Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt"

Transkript

1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. November 2018 Nr. 46/2018

2 Oberthal Ausgabe 46/2018 Wichtige rufnummern Notrufe Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/ Ortsvorsteher der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Toni Schäfer 06854/ toni.schaefer@t-online.de Mobil 0171/ Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes 06854/ guedesweiler@online.de Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0162/ Ortsvorsteher Steinberg-D., Hans-Peter Wack 06852/7830 Mobil 0172/ Krankentransporte DRK St. Wendel 06851/ DRK Birkenfeld 06782/5753 Malteser Hilfsdienst, Kreis St. Wendel 06853/2829 Rettungsdienst + Krankentransport Nohfelden-Türkismühle 06852/7800 Krankenanstalten Marien-Krankenhaus St. Wendel 06851/5901 Kreiskrankenhaus Ottweiler 06824/3070 Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Ambulanter Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/ Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey Telefon 06853/2829 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst / Feuerwehr-Notruf 112 Gemeindewehrführer Stephan Müller, Schwimmbadstr / Ortsteil Güdesweiler Löschbezirksführer Günter Burkholz, Fasanenweg 36, 06854/1075 Ortsteil Oberthal-Gronig Löschbezirksführer Tobias Schön, Wiesenstr. 10, Oberthal 0171/ WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH, Telefon 06851/80030 Funkhilfsdienst Saar-Hochwald Über Telefon täglich 06851/ /5243 Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19 von freitags Uhr bis sonntags Uhr. Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle St. Wendel 06857/5198 Regionalbüro Saarbrücken 0681/67319 Zentraler kostenfreier Opfernotruf 0130/3499 Giftinformationszentrale, Tel / Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe Seniorenbüro Landkreis St. Wendel 06851/ Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Tel / Betreuungsbehörde Landkreis St. Wendel 06851/ Schuldner- und Insolvenzberatung, Landkreis St. Wendel 06851/ Caritas Pflegedienst Schaumberg St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.: 06851/ energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE) energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h) 0681/ energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h) 0681/ PRO FAMILIA Süduferstr. 14, Neunkirchen 06821/27677 Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v. Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Bahnhofstraße 8, St. Wendel, Telefon 06851/ Caritas-Verband 06851/93560 Beratungs- und Koordinierungsstelle - Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige Dorothee Müller 06851/ Rose Schwicker 06852/ Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern 0172 / Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar Pflegedienstleiter Frank Pfeifer oder Julius Bettingen-Str. 5, St Wendel Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Rosenstraße / Saarländischer AnwaltVerein: 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Kinderschutzbund Projekt UFER Katja Liedigk: oder Kreisverband St. Wendel, Astrid Schmitt-Jochum: kinderschutzbund-wnd@gmx.de. Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Oberthal Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg- Deckenhardt Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg, Tel.: 01805/ In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie ! Unter der Rufnummer ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des darauffolgenden Tages Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des darauffolgenden Tages Die Rufnummer gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinder- und Jugendärzte. Zahnärztlicher Notfalldienst 17./ Prof. Dr. Dr. M. Maurer, St. Wendel, Tel.: 06851/ Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Dienstbereite Apotheken (Nacht- und Sonntagsdienst) Annen-Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Str. 10, Tel.: 06851/ Marien-Apotheke, Oberthal, Poststr. 26, Tel.: 06854/ Hubertus-Apotheke, Türkismühle, Saarbrücker Str. 47, Tel.: 06852/6365 Neue-Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Str. 12, Tel.: 06851/ Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel.: 06851/2928 Johannis-Apotheke, Marpingen, Alsweilerstr. 9, Tel.: 06853/ Linden-Apotheke, Bliesen, Kirchstr. 3a, Tel.: 06854/ Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel.: 06854/8996 Wendalinus-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 24, Tel.: 06851/ Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel.: 06854/ Mauritius-Apotheke, Alsweiler, Tholeyer Str. 27, Tel.: 06853/ Primstal-Apotheke, Primstal, Hauptstr. 45, Tel.: 06875/ Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Str. 10, Tel.: 06853/2203 Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber zu erreichen unter der Tel.-Nr. 112 Kinderärztlicher Notfalldienst / Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1, Tel.: 06821/ Tierärztlicher Notfalldienst Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung 17./ Tierärztin Dr. Burger, Andreashof Marpingen, Tel.: 0171/ service@passion-tier.de Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter

3 Oberthal Ausgabe 46/2018 amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde Oberthal Bekanntmachungen und Informationen 52. Jahrgang Donnerstag, 15. November 2018 Nr. 46/2018 amtliche bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis AMTLICHE BEKANNTMACHUNG - Stellenausschreibung Erzieherin / Erzieher im Anerkennungsjahr - Gesplittete Abwassergebühren in der Gemeinde Oberthal - Niederschlagswassergebühr - Verkehrspolizeiliche Anordnung - Jagdgenossenschaft Oberthal - Sitzung der Verbandsversammlung des Forstbetriebsverbandes Oberthal-Namborn - Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Forstbetriebsverbandes Oberthal-Namborn - Freundeskreis Kultur im Rathaus e.v. - Mitteilung des Fundamtes - Aushändigung von Reisepässen Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Mitteilung der Ortsvorsteher Ortsvorsteher Gronig - Martinsfeier Gottesdienst und Gedenkfeier zum Volkstrauertag Groniger Veranstaltungskalender Koordinierung der Termine Ortsvorsteher Güdesweiler - St. Martin Güdesweiler - Volkstrauertag - Nikolausmarkt 2018 Ortsvorsteher Oberthal - Volkstrauertag Martinsfeier Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Ortsvorsteher Steinberg-Deckenhardt - Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag Oberthal, Stephan Rausch Bürgermeister Gesplittete Abwassergebühr in der Gemeinde Oberthal - Niederschlagswassergebühr In der Gemeinde Oberthal wird ab dem 01. Januar 2017 die Abwassergebühr nicht mehr einheitlich nach der entnommenen Frischwassermenge, sondern getrennt nach Niederschlagswasser- und Schmutzwasser erhoben. Die Gebühr für Schmutzwasser wird nach der gelieferten Frischwassermenge berechnet. Maßstab für die Erhebung der Niederschlagswassergebühr sind die bebauten, befestigten bzw. versiegelten Grundstücksflächen, die an die öffentliche Abwasseranlage der Gemeinde Oberthal angeschlossen sind bzw. in diese entwässern. Nach 10 (3) der Abwassergebührensatzung sind alle gebührenrelevanten Änderungen (z. B. der bebauten, überbauten und befestigten Flächen; die Herstellung, Änderung und Entfernung von Niederschlagswassernutzungsanlagen und Eigenversorgungsanlagen) hat der Gebührenpflichtige unaufgefordert bis spätestens 2 Wochen nach der Eintritt bei der Gemeinde schriftlich mitzuteilen. Nach 8 der Abwassergebührensatzung für das Einleiten von Niederschlagswasser entsteht die Gebührenpflicht zum 1. Januar des auf die erstmalige Inanspruchnahme der öffentlichen Abwasseranlage folgenden Jahres und endet bei der letztmaligen Einleitung mit Ablauf des Kalenderjahres. Falls sich gegenüber der im Gebührenbescheid 2018 veranlagten Fläche Änderungen ergeben haben, teilen Sie dies bitte der Finanz- und Steuerabteilung mit. Oberthal, Stephan Rausch Bürgermeister Stellenausschreibung Die Gemeinde Oberthal (ca Einwohner) sucht zum 01. August 2019 für die Kindertagesstätte in Güdesweiler eine Erzieherin/einen Erzieher im Anerkennungsjahr Wir erwarten: Freude an der Arbeit mit Kindern Neugier, Motivation und Kreativität Teamfähigkeit Fachliche Kompetenz und Wertschätzung im Umgang mit den Kindern Einsatzbereitschaft und lösungsorientiertes Denken Aktive Mitgestaltung Ihre Aufgaben: Pädagogische Betreuung der Kinder Umsetzung des pädagogischen Konzeptes bei der Planung und Umsetzung pädagogischer Aktivitäten Wir bieten: eine qualifizierte Praxisanleitung Unterstützung bei Ihrer Arbeit Neugierige Kinder und ein kollegiales Team Praktikantenvergütung nach den tariflichen Vorschriften des TVPöD Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Oberthal, Poststraße 20, Oberthal. Gern können Sie sich auf diese Stelle auch online bewerben. Senden Sie dazu Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per an rathaus@oberthal.de. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet, sofern nicht eine Herausgabe geltend gemacht wird. Bitte reichen Sie nur Kopien ein, und verzichten Sie auf Hefter oder Ähnliches. Die Rücksendung der Unterlagen ist nur möglich, wenn Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen. Stephan Rausch Bürgermeister Verkehrspolizeiliche Anordnung Auf Grund der 44 Abs. 1 und 45 Abs. 1 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom (BGBl. I, Seite 1565) in der derzeit geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit des Straßenverkehrs folgende verkehrspolizeiliche Anordnung erlassen: Aus Anlass eines Marktes am Montag, dem 26. November 2018, wird im Ortsteil Oberthal die Poststraße zwischen den beiden Einmündungen zur Straße Im Brühl für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Für den gleichen Zeitraum wird die Einbahnstraßenregelung für die Römerstraße (Teilstück zwischen Hauptstraße und Poststraße) aufgehoben. Die Sperrung ist zeitlich befristet von Uhr bis Uhr. Es ist die sich aus der Anordnung ergebende Beschilderung anzubringen. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden als Ordnungswidrigkeit nach 24 des Straßenverkehrsgesetzes geahndet. Oberthal, Der Bürgermeister der Gemeinde Oberthal als Straßenverkehrsbehörde Stephan Rausch Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass Digitalfotos eine bestimmte Pixelanzahl (300 dpi) aufweisen müssen, um abgedruckt werden zu können: bei 90 mm Bildbreite: 1024 Pixel oder bei 185 mm Bildbreite: 2400 Pixel. Fotos mit einer geringeren Auflösung können aus Qualitätsgründen nicht mehr veröffentlicht werden; hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion

4 Oberthal Ausgabe 46/2018 Wir sind für Sie da! Montag bis Freitag: 08:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr Wenn Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen möchten, rufen Sie uns an. Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, Oberthal Tel.: 06854/9017-0, Fax: 06854/ , rathaus@oberthal.de, Internet: Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Oberthal: Fachbereich 1 - Zentrale Steuerung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bürgermeister Stephan Rausch Sekretariat des Bürgermeisters Elke Abazi Personal, Wirtschaftsförderung, Wahlen Gerlinde Schmitt Oberthaler Nachrichten, Schule, Kultur, Kapellenwiese, Kindergarten Tina Rudolphy EDV, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit Thomas Schmitt Information, Hallenvermietung, Rententermine Tanja Schirra Fachbereich 2 - Bürgerbüro Sachgebiet Name Tel. Zimmer Ordnungs-, Straßenverkehrs- und Gewerbeamt, Feuerwehr Esther Schön Meldeamt, Ausweise, Führerscheine, Fundbüro Felix Gläser Julia Raber Fachbereich 3 - Finanzverwaltung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Finanzen, Steuern, Abfall, Abwasser Jochen Klemm Tobias Schön Finanzen, Steuern, Abfall, Friedhof Katja Herz Petra Finkler Gemeindekasse, Vollstreckung Heidrun Stemmler Sandra Thom-Tritz Fachbereich 4 - Bauen, Wohnen, Umwelt Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bauamt, Bauanträge Stephan Junk Grundstücke, Umwelt Elisabeth Scheid Tiefbau Hans-Dieter Hoffmann Gebäudeverwaltung, Hochbau Peter Müller Ortsvorsteher/in Gronig Toni Schäfer Tel.: 06854/ toni.schaefer@t-online.de Güdesweiler. Timo Backes Tel.: 06854/ guedesweiler@online.de Oberthal Reiner Burkholz Tel.: 06854/6263 reinerburkholz@gmx.de Steinberg-Deckenhardt Hans Peter Wack Tel.: 06852/7830 hp64wack@aol.com Bauhof, Gewerbegebiet Wallfeld Frank Stoll Tel.: 06854/6838 Fax: 06854/ Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle: Kindergarten Güdesweiler, Steinberger Straße 3 Leiterin Marika Laub Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35 Schulleiterin Sandra Schöneberger Förster, Hans Michel Sprechstunden, Zimmer 1, im Rathaus Rentenberatung, Wolfgang Jung, Zimmer 6, im Rathaus Termine nach tel. Vereinbarung bei Tanja Schirra Behindertenbeauftragter der Gemeinde Oberthal Hartmut Heinke, Steffesheck 2, Oberthal Sprechstunden jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Zimmer 6, nach vorheriger Vereinbarung Familienberatungszentrum Regina Leinen, Hauptstraße 78, Oberthal Sprechzeiten nach Vereinbarung! Polizeiposten Oberthal, im Rathaus Dienstag und Donnerstag Uhr oder Polizeiinspektion St. Wendel Mittwochs Samstags Telefon: Telefon: Fax: Telefon: Mittwochs Dienstags Telefon: Telefon: Telefon: Handy: Telefon: Fax: Telefon: Uhr Uhr 06854/435 kita.guedesweiler@oberthal.de 06854/ / / :30-17:30 Uhr Uhr 06854/ / ; Handy: hartmut.heinke@yahoo.de 06854/ / / / /8980

5 Oberthal Ausgabe 46/2018 Jagdgenossenschaft Oberthal Am Freitag, dem 30. November 2018, findet um Uhr in der Kegelhalle in Oberthal, Osenbachstraße 84, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Oberthal statt. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Jahresrechnung Bericht über die Verwendung des Jagdpachterlöses im Jahre Wahl eines Versammlungsleiters 5. Entlastung des Jagdvorstehers 6. Beratung und Beschluss zum Kauf eines Schlegelmulchers 7. Beratung und Beschluss des Haushaltsplanes Bericht des Jagdpächters 9. Verschiedenes Alle Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Oberthal sind zu dieser Versammlung eingeladen. Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind alle Eigentümer von bejagbaren Grundstücksflächen, die im Grundflächenverzeichnis der Jagdgenossen-schaft Oberthal eingetragen sind. Das Grundflächenverzeichnis kann bei der Gemeindeverwaltung Oberthal (Rathaus, Zimmer 7) während der Dienststunden eingesehen werden. Änderungen und Ergänzungen des Verzeichnisses können nur bei Vorlage entsprechender Nachweise vorgenommen werden. Oberthal, 12. November 2018 Der Jagdvorsteher Ferdinand Wagner Sitzung der Verbandsversammlung des Forstbetriebsverbandes Oberthal-Namborn am Mittwoch, den , findet um Uhr im Nebenzimmer von Erwins Landhotel, Bahnhofstraße 20, Oberthal, eine Sitzung der Verbandsversammlung des Forstbetriebsverbandes Oberthal-Namborn statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Punkt 1: Anerkennung der Niederschrift Nr. 1/2017 vom Punkt 2: Feststellung des Jahresabschlusses 2017 und Entlastung des Verbandsvorstehers und seiner Stellvertreter Punkt 3: Stellenplan 2019 Punkt 4: Haushaltsplan und Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Punkt 5: Aussprache über aktuelle Probleme der Forstwirtschaft Punkt 6: Mitteilungen und Anfragen Oberthal, Der Bürgermeister der Gemeinde Oberthal als Verbandsvorsteher Stephan Rausch Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Forstbetriebsverbandes Oberthal-Namborn am Mittwoch, den , findet um Uhr im Nebenzimmer von Erwins Landhotel, Bahnhofstraße 20, Oberthal, eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Forstbetriebsverbandes Oberthal-Namborn statt. Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil: Punkt 1: Anerkennung der Niederschrift Nr. 1/2017 vom Punkt 2: Prüfung des Jahresabschlusses 2017 Punkt 3: Mitteilungen und Anfragen Oberthal, Der Bürgermeister der Gemeinde Oberthal als Verbandsvorsteher Stephan Rausch Freundeskreis Kultur im Rathaus e. V. Der Liederabend mit den Studierenden der HOCHSCHULE für MUSIK Saar am Mittwoch, den 21. November 2018, Uhr im Rathaussaal, Oberthal, Poststraße 20 steht unter dem Motto LEBENSLUST und LIEBESLEID Arien und Duette aus Oper, Operette und Musical. Die Gesangsklasse von Herrn Prof. Frank WÖRNER stellt sich vor und die jungen Künstlerinnen und Künstler werden uns einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen geben. In einem moderierten Konzert nehmen die jungen talentierten Sängerinnen und Sänger der Gesangsklasse von Prof. F. Wörner die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Gesangskunst aus drei Jahrhunderten. Zur Aufführung kommen Werke von R. Schumann, W.A. Mozart, F. Lehár, G. Gershwin und etlichen anderen. Den Zuhörer erwartet ein besinnlicher und beschwingter Abend, der den Bogen über viele Facetten des Lebens spannt: vom Trinklied zum Liebesduett, von der Trauer des Verlassenseins bis zur Heiterkeit im Tanzlied. (Prof. F. Wörner) Unterstützen Sie unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Saar (HfM). Der FKR e. V. profitiert von dem Können der jungen Künstler; andererseits bieten wir ihnen eine Bühne, um sich fortzubilden. Es wäre schade, wenn wir - mangels Besucherinteresse - die gute Zusammenarbeit aufs Spiel setzen würden. Deshalb unsere herzliche Bitte, unterstützen Sie uns und besuchen Sie das Gastkonzert am Karten zum Preise von 10,00 sind im Lädchen, Oberthal Poststraße, Tel.: / erhältlich. Freundeskreis Kultur im Rathaus e. V. Mitteilung des Fundamtes beim Fundamt der Gemeinde Oberthal wurde ein Kuscheltier und ein Tier-Tracker als gefunden gemeldet. Besitzansprüche können beim Fundamt der Gemeinde Oberthal, Zimmer 3, Poststraße 20, Oberthal, geltend gemacht werden. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch Aushändigung von Reisepässen Die im Zeitraum vom bis beantragten Reisepässe können bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Zimmer 3, vom Antragsteller oder von einer dazu bevollmächtigten Person in Empfang genommen werden. Vorhandene alte Reisepässe sind abzugeben. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch mitteilungen der OrtsvOrsteher gronig Ortsvorsteher: Toni Schäfer Am Heiligenwäldchen 3, Telefon / , Mail: toni.schaefer@t-online.de Mitteilungen des Ortsvorstehers liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger. Zitat der Woche: Es ist schwer zu sagen was unmöglich ist, denn der Traum von gestern ist die Hoffnung von heute und die Wirklichkeit von morgen Robert Goddard Martinsfeier 2018 Die gemeinsame Martinsfeier der Ortsteile Gronig und Oberthal war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Bedingt durch das schlechte Wetter mussten, im Vergleich zum Vorjahr einige Änderungen vorgenommen werden. Nach der Feier zu Ehren des heiligen Martin in der Pfarrkirche Oberthal ging es über die Bahntrasse nach Gronig. Zusammen mit dem Heiligen Martin hoch zu Ross, gingen die Kinder, begleitet von ihren Eltern und Großeltern auf den Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses nach Gronig, wo der Musikverein Gronig den Zug musikalisch empfing und das Martinsfeuer abgebrannt wurde. Die Ausgabe der Martinsbrezeln erfolgte durch die Mitglieder der beiden Ortsräte und der Musikverein sorgte wieder einmal für das leibliche Wohl sowie für eine angenehme Atmosphäre am Groniger Dorfgemeinschaftshaus. Vor allem bei dieser Wetterlage hat sich wieder einmal gezeigt, welche Möglichkeiten und Vorzüge das Dorfgemeinschaftshaus bietet.

6 Oberthal Ausgabe 46/2018 Wir, die Ortsvorsteher von Gronig und Oberthal, bedanken uns recht herzlich bei folgenden Personen, Vereinen und Institutionen für ihre Unterstützung und Mitwirkung: bei Thomas Conradi, Gitti Raber, Barbara Klein, Petra Burkkolz, und Michael Czulak für die Gestaltung des Wortgottesdienstes in der Pfarrkirche in Oberthal, bei Dietmar Schröder für die wunderschöne Dekoration in der Kirche, bei Thomas Scherer und Andrea Schohl mit ihrem Pferd, bei dem Musikverein Gronig für die musikalische Umrahmung und die Bewirtung, bei der Jugendfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr LBZ Oberthal- Gronig für die Sicherheit, bei Michael Wilhelm und Manfred Kasper, die zusammen mit den Männern der Feuerwehr ein ganz tolles Martinsfeuer aufgebaut hatten, sowie bei den Mitgliedern der beiden Ortsräte aus Oberthal und Gronig! Sind Sie nicht auch der Meinung, dass solche Martinsfeiern erhalten werden müssen. Denn wenn man das Leuchten der Kinderaugen und die Gemeinsamkeit mit den Erwachsenen erlebt, ist es nur richtig und gut, solche Traditionen beizubehalten, was ist auch an diesem Abend bei unseren ausländischen Mitbürgern zu erleben war. Das Martinsbrauchtum - Martinsfeuer und Lichterumzüge der Kinder - beinhaltet noch immer die christliche Botschaft: Wer teilt, gewinnt. Wer sich erbarmt, der erbarmt sich Christi. Es wird hell und warm, Geborgenheit und Gemeinschaftsgeist entstehen, traditionell! In diesem Zusammenhang wollen wir, die Ortsvorsteher von Gronig und Oberthal wieder einmal die enge und gute Zusammenarbeit der beiden Ortsräte erwähnen. Reiner Burkholz und Toni Schäfer Gottesdienst und Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2018 Am Sonntag, dem 18. November findet die diesjährige Feier zum Volkstrauertag, in unserer Pfarrkirche St.Donatus in Gronig statt. Wir feiern die Heilige Messe um Uhr für die Verstorbenen der beiden Weltkriege und insbesondere für alle Verstorbenen des Männerchores Gronig. Die feierliche Umrahmung der Heiligen Messe übernimmt die Chorgemeinschaft Oberthal - Gronig. Im Anschluss an die Heilige Messe findet eine Gedenkfeier unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft, sowie dem Musikverein Gronig in der Kirche statt. Nach der Gedenkfeier wird der Ortsrat Gronig am Kriegerehrenmal beim Kirmesplatz, einen Kranz niederlegen. Programm - Gedenkfeier 1. Musikstück Musikverein 2. Lied Chorgemeinschaft Oberthal - Gronig 3. Gebet Pastor 4. Ansprache Ortsvorsteher 5. Gedenkminute 6. Choral Musikverein Auszug zum Ehrenmal mit Kranzniederlegung und Choral des Musikvereins Der Ortsrat lädt zu diesen Feierlichkeiten recht herzlich ein. Ich bitte alle Vereine und Verbände vereinsintern alle Termine für das nächste Jahr zu beraten, damit diese am o.g. Sitzungstermin abgeglichen und festgelegt werden können. Außerdem wird an diesem Abend Frau Tina Schwan von der KULANI in St.Wendel ein Kurzreferat über Vereinsführung/Finanzierung und Fördergelder für Vereine halten.!!! Es lohnt sich!!! Außerdem sollte es im Interesse jeden Vereins liegen, dass der Veranstaltungskalender 2019 mit allen Veranstaltungen rechtzeitig Ende Dezember gedruckt und dann verteilt werden kann. Ihr/Euer Ortsvorsteher Toni Schäfer güdesweiler Ortsvorsteher: Timo Backes Im Ritt 9, Telefon / Mail: guedesweiler@online.de St. Martin in Güdesweiler Am vergangenen Donnerstag ( ) fand der diesjährige Martinsumzug bei schönem und trockenen Wetter statt. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die zum Gelingen des Umzuges beigetragen haben. Neben den Mitarbeitern des Bauhofes der Gemeinde, die das Martinsfeuer aufgebaut und die Gitter zur Absperrung der Straßen bereitgestellt haben, gilt mein Dank auch der Feuerwehr Güdesweiler und der Jugendfeuerwehr, welche den Umzug begleitet und zusammen mit der Polizei abgesichert haben. Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei unserem St. Martin (Denise Mayer), dem Kindergarten Güdesweiler, dem DRK Güdesweiler, der Grundschulklasse und ihrer Klassenlehrerin Frau Engel, Frau Wilhelm für die Organisation des Wortgottesdienstes sowie dem Musikverein Steinberg Deckenhardt für die musikalische Begleitung. Ohne euch alle wäre es nicht möglich einen solch schönen und sicheren Martinsumzug in unserem Dorf durchzuführen. Groniger Veranstaltungskalender Koordinierung der Termine Hiermit lade ich alle Groniger Vereine und Verbände zur gemeinsamen Terminabsprache für das Jahr 2019 ein. Mittwoch, den 28. Nov. 2018, 19:00 Uhr Nebenzimmer des Gasthauses Mombergstube Tel Weiterhin möchte ich mich bei meinem Ortsvorsteherkollegen Hans- Peter Wack und dem Ortsrat - Steinberg-Deckenhardt bedanken, dass wir in diesem Jahr den Martinsumzug gemeinsam durchgeführt haben. Timo Backes Ortsvorsteher

7 Oberthal Ausgabe 46/2018 Volkstrauertag Am Samstag 17. November findet die Gedenkfeier zum Volkstrauertag um 16:45 Uhr am Kriegerehrenmal statt. Wie in den vergangenen Jahren, wird mich unsere Feuerwehr sowie der Musikverein Steinberg-Deckenhardt bei der Durchführung unterstützen. Timo Backes Ortsvorsteher Nikolausmarkt 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie schon mehrfach an dieser Stelle angekündigt, werden wir am 1. Adventswochenende den Nikolausmarkt in Güdesweiler durchführen. Unser Plakat wurde nun fertiggestellt und wurde auch schon in dieser Ausgabe gedruckt. Ein herzlicher Dank geht an Alexander Scheid, der das Plakat entworfen hat. In den nächsten Wochen geht es nun in die Detailplanung. Wir hoffen auf gutes Wetter und auf viele Besucher. Ich lade Sie alle, schon heute herzlich dazu ein. Ihr Timo Backes Ortsvorsteher Oberthal Ortsvorsteher: Reiner Burkholz Nelkenstraße 14, Telefon / 62 63, Mail: reinerburkholz@gmx.de Volkstrauertag 2018 Die Feierstunde zum Gedenken an die Kriegstoten mit Kranzniederlegung am Ehrenmal findet am Samstag, 17. November 2018 im Anschluss an die Messe in der Pfarrkirche St. Stephanus Oberthal statt. Beginn der Messe ist um Uhr. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich dazu eingeladen. Folgender Ablauf ist für die Gedenkfeier vorgesehen: 1. Choral (Musikverein) 2. Lied (Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig) 3. Ansprache (Ortsvorsteher Oberthal) 4. Gebet (Pater Justin) 5. Choral (Musikverein) 6. Lied (Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig) 7. Totengedenken (Ortsrat) 8. Ich hat einen Kame-(Musikvereinraden 9. Choral (Musikverein) 10. Kranzniederlegung am Ehrenmal Martinsfeier 2018 Bericht und Bilder der gemeinsamen Martinsfeier 2018 von Oberthal und Gronig siehe Informationen Ortsvorsteher Gronig. Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Das Seniorenheim bietet vom November 2018 folgende Veranstaltungen an: Täglich von bis Uhr - Frühstücksgruppe im Demenzbereich! Freitag, 16. November Uhr Bunter Vormittag im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Erzählcafé im DG mit Frau Joanna Wedemann Uhr Filmclub mit Frau Silvia Klein-Bolz Samstag, 17. November Uhr Vorlesen aus der Zeitung mit Frau Diana Walter Uhr Bunter Samstagmorgen im DG mit Frau Diana Walter Uhr Kaffeerunde im DG mit Frau Selina Kiefer Uhr Spielenachmittag mit Frau Selina Kiefer Sonntag, 18. November Uhr Bunter Sonntagmorgen mit Frau Diana Walter Uhr Fernsehgottesdienst im OG und DG Uhr Sonntagsstammtisch im DG mit Frau Diana Walter Uhr Einsegnung der Tagespflege Bliesen und Tag der offenen Tür Uhr Sonntagsrunde mit Frau Selina Kiefer Uhr Spaziergänge mit Frau Selina Kiefer Montag, 19. November Uhr Vorlesen aus der Zeitung mit Frau Irmtraud Klees Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Klatsch und Tratsch mit Frau Irmtraud Klees Uhr Nachmittagskaffee im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Kartenspiele mit Frau Silvia Stabler Dienstag, 20. November Uhr Bunter Vormittag im DG mit Frau Irmtraud Klees Uhr Brettspiele im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Gedanken zum November mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Erzählcafé mit Frau Diana Walter Uhr Sängerkreis mit Herrn Hans Keil Mittwoch, 21. November Uhr Bunter Morgen im DG mit Frau Diana Walter Uhr Zeitung vorlesen im OG mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Bewegungsübungen mit Fr. Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Fr. Maria Horras Uhr Nachmittagskaffee im DG Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger im EG/OG Uhr Tanzcafé mit Frau Silvia Stabler Donnerstag, 22. November Uhr Bunter Vormittag im DG mit Frau Irmtraud Klees Uhr Kochgruppe mit Frau Maria Horras und Frau Silvia Klein- Bolz Uhr Erzählcafé mit Frau Silvia Stabler Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Silvia Stabler Uhr Sprooche mit Frau Silvia Stabler Freitag, 23. November Uhr Geschichten vorlesen im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Bunter Vormittag im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Nachmittagsrunde im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Samstag, 24. November Uhr Bunter Samstagmorgen im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Kartenspiele mit Frau Silvia Stabler Uhr Sprooche mit Frau Silvia Stabler Uhr Kaffeerunde im DG mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Ratespiele mit Frau Silvia Klein-Bolz Sonntag, 25. November Uhr Fernsehgottesdienst im OG und DG Uhr Sonntagsstammtisch im DG mit Frau Silvia Stabler Uhr Nachmittagsrunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Gedanken zum Dezember mit Frau Silvia Stabler Uhr Stille Stunde mit Frau Silvia Stabler Alle Seniorinnen/Senioren der Gemeinde sind zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung unter 06854/90160 gebeten. Die Heimleitung sowie alle Bewohnerinnen/Bewohner des Seniorenheimes freuen sich, Sie zu begrüßen. Reiner Burkholz, Ortvorsteher Steinberg-DeckenharDt Ortsvorsteher: Hans-Peter Wack Deckenharder Straße 29, Telefon / 78 30, Mail: hp64wack@aol.com Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag Die Gedenkstunde zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung durch den Ortsrat findet am Sonntag, , um 10:00 Uhr am Denkmal statt. Gestaltet wird sie vom dem Musikverein Steinberg-Deckenhardt, der Singgemeinschaft GV Friede Steinberg- Deckenhardt - MGV Heiterkeit Gonnesweiler und der Freiwilligen Feuerwehr Steinberg-Deckenhardt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich hierzu eingeladen. Euer Ortsvorsteher Hans Peter Wack ende des amtlichen teils

8 Oberthal Ausgabe 46/2018 Informationen aus dem Rathaus Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, den Besuchern der Friedhofsanlagen in Gronig und Güdesweiler ist sicherlich schon aufgefallen, dass es im Bereich der Rasengrabstätten eine Veränderung bei den Zuwegungen zu den Grabstellen gibt. In der Vergangenheit wurden auf diesen Gräberfeldern sogenannte Gitterstegplatten aus Kunststoff verlegt, die in den Zwischenräumen mit Erdreich verfüllt und mit Rasen angesät wurden. Insbesondere bei regnerischem Wetter und auch bei winterlichen Bedingungen haben viele Friedhofsbesucher diese Art der Zuwegung zu den Grabstätten bemängelt. Bei Anlegung neuer Grabreihen bzw. Grabfelder werden deshalb - wie auf dem abgebildeten Foto ersichtlich - künftig die Zuwegungen auf den Grabfeldern mit Randsteinen eingefasst und der Weg selbst mit einem Kiesbelag verfüllt. Auch auf den Friedhofsanlagen in Oberthal und Steinberg-Deckenhardt werden die Zuwegungen zu den Rasengrabstätten demnächst in der gleichen Ausführung angelegt werden. Einleitung vorbereitender Untersuchungen im Rahmen des ISEK Bereits in seiner Sitzung im Dezember 2016 hatte der Gemeinderat grünes Licht für das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (kurz ISEK genannt) gegeben. Aus förderrechtlichen Gründen sind diese Konzepte erforderlich, um als Gemeinde künftig Städtebaufördermittel geltend machen zu können. Die Analyse der Gemeinde und ihrer Ortsteile im Rahmen des ISEK zeigte, dass insbesondere die ländlich geprägten Ortsteile der Gemeinde mit Strukturschwächen, Funktionsverlusten und städtebaulichen Herausforderungen bei der Bausubstanz zu kämpfen haben. Die im Dezember 2016 getroffenen Beschlussfassungen wurden mit den Verantwortlichen des Ministeriums weiter abgestimmt, so dass sich der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung mit der Thematik weiter befassen konnte. Ursprünglich war vorgesehen, dass alle vier Oberthaler Ortsteile in das Projekt aufgenommen werden. Doch inzwischen gibt es vom Ministerium die Aussage, dass nicht alle Dörfer einer Gemeinde berücksichtigt werden können. Daher wurde in diesem Verfahren der Ortsteil Steinberg-Deckenhardt herausgenommen und gleichzeitig wurde dieser Ortsteil - unter gleicher Zielsetzung und ähnlicher Förderung wie beim ISEK - in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen. Die Ortskerne sollen gestärkt, die Wohnqualität soll verbessert werden. Aus diesem Grund werden hier auch Anreize für die privaten Grundstückseigentümer geschaffen, denn wer innerhalb der ausgewiesenen Gebiete in seiner Immobilie bestimmte Sanierungen vornimmt, kann unter Umständen diese Kosten bei der Steuer geltend machen. In der Folgezeit ist jetzt noch die Durchführung einer Informationsveranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger eingeplant, bevor der Gemeinderat dann anschließend die Satzung verabschieden wird. Zu beachten ist für die interessierten Grundstückseigentümer hierbei auch noch, dass der Gemeinderat neben der Satzung auch noch in einer sogenannten Gestaltungsfibel festlegen wird, welche Sanierungsmaßnahmen jeweils Berücksichtigung finden. Grundstückseigentümer dürfen somit erst nach Inkrafttreten der Satzung mit den geplanten Sanierungsarbeiten beginnen, wenn sie die steuerlichen Vorteile nutzen möchten. Für bereits begonnene Maßnahmen wird keine steuerliche Berücksichtigung erfolgen. Wie bereits in der Gemeinderatssitzung durch Herrn Kern von Büro Kernplan in Illingen erläutert, gibt es einige Spielregeln, die Privatleute bei der Sanierung beachten müssen. Wer energetische Verbesserungen vornehmen, ein Gebäude barrierefrei umgestalten oder einen ungenutzten Teil abreißen möchte, der kann diese Projekte steuerlich geltend machen, sofern Firmen mit den Arbeiten beauftragt werden; Schwarzarbeit funktioniere nicht. Folgende Untersuchungsgebiete sind abgesteckt: In Oberthal umfasst der Sanierungsbereich Teile der Straße Im Brühl, Bahnhof-, Haupt-, Post- und Römerstraße. Bei den betroffenen Abschnitten im Ortsteil Gronig handelt es sich um Teile von Brunnen-, Humweiler-, Momberg-, und Schulstraße sowie der Straße Zum Keltenring. Im Ortsteil Güdesweiler sind Teile der Bliesener Straße sowie der Bungert-, Dorf-, Höhen- und Kapellenstraße, der Namborner Straße und der Steinberger Straße tangiert. In Gänze betroffen von diesem Sanierungsgebiet sind in Güdesweiler auch die Berg-, Garten- und die Weierwaldstraße. In Steinberg-Deckenhardt gehören in das Gebiet Teile der Walhausener Straße, der Deckenhardter Straße, Zur Brennerei sowie der Güdesweiler-, Hohl- und Hübelstraße. Zuschuss des Bundes für die Sanierung der Valentinskapelle Seit längerer Zeit bereits bemühen sich schon viele engagierte Helfer des Verwaltungsrates der Kirchengemeinde Christkönig Güdesweiler, aber auch Politiker auf kommunaler Ebene und auch auf Landes- und Bundesebene um finanzielle Unterstützungen für die Sanierung der Valentinskapelle in Güdesweiler. Bereits im September 2016 habe ich mit dem inzwischen verstorbenen Ortsvorsteher von Güdesweiler, Herrn Norbert Rauber, mit Mitgliedern des Verwaltungsrates der Kirchengemeinde und dem Architekten des Bistums bei einem Ortstermin an der Kapelle über den Umfang der Sanierungsmaßnahmen und mögliche Fördermöglichkeiten Gespräche geführt. Damals bereits haben wir auch mit der Bundestagsabgeordneten Nadine Schön Kontakt aufgenommen und über Fördermöglichkeiten aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm VII des Bundes Gespräche geführt. Für das Jahr 2017 konnten aufgrund der vorgegebenen Fristen leider keine Zuschüsse mehr von Bundesseite bereitgestellt werden. Aber es wurde uns von Frau Nadine Schön zugesichert, dass sie sich persönlich dafür einsetzen werde, dass im darauffolgenden Jahr Mittel für die Sanierung der Valentinskapelle von Bundesseite eingestellt würden. Am vergangenen Wochenende wurden wir dann mit der positiven Botschaft überrascht, dass ein Förderbetrag von ,-- aus Bundesmitteln für die Sanierung der Valentinskapelle gewährt wurde. Auch seitens der Gemeinde Oberthal wird eine Bezuschussung der Sanierungsmaßnahme erfolgen, denn auch hier wurde im Haushalt bereits ein Betrag von ,-- eingestellt. Mit den Fördermitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes ist - so die Aussage von Herrn Alfons Weber vom Verwaltungsrat der Kirchengemeinde Christkönig Güdesweiler - auch die Finanzierung letztlich mitgesichert worden. Ihr Stephan Rausch Bürgermeister

9 Oberthal Ausgabe 46/2018 kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Steffesheck 3, Oberthal Tel.-Nr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Mo Uhr Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internet: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, Oberthal Kindergarten St. Stephanus Oberthal Rosenstraße 6, Oberthal st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Gottesdienstordnung 28. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) Samstag, Mariä Himmelf Gedenkfeier Namborn am Ehrenmal auf dem alten Friedhof mit Einsegnung des Ehrenmals und des Geländes nach der Neugestaltung Christkönig Gedenkfeier am Friedhof Güdesweiler Christkönig Vorabendmesse Güdesweiler für die Verstorbenen der beiden Weltkriege St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal St. Anna Vorabendmesse Furschweiler für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für die Verstorbenen der beiden Weltkriege; + Wilma Maldener (2. Sterbeamt) Mitwirkende: Musikverein Lyra Oberthal und Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig anschießend Gedenkfeier für die Verstorbenen der beiden Weltkriege und für + Maria Zangerle (2. Sterbeamt) Sonntag, St. Willibrord Hochamt Baltersweiler für die Verstorbenen der beiden Weltkriege St. Michael Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem Friedhof Gehweiler St. Willibrord Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem Friedhof Baltersweiler Hirstein Gedenkfeier auf dem Friedhof St. Anna Gedenkfeier, Beginn in der Kirche Furschweiler anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal St. Donatus Hochamt Gruppe 4 Gronig Mariä Himmelf Hochamt Namborn für die Verstorbenen der beiden Weltkriege Mitwirkenden: Musikverein Gronig und Männergesangverein anschließend Gedenkfeier für die Verstorbenen der beiden Weltkriege und f. + Irmgard Barbian (2. Sterbeamt) Eisweiler Gedenkfeier am Friedhof Roschberg Treffen am Dorfgemeinschaftshaus Gedenkfeier am Ehrenmal Dienstag, St. Donatus Rosenkranz Gronig Hl. Messe Gruppe 4 Mittwoch, Unsere Liebe Frau in Jerusalem St. Stephanus Wortgottesdienst im Seniorenheim Oberthal St. Willibrord Hl. Messe Baltersweiler Donnerstag, Hl. Cäcilia Mariä Himmelf Hl. Messe im Seniorenheim Namborn St. Anna Hl. Messe Furschweiler Freitag, St. Stephanus Rosenkranz Oberthal Hl. Messe nach Meinung für einen Verstorbenen Christkönigssonntag Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Willibrord Vorabendmesse Baltersweiler anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Kirchenchores Cäcilia Mitwirkende: Kirchenchor St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal Mitwirkende: Chorgemeinschaft Oberthal- Gronig St. Donatus Vorabendmesse Gruppe 5 Gronig Sonntag, St. Michael Hochamt Gehweiler Mariä Himmelf Hochamt Namborn für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Helmut Catrein (2. Sterbeamt), die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Kirchenchöre Namborn und Furschweiler Mitwirkende: Kirchenchor Patrozinium Christkönig Hochamt zum Patronatsfest Güdesweiler Mitwirkende: Kirchenchor St. Stephanus Taufe der Kinder Oberthal Mathis Schön und Marco Lichtenberger Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Krankenkommunion Im Monat November bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Formular zur Messbestellung Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODE51WEN oder Kto. Nr , Bankleitzahl: bei der St. Wendeler Volksbank Messbestellungen Name des/ der Verstorbenen:... Kirche:... Datum:... bestellt von:... Telefonnummer:... Taufsonntage für das Jahr 2018 und St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Stephanus Oberthal St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler

10 Oberthal Ausgabe 46/2018 St. Stephanus Oberthal Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2018: , Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.: 06854/1513. Felicitas Hans Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Advents-Meditation Mittwoch, 05. Dezember 2018, um Uhr in der Pfarrkirche St. Donatus Gronig Wir laden Sie herzlich ein! musikalische Beiträge: Gitarrenchor Teachips Text-Meditationen: Maria Haas Herzliche Einladung Eintritt frei! Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn St. Donatus Gronig Spiele- und Sproochenachmittag Wir treffen uns immer um Uhr bis Uhr. Die weiteren Termine 2018: und Für diejenigen, die nicht zu Fuß kommen können, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.-Nr.: Für weitere Infos oder Fragen wenden Sie sich bitte an die PGR Mitglieder. Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass Digitalfotos eine bestimmte Pixelanzahl (300 dpi) aufweisen müssen, um abgedruckt werden zu können: bei 90 mm Bildbreite: 1024 Pixel oder bei 185 mm Bildbreite: 2400 Pixel. Fotos mit einer geringeren Auflösung können aus Qualitätsgründen nicht mehr veröffentlicht werden; hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion

11 Oberthal Ausgabe 46/2018 Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel GOTTESDIENSTE vom bis Freitag, Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses Samstag, :00 Uhr Gottesdienst in Hofeld Sonntag, Uhr Radiogottesdienst in St. Wendel Buß- und Bettag: Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche, anschließend Gemeindeversammlung Wochenprogramm montags Uhr Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Posaunenchorprobe dienstags Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Frauenclub (vierzehntägig) mittwochs Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im Monat, im Ev. GemHaus St. Wendel Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 2. Mittwoch im Monat, Ev. GemHaus Uhr Männertreff im Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Offener Treff für Frauen/Frauenstammtisch, Ev. Gem- Haus WND donnerstags Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemeindehaus St. Wendel freitags Uhr Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Kinderchorprobe Uhr Jugendchorprobe Uhr Kirchenchorprobe Tel. Ev. Gemeindeamt Tel. Pfarrerin Christine Unrath Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Samstag, 17. November der hier ursprünglich vorgesehene Gottesdienst in Walhausen um 18 Uhr findet nicht statt! Sonntag, 18. November Uhr Gottesdienst in der Ev.Kirche Wolfersweiler Montag, 19. November Uhr Frauengruppe Hirstein lädt ein zum Kaffeenachmittag im Kultursaal Hirstein. Dienstag, 20. November Uhr Frauengruppe Wolfersweiler im Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Probe Krippenspiel in der Kirche Uhr Website-Kreis im Gemeindebüro Mittwoch, 21. November Uhr Frauenkreis Gimbweiler in der Alten Kelter - Mehrgenerationenhaus Gimbweiler Uhr Kirchlicher Unterricht Konfi 2019 im Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr HoT-Treff im Jugendraum Uhr Gottesdienst zum Buß-und Bettag In diesem Jahr in unserem Gemeindeteil Mosberg-Richweiler im Dorfgemeinschaftshaus Anschließend: Uhr Gemeindeversammlung ebenda! Alle Konfirmierten Gemeingeglieder sind eingeladen. Samstag, 24. November 2018 Ab 10 Uhr Kinder-Winter-Tag im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler bis ca Uhr für angemeldete Kinder. Bitte um BEACHTUNG: Entgegen der ursprünglichen Veröffentlichung in unserem Kerschebläädsche findet am Ewigkeitssonntag, 25. November 2018 nur EIN Gottesdienst statt - um Uhr in der Ev. Kirche zu Wolfersweiler. Jehovas Zeugen Versammlung St. Wendel Zusammenkünfte: Königreichssaal, Auf dem Stumpf St. Wendel-Oberlinxweiler Freitag :30 Uhr Leben- und Dienst-Zusammenkunft Sonntag 10:00 11:45 Uhr Biblischer Vortrag Thema: Wie können junge Menschen Glück und Erfolg finden? Anschließend: Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit willkommen informationen DRK Kleiderkammer in Furschweiler Schulstraße (Schulgebäude, untere Etage), Namborn, Furschweiler Öffnungszeiten jeden Dienstag von bis Uhr. Die Kleiderkammer ist für jeden geöffnet! Neues vom Kneipp Verein St.Wendel e.v. Am Montag, den 19. November findet um 15:00 Uhr im Kneipp-Treff ein weiterer Handarbeitszirkel statt. Weitere Infos und Anmeldung in unserer Geschäftstelle unter: In der Wurstküche - damals wie heute findet am Dienstag, den 20. November um 18:00 Uhr im Kneipp-Treff statt, Weitere Info und Anmeldung bei Christel Kutscher, unter Tel.: od. per Mail: christel.kutscher@t-online.de Alles zum Thema: Intervallfasten, Intermittierendes Fasten oder Kurzzeitfasten hören Sie am Mittwoch, den 21. November ab 17:30 Uhr im Kneipp-Treff von unserer Fastenleiterin Margit Johann-Alles, Info-Tel: od. per Mail: margit.joh-a@web.de Des Weiteren starten am Mittwoch, den 21. November unsere Jazz- Dance-Kurse, speziell für Kinder unter der Leitung von Barbara Sauerwald, Informieren Sie sich direkt bei Frau Sauerwald unter: Tel: od. per Mail: barbara.sauerwald@arcor.de Ein neuer Workshop: Feldenkrais bei Schlafstörungen beginnt am Sonntag, den 24. November unter der Leitung von Feldenkrais-Lehrer Heiner Jakobi, Info-Tel: per Mail: kontakt@feldenkraisjakobi.de od. schauen sie auch unter: Am Sonntag, den 25. November um 10:00 Uhr erleben Sie den Kurs: In meinem Körper zu Hause sein. Geleitet wird der Kurs von Sigrid- Lisa Rauber, Info-Tel: od. per Mail: lisarauber@gmx.de Immer wieder Aktuelles finden Sie unter: VdK OV St.Wendel lädt seine Mitglieder zur Weihnachtsfeier ein. Der VdK OV St. Wendel lädt alle seine Mitglieder zur Weihnachtsfeier am 8. Dezember 2018 ab 15 Uhr ins Kulturzentrum St.Wendel Alsfassen Dechant-Gomm-Straße 4 ein. Zu Anfang gibt es einen Überblick über das vergangene Jahr anhand einer Präsentation. Dabei kann man Anregungen sowie Fragen zur Arbeit des OV abgeben. Desweiteren wird es eine Übersicht über die im nächsten Jahr geplanten Aktivitäten gegeben. Nach dem offiziellen Teil beginnt die Weihnachtsfeier mit dem gemütlichen Teil mit Kaffee und Kuchen der dann nahtlos in ein Abendessen in Form eines warmen Buffets übergeht. Da der OV St.Wendel ständig wächst müssen wir dem mit größeren Räumen gerecht werden. Für die Planung ist es erforderlich sich bis zum 30. November anzumelden. Anmeldung bei Gudrun Lellig Tel / Wir wünschen uns dass viele sich anmelden und wir, eine mittlerweile kleine Familie, eine schöne Feier gemeinsam erleben können. Paul Müller, Vorsitzender VdK OV St.Wendel

12 Oberthal Ausgabe 46/2018 $ Bürgerzettel Ich habe am... folgendes festgestellt: r r r r r r r r r Kinderspielplatz verunreinigt/ Spielgeräte beschädigt Schutt/Unratablagerung Fahrbahndecke beschädigt Bürgersteig/Radweg beschädigt Hydrant/Kanaldeckel/Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen:... Kurze Ortsangabe:... Name und Anschrift: Die Frau vom Bostalsee Buchvorstellung mit Stefan Blasius in der Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel Am Donnerstag, 22. November, liest Stefan Blasius in der Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel aus seinem Buch Die Frau vom Bostalsee. Fiktion und Wirklichkeit mischen sich in dem Debütroman des aus Oberlinxweiler stammenden Autors. 1979, ein amerikanischer Kampfjet stürzt zwischen zwei Häusern in Gonnesweiler ab. Der Bostalsee, gerade fertiggestellt, wird eröffnet. Der Schriftsteller Matthias Schell flieht vor den Erinnerungen an seine kürzlich verstorbene Mutter und vor der Presse, die er scheut, in seine alte Heimat und findet die Ruhe, die er für s Schreiben braucht, in einem Ferienhaus in der Abgeschiedenheit. Auf dem See lernt er Sedona kennen, die Frau des örtlichen Autohändlers, Tochter eines amerikanischen Bomberpiloten, der 1944 am Bostalsee notlanden musste und dem Schells Mutter damals zur Flucht verholfen hatte. Aus dieser flüchtigen Bekanntschaft entwickelt sich eine Liebesaffäre Neugierig geworden? Mehr über die Zusammenhänge, die Verwicklungen und Entwicklungen erfahren Sie bei der Lesung am 22. November. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Der Eintritt ist frei. VdK OV St.Wendel lädt seine Mitglieder zur Mitgliedsversammlung und anschließender Weihnachtsfeier ein Der VdK OV St.wendel lädt alle seine Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung und anschließender Weihnachtsfeier ein. Die Tagesordnung wird vor Ort bekannt gegeben. Ort: Kulturzentrum St.Wendel Alsfassen Dechant-Gomm-Straße 4 8. Dezember 2018 um 15 Uhr Nach der Versammlung geht es nahtlos zum gemütlichen Teil mit Kaffee und Kuchen sowie anschließendem Abendessen über. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Erforderliche Anmeldungen bitte bei Gudrun Lellig, Tel.: / Zutreffendes unterstreichen An den Bürgermeister der Gemeinde Oberthal, Poststr. 20, Oberthal $ Große Hobbyausstellung in Namborn Am 24. und 25. November veranstaltet der Hobbyfreunde Liebenburg e.v. seine 31. Kunst- und Hobbyausstellung. Auch in diesem Jahr präsentieren viele Hobbykünstler ihre Produkte. Besuchen Sie uns in der Liebenburghalle (Namborn-Eisweiler, Liebenburgstraße 38) und genießen sie die Ausstellung in einer angenehmen Atmosphäre. Unsere Cafeteria lädt bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein. Am Samstag ist die Ausstellung von 14:00-18:00 Uhr und am Sonntag von 10:00-18:00 Uhr für unsere Besucher geöffnet. Eintritt 1,-. schulnachrichten GemS Freisen lädt zum Adventsbasar Am Samstag, dem , findet der alljährliche Adventsbasar der Gemeinschaftsschule Freisen statt. Von 11 Uhr bis 16 Uhr lädt die Schule alle Eltern, Verwandten, Ehemaligen und die gesamte Bevölkerung dazu ein, auf einen Besuch vorbeizukommen. Die Schülerinnen und Schüler warten wieder mit schöner Weihnachtsdekoration, selbst gebackenen Plätzchen und natürlich mit jeder Menge Köstlichkeiten für das leibliche Wohl auf die Besucher. Insbesondere um die Mittagszeit gibt es mit Spießbraten, Schwenkbraten, Rostwürsten, Pizza, Flammkuchen, Kartoffelwaffeln aus gusseisernen Eisen und Hot Dogs ein breites Essensangebot, das keine Wünsche offenlässt. In diesem Jahr soll es als besonderes Angebot für die Erwachsenen erstmals auch die Möglichkeit geben, an kleinen Meditationen teilzunehmen und sich so eine Auszeit vom Alltag zu gönnen. Der Erlös des Adventsbasars geht zugunsten des Schulfördervereins, der damit zahlreiche wichtige und sinnvolle Projekte in der Schule unterstützt.

13 Oberthal Ausgabe 46/2018 Bio?Logo! Auch in diesem Jahr war die Gemeinschaftsschule Freisen wieder mit hoher Schülerzahl am BioLogo-Wettbewerb des Saarlandes vertreten. Über 90% der Schülerschaft hatten teilgenommen und sich den Fragen rund um die Biologie gestellt. Von der Freisener Schule qualifizierten sich neun Schülerinnen und Schüler aus über 5500 Teilnehmern von 40 Schulen des Saarlandes für die zweite Runde. Johanna Paliot (6b), Lea-Tabea Schneider (7b), Lukas Abend (7d), David Ehrhardt (8c), Louisa Bader (8f), Candi Denise Roberts (9d), Sandra Wild (10b), Karolina Fokin (10b) und Helena Feiß (10b) schafften es unter die 150 besten Teilnehmer und durften zum Albert-Schweitzer-Gymnasium nach Dillingen reisen, um die zweite Runde zu bestreiten. Diese war bereits sehr anspruchsvoll gestaltet, denn die Teilnehmer benötigen nicht nur angeeignetes Fachwissen aus der Unterrichtszeit, um die Fragen zu beantworten. Am Ende schafften es Johanna Paliot und Helena Feiß, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und erhielten eine Einladung zur Feierstunde am im Gymnasium am Krebsberg in Neunkirchen, zu der sie die stellvertretende Schulleiterin Sara Reinert und Biologielehrerin Anne- Kathrin Hüther begleiteten. Hier wurde in musikalisch unterstrichener Atmosphäre die Leistung der einzelnen Schülerinnen und Schülern geehrt. Helena Feiß, die bereits mehrere Male erfolgreich am BioLogo-Wettbewerb teilgenommen hatte, belegte einen hervorragenden 6. Platz in Klassenstufe 10. Johanna Paliot konnte sich in Klassenstufe 6 durchsetzen und erreichte mit einer überragender Leistung den 1.Platz. Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert den Platzierten herzlich und freut sich auf die Teilnahme im nächsten Jahr. Ebenso gibt es die Möglichkeit, Ausstellungen der verschiedenen Fächer zu besuchen, das Schulhaus zu erkunden oder Schüler und Lehrer kennen zu lernen. Förderverein, Eltern- und Schülervertretung, das Kollegium sowie die Freiwillige Ganztagsbetreuung stellen sich vor und stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung. Auch die Bandklassen gewähren Einblicke in ihre Arbeit und begrüßen die Besucher musikalisch. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Infonachmittag ermöglicht erste Einblicke in unsere Schule. Am Tag der Viertklässler am Samstag, , werden ab 8.30 Uhr Mitmachaktionen, Infogespräche und Einzelberatungen stattfinden, die Viertklässler sind an diesem Tag herzlich zur Teilnahme am Unterricht in verschiedenen Fächern eingeladen. Der Anmeldezeitraum für die künftige Klassenstufe 5 erstreckt sich vom bis zum (einschl. Samstag). Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe Allen Interessierten bieten wir am Dienstag, 04. Dezember 2018, eine Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe an unserer Schule an. Um 19 Uhr können sich Schüler und Eltern der Klassenstufe 10 bei einem Info-Vortrag und anschließender Aussprachemöglichkeit über die Gymnasiale Oberstufe Saar sowie das attraktive Angebot, z. B. in den Neigungs- und Seminarfächern, an unserer Schule informieren. Herzlich eingeladen sind alle Eltern und Schüler der Klassenstufe 10 sowie Interessenten anderer Schulen, die die allgemeine Hochschulreife in drei Schuljahren (Klassenstufen 11-13) anstreben. Ein Eintritt in die gymnasiale Oberstufe unserer Schule ist für alle Schüler möglich, die mit dem Zeugnis der Klassenstufe 10 die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen erreicht haben. Auch Schülern, die bis Klassenstufe 10 nur eine Fremdsprache gelernt haben, steht unsere gymnasiale Oberstufe offen, da Spanisch ab Klassenstufe 11 angeboten wird. Die vorläufige Anmeldung für die Klassenstufe 11 ist bis zum auf dem Schulsekretariat möglich. Die endgültige Anmeldung erfolgt dann mit Vorliegen des Jahreszeugnisses bis Anmeldeformulare stehen auf unserer Homepage ( de) zum Download bereit oder können auf dem Schulsekretariat abgeholt oder telefonisch angefordert werden (Tel.: 06852/9025-0). Für Terminabsprachen, z.b. für persönliche Beratungsgespräche, wenden Sie sich bitte ebenfalls an das Sekretariat. Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle Die Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle lädt Eltern und Schüler ein Infonachmittag für Schülerinnen und Schüler der jetzigen Klassenstufe 4: Am Dienstag, , informiert die Gemeinschaftsschule Türkismühle über Bildungswege, Unterrichtsangebote und das vielfältige Schulleben. Von 15:00-18:00 Uhr findet der Infonachmittag für die Grundschüler und deren Eltern statt. Ausführlich werden den Eltern in einem Vortrag die Bildungsgänge der Gemeinschaftsschule, das schulische Profil, das pädagogische Konzept und die Abschlüsse der Sekundarstufe I sowie der gymnasiale Bildungsgang, der in neun Jahren zur allgemeinen Hochschulreife führt, vorgestellt. Es gibt ein breit gefächertes Angebot für die Viertklässler: Mitmachangebote in den neuen Fächern (z. B. Arbeitslehre, Physik und Chemie), musische und künstlerische Mitmachangebote sowie das Kennenlernen der Fach- und Computerräume. Cusanus-Gymnasium Erfolgreiche Teilnahme des Cusanus-Gymnasiums an landesweitem Chansonprojekt Kultusminister Ulrich Commerçon hat im Rahmen des Chanson à l école - Unser Chansonprojekt Urkunden und Preise an die teilnehmenden Klassen unterschiedlicher Schulformen verliehen. Dabei wurde unter anderem die ehemalige Klasse 7d des Cusanus-Gymnasiums geehrt. Die Schülerinnen und Schüler errangen den 4. Platz, dotiert mit 100. Die Klassengemeinschaft hatte sich im Rahmen des Musikunterrichts unter der Leitung ihres Musiklehrers Harald Bleimehl mit französischen Chansons befasst, eine Auswahl an bekannten Liedern getroffen und Aufnahmen ihrer eigenen Interpretationen eingereicht. So boten die Schülerinnen und Schüler der letztjährigen Klasse 7d Lieder dar wie Je vole von Michel Sardou, Vagabond von Claude François und On écrit sur les murs (Kids United). Im Vorfeld steuerte die Fachlehrerin Alexandra D Erme den sprachlichen Part bei. So wurde das Interesse an der französischen Sprache geweckt, die Intention der Texte erarbeitet sowie die Aussprache und Intonation für die Gesangsdarbietungen eingeübt. Die Klasse hat rege mitgearbeitet und bei der Auswahl der Lieder diskutiert. Auch Lieder aus den aktuellen Charts haben sich die Schülerinnen und Schüler angehört - das motiviert insgesamt für den Spracherwerb, schlussfolgerte die Französischlehrerin. Die Teilnahme am Chansonprojekt ist für diese Klasse kein Novum, denn im Schuljahr zuvor hatte diese bereits mit Erfolg teilgenommen und den 3. Platz erreicht. Das motivierte die Schüler dazu, ein zweites Mal Beiträge für den Wettbewerb zu erarbeiten. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Impressum Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

14 Oberthal Ausgabe 46/2018 GemS Schaumberg Theley Wichtige Termine der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley Samstag, , 8:00-13:00 Uhr, Tag der Viertklässler (erleben Sie einen Schultag live und in Farbe). Dienstag, , 18:00 Uhr: Infoveranstaltung zur Oberstufe der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley. Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr: Infoabend mit Workshops für die Kinder der Klassenstufe 4 (an diesem Abend können die Schülerinnen und Schüler unsere Schwerpunkte unmittelbar ausprobieren). Donnerstag, , 18:00-19:00 Uhr: Impulsreferate zu den Schwerpunkten der Schule (Sportzweig, Musikzweig, Berufs- und Studienorientierung, Oberstufe) und Fragestunde. Der Termin zum Sporttest (falls Ihr Kind in eine Sportklasse eingeschult werden soll) ist Mittwoch, Pilotschule des Digital Literacy Lab Am Freitag, den 19. Oktober 2018 besuchten der Schulleiter der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley, Herr Dr. Eric Planta, und der Stellvertretende Schulleiter, Herr Lothar Klauck, den in Frankfurt am Main anberaumten Workshop des Digital Liberacy Lab, einen Zusammenschluss dreier Unternehmen, die das Ziel verfolgen, Digitalisierung in die Schulen zu bringen, indem die Lehrkräfte ausgewählter Schulen Ansätze erarbeiten, Schule neu zu denken. Dabei ist die Gemeinschaftsschule Schaumberg die einzige saarländische Pilotschule des bundesweit initiierten Projekts, das aus fünf Phasen besteht und zwischen Oktober 2018 und Juni 2019 stattfindet. Bereits im Workshop am 19. Oktober definierten die vierzehn teilnehmenden Lehrkräfte aus Berlin, Hessen, Baden-Württemberg und dem Saarland fächerübergreifende Inhalte und diverse Lernformate mit unterschiedlichen digitalen Werkzeugen. Zukünftig werden Konzepte für verschiedene Inhalte ausgearbeitet, Lernmaterialien erstellt und in die Unterrichtsabläufe der partizipierenden Schulen übertragen. Nach der Erprobung der Materialien in den Pilotschulen sollen diese Arbeitsgrundlagen im ganzen Bundesgebiet in allen Schulen eingesetzt werden, um das Thema Lernen mit digitalen Mitteln als festen Bestandteil des Schulalltags zu verankern. Foto Schule GemS Schaumberg Theley Gemeinsam leben, Neues erfahren und Lebenswege gestalten Die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley lädt Viertklässler und ihre Eltern zu Informationsveranstaltungen ein. Im kommenden Jahr stehen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 und deren Erziehungsberechtigte vor der wichtigen Wahl der weiterführenden Schule. Als Entscheidungshilfe bietet die GemS Schaumberg Theley mehrere Informationsveranstaltungen an: Am Samstag, den 01. Dezember 2018 findet in der Zeit von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr der Tag der Viertklässler als Tag der offenen Tür statt, um Einblicke in den Unterricht und die Projektarbeit der Klassen 5 und 6 zu erhalten. Eine weitere Information ist am Donnerstag, den 13. Dezember 2018 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr möglich. Dann haben die potentiellen Schulneulinge die Gelegenheit, gruppenweise an diversen Workshops teilzunehmen. Angeboten werden Sport, Chemie, Musik und Umgang mit dem Tablet. An beiden Terminen wird der Schulleiter Herr Dr. Planta das allgemeine und sportpädagogische Konzept der Schule vorstellen und mit den Lehrkräften für Fragen zur Verfügung stehen. Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt. Projekte und Schwerpunkte: GemS Schaumberg Theley in 60 Minuten werden am Donnerstag, den 10. Januar 2019 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr präsentiert. Informationen zur Oberstufe erfolgen am Dienstag, den 04. Dezember 2018 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Was das pädagogische Konzept der GemS Schaumberg Theley betrifft, richtet sich das schulische Leben nach folgendem Leitbild: Wir wollen eine humane, leistungsorientierte und engagierte Schule mit gegenseitiger Wertschätzung. Diese Schule begreift es als ihre Aufgabe, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, den Anforderungen einer sich rasch wandelnden Welt gerecht zu werden und ihnen gleichzeitig bleibende Werte zu vermitteln. Die pädagogische Arbeit umfasst sowohl das Fördern leistungsschwächerer als auch das Fordern guter Schülerinnen und Schüler. Die Schule ist Modellschule der Talentförderung im Bereich Sport, digitale Schule und Freiwillige Ganztagsschule, in deren Rahmen eine Betreuung bis 15 bzw. 17 Uhr angeboten wird. Darüber hinaus hat sie sich durch die seit 1999 in regelmäßigen Abständen aufgeführten und mehrfach ausgezeichneten Musicals einen Namen gemacht. Als Abschlüsse können der Hauptschulabschluss, der Mittlere Bildungsabschluss oder das Abitur erreicht werden. Die Anmeldung für die Klassenstufe 5 ist von Mittwoch, den 06. Februar 2019 bis Dienstag, den 12. Februar 2019 zu folgenden Uhrzeiten möglich: täglich von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr, donnerstags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr und samstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bitte bringen Sie dazu die Geburtsurkunde Ihres Kindes und das Halbjahreszeugnis der Klassenstufe 4 mit. (Weitere Informationen unter: und /Sekretariat) Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe an der Gemeinschaftsschule Schaumberg-Theley Am Dienstag, den 04. Dezember 2018 findet von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr eine Info-Veranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe statt, zu der alle Interessierten, insbesondere die Eltern und Erziehungsberechtigten der Zehntklässler, herzlich eingeladen sind. An diesem Abend erfahren die Anwesenden alles Wissenswerte zum Thema und haben die Gelegenheit zum Gesprächsaustausch mit der Schulleitung. Informationsabend am Gymnasium Wendalinum für Eltern von Viertklässlern Am Ende dieses Schulhalbjahres steht für die Eltern der Grundschüler der Klassenstufe 4 die Entscheidung an, welche weiterführende Schule ihr Kind ab dem kommenden Schuljahr besuchen wird. Daher lädt das Gymnasium Wendalinum Eltern und deren Kinder herzlich zu einem Informationsabend am Freitag, den , um 18 Uhr in die Aula der Schule ein. An diesem Abend wird die Schulgemeinschaft - Lehrer, Eltern und Schüler - das Gymnasium Wendalinum vorstellen. Dabei stehen insbesondere das Schulprofil (Sprachen, Sport, Naturwissenschaften, Berufsorientierung und Freiwillige Ganztagsschule), die verschiedenen Zweige (mathematisch-naturwissenschaftlich, neu-/ altsprachlich) und das besondere pädagogische Konzept der Schule (u. a. Lernen lernen, allgemeines Förderkonzept, Big Band-Klasse, digitale Schule, Wettbewerbe, Austauschprogramme, Soziales Lernen usw.) im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung. Im Zuge der Veranstaltung können die Interessierten auch umfangreiches und aktuelles Informationsmaterial zum Gymnasium Wendalinum erhalten, z. B. Schulflyer, Jahresheft, Schülerzeitung, Wendalinum-Schülerplaner. Während der Informationsveranstaltung werden die Kinder durch Lehrer und Schüler der Schule betreut und erhalten in besonderen Veranstaltungen einen ersten Einblick in die Schule. Die Elternvertretung wird an diesem Abend für Speis und Trank sorgen. Des Weiteren weist die Schule schon heute auf den Tag der Grundschüler am Samstag, den , Uhr bis Uhr, hin. An diesem Tag können Eltern und ihre Kinder die Schule und den Schulalltag am Gymnasium Wendalinum kennen lernen, den Unterricht in den Klassenstufen 5 und 6 besuchen oder an Sonderveranstaltungen teilnehmen. Weitere Informationen zu den Informationsveranstaltungen und aktuelle Neuigkeiten rund um das Gymnasium Wendalinum sind auf der Homepage der Schule zu finden: aus vereinen + verbänden gronig St. Barbara Bruderschaft Gronig Die St. Barbara Bruderschaft informiert! Die hl. Messe zu Ehren der hl. Barbara beginnt am um 10:30 Uhr. Im Anschluss findet im Gasthaus Andler die Generalversammlung mit Neuwahlen statt, wozu alle Mitglieder eingeladen sind! Am Sonntag, den möchten wir mit Euch den Familientag verbringen. Beginn ist um 12:00 Uhr mit Mittagessen. Anschließend lassen wir bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag ausklingen. Mit freundlichem Glück Auf Der Vorstand

15 Oberthal Ausgabe 46/2018 VORANKÜNDIGUNG Am veranstaltet die Chorgemeinschaft anlässlich 120 Jahre Männerchor 1898 Oberthal ein Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Stephanus in Oberthal. Der Eintritt kostet 10,00 (hiervon gehen 2 zur Orgelrenovierung). Mitwirkende Martina Haßdenteufel (Orgel), Karl-Heinz Fries und Timo Thiel (Klavier), das Bläserensemble des MV Gronig sowie die Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig (Dirigent Hans-Herbert Mörsdorf), die Jugend der Vielharmonie Bliesen (Dirigent Christoph Demuth) und der Frauenchor KlangArt Sarwellingen (Dirigentin Martina Veit). Der Kartenvorverkauf beginnt in Kürze. Musikverein Harmonie Gronig e.v. Große Orchester: Zur unserer nächsten Probe treffen wir uns am Freitag, dem um Uhr, im Proberaum des DGH. Proben im November und Dezember Freitag, den Probe um Uhr im DGH Sonntag, den Volkstrauertag Freitag, den Probe um19.00 Uhr im DGH Freitag, den Probe um Uhr im DGH In EigEnER SAcHE Wenn Sie kein Mitteilungsblatt bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Mitteilungsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

16 Oberthal Ausgabe 46/2018 güdesweiler Foto: Christian Jansen Aktive Senioren Güdesweiler e. V. Kaffeenachmittag Die Aktiven Senioren Güdesweiler e. V. laden zum Kaffeenachmittag am Dienstag, 20. November 2018 um 15:00 Uhr in die Pilsstube am Brunnen ein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Ralf Keller -Organisationsleiter- Weihnachtsfeier 2018 Der Vorstand lädt alle Mitglieder zu unserer Weihnachtsfeier 2018 auf das herzlichste ein. Hierzu treffen wir uns Sonntag, 09. Dezember 2018 um 12:00 Uhr im Gasthaus Zum Flare zum gemeinsamen Mittagstisch und anschließendem Nachmittagskaffee. Um die Essen zu koordinieren, bitten wir um Voranmeldung beim 2. Vorsitzenden Dieter Naumann ( ) oder beim Organisationsleiter Ralf Keller ( ). Rudi Scheid, 1. Vorsitzender

17 Oberthal Ausgabe 46/2018 Bürgerfragestunde der CDU-Güdesweiler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der CDU Ortsverband Güdesweiler organisiert in den Wintermonaten mehrere Veranstaltungen, an denen Sie den Politikern aus unserer Region Fragen stellen können, welche Ihnen auf der Seele liegen oder die Sie schon immer beantwortet wissen wollten. Starten werden wir mit unseren Landtagsabgeordneten Ruth Meyer und Herrmann Scharf. Die Veranstaltung findet am 22. November, 19:00 Uhr, im Gasthaus Flare statt. Hermann Scharf: Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, Sprecher für Sozialpolitik, Vorsitzender des Arbeitskreises für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Ruth Meyer: Vorsitzende des Unterausschusses für Bauen, Innenpolitische Sprecherin, Vorsitzende des Arbeitskreises für Inneres und Sport Wir, die CDU Güdesweiler, würden uns sehr freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden und wir Sie an diesem Abend begrüßen dürften. Andreas Wita, Vorsitzender Schützenverein Fidelio Güdesweiler Ergebnisse: Kreismeisterschaft Großkaliber Langwaffen Rundenwettkampf Luftpistolen Bei der Kreismeisterschaft Ordonansgewehr, werden 10 Schuss liegend und 10 Schuss stehend auf eine Entfernung von 100 Meter geschossen. Im einzelnen schossen: Rech Thomas 149 Ringe Platz 2 Wagner Franz J. 110 Ringe Platz 8 Reinert Bernd 100 Ringe Platz 10 In der Mannschaftswertung belegte unsere Mannschft den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch. Im Rundenwettkampf Luftpistole schossen wir in Urexweiler, der Wettkampf ging mit Ringen verloren. Im einzelnen schossen: Wagner Franz Josef 340 Ringe Backes Jonathan 337 Freytag Dorian 325 Stemmler Alexander 322 Brill Alexandra 296 Den nächsten Rundenwettkampf schießen wir am zuhause gegen Baltersweiler. Sportfreunde Güdesweiler Ergebnisse vom Wochenende 16. Spieltag SF Güdesweiler - SV Wustweiler 1 : 5 (1 : 1) Tor: Christopher Linn Aufstellung Dorscheid Lukas, Ermisch Richard, Massing David, Schuch Kai, Leschniowski Marvin, von Ehr Ken, Bauer Andreas, Jakobs Luca, Greco Luca, Linn Christopher, Gebel Sebastian Bittere Niederlage zum Rückrundenauftakt! Mit den beiden Siegen im Rücken wollten wir auch das erste Spiel der Rückrunde erfolgreich gestalten. Es sah zunächst auch gut aus für uns. Nach 26 Minuten durften wir uns über das 1 : 0, dem 13. Saisontreffer unseres Trainers Christopher Linn, freuen. Doch die Freude hielt nur ca. zehn Minuten, denn dann schlugen die Gäste zurück und markierten das 1 : 1. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. Der zweite Abschnitt begann gleich mit einem Genickschlag, nämlich dem Führungstreffer für Wustweiler. Nun waren wir völlig aus dem Spiel und Wustweiler wurde immer stärker. Nach einer Stunde schlug sich dies auch im Ergebnis nieder, denn die Gäste erhöhten auf 1 : 3. Dies war letztendlich die Vorentscheidung in der Partie. Wustweiler schraubte das Ergebnis in den letzten Minuten noch auf 1 : 5 rauf. Aufgrund der zweiten Halbzeit geht die Niederlage sicherlich in Ordnung. 18. Spieltag SV Asweiler/Eitzweiler - SF Güdesweiler II 1 : 7 (0 : 2) Tore: 3x Lukas Schwan, 2x Jonathan Backes, Alexander Kaiser, Alexander Rost Aufstellung Schäfer Carsten, Pulch Nico, Benz Sascha, Jakobs Peter, Rost Alexander, Rost Christoph, Jung Maik, Maurer Alexander, Backes Lucas, Kaiser Alexander, Schwan Lukas Einwechselspieler Backes Jonathan Schwanenseeaufführung in Asweiler! Wir waren von Beginn an das bessere Team und konnten bereits nach neun Minuten den Torreigen eröffnen. Lukas Schwan, der scheinbar gegen seinen alten Verein besonders motiviert war, trug sich als Erster in die Torschützenliste ein. Ihm folgte nach 25 Minuten Alexander Kaiser. Für ihn war es bereits das neunte Tor in dieser Saison. Bis zur Pause blieb es bei dem 0 : 2. Auch im zweiten Abschnitt waren wir überlegen. Nach einer Stunde legte der eingewechselte Jonathan Backes das 0 : 3 nach. Sechs Minuten später war dann wieder Lukas Schwan zur Stelle. Das fünfte Tor auf unserer Seite steuerte dann wiederum Jonathan Backes bei. Für das 0 : 6 zeichnete sich in der 77. Minute Alexander Rost verantwortlich. Lukas Schwan krönte seine starke Leistung mit seinem dritten Tor an diesem Tage zum 0 : 7. Die Gastgeber konnten nur noch auf 1 : 7 verkürzen. Die nächsten Spiele Sonntag, :45 Uhr SV Überroth 2 - SF Güdesweiler 2 14:30 Uhr SG Lebach/Landsweiler 2 - SF Güdesweiler Oberthal Männerchor 1898 Oberthal Der Männerchor 1898 Oberthal feiert in diesem Jahr sein 120 jähriges Vereinsjubiläum Die interne Feier findet am 24.November ,00 Uhr in Erwin s Landhotel in Oberthal statt. Die aktiven Sänger aus Oberthal und Gronig sind mit ihren Partnern ganz herzlich eingeladen. Ebenso herzlich eingeladen sind die inaktiven Vereinsmitglieder mit Partner. Sie halten dem Oberthaler Männerchor schon viele Jahre die Treue. Die geplante Feier sollte auch eine gute Möglichkeit zum Meinungsaustausch für die Vereinsmitglieder sein.zur besseren Planung ist die tel. Anmeldung für die inaktiven Mitglieder notwendig. Anmeldeschluss ist der 17. November Erreichbar unter Tel.Nr Rainer Kron Herbert Scheid Manfred Korb

18 Oberthal Ausgabe 46/2018 AWO - Arbeiterwohlfahrt Oberthal Ein bunter Nachmittag vor Beginn der Adventszeit Wir laden unsere Mitglieder, Freunde und Gönner ganz herzlich ein zu einer gemütlichen, entspannten Kaffeerunde am Nachmittag, noch bevor der Weihnachtsfeier-Marathon beginnt. Unser gemütlicher Sproch-Nachmittag findet statt am Mittwoch, den 21. November 2018 ab Uhr in der Kinderwohngruppe des Heilpädagogischen Kinderheims der AWO, Oberthal. Wer sich den weiten Weg auf den Scheuerberg nicht zutraut, kann gerne unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen. Damit wir planen können, erbitten wir Eure Anmeldung. Diese nimmt ab sofort entgegen Bärbel Thimm-Maldener, Tel (auch für den Abholdienst). G-Jugend SG Gronig-Oberthal Bienenzuchtverein Oberthal Imkerstammtisch Wir treffen uns zu unserem nächsten Imkerstammtisch am Dienstag, den um Uhr im Gasthaus Andler. Alle Mitglieder und Gäste die interesse an der Bienenhaltung haben sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig VORANKÜNDIGUNG Am veranstaltet die Chorgemeinschaft anlässlich 120 Jahre Männerchor 1898 Oberthal ein Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Stephanus in Oberthal. Der Eintritt kostet 10,00 (hiervon gehen 2 zur Orgelrenovierung). Mitwirkende Martina Haßdenteufel (Orgel), Karl-Heinz Fries und Timo Thiel (Klavier), das Bläserensemble des MV Gronig sowie die Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig (Dirigent Hans-Herbert Mörsdorf), die Jugend der Vielharmonie Bliesen (Dirigent Christoph Demuth) und der Frauenchor KlangArt Sarwellingen (Dirigentin Martina Veit). Der Kartenvorverkauf beginnt in Kürze. Am 27. Oktober hatten wir unser letztes Turnier im freien. Natürlich in Freisen wo es in dieser Jahreszeit nicht sonderlich angenehm ist zu spielen. Gejammert wird nicht und wir gaben wieder alles. Auch dieses mal sind wir mit ganz Gronig und Oberthal angetreten. Besser gesagt mit 3 Mannschaften. Team1: SG G/O - Saarpfalz 2:0 (Lenn, Linus) SG G/O - Theley 1:0 (Lenn) SG G/O - Urweiler 2:0 (Lenn, Linus) SG G/O - Primstal 1:1 (Julian) Team2: SG G/O - Marpingen 1:2 (Maximilian) SG G/O - Scheuern1 0:1 SG G/O - Scheuern2 2:0 (Aron, Jannis) SG G/O - Ottweiler 1:1 (Aron) Team3: SG G/O - Scheuern1 0:1 SG G/O - Marpingen 0:1 SG G/O - Ottweiler 0:1 SG G/O - Scheuern2 0:0 Ein Kompliment an die Jungs, ihr habt wieder alles gegeben und toll gespielt. Es ist schwer ein Tor gegen uns zu schießen und vorne haben wir noch Luft nach oben. Chancen sind zu genügend vorhanden aber die Treffsicherheit fehlt noch etwas. Oder wie wir Trainer sagen, die Geilheit und Gier ein Tor zu machen muss sich noch entwickeln. Das erste Hallenturnier liegt auch schon hinter uns. Dieses fand am 04. November in St.Wendel statt. Auch in der Halle war es möglich mit 3 Mannschaften zu starten. Team1: SG G/O - Ottweiler 0:2 (ET, Linus) SG G/O - Urweiler 1:1 (Lenn) SG G/O - Winterbach 7:0 (je 3x Linus und Lenn, Janne mit einem TRAUMTOR!!!!) SG G/O - Gonnesweiler 0:3 (2xLinus, Lenn) Team2: SG G/O - Urweiler 0:2 SG G/O - Gonnesweiler 1:0 (Ben) SG G/O - Wolfersweiler 0:0 SG G/O - SG G/O 2 1:2 (Aron) (2xMatti, macht es schon besser wie der Papa) Team3: SG G/O - Wolfersweiler 0:0 SG G/O - Urweiler 0:2 SG G/O - Gonnesweiler 0:3 SG G/O - SG G/O 1 2:1 (2xMatti) (Aron, hat ein Zug zum Tor wie sein Paps in früheren Tagen) Auch hier eine tolle Leistung. Man merkt an dass unsere Jungs auf großem Felde besser zugange sind. In der Halle kommt jetzt der Feinschliff. Tikki Takka, one touch, hartes Pressing und alles was die Fussballkunst zu bieten hat werden die Jungs noch lernen. Unser Motto bleibt trotzdem: EINER für ALLE und ALLE für EINEN!!! Einen Dank gilt auch unseren 3 Torhütern Mathis, Mats und Mateo. Ihr macht einen klasse Job! Mit eueren Paraden habt ihr schon das ein oder andere Mal den Jungs geholfen. Aber auch alle anderen machen es wirklich Prima!!!!! Training immer Mittwochs in der Halle in Oberthal von bis Uhr. Eure Trainer!

19 Oberthal Ausgabe 46/2018 Musikverein Lyra Oberthal e.v. Die nächste Probe findet am Donnerstag, 15. November, um 19:30 Uhr im Gonnesweiler statt. Wir bitten alle aktiven Mitglieder möglichst vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Am Sonntag, 25. November, findet um 11 Uhr unsere Generalversammlung in Erwin s Landhotel statt. Hierzu laden wir alle aktiven wie inaktiven Mitglieder ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Totenehrung 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Verschiedenes {{IMG_ }} Judo-Club Oberthal e.v. Saarländische Einzelmeisterschaften in St. Ingbert-Oberwürzbach am Betreuer/in und Trainer: Lisa Morsch und Robert Morsch Am fanden in der Oberwürzbachhalle die Saarländischen Einzelmeisterschaften 2018 der weiblichen und männlichen U 12 für die Jahrgänge 2007 bis 2010, der U 15, der Frauen und Männer sowie die für Frauen und Männer über 30 statt. Auch Judokas des Judo-Club Oberthal traten an. Die Halle war mit Judoka und Zuschauern ausgebucht. Den Auftakt machte die U 12. Hier konnte sich Samuel Schmidt in der Gewichtsklasse bis 50 kg auf den 2. Platz qualifizieren. Die U 15er Gewichtsklasse bis 60 kg wurde von den beiden Oberthalern Noah Propson und Tim Montnacher beansprucht. Im direkten Duell der Beiden ließ Tim seinem Clubkameraden fast keine Chance und verwies Noah auf Platz 3. Tim siegte in vier Begegnungen jeweils vorzeitig durch vollen Punkt und beanspruchte damit den 1. Platz. Toll! Bei den Frauen wollte es die Jugendtrainerin Lisa Morsch noch einmal wissen und startete in der Klasse bis 63 kg. Zwei Siege mit Ippon und im Finale Niederlage bedeuteten Platz 2. Sie hat es nicht verlernt. In der Ü 30 startete Lisa Morsch ebenfalls (erlaubter Doppelstart) und machte dort kurzen Prozeß. Ergebnis: Platz 1. Frank Réolon trat auch in dieser Altersklasse auf, in der Gewichtsklasse bis 90 kg - nach langer Wettkampfabstinenz. Sein beherzter Einsatz wurde mit dem 2. Platz belohnt. Ein verdientes Lob! Alle genannten Judoka erhielten Medaille und Urkunde. Ein langer Sporttag,von ersten Wiegen der U 12 ab 09:00 Uhr bis zur letzten Siegerehrung der Ü 30 um 18:15 Uhr, ging erfolgreich zu Ende. Für die U 12 bis U 18 stehen als nächstes Turnier das am in Homburg-Erbach an und nur für die U 12 richtet der Judo-Club Oberthal am Sonntag, den , in der Oberthaler Bliestalhalle das traditionelle Nikolaus-Turnier aus. Der Vorstand des Judo-Club Oberthal gratuliert allen Teilnehmern und bedankt sich bei den Betreuern/Trainern, Robert und Lisa Morsch. Herbstwanderung mit dem Judo-Club Oberthal Die alljährliche Wanderung des Judo-Club Oberthal fand in diesem Jahr bei allerbestem, sonnig-warmem Herbstwetter statt. Ausgangspunkt war für die 22 Teilnehmer die Johann-Adam-Mühle in Theley. Neben dem allgemein regen Interesse an dieser Wanderung, war erfreulicher Weise die Teilnahme einiger der jüngsten Vereinsmitglieder aus dem Kindertraining zu verzeichnen. Dies wurde an der Quelle des Imsbach, Bruderborn, mit einem lustigen Spiel belohnt. Es wurde ein Rundweg von ca. 9 km gewandert. Größtenteils ging es über die schattigen Waldwege des Offizierspfades. Nach beendeter Wanderung ging es zum gemütlichen Teil im Restaurant der Johann-Adam-Mühle über. Gut gestärkt konnte man anschließend die Heimreise antreten. Der Vorstand des Jodo-Club Oberthal bedankt sich für die Organisation bei Heike Schmidt und für die rege Teilnahme bei allen Mitgliedern. DJK St. Georg Oberthal e.v. Die nächsten Spielbegegnungen unserer Mannschaften: Donnerstag, : Auswärtsspiele: weibl. B h VTZ Saarpfalz - DJK Oberthal Samstag, : Liebenburghalle Namborn: weibl. E h DJK Oberthal - SV Zweibrücken Auswärtsspiele: männl. B h SG Riegelsb./Püttl. - DJK Nordsaar männl. A h SG Riegelsb./Püttl. - DJK Nordsaar Frauen h TVA/ATSV Sbr. - FSG Oberth./Hir. Männer h RW Schaumberg - DJK Nordsaar Männer h TVA/ATSV Sbr. - DJK Nordsaar Sonntag, : Heimspiele Bliestalhalle Oberthal: weibl. D h DJK Oberthal - JSG Merch./Quiersch. weibl. C h DJK Oberthal - TV Birkenfeld weibl. B h DJK Oberthal - TV Birkenfeld weibl. A h DJK Oberthal - JSG Süd-Ostsaar Frauen h FSG Oberth./Hir. - SSV Wellesweiler Auswärtsspiele: männl. E h JSG IGB/Kirkel - DJK Nordsaar F-Jugend h HG Itzenplitz - DJK Oberthal männl. D h TuS Schwarzenbach - DJK Nordsaar männl. C h JSG Merch./Quiersch. - DJK Nordsaar Donnerstag, : Heimspiele Bliestalhalle Oberthal: Frauen h FSG Oberth./Hir. - FSG Marp./Alsw. 1 (Pokalspiel) Alle Spiele ohne Gewähr; Spielverlegungen und -ausfälle kurzfristig möglich. Weitere Information und kurzfristige Änderungen unter oder auf Facebook. Einladung Mitgliederversammlung 2018: Liebes Mitglied, liebe Mitglieder, unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 25. November 2018 um Uhr in Erwins Landhotel, Bahnhofstraße, Oberthal statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Annahme der Tagesordnung 3. Rechenschaftsberichte 4. Aussprache zu den Berichten 5. Kassenbericht 6. Wahl des Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Verschiedenes

20 Oberthal Ausgabe 46/2018 Zum Tagesordnungspunkt 9. Verschiedenes können Anträge und Anfragen bis zum 19. November 2018 schriftlich an den 1. Vorsitzenden, Herrn Stefan Wagner, Am Zollhaus 10, Oberthal, gestellt werden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. DJK St. Georg Oberthal e.v. Der Vorstand Weibliche A: Tabellenführung 2 mal erfolgreich verteidigt: Im Spiel am gegen die HSG Ottweiler/Steinbach konnte ein klarer Sieg mit 27:17 (10:8) Toren eingefahren werden. Nun galt es dies am am Ende des Saarlandes beim HC Perl, zu wiederholen. Die Mädels aus Perl waren der erwartete unbequeme Gegner und wir taten uns die ersten 20 Minuten sehr schwer und lagen auch mit 4 Toren (15:11) zurück Wir agierten in der Abwehr zu offen, wurden mehrmals hinterlaufen und kassierten dadurch viel zu einfache Tore. Durch ein paar Umstellungen in der Abwehr, einen Torfrauwechsel und ein Motivationsschub der Mannschaft gelang es uns eine Torserie von 6 Toren in Folge hinzulegen, was letztendlich zu der 15:17 Führung führte, welche wir bis zur Pause 17:19 nicht mehr abgaben. Auch die ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit liefen nicht ganz so rund wie erhofft, denn Perl kam wieder zu einem 22:22 Ausgleich. Doch auch jetzt ging wieder ein Ruck durch die Truppe und wir legten wieder eine Serie von 5 Toren in Folge hin, was letztendlich zum Sieg von 26:32 Toren führte. Die Mädels aus der B-Jugend Yasmina, Bruni und Lea haben ein sehr starkes Spiel gezeigt. Wermutstropfen bleibt jedoch die Verletzung von Ellen in diesem Spiel und von Christina bei ihrem letzten Einsatz bei den Frauen 1. Schützenverein Hubertus Oberthal Kreisklasse A-Ost: Oberthal I - Urexweiler IV Im dritten Wettkampf der Runde trafen unsere Schützen an diesem Wochenende auf die Schützenfreunde aus Urexweiler, einen der erfolgreichsten Vereine im Schützenkreis Nordsaar. Gegen den äußerst starken Aufsteiger sollte es diesmal zu einem guten Ergebnis reichen und alles Weitere zeigt sich dann. Mit stabil guter Leistung konnte auch diesmal Sven Keiper (341 R.) aufwarten. Nicht ganz an Ihre letzten Leistungen konnten Bernd Andres (335 R.), Thomas Schario (330 R.), Kathrin Schmitt (329 R.) und Gerd Gisch (325 R.) anschließen. Am Ende war das Mannschaftsergebnis mit 1335 Ringen deutlich unter den Möglichkeiten und gegen diesen Gegner (1427 R.) ohne jede Chance. Das man gegen ein Top-Team nicht siegt ist zu verschmerzen. Die Leistung aber benötigt eine deutliche Steigerung, um am Ende nicht abzusteigen. Dann mal ran und mit Training zu besseren Leistungen. Nächster Rundenkampf am 17. November 2018 gegen Sötern I. Gymnastik-Club Oberthal Jahresabschlussfeier Liebe Mitglieder, am 29. November 2018, Uhr, findet im Restaurant der Kegelhalle in Oberthal, Osenbachstraße 84, unsere diesjährige Jahresabschlussfeier statt! Ihr könnt euch in den Turnstunden oder telefonisch bei unserer Vorsitzenden Margret Rauber, Telefon-Nr , anmelden. Wir freuen uns auf euer Kommen! Der Vorstand Die weibliche A-Jugend der DJK Oberthal/Namborn. Angelsportverein 1957 Oberthal e.v. Kegelfreunde Oberthal e.v. 10. Spieltag Bundesliga Herren Union Gelsenkirchen - KF Oberthal :42 0:3 Im ersten Block spielten Holger Mayer und Markus Gebauer. Holger erspielte sich sehr gute 932/11 Holz, Markus konnte sich mit 943/12 Holz sogar die Tagesbestzahl sichern. Bei den Gastgebern spielten Wolf 907/8 Holz, sowie Jäger 874/5 Holz. Im zweiten Block spielten Jürgen Wagner und Klaus Benoist. In seinem ersten Spiel nach der Verletzungspause kam Jürgen noch nicht so richtig in Fahrt. Am Ende musste er sich mit 832/1 Holz begnügen. Bei Klaus lief es um einiges besser, er erzielte 890/7 Holz. Für Gelsenkirchen spielten Netzel 869/4 Holz und Selge 858/3 Holz. Im letzten Block spielten Michael Pinot und Daniel Schöneberger. Michael zeigte erneut eine sehr gute Leistung und erspielte sich 909/9 Holz, Daniel kam nur auf 857/2 Holz. Somit gewinnt unsere erste Mannschaft in Gelsenkirchen und holt drei Punkte mit nach Hause. Somit stehen wir weiterhin auf Platz eins der Tabelle. KSC Landsweiler 1 - KF Oberthal :33 2:1 Auswärtspunkt im Saarderby! Im ersten Block spielten Gilles Mores und Patrick Molitor. Gilles erspielte sich sehr gute 827/9 Holz, Patrick kam auf gute 819/7 Holz. Für die Gastgeber spielten Wagner I. 820/8 Holz und Martin 875/12 Holz. Im zweiten Block starteten Carsten Thull und Patrick Daniel. Beide zeigten eine sehr gute Leistung. Carsten erspielte sich gute 803/4 Holz, Patrick kam auf 811/6 Holz. Für Landsweiler spielten Klein/Benzkirch 741/1 Holz, sowie Wagner H. 839/10 Holz. Im letzten Block spielten Markus Maurer und Max Naumann. Markus erspielte sich 782/2 Holz, Max kam auf 809/5 Holz. Somit geht der Sieg zwar nach Landsweiler, der Zusatzpunkt geht allerdings verdient nach Oberthal. In der Tabelle stehen wir weiterhin auf Rang sieben. 7. Spieltag Bundesliga Damen KSC Dilsburg 1 - KF Oberthal :40 0:3 Auswärtssieg im Saarderby! Im ersten Block spielten Svenja Lambert und Yvonne Ruch. Svenja erspielte sich gute 813/7 Holz, Yvonne kam sogar auf 828/10 Holz. Beim Gastgeber spielten Theiß 835/11 Holz, sowie Radau-Lambert 846/12 Holz. Im zweiten Block spielten Katja Ricken und Sarah Petry. Katja erspielte sich gute 826/9 Holz, Sarah kam auf 802/5 Holz. Für Dilsburg spielten Ulrich 823/8 Holz und Siebert 765/2 Holz. Im letzten Block spielten Mandy Parracho und Maren Wirtz. Mandy kam nicht so gut mit den Bahnen klar und musste sich mit 789/3 Holz. Maren zeigte eine gute Leistung und erspielte sich 804/6 Holz. Somit gewinnt unsere Damenmannschaft ihr Auswärtsspiel mit 3:0. In der Tabelle stehen wir somit weiterhin auf Platz eins. 9. Spieltag Landesligen KF Oberthal 3 - KSF Hüttigweiler :17 3:0 Dank eines saftigen Auftritts unserer dritten Mannschaft konnten wir gegen Hüttigweiler alle drei Punkte in Oberthal behalten. Beste Einzelkegler waren Sebastian Thull (878/10 Holz) und Max Naumann (858/9 Holz). Somit konnten wir am letzten Spieltag der Hinrunde die Tabellenführung erobern und sind somit Herbstmeister. Fortsetzung auf Seite 24

21 Oberthal Ausgabe 46/2018 Tag der offenen Tür mit Einsegnung Tagespflege Bliesen * Klosterstr. 1 * St. Wendel - Bliesen Sonntag, 18. November ab 13:oo Uhr Tagespflege Bliesen Schwesternhaus Einsegnung um 14:oo Uhr Tel.: * tp@st-stephanus.de * Fachberatung Lichtplanung Innen- + Außen- beleuchtung LAMPEN AISE K R Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Haas & Birtel GmbH & Co.KG Tholeyer Str. 56 St. Wendel Tel: / Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19, Sa 9-16 Wir bitten unsere Leser um beachtung! EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_ Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Möbel Schuh GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

22 Oberthal Ausgabe 46/2018 STEllEn Markt Anzeigenannahme:

23 Oberthal Ausgabe 46/2018 STEllEn Markt Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Facharbeiter/in als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- + Klimatechnik sowie Kundendiensttechniker/in Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, freundlicher Umgang mit unseren Kunden, selbständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit sind die besten Vorraussetzungen. Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem renommierten Unternehmen. Wir erwarten Ihre aussagekräftige Bewerbung. Wir suchen außerdem zum 01. August 2019 eine/n Auszubildende/n zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- + Klimatechnik Eine abgeschlossene Schulausbildung und handwerkliches Geschick sind die besten Vorraussetzungen. Bewirb Dich jetzt schriftlich bei uns. Bubacher Str St. Wendel-Saal Tel: / 337 Mail: office@holzapfel-heizung-sanitaer.de Anzeigenannahme:

24 Oberthal Ausgabe 46/2018 KF Oberthal 4 - KSG Adler Neunkirchen :31 0:3 Leider musste unsere vierte Mannschaft sich zuhause den starken Gästen aus Neunkirchen geschlagen geben. Beste Einzelkegler waren Katharina Arend mit 818/9 Holz und Benjamin Britz mit 791/6 Holz. In der Tabelle steht unsere vierte Mannschaft momentan auf Rang sieben. KF Oberthal 5 - KSF Hüttigweiler :14 3:0 Unsere fünfte Mannschaft konnte ihr Heimspiel gegen Hüttigweiler klar gewinnen. Beste Einzelkegler waren Andreas Wirtz (785/8 Holz) und Hans-Werner Thull mit 774/7 Holz. In der Tabelle stehen wir momentan auf Platz vier. KF Oberthal 6 - KSG Adler Neunkirchen :11 3:0 Auch unsere sechste Mannschaft konnte ihr Heimspiel souverän gewinnen. Beste Einzelkegler waren Heijo Sens mit 769/8 Holz und Sophia Scholtes (717/7 Holz). Damit belegen wir momentan Platz zwei in der Tabelle. Vorschau auf das kommende Wochenende Samstag, : Damen: KF Oberthal 1 - Preußen Lünen, 14:00 Uhr Herren: KF Oberthal 1 - SK Heiligenhaus, 13:30 Uhr KF Oberthal 2 - AN Bosserode, 16:30 Uhr KF Oberthal 3 - KF Oberthal 4, 17:00 Uhr Sonntag, : Herren: KF Oberthal 5 - KSC Merchweiler/Wem. 1, 13:00 Uhr KF Oberthal 6 - KSF Freisen 2, 15:00 Uhr HSG DJK Nordsaar: Die Handball-Spiel- Gemeinschaft Make Nordsaar great again! Die 1. Männermannschaft will Nordsaar an die Spitze pushen! Siebter Sieg hintereinander. Wer das begeisternde Spiel unserer Mannschaft am Samstag erlebt hat, der traut ihr einiges zu. Das Pech des Vorjahres, als sie im dreizehnten Nordsaar-Jahr erstmals in der Saarlandliga unterhalb der Spitzengruppe landete (Platz 1 bis 3), ist Schnee von gestern. Diesmal läuft es anders, der Siegeslauf durch die letzten sieben Spiele bestätigt es. Make Nordsaar great again auf nordsaarländisch umgepolt! Diesmal begann das Spiel schon im ersten Angriff mit einem 7m-Wurf für uns. Basti Stoll verwandelte ihn zum 1:0. Der Spielabschnitt bis zum 3:1 verlief noch eher zäh. Doch dann ein erster Höhepunkt mit dem Kempa- Tor in der zwölften Minute! Lukas Böing gibt den Ball im Bogenwurf an Manuel Schmitt in die Mitte, der das 4:2 daraus macht. (In dieser Runde nicht zum erstenmal!. Es war bereits der vierte oder fünfte Kempa in der laufenden Saison. Wer unseren Spielbericht vom letzten Spiel in Saarlouis gelesen hat, erinnert sich, dass ich Lukas und Manuel bereits vor einer Woche zum Nordsaar-Kempa-Traumtor-Team befördert habe.) Von da an wurde unser Spiel zusehends schwungvoller. Schnelles Voranschreiten, präzise Abgaben, treffsichere Torwürfe, abgesichert durch die bewegliche und sichere Abwehr. A propos Abwehr: Sven Guthörl im Tor hielt der Mannschaft den Rücken frei und machte auch kaum haltbare Schmelzer Würfe unschädlich. Das muss für den Gegner bitter gewesen sein! Ein Zwischenstand von 14:5 zur Halbzeit kommt gegen unsere Saarliga- Gegner eher selten vor und bedeutet schon viel. Der Vorsprung musste nun klug verwaltet werden. Eine Zeit lang spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Wir hielten den Neun-Tore-Abstand, wenn wir ihn auch zunächst nicht weiter ausbauten. Auch bei uns wen wundert`s während einer solchen Kraftanstrengung und Konzentration gab es jetzt eine Reihe von Fehlwürfen, knapp daneben oder knapp darüber oder an die Latte. Aber dem Gegner erlaubten wir kein Aufholen, so oft er es auch versuchte. Es gab sogar weitere tolle Spielszenen, die das Publikum begeisterten und auch die Akteure selber; das konnte man ihnen ansehen. So wurde z. B. ein weiterer Kempa serviert, diesmal noch etwas weiträumiger aufgebaut, als nämlich Jan Hippchen von der linken Seite her den Ball quer durch die Schmelzer Abwehr irgendwie zu Lukas lenkte, der ihn, wie gehabt, in den Sprung Manuels hineinwarf und dieser ihn (siehe oben) wieder präzise im Schmelzer Tor versenkte. Wohl der spielerische Höhepunkt des Spiels! In der letzten Viertelstunde setzten die Trainer auch mehrere Spieler ein, darunter die jüngsten, die bereits zwei Stunden vorher beim Sieg der 2. Mannschaft dabei waren. Sie konnten sich ebenfalls noch am Erfolg beteiligen. Den höchsten Vorsprung im Spiel erreichten wir beim Stand von 24:12 Toren. Beim Abpfiff zeigte die Tafel 25:15 an. Dass die Mannschaft nach diesem Sieg gefeiert wurde, versteht sich, und dass das Feiern in der Cafeteria weiterging, ebenfalls. Die Tore gegen den HC Schmelz: Basti Stoll 5 (1), Jan Böing 4, Lukas Böing 4 (1), Michael Paschke und Jan Hippchen je 3, Manuel Schmitt und Philip Schönecker je 2, Christian Henkes und Daniel Dörr je 1. Vorschau Ein interessanter Spieltag steht bevor. Unser Männer 1 müssen beweisen, dass Sie auch in Spitzenspielen bestehen können. Am Samstag, , ist um 20 Uhr Anwurf in der Rastbachtalhalle in Saarbrücken. Unser Gegner, die Spielgemeinschaft TVA/ATSV Saarbrücken ist ein harter Brocken. Zum einen, da die Mannschaft eine tolle Saison spielt und mit 12:6 Punkten aktuell den 5. Tabellenplatz belegt und zum anderen die Halle, in der wir immer und immer wieder schwer zu recht kommen (Stichwort Harzverbot). Es muss sich jetzt zeigen, wie gefestigt die Mannschaft nach den sieben Siegen in Folge ist. Ebenfalls interessant dürfte das Spiel der 2. Männermannschaft sein. Ebenfalls am Samstag geht es zum Derby nach Theley. Um 19 Uhr geht es gegen die Mannen von RW Schaumberg. Eine Mannschaft, mit vielen ehemaligen Nordsaar-Spielern. In der momentanen Form der Mannschaft stehen die Chancen auf einen Sieg nicht schlecht. Pokalerfolge der männlichen C- und B-Jugend Jeweils Finalturniere erreicht Unsere männliche C-Jugend nutze ihren Heimvorteil und konnte als Turniersieger ins Finale einziehen. Im ersten Spiel gegen die SG TuS Brotdorf-HSV Merzig-Hilbringen-TV Losheim 2 gab es einen Kantersieg von 19:5 Toren. Auch im 2. Spiel gegen den HC Dillingen/Diefflen gab es einen mehr als deutlichen Sieg mit 24:10 Toren. Somit ging es im letzten Spiel gegen die HSG Völklingen um Platz 1. Auch hier zeigten wir uns spielerische Dominanz und siegten erneut überlegen mit 25:14. Damit war Platz 1 und der Einzug ins Finalturnier mit einer großartigen Leistung sicher. Auch unsere männliche B-Jugend hat das Finalturnier erreicht. In der Sporthalle Wiebelskirchen ging es am Samstag gegen die HSG Fraulautern-Überherrn und den Gastgeber, den TuS Wiebelskirchen. Im ersten Spiel konnte sich der TuS Wiebelskirchen mit 13:6 gegen Fraulautern-Überherrn durchsetzen. Danach waren wir gegen Fraulautern-Überherrn an der Reihe. Im ersten Durchgang ging es hin und her. Erst zu Ende der ersten Halbzeit konnten wir einen 2-Tore Vorsprung (7:5) herausspielen. Lediglich beim 8:8 konnte der Gegner noch mithalten. Danach konnten wir uns auf 12:8 absetzen und gaben das Spiel nicht mehr aus der Hand. Endstand 13:10 Im zweiten Spiel ging es gegen TuS Wiebelskirchen um den Turniersieg und die Teilnahme am Finalturnier. Auch in diesem Spiel ging es in der ersten Halbzeit eng zu, wobei wir bis auf das 0:1 immer in Führung lagen. Wiebelskirchen schafft aber kurz vor dem Pausenpfiff zum 7:7 Ausgleich. In der zweiten Hälfte zogen wir durch 3 Tore in Folge auf 12:9 davon. Der Gegner war geschlagen. Endergebnis 14:10 und großer Jubel über Einzug ins Finale. CDU Ortsverband Oberthal Am Dienstag, , 19:00 Uhr findet in der Kegelhalle die Hauptversammlung des CDU Ortsverbandes Oberthal mit Neuwahl des Vorstandes sowie Aufstellung der Listen für die Kommunalwahl statt. An diesem Abend werden wir auch langjährige Mitgliederinnen und Mitglieder der CDU ehren. Hierzu laden wir alle Mitgliederinnen und Mitglieder herzlich ein. Ebenso würden wir uns über politisch interessierte Oberthalerinnen und Oberthaler als Gäste freuen. Andreas Schumacher, 1. Vorsitzender

25 Oberthal Ausgabe 46/2018 Steinberg-DeckenharDt Chorgemeinschaft GV Friede Steinberg/D. - MGV Liederkranz Gonnesweiler Vorschau Hallo Sangesbrüder, bitte vormerken, hier unsere restlichen Termine in 2018 Sonntag Mitgestaltung des Volkstrauertag in Steinberg/D., Walhausen und Gonnesweiler. Ab 10 Uhr, Treff 9:30 Uhr im Vereinslokal zum Einsingen. Dienstag Letzte Probe in Gonnesweiler 18:45 Uhr Samstag Familienabend im Vereinslokal Steinberger Stuben Steinberg/D. ab 18 Uhr. Selbstverständlich mit Partner. Der Vorstand Musikverein Steinberg-Deckenhardt Schülerorchester des MV Steinberg-D. (SOS) - ein Neuanfang Am vergangenen Freitag fand eine sehr besondere SOS-Probe statt. Besonders zumindest für 10 Kinder, die neu in das Orchester aufgenommen wurden. Im Schülerorchester üben die Kinder und Jugendliche das Zusammenspiel in einem Orchester. Dabei werden sie von erfahrenen Musikern unterstützt. Zuletzt hatten fast alle Mitglieder des SOS den Übergang zum großen Orchester geschafft, so dass wir uns dazu entschlossen haben, das Leistungsniveau etwas herabzusetzen um Kinder aufnehmen zu können, die noch nicht so lange ein Instrument erlernen. Am Freitag war es dann soweit. Die Kinder und ihre Eltern waren eingeladen zur ersten Orchesterprobe. Die Aufregung war groß und anfangs herrschte ein entsprechendes Gewimmel und Gewusel in der Musikwerkstatt. Nach kurzer Zeit hatte dann jeder seinen Platz gefunden und die Noten lagen parat, so dass es losgehen konnte. Natürlich saß in der ersten Probe noch nicht jeder Ton perfekt, aber es war schön zu sehen, dass die Kleinen sehr viel Freude hatten. Mittlerweile zählt Quentin nicht mehr zu unseren Kleinsten. Und auch Justin ist nun einer der Großen und hat den jüngeren Schlagzeugern den Rhythmus vorgegeben. Wir sind sehr stolz auf die Jungs und Mädels, die sich nun gemeinsam der Herausforderung stellen und wünschen Ihnen viel Spaß im Schülerorchester des MV Steinberg-D. Interessengemeinschaft Steinberg-Deckenhardter Vereine Veranstaltungskalender 2019 Wir machen bereits jetzt darauf aufmerksam, dass wir uns Ende November/ Anfang Dezember zu einer Sitzung zusammenfinden werden, in der wir den Veranstaltungskalender für 2019 aufstellen wollen. Daher bitten wir alle Vereine/Verbände ihre geplanten Termine für das nächste Jahr zusammen zu stellen. Der Sitzungstermin wird frühzeitig bekannt gegeben. Bernd Nagel und Hans Peter Wack SG NSW Bericht vom vergangenen Wochenende Herren SG Wolfersweiler/Gimbweiler 2 - SG NSW 2 1:1 SG Wolfersweiler/Gimbweiler - SG NSW 3:2 Tore: Nico Weber, Chris Schöneberger Auf dem kleinen Kunstrasenplatz in Wolfersweiler sahen die zahlreich angereisten Zuschauer ein schnelles Spiel, in dem die Gastgeber mit 1:0 in Führung gehen konnten. Wolfersweiler hatte noch weitere gute Möglichkeiten, um von dannen zu ziehen, nutze die aber zunächst nicht. Nico Weber glich vor dem Halbzeitpfiff zum 1:1 aus. In Hälfte zwei ging Wolfersweiler zunächst wieder in Front, ehe Chris Schöneberger erneut ausgleichen konnte. Eine Minute vor dem regulären Ende erhöhte Wolfersweiler/Gimbweiler auf 3:2 und sogar danach hatte die SG NSW mittels eines indirekten Freistoßes an der 5-Meter- Raum-Linie die Chance noch den - in vielen Augen - verdienten Punkt mitzunehmen. Dies gelang aber leider nicht mehr. Damen FC Niederkirchen - SG NSW 1:1 Tor: Anne Stoll-Küntzer Die nächsten Spiele Sonntag, (in Walhausen) Herren 12:45 Uhr: SG NSW 2 - SC Falscheid 2 14:30 Uhr: SG NSW - SV Bliesen Damen Uhr: SG NSW - SG Parr Medelsheim Sportverein Steinberg-Deckenhardt Einladung zur Jahresabschlussfeier Alte Herren SG Steinberg-Deckenhardt-Walhausen Die diesjährige Jahresabschlussfeier findet am Samstag, 24. November 2018, ab 19:00 Uhr in unserer Vereinswirtschaft beim Benno statt. Neben dem Sektempfang und der Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Reuben Eckhardt steht traditionsgemäß der Bericht der Spielführer auf dem Programm. Zum Essen wird es ein italienisches Büffet geben, wobei der Eigenanteil pro Person 8 beträgt und der Rest von der AH- Kasse getragen wird. Getränke bezahlt wie immer jeder selbst. Alle AH-Mitglieder sowie deren Partnerin sind recht herzlich zu unserem Jahresabschluss eingeladen. Um einen besseren Überblick über die Teilnehmerzahl zu erhalten, bitten wir um Anmeldung bis zum 19. November 2018 in unserer whatsapp-gruppe oder bei unserem Vorsitzenden Reuben Eckhardt unter der Handynummer 0176/ IMMobiliEn Welt Baugrundstücke in allen Größen gesucht! PERSCH Immobilien-Service: 06854/92290

26 Oberthal Ausgabe 46/2018 Antik & SAmmlerwelt sofort Bargeld für: Gold, Silber, Platin, Zinn und Versilbertes, Modeschmuck, Alt- und Zahngold, Münzen, Bernstein, wenig getragenen Schmuck zum Weiterverkauf, Geschirr, Einzelteile, Figuren (V& B, Hutschenreuther, Rosenthal, etc.), Tisch-/Bettwäsche mit Spitze + Stickerei, Glas. UR- ALTES wie: Sachbücher, Festtagsdeko, Spielzeug, Kriegsandenken. Wein + Spirituosen, Musikinstrumente, Techn. Geräte wie Ferngläser, Wecker, Kompasse, etc. Gerne auch ganze Nachlässe. Um Terminabsprache wird gebeten. Dipl.-Betriebswirtin (FH) Susanne Kirnberger und Team, Hauptstr. 24, Illingen, Tel Größte Flohmarkthalle im Saarland Besuchen Sie uns: Mo.-Sa Uhr, Überherrn, Nauwies 15 Wir kaufen kompl. Nachlässe. Fa. Schilden. Tel / Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 Bous, zuverlässige selbständige Putzhilfe gesucht für Privathaushalt für 3 bis 3,5 Stunden pro Woche dauerhaft, Tel Fa. Rümpel-Fritz, Haushalts-/ Wohnungsauflösungen u. Entrümpelungen vom Marktführer. Blitzschnell, besenrein, preisw., faire Wertanrechnung. T. 0171/ od. 0681/ Suche Arbeit: Altbausanierung, Trockenbauarbeiten, Bodenbeläge, Gips- u. Verputzerarbeiten. Tel. 0172/ Saarländisches Auktionshaus sucht ständig Schmuck, Porzellan, Militaria, ganze Sammlungen, komplette Auflösungen, Gemälde, altes Spielzeug, diskrete und seriöse Abwicklung garantiert. Wir machen Hausbesuche. Tel.: 0176/ oder 06836/ Antique maison sarre lorraine, Hauptstrasse 35, Überherrn Öffnungszeiten Di/Do/Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr. Nohfelden-Neunkirchen/Nahe, schöne helle ELW, renov., 2 ZKB, EBK, 52 qm, überdachte Terrasse 19 qm, Garten, sep. Eingang, ab frei, Miete 375 kalt + NK, Tel.: Ankauf hochw. Damen-, Herrenbekleidung (auch Mäntel/Jacken) sowie Leder- u. Abendgarderobe, Porzellan, Bleikristall, Zinn, Schallplatten, Näh- u. Schreibmaschinen u. jegl. Nachlässe. 100 % Barzahler. Tel. 0151/ gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Hausmeisterservice Michael Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Betreuung Mehrfamilienhäuser, Tel. 0163/ Modelleisenbahnen u. Modellautos gesucht. Zahle fair. Tel.: 06831/ od. 0152/ Kaufe Gold- u. Silbermünzen sowie Edelmetallschmuck. Tel.: 06831/ od. 0152/ Garagenflohmarkt Samstag , von Uhr, Eisenbahnstr. 23, Heusweiler Sammler sucht Young-/Oldtimer, Mercedes, BMW, Tel. 0151/ Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil, Tel. 0171/ Arbeiten an Dach, Wand, Fassaden, Reparaturdienst, Tel. 0172/ Wir digitalisieren Super 8/N8, HI-8, VHS-C, Mini-DV und VHS, Tonbänder/Muikkassetten u. LP, Dias, Fotos und Alben auf DVD! Computerhilfe! Tel / medien-puzzle.de Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06838/ od. 0174/ TRÖDELPROFI! Wir kaufen Porzellan aller Art, Näh. u. Schreibmasch., Pelze, Musik-Instrumente, Zinn, Bilder, Teppiche, Uhren aller Art, Blei, Kristall, altes Spielzeug, Militaria, Münzen, Möbel, Silber, Schmuck UND VIELES MEHR! Tel. 0177/ Entrümpelung/Räumung von Häusern und kpl. Anwesen (besenrein) Ankauf von Hausrat u. Mobiliar, saarlandweit seit 20 Jahren. Fa. Schilden, T / , raemungsservice-schilden.de Video-Profi filmt Veranstaltungen aller Art (Hochzeit, Kommunion, Theater, usw.). Ihr Spezialist für mehr Kamera-Produktion. Tel /1250 o. 0177/ Achtung! Altes gegen Bares für Armband/-Taschenuhren, Taschen, Schmuck, Bernstein u. Koralle, Münzen, Zinn, Bestecke, Porzellan u. alte Möbel. Tel / od. 0160/ Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck u. Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr u. Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 od. 0171/ GÄRNTER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, Pflastersteine verlegen, Maurer- und Baggerarbeiten, u.v.m. Tel.: Suche Traktor. Tel / od. 0175/ einfach buchen über: erscheint ab 25,- euro in über saarländischen haushalten anzeigenschluss: freitags 9.00 uhr Linus Wittich Medien KG Europaallee Föhren tel / Fax /

27 Oberthal Ausgabe 46/2018 In nur 2 Tagen eine neue Dusche! Wir ersetzen Ihre alte enge Dusche durch eine neue flache mit mehr Platz. Einfach. Schnell. Fertig. Ich berate Sie gerne Thorsten Kreis Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Fax: th.kreis@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Rufen Sie uns an: (06851) oder besuchen Sie unsere Ausstellung: Schengener Straße 4, St. Wendel. Mo.-Fr. von Uhr und Uhr küche und bad. Liebe Kundinnen, liebe Kunden, verehrte Freunde, - Anzeige - die Dinnerzeit Michael Lambert GmbH bietet euch seit Mai 2015 die Möglichkeit Ihre/Eure Festlichkeiten und Veranstaltungen bei bestem Essen und abwechslungsreichen Getränken in einem schönen Ambiente, ortsverbunden zu feiern. Über die Jahre kamen so viele schöne Momente und Erinnerungen zusammen, dafür unseren herzlichen Dank. Inzwischen veranstalten wir neben unseren Kochkursen mit diversen Themenschwerpunkten auch Catering-Veranstaltungen in unserer Großregion. Das ist insbesondere dann interessant, wenn unsere Kunden zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld feiern möchten. Hierbei liefern wir alle Speisen vor Ort und kommen am Folgetag das Geschirr abholen, sodass die Veranstaltung ganz ohne den üblichen Bewirtungsstress abläuft. Darüber hinaus beliefern wir seit dem vergangenen Jahr diverse Werkskantinen und unsere kleinsten Kunden in unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen mit leckeren Mahlzeiten. In diesem Zusammenhang sind die Produktionskapazitäten im Heinrich-Meffert-Haus an ihrem Limit angekommen. Auch müssen wir verstärkt hygienische Anforderungen erfüllen, die aufgrund der räumlichen Gestaltung in Oberthal nicht umsetzbar sind. Aus diesen Gründen werden wir ab Mitte November 2018 die Produktion der Speisen an unseren Standort Freisen verlagern. Dort konnten wir den Küchenum- und -neubau aktiv mitgestalten, so dass wir auch in Zukunft die behördlichen Anforderungen und Hygienestandards einhalten können. Die Verlagerung des Produktionsstandortes hat ausdrücklich KEINEN Einfuss auf die Möglichkeiten, die das Heinrich- Meffert-Haus bietet. Das Haus dient Ihnen/Euch auch weiterhin als Ort der Feier und Entspannung. Auch werden wir Sie/ Euch innerhalb unserer Kochkurse auf die kulinarische Reise mitnehmen und rundum verwöhnen. Ein Wort zum Schluss: Wir sind weiterhin für unsere gemeinsame Heimat aktiv, erhalten Arbeitsplätze und werden auch weiterhin an unserem Engagement für Vereine festhalten wir sind aus der Region und für die Region! Bei Rückfragen stehen wir Ihnen/Euch stets unter 0170/ zur Verfügung. Oder nutzen Sie einfach unsere Homepage Das gesamte Team der Dinnerzeit Michael Lambert GmbH

28 Oberthal Ausgabe 46/2018 Wunderbar winterlich Es gibt sie diese kleinen, bezaubernden Orte, an denen sich die Welt ein wenig langsamer dreht. Einer davon liegt am malerischen Bostalsee. Romantisch, funkelnd und herrlich entspannt. Schneien Sie rein und entdecken Sie den Zauber des Victor s WinterWonderlands. Ganz ohne Gedränge, dafür mit viel Genuss. Perfekt zum Feierabend, für Mädels- oder Jungsabende, für Weihnachtsfeiern oder zum Get-together mit Freunden und Familie. Bostalstraße 12. D Nohfelden-Bosen. Telefon Fax info.nohfelden@victors.de. Ein Unternehmen der Victor s Residenz-Hotels GmbH Kurfürstendamm 100. D Berlin VICTOR S WINTERWONDERLAND AM BOSTALSEE 17. November 2018 bis 6. Januar 2019 auf der Terrasse vor dem Hotel. Mo. Sa.: Uhr So.: Uhr Weihnachtsfeiertage u. Silvester: Uhr Heiligabend geschlossen

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 19. April 2018 Nr. 16/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 16/2018

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Januar 2018 Nr. 4/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nr. 43/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 43/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2018 Nr. 47/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 47/2018

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. 1/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 1/2019

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. Februar 2019 Nr. 9/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2019

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 13. Dezember 2018 Nr. 50/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 50/2018

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 25. April 2019 Nr. 17/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2019

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. 11/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 11/2018

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 19/2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Foto: Peter Friebe. PFARRBRIEF bis

Foto: Peter Friebe. PFARRBRIEF bis Foto: Peter Friebe PFARRBRIEF 28.10.2017 bis 30.11.2017 Seite 2 Liebe Gemeinde, im Evangelium des 26. Sonntags im Jahreskreis beschreibt Matthäus folgendes Gleichnis: In jener Zeit sprach Jesus zu den

Mehr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019 Montag, 21.01.2019 17:00 bis

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. 12/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2018

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. 21/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 21/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten ! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( +

Oberthaler. Nachrichten ! # $  # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( + Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. März 2019 Nr. 13/2019! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( *

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. 10/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 10/2019

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2019

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2018 Nr. 17/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 21. Februar 2019 Nr. 8/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 8/2019

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 16. August 2018 Nr. 33/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 33/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2017

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 6/2017

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. 9/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2018 Wichtige

Mehr

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz -

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz - Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018 am 23. und 24. Juni 2018 - Auf

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 14/2017

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 58. Jahrgang Donnerstag, 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 CARNEVAL AM GOMBACH Jede volle

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 6. September 2018 Nr. 36/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 36/2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. 14/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 14/2019

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

MFreitag, 13. Januar 2017

MFreitag, 13. Januar 2017 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017 SF GÜDESWEILER Dulle -Turnier

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

AllerBote 6 AllerBote 7 AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote Termine Kirchengemeinde Velpke Seniorenkreis Mutter-Kind- Gruppe Besuchsdienstkreis Gemeindezentrumsnutzung Kinderkirche Chor

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018

Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018 Veranstaltungskalender der Vereine, Gruppen und Kirchengemeinden der Stadt Solms für das Jahr 2018 Stadtteil-Albshausen November 2018 Sonntag, 18.11.2018 MGV Albshausen Volkstrauertag Sonntag, 18.11.2018

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis # PFARRBRIEF 21.11.2015 bis 27.12.2015 Seite 2 Liebe Gemeinde, Wer ist dieser Mensch gewordene Gott (siehe Titelbild), von dem Papst Franziskus, spricht für mich? Wo kann ich ihn finden? Die Suche nach

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr. 23/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 23/2018

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 12. November 2018

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Nr. 29/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 29/2018

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr