Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internet: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, Oberthal Kindergarten St. Stephanus Oberthal Rosenstraße 6, Oberthal st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Gottesdienstordnung Erscheinung des Herrn Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Stephanus Aussendungsfeier der Sternsinger Oberthal St. Donatus Aussendungsfeier der Sternsinger Gronig Mariä Himmelf Aussendungsfeier der Sternsinger Namborn Christkönig Aussendungsfeier der Sternsinger Güdesweiler St. Willibrord Vorabendmesse Baltersweiler + Marianne Paulus (2. Sterbeamt) St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse Sonntag, St. Michael Hochamt Gehweiler Mariä Himmelf Hochamt Namborn für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Edgar Gref (2. Sterbeamt) St. Donatus Hochamt Gruppe 1 Gronig Dienstag, Hl. Severin Christkönig Hl. Messe Güdesweiler Mittwoch, Mariä Himmelf Wortgottesdienst im Seniorenheim Namborn Mariä Himmelf Hl. Messe Namborn Donnerstag, St. Stephanus Hl. Messe im Seniorenheim Oberthal St. Michael Hl. Messe Gehweiler Freitag, St. Bonifatius Hl. Messe Hofeld anschließend Neujahrsempfang Taufe des Herrn Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Anna Vorabendmesse Furschweiler St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse Sonntag, St. Bonifatius Hochamt Hofeld St. Donatus Hochamt Gronig Gruppe 2 Mariä Himmelf Hochamt Namborn für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft gestaltet durch die DJK Oberthal Christkönig Taufe der Kinder Güdesweiler Lea Milena Schuh und Elena Josefa Schuh Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Krankenkommunion Im Monat Januar bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Formular zur Messbestellung Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODE51WEN oder Kto. Nr , Bankleitzahl: bei der St. Wendeler Volksbank Messbestellungen Name des/ der Verstorbenen:... Kirche:... Datum:... bestellt von:... Telefonnummer:... Taufsonntage für das Jahr St. Willibrord Baltersweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Stephanus Oberthal St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler St. Stephanus Oberthal Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal.

10 Oberthal Ausgabe 1/2019 Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2019: , , , , , Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.: 06854/1513. Felicitas Hans Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Caritas-Frauen Güdesweiler Der nächste Seniorenkaffee findet am Donnerstag, , um Uhr im Pfarrhaus in Güdesweiler statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Birgit Fries St. Donatus Gronig Spiele- und Sproochenachmittag Wir treffen uns immer um Uhr bis Uhr. Die weiteren Termine 2019 : , , , , , Für diejenigen, die nicht zu Fuß kommen können, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.-Nr.: Für weitere Infos oder Fragen wenden Sie sich bitte an die PGR Mitglieder. Jehovas Zeugen Versammlung St. Wendel Zusammenkünfte: Königreichssaal, Auf dem Stumpf St. Wendel-Oberlinxweiler Freitag :30 Uhr Leben- und Dienst-Zusammenkunft Sonntag 10:00 11:45 Uhr Biblischer Vortrag Thema: Die Erde wird für immer bestehenbleiben Anschließend: Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit willkommen informationen Mit dem Kneipp Verein St. Wendel e.v. ins neue Jahr 2019 Der Kneipp Verein St. Wendel wünscht allen Freunden der Kneipp-Bewegung ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr Unter dem Motto: Wissen was gesund hält starten wir schon bald ins neue Gesundheitsprogramm Frühjahr 2019 mit vielen neuen Kursen und Veranstaltungen, aber auch mit vielen altbekannten und vertrauten Kurse und Veranstaltungen. Lassen Sie sich inspirieren und starten Sie mit neuem Elan ins neue Jahr. Hier schonmal ein kleiner Ausblick: Am Samstag, den 12. Januar beginnen speziell für Kinder ab 5 Jahren zwei Schwimmkurse für Anfänger unter der Leitung von Schwimmtrainerin Patrice Schunath, Info-Mail: patriceschunath@gmail.com. Am Freitag, den 11. Januar findet die Infoveranstaltung zur: Optimal- Heilfastenwoche im Januar ( ) unter der Leitung von Margit Johann-Alles statt. Am Freitag, den 18. Januar beginnt: Beweglichkeit in jedem Alter mit Christel Holzapfel. Am Samstag, den 26. Januar laden wir ein zu einer Aqua-Fitness-Nacht ins Hallenbad Urexweiler. Unsere diesjährige Vereinsfahrt führt uns vom 26. Mai bis 1. Juni zum Wandern ins Kleinwalsertal, Infos dazu folgen noch. Weitere Informationen zu unserem Kursprogramm finden Sie immer aktuelle auf unserer Homepage: oder besuchen Sie unsere Facebook-Seite: schulnachrichten Fahrplanwechsel: Kleine Änderungen zu Schulbeginn im neuen Jahr Nach den Weihnachtsferien treten im Busverkehr im Landkreis St. Wendel kleine Änderungen in Kraft. So wird das Angebot auf der RegioBus-Linie R2 um eine Abfahrt ab St. Wendel erweitert. Montag bis Freitag verkehrt ab 07. Januar 2019 ein Bus um 18:58 Uhr ab St. Wendel ZOB in Richtung Bliesen und Oberthal. Dieser Bus fährt als Linie 627 weiter nach Güdesweiler und Steinberg- Deckenhardt und von dort um 19:22 Uhr wieder zurück nach Oberthal. Neu ist auch, dass die bereits bestehende Folgefahrt der RegioBus-Linie R2 um 19:31 Uhr von St. Wendel nach Wadern an der Haltestelle Oberthal Therre einen Anschluss an die Linie 627 nach Güdesweiler und Steinberg-Deckenhardt erhält. Hinzu kommt eine weitere Fahrtmöglichkeit in der Gegenrichtung. Freitags wird ab Steinberg-Deckenhardt (Abfahrt an der Haltestelle Feuerwehr um 19:58 Uhr) eine zusätzliche Fahrt über Güdesweiler, Oberthal und Bliesen nach St. Wendel eingerichtet (Linie 627, ab Oberthal als RegioBus-Linie R2). Diese Fahrtmöglichkeit ist besonders für den Freizeitverkehr interessant. Durch die vorübergehende Aufhebung der Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Nonnweiler wird auf den Linien 617, 629, 641 und 643 wieder der reguläre Fahrplan in Kraft gesetzt. Die neu eingerichtete Fahrt von Braunshausen nach Wadern verkehrt weiterhin zur gleichen Uhrzeit, in Nonnweiler wird jedoch die Haltestelle Am Zoll durch die Haltestelle Dorfplatz ersetzt. Um in St. Wendel einen besseren Zuganschluss zu gewährleisten, wird auf der Linie 631 die erste Busabfahrt ab Selbach Am Sengert von 6:26 Uhr auf 6:21 Uhr vorverlegt. Dies gilt entsprechend auch für alle Unterwegshaltestellen. Informationen zur GemS Schaumberg Theley Projekte und Schwerpunkte: GemS Schaumberg Theley in 60 Minuten Donnerstag, 10. Januar 2019, Uhr Dr.-Walter-Bruch-Schule, KBBZ St. Wendel In diesem Jahr veranstaltete die Dr.-Walter-Bruch-Schule, KBBZ St. Wendel, zum 14. Mal vor Beginn der Weihnachtsferien ein Adventscafé, zu dem alle Schüler/-innen und Lehrer/-innen eingeladen waren. Die Idee dazu hatte die Fachkonferenz Religion unter Leitung von Dieter Scharf in Kooperation mit Pastoralreferent Hans-Jürgen Schneider vom Büro für Jugend- und Schulseelsorge St. Wendel im Bistum Trier. Angeboten wurden süße Waffeln, allerlei Kuchensorten und Wiener mit Weck. Außerdem gab es verschiedene Sorten Kaffee, Tee und Mineralwasser. Zu sozialen Preisen hatten Schüler und Lehrer einmal mehr die Möglichkeit, kurz vor Weihnachten durchzuatmen und entspannt miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu wurde das Foyer der Schule in ein vorweihnachtliches Café umgestaltet. Zu jeder Stunde wurden die Anwesenden durch eine Meditation zum Thema Kerze in das vorweihnachtliche Geschehen einbezogen. Alle Kuchen wurden aus dem Lehrerkollegium und von einigen Schüler/- innen gespendet. Auch 200 Wiener wurden von der Fa. Globus St. Wendel kostenlos zur Verfügung gestellt. Sogar die Betreiber des Kiosks der Schule - die Bäckerei Gillen - verzichteten an diesen Tagen auf ihre Einnahmen und hielten ihn geschlossen. Am Ende der zwei Tage kam das tolle Gesamtergebnis von 700 zusammen. Diesmal wird der komplette Erlös einer bedürftigen Familie mit Kindern aus dem Kreis St. Wendel zur Verfügung gestellt werden. Allen Helfer/-innen und Spender/-innen ein herzliches Dankeschön! Dieter Scharf Schülerinnen und Schüler des beruflichen Oberstufengymnasiums der Dr.-Walter-Bruch-Schule erhalten international anerkannte Sprachzertifikate in Französisch Zum wiederholten Mal erhielten Schülerinnen und Schüler des beruflichen Oberstufengymnasiums in St. Wendel die DELF-Sprachzertifikate (DELF = Diplôme d études en langue française ). Bei der Prüfung, zu der sich die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer freiwillig anmeldeten, mussten Kenntnisse in den Kompetenzbereichen Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen nachgewiesen werden. Durchgeführt wurde die Prüfung an der Dr.-Walter-Bruch-Schule durch das Institut d Études Françaises in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Kultur und den saarländischen Volkshochschulen. Die Teilnehmer der Dr.-Walter-Bruch-Schule absolvierten die DELF-Prüfungen für die Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Der Nachweis eines bestimmen Sprachenniveaus in Form internationaler Zertifikate kann den Schülerinnen und Schülern die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Auch bei Auslandsaufenthalten zum Beispiel im Rahmen eines Studiums ist die Vorlage eines Sprachzertifikats erforderlich. Besonders hervorzuheben sind die produktiven Fähigkeiten im Bereich Sprechen und Schreiben, in denen die Schülerinnen und Schüler überaus gute Ergebnisse erzielt haben. Französischlehrerin Ramona Schumacher, die die Prüflinge betreut hat, genauso wie der Schulleiter Hubert Maschlanka haben die Schülerinnen und Schüler für ihre hervorragende Leistung und ihr Engagement gelobt. Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler: Frauke Eschenbeck, Maximilian Gebhard, Desirée Groß, Karim Hussein, Benedikt Ilchmann, Sophie Jungmann, Moritz Lang, Phatsariya Manola, Franziska Palm, Rebecca Roscher, Christin Marie Schäfer, Emily van Rossum.

11 Oberthal Ausgabe 1/2019 aus vereinen + verbänden Konzert der Trachtenkapelle Gronig 2019: Wassermusik So lautet das Motto des am 26.und 27.Januar 2019, stattfindenden Konzertes der Trachtenkapelle Gronig, im Gasthaus Andler. Karten sind im Vorverkauf bei allen Musikern zu erwerben. gronig Kneipp-Verein Oberes Bliestal Oberthal Qi Gong-Kurs Der Kneipp-Verein Oberes Bliestal Oberthal bietet, ab Januar 2019 wieder einen Kurs in Qi Gong und Tài Chi-chuan an. Schalten Sie ab und gelangen Sie mit Qi Gong und T ai Chi zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. ABENDKURS: Mittwoch von Uhr bis Uhr. Die Kurse finden im Dorfgemeinschaftshaus in Gronig statt. Neueinsteiger sind zu einer Schnupperstunde gerne willkommen. Beginn Mittwoch, den 16. Januar 2019 Anmeldungen und Auskunft bei Alice Maurer (Tel.-Nr /1241). GYMNASTIK Zu unserer ersten Turnstunde im neuen Jahr treffen wir uns wieder am Mittwoch, dem 09. Januar Turnhalle Grundschule in Oberthal 14 Uhr Dorfgemeinschaftshaus in Gronig- 16 Uhr Neueinsteigerinnen sind zu einer Schnupperstunde gerne willkommen. Termine des KV für das Jahr Februar Fasenacht in der Mombergstube 26. März Jahreshauptversammlung 01. Mai Maiwanderung 24. August Vereinsausflug 20. Oktober Herbstfest Monatliches Treffen der Kneippianer : jeden ersten Dienstag im Monat Der Vorstand güdesweiler Wanderverein Güdesweiler Traditionelle Wanderung zum Jahresanfang um Remmesweiler Zur ersten Halbtagswanderung im neuen Jahr lädt der Wanderverein Güdesweiler am Sonntag den ein. Die Abfahrt mit Pkw ist um13:00 Uhr am Dorfplatz in Güdesweiler zum Gasthaus Schäfer in Remmesweiler. Von dort startet die 9 km lange Rundwanderung. Der gesellige Abschluss findet im Gasthaus Schäfer statt. Gastwanderer sind herzlich willkommen. Für die Leichtwanderer ist eine kürzere Strecke vorgesehen. Wanderführerin: Ingrid Urhahn, Tel Übrigens: Alle unsere Wanderungen werden für das Deutsche Wanderabzeichen gewertet. Über 50 Krankenkassen erkennen das Deutsche Wanderabzeichen in ihren Bonusprogrammen an! Förderverein der Sportfreunde Güdesweiler Vielen Dank! Zum Ende des alten und Beginn des neuen Jahres möchte sich der Vorstand des Fördervereins bei allen Mitgliedern recht herzlich für die geleistete Unterstützung bedanken. Durch eure Beiträge und Spenden konnten auch im Jahr 2018 wieder vielfältige Maßnahmen und Aktionen bei den Sportfreunden finanziert und gefördert werden. Unser Dank gilt auch den Einzelpersonen, Firmen und Organisationen, die unsere Arbeit mit Geld- und Sachmitteln unterstützen. Allen Mitgliedern des Fördervereins und ihren Familien, sowie allen Freunden und Gönnern der Sportfreunde Güdesweiler, wünschen wir Gesundheit, viel Glück und alles Gute im neuen Jahr 2019! ACHTUNG TERMIN VORMERKEN: 15. GOMBACH DULLE - OPEN Freitag, 11. Januar 2019!!! DULLE - Turnier des Fördervereins im Sportheim der SFG Oberthal OCV NEWS +++ bitte Termine für 2019 vormerken +++ Hallo liebe OCV-Freunde, wir möchten euch hiermit über die wichtigsten OCV-Termine in 2019 informieren: Datum Uhrzeit / Was / Wo :00 OCV-Kartenvorverkauf Galaprunksitzung Landhotel Oberthal :00 OCV-Aktivenbesprechung Landhotel Oberthal :30 1. OCV-Galaprunksitzung Bliestalhalle :11 OCV-Kindersitzung Bliestalhalle :30 2. OCV-Galaprunksitzung Bliestalhalle :11 OCV-Eulenball Landhotel Oberthal :11 OCV-Biwak Landhotel Oberthal Euer OCV-Vorstand IGBCE Ortsgruppe Oberthal Liebe Kollegen, unsere nächste Vorstandssitzung findet am 08. Januar 2019, um 18:00 Uhr, im Heinrich Meffert Haus in Oberthal statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Musikverein Harmonie Gronig e.v. Große Orchester: Zur unserer nächsten Probe treffen wir uns am Freitag, dem um Uhr, im Proberaum des DGH. Proben im Januar - Freitag, den Probe um Uhr im DGH - Freitag, den Probe um Uhr im DGH Kegelfreunde Oberthal e.v. 14. Spieltag Bundesliga Herren SK Eifelland Gilzem 1 - KF Oberthal :39 0:3 Knapper Auswärtssieg in Gilzem! Im ersten Block spielten wie so oft Holger Mayer und Markus Gebauer. Holger zeigte in Gilzem eher eine schwächere Leistung und musste sich mit 833/3 Holz zufriedengeben. Bei Markus hingegen lief es sehr gut, er konnte sich mit 891/12 Holz die Tagesbestzahl sichern. Beim Gastgeber spielten Junk 875/10 Holz, sowie Mangerich 837/5 Holz. Im zweiten Block spielten Jürgen Wagner und Gilles Mores. Jürgen erspielte sich 855/7 Holz, Gilles kam immerhin auf 836/4 Holz. Für Gilzem spielten Petry 846/6 Holz und Fuchs 817/1 Holz. Im letzten Block spielten noch Daniel Schöneberger und Michael Pinot. Daniel musste sich mit 826/2 Holz begnügen. Michael erspielte sich dafür sehr gute 885/11 Holz. Somit gewinnt unsere

12 Oberthal Ausgabe 1/2019 erste ihr Auswärtsspiel knapp mit 3:0. In der Tabelle stehen wir somit weiterhin auf dem ersten Platz. TuS Kirchberg 1 - KF Oberthal :23 3:0 Unsere zweite Mannschaft kam in Kirchberg ganz schön unter die Räder. Im ersten Block spielten Timo Schön und Patrick Molitor. Timo erspielte sich gute 840/7 Holz, Patrick kam auf 829/6 Holz. Leider sollten dies auch schon die einzigen Überspielungen bleiben. Beim Gastgeber spielten Fuchss 882/9 Holz und Adams 896/12 Holz. Im zweiten Block spielten Patrick Daniel und Klaus Steier. Patrick musste sich mit 806/2 Holz begnügen, Klaus kam sogar nur auf 792/1 Holz. Für Kirchberg spielten Klingels 829/5 Holz, sowie Stockter 884/10 Holz. Im letzten Block starteten Max Naumann und Markus Maurer. Max erzielte 806/3 Holz, Markus kam immerhin auf 824/4 Holz. Am Ergebnis konnte das allerdings nichts mehr ändern. Somit musste sich unsere Jungs ohne Punkte auf den Heimweg machen. In der Tabelle stehen wir weiterhin auf Platz fünf. 13. Spieltag Landesligen KF Oberthal 3 - GH Obere Ill :20 3:0 Unsere dritte Mannschaft konnte ihr Heimspiel trotz schwächelnder Leistung mit 3:0 gewinnen. Beste Einzelkegler waren Marvin Geßner (852/9 Holz) und Jannis Lermann (825/8 Holz). In der Tabelle stehen wir somit weiterhin auf Platz eins. KF Oberthal 4 - SK Wustweiler :21 3:0 Auch unsere vierte Mannschaft konnte ihr Heimspiel knapp mit 3:0 gewinnen. Beste Einzelkegler waren Katharina Arend mit 810/9 Holz, sowie Kerstin Hens mit 806/8 Holz. In der Tabelle steht unsere Vierte momentan auf dem siebten Platz. KF Schaumberg 1 - KF Oberthal :12 3:0 Für unsere fünfte Mannschaft gab es bei KF Schaumberg nichts zu holen. Somit musste sie ohne Punkte die Rückreise antreten. Beste Einzelkegler waren Andreas Wirtz mit 762/6 Holz und Nina Heck mit 711/3 Holz. In der Tabelle stehen wir weiterhin auf Rang fünf. KF Oberthal 6-1. KSC St. Ingbert :23 0:3 Unsere sechste Mannschaft musste eine bittere Heimniederlage gegen den Tabellenführer hinnehmen. Da St. Ingbert jedoch fast Überwiegend mit früheren Landesligaspielern besetzt ist war das keine große Überraschung. Beste Einzelkegler waren Heijo Sens (827/7 Holz), sowie Ralf Weiß mit 718/3 Holz. In der Tabelle stehen wir weiterhin auf Rang zwei. Abschließend wünschen die Kegelfreunde Oberthal allen noch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Die Kegelsaison geht dann am weiter. Mixed und folglich den Gesamt-Sieg mit 22:24 für die SG Lebach/Oberthal entscheiden! Die FREUDE war riesengroß und NUN kann das Viertelfinale der Saarland- Pokal-Runde kommen!!! Die SG Lebach/Oberthal 2 ist hoch motiviert und bereit! Verein für Freizeitgestaltung e.v. Hirschhausen Weihnachtszauber in Hirschhausen Wir möchten uns bei allen unseren Gästen, die uns im vergangen Jahr in Hirschhausen besucht und unterstützt haben, bedanken und wünschen euch/ihnen einen guten Start ins Jahr 2019! Badminton Club Oberthal Saarlandpokal Der Tatort war vorverlegt von Sonntag-Abend Uhr ARD auf Freitag- Abend ab Uhr in SB! Wow was ein Krimi! Ab Uhr fand in SB in der Joachim-Deckarm-Halle das Achtelfinale des Saarlandpokals statt. Die 2. Mannschaft der SG Lebach/Oberthal spielte auf einem Auswärtsspiel gegen den PSV Saarbrücken 3. Gestartet wurde, wie üblich, mit den beiden Herrendoppeln. Dibbern und Bettscheider wurden stärker und stärker und gewannen souverän im 2. Satz. Der Krimi war aber bereits im 2. Herrendoppel zu erleben. Borst und Ziegler verloren den 1. Satz in der Verlängerung und danach war leider die Luft raus und dieses Doppel ging an den PSV. Noch war alles offen 1:1 nach den beiden Herrendoppeln. Nun kam es zum Damendoppel. Auch hier war es wahnsinnig spannend. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten Schmitt und Riede den 2. Satz für sich entscheiden und es musste ein 3. entscheidender Satz gespielt werden! Leider ging der 3. Satz zu 16 gegen die SG aus. Glücklicherweise gewann aber zeitgleich Dibbern sehr deutlich das 1. Herrendoppel, sodass wieder alles offen war, denn es stand nun 2:2! Doch der Krimi ging weiter! Borst 2. Herreneinzel und Ziegler 3. Herreneinzel ging auf die Felder und lieferten zwei stramme Einzelduelle! Beide spielten absolute Zitterpartien, auf der Bank sitzend, war es die Hölle! Beide Begegnungen mussten 3 Sätze spielen und beide Spiele gingen knapp aus! Jeweils nur zwei Punkte trennten die jeweiligen Gegner und es war ein absolutes Zittern für alle! Nach ganz knappen Bällen, teilweise sogar in Verlängerungen gingen beide Einzel gegen die SG aus! Somit war jetzt klar, um noch eine Weiterkommens-Chance haben zu können, müssen das Mixed und das Damen-Einzel gewonnen werden! Was ein DRUCK! Riede konnte im Dameneinzel gut ins eigene Spiel finden und somit ihr Spiel durchziehen und recht deutlich einen weiteren Punkt für die SG rausholen! Alles, aber wirklich alles, lag jetzt am Mixed von Bettscheider und Schmitt! Alle Augen waren auf das Mixed gerichtet - es war ein absoluter TATORT! Im 1. Satz 21:18 für die Gegner des PSV. Den 2. Satz konnten Schmitt und Bettscheider mit nur 2 Pünktchen Unterschied 19:21 für die SG Lebach/ Oberthal entscheiden. Es kam also zum 3. und absolut entscheidenden Satz, denn dieser Satz entschied auch über Gesamt-Sieg oder Niederlage der SG. Gewinnen Schmitt und Bettscheider steht es am Ende 4:4 aber die SG hat von den Sätzen her dann doch gewonnen! Verlieren Schmitt und Bettscheider den 3. Satz so geht es 5:3 für den PSV aus. also - alle Augen auf dem Mixed 18:18, 19:19, 20:20, 21:21, 22:22 es war die Hölle! Doch dann: 22:23 für die SG und nach einem hart umkämpften weiteren Ball, konnten Schmitt und Bettscheider den Satz und somit das Unsere Vereinsmitglieder freuen sich auch 2019 auf euch/sie! Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Wunschtermin für dieses Jahr. Ab April starten wir in die nächste Saison! Das Vereinsheim kann für Familien-, Geburtstags- und Betriebsfeiern, Sommerlager für Sportvereine und alle Arten von Veranstaltungen an-gemietet werden kann. Wer es nicht weiß, das Freizeitheim verfügt über einen geschlossenen Gastraum mit ca. 30 Sitzplätzen, Küche, Toilette, Strom und Wasseranschluss, eine große, sonnige Außenterrasse mit Tischen und Bänken und eine riesige Wiese, auf der bei Bedarf auch gecampt werden kann. Des Weiteren haben wir eine separate, überdachte Grillstelle mit nochmals 20 Sitzplätzen. Durch diese Ausstattung ist eine wetterunabhängige langfristige Planung Ihrer Veranstaltungen möglich. Bilder von Hirschhausen findet Ihr unter ebay-kleinanzeigen unter dem Suchbegriff Location zum Feiern im Wald. Zur Anmietung wenden Sie sich gern an den ersten Vorsitzenden Heiko Schu, Tel / oder Handy Er gibt Ihnen nähere Informationen und reserviert Ihren Wunschtermin. Viel Spaß in Hirschhausen wünschen euch/ihnen Die Hirschinnen (wieder gibt es eine neue Gattung auf unserer schönen Welt!!!) und die Hirsche Erfolgreiche Blutspende am in Oberthal Zur 145. Blutspende des DRK OV Oberthal konnten 79 Spender begrüßt werden, darunter auch ein Erstspender. Für 75 Blutspenden ehrte die Vorsitzende des DRK, Frau Christa Rauber Josef Biegel aus Gronig.

13 Oberthal Ausgabe 1/2019 Ein herzliches Danke an alle Stammspender und Neulinge, welche durch ihr Blut anderen Menschen möglicherweise das Leben gerettet haben, den: Wer im Notfall von fremden Blutspendern profitiert, verdankt ihnen nicht selten sein Leben. Blutspender sind stille Lebensretter, die in kurzer Zeit mit ihrer Blutspende bis zu drei Menschen dabei helfen können, wieder gesund zu werden. Sie bekommen einen regelmäßigen kleinen Gesundheitscheck (kleines Blutbild, Blutdruckmessung). Unfallopfer, Frühgeborene, Patienten mit Bluterkrankungen oder schweren Verbrennungen brauchen häufig Blut, um zu überleben. Daher sind wir um jeden Spender froh und bedanken uns recht herzlich für die Bereitschaft zur Spende, und hoffen im neuen Jahr 2019 auf weitere rege Beteiligung. DRK OV Oberthal Steinberg-DeckenharDt allgemeine nachrichten Seniorenkino im St. Wendeler Neuen Theater St. Wendel (pdk). In Zusammenarbeit mit dem St. Wendeler Kino Neues Theater, Alter Woog 2, bietet das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel Filme speziell für Senioren an. Der deutsche Thriller Ballon wird am Mittwoch, 2. Januar, gezeigt. Beginn ist um 17 Uhr. Eintritt: 5 Euro. Weitere Informationen: Landkreis übernimmt Personalkostenabrechnung für Marpingen Die Effizienz der Verwaltungsabläufe steigern, ohne dabei an Bürgernähe und Qualität zu verlieren - das sind zwei Grundprinzipien, die der Landkreis St. Wendel und die Gemeinde Marpingen beim Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit, der Zusammenarbeit zwischen der Kreisverwaltung und den Verwaltungen der Gemeinden, verfolgen. Dazu gehören viele Themenbereiche, hierbei gibt es viele Ansatzpunkte. Einer davon: Ab dem 1. Januar 2019 übernimmt der Landkreis die Personalkostenabrechnung für die Gemeinde Marpingen. Was vielleicht wenig spektakulär klingt, ist dennoch ein wichtiger Schritt nach vorne. Es klingt eher unspektakulär, weil es Verwaltungsabläufe sind, die im sogenannten Back-Office-Bereich passieren, die Bürgerinnen und Bürger also kaum oder überhaupt nicht betreffen, die Gemeinde hingegen bedeutend entlasten. Übrigens leisten wir die Personalkostenabrechnung bereits seit Oktober 2016 schon für die Gemeinde Oberthal. Dass wir nun auch Marpingen übernehmen, liegt daran, dass die personellen und technischen Voraussetzungen nun stimmen. Denn derartiges lässt sich nicht über Nacht umsetzen. Es ist die Summe dieser vielen großen und kleinen Schritte, die die interkommunale Zusammenarbeit in unserem Landkreis ausmacht, die auf Konsens und Freiwilligkeit beruht, sagt Landrat Udo Recktenwald. Mit einer gemeinsamen Personalkostenabrechnung bauen wir überholte Doppelstrukturen ab und schaffen somit Freiräume für andere Aufgaben, die dem Bürger zu Gute kommen und uns Möglichkeiten für eine moderne Verwaltung geben, stimmt der Marpinger Bürgermeister Volker Weber zu. Noch vor einigen Jahren wurden im ganzen Landkreis für eine Aufgabe, die Abrechnung der Lohnkosten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, verschiedenste Programme benutzt. Dank guter Zusammenarbeit unter den Gemeinden und zwischen dem Landkreis ist es jetzt gelungen, sich landkreisweit auf ein Programm zu einigen. So wurde es auch für die Gemeinde Marpingen möglich, kurzfristig die Umstellung vorzunehmen. Mit kleinen Schritten gestalten wir unsere Verwaltungen so effizienter und stellen uns für die Zukunft auf. Sprechstunde der Seniorensicherheitsberater St. Wendel (pdk). Das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel teilt mit, dass die ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater im Landkreis St. Wendel am Mittwoch, 9. Januar, 14 bis 16 Uhr, eine Sprechstunde für Senioren zu den Themen Sicherheit, Haustürgeschäfte und Kriminalität anbieten. Ort: Seniorenbüro des Landkreises, Mommstraße 27/29, St. Wendel. Während der Sprechstunde sind die Seniorensicherheitsberater auch telefonisch erreichbar: Tel. (06851) Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Impressum Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

14 Oberthal Ausgabe 1/2019 Fachberatung Lichtplanung Innen- + Außen- beleuchtung LAMPEN AISE K R Tholeyer Str. 56 St. Wendel Tel: / Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19, Sa 9-16 Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Paar sucht ein freistehendes Einfamilienhaus in Gisingen, Kerlingen oder Rammelfangen Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06838/ od. 0174/ Suche Traktor, auch mit Mängeln. Tel / od. 0175/ Einfach buchen über: erscheint ab 25,- Euro in über saarländischen Haushalten Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Europaallee Föhren Telefon Fax

15 GÜTEZEICHEN Oberthal Ausgabe 1/2019 STEllEn Markt Job gesucht? 24-STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M BH KANALSYSTEMTECHNIK A u ch Sonn - und Fe iertags Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung Auch sonnund feiertags Sebastian-Bach-Str Quierschied Saarbrückerstraße Völklingen RAL Klärgruben- Kurzschliessungen Kurzschließungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon ( ) Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Haas & Birtel GmbH & Co.KG Wir bitten unsere Leser um beachtung! Mit einem Blick... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! Weitere Jobs unter wittich.de/jobboerse Farbe macht gute Laune!!!

16 Oberthal Ausgabe 1/2019 immobilien Welt Baugrundstücke in allen Größen gesucht! PERSCH Immobilien-Service: 06854/92290 Oberthal Ortsmitte 4 Zimmer, Küche (Einbauküche vorhanden), Bad, WC, Keller, 2 Kfz-Stellplätze, Balkon, Freisitz, 90 m 2 - sehr schöne, gepflegte Wohnung auf 2 Etagen. 575,00 kalt, 1 MM Kaution, plus 275,00. Frei ab oder nach VB. tel. 0151/ oder 06897/ Ihre Anzeige in TOP-LAGE in der Rubrik IMMobiliEn Welt. Anzeigenannahme:

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Januar 2018 Nr. 4/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. November 2018 Nr. 46/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 46/2018

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nr. 43/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 43/2018

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2018 Nr. 47/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 47/2018

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 19. April 2018 Nr. 16/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 16/2018

Mehr

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz -

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz - Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018 am 23. und 24. Juni 2018 - Auf

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 13. Dezember 2018 Nr. 50/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 50/2018

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 21. Februar 2019 Nr. 8/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 8/2019

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. 14/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 14/2019

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. 21/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 21/2018

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. 10/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 10/2019

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. 11/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 11/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten ! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( +

Oberthaler. Nachrichten ! # $  # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( + Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. März 2019 Nr. 13/2019! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( *

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 25. April 2019 Nr. 17/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2019

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2019

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2018 Nr. 17/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. 9/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2018 Wichtige

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. 12/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. Februar 2019 Nr. 9/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2019

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Oberjesinger Veranstaltungskalender 2018

Oberjesinger Veranstaltungskalender 2018 -So 07.01. Weihnachtsferien (ab Fr 22.12.2017) Januar Di 02.01. LandFrauenverein Winterwanderung mit Einkehr im Oberjesinger Sportheim Sa 06.01. 1. Freie Narrenzunft Kinderfasching Sa 06.01. 1. Freie Narrenzunft

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 6/2017

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

MFreitag, 13. Januar 2017

MFreitag, 13. Januar 2017 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017 SF GÜDESWEILER Dulle -Turnier

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019 Montag, 21.01.2019 17:00 bis

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2018 Nr. 26/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 26/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Nr. 29/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 29/2018

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 19/2017

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 6. September 2018 Nr. 36/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 36/2018

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr. 23/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 23/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 16. August 2018 Nr. 33/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 33/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 14/2017

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2017

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 58. Jahrgang Donnerstag, 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 CARNEVAL AM GOMBACH Jede volle

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Pfarrgemeinderat Oberthal

Pfarrgemeinderat Oberthal Pfarrgemeinderat Oberthal Ergebnis-Protokoll PGR Oberthal Sitzung am 23.06.16 Beginn 19.00 Uhr in Oberthal Ende 21.00 Uhr Sitzungsleitung Thomas Conradi Protokoll Petra Burkholz Teilnehmende: Siehe Anwesendheitsliste

Mehr

Oberthaler HAMMELSROCK. Nachrichten OPEN-AIR-FESTIVAL // DORFPLATZ GÜDESWEILER // EINLASS 19:00 H

Oberthaler HAMMELSROCK. Nachrichten OPEN-AIR-FESTIVAL // DORFPLATZ GÜDESWEILER // EINLASS 19:00 H Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro 57. Jahrgang Nachrichten Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017 HAMMELSROCK OPEN-AIR-FESTIVAL

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 26. Juli 2018 Nr. 30/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 30/2018

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

ganztägig Muttertag X X

ganztägig Muttertag X X Mai 2019 Fr. - So. 03.05.19-12.05.19 ganztägig Heilig-Rock-Tage Trier Bistum Trier Sa. 04.05.19 ganztägig Heilig-Rock-Tage Jugendtag Trier Bistum Trier Sa. 04.05.19 18:00 Uhr Hl. Messe zum Hl. Florian

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Nohfelden

Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Nohfelden Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGS- ORT 15.01.10 Neujahrsempfang Gemeinde 23.01.10 Hausball im Gasthaus Klim Bim 30.01.10 Kappensitzung Mehrzweckhalle Sötern 06.02.10

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr