Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr."

Transkript

1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. 10/2019

2 Oberthal Ausgabe 10/2019 Wichtige rufnummern Notrufe Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/ Ortsvorsteher der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Toni Schäfer 06854/ toni.schaefer@t-online.de Mobil 0171/ Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes 06854/ guedesweiler@online.de Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0162/ Ortsvorsteher Steinberg-D., Hans-Peter Wack 06852/7830 Mobil 0172/ Krankentransporte DRK St. Wendel 06851/ DRK Birkenfeld 06782/5753 Malteser Hilfsdienst, Kreis St. Wendel 06853/2829 Rettungsdienst + Krankentransport Nohfelden-Türkismühle 06852/7800 Krankenanstalten Marien-Krankenhaus St. Wendel 06851/5901 Kreiskrankenhaus Ottweiler 06824/3070 Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Ambulanter Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/ Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey Telefon 06853/2829 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst / Feuerwehr-Notruf 112 Gemeindewehrführer Stephan Müller, Schwimmbadstr / Ortsteil Güdesweiler Löschbezirksführer Markus Backes, Feldstr. 19, Ortsteil Oberthal-Gronig Löschbezirksführer Tobias Schön, Wiesenstr. 10, Oberthal 0171/ WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH, Telefon 06851/80030 Funkhilfsdienst Saar-Hochwald Über Telefon täglich 06851/ /5243 Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19 von freitags Uhr bis sonntags Uhr. Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle St. Wendel 06857/5198 Regionalbüro Saarbrücken 0681/67319 Zentraler kostenfreier Opfernotruf 0130/3499 Giftinformationszentrale, Tel / Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe Seniorenbüro Landkreis St. Wendel 06851/ Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Tel / Betreuungsbehörde Landkreis St. Wendel 06851/ oder Schuldner- und Insolvenzberatung, Landkreis St. Wendel 06851/ Caritas Pflegedienst Schaumberg St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.: 06851/ energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE) energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h) 0681/ energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h) 0681/ PRO FAMILIA Süduferstr. 14, Neunkirchen 06821/27677 Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v. Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Bahnhofstraße 8, St. Wendel, Telefon 06851/ Caritas-Verband 06851/93560 Beratungs- und Koordinierungsstelle - Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige Dorothee Müller 06851/ Rose Schwicker 06852/ Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern 0172 / Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar Pflegedienstleiter Frank Pfeifer oder Julius Bettingen-Str. 5, St Wendel Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Rosenstraße / Saarländischer AnwaltVerein: 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Kinderschutzbund Projekt UFER Katja Liedigk: oder Kreisverband St. Wendel, Astrid Schmitt-Jochum: kinderschutzbund-wnd@gmx.de. Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Oberthal Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg- Deckenhardt Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg, Tel.: 01805/ In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie ! Unter der Rufnummer ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des darauffolgenden Tages Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des darauffolgenden Tages Die Rufnummer gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinder- und Jugendärzte. Zahnärztlicher Notfalldienst 09./ S. Hör, Niederlinxweiler, Tel.: 06851/85491 Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Dienstbereite Apotheken (Nacht- und Sonntagsdienst) Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Straße 10, Tel / Aeskulap-Apotheke, Hasborn, Theeltalstr. 10a, Tel.: 06853/7170 Apotheke im Globus, St. Wendel, Am Wirthembösch, Tel.: 06851/ Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler, Allerburg 16, Tel.: 06857/ Marien-Apotheke, Marpingen, Marienstr. 3, Tel.: 06853/ Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel.: 06851/2928 Theel-Apotheke, Theley, Leitzweiler Str. 2, Tel.: 06853/ Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, Tel.: 06851/ Berg-Apotheke, Theley, Primstalstr. 20a, Tel.: 06853/ Alte-Apotheke, St. Wendel, Schloßstr. 12, Tel.: 06851/ Rosen-Apotheke, Urexweiler, Im Brühl 1a, Tel.: 06827/2233 See-Apotheke, Neunkirchen Nahe, Nahestr. 55, Tel.: 06852/7707 Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber zu erreichen unter der Tel.-Nr. 112 Kinderärztlicher Notfalldienst / Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1, Tel.: 06821/ Tierärztlicher Notfalldienst Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung 09./ Tierarzt Scholz, Oststr. 74, St. Ingbert, Tel.: 06894/ Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter

3 Oberthal Ausgabe 10/2019 amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde Oberthal Bekanntmachungen und Informationen 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. 10/2019 Inhaltsverzeichnis AMTLICHE BEKANNTMACHUNG - Niederschrift Nr. 01/19 über die Sitzung des Ortsrates Oberthal - Aushändigung von Reisepässen - Wahlbekanntmachung - Sitzung des Gemeindewahlausschusses - Einebnung von Gräbern auf den Friedhöfen der Gemeinde Oberthal - Öffnung der Grüngutannahmestelle - Adventurewoche Saarland picobello Fahrt nach Limburg an der Lahn am 29. Mai Fahrt nach Karlsruhe am 11. Juni Fahrt in den Europapark Rust am 08. Juli Fahrt nach Worms am 7. August Fahrt nach Straßburg am 2. September 2019 Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Mitteilung der Ortsvorsteher Ortsvorsteher Gronig - Saarland Picobello 2019 Ortsvorsteher Oberthal - Urlaub - Kegelfreunde Oberthal - Saarland Picobello Seniorenheim St. Stephanus Oberthal - Fasching Seniorenheim Ortsvorsteher Steinberg-Deckenhardt - Saarland Picobello Neuwahlen bei der Feuerwehr Oberthal, Stephan Rausch,Bürgermeister Niederschrift Nr. 1/19 über die Sitzung des Ortsrates Oberthal am Donnerstag, , Uhr, Erwin s Landhotel, Bahnhofstr. 20, Oberthal. Oberthal, 15. Januar 2019 Ortsvorsteher Reiner Burkholz eröffnet um Uhr die Sitzung und begrüßt die anwesenden Ortsratsmitglieder. Er stellt fest, dass a) die Mitglieder des Ortsrates ordnungsgemäß unter Mitteilung der Tagesordnung am schriftlich eingeladen wurden, b) der Sitzungstermin und die Tagesordnung fristgerecht und satzungsgemäß im amtlichen Teil der Oberthaler Nachrichten veröffentlicht wurden und c) die Mitglieder des Ortsrates in beschlussfähiger Anzahl erschienen sind. Anwesend sind: Ortsvorsteher Reiner Burkholz als Vorsitzender (zugleich Schriftführer) und die Ortsratsmitglieder: 1. Sina Becker 2. Günter Haab 3. Mechthild Paulus 4. Katja Scheid 5. Gerd Schmidt 6. Katrin Schmidt Entschuldigt fehlen die Ortsratsmitglieder Andreas Dewes, Marc Heck, Klaus-Peter Müller und Mechthild Schumacher. A) Öffentlicher Teil: Punkt 1 Picobello 2019 Punkt 2 Seniorennachmittag 2019 Punkt 3 Mitteilungen und Anfragen Gegen die vorliegende Tagesordnung im öffentlichen Teil gibt es keine Einwände; sie wird von den Mitgliedern einstimmig anerkannt. Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse: Punkt 1: Picobello 2019 Die Saubermachaktion, die in diesem Jahr am 29./ stattfindet, wird wieder gemeinsam von den Gemeindebezirken Oberthal und Gronig durchgeführt. Punkt 2: Seniorennachmittag 2019 In der Sitzung vom hatten die Ortsratsmitglieder beschlossen, dass der Seniorennachmittag 2019 im Zeitraum Sept./Oktober stattfinden soll. In der heutigen Sitzung einigten sich die Mitglieder auf Sonntag, 29. September, Uhr, als Termin. Punkt 3: Mitteilungen und Anfragen Der Vorsitzende teilt mit, dass - das Seniorenbüro des Landkreises die Broschüre Kurse & Angebote für Ältere 2019 zusammengestellt und veröffentlicht hat. - das Sammelergebnis 2018 für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge insgesamt 1.600,00 Euro ergeben hat. - zurzeit die Arbeiten an der Außenfassade der Leichenhalle (Anbringung von Rockpanel) durch die Fa. Ponik ausgeführt werden. - die Seniorenbetreuung in der Adventszeit wieder sehr gut ankam. Weitere Mitteilungen und Anfragen liegen nicht vor. Aushändigung von Reisepässen Die im Zeitraum vom bis beantragten Reisepässe können bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Zimmer 3, vom Antragsteller oder von einer dazu bevollmächtigten Person in Empfang genommen werden. Vorhandene alte Reisepässe sind abzugeben. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch Sitzung des Gemeindewahlausschusses Wahlbekanntmachung Am Donnerstag, 21. März 2019, Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses Oberthal, Poststraße 20, eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt. Der Gemeindewahlausschuss wird in dieser Sitzung über die Zulassung oder Zurückweisung der eingegangenen Wahlvorschläge entscheiden. Zu der Sitzung sind auch die Vertrauenspersonen der eingegangenen Wahlvorschläge eingeladen. Oberthal, den Stephan Rausch Gemeindewahlleiter Einebnung von Gräbern auf den Friedhöfen der Gemeinde Oberthal Wie bereits mehrfach veröffentlicht, werden auf den Friedhöfen in Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt die Gräber, deren 30-jährige Ruhefrist im Jahr 2018 abgelaufen war (Beerdigung im Jahr 1988) eingeebnet. Der Bevölkerung wird wie in den vergangenen Jahren angeboten, zur kostenlosen Entsorgung der Grabsteine und Einfassungen den Anhänger des Gemeinde-Bauhofes zu verwenden. Dieser steht vorerst an folgenden Terminen (jeweils freitags ab Uhr) auf den Friedhöfen zur Verfügung: 1. Friedhof Oberthal: Freitag, den bis Samstag, den Friedhof Steinberg-D.: Freitag, den bis Samstag, den Friedhof Gronig: Freitag, den bis Samstag, den Friedhof Güdesweiler: Freitag, den bis Samstag, den Je nach Bedarf, steht der Anhänger auch an einem weiteren Wochenende bereit. Die jeweiligen Termine hierzu werden dann rechtzeitig an gleicher Stelle veröffentlicht. Sofern die Gräber bis zum nicht abgeräumt bzw. eingeebnet wurden, erfolgt die Einebnung durch die Gemeinde. Für die entstandenen Kosten wird gem. 1 und 21 der Gebührensatzung für das Friedhofs-

4 Oberthal Ausgabe 10/2019 Wir sind für Sie da! Montag bis Freitag: 08:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr Wenn Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen möchten, rufen Sie uns an. Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, Oberthal Tel.: 06854/9017-0, Fax: 06854/ , rathaus@oberthal.de, Internet: Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Oberthal: Fachbereich 1 - Zentrale Steuerung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bürgermeister Stephan Rausch Sekretariat des Bürgermeisters Elke Abazi Personal, Wirtschaftsförderung, Wahlen Gerlinde Schmitt Oberthaler Nachrichten, Schule, Kultur, Kapellenwiese, Kindergarten Tina Rudolphy EDV, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit Thomas Schmitt Information, Hallenvermietung, Rententermine Tanja Schirra Fachbereich 2 - Bürgerbüro Sachgebiet Name Tel. Zimmer Ordnungs-, Straßenverkehrs- und Gewerbeamt, Feuerwehr Esther Schön Meldeamt, Ausweise, Führerscheine, Fundbüro Felix Gläser Julia Raber Fachbereich 3 - Finanzverwaltung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Finanzen, Steuern, Abfall, Abwasser Jochen Klemm Tobias Schön Finanzen, Steuern, Abfall, Friedhof Katja Herz Petra Finkler Gemeindekasse, Vollstreckung Heidrun Stemmler Sandra Thom-Tritz Fachbereich 4 - Bauen, Wohnen, Umwelt Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bauamt, Bauanträge Stephan Junk Grundstücke, Umwelt Elisabeth Scheid Tiefbau Hans-Dieter Hoffmann Gebäudeverwaltung, Hochbau Peter Müller Ortsvorsteher/in Gronig Toni Schäfer Tel.: 06854/ toni.schaefer@t-online.de Güdesweiler. Timo Backes Tel.: 06854/ guedesweiler@online.de Oberthal Reiner Burkholz Tel.: 06854/6263 reinerburkholz@gmx.de Steinberg-Deckenhardt Hans Peter Wack Tel.: 06852/7830 hp64wack@aol.com Bauhof, Gewerbegebiet Wallfeld Frank Stoll Tel.: 06854/6838 Fax: 06854/ Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle: Die Grüngutannahmestelle öffnet am Samstag, 9. März 2019 Mittwochs: Uhr; Samstags: Uhr Kindergarten Güdesweiler, Steinberger Straße 3 Leiterin Marika Laub Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35 Schulleiterin Sandra Schöneberger Förster, Hans Michel Sprechstunden, Zimmer 1, im Rathaus Rentenberatung, Wolfgang Jung, Zimmer 6, im Rathaus Termine nach tel. Vereinbarung bei Tanja Schirra Behindertenbeauftragter der Gemeinde Oberthal Hartmut Heinke, Steffesheck 2, Oberthal Sprechstunden jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Zimmer 6, nach vorheriger Vereinbarung Familienberatungszentrum Regina Leinen, Hauptstraße 78, Oberthal Sprechzeiten nach Vereinbarung! Polizeiposten Oberthal, im Rathaus Dienstag Uhr und Donnerstag Uhr oder Polizeiinspektion St. Wendel Telefon: Telefon: Fax: Telefon: Mittwochs Dienstags Telefon: Telefon: Telefon: Handy: Telefon: Fax: Telefon: 06854/435 kita.guedesweiler@oberthal.de 06854/ / / :30-17:30 Uhr Uhr 06854/ / ; Handy: hartmut.heinke@yahoo.de 06854/ / / / /8980

5 Oberthal Ausgabe 10/2019 und Bestattungswesen der Gemeinde Oberthal eine festgelegte Gebühr von den Verantwortlichen erhoben. Oberthal, 19. Februar 2019 gez. Stephan Rausch Bürgermeister Öffnung der Grüngutannahmestelle Die Grüngutannahmestelle ist in diesem Jahr ab Samstag, den 09. März 2019 geöffnet. Öffnungszeiten: Mittwochs: Uhr Samstags: Uhr Die Gebühren betragen: PKW und Kombi / PKW ohne Anhänger 3,50 Je angefanger Kubikmeter (m³) 6,50 Wertkarte klein (10 x PKW und Kombi/PKW 30,00 ohne Anhänger oder 5 m³) Wertkarte groß (20 x PKW und Kombi/PKW 60,00 ohne Anhänger oder 10 m³) Die Wertkarten können ab sofort bei der Gemeindeverwaltung Zimmer 12 erworben werden. Oberthal, Stephan Rausch Bürgermeister Adventurewoche 2019 im Oberthaler Schullandheim vom Die Adventurewoche im Oberthaler Schullandheim findet bei den Kindern und Jugendlichen großen Anklang. Wir wollen daher an dem Erfolgskonzept festhalten und freuen uns darauf, die Ferienfreizeit auch in diesem Jahr anbieten zu können. Die Adventurewoche findet in diesem Jahr in der letzten Woche der Sommerferien, d. h. vom 05. August -10. August 2019 im Oberthaler Schullandheim statt. Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Vereine ist eine solche Ferienfreizeit jedoch nicht durchführbar. Deshalb richten wir an Ihren Verein die herzliche Bitte, bei der Organisation und Gestaltung der Adventurewoche - und nicht zuletzt bei der Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder vor Ort - aktiv mitzuhelfen. Das Abstimmungsgespräch, bei dem auch das diesjährige Programm festgelegt wird, findet am Dienstag, den 12. März 2019, 18:00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Oberthal, Poststr. 20, statt. Wir laden hierzu alle interessierten Vereinsvertreter ein und würden uns über ein zahlreiches Erscheinen freuen. Oberthal, Stephan Rausch Bürgermeister Saarland picobello 2019: Müll-Sammelaktion findet am 29./30. März statt Am 29. und 30. März ist es wieder soweit: Der nächste Frühjahrsputz für die Umwelt im Rahmen der Kampagne saarland picobello findet statt. Seit inzwischen 16 Jahren engagieren sich jedes Mal Tausende Menschen im Saarland bei der picobello-aktion. Die TeilnehmerInnen leisten mit ihrem Engagement einen aktiven Beitrag für ein schönes Lebensumfeld und setzen ein wichtiges Signal für den Umweltschutz. Auch in diesem Jahr sind wieder Schulen, Kindertagesstätten, Vereine, Verbände, Unternehmen, Initiativen, Familien und Einzelpersonen aufgerufen, sich an der landesweiten Aktion zu beteiligen und z.b. Gehwege, Grünanlagen, Schulhöfe, Spielplätze, Parks und Waldwege von Müll zu befreien. Träger und Koordinator der Kampagne ist der Entsorgungsverband Saar, der die picobello-abfälle in seinen Entsorgungsanlagen kostenlos annimmt. Die saarländischen Städte und Gemeinden unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer engagiert bei der Organisation ihrer Sammelaktionen vor Ort und transportieren den gesammelten Müll zu den EVS-Entsorgungsanlagen. Starker Partner von saarland picobello ist auch in diesem Jahr wieder Kaufland. Das Unternehmen stellt kostenfrei Handschuhe für die teilnehmenden Kinder sowie Abfallsäcke zur Verfügung. Diese werden vor dem Sammeltermin von den kommunalen Ansprechpartnern an die angemeldeten Gruppen ausgegeben. Anmeldeschluss für picobello-sammelaktionen ist der 12. März Ausgewählte Sammelaktionen werden im Frühsommer 2019 prämiert. Alles Wichtige zu saarland picobello 2019 gibt es unter Dort besteht auch die Möglichkeit, sich online zur Aktion anzumelden oder ein Anmeldeformular herunterzuladen und dem EVS zuzusenden. Für Fragen zur Organisation vor Ort, insbesondere zum Transport des eingesammelten Mülls zu den EVS-Anlagen, steht gerne die kommunale picobello-ansprechpartner(in), Tel.Nr [zur Verfügung. Allgemeine Fragen zum Ablauf und zur Organisation der Sammelaktion beantworten gerne die Mitarbeiterinnen des picobello-organisationsbüros in der EVS-Stabsstelle Kommunikation, Tel. 0681/ Oberthaler Reisesommer Fahrt nach Limburg an der Lahn am Mittwoch, den 29. Mai 2019 Obwohl nur wenige vorgeschichtliche Funde bekannt geworden sind, ist dennoch sicher, dass lange vor der ersten urkundlichen Erwähnung der Lintpurc (910), hier schon Leben herrschte. Eine Urkunde aus 942 sagt, dass ein Konrad Kurzbold das Limburger Stift in seiner Burg errichtet habe. Die Jahrhunderte nach Konrad Kurzbolds Tod brachten erhebliche Wandlungen innerhalb der Herrschaftsverhältnisse im Lahngau. Mitte des 11. Jh. tauchte das Geschlecht der Grafen von Diez auf. Limburg selbst aber blieb aus der Herrschaft ausgeklammert; es machte seine eigene Entwicklung durch. Um 1220 traten die Herren von Isenburg-Limburg die Stiftsvogtei Limburg an. Um wurde die Stifts- und Pfarrkirche St. Georg (Dom) im spätromanischen Stil erbaut wurde die Kirche geweiht, obwohl noch nicht ganz vollendet. Der heutige Dom ist eine dreischiffige gewölbte Emporenbasilika, Kathedralkirche des 1827 errichteten Bistums Limburg. Zur Bischofskirche gehört auch der Domschatz mit seiner berühmten Staurothek und das Petri-Stab-Reliquiar. Das Wilhelmiterkloster wurde um 1312 errichtet. Die heutige St.-Anna-Kirche als Stiftung dieses Klosters zeigt hervorragende Patrizier-Glasmalereien. Als sehenswerte Baudenkmäler sind das 1631 erbaute Bethlehem-Kloster, die Grafenburg, das alte Rathaus, der Walderdorffer Hof (1359) und insbesondere das Gotische Haus aus 1289 und das Werner-Senger-Haus zu erwähnen. Überhaupt ist die schmucke Altstadt mit den Fachwerkhäusern besonders sehenswert. Alte Heer- und Handelsstraßen berühren Limburg. Schon in der Merowinger-Zeit befand sich eine Straßensicherung an einer wichtigen Furt an der Lahn. Der heute noch vorhandene Brückenturm erinnert an die alten Stadtbefestigungsanlagen.Gut ausgebaute Straßen führen heute nach Limburg, das zu einem beliebten Ausflugs- und Einkaufsziel geworden ist. Abfahrt: Tagesablauf: Rückfahrt: Fahrpreis: Anmeldung: Achtung: 7:00 Uhr, Bushaltestelle Im Brühl Gegen 10:30 Uhr erwarten uns in Limburg zwei Gästeführer. Bei einem 2-stündigen Stadtrundgang freuen Sie sich auf eine kurzweilige Entdeckungstour durch die Innenstadt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. 18:00 Uhr pro Teilnehmer 25,00 Euro Rathaus Oberthal, Poststr. 20, Zimmer 19, OG Der Fahrpreis ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten! Keine telefonische Vorreservierung! Auskünfte bei: Frau Elke Abazi, Tel.: 06854/ Kartenverkauf ab Montag, !!! Fahrt nach Karlsruhe am Dienstag, den 11. Juni 2019 Karlsruhe wurde vor knapp 300 Jahren von Markgraf Karl-Wilhelm von Baden gegründet. Der Legende nach überkam ihm im Schlaf die Vision einer sternenförmig angelegten Stadt. Die Idee vom Fächer war geboren. Am 17. Juni 1715 wurde der Grundstein für die heutige Fächerstadt Karlsruhe gelegt. Das Zentrum bildet das barocke Residenzschloss, zu dem strahlenförmig 32 Straßen führen. Eine fürstliche, badische Residenz, die schon Voltaire, Goethe, Napoleon oder Heinrich von Kleist begeisterte. Eine Stadt ohne Mauern, offen für Freunde und Gäste, so präsentierte sich Karlsruhe von Anfang an. Und genau das hat sich bis heute nicht geändert. Vor allem der einzigartige Grundriss - der Fächer - erregte weltweit Aufsehen. Baumeister Weinbrenner schuf die zahlreichen klassizistischen Bauwerke, die bis heute große Anziehungskraft auf Besucher aus aller Welt ausüben wird das Wahrzeichen der Stadt errichtet - die Pyramide eröffnet die Technische Hochschule den Lehrbetrieb und ist heute unter dem Namen KIT - Karlsruher Institut für Technologie bekannt kommt der Bundesgerichtshof nach Karlsruhe, ein Jahr später folgt das Bundesverfassungsgericht. Karlsruhe wird die Heimat der bundesdeutschen Rechtsprechung. Seit der Bundesgartenschau 1967 verdient Karlsruhe den Ehrentitel Großstadt im Grünen und baut ihn seitdem weiter aus. Was der einzigartige Stadtgrundriss verspricht, hält die badische Metropole mit ihren fast Einwohnern: Hier verbinden sich die Sonnenseiten des Lebens! Zum südländischen Klima gesellen sich Lifestyle, Gaumenfreuden und die unvergleichliche Atmosphäre in mehr als 800ha Parks und Grünanlagen.

6 Oberthal Ausgabe 10/2019 Abfahrt: Tagesablauf: Rückfahrt: Fahrpreis: Anmeldung: Achtung: 7:30 Uhr, Bushaltestelle Im Brühl Gegen 10:30 Uhr erwarten uns in Karlsruhe zwei Gästeführer. Bei einem 2-stündigen Stadtrundgang freuen Sie sich auf eine kurzweilige Entdeckungstour durch die Innenstadt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. 18:00 Uhr pro Teilnehmer 23,00 Euro Rathaus Oberthal, Poststr. 20, Zimmer 19, OG Der Fahrpreis ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten! Keine telefonische Vorreservierung! Auskünfte bei: Frau Elke Abazi, Tel.: 06854/ Kartenverkauf ab Montag, !! Fahrt in den Europapark Rust Freizeit- und Erlebnisresort am Montag, den 08. Juli 2019 Neben Action, Faszination und Unterhaltung mit atemberaubenden Fahrattraktionen und phantastischen Shows bietet der Europapark seinen Gästen auch Erholung und Entspannung in der einzigartigen Parkanlage mit zahlreichen Restaurants und Snackpoints. In 15 europäischen Themenbereichen können Sie Europa im Schnelldurchlauf entdecken. Bestaunen Sie im originalgetreuen Nachbau des Moulin Rouge oder steigen Sie ein in die neue Dunkel-Achterbahn Eurosat - CanCan Coaster im französischen Themenbereich. Eine kleine Abkühlung gefällig? Die bietet Ihnen eine der vielen Wasserattraktionen in Deutschlands größtem Freizeitpark. Abfahrt: 6:45 Uhr, Bushaltestelle Im Brühl Tagesablauf: Gegen 10:15 Uhr Ankunft im Park. Die Zeit steht zur freien Verfügung. Rückfahrt: 18:00 Uhr Fahrpreis: pro Teilnehmer 65,00 Kinder 0-3 Jahre 21,50 Im Reisepreis enthalten sind die Fahrtkosten sowie der Eintritt von 43,50 (Gruppenpreis). Der reguläre Eintrittspreis für Personen ab 12 Jahren würde 52,00 betragen! Anmeldung: Achtung: Rathaus Oberthal, Poststr. 20, Zimmer 19, OG Der Fahrpreis ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten! Keine telefonische Vorreservierung! Auskünfte bei: Frau Abazi, Tel.: 06854/ Wichtiger Hinweis: Die Gemeinde Oberthal übernimmt keine Aufsicht für Kinder und Jugendliche! Alle Personen, die das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben, dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren, der die Aufsichtspflicht übernimmt. Die Begleitperson muss schriftlich dokumentieren, für wen sie die Aufsicht übernimmt. Die durch die Gemeinde erworbene Fahrkarte ist daher nicht auf eine andere Person übertragbar! Bitte bei Anmeldung Personalausweis mitbringen! Kartenverkauf ab Montag, !! Fahrt nach Worms am Mittwoch, den 7. August 2019 Worms ist die Stadt der Nibelungen. Hier war es, wo sich Kriemhild und Brunhild stritten und Hagen den heimtückischen Plan zu Siegfrieds Ermordung schmiedete. Noch viel mehr über die berühmteste deutsche Sage ist im modernen Nibelungenmuseum an der historischen Stadtmauer zu erfahren. Eintauchen ins Mittelalter kann man aber auch jedes Jahr beim großen Spectaculum. Die Nibelungen-Festspiele, die jeden Sommer vor der überwältigenden Kulisse des Domes stattfinden, haben Worms deutschlandweit bekannt gemacht. Worms ist aber auch schicksalhafte Lutherstadt. Hier berief sich der Reformator 1521 auf sein Gewissen. Es ist die Stadt der heiligen jüdischen Gemeinde Warmaisa mit dem ältesten jüdischen Friedhof Europas, und es ist die Stadt der Romanik, deren schönstes Beispiel der herrliche Kaiserdom ist. Übrigens ist Worms seit der Römerzeit eine Stadt des Weines, den man unter anderem beim Backfischfest probieren kann, das Jahr für Jahr Hunderttausende von Besuchern anzieht. Abfahrt: Tagesablauf: 8:00 Uhr, Bushaltestelle Im Brühl Gegen 10:30 Uhr erwarten uns in Worms zwei Gästeführer. Auf dem zweistündigen Stadtrundgang unter dem Motto Zu Fuß durch zwei Jahrtausende lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Worms kennen: u. a. Dom, Lutherdenkmal, jüdischer Friedhof (männliche Besucher werden gebeten, auf dem jüdischen Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen) Rückfahrt: Fahrpreis: Anmeldung: Achtung: Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Nutzen Sie diese Zeit zu einem Stadtbummel, einem Spaziergang am Rheinufer oder eines Museumsbesuches. 18:00 Uhr pro Teilnehmer 20,00 Euro Rathaus Oberthal, Poststr. 20, Zimmer 19, OG Der Fahrpreis ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten! Keine telefonische Vorreservierung! Auskünfte bei: Frau Abazi, Tel.: 06854/ Kartenverkauf ab Montag, !! Fahrt nach Straßburg am Montag, den 2. September 2019 Die europäische und elsässische Hauptstadt Straßburg ist eine junge und dynamische Stadt. Sie werden vom pulsierenden Leben der Stadt und ihrem anspruchsvollen Kulturangebot überrascht sein: Museen, Theater, Oper, Konzertsäle, Festivals - alles ist ganz nah! Also aufgepasst Feinschmecker, Kulturfreaks und Unterhaltungsfreudige: Sie werden sich in die Stadt verlieben! Wie viele andere Großstädte Europas besitzt Straßburg ein weltweit anerkanntes historisches Kulturerbe: Die Grande Ile ist als UNESCO- Weltkulturerbe ausgewiesen. Für entdeckungsfreudige Gäste gibt es die Möglichkeit, die Straßburger Viertel zu Fuß zu erkunden. Jedes dieser Viertel hat seinen eigenen Charakter und ist eng mit der Geschichte der Bewohner verbunden. Umgeben von Nebenflüssen der Ill liegen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Denkmäler, die Straßburgs Ruhm begründen, nahe beieinander, wie z. B. die Kathedrale, das Maison Kammerzell, die Petite France oder die überdachten Brücken, genannt Ponts Couverts. Abfahrt: Tagesablauf: Rückfahrt: Fahrpreis: Anmeldung: Achtung: 7:00 Uhr, Bushaltestelle Im Brühl Gegen 10:30 Uhr erwarten uns in Straßburg zwei Gästeführer. Bei einem ca. 90-minütigen Stadtrundgang freuen Sie sich auf eine kurzweilige Entdeckungstour durch die Innenstadt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. 18:00 Uhr pro Teilnehmer 26,00 Euro Rathaus Oberthal, Poststr. 20, Zimmer 19, OG Der Fahrpreis ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten! Keine telefonische Vorreservierung! Auskünfte bei: Frau Elke Abazi, Tel.: 06854/ Kartenverkauf ab Montag, !! mitteilungen der OrtsvOrsteher gronig Ortsvorsteher: Toni Schäfer Am Heiligenwäldchen 3, Telefon / , Mail: toni.schaefer@t-online.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Unser Zitat der Woche lautet: Jede Vision beginnt mit der gedanklichen Reise. Jeder Erfolg mit der praktischen Umsetzung! Dazu gehört ein gutes Team. (unbekannt) Picobello Aktion Gemeinsam Frühjahrsputz in Oberthal und Gronig Am 29. und 30. März 2019 ist es wieder soweit: Im saarland wird wieder gemeinsam aufgeräumt! Auch in diesem Jahr findet bereits zum 16. Mal die landesweite Müllsammel-Aktion des EVS - saarland picobello statt. Im Rahmen dieser Aktion werden auch in diesem Jahr die Ortsteile Oberthal und Gronig gemeinsam teilnehmen. Ziel dieser Kampagne ist es, Straßen, Plätze und Grünanlagen, Containerplätze, Schulhöfe, Spazierwege sowie Wald und Wanderwege von illegal abgelagertem Müll der ANDEREN zu befreien und zu säubern.

7 Oberthal Ausgabe 10/2019 Wie bereits in den vergangenen Jahren hat es sich gezeigt, dass diese Aktion sich lohnt, weil jede Menge Müll und Unrat gesammelt und kostenlos über den EVS entsorgt wurde. Am Freitag, dem 29. März 2019 werden sich die Schüler beider Schulen, und am Samstag, dem 30. März 2019 die Mitglieder der einzelnen Vereine und Vereinigungen beteiligen. Alle teilnehmenden Personen sind versichert. Darüber hinaus wäre es aber sinnvoll, wenn Sie Ihren teilnehmenden Kindern eine Warnweste mitgeben könnten. In Gronig werden samstags ab Uhr u.a. folgende Straßen und Plätze gesäubert. Rund ums Dorfgemeinschaftshaus Kapellenwiese Containerplätze alte Selbacher Straße alte Bahnbrücke Bei allen Arbeiten sind Erwachsene als Aufsichtspersonen anwesend, welche die Arbeit überwachen. Sollten Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger noch andere Plätze und Orte wissen, die an diesem Tag gesäubert werden sollten, setzen Sie sich mit einem Ortsratsmitglied in Verbindung, damit diese Baustelle in den Reinigungsplan aufgenommen wird. Wir sind natürlich sehr froh, wenn sich viele Mitbürgerinnen und Mitbürger an diesem Frühjahrsputz beteiligen. Wir führen diese Müllbeseitigungsaktion für UNS durch. Wir alle sind die Profiteure! Helfen auch Sie mit, unsere herrliche Landschaft und die Umwelt von Abfall zu befreien. Bleibt zu hoffen, dass das Wetter mitspielt und es eine gute Aktion wird. Wir bedanken uns jetzt schon bei allen Mitwirkenden, die diese Aktion unterstützen und eifrig mitarbeiten. In diesem Sinn In Vertretung für den Ortsvorsteher Mit freundlichen Grüßen Ihr Gerd BACKES Oberthal Ortsvorsteher: Reiner Burkholz Nelkenstraße 14, Telefon / 62 63, Mail: reinerburkholz@gmx.de Urlaub In der Zeit vom März bin ich in Urlaub. Meine Vertretung übernimmt die stellvertretende Ortsvorsteherin, Frau Katja Scheid, Groniger Str. 22. Kegelfreunde Oberthal Die nächste Deutsche Meisterschaft steht vor der Tür. Die 1. Herrenmannschaft führt vor dem letzten Spieltag der Meisterrunde mit 13 Punkten vor Riol und Heiligenhaus mit jeweils 10 Punkten. Da sollte auf heimischen Bahnen nichts mehr anbrennen. Spielbeginn im Kegelsportzentrum ist am kommenden Samstag Um Uhr. Der Mannschaft wünsche ich hierzu alles Gute, viel Erfolg und Gut Holz. Saarland picobello 2019 Am 29. und 30. März führen die Ortsräte von Oberthal und Gronig wieder den Landesweiten Frühjahrsputz gemeinsam durch. Saubere Straßen, Plätze und Grünanlagen, aufgeräumte Container- Stellplätze, Schulhöfe ohne Müll, Spazierwege und Wälder ohne wilde Müllablagerungen - Ziel von Saarland picobello ist, dass unser Land, unsere Städte und Dörfer sauber werden und bleiben! Unterstützung zugesagt haben bereits: Grundschule Oberthal, Bliestalschule (Förderschule Lernen), Jugendfeuerwehr Oberthal-Gronig, Judoclub Oberthal, DJK Oberthal, SG Gronig/ Oberthal und die Kath. Jugend Gronig. Weitere Helferinnen und Helfer sind uns immer willkommen. Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Das Seniorenheim bietet vom März 2019 folgende Veranstaltungen an: Täglich von bis Uhr - Frühstücksgruppe im Demenzbereich! Freitag, 08. März Uhr Neues aus der Zeitung mit Frau Susi Tritz Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Sprooche im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Kaffeerunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Samstag, 09. März Uhr Bunter Samstagmorgen mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Ratespiele mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Nachmittagsrunde im DG mit Frau Selina Kiefer Uhr Spaziergänge mit Frau Selina Kiefer Sonntag, 10. März Uhr Sonntagsstammtisch im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Fernsehgottesdienst im OG und DG Uhr Erzählcafé Frühling mit Frau Selina Kiefer Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Selina Kiefer Montag, 11. März Uhr Bunter Vormittag im DG Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Spr00che im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Nachmittagsrunde im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Dienstag, 12. März Uhr Klatsch und Tratsch im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Kochgruppe mit Frau Maria Horras Uhr Aromatherapie mit Frau Diana Walter Uhr Kaffeerunde im OG mit Frau Joanna Wedemann Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Joanna Wedemann Mittwoch, 13. März Uhr Geschichten vorlesen im DG mit Frau Diana Walter Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Erzählcafé Frühlingsblumen mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Donnerstag, 14. März Uhr Kreuzworträtseln mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Nachmittagsrunde im DG mit Frau Diana Walter Uhr Tanzcafé im DG mit Frau Silvia Stabler Freitag, 15. März Uhr Klatsch und Tratsch im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Erzählcafé im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Uhr Massage Igelball mit Frau Silvia Stabler Samstag, 16. März Uhr Frühlingsgeschichten mit Frau Silvia Stabler Uhr Bunter Samstagmorgen im DG mit Frau Silvia Sabler Uhr Kaffeerunde im DG mit Frau Diana Walter Uhr Spielenachmittag mit Frau Diana Walter Sonntag, 17. März Uhr Bunter Morgen im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Fernsehgottesdienst im OG und DG Uhr Sonntagsstammtisch im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Sonntagsrunde mit Frau Diana Walter Uhr Spaziergänge mit Frau Diana Walter Alle Seniorinnen/Senioren der Gemeinde sind zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung unter 06854/90160 gebeten. Die Heimleitung sowie alle Bewohnerinnen/Bewohner des Seniorenheimes freuen sich, Sie zu begrüßen. Reiner Burkholz, Ortvorsteher Fasching im Seniorenheim Das ausgiebige Feiern der fünften Jahreszeit hat im Seniorenheim St. Stephanus bereits Tradition. Schon in den Tagen davor wärmten sich Bewohner und Mitarbeiter für das kommende Ereignis auf. In den mit Luftballons, Girlanden und Luftschlangen dekorierten Fluren ging es mit Hausbällen und fröhlichen Umzügen hoch her. An Weiberfasching übten die Bewohner mit den Kindergartenkindern die Rakete und probten das bekannte saarländische Faschingslied: Die Kischelcher werre gebackt... Am Faschingssamstag herrschte dann der fröhliche Ausnahmezustand. Bewohner, Mitarbeiter und Angehörige ließen es gehörig krachen. Mit Applaus begrüßten sie um Uhr das neu gekürte Prinzenpaar Veronika I. und Herbert I.! In ihrem Gefolge zog die Kindergarde des OCV Oberthal ein. Nicht nur die Kindergarde, auch Kinder und Jugendliche verschiedener Tanzgruppen eroberten die Herzen der Bewohner im Sturm.

8 Oberthal Ausgabe 10/2019 Weitere Höhepunkte waren der Auftritt von Sylvia Dewes, die alte Schlager gekonnt darbot und natürlich Christa Schmitt, die als Pfarrhaushälterin aus dem Nähkästchen plauderte. Die Bewohner sahen dem närrischen Treiben nicht nur zu, sie mischten auch ordentlich mit und führten einen Sketch auf, der für viele Lacher sorgte. Die Mitarbeiter ließen es sich nicht nehmen zum Gelingen dieses Fests beizutragen und hatten sich einige originelle Programmpunkte einfallen lassen. Ein Pflaumenbaum mit frechen Früchtchen war zu sehen, wie auch ein gesalzener Mitarbeiter und Lasso schwingende Cowboys und Indianer. Man merkte, dass die Mitarbeiter mit Herzblut dabei waren, um den Bewohnern eine Freude zu bereiten. Und das ist Ihnen auch gelungen. Die Bewohner genossen den Trubel und selbst Menschen mit Demenz signalisierten durch Lachen, Mitschunkeln und Mitsingen, dass sie viel Spaß an diesem Nachmittag hatten. Alle Mitwirkenden erhielten von der Hausleitung einen echten St. Stephanus-Orden und in der Cocktailbar schmiedeten die Mitarbeiter im Anschluss schon die Pläne für das nächste Faschingsfest. Steinberg-DeckenharDt Ortsvorsteher: Hans-Peter Wack Deckenharder Straße 29, Telefon / 78 30, Mail: hp64wack@aol.com SAARLAND PICOBELLO 2019 Am letzten Wochenende im März findet die diesjährige saarlandweite Saubermachaktion SAARLAND PICOBELLO statt. Auch wir wollen uns mit unserem Dorf an dieser Aktion beteiligen. Daher werden wir uns am Samstag, 30. März 2019, 09:30 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus treffen und rund um unser und in unserem Dorf den Abfall, der über die Wintermonate liegen geblieben ist, einsammeln. Natürlich werden wir uns nach getaner Arbeit bei einem Imbiss und Getränken noch zusammensetzen und die Gelegenheit haben, uns über die geleistete Arbeit und was einem in unserem Dorf so am Herzen liegt, austauschen zu können. Um einen Überblick zu bekommen, welche Arbeiten an diesem Samstag erledigt werden können, bitte ich ich diejenigen, die gerne mitmachen wollen, sich bei mir zu melden. So können wir auch den gemeinsamen Imbiss besser planen. Neuwahlen bei der Feuerwehr Im Februar fanden bei unserer Freiwilligen Feuerwehr die anstehenden Neuwahlen der Feuerwehrführung statt. Zum neuen alten Löschbezirksführer wurde Christoph Wolf einstimmig wieder gewählt, ebenso sein bisheriger Stellvertreter Bernd Klee. Erstmals wurde mit Michael Heck ein weiterer stellvertretender LBZ-Führer gewählt. Die Ernennung erfolgte gleich im Anschluss durch Bürgermeister Stephan Rausch. Herzlichen Glückwunsch! Dem neuen Führungstrio wünschen wir viel Glück und stets ein glückliches Händchen für ihre wichtigen Aufgaben. Außerdem wurden Rainer Wilhelm als Schriftführer und Dirk Leyser als Kassierer in ihren Ämtern, die sie schon lange Zeit innehaben, bestätigt. Zudem wurden an diesem Abend Michael Heck zum Oberlöschmeister und Stefan Grünewald zum Feuerwehrmann befördert. Dass die Jugendarbeit Früchte trägt, zeigte sich daran, dass mit Nico Gisch, Nico Gundert und Robin Schäfer gleich 3 Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr in die Aktive Wehr übernommen werden konnten. Wir können froh sein, in unserem Dorf eine so gut funktionierende Feuerwehr zu haben. Nicht nur, dass wir sicher sein können, dass bei Bränden oder technischen Einsätzen eine gut ausgebildete und hoch motivierte Feuerwehr zur Stelle ist, auch beim Saarland Picobello und bei unseren Vereinsfesten sind sie immer mit dabei und verrichten ihre Dienste. Herzlichen Dank und weiterhin viel Glück bei den Einsätzen! Euer Ortsvorsteher,Hans Peter Wack ende des amtlichen teils Kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Steffesheck 3, Oberthal Tel.-Nr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Mo Uhr Uhr

9 Oberthal Ausgabe 10/2019 Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internet: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, Oberthal Kindergarten St. Stephanus Oberthal Rosenstraße 6, Oberthal st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Gottesdienstordnung 01. Fastensonntag Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Anna Vorabendmesse Furschweiler St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal Christkönig Kreuzwegandacht Güdesweiler Vorabendmesse Sonntag, St. Bonifatius Hochamt Hofeld + Horst Angel (2. Sterbeamt) Mariä Himmelf Hochamt Namborn + Brigitte Drossel (2. Sterbeamt) St. Donatus Hochamt Gruppe 5 Gronig + Martina Le Guellec (2. Sterbeamt) St. Stephanus Taufe des Kindes Oberthal Moritz Martin Naumann Montag, St. Donatus Weggottesdienst 8 Gronig Thema: Jesus bleibt bei uns Dienstag, St. Donatus Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung Gronig anschließend Kaffee und Kuchen im Jugendraum St. Michael Weggottesdienst 8 Gehweiler Thema: Jesus bleibt bei uns St. Anna Kreuzwegandacht Furschweiler Mittwoch, Christkönig Weggottesdienst 8 Güdesweiler St. Willibrord Hl. Messe Baltersweiler Donnerstag, St. Willibrord Weggottesdienst 8 Thema: Jesus bleibt bei uns Baltersweiler Thema: Jesus bleibt bei uns St. Anna Hl. Messe Furschweiler Freitag, St. Willibrord Kreuzwegandacht Baltersweiler St. Donatus Kreuzwegandacht Gronig St. Stephanus Kreuzwegandacht Oberthal Hl. Messe Mariä Himmelf Kreuzwegandacht Namborn 02. Fastensonntag Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, Zählung der Gottesdienstbesucher St. Willibrord Vorabendmesse Baltersweiler St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal Christkönig Kreuzwegandacht Güdesweiler Vorabendmesse Sonntag, Zählung der Gottesdienstbesucher St. Michael Hochamt Gehweiler Mariä Himmelf Familiengottesdienst Namborn St. Donatus Hochamt Gronig Gruppe 1 Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Das Pfarrbüro ist an folgenden Tagen geschlossen: Donnerstag, , ganztägig geschlossen. Krankenkommunion Im Monat März bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Formular zur Messbestellung Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODE51WEN oder Kto.-Nr , Bankleitzahl: bei der St. Wendeler Volksbank Messbestellungen Name des/ der Verstorbenen:... Kirche:... Datum:... bestellt von:... Telefonnummer:... Taufsonntage für das Jahr St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler St. Stephanus Oberthal St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler St. Stephanus Oberthal St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler Mariä Himmelfahrt Namborn Osterbastelaktion für unsere Senioren und Kranken Die Frauen und Männer aus unserer Pfarreiengemeinschaft, die sich an der Bastelaktion beteiligen wollen, treffen sich am Montag, ab Uhr im Pfarrhaus in Güdesweiler. Weltgebetstag der Frauen 2019 Slowenien ist dieses Jahr das Schwerpunktland des Weltgebetstages. Das jüngste und kleinste Land der europäischen Union steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den , in 120 Ländern rund um den Erdball der Weltgebetstag gefeiert wird. Unter dem Motto Kommt, alles ist bereit! laden wir alle Pfarrangehörige ein, den Weltgebetstag 2019 zu feiern: Freitag, 08. März 2019, um Uhr im Altenhilfezentrum in Eisweiler. Anschließend Einladung zum fastengemäßen Imbiss St. Stephanus Oberthal Haussammlung für die Pfarrkirche In der Zeit vom 11. März bis zum 25. März 2019 wird die 1. Haussammlung in diesem Jahr durchgeführt. Wir bitten um einen freundlichen Empfang der Sammler/Innen. Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2019: , , , , , , , Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.: 06854/1513. Felicitas Hans

10 Oberthal Ausgabe 10/2019 Wallfahrt zum Grab der Seligen Schwester Blandine am Dienstag, 07. Mai 2019 Abfahrt: Uhr an den beiden Haltestellen in der Hauptstraße und Haus Primm, Gronig Ankunft: Gegen Uhr an der Blandinen-Kapelle Uhr Hl. Messe in der Blandinen-Kapelle Uhr Uhr Zeit zur freien Verfügung Rückfahrt: Uhr Fahrpreis: 12,00 Euro (Bitte bei der Anmeldung entrichten) Anmeldung: Gertrud Hoffmann, Tel.-Nr.: 06854/1502 und Martina Zimmer, Tel.-Nr.: 06854/1213 Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Caritas-Frauen Güdesweiler Zum Seniorenkaffee laden wir recht herzlich am Donnerstag, 28. Februar 2019 um Uhr ins Pfarrhaus in Güdesweiler ein. St. Donatus Gronig Spiele- und Sproochenachmittag Wir treffen uns immer um Uhr bis Uhr. Die weiteren Termine 2019 : , , , , , , , Für diejenigen, die nicht zu Fuß kommen können, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.-Nr.: Für weitere Infos oder Fragen wenden Sie sich bitte an die PGR Mitglieder. Workshop für Garmin BaseCamp Dieser Workshop richtet sich an Motorradfahrer, die eine geplante Wochenendausfahrt machen möchten und nicht gerne Just-for-Fun-Touren fahren wollen. Geplante Touren zu fahren ist viel entspannter. Der Workshop ist auf max. 8 Teilnehmer begrenzt. Das Seminar findet ab 5 Teilnehmenden statt. Es können bei Bedarf weitere Schulungen angeboten werden. Voraussetzungen: Laptop mit Netzteil und Maus inkl. Mausrad, eigenen BMW Navigator V oder Garmin Navigationsgerät mit USB Kabel. Folgende Software sollte auf dem Laptop installiert sein - Software gibt es auf der Garmin Webseite kostenlos zum Download: Garmin BaseCamp mit aktuellem Kartenmaterial Vers , Garmin Express, alle aktuellen Updates. Dieser Workshop für BMW Navi und Garmin-Nutzer findet im Schönstattzentrum Trier statt, angeregt von Bikern, die sich alljährlich, zur Motorradsegnung treffen. Referent: Andreas Korn, leidenschaftlicher Biker und Tourenplaner Anmeldeschluss ist der 10. März Anmeldung per Mail an: andreas@korn-igel.de Veranstaltungsort: Schönstattzentrum Trier, Reckingstr. 5, Trier, Tel Veranstalter: Schönstattzentrum Trier in Kooperation mit der KEB Trier Termin: Samstag der 30. März 2019 Beginn: 13:00-17:30 Uhr (oder etwas länger) Kosten: 30 (incl. Kaffee, Kaltgetränk) Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Zahlungsaufforderung. Ihre Anmeldung wird nach dem Zahlungseingang der Gebühr erfasst. Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Sonntag, 10. März Uhr Kindergottesdienst KiGo im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Ev. Kirche Wolfersweiler mit Taufe Montag, 11. März Uhr Sitzung des Presbyteriums Dienstag, 12. März Uhr Frauengruppe Wolfersweiler trifft sich im Gemeindezentrum Mittwoch, 13. März Uhr Kirchlicher Unterricht Konfi 2019 im Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Kirchlicher Unterricht Konfi 2020 im Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Bauch-, Beine-, Po- u. Rückengymnastik im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Donnerstag, 14. März Uhr Stoppelhopser Walhausen im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen heute: Käpt n Silberbart nimmt euch mit auf seine Abenteuer Uhr Kirchlicher Unterricht Konfi 2020 im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen Freitag, 15. März Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler heute: Käpt n Silberbart nimmt euch mit auf seine Abenteuer Evangelische Gesamtkirchengemeinde St. Wendel GOTTESDIENSTE vom bis Freitag, Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses Ökumenische Wortgottesdienste zum Weltgebetstag Freitag, Uhr Basilika St. Wendel Uhr Ev. Kirche Leitersweiler Uhr Kath. Pfarrkirche Alsweiler Uhr Kath. Pfarrheim Theley Samstag, Uhr Gottesdienst in der Kath. Niederlinxweiler Sonntag, Uhr Gottesdient in St. Wendel Mittwoch, Uhr Passionsandacht und Ökum. Hoffnungsgottesdienst in St. Wendel Wochenprogramm montags Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Posaunenchorprobe dienstags Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Frauenclub (vierzehntägig) mittwochs Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im Monat, im Ev. GemHaus St. Wendel Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 2. Mittwoch im Monat, Ev. GemHaus Uhr Männertreff im Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Offener Treff für Frauen/Frauenstammtisch, Ev. Gem- Haus WND donnerstags Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemeindehaus St. Wendel freitags Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Probe Kinderchor Chorellis Uhr Probe Jugendchor Chor elle Uhr Kirchenchorprobe Tel. Ev. Gemeindeamt Tel. Pfarrerin Christine Unrath Tel. Pfarrer Gabriel Schäfer Schönstattzentrum Trier Besinnungsnachmittage in der österlichen Bußzeit 12./13./14. März 2019 Schönstattzentrum Trier 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Der Eindruck, dass Gott schweigt oder dass wir ihn nicht brauchen, wächst. Glaube ist schwer geworden in dieser Zeit. Dennoch: Das Verlangen nach Gott ist nicht erloschen. Es ist und bleibt die spannende Frage: Was machen wir mit den Wunden unseres Lebens? Müssen wir sie verdrängen, verleugnen, so tun, als ob sie nicht wären? Die österliche Bußzeit eröffnet uns einen neuen Weg: Gott will mit uns gehen - in seiner unbedingten Liebe. Vortrag Austausch Meditation Kosten: 10,00 (incl. Kaffee) Veranstaltungsort: Schönstattzentrum Trier Reckingstr. 5, Trier, Tel Referentin: Schw. M. Anne-Meike Brück, Schönstätter Marienschwester In Kooperation mit der KEB Trier Seminar für Männer Samstag, Die Herausforderungen im Beruf, in Familie, in Kirche und Gesellschaft sind allgegenwärtig. Welchen Weg kann Mann einschlagen, um den eige-

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 19. April 2018 Nr. 16/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 16/2018

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. Februar 2019 Nr. 9/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2019

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten ! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( +

Oberthaler. Nachrichten ! # $  # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( + Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. März 2019 Nr. 13/2019! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( *

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 21. Februar 2019 Nr. 8/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 8/2019

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. 9/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2018 Wichtige

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. 1/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 1/2019

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2018 Nr. 17/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nr. 43/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 43/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. 14/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 14/2019

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. 11/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 11/2018

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Januar 2018 Nr. 4/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. November 2018 Nr. 46/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 46/2018

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2018 Nr. 47/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 47/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. 12/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2018

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. 21/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 21/2018

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2019

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 13. Dezember 2018 Nr. 50/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 50/2018

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 19/2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 25. April 2019 Nr. 17/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2019

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz -

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz - Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018 am 23. und 24. Juni 2018 - Auf

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 6/2017

Mehr

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 58. Jahrgang Donnerstag, 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 CARNEVAL AM GOMBACH Jede volle

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019 Montag, 21.01.2019 17:00 bis

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrgemeinderat Oberthal

Pfarrgemeinderat Oberthal Pfarrgemeinderat Oberthal Ergebnis-Protokoll PGR Oberthal Sitzung am 23.06.16 Beginn 19.00 Uhr in Oberthal Ende 21.00 Uhr Sitzungsleitung Thomas Conradi Protokoll Petra Burkholz Teilnehmende: Siehe Anwesendheitsliste

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr. 23/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 23/2018

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

AllerBote 6 AllerBote 7 AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote Termine Kirchengemeinde Velpke Seniorenkreis Mutter-Kind- Gruppe Besuchsdienstkreis Gemeindezentrumsnutzung Kinderkirche Chor

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 6. September 2018 Nr. 36/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 36/2018

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr