Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt"

Transkript

1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nr. 43/2018

2 Oberthal Ausgabe 43/2018 Wichtige rufnummern Notrufe Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/ Ortsvorsteher der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Toni Schäfer 06854/ toni.schaefer@t-online.de Mobil 0171/ Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes 06854/ guedesweiler@online.de Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0162/ Ortsvorsteher Steinberg-D., Hans-Peter Wack 06852/7830 Mobil 0172/ Krankentransporte DRK St. Wendel 06851/ DRK Birkenfeld 06782/5753 Malteser Hilfsdienst, Kreis St. Wendel 06853/2829 Rettungsdienst + Krankentransport Nohfelden-Türkismühle 06852/7800 Krankenanstalten Marien-Krankenhaus St. Wendel 06851/5901 Kreiskrankenhaus Ottweiler 06824/3070 Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Ambulanter Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/ Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey Telefon 06853/2829 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst / Feuerwehr-Notruf 112 Gemeindewehrführer Stephan Müller, Schwimmbadstr / Ortsteil Güdesweiler Löschbezirksführer Günter Burkholz, Fasanenweg 36, 06854/1075 Ortsteil Oberthal-Gronig Löschbezirksführer Tobias Schön, Wiesenstr. 10, Oberthal 0171/ WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH, Telefon 06851/80030 Funkhilfsdienst Saar-Hochwald Über Telefon täglich 06851/ /5243 Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19 von freitags Uhr bis sonntags Uhr. Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle St. Wendel 06857/5198 Regionalbüro Saarbrücken 0681/67319 Zentraler kostenfreier Opfernotruf 0130/3499 Giftinformationszentrale, Tel / Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe Seniorenbüro Landkreis St. Wendel 06851/ Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Tel / Betreuungsbehörde Landkreis St. Wendel 06851/ Schuldner- und Insolvenzberatung, Landkreis St. Wendel 06851/ Caritas Pflegedienst Schaumberg St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.: 06851/ energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE) energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h) 0681/ energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h) 0681/ PRO FAMILIA Süduferstr. 14, Neunkirchen 06821/27677 Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v. Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Bahnhofstraße 8, St. Wendel, Telefon 06851/ Caritas-Verband 06851/93560 Beratungs- und Koordinierungsstelle - Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige Dorothee Müller 06851/ Rose Schwicker 06852/ Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern 0172 / Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar Pflegedienstleiter Frank Pfeifer oder Julius Bettingen-Str. 5, St Wendel Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Rosenstraße / Saarländischer AnwaltVerein: 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Kinderschutzbund Projekt UFER Katja Liedigk: oder Kreisverband St. Wendel, Astrid Schmitt-Jochum: kinderschutzbund-wnd@gmx.de. Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Oberthal Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg- Deckenhardt Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg, Tel.: 01805/ In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie ! Unter der Rufnummer ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des darauffolgenden Tages Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des darauffolgenden Tages Die Rufnummer gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinder- und Jugendärzte. Zahnärztlicher Notfalldienst 27./ Dr. M. Preiß, St. Wendel, Tel.: 06851/ A. Dreit, St.Wendel, Tel /7607 Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Dienstbereite Apotheken (Nacht- und Sonntagsdienst) Bliesapotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel.: 06851/2928 Theelapotheke, Theley, Leitzweilerstr. 2, Tel.: 06853/ Glockenapotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, Tel.: 06851/93170 St. Albanus Apotheke, Thalexweiler, Dirminger Str. 3, Tel.: 06888/ Bergapotheke, Theley, Primstalstr. 20 a, Tel.: 06853/2302 Hochwaldapotheke, Otzenhausen, Am Hammerberg 3, Tel.: 06873/ Alte Apotheke, St. Wendel, Schloßstr. 12, Tel.: 06851/ Rosenapotheke, Urexweiler, Im Brühl 1 a, Tel.: 06827/2233 See-Apotheke, Neunkirchen/Nahe, Nahestr. 55, Tel.: 06852/7707 Ostertalapotheke, Oberkirchen, Talbrückenstr. 1, Tel.: 06855/ Annen Apotheke, St. Wendel, St. Annen Str. 10, Tel.: 06851/ Marienapotheke, Oberthal, Poststr. 26, Tel.: 06854/ Hubertusapotheke, Türkismühle, Saarbrücker Str. 47, Tel.: 06852/6365 Neue Apotheke, St. Wendel, St. Annen Str. 12, Tel.: 06851/ Weitere Apotheken-Notdienste unter 01805/ oder unter www. apotheken.de Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber zu erreichen unter der Tel.-Nr Kinderärztlicher Notfalldienst 27./ Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1, Tel.: 06821/ Tierärztlicher Notfalldienst Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung 27./ Dr. Rullof, Kirchhofstr. 39, Merchweiler, Tel.: 06825/ Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter

3 Oberthal Ausgabe 43/2018 amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde Oberthal Bekanntmachungen und Informationen 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nr. 43/2018 Inhaltsverzeichnis AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister 1. Sitzung des Gemeinderates Oberthal 2. Schadstoffsammlungen per Öko-Mobil 3. Änderung der Öffnungszeiten der Kompostieranlage 4. Aushändigung von Reisepässen 5. Aushändigung von Führerscheinen 6. Mitteilung des Fundamtes 7. Mitteilung des Bauamtes wegen Sinkkastenreinigung 8. Bekanntmachung der Verbindlichkeit gemäß 79 Abs. 2 Satz 1 Saarländisches Wassergesetz 9. Mitteilung des Naturschutzbeauftragten Gronig 10. Niederschrift Nr. 3/17 über die Sitzung des Werksausschusses am Niederschrift Nr. 4/18 über die Sitzung des Bauausschusses am Saarbra-Kadabra - Der Zauberer kommt 13. Spielenachmittag am Dorfgemeinschaftshaus Gronig 14. Stellenausschreibung der Gemeinde Namborn 15. Mitteilung der Deutschen Rentenversicherung MITTEILUNGEN DER ORTSVORSTEHER Mitteilungen des Ortsvorstehers Gronig - Gedanken zu Allerheiligen - Woher kommt Allerheiligen - Was ist Allerseelen - Gemeinsame Martinsfeier Oberthal - Gronig Mitteilungen des Ortsvorstehers Güdesweiler - Asphaltarbeiten Bliesener Straße - Zuschüsse an jugendfördernde Vereine - Koordinationssitzung Nikolausmarkt Urlaub des Ortsvorstehers - Martinsumzug 2018 Mitteilungen des Ortsvorstehers Oberthal - Haus- und Straßensammlung 2018 zugunsten der Kriegsgräberfürsorge - Seniorenheim St. Stephanus Mitteilungen des Ortsvorstehers Steinberg-Deckenhardt - Sitzung des Ortsrates am Neues Spielgerät auf dem Spielplatz Oberthal, Der Bürgermeister i.a. Gerlinde Schmitt, Gemeinde-Oberamtsrätin Sitzung des Gemeinderates Oberthal Am Dienstag, den , findet um 18:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Oberthal, Poststr. 20, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Anerkennung des öffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 5/18 über die Sitzung vom Beschluss zur Einleitung vorbereitender Untersuchungen nach 141 BauGB im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes in der Gemeinde Oberthal 3. Beschluss über den Beginn der vorbereitenden Untersuchungen nach 141 Abs. 3 BauGB zur Prüfung der Sanierungsbedürftigkeit für das Untersuchungsgebiet Ortskern Steinberg-Deckenhardt in der Gemeinde Oberthal, Ortsteil Steinberg-Deckenhardt 4. Qualitätsentwicklungsprozess in kommunalen Kindergärten 5. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung: 6. Anerkennung des nichtöffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 5/18 über die Sitzung vom Auftragsvergabe zur Lieferung eines Feuerwehrfahrzeuges 8. Auftragserteilung für die fachliche Begleitung der Schlussabrechnung der städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen Oberthal und Gronig mit dem Innenministerium 9. Auftragsvergabe zur Lieferung eines Kompaktradladers für den Gemeindebauhof 10. Auftragsvergabe für zusätzliche Straßeninstandsetzungsarbeiten in der Gemeinde 11. Auftragsvergabe zum Rückbau der Baustraße, Förderprojekt Revitalisierung Imweiler Wiese in Oberthal 12. Personalangelegenheiten 13. Praktikantenplatz für das Anerkennungsjahr in der KiTa 14. Darlehensaufnahme Mitteilungen und Anfragen Stephan Rausch, Bürgermeister Schadstoffsammlungen per Öko-Mobil Am Mittwoch, dem 31. Oktober 2018 werden wieder Schadstoffe per Öko-Mobil eingesammelt und ordnungsgemäß entsorgt. Das Öko-Mobil steht in allen Ortsteilen auf den Kirmesplätzen der jeweiligen Ortsteile. Die Schadstoffe/Sonderabfälle können zu folgenden Zeiten am Sammelfahrzeug abgegeben werden: in Güdesweiler von 10:50 Uhr - 11:20 Uhr in Steinberg-D. von 11:25 Uhr - 11:50 Uhr in Oberthal von 14:35 Uhr - 15:40 Uhr in Gronig von 15:45 Uhr - 16:25 Uhr Oberthal, den Stephan Rausch, Bürgermeister Änderung der Öffnungszeiten der Kompostieranlage Nach dem Ende der Sommerzeit werden die Öffnungszeiten ab wie folgt geändert: samstags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Die Kompostieranlage der Gemeinde Oberthal ist letztmalig am geöffnet. Oberthal, Stephan Rausch, Bürgermeister Aushändigung von Reisepässen Die im Zeitraum vom bis beantragten Reisepässe können bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Zimmer 3, vom Antragsteller oder von einer dazu bevollmächtigten Person in Empfang genommen werden. Vorhandene alte Reisepässe sind abzugeben. Oberthal, den Der Bürgermeister, Stephan Rausch Aushändigung von Führerscheinen Nachfolgend sind die Nummern der Kartenführerscheine aufgelistet, die bei der Führerscheinstelle der Gemeinde Oberthal, Rathaus, Zimmer 3, abgeholt werden können. K L061002C472 L066000KE26 L066000R136 L066006QS22 L066006R752 L066006WA72 L066006XV81 L066006X871 L066006YE41 L066006Y121 L066006Y891 L066006ZA21 L066006ZB31 L066006ZD51 L066006ZE61 L066006TG81 L066006Z581 L066006Z691 Die bisherige Fahrerlaubnis ist abzugeben. Oberthal, den Der Bürgermeister, Stephan Rausch

4 Oberthal Ausgabe 43/2018 Wir sind für Sie da! Montag bis Freitag: 08:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr Wenn Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen möchten, rufen Sie uns an. Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, Oberthal Tel.: 06854/9017-0, Fax: 06854/ , rathaus@oberthal.de, Internet: Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Oberthal: Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bürgermeister Stephan Rausch Sekretariat des Bürgermeisters Elke Abazi Personal, Wirtschaftsförderung, Wahlen Gerlinde Schmitt Oberthaler Nachrichten, Schule, Kultur, Kapellenwiese, Kindergarten Tina Rudolphy EDV, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit Thomas Schmitt Information, Hallenvermietung, Rententermine Tanja Schirra Fachbereich 2 - Bürgerbüro Sachgebiet Name Tel. Zimmer Ordnungs-, Straßenverkehrs- und Gewerbeamt, Feuerwehr Esther Schön Meldeamt, Ausweise, Führerscheine, Fundbüro Felix Gläser Julia Raber Fachbereich 3 - Finanzverwaltung Name Tel. Zimmer Sachgebiet Finanzen, Steuern, Abfall, Abwasser Jochen Klemm Tobias Schön Finanzen, Steuern, Abfall, Friedhof Katja Herz Petra Finkler Gemeindekasse, Vollstreckung Heidrun Stemmler Sandra Thom-Tritz Fachbereich 4 - Bauen, Wohnen, Umwelt Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bauamt, Bauanträge Stephan Junk Grundstücke, Umwelt Elisabeth Scheid Tiefbau Hans-Dieter Hoffmann Gebäudeverwaltung, Hochbau Peter Müller Ortsvorsteher/in Gronig Toni Schäfer Tel.: 06854/ toni.schaefer@t-online.de Güdesweiler Timo Backes Tel.: 06854/ guedesweiler@online.de Oberthal Reiner Burkholz Tel.: 06854/6263 reinerburkholz@gmx.de Steinberg-Deckenhardt Hans Peter Wack Tel.: 06852/7830 hp64wack@aol.com Bauhof, Gewerbegebiet Wallfeld Frank Stoll Tel.: 06854/6838 Fax: 06854/ Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle: Mittwochs Uhr Samstags Uhr Kindergarten Güdesweiler, Steinberger Straße 3 Telefon: 06854/435 Leiterin Marika Laub kita.guedesweiler@oberthal.de Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35 Telefon: 06854/ Schulleiterin Sandra Schöneberger Fax: 06854/ Förster, Hans Michel Telefon: 06854/ Sprechstunden, Zimmer 1, im Rathaus Mittwochs 16:30-17:30 Uhr Rentenberatung, Wolfgang Jung, Zimmer 6, im Rathaus Dienstags Uhr Termine nach tel. Vereinbarung bei Tanja Schirra Telefon: 06854/ Behindertenbeauftragter der Gemeinde Oberthal, Telefon: 06854/ Hartmut Heinke, Steffesheck 2, Oberthal Handy: Sprechstunden jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Zimmer 6, hartmut.heinke@yahoo.de nach vorheriger Vereinbarung Familienberatungszentrum Telefon: 06854/ Regina Leinen, Hauptstr. 78, Oberthal Handy: 0151/ Sprechzeiten nach Vereinbarung! Polizeiposten Oberthal, im Rathaus Telefon: 06854/8534 Dienstag u. Donnerstag Uhr Fax: 06854/ oder Polizeiinspektion St. Wendel Telefon: 06851/8980

5 Oberthal Ausgabe 43/2018 Mitteilung des Fundamtes beim Fundamt der Gemeinde Oberthal wurde ein Schlüssel als gefunden gemeldet. Besitzansprüche können beim Fundamt der Gemeinde Oberthal, Zimmer 3, Poststraße 20, Oberthal, geltend gemacht werden. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch Mitteilung des Gemeindebauamtes Aufgrund der neuesten Erfahrungswerte werden die Sinkkastenreinigungen in der Gemeinde Oberthal inzwischen zweimal jährlich durchgeführt. Die erste Sinkkastenreinigung erfolgte bereits im Mai dieses Jahres, mit der zweiten Sinkkastenreinigung soll ab dem begonnen werden. Die Arbeiten werden von der Firma Andrae Brigitte, Pleitersheim durchgeführt. Um eine zügige Abwicklung zu gewährleisten, bitten wir beim Parken im Bereich der Gehwege darauf zu achten, dass die dort vorhandenen Sinkkästen nicht zugeparkt werden. Oberthal, Stephan Rausch Bürgermeister Bekanntmachung der Verbindlichkeit gemäß 79 Absatz 2 Satz 1 Saarländisches Wassergesetz Überschwemmungsgebiet der Blies im Bereich der Stadt Bexbach, der Stadt Blieskastel, der Gemeinde Gersheim, der Kreisstadt Homburg, der Gemeinde Kirkel, der Gemeinde Kleinblittersdorf, der Gemeinde Mandelbachtal, der Kreisstadt Neunkirchen, der Gemeinde Oberthal, der Stadt Ottweiler und der Kreisstadt St. Wendel Nach Abschluss des Beteiligungsverfahrens gemäß 79 Absatz 2 Satz 4 und 5 des Saarländischen Wassergesetzes (SWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juli 2004 (Amtsbl. S. 1994), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 3. Dezember 2013 (Amtsbl. I 2014 S. 2), gilt das in den Karten der Wasserbehörde vom 15. Juli 2016 dargestellte Überschwemmungsgebiet der Blies im Bereich der v.g. Kommunen mit der vorliegenden Bekanntmachung der Verbindlichkeit gemäß 79 Absatz 2 Satz 2 SWG als festgesetztes Überschwemmungsgebiet. Für festgesetzte Überschwemmungsgebiete gelten die Schutzvorschriften der 78 und 78a des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2771). Die Überschwemmungsgebietskarten werden beim Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz sowie bei den o.g. Kommunen aufbewahrt. Sie sind zusätzlich im GeoPortal Saarland unter folgendem Link einsehbar: Saarbrücken, den 24. August 2018 Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz Mitteilung des Naturschutzbeauftragten Gronig Die Eibe Die Eibe wird gerne als Hecke und Sichtschutz aber auch als Baum in Parks benutzt. Sie zählt zu den immergrünen Nadelbäumen. Aber Vorsicht! Die Eibe ist sehr giftig. In den Nadeln findet man das Gift Taxin. Aus diesem Grund sollte man, wenn man eine Eibehecke schneidet, geschlossene Kleidung tragen. Das Berühren kann schon Allergien auslösen. Jetzt im Herbst trägt die Eibe rote Beeren. Dieser Samen der Eibe ist sehr giftig. Vorsicht dass Kinder diesen Samen(Beeren) nicht in den Mund nehmen und Essen. Nur wenige Beeren können schon schwere Vergiftungen hervorrufen. Kinder sollten sich deshalb von der Eibe fernhalten, denn es besteht akute Lebensgefahr. Bernd Stephan Naturschutzbeauftragter des Ortsteiles Gronig Niederschrift Nr. 3/17 über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werksausschusses am Tagungslokal: Bürgersaal des Rathauses Oberthal Beginn: 17:30 Uhr Ende: 17:51 Uhr Stimmberechtigt anwesend sind: Heike Erfurt Inken Ruppenthal Kurt Scherer Gerd Schmidt Andreas Schumacher Torsten Seiler Bernd Simon Bernd Stephan Christoph Wolf Stimmberechtigt abwesend sind: Von der Verwaltung nahmen teil: Stephan Rausch Bürgermeister Weitere anwesende: Schriftführer: Tobias Schön Sonstige: Beatrice Hoffmann, WVW Michael Dorscheid, WVW Mitunterzeichner: Torsten Seiler, CDU Bernd Stephan, SPD Der Bürgermeister, Herr Stephan Rausch, begrüßt alle Anwesenden. Er stellt fest, dass a) die Ausschussmitglieder ordnungsgemäß und fristgerecht und Mitteilung der Tagesordnung schriftlich eingeladen wurden, b) der Sitzungstermin und die Tagesordnung fristgerecht und satzungsgemäß im amtlichen Teil der Oberthaler Nachrichten veröffentlicht wurden und c) die Ausschussmitglieder in beschlussfähiger Anzahl erschienen sind. A. Beschlüsse zur Tagesordnung Änderungen und Ergänzung der Tagesordnung werden nicht beantragt. Die Tagesordnung der heutigen Sitzung lautet somit wie folgt: B. TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung: 1. Anerkennung des öffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 2/17 über die Sitzung vom Mitteilungen und Anfragen C. Beratung und Beschlussfassung 1. Anerkennung des öffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 2/17 über die Sitzung vom Der Ausschuss erkennt den öffentlichen Teil der Niederschrift 2/17 über die Sitzung vom an Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 9 Entspricht: einstimmig dafür 2. Mitteilungen und Anfragen Es liegen keine Mitteilungen und Anfragen vor. Niederschrift Nr. 4/18 über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau-, Vergabe-, Grundstücks- und Friedhofsausschusses am Tagungslokal: Bürgersaal des Rathauses Oberthal Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Stimmberechtigt anwesend sind: Manfred Altmeyer Reiner Burkholz Frank Henkes Günter Raber (in Vertretung von Meisberger, Dennis) Antonius Schäfer Kurt Scherer Gerd Schmidt (in Vertretung von Baumgart, Dennis) Michael von Ehr Christoph Wolf Stimmberechtigt abwesend sind: Dennis Baumgart Dennis Meisberger

6 Oberthal Ausgabe 43/2018 Von der Verwaltung nahmen teil: Stephan Junk Sachbearbeiter Weitere Anwesende: Herr Timo Backes, Orstvorsteher Güdesweiler (bis einschl. Tagesordnungspunkt 4) Herr Günter Schnur, WVW (bis einschl. Tagesordnungspunkt 4) Herr Gemeindewehrführer Stefan Müller (bis einschl. Tagesordnungspunkt 4) Schriftführer: Elisabeth Scheid Sonstige: Mitunterzeichner: Kurt Scherer (CDU Fraktion) Frank Henkes (SPD Fraktion) Der Bürgermeister, Herr Stephan Rausch, begrüßt alle Anwesenden. Er stellt fest, dass a) die Ausschussmitglieder ordnungsgemäß und fristgerecht und Mitteilung der Tagesordnung schriftlich eingeladen wurden, b) der Sitzungstermin und die Tagesordnung fristgerecht und satzungsgemäß im amtlichen Teil der Oberthaler Nachrichten veröffentlicht wurden und c) die Ausschussmitglieder in beschlussfähiger Anzahl erschienen sind. A. Beschlüsse zur Tagesordnung Änderungen und Ergänzung der Tagesordnung werden nicht beantragt. Die Tagesordnung der heutigen Sitzung lautet somit wie folgt: B. TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung: 1. Anerkennung des öffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 3/18 über die Sitzung vom Mitteilungen und Anfragen C. Beratung und Beschlussfassung 1. Anerkennung des öffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 3/18 über die Sitzung vom Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 9 2. Mitteilungen und Anfragen Mitteilungen werden keine gegeben Anfragen Herr Frank Henkes macht auf die Situation am Lindener Brunnen Aufmerksam bei dem es eine deutliche Zunahme von Müllansammlung gebe. Der Bürgermeister wird die Angelegenheit an den Bauhof weiterleiten. Stellenausschreibung der Gemeinde Namborn Die Gemeinde Namborn sucht zur Schwangerschaftsvertretung (Beschäftigungsverbot, Mutterschutz und evtl. Elternzeit) zum nächstmöglichen Termin eine Erzieherin / einen Erzieher in Vollzeit (39 Wochenstunden) Wir wünschen uns eine Persönlichkeit: Für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern zum beruflichen Selbstverständnis gehört. Wir erwarten: Eine abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Familien der Kinder Entwicklung von pädagogischen Angeboten Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Teamfähigkeit Wir bieten: Nettes kollegiales Team Die Möglichkeit aktiv an konzeptionellen Weiterentwicklungen mitzuarbeiten Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Entlohnung erfolgt nach den Entgeltgruppen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD/TVSuE) Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Gemeinde Namborn verfügt über einen Frauenförderplan und hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Deshalb werden ausdrücklich Frauen aufgefordert, sich zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen. Bitte richten Sie Ihr Bewerbungsschreiben bis zum an: Gemeinde Namborn, Schloßstraße 13, Namborn, Rathaus@namborn.de Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Schnellhefter u. Ä., da diese sowie die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können Namborn, den 10. Oktober 2018 Der Bürgermeister (Theo Staub) Kostenlose Vorträge rund um das Thema Rente in Saarbrücken Wer kann Rente wegen Alters beanspruchen? Wann sind die Voraussetzungen erfüllt? Ergeben sich für mich Rentenabschläge? Wann liegt Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung vor? Wie lange wird die Rente gezahlt? Darf ich hinzuverdienen? Fachleute der Auskunfts- und Beratungsstelle geben hierzu Antworten bei den kostenlosen Vorträgen der Deutschen Rentenversicherung Saarland. Folgende Vorträge werden angeboten: Vortrag Termin Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - was 15. November 2018 wäre wenn? um 16:30 Uhr Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? 29. November 2018 um 16:30 Uhr Die Vorträge finden bei der Deutschen Rentenversicherung Saarland, Martin-Luther-Straße 2-4, Saarbrücken statt. Veranstaltungsbeginn ist jeweils 16:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich (Tel , Fax: oder service@drv-saarland.de). mitteilungen der OrtsvOrsteher gronig Ortsvorsteher: Toni Schäfer Am Heiligenwäldchen 3, Telefon / , Mail: toni.schaefer@t-online.de Mitteilungen des Ortsvorstehers Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger. Gedanken zu Allerheiligen Menschen kommen, Menschen gehen, so dreht sich des Lebens Reigen. Wenn wir vor einem Grabe stehen, wollen wir nur damit zeigen, dass der, der unser Liebstes war und jetzt in tiefer Erde ruht, in unserem Herzen noch sehr nah. Ein NAME, gemeißelt in Stein, ein kurzes Gebet, ein kleiner Hügel, als letztes Zeichen, dass man gelebt! Doch woher kommt Allerheiligen eigentlich? An Allerheiligen gedenkt man seit dem 4. Jahrhundert allen Heiligen, also allen Verstorbenen, die vor Gott heilig sind, egal ob diese offiziell heiliggesprochen wurden. Ursprünglich feierten die Gläubigen der orthodoxen Kirchen das Fest am ersten Sonntag nach Pfingsten. In der römischen Kirche war Allerheiligen inhaltlich stark von Ostern geprägt. Um 609 weihte Papst Bonifatius IV. das römische Pantheon der Jungfrau Maria und allen Märtyrern. Mehr als hundert Jahre später weihte Papst Gregor III. allen Heiligen eine Kapelle in der Basilika. Für Rom legte er damit Allerheiligen auf den 1. November. Ende des 8. Jahrhunderts feierten auch die Menschen in Frankreich Allerheiligen. 835 legte Papst Gregor IV. den Feiertag für die gesamte römische Kirche auf den 01. November. Und was ist dann Allerseelen? Am Tag nach Allerheiligen gedenkt man im Gegensatz dazu allen Seelen, also allen Verstorbenen. Insbesondere wird an diesem Tag an die im vergangenen Jahr verstorbenen Angehörigen erinnert. Die Gräber werden an diesem Allerseelentag mit Lichtern geschmückt. Da die meisten Gläubigen jedoch wieder arbeiten müssen, führt man die Gräbersegnung am Nachmittag von Allerheiligen durch.

7 Oberthal Ausgabe 43/2018 Nikolausmarkt 2018 Auch in diesem Jahr wollen wir am 1. Adventswochenende den Nikolausmarkt in Güdesweiler durchführen. In einer ersten Sitzung am Sonntag 7. Oktober, haben wieder einige Vereine, Gruppierungen und Personen ihr Interesse bekundet als Standbetreiber mitzuwirken. Weitere Infos zu den Angeboten der Verkaufsstände und des Rahmenprogramms werden in den kommenden Wochen hier bekanntgegeben. Sollte unter unserer Dorfbevölkerung oder in ihrem Bekanntenkreis noch Interessenten sein, welche sich ebenfalls am Nikolausmarkt beteiligen möchten, können Sich diese gerne direkt bei mir oder per unter guedesweiler@online.de melden. Timo Backes, Ortsvorsteher Urlaub des Ortsvorstehers In der Zeit von Freitag, 12. Oktober 2018, bis zum Mittwoch 31. Oktober 2018, befinde ich mich im Urlaub. Die stellvertretende Ortsvorsteherin Frau Birgit Bauer ( ), wird das Amt in dieser Zeit übernehmen und Ihre Ansprechpartnerin sein. Ihr Timo Backes, Ortsvorsteher Gemeinsame Martinsfeier Oberthal - Gronig Fast schon zur Tradition geworden, findet auch diesmal wieder eine gemeinsame Martinsfeier der Ortsteile Oberthal und Gronig statt. Am Samstag, dem 10. November um 16:30 Uhr findet in der Pfarrkirche in Oberthal eine Martinsfeier statt. Anschließend wird sich der Martinsumzug vor der Kirche aufstellen und dann über die Bahntrasse von Oberthal nach Gronig gehen. Unterstützt von den ern der Freiwilligen Feuerwehr, die für optimale Sicherheit sorgt, begleiten wir unter den Klängen des Musikvereins aus Gronig den Heiligen Martin hoch zu Ross auf den Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird. Die Martinsbrezeln werden dann im DGH von den ern der Ortsräte ausgegeben. Außerdem wird der Musikverein für das leibliche Wohl sorgen, und neben Rostwurst, kühlen Getränken sowie Glühwein auch eine angenehme Atmosphäre am DGH schaffen. Ihr/Euer Ortsvorsteher Toni Schäfer güdesweiler Ortsvorsteher: Timo Backes Im Ritt 9, Telefon / Mail: guedesweiler@online.de Asphaltarbeiten - Bliesener Straße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Asphaltarbeiten in der Bliesener Straße und in der Straße Am Gombach wurden in der vergangenen Woche durchgeführt und die Straße soll in dieser Woche nochmals für den Verkehr freigegeben werden. Birgit Bauer stelv. Ortsvorsteherin Zuschüsse an jugendfördernde Vereine Alle Vereine, die außerschulische Jugendarbeit betreiben, möchte ich bitten einen Antrag zur Förderung der Jugendarbeit zu stellen. Diesen Antrag erhalten die Vereinsvertreter direkt bei der Gemeindeverwaltung oder im Internet unter im Bereich Gemeindeleben - Freizeit & Sport als Download. Den ausgefüllten Antrag geben Sie bitte bis zum 27. Oktober 2018 bei der Gemeindeverwaltung oder beim Ortsvorsteher ab. Timo Backes, Ortsvorsteher Koordinationssitzung 2019 Zu der diesjährigen Koordinationssitzung für das Jahr 2019, möchte ich die Vertreter aller Vereine und Verbände unseres Ortsteiles am 11. November 2018 ins Schützenhaus einladen. Beginn der Sitzung ist um 10:30 Uhr. Timo Backes, Ortsvorsteher Martinsumzug 2018 Die diesjährige Martinsfeier mit traditionellem Umzug, in Zusammenarbeit mit dem Ortsvorsteher von Steinberg-Deckenhardt und dem Kindergarten Güdesweiler, findet am Donnerstag, dem 08. November 2018, um 17:00 Uhr statt. Zu Beginn der Martinsfeier wollen wir mit einem Wortgottesdienst in unserer Pfarrkirche an den Heiligen Sankt Martin erinnern. Begleitet wird der Wortgottesdienst durch die Grundschulklasse von Frau Engel. Nach dem Wortgottesdienst, findet der Martinsumzug zum Dorfplatz, sowie das Anzünden des Martinsfeuers, die Verlosung der Martinsgans und die Verteilung der Brezeln statt. Die Lose für die Martinsgans, werden wieder von den Grundschülern verkauft oder können im Kindergarten erworben werden. Mitwirkende: Kindergarten Güdesweiler, Grundschulklasse Frau Engel, Kirchengemeinde - Frau Wilhelm, Musikverein Steinberg-Deckenhardt, Freiwillige Feuerwehr Güdesweiler und die Ortsgruppe des DRK. Vielen Dank dafür! Ihr Timo Backes, Ortsvorsteher Oberthal Ortsvorsteher: Reiner Burkholz Nelkenstraße 14, Telefon / 62 63, Mail: reinerburkholz@gmx.de Haus- und Straßensammlung 2018 zugunsten der Kriegsgräberfürsorge In der Zeit vom 27. Oktober bis 18. November findet die diesjährige Hausund Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. statt. Ich bitte alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge durch eine Spende zu unterstützen. Im Voraus herzlichen Dank. Allen Frauen und Männern, die sich als Sammlerinnen/Sammler zur Verfügung gestellt haben, sage ich ein Dankeschön. Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Das Seniorenheim bietet vom 26. Oktober November 2018 folgende Veranstaltungen an: Täglich von 08.oo bis 10.oo Uhr - Frühstücksgruppe im Demenzbereich! Freitag, 26. Oktober Uhr Herbstgeschichten im DG mit Frau Irmtraud Klees Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Bunter Vormittag im DG mit Frau Irmtraud Klees Uhr Nachmittagsrunde im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz und Frau Silvia Stabler Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Uhr Vortragsreihe Förderverein Vitamin D Samstag, 27. Oktober Uhr Bunter Samstagmorgen im DG mit Frau Irmtraud Klees Uhr Kartenspiele mit Frau Selina Kiefer Uhr Sprooche mit Frau Selina Kiefer Uhr Kaffeerunde im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Silvia Stabler Sonntag, 28. Oktober Uhr Fernsehgottesdienst im OG und DG Uhr Sonntagsstammtisch im DG mit Frau Selina Kiefer und Frau Irmtraud Klees Uhr Nachmittagsrunde mit Frau Silvia Stabler

8 Oberthal Ausgabe 43/ Uhr Gedanken zum November mit Frau Silvia Stabler Uhr Stille Stunde mit Frau Silvia Stabler Montag 29. Oktober Uhr Neues aus der Zeitung mit Frau Diana Walter Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Bunter Vormittag im DG mit Frau Diana Walter Uhr Erzählcafé November mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Kartenspiele mit Frau Silvia Klein-Bolz Dienstag, 3o. Oktober Uhr Bunter Vormittag im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Klatsch und Tratsch im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Gedanken zu Allerheiligen mit Frau Silvia Stabler Uhr Saarländisches Marionettentheater Uhr Sprooche im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Mittwoch 31. Oktober 2018 (Fußpflege) Uhr Vorlesen aus der Zeitung mit Frau Diana Walter Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Diana Walter Uhr Aromatherapie mit Frau Diana Walter Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Uhr Nachtcafé im OG Donnerstag 01. November 2018 Allerheiligen Uhr Gemütlicher Vormittag mit Frau Silvia Stabler Uhr Sprooche im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Kaffeerunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Gedanken zu Allerheiligen mit Frau Silvia Klein-Bolz Freitag, 02. November Uhr Morgenrunde im DG mit Frau Irmtraud Klees Uhr Kegeln mit Frau Horras Uhr Ratespiele mit Frau Silvia Stabler Uhr Erzählcafé November mit Frau Susi Tritz Uhr Rosenkranz mit Frau Margit Bier Uhr Uhr Bingonachmittag mit Frau Silvia Klein-Bolz Samstag, 03. November Uhr Bunter Vormittag mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Memoryspiele mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Kaffeerunde mit Frau Diana Walter Uhr Aromatherapie mit Frau Diana Walter Sonntag, 04. November Uhr Fernsehgottesdienst im OG und DG Uhr Sonntagsstammtisch im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Nachmittagsrunde mit Frau Diana Walter Uhr Klatsch und Tratsch mit Frau Diana Walter Uhr Stille Stunde mit Frau Diana Walter Alle Seniorinnen/Senioren der Gemeinde sind zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung unter 06854/90160 gebeten. Die Heimleitung sowie alle Bewohnerinnen/Bewohner des Seniorenheimes freuen sich, Sie zu begrüßen. Reiner Burkholz, Ortvorsteher Steinberg-DeckenharDt Ortsvorsteher: Hans-Peter Wack Deckenharder Straße 29, Telefon / 78 30, Mail: hp64wack@aol.com Sitzung des Ortsrates Steinberg-Deckenhardt Am Montag, den findet um 17:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Steinberg-Deckenhardt eine Ortsratssitzung des Ortsrates Steinberg-Deckenhardt statt. Öffentlicher Teil Punkt 1: Zuschüsse Jugendfördernder Maßnahmen Punkt 2: Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil Punkt 3: Beschuss über den Beginn der vorbereitenden Untersuchungen nach BauGB zur Prüfung der Sanierungsbedürftigkeit für das Untersuchungsgebiet Ortskern Steinberg-Deckenhardt in der Gemeinde Oberthal Ortsteil Steinberg-Deckenhardt Punkt 4 : Zuschussantrag Punkt 5: Mitteilungen und Anfragen Steinberg-Deckenhardt, Ruppenthal Inken, Stellv. Ortsvorsteherin Neues Spielgerät auf dem Spielplatz wie vielleicht schon von einigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern bemerkt, wurde letze Woche ein Spielgerät geliefert. Es handelt sich um ein Klettergerüst mit dazugehöriger Rutsche. Da noch Arbeiten gemacht werden müssen, um das Spielgerät ordnungsgemäß zu befestigen wird es noch einige Tage dauern bis unsere Kinder das Spielgerät in Betrieb nehmen können. Aus diesem Grund möchten wir alle Eltern bitten wegen der Sicherheit der Kinder darauf zu achten das Spielgerät noch nicht zu benutzen. Inken Ruppenthal Stellv. Ortsvorsteherin Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Impressum Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

9 Oberthal Ausgabe 43/2018 Informationen aus dem Rathaus liebe mitbürgerinnen, liebe mitbürger, der Vorstand des Freundeskreis Kultur im Rathaus e.v. mit ihrem Vorsitzenden Hans-Herbert Mörsdorf schaffen es mit ihren Veranstaltungen immer wieder, den Bürgersaal im Oberthaler Rathaus bis auf den letzten Platz zu besetzen und die Besucher zu begeistern. Genauso durften die Gäste dieses in der vergangenen Woche am Mittwochabend bei einem kubanischen Abend im Rathaussaal erleben. Mit ihrer Musik hat die Band es geschafft, das Publikum in ihren Bann zu ziehen, und dieser Abend wurde nicht nur für die Sängerin Dalia Prada Noa, die hier bei uns in Oberthal wohnt, somit ein ganz Besonderer. In dieser Formation bestritt die Band an diesem Abend bereits ihren118. Auftritt und gleichzeitig darf man in diesem Jahr auch das 10-jährige Bestehen der Band zurückblicken. Jubiläum beim badmintonclub Oberthal Auf ihr 60-jähriges Vereinsbestehen können die er des Badminton-Clubs Oberthal in diesem Jahr zurückblicken. Grund genug für die Vorsitzende Tina Held und ihre Vorstandskollegen, die Vereinsmitglieder anlässlich dieses Jubiläums am vergangenen Samstagabend zum Feiern in die Bliestalhalle einzuladen. Sehr gerne habe ich, auch stellvertretend für unseren Ortsvorsteher Reiner Burkholz, der leider wegen eines anderen Termins persönlich nicht da sein konnte, die Glückwünsche der Gemeinde Oberthal und im Besonderen auch der Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils Oberthal übermittelt. Die er des Badmintonclubs unterstützen mich und die Gemeinde in vielfältiger Weise und auch von daher war es mir sehr wichtig, an der Jubiläumsfeier persönlich zu gratulieren und mich auch für die tolle Arbeit der Vereinsverantwortlichen zu bedanken. Von Havanna nach Oberthal -die Cuban Affairs machten Stimmung im Bürgersaal und bei karibischer Musik und Rhythmus pur stieg die Laune stetig an und einige Besucher der Veranstaltung ließen es sich auch nicht nehmen, das Tanzbein kräftig zu schwingen. Und das war auch so gewollt. Nicht umsonst verwies Hans-Herbert Mörsdorf darauf hin, wen der Rhythmus packt, der solle keine Scheu haben und kräftig mittanzen. Die Gruppe CUBAN-AFFAIRS, das sind: Dalia Prada Noa (Gesang und Piano ), Hans-Werner Spreizer (Bass), Benno Trapp (Percussion und Gesang) und Louis Cortes (Gesang und Trommel. Am Nachmittag standen an diesem Tag die Kinder und Jugendlichen des Vereins im Mittelpunkt und die Nachwuchsspieler stellten sehr eindrucksvoll in der Oberthaler Bliestalhalle ihr Können und ihre Fertigkeiten beim Badmintonspiel unter Beweis. Die Kinder und Jugendlichen im Verein sind unser Herzstück, so die Aussage der Vereinsvorsitzenden bei der Jubiläumsfeier am Abend. Auch einige Ehrungen standen auf dem Programm bei der Jubiläumsfeier des BCO und da wurde es an der ein oder anderen Stelle bei der Benennung der Verdienste dieser Jubilare auch schon etwas emotionaler und da floss auch die ein oder andere Freudenträne. Ein schöner Abend und eine wunderbare Jubiläumsfeier des Badmintonclub Oberthal, dem ich auch von dieser Stelle nochmals herzlich gratuliere und ihm und seinen ern weiterhin viel Erfolg wünsche. Ihr stephan rausch Bürgermeister ende des amtlichen teils

10 Oberthal Ausgabe 43/2018 veranstaltungskalender!"#$"#% #!&$$ #%&'$ ( ) *!"#$"#% #!&$$ +, +, +, -+ * *."#$"#% #/&'$ - 01 " - /"#$"#% +, +, 2, 3 4 '#"#$"#% $9"##"#% #$&'$ +, 7 8 $%"##"#% #!&$$ #%&'$ : 5 4 $#% 7 8 $%"##"#% #;&$$ +, : #$"##"#% 6 8 " 7 8 #'"##"#% #!&$$ 1 ( < ( 1 " 7 8 #'"##"#% #!&$$ = :, ( 2:2 7 8 #9"##"#% #!&$$ 1 > 7 8 #;"##"#% #.&9! +, 1 > 7 8 #%"##"#% #$&$$ 1 (? 58? 7 8 $"##"#% #!&$$ +, +, "##"#% #!&$$ #%&'$ : 7 8 9"##"#% +, +, - *) 7 8 9"##"#% " A 2 :, ( 2: "##"#% #/&$$ 7 8 %"##"#% #!&$$

11 Oberthal Ausgabe 43/2018 Meldung einer Veranstaltung für den Veranstaltungskalender Verein:... Termin:... Veranstaltung:... Veranstaltungsort:... Sie können Ihre Veranstaltung auch telefonisch unter 06854/ /27 oder über an rathaus@oberthal.de melden. Den Veranstaltungskalender zum Ausdrucken finden Sie auch unter Bei Terminänderungen teilen Sie bitte neben dem neuen Termin auch den wegfallenden mit, damit ein Streichen im Veranstaltungskalender gewährleistet werden kann. kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Steffesheck 3, Oberthal Tel.-Nr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Mo Uhr Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internet: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, Oberthal Kindergarten St. Stephanus Oberthal Rosenstraße 6, Oberthal st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Gottesdienstordnung 30. Sonntag im Jahreskreis missio -Kollekte (Sonntag der Weltmission) Samstag, St. Willibrord Vorabendmesse Baltersweiler + Elfriede Jochum (2. Sterbeamt) St. Stephanus Vorabendmesse mit Taufe Oberthal des Kindes Moritz Julius Stemmler + Marga Scheid (2. Sterbeamt) + Klaus-Dieter Biegel (2. Sterbeamt) Mitwirkende: Schaumberger Kantorei Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse Sonntag, St. Michael Hochamt Gehweiler Mariä Himmelf Hochamt Namborn St. Donatus Hl. Messe Gronig mit Eucharistischer Aussetzung, Anbetungszeit anschließendem eucharistischem Segen Sonderplan Montag, Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Dienstag, Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Hl. Messe St. Anna Rosenkranzgebet Furschweiler Mittwoch, Hl. Wolfgang Mariä Himmelf Wortgottesdienst im Seniorenheim Namborn Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Donnerstag, Allerheiligen In den Messen und in den Andachten zu Allerheiligen und Allerseelen wird der Verstorbenen vom bis zum gedacht. Hierzu werden Kerzen für die Verstorbenen angezündet, die danach von den Angehörigen zum Friedhof mitgenommen werden können. St. Stephanus Hochamt Oberthal für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde anschließend Gräbersegnung in Oberthal St. Anna Hochamt Furschweiler St. Donatus Hochamt Gronig Mariä Himmelf Namborn für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde anschließend Gräbersegnung in Furschweiler und Roschberg für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde anschließend Gräbersegnung in Gronig Sonderplan Hochamt für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft anschließend Gräbersegnung in Namborn, Heisterberg und Eisweiler St. Willibrord Andacht in der Einsegnungshalle Baltersweiler anschließend Gräbersegnung in Baltersweiler und Hofeld-Mauschbach Christkönig Andacht in der Einsegnungshalle Güdesweiler anschließend Gräbersegnung in Güdesweiler und danach in Steinberg-Deckenhardt Freitag, Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas St. Michael Andacht in der Einsegnungshalle Gehweiler St. Willibrord Hl. Messe anschließend Gräbersegnung in Gehweiler und Hirstein

12 Oberthal Ausgabe 43/2018 Baltersweiler Christkönig Hl. Messe Güdesweiler 31. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrbücherei Samstag, Mariä Himmelf Feier zu Ehren des Hl. Martin Namborn anschließend Martinsumzug St. Anna Vorabendmesse Furschweiler St. Stephanus Vorabendmesse mit Taufe Oberthal des Kindes Malte Petry Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse Sonntag, St. Willibrord Hochamt Baltersweiler St. Donatus Familiengottesdienst Gronig Mariä Himmelf Hochamt Namborn Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Krankenkommunion Im Monat November bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Formular zur Messbestellung Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODE51WEN oder Kto. Nr , Bankleitzahl: bei der St. Wendeler Volksbank Messbestellungen Name des/ der Verstorbenen:... Kirche:... Datum:... bestellt von:... Telefonnummer:... Taufsonntage für das Jahr 2018 und St. Stephanus Oberthal St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Stephanus Oberthal St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler Weihnachts-Bastelaktion für unsere Alten und Kranken Die Frauen und Männer, die sich an der Bastelaktion beteiligen wollen, treffen sich am Montag, 5. November 2018, um Uhr im Pfarrhaus in Güdesweiler. St. Stephanus Oberthal Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2018: , , Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.: 06854/1513. Felicitas Hans Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Rosenkranz Im Monat Oktober beten wir den Rosenkranz täglich um Uhr in der Kirche. Birgit Fries Caritas-Frauen Güdesweiler Zum Seniorenkaffee laden wir recht herzlich am Donnerstag, , um Uhr ins Pfarrhaus in Güdesweiler ein. Birgit Fries St. Donatus Gronig Spiele- und Sproochenachmittag für alle Pfarrangehörigen im Jugendraum der Kath. Kirchengemeinde neben der Pfarrkirche Am Donnerstag, 25. Oktober werden wir um Uhr den Nachmittag mit einer Rosenkranzandacht in der Donatuskapelle beginnen. Mit uns beten wird Pfarrer Gerhard Seel. Anschließend gehen bzw. fahren wir in den Jugendraum. Dort wollen wir noch gemütlich beisammen sein und Oktoberfest feiern. An diesem Tag gibt es keinen Kuchen, sondern etwas Deftiges: Gefüllte und Sauerkraut. Anschließende wollen wir den Tag gemütlich ausklingen lassen. Euer Team vom Spiele und Sproochenachmittag Wir treffen uns immer um Uhr bis Uhr. Die weiteren Termine 2018: , , und Für diejenigen, die nicht zu Fuß kommen können, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.-Nr.: Für weitere Infos oder Fragen wenden Sie sich bitte an die PGR er. Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel GOTTESDIENSTE vom bis Freitag, Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses Samstag, Uhr Gottesdienst in Marpingen Sonntag, Uhr Gottesdienst in St. Wende Wochenprogramm montags Uhr Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Posaunenchorprobe dienstags Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Frauenclub (vierzehntägig) mittwochs Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im Monat, im Ev. GemHaus St. Wendel Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 2. Mittwoch im Monat, Ev. GemHaus Uhr Männertreff im Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Offener Treff für Frauen/Frauenstammtisch, Ev. GemHaus WND donnerstags Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemeindehaus St. Wendel freitags Uhr Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Kinderchorprobe Uhr Jugendchorprobe Uhr Kirchenchorprobe Tel. Ev. Gemeindeamt Tel. Pfarrerin Christine Unrath Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer Jehovas Zeugen Versammlung St. Wendel Zusammenkünfte: Königreichssaal, Auf dem Stumpf St. Wendel-Oberlinxweiler Freitag :30 Uhr Leben- und Dienst-Zusammenkunft Sonntag 10:00 11:45 Uhr Biblischer Vortrag Thema: Ist die Hölle wirklich ein Ort feuriger Qual? Anschließend: Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit willkommen

13 Oberthal Ausgabe 43/2018 Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Samstag, 27. Oktober Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler Sonntag, 28. Oktober Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Walhausen mit Abendmahl Dienstag, 30. Oktober Uhr Frauengruppe Wolfersweiler im Gemeindezentrum Wolfersweiler Mittwoch, 31. Oktober Uhr Frauengruppe Steinberg-Deckenhardt in der Musikwerkstatt Uhr Kirchlicher Unterricht Konfi 2019 im Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in der Ev. Kirche Wolfersweiler Sonntag, 4. November Uhr Gottesdienst in der Musikwerkstatt Steinberg-Deckenhardt mit Taufe Dekanat St. Wendel Fußballgucken-Gucken Am lädt das Dekanat Sankt Wendel alle Interessierten ein, Leben und Rituale rund um den Fußballplatz anzuschauen. Dazu gucken wir uns das Fußballspiel VfL Primstal gegen SV Auersmacher an. Außerdem werden verschiedene Beobachtungsmethoden erklärt und ausprobiert. Das Angebot soll eine Hilfe sein, (auch kirchliches) Vereinsleben (neu) zu verstehen und für die Zukunft aufzustellen. Treffpunkt ist um Uhr am Pfarrhaus in Primstal, geplantes Ende ist Uhr. Anmeldung und weitere Informationen: Dekanat St. Wendel, Pastoralass. Raphael Collinet, raphael.collinet@bistum-trier.de oder telefonisch: 0160/ Workshop für Garmin BaseCamp Planen und Arbeiten mit Base Camp für Biker Termin: Samstag der 10. November 2018 Beginn: 13:00-17:30 Uhr (oder etwas länger) Ein Workshop für Motorradfahrer, die lieber eine geplante Wochenendausfahrt machen möchten und nicht gerne Just for Fun Touren fahren wollen. Geplante Touren fahren ist viel entspannter. Der Workshop ist auf max. 8 Teilnehmer begrenzt. Das Seminar findet ab 5 Teilnehmern statt. Es können bei Bedarf weitere Schulungen angeboten werden. Voraussetzungen: Laptop mit Netzteil und Maus inkl. Mausrad, eigenen BMW Navigator V oder Garmin Navigationsgerät mit USB Kabel. Folgende Software sollte auf dem Laptop installiert sein (Software gibt es auf der Garmin Webseite kostenlos zum Download): Garmin BaseCamp mit aktuellem Kartenmaterial Vers , Garmin Express, alle aktuellen Updates. Dieser Workshop für BMW Navi und Garmin-Nutzer findet im Schönstattzentrum Trier statt, angeregt von Bikern, die sich alljährlich, zur Motorradsegnung treffen. Referent: Andreas Korn, leidenschaftlicher Biker und Tourenplaner Anmeldeschluss ist der 04. November 2018 Anmeldung per Mail an: andreas@korn-igel.de Veranstaltungsort: Schönstattzentrum Trier, Reckingstr. 5, Trier, Tel , www. schoenstattzentrum-trier.de Veranstalter: Schönstattzentrum Trier Kosten: 30 (incl. Kaffee, Kaltgetränk) Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Zahlungsaufforderung. Veranstalter: Schönstattzentrum Trier informationen Bürgerzettel Ich habe am folgendes festgestellt: (Zutreffendes ankreuzen) Kinderspielplatz verunreinigt / Spielgeräte beschädigt Schutt / Unratablagerung Fahrbandecke beschädigt Bürgersteig / Radweg beschädigt Hydrant / Kanaldeckel / Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen: Kurze Ortsangabe: Name und Anschrift: An den Bürgermeister der Gemeinde Oberthal Poststraße Oberthal Per senden

14 Oberthal Ausgabe 43/2018 Redaktionsschlussvorverlegung Der Feiertag Allerheiligen am 1. November macht eine Vorverlegung erforderlich. KW 44: Montag, 29. Oktober 2018, Uhr Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig an o.g. Termin einzureichen. Später eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden. Um Beachtung wird gebeten! LINUS WITTICH Medien KG - Redaktion - SV Rot-Weiß Namborn Einladung Helferfest - Vorabinformation Ein ereignisreiches Jahr mit vielen Aktivitäten des SV Rot-Weiß Namborn für unsere Dorfgemeinschaft neigt sich seinem Ende zu. Dies ist Anlass seitens des Vorstandes und des Fördervereins allen Helfern Dank zu sagen, die am Hallenturnier, an Fastnacht, am Fußballturnier, an der Kirmes und an den Heimspielen sowie an der Unterhaltung und Pflege unserer Sportanlage unentgeltlich ihre Zeit und Arbeitskraft in den Dienst des Vereins gestellt haben. Euch, liebe Helfer und Helferinnen, laden Vorstand und Förderverein für Samstag, den 15. Dezember um 19 Uhr ganz herzlich in unser Sportheim ein. Ein warmes Büffet und ausreichend Getränke erwarten Euch - natürlich unentgeltlich. Damit unser Partyservice planen kann, benötigen wir Eure Rückmeldung bis 10. Dezember an Rainer Klein, Tel 06854/1493 oder mobil 0177/ auch gerne per WhatsApp. DRK Kleiderkammer in Furschweiler Schulstraße (Schulgebäude, untere Etage), Namborn, Furschweiler Öffnungszeiten jeden Dienstag von bis Uhr. Die Kleiderkammer ist für jeden geöffnet! Rutengänger im Schaumberger Land Treffpunkt im Nebenraum der Sport- und Kulturhalle im Ortszentrum in Theley, Zufahrt Nähe Kirche gegenüber der Volksbank u. der Bäckerei Backes, Zufahrtsstraße Auf dem Fels und dann Toni-Lermen-Straße. Samstag, , Uhr Thema: Baubiologie, Schadstoffbelastungen in Innenräumen, Wohngiftwirkungen sind von der Dosis abhängig; schon geringe Belastungen addieren sich langfristig zu schweren gesundheitlichen Schäden. Referent: Baubiologe Siegfried Voos Auskünfte erteilen: Siegfried Voos 06821/ , Gerhard PETER 06853/5205 Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Vorschau: Samstag, , Uhr, gleicher Veranstaltungsort Thema: Kinesiologie im Alltag Die Lebensenergie kann von Blockaden befreit, aktiviert und harmonisiert werden. Vorstellung verschiedener Übungen und Techniken zum Abbau von Stress, lindern von Schmerzen und Steigerung des Wohlbefindens und Förderung der Gesundheit Referent: Hans-Adolf Lösch Marienkrankenhaus St. Wendel Schöne Füße gesunde Füße Dr. Jörg Fleischer, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienkrankenhaus St. Wendel stellt am in seinem Vortrag moderne Therapieverfahren in der Fußchirurgie vor St. Wendel. Zum einen tragen unsere Füße täglich die Last unseres Körpers überall hin, zum anderen sollen Füße, insbesondere gepaart mit schönen Schuhen, ein attraktives Bild von uns darstellen. Trotzdem richten wir unser Augenmerk viel zu selten auf unsere Füße. Fußprobleme sind eine der häufigsten Beschwerden des Menschen, mit denen nahezu jeder von uns konfrontiert wird. Krankhafte Veränderungen und Behandlungsbedürftige Fehlstellungen des Fußes liegen ebenfalls in hoher Anzahl vor. Im Rahmen der Info-Reihe Medizin verstehen - von Ärzten für Jedermann wird Dr. Fleischer Versorgungsmöglichkeiten von häufigen Krankheiten wie Hallux valgus, Krallenzehen, Plattfuß bis Arthrosen von Zehengelenken und Sprunggelenk thematisieren. Der kostenlose Vortrag beginnt um 18 Uhr im Raum Mutter Rosa, Gebäude Zentrum für Altersmedizin/Akutgeriatrie (ehemalige Reha) am Marienkrankenhaus St. Wendel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Neues vom Kneipp Verein St.Wendel e.v. Jeden Mittwoch bieten wir am 14:00 Uhr in unserem Kneipp-Treff einen Spielenachmittag an. Es macht doch Spaß in geselliger Runde einen schönen Nachmittag mit verschiedenen Kartenspielen und mehr zu verbringen. Kommen Sie einfach vorbei oder informieren Sie sich im Vorfeld bei Marlene Schumacher unter Tel.: Am Freitag, den 2. November startet unser neuer 4-wöchiger Nähkurs für Anfänger: In der Schneiderwerkstatt unter der Leitung von Christel Mörsdorf. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel: Am Samstag, den 3. November bietet Ihnen Beate Bohr den Kurs: Töpfern für Kinder, Infos dazu erhalten Sie bei Frau Bohr unter Tel: , oder per Mail: beatebohr@web.de Immer wieder neue Kurse finden Sie unter: Freitag, 26. Oktober, Uhr Bliestalhalle, Oberthal Bühne frei! Frauengruppen und Einzelakteurinnen des Landkreises präsentieren ein buntes Programm mit Musik Special-Act: Cecilia Hedlund & Herr Stanke Eintritt frei Die Frauenbeauftragte des Landkreises St. Wendel VdK OV St.Wendel Vortrag Anerkennung einer Behinderung-Behinderung im Beruf 5. November 2018 Das Thema Behinderung betrifft auch viele im Berufsleben. Man kann seine alte Arbeit nicht mehr machen oder nur mit Schwierigkeiten. Wie ist man geschützt vor Kündigung, Versetzung oder sonstiger Maßnahmen? Was ist eine Gleichstellung? Was ist der besondere Kündigungsschutz? Ist das BEM (betriebliche Eingliederungsmanagement) eine Hilfe? Was kann auf mich zukommen und verliere ich auf einmal Geld? Diese Fragen werden im Vortrag behandelt. Ebenso das Thema Erstantrag einer Anerkennung einer Behinderung, Verschlimmerungsantrag sowie Gleichstellung. Was bringt mir die Anerkennung, oder habe ich als schwerbehinderter mehr Nachteile als Vorteile? 5. Nov 2018, Uhr Ort: Tagungsraum Im City Carré 1.Stock neben Brautmoden Bahnhofstr St.Wendel Anmeldung bis 2. Nov erforderlich! Tel oder ov-sankt-wendel@vdk.de Der Vortrag ist kostenlos, der Tagungsraum behindertengerecht zu erreichen.

15 Oberthal Ausgabe 43/2018 schulnachrichten lions club st. Wendel und dr.-walter-bruch-schule We serve für einen guten Zweck - lions club st. Wendel und dr.- Walter-bruch-schule überreichen spende Zur feierlichen Übergabe einer Spendensumme an das Café Miteinander trafen sich die er des Lions Clubs sowie Vertreter der Dr.-Walter- Bruch-Schule in St. Wendel. Schulleiter und Vorsitzender des Lions Club Hubert Maschlanka begrüßte Frau Irene Zerfaß, Fachdienstleiterin des ASD in St. Wendel und Frau Ghedem Tesfaghergish, Leiterin des Café Miteinanders. Im Rahmen des Treffens stellte zunächst Frau Zerfaß das Projekt kurz vor und berichtete vor interessierten Lions Club ern von der Arbeit, die sie und Frau Tesfaghergish leisten. So dient das Café in der Josefstraße 12 seit nunmehr zwei Jahren als Treffpunkt für Geflüchtete sowie Einheimische, die dort die Möglichkeit haben gemeinsam zu essen, sich über die verschiedenen Kulturen auszutauschen sowie gegenseitig voneinander zu lernen. Die Zahlen stiegen in den letzten Jahren immer weiter an und das Café werde immer noch von Geflüchteten regelmäßig als Begegnungsstätte genutzt, so Zerfaß. Aus diesem Grund sei man für jede finanzielle Zuwendung dankbar. Im Anschluss daran berichteten zwei Lehrerinnen der Dr.-Walter-Bruch-Schule, Elena Holzer und Daniela Geller, von ihrer täglichen Arbeit mit den geflüchteten Schülern. Bereits im vergangenen Januar veranstaltete die Dr.-Walter-Bruch-Schule ein Fußballturnier, dessen Erlös dem Café Miteinander zugute kam. Kurz vor den Sommerferien fand ein Flohmarkt statt, dessen Einnahmen ebenfalls dem Café gespendet und vom Lions Club aufgestockt wurde. So kam ein Gesamtbetrag von 300,00 zusammen. Am Ende des Abends waren die Lions Club er sich einig, dass man auch in Zukunft, getreu dem Motto We serve, weiterhin die sozialen Projekte der Schulen und auch des Cafés Miteinander unterstützen werde. gemeinschaftsschule schaumberg theley berufsstartermesse [aus]bildung an der gemeinschaftsschule schaumberg theley - ein großer erfolg Am Freitag, den 28. September 2018 fand an der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley erstmalig die schulinterne Berufsstartermesse [aus] bildung statt, auf der sich insgesamt 34 Betriebe und Institutionen mit 49 Ausbildungsmöglichkeiten präsen- tierten. Das weit gefächerte Angebot umfasste pflegerische, kaufmännische, hand-werkliche, technische sowie verwaltungstechnische Tätigkeiten, über die sich die 251 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr informieren konnten. Die Veranstaltung wurde in der Aula der Schule mit den Reden des Schulleiters Herrn Dr. Eric Planta, des Landrats Herrn Udo Recktenwald und des Bürgermeisters Herrn Hermann Josef Schmidt offiziell eröffnet, wobei diese betonten, wie wichtig die richtige Berufswahl für junge Menschen sei und dass die Messe einen bedeutsamen Beitrag dazu leiste, den passenden Ausbildungsplatz zu finden. Darüber hinaus äußerten sich der Landrat und der Bürgermeister lobend über das Engagement der Schule in diesem Bereich. Letzterer überreichte Herrn Dr. Planta einen Spenden- Scheck in Höhe von 500 Euro für die Schule. Nach den Ansprachen starteten die Schülerinnen und Schüler, die bereits im Vorfeld die Gelegenheit hatten, die für sie interessanten Berufe anzugeben und entsprechend ihren Wünschen einen individuellen Laufzettel erhielten, ihren Rundgang und be-suchten die einzelnen Infostände. Untermalung sorgte den ganzen Vormittag der ebenfalls vor Ort ver-tretene Radiosender big FM. Zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr konnten die Schü-lerinnen und Schüler sich unabhängig von ihrer Gruppe auf der Messe umsehen und über ihre Interessen hinausgehende Anregungen und Eindrücke hinsichtlich der übri-gen Berufsfelder erhalten. Für die Veranstaltung der Gemeinschaftsschule gab es von allen Seiten ausschließlich positive Rückmeldungen, sodass sie sicherlich nicht die letzte ihrer Art gewesen sein wird. aus vereinen + verbänden gronig spd-ortsverein gronig der spd-ortsverein gronig präsentiert detlev schönauer mit seinem neuen Programm doppelhirn Da taucht doch plötzlich und unerwartet der Zwillingsbruder von Jacques auf, den wir alle aus seinem Bistro kennen. Wieso ist der eine ein waschechter Franzose, der andere aber Ur-Mainzer? Beide kann man bei ihren tiefschürfenden Betrachtungen über Gott und die Welt treffen. Sie bringen beide ihr Publikum gleichermaßen zum Lachen. Jacques seit Jahrzehnten als Thekenphilosoph in seinem Bistro und sein Bruder Jakob Kleinschmitt seit einigen Jahren als pfiffiger Bio-Lehrer bei Mainz bleibt Mainz. Und nun beide gemeinsam auf der Bühne - und zwar in Gronig! Der SPD-Ortsverein Gronig präsentiert Detlev Schönauer in seinem neuen Programm Doppelhirn als Kneipenwirt Jacques und als seinen Zwillingsbruder, Jakob Kleinschmitt. saal des gasthauses andler in gronig um 20 Uhr Einlass ab Uhr, freie Platzwahl. Abendkasse: 18 Vorverkauf: 16 Vorverkaufsstellen: Das Lädchen, Oberthal, Tel.: und Gasthaus Andler, Gronig, Tel.: sg gronig/oberthal Am Samstag haben wir in Scheuern ein Turnier gespielt. Unsere 3 Mannschaften haben sich toll präsentiert. Eigentlich würde man ja mal gerne was kritisches berichten, aber die Jungs machen ihre Sache wirklich toll!!!!! Am kommenden Samstag geht es nach Freisen zum letzten Turnier vor der Hallenrunde. ergebnisse: team 1: SG G/O - Marpingen 4:1 (3x Lenn, Linus) SG G/O - Scheuern 8:0 (je 4x Lenn u. Linus) SG G/O - Steinberg/Deckenhardt 2:0 (2x Lenn) Derbysieger!!!!!!! SG G/O - Urweiler 2:1 (Lenn, Linus) team 2: SG G/O - Primstal 0:0 SG G/O - Freisen 0:0 SG G/O - Saarpfalz 1:3 (Aron) SG G/O - Urweiler 0:0 team 3: SG G/O - Freisen 1:0 (erzwungenes Eigentor durch Giuliano) SG G/O - Urweiler 0:2 SG G/O - Primstal 1:0 (Linus) SG G/O - Saarpfalt 0:1 Tolles Engagement von den Jungs!! Foto Schule Dort wurden sie von den Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen jeweils ca. 30 Minuten umfassend beraten. Für die musikalische Team 1

16 Oberthal Ausgabe 43/2018 Team 2 SG Gronig/Oberthal Kneipp-Verein Oberes Bliestal Oberthal Treffen der Kneippianer Liebe Kneippmitglieder, wir laden Euch ein, zu unserem monatlichen Treffen (jeden 1. Dienstag im Monat) mit kleinem Spaziergang und Einkehr zum gemütlichen Beisammensein. Unsere nächste Runde startet am Dienstag, dem 6. November 2018 um 16 Uhr, Treffpunkt vor Gasthaus Andler, Gronig. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Der Vorstand Musikverein Harmonie Gronig e.v. Große Orchester: Zur unserer nächsten Probe treffen wir uns am Freitag, dem um Uhr, im Proberaum des DGH. Proben und Termine im Oktober und November Freitag, den Freitag, den Freitag, den Samstag, den Freitag, den güdesweiler Probe im DGH um Uhr Probe im DGH um Uhr Probe im DGH um Uhr St.Martin Probe im DGH um Uhr Team 3 Wanderverein Güdesweiler Wanderung um Heisterberg Am Sonntag, den , lädt der Wanderverein Güdesweiler zu einer Halbtageswanderung ein. Die Abfahrt mit PKW ist um 13 Uhr am Dorfplatz in Güdesweiler zur gemeinsamen Fahrt zur Marktschenke in Namborn. Von dort startet die ca. 9 km lange Wanderung um Heisterberg. Der anschließende gesellige Abschluss findet in der Marktschenke statt. Die Leichtwanderer gehen eine kürzere Strecke. Gastwanderer sind herzlich willkommen. Wanderführer: Herbert und Maria Gillen, Tel.: Schützenverein Fidelio Güdesweiler Ergebnis LG Regional Liga Nord Am Samstag den hatte die 1. Luftgewehr Mannschaft die Schützen der ersten Mannschaft aus Reitscheid zu Gast. Nach einem

17 Oberthal Ausgabe 43/2018 nicht so guten Start erzielte man dieses Mal mit 1494 zu 1471 Ringen ein sehr gutes Mannschaftsergebnis. die ergebnisse im einzelnen: Kathrin Näher (nach 4 jähriger Pause) mit hervorragenden 382 Ringen. Tobias Näher 372 Ringe, Ken von Ehr 371 Ringe, Thomas Wegmann 369 Ringe und Bianca Ludowig 367 Ringe. Unser nächster Wettkampf ist am zuhause gegen Eiweiler. Unsere Jugendmannschaft empfing die Mannschaft aus Hofeld-Mauschbach. Hier verlor man mit 937 zu 1108 Ringen. Es schossen: Katharina Wilhelm 337 Ringe, Sarah Wilhelm 335 Ringe und Christian Trapp 265 Ringe. Am empfängt die Jugend die Schützen von Urexweiler. sportfreunde güdesweiler ergebnisse vom Wochenende 15. spieltag sg haupersweiler/reitscheid: sfg ii 4:2 (1:1) 1:0 Alexander Kaiser 4:2 Luca Klees aufstellung: Carsten Schäfer Maik Jung... Peter Jakobs... Christoph Rost... Alexander Rost Luca Klees... Jonas Jung... Alexander Maurer... Alexander Kaiser... Lucas Backes Dominik Werle Bank: Manuel Werle (für Christoph Rost) Elmar Kelkel (für Dominik Werle) auf roter erde gab es nichts zu ernten. Ein launiger Samstagnachmittag Mitte Oktober. Herrlicher Sonnenschein. Ideales Fußballwetter. So langsam entspannen sich auch wieder die Personalsorgen. Auf ging s nach Reitscheid um gegen unseren direkten Tabellennachbar die SG HauRei anzutreten. Das Stadion in Reitscheid bietet einige Kuriositäten. Zum einen steht im Tor der Gastgeber Christoph Jung, der in der Regel auch das Tor unserer AH hütet und zum anderen ist das eine der beiden Tore auf dem Spielfeld um einige Zentimeter kleiner, als sein Gegenüber, was dem Coach noch zum Verhängnis werden sollte. Unsere Reserve startete furios. Schon nach wenigen Minuten gingen wir in Führung. Nach Ballgewinn schaltete das Team von Peter Jakobs blitzschnell um und so brauchte Alexander Kaiser nur noch die Flanke von Luca Klees einzunicken. So hätte es weiter gehen können. In den ersten 30 Minuten kreierten wir einige schöne Angriffe und auch Chancen. So blieb nach schönem Solo von Lucas Backes der Ball nur noch an der Querlatte hängen. Kurz vor der Pause war dann zu erkennen, dass uns das Spiel auf Roter Erde unheimlich schwer fällt. Selbst technisch versierte Spieler, wie Alexander Kaiser kamen mit den Verhältnissen nur schwerlich zu recht. Nach einem langen Abstoss gelang es HauRei dann doch noch kurz vor der Pause den Ausgleich zu erzielen. Aber zu diesem Zeitpunkt mussten wir bereits auf einen unverzichtbaren Akteur verzichten. Christoph The Steiger Rost, kurz nur CR3 genannt und in den letzten Spielen zum in Stein gehauenen Abwehrbollwerk mutiert, wurde kurz zuvor ziemlich rüde abgedrängt und in den Fangzaun katapultiert. In dem Moment, wo er das Feld verließ, verließ uns das Glück und das erste Gegentor fiel. Gute Besserung Steiger! In Halbzeit zwei verloren wir dann etwas den Faden und HauRei erhöhte innerhalb von 20 Minuten auf 4:1. Wir kamen dann aber wieder etwas zurück, versäumten aber Tore zu schießen. Auch der Coach fasst sich ein Herz und setzte zu einem beherzten Weitschuss an, der dann ausgerechnet an jener Latte herzhaft kleben blieb, die ein weniger niedriger ist als vorgeschrieben. Kurz vor Schluss gelang uns dann doch noch das 4:2 dank Luca Klees. 13. spieltag sf güdesweiler - sg saubach 2 : 9 (1 : 3) tore: Luca Greco (FE), Christopher Linn aufstellung: Dorscheid Lukas, Schuch Kai, Gisch Christoph, Wagner Thomas, Ermisch Richard, Schumann Bastian, von Ehr Ken, Jakobs Luca, Greco Luca, Linn Christopher, Gebel Sebastian einwechselspieler: Massing David, Bauer Andreas, Wagner Thilo negativlauf hält an! In den ersten zehn Minuten zeigten wir uns formverbessert gegenüber der Vorwoche. Doch innerhalb von acht Minuten sah die Welt dann leider wieder ganz anders aus. Die starken Gäste nutzten unsere individuellen Fehler eiskalt aus und erzielten bis zur 18. Minute drei Tore. Nur langsam erholten wir uns von dem Schock. Saubach blieb das dominierende Team. Etwas überraschend kamen wir in der 40. Minute zum 1:3 Ausgleich. Nach einem Foul im 16er zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Die Chance aus 11 Metern ließ sich unser Trainer Luca Greco nicht entgehen und netzte zu seinem 8. Saisontor ein. Nun keimte wieder Hoffnung auf, noch einmal ran zu kommen. Bis zur Pause hatten wir zwar noch einige Szenen in Strafraumnähe, konnten aber keinen weiteren Treffer hinzufügen. Alle Hoffnungen auf eine Wende in diesem Spiel waren nach fünf Minuten im zweiten Abschnitt mit dem vierten Treffer der Gäste zunichte gemacht. Nun kam es knüppeldick für uns. Saubach spielte sich regelrecht in einen Rausch und legte noch fünf weitere Treffer nach. Das achte Saisontor von unserem zweiten Trainer Christopher Linn zum 2:9 Endstand war nur noch Ergebniskosmetik. Einer der wenigen Lichtblicke in der zweiten Halbzeit war das Comeback unseres Abwehrchefs David Massing, der nach einer halbjährigen Verletzungspause endlich wieder das Feld betreten durfte. Wie sagte schon der Fußball Philosoph Lothar Matthäus: Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken! In den nächsten beiden Spielen beim Tabellen 15. Hirzweiler/Welschbach und zu Hause gegen die auf dem 14. Platz rangierende SG Dirmingen/Berschweiler gilt es nun wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einzufahren. Auch wenn wir nach den letzten Partien alle sehr enttäuscht waren, gilt es nun den Mund abzuputzen und ZUSAMMEN die kommenden Aufgaben anzugehen! die nächsten spiele sonntag, :00 Uhr SV Hirzweiler-Welschbach - SF Güdesweiler (Das Spiel findet in Welschbach statt) 15:00 Uhr TuS Hirstein - SF Güdesweiler 2 Oberthal Ocv - Oberthaler carnevalverein Die fünfte Jahreszeit steht wieder in den Startlöchern! Unsere Tanzgruppen starten wie folgt mit ihrem Training: aktivengarde Trainingsbeginn am Samstag, , Uhr Schulturnhalle Oberthal aktivenschautanz (ab 16 Jahre) Trainingsbeginn am Samstag, , Uhr Schulturnhalle Oberthal Jugendschautanz (12-15 Jahre) Trainingsbeginn am Samstag, , Uhr Schulturnhalle Oberthal Juniorenschautanz (9-11 Jahre) Trainingsbeginn am Samstag, , Uhr Schulturnhalle Oberthal minigarde (7-8 Jahre) Trainingsbeginn am Samstag, , Uhr Schulturnhalle Oberthal bambinis (3-6 Jahre) Trainingsbeginn am Samstag, , Uhr Schulturnhalle Oberthal

18 Oberthal Ausgabe 43/2018 Männerballett (ab 18 Jahre) Trainingsbeginn am Samstag, , Uhr Turnhalle Güdesweiler Schautanzgruppe (ab 18 Jahre) Trainingsbeginn am Sonntag, , Uhr Schulturnhalle Oberthal Wenn ihr Interesse habt, dann meldet euch einfach bei Yvonne Wagner, 0171/ oder per Mail wagneryi@gmx.de oder schaut einfach mal im Training vorbei. Wir freuen uns! Freundeskreis Kultur im Rathaus Der Freundeskreis Kultur im Rathaus e. V. freut sich, auch in diesem Jahr Studierende der Hochschule für Musik (HfM) in Oberthal begrüßen zu können. Die Abschlussklasse GESANG von Herrn Prof. Wörner bietet uns ein ganz besonderes, ein sog. MODERIERTES KONZERT. Unter dem Motto LEBENSLUST und LIEBESLEID - Arien und Duette aus Oper, Operette und Musical von Mozart bis Gershwin geben uns die Studierenden und angehenden Künstler einen Einblick in ihr Können. Wir hören bekannte und weniger bekannte Klassik - für jeden etwas. Zu diesem kurzweiligen Ohrenschmaus der jungen Stimmen laden wir alle interessierten Zuhörer ganz herzlich ein. Mittwoch, 14. November 2018, Uhr im Rathaussaal, Oberthal, Poststraße 20 Karten zum Preise von 10,00 sind ab Montag, den 29. Oktober 2018 im Lädchen, Oberthal Poststraße erhältlich. Die Gemeinde Oberthal lädt Kinder aus der Gemeinde ein, Gast einer tollen Zauberveranstaltung zu sein. Den Anfang machen unsere Kleinsten, Kinder zwischen 3 6 Jahren Freitag, , 15:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Gronig Hurra, wir können zaubern! Programminhalt: Der erwartete Zauberer ist scheinbar krank geworden. Wir entdecken gemeinsam eine Zauberkiste und ein Zauberbuch, mit dessen Hilfe wunderbare Dinge möglich werden. Danach sind die Kids zwischen 6 10 Jahren dran. Ebenfalls Freitag, , 17:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Gronig Die Zauberprüfung Programminhalt: In der Zauberschule steht demnächst die Prüfung an. Bis dahin muss Zauberschüler Magsss noch kräftig üben. Zum Glück ist Magsss nicht alleine, denn die Kids helfen bei der Prüfungsvorbereitung tatkräftig mit. Wenn alles klappt, bekommt Magsss am Ende den silbernen Zauberstab! Zur besseren Planung, melden Sie Ihre Kinder bitte telefonisch bei der Gemeinde Oberthal, Frau Rudolphy, Tel.: 06854/ an. Hochschule für Musik, Saarbrücken der Vorstand möchte seine er auf die nachstehenden Veranstaltungen aufmerksam machen: 1. Am Mittwoch, den 21. November 2018, Uhr ist die Hochschule für Musik, Saarbrücken (HfM) wieder zu Gast in Oberthal. Die Abschlussklasse Gesang von Herrn Prof. Wörner bietet uns ein ganz besonderes, ein moderiertes Konzert. Unter dem Motto: Lebenslust und Liebesleid - Arien und Duette aus Oper, Operette und Musical von Mozart bis Gershwin stellen sich die Studierende der HfM vor. Junge Stimmen, gut ausgebildet, ein wahrer Ohrenschmaus. Karten zum Preise von 10,00 sind ab Montag, den 29. Oktober 2018 im Lädchen erhältlich. Reservierungswünsche der er (max. 2 Karten) sind dem Vorstand bis spätestens Freitag, , Uhr mitzuteilen. 2. Auf das diesjährige Advents- und Weihnachtskonzert haben wir mit Rücksicht auf das große Weihnachtskonzert des Männerchor 1898 Oberthal am Freitag, den 28. Dezember 2018, Uhr in der sanierten Kirche St. Stephanus Oberthal verzichtet. WEIHNACHT IST IM GANZEN LAND Zwei Veranstaltungen örtlicher Vereine innerhalb von 8 Tagen, das wollten wir vermeiden. Karten zum Preise von 10,00 zuzüglich 2,00 für den neuen ORGEL- FONDS sind ab im Lädchen erhältlich. Reservierungswünsche der er - ohne Kartenbegrenzung - sind dem Vorstand bis spätestens mitzuteilen. Wir würden uns freuen, möglichst viele er zu den o.a. Veranstaltungen begrüßen zu können. Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion Garten- und Naturfreunde Oberthal e.v. Einladung zum Arbeitseinsatz Wir treffen uns am Samstag, um Uhr an unserer Anlage in Linden. Zum Ausgleich für den ausgefallenen Stammtisch (Feiertag) wird gleich im Anschluss gegrillt! Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Jahrgangstreffen Schuljahrgänge 1967/1968 der ganzen Gemeinde Oberthal Jahrgangsfamilie 67/68 Wir sind alle über 50 Nachdem unser Nesthäkchen am 12.September als letztes im Jahrgang die Schallmauer 50 durchbrochen hat, kommt es nun zum großen Finale! Unter dem Motto Wir sind alle über 50 feiert die Jahrgangsfamilie 67/68 am Samstag, 17. November ab 19:00 Uhr in der Schmidd in Oberthal (Erwins Landhotel) gemeinsam mit unseren Partnern/

19 Oberthal Ausgabe 43/2018 innen ein Fest der Begegnung mit allen Jahrgangmitgliedern aus Oberthal, gronig, güdesweiler und steinberg/d.! An diesem Abend haben wir Die Schmidd ganz für uns alleine gebucht! Aus organisatorischen Gründen bitte ich deshalb bis zum um Rückmeldung, wer gerne an diesem Event teilnehmen möchte! Aus diesem Grund wollen wir auch vorab schon einen Unkostenbeitrag von 20 pro Person erheben, damit wir das Essen (schau`n ma mal was es gibt) auch vorbestellen können. Ich würde mich freuen, wenn ihr mich unter den Telefonnummer oder 06854/ kontaktieren würdet oder per Mail Heiko.Schu68@kabelmail.de, dann kann ich euch die Kontodaten durchgeben und hätte auch gerade die Namen und Anschriften der Teilnehmer, die ja bis Amerika verstreut sind, gleich parat! Da ich nicht weiß ob alle diese Informationen erhalten, obwohl ich auch andere Plattformen verwende, schicke ich einen ganz lieben Gruß an die Eltern derer, die nicht mehr in unmittelbarer Umgebung wohnen, es ihren ü50igern bitte weiter zu geben! Vielen lieben Dank schon mal vorab! In diesem Sinne freue ich mich auf ein großes Fest mit hoffentlich großer Beteiligung der Jahrgangsfamilie 67/68! Also auf geht`s. Weitersagen, melden, bezahlen, kommen, in alten Zeiten schwofen, Bilder durchstöbern oder noch Filmmaterial bereitstellen. Das Wichtigste, lasst uns vor allem einen schönen Abend erleben unter Freunden. Es freut sich Eure Rosi oder Heiko Schu Jahrgangsfamilie 67/68 schützenverein hubertus Oberthal kreisklasse a-ost: Oberthal i - bliesen ii Im zweiten Rundenkampf trafen unsere Schützen an diesem Wochenende im Nachbarschaftsduell auf die Schützenfreunde aus Bliesen. Gegen diesen Gegner zeigten unsere Schützen oftmals ordentliche Leistungen, zu Punkten reichte es dennoch meist nicht. Nach dem sehr ansprechenden Auftakt in die Saison ging es vor allem auch um Stabilisierung und Ausbau der gezeigten Leistungen. Leider mussten wir schon ohne unsere kurzfristig erkrankte Schützenschwester Kathrin an den Start gehen. Das erhöht oftmals die Anspannung, weil es ohne Streichmann bzw. Streichfrau noch mehr auf jeden Einzelnen ankommt. Sven Keiper (349 R., persönliche Saisonbestleistung!), Bernd Andres (339 R.) und Gerd Gisch (332 R.) konnten sich schließlich zum Teil deutlich steigern. Bei Thomas Schario war das nach der tollen Auftaktleistung dagegen deutlich schwieriger und gelang mit 333 Ringen leider nicht. So stand am Ende mit 1353 Ringe eine durchschnittliche Leistung zu Buche, nicht ganz das was man sich vorgenommen hatte. Der Gegner zeigte sich gleichzeitig in guter Form und konnte sich schließlich mit 1401 Ringen die beiden Pluspunkte sichern. Es bleibt noch Luft nach oben und dann wird man sehen was damit an Punkten zu holen ist. Na dann, wie unser Schützenbruder Gerd immer gerne ausruft gut Schuss, gut Schuss, gut Schuss! Nächster Rundenkampf am 3. November 2018 gegen Urexweiler 4. musikverein lyra Oberthal e.v. Die nächste Probe findet am freitag, 26. Oktober, um 19:30 uhr in unserem Proberaum in Erwin s Landhotel in Oberthal statt. Wir bitten alle aktiven er möglichst vollzählig und pünktlich zu erscheinen. hsg djk nordsaar: die handball-spielgemeinschaft männer 1 Jubel nach auswärtssieg in st. ingbert 35:33 für nordsaar (halbzeit 20:17) St. Ingbert, 20. Oktober 2018 Die Erfolge in den letzten Septemberspielen (HSG Fraulautern-Überherrn und TV Merchweiler) hat die 1. Männermannschaft am Samstag beim TV St. Ingbert auf höchst eindrucksvolle Weise fortgesetzt. In der Ingobertushalle standen sich zwei kampflustige Mannschaften gegenüber, die sich nichts schenkten, die beide selbstbewusst auf Sieg setzten und sich allenfalls gegen Schluss in ihrer Nervenstärke unterschieden. Nach einem ganz und gar offenen Auftakt und nach mehrfach wechselnder Führung trumpfte Nordsaar in den letzten Minuten noch einmal richtig auf und entführte beide Punkte ins Nordsaarland. Nun zu den Einzelheiten! Tempo, Tore, Höhepunkte Das Tempo, in dem die Tore prasselten, war von erster Minute an sogar im torreichen Handballsport ungewöhnlich. Bei dauerndem Ballwechsel fielen die beiderseitigen Treffer schneller als im Minutentakt, so zum Beispiel 15mal in den ersten zehn Minuten und 37mal bis zur Halbzeit. Schön zu sehen die abwechslungsreichen Szenen, z. B. die Tempogegenstöße, erstmals beim 7:5 durch Daniel Mörsdorfs Weitwurf aus dem Tor zu Jan Hippchen in dessen Lauf hinein. Oder das Zusammenspiel von Lukas Böing von außen rechts zur Mitte hin zu Manuel Schmitt, der sie dorthin beförderte, wo sie hingehörten und das sogar in vollendeter Kempa- Manier! Zwischendurch Ballgewinne von Basti Stoll im Abwehrkampf, die über mehrere Stationen nach vorne getrieben ihren Abschluss fanden. Oder das Einvernehmen der Brüder Jan und Lukas: Lukas gibt den Ball von außen in den Rückraum, Jan schiebt ihn mit einem Bodenwurf ins St. Ingberter Tor. Und der immer wieder bewundernswerte Einsatz von Jan Hippchen, der den Ball allein zehnmal in den Kasten setzte, davon dreimal als Doppelwürfe in direkter Folge! Verlust und Wiedergewinn der Führung Nach einer längeren Nordsaarführung, die in der Spitze bis zur vier Toren Vorsprung reichte (22:18), geriet unser Spiel eine Zeit lang ins Wanken. Zunächst schraubten die St. Ingberter ihren Vier-Tore-Rückstand auf zwei herunter, verkürzten weiter und erreichten eine Wende lag in der Luft in der 45. Minute den Ausgleich mit 26:26 und dann die Führung. Auf einmal lagen wir mit einem Treffer zurück, 27:28. Doch die Gefahr wurde überwunden. Ratet, durch wen! Jan Hipchen war es, der jetzt das 28:28 warf und uns zwei Minuten danach mit 29:28 wieder an die erste Stelle setzte. Rückhalt im Tor, Coolness auf dem Feld Trotzdem: Die St. Ingberter geben nicht auf, zumal sie nun Oberwasser gespürt haben. Doch gerade in der schwierigsten Phase rettet uns immer wieder Sven Guthörl im Tor, lässt mehrfach die Dingmerter Angriffe ins Leere laufen, lenkt ihre Bälle nach rechts oder links am Nordsaartor vorbei. Die letzten fünf Minuten verlaufen wie folgt: Bei neuerlichem Gleichstand (31:31) wirft Lukas seinen sechsten 7m. Der St. Ingberter Hendrik Rolshausen gleicht erneut aus (32:32). Die Uhr zeigt noch zwei Minuten und 54 Sekunden. Michael Paschke wenige Minuten vorher bei einem Torversuch noch außer Gefecht gesetzt wirft unser 33. Tor., 33:32 (aus unserer Sicht). Alles geht ganz schnell, muss ja auch schnell gehen, wenn wir den klitzekleinen Vorsprung sichern wollen. St. Ingbert nimmt noch eine Auszeit, ist jetzt am Zug. Als die Uhr noch 40 Sekunden anzeigt, schnappt Manuel sich in der Abwehr den Ball, stürmt im Alleingang nach vorne und erhöht für uns auf 34:32. Ein letzter Treffer gelingt den Einheimischen noch, und wieder trennt uns nur ein Tor. Michael setzt sechs Sekunden vor dem Abpfiff dann definitiv den Schlusspunkt zum Endstand von 35:33 für Nordsaar! Das war`s. Jubel bei Nordsaar, Zufriedenheit bei Spielern, Trainern und Nordsaar- Zuschauern Dass der Jubel bei Nordsaar so groß wie der Kampf war, versteht sich von selber. Die Trainer Marko Heidemann und Krzysztof Wroblesky waren ebenso begeistert wie die Spieler und die Fans. Zitat Marko: Glücklich, aber fertig!. Oder umgekehrtf? Fertig, aber glücklich? Egal: Das eine stimmt so gut wie das andere. Unsere Nordsaartore: Jan Hippchen 10, Jan Böing 6, Basti Stoll 1, Lukas Böing 8 (6), Michael Paschke 5, Manuel Schmitt 5, Lukas Böing 8 (6) Die Männer 2 haben das Derby gegen Birkenfeld mit 28:21 verloren. vorschau Von den aktiven Mannschaften sind am Wochenende nur die Männer 1 und die Männer 3 im Einsatz. Die Männer 1 haben mit dem TuS Brotdorf einen Hochkaräter zu Gast in der Marpinger Sporthalle. Es geht um den Kampf um die vorderen Tabellenplätze. Wir belegen aktuell mit 7:3 Punkten den 5. Platz (bei einem Spiel weniger). Der Gegner aus Brotdorf steht mit 10:2 Punkten auf Platz 1 der Tabelle. Also ein Top-Spiel der Saarlandliga. Die guten Leistungen der letzen Spiele sollten mit einer stattlichen Zuschauerzahl tolleriert werden. Also auf in die Halle und unterstützt unserer Mannschaft. Amwurf ist um 18 Uhr. Am Sonntag treffen unsere Männer 3 auf die Mannschaft des RW Schaumberg 2. Anwurf in der Sporthalle Theley ist um 16 Uhr.

20 Oberthal Ausgabe 43/2018 theaterfreunde Oberthal Liebe er, die Theaterfreunde Oberthal e.v. laden ein zur diesjährigen generalversammlung. Unsere Jahreshauptversammlung findet statt am freitag, den 09. november 2018, um uhr in der kegelsporthalle Oberthal. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: - Begrüßung und Totenehrung - Berichte des Vorstandes - Bericht des Spielleiters - Aussprache zu den Berichten - Aufführungen Termine - Verschiedenes Im Anschluss an die Versammlung findet die Leseprobe für unser neues Stück statt. Zuhörer sind gerne willkommen! Der Vorstand gymnastik-club Oberthal Jahresabschlussfeier Es ist wieder soweit! Am donnerstag, dem 29. november 2018, um uhr findet die Jahresabschlussfeier (mit Neuwahlen) im Restaurant der Kegelhalle in Oberthal, Osenbachstraße 84, statt! Anmeldungen wie üblich in den kommenden Turnstunden bzw. telefonisch bei unserer Vorsitzenden Margret Rauber (802615)! Der Vorstand spd Ortsverein Oberthal vorstandssitzung Am mittwoch, den 31. Oktober findet um uhr in Erwin s Landhotel eine Vorstandssitzung des SPD Ortsvereins Oberthal statt. Die Einladung mit Tagesordnung geht allen Vorstandsmitgliedern gesondert zu. Wegen der Wichtigkeit dieser Vorstandssitzung bitte ich um möglichst vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Thomas Steinmetz (1. Vors.) gymnastik-club Oberthal änderung der turnzeiten Mit Beginn der Winterzeit ändern sich die Anfangszeiten unserer Turnstunden wie folgt: Die Montagsstunden bleiben bei Uhr bzw Uhr! Die Gymnastikstunde mittwochs beginnt bereits um uhr, die Stunde danach mit christina um uhr! Der Vorstand bittet um Beachtung der neuen Zeiten! djk st. georg Oberthal e.v. Die nächsten Spielbegegnungen unserer Mannschaften: samstag, : Heimspiele Bliestalhalle Oberthal: männl. D h DJK Nordsaar - HSG Ottweiler/St. männl. B h DJK Nordsaar - TuS Wiebelskirchen Frauen h FSG Oberth./Hirst. - TV Kirkel Frauen h FSG Oberth./Hirst. - ASC Quierschied heimspiele sporthalle marpingen: Männer h DJK Nordsaar - TuS Brotdorf auswärtsspiele: weibl. C h HSG Merchw./Quiersch. - DJK Oberthal sonntag, : Heimspiele Bliestalhalle Oberthal: weibl. E h DJK Oberthal - HSG Marp./Alsweiler heimspiele sporthalle marpingen: männl. E h DJk Nordsaar - HSG Ottweiler/St. auswärtsspiele: weibl. B h HSG Marp./Alsweiler - DJK Oberthal weibl. D h TV Birkenfeld - DJK Oberthal F-Jugend h JSG Süd-Osts. - DJK Oberthal männl. C h Saarpfalz - DJK Nordsaar Männer h RW Schaumberg - DJK Nordsaar Alle Spiele ohne Gewähr; Spielverlegungen und -ausfälle kurzfristig möglich. Weitere Information und kurzfristige Änderungen unter oder auf Facebook. vorankündigung mitgliederversammlung 2018: Unsere diesjährige erversammlung findet am Sonntag, 25. November 2018 um Uhr in Erwins Landhotel statt. Die Tagesordnungspunkte folgen in Kürze. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Steinberg-DeckenharDt sg nsw bericht vom vergangenen Wochenende herren SG NSW - FSG Ottweiler/ Steinbach 3 2:2 SG NSW - FSG Ottweiler/Steinbach 2 3:2 Tore: Marc Schilly (2), Nico Weber Die Dörr-Schöneberger-Truppe setzt Ihre Siegesserie fort! Beim letzten Spiel des Jahres 2018 in der SVS-Arena sahen die Zuschauer einen ungewöhnlichen Verlauf. Mac Schilly setzte sich in der 9. Minute fast im Alleingang ab der Mittellinie durch und vollendete ins lange untere Eck: 1:0. In der Folge hatte die Gäste zwei mal Pech, als Sie nur den Pfosten bzw. die Latte trafen. Zur Pause waren sie allerdings schon dezimiert, da ein Spieler mit gelb/rot des Feldes verwiesen wurde. Dieser Trend setze sich in Hälfte zwei fort und es flogen fast so viele Spieler vom Platz, wie Bälle in die Tornetze. Nico Weber erhöhte auf 2:0, die Gäste glichen aber in Unterzahl aus. Anschließend folgten weitere zwei gelb/rote Karten für die FSG und eine gelb/rote Karte für die SG NSW - zum Glück hatte Marc Schilly einen guten Tag erwischt und schoss kurz vor dem Ende das entscheidende 3:2 zum achten Dreier aus zehn Spielen. Die SG NSW rückt damit auf Rang vier der Tabelle vor. die nächsten spiele samstag, damen 18:00 Uhr: SV Dirmingen - SG NSW sonntag, herren Uhr: STV Urweiler 2 - SG NSW Uhr: STV Urweiler - SG NSW sportverein steinberg-deckenhardt alte herren sg steinberg-deckenhardt-walhausen Eine 0:2 Niederlage gab es im letzten Heimspiel 2018 zuhause gegen die SG Neunkirchen/Nahe/Selbach. Am nächsten Samstag steht nun das letzte Spiel für dieses Jahr in Hoppstädten-Weiersbach auf dem Spielplan. Ob dieses Spiel jedoch wegen bereits schon jetzt feststehenden verletzungs-, arbeits- und urlaubsbedingten Ausfällen stattfinden kann, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

21 Oberthal Ausgabe 43/2018 samstag, :00 hr ah sg hoppstädten-weiersbach - sg svs-fcw einladung zur Jahresabschlussfeier Die diesjährige Jahresabschlussfeier findet am samstag, 24. november 2018, ab 19:00 uhr in unserer Vereinswirtschaft beim Benno statt. Neben dem Sektempfang und der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Reuben Eckhardt steht traditionsgemäß der Bericht der Spielführer auf dem Programm. Zum Essen wird es ein italienisches Büffet geben, wobei der Eigenanteil pro Persn 8 beträgt und der Rest von der AH-Kasse getragen wird. Getränke bezahlt wie immer jeder selbst. Alle AH-er sowie deren Partnerin sind recht herzlich zu unserem Jahresabschluss eingeladen. Um einen besseren Überblick über die Teilnehmerzahl zu erhalten, bitten wir um Anmeldung in unserer whatsapp-gruppe oder bei Reuben Eckhardt unter der Handynummer 0176/ vorschau Winterwanderung Die Winterwanderung wurde in der letzten Vorstandssitzung auf samstag, , also zwischen den Tagen terminiert. Der Weg führt dieses Jahr über Namborn (Mittagsrast im Sportheim des SVN) zurück nach Steinberg/Deckenhardt zum Abschluss zu Benno. Bitte den Termin schon einmal vormerken. Genaue Infos werden rechtzeitig bekannt gegeben. allgemeine nachrichten fsj digital drk lv saarland Der DRK-Landesverband Saarland bietet mit dem FSJ Digital ab September 2018 eine besondere Form des Freiwilligen Sozialen Jahres an. Teilnehmen können junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren. Bei einem FSJ Digital gilt es soziales und digitales Engagement zu kombinieren. Die Freiwilligen können ihr Wissen über die neuen Medien und ihre technischen Fähigkeiten erweitern und gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung stellen. Sie unterstützen die Fachkräfte der Einsatzstellen, wie z.b. Seniorenresidenzen, Schulen, kulturelle Einrichtungen bei der Umsetzung von digitalen Projekten und vermitteln Medienkompetenz vor Ort an die jeweilige Zielgruppe. Bei dieser Form des Freiwilligendienstes ist unter anderem auch ein generationenübergreifender Brückenschlag möglich, von dem beide Seiten profitieren können. Neben positiven Effekten für die Lebens- und Bildungsbiografien der Freiwilligen wird auch der Zugang der Einrichtungen und ihrer Mitarbeitenden sowie der betreuten Personen zur digitalen Welt gefördert. Parallel zu ihrem praktischen, in der Regel zwölfmonatigen Einsatz, werden die Teilnehmenden an 25 Seminartagen fachlich und pädagogisch durch die Mitarbeiter*innen des DRK-Landesverbandes Saarland begleitet. Zudem werden die Teilnehmer*innen vom Personal der Einsatzstelle angeleitet und bei der Umsetzung der digitalen Projekte, unterstützt. Diese können z. B. sein: digitales storytelling, Internettelefonie, Internetführerschein für die jeweilige Zielgruppe der Einrichtung oder die allgemeine Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit. bei interesse schicken sie bitte ihre bewerbung an: DRK-Landesverband Saarland, Wilhelm-Heinrich-Str. 9, Saarbrücken, freiwilligendienste@lv-saarland.drk.de kinder-second-hand-basar der kath. kindertagesstätte st. remigius bliesen Der Förderverein der kath. Kindertagesstätte St. Remigius Bliesen veranstaltet am sonntag, den 28. Oktober 2018 von uhr, in der Sport-und Kulturhalle Bliesen einen Kinder-Second-Hand-Basar mit einer großen Auswahl an gut erhaltenen Kleidern, Spielzeugen, Büchern und vielem mehr. Speisen und Getränke werden ebenfalls angeboten. Wir freuen uns über Ihr Kommen! seniorenkalender wird neu aufgelegt St. Wendel (pdk). Das Seniorenbüro des Landkreises teilt mit, dass momentan der Seniorenkalender , ein Ratgeber für ältere Menschen im Landkreis St. Wendel, redaktionell vorbereitet wird. Einrichtungen, Dienste, Vereine und Verbände, die in der Altenhilfe oder Altenpflege tätig sind, können sich beim Seniorenbüro melden, um mit einem Eintrag oder einer Anzeige vertreten zu sein. Informationen und Kontakt: vormittags im Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel, Mommstraße 27, St. Wendel, Tel. (06851) , seniorenbuero@lkwnd.de. internetkurs für senioren St. Wendel (pdk). Das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel bietet in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule einen Internet-Grundlagenkurs für Senioren an. Der Kurs ist am Freitag/Samstag, 16./17. November: am Freitag von 15 bis 19 Uhr, am Samstag von 9 bis 13 Uhr. Kosten für insgesamt acht Zeitstunden: 26,40 Euro. Die Teilnehmerzahl der Schulung im Computerzentrum der St. Wendeler Kreisvolkshochschule, Werschweilerstraße 14, ist auf 15 Personen beschränkt. Information und Anmeldung: vormittags im Seniorenbüro, Tel. (06851) neue kursbroschüre für senioren in vorbereitung St. Wendel (pdk). Wie das Seniorenbüro des Landkreises mitteilt, wird derzeit die neue Broschüre Kurse und Angebote für Ältere im Landkreis St. Wendel 2019 redaktionell vorbereitet. Auf 16 Seiten werden aktuelle Angebote aus den Bereichen Begegnung, Freizeit, Kontakte, Bildung, Sport kostenlos präsentiert; diese richten sich an Menschen ab 60 Jahren. Neue oder bislang noch nicht erfasste Angebote in der präventiven Seniorenarbeit - insbesondere Sport- und Bewegungsangebote von Vereinen - können dem Seniorenbüro bis zum Redaktionsschluss am 23. November mitgeteilt werden. Kontakt: Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel, Mommstraße 27, St. Wendel, Tel. (06851) , seniorenbuero@lkwnd.de. aktion spend`dein instrument St. Wendel. Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) Landesverband Saar e.v. ruft in Partnerschaft mit SR 2 KultuRadio saarlandweit dazu auf, gut erhaltene Musikinstrumente zu spenden. Die Aktion beginnt am 18. Oktober und endet mit einem Abschlusskonzert am 6. Dezember. Geben Sie Ihrem Instrument ein zweites Leben und damit einem Kind die Chance, Musik zu machen. Dazu ruft die Aktion Spend`dein Instrument auf. Gesucht werden Musikinstrumente, die nicht mehr im Gebrauch, aber noch in gutem, spielfähigem Zustand sind. Die gespendeten Instrumente werden Schülern der teilnehmenden Musikschulen kostenlos als Leihinstrumente zur Verfügung gestellt. Davon profitieren Kinder und Jugendliche, deren Eltern es sich nicht leisten können, selbst ein Instrument anzuschaffen, aber auch Kinder, die erst noch herausfinden möchten, welches Instrument sie lernen wollen. Angenommen werden sämtliche Streich-, Zupf- und Blasinstrumente, wie sie im Orchester gespielt werden, Blockflöten mit barocker Griffweise, Akkordeons und vollständige Drumsets. Schirmherr von Spend`dein Instrument ist der international renommierte Cellist Gustav Rivinius, Professor an der Hochschule für Musik Saar. Er wird das abschließende Dankeschönkonzert für alle Spender am Donnerstag, 6. Dezember, 18 Uhr, im Rathausfestsaal Saarbrücken musikalisch gestalten. Infobox: Wo kann ich mein Instrument im Landkreis St. Wendel abgeben? Musikschule im Landkreis St. Wendel, Missionshausstraße 14a, St. Wendel, Tel. (06851) 7386, info@musikschule-wnd.de Weitere Infos auf SR2.de und unter der Telefon-Hotline (06861) saarlandweite telefonaktion zur berufsrückkehr St. Wendel (pdk). Dorothee Merziger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Saarland, informiert am Donnerstag, 22. November, zum Thema Beruflicher Wiedereinsieg nach Elternoder Pflegezeit. Sie ist von 9 bis 15 Uhr unter der Tel. (0681) zu erreichen. Sobald der zeitliche Aufwand für Kinderbetreuung oder Pflege weniger wird, denken viele Frauen und Männer darüber nach, wieder arbeiten zu gehen. Die Expertin der Arbeitsagentur beantwortete Fragen zu chancen auf dem Arbeitsmarkt, Stellensuche, Bewerbung, Weiterbildung und Möglichkeiten der Unterstützung. Kontakt: Dorothee Merziger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Tel. (0681) , saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de. Probleme mit undichten fenstern? Wie man in der kalten Jahreszeit sein Zuhause behaglicher macht und energie spart Bläst der kalte Herbstwind ums Haus, kann es schnell ungemütlich werden. Grund sind meist Fenster und Türen, die nicht mehr dicht schließen. Der ungewollte Luftaustausch lässt sich in vielen Fällen verhindern durch ein Nachstellen der Fensterflügel und der Verriegelung, sagt Werner Ehl, Energieberater bei der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Ist der Fensterbauer schon mal vor Ort, empfiehlt es sich, defekte und alte Profildichtungen prüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen. Rollladenkästen sind ebenfalls oft undicht und außerdem noch schlecht gedämmt. Auch diese Schwachstelle lässt sich nachträglich abdichten und dämmen. Überhaupt zählen Rollladenkästen zu den stärksten Wärmebrücken im Haus. Durch sie geht viel Heizenergie unnötig verloren, weiß Werner Ehl. Daher wäre zu überlegen, sie durch außen vorgesetzte Rollladenkästen zu ersetzen oder Klappläden anzubringen, die zudem das äußere Erscheinungsbild der Fassade erheblich verbessern können.

22 GÜTEZEICHEN Oberthal Ausgabe 43/2018 Neben undichten Fenstern und Rollläden gibt es eine Reihe weiterer Wärmebrücken, die man mit einem Energie-Check der Verbraucherzentrale ermitteln kann. Dazu kommt der Energieberater zum Verbraucher nach Hause. Oft lassen sich Wärmebrücken mit einem geringen Aufwand verbessern, so Werner Ehl. Termine zur persönlichen Beratung in einer der 19 Beratungsstützpunkte oder für einen Energie-Check können unter (kostenfrei) oder direkt bei den Beratungsstützpunkten vereinbart werden. In St. Wendel finden die Beratungen in der Welvertstraße 2 im Besprechungsraum statt. Terminvereinbarung beim Umweltamt unter / Ideenwerkstatt des St. Wendeler Frauenstammtisches St. Wendel (pdk). Am Mittwoch, 14. November, treffen sich die Frauen, die das Programm des ersten Halbjahres 2019 mitgestalten möchten. Ideen sammeln und sich mit Wünschen und Vorschlägen einbringen ist gefragt. Der St. Wendeler Frauenstammtisch ist mittwochs, ab Uhr, in den Räumen des evangelischen Gemeindezentrums St. Wendel, Beethovenstraße 1. Herzlich willkommen sind Frauen jeden Alters, jeder Religion und ethnischer Herkunft oder Lebenssituation. Informationen: vormittags im Frauenbüro des Landkreises St. Wendel, Tel. (06851) , p.buech@lkwnd.de oder ganztags im Servicebüro, Tel. (06851) Forum für Kunst und Handwerk 2018 am 3./ Auch in diesem Jahr organisieren die Hobbykünstler und Freizeitkünstler Ottweiler e.v. am Wochenende nach Allerheiligen das traditionelle Forum für Kunst und Handwerk im Schlosstheater Ottweiler. Dabei wird den Besuchern eine Vielzahl an attraktiven Angeboten zum Staunen und Erwerben geboten. So können sich die Gäste zum Beispiel auf Aquarelle, Taschen, Bären, handgefertigte Schreibgeräte, Edelstahl-Design, Coinringfactory, Märchenwollefiguren, Hüte und Mützen, Kinderkleidung,, Patchwork, Drechseln, Lederarbeiten, Silberschmuck, Unikate aus Holz, Karikaturen, Rakubrand, Keramik von der Töpferscheibe, Fantastische Bilderwelten, Porzellanmalen, Filzarbeiten, Skulpturen und Objekte, Glasritzen, Schmuck aus Glas bzw. Besteck freuen. Traditionell wird zudem der von Margit Bauer aus Wiebelskirchen betreute Afrika-Stand, ein Projekt im Rahmen der Städtepartnerschaft Ottweiler/St Remy und Burkina Faso, auf der Veranstaltung vertreten sein. In diesem Jahr sind 15 Gastaussteller eingeladen. Die Ausstellung findet am 03. und 04. November 2018 im Schlosstheater Ottweiler statt und öffnet ihre Pforten jeweils von 10 bis 18 Uhr. Als Schirmherr der Veranstaltung, die sich in der Vergangenheit stets großer Beliebtheit erfreute, wird in diesem Jahr der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Neunkirchen, Klaus Häusler, fungieren. Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt 1 pro Erwachsener, Kinder zahlen keinen Eintritt. FAmIlIEn leben Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Haas & Birtel GmbH & Co.KG Wir bitten unsere Leser um beachtung! Fachberatung Lichtplanung Innen- + Außen- beleuchtung 24-STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M BH KANALSYSTEMTECHNIK A u ch Sonn - und Fe iertags Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung LAMPEN AISE K Auch sonnund feiertags R Sebastian-Bach-Str Quierschied Saarbrückerstraße Völklingen RAL Klärgruben- Kurzschliessungen Kurzschließungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon ( ) Farbe macht gute Laune!!! seit 1967! 51x Golf Comfortline 1.4 TSI Neuwagen 92 kw/125 PS, verschiedene Farben, 4 Türen, LED-Scheinwerfer, ACC, LM-Felgen 16", Front Assist, Climatronic, Licht- und Sicht-Paket, App-Connect, 4J. Garantie, Diebstahlwarnanlage, Navigation Discover Media, Winterpaket, Bluetooth, Ledermultifunktionslenkrad, Einparkhilfe, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung vorn, Reserverad, Sprachsteuerung, Frontscheibe beheizbar, Müdigkeitserkennung, nsere Erfahrung - Ihr Vorteil Tholeyer Str. 56 St. Wendel Tel: / Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19, Sa ,- Sie sparen ,- * Mittelarmlehne vorn+hinten,uvm. + Aufpreis Highline-Paket 1.000,- (LM-Felgen 17", Sportfahrwerk, ergoactive Sitz, uvm.) + Aufpreis DSG-Getriebe 1.500,- (Automatik) *ggü. der deutschen UPE des Herstellers inkl. Überführung Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,8-6,1, außerorts: 4,5-4,3, kombiniert: 5,3-5,0, CO²-Emission (g/km) kombiniert: , nach Richtlinie 1999/94/EG Birtel & Fehr GmbH Trierer Str , Nonnweiler Tel /

23 Oberthal Ausgabe 43/2018 Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Die Blätter fallen unsere Preise auch!!! 10% Rabatt auf die Wochenpauschale vom 2. bis 25. November 18 Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! ImmOBiliEn Welt PERSCH Immobilien- Service IHRE ImmOBIlIE nur In BESTE HÄnDE!!! Seit über 20 Jahren Ihr makler im St. Wendeler land Unsere Kunden: Handwerker, Angestellte, Selbständige, Ärzte, Informatiker, Beamte, Rentner, Pensionäre u. v. m. suchen über uns: 1 2 Familienhäuser von bis Baugrundstücke in allen Gemeinden Eigentumswohnungen ab 2 ZKB Mehrfamilienhäuser bis ca. 10. Mio Wir freuen uns auf Ihr Angebot! / EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_ Ich berate Sie gerne Thorsten Kreis Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Fax: th.kreis@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

24 Oberthal Ausgabe 43/2018 Markt Gößweinstein Das Ferienzentrum der Fränkischen Schweiz Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz Erholen. Genießen. Erleben. Entdecken. Im Frühjahr, im Sommer, immer! Herzlich willkommen zu Ihrem Urlaub in der Fränkischen Schweiz! Die verkehrsgünstige Lage macht Gößweinstein zu einem idealen Ausgangspunkt für Unternehmungen aller Art! Hier ist für jeden das passende Angebot dabei. Für Familien, Aktivurlauber, Paare und Genießer! Gößweinstein ist einfach atemberaubend schön! In Gößweinstein wird es nie langweilig! Traditionell geschmückte Osterbrunnen, Kulinarische Schmankerl nach Saison, Kerwas (Kirchweihen), 4 Täler mit zahlreichen Wandermöglichkeiten, Naturfreibad, Soccergolf, Bogenschießen, Höhlentouren, Nachtwächterrundgänge, Kajakfahren, Barocke Wallfahrtsbasilika, Burg Gößweinstein, Biergärten, Brauereien, und vieles mehr! Kontaktdaten Haus des Gastes: Tel / In Gößweinstein fühlt man sich nicht nur wohl, sondern willkommen! Unsere Gastgeber freuen sich darauf, Sie kennenzulernen. Ausgezeichnete Hotels, familiäre Gasthäuser, zahlreiche Pensionen und Ferienwohnungen halten für jedes Urlaubsbudget das passende Angebot bereit! Restaurants, Cafés und Bars runden die kulinarische Angebotsvielfalt der Marktgemeinde Gößweinstein ab.

25 Oberthal Ausgabe 43/2018 Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Modelleisenbahnen u. Modellautos gesucht. Zahle fair. Tel.: 06831/ od. 0152/ Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 Pflasterer sucht Arbeit: Verbundsteine, Randsteine, Beetplatten, Platten u. Pflaster reinigen u. neu verfugen, Reparaturarbeiten, usw. Tel.: 0152/ Möchten Sie Ihren Lebensaben zu Hause verbringen und nicht im Altenheim? Biete Ihnen 24-Std. Betreuung! Tel. 0152/ od. 0175/ Entrümpelung/Räumung von Häusern und kpl. Anwesen (besenrein) Ankauf von Hausrat u. Mobiliar, saarlandweit seit 20 Jahren. Fa. Schilden, T / , raemungsservice-schilden.de Suche Traktor und Moped (Kreidler). Tel / od. 0175/ Kaufe Gold- u. Silbermünzen sowie Edelmetallschmuck. Tel.: 06831/ od. 0152/ Zuverlässige Haushaltshilfe für 4 Stunden pro Woche in 2 Personenhaushalt nach Saarwellingen gesucht. Tel.: 0151 / Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06838/ od. 0174/ Frank Morel, Alleinunterhalter. Duo/Trio/Quartett, deutsche/intern. Tanz- und Partymusik, 60/70/80er bis akt. Charts, DJ, Show. Tel /849 GÄRNTER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, Pflastersteine verlegen, Maurer- und Baggerarbeiten, u.v.m. Tel.: Biete Trockenbauarbeiten und Altbausanierungen an, sowie Hausmeistertätigkeiten. Tel. 0172/ Arbeiten an Dach, Wand, Fassaden, Reparaturdienst, Tel. 0172/ Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil, Tel. 0171/ UTH, Wohnungsauflösungen, Entrümplungen aller Art (Betrieb u. Hallen) Tel / od. 0151/ Wir machen Kleintransporte aller Art. (Keine Umzüge). Fragen Sie uns einfach an. Tel / o. 0151/ TRÖDELPROFI! Wir kaufen Porzellan aller Art, Nähmaschinen, Zinn, Gegenstände, Bilder, Teppiche, Uhren aller Art, Blei, Kristall, altes Spielzeug, Militaria, Münzen, Silber. UND VIELES MEHR! Tel. 0177/ EntrümpElungEn Antik- & SAmmlErwElt illingen transparente Festpreisgarantie ohne versteckte Mehrkosten hohe Wertanrechnung noch brauchbarer Gegenstände, auch Kfz., Motorräder enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen umweltgerechte Entsorgung absolute Seriösität problemlos & schnell ist ihr Haus/Wohnung besenrein Diplom Betriebswirtin (FH) Susanne kirnberger Hauptstr. 24, illingen, tel Antik & SAmmlerwelt sofort Bargeld für: Gold, Silber, Platin, Zinn und Versilbertes, Modeschmuck, Alt- und Zahngold, Münzen, Bernstein, wenig getragenen Schmuck zum Weiterverkauf, Geschirr, Einzelteile, Figuren (V& B, Hutschenreuther, Rosenthal, etc.), Tisch-/Bettwäsche mit Spitze + Stickerei, Glas. UR- ALTES wie: Sachbücher, Festtagsdeko, Spielzeug, Kriegsandenken. Wein + Spirituosen, Musikinstrumente, Techn. Geräte wie Ferngläser, Wecker, Kompasse, etc. Gerne auch ganze Nachlässe. Um Terminabsprache wird gebeten. Dipl.-Betriebswirtin (FH) Susanne Kirnberger und Team, Hauptstr. 24, Illingen, Tel Auto aus 1. Hand gesucht von ält. Dame od. Herrn, evtl. Corsa, Golf, Peugeot 106 od. anderes bis 1.200, auch ohne Tüv, bzw. längerer Stillstand in der Garage. Tel / ab 19 Uhr o. 0152/ Katze Frieda in Heusweiler-Eiweiler vermisst. Frieda ist eine reinrassige, rot-weiße Maine Coon Katze und kastriert, bei Tasso ( ; Suchnummer S ) registriert und gechipt (Chip kann von Tierarzt ausgelesen werden). Sie ist 14 Monate alt und recht zierlich. Bitte in Gartenhäusern und Garagen oder Kellern nachsehen. Fam. Breuer-Blanckenhorn, Tel: ihre Private kleinanzeige einfach buchen über: anzeigenschluss: freitags 9.00 uhr Größte Flohmarkthalle im Saarland Besuchen Sie uns: Mo.-Sa Uhr, Überherrn, Nauwies 15 Wir kaufen kompl. Nachlässe. Fa. Schilden. Tel / Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck u. Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr u. Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 od. 0171/ Fa. Rümpel-Fritz, Haushalts-/ Wohnungsauflösungen u. Entrümpelungen vom Marktführer. Blitzschnell, besenrein, preisw., faire Wertanrechnung. T. 0171/ od. 0681/ Suche altes Hercules-Mofa, das evtl. schon jahrelang vergessen im Keller, Garage, Schuppen rumsteht, auch wenn es nicht mehr anspringt, evtl. alte Kreidler, 50er Hercules... Tel.: 06821/ ab 19 Uhr od. 0152/ Sammler sucht alles aus dem Weltkrieg. Orden u. Ehrenzeichen, alte Fotos, Postkarten, Urkunden, Uniformen u.v.m. Alte Banknoten, Dokumente, Zubehör. Bitte alles anbieten. Tel / Sammler sucht Spirituosen aller Art: Rot, Rose, Weisweine, Cocgnac, Whisky, Armagnac Grappa, Klare u.v.m. Auch ganze Bestände u. kpl. Posten u. Weinkeller. Bitte alles anbieten. Tel / Hausmeisterservice Michael Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Betreuung Mehrfamilienhäuser, Tel. 0163/ Exkl. Wohnen im Grünen, Marpingen, SW-Hanglage, Wfl. 86 qm, WZ, Ki.Zi., SZ, Bad/Du., Abstellr., Kü. + Speisek., Keller, Waschk./Trockenr., gr. Blk., gr. Terr., höchste Schall-/Wärmed., sehr ruhiges 4 FH + 2 x 1 Zi.App., nur an solv. längerfr. Mieter ges., 1. Etage. 490,- + 30,- Gar. + NK, frei ab sof., Tel / od. 0175/ Saarländisches Auktionshaus sucht ständig Schmuck, Porzellan, Militaria, ganze Sammlungen, komplette Auflösungen, Gemälde, altes Spielzeug, diskrete und seriöse Abwicklung garantiert. Wir machen Hausbesuche. Tel.: 0176/ oder 06836/ Antique maison sarre lorraine, Hauptstrasse 35, Überherrn Öffnungszeiten Di/Do/Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr. erscheint ab 25,- euro in über saarländischen haushalten Europaallee Föhren Telefon Fax

26 Oberthal Ausgabe 43/2018 STellen Markt

27 Oberthal Ausgabe 43/2018 Immobilien Welt In nur 2 Tagen eine neue Dusche! Wir ersetzen Ihre alte enge Dusche durch eine neue flache mit mehr Platz. Einfach. Schnell. Fertig. Rufen Sie uns an: (06851) oder besuchen Sie unsere Ausstellung: Schengener Straße 4, St. Wendel. Mo.-Fr. von Uhr und Uhr küche und bad. - Anzeige - FLY & HELP-Schulen im Land der Inkas besucht Kroppach, 08. Oktober 2018 Zwei neue FLY & HELP-Schulprojekte in Cusco sowie Alto Tiwinza in Peru wurden von einer Delegationsgruppe der Stiftung besucht. Hier finden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik STellen Markt. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP finanziert den Bau neuer Schulen in Entwicklungsländern. In den letzten Jahren sind so auch mehrere Schulbauten in Peru entstanden, die nun gemeinsam mit Spendern besucht wurden. Die Gemeinde Alto Tiwinza liegt in der Provinz Satipo. Durch einen Erdrutsch Anfang des Jahres 2015 wurden die dortige Schule sowie die umliegende Infrastruktur so stark beschädigt, dass die Schule einsturzgefährdet war. Die Stiftung FLY & HELP hat hier ein neues, solides Schulgebäude mit Sanitäreinrichtungen gebaut. Außerdem entstanden ein Schulgarten und eine Schulküche, in der die Kinder den Delegationsreisenden ein leckeres Essen zubereitet hatten. In Cusco, der früheren Hauptstadt des Inkareichs, befindet sich in einem Stadtrandviertel, welches von hoher Armut, familiärer Gewalt und Verwahrlosung der Kinder geprägt ist, die zweite FLY & HELP-Schule. In dem bisher dreistöckigen Gebäude sind ein Kindergarten sowie andere Förderangebote für Schulkinder und Eltern untergebracht. Nun wurde das vierte Stockwerk ausgebaut, um 150 Grundschüler dort zu unterrichten. Die Kindergartenkinder überraschten die Besucher mit Tänzen, Gesängen und Geschichten. Sehr ergriffen zeigte sich auch eine Reiseteilnehmerin: Es ist einfach wunderbar, eine solche Schuleröffnung einmal mitzuerleben. Sogar selbstgebastelte Geschenke haben wir bekommen, da kamen mir dann die Tränen. Eine bessere Art und Weise, ein Land kennenzulernen, kann ich mir nicht vorstellen. Diesen Einblick in das Leben der Menschen und Kinder vor Ort in den Dörfern bekommt man als normaler Tourist nicht. Der Stiftungsgründer Reiner Meutsch freut sich über jede Spende und verspricht: Alle Spendengelder fließen 1:1 in die Bildungsprojekte, da ich alle Kosten der Stiftung privat übernehme bzw. diese durch Sponsoren abgedeckt werden. Auch die Reisekosten zahlt natürlich jeder Reiseteilnehmer selbst. Ich würde mich freuen, wenn Sie den Kindern in Entwicklungsländern mit Ihrer Spende Bildung ermöglichen! Spendenkonto Westerwald Bank eg BLZ Kto.Nr IBAN-Nr.: DE BIC Code: GENODE51WW1 Hauptziel der 2009 gegründeten Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP ist die Förderung von Schulbildung. Mit Hilfe der Spenden errichtet die Stiftung neue Schulen in Entwicklungsländern. Bis Ende 2018 wird die Stiftung 270 Schulen gebaut haben. Für 2019 sind schon weitere Schulbauten in der Umsetzung. Weitere Informationen unter

28 Oberthal Ausgabe 43/2018

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. November 2018 Nr. 46/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 46/2018

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Januar 2018 Nr. 4/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2018

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 19. April 2018 Nr. 16/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 16/2018

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. 1/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 1/2019

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. 12/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2018

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. 21/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 21/2018

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. 10/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 10/2019

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2018 Nr. 47/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 47/2018

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2018 Nr. 17/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2018

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. 11/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 11/2018

Mehr

Foto: Peter Friebe. PFARRBRIEF bis

Foto: Peter Friebe. PFARRBRIEF bis Foto: Peter Friebe PFARRBRIEF 28.10.2017 bis 30.11.2017 Seite 2 Liebe Gemeinde, im Evangelium des 26. Sonntags im Jahreskreis beschreibt Matthäus folgendes Gleichnis: In jener Zeit sprach Jesus zu den

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 13. Dezember 2018 Nr. 50/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 50/2018

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. 14/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 14/2019

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2017

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz -

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz - Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018 am 23. und 24. Juni 2018 - Auf

Mehr

Oberthaler. Nachrichten ! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( +

Oberthaler. Nachrichten ! # $  # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( + Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. März 2019 Nr. 13/2019! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( *

Mehr

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 58. Jahrgang Donnerstag, 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 CARNEVAL AM GOMBACH Jede volle

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. Februar 2019 Nr. 9/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2019

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 19/2017

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. 9/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2018 Wichtige

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 14/2017

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2019

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 25. April 2019 Nr. 17/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2019

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 21. Februar 2019 Nr. 8/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 8/2019

Mehr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019 Montag, 21.01.2019 17:00 bis

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 30.09.2017 bis 02.11.2017 Seite 2 Dank Liebe Pfarrangehörige, wir Menschen drücken unseren Dank in Worten und Taten aus, wenn wir etwas von jemandem bekommen haben. Wir danken jemandem für etwas,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 16. August 2018 Nr. 33/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 33/2018

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2018 Nr. 26/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 26/2018

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 6/2017

Mehr

MFreitag, 13. Januar 2017

MFreitag, 13. Januar 2017 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017 SF GÜDESWEILER Dulle -Turnier

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr. 23/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 23/2018

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 6. September 2018 Nr. 36/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 36/2018

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

AllerBote 6 AllerBote 7 AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote Termine Kirchengemeinde Velpke Seniorenkreis Mutter-Kind- Gruppe Besuchsdienstkreis Gemeindezentrumsnutzung Kinderkirche Chor

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr