Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr."

Transkript

1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. 11/2018

2 Oberthal Ausgabe 11/2018 Wichtige rufnummern Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/ Ortsvorsteher der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Toni Schäfer 06854/ toni.schaefer@t-online.de Mobil 0171/ Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes 06854/ guedesweiler@online.de Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0170/ Ortsvorsteher Steinberg-D., Hans-Peter Wack 06852/7830 Mobil 0172/ Krankentransporte DRK St. Wendel 06851/ DRK Birkenfeld 06782/5753 Malteser Hilfsdienst, Kreis St. Wendel 06853/2829 Rettungsdienst + Krankentransport Nohfelden-Türkismühle 06852/7800 Krankenanstalten Marien-Krankenhaus St. Wendel 06851/5901 Kreiskrankenhaus Ottweiler 06824/3070 Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Ambulanter Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/ Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey Telefon 06853/2829 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst / Feuerwehr-Notruf 112 Gemeindewehrführer Stephan Müller, Schwimmbadstr / Ortsteil Güdesweiler Löschbezirksführer Günter Burkholz, Fasanenweg 36, 06854/1075 Ortsteil Oberthal-Gronig Löschbezirksführer Tobias Schön, Wiesenstr. 10, Oberthal 0171/ WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH, Telefon 06851/80030 Funkhilfsdienst Saar-Hochwald Über Telefon täglich 06851/ /5243 Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19 von freitags Uhr bis sonntags Uhr. Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle St. Wendel 06857/5198 Regionalbüro Saarbrücken 0681/67319 Zentraler kostenfreier Opfernotruf 0130/3499 Giftinformationszentrale, Tel / Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe Seniorenbüro Landkreis St. Wendel 06851/ Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Tel / Betreuungsbehörde Landkreis St. Wendel 06851/ Schuldner- und Insolvenzberatung, Landkreis St. Wendel 06851/ Caritas Pflegedienst Schaumberg St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.: 06851/ energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE) energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h) 0681/ energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h) 0681/ PRO FAMILIA Süduferstr. 14, Neunkirchen 06821/27677 Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v. Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Bahnhofstraße 8, St. Wendel, Telefon 06851/ Caritas-Verband 06851/93560 Beratungs- und Koordinierungsstelle - Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige Dorothee Müller 06851/ Rose Schwicker 06852/ Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern 0172 / Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar Pflegedienstleiter Frank Pfeifer oder Julius Bettingen-Str. 5, St Wendel Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Rosenstraße / Saarländischer AnwaltVerein: 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Kinderschutzbund Projekt UFER Katja Liedigk: oder Kreisverband St. Wendel, Astrid Schmitt-Jochum: kinderschutzbund-wnd@gmx.de. Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Oberthal Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg- Deckenhardt Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg, Tel.: 01805/ In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie ! Unter der Rufnummer ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des darauffolgenden Tages Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des darauffolgenden Tages Die Rufnummer gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinderund Jugendärzte. Zahnärztlicher Notfalldienst 17./ Dr. A. Lorenz, Oberthal, Tel.: 06854/ Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Dienstbereite Apotheken (Nacht- und Sonntagsdienst) Alte Apotheke, St. Wendel, Schloßstr. 12, Tel.: 06851/2341 Theel-Apotheke, Theley, Leitzweiler Str. 2, Tel.: 06853/ Apotheke im Globus, St. Wendel, Am Wirthembösch, Tel.: 06851/ Berg-Apotheke, Theley, Primstalstr. 20a, Tel.: 06853/2302 Hochwald-Apotheke, Otzenhausen, Am Hammerberg 3, Tel.: 06873/ farma-plus-apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 18, Tel.: 06851/ Rosen-Apotheke, Urexweiler, Im Brühl 1a, Tel.: 06827/2233 Primstal-Apotheke, Primstal, Hauptstr. 45, Tel.: 06875/ Marien-Apotheke, Oberthal, Poststr. 26, Tel.: 06854/6008 Annen-Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Str. 10, Tel.: 06851/ Neue Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Str. 12, Tel.: 06851/ Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler, Allerburg 16, Tel.: 06857/ Johannis-Apotheke, Marpingen, Alsweilerstr. 9, Tel.: 06853/1600 Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel.: 06851/2928 Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber zu erreichen unter der Tel.-Nr. 112 Kinderärztlicher Notfalldienst / Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1, Tel.: 06821/ Tierärztlicher Notfalldienst Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung 17./ Tierarzt Scholz (St. Ingbert), Oststr. 74, St. Ingbert, Tel.: 06894/ Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter

3 Oberthal Ausgabe 11/2018 amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde Oberthal Bekanntmachungen und Informationen 52. Jahrgang Donnerstag, 15. März 2018 Nr. 11/2018 Inhaltsverzeichnis AMTLICHE BEKANNTMACHUNG - Sitzung des Gemeinderates Oberthal - Einebnung von Gräbern auf den Friedhöfen der Gemeinde Oberthal - Aushändigung von Reisepässen - Mitteilung des Fundamtes Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Mitteilung der Ortsvorsteher Ortsvorsteher Gronig - Gemeinsame Saarland Picobello- Aktion Ortsvorsteher Güdesweiler - Saarland Picobello Verunreinigung durch Hundekot - neuer Rad- und Wanderweg Ortsvorsteher Oberthal - Saarland Picobello - Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Oberthal, Der Bürgermeister Stephan Rausch Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den , findet um 18:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Oberthal, Poststr. 20, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Anerkennung des öffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 1/18 über die Sitzung des Gemeinderates am Vorstellung der Ausführungsplanung für die Umbaumaßnahme zur Erweiterung der Kindertagesstätte in Güdesweiler 3. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Bildung eines einheitlichen Standesamtsbezirkes 4. Konsortialvertrag zur Beteiligung an den Kosten für Fund- und Abgabetiere der Tierheime in Niederlinxweiler und Homburg 5. Neufassung der Hundesteuersatzung ab Beantragung von Konsolidierungshilfen aus dem Sondervermögen Kommunaler Entlastungsfonds KELF 7. Änderung des Wirtschaftsplanes 2018 des Abwasserwerkes 8. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung: 9. Anerkennung des nichtöffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 1/18 über die Sitzung des Gemeinderates am Durchführungsvertrag zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan ehemaliges Areal Weber in Oberthal 11. Satzungsbeschluss über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan ehemaliges Areal Weber in der Gemeinde Oberthal, Ortsteil Oberthal 12. Grundstücksangelegenheit 13. Einführung eines Dokumentenmanagements - DMS 14. Mitteilungen und Anfragen Stephan Rausch Bürgermeister Einebnung von Gräbern auf den Friedhöfen der Gemeinde Oberthal Wie bereits mehrfach veröffentlicht, werden auf den Friedhöfen in Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt die Gräber, deren 30-jährige Ruhefrist im Jahr 2017 abgelaufen war (Beerdigung im Jahr 1987) eingeebnet. Der Bevölkerung wird wie in den vergangenen Jahren angeboten, zur kostenlosen Entsorgung der Grabsteine und Einfassungen den Anhänger des Gemeinde-Bauhofes zu verwenden. Dieser steht vorerst an folgenden Terminen (jeweils freitags ab Uhr) auf den Friedhöfen zur Verfügung: 1. Friedhof Oberthal: Freitag, den bis Samstag, den Friedhof Steinberg-D.: Freitag, den bis Samstag, den Friedhof Gronig: Freitag, den bis Samstag, den Friedhof Güdesweiler: Freitag, den bis Samstag, den Je nach Bedarf, steht der Anhänger auch an einem weiteren Wochenende bereit. Die jeweiligen Termine hierzu werden dann rechtzeitig an gleicher Stelle veröffentlicht. Sofern die Gräber bis zum nicht abgeräumt bzw. eingeebnet wurden, erfolgt die Einebnung durch die Gemeinde. Für die entstandenen Kosten wird gem. 1 und 21 der Gebührensatzung für das Friedhofsund Bestattungswesen der Gemeinde Oberthal eine festgelegte Gebühr von den Verantwortlichen erhoben. Oberthal, 20. Februar 2018 gez. Stephan Rausch Bürgermeister Aushändigung von Reisepässen Die im Zeitraum vom bis beantragten Reisepässe können bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Zimmer 3, vom Antragsteller oder von einer dazu bevollmächtigten Person in Empfang genommen werden. Vorhandene alte Reisepässe sind abzugeben. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch Mitteilung des Fundamtes beim Fundamt der Gemeinde Oberthal wurde ein Schlüssel als gefunden gemeldet. Besitzansprüche können beim Fundamt der Gemeinde Oberthal, Zimmer 3, Poststraße 20, Oberthal, geltend gemacht werden. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch mitteilungen der OrtsvOrsteher gronig Ortsvorsteher: Toni Schäfer Am Heiligenwäldchen 3, Telefon / , Mail: toni.schaefer@t-online.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger. Der Winter geht, der Frühling kommt und in Gronig dreht sich das Karussell der Aktivitäten weiter! Unser Zitat der Woche: Die Sorge und Hilfe für andere Menschen ist das wertvollste Kapital im Haushalt der Menschheit. Und solange es noch Leute gibt, die freiwillig bereit sind, für andere da zu sein, ist es um diese Welt nicht allzu schlimm bestellt. (Theodor Heuss)

4 Oberthal Ausgabe 11/2018 Wir sind für Sie da! Montag bis Freitag: 08:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr Wenn Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen möchten, rufen Sie uns an. Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, Oberthal Tel.: 06854/9017-0, Fax: 06854/ , rathaus@oberthal.de, Internet: Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Oberthal: Fachbereich 1 - Zentrale Steuerung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bürgermeister Stephan Rausch Sekretariat des Bürgermeisters Elke Abazi Personal, Wirtschaftsförderung, Wahlen Gerlinde Schmitt Oberthaler Nachrichten, Schule, Kultur, Kapellenwiese, Kindergarten Tina Rudolphy EDV, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit Thomas Schmitt Information, Hallenvermietung, Rententermine Tanja Schirra Fachbereich 2 - Bürgerbüro Sachgebiet Name Tel. Zimmer Ordnungs-, Straßenverkehrs- und Gewerbeamt, Feuerwehr Esther Schön Meldeamt, Ausweise, Führerscheine, Fundbüro Felix Gläser Julia Raber Fachbereich 3 - Finanzverwaltung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Finanzen, Steuern, Abfall, Abwasser Jochen Klemm Tobias Schön Finanzen, Steuern, Abfall, Friedhof Katja Herz Petra Finkler Gemeindekasse, Vollstreckung Heidrun Stemmler Sandra Thom-Tritz Fachbereich 4 - Bauen, Wohnen, Umwelt Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bauamt, Bauanträge Stephan Junk Grundstücke, Umwelt Nadine Stemmler Elisabeth Scheid Tiefbau Hans-Dieter Hoffmann Gebäudeverwaltung, Hochbau Peter Müller Ortsvorsteher/in Gronig Toni Schäfer Tel.: 06854/ toni.schaefer@t-online.de Güdesweiler. Timo Backes Tel.: 06854/ guedesweiler@online.de Oberthal Reiner Burkholz Tel.: 06854/6263 reinerburkholz@gmx.de Steinberg-Deckenhardt Hans Peter Wack Tel.: 06852/7830 hp64wack@aol.com Bauhof, Gewerbegebiet Wallfeld Frank Stoll Tel.: 06854/6838 Fax: 06854/ Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle: Kindergarten Güdesweiler, Steinberger Straße 3 Leiterin Marika Laub Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35 Schulleiterin Sandra Schöneberger Förster, Hans Michel Sprechstunden, Zimmer 1, im Rathaus Rentenberatung, Wolfgang Jung, Zimmer 6, im Rathaus Termine nach tel. Vereinbarung bei Tanja Schirra Behindertenbeauftragter der Gemeinde Oberthal Hartmut Heinke, Steffesheck 2, Oberthal Sprechstunden jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Zimmer 6, nach vorheriger Vereinbarung Familienberatungszentrum Regina Leinen, Hauptstraße 78, Oberthal Sprechzeiten nach Vereinbarung! Polizeiposten Oberthal, im Rathaus Dienstag und Donnerstag Uhr oder Polizeiinspektion St. Wendel Mittwochs Samstags Telefon: Telefon: Fax: Telefon: Mittwochs Dienstags Telefon: Telefon: Telefon: Handy: Telefon: Fax: Telefon: Uhr Uhr 06854/435 kita.guedesweiler@oberthal.de 06854/ / / :30-17:30 Uhr Uhr 06854/ / ; Handy: hartmut.heinke@yahoo.de 06854/ / / / /8980

5 Oberthal Ausgabe 11/2018 Gemeinsame Picobello- Aktion Oberthal - Gronig Zum 15. Mal rief die EVS am 09. und 10. März 2018 dazu auf. Da waren zahlreiche Vereine, Verbände, Schulen, Kindergärten, Familien und Einzelpersonen gefragt, Straßen, Schulhöfe, Grünanlagen und Parks vom Müll zu befreien. So trafen sich die Mitglieder der Ortsräte von Gronig und Oberthal sowie Betreuer und Kinder aus verschiedenen Vereinen aus Oberthal und Gronig am Feuerwehrgerätehaus um los zu starten. Die stellvertr. Ortsvorsteherin Katja Scheid aus Oberthal stellte die Gruppen zusammen und stattete diese mit gelben Handschuhen, Greifzangen, auch Grillzangen und großen Müllsäcken aus. So zogen kurz nach 10 Uhr morgens am heutigen Samstag die Jungs und Mädchen der Jugendfeuerwehr, DJK, Judoclub Oberthal, Messdiener und der Biker mit ihren Betreuern los und sammelten jede Menge Unrat auf. güdesweiler Ortsvorsteher: Timo Backes Im Ritt 9, Telefon / Mail: guedesweiler@online.de Saarland Picobello 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am vergangenen Samstag, dem 10. März fand wieder die Abfall-Sammelaktion saarland picobello, der Frühjahrsputz für die Umwelt statt. Wie in den vergangenen Jahren wurde auch in diesem Jahr die Sammelaktion von der Jugendfeuerwehr Güdesweiler unter der Leitung von Kevin Lauer (Jugendleiter) durchgeführt. Foto: Timo Backes Neben acht Jugendlichen waren auch sechs Betreuer der Feuerwehr Güdesweiler an der Sammelaktion beteiligt. Bereits um 9 Uhr trafen sich alle im Feuerwehrgerätehaus, um neben den Sicherheitsschuhen auch die Feuerwehrkleidung anzulegen. Nach einer kurzen Stärkung mit leckeren Kaffeestückchen machte man sich dann zum Einsammeln von Müll und Unrat auf den Weg. Das Ergebnis war erschreckend. Ein ganzer Anhänger voll wurde eingesammelt. Frank Schön ging mit einer kleinen Gruppe durch die Mombergstraße bis zur Kapellenwiese, einen Tag vorher säuberte er und weitere Betreuer am Dorfgemeinschaftshaus in Gronig mit den jungen Musikern der musikalischen Früherziehung des Musikvereines bereits den Platz am Dorfgemeinschaftshaus. Auch die Schülerinnen und Schüler unserer beiden Schulen leisteten bereits am Freitag ihren Beitrag zur Picobello Aktion. Ziel war es Straßen, Grünanlagen, Schulhöfe Container- Stellplätze, Spazierwege und Spielplätze vom Müll zu befreien. Die Erstklässler starteten rund um die Schule. Die Hauptstraße entlang bis zu den Containern ausgangs Oberthal, säuberten die DJK und der Judoclub. Von der Bahnhofstraße vorbei an weiteren Containern über die Pumptrack-anlage liefen und fuhren die Biker bis hin zur Neunkirchener Straße. Die Jugendfeuerwehr kümmerte sich um den Ortskern, das Rathaus und das Brühlzentrum. Die Messdiener liefen die Scheuerbergstraße hoch, bis nach oben zum Parkplatz beim Pflanzengarten. Vielen Dank für diese tolle, gemeinsame Aktion! Ortsvorsteher: Toni Schäfer - Gronig, Reiner Burkholz - Oberthal Eine Gruppe kümmerte sich dabei um Dorfplatz, Pilgerweg und Friedhof, während die zweite Gruppe an den Ortseingängen von Oberthal, Steinberg und Namborn kommend aktiv war. Ich selbst machte mich auf

6 Oberthal Ausgabe 11/2018 den Weg, um auf Altland an unserem neuen Radweg den Unrat einzusammeln. (Siehe gesonderter Bericht). Nach getaner Arbeit traf man sich dann zum Mittagstisch wieder im Feuerwehrgerätehaus. Fotos: Christoper Tritz An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen kleinen und großen Helferinnen und Helfern bedanken. Vielleicht finden sich fürs nächste Jahr noch ein paar Jugendliche/Gruppen/Vereine, die dann am Frühjahrsputz 2019 mitwirken wollen. Timo Backes -Ortsvorsteher- Verunreinigung durch Hundekot - neuer Rad- und Wanderweg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie bereits im Vorbericht erwähnt (saarland picobello), machte ich mich am Samstagmorgen auf den Weg zu unserem Rad- und Wanderweg an der Alten Trierer Straße (Altland). Was ich auf diesen ca. 1 km von der Baumschule bis zum Wolkenstein vorgefunden habe, war nicht nur sehr unschön, sondern ehrlich gesagt ekelerregend. Die Anzahl an Hundekothaufen rechts und links des Weges konnte ich schon gar nicht mehr zählen. Unfassbar dreist finde ich persönlich, wenn ein recht großer Hundehaufen direkt am Fahrbahnrand und dann auch nur ca. 10 Meter von den Mülleimern mit Hundekotbeutel-Spender entfernt liegt. Liebe Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer, die Alte Trierer Straße ist ein wichtiges Teilstück auf der Achse von St. Wendel zum Bostalsee. So verlaufen über den betroffenen Streckenabschnitt der Saarland-Rundwanderweg, die Straße der Skulpturen sowie der Schaumberg-Radweg. Ich weiß, dass viele von Ihnen die eigenen Kotbeutel mitbringen oder auf die von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Kotbeutel zurückgreifen, um die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners zu beseitigen. Ich appelliere an das Gewissen und den Verstand derjenigen, die den Hundekot einfach am Wegesrand liegen lassen. Bitte nehmen Sie sich ein Beispiel an den vielen Hundebesitzerinnen und Hundebesitzern, welche die Verunreinigung ihres Vierbeiners gleich beseitigen und so unsere Wege und Landschaften sauber halten. Im Interesse aller Bürgerinnen und Bürgern in unserer Gemeinde bitte ich um Beachtung der Richtlinien und Gesetzte, denn eine Gemeinschaft kann nur funktionieren, wenn eine gegenseitige Rücksichtnahme erfolgt und somit auch Ärger und unnötige Verwarnungs- oder gar Bußgelder vermieden werden können. Ihr Timo Backes - Ortsvorsteher- Oberthal Ortsvorsteher: Reiner Burkholz Nelkenstraße 14, Telefon / 62 63, Mail: reinerburkholz@gmx.de Saarland Picobello 2018 Einen ausführlichen Bericht über die gemeinsame Aktion der Gemeindebezirke Oberthal und Gronig finden Sie unter den Mitteilungen des Ortsvorstehers von Gronig. Ich bedanke ich mich ganz herzlich bei Herrn Maik Heidinger (Fa. Prochem) für die Unterstützung der Picobello-Aktionstage. Dankeschön sage ich ebenfalls allen Beteiligten, den Mitgliedern der Feuerwehr Oberthal-Gronig für die Bewirtung samstags im Feuerwehrgerätehaus, der Bäckerei Gillen sowie den Mitarbeitern des Bauhofes für die Entsorgung des gesammelten Mülls. Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Das Seniorenheim bietet vom März 2018 folgende Veranstaltungen an: Täglich von bis Uhr - Frühstücksgruppe im Demenzbereich! Freitag, 16. März Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Vorlesen aus der Zeitung mit Frau Silvia Stabler Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Erzählcafé mit Frau Selina Kiefer Uhr Würfelspiele mit Frau Selina Kiefer Samstag, 17. März Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Frühlingsgeschichten mit Frau Silvia Stabler Uhr Samstagsrunde mit Frau Selina Kiefer Uhr Spaziergänge mit Frau Selina Kiefer Sonntag, 18. März Uhr Gemütliche Sonntagsrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Fernsehgottesdient im OG und DG Uhr Kaffeerunde mit Frau Selina Kiefer Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Selina Kiefer Montag, 19. März Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Aromatherapie mit Frau Diana Walter Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Sprooche mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Tanzcafé mit Frau Silvia Stabler Dienstag, 20. März Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Irmtraud Klees Uhr Massage Igelball mit Frau Diana Walter Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Erzählcafé mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Zum Frühlingsbeginn - Gesangsgruppe Die Vier Mittwoch, 21. März Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Irmtraud Klees Uhr Vorlesen aus der Zeitung mit Frau Diana Walter Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Kaffeerunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger

7 Oberthal Ausgabe 11/2018 Donnerstag, 22. März Uhr Gemütliche Vormittagsrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Aromatherapie mit Frau Diana Walter Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Geburtstagskaffee mit Frau Susi Tritz und Frau Silvia Klein- Bolz Freitag, 23. März Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Susi Tritz Uhr Motoriktraining mit Frau Susi Tritz Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Diana Walter Uhr Kaffeerunde mit Frau Selina Kiefer Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Uhr Frühlingsgeschichten mit Frau Selina Kiefer Samstag, 24. März Uhr Gemütliche Samstagsrunde mit Frau Diana Walter Uhr Kartenspiele mit Frau Diana Walter Uhr Nachmittagsrunde mit Frau Susi Tritz Uhr Memoryspiele mit Frau Susi Tritz Uhr Gedanken zur Karwoche mit Frau Susi Tritz Sonntag, 25. März Palmsonntag Uhr Gemütliche Sonntagsrunde mit Frau Diana Walter Uhr Fernsehgottesdient im OG und DG Uhr Erzählcafé mit Frau Susi Tritz Uhr Gedächtnistraining Palmsonntag mit Frau Susi Tritz Uhr Stille Stunde mit Frau Susi Tritz Alle Seniorinnen/Senioren der Gemeinde sind zur Teilnahme recht herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung unter 06854/90160 gebeten. Die Heimleitung sowie alle Bewohnerinnen/Bewohner des Seniorenheimes freuen sich, Sie zu begrüßen. Reiner Burkholz, Ortvorsteher ende des amtlichen teils Kirchliche nachrichten Gedenktag für alle Am Samstag den 31. März 2018 jährt sich ein bedeutendes Datum: der Todestag Jesu. Jehovas Zeugen laden jeden dazu ein, sich gemeinsam daran zu erinnern. Jesus selbst forderte seine Nachfolger gemäß dem Lukasevangelium im Rahmen des berühmten Abendmahls auf: Feiert dieses Mahl immer wieder, und denkt daran, was ich für euch getan habe (Lukas 22,19, Hoffnung für alle). Jehovas Zeugen laden jedes Jahr dazu ein, das Abendmahl mit ihnen gemeinsam zu feiern. Es findet genau an dem Datum statt, an dem es Jesus vor fast 2000 Jahren das letzte Mal abhielt. Dieses Jahr fällt dieser Tag auf Samstag, den 31. März 2018 (Ort: Kulturzentrum St. Wendel-Alsfassen, Dechant-Gomm-Str. 4, 20:00 Uhr). In Vorbereitung auf dieses besondere Datum wird eine Woche zuvor, am Sonntag, den 25. März 2018 in Oberlinxweiler, Auf dem Stumpf 8, um 10:00 Uhr ein Vortrag mit dem Thema Jesus Christus - wer er wirklich ist gehalten. Auch dazu laden alle Gemeinden von Jehovas Zeugen weltweit ein. Man muss kein Zeuge Jehovas sein, um die Gottesdienste zu besuchen. Der Eintritt ist immer frei; es finden keine Geldsammlungen statt. Mehr Informationen kann man im Video In Erinnerung an Jesu Tod auf der Webseite erhalten. Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel GOTTESDIENSTE vom bis Freitag, Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses Samstag, Uhr Gottesdienst in Niederlinxweiler Sonntag, Uhr Taufgottesdienst in Leitersweiler Uhr Gottesdienst Verabschiedung von Pfarrer Markus Karsch Mittwoch, Uhr Passionsandacht in St. Wendel Wochenprogramm montags Uhr Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Posaunenchorprobe dienstags Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Frauenclub (vierzehntägig) mittwochs Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im Monat, im Ev. GemHaus St. Wendel Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 2. Mittwoch im Monat, Ev. GemHaus Uhr Männertreff im Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Offener Treff für Frauen/Frauenstammtisch, Ev. GemHaus WND donnerstags Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Uhr Jugendtreff, Ev. Gemeindehaus St. Wendel freitags Uhr Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Kinderchorprobe Uhr Jugendchorprobe Uhr Kirchenchorprobe Tel. Ev. Gemeindeamt Tel. Pfarrer Markus Karsch, Tel. Pfarrerin Christine Unrath Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Samstag, 17. März Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler mit Taufe Sonntag, 18 März Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Hirstein Montag, 19. März 2018 Die Jugendleiterin ist für die Dauer ihrer Ausbildung zur Diakonin montags und dienstags außer Haus. Die FSJ lerin Julia ist in dieser Zeit als Ansprechpartnerin für die Jugendlichen vor Ort Uhr STUBS - für unsere Senioren 70 +: Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung in der Köhlerhalle Walhausen mit der Ergotherapeutin Sara Gerhart. Dienstag, 20. März 2018 Ab heute dürfen die BETHEL-Kleidersäcke im Gemeindezentrum Wolfersweiler, an der Ev. Kirche Walhausen und an der Ev. Kirche Hirstein morgens zwischen 9 und 11 Uhr abgelegt werden Uhr Frauengruppe Wolfersweiler im Gemeindezentrum Wolfersweiler Mittwoch, 21. März Uhr Frauengruppe Steinberg-Deckenhardt in der Muskwerkstatt Uhr Konfirmandenunterricht KU - Konfi 2019 im Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Konfirmandenunterricht KU - Konfi 2018 im Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr HoT im Jugendraum Uhr Taizé Gebet (4/4) in der Ev. Kirche Wolfersweiler Uhr Bauch-, Beine-, Po- und Rückengymnastik- im Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Donnerstag, 22. März Uhr Stoppelhopser Walhausen im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen Uhr Uhr Jugendarbeit: HoT im Jugendraum Freitag, 23. März Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler Uhr Mitarbeiterdank Zeitungsleser wissen mehr!

8 Oberthal Ausgabe 11/2018 Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Steffesheck 3, Oberthal Tel.Nr Bitte die vorübergehenden geänderten Öffnungszeiten vom Pfarrbüro beachten! Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr nachmittags nur nach telefonischer Vereinbarung Internet: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, Oberthal Kindergarten St. Stephanus Oberthal Rosenstraße 6, Oberthal st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Gottesdienstordnung Freitag, St. Donatus Kreuzwegandacht fällt aus Gronig Mariä Himmelf Kreuzwegandacht Namborn St. Stephanus Hl. Messe mit integrierter Bußfeier fällt aus Oberthal nach Meinung (in der Kirche Gronig) 05. Fastensonntag Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk Misereor Samstag, St. Willibrord Vorabendmesse Baltersweiler anschließend Gelegenheit zur Beichte St. Stephanus Vorabendmesse (in der Kirche Gronig) Oberthal + Erich Dörr (2. Sterbeamt) + Toni Rauber (2. Sterbeamt) anschließend Gelegenheit zur Beichte Christkönig Kreuzwegandacht Güdesweiler Vorabendmesse anschließend Gelegenheit zur Beichte Sonntag, St. Michael Hochamt Gehweiler St. Donatus Hochamt Gruppe 3 Gronig Mariä Himmelf Hochamt Namborn für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde anschließend Gelegenheit zur Beichte + Erhard Ost (2. Sterbeamt) anschließend Gelegenheit zur Beichte und Solidaritätsessen im Gasthaus Zum Krug im grünen Kranze für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Rudi Trapp (2. Sterbeamt) anschließend Gelegenheit zur Beichte Montag, Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria St. Donatus Hl. Messe zu Ehren des Hl. Josef Gronig Dienstag, Christkönig Hl. Messe Güdesweiler St. Anna Kreuzwegandacht Furschweiler Mittwoch, Mariä Himmelf Frühmesse anschließend Frühstück im Gasthaus Zum Krug im grünen Kranze Namborn anschließend Frühstück im Pfarrsälchen St. Stephanus Hl. Messe für den Mittwochstreff Oberthal im Heinrich-Meffert-Haus/Jugendraum Donnerstag, St. Michael Hl. Messe Gehweiler Freitag, St. Willibrord Kreuzwegandacht Baltersweiler St. Stephanus Kreuzwegandacht Oberthal Hl. Messe (in der Kirche Gronig) Mariä Himmelf Kreuzwegandacht Namborn Heilige Woche - Palmsonntag Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche in Jerusalem Samstag, St. Stephanus Vorabendmesse mit Palmsegen Oberthal Beginn am Eingang der Kirche (in der Kirche Gronig) für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Josefa Bouillion (2. Sterbeamt), + Katharina Klein (2. Sterbeamt) St. Anna Palmprozession, Beginn an der Mariengrotte Furschweiler anschließend Vorabendmesse für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Christkönig Kreuzwegandacht Güdesweiler Palmprozession, Beginn vor der Kirche anschließend Vorabendmesse für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Bei Regen beginnen die Palmprozessionen in der Kirche Sonntag, St. Willibrord Palmprozession, Beginn vor der Kirche Baltersweiler anschließend Hochamt für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde St. Donatus Palmprozession, Gronig Mariä Himmelf Palmprozession, Namborn Beginn am Kreuz der Priestergräber mit Teilnahme der Erstkommunionkinder anschließend Hochamt + Florian Ost (2. Sterbeamt), + Mathilde Fehr (2. Sterbeamt) Sonderplan Beginn ab der Mariengrotte, mit Teilnahme der Erstkommunionkinder anschließend Hochamt Bei Regen beginnen die Palmprozessionen in der Kirche Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Krankenkommunion Im Monat März bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Formular zur Messbestellung Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODE51WEN oder Kto.Nr , Bankleitzahl: bei der St. Wendeler Volksbank Name des/ Messbestellungen der Verstorbenen:... Kirche:... Datum:... bestellt von:... Telefonnummer...

9 Oberthal Ausgabe 11/2018 Taufsonntage für das Jahr Mariä Himmelfahrt Namborn St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelfahrt Namborn St. Stephanus Oberthal Kirchenchor - Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2018: , , , , , , , , , , danach Sommerferien. Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.: 06854/1513. Felicitas Hans Haussammlung für die Pfarrkirche In der Zeit vom 05. März bis zum 19. März 2018 wird die 1. Haussammlung in diesem Jahr durchgeführt. Wir bitten um einen freundlichen Empfang der Sammler/Innen. Verwaltungsrat Oberthal Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde St. Stephanus Oberthal liegt in der Zeit vom bis einschl im Pfarrbüro Oberthal zur Einsichtnahme während der Öffnungszeit aus. Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Caritas-Frauen Güdesweiler Zum Seniorenkaffee laden wir recht herzlich am Donnerstag, den um Uhr ins Pfarrhaus in Güdesweiler ein. St. Donatus Gronig Pfarrgemeinderat Spiele- und Sproochnachmittag für alle Pfarrangehörigen im Jugendraum der Kath. Kirchengemeinde neben der Pfarrkirche Wir treffen uns immer um Uhr bis Uhr. Die weiteren Termine 2018 zur besseren Planung: ; ; ; ; ; Für diejenigen, die nicht zu Fuß kommen können, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.Nr Für weitere Infos oder Fragen wenden Sie sich bitte an die PGR Mitglieder. Der Pfarrgemeinderat St. Donatus Gronig lädt die Pfarreiengemeinschaft ein zum Solidaritätsessen zugunsten notleidender Kinder. Wir reichen ein einfaches Reisgericht mit Gemüse Erwachsene: 4,00 ; Kinder: 2,00 Essenmarken werden vor und nach den Gottesdiensten am 25. Februar und 04. und 11. März 2018 zum Kauf angeboten Außerdem können die Essensmarken bei Klaus-Peter Schuch, Tel.: 06854/92235 und bei allen PGR-Mitglieder erworben werden Wann: Sonntag, 18. März 2018 nach der heiligen Messe (10:30 Uhr St. Donatus Gronig) Wo: Im Saal Gasthaus Andler Zum Krug im grünen Kranze Buswallfahrt zur Springprozession nach Echternach und zum Grab der sel. Sr. Blandine Merten in Trier am Dienstag, 22. Mai 2018 geistliche Begleitung: Diakon Oliver Besch Fahrpreis: 20,- (bei Anmeldung im Pfarrbüro Oberthal) Das Programm und die genauen Abfahrtszeiten werden im nächsten Pfarrbrief, sowie ab Mitte Mai in den Namborner Nachrichten und auf unserer Homepage veröffentlicht. Erstmalig besteht am Nachmittag in Trier die Möglichkeit an einer einstündigen Domführung teilzunehmen. Mindestteilnehmerzahl 8 Personen Kosten zzgl. 6,00 Euro/ Person Bitte bei der Anmeldung mit angeben! Verkauf von Eine Welt Produkten Der Pfarrgemeinderat St. Donatus Gronig lädt die Pfarreiengemeinschaft ein zum Solidaritätsessen zugunsten notleidender Kinder Wann: Sonntag, 18. März Wir reichen ein einfaches Reisgericht mit Gemüse nach der heiligen Messe (10:30 Uhr St. Donatus Gronig) Erwachsene: 4,00 ; Kinder: 2,00 Wo: Im Saal Gasthaus Andler Essenmarken werden vor und nach den Gottesdiensten Zum Krug im grünen Kranze am 25. Februar und 04. und 11. März 2018 zum Kauf angeboten Außerdem können die Essensmarken bei Klaus-Peter Schuch, Tel.: 06854/92235 und bei allen PGR-Mitglieder erworben werden Verkauf von Eine Welt Produkten Jehovas Zeugen Versammlung St. Wendel Zusammenkünfte: Königreichssaal, Auf dem Stumpf St. Wendel-Oberlinxweiler Freitag :30 Uhr Leben- und Dienst-Zusammenkunft Sonntag 10:00-11:45 Uhr Biblischer Vortrag Thema: Sich stets bemühen, ehrlich zu sein Anschließend: Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen.

10 Oberthal Ausgabe 11/2018 veranstaltungskalender Monat Datum Uhrzeit Ortsteil Pfarrgemeinerat Gronig, Spiel- und Sproochnachmittag, Jugendraum neben der Pfarrkirche März Gronig DRK Steinberg-Deckenhardt, Kleidersammlung März Steinberg-Deckenhardt Kleidersammlung DRK März Güdesweiler Kaffeenachmittag Aktive Senioren, Güdesweiler, Pilsstube am Brunnen März :00 Güdesweiler Mittwochstreff im HMH März :00 Oberthal Muikverein Steinberg-D., Junge Musiker stellen sich vor, Musikwerkstatt März :00 Steinberg-Deckenhardt Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein mit Neuwahlen und Kaffeenachmittag März :00 Güdesweiler Bierbörse der IG Hämmel im Hämmelheim März Güdesweiler Meldung einer Veranstaltung für den Veranstaltungskalender Verein:... Termin:... Veranstaltung:... Veranstaltungsort:... Sie können Ihre Veranstaltung auch telefonisch unter 06854/ /27 oder über an rathaus@oberthal.de melden. Den Veranstaltungskalender zum Ausdrucken finden Sie auch unter Bei Terminänderungen teilen Sie bitte neben dem neuen Termin auch den wegfallenden mit, damit ein Streichen im Veranstaltungskalender gewährleistet werden kann.

11 Oberthal Ausgabe 11/2018 informationen Eine weitere Sonntagswanderung mit Wanderwart Uwe Gerhart findet am 25. März statt. Treffpunkt, Route und weitere Infos erhalten sie bei Herrn Gerhart unter: oder schauen sie auf: DRK sammelt Altkleider im Landkreis St. Wendel Der DRK-Kreisverband St. Wendel führt am Samstag, 17. März 2018, im gesamten Landkreis St. Wendel eine Kleidersammlung durch. Gesammelt wird Bekleidung jeder Art, auch Schuhe gebündelt und Wolldecken. Alle Waren werden einem Sammellager zugeführt und dort sortiert. Mit dem Erlös der Sammlung werden satzungsgemäße Aufgaben des Roten Kreuzes finanziert. Die Bürger sollten die Kleiderspenden am Sammeltag bis 8.30 Uhr an den Straßenrand stellen. An die Haushalte werden Sammeltüten verteilt. Es können natürlich auch andere Verpackungsmöglichkeiten genutzt werden. Die Kleidersammlung wird bei jedem Wetter durchgeführt. Die Durchführung der Sammlung erfolgt durch DRK-Helferinnen und Helfer. Infos gibt es beim DRK-Kreisverband St. Wendel, Tel St. Wendeler Kneipp Verein e.v. Handarbeitszirkel, Fit mit dem Fahrrad und vieles andere mehr beim St. Wendeler Kneipp Verein e.v. Am Montag, den 19. März um 15:00 Uhr findet ein weiterer Handarbeitszirkel im Kneipp-Treff statt. Anmeldung und Infos erhalten sie in unserer Geschäftsstelle unter: Werden sie Fit mit dem Fahrrad oder Pedelec ab dem 20. März, 15:00 Uhr an der Jugendfeuerwehrschule in St. Wendel-Alsfassen unter der Leitung von Winfried Eckstein, Verkehrssicherheitsberater. Anmelde- und Info-Tel.: oder per Mail: weckstein@t-online.de Mit Klangschalen Entspannung finden am Mittwoch, den 21. März um 17:00 Uhr in der Praxis Klangtiefe in St. Wendel. Infos erhalten sie unter Tel.: , per Mail: info@klangtiefe.de oder schauen sie auf Einführung in die digitale Welt mit dem Tablet, heißt es ab dem 24. März unter der Leitung des IT-Beraters Patrick König, Anmeldung bitte in unserer Geschäftsstelle unter: Des Weiteren bietet das Frauenbüro am 24. März ab 10:00 Uhr KRAV MAGA - Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen im Rocklands St. Wendel an. Informationen erhalten sie unter: Wechseljahre Veränderungen in der Mitte des Lebens In der Reihe Medizin verstehen - von Ärzten für Jedermann wird am 20. März 2018 Dr. Eberhard Müller, Chefarzt der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Leiter des Brustzentrums am Marienkrankenhaus in seinem Vortrag über den Verlauf und mögliche Beschwerden in den Wechseljahren sprechen. Die Wechseljahre (Klimakterium) sind keine Krankheit, sondern eine natürliche Phase im Leben, die jede Frau ab einem gewissen Alter durchlebt. Dr. Müller wird in seinem Vortrag Ratschläge geben ob, wann und was bei Problemen im Klimakterium zu tun ist. Der kostenlose Vortrag beginnt um 18 Uhr, Raum Mutter Rosa, Gebäude Zentrum für Altersmedizin/Akutgeriatrie am Marienkrankenhaus St. Wendel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Printemps Poétique Transfrontalier 2018 Deutsch-französische Dichterlesung in der Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel Bereits zum dritten Mal gastieren Dichter, oder um das schöne französische Wort zu gebrauchen, Poeten, im Frühling in der Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel. Der Printemps Poétique Transfrontalier wurde 2014 von verschiedenen kulturellen und politischen Institutionen der Großregion ins Leben gerufen, mit dem Wunsch, Poesie und kulturellen Austausch der Großregion zu fördern. Seither machen sich immer im Frühjahr eine Handvoll Autoren auf den Weg durch Deutschland, Luxemburg, Belgien und die angrenzenden Regionen Frankreichs, um an verschiedenen Orten zu arbeiten, Texte zu erstellen, inspiriert von Land und Leuten, um sie anschließend in Lesungen einem breiten Publikum vorzustellen. In diesem Jahr setzt sich diese Gruppe zusammen aus Antoine Mouton (Lothringen), Aurélien Dony (Belgien), Yvonne Lachmann (Saarland), Natascha Huber (Rheinland-Pfalz) und Nico Helminger (Luxemburg). Begleitet werden sie von dem Pfälzer Peter Damm, der die Darbietungen der Gedichte durch sein Saxophonspiel musikalisch abrundet. Die Lesung in St. Wendel findet - passenderweise am Welttag der Poesie - am Mittwoch, 21. März 2018, um 19 Uhr in der Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel im Mia-Münster-Haus statt. Der Eintritt ist frei. Bürgerzettel Ich habe am folgendes festgestellt: (Zutreffendes ankreuzen) Kinderspielplatz verunreinigt / Spielgeräte beschädigt Schutt / Unratablagerung Fahrbandecke beschädigt Bürgersteig / Radweg beschädigt Hydrant / Kanaldeckel / Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen: Kurze Ortsangabe: Name und Anschrift: An den Bürgermeister der Gemeinde Oberthal Poststraße Oberthal Per senden

12 Oberthal Ausgabe 11/2018 Gesundheitstage - Stabile Knochen sind keine Frage des Alters Zum Thema: Osteoporose Früherkennung und Vorbeugung bietet der OPF e.v., die Berg-Apotheke Theley und die Landesvereinigung für Milchwirtschaft Homburg einen Vortrag, eine Knochendichte-Messaktion und eine Jugendmessaktion an. Vortrag: (kostenlos): Montag, den in der Berg Apotheke, Primstalstrasse 20a, Tholey (Theley). Beginn 19:00 Uhr, Referent: J. Lorz (OPF e.v.) Thema: Osteoporose Früherkennung und Vorbeugung Der Vortrag spricht nicht nur Frauen, sondern auch Männer, Jugendliche und Junge Menschen an. Alle sind herzlich willkommen. Insbesondere von Männern und Jugendlichen wird dieses Themna oftmals in seiner Wichtigkeit für die eigene Gesundheit stark unterschätzt oder einfach abgetan. Ein fataler Irrtum, dem vorgebeugt werden kann, wenn Sie an diesem Vortrag teilnehmen. Messungen: durch den OPF e.v. vom bis in der Berg Apotheke. Kosten der Messungen: (inklusive intensiver Beratung zur Früherkennung und Vorbeugung) Für Inhaber einer Kundenkarte: 22 Euro; sonst: 27 Euro Im Rahmen der mit angeschlossenen Jugendmessaktion ist für jeden Jugendlichen (vom 14. bis 19. Lebensjahr) diese Messung kostenlos. Junge Menschen (vom 20. bis zum 30. Lebensjahr) erhalten die Messung zum 50% igen Sonderpreis. Der Aktionserlös fließt dem OPF. e.v. zu. Um Vortrags- bzw. Messanmeldung an: Berg Apotheke, Tel.: oder OPF e.v., Tel.: wird gebeten. Der VdK Gemeindeverband Oberthal befürwortet die Aktion Gesundheitstage des OPF e.v. ausdrücklich. VdK OV St.Wendel Vortrag Patientenverfügung- Vorsorgevollmacht-Betreuungsvollmacht In der letzten Zeit ist das Thema Patientenverfügung undvorsorgevollmacht in aller Munde. Doch was sollte beim Verfassen beachtet werden? Ein Schlaganfall, eine schwere Krankheit oder ein Unfall können jeden in eine Situation bringen, in der selbstverantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist. Davor sind selbst junge Menschen nicht gefeit. Was viele nicht wissen: Ehepartner oder Kinder sind nicht automatisch berechtigt, die Rechtsvertretung zu übernehmen. Es ist daher ratsam, rechtzeitig, also solange man gesund ist, Vorsorge zutreffen um im Wortsinn selbstbewusst die eigene Zukunft zu gestalten Brauche ich unbedingt eine Patientenverfügung?, Welche Form muss sie haben? Wie bekommt die behandelnde Ärztin oder der Arzt meine Patientenverfügung? Muss es ein Anwalt oder Notar machen? all diese Fragen, ebenso zur Vorsorgevollmacht, sollen im Vortrag beantwortet werden. Referent: Paul Müller VdK OV Vorsitzender St.Wendel Termin: 9.April Uhr Tagungsraum Im City Carré, 1. Stock neben Brautmoden Bahnhofstr.14, St.Wendel Anmeldung erforderlich! Der Vortrag ist kostenlos, der Tagungsraum behindertengerecht zu erreichen. Zöliakiegruppe Saarland bietet Informationsabend an Die Zöliakiegruppe Saarland lädt ganz herzlich ein zum Informationsabend am Montag, den 19. März 2018 um 18:00 Uhr ins KOMMZentrum, Kleiststraße 30b nach Neunkirchen. Wir bitten um Voranmeldung und sie erhalten weitere Infos bei Margit Johann-Alles unter: oder bei Marko Hensel unter: Schauen sie auch unter: schulnachrichten Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley GemS Schaumberg Theley erreicht den ersten Platz beim Wettbewerb Deutsches Sportabzeichen 2017 Am Dienstag, den 6. März 2018 fand um Uhr im Haus der Athleten der Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken die Preisverleihung in der Kategorie Deutsches Sportabzeichen 2017 statt. Geehrt wurden jeweils die ersten sieben Schulen der einzelnen Schulformen des Saarlandes. Die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley erzielte den ersten Platz bei den Gemeinschaftsschulen und Berufsschulen des Saarlandes, denn ihre Schülerinnen und Schüler erlangten die meisten erfolgreich absolvierten Sportabzeichen. Stellvertretend für die Schule nahm der Sportlehrer Herr Thorsten Weber das Preisgeld in Höhe von 350 Euro entgegen. Die Redner an diesem Abend, die auch die Ehrungen vornahmen, waren der Vizepräsident des Landessportverbands Saarland, Herr Franz Josef Kiefer, die Staatssekretärin des Ministeriums für Bildung und Kultur, Frau Christine Streichert-Clivot, und der AOK-Marketingleiter, Herr Giacomo Santalucia. Untermalt wurde das Programm durch das Musik-Duo Beautiful Scream und ein Tanzpaar vom SV Saar 05. Nach dem offiziellen Teil bot sich die Gelegenheit für einen gemeinsamen Imbiss und gegenseitigen Austausch. Foto Schule Redaktionsschlussvorverlegung Ostern 2018 Der Redaktionsschluss für den Blickpunkt Schwalbach ist wie folgt: Karfreitag - KW 13 - Montag, den , Uhr Wir bitten Sie, Ihre Beiträge rechtzeitig an o.g. Termin einzureichen. Später eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden. Um Beachtung wird gebeten! LINUS WITTICH Medien KG - Redaktion - aus vereinen + verbänden gronig Musikverein Harmonie Gronig e.v. Termine und Proben März - April 2018 Donnerstag, Freitag, Freitag, Freitag, Sonntag, Uhr Probe DGH Uhr Probe DGH Uhr Probe DGH Uhr Probe DGH Weißer Sonntag

13 Oberthal Ausgabe 11/2018 Auch die Kleinsten vom Musikverein machen Picobello am Dorfgemeinschaftshaus. Die Kinder der musikalischen Früherziehung haben sich am Freitag an der Aktion Saarland Picobello beteiligt und die Bereiche Dorfgemeinschaftshaus, Spielplatz und den Garten der Begegnung von Müll und Unrat befreit. Aus Kreisen unserer Mitglieder ist angeregt worden, einen Kurs Grundlagen und Arbeiten mit dem Smartphone einzurichten. Nachdem wir nun einen geeigneten Kursleiter gefunden haben, findet am Donnerstag, den 05. April 2018, von 10:00 bis 12:00 Uhr im ehemaligen Saal Scheid ein Schnuppertreffen statt. Hierbei wollen wir gemeinsam über die weitere Ausrichtung dieses Kurses beraten (Schwerpunkte der Lerngebiete, wiederkehrende Unterrichtstermine, zu erwartende Kosten). Bringen Sie Ihre eigene Hardware (Smartphone) mit. Beachten Sie bitte, dass es sich ausschließlich um Smartphones mit dem Betriebssystem Android und nicht um Iphone s mit dem Betriebssystem Apple handelt. Keller Ralf, Organisationsleiter Landesliga Nord Sonntag, SF Güdesweiler SV Illingen Anstoß: 15:00 Uhr KA - Nahe SF Güdesweiler 2 - SV Hofeld Obst- und Gartenbauverein Gronig Gartenarbeiten jetzt im Frühjahr Für unsere Vereinsmitglieder (und für die, die es werden wollen) halten wir folgende Gerätschaften zur kostenlosen Ausleihe bereit: Motorfräse (benzinbetrieben) - auch mit arbeitstechnischer Unterstützung - zur Bodenlockerung und Beet - Vorbereitung Gartenhäcksler (strombetrieben) zur Zerkleinerung von Schnittgut für Biotonne oder Kompost Wühlmausfalle (einfache Bedienung und Aufstellung mit Unterstützung) Gartenvlies (Maß ca. 6,20 x 4 Meter) - (Abgabe zum Seko-Preis). Auf den Beeten schützt das Vlies vor Schädlingsbefall und sorgt durch ein darunter erzeugtes Mikroklima für frühe Ernten. Da es wasser- und lichtdurchlässig ist, wirkt es sich auch positiv auf die Bodenfeuchte aus und schützt vor zu starker Sonnenbestrahlung. Probleme bei Obstgehölzen? Schnitt und Pflegemaßnahmen? Kontakt: H.J. Recktenwald - Tel güdesweiler Aktive Senioren Güdesweiler e. V. Kurzübersicht Termine März - April 2018 Wir möchten auf folgende - kurzfristig anstehende - Termine hinweisen: Heilfasten nach Dr. Buchinger in der Zeit vom 20. bis 26. März 2018 unter der Leitung von Frau Margit Johann-Alles. Erstes Treffen am 20. März um Uhr im ehemaligen Saal Scheid Kaffeenachmittag am 20. März 2018 um Uhr in der Pilsstube am Brunnen. Eröffnung der Boulesaison am 03. April 2018 (Dienstag nach Ostern) von Uhr Uhr am Hämmelheim Leitung: Norbert Schirra Schnuppertag zum Kennenlernen des Smartphone am 05. April 2018 von Uhr Uhr im ehemaligen Saal Scheid Ralf Keller, Organisationsleiter Anstoß: 13:15 Uhr Damenmannschaft SF Güdesweiler - SV Göttelborn Anstoß: 16:45 Uhr Obst- und Gartenbauverein Güdesweiler Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen laden wir an dieser Stelle ganz herzlich ein. Beginn am Sonntag, 25. März, ist um 15 Uhr im Schützenhaus. Im Anschluss findet wie immer ein Kaffeenachmittag statt, hierzu heißen wir auch Nichtmitglieder gerne willkommen. Ebenso, wenn wir ab 16 Uhr beim gemütlichen Beisammensein einen Bildervortrag des Vereins für Geschichte und Heimatkunde Oberthal e. V. erleben dürfen. Die Tagesordnung der Mitgliederversammlung lautet: Top 1) Begrüßung und Eröffnung mit Feststellen der Beschlussfähigkeit und Annahme der Tagesordnung Top 2) Totenehrung Top 3) Rechenschaftsbericht der 1. Vorsitzenden für 2017 Top 4) Bericht der Kassiererin Top 5) Bericht der Kassenprüfer Top 6) Bericht des Kelterwarts Top 7) Wahl eines Versammlungsleiters Top 8) Entlastung des Vorstandes Top 9) Neuwahl des Vorstandes 1. a) Vorsitzende(r) 2. b) Stellvertretende(r) Vorsitzende(r) 3. c) Schriftführer(in)

14 Oberthal Ausgabe 11/ d) Kassierer(in) 5. e) Kelterwart 6. f) Beisitzer 7. g) Kassenprüfer Top 10) Schlusswort Wir hoffen auf Euer Kommen und einen schönen Nachmittag. Doris Naumann und der Vorstand des OGV Schützenverein Fidelio Güdesweiler LG/LP Senioren Klasse Regionalliga Nord Unsere Auflagenmannschaft schießt ihre Wettkämpfe bereits Donnerstags. Die Wettkämpfe werden in der LG/LP Senioren Klasse Regionalliga Nord durchgeführt. Hier werden 30 Wertungsschüsse abgegeben, so dass das höchste Einzelergebnis 300 Ringe sind. In der Mannschaft werden die drei besten Schützen gewertet. Diese Jahr nehmen wir mit 2 Mannschaften teil. Wettkampf vom Die 1. Auflagen Mannschaft empfing bereits am Mittwoch die Gäste aus Neunkirchen/Nahe Hier verlor man knapp mit nur 1 Ring und 872 : 873 Ringen. Es schossen für Güdesweiler: Peter Naumann u. Heinz Backes beide 292 Ringe, Norbert Müller 288 Ringe, Horst Seibert 280 Ringe und Dieter Will 277 Ringe. Die 2. Mannschaft musste in Hofeld antreten. Man verlor mit 867 : 823 Ringen. Hier schossen: Silvius Schwarz 297 Ringe, Christian von Ehr 292 Ringe, Annette Schwarz (AK) 277 Ringe und Wolfgang Scherer 234 Ringe. Regionalliga Nord Die erste Luftgewehrmannschaft schoss in ihrem letzten Kampf der Saison zuhause gegen den neuen Meister Hofeld. Hier hatte man kein Chance man verlor mit 1446 zu 1515 Ringen. Es schossen: Thomas Wegmann 373 Ringe, Bianca Ludowig 361 Ringe, Tobias Näher 360 Ringe, Peter Schneider 352 Ringe und Christian von Ehr 336 Ringe. Unsere Jugend schoss zuhause gegen Neunkirchen/Nahe. Auch hier konnte man nicht gewinnen. Am Schluss stand es 1016 Ringe : 1052 Ringe. Es schossen: Janek Both 350 Ringe, Sarah Wilhelm 340 Ringe, Katharina Wilhelm 326 Ringe und das erste mal dabei waren Johanna Trapp 300 Ringe und Christian Trapp 226 Ringe. Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Luftgewehr schoss Sarah Wilhelm in der Schüler 1 weiblich und belegte mit 175 Ringen den 5. Platz. Katharina Wilhelm belegte mit 346 Ringen in der Junioren II weiblich den 6. Platz. ASV Güdesweiler e.v. Verschiebung Generalversammlung Wegen dem schlechten Wetter hat unsere Generalversammlung am nicht stattgefunden. Diese findet jetzt am um 19:00 Uhr in der Fischerhütte statt. 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Totenehrung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassieres 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Antrag auf Entlastung des Kassierers 6. Bericht des Gewässerwartes 7. Bericht des Sportwartes 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Antrag auf Entlastung des Vorstandes durch den Versammlungsleiter 10. Neuwahlen 11. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Sportfreunde Güdesweiler Abteilung Herren Ergebnisse vom Wochenende SV Furschweiler - SF Güdesweiler II 6 : 0 (2 : 0) Aufstellung: Maurer Mathias, Jakobs Peter, von Ehr Steven, Maurer Alexander, Backes Lukas, Biehl Nicola, Wagner Thomas, Rost Christoph, Rost Alexander, Hauch Jonas, Benz Sascha Einwechselspieler: Lorenz Arthur, Jafar Abdulrhman, Schwan Lukas Nix zu holen gegen Furschweiler! Eigentlich hätte die Partie in Furschweiler stattgefunden, doch da der dortige Platz unbespielbar ist, verzichtete Furschweiler auf ihr Heimrecht und das Spiel wurde abermals in Güdesweiler ausgetragen. Dem SV hierfür ein herzliches Dankeschön. Leider konnten wir nur die ersten 13 Minuten die 0 halten. Im weiteren Spielverlauf stabilisierten wir uns und mussten zunächst keinen weiteren Gegentreffer schlucken. Als sich alle schon auf den knappen Rückstand zur Pause eingestellt hatten gelang Furschweiler mit einem Sonntagsschuss das 2 : 0. In der zweiten Halbzeit merkte man uns die konditionelle Unterlegenheit an. Der SV wusste dies auszunutzen und schraubte das Ergebnis bis zum Ende auf 6 : 0 hoch. SG Saubach - SF Güdesweiler 3 : 3 (2 : 1) Tore: Tobias Wagner, Philipp Simon, Jan Morsch Aufstellung: Dorscheid Lukas, Morsch Jan, Schuch Kai, Massing David, Jung Danny, Bauer Andreas (Jakobs Luca), Ermisch Richard, Simon Philipp (Kaiser Alexander), Jungblut Maurice, von Ehr Ken, Wagner Tobias (Schmitt Timo) Verdientes Unentschieden beim Tabellenführer! Den Zuschauern wurde wieder einmal ein Spiel à la SFG mit vielen Toren hüben wie drüben geboten. Die Protagonisten verloren auch nicht viel Zeit. Bereits nach fünf Minuten konnten die Gastgeber die Führung bejubeln. Doch die Freude währte zum Glück nur drei Minuten. Tobias Wagner, den wir nach längerer Abstinenz endlich wieder in den Reihen der SFG begrüßen dürfen, stellte wieder den Gleichstand her. In der Folgezeit war es eine recht ausgeglichene Partie. Wir hielten vor allem kämpferisch gut dagegen. Leider mussten wir kurz vor der Pause das 2 : 1 hinnehmen. Im zweiten Abschnitt waren etwas mehr als zehn Minuten gespielt als der Schiedsrichter nach einem Zweikampf im gegnerischen 16er auf den Punkt zeigte. Philipp Simon nutze die Chance aus 11 Metern zu seinem 8. Saisontor. Nun witterten wir Morgenluft und erspielten uns einige hochkarätige Tormöglichkeiten. Leider konnten wir diese zunächst nicht nutzen. Besser machte es da in der 80. Minute die SG und lag wieder in Front. Wir wollten aber unbedingt etwas Zählbares mit nach Hause nehmen und gaben nicht auf. In der Nachspielzeit wurden wir durch den zweiten Saisontreffer unseres Trainers Jan Morsch für unsere Bemühungen belohnt. Alles in Allem geht das Unentschieden in Ordnung. Mit 7 Punkten aus den ersten drei Spielen der Rückrunde kann man sicherlich von einem gelungenen Start sprechen. Die nächsten Spiele Sonntag, :15 Uhr SF Güdesweiler 2 - SV Hofeld 15:00 Uhr SF Güdesweiler - SV Illingen Damen Kader: Ames Vanessa, Haab Selina, Hackel Lisa, Jung Julia, Jung Maren, Klotak Coralie, Menzou Nadin, Ruschel Franzi, Schaadt Lisa, Schmitt Kaddi, Schneider Esther und Valentin Marie Homburg die technisch bessere Mannschaft In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften. Es gab kein Durchkommen gegen die gut organisierten Abwehrreihen, so dass sich das Spielgeschehen meistens zwischen den beiden Strafräumen abspielte. Die einzig nennenswerte Torchance in Hälfte eins hatte Marie nach einer Standardsituation, wobei der Ball jedoch versprang und die Gastgeberinnen sofort zur Stelle waren. So blieb es beim torlosen Unentschieden zur Pause. Nach Wiederanpfiff waren wir wohl noch nicht richtig auf dem Platz, als Lena Huwig alleine vor Nadin auftauche, den Heber zwar über Nadin aber knapp am Tor vorbei setzte. Die nächste Chance, nur eine Minute später ließ sie sich aber nicht entgehen. M. Schappon hatte sich mühelos gegen mehrere Gegnerinnen im Strafraum durchgesetzt und den Ball vor Nadin quer gepasst, so dass L. Huwig ihn nur noch zum 1:0 über die Linie drücken musste. Nun investierten wir auch mehr in die Offensive. Vanessa setzte sich geschickt über die rechte Seite durch, scheiterte aber an der gegnerischen Torfrau. Nach einer Stunde dann die Vorentscheidung. Bei einem Standard von der Mittellinie waren wir nicht in der Lage den Ball zu klären und L. Huwig ließ sich nicht zweimal bitten und versenkte die Kugel zum 2:0 im kurzen Eck. Wir hatten nun zwar auch Chancen, aber die ganz klaren Möglichkeiten fehlten. So strich ein Fernschuss von Esther knapp über die Latte. Vanessa setzte sich öfters über die rechte Seite durch, ohne dass wir aus den sich daraus ergebenen Chancen Kapital schlagen konnten. Die letzte Möglichkeit bot sich Selina nach einem Zuspiel von Marie. Bis zum Abschluss dauerte es jedoch zu lange, so dass die Gastgeberinnen die Situation klären konnten. Auch Homburg besaß noch die ein oder andere Möglichkeit. Konnte aber ebenfalls nichts Zählbares mehr herausholen, so dass es letztlich beim 2:0 Sieg der Gastgeberinnen blieb. Fazit: Nach einer konzentrierten ersten Halbzeit ließen wir im zweiten Durchgang stellenweise die Aggressivität und Konzentration vermissen und gingen teilweise pomadig in die Zweikämpfe. Die Gastgeber nutzten dies aus und gewannen das Spiel am Ende nicht unverdient. Im nächsten Spiel gegen den Tabellenführer aus Göttelborn gilt es über 90 Minuten hoch konzentriert zu spielen, soll etwas zählbares dabei heraus kommen. Tore: 1:0 (49.) Lena Huwig, 2:0 (61.) Lena Huwig Die nächsten Spiele: Sonntag, :45 Uhr TuS Jägersfreude - SF Güdesweiler

15 Oberthal Ausgabe 11/2018 Suppentag am 14. April am Sportplatz Da die Resonanz im letzten Jahr sehr gut war, werden wir auch in diesem Jahr den Suppentag wieder unter der Überdachung an unserer Sportanlage veranstalten. Umrahmt wird der Tag mit mehreren F-Jugend Turnieren. Also schon mal vormerken!... wir sehen uns! Oberthal SG Gronig/Oberthal Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Aktive: 2. Mannschaft : SG Hoof/Osterbrücken 2 - SG Gronig/Oberthal 2 0 : 4 1.Mannschaft SG Hoof/Osterbrücken - SG Gronig/Oberthal 4 : 2 Spielplan fürs Wochenende: Samstag, E1-Jugend 14:00 Uhr SC Gresaubach - SG VfB Theley in Gresaubach D1-Jugend 13:45 Uhr VfB Hüttigw. - SG VfB Hüttigweiler in Hüttigweiler C1-Jugend 16:30 Uhr SG Selbach 1 - SG JFG Untere Ill in Selbach C2-Jugend 16:30 Uhr SG Holz/Wahlschied - SG SV Selbach in Wahlschied A-Jugend Uhr: SG St. Wendel/Ostertal - SG VfB Theley in St. Wendel Sonntag, B1-Jugend Uhr: JFG Königsbruch - SG VfB Theley in Bechhofen B2-Jugend Uhr: SG VfB Theley 2 - SG FC Uchtelf. in Gonnesweiler Aktive: 1. Mannschaft Uhr: SG Gronig/Oberthal - SV Überroth in Winterbach 2. Mannschaft 13:15 Uhr: SG Gr./Oberthal 2 - SV Überroth 2 in Winterbach Mittwoch den A-Jugend 19:00 Uhr SG VfB Theley - SG FSV Jägersburg Kleiderbasar der Oberthaler Spielplatzinitiative e.v. Die Oberthaler Spielplatzinitiative e. V. veranstaltet am Sonntag, den 18. März 2018 von Uhr ihren großen Kleiderbasar mit mehr als 70 Anbietern in der Bliestalhalle Oberthal! Angeboten wird alles rund ums Kind: Markenbekleidung namhafter Hersteller, Zubehör, Spielsachen, etc. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und frisch gebackenem Kuchen, Brezeln und Würstchen bestens gesorgt. Für die Kinder steht eine Mal- und Spielecke zur Verfügung! Bienenzuchtverein Oberthal Generalversammlung Am Dienstag, den findet um Uhr im Gasthaus Andler in Gronig unsere diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Aussprache zu den Berichten Abstimmung über Neufassung der Satzung 7. Verschiedenes Kegelfreunde Oberthal e.v. Saarlandmeisterschaften 2018 Mannschaft Herren: Für Nordsaar traten dieses Jahr Max Naumann, Holger Mayer, Jürgen Wagner und Patrick Molitor an. Beste Einzelkegler waren Max mit 882 Holz, sowie Jürgen mit 874 Holz. Dennoch reichte es leider nur für den dritten Platz. Somit wird die KV Nordsaar nicht auf den Deutschen Meisterschaften in Düsseldorf antreten. Mannschaft Herren A: Auch die in der Altersklasse Herren A gelang es der KV Nordsaar nicht sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Hier erspielten sich Markus Thiel, Klaus Steier, Ulrich Haupenthal und Benoist Klaus den vierten Platz. Beste Einzelkegler waren Klaus Benoist mit 796 Holz und Klaus Steier mit 759 Holz. Mannschaft Damen: Auch unsere Damenmannschaft konnte sich entgegen der Erwartungen, auf der Heimbahn, nicht für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Es spielten Yvonne Ruch, Svenja Lambert, Sarah Petry sowie Katja Ricken. Beste Einzelkegler waren Katja mit 877 Holz, sowie Svenja mit 830 Holz. Am Ende reichte es nur für den zweiten Platz, hinter der Konkurrenz vom KV Mittelsaar. Mixed Paarkampf Vorlauf: Sonntags lief es dann um einiges besser für die Starter vom KV Nordsaar. Beim Mixed Paarkampf schafften es sämtliche Oberthaler Paare in den Zwischenlauf. Es spielten Katharina Arend/Klaus Steier 594 Holz, Svenja Lambert/Max Naumann 598 Holz, Sarah Petry/Patrick Molitor 635 Holz, Kerstin Hens/Klaus Benoist 654 Holz, Bianca Mayer/Holger Mayer 668 Holz, Maren Wirtz/Markus Gebauer 683 Holz, sowie Yvonne Ruch/Christian Junk 686 Holz. MTB Club Bergradler Oberthal Generalversammlung am 25. März 2018 um Uhr Gasthaus zum Bahnhof in Oberthal Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Wahl des Versammlungsleiters 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 8. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und außerordentlichen Beiträge 9. Verschiedenes Anträge müssen bis zum schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Wir freuen uns über zahlreiches erscheinen. Weitere Informationen über Termine für 2018 unter www. bergradler-oberthal.de der Vorstand DJK St. Georg Oberthal e.v. Die nächsten Spielbegegnungen unserer Mannschaften: Samstag, : Heimspiele Liebenburghalle Namborn: Frauen h FSG Oberth./Hir. - TV Kirkel Frauen h FSG Oberth./Hir. - TV Merchweiler

16 Oberthal Ausgabe 11/2018 Heimspiele Sporthalle Marpingen: männl. E h DJK Nordsaar - HC St. Johann Männer h DJK Nordsaar - SGH St. Ingbert Männer h DJK Nordsaar - SV Bous Männer h DJK Nordsaar - SV Zweibrücken Auswärtsspiele: weibl. B h JSG Süd-Ostsaar - DJK Oberthal Männer h ASC Quierschied - DJK Nordsaar Sonntag, : Heimspiele Sporthalle Marpingen: männl. A h DJK Nordsaar - HSG Ottweiler/St. Auswärtsspiele: männl. B h HSV Püttlingen - DJK Nordsaar männl. D h SG Elm/Spr. - DJK Nordsaar weibl. A h HSV Püttlingen - SG Oberth./Marp. Alle Spiele ohne Gewähr; Spielverlegungen und -ausfälle kurzfristig möglich. HSG DJK Nordsaar Die Handball-Spiel-Gemeinschaft jetzt immer wieder mitbringen muss. Ihnen allen, auch den Helfern der letzten Wochen, herzlichen Dank! Wir werden euch weiter brauchen; denn Besserung ist (noch) nicht in Sicht, ausgenommen bei Joshua, der hofft, in zwei bis drei Wochen wieder eingreifen zu können. Ich denke, das durfte oder musste zunächst so ausführlich dargestellt werden, um das Spiel richtig beurteilen zu können. Zum Spielverlauf nun einige nähere Angaben! Wir hielten anfangs mit Gleichständen und leichten Rückständen (ein bis maximal zwei Tore) noch relativ gut mit. Doch die Ausbeute aus unseren Angriffsformationen bedurfte einer Verbesserung, wenn wir zur Führung gelangen sollten. Als der Rückstand sich bis zur zwanzigsten Minute auf vier erhöhte, konnte Jan Böing in einer direkten Torfolge von 9:13 über 10:13, 11:13 und 12:13 wieder auf einen Treffer herankommen. Doch zur Halbzeit lagen wir wieder mit dreien zurück (13:16). Langsam zeichnete sich nach drei Viertel der Spielzeit die spätere Niederlage erstmals deutlicher ab (18:24). Aber noch war es nicht soweit, immer wieder versuchte unser Team, heran zu kommen. Und tatsächlich gelang es mit einer heftigen Kraftanstrengung noch ein letztes Mal, bis zum Anschluss mit nur noch einem einzigen fehlenden Tor zu gelangen, 26:27 und 27:28. Aber die Reserven gingen wohl zur Neige. Wir kämpften ja mit sieben Feldspielern (einschließlich Trainer Marko Heidemann) gegen elf des Gegners, der gezielt und nach Belieben auswechseln konnte. Als wir erneut zurückfielen, war das Spiel verloren. Es entschied sich definitiv zwischen der 50. und 55. Minute, von 27:28 bis auf 27:33, jetzt vor allem infolge von Dieffler Tempogegenstößen. Diese Sechs-Tore-Differenz änderte sich bis zum Abschluss nicht mehr. Endstand 29:35. Unsere Treffer in Diefflen: Jan Böing 9, Jan Hippchen 6, Lukas Böing 8 (6), Marko Heidemann 3, Jonas Hubertus 2 und Michael Paschke 1 Vorschau Am kommenden Wochenende spielen die M3, M2 und M1 alle hintereinander. Und alle zu Hause. Den Anfang machen um 16 Uhr die Männer 3 mit Ihrem Spiel gegen die SGH St. Ingbert 2. Im Anschluss empfangen unsere Männer 2 den SV Bous in der Halle. Den Abschluss macht dann unsere 1. Männermannschaft um 20 Uhr gegen den SV Zweibrücken 2. Alle Spiele finden in der Sporthalle Marpingen statt. Die Männer 4 spielen ebenfalls am Samstag, allerdings auswärts um 19:45 Uhr gegen den ASC Quierschied 2. Männer 1 Trotz heftigem Kampf, trotz leidenschaftlichem Einsatz nur 29:35 (13:16) in Diefflen. Unsere personelle Situation: einfach nur schlimm. Diesmal sieben Ausfälle Man kann über die Spiele der letzten Wochen nicht sinnvoll berichten, ohne zunächst immer wieder auf die Personalsituation einzugehen. Unsere Leserinnen und Leser wissen, unter was für Bedingungen unsere Mannschaft zurzeit antreten muss. Sie wissen aber noch nicht, dass vor dem Dieffler Spiel zusätzlich zu Jens Staub, Basti Stoll, Björn Schwab und Tobias Hans, den bisherigen Langzeitverletzten, auch noch Joshua Wolf hinzukam (Knorpelverletzung am Knie) und Manuel Schmitt wegen erneuter Erkrankung; schließlich auch noch Jan-Luca Schön beruflich bedingt. Anders ausgedrückt. Von unseren elf Feldspielern des akuten Spieljahres haben am Sonntagabend sieben gefehlt. Positionsbezogen waren das vier Rückraum-, zwei Kreis- und ein Außenspieler. Aus dem diesjährigen Kader standen noch zur Verfügung die Rückraumspieler Jonas Hubertus und Michael Paschke sowie die Außenläufer Jan Hippchen und Lukas Böing, neben den beiden Torleuten Daniel Mörsdorf und Sven Guthörl. Wir hätten seit einigen Wochen keine spielfähige Mannschaft mehr, wenn nicht abwechselnd mehrere Spieler der diesjährigen 2. Mannschaft soweit es die Festspielbedingungen erlauben -, einspringen würden, am Sonntag zum wiederholten Male Jan Böing und Joschi Wagner. Hinzu kam diesmal noch Malik Recktenwald, vor zwei und drei Jahren Stammspieler der Ersten, und Trainer Marko Heidemann, der sein Spielertrikot Reitverein Oberthal Am um Uhr findet in Erwin s Landhotel unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassierers

17 Oberthal Ausgabe 11/ Bericht des Kassenprüfers 4. Aussprache über den Bericht des Vorstandes 5. Auflösung des RV Oberthal Erscheint das dann in dieser Woche? Musikverein Lyra Oberthal e.v. Die nächste Probe findet am Freitag, 16. März, um 19:30 Uhr in unserem Proberaum in Erwin s Landhotel in Oberthal statt. Wir bitten alle aktiven Mitglieder möglichst vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Die 2. Mannschaft trat in der Kreisklasse Ost zum Lokalderby auswärts gegen Eisen/Sötern I an. Der Kampf wurde klar mit 1439 : 1375 Ringe gewonnen. Thomas Stolz war mit 366 Ringen bester Schütze, gefolgt von Silvia Stolz-Heck mit 364 Ringen und Tina Didas mit 363 Ringen. Frank Leonhard schoss 347 Ringe, Torsten Wagner 346 Ringe und Manfred Altmeyer 345 Ringe. In der Abschlusstabelle belegte die 2. Mannschaft mit 6:14 Punkten den 5. Tabellenplatz. Steinberg-DeckenharDt Sportverein Steinberg-Deckenhardt Alte Herren SG Steinberg-Deckenhardt-Walhausen In der Generalversammlung am letzten Freitag haben wir einen neuen Vorstand im Sportheim des SVS gewählt. An die Spitze der AH-Abteilung wurde Reuben Eckhardt als neuer Abteilungsleiter gewählt. Der weitere Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Hans Peter Wack (stellvertretender Abteilungsleiter), Michael Koch, Werner Korb (beide Kassierer), Guido Schaadt (Spielkoordinator), Karl Heinz Klee, Uwe Gisch, Frank Mohr (Beisitzer). Kassenprüfer bleiben Ulrich Jung und Gilbert Wegmann. Die Spieler wählten dann mit Ingo Wensky noch ihren (alten) neuen Spielführer Ausgeschieden ist Andreas Bernhardt, der sich jahrelang um das Abmachen der Spiele und die damit verbundenen Spielverlegungen kümmerte. Der neue Vorsitzende bedankte sich für die geleistete Arbeit mit einem kleinen Präsent. Vor den Wahlen berichtete Hans Peter Wack, der nach 14 Jahren nicht mehr für das Amt des Abteilungsleiters kandidierte, von den Veranstaltungen der letzten beiden Jahre. Dazu gehörten 2 Familientage, die von den Spielführern organisiert wurden und an die Freizeitanlage nach Braunshausen mit anschließendem Grillabend in Walhausen (2016) und zum Fußballtennis an den Bostalsee mit Grillabend in Steinberg-D. (2017) führten. Zum jährlichen Programm gehörten natürlich sowohl die Abschlussabende in der Vereinswirtschaft bei Benno als auch die Winterwanderungen, die zu Beginn 2017 über Güdesweiler nach Eisweiler und zurück und zu Beginn 2018 über die Wolfskaul nach Walhausen (Mittagessen beim FCW) und zurück nach Steinberg-D. führten. Höhepunkte 2017 seien die Vereinsfahrt nach Dresden und Leipzig im Juni sowie die Mallorca-Tour Ende September gewesen. Zum Schluss seiner Ausführungen bedankte sich der scheidende Vorsitzende bei allen, die ihn in den 14 Jahren bei der Arbeit in einem Superteam unterstützt haben. Als Höhepunkte unter den vielen Veranstaltungen in dieser Zeit nannte er hier die Vereinsfahrten nach Berlin, Prag und Wien, die Familientage mit der Draisinentour ab Altenglan und der Zugfahrt nach Bad Sobernheim mit Besuch des Barfußpfades und des Heimatmuseums. Arbeitstechnisch hob er noch das vor 3 Jahren durch die AH mit finanzieller Unterstützung der Wendelinisstiftung neu gestaltete Spielplatz am Sportplatz hervor. Der Dank der Versammlung für seine geleistete Arbeit war ihm gewiss. Reuben Eckhardt machte noch auf die Veranstaltungen 2018 aufmerksam: Familientag am 15. August, Familienabend im November. Zudem teilte er schon mit, dass die nächste Vereinsfahrt über Fronleichnam 2019 stattfinden werde. Der Bericht zu den sportlichen Daten, der von Reuben Eckhardt als 2. Spielführer vorgetragen wurde, folgt in der nächsten Ausgabe. Spiele am Samstag Am Samstag beenden wir die Winterpause und treten zu einem kleinen Turnier anlässlich des 60. Geburtstages unseres langjährigen Trainers Jupp Johann in Wolfersweiler an. Folgende Spiele stehen auf dem Programm: 18:00 Uhr gegen Wolferswieler 18:50 Uhr gegen die FC Union 19:30 Uhr gegen Hoppstädten Abfahrt 17:15 Uhr bei Benno, Treffpunkt 17:30 Uhr in Wolfersweiler Schützenverein Gut Ziel Bosen Letzter Rundenwettkampf der Saison 2017/2018 Die 1. Mannschaft empfing in der Bezirksliga Nord zum letzten Rundenwettkampf die Mannschaft Sotzweiler 1. Trotz guter Mannschaftsleistung wurde der Kampf sehr knapp mit 1496 : 1497 Ringe verloren. Bester Schütze war Steffen Leonhard mit 381 Ringen. Es folgten Marco Rauber mit 376 Ringen, Philipp Molter mit 370 Ringen, Norbert Schmidt mit 369 Ringen und Jochen Kuhl mit 368 Ringen. Trotz dieser Niederlage konnte die 1. Mannschaft die Saison mit 15 : 5 Punkten als Vizemeister beenden. SG NSW Bericht vom vergangenen Wochenende Herren SG NSW - SV Bliesen 3:2 Tore: Fabian Küntzer (2), Max Wegmann Zwei ungleiche Halbzeiten sahen die Zuschauer am vergangenen Samstag in Walhausen. Beide Teams traten ersatzgeschwächt an. In der ersten Halbzeit war die SG NSW besser im Spiel und ging durch Treffer von Fabian Küntzer und Max Wegmann mit 2:0 in die Pause. In Hälfte zwei dann genau andersrum. Bliesen kam besser aus der Kabine und so dauerte es nicht lange, bis es plötzlich 2:2 Unentschieden stand. In den Schlussminuten wurde das Spiel etwas hektisch und Fabian Küntzer gelang mit der Pike der etwas glückliche 3:2 Siegtreffer in der Nachspielzeit. Letztlich wäre ein Unentschieden gerechter gewesen. Damen SG NSW - FC Niederkirchen 4:4 Tore: Anne Stoll-Küntzer (2), Luisa Spang (2) Kurios ging es am Sonntag bei dem Damenspiel in Walhausen weiter. In den ersten Minuten war die SG NSW deutlich besser, verpasste es aber ein Tor zu erzielen. Überraschend ging der Gast aus Niederkirchen dann in Führung, worauf hin unsere Mädels völlig von der Rolle waren und mit einem 0:3 Rückstand in die Halbzeit mussten. Nach dem Seitenwechsel bot sich plötzlich ein anderes Bild. Nach dem 1:3 Anschlusstreffer durch einen verwandelten Handelfmeter von Anne Stoll-Küntzer bäumte sich die komplette Mannschaft auf. Auch das zwischenzeitliche 1:4 der Gäste, das aus einer deutlichen Abseitsposition resultierte, schockte nicht mehr und mit einer entschlossenen kämpferischen Mannschaftsleistung gelang in der Nachspielzeit noch der vielumjubelte 4:4 Ausgleichstreffer durch Luisa Spang. Die nächsten Spiele Sonntag, Herren Uhr: FC Niederkirchen 2 - SG NSW Uhr: FC Niederkirchen - SG NSW Damen Uhr: FFC Dudweiler - SG NSW

18 Oberthal Ausgabe 11/2018 Kaninchenzuchtverein SR 143 Namborn Am 17. März 2018 wird unser Zuchtfreund Bernd Naumann 70 Jahre. Hierzu gratulieren wir ihm ganz herzlich und wünschen ihm neben einer stabilen Gesundheit weiterhin viel Freude und Erfolg in der Kaninchenzucht. Dem Kaninchenzuchtverein SR 143 Namborn trat er am bei. Bereits seit 1979 engagiert er sich im Vorstand unseres Vereins den er über viele Jahrzehnte hinweg entscheidend mitgeprägte. Als langjähriger zuverlässiger Kassierer und Zuchtbuchführer wird er allseits geschätzt. Neben vielen anderen Rassen hat er mit seinen Hellen Großsilbern auf Vereins- Kreis- und Landesebene viele Preise errungen. Für seine engagierte Vereins- und Zuchtarbeit wurde ihm neben der silbernen und der goldenen Verbandsnadel im Jahr 2013 der Ehrenbrief des Landesverbandes der Rassekaninchenzüchter Saar verliehen. Ganz besonders stolz ist er auf seine Enkeltochter Cora, die gleichfalls sehr erfolgreich Holländerkaninchen und Rhönkaninchen züchtet. Ausbildungsplan 2018: : Herz-Lungen-Wiederbelebung : Thermische Schäden : Lebensbedrohliche Erkrankungen : Übungen mit der Trage : Zeltaufbau : Knochenbrüche : Vergiftungen : EH am Kleinkind Die Gruppenstunden beginnen jeweils um Uhr. Macht Sie das ein oder andere Thema auch neugierig? Dann kommen Sie doch ganz unverbindlich vorbei! Wir würden uns sehr freuen, wenn sich neben unseren Aktiven auch weitere Interessierte im Feuerwehrgerätehaus einfinden würden. allgemeine nachrichten Saarländischer Museumsverband bietet Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz an Der Saarländische Museumsverband hat in Kooperation mit der Landesfachstelle Demenz Saarland und dem Kulturschlüssel Saar Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz zusammengestellt. Die Erinnerungskoffer enthalten originale Museumsexponate, die aus der früheren Alltagswelt heute älterer Menschen stammen. Durch die Berührung dieser Objekte werden Erinnerungen wachgerufen und Emotionen geweckt. Menschen mit Demenz beginnen sich zu erinnern, zu erzählen und sich auszutauschen. Andreas Sauder von der Landesfachstelle Demenz sagt dazu: Menschen mit Demenz leben in ihrer eigenen Welt und durch Erinnerungen, wie wir sie in Museen finden, können Zugänge geschaffen werden. Die Themen der Erinnerungskoffer sind an der früheren Lebenswirklichkeit der Betroffenen orientiert: Säuglings- und Kleinkindpflege, Kindheit und Schule, Bergmannskoffer und Küche und Haushalt. Die Themen sprechen an und führen, wie Sabine Geith vom Saarländischen Museumsverband erklärt, zu einem Gespräch auf Augenhöhe: Der Patient muss oftmals den betreuenden Personen die Funktion der Gegenstände erklären. Die Erinnerungskoffer können beim Saarländischen Musuemsverband kostenfrei entliehen und flexibel in Tagespflegen, Tagesbetreuungen und stationären Pflegeeinrichtungen in der Betreuungsarbeit eingesetzt werden. Als weitere Angebote für Menschen mit Demenz bietet der Saarländische Museumsverband Führungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in ausgewählten saarländischen Museen an. Zudem besteht die Möglichkeit Kurzvorträge aus den Museen in Einrichtungen zu halten. Ansprechpartnerin ist Frau Sabine Geith, Telefon: 06824/8161 oder s.geith@museumsverband-saarland.de. Das Bild zeigt Bernd Naumann mit Enkeltochter Cora und den gezüchteten Rassen Helle Großsilber, Holländer, Rhönkaninchen und Kleinsilber schwarz DRK-Ortsverein Steinberg-Deckenhardt Jahreshauptversammlung: Wegen Terminüberschneidungen wird die Jahreshauptversammlung vom um 3 Wochen auf den , Uhr verschoben. Mandolinenvereins Bliesen Viva España Jahreskonzert 2018 des Mandolinenvereins Bliesen Samstag, 17. März 2018, Uhr, Gemeindezentrum Bliesen (gh). Auch beim Jahreskonzert 2018 des Mandolinenvereins Bliesen, das am Samstag, 17. März, ab Uhr im Gemeindezentrum in Bliesen stattfindet, ist der Name Programm. Unter dem Motto Viva España widmet sich das Orchester des Vereins im Zusammenspiel mit mehreren namhaften Solisten der Musik Spaniens, die ja sehr eng mit verschiedenen Zupfinstrumenten verbunden ist, insbesondere auch mit der Gitarre. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Impressum Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

19 Oberthal Ausgabe 11/2018 Maßgeblich unterstützt wird das Orchester von Manuel Horras (Tenor), Albert Thomalla (Akkordeon) sowie dem Flamenco-Duo Lodani & Nova (Tanz und Gitarre). Zum Auftakt intoniert das Zupforchester unter der bewährten und versierten Leitung von Michael Anton den Danse espagnole von Manuel de Falla aus dessen Oper La vida breve die als spanischste aller Opern gilt. Darauf folgt mit der Suite española von Isaac Albéniz eine Hommage an bekannte Regionen und Städte Spaniens, die ursprünglich für Klavier komponiert, aber immer auch gerne von Gitarristen gespielt wurde. Eine zweite Suite española, diesmal aus der Feder des spanischen Barock- Komponisten und Gitarristen Gaspar Sanz erweitert den musikalischen Bogen ebenso, wie der Spanische Tanz für Gitarre und Zupforchester von Siegfried Behrend, der zu den bedeutendsten klassischen Gitarristen des 20. Jahrhunderts zählte und mehr als zumeist folkloristische, aber auch von alten Meistern inspirierte Kompositionen vorzuweisen hat. Auch zwei in Zupfkonzerten mit spanischer Musik geradezu unverzichtbare Orchesterklassiker bereichern das Programm: die Katalanischen Impressionen für Akkordeon und Zupforchester von Fred Witt und die ursprünglich für Gitarre geschriebenen Recuerdos de la Alhambra ( Erinnerungen an die Alhambra ) von Francisco Tarrega. Das populäre Lied Hijo de la Luna von José María Cano, nicht zuletzt bekannt geworden in der Ohrwurm -Interpretation der niederländische Popsängerin Loona, und die von vielen großen Tenören gesungene Arie Granada des mexikanischen Komponisten Agustin Lara sowie last but not least España cañí von Pascual Marquina Narro, eines der berühmtesten Werke der spanischen Musik, versprechen weitere Konzerthöhepunkte zu werden. Der Eintritt ist frei. KAB St. Stephanus Oberthal Einladung zum KAB-Frühstück Am Mittwoch, den um 08:30 Uhr findet das nächste Frühstück der KAB St. Stephanus statt. Beginn: 08:30 Uhr mit einem Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Martin Münster in der Pfarrkirche St. Donatus, Gronig Anschließend laden wir alle interessierten Frauen und Männer unserer Pfarreien-Gemeinschaft in Erwin`s Landhotel, Bahnhofstr. zu einem gemeinsamen Frühstück in geselliger Runde ein. Damit Herr Erwin Wilhelm den Frühstückstisch rechtzeitig vorbereiten kann, ist es zwingend notwendig, ihm die konkrete Teilnehmerzahl anzugeben. Deshalb bitten wir Sie, sich bis zum bei Frau Sieglinde Scheid, Tel.: oder bei Frau Margarethe Klein, Tel.: telefonisch anzumelden. Ein Fahrdienst kann im Bedarfsfall organisiert werden. Auf Ihr Kommen freut sich sehr. der Vorstand der KAB Oberthal Mitmachtanzen für Seniorinnen und Senioren St. Wendel (pdk). Das nächste Mitmachtanzen für Senioren ist am Freitag, 16. März, ab Uhr im Gymnastikraum der Geriatrischen Rehaklinik des St. Wendeler Marienkrankenhauses. Auf dem Programm stehen Gruppentänze aus verschiedenen Ländern. Informationen: vormittags im Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel, Tel. (06851) oder Helene Schwarz, Tel. (06851) Detlef Schönauer in der Walhauser Köhlerhalle Nach dem sehr guten Auftritt von Detlef Schönauer 2016 in der Walhauser Köhlerhalle, ist es der Arbeitsgemeinschaft Walhauser Vereine gelungen, Jacques mit seinem neusten Programm Doppelhirn - wundersame Familienvermehrung in Jacques Bistro für Samstag, den erneut zu engagieren. Darin taucht doch plötzlich und unerwartet ein Zwillingsbruder des beliebten Thekenphiloso-phen Jacques auf, von dem er sogar selbst nichts wusste. Ei, wo kommt der denn so plötzlich her? Und wieso spricht der eine französelndes Deutsch, der andere aber Hessisch? Wieso ist der eine ein waschechter Franzose, der andere Ur-Mainzer? Wie kamen die beiden plötzlich in ihrem Alter überhaupt zusammen? Aber ihr Aussehen und auch ihre Stimme beweisen: es sind tatsächlich eineiige Zwillinge. Darüber hinaus haben sie noch etwas gemeinsam: Sie bringen beide ihr Publikum gleichermaßen zum Lachen! Erleben Sie die beiden bei ihren tiefschürfenden Betrachtungen über Bildung, über Intelligenz, über die immer komplizierter werdenden politischen Entwicklungen, über den Islam, über die Probleme der Gesellschaft und freuen Sie sich nicht zuletzt an ihren Lästereien über so manche deutschen Volksstämme. Natürlich bekommt auch das Publikum wieder sein Fett weg. Hinter beiden Typen steckt natürlich nur einer: Detlev Schönauer, der hier mal wieder blitzschnell die Rollen wechselt und der seit vielen Jahren seinem Grundsatz treu geblieben ist: feinsinniges, geistreiches Kabarett und niveauvolle Comedy: satirisch, musikalisch, dialektisch, parodistisch und das alles einfach nur komisch! Nun das Ganze sogar mit doppeltem Genuß!!! Die AG Walhauser Vereine bietet bereits jetzt Eintrittskarten (16,- ) an, da diese auch ein schönes Weihnachtsgeschenk sein könnten. Karten bekommt man bei: Horst Künzer Tel Berno Nagel Tel Dietmar Böhmer Tel Gemeindeverwaltung Nohfelden Tel Frauenkino im St. Wendeler Neuen Theater St. Wendel (pdk). In Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten des Landkreises St. Wendel präsentiert das St. Wendeler Kino Neues Theater, Alter Woog 2, jeweils dienstags, 20 Uhr, Filme, die besonders Frauen ansprechen sollen. Am 20. und 27. März wird das amerikanische Filmdrama Wunder und am 3. April das Historiendrama Die Verlegerin gezeigt. Der Eintritt kostet 6 Euro inklusive Sektempfang, dieser beginnt um Uhr. Information im Internet: Kartenvorbestellungen: Tel. (06851) Montessori-Grundschule-Humes Info-Abend der Montessori-Grundschule-Humes Kinder können Großes Wir 4. Klässler der Montessori-Grundschule-Humes veranstalten am Samstag, den um 19:00 Uhr in der Montessori-Grundschule- Humes, In der Humes 40a, Eppelborn-Humes einen Infoabend. An diesem Abend stellen wir Ihnen unsre Schule und die Pädagogik von Maria Montessori vor. Wir freuen uns auf viele Besucher aus nah und fern. Montessori-Grundschule-Humes - In der Humes 40a Eppelborn Telefon: (06881) Fax: (06881) 899 sekretariat@montessori-nordsaar.de Polizei warnt vor Telefonabzocke durch Ping-Anrufe St. Wendel (pdk). Die Polizei St. Wendel informierte in der vergangenen Woche über das Thema der sogenannten Ping-Anrufe. Ein Einwohner der Gemeinde Marpingen erhielt jeweils einen Anruf einer englischsprachigen Person. Die auf dem Display abgelesene Telefonnummer begann wahrscheinlich mit der Vorwahl 00235, der Länderkennung des zentralafrikanischen Staates Tschad. Hierbei handelt es sich vermutlich um einen sogenannten Ping-Anruf, also um Telefonabzocke im großen Stil. Den Angerufenen passiert nichts, wenn einer dieser dubiosen Anrufe angenommen wird. Anders sieht es aus, wenn diese Nummer zurückgerufen wird. Es fallen schnell Gesprächskosten von mehreren Euro pro Minute an. Ziel ist es, einen Rückruf zu erzwingen. Die Anrufer nutzen dabei die Ähnlichkeit der Auslandsvorwahl mit bundesdeutschen Vorwahlen.Es gibt allerdings auch Möglichkeiten, sich zu schützen. Hierzu raten die Polizei und die Seniorensicherheitsberater: Nicht abheben bei unerwarteten Anrufen aus dem Ausland, erkennbar an einem + oder 00 als erste Zeichen einer übermittelten Nummer. Ein bereits angenommenes Gespräch sollte beendet werden. Ist allerdings ein Rückruf erfolgt, sollte man sich mit seinem Netzbetreiber auseinandersetzen. Er ist für die Rechnungsstellung zuständig. Letztlich gibt es auch die Möglichkeit, sich direkt an die Bundesnetzagentur zu wenden. Sie hat den Auftrag, die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben im Bereich der Telekommunikation sicherzustellen. Sie kann zwar verlorenes Geld nicht wiederbeschaffen, hat jedoch die Möglichkeit, beispielsweise Abmahnungen auszusprechen, Rufnummern abzuschalten und Abrechnungen zu verbieten. Die Bundesnetzagentur ist sowohl im Internet unter der Adresse wie auch telefonisch unter

20 Oberthal Ausgabe 11/2018 der Nummer 0291/ erreichbar.weitere Informationen, auch zu anderen Themen, bieten die Seniorensicherheitsberater des Landkreises St. Wendel auch in Form von Vorträgen an. Kontakt: Seniorenbüro des Landkreises, Tel. (06851) Forschungskreis für Geobiologie Rutengänger im Schaumberger Land Treffpunkt im Nebenraum der Sport- und Kulturhalle im Ortszentrum in Theley, Zufahrt Nähe Kirche gegenüber der Volksbank u. der Bäckerei Backes, Zufahrtsstraße Auf dem Fels und dann Toni-Lermen-Straße. Samstag, , Uhr Thema: Das Werkzeug des Rutengängers; von der Wünschelrute bis zu physikalischen Messgeräten, Handhabung in Theorie und Praxis. Wünschelruten werden gestellt. Leitung: Gerhard PETER Tel /5205, Fritz Simgen Tel 06841/80534, die auch Auskünfte erteilen. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Vorschau: Samstag, , 14:00 Uhr Thema: Exkursion in die Natur im Bereich der Kultur- und Sporthalle u. Brühlpark in Theley mit praktischer Arbeit mit der Wünschelrute. Die Teilnehmer werden angeleitet, durch eigenen Rutenausschlag krankmachende Störzonen (z. B. Erdstrahlen, Wasseradern pp.) selbst zu finden. Leitung: Gerhard PETER, Fritz Simgen, Siegfried Voos Dr.-Walter-Bruch-Schule Drittbeste Mannschaft im Saarland Das Fußballteam der Dr.-Walter-Bruch-Schule St. Wendel hatte sich zum dritten Mal in Folge für die Endspiele um die Saarlandmeisterschaft von Jugend trainiert für Olympia qualifiziert. Des Weiteren waren bei diesem Endturnier im Blättelbornstadion in Merzig das Saarpfalz Gymnasium Homburg, das Peter-Wust-Gymnasium Merzig und das Albert- Schweitzer-Gymnasium Dillingen mit am Start. Spielberechtigt sind in dieser Wettkampfklasse I die Jahrgänge 1999 bis Die Auslosung ergab als erstes Halbfinalspiel: St. Wendel gegen Merzig. In einem spannungsgeladenen Spiel ließen die Trainer Dieter Scharf und Jacques Matheis ihr Team in einem 4:4:2 System agieren. Das St. Wendeler Team nahm von Anfang an das Heft in die Hand, versäumte es jedoch trotz guter Tormöglichkeiten die Führung zu erzielen. Mitte der ersten Halbzeit kam Merzig besser ins Spiel und nutzte anschließend 2 Unachtsamkeiten des Gegners zur 2:0 Halbzeitführung. Nach der Pause stellten die St. Wendeler auf Dreierkette um und starteten einen wahren Sturmlauf. Das 1:2 war bei nasskaltem Wetter die logische Konsequenz. Letztendlich verteidigten die Merziger tapfer das 2:1 und zogen ins Endspiel ein. Beim Spiel um Platz 3 traf die Dr.-Walter-Bruch-Schule auf Dillingen und siegte hier mit 4:1, wobei der Gegner keine 3 Tore schlechter war. So stand als Endplatzierung für die St. Wendeler Jungs der 3. Platz. Scharf und Matheis zogen insgesamt eine positive Saisonbilanz: Nordsaarmeister, Sieger beim St. Wendeler Hallenturnier und jetzt der 3. Platz; das kann sich sehen lassen, auch wenn der Titel des Saarlandmeisters knapp verpasst wurde. Dieter Scharf Nähere Informationen auch im Netz unter: STEllEn Markt GONNESWEILER MÜHLBERGHOF Biete Halbtagsstelle (5-Tage-Woche) für Mithilfe im Stall (Pferdebetrieb). Gerne auch Pferdewirt oder rüstiger Rentner. Gewünscht sind Erfahrungen im Umgang mit Pferden und absolute Zuverlässigkeit. Telefon: 06852/82628 Für unsere Filialen in Oberkirchen, Freisen und St.Wendel-Bliesen stellen wir nette Verkäufer/innen in Teil- und Vollzeit ein Außerdem suchen wir Verkäufer/innen für den Fahrverkauf Schriftliche Bewerbungen bitte an: Herrn Müller, Konken Erlenhöhe 19 Bäckerei Volker Müller, Konken, Erlenhöhe 19 Tel / , Fax / Hier finden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik STEllEn Markt. Die Bäckerei Müller in Konken sucht ab sofort eine/n Verkaufsleiter/in mit Verkaufstalent, Freude an der Organisation, Spaß zur Führung von Mitarbeitern und der Lust, mit dem Betrieb zu wachsen. Ihre Aufgabe: Die Umsetzung der Verkaufsaufgaben durch die gezielte Unterstützung des Filialteams und starkes, persönliches Engagement. Sie sollten ein/e Mann/Frau vor Ort sein, der/die auch mal den Kittel anzieht und mitmacht. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: Herrn Müller, Konken Erlenhöhe 19 Bäckerei Volker Müller, Konken, Erlenhöhe 19 Tel / , Fax / Foto (v. Christian Gelzleichter): Fußballmannschaft der Dr.-Walter-Bruch- Schule mit ihren Trainern Dieter Scharf und Jacques Matheis sowie Betreuer Nico Schmitt. Job gesucht? Mit einem Blick... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden!

21 GÜTEZEICHEN Oberthal Ausgabe 11/2018 ImmobIlIEn Welt Tiermedizinerin mit Familie (4 Personen und Hund) sucht dringend gepfl. 1-2 FH. in ländlicher Region! Angebote an: PERSCH Immobilien-Service: 06854/ STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M BH KANALSYSTEMTECHNIK A u ch Sonn - und Fe iertags Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung Auch sonnund feiertags Sebastian-Bach-Str Quierschied Saarbrückerstraße Völklingen RAL Klärgruben- Kurzschliessungen Kurzschließungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon ( ) Vom Spezialisten gut beraten in punkto Sicherheit! Mike Fuchs Mobil: 0171 / Hermeskeil Tel / Fenster Türen Wintergärten Wenn die zarten Gelenke der Finger an Arthrose erkranken, ist dies besonders bitter. Sie schmerzen dann nicht nur, sind nicht nur entzündet und verdickt, es bilden sich oft auch auffällige Knötchen, und die Spitze des Zeigefingers verbiegt sich zum kleinen Finger hin. So leiden viele Betroffene auch an den sichtbaren Veränderungen ihrer einst so schönen Hände. Zudem fallen so manche Gegenstände aus der Hand und selbst einfachste Alltagsbewegungen sind nur noch mühsam möglich. Welche Behandlungsform Was tun bei ARTHROSE? BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage des NORMA Lebensmittelfilialbetriebes. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Fissler GmbH. ist nun die wirksamste und wird dennoch viel zu wenig empfohlen? Zu dieser und allen anderen Arthroseformen gibt die Deutsche Arthrose Hilfe in ihrem Ratgeber Arthrose Info nützliche Empfehlungen, die jeder kennen sollte. Eine kos tenlose Musterausgabe des Arth rose Info kann ange fordert werden bei Deutsche Arthrose Hilfe e.v., Postfach , Frankfurt/Main (bitte eine 0,70 Briefmarke für Rückpor to beifügen) oder per E Mail unter service@arthrose.de (bitte mit An gabe der vollständigen Adresse). WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Frühling im Schwarzwald... Sicher, herzlich und einfach gut! Unsere Pluspunkte: BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Möbel Schuh GmbH. Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- 10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018 Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Farbe macht gute Laune!!! WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

22 Oberthal Ausgabe 11/2018 Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Neuwertiger MOTORRADAN- HÄNGER zu verkaufen in Perl, Kaufdatum , nur 800 KM gelaufen, bis max. 750 kg, 1 oder 2 Motorräder, mit komplettem Befestigungsmaterial, kippbar zum besseren Laden, TüV ok, sofort verfügbar. Spezialtopbefestigung für Hinterrad. Bei Interesse oder zusätzlichen Fragen bitte Mail senden an : acmp@pt.lu - Auf Anfrage auch gerne Fotos vom Anhänger. Hausmeisterservice Michael Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Betreuung Mehrfamilienhäuser, Tel. 0163/ Größte Auswahl an Hochzeitsanzügen im Südwesten! festliche Kleidung / alle Altersgruppen / alle Anlässe Hochzeit / Silberhochzeit Abitur / Konfirmation / Übergrößen Modehaus Neufang-Rennwald Fußgängerzone Ottweiler Enggass 5 Tel / Suche altes Moped (Zündapp, Hercules, Honda) oder altes Motorrad. Tel. 0170/ Arbeiten an Dach, Wand, Fassaden, Reparaturdienst, Tel. 0172/ Kaufe Gold- u. Silbermünzen sowie Edelmetallschmuck. Tel.: 06831/ od. 0152/ Modelleisenbahnen u. Modellautos gesucht. Zahle fair. Tel.: 06831/ od. 0152/ UTH, Wohnungsauflösungen, Entrümplungen aller Art (Betrieb u. Hallen) Tel / od. 0151/ Wir machen Kleintransporte aller Art. (Keine Umzüge). Fragen Sie uns einfach an. Tel / o. 0151/ Garten verwildert? Hilfe mit Abtransport bietet Norbert Jahn, Tel / Auch Heckenschnitt. Whg., 96 qm, OT Saarlouis, 550,- + NK, zu verm., Tel. 0162/ , zw Uhr Kaufe gebr. Pelze, bevorz. Nerz u. Accessoires sowie kpl. Nachlässe. Zahle gut u. bar. Tel. 0157/ Suche Traktor. Tel / od. 0175/ Haus zum Mieten am Waldrand mit Garten gesucht. Bezugsfertig mit mod. Ausstattung, ab 120 qm- 250 qm, km von Saarbrücken entfernt Annick_Doeppner@yahoo.de GÄRTNER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, u.v.m. Tel.: Achtung! Suche Haushaltsauflösungen, kpl. Nachlässe, kaufe Bilder, Möbel, Porzellan, Pelze, Armband- u. Taschenuhren, Orientteppiche, Modeschmuck, Münzen, Tafelsilber, Spielzeug, Bernstein, Sammlungen aller Art. Zahle bar. Tel. 0178/ Achtsame u. sorgfältige Reinigungskraft nach Elm mit Blick fürs Detail ges. 2-3 Std. Sa. bzw. Do., Motivation u. Zuverl. sind Voraussetzung. Fühlen Sie sich angesprochen? Bitte melden Sie sich. Tel / Entrümpelung/Räumung von Häusern und kpl. Anwesen (besenrein) Ankauf von Hausrat u. Mobiliar, saarlandweit seit 20 Jahren. Fa. Schilden, T / , raemungsservice-schilden.de Auto aus 1. Hand gesucht von ält. Dame od. Herrn, evtl. Corsa, Golf, Peugeot 106 od. anderes bis 1.200, auch ohne Tüv, bzw. längerer Stillstand in der Garage. Tel / ab 19 Uhr o. 0152/ Suche altes Hercules-Mofa, das evtl. schon jahrelang vergessen im Keller, Garage, Schuppen rumsteht, auch wenn es nicht mehr anspringt, evtl. alte Kreidler, 50er Hercules... Tel.: 06821/ ab 19 Uhr od. 0152/ Suche alles von Hutschenreuther & Rosenthal, alte Bücher, Schreibmasch., Uhren, Münzen, Schmuck aller Art, Armband + Taschenuhr, Tel. 0157/ ihre Private Kleinanzeige einfach buchen über: anzeigenschluss: freitags 9.00 uhr Fa. Rümpel-Fritz, Haushalts-/ Wohnungsauflösungen u. Entrümpelungen vom Marktführer. Blitzschnell, besenrein, preisw., faire Wertanrechnung. T. 0171/ od. 0681/ Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck u. Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr u. Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 od. 0171/ WAS IST MEIN HAUS WERT? Faire Beratung durch unabh. Sachverständige, auch für behördliche Zwecke oder zur gerechten Vermögensaufteilung. A. Erb-Weber Tel. 0160/ Größte Flohmarkthalle im Saarland Besuchen Sie uns: Mo.-Sa Uhr, Überherrn, Nauwies 15 Wir kaufen kompl. Nachlässe. Fa. Schilden. Tel / Alleinunterhalterin "Melanie" mit langjähriger Erfahrung, sorgt für die richtige Stimmung zu allen Anlässen, mit Keyboard u. Gesang. Info: T / Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06831/ od. 0174/ Pflasterer sucht Arbeit: Verbundsteine, Randsteine, Beetplatten, Platten u. Pflaster reinigen u. neu verfugen, Reparaturarbeiten, usw. Tel.: 0152/ Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 Antik & SAmmlerwelt sofortige Barauszahlung für Gold, Silber, Platin, Zinn und Versilbertes. Ankauf von Schmuck: auch defekte Teile. Ankauf von: Porzellan (auch Einzelstücke); (V&B, Hutschenreuther, Rosenthal), Glas, Tisch- und Bettwäsche mit Spitze und Stickereien... u.v.m. Auch Ankauf von Uraltem wie: Sachbücher, Militaria, Weihnachtsdeko, Spielzeug...Auf Ihren Anruf freuen sich Dipl.-Betr.-Wirtin (FH) Susannne Kirnberger & Team, Illingen, Hauptstr. 24, ggü. Sparkasse. Tel / s. Ihr zuverlässiger Service: erscheint ab 25,- euro in über saarländischen haushalten Europaallee Föhren Telefon Fax

23 Oberthal Ausgabe 11/2018 Frühsommerim FerienlandCochem andermosel,im HunsrückundinderEifel Tourist-InformationFerienlandCochem Endertplatz Cochem Tel.:02671/ Fax:02671/ info@ ferienland-cochem.de

24 Oberthal Ausgabe 11/2018 Ich berate Sie gerne Thorsten Kreis Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Fax: th.kreis@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Januar 2018 Nr. 4/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2018

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2018 Nr. 12/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2018

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 19. April 2018 Nr. 16/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 16/2018

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. 9/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2018 Wichtige

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 3. Januar 2019 Nr. 1/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 1/2019

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 7. März 2019 Nr. 10/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 10/2019

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2018 Nr. 17/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 17/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 15. November 2018 Nr. 46/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 46/2018

Mehr

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz -

Oberthaler. 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018. am 23. und 24. Juni Auf dem Wanderplatz - Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nr. 25/2018 am 23. und 24. Juni 2018 - Auf

Mehr

Oberthaler. Nachrichten ! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( +

Oberthaler. Nachrichten ! # $  # % % & # ' ( ( )# ( * # +, - '. / ) % 0 ( + Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. März 2019 Nr. 13/2019! "# $ " # % % & # ' ( ( )# ( *

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nr. 14/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 14/2019

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 Nr. 21/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 21/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 28. Februar 2019 Nr. 9/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 9/2019

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 19/2017

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nr. 43/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 43/2018

Mehr

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten

Ober Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und thaler tha Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachr ich ten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 4/2019

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1

Oberthaler. Nachrichten CARNEVAL GOMBACH. Jede volle Stunde ein neuer Shorty für 1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 58. Jahrgang Donnerstag, 18. Januar 2018 Nr. 3/2018 CARNEVAL AM GOMBACH Jede volle

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 13. Dezember 2018 Nr. 50/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 50/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 6. April 2017 Nr. 14/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 14/2017

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr

Oberthaler. 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019. Montag, :00 bis 20:00 Uhr Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nr. 3/2019 Montag, 21.01.2019 17:00 bis

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nr. 23/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 23/2018

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 12/2017

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 53. Jahrgang Donnerstag, 21. Februar 2019 Nr. 8/2019 Oberthal - 2 - Ausgabe 8/2019

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nr. 6/2017 Oberthal - 2 - Ausgabe 6/2017

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

MFreitag, 13. Januar 2017

MFreitag, 13. Januar 2017 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 57. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 2/2017 SF GÜDESWEILER Dulle -Turnier

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 16. August 2018 Nr. 33/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 33/2018

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2018 Nr.

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2018 Nr. Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2018 Nr. 26/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 26/2018

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 6. September 2018 Nr. 36/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 36/2018

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 27.02.2016 bis 27.03.2016 Seite 2 Liebe Gemeinde, wie Sie vielleicht wissen, bin ich ein großer Fan von Filmen. Und ich nutze dieses Medium sehr gern und sehr oft in meiner täglichen Arbeit.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2018 Nr. 47/2018 Oberthal - 2 - Ausgabe 47/2018

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 28.04.2018 bis 03.06.2018 Quelle: imageonline Seite 2 Liebe Gemeinde, der Turm zu Babel: Eine alte Geschichte immer wieder neu. So der Beginn des Textes auf dem Titelblatt dieses Pfarrbriefes.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Firmung 2018 Seite 1 von 4 Bitte diese Anmeldung in vollständig Druckbuchstaben ausfüllen und zusammen mit dem Kostenbeitrag von 5 und Erklärung des Paten bis 12. Januar 2018 im Pfarrbüro mit abgeben. Verbindliche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Wallfahrtsbote. Sonntag, 8. März 2015 bis Sonntag 29. März.2015 Ausgabe 03/2015

Wallfahrtsbote. Sonntag, 8. März 2015 bis Sonntag 29. März.2015 Ausgabe 03/2015 Wallfahrtsbote Sonntag, 8. März 2015 bis Sonntag 29. März.2015 Ausgabe 03/2015 Gottesdienste So 08.03. 3. Fastensonntag Kollekte: Für unsere Pfarrei 14:00 Taufe Di 10.03. 08:30 Hl. Messe in Krames Do12.03.

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr